1894 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2

Bresl. Br.

Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr. Baz f. F.

Chemnitz.

do. Färb. Coneord. Spinn Contin. Pferdeb. Gröllwtz Pap. kv.

6 9 nb. S. P. ö Hesf n g g elsenk. Glückauf konv.. Gummi B. ⸗Frkf

Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw

Masch. Anh. Bbg. . Masch. Vz.

do. do. II. Möõbeltrges. neue

Moll. u. Münch

do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nũuürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗ 8 omm. Msch. Eb. , ,, do. do.

riftgie Schuckert,

Sinner Brauerei

Stettin. E

Stobwasser V. A. Strls Spill. Et P Sudenb. Masch. Südd I‚mm. G o 1 Nordh.

Lit. A.

Tarnow do.

Union, Ba

Vulkan B

Weißbier

do. (Bolle

Wiede Ma

6 einb er

Wissen.

J eitzer Nasch nen 20

Baum.

Birkenw Brnschw. P

rauh. k.

Sed I 80 d -

. .

e 0 2 = 4 =

* 2

erdb. ies zj

re- ö. .

2

Baug. Körn.

C de e

& S ee

. G- = & D- - - 2.

——— 2

*

881881 88618

181 —— 1 D *

* 1

N oo sr

; der, e 0 , , oo e.

r C · ——

C „/ 2 SQ & Q -

D x D

do . Sr GSSeSI R 0 O ——— 111

C 23

Stet

2 O2

onv.˖

2 Sc Ge , , ,, ,, sd

Ado ct O K 7 0 O O ——— 2

*

1

Hu lektr.

ö ö

2

.

lektriz.

S 2 O

2 or- re

t. Pr. uges.

66

7 1 1 11 1 4 9 7 4 7 1 1 1 7 7 1 7

r-

inen

1. 1 1. 4 1. 1 1

1.

1. 1 1

1. 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 . 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1

1.

. 1 1 1

x V —— ö—— —— W 8 7 —— ö ——

11 III SI I

** 2 . —. = 233

e.

1000 bob; G bo oo

o 5 bi G

obi G fo oc

Ih s bz G 190 00bz B 98,40.

138 ooG 126,506

Boh oG 10, 80et. bz G

118,00 b B 78,25 B 112, 00b3 B 193,256 106,40 95, 00 B 18,50 bz G 49,003 114, 106 45,50 B 130, 0b G 100 00bz G 68, 00 50,75 G 12,506 243, 006

Versicherungs · Gesellschaften. Kurz und Dividende 4 pr. Stck.

Aach. M.

Brl. Lnd. u.

Brl. Feuervs. Brl. Sagel· J. G. 200 /ο . 1000 bens. G. 20/9. 10009 Colonia, Feuerv. 20MM. 1000 Concordia, Leb. 20M / v. 1000 M Dt. Feuerv. Berl. 20M / v. 10000 Dt. loyd Berlin 200 / ov. 1000. Deutscher Phönix 20/9 v. 1000. Dtsch. rn Drtd. Allg. 61 Dũffld. Trzp. V. 10/0 v. 1000 cn. Elberf. Feuerprs. 2M / ov. 1000 Mn A. V. 20/9 v. 1900 Me ermanla, Lebnsy. WM / ov. 00 Mun Gladb. Feueryrs. 2M / gp. 10900 Mn

Brl.

Köln.

.

ers h. 2 stern ö ö . 9. . ; ; 5 15d von hein

erv.-G. ,,,

. . B. Abe / h, Igo eren K

Dividende pro euerv. 200 /ov. 1000 Me rs. G. 20M /o v. 400 Men

v. 20/9 v. 00 MC G. 200 /ov. 1000 M

V. 260 / v. M000 o v. 1000Mιñ

lp. G. 20M0/ov. S0 0 σά&

erlin a0 op. 1000ιά

19006 Vo B i756 z9boG Ib ch 16008 zobbch

100 33256 3hho G 46306 2650 G 10856

er G 480 68096 1bb09 G . 629 bi B 455 80h G 9330

14308 366 663

ö. ouds- und . . ver lin Id September. Die heutige Börse 5

öffnete in festerer Gesammthaltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die bon den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig und unterstützten hier die Festigkelt. .

Das Geschäft entwickelte sich anfangs , ge⸗ 8 aber in einigen Ultimowerthen größeren

elang.

26 der Verlauf der Börse zeigte, von einer vor⸗ übergehenden leichten Abschwächung abgesehen, feste Haltung bis zum . . ;

Der Kapitalsmarkt hlieb fest für heimische solide Anlagen; auch Deutsche Reichs! und preußische konsol. Anleihen waren wieder fester, besonders 3 0 / belebt, 40, Konsols abgeschwächt. j .

Fremde, festen Zins tragende Papiere zumeist fest und zum theil lebhafter; Italiener steigend; rufsische Anleihen und Noten fester, auch ungarische Goldrenten und Mexikaner etwas besser.

Der Privatdiskont wurde mit 1390 notiert,

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien fester und ziemlich lebhaft; Franzosen behauptet; Lombarden und Buschtiehrader fester, Gottharbahn und schweizerische Bahnen etwas besser und lebhafter, . italienische Bahnen fester.

Inländische Bahnen recht fest, Dortmund⸗Gronau, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas anziehend. . .

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen durch⸗ schnittlich etwas höher und lebhafter.

Industriepapiere zumeist fest; Montanwerthe nach schwächerem Beginn befestigt.

Breslan, 8. September. (W. T. B.) (SSchluß⸗ . Neue 3 o/ Reichs. Anl. 94 25, 35 og Landsch. Pfdbr. 1060, 95, Konsol. Türken 25,99, Türk. Loose 111,75, 4 69 ungarische Goldrente 99, 85, 40/o ungar. Kronenanleihe 93,55, Bresl. Diskontobank 105,60, Bresl. Wechslerbank 101,50, Kreditaktien 221,75, Schles. Bankp. 116,25, Giesel Zem. 98, 0, Donnerg⸗ marck 112,25, Kattowitzer 138,50, Dberschl. Eisenb. 79, 00, Oberschl. Portl- Zem. 100 00, Opp. Zement 113,00, Kramsta 135,566, Schles. Zement 15400, Schles. Zink 196, 90, Lgurahütte 129, 75, Verein. Oel⸗ fabr. 96 00, Oestr. Bankn. 164,10, Russ. Bankn. 220 „ho, Italiener SJ, 0, Breslauer elektrische Straßen⸗ bahn 166,60, Caro Hegenscheidt Aktien 96 00.

Frankfurt a. M., 8. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20 372, Pariser echsel ·— Wiener Wechfel 164 35, 3 o Reichs.; Anl. 94,20, Uniftz. Egypter 104,40, Italiener 81 40, 6 o/o konsol. Mexikaner 61,30, Oesterr. Silber⸗ rente sl, l), Oesterr. Ms 0/0 Papierrente 81,09, Desterr. 0/9 Goldrente 101,20, Oesterr. 1860 er Loose 125,20, 4 5/0 port. Anlethe 25,60, 5 Co amort. Rumän. 96, 40, 40/0 russ. Konsols 1092.60, 46/0 Russ. 1894 665,106, 4c Spanier 67,360, 5 o/o serb. Rente 71,10, Serb. Tab. ⸗Rente 71 80, Konv. Türken 26, 60, 4 0,0 ung. Goldrente 99 60, 409 ungar. Kronen 93,0, Böhm. Westbahn = Gatthard⸗ bahn 171,10, Lübeck⸗Büch. Eis. 146,50, Mainzer 118,10, Mittelmb. 83,40, Lomb. 943, Franz. 2904, Raab⸗Oedenburg 495, Berl. Handelsges. 144.00, Darmftädter 145,30, Disk. Komm. 194,40, Dresdner Bank 145,50, Mitteld. Kredit 102, 900, Dest. Kredit. aktien 2993, Reichsbank 159, 50. Bochumer Gußstahl 134,90, Dortmunder Union 57.10. Harpener Berg⸗ werk 136 70, Hibernia 133 6. Laurahltte 176465, Westeregeln 155,50. Privatdiskont 2.

Frankfurt a. M., 8. September. 65 T. B. Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit aktien 2998, Franz. Lomb. 45, Ung. Goldr. Gottharph. 171,60, Disk. Kommand. 194,90, Bochumer Gußstahl 135.00, Dortmunder Union Gelsenkirchen 160, 30, Harpener 136,70, Laurahütie 126,00 Schweizer Nordostbahn 130,20, Itallen. Merid. ——, Italiener 8l, 8). Mexikaner Gl, bo, Ital. Mittelmeerb. 83 70, 30/9 Reichsanleihe g4 40, Türken loose 35, 10, Nationalbank —, Schuckert Elektrizität 161,00. Träge.

deipziß: 8. September. (W. T. B.) ( Schlutz⸗ Kurse.) Joo sächs. Rente 92.75, 3 o/o sächs. Anl. 101,75, Oesterreichische Banknoten 164,10, Zeitzer . und Solgröl⸗Fabrik 70, 900, Mansfelder

ure 300, 00, Böhm. Nordbahn ⸗Aktien 183,50, Buschtiehrader Eisenbahn-⸗Aktien Litt. A. 23775, do. do. Kitt. B. Mö, b. Leipziger Kreditanstalt, fit. 182 36, Kredit. und Sparbank zu Leipfig 17 66, Leipziger Bank-⸗Aktien 137, 00, Sächs. Bank. Aktien II9, HG, Leipz. Kammg.⸗ Spinn. Aktien 160,00, Kamm⸗ garnsp. Stöhr u. Co. 144 09, Altenburger Aktien Brauerei 175,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 106,00, Zuckerraffinerie e e lt 155,5, „Kette“, Deutsche Glbschiff Aktien 73, oo, Thüring. Gas⸗ Gesellschafts⸗Aktien 164,50.

Hamburg, 8. September. (W. T. B. (Schluh⸗ Kurse.) Preuß. 40, Konsols 1065,20, Silberrente S0. 70, Oesterr. Goldrente 101,620, 40ñ9 ung. Goldr. gh. H, Joho er Loofe 16 60. Jlal ener Si, 5, Kredit aktien 299,795, Franz. 726,00, Lombarden 218,50, 18380 er Russen 99,50, Vent e Bank 166,60, DiskontoKommandit 194,70, ationalbank für Deutschland 120, 25, Hamburger Kommerzbant 108,00, Berliner Handelsges. —— Dresdner Bank Nordd. Bank 126,309. Lübec. Büchener Eisenbahn 146,20, Marienburg ⸗Mlawka S8. 20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 93,765, Laurah. 124 50, Nordd. Jute⸗Spinn. 108,50, A.C. Guano⸗Werke 137,50, Hamhurger

acketfahrt ˖ Aktlengesellschaft 93. 00, Dynamit, Truft⸗

ktiengesellschaft 136, 20, Schuckert Elektrizität 160. Privatdigkont 13.

Wien, 19. September, (W. T. B.). 4. Feft. Ungarische Kreditaktien 467, 25, r, , do. 368.35, Franz. 357,00, Lomb. 113,25, Elbethalbahn 268, 00, Dest. Papierrente 98. 8, 4 0i0 ung. Goldrente 121,85. Besterr. Kronen? Anleihe or sc5, üngar. Kronen Anleihe 96,90, Marknoten 69, 90, a⸗ poleons 9, 88, Bankverein 139,40, Tabackaktien 222 00, Länderbank 263,30, Buschthierader Litt. B. Aktien bog, 0, Türkische Loose 68 96.

London, 8. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ 56 Englische 24 0/0 Kons. 1026163, Preuß. 40/o Konsols 105, Italien. 5 o Rente Sl, Lombarden gz, 400 89 er Russ. 2. Ser. 1024, Konv. Türken 26, Oest. Silberrente do. Goldr. 10135, 40/0 ung. Goldr. 384, 4 0 Spanier 683, 39 0 /o 86st . 400 unifizterte Ehr 1048, d/o Trib.⸗ Anleihe 983, 6 S konsol. Mexikaner 634, Ottomanhank 166, Canada Pacifie 65t, De Beers n. 164, Rio Tinto 14, 45,0 Rupees 59. 6os9 fund, Arg, Anl. 714, 5H o/ Arg. Goldanl. 67, 46 0 äuß. Gold-

6 anleihe 42, 3 069 Reichs⸗Anl. 943. e,. 1881 er

Anl. 33, Griech. 1887 er Monop. 1, 4 0/o

Gri

5 o/o estern Min. 78, P . In die Bank flossen 11 P I.

Paris, 8. September (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 30so amsrt. Rente 101.75, 3 0 Rente 1053 90, Ital. H o/o Rente Sl,9ß, 4 sso ung. Goldrente 9,75, 46. Russen 1889 101,90, 30/0 Russen 1891 Hö. 36. 4 90 untiz. Gghzpt. , Lol span. äuß. Anleihe 683, Konv. Türken 26 07, Türkische Losse 130,36, 4 aͤso Türkische Priorität Obligationen 90 495,75, Franzosen 735,990, Lombgrden Banque ottomane 662,00, Banque de Paris 70G, οο, Debeers Credit foncter 928. Rio Tinte 364,30, Suez - Aktien 2836,99, Credit Lyonn. 760, Banque de France ——, Tab. ottom. 4565. 00, Wechsel a. deutsche Pläße 1226, Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques auf London 26,181, Wechsel auf Amsterdam kurz 206 06, Wechsel auf Wien kurz 200,75, Wechsel auf Madrid . 410 90, Wechsel auf Itallen 93, Rob. A. 174 00, Portug. 25,25, . Taback⸗Obl. 433, 00. 4 osg Russen 65, 30,

dM, Rumaͤnier v. 1592 95 S6, so, Pribatdigzkont 1, Huanchaca. A. 168, 75, Meridional⸗A. 569 00.

St. Petersburg, 8. September. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mon.) 92, 55, Wechsel auf Berlin (3 Mon.) 45,323, do. auf Amsterdam (3 Mon.) do. auf Parié C3 Mon.) 36,70, Russische 4069 Konsols von 1889 —, Russ. 409 innere Staatsrente von 1894 95, Russ. 4 069 Goldanl. VPI. Ser. von 1894 —, Ruff. 40/4 Boden kredit⸗

sobr. 151, Rufss. Südwestbahn-Aktien 1021, St. Petersburger Diskonto. Bank 567, St. Peters. burger internat. Banl 569, Warschauer Dis kontobank Russ. Bank für auswärtigen Handel 4443.

Amsterdam, 8 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. —. Desterr. Silberrente Jan.⸗Jult verz. 793, Desterr. Goldrente 1003, 4 09 ung. Goldrente 983, 1894er Russen 6. Em. 6, 4 C60 Russen v. 1894 614, Konv. Türken —, 3 o/ holl. Anl. 10633, 5 Go gar. Tran. C. 6 0,½ Transvaal —. Warschau⸗ Wiener 1383, Marknoten ho,. 38 Russ. Zollkup. 1933.

Nem- Pork, 8. September. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent saß 1, Wechsel auf London 6 Tage 4,865, Cable Transfers 4863, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3.184. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 9h, Atchlson Topeka & Santa Fs Aktien 73, Canadian 1 Aktien 66, Zentral Pacifte Aktien 165,

hieago, Milwaukee X St. Paul Aktien 663. Denver & Rio Grande Preferred 35, Illinois 2 Aktien 94, Lake Shore Shares 136, louigville & Nashville Aktten 567, N.. J. Lake Erie Shares 164, N.. J. Zentralbahn 101, Northern Pactfie Pref. 264, Norfolk and Western Preferred 26t, Philadelphia and Readlug o/o J. Ine. Bys. Union Pacifie Aktien 1343, Silver, Commercial Bart 643.

Prodnkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung detz Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 9 vocht Niedrigste

Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh erbsen, gelbe, jzum Kochen. Speisebohnen, weiße. . 8 . indflei von der Keule 1 g. n n, . 1 Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 g.. . ö Eier 60 Stück. 1 14g

de do do do d K d

Krebfe 60 Stück. 1 16

Berlin, 10. September. . stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine wenig elebt. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 136,25 S6. Loko 123— 137 ½ nach Qualität. Lieferungsqualität 133 S0, per diesen Monat 136,265 bez., per Oktober 137,35 -— 137.5 - 137 137,25 bez., per Rovember 138.5 138.35 bez., per Dezember 139,54 139,25 ben per Kern is ge s , n, bh.

Roggen per 1000 kg. Loko mäßiger Verkehr. Termine 65 Gek. 17150 t. Kündigunggpreis I20 ½ν Loko 110 = 120 66 nach Qualität. Liefe- rungsqualität 118,5 M, inländischer guter 118 bis 119 ab Bahn bez., per diesen Monat 120 25 120,5 bis 119,75 bez, ver Oktober 119,75 119,25 bez., per Nobember 120, 25 = 119,5 bez, per Dezember 121 bis ö bez, per Mai 125 - 124,75 126,25 bis 125 bez.

Gerste per 1009 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 9.6 = 185 M n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko geringe Waare schwer verkäuflich. Termine fest. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 122 M Loko 110 148 nach Qualität. Lieferungsqualität 122 (, pommerfcher mittel bis guter 119 124 bez., feiner 126-140 bez, geringer 112 118 bez., preußischer mittel bis guter 115 128 bez, feiner 126-138 bez, geringer 112 118 bez., jeff mittel bis guter 118 128 bez., feiner 130-143 bez, russischer mittel bis guter feiner Per diesen Monat 122,45 —- 122 —– 122, 25 bez., per Oktober 118,75 bez, per November 11755 bez, per Dezember 116,75 bez, per Mai 1895 —. ö ö

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine stil. Gekündigt 450 t. Kündigungs preis 1190 M Lok 10 - 130 0 nach Qualität, per diesen Monat 110, 76M. 3 Oktober 111,25 6, per November per

ejbr. 114,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-185 0 nach Qual, Futterwaare 123— 140 M nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 160 205 0

Delfaaten per 1000 kg. Loko Winter ⸗Rapyß 4

.

40

Roggenmehl Nr. O0 u. L ver 109 Kg bruttg inkl. Sack. Termine spätere Sichten höher. Gekündigt 2100 Sack. Kündigungspreis 15, 15 , ver diesen Monat 15,15 bez“, per Oktober 15,45 15,56 bez. per I topember 16.6 15,7 bez, per Dezember 15. 15,8 bez, per Fanuar fS95 per Mai Rüböl pr. 106 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt mit Faß Ztr. ndigungsyreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat und ver Oktober 43,5 bez., ver November 43,6 MS, per Dezember 45, M, per Mai 1895 44,2 443 bez. . (Raffiniertes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreit M Loko

ver diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 19 000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis * Loko ohne ö. —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchßahgabe per 100 1

à 1000/9 10 0000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 335,4 bez., per diesen Monat —. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 / 10000 ½υ nach Tralles. kündigt 1. Kündigungepreis M Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 270 0001. Kündigungspr. 37,2 ½ Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,2 —– 37,3 —– 37, 1— 37,2 bez, per Oktober 37,2 37, 4— 37,2 37,3 bez., per November 37, 37,4 37,3 bez., per Dezember 37,5 37,3 37,6 37,4 —– 37,5 bez., per Januar 1895 —, per Mai 38,8 386 38,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,75 17.00 bez.,, Nr. 0 16575 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. Ou. 1 15,5 15 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,5 —15,5 bez, Nr. O 1,5 46 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 k br. inkl. Sack. Hericht der ftändigen Deputatton für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,75 3,10 S per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 2.60 -*. 70 S per Schock. Kalkeier je nach Qualität ver Schock . Tendenz: sehr fest.

Stettin, 8. September. ( T. B.) Getreide markt. Weizen loko unv., 130— 133, pr Sept.“ Okt. 131,00, pr. April ⸗Mai 139.0090. Roggen loko unv.,, 110— 115, pr. Septbr.⸗-Okt. 116,350, pr. April⸗Mai 123,00. Pommerscher Hafer loko 110— 120. Rüböl loko still, pr. Sep⸗ tember 43,20, pr. April 43,59. Spiritus loko fester, mit 70 M Konsumsteuer 32,20, yr. September —, pr. April ⸗Mai —. Petroleum loko 9, 10. .

Köln, 8. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko do. neuer hiesiger 13,25, fremder loko 14,00, Roggen hiesiger loko 12,00, fremder loko 13,00, Hafer alter hiesiger lot —, do. neuer hiesiger 12,25, fremder 13.50. Rübsl loko 48, 00, per Okt. 45,80 Br., pr. Mai 46,50 Br.

Hamburg, 8. September. (W. T. B. Ge⸗ treidemardkt. Weizen loko ruhig holstein. loko neuer 136— 138. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 124 128, russ. loko fest, loko neuer 78 - 80. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvi. still, loko 443. Spiritus fester. pr. September ⸗Oktober 203 Br., pr. Oktober ⸗Nopember 200 Br., Er. Nov. Dez. 206 Br., vr. April⸗Mal 20 Br. Kaffee fest, Umsatz 3009 Sack. Petroleum loko fest, Standard white loko 4990 Br.

Hamburg, 8. September, (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos zr. September 774, vr Dezember 70 pr. März 674, pr. Mai 665. Behauptet. .

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗NRohzucker J. Produkt Basig 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg yr. Sept. 12.321, pr. Oktober 11323, vr. Dez. 11674, pr. März 11,20. Fest.

Livervool, 8. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 19 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen: Sept. Okt. 34 Verkäuferpreis, Oktober⸗Nobember Jin /a Käuferprei, Nov. Dejember 34/6 do,, De⸗ zember⸗Januar 36 Werth, Januar ⸗Februar 34e Käuferpreis, Februar März zu / g. do., März ⸗April 3563 / 34 Verkäuferpreis, April⸗Mai 327 d. Käuferpreis.

Umsterdam, 8. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine matt, pr. November 135, 90. Roggen loko auf Termine matt, pr. Oktober 94, pr. März 100. Rüböl loko pr. Herbst pr. Mai

New⸗Hork, 8. September. (W. . B.) Waaxen⸗ bericht. Baumwolle in New⸗ Jork bis / is, do. in New⸗ Drleang 64, Petroleum träge, do. in New Jork h, 15, do. in , . 5,10, do. rohes 6 00, do. Pipe line Certif. pr. Okt. 823. Schmalz Western 36 g, 10, do. (Rohe und Brothers) 5 30. Mais behauptet, pr. Sept. 634, pr. Oktbr. 634, pr. Dezember 504. Weizen behauptet. Rother Winterweizen 59. do. Weizen pr. Sept. 84. vr. Okt. pr. Dejbr. 61g, pr. Mai 663. Getreidefracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. 7 164. do. Rio Nr. 7 vr. Okt. 13,05, do. do. pr. Dezbr. 12.5. Mebl, Spring clears, 2, 15. Zucker 32. Kupfer loko 9, 10. .

Nachbörse. Weizen 4 C., Mais 4 C. niedriger.

Chieago, 8. September. (W. T. B.) Wetzen behauptet, pr. September 54t, pr. Dezember 57h Mais behauptet, pr. September 57. Speck short clear nom. Pork pr. Sept. 14,20.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 8. September 1894.

Auftrieb und Marktpreise na , , mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rin der. Auftrieb 3261 Stück. (Durchschnittsprelt für 100 kg.) I. Qualität 134 - 136 ½ , 11. Quallãt 116 = 128 6, II. Dualität J006 - 1101, IV. Qualitat go. 96 0. —⸗

Sch we ine. Auftrieb 495 Stück. (Durchschnitts⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger 112 „M, dand r, ., a. gute Jos -= 110, b. geringere 102 196, Galizier Je, leichte Ungarn 88 S bei 20 00 Tara, Bakonyer 88-88 M bei 27,5 Kg Tara pro

Stũck. . Kälber. Auftrieb 935 Stück. wurm nr. preis für J Kg) I. Qual., 1633 - 1.410 , II. Qual. . . af e. ustr . u 9 966 J 11g.) I. Qualität r gg M,

Winter Rübsen A

II. Qualitas o, Sy - 1, 0 AÆ, III. Qualität

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Aer Gezugsprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.

Königlich Preußischer

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; / fur Gerlin außer den Nost Austalten auch die Cepedition

8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 59.

R

Staats⸗Anzeiger.

* 21 4.

Insertionaprein fur den Raum einer Aruchzeilt 30 3. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers J und Königlich Nreußischen Staatz Anzeigers .

Berlin 8M., Wilhelmstraste Nr. 22. 2

Berlin, Dienstag, den 11. September, Ahends.

1894.

K der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Gaupp zu Berlin den Königlichen ee, gel. zweiter Klasse, . dem Magistrats⸗Registrator a. D. Manegold zu Mühl⸗ hausen i. Th. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Gräflich von Tschirschky⸗Renard'schen Gestütsmeister Anton Kollodziey zu Olschowa, Kreis Groß⸗Strehlitz, und dem Polizeibeten von Schenk zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, jowie dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Schmidt zu Stölln im Kreise Westhavelland, dem Gutsförster Schröder zu astenbeck im Kreise Hameln und dem Kanzleigehilfen a. iechmann zu Kammin i. Pomm. das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem K K. österreichischen Finanz⸗Rath Dr. Benno . Possanner von Ehrenthal zu Wien den othen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Bürgermeister Berizzi zu Berg in der Bayerischen

3 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ eihen.

Deu tsches Reich.

Nachweisung

über die JJ die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat August 1894.

Menge des nach Ent⸗

Zeitabschnitt, richtung der des Verbrauch

auf welchen die Betriebsergebnisse abgabe in den

hergestellten 66 Verkehr

sich beziehen. übergeführten Branntweins.

Hektoliter reinen Alkohols.

46 108

Im Monat August 1894

Dazu aus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebsjahres 3122 1951

Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jdãhres (1. Oktober 1893) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats 3 168 259

In demselben Zeitraum des Vor⸗ jah 2 974 0 20 οl ö . ., verblieb in den Lagern

einigungsanstalten unter steuerlicher Kontr in Be⸗ stand von a hl. h ö Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Zentral⸗Finanzbehorden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind. Berlin, im September 1894. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.

174 868

1878701

2 053 569

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat August.

1894 1893

100 kg netto

Einfuhr von ausländischem Zucker: 1) in den freien Verkehr: Raffiniexter Zucker Rohzucker 2) auf Niederlagen: Raffinierter Zucker

410 253

4065 475

2 516 1944 126 1 Ausfuhr: I) von inländischem Zucker der Klasse: J 194 251 des Zuckersteuergesetzes P b . 199 868 8 3100 2) von gqugländischem Zucker aus Niederlagen: er e Zucker Rohzucker Berlin, den 11. September 1894.

Kaiserliches Statistisches Amt. 39 Vertretung:

15 064 194 646 10 833

10746 3 485

4672 43 081

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den praktischen Aerzten Dr. med. .

zermann Isermeyer und Dr. med. Alfred Boeger in snabrück den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu 1

Auf den Bericht vom 17. August d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Ind heb im Betrage von zwei Millionen Mark, zu ö. Aufnahme die Stadt Essen, im Regierungsbezirk Düsseldorf, durch das Pripilegium vom 8. Oktober 67 (G. S. 1880 S. 2) er⸗ mächtigt worden ist, von vier auf drei und ein halb Prozent . werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privi⸗ egium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihe⸗ scheine der Stadt Essen nicht bis zu einem von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung festzusetzenden Termine zur Äb⸗ stempelung auf 31 / Prozent eingereicht werden. Neues Palais, den 22. August 1894. . Wilhelm R. Für den Minister des Innern und den Finanz⸗-Minister: von Heyden. An die Minister des Innern und der Finanzen.

Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer-Seminar zu Ortelsburg ist der bisherige Prorektor Tomuschat aus Marggrabowa als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Boppard ist der Seminar⸗ Hilfslehrer Keull aus Kempen als ordentlicher Seminar— lehrer angestellt worden.

Angekom men:

Seine Excellenz der Ministerial-Direktor im Ministerium

der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Brefeld, vom Urlaub;

der Direktor im Reichsamt des Innern, Wirkliche Ge⸗ heime Ober⸗Regierungs⸗Rath Rothe, vom Urlaub; J

der Präsident der Justizprüfungskommission Dr. Stölzel, vom Urlaub.

Aichtautliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. September.

Seine Majestät der Kaiser und König kehrten, nach einer Meldung des „W. T. B.“, gestern Abend um 63 Uhr aus dem Mansövergelände nach Schloß Schlobitten zurück, wo um J Uhr, die Abendtafel siattfand. Ihre Majestät die Kaiserin waren Mittags, begleitet von der Hofdame Fräulein von Gersdorf, zu be unerwartet im Manövergelände erschienen und kehrten um 3 Uhr über Mühl⸗ hausen nach Königsberg zurück.

Seine Majestät fuhren heute früh um 7 Uhr in das 1 und übernahmen die Führung das J. Armee⸗ Korps. Ihre Majestät haben heute, wie 3 T. B.“ aus Königs berg meldet, die beabsichtigte Fahrt nach Pillau absagen lassen. Abends um? Uhr findet im Königlichen Schloß ein kleines Diner statt, zu dem einige hochgestellte Damen geladen sind. Darauf wird eine Soirée bei dem Ober⸗Präsidenien Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode folgen. Ihre Majestät gedenken Sich morgen früh ins Manövergelände zu begeben, am Nachmittag von dort wieder nach Königsberg zu fahren und am Abend mit dem fahrplanmäßigen Zuge nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurückzukehren.

Nach der im Neichs⸗Cisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der auf deutschen Eisenbahnen aus⸗ schließlich Bayerns, im Monat Juli d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten vor⸗ gekommenen Unfälle waren im ganzen zu verzeichnen: 8 ,, ,. und 4 raren e, . freier Bahn, 13 Enigleisungen und 15 Zusammenstöße in Stationen und 206 sonstige meist geringere Unfälle. Dabei sinb im ganzen,

Herzog.

und zwar 6 tentheils durch eigenes , 21 e, sonen zu aden gekommen, sowie 31 Cisenbahnfahrzeuge

den beförderten Reisenden wurden 1 getödtet und 8 verletzt, und zwar entfallen: die Tödtung auf die Königlich württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen, eine Verletzung auf die Groß⸗ herzoglich oberhessischen Staatseisenbahnen, je zwei Ver⸗ letzungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Altona und auf die ö. sächsischen Stagtseisenbahnen, je eine Verletzung auf die Großherzoglich badischen Stggtseisenbahnen und auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M und in Berlin. Von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigent⸗ lichen Eisenbahnbetriebe 19 getödtet und 152 verletzt, von Postbeamien L verletzt, von fremden Personen leinschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 19 getödtet und 16 verletzt. Außerdem wurden bei Neben⸗ beschäftigungen 1Bahnarbeiter getödtet und 51 Bahnbeamte und Bahnarbeiter verletzt. Von den sämmtlichen Unfällen beim Eisen⸗ hahnbetrieb entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen 36 30052 km Betriebslänge und 1 020 577722 geförderten Achskilometern) 234 Fälle; davon sind verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen, auf der Main⸗ Neckar⸗Eisenbahn, auf den Großherzoglich oldenburgischen Staatseisenbahnen und auf den Koͤniglich sächsischen Staats⸗ eisenbahnen die meisten Unfälle vorgekommen. B. Privat⸗ bahnen (bei zusammen 299,05 km Betriebslänge und 35 190 663 geförderten Achskilometern) 12 Fälle, davon sind verhältnißmäßig auf der Braunschweiglschen Landeseisen⸗ bahn, auf der Alt⸗Damm Kolberger Eisenbahn und auf der Lübeck-Büchener Eisenbahn die meisten Unfälle vorgekommen.

Am 9. d. M. verschied hierselbst nach langen schweren Leiden der bekannte Egyptologe, gate, , , Lin Dr. 2 Brugsch.

erselbe hat i nur als Vertreter seiner Wissenschaft Hervorragende geleistet, sondern auch vermöge seiner gründ⸗ lichen Kenntniß der Eigenthümlichkeit orientalischer Verhält⸗ nisse in praktischer Beziehung bei mehrfacher Verwendung im auswärtigen Dienst eine sehr nützliche und an⸗ erkennenswerthe. Thätigkeit entfaltet. Im Jahre 1859 wurde er im Hinblick auf seine persischen Sprachkenntnisse der ersten preußischen Mission nach Persien beigegeben. Nach dem Tode des Chefs derselben, des Minister⸗Residenten und General⸗= Konsuls Freiherrn von Minutol übernahm er 1861 die Leitun der Mission und führte diese demnächst in die Heimat . Nachdem er in den Jahren 18861 bis 1863 ein Werk, die Beschreibung der ‚Reise nach Persien“ vollendet, wurde er im Jahre 1864 zum , . Konsul in Kairo ernannt und fungierte als pon bis 1868. Im Winter 1882 / 83 hatte er die Ehre, Seine Köni 3 Hoheit den Hoch⸗ 66 Prinzen 2 . 6 ö Reise nach gypten un yrien zu eiten. tember wurde er als , . .

u

: und Dolmetscher der ersten deutschen a . Mission nach Persien ugetheilt, von wo er Mitte Mai 1885 zurückkehrte. In nerkennung seiner trefflichen Dienstleistungen während der Dauer dieser Mission wurde er durch Allerhöchste Ordre vom 26. Juni 18865 mit dem Kronen-Orden zweiter Llasse dekoriert. Seitdem fand Dr. Brugsch im auswärtigen Dienst keine Verwendung 2

Das Auswärtige Amt betrauert in dem Dahingeschie denen einen Gelehrten, der vermöge seiner hervorragenden wissen⸗ . i ng ut durch 6 en a nr Preußen und dem Reich unter schwierigen Verhältnissen ersprießli Dienste geleistet hat ; 6 k

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayer . von Landmann ist vom; . eingetroffen.

. , Cosack in Königsberg ist an d Königliche Regierung in Koblenz versetzt worden. ö 5 e, 343 , ist dem

and: es Landkreises Köln zur Hilfeleistung in den land⸗ a, . Geschäften nue ethein rr ae z ö

er neu ernannte ierungs⸗Assessor Graf von Kospoth aus Hannover ist der e n 2 in Trier überwiesen worden. .

Die Negierungs-⸗Neferendar⸗ . von Tettau aus Königsberg, Freiherr von Werthern aus Potsdam, . ö. . Kleinschmidt 22

ade haben die zwei aa ng für den Ver⸗ waltungsdienst kane. ĩ 91 2 3

Königsberg i. Pr., 11. Se tember. Seine ur König von Württemberg, Allerhöchstwel 2

erheblich und 103 unerheblich beschädigt worden. Von 1 Erk

gie dal ee n e fen , n, , ,,. ältung wegen an . . i e, wr 1 ehen