enk. Drdn. and die Anmeldefrist 1894 und der Wahl. 2 . Prüfungs 64 = den 3 Ottober isg 4, r., 1 3 * Den 10. n . Amtsgerichtsschreiber (Unterschtif).
3 932 z
Nr. 877. Graveur Ernst Schneider zu Lüden scheid, 14 Muster für Messerschalen, in . ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 20, 21, 38, 3h, 40, 41, 42, 43, 44. 45, 49, 50, Si, 52, Ha ftithe Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 4. Lugust 1894 Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 78. Firmg Linnepe, Vogelsaug zu Lüdenscheid, 13 Muster für Stock. und Schirm
author Ech, Ttcharee ap s Say ber . 636 e , , 9 demselben . Bojanow sc, den 8. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
eh woi dm erannt machung. lz i829) In n. Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 747 eingetragenen Firma J. Klinkert in
. 4 h mn g ie Firma ist erloschen. 9 tember 1894.
en ,, den 8. . önigliches Amtsgericht.
11 Uhr. Offener A t igen 11. . . . , Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, den 11. September 1884.
Bela 24 * ch
unt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichts schreiber.
Die dem Fräulein ö zu Osnabrück
ra ist erloschen.
ck, den 6. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Frorrzheim. Bekanntmachung. Nr. 34253. Die Firma D. Stern
h ; . ö Die Aktien gesellsch n 24 Firma Be ; cher e
3. September 1894. ö Bankverein“ hat für hre zu Mimster bestehen de,] ertheilte zn gh e fufegen it., Abche zung lo. Ricke n, , , w gen, ,n ne, ert, r, rma ⸗Westfälcscher Bankverein“ ein getragene
ö 34806 , ung den Kaufingun. Theodor Kölln. In das hiestse Handel., Gen le ,. , , ,, ,,
lach.
34913) Güstronrm. In das 6 m, des
. l Großherzogl. Amtsgerichts zu Güstrow sfft zufolge
nhaber
. Register ist heute unter Nr. 3753 eingetragen worden en l m r Tr i, unter der Firma:
„B,. Frauken . Cie,“, welche ihren Sitz in Kösn und mit dem heutigen Tage begonnen hat. z Die Gesellschafter sind; h Bernhard Franken, Kaufmann in Aachen, 2) David Isaac, Kaufmann, in Köln wohnend. Köln, 3. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
, . ; 3418041 Kölm. In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5881 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Johann Kreuter sein daselbst bestehendes . . Firma: J. Kreuter mit Einschluß der Sima an den in Köln wohnenden Buchhändler Jean Heukeshoven übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. . . Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6280 der Buchhändler Jean Peukeshoven zu Köln als In—
haber der Firma: „J. Kreuter“
heute eingetragen worden. Köln, 3. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
34807
Hölm. In das giesig Handels (Gelen lic]
Register ist bei Nr. 1791, woselbst die Handels⸗
gesellschaft unter der Firma:: „Bertuch C Cie.“
zu Köln vermel kt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Ernst Bertuch senior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt.
Köln, 4. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
34808 Käölm. In das k Handels⸗ Gesen *) Register ist heute unter Nr. 3754 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Textil- Fettwaaren Industrie mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln-Ehrenfeld hat und welche durch Akt vor Notar Gustodis in Köln vom 11. August 1894 gegründet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel mit Fettwaren, insbesondere Fettextraktion und Fabrikation von Appretur und Schlichtmitteln.
Die Gesellschafter sind:
1) Alfred Court, Taufmann,
2 August Baur, Kaufmann,
3) Franz Bosch, früher Apotheker, jetzt Rentner, alle in Köln wohnend. U
Die Stammeinlage eines jeden der drei Gesell⸗ schafter beträgt 49 500 S, das Stammkapital so⸗ mit 148 500 S, worauf das von den Gesellschaftern angekaufte und bezahlte Fabrikgrundstück an der Yig streße zu Köln⸗Ehrenfeld im Werthe von 25 „é, woran jeder der Betheiligten zu einem Drittel betheiligt war, in Anrechnung kommt.
Hiermit und in baar sind von jedem Gesellschafter 36 000 M eingelegt und befinden sich die Einlagen in der freien Verfügung der Geschäftsführer.
Die Dauer des Unternehmens ist auf 10 Jahre von der Eintragung in das Handelsregister an fest⸗ gestellt. Dieselbe kann durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter auf bestimmte oder unbestimmte i verlängert werden; durch einen ebensolchen ein⸗ kimmigen Beschluß kann jederzeit und damit auch vor Ablauf der besagten 10 Jahre die Auflösung der Gesellschaft beschlossen werden.
Als Geschäftsführer sind bestellt die vorgenannten
ren: I) Alfred Court, Kaufmann, 2 August Baur, Kaufmann, 3) Franz Bosch, Rentner, alle in Köln wohnend, und ist jeder der derselben zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen müssen von allen Gesellschaftern unterzeichnet sein und werden durch einmalige Insertion durch die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung erlassen.
göln, 5 September 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
za8o0) Leipzig. Auf Fol. 6000 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des Herrn Carl Gustav Peger aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Baumwollspinnerei in Leiyzig⸗ Lindenau verlautbart und der Kaufmann 96. Konsul 4 Bernhard Limburger hier als Vor—⸗
stand dieser Gesellschaft eingetragen worden.
Leipzig, den 106. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Dr. Kind.
34810 Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Banmwollweberei in Leipzig be⸗ . Fol. 6591 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Gustay Peger aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr 6. * Bernhard Limburger, Kaufmann hier, als orstand gewählt worden ist.
Leiyzig⸗ den 19. September 1894.
Königliches , ; Abtheilung b. r. Kind.
Cupechk. lszasga] Eintragung in das Handelsregister.
Am 19. September 1894 tst eingetragen: auf Blatt oz bei der Firma J. Beermann Æ Ce: Die Prokura des Rudolf Ghristian Heinrich Amandus Stender ist erloscher. Eüheck, den 19. September 1894.
. Maßgabe, daß derselbe berechtigt sein oll, vie des 3 zeichnea, was unter Nr. 251 des Prokurenregisters
am heutigen Tage vermerkt ist. ==
vermerkt, da des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Joseph Hueck zu Münster nur berechti die 6. Nr. 279 des Ihe fiche fle er fterl einge⸗
tragene Gemeinschaft mit einem? : des Westfälischen Bankvereins zu zeichnen.
Münster i. W. Bekanntmachung.
vermerkt: „Westfälische Porzellan⸗ Glas⸗Niederlage
geändert. Nr. 1289 und als alleiniger Wilhelm Kösters zu Münster am heutigen Tage eingetragen.
Münster i. W. Bekanntmachung. Nr. 245 Spalte 4 Folgendes vermerkt:
31. August 1894 aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hermann Kersten zu Münster als alleinigen Inhaber übergegangen. t
mann Wilhelm Probst zu Hattingen als Gesell⸗ schafter i enn, welche nun beide das bisherige
Handelsges ; C Kersten“ weiterführen werden; daher hier ge⸗ löscht zufolge Verfügung vom 6. September 1894 am 7. September 1894.
registers die am 31. August 1894 unter der Firma Probst 4 Kersten errichtete, offene Handelsgesell—⸗ schaft zu Münster am 7. September 1894 ein getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
Münster i. W. Handelsregister
. 8 r ranz Anton Hartling zu Münster) ist gelöscht am J. September 1894.
Münster i. W. Bekanntmachung. Spalte 6 vermerkt:
an den Kaufmann Paul Rusche zu Münster Über⸗ gegangen, welcher dieselbe unverändert weiterführen
wird.
C. Nienkemper“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rusche zu Münster am heutigen Tage eingetragen.
Miünster i. W. Bekanntmachung. 34815
eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1394 am 10. September 1894.
Neubrandenburg. register ist Fol. 202 unter Nr. 195 das ge hlt des Buchhändlers Albert Bartetzko in Neu⸗
mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute einge⸗ tragen und zugleich daselbst vermerkt worden, daß 8 genannte Geschäftsinhaber für seine bevorstehende e 8. September 1894 die e ausgeschlossen hat.
Nieder wüstegiers dor. , , . . tr. 68
eingetragene Handweberei Conrad Radeck — zu Wißfte⸗ waltersdorf (Birkenfeld) heute gelöscht worden.
Oldenburg 1. Grossh.
Das Amtsgericht. Abth. II.
— —
irma in Gemeinschaft mit einem Mitglied andes des Westfälischen Bankvereins zu
st in unser Prokurenregister unter Nr. 213 der daselbst eingetragene Kaufmann t sein soll,
Ferner i
er Bankverein“ in
irma „Wefstfäli ö itglied des Vorstandes
Münster, den 6. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
34814 ist unter Nr. 1215
irma With. Kösters ist in
In unser Firmenregister Die
Wilh. Kösters“ Diese veränderte n ist sodann unter nhaber der Kaufmann
Münster, den . September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
34813
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Der Kaufmannn Ludwig Roberg jun. ist am
Dieser hat sodann den Kauf⸗
äft unter der veränderten Firma „Probst
Sodann ist unter Nr. 336 des Gesellschafts—⸗
IJ der Kaufmann Wilhelm Probst zu Hattingen, 2) der Kaufmann Hermann Kersten zu Münster. Münster, den 7. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. g
34816
des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 838 des Firmenregisters eingetragene 5. Hartling (Firmeninhaber der Kaufmann
34811 ist unter Nr. 864
vom 1. August 1894
In unser Firmenregister
Die Firma ist durch Vertra Sodann ist daselbst unter Nr. 1291 die Firma Münster, den 7. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1278 fol⸗
gender Vermerk eingetragen: F ns in VBolkstedt (Fabrikation von Porzellan und Por⸗
zellanmalereih und als deren Inhaber Frau Mathilde Auguste Triebner, geb. Scheidt, in Rudolstadt und der Kaufmann Karl Eduard Ens in Volkstedt ein⸗ getragen worden.
Die Firma ist in „F. Stegemann“ geändert;
Münster, den 16. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 34817
In das hiesige Handels
andels⸗
randenburg unter der Firma Albert Bartetzko
3
mit Emma Hennings durch Vertrag vom kelih Gütergemeinschaft
. 10. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.
z4s 18)
In unserem Firmenregister ist die unter Firma Versandhaus Birkenfelder
Niederwüstegiersdorf, den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht.
34319 k rien Oldenburg. t
In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 4 unter Nr. 734 eingetragen: 36 SH. Lütje. itz: Oldenburg. . Inhaber, alleiniger: der Uhrmacher Heinrich Olt— mann Lütze hierselbst. 1894, September 4. Harbers.
34820 OIsnabrfekes. Zu der Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma G. Schröder t heute eingetragen:
Spalte Das Handelt geschäft ist durch Vertrag mit Akltivis und a auf Fräulein Anna Bleckriede zu Osnabrück übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
David Stern) hier
werden. Rechtsnachfolger wird hiermit aufgefordert, einen
KR ati box. Eintragungen erfolgt:
mann Wilhelm Scholz zu Ratibor übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
fortsetzt.
Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. Nr. 122 eingetragenen Handelsgesellschaft:
zu Langenbielaun in Kolonne 4 folgender Vermerk
9 er
ist seit dem 1. April 1893 aus der Gesellschaft aus- geschieden, das Handelsgeschäft wird jedoch von den Übrigen beiden Gesellschaftern Reinhold und Gustav Postpischil in unveränderter Weise fortgeführt.
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
zur aufgelösten Firma Triebner, Ens 4 Eckert in Volkstedt unter der Rubrik „Vertreter“ ein⸗
Clemens Triebner und Karl Koh Liguidatoren,
MaxwHimmelreich in Rudolstadt als Liquidator be⸗ stellt worden.
Rn dolsta dt.
Firma Elemens Triebuer in Volkstedt (Porzellan⸗ fabrikation und Porzellanmalerei) und als deren In— haber der Fabrikbesitzer Kurt Georg Willy Clemens Triebner in Rudolstadt eingetragen worden.
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Rudolstadt. zeichneten Fürstlichen Amtsgerichts ist auf Fol. 249
Sitze in Volkstedt unter der Rubrik „Vertreter“ laut Beschlusses vom 8. September d. J. getragen worden:
stedt und Clemens Triebner in Rudolstadt ist Pro⸗ kura ertheilt worden. gemeinschaftlich zeichnen.
NHRüdesheim a. nm. Vekanntmachung. 3 6828
Amtggerichts ist heute bei laufender Nummer 127 — Firma Gerber Sohn zu Winkel — in Spalte 6 nachstehender Eintrag erfolgt:
Conrad Herber ist das Handelsgeschäft auf dessen . . egangen, welche ihren Sohn 6 erber als
register unter Nr. 102 eingetragen worden.“
lichen Amtsgerichts ist demnach heute eingetragen worden:
des Firmenxregisters).
Der eingetragene Inhaber bezw. dessen waigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum e en er d. Is. schriftlich oder zu Protokoll
orzheim, 6. September 1894. . Gr. Bad. Amtsgericht. v. Ba bo.
Bekanntmachung. . olgende
In unserem Firmenregister sind heute
a. bei der
irma „Conrad Werner“ Nr. 623: Das Hande geschaͤ
t ist durch Kauf auf den Kauf⸗
„Conrad Werner's Nachf. Wilhelm Scholz“
b. unter Nr. 704 die Firma: „Conrad Werner's Nachf. Wilhelm Scholz“, als Sitz Ratibor, . als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Scholz in Ratibor.
Ratibor, den 8. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
ö 34823
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter „Carl Postpischil“
en worden: ö kaufmann Richard Eduard Carl Postpischil
Reichenbach u. C., den 7. September 1894. Königliches Amtsgericht.
34824 Auf Fol. 40 des hiesigen Handelsregisters ist heute
etragen worden: Die unter Nr. 2a. und C. , , Personen er sind nicht mehr
An ihrer Stelle ist der Kaufmann Ernst Gustav
Rudolftadt, den 10. September 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
348251 Oeffentliche Bekanntmachung.
oll von Amtswegen gelöscht Sentrtenberg.
zu Annahütte ist für folgende
obengenannten Albert Wilsdor zu Annahütte, früher ertheilte Kollektivprokura ge⸗ löscht worden.
Stolp.
verzeichneten Verfügun
Wes el.
am 1. September 1894 unter der Otto C Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 6. September 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
Bekanntmachung. 34830
Den Herren: Direktor Albert Wilsdorff und
Buchhalter 2 f. Rademacher irmen:
1) 5F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke“ zu unn ahüste, eingetragen unter Nr. 20 des Firmenregisters,
2) „SG. Heye Glasfabrik“, Zweigniederlassung zu Aunahütte, eingetragen unter Nr. 16 des Firmenregisters,
Kollektivprokura ertheilt und ist dies unter Nr. 30 resp. 31 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 6. August 1894 eingetragen worden.
Gleichzeitig ist die unter Nr. 17 und 13 für die . den Herren Max Schubring, und Buchhalter August Rademacher
6 den 10. September 1894. önigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 34831 In unser . ist bei der unter Nr. 322 irma „H. Kellermann“ heute zufolge vom 7. September 1894 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolp, den 7. September 1894. Königliches Amtsgericht.
urtwangen wird aufgefordert,
Triberg, den 5. September 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Merkel.
Handelsregister 34333] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. J. Die unter Nr. 627 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Franz Otto (Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Otto zu Wesel) ist gelöscht am 6. September 1894.
II. Unter Nr 273 des Gesellschaftsregisters ist die Firma Franz
I) der Kaufmann Franz Otto zu Wesel, 2) der Kaufmann Georg Tobergte zu Wesel. III. Die Kaufleute Franz Otto und Georg
Tobergte zu Wesel haben für ihre zu Wesel be⸗— stehende unter der Nr. 273 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Franz Otto . Handelsniederlassung den Kaufmann Eduard
Comp. eingetra⸗
tto zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am
6. September 1894 unter Nr. 225 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Anf Fol. 248 des hiesigen Handelsregisters ist die
Rudolstadt, den 10. September 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
34826
Auf Tol; 249 des hiesigen Handelsregisters ist die irma Triebner, Ens u. Comp. mit dem Sitze
Nnudolstadt, den 19. September 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
34827] In das Handelsregister des unter⸗
ur Firma Triebner, Ens u. Comp. mit dem
ein⸗ Den Kaufleuten Wilhelm Eduard Ens in Volk⸗ Beide dürfen die Firma nur
Nudolstadt, den 10. September 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen
„Durch den Tod des Firmeninhabers Gustav
av esellschafter aufgenommen hat. Die irma ist daber hier gelöscht und im Gesellschafts⸗
In das Gesellschaftsregister des hiesigen König
I) Laufende Nummer: 102 (pergleiche Nr. 127
2) Bezeichnung der Firma; Herber Sohn.
3) Sitz der Gesellschaft-: Winkel.
4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
a. Wittwe Gustav Conrad Herber in Winkel; bh. Gustap Herber daselbst.
Die Gesellschaft hat am 31. ef gt 1894 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.
Rüdesheim, den 3. September 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
——— —
As chnffenburg.
die zu ihrem Geschäfts⸗ nöthigen Geldmitiel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und ihnen Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen.
Genossenschafts⸗Register.
Bekanntmachung. 34834 J. Nach Statut vom 8. Juli 1894 ist mit dem
Sitze in Homburg a. M. unter der Firma:
„Darlehenskassenverein Homburg a / M
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Saftp licht /
ein Darlehnskassenverein gegründet worden.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern oder Wirthschaftsbetriebe
Der Verein kann weiter auch die im § 1 Ziffer 2
bis 6 des Gesetzes über die Erwerbs. und Wirth' schaftsgenossenschaften vom 1. Mat 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.
Mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse ver⸗
bunden werden.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft,
wenn sie vom Vorsteher oder . Stellvertreter
und mindestens 2 Beisitzern erfolgt. Bei Zurück⸗ erstattung von Darlehen, bei Anlehen unter 76 4 und bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 i fend embed. . Die offentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Fränkischen Landwirth“ und sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus: 1) Wilhelm Fey, Vorsteher, 2) Paul Rappel, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Josef ö. 4) Max Josef Wolz, . 6) Andreas (hof, diese Beisitzer sämmtlich in Homburg a. M. . Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. II. Franz Roth in Weibersbrunn ist aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereines Weibers⸗ brunn ausgeschieden. Gewählt wurden in den Vorstand in der General—⸗ versammlung vom 5. August 1894: ( 1 3 Friedrich Müller, Lehrer, Vereins⸗ vorsteher, 2 Franz Rüppel als Beisitzer, ag h t ,, . ö affenburg. 6. September ; Königl. Eier hn Kammer für Handelssachen. Hierstetter.
RoIanomo. Bekanntmachung. 348356 Bei der bank udo vy, Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht, zu Punitz, ist heute in das Genossenschaftsregister ein getragen: ; ; An Stelle des ausgeschiedenen Wladislaus Bakowskl ist Lorenz Mistiewicz in Punitz zum Vot⸗
. 34832 Triberg. Nr. 9269. Der Inhaber der Firma Andreas Wehrle in einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der genannten Firma längstens bis zum 15. Dezember 1894 schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Verfügung vom 7. d. Mis. heute Fol. 13 Nr. 3 zu der Firma „Molkereigenossenschaft Zapkendorf, me,, . Genosfenschaft mit beschränkter Saftpflicht“, eingetragen:
Kol. 4. In der Generalversammlung vom 31. Juli 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers A. von Buch auf Zapkendorf in den . neu gewählt: der Erbpächter Kock zu
ecknitz
Güstrow, den 10. September 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Kaiserslantern. 34836 Genoffenschaftsregistereintrag.
Durch Beschlüsse der Generalperfammlung des Konsumpereins Rammelsbach, e. G. m. n. S., mit dem Sitze zu Rammelsbach, vom 5. August und 2. September 1894, wurde die Auflösung der Genessenschaft beschlossen; Liquidatoren sind die seit⸗ herigen Vorstands mitglieder Karl Schroeck, Stein⸗ schläger in Staufenbach, und Max Theobald, Stein⸗ schläger in Rammelsbach. Kaiserslautern, den 7. September 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. hristmann, Sekr. Adsp.
O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 34837] In der Generalversammlung der Obstver⸗ ,, , , n, S. G. zu Offenbach vom 14. Mai 1893 ist an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Heinrich Skrodzky daher zum Direktor gewählt worden: Kreis Sbftbautechniker Gustav Adolf Unselt in Offenbach. Offenbach, 8. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
lza838) Rotenburg a. F. Bei der in unserem Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft:
Baumbacher Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht zu Banmbach“ ist folgender Eintrag bewirkt:
Laut Anmeldung vom 7. d. Mts. sind in der Generalversammlung vom 16. April d. F. an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Heinrich
eußner in Baumbach und Philipp Heußner in
terkelshausen der Johannes Bechstein in Baumbach und Konrad Beisheim in Sterkelshausen als Vor— standsmitglieder gewählt.
Rotenburg a. F., den 3. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Straubing. Bekanntmachung. 34839
In das Genossenschaftsregister wurde heute . getragen der „Darlehenskasfsen⸗Verein ber Ex- positur Niedermotzing, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Niedermotzing. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 29. Just 1894, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, mig liegende Gelder an⸗ . und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ onds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnfffe der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma dle Ünter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereing—⸗ vorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bel gänzlicher oder theil— weiser Zurũckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Ginlagen von B09 M und darunter und über die eingezahlten Geschäftsanth eile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsporsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den. Verein rechtsperbindlich zu machen. In allen. Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich ait dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Üinter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen find vom Ver— einsborsteher zu unterzeichnen und im Straubinger ,, bekannt zu machen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Diermeier, Josef, Schreiner in Niedermotzing Vereinsborsteher,
2) Räß, Johann Evangelist, Söldner in Ober⸗ afin, dessen Stellvertreter,
3) Zollner, Johann, Söldner in Pittrich,
4 andsmann, Ferdinand, Söldner in Nieder—⸗ motzing,
5) Dallmeier, Leonhard, Söldner in Obermotzing.
Die Liste der Genossen fteht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Ginsicht offen.
Straubing, den 9g. September 18954.
K. Landgericht Straubing. Der K. Landgerichts⸗Präsident beurl.: Zimmermann, K. Landgerichts⸗FYirektor.
34840 Tholeꝝ. In das Genossenschaftsregister i ö. bei Nr. 21 „Konsum-⸗Verein „Fortschritt“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Feltß n t in Lindscheid“ eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalper⸗ sammlung vom 8. Juli 1594 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Michel Blug, Ackerer zu Lindscheid, und 2) Peter Schneider, pens. Berg⸗ mann zu Niederhofen. Tholey, den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Muster⸗Register. (Die n,, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lüdenscheid. 34878 In das Musterregister ist le . worden:
r. 876. . Wilhelm TDenmer zu Lüden⸗ scheid, 4 Muster fär Schirmbeschläge, in einem i esel tz Packet, Fabriknummern 4813, 4819, S320, 4821, plaftische n ff Schutzfrist drei
tnõpse, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 3361 bis mit 3373, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1894, Vor⸗ mittags 109 .
Nr. 879. in Loers R Hueck zu Lüden⸗ scheid, 5 Muster für Stockbeschlaͤge, in einem ver— siegelten Packet, Fapriknummern 7533. 7935, 5770, 771, 5772, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei me am 14 August 1894, Vormittags
r ꝛ
r. 880. Firma Wittwe Leonh. Ritzel zu Lüdenscheid, 19 Muster für Metallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 22589, 2291, 2292 2293 7294, 2295, 2296, 2297, 2296, 2299, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 81. Firma Emil Aug. Quincke zu Lütenscheid, 1 Muster für Abzeichen und 16 Muster für Besatzknöpfe, in einem verfiegesten Packet, Fabrik ⸗ nummern 46352, 46354, 46357, 46370, 466575, 46576, 46677, 46678, 46679, 45650, 46681, 466582, 16685, 46684, 46685, 46686, 46687, 46688, 16689, 46690, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1854, ach⸗ 1 Uhr.
Nr. 887. Firma Jaeger Fischer zu Lüden⸗ scheid, 44 Muster für Schirmbeschläge und 4 Mußster für Aus. und Umschalter bei elcktrifchen Licht. leitungen, in einem versiegelten Packet, Fabrik= nummern S267, d268, 8azß, 82709, S271, 8272, 8279, 8280, 8281, 82865, S284, 8285, S286, 8287, 8238, 8289, 8290, 8291, 8292, 8293, 8294, 8295, S296, 8297, 8298, 829g, OM oOlb, O0, 1016, 0, 1017, O, 1018, 0, 1019, o, 1020, O02, 3345, 3346, 5910, Doll, 59 l, 5813, 5933, 6g34, og3h, ögz6, 5953, 14 B. 54 8, 712, 720, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 36. August 1894, Vormittags 19 Uhr.
Lüden scheid. den J. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
34762] Oeffentliche Bekanntmachnug.
Ueber das Vermögen des Malermeifters HSer⸗ mann Wilhelm Christian Horstmann, gr. Johannisstraße Nr. 177 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Nechtzanwalt G. Feldmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Oftober 1894 einschließlich. Anmelbe— frist bis zum 15. Oktober 1894 einschlie lich. Erste Gläubiger versannmnlung 8. Oktober E 8GA, Vorm. EL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 0. Oktober ESB4, Vorm. IAE Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 10. September 1894. — Das Aintsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted e. 34759 oukursverfahren. Ueber das Vermögen des Zeugschmiedemeisters Moritz Hörenz in Großenhain ist heute, am 10. September 1894, Nachmittags z Ühr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: . Rechtsanwalt Fretzschmar in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1594. Än— . bis zum 21. Oktober 1894. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung den ZB. Oktober 1894, Vor⸗ mittags KO Üihr. Allgemeiner Prüfungstermin * , November 1894, Vormittags . Königliches , ö Großenhain. . . eyer, Ass. Veröffentlicht: Sekr. Heinrich, Gerichteschreiber.
lagen 1 ö eber den Nachlaß des Schneidermei Heinrich Carl Ermer in / straße 14, ist heute, am 10. September 1894, Mittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Schumann hier. Wahltermin am 2. Oktober 1894, Vor⸗ mittags EL Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Sk. tober 1894. Prüfungstermin am 36. Oftober 184, Vormittags A1 Uhr. Offener Ärrest nit , t ö . 9 e n, 1894. önigliches Amtsgeri eipzig, Abth. Ui,
den 10. September 12 d
Betan m . d
zekannt gemacht durch:
Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
n, e, g eber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Friedrich Haegeler, Inhabers der Schuh= waagreufabrik unter der Firma:; Haegeler Ce in. L. Lindenau, Merseburgerstr. S, fowie der Filialgeschäfte in L. Ciubengu, Walkdstt. Ih, und in Stöttritz, Ecke der Haupt und 64 straße, ist heute, am 10. September 1894, Uittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwaßter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lengnick hier. Wahltermin am 3. Oktober 167 E Vor⸗ mittags AI Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Sk tober 1894. Prüfungstermin am 3. November 1894, Vormittags 1 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, den 10. September 1894. Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
34770
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ mann Alezander, Inhabers des Herrencon⸗ fectionsgeschäfts unter der Firma: F. Alexander in Leipzig, e , . 19, ist heure, am 11. September 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet werden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lengnick hier. Wahltermin am S. Oktober 1894, Vormittags RE Uhr.
34733 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Handelsmauns Karl Angust Dürrlich in Löban i. S. ist heute, am 10. September 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Karl Schlimper hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1894. Anmeldefrist big zum 10. Oktober 1894. Erste Gläubigerpversammlung am 24. Sep- tember E894, Vormittags 10 ihr. Illigeinciner Prüfungstermin am LS. Sktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Löban, am 19. September 1894.
Der Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichts:
Moese, Sekretär.
34760 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Winkeliers Carl Weber zu. Ehringhausen wird, da derfelbe zahlungsunfähig ist, heute, am 10. September 1894, Vachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1894 bei dem Gerichte an- zumẽlden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Glaubigerautz schuffeß und eintretenden Falls über die in S 139 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 8. Ottober E894, Vormitags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.
34910 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Weiß und Vutz⸗ waarenhändlerin Bertha Mohrmann, geb. Sperling, zu Lychen wird heute, am 11. Sep— tember 1194, Vormittags 94 Ühr, das Konkurgber— fahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Julius Peter zu Lychen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ forderungen sind bis zum 25. Oktober 1894 pei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters. sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls Über die * in
120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— tände auf den 6. Oktober 1854, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derung auf den 2. November 1834, Mittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu , auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befcie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkurzberwalter bis zum 29. Oftober 1894 Anzeige zu machen. Lychen, ma , ,
. Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Olbrich, als Gerichtaschreiber.
34738 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Baron Wilhelm non Eschwege in Ciberberg ist heute, am 8. September 1594, Nachmittags 4 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht hier das Kon— lursverfahren eröffnet. Verwalter: Gutsverwalter Julius Zwanzig zu Elberberg. Anmeldefrist bis zum 24. Qktober 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses den 8. Oktober 1ES94, Vormittags 1A Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 5. November , e , f 2 1 Königl. litsgeri ier. ener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 5. Oktober 1894. 6 Hessen, den 8. September 1894. reiber ges Königlichen Amtsgerichts:
3 Rosentha l, Aktuar.
Der Gerichts
.
Württ. Amtsgericht Nürtingen. Ueber das Vermögen des Johanu Georg Rudolph, Bauers in Grötzingen, ist heute Nachm. 4 Uhr das Konkurgverfahren eröffnet und Amtsnotar Koch in Neckarthailfingen zum Konkurs. berwalter ernannt worden. Anzeigefrist i. S. des S 198 K.-O,. und Anmeldefrist wurde auf 2. Sktober d. I, der Wahl und Prüfungötermin auf Mitt⸗ tugch, den 10. Oktober E894, Vorm. I0 lühr, anberaumt. Den 10. September 1894. Hilfsgerichtsschreiber Möhle.
34767] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Wilhelmine, verehel. Lippmann, verw. gem. Pinkes, geb. Klüger, in Plauen wird heute, am 10. September 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. onkurßverwalter: Rechts. anwalt Stengel in Plauen. Offener Arrest mit Än—= zigefrist bis zum 1. Oktober 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1894 einschließ⸗ 36 Erste Gläubigerbersammlung am 2. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pr fungstermin am G. November 1894, Gor— mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Planen,
am 10. September 1894.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G. S.
sza9og 1. Württ. Amtsgericht Reutling en.
Kon kurseruffunng. Ueber den Nachlaß der Wittwe des Handels. manns Friedrich Lotterer, Jacobs, ber Christine Barbara Lotterer, geb. Rall, in Eningen, ist am 10. September 1637 Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amts. Notar Start
Anmeldefrist bis jum 33. Oktober 18554. Prüfungg.
Jahre, angeineldet am 2. X ö 9 am 2. August 1894, Vormittags
termin am S. November 1894, Vormittags
in Reutlingen und in dessen Verhinderungsfall d Assistent . zum ,,,, offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108
34901
34731
Kaufnianns Georg Boesler hier, Gruͤner Weg 117, der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ n. 31 , mne. gen 32 Schluß verzeichniß ertbei ichti ö . ö. ung zu berücksichtigenden For— . ormittags IH r, v ö ] i,, eren, , en , mn, o.
zcy28)
ren über das Verm Kaufmanns Cari Salinger hier, . ie 22, ist infol * 2 Belle / Alliance⸗ ö. au em
vnkursvoerfahrdn,
Ueber den Nachlaß des berstyrbenen Schiefer⸗ dectermeisters Johann Georg Christian Nau in Sebnitz ist heute am 19. Sepiember 1894, Rach= mittags og, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Lokalrichter Katzschner in Sebnitz. An⸗ meldefrist bis zum 20. Oltober 1894. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung den 9. Ottober E894, Vor⸗ mittags E10 uhr. Prüfungstermin den Z. hember E894, BVgrinittags 160 ühr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1894.
gerne,, .
eri reiber des Königl. Amtsgerichts: Aktuar *adr nf rh- 9
34723) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns In⸗ lius Krause zu Spremberg, Lausitz, Hospital⸗ gasse 3, ist heute, am 11. September 1894, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. November 1894. Verwalter: Kaufmann P. Espeut zu Spremberg.
e nr 6. zum 1. November 1894.
r ubigerversammlung am 22. September 1894, Vormittags 10 uhr. Hein eh mn r am IS. November 1894, Vormittags Eo Uhr.
K den 11. September 1893.
önigliches Amtsgericht.
34755] K. W. Amtsgericht Ulm. Fonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Adam Rosler, Ober⸗ Fahnenschmieds im Feld- Art. Regt. Rr. 13, in Ulm, und dessen Ehefrau Julie, geb. Seinz, wurde heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkurg⸗ vderwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und . bis 266 6. 1894. w und
ermin ö ö tober 1894, Nach⸗ Den h,, eri reiber K. Amtsgerichts: Schlenker. n
34740 Konkursvvmrfahren.
Ueber das Vermögen des Buch druckereibesitzers Otto Wollermaun hieselbst t durch Beschluß Herzoglichen r en gn, hieselbst heute, am J60. Sep⸗ tember 1894, Nachmittags 43 Uhr, dag Konkurgber— fahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Fink hieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde—= rungen sind bis zum 2. Oktober cr. bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, forte über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 9. Oktober 1894, Morgens 10 ühr, bestimmt.
Wolfenbüttel, den 10. September 1554.
Schwanneke, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
34718 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Vanufakturmaarenhändlers Louis Wohlberg hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 3. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Ehlers, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 C26 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kanfmanns Aruold Fischer in der eingetragenen
irma S. Fischer * Sohn, Bischofstr. 1, Wohnung
ö. o8, ist infolge eines von dem in⸗ schuldner gemachten Y ĩůĩ vergleiche Vergleichs termin 1894, Vormittags 11 Uhr, lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Nr. 13, Hof,
lags zu einem Zwange⸗ auf den 4. Sktober 5 ö e. ; Neue Friedrichstraße Flügel O., part, Saal 35, ar ctii ns del e gebn fer! gs. anberaumt. J. V.: Trühe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. btheilung 83.
Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des
Mehlhändlers Emil Goerst, in Firma . mann „E. Goerst, hier, Rammlerstraße za, ir Brunnenstraße 82g., ist zur rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein, nr, berũcksicht
Vertheilung zu ber igenden d
r g en 9 Forderungen und Glãubigerauss Schlußtermin au mittags LI Uhr,
Abnahme der Schluß, en gegen das Schlußverzeichniß der bei der
ung über die den Mitgliedern des usses event. zu gewährende Vergütung den G6. Ottober 1894, Vor“ vor dem Königlichen Amts—
erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraß 13, Sof . .
Flügel 9., part. Saal 36, bestimmt.
33 * 3 . 1894. J. V.: Trühe, Gerichtsschreib des Königlichen Amtsgerichts J. ef 83.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Boesler in Firma Delin ist zur Abnahme
Schlußtermin auf den 6. Ottsber
elbst, Neue Friedri lügel B., part., Saal 32. r sstahe ö. Berlin, den 7. . oyer, e des Kaniglikh ut h her che e ffheilin3 3.
gon ahren.
Das Konkurgberfa des
ertheilung nach Ab⸗ altung des J f Brie 3 ber ö. .
e gentre f, Gerichtẽsch ber
des Rönsalichen Aimtsgerichko .