1894 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. Aufgebot. ö Auf Antrag des Rittergutzbesitzers F. Zielke in Scharsow wird das Spa . Nr. 14 396 der

. Sparkasse in Stolp, über 126, 19 6 auf

den Namen des Carl Ludwig Zielke in Scharsow

lautend, aufgeboten. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am

ET. April 18965, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung des J erfolgen wird.

Stolp, den J. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

34922

Actiengesellschaft Heinrichshütte

34903 Debet.

27) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des [34617] Oeffentliche Zustellung. Die Uebergabe des Kaufobjektes soll nach Ablauf von dem genannten Erblasser am . Oktober Nr. 14 305. Die Ehefrau des Kaufmannes der jetzigen Pachtperiode zu Johannis 1895 erfolgen 1884 hierselbst errichteten, mit 24 Nachträgen Richard Werner, Louise, geb. Schwarz in Heidel- mit Autnahme der Koppel . der Birkenkamp‘, in resp. vom 17. Januar 18865. 6. Mai 1835, berg, Leopoldstraße 32, vertreten durch Rechtsanwalt dessen Besitz der Käufer erst zum 1. Oktober 1895 12. Mai 1885, 22. August 1885, 5. Oktober Dr. Alt in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann tritt.

1385. 16. Oktober 1835, 20. März 1886, von Heidelberg, zur Zeit an unbekannten Orten ab Bewerber haben sich vor dem Termine bei uns 17. April 1386, 8. Mai 1886, 19. November wesend, mit dem Antrage, die zwischen den Par- durch amtliche Bescheinigungen über ihre Vermögens 1886. 8. März 1887, 22 Mär 1887. 8. April tesen am 30. Dezember 1890 geschlossene Ehe wegen verhältnisse auszuweisen. Falls dies nicht in aus— 1387. 14. Januar 18858, 3. Oktober 1888, grober Verunglimpfung der Klägerin durch den Be reichender Weise eg cht, so ist vor dem Termine 16. Februar 1839, 25. März 1889, 11. April klagten für geschieden zu erklaren, und ladet den bei unserer Hauptkasse eine Kaution von: 1889, 5. April 1899, 15. August 1890, 18. Februar Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 1) bezüglich des Kaufobjektes zu 1 von 110 000 4, 1891, 26. Nobember 1891, 28. Dezember 1891, streits vor die J. Zivilkammer des Großherzogl. 3) bezüglich . zu 2 von 135 000 A even⸗ 19. Dejember 1893 und einer Vermächtniß⸗ Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den tuell in kautionsfähigen Werthpapieren zu hinterlegen. Verfügung als Anhang vom 11. März 1893 ver⸗ 24. November 1894, Vormittags 16 Uhr, Der Kaufvertragsentwurf, die Allgemeinen Be⸗ sehenen, am 12. Juli 1894 hierselbst publizierten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten dingungen zum Verkaufe von Domänen -⸗Grundstücken, Testaments, insbesondere der Ernennung der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum die Karte von der Domäne, die Grundfstücksverzeich— Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug nisse und die Werthtare von den Wohn und Wirth⸗ schaftsgebäuden der Domäne können in unserer

denselben im 5 8 des oben bezeichneten Testa⸗ der Klage bekannt gemacht.

ments ertheilten Befugnissen, namentlich der Mannheim, den 7. September 1894. Domänen⸗Registratur, der Kaufvertragsentwurf und Ports maritimes Antwerpen. Befugniß, vor allen Gerichten und Behörden, Seelig, die Karte von der Domäne auch auf der Domäne ö. „Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß unsere namentlich vor den Hypothekenbehörden den Gerichtsschreiber des Her en oal. Landgerichts. eingesehen werden. ; J. diessährige ordentliche Generalversammlung am Nachlaß auf ihren alleinigen Konsens ohne Zu⸗ Auf Verlangen übersenden wir den Kaufvertrazs— Sainstag, 6. Oktober 1894, Vormittags ziehung der Erben zu vertreten, die Regulierung 134704 Oeffentliche Zustellung. entwurf gegen Erstattung der Kopialien. 0 Uhr, in den neuen Bureaulokalitäten der ö des Nachlasses, namentlich die Realisierung der Nr. 14 307. Der Fuhrmann Ludwig Münch in Hildesheim, den 23. August 1894. sellschaft zu Mannheim stattfindet, und laden wir n n. einschließlich Immobilien nach Mannheim, Lindenhofstr. Nr. 60, vertreten durch Rechts⸗ Königliche Regierung, hierzu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft er⸗ ihrem freiesten Ermessen und namentlich ohne anwalt Dr. Alt in Mannheim, klagt keen seine Che Abtheilung für direkte Stenern, gebenst ein.

behördliche Mitwirkung vorzunehmen, nach Be⸗ frau Maria, geb. Hascher, zur Zeit an unbekannten Orten und Forsten.

finden der Umstände fi. zu vergleichen und die abwesend, wegen Ehebruchs und grober Verunglimpfun Strücker. des Klägers durch die Beklagte mit dem Antrage gu . Scheidung der zwischen den Streittheilen im Jahre 1884 , . he und Verurtheilung der Be⸗ klagten in die Kosten des Rechtsstreits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 27. November 1894, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte r enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

34886] ö. ĩ Preuß. . Credit Actien Banh. Die am 1. Oktober 1894 fälligen Kupons . uuserer , , o ne e., ; ö bei Au an der Sieg. om 15. ember a Di Aktionäre we i ies; in Berlin an unserer Kaffe, Voßstraße 6, ein—⸗ , . gelöst. im S welche am Samstag, den 13. Oktober er., Berlin, im September 1894. Nachmittags 2 Uhr, in dem Lokale der Gefell Die Direktion. schaft Erholung hierselbst stattfindet, ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz 1893594 und Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl von 3 Aufsichtsraths. Mitgliedern. Siegen, den 11. September 1894. Der Aufsichtsrath.

34923 Gesellschaft sür Buchdruckerei & Beitungsnerlag (. G.)

zu Emmerich a / Rh. Die auf Montag, den 10. d. M, anberaumt ge—⸗ wesene Generalversammlung der Aktionäre war nicht beschlußfähig. Es wird daher hiermit eine neue Geueralversammlung der Aktionäre auf Montag, den I. Oktober, Nachmittags E Uhr, im Saale des kath. Vereinshaufes an—= beraumt und die Herren Altionäre mit dem Hinweise zu derselben freundlichst eingeladen, daß nach § 26 unserer Statuten diese zweite Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Fahl der erschienenen Aktionäre

beschlußfähig ist. Tagesordnung: ö ( . V16p0. 1) Rechnungslage pro 1895/9 und Bedicht. Mühlenetablissement Pinnau“ erstattung über die Bilanz. Ap 1763 091.73 ) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes. zu: Neubau-Konto . 19 50460 3) Uebertragung von Aktien. . os J

Gewinn und Verlust Konto.

.

J

An Per Vortrag aus 13978.

Rhederei⸗ Konto 1

S Reparaturen⸗Konto Abgaben⸗Konto

3490) Badische Anien Gesellschast für Rhein schisssahrt und Seetransport Mannheim.

goci ts anonyme KEBadoise Pour 12 navigation sur 16 Rhin et Les trans-

d SSSSSSX

. Walʒen⸗NiffelCtonto. pro Diverse Waaren⸗Konto . 219 526

86 de

s Konto

ö. . ement ‚Pinnau“: o reibung von S 913 859.1

Rhederei⸗Konto: ö ;

2000 Abschreibung von S6 22 849.18 Lebendes Inventar ⸗Konto:

20 96 Abschreibung von M 3495.09. Todteg Inventar, Konto: 29 Y Abschreibung von S 3202.97. Slektrische Anlage⸗Konto:

20060 Abschreibung von M 4607.29. Gewinn

34507 Aufgebot.

Auf den Antrag des Ausgedingers Andreas Kucz⸗ koweki zu Lubomierz, vertreten durch den Rechts. anwalt Asch zu Pleschen, wird der Inhaber des an—⸗ geblich verloren gegangenen Wechsels, welcher un⸗ gefähr folgenden Wortlaut hatte:

Am 1. April 1895 ö. ich für diesen meinen Sola⸗Wechsel an die Ordre des Ausgedingers An— dreas Kucgkoweki in, Lubomierz den Betiag von 150 ½, in Worten Einhundert fünfzig Mark, Valuta baar erhalten und leiste zur Verfallzeit prompte Zahlung nach Wechselrecht.

leschen, den Kasmier Blandzii.

bierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 24. April 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter— zeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vor en widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Pleschen, den 6. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

. Dontlanen Tages orbnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Be— ö . richts der Revisoren. . 2 3 der Bilanz und Bestimmung der . ewinnvertheilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Auf— sichtsraths. 4) Ergänzung bezw. Neuwahl für den Auf— sichtgrath. ) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter. 6) Ermächtiguyg des Aufsichtsraths resp. des Vorstands zur Aufnahme einer Anleihe be— hufs Vermehrung des Materials.

. sönigsberg⸗ den 30. Juni 1894. . „Pinnau /“, Aetiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

E. Knauff. H. Marquardt. Bilan; am 30. Inni 1894.

Bestimmungen des Testaments durch gemein⸗ samen Beschluß authentisch zu interpretieren, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An und Widersprüche bei der Gerichts schreiberei des . Amtsgerichts, a eh 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, pätestens aber in dem auf Freitag, den O. No⸗ vember 1894, Nachmittags 1 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige

34846

Auf Grund der in dem „Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats, Anzeiger! Nr. 47 für das Jahr 1894 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Schiebebühne von 14 m Fahr⸗ e, ,, für Bahnhof Lande berg a. W. verdungen werden. erdingungsanschlag, auptabmessungen, Vertragsbedingungen und eine Zeichnung Blatt 17

Acti vn.

Passiva.

, 3 1590999 576 099 3 150

34860 Aufgebot. artial · DVbliggtionen.

Der Halbhufner Carl Schmöcker aus Woltersdorf bat das Aufgehot der zu Gunsten der Elisabeth Stöter zu Brünkendorf über die im Grundbuche don Tobringen Band 1 Blatt 6 Abtheilung 111 Nr. 3 laut Protokolls vom 15. November 1869 am 16 desselben Monats eingetragenen 50 Thlr. Ab—= findung errichteten Obligation beantragt. Der In⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lüchow, den 3. Septemter 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

34857 Aufgebot.

Der Landwirth Carl Wulf gnt. Buskühl zu Dinderking bei Soest hat behufs seiner Eintragung als Eigentbümer im Grundbuch das Aufgebot des Dun ff, Flur 12 Nr. 136 der Steuergemeinde Soest, als dessen Eigenthümer die minderjährigen Kinder des Schusters Andreas Dülberg, nämlich Sophie,. Georg, Andreas, Elisabeth, Friedrich und Carl Dülberg, im Grundbuch von Soest Wallburger Feldmark Band 11 Blatt 100 eingetragen sind, be⸗ antragt. Es werden daher alle diejenigen welche Eigenthumsansprüche an diesem Grundstück geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben späͤtestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 16. No⸗ vember 1894, Vormittags EH Uhr, an— beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Eigenthumsansprüchen an dem Grundstüͤck ausgeschlossen werden.

Syest, den 10. September 1894.

Königliches Amtsgericht. 34856 Aufgebot.

. Erweiterung des Hannoverschen Theils des Bahnhofs e fen an seinem Nordende ist eisenbahnseitig die auf überreichter Vermessungs⸗ bescheinigung mit a, b., C., d., a. bezeichnete Fläche zu 3,3 a vom Plane Nr. 103 der Kreiensener Feldmark, die Bruchwiese“n dem Gemeinde⸗ vorsteher, Kothsassen Wilhelm Beulshausen No. ass. 24 zu Kreiensen gehörig, zu erwerben. Im Ent- eignungsverfahren ist die dafür zu zahlende Geld⸗ entschäbigung auf 880 MS festgesetzt. Auf Antrag der Eisenbahnverwaltung vom 8. 22. Auguft er. werden die Realberechtigten bezüglich dieser Grund⸗ fläche aufgefordert, ihre Aer . und Rechte spätestens

u machen, widrigenfalls sie auf Antrag mit den⸗ Eiben ausgeschlossen werden sollen. Gaudersheim, den 19. September 1894. Herzogliches Amtsgericht. gez.) Stein hoff. ur Beglaubigung: (L. S.) Bremer, Sekretär, als Gerichtsschreiber.

(34869 ufgebot. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Webers Karl Stange 1. in

in dem auf den 11. Oktober er., Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine geltend

ͤ Niedergebra, werden, nachdem gende die nächsten gesetzlichen Erben der Eibschaft enisagt Serie 11 Titt. B. Nr. 4410 über 50 Thlr. 160 , haben, die unbekannten Rechtsnachfolger des am Serie 111 Litt. C. Nr. 0047 und 0829 über je 19. Dezember 1892 in Niedergebra verstorbenen 25 Thlr., zusammen über 50 Thlr. 160 , füuͤr Dorfdieners Karl Fischer aufgefordert, spätestens kraftlos erklart worden.

thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu—⸗ stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 4. September 1894. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Ger h Dr.

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 34865 Oeffentliche Ladung.

Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß des am 19. Juni 1372 verstorbenen hiesigen Bürgers und Handelsmanns Heyum Michael Geiger von Frankfurt a. Main zustehen, haben solche vor dem 20. Oktober 1894 bei unterzeichnetem Gerichte nn, mg anzumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an die theilweise im Auslande wohnenden Erben ohne Sicherheitsleistung verabfolgt werde. .

Frankfurt a. M., den 4. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

34861 Beschlus.

Der If des Stadtsekretär Rosenthal'schen Nachlasses, Kaufmann ö Schulze zu Jüterbog, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Becker daselbst, hat das Aufgebot der unbekannten Nachlaßgläubiger des am 15. Juni 1894 zu Jüterbog, seinem ö Wohnort, verstorbenen Stadtsekretärs Georg Rosen⸗ thal beantragt. j

Die unbekannten Nachlaßgläubiger wrrden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 8. November 1894, Bormittags IA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots—⸗ termin anzumelden. Diejenigen Nachlaßgläubiger, welche ihre Ansprüche nicht bis dahin anmelden, können gegen den Erbschaftsbesitzer ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ emeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Die Ein⸗ icht des bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht niedergelegten Hachen e fr ist jederzeit gestattet.

Jüterbog, den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht. Verschollenheitsverfahren.

Nr. 12 684. Das Gr. Amtsgericht Freiburg hat heute verfügt:

Nachdem auf die diesseitige Aufforderung vom 253. August 1893, Nr. 11 160, Leben oder Tod des Metzgers Adolf Schell von Freiburg nicht festgestellt werden konnte, wird derselbe für verschollen erklärt.

Freiburg, den 4. September 1894.

Gr. Amtsgericht. (gez) Isele, Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: A. Meroth. 34626 Bekanntmachung. t

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichtß vom 6. September 1894 sind fol⸗ bligationen des Markgrafenthums Oberlausitz:

34869

örlitz, den 6. September 1894. Königliches Amtsgericht.

im Aufgebotstermin am 2. Iuli 1895, Vormit. tags O Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des Karl Fischer bei dem unterzeichneten Ge. richt anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich [34621] meldenden und legitimierenden Erben, in Ermange⸗ Oeffentliche Zustellung. . lung eines solchen aber dem Fiskus ausgeantwortet Der Rechtsanwalt Leinhos zu Weimar, als Ver— werden wird, der später sich meldende Erbe alle Ver⸗ treter der verehel. Malwine Heubach, geb. Steuding, fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig in Schloßvippach, erhebt Klage gegen deren Ehe⸗ und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, mann Friedrich Wilhelm Karl Emil Heubach, sondern nur Herausgabe dessen, was alsdann noch früher in Schloßvippach, jetzt in unbekannter Ferne, vorhanden sein wird, zu fordern berechtigt in. auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit Bleicherode, den 4. September 1394. dem Antrage, die zwischen den Streittheilen be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. stehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

34870 Anfgebot. des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer Groß⸗

Bekanntmachung.

Auf Antrag der Testamentsvoll strecker x 2 Rentners früheren Kaufmanns Jo⸗ ann Diederich (alias Diedrich Wilhelm Dürkoop, nämlich deg Rentners Georg Wilhelm Bauck und des Guftav Adolph Bauck, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Joh. Behn, A. Ftaemmerer & L. Niemeyer, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden ; 1) alle, welche an den Nachlaß des am 3. Juli 1894 hierselbst perstorbenen Rentners früheren Kaufmanns Johann Diederich (alias Died⸗ rich Wilhelm Dürkoop Erb⸗ oder sonstige ö zu haben vermeinen;

des ver herzoglichen Landgerichts zu Weimar zu dem auf

Freitag, den 30. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der von der II. Zivilfammer verwilligten öffentlichen Zustellung e, wg n, Auszug der Klage hiermit bekannt ge⸗ macht. eimar, den 6. September 1894.

Königreich Preußen 77

Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 8. September 1894. Rpkt. Seelig, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichta.

34862 Oeffentliche .

Die Ehefrau des Konditors Paul Otto Hermann Klette, Hermine, geb. Engels, zu Remscheid⸗Viering⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Flucht, klagt gegen ihren Ehemann, den Konditor Paul Otto Her⸗ mann g, , d. in Remscheid jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen ,,, . 36 mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die II. Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Elberfeld auf den 11. De⸗ zember 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 34864 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Heinrich Vogt zu Hönigern, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Mücke hier, klagt er chi Erben des Gastwirths Franz Kollochowski, nämlich:

1) dessen Wittwe Johanna Kollochowski, ge⸗

borene Schiller, zu Jaschine,

2) dessen Kinder:

a. des Arbeiters Johann Kollochowski, un— bekannten Aufenthalts,

b. des Gastwirths August Kollochowski zu Jaschine, .

c. der verehelichten Briefträger Johanna Wasser, geborenen Kollochowski, und deren Ehemann zu Kreuzburg O.⸗S., ö

aus baaren Darlehnen und wegen Kaufgeldes für entnommene Waaren, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 159,85 0 nebst o Zinsen seit der Klagezustellung, und. ladet den Beklagten zu 2a. Johann Kollochowski zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kreuzburg O.⸗S. auf den 26. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Exner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

32531) Bekanntmachung. Domänen Verkauf. .

Die Domäne Duttenstedt soll öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden und wird hierzu Termin auf Dienstag, den 39. Oktober d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirks. ausschusses (Zimmer 17 des hiesigen Regierungs- gebäudes) vor unserem Domänen Departements Rath, Regierungs⸗Assessor Korth, anberaumt.

Die theils in der Gemarkung Duttenstedt, Herzog⸗ thum Braunschweig, theils in der Gemarkung Stederdorf des Kreises Peine, Königreich Preußen, belegene Domäne Duttenstedt nebst dem forstfiskalischen Twieholje umfaßt ein Gesammtareal von 342,668 ha. Hiervon sind 56744 ha Hof. und Baustellen; 88,744 ha Acker; 11,203 ha Wiesen; 9,547 ha Weiden; 20,963 ha Forsten; 9,479 ha Plantagen; 2,719 ha Wege; 1ö709 ha Gräben, 9.520 ha Teich⸗ und 1010 Ra Gand. und Mergelgruben.

Das Grundsteuerkapital der im Herzogthum Braunschweig belegenen 390,438 ha beträgt rund 11 390 ½ und der Grundsteuer⸗Reinertrag der im belegenen 42,230 ha rund

5 M0

Die Ausbietung . alternatiꝝy:

I) Die Domäne ohne die in der Feldmark Dutten stedt belegenen: a. die Koppel im Moore“ von 22,976 ha und b. den Forstort ‚Twieholz: von 21,217 ha Umfang.

sind gegen freie Einsendung einer Mark in baar von uns zu beziehen. Sollten auch die Zeichnungen Blatt 15, 16, 18, 19 und 20 gewünscht werden, so sind im ganzen 3,50 „M einzusenden. Die An⸗ gebote sind bis zum 265. September d. J., Mittags 12 Uhr, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, frei an uns einzureichen. Die Eröffnung und Verlesung der , , einge⸗ gangenen Angebote wird in unserm eschãfts⸗˖ gebäude, Zimmer Nr. 179, stattfinden. Der Zuschlag erfolgt 14 Tage nach dem Verdingungstermine. Bromberg, den 8. September 1894. Königliche Eisenbahn Direktion.

papieren. 34847 *

Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten AY prozentigen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz (II. Ausgabe) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Ein— ziehung am 1. April 1895 ausgeloost worden:

Vu lalẽ A. Nr. 24 und 233 über

2 en, Buchstabe B. Nr. 40 85 195 und

W er ne oe, . Buchstabe C. Nr. 49 73 74 120 193

288 322 und 361 über je 500 M 4000 Buchstabe D. Nr. 3 151 211 274

334 421 423 465 und 499 über

,, 1800 ,

zusammen . 13 800 1 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, die letzteren mit den zugehörigen Zins« scheinen und Anweisungen am L. April 1895 bei der hiesigen K,reis⸗Kommunalkasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. hritz, den 7. September 1894. . Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. Graf von Bernstorff.

34898

Den als verloren angezeigten Versicherungs schein Nr. 10022 vom 25. Juli 1857, ausgestelt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Julius August Wendel, Buchhalter und Theilhaben einer Zigarrenfabrik in Leipzig, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres revi⸗ dierten Statuts für kraftlos. .

Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus gefertigt.

Leipzig, den 12. September 1894. . Lebens versicherungs · Gesellschast zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

lza899]

Die als verloren angezeigten Depositenscheine vom 2. Februar 1888 über die Versicherungsscheine Nr. 34193 und Nr. 54 747, ausgestellt auf das Leben des Herrn August Wilhelm Naumann, Kaufmann und Dachpappenfabrikant in St. Peters burg, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Ge— mäßheit von 8 158 der Allgemeinen Versicherunges= bedingungen unseres revidierten Statuts für kraftlos.

Wir haben für obige Scheine Duplikate aus— gefertigt.

Leipzig, den 10. September 1894. . Lebens versicherungs · GHesellschast zu Leipzig Dr. Otto. Dr. Walther, i. V. ö

9 * z 26 . 8 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 34919 ;

Kreis Bergheimer Nolks bank, Horrem.

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversamm— lung auf Donnerstag, den 27. er., Nach; mittags 5 Uhr, im Hotel Söntgerath zu Horrem. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Statutenänderung.

Horrem, den 11. September 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Die e g der des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

2) Die Domäne mit diesen in einer Gesammt⸗ größe von 342,668 ha.

J. Becker.

5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ .

Die Vorlagen an die Generalversammlung liegen vom heutigen Tage an zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal auf.

Mannheim, 11. September 1894.

Louis Gutjahr. Andregs Gutjahr.

Emmerich, Der Vorsitzende des Anfsichtsrathes.

en 12. September 1894.

Fried. Lancelle.

ab; 2 9 Abschrei⸗ bung von Ge⸗ bäude · u. Mühlen⸗

Der Vorstand. Ignatz Gutjahr.

34924

C Astrolabe⸗Compagnie.

Die Direktion beehrt sich, die Mitglieder der Astrolabe⸗Compagnie zur ordentlichen General⸗ versammlung nach Berlin auf Freitag, den 28. September 1894, Nachmittags æ uhr, in das Geschäftslokal Unter den Linden 35 einzulad

Die zu verhandelnden Gegenstände stehender Ta esordunng aufgeführt.

In Betreff des Stimmrechts und der Bevoll mächtigung zur Stellvertretung verweisen wir auf Zug Art. 32 des Statuts.

Die zur Theilnahme an der Generalversammlung anzumeldenden Antheilscheine sind bei der Direktion der DiskontoGesellschaft (Berlin W. 35, Unter den Linden) zu hinterlegen. nach 3

Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung , . Berichte der Direktion und der Repiforen

nd in dem Geschäftslokal der Direktion zur Ein— sicht eines jeden Mitgliedes ausgelegt.

1) Verhandlung und Beschlußfassung über die Bilanz und den Vermögensftatus, umfassend den Zeitraum vom Beginn des Unternehmens bis zum 39. September 1893, über den Ge— schäftgbericht der Direktion und den Bericht der Revisoren.

) Wahl dreier Mitglieder der Direktion.

3) Wahl eines dien

Berlin, den 14. September 1894.

Astrolabe Compagnie.

A. von Hansemann,

en. sind in unten⸗

Tagesordnung:

Direktion der

Lent, Mitglied.

Vorsitzender.

34328

Kur fürstendamm ⸗Gesellschaft

Wir bringen hiermit zur Kenntni Aktionäre der Kurfürstendamm-Gesellschaft in Liqu., daß wir in Gemäßheit der 10 und 30 unferer Statuten einen weiteren Betrag von 1 Million Mark 124 J oder M 125. pro Attie zur Ausschüttung bringen. Wir stellen den Herren Aktionären diese Rück— zahlung vom 1. Oktober a. C. ab an der , . der Deutschen Bank, Berlin,

n d,. ö. i 5 3 der andelsgese aft, Berlin, Fran⸗ fc Nr. 42, d zur Verfügung. um Zug mit der nebst doppeltem, arithmetisch geordnetem verzeichniß behufs Abstempelun einem der genannten beiden Bank abzuliefern und daselbst gegen Tagen . ,, . zu . zu den Nummernverzeichnissen stehen bei den Zahlstellen zur Verfügung. ö Auf die 18 Stück Aktien E864 2626 32567 z565 2674 2675 4151 4305 1847 14848 4797 5 627 5649 5650 5996 643 7084

April 1894 geleistete E25 M pro Stück bisher Die k dieser Aktien

ich wegen Abhebung d Abstempelung der genannten Zahlstellen, ung der Aktien direkt

Berliner

Formulare

Nr.

in Lig.

7909

ist die letzte am 1. Nickzahlung von nicht abgehoben. ersuchen wir hiermit, dieser Rückzahlung un Aktien nicht an die vor sondern unter Einreich an uns zu wenden. Grunewald, den 9. September 1894.

Die Liquidatoren

der Kurfürstendamm⸗Gesell : Kretschmann. ,,,

Schreier. Dr. Schultz.

der Herren

ahlung sind die Aktien Nummern⸗ der Rückzahlung bei äuser gegen Quittung ckgabe dieser Quittung

134921]

versammlung beschließen, in welcher mindeftens der dritte schaft einzusehen, woselbst auch die Bilanz und der

Ordentliche Generalversammlung der

Papier⸗ u.

Papierstofffabrik Niederkaufungen

am Freitag, den 5. Oktober 1894, Nachmittags s Uhr, zu Cassel in Schirmer's Hotel. g

Tagesordnun

34 0 der Bilanz per 1893.94 und des r saftsberichts.

Erthei Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths.

ung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.

Antrag des Aufsichtsraths: den Sitz der Gesellschaft nach Hamburg zu verlegen. 1

Antrag des Aufsichtsraths: Abänderun Lt. S 27 der Statuten kann über die 6

der *r ö ö. ö. 36 sig Anträge des Aufsichtsraths nur eine General Theil des Aktienkapitals vertreten ist. ö

Der Wortlaut der beantragten ,, der 58 1, 7, 15 al. 1 ist im Bureau der Gesell—

Der Aufsichtsrath. Paul L. Goldschmidt, P. t. Vorsitzender.

eschäftsberi

cht zur Einsicht der Aktionäre bereit liegt. Der Vorstand. Kück. Ehrist.

Die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt laut 23 der Stat durch Vorzeigung der Aktien beim Erscheinen im Versammlungslokal 36. k

134889

Debitoren.

Limburger Gasbeleuchtungs Gesellschaft.

Bilanz am 21. Dezember 189.

Cxeditoren.

. u. Immobilien⸗Konto au⸗Konto

ö 1465 000 * II 776 75 3 gh 2 362

3 sg 37

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

e. 149 003 15 452 93 1275950 mn

183 063 69

Haben.

6 3 11 12488 15 47166 11 841 26

. 41S 7000, . 4297,98 .

33 TJ ss

Limburg a. d. Lahn, 31. August 1894. Der Vorstand.

C. Korkhaus.

* 59 61 60

werke von

S 9lI3 859.18 13 277.18 Rhederei . Konto D T ab: 200 / Abschreibung 4569. 83 Lebendes Inventar Kontos R TDI ab: 20½υ Abschreibung , 699.92 279607

Todtes Inventar⸗Konts? T7. DT ab: 20/0 Abschreibung , 640.60 256237 Elektrische Anlage⸗Kontõ RX T7 T ab: 20/0 Abschreibung , 921.45

Assekuranz · onto pro II. Semester 1894 bezahlte Prämien

1764319

18 279 35

15

z 685 8a

2982

pro 1892 Ser. 1 ip. 1655 Ser. i am. i-. Dividenden⸗Kontol Ss0 / hl nicht erhoben Diverse Kreditores Reservefonds⸗ Konto

2250 45 36 81 84027 35 435 38

1001259 1640620

84 Ih 6 12 096318 392045 18 7690 5730 60 30438230

. D 3 Königsberg, den 30. Juni 1894.

Diverse Debitores Nassa Konto

.

E. Knauff.

2222 959 55

„Pinnau“, Aetiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

H. Marquardt.

369 „Pinnau⸗ Attiengeselsschat für Mühlenbetrieb.

ie in heutiger Generalversammlung auf 100 festgesetzte Dividende für das Geschäftssahr 1. Juli 1893 bis 30. Juni 1894 kann vom 11. Septem—⸗ ber c. ab mit 6 S pro Aktie gegen Dividenden, schein Nr. 7 an der Kasse der Königsberger Vereinsbank hier erhoben werden.

Königsberg Pr., den 10. September 1894.

Die Direktion.

4905] Bei der am 10. September e. stattgehabten Aus—⸗ loosung unserer A0 / Hypothekar - Antheil⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 104 151 2354 235 zi 325 So 5itz.

Die Ginlösung der betreffenden Antheilscheine erfolgt bei der Königsberger Vereinsbank und bei dem Bankhause Joh. Conrd Jacobi am 2. Januar 1895, hon welchem Tage ab die Verzinsung der ausgeloosten Stücke aufhört. Von früheren Ausloosungen sind die Rummern 417 471 5458 noch nicht zur Einlösung präsen⸗ tiert worden.

Königsberg Pr., den 11. September 1894.

„Pinnau“ Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

E. Knauff. H. Marquardt.

3 „Pinnau“ Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

Wir machen hiermit bekannt, daß der Aufsichts⸗ ah a, Gesellschaft aus folgenden r rte

1 Herrn Konsul C. Gädeke, Vorsitzender, 2) Herrn Stadtrath L. Leo, erster Stellvertreter

des . 3) Herrn . chepke, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden, 4) Herrn Kommerzien⸗Rath A. Andersch, ) Herrn Bankdirektor R. Berneker, 6) ö Stadtrath R. Graf,

J errn ö F. Hagen,

errn F. Heumann, . e , . 5 Meyer, Rath Herrn Geheimen Kommerzien Rath F. Schröter. Königsberg Pr., den 11. Ea nd 53 Der Aufsichtsrath. C. Gäde ke.

34893

Braunschweigische Bank. Gemäß § 37 des rev. Statuts machen wir hier⸗ durch bekannt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Geheimen Finanz-Rath F. W. Wolf

err Fr. von Voigtländer

zum unbesoldeten Mitglied der Direktion ernannt worden ist.

Braunschweig, den 109. September 1894.

286857

Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik A⸗6. vorm. Schomäcker Æ Co. Wf. Zab. Samburg n. Altenmelle.

Die in den außerordentlichen Generalversamm- lungen unserer Aktignäre vom 25. Juni d. J. ge⸗ faßten Beschlüsse behufs Reorganisatlon der JeseJs— schaft sind in das Handelzregister des Landgerichts be un 3

ir sordern nun hiedurch unsere Herren Aktionäre bei Berlust ihres Aktionãrrechts auf, behaf⸗

Ausführung der Beschlüsse ihre sämmtlichen Aktien

(Vorrechts · und Stamm⸗Aktien) in der Jeit vom

10. Augufst bis . 2I. September 1894

einsch ließ lich

bei den Herren Soltau & Meincke, neue Gröninger—⸗

straße 41, in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 ihr

Vormittags mit sämmtlichen Dividendenscheinen und

Talons einzureichen nebst einer baaren Ein.

. von M 25. für die Vorrechts⸗

ktien und M 275. für die Stamm. Aktien.

Werden Einzahlungen vor dem 21. September ge⸗ kh t so sind von denselben 6 0 Zinfen bis dab in

u kürzen.

Behufs Empfangnahme der abgestempelten Aktien, der dazu gehörigen neuen Dipldendenscheine nebst Talon, sowie der in Gemäßheit nachftehender Be— stimmungen auszugebenden Nachzahlun sscheine Litt. und B. werden von der Einzahlun m Quittungen ausgestellt. Die 2 cheine sind 62 der Liquidation der hn bevorrechtigi, lauten auf Namen, sind an Ordre gestellt und können durch. Indossament übertragen werden.

Wird von dem Recht der Einzahlung kein Ge⸗ brauch ö so werden den Aktionären von je 5 eingelieferten Vorrechts. Aktien 4 Vorrechts⸗ Aktien, welche Gültigkeit behalten, nachdem dieses durch einen Stempelaufdruck bezeichnet ist, mit neuen Dividenden scheinen und Talon baldthunlichst zurückgeliefert, während eine Vorrechts. Aktie vernichtet wirb. Von je = eingelieferten Stamm. Aktien behält nur eine Gültigkelt, während die andere vernichtet wird. Abdrücke der Beschlüsse der außerordentlichen Gengralversammlungen, in welchen die Rechte der verschiedenen Aktien und Nachzahlungescheine präzisiert find. sowie die zur, Einreichung der Aktien und zur Nachzahlung auf dieselben erforderlichen Formulare können von der vorbezeichneten Einzahlungsstelle vom 8. . 6. 4 ;

eichzeitig fordern wir den gesetzlichen Bestim— mungen gemäß die Gläubiger der e sich bei uns zu melden. ; , Samburg, den 1. August 1894.

Der Aufsichtsrath.

34916

Außerordentliche Generalversammlung d 2 r. n Dunersa tri u kr ij am Septem 8 - Nach m im Saale des Herrn 3 Siebert r, gt . Bescluß a snc t iber e r n gründenden *,, . er

einer zu go Anstalt.

Der i , ellvertr. Vorsitzender.

8. du Rol, s

War liz, Vzrfitzender.