1894 / 217 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

w 7 Q Q Q Q Q Q H ;

v, Hartwig, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. und kommandiert zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bez. Lörrach, v. Gerdtell,

auptmann und Kompagnie Chef vom 3. Magdeburg. Infanterie⸗

Regt. Nr. 66 und kommandiert zur Wahrnehmung der Geschäfte

eines Bezirksoffiziers bei dem Landwehr-Bezirk Frankfurt a4. O., Bock v,. Wülfing en, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. n ere, von Bittenfeld (1. Westf.) Nr. 13 und kommandiert zur

ahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bezirk Detmold, sämmtlich unter Stellung zur Disp. mit Pension, zu Bezirksoffiziegren bei den gedachten Landw. Bezirken ernannt. Frhr- v. Nordeck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Is, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Saffran, Sec Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden⸗ urg Nr. 60, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. gs. persetzt. v. Olszewski, Pr. Lt. vom Pomm. Füf. Regt. Nr. 34. unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde—⸗ burg. Nr. 27 versetzt. v Je Fort, Sec. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zum Pr. Lt., Thiel J., Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomme) Nr. 54 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadetten? hause in Pote dam, zum überzähl, Pr. Lt., v. Manteuffel, Pr. Lt. vom Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pomm.) Nr. Z, zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Wissmann, Sec. Lt. von dem“ selben Regt. zum Pr. Lt., befördert. Friedberg, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 129, unter Entbindung von dem Kommando als Ad— jutant bei der 4. Inf. Brig, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (6. Westfäl.) Nr. 57 versetzt. d; Sydow, Pr. Lt, vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß ) Nr. 41. unter Beförderung zum Hauptm. und Versetzung in das Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, als Adjutant zur 4. Infanterie⸗Brigade kommandiert. Rogge. Second-Lieut. vom Infanterie⸗Regt. von Boyen (5. Oft⸗ . Nr. 41, zum Pr. Lt. befördert. v. Zander, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpréuß.) Rr. 44. in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Raffel, Hauptm. A Ja. suite des Inf. Regts. Nr. 137 und Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ost⸗ Preuß) Nr. 44, v. Wiens kowski, Hauptm. A 14 38uite des Inf. Regts. General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.! Nr. 64, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Landw. Inspektien Berlin, als Komp. Ehef in das 3. Magdehurg. Inf. . Nr. 66, versetzt. v. Witz leben, Pr. t. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, als Adjutant zur Landw. Insp' Berlin kommandiert. v. Zollikofer⸗ Alten klingen 1, Pr. Tt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2. in das 2. Hansegt. Inf. Regt. Nr. 7b versetzt. Stach v. Goltz heim, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. v. Hirschfeld J.. Sec. Lt. vom Füs. Regt. Prin Hein rich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, unter Beförderung zum ö. Lt., in das Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.)

r. 13 versetzt. Lüdke, Hauptm. à la suite des d. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter Belassung in dem Verhältniß als Kommandeur der Unteroffizier Vorschule in Jülich und unter Ver— setzung zum 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich ö suite desselben, zum überzähligen Major befördert. Klopsch, Major la suite des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 und Direktor der Gewehrfabrik in Danzig, ein Patent seiner Charge verliehen. Prochnow, Premier⸗-Lieutenant vom 4. Sber⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63, unter Beförderung zum Hauptm. u Komp. Chef, in das Inf. Regt. Keith (1. Sberschlef.) Nr. 22 versetzt. Schust er, Sec. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Pr. Lt., Brie se, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Homm.) Nr. 21, Henz en, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6, Flies, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzog. Hess.) Nr. 116, Koch, Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhesm 1. Nr. 1109, Raben, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, zu überzähl. Hauptleuten, befördert.

v. Worgitzky Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J.

(z.. Ostpreuß) ar. 3 und kommandiert zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intend., der Charakter als Hauptm. verliehen. Fritsch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm 6. Bad) Nr. 111, Schumann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeld (2. Qberschl. Nr. 23, Kraus e, Sec. Lt. vom Gren. Rgt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, letztere beide unter ö in dem Kom⸗ mando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt und unter Stellung la suite der betr. Regtr, Tegt meyer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141 und kommandiert bei der Unteroff. Vorschule in Reubreifach, D zu Pr. Lts, Pu star, Sec. Lt. vom 6. Pxirbsm. Inf. Regt. Nr. 45, Sprenger, Sꝑec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, v. Bülow J, v. d. Groeben, See. Lts. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1. Berger, See. Lt. vom Füs. Regt. Königin Schleswig- Holstein.) Nr. 86, Wilhelmi, Sec. Lt. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt) Nr. 117, Weigelt, Sec. Lt. vom J. Nassau. 36 Regt. Nr 87, zu überzähl. Pr. Lts.,, befördert. ;: Kornatzki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. PoNmm.) Nr. 14, Collet, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, b. Keiser, Sec. Li. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Herzbruch, Ser. Lt. vom 1. Hannob. Inf. Regt. Nr. 74, Krische, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von ö (4 Posen.) Nr. 59, v. Krosigk, Sec. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Lennich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, v. Han stein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132 und kommandiert als Erzieher bel dem Kadettenhause in Karlsruhe, Dittrich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Mgrwitz (8. Po—ãnm.) Nr. 61, zu überzähl. Pr. Lts.,

befördert. Bil lig, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt.

Nr. 131, ein Patent seiner Charge verliehen. Heck, Pr. Lt. vom Inf. Regt, von Borcke (. Pomm.) Nr. 21, in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18 persetzt. Nah gel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, zum Pr. Lt. befördert. von Mellenthin, Ser. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 128, in das Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. 61 versetzt. Frhr. v. Krane, Ser, Lt. à la süité des Füs. Regts. General- Feldmarschall Graf Moltke (Schles) Nr. 338, in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 ein⸗ rangiert. v. Aweyden, Ser. Lt. vom Garde Füf. Regt, vom 11. Qftober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15 kommandiert. v. Schwerin, Pr. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, dessen Kommando zur Dienstleistung bei der Schloßgarde⸗ Komp. um sechs Monate verlängert. En geltzardt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow

(I. Rhein.) Nr. 265, Lehmann, Pr. Tt. vom Niederrhein. Füs. Regt.

Nr. 39, Leineweber, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (. Brandenburg) Nr. 60, vom 15. Oktober d. J. ab auf ein Jahr, zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗-Prüfungskommission kom— mandiert. Frhr. v. Beaulieu⸗Marconn ay, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess) Nr. 3, dessen Kommando zur Dienst— leistung bei der Gewehr⸗Prüfungskommission vom 15. Oktober d. FJ. ab auf ein Jahr verlängert. .

v. Zedlitz, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, von dem Kom mando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Engers ent⸗ bunden. Irgahn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, als Insp. Offizier zur Kriegtschulũe in Engers kommandiert. v Weder, Premier-Lieutenant vom Infanterie ⸗Regt. Nr. 129, von dem Kom⸗ mando als Insp. Offizier bei der Kriegöschule in Potsdam entbunden. D; Har bou, Pr. Lt hom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Vr. 85, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Potsdam kommandiert. Tasche, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Plön, vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate zur Vertretung eines Militarlehrẽrz bei derselben Kadettenanstalt, Bauer, Pr, Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, vom 1. Oktober d. J. ab auf fechs Monate zut Vertretung eines Erziehers zum Kadettenhause in Sranienftein, Schwarz, See. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, vom

1. Oltober d. J. ab auf sechs Monate zur Vertretung eines Erziehers zum Kadettenhause in Plön, kommandiert. v. Normann, 15. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen) Nr. 18, unter Be assung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhaufe in Potsdam, à la suite des Regts. gestellt. Da ebe ler, Pr. Lt. A 14 suite des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, unter Ent— bindung von dem Kommando als Erzieber bei dem Kadettenhause in

Köslin, in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18 versetzt.

v. Ru dorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein 7. Westfäl) Nr. 56, als Erjieher zum Kadettenhause in Köslin kommandiert.

v. Alten, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk 111 Berlin, v. d. Lehe, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Kosten, Bothe, Hauptm. z. D. und Bezirks. offiier bei dem Landw. Bezirk IJ Bechum, Hannes, Haupt. mann z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Wefel, v. Kobylins ki, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk J Bremen, v. Normann, Haupm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Schlawe, Friedrich, Rittm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Neustadt, v. From⸗ berg, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Lingen, Böhmer, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Oppeln, sämmtlich ein Patent ihrer Charge verliehen. Den Pr. Lts. Weidmann J. vom Gren. Regt. König Friedrich J. 4. Ostpreuß) Nr. 5, v. d. Heyde vom Leib-Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburg) Nr. 8, Malue vom Kolbergschen Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 und vom 1. Oktober d. J. ab als Komp. Offizier zur Unteroff. Schule in Marienwerder kommandiert, Schiffmann, von demfelben Regt. , v. d, Chevallerie vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12. v. Müller vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (J. Westfäl) Nr. 13, Zechlin vom Inf. Regt. von Lütz aw (1. Rhein.) Nr. 25, Klein vom Inf. Regt. Graf Werder 4. Rhein) Nr. 30 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Verschule in Jülich, v. Zglinitzki vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring) Nr. 31, v. Facobi' vom Maßdeb. Füf. Regt. Nr. 36. v. Bockelmann II. vom Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schu e in Ettlingen, v. Gotz kow vom Inf. Regt. bon Boyen (5. Ostpreuß) Nr. Al,, Rahn vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr, 45, Zuneh mer bom Inf. Regt. Graf Kirchbach (J. Nieder- schles) Nr. 46, v. Levetzow vom 2. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 47, Czettrißfz vom Inf. Regt. Vogel von Falckenftein (7. Westfãäl.) Nr. 56, Frhr. Raitz v. Frentz vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 und kommaadiert als Er— zieher bei dem Kadettenhause in Bensberg, Kuhl von demselben Regiment und kommandiert als Komp. Sffzier bei der Unteroffiz. Schule in Marienwerder, Frhr. v. Kleist vom 3. Oberschies. Inf.

Regt. Nr. 62 und kommandlert als Komp. Offizier bei der Unteroffiz.

Schule in Ettlingen, v. Beeren vom 4. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 63, Wobr ing vom Infanterie Regiment General Feld⸗

marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden

burgisches7ꝰ Nr. 64, v. Graevenitz von demselben Regiment und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, v. Rozanüski J. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Rr. 66, Stein? wachs, Albrecht vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. E' Est o eg dom . Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Han ste in vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 7 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Potsdam, Kauffmann, v. Paten vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Kienißz vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (8stfrief.) Nr. 75, Th e len vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 und kom— mandiert zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Rastatt, Stielow von demselben Regt, Jan icke vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, sing, vom Inf. Regt. Herzog von Hosstein (Holstein.) Nr. 85. v. Wickede, Freiherr v. Wechmar, vom Groß— herzoglich Mecklenburgischen Grenadier- Regiment Rr. 59, Garthe vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, von

Schuckm ann vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr, Sl und bis zum

. Oktober d. J. als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Potsdam kommandiert, v. Taysen von demselben Regt, v. Bis⸗— marck vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 97 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Militär -Knaben⸗Erziehungs⸗Institut in Anna⸗ burg, v. Haeften vom H. Thüring. Inf. Regt. Nr. g4 (Großherzog von Sachsen), Frhr. v. Preuschen vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. Leib-Garde⸗ß Regt. Nr. Ii, Balthasar vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118, Röpell vom Inf. Regt. Rr. 138, Pu sch J. vom Inf. Regt. Nr. 130. Melmz vom Inf. Regt Nr. 131. Fouquet, vom Inf. Regt. Nr. 136, Frhr. v. Lepel, Schulze pom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, sammtlich ein Patent ihrer Charge verliehen.

Bartsch v. Sigsfeld, Rittm. à la suits des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 19. Div, und unter Versetzung in das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Frhr. Grote, Rittm. à 1a suite des 2. Brandenburg. Ulan. Regts,. Nr. 11, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General-Kommando des XI. Armee-Korps und unter Wiederein— rangierung in das Regt, v. Schack, Rittm. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 17. Dip. und unter Veisetzung in das 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. J, v. Specht, Hauptm. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, unter Be⸗ lassung in dem Kommando als Adjutant bei der 3. Div. und unter Versetzung in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zu überzähl.

Majors, Müller, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III.

von Nußland (Westpreuß.) Nr. 1 und kommandiert als Adjutant bei der 34 Kab. Brig., Cramer v. Clausbruch, Pr. Lt. vom Braun schweig. Hus. Regt. Nr. 17 und kommandiert als Adjutant bei der 13. Kap. Brig, zu Rittmeistern, v. Versen, Pr. Lt. vom Juf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Rr. 30, unter Belafsung in dem Kommando als Adjutant bei der 55. Inf. Brig, und unter Versetzung in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg. Nr. 60, Rauschning, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, unter Belasfung in dem Kommando als Adjutant bei der 17. Inf. Hrig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. von der Mar— vitz (6. Pomm.) Nr. 61, zu Hauptleuten befördert. Frhr. v. u,. zu der Tann -Rathsamhaufen, Pr. Tt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, unter Belassung in dem Kom— mando als Adjutant bei der Insp. der Kriegsschulen und unter Ver— setzung in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. HZ, rhr. v. Lan germ ann u. Erlencamp, Pr. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Ur, bz, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der, 13. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Frei⸗ herr Hiller von Gaerkringen (4. Posen.) Nr. Hy, Koenig, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 und kommandiert als Adjutant bei der 8. Inf. Brig, Haering, Pr. Lt. la suite des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 und kommandiert zur Dienstl. bei dem Aus= wirt. Amt, zu Hauptleuten, v. Wentz ky u. Peters heyde, Pr. Lt.! vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8 und kommandiert als Adjutant bei der 4 Kgp. Brig; zun Rittm, befördert Frhr. v. Willi sen, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3 und kommandiert als Adjutant bei der 35. Kay. Brig,., der Charakter als Rittin. verliehen. Frhr. v. Tettler, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westrreuß) Nr. 5, als Adjutant zur 19. Kap. Brig. kommandiert. v. Kathen, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. . v. Parpart, Major und Esladr. Chef vom Drag. Regt. Prinz . von Preußen (Litthau.) Nr. 1, als aggregiert zum 1. ir , burg. Drag. Regt. Nr. 2 versetzt. Haack, Pr. Lt. vom Drag. Regt. 6 Albrecht von Preußen Gitthau) Nr. 1, zum Rittm. und oskadr, Chef, Ste ppu hn, Ser. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., befördert. Heidborn, Major und Eskad. Chef vom Ülan. Regt. von Schmidt (I. Pomm.) Nr. 4, dem Regt. aggregiert. v. Raben⸗

stein, Rittm. vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6. als Eskadr. Chef in das Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 versetzt. v. Winterfeldt, Pr. Lt. vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Ldeib⸗Gendarmerie kommandiert. v. Hugo, Hauptm. vom Großen Generalstab und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Ulan. Regt. von Schmidt (J. PsJyhim) Nr. 4, als Rittm. und Eskadr. Chef in dieses Regt. versetzt. Albrecht, Hauptm. und Komp. Chef vom

üs. Regt, Graf Roen (Ostpreuß) Nr. 33 und kommandiert als Generalstabs⸗Offizier bei der 33. Div., unter Ueberweisung zum Generalstab dieser Dir., in den Generalstab der Armee zursck— versetzt,. v. Lind, Hauptm. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostyreußisches) Nr. 33, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Adsutaut bei der 5. Inf. Brig, zum Komp. Chef ernannt. Witt, Pr. Lt. vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, als Adjutant zur 5. Inf. Brig. kommandiert. Plate, Sec. Lt. von demfelben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Schmiterlöw, Rittm. und Eekadr. Ehef vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Frhr. v. Sch uck— mann, Rittm. und Eskadr. Chef vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kur—= fürst (Schles) Nr. 1, p. Hagke, Rittm. und Eskadr. Chef vom Thüring. Hus. Regt. Nr. I2, Boehm, Rittm. und Esfadr. Chef vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig-Holstein.) Nr. 16, v. See Ter, Rittm. à laà' suite des 1. Großherzog. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. I7 und Lehrer bei dem Militär⸗Reitinstitut, der Charakter als Major verliehen. Frh. Klöckler v. Veldegg und Münchenstein, Pꝛemier⸗ Lieutenant vam Dragoner⸗Regiment von Bredow (l. Schles.) Nr. 4, Qu idde, Pr. Lt. vom 1. Hannob. Drag. Regt. Nr. 9, Frhr. v. Wangenheim, Pr. Lt. vom Thüring. Ulanen⸗Regt. Nr. 6 und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Hannover, v. Spoen la, Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗ Drag. Regt.) Nr. 24, v. Gu st orf, Pr. Lr. vom Großherzogl. Fe Drag. Regt. (Garde Drag. Regt) Nr. 23, Kleiser v. Kleis⸗ eim, Pr. L. vom 1. Bad Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, v. d. Groe⸗ ben, Pr. Lt.! vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Sstpreuß,.) Ir. ö. Döring, Pr. Lt, vom 2. Leib⸗Huf. Regt. Kaiserin Nr. 2, zu überzäbl. Rittmeistern befördert. v. Dewitz, Rittm. u. Eskadr. Chef vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, ein Patent seiner Charge berliehen. v. Berge u. Herrendorff, Sec. Lt. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Graf vp. Schmettow, Sec. Lt. vom 1. Leih⸗ Hus. Regt. Nr. 1, zu Pr. Lt., v. Bodelschwingh, See. Lt. vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl) Nr. 4, Schultze v. Langs⸗ dorff, v. Lutz, Sec. Lts. vom 7. Rhein. Huf. Regt. Nr. 9, Popy, See. Tt. vom 1. Hannov. Dragoner Regiment Nr. 9. Beßler, Sec. Lt. vom Thüuͤring., Ulan. Regt. Nr. 6, Graf v. Bet husy⸗Huc, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Kaiser Nifolaus 1. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, Fihr. v. Reitzen stein 1. Ser Lt. vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Frhr. v. Brandenstein 1, See. Lt. vom J. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, v. Lew inski, Sec. Lt. vom J. Leib Huf. Regt. Nr. JL. v. Reichel, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (2stpreuß) Nr. 8. zu überzähl. Pr. Lts. befördert. v. Bülow, Rittm. vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, als Eskadr. Chef in das Kür. Regt, von Seydlitz (Magdeb.) Nr. 7 versetzt. v. Lieres u. Wil kau, Rirtm. aggreg. dem Leib⸗ Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles) Nr. J, in das Regt. wieder⸗ einrangiert. v. Krosigk, Pr. Lt. vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 16, zum Rittm. und Eskadr. Chef, Frhr. Trenfch pon Buttlar⸗Brandenfels, Ser. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Wrisberg, Pr. Lt. zom 2. Hannov, Drag. Regt. Nr. 16, in das Schlesw.Holst. Drag. Regt. Nr. 13, Frhr. v. Ledeb ur, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II, von Rußland (Westpreuß..) Nr. 1, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, von Sandt, Ser. Lt. vom 1. Westfäl. Huf. Regt. Rr. 8. in das ?? Westf. Hus. Negt. Nr. 11, v. Prillwitz, Sec. Lt. vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, in das Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmãärk.) Nr. 16, versetzt. v. Gotsch, Pr. Lt. von der Res. des Garde Kür. Regts, früher in diesem Regt, im aktiven Heere und zwar als überzähl. Pr. Lt. mit einem Patent vom 12. September d. J. bei dem Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr., 2 wiederangessellt.

Kehrer, Aberst-Lt. à la säitsé der Feld⸗Art. Schießschule und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs bei der Art. Prüfungs-Kommissioön, zum Abtheil. Chef bei der gedachten Fommission, Kum bruck, Hauptm. vom 2. Hannov.— Feld⸗ Artillexie⸗Regiment Nr. 26, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheilungs- Kommandeur, nannt, Retzlaff, Hauptmann, bisher Batterie⸗Chef vom Feld⸗ Artillerie⸗Regiment von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, in das 2. Hannop. Feld- Art. Regt. Nr. 26, v. Leutsch, Pr. Lt. bom Feld- Art. Regt. von Peucker (Schles) Nr. 6, unter Beförderung zum

„Hauptm. und Battr., Chef, vorläufig ohne Patent, in das Feld-Art.

Regt. von Podbielski (Niederschles. Nr. 5, Bugisch, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 und vom 25. September 8d. J. ab als Direktions-Offizier zur Feld⸗Art. Schießschule kommandiert, in das Telo⸗Art. Regt, von Peucker (Schles.) Nr. , versetzt. Thewalt, Sec. t. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. Jh, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. Körner, Hauptm. à la suite des Feld⸗A1rt. Regts. Nr. 15 und Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau, als Battr. Chef in das 2. Hanne. Feld-⸗Art, Regt. Nr. 26, Hartmann, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Hannov. Feld-Art. Regt. Nr 26, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, Koenig, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Ärt. Regt. Nr. 33, unter Stellung 3 la suite des Regts. als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, Mühlig, Pr. Lt. vom Feld-AUrt. Regt. Nr. 31, unter Belaffung in dem Kommando bei der Botschaft in Konstantinopel bis zur Beendigung desselben und unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Feld' Art. Regt. Nr. 33, versetzt. Lindemann, Sec. Lt, vom Feld— Art. Regt. Nr. 31, zum Pr. Lt., Kuchenbecker, Sec. Lt. vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum überzähligen Pr. Lt. v: Kuczkowsti, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 9. Feld⸗Art. Brig. und unter Versetzung in das Feld⸗-AUrt. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein,) Nr. 8, v. Rantz au, Pr. Lt. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 14 Feld, Art. Brig. und unter Versetzung in das 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zu Hauptleuten befördert. Brüst lein, Hauptm. und Battr. Chef vom Westpreuß. Feld-Art. Regt. Nr. 16, v. Eisenhart⸗ Rothe, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 36, Heerwart, Hauptm. vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 1. Feld-Art. Brig. und unter Versetzung in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. A7, ein Patent ihrer Charge verliehen. Den Pr, Lts.: v. Frankenberg u. Proschlitz, Gerstenb erg JI. vem Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. . Schultz vom 1. Pmeaᷓ*m. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Anders vom eld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Baurmeister vom Felde Art. Regt. von Podbielski (Niederschles. Nr. 5, Frhr. v. Us lar⸗Gleichen vom 1. Westfäl. Feld- Art. Regt. Nr. I. Amelung vom Feld-Art. Regt. Nr. 15 und kommandiert als Assistent hei der Art. Prüfungskommission, Kraut, vom Feld— Art., Regt. General- Feldzeugmeister (7. Brandenburg.) Nr. 18, Blühm ke vom Posen. Felde Art, Regt. Nr. 20, v. Kamptz voni FeldeArt, Regt, von Clausewitz (Oberschleß) Nr. l, v. Schütz, vom 2. Westfäl. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 22, v. Sela sinsky, vom Groß⸗ herzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 25. (Großherzogl. Art. Korpe), Leo, à la suite des 2. Hannov. Feld- Art. Regis. Nr. 26 und Direktions-Assistent bei den technischen Instituten der Art., von Memerty von demselben Regt, v. Beck, Ruhst rat, vom J. Bad. Feld -⸗Art. Regt. Ny. 30. Dieterich, vom Feld⸗Art. Regt. Rr. I, Sam wer, vom Feld⸗Art. Regt. Rr. 35, sämmtlich ein Patent ihrer Charge verliehen. Barth els, Hauptm. Bw la suite des Garde⸗-Fuß⸗Art. Regts, unter Entbindung von der Stellung als 2. Art. Offizter vom Platz

in Spandau, als Komp. Chef in das Regt. wiedereinrangiert. Krem ser, Hauptm. und Komp. Chef von demselben Regt, unter Stellung à la suite des Regts., zum 2. Art. Offizier vom Platz in Spandau ernannt. Güsse feld, Hauptm. und Kemp. Chef. vom Fuß ⸗Art. Regt. von Hindersin (Bomm) Nr. 2, zur Fuß⸗Art. Schieß⸗ schule, Witte, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art., Regts. General Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Entbindung von der Btellung als Lehrer an der vereinigten Art. und Ingen. Schule, als Komp. Chef in das Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7“, Denecke, Hauptim. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3, unter Entbindung von der Stellung als 3. Art. Offizier vom Platz in Mainz, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15. Müller J. Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß-⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 in das Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (pomm.) Nr, 2, versetzt. Back, Hauptm. à 14. suito des Fuß— Art. Regts. Encke (Viagdeburg.) Nr. 4, unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, als Komp. Chef in das Regt. wiedereinrangiert. Ha stedt, Hauptm. und Komp. Chef vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts,', zum 3. Art. Offizier vem Platz in Mainz ernannt. Schoe—⸗ ning, Hauptm. und Komp. Chef vom Rhein. Fuß-Art. Regt Nr. , unter Stellung à la suite des Reats, als Lehrer zur Kriegsschule in Engers, Rieger J., Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr, 10 unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Pat., in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Au st, Sec. Lt. vom Fuß-⸗AUrt. Regt. Nr. 11, zur Fuß-Art. Schießschule, versetzt. Jordan, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15. unter Stell. A la suite des Regts. zum Lehrer an der vereinigten Art. und Ingen. Schule

ernannt. Meller, Hauptm. und Komp. Chef von der Fuß⸗Art.

Schießschule, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feld⸗ zeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Wehrle, Pr. Lt. von der Fuß⸗ Art. Schießschule, in das Fuß-Art. Regt. Nr. 10, wpersetzt. Michelis, Sec. Lt. von der Fuß -Art. Schießschule, zum r. Lt vorläufig ohne Patent, befördert. Moericke, Königl. Württemberg. Pr. Lt. 4. D., bisher kommandiert nach Preußen beim Fuß-Art. Bat. Nr. 13, in den Verband der preußischen Armee, und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 14. September 1893, übernommen und bei dem genannten Bat. angestellt. Rudolph, Pr. Lt. A Ia suite des Fuß⸗Art. Regts. General-Feldzeugmeister (Branden— burg Nr. 3, unter Entbindung von dem Verhältniß als Direktions⸗Assist. bei den technischen Instituten der Art, in das Fuß— Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 einrangiert. Mueller, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Stellung ä la suite des Regts. und unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Direktions-Assist. bei den technischen Instituten der Art. ernannt. Den Pr. Lts:; Rottmann vom Garde-Fuß-⸗Art. Regt. Weiß vom Fuß⸗-Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Teske, Stützke, vom Fuß Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Vahlbruch vom Niederschlef. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Bock, Buchinsky, vom] Fuß-Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Illiger vom Westfäl. Fuß-Art. Regt. Nr. 7, Seeg er, Martini, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Schultz vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, sämmtlich ein Patent ihrer Charge verliehen. . Wollmann, Hauptm, vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, in die 2. Ingen. Insp. versetzt. Geisberg, Hauptm. à la suite der 2. Ingen. Insp., in die erste Hauptmannsstelle des Schles. Pion. Bats. Nr 6 einrangiert. Wennhak, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., von dem Kommando als Adjutant bei dieser Inspektion ent bunden. Sch oebel, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., als Adjutant zu dieser Insp. kommandiert. Meinshausen, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde⸗Pion. Bat., als Adjutant zur 1. Pion. Inspektion kommandiert. Berg er, Hauptm. und Komp. Chef vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, in das Garde⸗ Pion. Bat.,, Leonhardt, Pr. Lt. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, in das Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1, Knoch, Pr. Lt. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Köst er, Pr. Lt, vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, unter Verleihung eines Parents seiner Charge, in das Schles. Pion. Bat. Nr. 6 versetzt. Weber, Hauptm. und Komp. Chef vom Rhein Pion. Bat. Vr. 8, unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp., zum Mitglied des Ingen. Comités ernannt. Schicker, Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 17, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Pion. Insp., als Komp. Chef in das Rheinische Tien, at. Nr, B verseßzt Kefer ftein, Pr. Tt. vom . Bat. Nr. 18, zum überzähligen Hauptmann befördert. ie außeretatksmäß. Sec. Lts.: Frhr. v. Röfsing II., Gronen, Hoffmann, Sturdza, Wentrup vom Garde; Pion. Bat; Jieg ler, Wienecke Stobbe vom. Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Marschner, Hillmann vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2. Hänig, Füßlein, Bontin vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3. Dziobek, Lorenz, clu gę, vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Wolff, Voffm ann vom Nieder⸗ schlef. Pion. Bat. Nr. 5, Kuh l mey vom Schles. Pion Bat. Nr. 6, Budde vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Werde l mann, Louis, BoleniLus, Streitwolf vom Schleswig-Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Hüger, Oberländer, Verch vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Naglo, Bonhard vom Badischen Pion. Bat. Nr. 14, Wagner vom Pionier-Bataillon Nr. 15, 2. Bezold, Van volxem vom Pionier-Bataillon Nr. 16, Sandhoff vom Pion. Bat. Nr. 17, Friemel, Kindermann vom Pion. Bat. Nr. 18, Jago bs vom Pion. Bat. Nr. 19, Krause, Wetz ell vom Pion. Bat. Nr. 20, zu etatsmäß. Sec. Lts. Den r. Lts.. Eißfeldt vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.)

Nr. 3. Kriebitzsch vom Mageburg. Pion. Bat. Nr. 4, Witte

vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Rückbeil vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Theu er vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Cornelius, Christ iani vom Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Diercksen, Haen ichen vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11. Fi scher vom Bad. . Bat. Nr. 14. Klipste in vom Pion. Bat. Nr, 15, Schel = vom Pion. Bat. Nr. 17, Eylmänn, v. Richter vom Pion. Bat. Nr. 18, sämmtlich ein Patent ihrer Charge verliehen. Zielfel der, Hauptm. à ja suite des Eisenbahn-Regts. Nr 1 und Mitglied der Versuchsabtheil. der Eisenbahn Brig, unter Beför— derung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Bats. Kommandeur in das Eisenbahn-Regt. Nr. 2 versetzt, La übe, Hauptm. und Komp. Chef vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, unter Stellung A la suite des Negts. zum Mitgliede der Versuchtzabtheil. der Eifenbahn⸗Brig. er— nannt. Hille, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Stern, See. Lt. von dem⸗ selben Regt. zum Premier⸗Lieutenant, Stroebe, Second-Lieutenant von demselben Regiment, Marcard, Segond-Licutenant vom Cisen—⸗ bahn⸗Regiment. Nr. 1, Gottschalck, Second⸗Lieutenant von der Luftschiffer⸗Abtheilung, zu überzähligen Pr. Lts., befördert. Bertram, Pr. Lt. vom Eisenbahn-Regt. Nr. 3, in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. I2, Schroeder, Ser. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn— Regt. Nr. 1, v. Schütz, Sec Lt. vom 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 25 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, Rag be, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Bran⸗ denburg.) Nr. 60 und kommandiert zur Dienstleistung bei dein Eisen⸗ bahn⸗Regt. Nr. 3, in die betreffenden Eisenbahn-Regtr. ver⸗ t Müller, Sec. Lt. vom 1. Hanseat. Infanterie⸗Regiment I5, Hübner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von BVoyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, zur Dienstleistung bei dem Eisen— bahn⸗Regt. Nr. J, Mente, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, Ludwig, See Lt, vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Saffran, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, sämmt⸗ lich vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr kommandiert. Braeuer, Rittm. à la suite des Brandenburg. Train-Bats. Nr. 3 und kommandiert als Adjutant bei der Train-Depot. Insp., der Charkter als Major verliehen. Klein, Pr. Lt. vom Hess. Train

Bat. Nr. 11, v. Saucken, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Train -Bat.

ür. 1, zu überzähl. Rittmeistern, befördert.

Befördert werden: a. zu See. Lts.: die Port. Fähnrs.: ve Henninges vom Kaiser Alexander Garde ⸗FGren. Regt. Nr. 1; Schmidt vom Gren. Regt. König Friedrich Wishelm J. (J. Ost. preuß.) Nr. 3; Hödicke vom Inf. Regt, von der Goltz (7. Pomm.) Ur, 54; Schild vom Inf. Regt. Nr. 140; v. Blumenthal vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg) Nr. A; v. Brockhus en vom Huf. Regt. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3; Nernst vom Feld⸗Ärt. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 37 b. zu Port. Fähnrs.:; die Unteroffiziere: v. Vi etinghoff gen. Scheel rom 2. Garde ⸗Regiment . i Boehm vom Infanterie Regiment Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostyreußisches) Nr. 43, v. Asselstein vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen 2. Brandenburg) Nr. 12; Clein ow vom Feld⸗Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18; Karpows ki vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Re v Bose vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 66; Rosen baum vom Feld Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles Nr. 2; Birck vom J. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. ; Ko wala, charakteris. Port. Fähnr. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69; die Unteroffiziere: Frhr. v. Türcke vom Hus. Regt. König. Wilhelm J. JI. Rhein) Nr. 7; Eich dom Feld- Artillerie⸗ Regiment von Holtzendorff (1. Rhein. Nr. 8; Moser vom 1. Hanseat. Infanferie⸗Regiment Rr— 75 d. Wedderk op vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84; Bartold vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. h; Bokelberg vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun schweig (Ostfries) Nr. 78; Wilde vom 2. Hess. Inf. Regt. Rr. S2; Sombart vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. s; Otte vom 2. Bad' Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Rr. 110; Benckiser vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21; Jänecke vom ö. Bad. Drag. Regt Prin; Karl Nr. 22; Riemann vom Felde Art. Regt. Nr. 15; Langrock vom Feld Art. Regt. Nr. 31; Orb vom Inf. Regt. Nr. 130; Bingler vom Königs, Inf. Regt. Ne 145; Gronemgnn, Vize Feldw. vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreußisches) Nr. h; Kindervater, Unteroff. vom Train, Bat. Nr. 17; die QAberjäger; Frhr. v. Rechenberg vom Brandenburg— Jäger ˖ Bat. Nr. 5; Wagner vom Lauenburg. Jäger-Bat. Nr. 9; Die Unter— offiziere: Segler vom Fuß⸗AUrt. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. I; Wallis vom Fuß-Art. Regt. von Hindersin (Bomm) Rr. 23 Nowack vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6; Schmidt vom Bad' Pion. Bat. Nr. 14; Koberstein vom Pion. Bat. Nr. 17.

Micke v. Schlütter, p Breitenbauch, Sec. Lts. von der Res. des Garde,. Jäger⸗Bats., als Sec. Lts. und Feldjäger in das Reitende Feldiäger-Korps versetzt. v. Borcke, Pr. Ct. vom 2. Garde-Drag. Regt. a la suite des FRegts. gestellt. Graf v. Montge las, Sec. Lt. von der Res. des Leib⸗Gardr⸗Hus. Regts, früher in diesem Regt, im aktiven Heer, und zwar als See. Lt. mit einem Patent vom 10. September 1887 bei dem genannten Regiment wieder an— gestellt. Below, Hauptm. z. D., zuletzt Komp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, zum Bezirks⸗ Offizier bei dem Landw. Bezirk Insterburg ernannt. Ehales de Begu läeu, See. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, A Ia Suite des Regiments gestellt, v. Bojan, Se. Lt. A la suite des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenu (2. Pomm.) Nr. 9, in das Regt. wiedereinrangiert. Oberbeck, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezizks Sangerhausen, der Charakter als Oberst-Lt. verliehen. Roenckendorff, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Infanterie⸗Regiment Ne I2, v. Köppen, See. Lt. vom Küraffier-Megt. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7, à la suite der betr. Regtr. gestellt. Fischer, Hauptm. z. D. und Bezirks- Offizier beim Landw. Bezirk Brieg, der Charakter als Major berliehen. v. Knobloch, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, X 1a suite des Regts. gestellt. Oldendorp, Hauptm. z. D. und Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Minden, Gaupp, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗ Offizier bei dem Landw. Bezirk ! Bochum, der Charakter als Major veiliehen. Sommer, Vize Feldm. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westf.) Nr. 16, zum Port. Fähnt. ernannt. Stengel, Hauptm. z. D. und Bezirke-Sffizier bei dem Landw. Bezirk St. Wendel, der Charakter als Major, Gremler, Major z. D. und Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Fulda, der Charakter als Oberst⸗Lt., verliehen. v. Bülom, Sec. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Rademacher, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, d' Orville, Pr. Lt. vom J. Leib Huf. Regt. Nr. 1, à la suite der betreff. Regtr. gestellt.

Abschieds bewilligun gen. Im aktiven Heere. Sch lo⸗ bitten, 12. September. v. Kezewski, Gen. St. 3. D. tuletzt Kommandeur der 35. Div, der Charakter als Gen. der Inf, Grab e, Oberst⸗Lt. z. D.. zuletzt Bezirks-⸗Kommeandeur des damaligen 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Rr. 1, der Charakter als Oberst, Gallandi, Majer z. D., zuletzt Bats. Kommandeur im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, der Charakter als Oberst⸗Lt., verliehen.

Alberti, Major und Bate. Kommandeur vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. b. Brüsewitz, Sec. Lt. vom Gren, Regt. König Friedrich Wi helm IV. (1. Pomm,) Nr. 2, mit Pension der Abschied bewilligt. p. Holleben, Pr. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Regts. z. F., als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den Offizieren J. Auf⸗ gebots des 2. Garde Landw. Regts,, Graf v. Arco, Sec. Lt. vom Garde Schützen-Bataillon, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Bataillons, Graf v. d. Afseburg, Pr. Lt. à Ja Suite des Regiments der Gardes du Korps, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Regts., übergetreten. v. appritz, Pr. Lt. z. D, unter Entbindung von der Stellung als Bezirkzoffizier bei dem Landw. Bezick Insterburg, Verleihung des Charakters als Hauptm. und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zipildienst, mit seiner Pension und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. v. Stabbert, Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohng (Ostpreuß.) Nr. 8, zur Res. entlassen. Strube, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Train. Bat. Nr. 1. ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Pomm. Train. Bats. Ur. 2 versetzt. Ge im, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf, Regts. Nr. 129, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Ziwildienst und der Uniform des 2. Thüringischen Inf. Regts Nr. 32, v. Roh r⸗Wahlen⸗-⸗Jürgaß, Rittm. à 19 suite des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, mit Penston, dem Charakter als Major und der Regts. Uniform, Frhr. v. Massenbach, Oberst⸗Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Naugard und unter Verleihung des Charakters als Vberst, mit seiner Pension und der Uniform des 5. Wesff. Inf. Regts. Vr. 3. der Abschied bewilligt. Wulsten, Ser. Lt. vom Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, ausgeschieden und zu den def. Offizieren des Feld⸗ Art. Regts. General ⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18 Über⸗ getreten. Tapper, Oberst⸗Lt. z. D, unter Verleihung des Charakters als, Oberst und unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenb.) Nr. 48, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Kotthbus entbunden. Frhr. v. Eckhardtstein L. Ser, Lt. à la suite des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, unter Ver leihung des Charakters als Pr. Lt., mit dem 1. Oktober d. J. aug— geschieden und zu den Nes. Offizieren des Regts. übergetreten. Frhr. v. Rechenberg, Oberst z. B., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Brandenburg. Jäger Bats. Nr. 3, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Burg entbunden. Prinz zu Stolberg-⸗Stolberg, Rittmeister und Eękadr. Chef vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magheburg) . mit Pension und der Regts. Uniform der Älbschied bewilligt. v. Brause Oberst und Kommandeur des Inf Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und dem Charakter als Gen. Major zur Dip. gestellt. Cleve,

See. Lt. à la suite des 4. Niederschlef. Inf. Regks. Nr. Hl, aus⸗

geschieden und zu den Res. Offizieren des Regts., Boen ckendorff, Pr. Lt. 1a suite des Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, kommandiert hei der Gestütsperwaltung, gusgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Kay. J. Aufgebots, übergetreten. Gie beler, Vauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.

Nr. 22, mit Pension, Eckmeyer, Rittm. z. D., unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Bekleidungs⸗ amt, des. VI. Armee Korps, Verleihung des Charakters als Major, Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, sowie der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Yannov. Ulan. Regts. Nr. 14, mit seiner Pension, der Abschied bewilligt. Großmann, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, ausge⸗ schieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots, v. law, Sec. Lt. à la suite des Großherzogl. Mecklenb. Gren. Vegts. Nr. 8. v. Leers, Sec. Lt. vom Huf, Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn ( Schleswig · Holstein.) Nr. 16, ausgeschieden u. zu den Res. Offizieren der betreff. Regimenter, übergetreten. Bier hake, pensionierter Bezirks⸗Feldw. zuletzt bei dem Landw. Bezirk Hildesheim, der Charakter als Sec. Lt. derliehen. Graf v. Perponcher-Sedlnitzky, Rittm. à la suite des Königs- Ulan. Regts. 1. Hannover) Nr. 13, mit Pension und der Regis. Uniform der Abschied bewilligt. v. Bon in, Port. Fähnr. v. Braun⸗ schweig. Inf. Regt. Nr. 92, zur Res. entlassen. Henke, Major und Abtheil. Kommandeur vom 2. Hannover. Feld-Art. Regt. Nr. 26 mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Hess. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 11, der Abschied bewilligt. Soest, Major z. Da unter Entbind. von der Stellung als Kommand. des Landw. Bezirks Wetzlar, mit seiner Pension und der Uniform des 1. Nassau. Inf. Regts. Ur; S7. Frhr. v. Bar nekow, Hauptm. à la suite des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Hardenberg, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ dienst, dem Charakter als re , und der Uniform des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4, der Abschied bewilligt. Schäcker, Sec. Lt. vom 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Prinz Car) Nr. 118, ausgeschieden und zu den Reserve . Offizieren des Regiments übergetreten. Trupp, Major z. D., zuletzt Hauptm. und Komp. Chef im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. Beckhaus, Oberst⸗-Lt. z. D., unter Enthin- dung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Bruchsal und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Boffe, Major z. D, zuletzt Mitglied des Bekleidungsamts des XIV. Armee⸗Korps, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. vom Lützow (J. Rhein.) Nr. 25, Druckgnbrodt, Major z. D., zuletzt in der 1. Ingen. Insp., mit seiner Pension und der Uniform des Bad. Pion. Bats. Nr. 14, der Abschied bewilligt. Müller, Sec. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 136, Nag el, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreffenden Regimenter übergetreten. Kuhn, Hauptmann à la suite des Inf. Regts. Nr. 137, mit Pension der Abschied bewilligt. H ertzsch, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 144, zur Reserve entlassen. Pfeifer, Pr. Lt. vom Schleswig, Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, mit Pension, dem Charakter als Rittm. und der Regts. Uniform, Beger, Rittm. und Cetadr. Chef vom Ulan, Regt. von Schmidt (l. Pomm.) Nr. 4, mit Pension und der Uniform des 1. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 8, v. Gansauge, Hauptm. à la suite des Jäger⸗ Bats von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, mit Pension und seiner bis—⸗ herigen Uniform, der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstan de. Schlobitten, 12. September. Graf zu Dohna, Rittm. a. D., zuletzt von der Res. des damaligen 1. Garde⸗Drag. Regts,, der Charakter als Major, Döhring,

Hauptm. 4. D, zuletzt von der Inf. des damaligen 7. Bats. (Marien⸗

burg) . . Landw. Regts. Nr. 45, der Charakter als Major, verliehen.

Im Sanitäts- Korps. Schlobitten, 12. September. Lr. Woll len berg, Qber⸗Stabsarzt 1. Kl. a. D., zuletzt Garn. Arzt in Königsberg i. Pr. und beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 1. Div., der Charakter als Gen. Arzt 2. Kl. verliehen.

Kaiserliche Marine.

Schlobitten, 10. September. Schirmer, Sec. Lt. im Landw. Bezirk 1 Oldenburg, bisher von der Res. des Niederschlef. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, unter Aufhebung der verfügten Anstellung desselben bei der Matrosen-Art., bei den beurlaubten Offizieren der Marine Inf. und zwar mit seinem Patent als Sec. Lt. der Ref. des 2. See ⸗Bats. angestellt.

Literatur.

U Philosophie.

Kuno Fischer: Geschichte der neueren Philosophie, XIII. Band: Arthur Schopenhauer. Preis 12 0 Heidelberg, Carl Winter's Universitäts buchhandlung.

Die Methode Kuno Fischer's, die Geschichte der neueren Philo⸗ sophie in Einzelbildern darzustellen und in dieser Einzeldarstellung Lehen und Charakter des betreffenden Philofophen und zugleich seine Lehre in ihrem inneren Wesen wie in ihrem Zusammenhang mit der, Ideenentwicklung dem denkenden Leser vor Augen zu führen, kann vielleicht als das beste Mittel für ein tieferes Verständniß der Haupterscheinungen der Geschichte der neueren Philosophie be⸗ zeichnet werden. Mit diesem Urtherl soll die andere Methode einer fortlaufenden historischen Darstellung in keiner Weffe herabgesetzt werden; diese wird neben jener nicht nur bestehen können fondern fie ist durchaus nöthig, um die Menge von Thatfachen und Erscheinungen festzuhalten, welche Anspruch darauf haben, überliefert zu werden, wenn sie auch hinter den großen Systemen in den Hintergrund treten. Die Fischer'sche Methode aber übergeht das gewaltige, meist minder⸗ werthige Thatsachenmaterial und beschäftigt sich allein mit den großen Systemen, und indem sie sich in diese wie in die Personen ihrer Urheher versenkt, richtet sie die großen Wegweiser und Wahrzeichen auf, welche einen umfassenden Einblick in den Werdegang der philo⸗ sophischen Entwickelung gestatten. Bis jetzt hat Fischer' in solchen Einzeldarstellungen (als Theile seiner Geschichte der neueren Philo⸗ sohie) behandelt: Des eartet. Spinoza, Teibniz, Kant (in zwei Bänden), Fichte und Schelling; der vorliegende VIII. Band ist Arthur Schopenhauer gewidmet; der VI. Band, welcher Hegel, behandeln soll, wird erst später erscheinen. Dadurch, daß Schopenhauer Leben und Lehre in diefer Sammlung neben den von aller Welt anerkannten Größen einen gleichberechtigten Platz gefunden, ist ihm eine Werthschätzung widerfahren, die ihm von den zünftigen Philosophen lange vorenthalten worden ist und auch jetzt noch vielfach vorenthalten wird. Besonders diejenigen, welche in zem Bann der Hegel schen Philosophie stehen und aus dem reinen Denken die Welt konstruleren zu können glauben, sehen mit

einer Art. Geringschätzung auf das won Schopenhauer zu

einem metaphysischen Prinzip erhobene Selbstbewußtsein und auf seinen Dualismus: „Vorstellung und Wille“ herab und weisen ihm eine Sonderstellung an, die im Grunde außerhalb des Kreises des philofophischen Denkens gelegen ist. Zum mindesten war das lange Zeit der Fall. Vor 20 bis 36 Jahren war Schopenhauer Modephilosoph, aber nur im Kreise der Gebildeten; die eigentlichen Philosophen sahen ihn nicht für voll an und erblickten gerade in der allgemein verbreiteten Schwärmerei für Schopenhauer in verdächtiges Zeichen und einen Beweis gegen den reinphilosophischen Werth seines Systems. Heute hat sich aber das Blatt gewandt. Modephilosoph ist er nicht mehr, wenigstens nicht mehr in dem Maß wie früher; dafür aber hat seine Lehre auch vor den Augen der zünftigen Philosophen Beachtung und Gnade gefunden, nicht als ob sie die Richtigkeit seines Systems zugäben, fondern indem sie ihn als einen echtphilosophischen Geist und Denker und seine Lehre als ein vol berechtigtes Glied in der Kette der philosophischen Entwickelung an. erkennen. Aus dieser Auffassung heraus hat Kuno Fischer er ist der erste bedeutende Philosoph, der über Schopenhauer geschrieben, seine Lehre systematisch dargestellt und gewürdigt hat, ihm den ihm ge⸗