1894 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

3 2

Aer Kezngaspreis beträgt nierteljährlich 4 4 50 59. , 2 ö Ansertions prela flir den Raum einer Uruk zeile 309.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an; , . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition 1 . des Aeutschen Reichs Anzeigers

8w., Wilhelmstraßte Nr. 32. 8 . und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger

Einzelne Anm mern kosten 25 9. Keen, . Berlin g., Wilhelmftraßte Nr. 32.

35 en· . *

M 215. Berlin, Mittwoch, den 12. Septemher, Abends. 1894.

me, e ese.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Jansen daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts. und die der Bergarbeiter um nahezu 80 0900 gewachsen sei. dem Regierungs- und Forstrath Nemnich zu Wiesbaden dauer von sechs Jahren, und Sind diese Beobachtungen auch nur einigermaßen zutreffend,

den Rothen Adler⸗Hrden drltter Kiasse mit der Schleife, infolge der von Fer Stadtverordneten-Versammlung zu so ist schon hieraus ersichtlich, daß von einer neuen gewerbe dem Kapitän-Lieutenant Bachmann, bisher kommandiert Iserlohn getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesolbeten und herufsstatistischen Aufnahme zum theil vollständig neue beim Stab des Ober-⸗Kommandos der Marine, dem Konsistorial⸗ Beigeordneten der Stadt Iserlohn, Kaufmann Karl Weyde⸗ Aufschlüsse über die Gestaltung des Erwerbälebens Rath und Domprediger Nehmiz zu Magdeburg, dem Justiz⸗ kamp daselbst in ö. 6 für eine fernere Amts⸗ im Reich zu erwarten sind. Der Mangel an einem . Seger zu Berlin, dem Gymnasial-Direttor Pr' 1. dauer von sechs Jahren zu bestätigen. Ueberblick über die hierbei in Frage kommenden eters zu Hadamar im Kreise Limburg, den Gymnasial— Verhãltnisse macht sich bei dem weit zurü liegenden Zeitpunkt berlehrern, Professor Dr. Müller zu Wiesbaden, Professor der letzten Aufnahme in einer Reihe von Beziehungen, sowohl Dr. Flach ebendaselbst und Fro or Hillebrand zu 8 bei den Arbeiten der Gesetzgebung, wie der Thätigkeit der Ver⸗ adamar im Kreise Limburg und bem Kreissekretär a. D., Bekanntmachung. waltung mehr und mehr fühlbar. So würde es 3 B. bei den Fern goth Port zu Höchst a. M. den Rothen Adler-Orden Nachdem in einem auf dem hiesige: Schlachthofe befindlichen gegenwärtig schwebenden Erörterungen über die Mittel, durch vierler Klasse Bestande von Schweinen die Kier en n. festgestellt worden ist, ist ivelche die Landmirthschaft zu fördern sei, von Bedeutung sein, dem Lieutenant zur See a. D. und Rittergutsbesitzer der Zentral ⸗Viehhef vom 11. dieses Monats ab bis auf weitere für wenn man bis auf die neueste Zeit reichende Ermittelungen über das von Arnim auf Kriemen im Kreise Angermünde den König- den Abtrieb von Schweinen e perzt worden. ö zmwischen landwirthschaftlicher und industrieller lichen Kronen⸗Orden dritter Klaffe Berlin, den 12 Err e , . asident Bevölkerung und über den Umfang und die Geschwindigkeit dem evangelischen Lehrer Pfennig zu Mednitz im 3 , 5 hätte, mit der die letztere auf Kosten der ersteren zunimmt. Kreise Sagan den Adler der Inhaber des Königlichen . Frie dhe im Auch für den weiteren Ausbau der auf dem Gebict der Hand— Ordens von Hohenzollern, werkerpolitik liegenden Gesetzgebung wäre eg von Verth, durch dem Gerichtsdiener a. D. Amandus Müller zu Braun— eine neue Zählung sich über die forischreitende Entwickelung

; ; ; n,, Allae⸗ des Kleingewerbes zur Großindustrie und über das Vor K . Ehrenbreitstein, das Allge Angekom men: . , 4 4e, ne, zu ver⸗ dem Polizei-⸗Kommissar Schröfel zu Aachen, bisher ö . är des Reichs Marine⸗ Khan. „Gerner läßt ich nur auf Grund einer neuen Polit Ca en gifs mm Leer den Polizel⸗ Wachtmeistern ame r hi dms! itsereir des Reiche Marin. Festitellung der Jahl der versicherungs⸗ Weng enroth und Bornem ann zu Berlin, dem Schutzmann ; . K . pflichtigen Personen die Richtigkeit der Behauptung prüfen, Wo ska . dem Binnenlootsen 4. D. Gerth zu der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und daß für einen erheblichen Theil der zur 1 und

Neufahrwasser bei Danzig, dem Guts⸗ orstaufseher Traut⸗ Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, vom Urlaub. Alters versicherung verpflichteten Personen keine Beiträge ge⸗ 2 zu held e gn inn im ö dem Hauer zahlt werden. Ferner macht fich bei der Ausführung der erdinand Martin zu Wansleben im Mansfelder See— Gewerbeordnungsnovelle vom 1. Jun 1891 fortgesez das reise, dem Zimmerpolier Friedrich Schmidt zu Frank— = Fehlen einer neueren Berufs- und Gewerbestati fühlbar, 6. a. O, und dem Arbeiter Matthias Verdenhalven zu Personal⸗-BVeränderung en. ier . . . 23 i ̃ 2 ine Ehrenzeichen zu ĩ ĩ ..

26 6. , , n, 3 e, ge. Prem che Armer. entbehrt werden können. Dem Bundesrath ist demgemäß von f9ysftitere, Ponte, Fähnriche x. Ernennungen, dem Stellvertreter des Reichskanzlers eine Vorlage mit dem

; ö . ö Beförderungen und Versetzung en. Im aktiven Heexe— . ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; Antrag zugegangen, in dieser An elegenheit einen Be zu jesz gh 9 gst geruh Neues Palals, 3. September. v. Pelchrzim, Hauptm. z. D., 5 r Ge nen,

dem hamburgischen Staatsangehörigen, Agenten Daniel zuletzt Komp. Chef vom Garde Fuß -Art. Regt, unter Belaffung der fassen, indem zugleich als Zeitpunkt ? ; , ö. 6 a 2 dem er gen Zoll- Uniform diefes iegtg, bei dem Art. Depot in Straßburg f G. als Gewerbezählung der 5. Juni 1895 in Vorschlag gebracht wird

editor, Kaufmann zweiter Gilde Karl Tascheit eben. Verwalter deg Filial-ärt. Depots in Bttsch wiederangestellt.

ä . z a6 ; Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Königs⸗ daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie berg. i. Pre. b. Septen ber. Docter, hr, gi ren, Inf. Regt.

dem Steuer lufseher a. D. aver Higel zu Marlen in von Voigks⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, scheidet behufs Uebertritts In der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage zur heutigen

Baden, früher zu Straßburg i. E, das Allgemeine Ehren⸗ zur Ec er, g fit ee ,, ö. . 6 ö J. aus dem Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ theilen wir als

zeichen zu verleihen. Heere aus. K ö k 1 . . . . 2

. samte der Militär- Verwaltung, Heft. des Deutschen Handels Archivs“ den am BX. August in

. ö 4 Du rch Alls höch sten A schi ed. 23. Aug u st. Gna bs, Rraft getretenen neuen Zolltarif der Vereinigten Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Zahlmstr. vom 2. Vat. Fuß ⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Staaten von Amerika mt.

Nr. 1, bei seinem Auss 37 ich dem Dienst mit Pension der Sonderabdruͤcke des betreffenden Gesetzes nebst Zolltarif

2 erliéehen.

dem Major Freiherrn Schuler von Senden im In⸗ . . . Friedrich der Niederlande (2. West⸗ n,, 7. Au gust. können von der Hof⸗Buchhandlung von Mittler u. Sohn in

. 9 .

8 *

1

ãalisches) Nr. 15 und dem Major 3. D. von Pfan nen berg, Eisengarten, Laudenhe imer, Lebbin, Lombard, Mülter, Berlin, Kochstraße 68- 70, bezogen werden. Gzirkss Offizier des Landwehrbezirks Weimar, die Erlgubniß H. Volt, Woßt un, Ünter⸗Apötheker des Beurlaubtenstandes, zu zur n, . 9) ihnen , n. k foam f e if ,, . . B z mann, me e fl . , u ertheilen, und zwar ersterem des Ritterkreuzes erster Klasse irmanns, romelt, rochow ski, Hiller, emm, K ö ö k Hier li ac Ordens vom . Löwen, br. Lade, Scgbokm, Stamm ler, Sber ⸗Apotheier des Be. Der zum Königlichen Gesandten in Oldenbur ernannme setztetem des Ritterkreuzes erster Klasse, des Großherzoglich in,, ö. ,. e u tz stt. Apt gahlus . . in. 66 22 23 1 Da,. s j hi guter am pedach, Zahlmstr. Aspir, zum Zahlmstr. auf seinem neuen Posten eingetroffen und hat die 66 Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom welßen beim, un er n. den-, e. Falken. 253 Au gu st. Griesei, Zahlmstr. vom 2. Bat. Inf. Regts. un n,. i, ö . von Wittich 3. Hess Nr, S3, auf feinen Antrag zum J. an ar oh Der Königlich großbritannische Botschafter am hieñigen mit Pension in den Ruhestand versetzt. ᷣ—ᷣᷣ Hofe Sir Edward Malet hat Berlin mit ö 1. September,. Zobel, . vom 1. Bat. Inf. Regts. kurzem Ürlaub verlassen. Während der Abwefenheit des Sot⸗ Deutsches Reich. Freiherr Hiller von Gaertringen 4. Posen. Rr. 59, auf seinen An⸗ schafters fungiert der Erste Sekretär M Martin G osselin . h . trag mit Pension in den Ruhestand Herfetzt. als Geschäftsträger.

Bei dem Kaiserlichen Postamt in Stralau ist eine . . ; J zur arne l gelangt. ö . het hi geht iꝛ. 33 . . Königliche ie Auflieferung von Unfallmeldungen währen er Ti Hoheit der Prinz recht, Regent des Herzogthums Nachtzeit hat durch ein Fenster zu erfolgen. Zur Herbei⸗ Aichtamtliches. Braunschweig, hatte gestern Abend Fieber; gc m be⸗ rufung des Beamten haben sich die Auflieferer der durch ein Deut s 6 Reich findet sich heute zwar besser, hütet aber noch das Bett. Seine Schild kenntlich gemachten Nachtglocke zu bedienen. ch e * ch. Königliche Hoheit beabsichtigt morgen Abend, wenn die Jesfe— Berlin C., den 8. September 1894. Preußen. Berlin, 12. September. rung anhält, die Rückreise anzutreten.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. ; k ; k ; z Seine Majestät der Kaiser und König begaben Elbing, 11. September. Das heutige Manöver nahm . 3 Sich heute früh um 6 Uhr von Schloß Schlo . ins folgenden Verlauf: Zuerst fand ein usammenstoß der beiden Manöpergelände, Nach der Rückkehr gedachten Seine Majestät, Kavallerie Divisionen bei Schwangen siatt, die Division B wie W. T. B.“ meldet, heute Abend von Schlobitten wurde völlig . Nachdem sich das XVII Armee= nach Swinemünde zu fahren, während Ihre Majestät die Korps entwickelt hatte, beschloß Seine Majestät der Kaiser, Königreich Preußen. Kaiserin und Königin Abends von Königsberg die Rück, Allerhöchstwelcher das J. Armes Korps führte, die Defenstoe 36. reise nach dem Neuen Palais antreten wollen. aufzugeben und . den Angriff mit der zweiten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Division und der Artillerie gegen Schwanen. Alsbald rückte Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten die erst Division, verdecit durch Wälder, bei Aim

und bevollmächtigten Minister in Oldenburg Grafen von der . ae,, sich . ging überraschend gegen G sese ienstli . . ink lügel des XVII. Armee⸗Korps d zwang es oltz von diesem Posten behufs anderweiler dienstlicher Ver⸗ Schon seit längerer Zeit ist der Wunsch nach Vornahme ö ir, dn, n . ,,. ö. ö 9

wendung abzuberufen. einer neuen Berufs⸗ und Gewerbezählung hervorgetreten ö ; ' J 5 an n nach einer i n 6 nicht 3. brede i . 8. . 5 , . . . u stellen sein, wenn man bedenkt, daß seit der letzten ist gestern ittag hier eingetroffen und au r dor Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: erufs⸗ und Gewerbezählung, die am 9 Juni 3 Anker gegangen. infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu ö die gewerblichen Berufsperhältnifse sich viel Banern.

Stolberg e en, Wahl den früheren besoldeten Bei⸗ fach erheblich geandert haben. Aus Nachweifungen der Be Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent ordneten der Stadt Aachen, Friedensrichter a. D. We rner rufsgenossensch . aus der Dampfkesselstatistik u. s. w. wird estern den bisherigen italienischen Gesandten de Cora in leuster daselbst als Bürgermeister der Stadt Stolberg für gefolgert, . ö in dem ,, 1886 bis 1891 die Zahl der ern dend und . im Beisein des Ministers des

die gefetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, , . , rbeiterschaft im ganzen Reich um Königlichen Hauses und des Aeußern Freiherrn von Crails⸗

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 14 Millionen bder, um etwa 40 Proz, die Zahl der heim den neuernannten italienischen Gesandten Fugini in

Ahligs getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten in der Eisenindustrie und in der Textilindustrie Antrittsaudienz. Gestern Abend! Seine . Hoheit

Beigeordneten der Stadt Ohligs, Kaufmann Friedrich! beschäftigten Arbeiter je um mehr als 1000090 zu Jagden nach dem Algäu abgereist. ö

——

66