1894 / 217 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

35116

Braunschweigische Actien Gesellschaft

für Jute und Flachs Industrie.

Nachträglich zu der Bekanntmachung vom 1. Sep⸗ tember diefes Jahres wird zur ö , . der m 3 ieses Monats

ei Mitglieder des Aussichts.

. am 289.

zu Nr. 2 bemerkt, daß dr

raths zu wählen sind. Braunschweig, den 13. September 1894.

Der Vorstand der Braunschweigischen Aetien

Gesellschaft für Jute * Flachs Invustrie. H. Lupprian. John F. Me Rean.

35038 Badische

Thanröhren K Steinzengwaaren Fabrik. Behufs Theilnahme an der auf 3. Oktober SIS. J., Vorm. 10 Uhr, nach Friedrichsfeld Baden) einberufenen außerordentlichen General⸗ versammlung können die Aktien, außer an unserer Gesellschaftskasse in Friedrichsfeld, auch bei dem Bankhause Gebrüder Bonte, Berlin, Kanonierstr. 1720, hinterlegt werden. Friedrichsfeld (Baden), den 12. Seyt. 1894. Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Dr. J. Rofenfeld.

35119 Chemische Fabriken Harburg Staßfurt, vorm. Thörl C Heidtmann,

. Attien · Gesellschaft.

Zwei und zwanzigste ordentliche General⸗ versammlung am Sonnabend, den 6. Oktober ES94, Nachmittags 25 Uhr, im Bankgebäude der Kommerz⸗ und Diskonto Bank in Hamburg; Eingang „alte Börsen Nr. 2.

Tagesordnung:

1) e der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1893 bis 30. Juni 1894. 2) Antrag des Verwaltungsrathes: dem Auf⸗ sichtsrath wird im Sinne von 15 der Statuten ein Hongrar von M 1006 für das abgelaufene Geschäftsjahr aus dem Gewinn vortrage zugesprochen.

3) Statutenmäßige Wahlen.

Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind gegen Deposition der Aktien von Freitag, den XI. September an, in den Geschäftsftunden kei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, Gr Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen. .

Hamburg, 12. September 1894.

K Der Verwaltungsrath.

Emile Nölting,

35113 Einladung zur infzehnten ordentlichen Generalversammlung der

orsitzender.

Mannheimer Hersicherungsgesellschast 2

in Mannheim auf Montag, den 8. Oktober 1894, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Lotale der Gesellschaft, Hit n wr n. Tages ordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 55. Juni 1894. 2) Bericht des Vorstandes.

35 Bericht des Aufsichtsrathes und der Rech—

nungsrevisoren.

4) Gntlastung des Vorstandes und des Auf—

sichtsrathes.

5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ggewinns. .

6) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. (5 35

der Statuten.)

Für die Theilnahme an der Generalversammlung ist 5 28 der Statuten maßgebend.)

Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesellschaft, sowie bei der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim erhältlich.

Namens des Aufsichtsrathes: Der Präsident: Fr. Engelhorn.

) 35 28 der Statuten:

Wer an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Vertreter theilnehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Ein⸗ ladung zur Generalversammlung hierzu be⸗ zeichneten Stellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. . .

Stellvertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren.“

351141 Einladung zur zehnten ordentlichen Generalversammlung der Mannheimer Nückversichernngs · Gesellschast in Mannheim auf Montag, den 8. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 106 Uhr, im Lokale der Mannheimer Versicherungẽgesellschaft Litt. P. II, 12. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz pro 350. Juni 1894. Bericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsratheö und der Rech nungsͤrepisoren. Entlastung des Vorstandes und des Auf— sichtsrathes. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. ahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. (8 35 der Statuten.) s Für die Theilnahme an der Generalversammlung ist 5. 28 der Statuten maßgebend.“) . Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesellschaft, sowie bei der Rheinischen Eredit⸗ bank in Mannheim erhältlich. Namens des Aufsichtsrathes: Der Präsident: ö Engelhorn. S 28 der Statuten: n Wer an der Generalversammlung persöunlich oder „durch einen Vertreter theilnehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei ber Gesellschaft oder bei einer der in der Ein⸗ ladung zur Generalversammlung hierzu be— zeichneten Stellen vorzuzeigen. und erhält dagegen

sich bei uns zu melden.

35112 Mehl⸗ & Brod⸗Fabrik

zu Hausen bei Frankfurt a / Main. Die Aktionäre der Mehl- K Brod⸗Fabrik werden hiermit zur Theilnahme an der Dienstag, den 18. Ottober ES94, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts lokale, Obergasse 2, in Hausen stattfinden den vierzehnten ordentlichen Generqgl—⸗ versammlung eingeladen. Tages ordnung:

1) Beschlußfassung über die 1 Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichts der Direktion, sowie des . des Aufsichte rathes und Erthellung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath.

2) Vertheilung des Reingewinnes.

Genossenschaften. Keine. 1 7 lb 7 Ä /

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsamwalten.

349844. Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Amts ericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Hermann Hirschfeldt mit dem Wohn- sitze in Friedrichsberg eingetragen worden. Berlin, den 8. September 1894. Der Aufsicht führende 6 Königlichen Amts⸗ gerichts II. Friesicke, Amtsgerichts, Rath.

34987 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Bischoff ist am 12. September 1894 in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu—

gelassenen Rechtsanwalte gelöscht. Drossen, den 12. September 1894. Königliches Amtsgericht.

3510675 Bekanntmachung. Nr. 14391. In die Liste der bei dem Gr. Land— gerichte Mannheim zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Dr. David Feist mit dem Wohnsitze in Mannheim eingetragen worden. Mannheim, den 13. September 1894. Gr. Bad. Landgericht. Bassermann.

34985 Bekanntmachung.

In der Liste der beim Fürstlichen Reuß. ⸗Pl. Land⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist unterm heutigen

ag der eingetragene Rechtsanwalt Ober⸗Bürger⸗

meister a. D. Victor Wilhelm Köhler hier infolge

Ablebens gelöscht worden.

Greiz. am 11. September 1894

Der Präsident des . Reuß ⸗Pl. Landgerichts:

; ofmann.

34986 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwalte ist der unter Ir. 5 ein-

eren Nechtzanwalt Paul Franzke zu Grün⸗

erg J. Schl. gelöscht worden.

Grünberg, den 12. September 1894. Königliches Amtsgericht.

1 / 77

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. ü /// // /

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Iod6o?] Bekanntmachung.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß unsere Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom heutigen Tage aufgelöst worden und in Liqui- dation getreten ist. . Alle unsere Gläubiger werden hiermit aufgefordert,

Kalk, den 10. September 894. Porzellanfabrik Kalk

Ges. mit beschräukter Haftung. W. v. Recklinghau en 3 G. Kitt.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin. W., Mohrenstraße 13/14

Soeben sind erschienen: 35094 Entscheidungen des Bundesamtes für das HSeimathmesen. Im amtlichen Auftrage bearbeitet und herausgegeben von Dr. 3. Krech, Kaiserl. Geheimen Regie⸗ rungt-⸗Nath, Mitglied des Bundezamts f. d. Heimathw. eft 26, enthaltend die seit dem 1. September 1893 bis zum 1. September 1894 ergangenen wichtigeren Entscheidungen. Mit einem die 26 Hefte . alphabetischen . K

art. M 2, —.

Amacobson. Gesetz zum Schutz der Waarenbezeichnungen vom 12. Mai 1394 mit Nusführungsbestimmungen, er— läuternden Anmerkungen u. Sachregister. Verausgeg. von Dr. R. Ja cob son, Rechts⸗ anwalt. Kart. M6 O0, 80.

Olshausen. Vie Slrafgesetzgebnung

des Veutschen Reichs. Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister zum vraktischen ö. von Dr. Justus Olshausen, Reichsgerichts Rath. III. Die Reichsgesetze, betreffend das

eine Stimmkarte. 6 Stellvertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren.“

geistige Eigenthum. 1854. J NVort. u 9h,

5 *

3) Ergänzungswahlen zum Aussichtsrath.

Diejenigen Altionäre, welche an der Verfammlung theilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf 5 24 der Statuten ersucht, ihre Aktien bei nuserer Ab⸗ lagen elle, hegt ße e, in Frankfurt a. M., woselbst auch Bordereaur unenigeltlich verabfolgt werden, spätestens bis zum 1. Oktbr.,, Abends S Uhr, zu hinterlegen und dagegen ihre Legitimation karten in Empfang zu nehmen.

Die Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Ge⸗ schäftsbericht der Direktion und der Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes liegen vom 1. Oktober d. J. an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Hausen, den 12. September 1894.

Y) Erwerbs und Wirthschafts⸗ lööoan

Der Aufsichtsrath. IF. P. 3

von Werft, und Hafenanlagen am Rhein bestimmt.

Zur Sicherheit der Anlei lichen Einnahmen und ihrer Steuerkraft.

Die A Rückzahlung am 31. März des folgenden Jah

Die B

Zeitungen.

bei der Stadtkasse,

s owie ö in Berlin bei

fn, /

ö . bei ö. ö. bei = . bei

in Frankfurt a. M. & Söhne

bezahlt. Köln, den 360. August 1894. Der .

Der Deigeordnete Sugg.

den Betrag von

zur Suybfskription. ;

2 I/

. bei

der 34 prozentigen Stückzinsen findet,

jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Die

Die Abnahme

vom 2H. pflichtet,

. ö . ein Drittel

Köln, Berlin, im September 1894.

Sal. Oppenheim jun. & Co. S. Bleichrõder.

Die Anleihescheine lauten auf den Inhaber, werden in Abschnitten von S 1000. und S 560. aus efertigt.

Die Anleihe wird mit 39 fürs Jahr in 1. Oktober jeden Jahres, verzinst und nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittels Verloosung oder freihändigen Ankaufs der Anseihescheine binnen längstens 44 Jahren aus einem Tilgungsstocke zurückgezahlt, welcher mit wenigftens Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. usloosung geschieht im Monat Dezember jeden Jahres, zuerst im Dezember 1895, zur

der Subfkription erfolgen. Im Falle die Zuth überschießende Kaution unverzüglich zurüͤckse eben. theilungö⸗Schlußschein verwendeten Stempelbetrages zu vergüten. er zugetheilten Stücke in Interimsscheinen, firmen einheitlich ausgestellt sind, kann bei' derjenigen Stelle, September er. ab gegen Zahlung des Preises geschehen. Der Zei

ein Drittel der Stücke spätestens bis einschließlich ö . . 31. Oktober d. J. . 66.

abzunehmen. Für zůgethellte Betraͤge unter 5006 6 Nom. ist keine succe und sind solche bis zum 2. Oktober d. J. ungetrennt zu regulieren. Na wird die hinterlegte Kaution auf den zugetheilten Betrag verrechnet bezw. zurückgegeben.

Direction der Dis conto⸗Gesellschaft. Bank für Handel und Industrie.

385121] .

Steglitzer Schulverein.

Die Herren Aktionäre beehren wir uns zur ordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 29. September d. J., Abends S Uhr, im Restaurant Schloßpark hierselbst mit folgender

Tagesordnung: 1) Verlegung des Geschäftsberichts und der Ab— rechnung fin das Jahr 1893,94,

2 Ertheilung der Entlastung,

3) Wahl von 2 Revisoren, ergebenst einzuladen.

Steglitz, den 15. September 1894.

. Der Aufsichtsrath.

eber.

Pe OsSHKRC KLS. Subskription

Nom. 5 OM 000 Mark Zuprozentiger Kölner Stadt-Anleihe

vom Jahre 1894. Die Stadtgemeinde Köln ist auf Grund des Beschlusses der Stadtverordneten ⸗Versammlung

pom 15. März 1893 und durch Allerhöchstes Privilegium vom 12 Juli 1894 ermächtigt worden, eine An= leihe im Nominalbetrage von 10 000 900 S aufzunehmen.

Der Erlös dieser Anleihe ist zur Herstellung

Laut Inhalt des Privilegs und der auf den Anleihescheinen abgedruckten Anleihebedingungen sind für diese Anleihe folgende Bestimmungen getroffen: . haftet die Stadt Köln mit ihrem Vermögen, ihren sämmt⸗

sind seitens der Gläubiger unkündbar und albjährlichen Zielen, am 1. April und

1 9iOo des Kapitals jährlich unter Zuwachs der

ahres.

Zur Tilgung der Anleihescheine sind außerdem laut Beschluß der Stadtverordneten⸗Versammlung vom 26. April 1894 die auf Ss 1 180 000. = veranschlagten Rückeinnahmen aus dem Wiederverkauf von Baugrundstücken in der Nähe der neuen Hafenankagen bestimmt. das Recht vorbehalten, nach Ablauf von 5 Jahren den Tilgungsstock weiter zu verstaͤrken und auch sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine auf einmal zu verstärkte Tilgung ersparten Zinfen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. ekanntmachungen der Nummern und Beträge gelposter oder gekündigter Anleihescheine und deren Rückzahlungstermine sowie der Beträge der behufs Tilgung angekauften Anleihescheine erfolgen im „Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem ‚Amfeblatt der Königlichen Regierung zu Köln“, zwei in Köln und je einer in Berlin und Frankfurt a. M. erscheinenden

Der Stadtgemeinde bleibt

kündigen. Die durch die

Die Zinsscheine und verloosten oder gekündigten Anleihescheine werden

bei den Herren Sal. Oppenheim jum. A Co., in Köln, bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein

der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft,

bei Herrn S. Bleichröder,

der Bank für Handel und Industrie,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

der Dresduer Bank,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankwuerein,

bei dem Bankhause M. 2. v. Rothschild

Die Anleihe⸗ und Schuldentilgnngs · Kommission der Stadtverordneten Versammlung.

Aug. Heuser. Theod. Schaur te—

Subsuriptions- Bedingungen.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes bringen wir die ZI proz. Kölner Stadt ˖ Anleihe vom Jahre 1894 an den Börfen von Köln und Berlin in den Verkehr, und stellen zu diesem Behufe

Nominal Mark 5 000000

I) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldeformulars m Dienstag, den 18. September d. J.,

1 in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim zun. K Co, in Berlin bei der Direktion der Dis eonto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhanuse S. Bleichröder, . bei der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels⸗Geselsschaft,

ö „bei der Dresdner Bank, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. 2) Der Subskriptionspreis ist auf 9, 8 ß 6, zahlbar in Reichswährung, festgesetzt. Die Verrechnung e ? je nachdem die Abnahme der 1. Ottober 1894 erfolgt, durch Abzug oder Zuzahlung statt.

3) Bei der Subskription muß eine Kaution von 5 S des Nominalbetrages hinterlegt werden. selbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem hinterlegen, welche die betreffende Subskriptionsstelle als zulässig erachten wird.

Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf des hierfür festgesetzten Termins zu schlie en, und, nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages Zutheilung wird so bald als möglich nach 8

eilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die

Stücke vor oder nach dem

Die⸗ Tageskurse zu veranschlagenden Effekten zu

Der Zeichner hat die Halfte des far den Zu—

welche von den unterzeichneten Bank bei welcher die en g erfolgt ist,

3. Oktober d. J., 30. November d. J. K sive Abnahme , ö

vollständiger bnahm6

Dresdner Bank.

Berliner Handels Gesellschaft.

ner ist jedoch ver⸗ .

M 217.

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma k . Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗RNegister

Das an,, für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für

Berlin auch . die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

handels Negister.

Die delsregistereinträge über Aftiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der , des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem ren . und dem, roßherz og⸗

um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

tuttgart und Darmstg dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Alfeld. Bekanntmachung. 34989 Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Dederding in Sehlem eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Rerlin. HSHandelsregister (35123 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 11. September 1894 sind W 12. September 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

. Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Conrad Christ Æ Co.

(Geschäftslokal: Wrangelstraße 111) sind: der Kaufmann Albert Flunkert und der Gelbgießer Conrad Christ, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14944 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nr.: 14945. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Wippermann . Holzer. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Hagen i. W. mit Zweigniederlassung in Berlin. Spal le 4. Rechtsverhältnisse der r aer Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

ilhelm August Wippermann und Hans Holzer, beide in Hagen i. W. Die Gesellschaft hat am 28. August 1893 be⸗ onnen. ‚. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Wilhelm⸗ straße 94 / 96. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20534, woselbst die K in Firma:

Heim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . . Der Kaufmann Richard Heim zu Berlin ist am 11. September 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten. .

Die dem Richard Heim für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist ö. e , unter Nr. 9678 des Prokuren⸗ registers erfolgt. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11792, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Oscar Bluth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Der Hutfabrikant Oscgr Ferdinand Wilhelm Ludwig Bluth ist durch seinen am 20. Juli 1894 4 Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ ieden. z Der Kaufmann Oscar Ferdinand Wilhelm Max Bluth zu Berlin ist am 6. August 1894 als Han delsgesellschafter eingetreten. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 418, woselbst die Handelt gesellschaft in Firma:

Courad Tack & Cie, - mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Eine Zweigniederlassung besteht in Kiel.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14796, woselbst die Handelsgesellschast in Firma: Wolff C Beckers Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

ein⸗

ö. dem

getragen:

6 Die . ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

2 . Johann Beckers zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter kek fort. Vergleiche Nr. 26 2438 des Firmen⸗ registert. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 248 die Handlung in Firma:

Wolff C Beckers . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Beckers zu Berlin einge—⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 Sgz, wo— selbst die Handlung in Firma:

Engen Schweitzer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Der Sitz der Handelsniederlaffung ist von Berlin nach Charlottenburg . .

In unser Firmenregister ist unser Nr. 26 084, woselbst die Handlung in Firma:

Max Memelsdorf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ö. ;

Der Kaufmann Otto Philippsohn zu Berlin . in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max

emelßdorf zu Berlin als Handelsgesell schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Memelsdorf & Philippsohn führende

ein

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Handelsgesellschaft unter Nr. 14 946 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 946 die Handelt gesellschaft in Firma: Memelsdorf K Philippsohn mit dem Sitze zu. Berlin, und sind als deren 6 die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 be⸗

gonnen. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12515 die Firma: Panl Zimmermann. Firmenregister Nr. 18713 die Firma: Wilhelm Schuster. Firmenregister Nr. 18 816 die Firma: W. . Firmenregister Nr. 19 543 die Firma: Julius Schreiner C Co. Firmenregister Nr. 21 524 die Firma: P. Marg oninsky. Firmenregister Nr. 24951 die Firma: Norddenutsche Patent Hartguß⸗Särge⸗ Stuck G Gipsdielen⸗Fabrik F. Nane. Berlin, den 12. September 1894. Königliches n,, h Abtheilung 89 / 90. rit sch.

merlin. Handelsregifter 35122 bes Königlichen Amtsgerichts K zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 13. September 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

14 950. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Bau⸗Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. August 1894 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 2 ff. der Beilageakten.

Zweck der Gesellschaft ist der Ankauf und Verkauf von unbebauten und bebauten Grundstücken, sowie Bebauung solcher Grundstücke. Doch können auch andere Geschäfte, welche mit den vorgengunten im Zusammenhange stehen, oder sonst die Zwecke der

gere haft zu fördern geeignet scheinen, von der

Gesellschaft aufgenommen werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 159 000 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ . sind in die Staatsbürger⸗Zeitung ein⸗ urücken. Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn solche mit Zeichnung der Firma der Gesellschaft die Unterschrift eines Geschäftsführers oder eines stell⸗ vertretenden Geschäftsführers tragen. Alleiniger Geschäftsführer ist: Gustav Bergschmidt zu Berlin. . Das Geschäftslokal befindet sich Brandenburg⸗ straße Nr. 44. Berlin, den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89/90. von Schaewen.

35107] Kühl, Kaden. Nr. 5948/9. In das Firmen⸗ register wurde heute eingetragen: a. Zu O; 3. 70 Firma Isaak Hansver in Bühl: „Die Firma ist erloschen; h. unter Oz 3. 227. Firma Alex. Schedler in Bühl. Inhaber ist der ledige Kauf⸗ mann Alexander Schedler in Bühl.

Bühl, den 11. September 1894. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Baier.

Cochem. Bekanntmachung. 35013

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Lenerz Erben“ mit dem Sitze Cochem eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: .

Wittwe Josef Frings, Maria Sibilla, ge— borene Siegel, zu Cochem, . Nikolaus Frings, Kaplan, zur Zeit in Cochem, Maria Anna Frings zu Ahrweiler, ; Ehefrau Wirth und Kaufmann Anton Hoff⸗ mann, Catharina, geborene Frings, zu Adenau wohnhaft, .

5) Christine Frings,

6) Peter Frings,

7) Johann Frings, .

zu 5 bis 7 minderjährig und vertreten durch ihre Mutter und Vormünderin, Komparentin zu 1, zu Cochem wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni dieses Jahres

begonnen.

Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe

Josef Frings, Maria Sibilla, geborene Siegel, zu Chem wohnhaft, befugt. n

rner ist heute die unter Nr. 218 im Firmen⸗ register eingetragene Firma „Heinrich Lenerz“ gelöscht worden.

Cochem, 1. September 1894. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

35015

Cgesreld!. Handelsregister. r. 144

In unser Firmenregister ist heute unter eingetragen:

1894.

Bezugspreis beträgt L M 50 5

Die Firma Oskar Gutjahr zu Coesfeld, In—⸗ haber der Spediteur Oskar Gutiahr zu Coesfeld. Coesfeld, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht.

PDanxzigs. Bekanntmachung. 35097

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 622 die hierorts errichtete offene Handelsgesell—⸗ schaft in Firma Walter Fleck mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Gustav Walter und Carl Fleck zu Danzig sind und daß die Gesellschaft am 1. September 1894 begonnen hat.

Danzig, den 11. September 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

PDanxzig. Bekanntmachung. (35096

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1836 eingetragene Firma „L. Jablonski n. Eduard Rahn“ mit dem Sitz in Danzig elöscht. ö Gleichzeitig ist unter Nr. 1931 desselben die Firma S. Meysahn vorm. Ednard Rahn“ mit dem

itz zu Danzig und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Johann Friedrich Meysahn zu Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 11. September 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

34996

FEbelebem. Im Handelsregister des unterzeich—

neten Amtsgerichts ist zu Bd. 1 Fol. TI IV

Bl. 167, woselbst eingetragen steht die „Aktien ˖

esellschaft Zuckerfabrik Ebeleben“, folgender intrag bewirkt worden:

Den 7. September 1894.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. August 1894 ist in den Vorstand der Gesellschaft auf die Zeit bis zur Neuwahl im Jahre 1897 der Rentier Albrecht Wunderlich in Ebeleben wieder⸗ gewählt worden. J

Eingetragen zufolge Verfügung 7. September 1894.

Ebeleben, den 7. September 1894. .

Fürstl. Schwarzb. ö Abtheilung II.

an se.

Essen, Ruhr. Handelsregister 34997 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

1) Zu der unter Nr. 1172 unseres ,, . eingetragenen Firma Johann Scheepers zu Essen ist am . Septemher 1884 Folgendes vermerkt:

Die Wittwe Kaufmann Johann Scheepers, Sophie, geborene Wember, zu Essen hat mit ihren Kindern:

2. Johann Heinrich,

b. Heinrich,

C. Maria Anna und

d. Friedrich Wilhelm Alfred laut Vertrag vom 20. März 1894 geschichtet und laut Nachtragsverhandlung vom 17. Juli 1894 das

ndelsgeschäͤft mit der Firma allein übertragen er⸗

alten. Sie hat sodann den Kaufmann Wilhelm Schumacher zu Essen wieder geheirathet und den selben als Handelsgesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen. Die Handelsgesellschaft ist nunmehr unter der Firma in, Scheepers unter Nr. 469 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ; J

2) Unter Nr. 469 des Gesellschaftsregister ist die am 4. Juli 1894 unter der Firma Johann Scheepers errichtete offene Handelsgesellschaft zu Effen am 7. September 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Schumacher zu Essen,

2) dessen Ehefrau Sophie, geb. Wemker, ver⸗ wittwet gewesene Johann Scheepers zu Essen.

vom J. am

Gr ois wald. Bekanntmachung. hej

Zufolge Verfügung vom 29. August 1894 ist heute eingetragen: .

a. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 25 bei der Gesellschaft „J. D. Gaede Söhne“n⸗

Die Gesekischdf? ist aufgelbsi, dag Geschäft wird unter derselben Firma von dem Kaufmann Rudolph Gaede fortgeführt. .

Demzufolge ist die Firma hier gelöscht.

b. In unser Firmenregister unter Nr. 683 die irma J. D. Gaede Söhne, als Inhaber der⸗ elben der Kaufmann Rudolph Gaede zu Greifs— wald, als Ort der Niederlassung Greifswald.

Greifswald, den 30. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. 365002 In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 536 Firma „J. Liepmann“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Guben, den 7. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Guben. HSandelsregister. 36993 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. hd, Firma „Hermann Cohn's Waarenhans“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Guben, den 7. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. 35004

Die Gesellschafier der hierselbst unter der Firma: „Berliner Waarenhaus L. Lindemann C Co“ am 6. September 1894 begonnenen offenen Handels. . sind:

chungen aus den Handels-, Genossenschafts.“, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan—⸗

das Deutsche Reich..

= = ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der K est ö. Viertelja 9 el ne Nummern

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

osten 20 8.

2) . Kaufmann MaxödCohn aus Köpenick bei erlin. Dies ist unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Guben, den 7. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 350905 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1048 die Firma Holländische Butter⸗Compagnie Acker⸗ mann . Ce Nachfolger zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Voigt zu Hagen am 11. September 1894 eingetragen, Bei Nr. 548 des Ges.Reg.,, woselbst die Firma Solländische Butter Compagnie Ackermann E Co zu Köln eingetragen feht: Die zu Hagen bestehende Zweigniederlassung ist aufgelöst.

Hamnmover. Bekanntmachung. n Auf Blatt 4402 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Arendt R Evers eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Arendt, Mildner Evers fortgesetzt. Hannover, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 35006 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5080 eingetragen die Firma: Arendt, Mildner Evers mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber Ingenieur Fritz Arendt, Ingenieur Richard Mildner und Kaufmann Otto Evers zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 10. September 1894. Bisher ist das Geschäft unter der Firma Arendt & Evers betrieben. Hannover, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hex rox dl. Sandelsregister 35008 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters ist die

am 10. September 1894 unter der Firma „Kauff⸗

maun Krüger“ errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Herford am 109. September 1894 einge⸗ tragen und sins als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Kauffmann zu

Herford,

2) der Kaufmann Hermann Krüger zu Herford.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter für sich zu.

Memel. Sandelsregister. 35017] 3 Zufolge Verfügung vom 8. . M. sind am gleichen age

J. in unserem Firmenregister unter Nr. 30 die Firma P. OG. Möller in Memel,

II. in unserem Prokurenregister unter Nr. 242 die für diese Firma dem Kaufmann Friedrich Frobeen in Memel ertheilte Prokura

gelöscht worden. Memel, den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht.

3508] Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 119 eingetragen worden, ö. dem Kauf⸗ mann Max Rhodius zu Mülheim a. Rhein für die unter Nr. 4 des Gesellschaftsregifters eingetragene hierorts bestehende Gesellschaftin Firma, Ehrist oph Andreae“, Prokura ertheilt ist.

Mülheim 4. Rhein, den 109. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Müncheberæ. , , . 35019 In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 255 die Firma C. J. W. Bosin, Buckow, gelöscht worden. Müncheberg, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht. . 35020 Nauganrd. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 9. d. M. bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma J. Cohn (Si Naugard!, deren Inhaber der Kaufmann Igrae Cohn zu Naugard ist, Folgendes eingetragen: 7 Ueber das Vermögen des Firmeninhabers ist am 6. September 1894 Nachmittags 14 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Nangard, den 10. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 35021] In unserem Firmenregister ist die unter laufende Nr E67 eingetragene Firma Leapold Fozat mit dem Sitz in Neisse heut gelöscht worden. Neisse, den 7. September 1894. Königliches Amtsgericht. Neuss. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute unter

die Firma: „Carl Lemmer“ mit dem Sitze in Nensf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lemmer in Neuß eingetragen worden. Nenst, den 8. September 1894.

36022 r. 326

der Kaufmann

Leopold Lindemann aus Spandau,

Königliches Amtsgericht.