k 1 *
.
oder durch einen Bevollmä
Maria,
deren hilipp beide in Ebersheim, 9 Johann August Kauth, Kaufmann, und dessen Chefrau Katharina, geborene Schreiber, beide in Mainz, 6) Heinrich Klein, Großh. Gerichtsschreiber, und dessen Ehefrau Katharina, geborene Schreiber, beide in Bingen, ö eiber, genannt Schwester Stanislaus aria, im RKloster Dietramszell bei Holzkirchen in Dber. Bayern, s Jullus Kaulbach, Spejereihändler, und dessen Ehefrau, Christine, geborne Reitmayer, beide in Mainz, 9 Karl Korn, Zeichner, und dessen Chefrau Katharina, geborne Reitmayer, beide allda, 1060 Georg Jacobs, Kaufmann, und dessen Ehefrau ö Eborne Gießen, beide in Mainz, die Ehe⸗ frau Jaro s als Vormünderin und der Ehemann Georg Jacobs als Mitvormund von Anna und ö.. ö minderjährige Kinder der Ehefrau eorg Jacobs, erzeugt mit deren verlebten ersten Ghemann Karl Jacob, lebend Kaufmann in Mainz, 11 Genofeva Jacobs, 12 Margaretha Jacobs, beide ohne Gewerbe in Mainz, 13) Georg Rödler, Kaufmann, und dessen Ehefrau Christine, geborene Jacobs, beide allda, sämmtlich vertreten durch Geschäftsmann Holzamer in Nieder⸗ Olm als ihren Prozeßbevollmächtigten, haben unter . der Formalien das Aufgebotsverfahren auf Grund Ersitzung bezüglich der ö den Namen Götz, Michael, wohnhaft zu Harxheim, stehenden, in der Gemarkung Gau⸗Bischossheim belegenen Grundstücke, als: 1) Flur IJ. Nr. 234, 1513 m Acker Kurz- . neben Mathias Kimmes 11. und Selbstgut, Flur IL Nr. 2345/19, 1513 4m Acker Kurzgewann, neben Selbstgut und Aufstößer, und demgemäß die Üeberschreibung dieser Felder auf Michael Götz Wittwe, Elisabetha, geborene Schreiber, Erben be⸗
gehrt.
Alle ,. welche Ansprüche auf diese Grund⸗ stücke erheben zu können glauben, insbesondere die Erben des Michael Götz mit unbekanntem Aufent⸗ halt, werden daher unter dem Rechtsnachtheil der Anerkennung der Ersitzung zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche spätestens ini Aufgebotstermine Samstag, den 3. November 1894, Vormittags 9 Uhr, aufgefordert, ansonst dem Antrag auf Ueberschreibung 1 werden wird.
Nieder⸗Olm, den 26. August 1894.
Großh. Amtsgericht. Schl app.
33812 Aufgebot.
Auf Antrag des Oekonomen Georg Franz Zeißner von Zeuzleben wird Aufgebotstermin auf Freitag, den 21. Juni A895, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des unterfertigten Gerichts anberaumt und wird hiezu Michael Druckenbrod, geboren am 1. März 1519 zu Zeuzleben, unbekannten Aufenthalts, aufgefordert, sich spätestens an diesem Tage persönlich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt wird.
Zugleich ergeht an die Erbberechtigten die Auffor⸗ derung, ihre Intereffen im Aufgebotsberfahren wahr⸗ zunehmen, ingleichen werden alle Jene, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, hiemit veranlaßt, dem unterfertigten Gerichte hievon Mittheilung zu machen.
Werneck, den 22. August 1894.
HJ a
Zur eglaubigung: Der K. Sekretär: (L. S.) Freund.
34506 Aufgebot.
Der am 13. Februar 1823 geborene Claus San-⸗ der von Gaushorn und der am 26. Juli 1823 ge— borene Seemann Carl Gottfried Schmidt aus ,, sind beide seit Jahren abwesend und ihre
ufenthaltzorte unbekannt. Auf die Anträge ihrer Vormünder, des Landmanns Claus Breiholz in Gaushorn (der Sander beyormundet) und des Ein,;
efeffenen Jakob Hinrich Dreessen am Dellweg bei . (des Vormundes Schmidt 's), werden daher eide aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte in dem Termine am Mittwoch, den 15. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, oder früher zu melden, widrigenfalls ein richterlicher Spruch 6 für todt erklären und ihr Vermögen denen, die ich gehörig als ihre Erben nachgewiesen haben, nach S2 der Verordnung vom 9. November 1798 aus⸗ antworten wird. uch werden ihre Erben aufge⸗ fordert, bis zu dem bezeichneten Termin ihre Erh—⸗ ansprüche hier anzumelden und zu beweisen, weil sie e. zu gewärtigen haben, daß ihre Rechte bei der uslieferung des Nachlasses nicht berücichtigt werden. ie Anträge dazu sind hinsichtlich der Erben Sander's von der Frau Catharina Breiholz, * Sander, in Gaushorn, und dem Vormunde, insichtlich der Erben Schmidt's von der Ehefrau Wiebke, Ebristine Margaretha Söth, geb. Schmidt, in Süderholm und dem Vormunde gestellt worden.
Heide, den 1. September 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
34505) Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe Christian Becker, ir. beth, geb. Behle, zu Cimelrod, wird der im Jahre 1856 nach Australien ausgewanderte und seitdem verschollene Johann Friedrich Behle von Eimelrod, der am 17. November 1822 daselbst geborene Sohn des Henricus Behle und dessen Ehefrau . Marie, geb. e, hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. November 189 4, Vormittags 11 Üüihr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten ,, persönlich
tigten zu erscheinen widrigenfalls er auf weiteren Antrag für todt erklärt und a Aushändigung des Vermögens an die vermuthlichen Erben das weitere verfügt werden wird.
Vöhl, den 2. September 1394.
Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
[345265 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 4. September 1894 ist für Recht erkannt:
Der am 15. April 1836 zu Bergen a. Rügen ge⸗ borene Farl Ernst Otto Stiesimeyer wird für todt erklärt.
Bergen a. Rügen, den 4. September 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
34315 Bekanntmachung. Die Schuldverschreibung der vierprozentigen Reichs Anleihe von 1879 Litt. 5. Nr. 11356 über 500
6 durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts
in J vom 19. Juni 1894 für kraftlos erklärt
worden.
Berlin, den 4. September 1894.
o yer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
34311
. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. August 1694 sind die nachbezeichneten Spar⸗ kaffenbücher der städtischen Sparkasse zu Aschersleben:
1) Nr. 5 / 10 864/37 633 über 167,69 , ausge⸗ fertigt für die verehel. Soerning, Glisabeth, . Klaus,
2) Nr. S49 / 12 578 über 152,11 , ausgefertigt für Robert Hoerning,
3) Nr. 25 686153 130/41 498 über 3099 , au⸗ gefertigt für die Wittwe Sperling, geb. Schroeder, g .
4 Rr. 41 471 über 36,10 6, ausgefertigt für den Oekonomen Hieronymus Brueckner, .
. der Neuausstellung für kraftlos erklärt worden. Aschersleben, den 30. August 1894. Königliches Amtsgericht.
3430s Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Landmanng ö Kruse in Süderhastedt erkennt das Königliche Amtsgericht h . durch den Amtsrichter Dr. Grote für
echt:
Ble von dem Vater des Antragstellers Landmanns Hinrich Kruse in Süderhastedt, dem weiland Hinrich Kruse in Süderhastedt unter dem 11. März 1827 ausgestellte Aussageakte, aus welcher für den Halb⸗ bruber des Antragstellers, den weil. Claus Kruse in Siderhastedt, auf dem im Grundbuch von Süder⸗ hastedt Band 1 Artikel 18 verzeichneten Grundbesitz des Antragstellers 300 M6, umgerechnet gus 250 R Schleswig -Holst. Kurant, in der 3. Abtheilung ein-
etragen stehen, wird für kraftlos erklärt. Die . des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
R. W. Grote Dr.
5
343141
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 31. August 1894 ist das über den im Grundbuche des Grundstücks Craemersdorf Nr. 8 Abthl. III sub Nr. 4 für den Altsitzer Joseph Bunk in Craemersdorf aus dem Erbrezesse vom 8. Mai 1874 eingetragenen Restbetrag von 81 Thlr. 16 Sgr. — einer ursprünglichen Forderung von 438 Thlr. 26 Sgr. 14 Pf; — gebildete Hypotheken⸗ dokument für kraftlos erklärt worden.
Wartenburg, den 31. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
34313
Auf Antrag der Erben der Ehefrau des Müller— messters August Peters, Luise, geb. Schumann, hier⸗ felbst ist durch am heutigen Tage verkündetes Urtel die aus Schuldurkunde vom 13. und Hypothekenbrief vom 14. März 1873 bestehende Hypothekenurkunde über 250 Thaler Darlehn, eingetragen für den Kauf⸗ mann Albert Schäckel zu Magdeburg⸗Neustadt in k III Nr. 3 auf den im Grundbuche von Wolmirstedt Band X Blatt Nr. 6902 verzeichneten Grundstücken der verstorbenen Ehefrau Peters für kraftlos erklärt.
Wolmirstedt, den 27. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
345231 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Halbhöfners Friedrich Brandes in Dollbergen, als Vormund für die minderjährigen Kinder der Eheleute Gastwirth Wagener daselbst, er, kennt das Königliche Amtsgericht zu Burgdorf durch den Gerichts⸗Assessor Bering für Recht:
Die Schuldurkunde vom 6. Dezember 1883 über die im Grundbuch von Dollbergen Band 1 Blatt 31 Abtheilung III unter Nr. 2 zu Gunsten der Ehe⸗ frau Wagener, Friederike, geb. Knigge, eingetragene Hypothek von 991 , 61 (neunhunderteinund⸗ neunzig Mark einundsechszig Pfennig) Darlehn, mit 3 0 seit 6. Dezember 1883 verzinslich und gegen . Kündigung rückzahlbar, wird für kraftlos erklärt.
Burgdorf, den 31. August 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
— ——
lz ch , , , n, ,, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom
28. August 1894 ist das Hypothekendokument über das auf dem Grundstück Gaudenitz Band 1 Blatt Nr. 16 in Abtheilung III Nr. 6 für den Arbeits⸗ mann Johann Ferdinand Rüge zu Klosterwalde ein⸗ getragene Kapital von 100 Thaler, bestehend aus bem Hypothekenbuchs auszug vom 8. Januar 1862, dem Ümschreibungsbermerk vom 15. Januar 1862 und der Schuldurkunde vom 1. Oktober 1859 für kraftlos erklärt. Templin, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht.
343121
Durch Ausschlußurthei des unterzeichneten Ge⸗ richts, verkündet am 16. August 1894, ist die Hypo⸗ thekenurkunde über 200 Thlr. Kaution, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 39. Januar 1867 in die Gemeinde Königsaue in Abtheilung III Nr. 5 deg Flurgrundbuchs von Königsaue Band IV S. 1, ebildet aus der Schuldurkunde vom 30. Januar 67 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 22. März 1867 für kraftlos erklärt worden.
Aschersleben, den 18. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
34310 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 3. August 1894 des Königlichen ,, zu Hattingen sind:
) die ve , okumente über die im Grund⸗ buch von Holthausen Bd. 31 Bl. 289 Abth. III Nr. 10 eingetragenen Vermerke:
a. 400 Thlr. Kaufgelder aus dem Vertrage vom 16. Februar 1861 für den Bergmann Heinrich Peter
Ostermann zu Querenburg, von welchen 200 Thlr. durch Akt vom 11. Auguft 1861 an den Handels⸗ mann Meier Grünebaum zu Herbede zediert sind,
b. 25 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf. und 1 Thlr. 11 6. Geri . der Post zu a, welche dem Winkelier . udolf 6 zu Oberholthausen 6.
erfügung des Prozeßrichters vom 8. November 186 überwiesen sind,
c. S6 Thlr. 8 Sgr. der Post zu a, welche dem Schmied Friedr. Wilh. Utermann zu Ober⸗Holthausen durch Verfügung des Prozeßrichters vom 28. Januar 1863 überwiesen sind,
für kraftlos erklärt; .
2) die unbekannten Berechtigten der auf der Grund⸗ besitzung des Stationsgehilfen Josef Lücke zu Hattingen im Grundbuche von Hattingen Bd. La. Ärt. 85 Abth. III Nr. Ib. eingetragenen Vermerke mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung aus- geschlossen. ;
Hattingen, 3. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
34516 Oeffentliche Zustellung.
Marla Fuhrmann, Chefrau Andreas Ehling, Tagnerin zu Bettborn, klagt , ihren genannten Ehemann, früher Tagner zu Bettborn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 28. November 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ‚
Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.
— —
34519 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Maurer Albertine Adanowicz, geb. Friedel, zu Küstrin I, Plantagenstraße Rr. 9. pertreten durch den Rechtsanwalt Fränkel zu Lands⸗ berg a. W, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Thomas Adanvowicz, zuletzt in Küstrin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Parteien und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil= fammer des Königlichen Landgerichts zu Lands— berg a. W. auf den 15. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landsberg a. W., den 6. September 1894.
Kraaz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34520 Oeffentliche Zustellung. —
Die Ehefrau Maria Sievers, geb. Hatje, zu Eidel⸗ stedt, vertreten durch die Rechtsanwälte Stammer und Uflacker in Altona, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Emanuel Sievers, zuletzt in Gidelftedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den hha lien bestehenden Ehe vom Bande und Erklarung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 15. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte erer e , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird dieser Aus= zug der Klage bekannt gemacht.
Altona, 1. September 1894.
Leißnig . Gerichtsschreiber des FRöniglichen Landgerichts.
34521 Oeffentliche Zustellung.
Der Kammei⸗Rath Emil Jonas zu Berlin, Alventlebenstr. Nr. 26, vertreten durch die Rechts⸗ anwalte Pr. Guhrauer und Dr. Bonnin zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Rud. Stallmann, früher zu Berlin, Barutherstraße hb bei Emmerich, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten — P. 624. 94. H. K.7 — aus dem Wechsel vom 6. Mai d. J. und dem Protest vom 25. Juli d. J. im Wechsel⸗ prozeß, mik dem Antrage auf Zahlung von 2199 nebst 6 oo Zinsen seit 20. Juli 1894 und 11,25 6 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für . des Königlichen Land⸗ gerichts 1 zu Berlin auf den 22. November E894, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 8, 2 Treppen, Zimmer 156, mit der Aufforderung, einen bei dem
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung der Klage und Ladun ö. durch Gerichts⸗ beschluß hom 6. September d. J. bewilligt worden.
Berlin, den J. September 1894.
Drin kwitz, Aktuar, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
7. Kammer für Handelssachen.
34509 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Blaesing zu Berlin, Neue Hochstraße 39, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Bernstein hier, Dorotheenstr. 66/66, klagt gegen
1) den . Albert Peters,
2) dessen Ehefrau Agnes Peters, geb. Nord⸗
mann,
beide früher zu Berlin, Friedrichstr. 68, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen 40 49 (t, Wechfelforderung, mit dem Antrage auf Einwilligung in die Auszahlung des hinterlegten Auktionserlöses bei der Königl. Vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Ho n f erf nf ad Nr. 34 827 — 1 B. 2317. 91 von 40,49 S, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin auf den 1. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 105 Uhr, Jüden⸗ straße 59, III Tr.,, Zimmer Nr. 175. Zum Zwecke der öffentlichen Zu J. wird dieser Auszug der
rlin, den 3. September 1894. Koß ki, Gerichtsschreiber
3 ekannt gema e (L. S.
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.
34522 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich rn . Neumünster, vertreten durch den Rechtsanwalt Mylord daselbst,
jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, diefelbe zu verurthellen, darin zu willigen, daß die von dem Königlichen Amtsgericht Neumünster bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Schleswig in Sachen Siemsen C/ a Lohse am 11. Juli 1895 hinterlegten 40 M an den Kläger zu Händen des Rechtöanwalts Mylord werde ausgehändigt werden, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rendsburg auf den 14. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffen ichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
j Rendsburg, den 5. September 1894.
Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34517 Oeffentliche Zustellung.
Der Handarbeiter Karl Hüttig in Winkel, ver⸗ treten durch Postagent Franz Rothenbeck in Wolfer— stedt, i. gegen den fr. Landbriefträger Richard Schultheiß, zuletzt in Wolferstedt, d. Zt. unbekannten Nufenthalts, aus Hergabe einer Rentenquittung im Jahre 1893 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur n, deren Betrages von 23 M Ih 3 bei vorl. Vollstreckbarkeitserkl, d. Urtheils, und ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großh. Amtsgericht hier auf den 9. November 1894, Vorm. 10 Uhr. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klag— auszug bekannt gemacht.
Allstedt, den J. September 1894.
Bohn i. V., Gerichtsschreiber Gr. S. Amtagerichts.
34512 Oeffentliche Zustellung.
Der Postagent Franz Rothenbeck zu Wolferstedt klagt gegen den fr. Landbriefträger Richard Schult⸗ heiß, zuletzt in Wolferstedt, d. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, aus baarem Darlehn vom 2. Oktober 1895, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 12 „6 bei vorl. Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Groß⸗ herzogl. S. Amtsgericht hier auf den O. No- vember 1894, Vorm. 10 Uhr. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung wird dieser Klagauszug bekannt gemacht.
Allstedt, den J. September 1894. . Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts:
Bohn, i. V
34047]
Der Ofensetzmeister Johann Göbel zu 6 i. Schlef, vertreten durch den Rechtsanwalt Simme zu Schmiedeberg i. R. klagt gegen den Ofensetzer Oskar Gatzlick, früher in Arnsdorf, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, auf Zahlung von 200 „ nebst 5H oo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung mit dem Antrage:
I) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 200 M nebst 5 Co Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung an Kläger zu verurtheilen, kö daz Urtheil für vorläufig vollstreckar zu er—
ären.
Kläger ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schmiedeberg i. Schles. auf den 6. November 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird diefer Auszug der Klage bekannt gegeben.
Schmiedeberg i. 86 den 30. August 1894.
olff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34610]
Der Schlossermeister Georg Dempewolf in Arns dorf i. R, vertreten durch den Rechtsanwalt Simmel in Schmiedeberg i. Schles, klagt gegen den Ofen⸗ setzer Oskar Gatzlick, früher in Arnsdorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 3729 ( nebst 5 o Zinsen seit dem 25. August 1894 mit dem Antrage: . .
I) den Hellagten kostenpflichtig zu verurtheilen,
an Kläger 37,29 M nebst H oso Zinsen seit 23. August 1894 zu zahlen, .
Y das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Kläger ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtegericht zu Schmiedeberg i. Schles. auf den G. November 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gegeben. .
Schmiedeberg i. . den 30. August 1894.
olff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34515
Die durch Rechtsanwalt Dr. Koher vertretene Auguste Jeciorsky zu er n Ehefrau des Schreiners Vincenz Linke daselbst, hat 7 den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ sichen Verhandlung ist Termin auf den A0. No= vember 1894, Vormittags 9 Uhr, im m , . der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu min,, anberaumt.
midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34514
Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Ehefrau des Oberkellners Reinhard Schweinsberg zu Barmen, hat gegen ihren Ehemann beim . lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den AO. November 1854, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der JI. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts zu Elberfeld .
midt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34518
Die Ehefrau Johann Wilhelm Kersten, Johanna geb. Josten, zu Süchteln, vertreten durch Rechts⸗ anwalt . zu Kleve, klagt gegen ihren enannten Ghemann mit dem Antrage auf Güter⸗ rennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die JJ. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf. den
klagt gegen die Kellnerin Erna Lohse zu Rendsburg,
.
9p. November 1894, Vormittags 10 Uhr
mit der Aufforderung, einen bei d dacht 19222 . 1, , unh n, ne tüte ;,, erung.
Keine. und die übrigen Anforderungen sind aus den im
—ᷣ lein st ock Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34511] Bekanntmachung.
Brennholz, Rüböl, Petroleum und Leder, Die Mengen und Beschaffenheit der Gegenstände
Sekretariat der hiesigen Anstalt ausliegenden Sub⸗
Die Juditha, geb. Hanauer, Ehefrau des Franz
missionsbedingungen zu ersehen.
Karl Goldschmidt, früher Gastwirth und Metzger,
jetzt Bierverleger, beide in St. Avold wohnhaft, * ali ö vertreten durch Rechtganwalt Bartel, klagt gegen ) Verküufe . Verpachtungen, f . . ö Verdingungen rc.
Bekanntmachung. . . ö ö 5 a. . der dazu
emünd, den 6. ember 1894. ehörige Badepavillon, in we ĩ ; ;
eptember er n e, nv ei n g tarfattn, versiegelt und portofrei an die hiesige Strafanstalts⸗
5 Jahre mit stillschweigender Verlängerung, wenn 34608 nicht gekündigt wird, neu verpachtet werden. Verpachtungstermin findet am Dienstag, den . er., Vormittags f f *, Koselau zustehenden Weide, und Torf-Rutzungsrechte in meinem Bureau hierselbst, Steinbeckerstraße Der uschlag ist dem Herrn Regierungs⸗Präsi
ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung über diesen Rechtsstreit ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom I. Oktober d6. Is., Vormittags 9 ihr, be, 34425
Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
Deffentliche Bekanntmachung bezw. Ladung. Die Auseinandersetzungssache, betreffend die Ab. lösung der einzelnen Grundbesitzern im Gutsbezirk
auf. dem Koseler Moore, Kreis Oldenburg i. H., Nr. 1b, statt. wird hierdurch zur Ermittelung unbekannter Inter⸗
bekannt gemacht und a ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem am Mittwoch, den 7. No⸗ vember 1894, Vormittags 12 Uhr, im Amtz⸗ lokale der unterzeichneten Behörde, Landschaftsstraße Nr. 7, hierselbst vor dem Herrn Regierungs⸗Rath 130888 Delius anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit zu Hannover, den 4 September 1894. Königliche General⸗Kommission.
Die Verpachtungsbedingungen können a i ĩ Mi k ö kin n n r gf ve, en,, 3. 9 uf meinem die Auswahl unter den drei Mindeftfordernden zusteht. e diejenlgen, welche hierbei Kopialien abschriftlich von mir bezogen werden. Greifswald, den 7. September 1894. Der Königliche Universitäts⸗Kurator: von Hausen. ö
Submission. z an Der Bedarf an Oekonomie⸗, Wirt ts⸗ öh i falls sie die ,, im Falle einer weg rf 9 die , , e, . sssen . d. . . r J i ewe für die Zeit vom 1. November d. Jt. bis ; ; keinen Einwendungen dagegen gehört werden können. zum 31. Oktober 1895 soll im Wege d zei Behö . ö ö ge der Sub⸗ zeichneten Behörde bezogen werden. erstre ö ieser Bedarf auf Hül ü vom Hope. Fleisch, Talg, Schmalz, un en refer.
ie letzteren sind auch gegen portofreie Einsendung
nebst zugehörigen Proben sind bis zum Rö. September d. J., Vormittags 10 Uhr, unter der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗ bedürfnissen“
Direktion einzureichen, mit welchem Zeitpunkt deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Liefe⸗ u e, stattfindet. i t
Jede Offerte muß den ausdrücklichen Vermerk enthalten, daß die Lieferungsbedingungen dem Bieter bekannt sind und er sich denselben unterwirft.
denten zu Marienwerder vorbehalten, welchem auch
gegen Erstattung der Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Mewe, Westpr., den 16. August 1894. Der Königliche Strafanstalts⸗Direktor.
34426] Verdingung. 0 900 kg. Heizkoks, im Laufe des Etatsjahres
Bedingungen können gegen 0,70 S von der unter⸗ Wilhelmshaven, den 4. September 1894.
29 h ĩ Kaiserliche Werft. Speck, Butter, Käse, Abtheilnug für Verwaltungs ⸗Lingelegenheiten.
5) Verloosung 2c. bon Werthpapieren.
lz TER OSEKHG Z. Steuerfreie vierprozentige Prioritäts⸗Anleihe
der
senbahn⸗Gesellschaft
im Nominalbetrage von
— Poll. Gulden 35 850 000 mit absoluter Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung.
Rjäsan-uralsk Ei
Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 16.28. Juni 1894 und mit Genehmigung der Kaiserlichen Regierung emittiert die Rjäsan⸗Urals k Eisenbahn⸗Gesellschaft eine
4009wige Prioritäts⸗Anleihe im Nominalbetrage von Rubel Gold 18 750 009 — Lstg. 2 966 250 — Franes 7 5 009 000 — Mark D. R. W. 609 609 600 — Holl. Gulden 35 850 000.
Die Anleihe ist bestimmt zur Verstärkung der Betriebsmittel der Gesellschaft und zum Bau neuer Zweiglinien, speziell der Linie von Pensa nach Pinerowka bei der Station Balaschöff in einer Länge von 210 Werst, deren . ö Seiner Majestät dem Kaiser am 27. Mai / 8. Juni 1894 sanktioniert
urde.
Die Anleihe ist in 150 0090 Obligationen, jede zu 125 Goldrubel — Estg. 1915.5 — Francs 500 — Mark D. R. W. 404 — Holl. Gulden 239 eingetheilt; die Obligationen lauten auf den Inhaber und werden in Stücken von 1 und von 5 Obligationen ausgefertigt.
Die Rjäsan⸗Uralsk sehemals Rjäsan⸗Kozlow) Eisenbahn - Gesellschaft führt ihren jetzigen Namen seit dem Januar 1392 in Gemäßheit des unter dem 11. Januar 1892 a. St. Allerhöchst bestätigten Statutennachtrags.
Das Anlagekapital der Bahn setzt sich aus dem Aktienkapital, der Hesellschaft von ursprünglich Lstg. 782 560 Nominal und folgenden Prioritäts⸗ 1 n , ,
. ar 45 000 40½ Obligationen von 1886 (Rjäsan⸗-K ö Kreditrubel 9 6. . H o/o ö. 1889 K
ö 0 48 00 ĩ 18927 (Rjäsan⸗Uralsk
22 Hob 6h 4. 553. isSdaj J
Zu diesen , von denen gegenwärtig noch
Mark 46917 5090 4 9. Obligationen von 1886 Kreditrubel 4 187 500 50 ü 1889 ö 59 492 600 490, ö 1899 . 28 000 000 48 oo . 1894 unverloost im Umlauf befindlich sind, tritt die jetzt emittierte neue Anleihe von Nominal Goldrubel 18 750 090 — Lstg. 2 66 2569 — Francs 75 000000 = Reichsmark 50 oh 009 — Holl. Gulden 35 860 90.
Die neuen Obligationen erhalten durch die Einnahmen und durch das ganze Vermögen der Gesellschaft dieselbe Sicherheit, wie die vorher angeführten älteren Prioritäts⸗Anleihen.
Außerdem genießen sie vom Tage ihrer Emission an die absolute Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung für . a , ö . . auf den Obli⸗
n durch einen empel der Kaiserli issi ie⸗
. . p serlich Russischen Regie
Die Obligationen der neuen Prioritäts-Anleihe werden mit 40/0 fürs
Jahr in halbjährlichen Terminen, am 1. März und 1. September ö 22. August
St. Petersburg, den 3. Sey tember 1894.
Direktion der Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗8Gesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospek Subskriptions⸗Bedingungen. uf Grund des vorstehenden Prospekts wird die A0 steuerfreie Prioritäts-KÄKunleihe der Rjäsan, Uralsk Eisenbahn . . betrage von Rubel Gold 18 760 000 — Lstg. 2 966 250 — Franc 75 000 000 = Mark 69 33 000 . 6 Gulden e ,, . nr
aufgelegt. Die Subskription findet statt
Freitag, den 14. September 1894,
in Amsterdam bei dem Bankhause Lippmann, ,. C Co. zu den von diesem Hause zu veröffentlichenden Bedingungen, ferner:
in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn E Co., Robert Warschauer C Co., . S. Bleichröder, der Direktion der Diskonto.Gesellschaft, ; Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. dem Bankhause M. A von Nothschild C Söhne . der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu nachfolgenden Be—
en:
1) Der Subskriptionspreis beträgt 98 o/o vom Nominalbetrage in. Mark zuzüglich 460 Stückzinfen vom 1. September n. St. bis zum Tage der Abnahme. !
2) Die Subskription n auf Grund des zu diesem Prospekt ge⸗ hörigen Anmeldung formulareg, welches, von den, vorggnannten
Berlin und Frankfurt a. M., im September 1894.
Mendelssohn & Co. Robert KWarschauer C Co. Berliner handels⸗Gesellschaft.
S. Bleichröder. M. A. von Rothschild C Söhne.
Stils, verzinst und im Wege der Verloosung binnen 523 Jahren vom 1. Ja⸗ nuar 1895 an gerechnet zum Nennwerthe getilgt. i ft n z ö. ; * n, he getilgt. Der erste Zinskupon ist am ie Verloosungen finden halbjährlich im Mai und November Jahres statt, und zwar die erste im Mai 1895. Die verloosten Hier, werden an dem nächsten der Ziehung folgenden Zinstermin eingelöst. Zu jeder halbjährlichen Tilgung sind G 28577 ½ͤ des Nominalbetrages der Anleihe unter Zuwachs der ersparten Zinsen auf die getilgten Obligationen zu verwenden. Die Nummern der jedesmal verloosten, sowie der aus vorher egangenen Verloosungen fälligen, noch nicht zur Einlssung vorgezeigten Self genen 5 ,, . 3 . je zwei in Berlin erscheinende gen und je eine in Frankfurt a. M., is, l . . Paris, Brüssel und Amsterdam ie rückzahlbaren Obligationen müssen bei der Einlösu it saͤ ; lichen nach dem Rückzahlungstermine fälligen Kupons n n ö Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem Kapitale abgezogen. . 8 J ö ,, ertierung der Anleihe ist vo . 3 dr , . vor auf des Jahres 1904 Die Zahlung der Zinskupons, sowie der verloosten oder gekündi Obligationen geschieht in den Beträgen, die dem in . Old rarer ldi sefn . Werthverhältniß entsprechen, nach Wahl des Inhabers in St. Peters⸗ burg in Rubel Gold nach dem Münzgesetze vom 17/29. Dezember 1885 oder 1 erben ö . ug n . . Sterling, in Paris und Brüssel in Francs, in Berlin und Frankfurt a. M. in Mark Deut ichs⸗ währung, in Amsterdam in Holl. Gulden und zwar: . in St. Petersburg bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin dem Bankhause Mendelssohn Æ Co., ö . Robert Warschauer Co., ö . S. Bleichröder, der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, „Berliner Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne, ö. , Lippmann, Rosenthal C Co.,
London bei den bekannt zu gebenden Stellen. Brüssel Die Zahlung der Zinskupons und die Einlösung der Obli—⸗ ö wird für immer frei von jeder russischen Steuer er⸗
olgen.
Die Gesellschaft vertheilte auf ihre über Lstg. 100 lautenden Aktien außer den in Gold zahlbaren Zinsen von oo p. a. in den Jahren von 1889 bis 1893 folgende Superdividenden (nach Abzug der Steuer von 3 0 also netto): Kreditrubel 138,61, 145,35, 66,04, 80, — 103, — per Aktie.
Frankfurt a. M.
n. 1
34533 Bekanntmachung. usloofung der 00 Halleschen Stadtanleihe vom Jahre 1882. . . Wir machen die Betheiligten wiederholt darauf aufmerksam, daß am 12. Märg d. J. folgende Stücke der obigen Anleihe ausgeloost worden sind: “ 4 Litt. A. Nr. 10 20 23 45 48 3 117 152 229 326 428 560 608 629 689 729 764 785 331 840 3 ö. 606, ö itt. B. Nr. 10911 1023 1063 1091 11271 1227 1247 1262 1288 1303 1320 1326 1364 13 . , . 1512 1563 1662 1707 1795 1861 1863 Litt. G. Nr. 1915 1930 1938 1945 1949 20 2020 2134 2177 2196 2319 2361 2384 à 209 . Die , , derselben erfolgt vom 1. Ok- tober d, J. ab bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldyerschreibungen und der ö Zinsscheine und Anweisungen. Eine fernere ,, findet nicht statt. Halle a. S., am 5. September 1894. Der Magistrat. Schmidt.
34427] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der pro 1894/95 zu tilgenden Obligationen der Stadt Bonn sind nachstehende Nummern gezogen worden:
pine . neos ssch mir K fn fore,
itt. A. zu Thaler Nr. 1 . 238 241. ö
itt. B. zu 100 Thaler Nr. 297 422 177 450 a8. J Litt. C. zu 250 Thaler Nr. 551 625 630 670. Litt. D. zu 500 Thaler Nr. 709 770 788 802 857.
2) Aus der Anleihe von 1868: 24 Litt. A. zu 200 Thaler Nr. 68 76 86 108 109 . ö * 2 ö. 330 395.
itt. B. zu aler Nr. 411 457 465 46 535 562 604 619 654 656 671 736 738 758. 2) Ans der Anleihe von 1878:
Rr. 13 50 70 124 374 455 596 640 687 787 S864 9g08 919 1139 1235 1351 1421 1675 1685 ö. ö 2348 2487 zu 200 M
ö O12 3112 3187 32 3399 3450 zu 500 M ö
Nr. 3722 3797 3872 3937 3994 zu 1000 M
Der Kapitalbetrag dieser Obligationen ist gegen
Rückgabe derselben und der bis dahin noch nicht ver⸗ fallenen Zintscheine am 2. Januar 1895 bei der Siadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Von dLiesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. Die ausge oosten Obligationen der Anleihe von 1878 können auch bei dem Bankhause Jonas Cahn zu Bonn und bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft zu Berlin eingelöst werden. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind folgende Nummern bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
a. aus der Anleihe von 1856:
Litt. A. Nr. 1099 zu 1650 4, Litt. B. Nr. 431 ju 399 , Litt. D. Nr. 702 zu 1500 , w. aus der Anleihe von 1868: Litt. B. Nr. 611 und 713 zu 300 , c. aus der Anleihe von 1878: Nr. 1615 2318 2337 2370 und 2388 zu 200 M, Nr. 3050 zu 500 S, Nr. 3839 zu 10990 6 sämmtlich rückzahlbar seit 2. Januar 1894. Bonn, den 3. September 1894. Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete Dr. Schröder.
34552
Außer durch unsere Stadt⸗Hauptkafse erfolgt die Einlösung der am 1. ᷓön 1 fällig werdenden Zinsscheine unserer A 0M An⸗ leihe aus dem Jahre 1889 bei der National⸗ bank für Deutschland und dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, sowie dem Schlesischen Bank verein in Breslau vom 16. September er. ab. Charlottenburg, den 3. September 1894.
Der Magistrat.
34428 Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 27. September dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, wird im hiesigen Rathhaussgale in öffentlicher Sitzung der städti . Schuldentilgungs⸗Kommission die planmäßige Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 12. Oktober 1881 bezw. 3. Oktober 1887 ausgegebenen A o und 3) o/ Anleihescheine der Stadt Mülheim a. Rhein stattfinden. Mülheim a. Rhein, den 8. September 1894. Der Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: Aldeh off.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
34538 Gypsfabrik Crailsheim, vorm G. Æ O. Völker
Actiengesellschaft. Nachdem die Dividende unserer Gesellschaft für
Stellen bezogen werden kann. Jeder Suhskriptionsstelle ist die ft . e vorbehalten, die Subskription auch ü. vor Ablauf der . . r k ,
festgesetzten Frist zu schließen und nach ihrem Ermessen den Betrag
3) Bei der Subskription ist eine Kaution bon 5c des gezeichneten
eder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Die Zutheilung erfolgt kö , .
sobald wie . nach Schluß der Subskription. München, Burcau Herjog Wil
iliale in elmstraße 22 1. München, den 1. September 1894.
Nominalbetrages in Baar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, Gypsfabrik Erailsheim, vorm. E. Æ O. Völker
die die Subskriptionsstelle als zulässig erachten wird.
Actiengesellschaft.
5 ., ner ga fer e nge T , kann vom 26. Sep⸗ an gegen Zahlung des Preises geschehen; muß spätest am 18. Oktober d. eren n ; J
34664]
en. Anmeld auf bestimmte Ab ; it be⸗ rüch hier ö . n ,,, . Leipziger Gummi Waaren abril
stelle mit den Interessen der andern Zeichner verträglich ist. 5) Bis zur Fertig m der definitiven Stücke ö der .
vormals Julius Marz Heine 4 Auf die Tagesordnung . zum 28. dieses
Uralsk Clsenbahn⸗Gesellfchaft einheitlich ausgestellte Interimsscheine einberufenen
ausgegeben, über deren kostenfreien Umtausch in Original⸗Obli seiner Zeit das Nähere bekannt gemacht ö i. .
A Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft. 6 J. A
auserordentlichen Generalversammlung
wird noch folgender Gegenstand . 3 8 6 gr e
bänderung des ß den 10. September 1894. n D
er d mr, . e Heinr ern mit.