*
Commandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. am 15. Juni 1894 fällig gewesenen Wechsel, mit ] 134624 ; w ö enossenschaften. dem Antrage auf we r ar er , Ver. Durch Urtheil der II. Zivistammer des König. , ,, n, ,,, ale, , . , behält sich 86 Recht vor, unter r den drei in ; un
A i . u. dergl. a. ; 14 ; 7. Erwerbs- und
— .
. all. und re l e Hersihhetung. ent er : er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. urtheilung des Beklagten als Ausstell ; h
4 i. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. He r m, . . , e 38 . 6 ö . V 2561 Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juli 1894 die Viesige Königliche Strafanstalt soll 6 destfordernden zu wählen, auch den
5. Verloosung ꝛc. von hpapieren. ; 16. Verschledene Bekanntmachungen. Iinsen felt ib. Juft er. eb 6 m 6h o ęist die e . den Eheleuten Klempner Theodor an fen für di rafanstalt soll im Wege der Submissiongtermin aufjuheben, im F ll kein Gel
ld , e n, . 4 3 nne nb vo ll t, hf d. ,. 66 zü Glberfeiz und der Marig, seb. Henning, bierchen k 6 1. November 1894 für annehmbar befunden werden 2. J
rklärung daselbst bisher bestandene eheliche Hul gen i e f L. Artikel, zu denen . einzureichen nin 2 — ere ben die Si.
onshedingungen, welche während der Dien si⸗
des Urtheil und ladet, den Heklagten zur münd⸗ mit,. Wirkung seit dem 31. Mal 1854 für aufgelöst sinb: 1590 c) kg Speise, Kartoffeln, 260 G0 F ( 1 / 8
34610 zumelden, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos [34512 r. l J n g Auf Antrag des e , nter, der ver⸗ , . ö, ter · z g Kochbutter, 90 Kg Erstattung der Schreibgebühren J zu eigen überlassen
9 Untersuchungs⸗Sachen. In Sachen der Wittwe des Bäckermeisters Christian wird erklärt werden. 0 ; ; n — .
. Labor] ͤ : , . Gir e t, zu ö. tedt, Lifsa, den 6. i 6. ö , . ö . 1 9 ö . . 53636 Schmidt, 1 i . ägerin, wider den Halbspänner Heinri one zu önlgliches Amtsgericht. Eb. Irmisch, des verstorbenen Weinhändlers Alber ; ; ober 94 ĩ on erentalg, kg Schwei z
29 J . 4 G Saalsdorf, Beklagten, wegen HBypothektapitalz i e. hriftian Hein Witwe, nämlich des Heinrich Otto ormittggs 1 uhr. Jum Jwecke der offenk⸗= Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 400 Eg geräucherten. Spech, ooo ö. hr , wegn ö d ĩ
ö . ö zinfen, wird, nachdem auf Ankrag der Ksägerin die b Hüttner, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte ö,. Zustellung wird dieser Auszug der Klage b — — — 5 ke Schmeincfleisch, C0 kg Hammelsteisch, dingungen an bent ö Kt. nach ben Ken de.
e n den 8. September 189 Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, unter 3th! Aufgebot. Bret. jur. Westpbalen & Kohemann, wird ein Auf . annt gemacht. ö öh kg Ralbfleisch, 106 zg roher Gch nn ich cr und Prüfun 9 * orschriften für die Lieferung
ann, den, d, tember Kinn. , Hir, g zu Saale dorf beiegenen Halbspänner, Auf 8 Auguste D Wiegels, geb gebot dahin erlassen: ⸗ Berlin, den s Ser tember Joch 3 ll jnitů̊ᷣ . iöö ig röhes gehac les Ylindfieisch 7 Renner gg k . 634
1) der Ehefrau Auguste Dorothee Wiegels, geb. Es werden . kö Krohn, Herichteschte ber ) Unfa und Invaliditäts⸗ 2c. . . Semmel, oh Kg gero stcter Iwc, rer e, . . ,,. auf welche bezüglich
es Königlichen Rhnteherichts J. Aptheilung zz. Ve ,,
) nsbedingungen
2
stunden hier einge ehen, Auswärtigen hingegen gegen
er Üntersuchungsrichter am Königl. Landgericht. a. Eni irg g g, Iwe ! zben . e n n, . , eigerung durch Beschluß vom 253. August. d. J. s e, alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am
lz3 728 l ö 9 2 der Wittwe des weiland Brauers. Johann J65. Dezember 1893 verstorbenen Frau Thesdora —— erung = Eier, Ib. bm. Stecthoz, Sog. bi Förderbraun, nicht enkfprech ᷣ lzc6 13] Oeffentliche Zustellung. ,,,, ,
5 . 2
eg dung. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im . ;
Ver Kutscher Gul Etelntann, zuletzt in gotthuß a demselben . . ist, Termin 6 Thöme, Dorothea Wilhelmine, geb. Wilhelmina (Wilhelmine, geb, Irmisch, bes . ö ommerien, in Lüneburg, verstorbenen Weinhändlerß Albert. Christian In Zivilprozeßsachen des Kaufmanns Carl Moritz l ] , e, ,. do C90 Ke. Noggenstro önigliche Strafanftalts⸗ Direkti
. olztohlen, 30 hi englische Schmiedestein⸗ a m, .
wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und un m g' dern nnn , uf ien g, den welchem zur Last gelegt wird: vom Mai 1852 bis . D* ö , n. 1 werden die Inhaber nachbezeichneter, angeblich ver ige Ansprü Berthel, früher in Leipzig, B ⸗ * z = SDezemher 1894, Morgens 10 Ühr, vor nach Hein Wittwe, Erb- oder sonstige Ansprüche zu früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent- rauerei⸗ 2. . . HDerzoglichem Amtsgericht Helmstedt hieselbst ange⸗ lorener Urkunden, nämlich: 21 ber 1882 haben vermeinen; ö halte Klägers, gegen den Kaufmann P. H. Bergner B und Mãlzerei J. 10900 kg ungelöschter Kalt. Dartmann. . . . . 8 . . . in welchem die i e e ln ger die Hypotheken. 4] I) de Kontrakts vom 3. . so. alle diesenigen, welche den Bestimmungen des in Lösnig, vertreten durch die Rechtsanwalte Freytag erusfsgenoffenschaft. . Artikel, zu denen Proben einzureichen sind: . . . ö ö. k ö niefe zu überreichen haben. Die Versteigerungs— weit derselbe die . . ö. 64. n von der genannten Erblasserin am 4. April 1892 in Leipzig, Beklagten, ladet der Beklagte den Kläger Wir bringen hiermit nachstehende Veränderungen . kg RKoggen⸗ dobo I Herste SG Rg Sen, — k . ö. . Vel M dur wie Pot . jeder Bie arum Band J. Bla ; hierselbst errichteten, am 4. Januar 1894 hier- anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts- in der Besetzung der Genosseuschaftsorgane ö Buchweizen, 1499 Kg weiße Gibfen, 9 Bezahlung in bg — * befördert zu haben , k ö n ,. , , , weiße Bohnen, 000 Kg Linfen, Joh kg ; 524 zent seines Gebots durch Baarzahlung, Niederlegu : = kee, . ; = . Nor- ertion VI. 3004 3 ö 3 4 . 6 5 ö. ea. ö . . . n, ö. zu . ö Abfindungen von 9000, und 1500 4 a. Frau Elisabeth Margarethe Hagen, kgeb. 6 ö . . . . ; . ö 4 Haußmann zu Ratibor . k ö oh Kaffee, J apieren ö 185 ? eisten hat, sowie der Grundbuchauszug können ⸗ ö ö ein, . J acht. at infolge Ausscheidens aus d 0 fe . . g Magerkäse, 60 t Heringe, . . ö . . n . , . letzten ö. e e ben Ver⸗ k er e g w. , b. . Anna Dorothea Hoenig, geb. Hein, . Leipzig, . . . ö , Berta e e r n en . ö * az . 5 3 34746 J 25 3 ⸗ ne! steigerungstermine auf der Geri reiberei einge ⸗ . . 3 un . ö . Serr; Pn b] chm ; . gelegt. . . englisch Gewürz, 2009 1 Essig, ; 8 . , . hn n m ln , r. sehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Blatt 40 Abtheilung 3 Nr. . den . e. Carl Georg Hein Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sektion VIII. 9 6 = Bꝛgunhier, 209 1 Wein, 2200 kg z . Stenersreie 31 ö. os⸗ Staats · Eisenb ahn k gegen. daz lirihe 4 Kön glichen Helmstedt, den b. September 1894. ,, . i f f h n. . . . zu alleinigen Erben und der Ernennung des An JJ ö 1) Der Vertrauensmann dez P. Bezirks: Herr Hesch eit , , 260 Kg. Glainseife, 60 kg Anleihe des Groß z ESchoffen gericht zu Senft en berg vom 29. Mai 1894 , . . al tz gd Tun ö. enn nn, k , ö ẽ,, ö . ö C. 365 zu ö ist durch 150 2. ad ene he . . Eg Soda, vom 2 . Finland ain gellgig Mernsung geladen. Auch bei unentschul. assel. k e n heb imer . ö ö . ö . arie Heidenreich, geb. Heidenreich, saln nr, . 9 ü an seine Stelle ist der bieherige zo cim Torf, Iö0 Kg Fahlleker, C) , ,. ; JYuhre ö digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge , usgeförbelt, spätestens in dem auf Mittwoch, . h 3 edt, bertreten durch Postagent. Franz Herr, t 9 e Vertrauensmann Herr Brauereibesitzer leder, 250 ig Brandfohll der oeh 3 Sohl⸗ Bei der heute erfolgten Verloosung von Cbli- e, , e. 3460s 6 ö l z n Amtsg, J 18. Rothenbeck das., klagt gegen den fi. Landhrieflräger & tg Ba mann zu Meißen getreten. leine, 2006 9 Lei , üc Mauer gationen obiger Auleihe wuarden di -. sch dere, z ö 1e, 189 2 ⸗ ö g ö. . 3 6 1 zur een e, ö. . ,. . er mittag? ö. 5 J l len ie 9 . 6 , 2 . . dtn unbe⸗ , K ö . ö, ,,, ö. , . ö,, = d önigliche Staateanwaltschaft. Drews'schen Wiese Nr. im kleinen Saal zu raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Nachmittags 1 ihr, anberaumten Aufgebots—⸗ urtheilung bes. Behlogt Ber, Amt infolgè Auescheide ein Sckretariat zur Einsicht aus, auch können diesel 1e 2 ĩ J , ln h , . , er, , e n ü e e, n, e , , . * ,, Bedingungen ist anzugeben, bin. 2377 534 ga san sa g, ge, ö, s, 4 6 66537
Bedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Ver—⸗ Grundbuche von ö A — ĩ mem de ! 6 fheilung z Ny. 3 zu Lasten des Bohhösners, Hein ich felbst publizierten Testaments, insbesondere] der streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, zur Göffentlichen Kenntniß: 5 3 Wolter in Harum für August, Dorothee Wolter 5 von ; ; Neis, 360 kg Fadennudeln, 15 66 kg Kochsals, 5 Verloosung 2c. von Werth⸗
rklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Parterre, links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und Flicken in d. Zeit v. 1. September bis 1. Sktober ; 3) hat aus gleichem Grunde der Vertrauensmann sichtlich welcher Gegenftänt. . ; es EO. Bezirks: Herr Brauereibesitzer Eduard wer Hegenstände dieselben gewünscht 9707 6785 7003 7979 7559 7 . — ⸗) rden. ĩ : 3 7M77 7999 7207 7229 7257 7435
⸗ nahme der Vertheilung Termin auf den 28. Sep ⸗ Lüneburg, 3. September 1894. kund lara Aluswbähtige thunlichff unter Bestellun . . ; . ö. tember US5S4, Vormittags 1A Ühr, bestimmt. . nn . ind zwar Auswärtige thunlichst unter BVestellung 23 bei vorläufiger Vollstreckbarkeitserkl. d. Urtheils, * . ; —ͤ 29 . 2) Aufgebote, Zustellungen 6m 1 . . 9. ar . . Königliches Amtsgericht. III. ö. , , G, bariirnicl ie — bei . . ,, des ö 9, 3. ö. ,, die Die Ginheitspreise LÄnd den in § 8 der G , nn,. 224 7950 7996 3367. e eilig iberei nieder⸗ JJ . ll een n ; 19 zn or Großh. S. Amtsgeri ᷣ des. Vertrguengmannes, di ing: f ta . 6 att, C. B 590 Nei 3 2 und dergl. ö , renn, 34611 Aufgebot ne. wird . 1 . 66 zu ö, . . * November E894, aer ö. 3. . bie n. stell vertretende J ö festqcsezten Drantitaͤten, enz prechend ab, w i, ie, gie r: r 1 . de, ; ? . geborene Kaufmann Car eorg Hein, — wecks öffentlicher Zustellung wird diefer Klag« Derr Louis Frohberg zu Roßwein übernommen. Sffer . 63 66s 3519 z6ng zi 333 363 53 34613 f. erung. ö 3 ö ö . , unehelicher Sohn der. Maria Catharing Leit · auszug bekannt 1 . nr he. Frankfurt a,. Mi., den J. September 1893. . . . ,,, des im dies eit gen 19281 1943 Igh s] ö. k ö . 36. 46 ö w Gerichtschreiber des Hubhehöglichen Amtsgericht. än, Hiatk' teilung ift Nr. s. fur den — 16 9. ,,, n, . Allstedt, den 7. , 1894. F. Henrich, Vorsitzender. verschlossen, mit ö e, ,, , , — 246 iöiis is ii, , . uche von den Umgebungen X 2 ; ; g ; i. on 4 urg ne ö. , . ! Bohn i. V. gu n,, r, t 81 Wirth⸗ 14865 13097 15956 15718 e 369 1 Kaufmann Herrmann Cohn in Neumark auf Grund gewandert ist, zuletzt im Jahre 1873 von . Gerichtsschreiber Gr. S. Amtsgerichts. ö // , . e, , 17173 174138 js; iz] 3. 2. . 8 hr. in Gegenwart 19713 19744 15917 206053 367 2 ,
auf den Namen der Frau Rentier Jacob, Amalie , . ᷣ ] t n . 6. ö hen iel nde n. Heinerddorser⸗ 23668) Aufgebot. . i, , en n, ö. , tze . ö . ? ö . Lewa erschienener Submittenten staltfin denden raße Nr. zelegene Grundstück in einem neuen uf Bãckers Wi e ᷣ ü e ; ollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der effentli . l r S atifindenden Termin zit wn , ,, . . 11. Cid . ,, , . kö . 2. a,, , k , , en. 6a ö . 5 Firma 6 , und Verkäufe, Verpachtungen, . g, den 25. August 189 21909 . 3 — 3 2 En Uhr, For dem unterzeichneten Gericht an Ge. Feuer vernichteten Aktien der Zülpicher Volksbank — J e bätestens i gerichts, Poststraße 19, 2. Stoch, Zimmer . ntiquariat, dahier, vertreten durch Rechtsanr j ö Alle , Neue . 13, Daß ,, . . . 25, und 275 . z 6 u . . J. . . . , , ö .. 2 ,,, . . . . , i. bei dem K. . t V erdingungen Al. Königliche Strafauftalts. Direktion. ö 4 ö sorder ate ; ermi —̃ ü Her ĩ ee. . h . ; ĩ siher 134 ; ö von dieser ,. . gu 2 a,. ö. ee. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer , fan dat erm e na bn , ö 94. ,,,, früher , ö. . ladl70] zzetauntmachwug. on m st it Zo] Mut and swertkh zur Gcbändesteuer 15. Januar Utzgs, Vormittags 10 Uhr, Nr. z anberaumten Aufgebotstermin seine Rechtes an, am nthorstrsße 19, Parterre Isntt gimmer ane m m , * fig s, wegen Forde⸗ stel emäß. Beschluß unserer Generalversammlung Für die Zeit vom J. Nodember 1894 bis Gade r legt Ae un . . Steuerroll. beglaubigte ö ,, , . . ö , , nere , , Rr. 7, zu melken, unter hem Rechtsnächtheil Gericht den Antrag rn r n 3 d e ie. 8! 4 ,, 1563. oll die Lieferung folgen der Ver⸗ een, i ͤ waiae Abf. 1 62e. ssen die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 6. ö . 6. ) ; ᷣ ar Here M rstraße belegenes Grund⸗ pflegungsgegenständ Bur , , ,, . Abschrift des . ,. 6 gemäß die Kraftloserksaärung der Altien erfolgen wird. E . . Geptember 15e 8 er 2 für . e. . unn . . ö Zuszusptechen, der Beklagte sei stück nehst Gebäuden unter den in . . —ᷣ n , ,, ö ö k 4 8. Gustirchen , h . Königliches Amtsgericht. e. en, n n,. , ,, ,,, , k 2. er ahr ö. ö Nr. 66 / 71, ausliegenden Bedingungen geben werden. . . in dere 6 ᷓ dee ; önigliches Amtsgericht. ⸗ 3. . n 3 . auptsache nebst 5 o/ zum Bertaus. l. ca. 1500 kg Roggenmehl, 1500 Kg Wei . 4 . . 42, ö 3 . gez). Becker. 9oz Aufgebot , . 3 seit 1. ö . Grundstück umfaßt einen Flächenraum von mehl, 1309 Eg Pane n, wg * — 3 ; 1 ea f i gten . eng 6 ge oe er . ie Beglaubigt: (. S Zimmt, Gerichtsschreiber. I9ꝗ993] . 1g ö . Nacht 36 w ö ö. * 5 . , , . . 8 ; 5 1892, . 225 4m brutte, und nach Durchlegung der behörd. grüße, L009 Eg ungebrannten Kaffe, 500 . k ; nicht von selbst. auf n rsteber übergehen K In das Hypothekenbuch, der ö achla . de 2. 9. 33 a. gt . Beben um . . k . 93, licherscits genehmigten Straße, 3 793.564 gm netto Erbsen, 3000 Kg Bohnen, A6 Kg Linfen, 79 Go E — von Rottzichii * Söhne, den Ansprũche, de eaꝛbe r mnfen . Be⸗ Walland. Yüdneyt , ö. ö gen denen an . l leis . r 6 ö ö. 61 5er 1894 und Han li , Bas. Grundftück wird spätestenz am *Tnrtoffein, ibübh kg ordinäre Graben, B,. ; . n, , trag 2 3 Grund . zur ft . iin . lo3 o]! ; Aufgebot. s ö Büdnerei Nr. 22 . . ö. sin 1 . ö an, . ö e, . * Er mich e e . kö Hen ö. . 7 a6 der . ö ö er. zur Uebergabe gelangen; auf den Reis, 3060 Kg Kochsalz, 156 Kg Butter, 70M E= ** = ö. ersteigerungshermerks ni ervorging, ins Die Spar assenbücher der stadtischen Spar asse zu 1843 Fol. ö. Nr. . für den Amtsverwalter u 6 2 ö. 2 ; . zie Kosten des Rechtestreits zu Kaufpreis ist eine Anzahlung von ein Viertel bei inländisches Schweineschmalz, 2350 I inland; r aris bei Herren esondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, Königsberg i. Pr. Nr. 106 22 über 163 M 1898 3, v. Thünen zu Lütz als Vormund. der minderjährigen Samburg, en, September . . 6. ingsweise zu erstatten. Zuschlagzertheilung, und. der Rest binnen Jahrg! gerucherten Spe 16 66 Stig R in land öchi id. gieder ebrenden Hebungen e, ,,. spãtestens 16 ausge tellt auf den Namen Wilhelmine Neumann, arolin⸗ Marie 3 1 . k r gr . * ö zwe, 9 ö zur mündlichen 93 zu bezahlen. Den Stempel trägt Erwerber. . La e, Sora, Has n, , in Versteigerungstermin dor der Aufforderung jur Ab. und Nr. 13 661 über 2396 * 20 , ausgestellt auf 1090 Thlr. N. J und am 3. Nobember . ö ilung Aufgebot . . 3 7. 8 Rechtsstreits zu dem vom Prozeß, deflektanten belieben ihre Ängebote mit der Kuf.⸗ 5656 Kg weiße Rernseise 8 ne Seife und gabe Lon Gebgtes anzumelben und, falls der be. Pen, Namen Helene Schlenger, sind angeblich per. Nr. 3 für die Chefrau des Kossaten. Hartwig Wrint— . gez. Tes dorꝑf Dr.. ö . 1 ? 5 eraumten Termin auf Freitag, den schrift „Terrainangelegenheit“ versiegelt bis zun II. ca. 3 Ries Kanzleipapier, Rlassen ei- r, . widers in . r er, loren . . ,. auf . . der 3 a. ö i. . . 6e. 6. Veröffentlicht: U de, Gerichtsschreibergehilfe. , , 5 ut, 6 4 c. ati, an ung Helangen ti Hiche 3. e. eipapier, Klassenzeichen 42. a n e n g, ng mn e, 1 ö. , . u gh. g . ge ee, n, 97 öffentlichen Zuftell zts, wag zum Zwecke der 2 n. und erhalten dieselben spätestens bis zum 14 Ries Fanzleipapier, Klassenzeichen 4a, in halbe 66 s geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und der Arbeiterwittwe Justine Schlenger, geb. Kinder, Erbenzeugniß zum Vachlasse des vorgedachten Büdners 134627] Bekanntmachnng. ! tellung an den Beklagten bekannt 25. September (c. definitiven Bescheid. Bis zu Bogen geschnitlen und nach Herb, erm, . rr Rr agg bei Vertheilung des y, gegen die berück⸗ welche das Eigenthum an den bezeichneten Büchern ist ertbeilt dem Zimmermann Chr. v. Bülow zu Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen e . wird. diesem Tage ist jeder Bieter an seine Offerte I Ries Fre, . Vale e 656. edruckt, gelogen per J. Nelember 1891. ö , den taudstummen Geschwistern Karoline, Amtögerichts vom 7. September 1894 ist der Wechsel k am 7. September 1894. gebunden. Ries Packrapier zu Irie rn e s, 9 C. à 500 Reiche mark Nr. 127. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Berlin, den 6. September 1894. ö Ries grauen Aftende tel p. 6 . 8 95 * 1 — 1 ; t. C. à 500 Reiche mack Nr. 1302.
ichtigten n . im Fange zurücktreten. Die: beanspruchen, zum Zwecke der neuen Ausfertigung e enigen, welche das Eigenthum des Grundstücks amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber Friedrich und Wilhelm v. Bülow zu Siggelkow, q. d. Berlin. den 4 Juli 1833, über 250 MS. aus⸗ n . werden aufgefordert, vor Schluß des der bezeichneten Bücher aufgefordert, spätestens im den Arbeiterfrauen Sophie Topp, geb. v. Bülow, gestellt von Otto Urbahn zu Berlin an eigene Ordre, ö Der Fh. Ober⸗Sekretär. Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert. Ries blauen Aktendeckel 76 (L. S) Baumüller. Kohlert. ppa. Wuͤhlifch. 1 5 blauen Aftendeckei groß Median eg, , 2 . 1 K Ries K er, e , n, ; ,, ö 2 2 W Reichsmark Nr. 37366 . Ries Kanzleipapier groß Median, Größe 42353. 6G. 3 00 teich wart 53 16.
mer den
Versteigerungsterm ins die Einstellung des Ver Nufgebots termin, den E85. Dezember er,, A2 Uhr zu Parchim, Maria Rieck, geb. v Bülom, zu Siggel und angenommen von CG. Nich. Haase in Lucken. fahrens herbeizuführen, ö nach erfolgtem Vormittags, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre em, und Elie Ringel, geb v. Bülgm, zu Malow, walde, zahlbar am 4. Oktober 1893, für kraftlos 34619 Zuschlag das Kaufgeld in. Vezug auf den Anspruch Rechte auf die Bücher anzumelden und dieselben vor. fowie den minderjährigen Kindern Richard, . erfiart. l * . SDeffentliche Zustellung. za6on) ieg Ronzepfpaprer groß Predian, Große ts. Du bie Stelle des Gr undstäcks tritt. Das Ürtheil zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher und Friedrich der, wailand unbegebenen Johanna Luckenwalde, den 7. September 1894. . er Ausgedinger Joseph Potrawiat zu Plewisk, ver⸗ Ausschreibung auf Lief . ö fis Hie; Toschn aw ier groß Median, Größe 42* 653, gen per 1. Detember 1833 über die Ertheilung des Zuschlags wird am erfolgen wird. v. Bülow zu Parchim. Für diese Erben hat der Königliches Amtsgericht. ö e, durch den Rechte anwalt v. Rychlowöli zu Posen, gh zo Yeollen p! e . von Jährlich ungefähr: Offerten nebst den tin J ĩ . 2000 Reichsmark Nr. 667 LI. Cktober A894, Nachmittags R Uhr, Königsberg, den 1. Mai 1394. Sattlermeister R. Schütt zu Parchim als Vormund . . die Bittwe und Erben des Wirths Andreas raten. Termin . nter Det Teles nhen . Lera. Hingungen erw nten Proben sind ,. 6 96 500 Reiche mark Nr. 60 WM,. . e , . wie oben angegeben, verkündet Königliches Amtsgericht. XI. en n n K k lsa622 Oeffentliche Zustellung. n , ö. . mittag 1 uhr ö 1. Hef , er, Donnerstag, den 20. September 9. 3. e. ö erden. mächtigter des für die beiden andern Minderjähriger Die verehelichte Glasmacher Anna. Bergmann, d un! sentt alte als der Kufless nan , . . zogen per 1. Juni 1834. Berlin, den 5. September 1894. 3 zum Vormund und für die drei Taubstummen zum ö m af . . zwischen den Wirth Andreas und Magdalena, geb. 3 , ,, Aufschrift: ö rann, mt der TLitt. B. à 20909 Reiche mark Nr 7135 J / big, Liebig vo . wor hat am 15. Fe . 2 ö n, n,. 8. ö. . 6. . dee i e d e ge, ö n , n. n gr gf, 54 e, Josepb 1 . J ö n undi ö. fie cer, auf Lieferung von Oekonomie rag 3 1 . ; 0 . — G. Tiebig von Grohrohr „Ter übrigen Erben ein Aufgebot beantragt zum Zwecke ; hen n n. er Früdrich Uusutt Berg⸗ el. . eschlossenen Vertrage vom Lie ö n bedürfnissen, . ; 6824 6841 14545 173368 197002187 21913 34614 Zwangsversteigerung . ö . k der , . , . 1 , . . . i, ,, in K J II Cd ff fie affe auf Lieferung von Papier . 5 . * 2 r 26 267 . Jürzburg r den werden alle, die aus diesen Hypotheken Ansprüche zu jdung, mit dem Antrage, 2 . tücken Plewisk st ; 6 ; an die unterzeichnete Pireftion ei . J ö den sind, werden als verfallen ö n e,, , e , , , ,, , eee ', ,, ,, ,, , ,n ner dene, ,,, ;. . 2 . IIe. 6 * en . * 2 8 * h J r ; . ö. — P gr. . . ng, . 2 — 1 — ö e Se ber 395 . 4 ,, G ö. ö wechsels, ; dem , Gerichte ö dig er les ann n n, . n , . . . 14 5. 36. ö 23 e i nn, gn, ö, . g netto Gewicht abzugeben. , . Berlin, in der Seiner Dem letzten Inhaber dieses Primawechsels. Fr. beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche un . n. ö. ne Zinsen, Nr. 6 — r. ; r, e. ger n 22 kö n gil von der Helden, Dextrinfabritant in Hilden, sst diefer Fiechte anzumelden und insbesgndere den abhanden , mn, er e gte ö 1 nr: 9 Sir dc Tsdenuf, eiten often err Lösczung zu . 1 i . ö ., . 1. . , 36 ö Wechsel zu Verlust gegangen und hat derse he durch gekommenen Hyvothekenschein Fol. IJ Nr. 1 vor⸗ , . G hte n ö in, , f. ladet den Beklagten Arbeiter Andreas benen, eee, on (linksrh. ). Rum ani 0 * ee, Gericht, ö Gerichte telle, Reue ir 2 ö J zulegen, . über , Ire. auf den . Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, K ee. ö 34697 Betanutmachuug ische 0 amortisirbare Nente salte). raße 153, Hof, Cingang G., Erdgescho agl 45, eg aner! rungen ausgefertigten Papiere mit den dadurch de; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten kammer des Königlichen. or die zweite Zivil. . . (Anleihe von 486 525 000 versteigert hehe as Siu hi eh e. Fläche Wahrheit seiner Angaben erboten. g 337 838 gründeten dinglichen Rechten für erloschen erklärt Gerichte zugclassenen Unwalt zu bestellen. Jum ö . * ,, dn, ,. zu Posen auf won e n,, Bei der am 1/13. August 1894 stattgebabten V — sind f , ö . nn Es wird deshalb in Gemäßheit der Ss 837, werden und infolge dessen die Tilgung im Hypo⸗ h ird diefer Auszug ; zember E894, Vormittags 9 Uhr, 3n Stein n, Braunkohlen und Holz. Gesammt·Nominalbet . ber erloofung sind folgende Nummern inn von 4a 17 4m und ist mit 7600 M Nutzungswerth zur ga] der R. Ze Pr.-⸗Ordg. der gegenwärtige Inhab Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug mit der Aufforderung, einen bei d d Für die Zeit vom 1. Oktober 1394 bis & etrage von 1 827 509 Franes gezogen worden: / . , , , bre, nden een e, , , d. , , eee ö, / ö : ,,,, , d, , ,, , , l schätzungen und m,, das Grundstüch betreffende termine Freitag, den 22. März 18985, Vor- mog j Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage bekannt gemacht. ebäude; 20 096 Zentner Skeinkohlen (doppelt ge⸗ Solz 3526 3035 . . . . Rn. r. sos 54e 5542 6119 6155 6688 3s mn 3 e n ine ü ,, e e m, . . gi nn e. . ö 1 34701 Aufgebot. 34620) Deffentliche Zustellung. ,, . . 15 ' . rene hole hc fi n e , 100 11669 11683 18351 11950 13197 1263 , m n g n e m, 1 1 1 k , Der Werftverwaltunge⸗Sekretär Robert Spiecker Der Kaufmann H. O. iel zu Driesen, ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts schnittig, . 3 . . 6. 1663 16837 16397 17034 17031 17064 17435 1h ö. 1 — . hitte eg eg kenschanhbaug; 1g Fubiknete tete, . 49 1959 19563 20759 z0637 zi 2160 2165539 zig5 3373 BBs,
immer 42, eingesehen werden. ori e Kraftlos⸗ Uu. . J nn, n mee zu Kiel und der r dar des höheren Schulamts treten durch den Rechtsanwalt Quilitz zu Driesen . 25949 24224 24251 24383 25939 25159 25350 35 *
hee und 2s Ah sfmeter buchenes Kiöbenholf, Ii. Hit, lee gsi ge, , ö doe, , 3 33 .
1 öl We
ang D.,
. Realberechtigten werden aufgefordert, die z
nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden ia, . r , 3 is9a. Hans Spiecker zu Altona haben die . klagt gegen den Drechsler Fustav Ftossatz sza6os)] es
de ge, . Vorhandensein eder Betrag gus Königliches Amtsgericht. rs Siieskruders, des Scesghrers Car] Ghristop Tren. 3. Zt. uf . , ,, Hic, durch Rechtsanwalt Hr. Berthold vertretene lität, seistznitzis. . mean S416 z550ß 3h ed ahh d 523 Ig 46; =
em Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ (gez.) Seg zr Heinrich Walter, einez am 26. Jun ß geßore, Restforderung für in den Jahren, , Wilhelmine FRahanug zu Ciberfest Chefe len, m. für das ö ea. 1209 Zentner 33535 34555 zäh 34597 Jöz6? 30037 31191 31390 31327 31368 31752 318535 n steigerungevermerks nicht hervorging; inebesondere Vorstehendes Aufgebot wird hiermit gemäß 3 82 Ren Sohns des Schiffstapitäns Christian Carl empfangen Waagren, mit dem Antrage, en ö Wagen kauers Wilbe lm ' Polick daf bst, Hirngegere Kut, gesfebte Köhmfsche Brgün kohle und. Iz Nubit. 33g; sis? 36 w, dröh ö. eg zösrs z60gs zol 36396 33355 ** derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder und 337 der R. J. Pr. Ordg. öffentlich bekannt Theohor Walter zu Stralsund und dessen Ghefrau klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläge den betzteren beim Königl. Landgericht zu mer meter kiefernes Klobenholz, IJ. Qualität, drei, S421 65445 55475 S747 65 l Cass ese se, e, , 231 6418 816 sehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver. gemacht. Karoline Bare Henriette, geb. Düker, unter der jsö ä e ncbst 5 to Zinsen seit den age Klage erhoben mit dem het e auf Gütertrenn schnittig. ile is, de, ,. 3867 S676 S841 6843 s7225 68177 668962 os iss & 5 steigerungskermin vor der Aufforderung zur Abgabe Würzburg, am b. September 1894. Anführung beantragt, derfel e sei im Jahre 1873 e n n zu zahlen und das ö . Jur mündlicher Wer kant len d ist: Cem re, ö Die Brennmaterlalien sind frei Lagerraum zu 74116 74663 Fas34 71575 . 3 os 323 Jzzes 3334 73360 , m. von Geboten anzumelden und, falls der betreihende Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtz. von Stralsund aus mit einem Stralsunder Schiffe, vorläufig vo streckbar zu erklären, 6 ade . D. November 1894. Vormittags Mun, inn liefern. . 74966 77769 77829 77963 78040 78093 os Jööd7 Jos 4d 75817 75825, on T. Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Der K. Sber. Sekretär: (L. S) Baumüller. dessen Name und Kapitän nicht angegeben werden Beklagten zur mündlichen Verhandlung * Sitiungssaale der III. Zivilkammer des Init Das Holz muß geschnitten und in Armstärke ge, Sogzz S047 S572 si 6. S629 78785 78795 78823 79137 546 Solss So
könne, unbestimmt wohin zur See gegangen. Von Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Tandgerichts zu Eiberfesß nber nnn. nigl. spalten sein. 84944 85378 85605 85962 3 S309gs sz 109 83272 83686 83728 83365 38333 4, 8 Preisangaben sind versiegelt bis spätestens S858549 s9437 39631 S964 3. . 3 6 . . ö.
chen, widrigenfalls dieselben bei, Feststellung des x 23 . . . , ,. 3 ö . . seinem ö Leben ö ö einmal 29 zen a 36 4 22. , . . 9 ö. Sh n t ien ß g des Kau fg gegen die berück⸗= 1 ufgebot. vor vielen Jahren verlautet, daß er in, der Nord- mittag Uhr. Jum Zwecke der össen Geri ; anfasf enstag, den 18. September 1894, * ; tigten Ansprüche im h. zurücktreten. Die ⸗ Auf den Antrag des Dachdeckers E. Günzel in amerikanischen Kriegsmarine Dienste geleistet habe Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags é ühr, * . . . 6 21719 91801 91975 2475 g3012 93213 932354 en, das Cigenthum des Grundstücks be. Muskau wird der Inhaber des angeblich verloren und dann wegen schlechter Behandlung entlaufen sei., macht. Izagę3 ö dem Zentralbureau im Polizei Dienstgebäude S8795 9034 Sgö5r 953! . 3218 95499 958566 96487 96789 g6946 6553s 37533. ruchen, werden aufgefordert, vor luß des gegangenen Wechfels, ausgestellt über 159 M in der Der ꝛc. Walter wird deshalb hierdurch geladen, Briesen, den 7. Seytember 1894. 5 urtheil der III. Zivilt d (Zimmer 161 3 ezüglich der Kohlen ist 101103 101387 1961505 k 9334 99421 89556 99767 goss1 1009040 ö Wsiilte mme dez stäniß.; in gen Angbet die Wriugtguelle anzugehen. , , , , , , , ,, , . 1. * 5 *
Ver seigträngzterming di. Ginstellung des Wärsahreng Zeit swischen deim s. und 15. August, ish von dem Ppöätestens in dem auf den A8. Septeniber R493, (1. 8 Köhler lichen ð ̃ ̃ Gch cschreiber des zen gl en Amtsgerichts. Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juli 1394 Die Eröffnung der A das Gerichtesch ch l s der Anßebött erliegt zu der an. js sss jh jösißz löse log sd og loät, r ss e, ,,.
Te
herbeizuführen, widrigen alls nach erfolgtem Juschlaz Raufinann Louis Naumann in Leipzig, jablbar am Vormittggs EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,
das Kaufgeld in Hug auf den . an die 21. September 1855, acceptiert von Fem Kaufmann Jimmer Nr. 12, anbergumten Termine zu erscheinen . ka dle mn len , ,, nn Klempner Hermann r e Zeit in der Kalkulatur, Zimmer 154. wo. 1683535 108373 168555 1693.
Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Samus Breslauer in Tiffa, giriert von Louis Nau. Fer bis dahin von seinem Leben und., Aufenthalte 34613 Oeffentliche , = igen, dafelbst y. . und der Halde. Jeb. selbst, auch die, Lieserungebedingungen wochentäglich 111335 11165 111881 . . Frcheilung des Zuschlags wird am ELI. Oktober mann an Fr, Tijtel Nachf. in Dresden, von diesem Nachricht zu geben, widrigenfalls er für tedt und Der Kaufmann Heinrich ulz hierselbst, Die ul en , n, . standene ehellche Güter. von 10 bis 3 Uhr eingesehen werden können. 114172 114859 114979 1 w .
1884, Nachmittags 12 Uhr, an Derichts, an Gollindr Schreck in Tischilln und von diesem an sein Vermögen als seinen legitimierten Erben an— denerstraße S7, vertreten durch den Rechtbanm⸗ ür ö st in, . eit dem 39. Mal 1899 Berlin, den 5. September 1894. 116648 116838 115976 1 115417 115325 116664 115772 116068 ists . e, verkundet werden. den Antragstellet, hierdurch aufgefordert, seine Rechte gesallen erklärt werden soll. hr. Sauer hier, Köpnickerstraße 76, klagt. * ö. ö Der Polizei. Bräsident. 136 135535 Hos. 139 rs, 10 11g 1130, 115 iss ; — auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine, Stralsund, den 8. September 1894. Wechselprozeß gegen den Kaufmann Arthur 6 . Gerichtsscht ö. n g. ö gte In 11 123495 123590 123702 . . 1 121460 121526 121902 122236 . , Friedheim. ,, , bt , , e, , ..
** 2 1
3 den 5. eptember 1894. . ö en
Rärilgliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. den 3. Januar 1895, Vormittags 19 Uhr, Königliches Amtsgericht. IJ. früher hier, Garkenfstraße S4, jetzt unbekannten ; j i ichte, Zimmer 265, an⸗ —— enthalts, aus einem am 29. Jun 1855 außgestellten, — * bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2b; balts, 3 15th jzcöe Lände Läbe s , , , , ,