1894 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. ie erliner ; do. Bockbr kw. do. Zen entha⸗, do. Iichortenfb do. Rudersd. Hun do. Wkz Enk. Ur . 53 rnschw. Pferdb. Bresl Br. Wies. k Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn . Fröllwtz. Pop. kx. ö Deutsche Asphalt do. gwü.⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St Pr. Gllenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. Brauerei Gas · Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kx.

Harburg Mühlen richs hall .. ss. Rhein. Bw. arlgr. . w.

König Wilh. Königsb. 2 Kgsb. Pf. Vrz. A.

Langens. Tuchf. ky K

mu. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenm

Masch. Anh. Bbg. ö Masch. Vj.

do. do. II. . neue

dẽ SS

O8 2 ö . 2 2 22

T —— w S- - - - S-

= 0 8 21

os Hoc

lbb, So G ir 6 G 124 5683

cat 1 21 086 T Oe ., Se , O g, oO, e s =

Sc OOo

.

5

8 =

1 800901 87

Ish gh eb G6 31 0G

—— de 0 2

. 8

ö

32 220

dere, . 0

= = 3

Moll. u Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.

do. do. konv.

= O

los so bz G 9, 50 B

z6 50G

0 56

S7 Sb ch

S0 5h bz G 15, h; 102 50 bz S5 365 B

34 606 93.26 bz 173, 006 93, 75 G 16, 75G 29, 06 G 166 bz G

17,75 bz G 77, 25 bz 12,00 193,806 106, 30

& O o O O Oe O O O O me, O d'

3 S C —— - —— S2

O do & &, O O E S S x —— —— ——— —— *

Sr SSS I R 1 0 1 ———— 1 11

e C L · 8 —— 8 7 ö 8 ö

l

22

Schriftgieß. Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. 0 Strls Spilt. Et ; Sudenb. Masch. Südd InJnm. 00, , Nordh. Carnowitz Lit. A. do. t. Pr. Union, Bauges. . ö. 7 kv. MWeiß er er. do. 3 Wiede Maschinen Wilhelm; Weinb MWissen. , w. geitzer Maschlnen

Versichernugs · Gesellschaften.

Kurz unb Divibende 6 pr. Std.

Dividende pro

, . v. oM Qs Brl. And. v. Mor. MM ν Brl Feuervs. G. 200 /ov. 000M Brl. Hagel I.G. 2M . 1000 Mun Brl. G. 2M /ꝗv. 1000Mαν Ionia, Feuerv. 20/0. 1000 oncordia, Lebv. M ο v. 1000. Dt. e, de,, ., v. 1000 Mur Dt. ö 200 ov. 1000 Ma

1

8a COC CO

2

7 1 1 1 1 4 2 7 z 7 1 1 1 7 7 1 7

= ——

x D —— —— ————

3

1 11 1 SII 811

382 2

Deutscher Phönix 200 v. 1000. Dtsch. ö. V. 26 o v. 2400.06 Orgd. Allg. Trop. 10/0 v. 1000 . Düffsld. Trgp. V. 106 /o v. 000 Mαν Glberf. Feuervrs. 20 / ov. 1000 Mas ortuna, A. V. 200 / 9 v. 1000 zu ania, Lebnsv. 200 /ov. 00 Mun Gladb. Feuerhyrs. Wo / gv. 1000 Mu ln. erg. 200 so v. h00 M Köln. Rückvrs. G. 200 /o v. 5009. Leipiig. Feuerpyrs. hMo / xv. 1000 Mun Magdeb. Feuerv. 0 ½vp. 1000240, Magdeb. Hagelv. 33 8 oy. 00 MG 8

ö

vers. WM / v. So! erlinzOν/ο . 1000. B. 20 / gp. 10090.

agdeb. Allg. 100 Mιι.

Griechen 1889 273, Br 5 0so

; Fonds. und ,,,

Berlin, 13 September. Die heutige Börse er öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist behaupteten Kursen auf spekulgtivem Gebiet; nur für einzelne Werthe machte sich gleich anfangs matte Haltung bemerklich.

Sehr bald trat auch auf anderen Gebieten Reali⸗ sierungsneigung hervor, die eine Abschwächung zur Folge hatte. Der, Grundton der Stimmung erschien aber nicht ungünstig, und nach wiederholten kleinen Schwankungen schloß die Börse wieder et

Der Kapitalsmarkt wies unverändert feste in für heimische solide Anlagen auf bei normalen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs und preußische konsol. An⸗ leihen zum theil abgeschwächt, besonders dreiprozentige.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ meist gut behauptet, aber ruhig; Italiener weiter steigend und belebt; auch ungarische 40ͤ0 Goldrente ester, Kronenrente schwächer, Mexikaner wenig ver⸗ ändert; Rubelnoten fester.

Der Privatdiskont wurde mit 146 notiert.

Auf internationalem Gebiet stellten sich Oester⸗ reichische Kreditaktien schwächer, Franzosen und Lombarden schwankend, Buschtiehrader, Elbethal⸗ bahn und schweizerische Bahnen abgeschwächt; fest; italienische Bahnen steigend und

ele

Inländische Eisenbahnaktien nach ziemlich festem Beginn abgeschwächt; Ostpreußische Südbahn wenig verandert.

Bankaktien ruhiger; die spekulativen Devisen setzten ziemlich fest ein, besonders Diskonto⸗Kom⸗ mandit⸗ und Berliner handel ellschafts ⸗Antheile, mußten aber weiterhin unter Schwankungen etwas nachgeben.

Industriepapiere ziemlich fest; durchschnittlich matter.

Frankfurt a. M., 12. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,362, 5 Wechsel 80, 883, Wiener Wechsel 164 35, 3 o/o Reicht⸗ Anl. 95, 40, Unifiz. Egypter 104,60, Italiener 83,30, 6 oo konsol. Mexikaner 62, 60, Oesterr. Silber⸗ rente 8l, 50, DOesterr. 4/80 / Papierrente —, Desterr. 40/9 Goldrente 101, So, Oesterr. 1860 er Loose 125,0, 4 0 port. Anleihe 25,70, 5 υ amort. Rumän. 96,60, 40½ russ. Konsols 102.60, 40/0 Russ. 1894 65,80, 4 960 Spanier 69,20, H5 9 serb. Rente 70 40, Serb. Tab. Rente 71.00, Konv. Türken 26,20, 4 0,0 ung. Goldrente 100 30. 409 ungar. Kronen 94,20, Böhm. Westbahn 330, Gotthard⸗ bahn 173.10, Lübeck ⸗Büch. Eis. 148,0, Mainzer 118,90, Mittelmb. S5. 70, Lomb. 955, Franz. 2923, Raab⸗Oedenburg 493, Berl. Handelsges. 146, 26, Darmstãdter 14550, Disk. Komm. 197,20, Dresdner Bank 148,00, Mitteld. Kredit 102,50, Oest. Kredit aktien 302R, HReĩchgbank 159,70. Bochumer Gußstahl 136,50, Dortmunder Union 57, 809, Harpener Berg⸗ wert 146 26, Hibernig 135 06, Laurahütte 135,76, Westeregeln 155,509. Privatdiskont 1.

Frankfurt a. M., 12. September. (W. T. B.) Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 3023, Franzz. Lomb. 964, Ung. Goldr. 100,30, Gotthardb. 173,30. Disk. Kommand. 197,70, Bochumer Gußstahl 136,70, Dortmunder Union Gelsenkirchen 163, 29, Harpener 141,00, Laurahütie 127,20, Schweizer Nordostbahn 131,40, Italien. Merid. 114,20, Italiener 83, 109, Mexikaner * 30, Ital. Mitteln b. S5 76, 3 M0 Iteichsanleihe 9b, 60, Türken loose 35. 20, Nationalbank —, Schuckert Elektrizität 160, 30, Konsols 95,25. Fest.

Samburg, 12. September. (W. T. B. (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 ½ Konsols 104,70, Silberrente S120, Oesterr. Goldrente 10190, 40/0 ung. Goldr. 100 10, 1860 er Loose 125. 50, Italiener 83, 20, Kredit- aktien 302.50, Franz. I31,00, Lombarden 231,50, 18530 er Russen 99,60, Deutsche Bank 168,50, Diskonto⸗Kommandit 198, 00, Nationalbank für Deutschland 122,265, Hamburger Kommerzbank 107,40, Berliner an delsge/. 146,0, Dregdner Bank 148 50, Nordd. Bank 1277, 89, Lübeck-Büchener Eisenbahn 148,10, Marienburg ⸗Mlawka 89 00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 94,75, Laurah. 126,20, Norbdd. Jute⸗Spinn. 11160, A.-G. Guano⸗Werke 137,900, Hamharger , , 93, 00, Dvndmit⸗Truft.

ktiengesellschaft 137,75, Schuckert Elektrizität 160. Privatdiskont 14.

Wien, 12. September. (W. T. B.) (Schluß / Kurse.) Dest. 41/30 /0 Papierr. 99, 15, do. Silberr. 95, 10, do. Goldr. 124,70, do. Kronenr. 98, 0h, Ung. Goldr. 12255, do. Kron. i. 97, 30, i S6ßer Loofe 145 Fo, Turt. Loofe og, z5ß, Anglo. lust. j70, 36, Länderbant 6 Ho, Kreditaktten 370,25, Unionbank 268,50, Ungar. Kreditb. 488,00, Wiener Bankverein 141,50, gr. Westbahn 400, 900, Böhmische Nordbahn 286,00, Buschth. Eisenbahn 519.50, Elbethalbahn 268, 25, e, e, 3300,00, Oest. Staatsbahn 368,75, emb.⸗Czern. 281, 00, TZombarden 114,50, Nordwestb. 231,00, Pardubitzer 2053,90, Alp. Mont. 87,70, Taback⸗Aktien 225,00, Amsterdam 102,55, Deutsche Platze 60,90, Londoner Wechsel 124 06, Pariser Wchs. 49, 23, Napoleons 9.87, Marknoten 6035, Russ. Bankn. 1,34, Silberkup. 100, 00, Bulgar. (1892) 125,25.

Wien, 13. September. (W. T. B.) Schwächer. Ungarische Kreditaltien 467,75, Oesterreichische do. 370, 6, Franz. 358,75, Lomb. 114,30, Elbethalbahn 268, 25, Oest. Papterrente 99, 15, 4 0/0 ung. Goldrente 122, 0, Oesterr. Kronen Anleihe 98, 060. Ungar. Kronen Anleihe N, 30, Marknoten 60, 90, a⸗ poleons 9, 877, Bankverein 141 50, Tabackaktien 24.75, Länderbank 267,60, Buschthbierader Litt. B. Aktien 517,00, Türkische Loose 69,00.

London, 12. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ . Englische 26 0,9 Kons. 1023, Preuß. 469 Konsols 105, Italien. Hof Rente S2, Lombarden 23. 409 83er Russ. 2. Ser. 1034, Konv. Türken 263, Oest. Silberrente do. Goldr. 1024, 40 ung. Goldr. 59, 4 o,9 Spanier 808, 3 0/0 Egypt. 1023, 409 unifizterte 6 pter 1043, 44 5ᷓ o Trib. . Anleihe 9835, 6 So konsol. Mexikaner 644, Ottomanbank 166, Canada Pacifie 68, De Beers n. 163, Rio Tinto 153, 4 5/9 Rupees 584, 60/0 fund. Arg. Anl. 7353, 5 6 / Arg. Goldanl. 684, 44 90 äuß. Gold⸗ anleihe 42, 3 9/9 Reichs⸗Anl. 96. Griech. 1881 er Anl. 32, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 35, 4 oso J. 1889 er Anleibe 75, estern Min. 804, Platzdisk. I, Silber 296/16. Aus der Bank en 100 000 Pfd. Sterl. nach Alexandrien.

Montanwerthe

aris, 12. September (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 6so amort. Rente 102.20, 3 o / erg 10462

) 623, Ital. 5 Rente 83, 3h, 4 o/o ung. Goldrente 100,50, 46/9 Russen 1389 102,20, 30/90 Russen 1891 90, 30, 4 0/0 uni z. Egypt. . 4 0so span. auß.

Anlelhe 70, Konv. Türken 26,55, Türkische Losse 131,60, 4 m0 Türkische Priorttäts Obligationen 90 494575, Franzosen 741,235, Lombarden 248, 75, Banque oktomane 673, 00, Banque de Paris 715 00, Debeers —, Credit foneier 927, Rio Tinte 380, 00, Suej⸗Aktien 2855,00, Credit Loyonn. 770, Bangue de France —, Tab. ottom. 461,00, Wechsel a. deutsche Plätze 123, Londoner Wechsel kurz 25,171, Cheques auf London 25,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 206 00, Wechsel auf Wien kurz 201, 12, Wechsel auf Madrid k. 413,00, Wechsel auf Italien 85, Rob.“ A. 179, 00, Portug. 26,31,

ortug. Tabac ⸗Obl. 436,090. 40/9 Russen 665, 80,

o/ Rumänier v. 189293 97,75, Privatdiskont 1,00, Huanchaca⸗A. 180,00, Meridional⸗A. 568,00.

St. Petersburg, 12. September. (W. T. B.) Wechsel London Mt.) 92,0585, do. Berlin (3 Mt.) 45,07, do. Amsterdam (3 Mt.) —, do. Paris ( Mt.) 36,477, 4 ⸗Imperials 740, 00, Ruff. 4960 1889er Konsols —, do. Präm.⸗Anl. von 1864 ih 2395, do. von 1866 (gest.) 2254, Russische 469 innere Rente 96, do. 4 90. Bodenkredit ˖ Pfandbriefe 151, do. 40G Gold Anleihe v. 1394 —, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 103, St. Petersburger Diskontobank 569, do. Internat. Handelsbank 569R, do. Privat⸗Handelsbank 453, Russ. Bank für ausw. Handel 443, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Mailand, 12. September. (W. T. B.) Italienische 5o/o Rente 1,30. Mittelmeerbahn 466, 00, Meri⸗ dionaux 620,00, Wechsel auf Paris 109, 60, Wechsel auf Berlin 135,59, Baneg Generale 39,00, Banea Italia 735, Credito mobiliare 118.

Amsterdam, 12. September. (W. T. B.) cSchluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 808, Desterr. Silberrente Jan.⸗Jull verz. 808, Oesterr. Goldrente 1018, 4 o/s9 ung. Goldrente 994, 1894er Russen 6. Em. 964, 4 e Russen v. 1894 623 Konv. Türken 34 o /g holl Anl. 1035, 5 Fo gar. Trangsp.“ “. 609 Transvaal —, Warschau⸗ Wiener Marknöten 69. 38, Russ. Zollkup. 1933.

Nem-⸗York, 12. September. (W. T. B.) (Schluß⸗— Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbondz YPrezenz. satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent. satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,865, Cable Transfers 4,36, Wechsel auf Pariso (60 Tage) 5.17. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 8h, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 78, Canadian Paeifie Aktien 66, Zentral Paeifie Altien 17, Chlieago, Milwaukee & St. Paul Aktien 662, Denver & Rio Grande Preferred 355, Illinois . Aktien 95), Lake Shore. Shares 1363, souisgbille & Nashville Aktien 568, N. J. Lake Erie Shares 158, N. Y. H 1015, Northern Paeifte Pref. 214, Norfolk and Western Preferred 36, Philadelphia and Reading 5 o/o J. Inc. Bys, . ö. Pacifie Aktien 134, Silver, Commercial

ars 64.

Buenos Aires, 12. September. (W. T. B.) Gold⸗ agio 229.00.

Rig be Janeirsg, 12. Seprember. (W. T. B.) Wechsel auf London 107/16.

Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 12. September. Marktyreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Poltzei⸗Präsidtums.

Ddcsse T icdr ff reise

Per 100 kg für: Richtstroh eu

*

74 10

E .

rbsen, elbe, jum Kochen . e. ö,

Rinbfleisch von der Keule 1 g-. Bauchfleisch 1 Eg. 3 1g.

do

22D 88 ——

do 20 90 Kalbfleisch 1 kg. mmelfleisch JL kg. e,, Eier 60 Stück.. ö 1g

90 80 40

2 7o o

reis fe st⸗ el, Pe⸗

do do do do do Ex do = = =

Krebse 60 Stüch ... Berlin, 13. September. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, troleum und Spiritus.) ; Weizen (mit Ausschluß von , per 1000 kg. Loko still. Termine in fester Haltung. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 134,5 M Lobo 122 133 S nach Qualitat. Lieferungs qualität 133 S, per diesen Monat 134,575 135 bez., per Oktober 135,5 136 bez., ver Rovember 136,75 137.29 bez., per Dezember 137,75 138, 25 bez, An, meldeschein vom 5.9. à 132 ½ς verkauft, per Mai 1895 142 142,25 bez. —ͤ . Roggen per 1009 Eg. Lobo sehr kleines Geschäst. Termine höher. Gek. 1350 t. Kündigungapreis 118,75 M Loko 10 - 120 6 nach Qualität. Liefe-

* O

rungsqualität 17,5 4, inländischer guter 117— 118,5

ab Bahn bez., per diesen Monat 118,5 119, 25 bez., per Oltober 118,25 118,75 bez., per Nov. 118,5 bez., per Dezember 119— 119,25 bez., per Mai 123,75 —- 124 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 93 185 * n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko. geringe Waare schwer verkäuflich. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 121,25 S Loko 108 148 M nach Qualität. Lieferungsqualität 122 M, pommerscher mittel bis guter 120 128 bez., feiner 130 140 bez., geringer 110— 118 bez., preußischer mittel bis guter 120 1238 bez., feiner 130—140 bez., ref 110 —- 118 bez., shlesf er mittel bis guter 120 = 130 ber, feiner 131 144 bez., russischer mittel bis guter feiner ——, per diesen Monat 12155-12726 bez, per Ottober 118,5 118,75 bez., per I obember —, per Dezember —, per Mai 1895 —. ö.

Maig per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gekündigt 50 t. Kündigungepreis 119, 25 M Loko III -= 1537 V nach Qualität, per diesen Monat 110,25 bez., per Ottober 11,25 bez., per November 1133265 bez., per Dezember 114,ů) bez., per , 1895 —. Anmeldescheine v. 3.9. à 103 verk.

Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 1650-185 4A

/

*.

nach Qual., Futterwaare 12— 142 M nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 166 205 4 J

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapß 4 Winter ⸗Rübsen A

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt Sack. Kün⸗ . Oktober 15,35 bez, per November 15,55 bez, per ,. 15,65 bez., per Januar 1895 —, per

ai —. ;

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Æ Loro mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat 44 S, per Oktober 14 - 43,9 bez., per November 4443 44,1 bez., per Dezember 442 S6, per Mai 1895 44,7 M.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Æ Loo , per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000s0 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Ss Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe per 100 1 à 10000 10 000 / nach Tralleg. Gekündigt 30 0001. Kündigungspreis 32,5 M Loko ohne Faß 32,8 33 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S6. Verbrauchsabgabe ö. 1001 2 100 6/9 10 000 96η᷑ nach Tralles. kündigt 1. Kündigungspreis S Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 170 000 1. Kündigungspr. 36,7 S Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,9 36,6 36,9 bez., per Oktober 36,9 36,6 37 bez, per November 37, 1— 36,8 37,1 bez., per Dezember 37,3 37—– 37,3 . . Januar 1895 —, per Mai 38,5 —- 38,3 38,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,75 17, 00 bez, Nr. 0 16,5 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 15,25 14,75 bez., do. feine

Marken Nr. O u. 1 16,5 15,25 bez., Nr. 0 1,ů5 MS

höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der stanbigen Deputation für den Eier⸗ handel bon Berlin Normale Eier je nach Qualitat von 3,15 3 20 S per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 2,50 -2, 70 υ per Schock. Kalkeier je nach Qualität ver Schock M6. Tendenz: sehr fest.

Stettin, 12. September. (B. L. B.) Getreide- ngrkt. Weißen loko unv.,, 130 —=135, pr. Sept. Okt. 130,50, pr. April⸗Mai 139, )9. Roggen loko behauptet, 10-116, pr. Septbr.⸗-Okt. 116,50, pr. April⸗Mai 123,009. Pommerscher Hafer loko 110—-1206,. Rübösl loko fest, pr. Sep⸗ tember 43,B 0, pr. April 44,00. Spiritus lolo behauptet, mit 70 M Konsumsleuer 33, pr. September —, pr. Petroleum loko 9, 10.

Posen, 12. September. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (0er) 0,40, do. loko ohne Faß (70er) 30,60. Matter. .

Hamburg, 12. September. (W. T. B.) Ge⸗ rei dem artt. Weizen loko i holstein. Ioko neuer 136 —137. Koggen loko fester, mecklenb. Ioko neuer 122 128, russ. loko fest, loko neuer 783 - 80. Hafer fester. Gerste fester. Rüböl (unvi.) ruhig, loko 44. Spiritus etwas fester, pr. September⸗Olt. 2045 Br., pr. Oktober ⸗November 20 Br., vr. Nob.-Dez. 205 Br., pr. April⸗Mal 206 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum loko behauptet, Standard white loko 490 Br.

Hamburg, 12. September. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht . Good average Santos pr. September 774, ör. Dezemher 694, pr. März 663, pr. Mai 55. Schleppend.

uckermarkt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Rohzucker L. Produkt Basiz 88 6/ Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Seyt. 11.824, pr. Oktober 11.0924, vr. Dez. 10,778, pr. März 10,95. Schwächer.

Wien, 12. September. (W. T. B.) Getreibe⸗ ag lth eh ö. 6. . Gd. 3264 3 pr. Frühjahr 6,95 Gd., 6, r. Roggen pr. Her M4 Gd. 5,46 Br., pr. Frühjahr 5.91 Gd, 5 93 Br. Itais pr. Sept. Okt. 646 Gb., 64 Br. Hafer pr. Herbst 5, 93 Gd., 6, 90 Br., pr. Frübjahr 6, 18 Gd., 6,20 Br.

London,. 12. September. (W. T. B.) Getreide mar kt. (Schlußbericht) Weizen geschäftslos, . unverändert; Mehl fester, Mais fest, Gerste häufig t sh. niedriger, jedoch ziemlicher Begehr, Hafer ruhig. Angekommene Weizenladungen ruhig. Von schwimmendem Getreide besserer Begehr, Gerste flauer, Mais 3 4 sh. höher.

Amsterdam, 13. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Nobember 132, 00. Roggen loko ruhig, auf Termine träge, pr. Oktober 93, pr. März 99. Rüböl loko . Herbst 214, pr. Mai 213.

Nem⸗York, 12. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗ork 63, do. in New= Orleans S6isis, Petroleum matt, do. in New⸗

ork h, 15, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohes

O0, do. Pipe line Certif. pr. Okt. 824. Schmal (Western steam) 98 35, do. (Rohr und Brothers) 360. Maig fest, pr. Sept. 6414, pr. Oktbr. 63, pr. Dezember 61. Weizen fest. Rother Winterweizen ho, bo. Welten pr. Sept. 89. yr. Okt. 594 pr. Dezbr. 616 8, pr. Mai 66. Getreidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Ris Rr. 7 154. do. Rio Nr. 7 pr. Okt. 12,80, do. do. pr. Dezbr. 12,25. Mehl, Spring elearg. 2, 15. Zucker 3. Kupfer loko 9,10.

tee gh

II. Qual. IVI. Qual.

Schweine. Auftrieb 7416 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 106 „6, Landschweine: a. gute 102 104 6, b. geringere

96 - 100 6, Galizier S, leichte Ungarn M

bei 20 oso Tara, Bakonyer S bei A, 5 Kg Tara pro Stück. / .

Kälber. Auftrieb 1350 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Kg.) J. Qual. 1,32 —- 1, 40 M, II. Qual. 1,22 —1, 30 M, III. Qual. 1, 10- 1, 20

Schafe. Auftrieb 1081 Stück. (Durchschnitts⸗ . für 1 Kg.) J. Qual. 1, 0s - 1,24 4M, II. Qual.

„92 —1, 00 0 III. Qual. a, , 60

per diesen Monat 15,05 bez., per

April Mai —.

Königlich Preuß

und

; R

ger Geyigsprris beträgt nierteljährlich 1 9 50 5. 8 6 j Alle Rost Anstalten nehmen Bestellung an; ö. 3 für Berlin außer den Rost-⸗-Anstalten auch die Ezpedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzel nne KAKummerun kosten 25 5.

M 217.

scher Staats⸗Anzeiger.

Insertionnprelis für den Raum einer Arumhzeile 340 5. Inserate nimmt an: die gtänigliche Expediti sn

des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

. 2 Berlin, Freitag, den 14. Septemher, Abends.

Berlin J., Wilhelmftraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justiz— Rath Rin telen zu Münster den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Intendantur⸗ Sekretär a. D., Rechnungs-Rath Seidler zu Koblenz, bisher bei der Intendantur des VIIL. Armee⸗Korps, dem Stabsarzt Dr. Lindemann im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, kommandiert als Hilfs— Referent bel der Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs-Ministeriums, und dem , Kommerzien⸗Rath Paul Wegener zu Wittstock im Kreise Ostprignitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Depot⸗-Vize⸗Feldwebel a. D. Buchholz zu Swine⸗ münde, bisher beim Ärtillexrie⸗Depot daselbst, und dem Guts— und Kunstgärtner Josef Majewski zu Balschewo im Kreise Inowrazlaw das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Kanonier August Neubauer im Thüringischen Feld⸗A1rtillerie⸗Regiment Nr. 19 und dem Arbeiter Au gust Guth ke zu Köpenick im Kreise Teltow die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die e uhr zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich sächsischen A bre , mn. .

Dem General⸗Lieutenant von Bülow, Kommandeur der Großherzoglich Hessischen (25) Division;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Major Freiherrn von Manteuffel im General⸗ stab derselben Division;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Lochow im 1. Großherzogli Hessischen ern (Leib⸗Garde⸗) Regiment Nr. 115, . dem Rittmeister von Stein au⸗Steinrück im 1. Groß⸗ herzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Garde⸗Dragoner⸗Re⸗ gin 2 23, und 9 dem Hauptmann von Wolff im Großherzoglich Hessi⸗ schen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 25 ee gf er Artillerle⸗Korps) des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Brauchitsch, dem Second⸗Lieutenant von Köckritz und ö J 3 n h. ssichen J immtlich im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde) Regiment Nr. I16, . dem Premier⸗Lieutenant von Gustorf und nh . ö il 9 . schen d eide im 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Garde Bra sn rs n , 1 23; ;

des Königlich sächsischen Albrechts-Kreuzes:

dem Feldwebel Grill im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Ceibgarde⸗ Regiment Nr. 115 ö. 6 S6nift

dem Wachmmeister Hadß im 1. Großherzoglich Hressischen Dragoner⸗Regiment (Garde⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 33:

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens:

dem Vize- Feldwebel Maywald in der Schloßgarde—

Kompagnie;

des Großkreuz es des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant à la suite des Garde-Jäger— Bataillons Emich Erbprinzen zu Leiningen; ö der silbernen Verdienst-Medaille desselben Ordens:

dem Feldwebel Dörr im 1. Großherzoglich Hessischen In⸗ fanterie⸗ (Cribgarde⸗ Regiment Nr. 115 3. .

dem Wachtmeister Rothermel im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr 34; des Verdienstkreuzes des Großherzoglich badischen

Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Militär⸗Musil⸗-Dirigenten Rothe vom Hankoverschen

Jäger⸗Bataillon Nr. 10;

des Sterns zum Komthurkreuz des Großherzoglich sächsischen ,, der Wachsam keit oder vom weißen Falken:

dem General⸗Major von Schmeling, Kommandeur der 24. Infanterie⸗Brigade; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗-Ordens: ; dem General⸗Major Stoetzer, Kommandeur der 31. In⸗

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse:

dem General⸗Lieutenant von lo w, Kommandeur der Großherzoglich Hessischen (25.) Division;

des selben Srdens dritter Klasse:

dem Major Maaß im Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗ . (2. Brandenburgisches) Nr. 18, kommandiert als Adjutant bei der Großherzoglich Hessischen (253 Division, und dem Rittmeister von Grolman im 1. Großherzoglich m, Dragoner⸗Regiment (Garde⸗Dragoner⸗ Regiment) .

*

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:

zauptmann von Strzemieczny im 1. Groß⸗ essischen Infanterie⸗(Leibgarde⸗ Regiment Nr. 115;

desselben Ordens dritter Klasse:

dem Premier⸗Lieutenant von Gordon und den Second⸗Lieutenants von Köckritz, von Sanden und Freiherrn Schenck zu Schweinsberg II., . im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Le ibgarde⸗) Regiment Nr. I15, dem Premier⸗Lieukenant de Neufville und den Second⸗Lieutenants Godeffroy⸗Faerber und Frei⸗ herrn von Gemmingen⸗-Hagenschieß, sämmtlich im 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner— ; , . Nr. 23, und em Secend⸗Lieutenant von Bellersheim im 2. Groß— ar 9 2 Dragoner⸗Regiment (eib⸗ Dragoner⸗Regi⸗

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen ; Franz Joseph-Ordens: ö. em Premier- Lieutenant von Lind, Adjutanten des 2. Rheinischen Husaren⸗Regiments Nr. 9; .

des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens vierter Klasse:

dem Premier⸗Lieutenant von Lang enn im Garde⸗Jäger⸗ Bataillon; :

des Großherrlich kürkisch en Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Second-Lieutenant Freiherrn von der Goltz i Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Rr. 3. .

des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“ sche dem Second-Lieutenant Freiherrn Geyr von Schwep⸗

penburg im Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 1; sowie

der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen zweiten Stufe der zweiten Klasse des Ordens der „Strahlende Stern“:

dem Major von Wrochem im 2. Hannoversche ö fanterie⸗Regiment Nr. 77. 8 schen In

dem herzoglich

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts-Direktor Janske in

Beuthen O.⸗S. in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht

in Breslau versetzt werde; ferner .

den Gerichts-Assessor Weizsäcker in Berlin zum Amts—

richter in Oranienburg, Munk in Woldenberg

den Gerichts⸗-Assessor Dr. jur. zum Amtsrichter in Forst i. SL,

den Gerichts-Assessor Baier in Görlitz zum Amtsrichter in Greiffenberg i. . den Gerichts⸗Assessor Strothmann in Cassel zum Amts⸗ richter in Sontra,

den Gerichts-Assessor van de Loo in Kempen a. Rh. zum Amtsrichter in Bitburg,

den Gerichts⸗-Assessor Seibert in St. Wendel zum Amtsz⸗ richter in Völklingen, und

den Gerichts-Assessor Draf in Barmen zum Amtsrichter in 8. 3 . ö . 4

em erichtskassen⸗Rendanten Knothe in Brie Charakter als Rechnungs-Rath, und ö . dem Gerichtsschreiber, Sekretär Tietz bei dem Amtsgericht in Koschmin, .

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Baxmann bei dem Amts— gericht in Hannover, und

1894.

Ju st iz⸗Ministe rium.

Der Rechtsanwalt Paul Horn in Wehlau ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts Königsberg i. Pr. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wehlau, und

der Rechtsanwalt Dr. jur. Nindel in Burgdorf zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts Celle, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Burgdorf, ernannt worden.

Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.

Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Kanzlei⸗-Diätarius Ernst Otto zum Geheimen Kanzlei⸗ Sekretär ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Im Anschluß an den Erlaß vom 5. Juli d. J. M. 6779 betreffend die Einführung der Personalkonzession für Apothekengerechtigkeiten, weise ich zur Beseiligung von Zweifeln, welche inzwischen in der Fachpresse laut geworden sind, ganz ergebenst darauf hin, daß auch die von dem bisherigen Inhaber an den Staat zaruͤckgegebenen Gerechtigkeiten (Erlaß vom 17. Novemher 18833 M. 10 1035 Ziffer Z und 4) und solche Konzessionen, welche während der ehnjährigen Un⸗ verkäuflichkeit (Erlaß vom 21. Juli 1886. Hirn für die innere Verwaltung S. 900) an den Staat zurückfallen, in Gemäßheit der Allerhöchsten Ordre vom 30. Juni d. J. und des Eingangs bezeichneten Erlasses zu behandeln sind.

Solche Apothekengerechtigkeiten sind daher jederzeit in der bei Apothekenneuanlagen üblichen Weise auszuschreiben und h. verleihen; dem neuen w darf in Anwendung der

lerhöchsten Ordre vom 8. März 1842 (Geseß⸗Samml. S. 111) und des dazu ergangenen Erlasses vom 13. August 1812 (Eulenberg Med⸗Wesen S. 475) nur die Verpflichtung auferlegt werden, die Apothekeneinrichtung und die bei der Geschäftsübernahme vorhandenen Waagrenbeftände gegen einen dem wahren zeitigen Werth entsprechen den Preis zu übernehmen, welcher eventuell durch Sach verstaͤndige festzusetzen ist. Die . tragen Käufer und Verkäufer zu gleichen

eilen.

Zur Uebernahme des Apothekengrundstücks ist der Geschäfts⸗ nachfolger nicht verpflichtet; will er dasselbe jedo . so ist behufs Vermeidung der Entstehung neuer 3 e darauf zu halten, daß es nicht zu einem höheren Preise, als sein igt Werth beträgt, in Rechnung gestellt werde. ei der Verlegung von Apotheken . vom 24. Fe⸗ bruar 1833 M. 264 ist nach Maßgabe meines Ein- gangs angezogenen Erlasses * verfahren, wenn durch die Verlegung dem Inhaber der Gerechtigkeit finanzielle Vortheile erwachsen oder wenn durch die Verlegung die Errichtung einer neuen Apotheke verhindert oder verzögert wird.

Eure Excellenz ersuche ich ganz ergebenst, die Herren . räsidenten in enisprechender Weise gefälligst zu verständigen. .

Berlin, den 5. September 1894.

. Der Minister der geistlichen, ö und Medizinal⸗Angelegenheiten. m Auftrage: von *r ch. An sämmtliche Königliche Ober⸗Prãäsidenten.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von B erlepsch, aus r sfnr Abgereist:

Seine Cxcellenz der Staatssekretär des Reichs-Mari amts, Vize⸗Admiral . fiche. Mar int

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. September.

Seine Majestät der Kgiser und König haben Si gestern Vormittag 8 Uhr in Swinemünde auf h M. 57 „Hohenzollern“ eingeschifft und verließen den Hafen um gi /g Uhr ö. Besichtigung der auf der Swinemünder Rhede zu Anker liegenden Herbstübungs⸗Flotte. Nach beendeter Revue hefahlen Seine . den Abmarsch der Flotte nach Prorer Wiel an der Ostküste Rügens, woselbst achmittags gegen 4 Uhr geankert wurde. r

fanterie⸗Brigade;

dem Gerxichtsschreiber, Sekretär Senge in Duderstadt d Charakter als Kanzlei-⸗Rath zu ö uderstadt den

Heute früh 8 Uhr begaben Seine Majestät Sich zur Anwohnung taktischer Uebungen zunäͤchst an 3 S. 3. 9

28