2. . kw .
bürgerlichen
35023) Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung.
In dem“ hiesigen Handelsregister sind bei der . Adolf Sandmann folgende Eintragungen
ewirkt worden:
Unter Nr. 309 des Firmenregisters: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Sandmann zu Rosenberg übergegangen, welcher das- selbe unter der unberänderten Firma Adolf Saud⸗ mann fortführt.
Unter Nr. 19 des Prokurenregisters: Die Prokura des Max Sandmann ist erloschen.
Demnächst ist unter Nr. 319 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Adolf Sandmann zu Rosenberg der Kaufmann Max Sandmann zu Rosenberg eingetragen worden.
. Westpr., den 11. September 1894.
önigliches Amtsgericht. J. Schoppe. Bekanntmachung. 36098)
In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 die
irma Ed. Schroeder und als deren Inhaber der
duard Schroeder zu Trebbin i. Wpr. zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Schloppe, den 20. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Schioppe. Bekanntmachung. 35099
In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma Rob. Schumann und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schumann zu Schloppe zu- folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Schloppe, den 26. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Schloppe. Bekanntmachung. 35101
In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 dle . J. Budack und als deren Inhaber der
rauereibesitzer Julius Budack zu Schloppe zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Schloppe, den 26. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schloppe. Bekanntmachung. 35100 In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 die irma F. Radicke und als deren Inhaber der abrikbesitzer Friedrich Radicke zu Abbau Schloppe
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden. Schloppe, den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Schloppe. Bekanntmachung. 35102 In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma H. Radke und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Radke zu Schloppe zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Schloppe, den 27. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Schloppe. Bekanntmachung. 35103 In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 die irma L. Knmm und als deren Inhaber der färbereibesitzer, Kaufmann Louis Kumm zu Schloppe
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden. Schloppe, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. 35024
Schwarnzentels. Nach Anmeldung vom 5. Sep⸗
tember 1894 ist heute in das hiesige Firmenregister
eingetragen bei Nr. 91 Firma D. Birk zu
Sterbfritz:
Die Firma ist erloschen. Schwarzenfels, am 8. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Sent tenberg. Bekanntmachung. [350265]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. September cr. unter Nr. 9, woselbst die r een fr, Ilse, Bergban⸗ Actien⸗ gesellschaft zu Grube Ilse bei Gros⸗Räschen vermerkt steht, ö heute eingetragen worden:
Spalte 4. er Hauptmann a. D. 6 Leberecht Strack hat auf Kündigung sein Amt als Vorstand der Gesellschaft niedergelegt. Dem Dr. phil. Paul Nordmann ist das Amt als Vorstand der Gesellschaft übertragen. Derfelbe ist allein be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .
Senftenberg, den 8. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Sömmerda. Bekanntmachung. 35026 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 24 eingetragene Firma Louis Knaut heute gelöscht worden. Sömmerda, den 7. Se tember 1894. Königliches Amtsgericht.
35108 Stantem. Nr Soꝛs. Zu O-8. 2 des hiesigen Gesellschaftsregisters — Firma Johann Brodbeck in Staufen — wurde heute eingetragen:
In die Gesellschaft ist als Theilhaber unterm 1. September d. J. eingetreten: Tuchfabrikant Robert Brodbeck jung, verheirathet mit Auna Adeline Gysler . ö. Art. 1 des Ehevertrags vom 16. Juni d. J. autet:
Zur Gütergemeinschaft Art. 1500 und 1504 des esetzbuches wirft ein jeder Theil nur den Betrag von 199 S ein; alles Übrige, gegen—⸗ wärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile, mit den darauf haftenden Schulden, wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vorbehalten und verliegenschaftet erklärt.
Jeder der drei nunmehrigen Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Staufen, den 7. September 1894.
Gr. Amtsgericht. Diez.
35028
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1195 bei der . in Firma le, . X Ce“ mit dem Sitze der Gesellschaft
tettin Folgendes eingetragen: Die Handelsgeselsschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. z
Stettin, den 31. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
*
35027 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heut= unter Nr. 1244 die Handelsgefellschaft in Firma Hempel Æ Co.“ mit dem Sitze der Gesellschaft Berlin und einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind: ö
a. der Kaufmann Gustav Hempel, b. Dr. Gustav Breithaupt, beide zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1882 be— gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Stettin, den 3. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.
Thorn. Bekanntmachung. 350530
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 783 bei der Firma J. M. . Nachfolger hieselbst folgender Vermerk in Spalte 6 ein- getragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann
ermann Kuttner in Thorn übergegangen; vergl.
tr. 932 des Firmenregisters.
Demnãächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. g32 die Firma J. M. Wendisch Nach— folger hieselbst und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Kuttner hier 4
Thorn, den 9. September 1854.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 535029 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 33 die Firma Bernhard Adam hieselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Adam hier eingetragen. Thorn, den 9. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Torgau. Bekanntmachung. 35031 In unser Firmenregister ist unter Nr. 327 zufolge
Verfügung vom 8. September er. am 10. dess.
Monats die Firma Herm. Hirschfeld Nchflgr.
in , . und als deren Inhaberin Fräulein
Selma Cohn in Torgau eingetragen worden. Torgau, 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Wilnelmshaven. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 305 eingetragen die Firma B. H. Bührmann, Bauk⸗ eschäft, mit dem Niederlassungsorte Wilhelms . und als deren Inhaber der Kaufmann Bern—⸗ ard Hinrich Bührmann in Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 12. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländi schen . werden unter Leipzig veröffentlicht.)
34112 Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 166 zu der Firma: P. S. Eggers in Altona, nach Anmeldung vom 4. September 1894, Vor⸗ mittags 11,20 für Weine und Spirituosen das Zeichen: welches durch Brand auf Fässern und Korken, durch Druck auf den Kapseln und als Etiquette auf den Flaschen und deren Verpackung angebracht wirb. Altona, den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. 34318 Kallenstedt. Als Marke ist gelöscht das unter der Nr. 6 zu der Firma Anhaltische Kohlenwerke zu Frose laut Bekanntmachung in Nr. 148 des Deutschen Reichs-Anzeigers! vom Jahre 1890 zur Anbringung auf Briquetteß und Braunkohlen am 16. Juni 1890 eingetragene Waarenzeichen. Ballenstedt, den 5. September 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. linghammer. 34632 KallUlenstedt. Als Marke ist gelöscht das unter Ur. 2 zu der Firmg: Alfred Großmann zu Ballenstedt laut Bekanntmachung in Rr. 40 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers- vom Jahre 1854 zur Anbringung auf Liqueurflsaschen am 4. Februar 1894 eingetragene Waarenzeichen. Ballenstedt, den 7. September 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. lingham mer. Kerlin. Königliches Amtsgericht 1 zu Berlin. Abtheilung 89 II.
35048
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1921 zu der Firma: J. E. Stroschein in Berlin, nach Anmeldung vom 11. Sep⸗ tember 1894, Vormittags — * 11 Uhr 15 Minuten, für diätetische und pharmazeutische Präparate das Zeichen:
Kerlin. Königl. Amtsgericht 1 350657 zu Berlin. Abtheilung 89 11. Berlin, den 12. September 1894. Als Marken sind gelöscht: 1) das unter Nr. 1625 zu der Firma Berthold Cohn Æ Comp. in Berlin laut, Bekanntmachung in Nr. 159 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1892 für Briquettes eingetragene Zeichen; ; 2) daz unter Nr. 1831 zu der Firma Wilhelm aradies in Berlin laut Belanntmachung in r. 36. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1894 für Kaiserwolle eingetragene Zeichen.
32822 Eichstätt. Zu der Firma Raab 4 Cie in Weißenburg a. S. sind nach Anmeldung vom 2. August 1894, Vormittags 8 Uhr, . vier Marken im Zeichenregister des K. Landgerichts Eichstätt Bd. J und zwar:
unter Nr. 87
unter Nr. 88 unter Nr. 89
TAbE MARK.
für leonische, halbechte, legierte und echte Gold. und Silbergespinnste, Borten, , Flitter, Bouillons, Lametta, Drähte, . Spitzen, und alle sonstigen in diese Branche gehörigen Artikel,
unter Nr. 90
für halbechte, legierte und echte Gold⸗ und Silber⸗ espinnste, Borten, Fransen, Flitter, Bouillons, . Drähte, Schnüre, Spitzen und alle sonstigen in diese Branche gehörigen Artikel ein— getragen. Eichstätt, den 20. August 1594. . K. Landgericht. Der K. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt: J. Mayer, Dir.
zb l0oa Elhbimz. Als Marke ist einge. currnagne tragen unter Nr. 13 zu der Firma: 8 Loeser et Wolff in Elbing nach Anmeldung vom 29. August 1894, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten . für Tabacks⸗ und Zigarrenfabrikate. an,; . Elbing, den 3. September 1894.
z Königliches Amtsgericht.
za280]
Freiberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma: „Freiberger Papierfabrik zu Weißen⸗ born“ — Aktiengesellschaft — nach Anmeldung vom 5. Juli 1894, Vormittags 411 Uhr, und 4. September 1394, Nachmittags 3 Uhr, für Briefpepiere das Zeichen:
als Wasserzeichen. Königliches Amtsgericht zu Freiberg. Bretschneider.
330071
Grünberg, Schles. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 des Zeichen⸗ registers zu der Firma:
Grünberg er Kognak⸗ brennerei Rich. Leon⸗ hardt zu Grünberg i. Schl.,
nach Anmeldung vom 25. August 1894, Kormittags 194 Uhr, für alle von der Firma hergestellten Kognak⸗ M 7 erzeugnisse als Etiquet auf Ww den Flaschen folgendes W Zeichen:
Grünberg, den 28. August 1894. Königliches Amtsgericht. III. 34279 Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 181 zu der Firma: „Barbarossa⸗Brunnen EG. Brünler C Co.“ zu Deyese, nach Anmeldung vom 6. Seytember . Mittags 125 Uhr, für Mineralwasser das eichen:
Hannover, 6. September 1894. . Königliches Amtsgericht. IV.
ö
P
33723]
Herrord. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 36 . ,, , zu der Firma: Hc Barmeier
öhne in Enger, n CIGQ— nach Anmeldun on, vom 27. August 2 1894, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten,
nn n, ;
abrikate n, ,
das Zeichen: wr
Herford, 30. August 1894. Königliches Amtsgericht.
35056 Leipzig. Als Marken sind eingetragen .. die Firma: Thomas William Troyford zu Hanley in England, nach Anmeldung vom 20. Jult 1894. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Wasser⸗Klosets, Wasserkloset Becken und Pfannen, Wasserkloset Basis, Füße, Gestelle und Stützen, und Zubehör jeder Art dazu; Bäder, Waschbecken, Waschgestelle mit oder obne Platten und Deckel; Spül⸗Ventile; Guß⸗ steine, Waschkübel, Knet⸗ platten und Pfannen; Milch⸗ kammer ⸗Platten u. Zubehör; Urinbecken; Theilungsplatten;
Abzugkanäle; Syphon⸗ Klappen; Röhren; Spül⸗ VE L108 Zisternen u. ähnliche Sanitäts.
und andere Waaren und Ar⸗ tikel von Thon, Porzellan u. s. w. unter Nr. 5851 das Zeichen:
unter Nr. 5852das Zeichen: unter Nr. 58h 3 das Zeichen:
ZONE LMRNME
welche auf den Artikeln oder Waaren durch Drucken, Malen, Uebertragen, Pressen angebracht werden. dein ig den 5. September 1894. dönigliches 6 . Ib. r. Kind.
Leiprig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5855 zu der Firma: Schimmel E Co. in Leipzig, nach Anmel⸗ ch J dung vom 3. Septem⸗ ber 1394, Vormittags ; 4 ö . . .
ele und chemische Pro⸗ G 5 9 dukte das Zeichen: 8 5 welches auf den Flaschen Büchsen und Kisten an— gebracht wird.
Leipzig, am 8. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.
35049
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 58h6 für die Firma Emilio e zu Meinga in talien, nach Anmeldung vom 29. August 1894, Vor⸗
ile, gil e tem Horn nehnghit
Cuno Gn
Die Marke wird auf den Behältnissen und Ver— packungen angebracht. Leipzig, den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Kind.
35054
Leipzigs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5857 für die Firma: Clarke s HKyram. d and Fairy Lizht Company KEimited zu Cricklewood in England, nach Anmeldung vom 9 . elta, 11 Uhr, für Nachtlichte,
peisenwärmer, Nachtlampen und Kinderlampen das Zeichen: 9 V d A M l D
Die Marke wird auf den Waaren und deren Ver— packung angebracht.
Leipzig, den 8. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.
36053 Leinzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: E. Muratti, Sons & Go., Limited zu Manchester in England, nach Anmeldung vom 22. August 1894, Vormittags 11 Uhr, für Zigaretten aller Art und andere Tabacksfabrikate
unter Nr. 5858 das Zeichen:
.. . ,, 8
n Sc τε
as g he ser Qa ongoh
clured by
1 Manufa My f
M
zal b Me ef
ine r en
unter Nr. 5869 das Zeichen:
Mbhn sIs's RS IOM οοnkEũfIEs.
Die Marken werden auf der Waare und deren Verpackung angebracht. Leipzig, den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.
35052 Leipzig. Als Marke ist einge⸗ . M 8
tragen unter Nr. 5860 für die Firma: NederlandscheHaatij Voor Kaas-en HR Gomboter- Cabrieken zu Leenwarden in den Niederlanden, nach Anmeldung vom 5. September 1894, Nach⸗
mittags 3 Uhr, für Käse das Zeichen: D
Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. den. den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Kind.
3bo0bl]
Leipzig. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 5861 zu der Firma: Th. J. Dubos zu Bor⸗ deanx in Frank⸗ reich, nach Anmel⸗ dung vom H. Sep⸗ tember 1'894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Weine das; Zeichen:
MEDOOC
welches auf den Flaschen, Fässern und deren Ver packung angebracht wird. Leipzig, am 109. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Dr. Kind.
Nr. 562 für die Firma P. C. Vis E Eo zu Amfter⸗ dam in den Nieder⸗
* tember 1394, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für AUD Ik A n d haltenden Fässer angebracht. Leipzig, den 11. September 1894.
35050 Keipzig. Als Marke ist eingetragen unter landen, nach Anmel⸗ . vom 3. Sep⸗ Oel das Zeichen: * Die Marke wird auf dem Boden der Oel ent— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1h. Dr. Kind.
; 34317 Liegnitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma F. Loebuer zu Liegnitz laut Bekanntmachung in Nr. 245 des Deutschen Reicht ⸗Anzeigers“ von 1884 für Ahorn und Birken⸗ stifte eingetragene Zeichen.
Liegnitz, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht.
34231 Mülhdansen i. Els. Als Marken sind eein— getragen zu der Firma: Grande distillerie FE. Cusenier üls ain & Cie, socisté Ann me zu Paris, mit Zweigniederlassung in Mülhgusen, nach Anmeldung vom 6. September 1894, Vormittags 115 Uhr,
a. für Absinth, r. 118 das Zeichen:
K—
C Denunn R CisfssFfnsAnass Sacha nanu 6aghno0 Nnahis Mn Murno ds
b. für Liqueur, genannt „Le Pérous, unter Nr. 119 das Zeichen:
Die Zeichen werden auf den Flaschen angebracht. Mülhausen, ß. September 1894. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Koeßler.
34633
Nenstrelitr, In das hiesige Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: „Ap othekenbesitzer G. Naettig C Co.“
in Wesenberg, ö nach Anmeldung vom 18. August 1894 Nachmittags 2 Uhr, für ein Mittel gegen Zahnschmerz ( Dentila) das Zeichen:
Neustrelitz, den 26. August 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby.
. 134319 Norden. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 19 zu der Firma Stein bömer Lubinus in Norden laut Bekanntmachung in Nr. 159 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Zigarretten und Zigarrettentaback eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht in Norden.
34496 ngetragen
—
Schwarzenbek. Als Marke ist ei unter Nr. 1 zu der Firma: 2 Wald brauerei, esell⸗ schaft mit beschräukter Saftung in Börnsen, nach Anmeldung vom 31. August 1894, Vor⸗ 1. September IS894, mittags 19 Uhr, für selbst⸗ gebrautes Bier das Zeichen: 5. Schwarzenbek, den 5. September 189 Königliches Amtsgericht. (L. S) HS. Koenigsm ann, Dr.
.
Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 466 zu der Firma: Rud. Theis in So⸗ lingen, 1 Anmeldung vom 28. August 1894, Nachmittags 4 Ühr 10 Mi⸗ nuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 29. August 1894. Königliches Amtsgericht zu Solingen.
34776 Triberg. Nr. 9029. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma „Ünion Clock Eom—⸗ pan mit beschränkter Haftung in Furtwangen nach Anmeldung vom 1. September 18394, Vorm. 2W Uhr, für Uhren und Metallfabrikate sowie deren Verpackung das Zeichen:
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma „Union Clock Company mit beschränkter Haftung“ in Furtwangen nach Anmeldung vom L. September 1394. Vorm. 9 Uhr, für Uhren und Metallfabrikate sowie deren Verhaclung das Zeichen:
d ö ö
Kr .
Triberg, den 1. September 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Merkel.
34113 Wandsbek. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 20 zu der Firma: Thilo E v. Döhren in J Wandsbek, nach der An. meldung vom 30. August 2 1894, Vormittags 114 Uhr, für Kaffee⸗Surrogafe das w Zeichen: Wandsbek, den 4. September 1594. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
34114 Wandsbek. Als Marke ist gelöscht das unter Ur. 2133 zu der Firma Thilo K v. Döhren in Wandsbek laut Bekanntmachung in Nr. 58 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1878 für Kaffee⸗ Surrogate eingetragene Zeichen.
Wandsbehl, den 4. September 1394. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
34631] Wiirzburg. Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 12 zu der Firma F. A. Silig⸗ müller dahier laut Bekanntmachung in Nr. 183 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1880 für moussierende Weine eingetragene Zeichen;
2) das unter Nr. 13 zu der Firma Michael Oppnann dahier laut Bekanntmachung in Nr. 185 des Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1880 für moussierende Weine eingetragene Zeichen;
3) das unter Nr. 14 zu der Firma Seb. Earl Zürn dahier laut Bekanntmachung in Nr. 66 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1882 für Theeverpackung , Zeichen;
4). das unker Nr. 15 zu der Firma W. Riegel dahier laut Bekanntmachung in Nr. 1355 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1882 für y pharmazeutische Präparate eingetragene
eichen.
Würzburg, den 6. September 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S. Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Konkurse.
34954 Konkursverfahren. Nr. 17712. Ueber das Vermögen des Kutschers Fridolin Gckerle von Oosschenern wurde heute,
am 10. September 1894, Vormittags 9 Uhr, das!
Konkursverfahren eröffnet. Rechtsagent C. Kuhn in Baden wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Aumelde⸗ frist bis 30. September 1593. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1894, Vorm. iO Uhr. Baden, den 10. September 1894.
(L. S.) Lutz, .
Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
34950
Ueber das Vermögen des Schäftefabrikauten Rudolf George hier, Grüner Weg 26, ist heute, Nachmittags 133 Uhr, von dem Königlichen Amts- ericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann Dielitz, Poststr. 14. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Oktober 18984, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. November 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. November 1894. Prüfungstermin am 25. November 1894, Vormittags IU Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36.
Berlin, den 12. September 1894.
von Quooß, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
34968 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Kleiderhändlerin Ida Nichter, geb. Blaschke in Firma A. Glogauer Nachf. — in Chemnitz (innere Johannisstr. 8 ist heute, am 11. September 1894, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ Verwalter; Rechtsanwalt Hr. Gühne in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober ESO, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. November L854, Vormit⸗ tags L107 Uhr.
Chemnitz, den 11. September 1894.
Der Gerichtzsschreiber des *,, Amtsgerichts daselbst. ktuar Hennings. zoo] J
Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers ern Emil Pfitzner hier. Markgrafen⸗ traße 45, pt, wird heute, am 11. September 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathtauktionator Canzler hier, Landhausstraße I, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Oktober 18594 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am E32. Oktober E894, Vormitiags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1894
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. ö cn gemacht durch: Oest reich, Gerichtsschreiber.
34956
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Paul Arthur Eduard Beissert hier, in Firma E. P. Beissert — Serrestraße 3 pt. — Yer we ren: geschäft), wird heute, am 11. September 1894, Rach—= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 2l, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bit zum 6. Aktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden, Erste Glaͤubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober S9, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch Oestreich, Gerichtsschreiber. 34948 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Materialwaarenhänd⸗ lerin Karoline Friederike, verw. Schönfelder, 3 Unger, in Eibenstock wird heute, am 11. Sep⸗ ember 1894, Nachmittags z Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Land⸗ rock in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum g. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den L5. Ottober 1891, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1894. .
Königliches ,,. zu Eibenstock. kautzsch. Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G.⸗S.
34962
Ueber das Vermögen der Frau Wittwe Julie Panzerhbieter, geb. Bischoff, von Eisenach ist am 11. September 1894, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig der Rentier Hermann Wehmeyer zu Eisenach. . Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. No⸗ vember 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den ZO. September 1894, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin den 10. November 1894, Vor⸗ mittags 107 Uhr.
Eisengch, den 11. September 1894.
Der 1, Großh. S. Amtsgerichts.
Abtheilung für Konkurssachen.
Anugu st 8. 3 das Konkurt⸗
J f
.
.
34415 BVekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Gerolzhofen hat heute, Ren. ü; September 1894, Nachmittags hr Ühr, auf Gesuch des Handelsmanns Maier Krämer von Hearn nn nh enn, vom H. d. Mts. über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet und den K. Gerichts⸗
vollzieher Lochner in Geroljhofen als Kon kursver⸗ walter ernannt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 3 im Besitz haben, oder zur enn af etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom 3. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon ursberwalter bis laͤngstens Freitag, den 21. September J. Is. einschlüfsig An⸗ zeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist eine Frist von heute bis Freitag, den 5. Oktober J. Is. einschlüssig festgesetzt. Die An⸗ meldung kann bei dem K. Amtsgericht dahier oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angebracht werden unter Beifügung der urkundlichen Beweig⸗ ei. oder einer , gt derselben. Zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines etwaigen Gläubigerausschusses ist Termin auf Freitag, den 85. Oktober J. Is., Vormitt. 9 Uhr, anberaumt. Zur Prüfung und Feststellung der Forderungen ist Termin auf Mittwoch, den 21. Oktober 1894, Bormitt. O Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Gerolzhofen, den 7. September 1894. Der . des K. Amtsgerichts Gerolzhofen: Sch eppelr ey, Stellvertreter.
34960 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Posamentiers Lud⸗ wig Friedrich Scharpff zu Hamburg, alte Groͤningerstraße 32, wird heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 4. Oktober d. J. einschließlich. Erste J,, , und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Oktober d. J., Vorm. IO Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 11. September 1894.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.
34943 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeifters Joseph Wilkens in Kiel, Jungmannstr. 49, ist heute, am 8. September 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Harmsstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1894. Anmeldefrist bis J. Dezember 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den . Oktober ES94, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den KE. Dezember 1894, Vor⸗ mittags LO Uhr.
Kiel, den 8. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Kraue, als Gerichtsfchreiber. 34930 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Lang I. zu Maar wird heute, am 11. September 1594, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Spar⸗ kasserechner Wahl zu Lauterbach wird zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Termin zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschufsses und über die Hen n fta h des 5 120 der Konkursordnung ver⸗ ordnet auf Donnerstag, 11. Oktober 1884, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arreft erlassen und . zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem
ericht bis den 4. Oktober 1894 bestimmt.
k den 11. September 1894.
Großh. Hess. Amtsgericht Lauterbach. 34965 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Ednard Hugo Stetefeld in Marienberg wird heute, am 11. September 1894, Nachmittags 5 Uhr, das. Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwall Göllnitz in Lengefeld wird zum Konkursperwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Sktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläu= bigeraußschusses und eintretenden Falls äber die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Oktober Is 94, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. Oktober 1894, Bor . EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Oflober 1554 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Marienberg. . V.: Ka iser, Ass. Veröffentlicht: Sekr. Köhler, G.S.
34957 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Spezereihändlers Jo⸗ hann Zreid hier, Mußbrunnengasse 17, ist heute, am 11. September 1894, Vormittags 10 Uhr, durch Beschluß des Kaiserlichen mtsgerichts hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ agent Böha hier ist zum Konkursverwalter er— nannt. Erste Gläubigerversammlung am 4. Stto⸗ ber 1894, Borm. 10 Uhr, Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Sktober 1894 und allgemeiner Prüfungslermin am 25. Okto⸗ ber E894, Vorm. 1 Uhr, Zimmer 14. N. 27/94.
Mülhansen i. E., den 11. September 1894. Der Gerichtsschreiber: J. B. Hansen.
34964 Ueber das Vermögen des Klenmynermeisters Adolf Hermann Immanuel Schuster in Gber— riedersdorf wird heute, am 11. September 1894, lachmittags 12 Uhr 15 Minuten, daß Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Frist zur Anmeldung bis 11. Skrober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sep⸗ tember E894, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1894, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 21. September 1854. ä ä, Königliches Amtsgericht Neusalza. K eff