1894 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Hermann Wilhelm st; * ; ; enen nölhi Mittel zur Verfugung stelle, erwarte Nach einer Meld ( lags

bei der Kammer für Handelssachen in Duisburg: der Der General-Lientengnt von f, . ist es, 3. . auch . ganzes AÄnsehen in die Wag⸗ . die Mutter des Fürsten Nicolaus schwer er krankt Preußen gn 5a

brilbesitzer, Kommerzien Rath Theodor Keetmann in von den Manövern des J. und XVII. Armee⸗-Korps hierher ö. legen werde gegen unbefugte äußere Einmengungen, . Echweden und N Reg. Ber Posen. Der Regierungs- Präsident hat zur Abwehr 1 aft. .

isburg und der Fabrikbesitzer August Thyßen in Mül⸗ zurückgekehrt. eren Duldung den inn eren Frieden fiöͤren könne, ie . , er meg an. der Eho l. r folgende weitere eg ne, etroffen: ,. s 4. ft . Morgen in .

heim a. d. R. w 3 Gewähr n biete der König von Ungarn, der die . . Der König, hat über die Feier des 309. Geburtstags 1 Durch Ver , 1. Sertember js sint die in den Finnen, . 5 ginn. ug ust a Victor ia ist be ebiete der Stephanskrone zu wahren für feine Gustay Adelf's am 9. Dejember d. J einen „offencst, Grenzkteisen im Monat September angesetzten Jahrmärkte aufgehoben ö ew · Jork eingetroffen. .

J . , , Brig. an has jchmedtscs Volt ff erden nah bene ezl waz ruckereibesitzer un uchhändler Gustav Baedeker in elligste Pfli alte. Redner mit einem von lang⸗ ef a Ichwedische Volk erlassen, der nach der „Köln. Ztg.“ ; J ren der Tirektor der Bergbaugesellschaft „Holland“ Heinrich „Anhange“ zu Nr. 33 des Zentralblattes für . Eljenrufen begleiteten „Hoch lebe der König!“ im wesentlichen wie folgt lautet: . g Verb . . ken g , . , , , , . Theater und Mufit. Hollender in Ueckendorf bei Gelsenkirchen und der Direktor das Deu tsche Reich‘ vom 14. September 1894 wird ein Alsdann wurden noch die Wahlen für die Ausschüsse er⸗ Drei Jahrhunderte sind bald vergangen, seit König Gustav leschen, Sstrowo n ih gen, i f n ,,. Deutsches Theat n, n, e e , , e ede enen ee ee. ,, n n, ,, . er mer für elssachen in Magdeburg: J ehenen Gisenbahnen, welcher e auf er den Delegationen vorgelegte gemeinsame Staats⸗ . nn l . nlgh, auf diele solcher Wallfahrer bis auf weiteres unt 7 ca. ö ach 9 n per J bedeutungsvolle Greigniß ihre Gedanken zu richten. In erster Linie Kirchspiel . . . M Hie Ge n all 2 3 gie ,,

der Kaufmann Robert Ferchland in Sudenburg⸗Magdeburg; erlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Mil itäran vorgnschlag für 1895 weist ein Gesammterforderniß von 4 ifmann Robe e g; egt sch 5 ö. s f 6 3 dies aber in dein Lande geschehen, das dasz Glück hatte, ihn den 3) Durch Verfügung vom 3 September 1894 wurde die 36 gewinnt erst einen festeren Halt, wenn jeheg 5. Bild mit fel

. ö tock

7 des „W. T. B aus Cetinje ist ;

ei der Kammer für ndeles 6661 ürt a M.: Der Inspekteur der Feld⸗Artillerie, General⸗Lieutenant wie ute Bezi en mit den Nachbarmachten auf. V ö. . .. ö ö ö JJ 5 . - . fmann Anton . . a9. M und der von r hat 3. verlassen n . k. zur Erhaltung der J Montenegr 6. Gesnndheitõwesen, ,, und Absyerrungs⸗ [ = Fronvrin; Friedrich Wir, . iss löst: egel ormstlags , an gelom men. 4. er, (W. T. M Hamburg. 3 . rt - Aktien gesell t. 6mar ck. an.

bei der Kammer für Handelssachen in Stettin: der vorsugsweise zu berücksichtigen“, zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ 149 379 9l3 Fl. gegen das Vorjahr also ein Mehrerforderniß eme . . Kaufmann Max Julius Rohleder in Stettin, der ann bee Das Verzeichniß tritt an die Stelle des durch Bekannt! von 4 131 413 Fl. auf. Hiervon gehen an er fg fe . 4 n ie ö n . zr, ie e ln eise e. a n. letzte bleibt geöffnet an den Zoll umor und, Stimmungzgehalt zu einer abgeschloffenen i inn mann Igkob Samuel daselbst, der Kaufmann Ernst machung vom 9. November 1303. (Zentralblatt 1397 S. 649) 47 Hz 7a0, Fl. (gegen das Vorjahr höher veranschlagt um von Stolz and Freude erfüllt werden, wenn diese schöne Erinnerung Stn . 6 Sstroro ö. 363 . , . de ,., n, , d nne, dene, dnn n Gotttob Hasselbach daselbst und der Kaufmann veröffentlichten Gesammtverzeichnisses. 3169540 Fl.) ab, es bleibt somit ein Erfordernißvon 101 840 193 Fl. bor seine Augen tritt. Denn das Lehen des Heldenkönigs . 4) Mit der Untersuchung der . of zu , ,, N43 rn . ? . ft nur Episodenrollen enthält, ge

riedrich Jakob Theodor Hellmuth Schroeder Werden hiervon die zu Lasten des ungarischen Staats⸗ . über den schwedischen Stamm einen Glanz verbreitet, den keine Posen von der rufsischen Grenze kommend ; 3 . ,, Reich, das 28. August ab ein ö. bea ., fem menden , 3 . ,,, ,

daselbst. beg ö , n, , i. Pi abgezy n so bleibt als ott in seine Hände gelegt, werden oder können niemals v ss i. . ne He 3 . ergessen Reg. Bez. . l Prã : RJ , . , . Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Da nzig, 14. September. Der Ober⸗Prafident, Staats 85 JJ. . . 5. selten in der Geschichte des Volkes. Als er im Älter von fiebzehn Pie Veranstaltung v 8 fahrten für d . ö. . 6 und Forsten. Minister 86 : von? m. ma cht nachste henden Rller⸗ . ).. 4 . 31 unh. 3 al 1h a e, 9. * . . . . 1 ee. k , , , 6 2 ; ; r Hierzu kommt ein Mehrerforderniß für die Truppen de le Führung, des schwedischen Reicht zu übernehmen, fand ö . gli mus. mit

Dem Domänenpächter Rockstroh zu Münchenlohra, Regie⸗ 5 Erlaß bekannt: er an n ieh, von 3 582 000 Fl. (gegen das Vor⸗ von tiefer innerer Zwietracht ö. ö . rn ö Ben en nn i o g gi i . ö ö ,,,, ., de e mem, , d, 2. . rungsbezirk Erfurt, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗ Ich bin während Meines Aufenthalts in der Probinz West.! jahr Mindererforderniß 28000 Fü). peziell bean⸗ ausgejehrt und, Den zahlreichen mächtigen, Feinden gegenüßer markt einschließ fich d i . ö 6 Zabrze ir Jahr. van fon begleitet. Diesea helden glächlichen Veistungen Amtmann beigelegt worden. 5 rn, , ü z spruchen der Minister des Aeußeren 3 684506 Fl., das unruhig. und unschlüssig. Jiach Ansicht bieler stand es hart am ttt eli geremrlte, eisen dir sirhehtuig ien h de, ber siiben dam, ,n, ren, nn, 9 preußen bei den diesjährigen großen Herbstilbungen durch den Mir und . h , r ,,, ö f,. , . Hlande dez Untergangtb! Eg ununttellcdahänetest la? C Wtnam 99n Volkssesten, Tanzbelustigungen, öffentlichen Versammlungen 21. Gifesla Schneider ebenbürtig an; die leichtfertige Mutter und die der Kaiserin und Königin, Meiner Gemahlin, überall und na— . 61536 Fl. 8 . eiat . an heat wan ed Jähte später bel seinenm votzeiltgen Hhinfche ben bis auf weiteres verboten. Tür kei leichtfinnige, manchmal sentimental angehauchte Tochter, die dle lend?

mentlich auch in den Städten Elbing und Marienburg bereiteten , , r,, , zeig 9j ö erblickt. Ein einziges, verjüngtes und hochgesinntes Volk steht in lge e e, f er, , bechslerme fte wervoh wendigen, wurden kerh und in ö Mehrerforderniß von 3618 693 Fl., das Extraordinarium Sorge an dem Grabe seines . Zuselge ,, . des internationalen Gesundheitgraths in Kußerlich gefälliger vollgthämlicher Form auf die , estellt

Aichtamtliches. Empfang, sowie durch die patriotische Haltung der Bevölkerung so ein Mindererforderniß von Ho 69 Fi, das Marineordinarium . entschlossen, das Werk, dag der gro , fi KRanstanthsopel unterliegen, Herkünfte bon der Karamanischen Kste Vöese Familie biete aber auch, was hm Darsteslung an betrisst / den

e König hinterlassen, i g ; t ö =

wohlthuend berührt worden, daß es Mir zur lebhaften Freude ge. ein Mehrerforderniß von 24 380 Fi, das Extraordinarium . zu vollenden. Et hatte nicht bloß feine r nr na nt gen m. ,, (diefe beiden Häfen eingeschlossen einer Gzlanzpunft des. Akende Wenz man Herrn Riffen ausnimmt, der

Deutsches Reich reicht, hierfür Meinen warmen Dank und Meine Anerkennung aus. eine Mehrforderung von 289 2700 Fl. Die Gebahrunggrech⸗ . . 9 bre 1. 1 . . i n. . ö P , . r ö . 4— . er ir ĩ ü J ĩ ĩ ülti Mehrei ein. olange wie v ĩ . * no err ĩ

zusprechen. Zur besonderen Genugthuung hat es Mir gereicht, daß nung für 1893 weist einen endgültigen Mehreingang Hunnen schläng nd Kilig . . e. en, Cle Cholera. Episodenroll. des Weltpriesters und guten . 2

Preußen. Berlin, 15. September. die Truppen überall eine gute Aufnahme gefunden haben. Ich be, an Zollüberschüssen von. 12673 231 Fl., die Schluß Adolßz als dez Manne ̃ Danzig, 14. September. Aus dem * besonderer Erwähnung. Die Leif abr ; Das Staats-⸗Ministerium trat heute Nachmittag um auftrage Sie, dies der Provinz bekannt zu machen. . für 6 226 Hünstigeren . ian 3 86567 6. Fl. ö. rettete, dig ut e, in h er g . komm issars für das r gebn, wird an, , , überschrittten nicht 5 lan, ,. . 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsitz Schlobitten, den 12. September 1894. . a x . Budget ö. ,, , , J. sehaltzn werden. Für unsere dentschen Glauben erwandten . ift n, e Gholfra bei dem Kinde Albert Kaminski urs 6e. feet, wenn in schnellem 32 einmal die fesche Vader des Minister⸗Präsidenten Grafen zu Eulenburg zu einer Wilhelm. 9 9. 2 e . e 6 von . 1. 39 mi . , n ee zu sein un die Sturmfluth der päpftlich— , . . i bei . ö. . in Stutth 3 e en, 1 . 3 wa, n,. r”è in Herrn Riffen s Sitzung zusammẽn. ; An den Ober-Präsidenten der Provinz Westpreußen.“ . ) Fl. eberschuß R b. i., einem ehrü erschu von . atholischen Ul ermacht drohte jeden Augenblick unsere eigenen Küsten festgestellt js. n Knaben Friedrich Saretzki in Tiegenho , e zog, o er wenn die derwahrloste Drech sz ler⸗ 906 Fl. gegen das Vorjahr. Das Mehrerforderniß des zu erreichen. In dieser Stunde der Gesahr trat Gustav Adolf in den ges zsläu, 46 Scytember, Im hygienischen Instttut der n mit ihrer lauten und zügellosen Lebenglust hereindrang, . gienischen Institut der Uni⸗ 2

. . : . Heeresordinariums ist veranlaßt durch die im vorigen Jahre . Kampf. In den Augen der Meisten war er ungleich, ungewiß und voll d Yten .

Saßnitz, 15. September. Die Flotte manövrierte gestern . eh!, en ne, ger en durch 6 . . größten Gefahren, für ibn stand es , ien, 8. die . ,, ,,, sind, wie die s Schles Ztg.. mitthellt, im Laufe der Im Königlichen Opernhause werden morgen die 8

. K . (ens bei: den Tag über zwischen Stubbenkammer und Adlergrund. Die Vermehrung des Sffizierstandes zur Sicherung des noth— . Schwedens und die Freiheit des evan elischen Glaubens unauflölich ehten 26 Stunden zehn neue Cholerafclle festgesteslt worden, darunter Mara. (Frau Pierfon, Herr Philiyp) und Bann n n,

Die lange Dauer des Liquidationsverfahrens bei leb d . 1 Geschů J iehrung de ffizierst z icher mit einander verbunden waren. Gr . n dem Kang ß nn , sieben aus Siem ianowitz und je einer aus Rosdzin, Katt. Palh Frier ö P) und Bajant (Herren Sylba

,,,, n de' Li bien Kc eb neiiitsätze ieh her, beg de h h g,, , ,,,, mee ffh tene dee e e, ,,,,

l —ͤ 3. J zer⸗ e 9 . : gen) ) annschafts⸗ un erdebestandes, dur aßnahmen ö in Lebe 3 orfe. . . 3. ngt Btzet . Nacht wurde sodann abermals ein großes Manser ausgeführt, ar rler en n der Mod sisct ag, durch ge enn . ö , i , , r r , . Vißn, ß. Salemer, Röch den Heute hier gngetroffenen Neg. . 9. (t , n,,

ee, nn —ꝛ eine Klarstel nach dessen Beendigung die Schiffe hierher zurückkehren und des sechjehn Tiroler Jäger-Baͤtaillone in vier Regimenter und ondern der Menschheit, und sein Kampf für die S gichten über den Stand der Gholera amen in Galtzten 1z6 6d ie umi er e fr, , me m,.

hervorgerufen, welche eine Klarstellung des por Ge , ber nn, mae zehn Tirole 9 ; . Re n,. f, , . n Kampf für die Sache des Protestan⸗ krankungen und 113 Todesfälle in Ter G Galizien r. Wiederholung von Molise s Lufffpielen Der Gei ige · und Die

tzʒ ö gingen. durch die Fortführung der ,. der Pionier⸗ ismus hat seine welthistorische Größe begründet. nrg enn wer odesfälle, in der Bukowina 12 Erkrankungen Schule der Frauen?“ in der Verdentschung unh arb ltung gon

Sachverhalts erwünscht machen. Nachdem die Gesellschaft im ) ; ; . hi h ö ul ha truppe. Groͤßere Beträge des Mehrerfordernisses entfallen 21 . Ludwig Fulda statt. Am Montag gehen die Lustspiele Die Schul⸗ ö sien. reiterin· (Fräulein Lindner, Herr Ylencke) EGingeschloffen⸗ Frau

2 4 1 a. . . . ö. i ng nr. Württemberg erner auf die Naturalverpflegung. Im Extraordinarium er verfahren bis zum Jahre 18990 einer staatlichen Beaufsichti⸗ ner auf Naturglverpflegung. d ; er ö ö . ĩ t ; ssit⸗ i, ,,, gung überhaupt nicht unterstanden. Bei der Liquidation Seine Majestät der König ist vorgestern Nachmittag von scheinen die Gesammtkosten der Einf . 3 sche Bureau“ meldet aus Shan s ö. von 26. , . ] 63 3 . ; vom . 6 rframm (Fräulein Lindner, Herren Klein und einer n , d, ,, 8 h 35 . den Manövern in Westpreußen wieder in Friedrichshafen ein. Pulvers infol . ir ger! ö a e, n,, nnn, zufo . . gerin 9. als in der Vorwoche (von je 1000 in ,,. , Im ee schen Theater findet eine Wiederholung des Volks

ĩ e im Si des Landrechts, finde offen. ö ; ö ap aner erhoben. aufs j 20,2 ] ü ĩ ö m. k 86 . , getroffen . . e das y. der Times“ in der ö Nummer k ,, , . 6 he, , e, g a m nnn k nach der Lage der Gesetzgebung nicht statt. Nach der früher Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. ; d. Bl). Zweitgusend Japaner hätten Fusan verlassen, um nach immer noch in 168 Fällen, Kegen A106 der Vorwoche) zum Tode re, Inzwischen ist die Beff nn in 2 herrschenden luffassung war aber auch eine Einwirkung der Seine Königliche i. der Großherzog wird nach 2 K, . , . ihrem . neo e , ,, ,. ö. . 3 ier in orma in erfreulicher Weise fortgeschritten, fobas die Künfflermn in

. , ,,, Rear: t ö 63 . . . e iz . ; Japaner haͤtten x ; ; ) ngsalters an der Sterblich⸗ f Verwaltungsbehörde agusgeschlossen, indem in der Praxis an⸗ Beendigung des Kuraufenthalts in Scheveningen heute in . z . Verluste erlitten und naͤch Jufan . men 3 keit, war Line wefentlich kleinere mon es. eg 5h e, . )

genommen wurde, daß die Staatsaufsicht über die konzessions⸗ Weimar zurückerwartet und in Schloß Belvedere Aufenthalt o ; starben, aufs mil! z den ausmarschierten 9009 Mann hätten nur 805 Fusan wicher kern ben e,, . it.

pflichtigen Versicherungsunternehmungen mit dem Liquidations⸗ nehmen. . ; 1 . schluß einer Gegenfeitigkeitsgesellschaft ihr Ende erreicht. ̃ Seitens des Großherzoglichen Staats-⸗Ministeriums, De⸗ . e n n, f, Ln n, zur n nn der japa⸗ um Voxrscheln und endeten felt ner Höbtlich. men Zn terer Die Nichtintervention der Behörden in Verbindung mit der partement des Kultus, ist angeordnet worden, daß aus Anlaß Ver i n, ,, ö 6 angekommen. Infektionskrankheiten blieben Erkrankungen, an Unterleibstyphus Unthätigkeit der an dem n der Liquidation zunächst der am Sonntag, 9. Dezember, bevorstehenden dreihundert⸗ 8 Nachrichten, die aus Pin ö. han ghai gemeldet; Nach ,, Erkrankungen, an Masern und, Piphtherie kamen efwas betheiligten Mitglieder der Gesellschaft haben zu dieser lang- jährigen Feier des Geburtstags König Gustav Adolf's 2 2 ie. hätten di ö in Jientsin eingegangen , an Diphtherie etwas mehr alt in der Vorwoche zur Anzeige, jührigen Verschleppung des Liquidationsverfahrens geführt, von Schweden am Tage vorher, am 8. Dezember, in der 1980000 Fl. veranschlagt sind. / 90 ie Jap aner in der Nacht des 12. September 9 jwar zeigten sich Erkrankungen an Diphtherie nur im Stralauer * ; ; . . . J,, 6 rr, n , , e. Der Budgetansschuß der österreichischen Dele— . ie Chinesen bei Ping-⸗jang angegriffen, seien iertel und in der Rosenthaler Vorstadt in nennenswertzer Zahf. welche selbstredend neue große Koösten verursacht hat und nun- Ober- und Mittelstufe aller evangelischen Schulen des Landes su dg. l. i sche n. D aber zu rückgeschlagen nchen Den ö Frtrankungen an Flnrbertscher nen gn ban eme . mehr bedauerlicher Weise die Erhebung bedeutender Nachschüsse eine Religions- oder Geschichtsstunde dazu verwendet werde, 6 wird nächsten Montag das Budget des , blutig verlaufen 39. ja , S . e. sei äußerst (ntzünbungen Zellgewebes der Haut blieben , ia e , gi von den Mitgliedern nothwendig machi. Als in neuerer Zeit in dankbarer Würdigung der Verdienste, die Gustav AÄdolf sich des Aeußeren bzrathen, es ist daher das Erxposs des Ministers von Heri fe hage en e cen hisfe, kreuzten im Goif Krkeanfungen an Feichten hämftzer' de benen, r, möhren jene Auffassung verlassen war, veranlaßte die. Landes. um die evangelische Sache Deutschlands erworben hat, ben des Aeußeren Grafen Kälnoky für diesen Tag zu erwarten. . ö. 4. 9 wird dem „H. T. B.“ aus London etwas mehr Todesfälle als in der vorhergegangenen Woche 2 olizeibehßrde zunächst den Rücktritt des bisherigen Liquidators Schülern ein . rf 5 enshelden vor Augen zu Die Resolution der österreichischen Delegation m . t, die Japaner gingen auf der ganzen Linie riefen. Rheumatische Beschwerden aller Art zeigten ĩ . zeibeh 3 9 9 Schülern ein Bild dieses edlen Glaubenshelden vor Augen ; ; vor. Bei Ping-jan z J zeigten im Vergleich T Je e „Pan“ und trat dann der Frage näher, ob überhaupt eine führen. wegen Aufbesserung der Mannschaftskost wurde , ,, habe ein heftiger Zusammenstoß statt, zur Vorwoche keine wesentllche Heränderung in ih tüm! Rakete! J rar erforder . um , Weiterführung der Liquidation erforderlich war, oder ob man! dahin beantwortet, daß der Kriegs-Minister infolge unausschieb⸗ 964 68363 9 em . Chinesen geschlagen worden feien . gun szt zu werben, , ,. annehmen konnte, daß die zahlreichen Gläubiger stillschweigend Elsas⸗⸗Lothringen. ,,, . Budget i n n rem. . J. ᷣö e n n, . Häuptling der annamiti⸗ Handel und Gewerbe. z uffthrung noch am Schluß auf ihre Forderungen verzichten würden., Leßteres erwies sich Durch eine in Nr. 15 des „Gesetzblatts für Elsaß⸗ , . s 2 . . Le . ö. ö . schen Schwarzflaggen, soll dem „Reuter schen Bureau“ ufolge Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks demmächst all gusgeschlossen, und, so erwuchs der Aufsichts, Lothringen ! veröffentlichte landesherrliche Verordnung find die die Frage sicht aus dem Mug lassen werde ; ö als zwelter anf ich Krienstommiffar nach J f ans der Ruhr und in Obe zschfefien 36 die K für ni i n se n n, Bezirks tage auf den 12. November d. J. einberufen worden; ö. ,, ö. h . ; . 9. . 2 ö . 9 nach Formosa . inge . find amn lr H deren reh, icht reg elt iquidators, die Neuwahl eines Verwaltungsraths, dessen ihre Session wird spätestens am 24. November geschlossen. Teles e ir e : k ; ö gestellt keine Wagen. . hre Session späteste ovember geschloss Aus Hongkong wird dem „Reuter'schen Bureau“ ge— In Höerfchielien ind am 15. . M. geltelt csg, nicht recht.

itglieder it d letzt ü ahre 1872 abge⸗ ie er ̃ zveri i ai Akademie in Ungarn lautet dahin, daß für Baupläne ꝛc. ö 1. 1 wateute Mitglieder sei er tzten im Jah ! abg Die erste Sitzungsperiode der Kreistage beginnt am 8. Ok 16 C00 Fl. im Voraͤnschlage pro 18hh' für kdas Heer eingestell meldet, infolge eines Versuchs chinesischer

altenen Generalversammlung größtentheils durch Tod oder tober, die zweite am 10. Dezember; die Dauer einer jeden 1 lan. 2. . ; Imtsniederlegung aus ihren Aemtern geschieden waren, und dieser Si gperioben ist auß höchsteng 5 Tage festgesetz. eien, wenngleich der Minister den Zeitpunkt für die Errichtung V u , * .

. , Forlgang nd bie n de sich te echten n ieser Sitz ungsperioden ist auf höchs 3 Tage festgesetz . nicht als gekommen erachte, als auf dem Gebiete des J , habe 4 ö 53 , . Eisen- und Zin kmarkt berichtet Herren Semmerstorff und Sugke aan da ie d nn , n, Milikar⸗-Crhiehungswesens dringender und wichtigere Auf K . ö 7. worin die ö . . Produktion an Roheißen übersteigt den ssing⸗ Theater zum ersten Mal

it die Behörde bei diesen Bemühungen von den gaben der Lösung bedürftig seien. , agen Gehör zu geben. lh, er dne mee unn dieren

Mitgliedern der Gelensh f bisher wenig unterstützt Afrika nicht die . , un be g rtend ah hen, wenn Messꝗ

; ͤ ͤ Anz Großbritannien und Irland. . ; iusschen , e, geren. ien der ehre uli en 83

worden, indem die meisten von ihnen troß aller Auf⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Der Khe dive ist, wie das Reuter sche Bureau“ meldet abnehmen würden. In Gießereiroheifen hat ch der Absatz noch nicht den

klärungen über die Unvermeidlichkeit der Nachschüsse deren . ; . . / Die britische Regierung entsendet einen Artillerie— gestern in Alexandrien eingetroffen In den von Ein? gehghen man hofft au a, ,,, hs für die Wintermonate.

Zahlung verzögert oder verweigert haben, sodaß die Liquidation Der Prinz Arnulf von Bayern, Höchstwelcher auf Hauptmann und einen Miütäͤrarzt in das japan ische Haupt— eborenen bewohnten Vierteln der Stadt waren große Vor— a e , nd ele Orte in ehen er tem che micher ezmas Schn! .

durch die not wendi werdende Einklagung dieser Beträge Einladung des Kaisers den Manövern in U 14a in bei⸗ 9 uartier, sowie einen Infanterie⸗Hauptmann und einen . getroffen um die Rückkehr des na é n d. . ee gen, und auch aus dem Auslande hat sich der Ein⸗ 8 . ; rf

. 5. . neff nähert 1 das ,. jeßt n, ,. e. . . . sich in der PMilitäͤrarzt in das chinesifche Haupiqguartier. Das Kriegsgericht in Kairo hat in . . n Deda ,, , og, Ne, . ö. e. e, 83 an g * einem Abschluß, und die meisten der alten Verbindlich⸗ dara ) Nagy⸗Naros begeben. wegen Sklavenkaufs die beiden angekla ñ leunige Li angt wi ; m, , , e, men,, e. . z ; ö. . 5 die gten Paschas frei- schleunige Lieferung gedrängt wird. Größere neue Schl ĩ aufgenommen; das

keiten sind getilgt. In kurzem wird von Aufsichtswegen Die Delegationen sind gestern in Bu dapest zusammen⸗ Frankreich. 2 roch en und die übrigen Angeschuldigten zu J. jetzt noch wenige gethätigt worden z 6 . se . n. I as Lorle liegt in den

eine neue Generalversammlung des Pan“ anberaumt und getreten. Die Delegation des Reichsraths wurde um J . . Minister arbeit von 6 Monaten bis 11 ; ändler trotz des noch ziemli tarken Be ĩ 3 j ; Die Hauptzüge des neuen, vom Finanz ⸗Minister ö rl is, Jahren verurtheilt. General ö nicht heraustreten a fi 4 e g, ü ile et iber h in der e rn n, n,,

damit den Mitgliedern der Gesellschaft Gelegenheit ge 1 Uhr 19 Minuten von dem Minister des Auswärtigen Vie . . r Kitchener hat die a,. i z ng geben werden, sich über die Lage des Liquidations⸗ Grafen Kälnoky eröffnet. Der Abg. Hauswirth über⸗ . ausgearbeiteten . ö. 6 rh , n , , n, . Begehr befriedigend, und gehen hierin die . recht flott; s sie um 106 Uhr beendet sst. verfahrens näher zu unterrichten. Die Liquidation vollsieht nahm das. Alterspräsidium, worauf der Präsident des Abe stehen, wie W. T. B. erfährt, in einer Herahsetzun In Madrid eingetroffene Depeschen aus Melill l⸗ ff , hat dis g frage bessnder an Smlande tnrns hach. . des Adel h. Ernst. Thegters, Lolttes sich seit dem Jahre 1891 nach den Weisungen der Aufsichts⸗ geordnetenhauses Freiherr von Chlumecky mit 46 von 51 inen . Steuer auf Wein, Bier und Cider, in nnn den, der Prinz Mu ken h ich an befctgt⸗ 4 . ö 6 , . 6 hat sich daz Inlandsgeschäft für Fein⸗ ö e e,, von Fräulein Fischer sowie von Herrn be de ml nnter deren beständigel sorgfältiger Kentrole, ihre zbgegebenen Stimmen zum Präsidenten gewählt wurde. Dieser 3h Accise sowie , m 1 36 J bauen aus Furcht vor Angriffen ber Kabylen. 35 i ngrt, mir. in Fein lechen für dä. Ausland haben ar g nen Swöengknummern in einigen Tagen im Musikalien⸗ . n,, hangt e, g. von 434 n geng der . . i. re. 2 3 objektive Ei 9 Erg ne, . 6. J orf e. . ech nahme mache großen Sinbruck, da sie zu beweisen schein?, nech auf mehrere Wochen egicheh b, n. aufgenommenes neues Kuplet schüse ab. Da die Mitglieder einer Gegenseitigkeits⸗ Leitung der Verhandlungen und sprach die Ueberzeugung aus, . daß der Prinz nicht mehr seinem religlösen Prestige vertraue. Maschinen, und Kesselfabriken hat ichts geã ; Im Zentral-⸗Theater werden infolge d des Gouverneurs des Sudan erhalten, derzufolge der ; giösen Prestig . m n n , ,,. . . 3 . e bene ef e eee gere. 4 24 .

gesellschaft auf keine Weise von der Verpflichtung befreit daß die Delegation die Vorlagen mit aller Genauigkeit, Ge⸗ ; ö a

werden könen, für deren Verbindlichkeiten aufzukommen, so wissenhaftigkeit und patriotischer Opferwilligkeit, aber auch , d . von Timbuktu die Unterwerfung des Häuptlings gut, andere wenig beschäftigt, Draht. und Nägelwerke arbeiten laufend. Woche jetzt schen immer ieben Tae vorher verkan sodaß

liegt es im dringenden Interesse der Gesammtheit der Ver- mit tiefer Bedachtnahme auf die Leistungsfähigkeit der Bevölke- des Iregenaten . Stammes angezeigt hat. ld . wächt weiter, obwohl, die Aufträge für ihre Fabrikate sezk. 3. X. Yillets füt den Sonntag bereits am borangehenden ontag Bei dem gestrigen Manöver stürzte nach einer Meldung Nr. 36 A des engel arte der Bauverwaltung', ebenfalls in geringerer Anzahl eingehen. Röhren watzwerte . haben sind

sicherten, daß nicht durch weitere Verzögerungen im Eingang rung und das Gleichgewicht im Staatshaushalt behandeln . . n z ; ? 6

der 8 r e die Kosten der Liquidation immer aufs neue werde. Wenn der Friede auch gesichert ist-, fügte Freiherr von , ,,, 5 2 * w . an ö ö . meg n . e e g fern, h in , n , 6 . . 6 . ö ; genden Inhalt: XI. Wanderversamm des ; fe fi ; afti 2 intri ; 46 28. Je

ung des Verbandes und die * e für Gußwaaren .,. Röhren) sehr gedruckt. 26 Bestehens eintritt. Das Konzerthaus wird auch in diesem Winter

vermehrt werden Chlumecky hinzu, „so können wir doch nicht mit der Abrüstung b ; ; ; w den A ; ; J deutscher Architelten- und Ingenieur- Vereine in Straßburg i. E. g zh en, ĩ . 23 ee: 3. . , . velgien. ö. ar Büssing's Vorlegebremse für den Verschubdienst. Zinkgeschäft hat sich in diefer Berichtswoche nichts geändert. bie, ,,, treu bleiben, bornehmlich die edie ; . . ö ö legation das hierzu nothwendige Opfer bringen wird.“ Die liberale Liga hat dem W. T. B.“ zufolge die 6 i orgen findet im Krollschen Etabli . i Ane 22 ö e, , e Schließlich betonte e,. von Chlumecky, daß di bosnische Annahme des von 3. liberalen Vereinigung e n, a,,, Auslande. 96 e . 2 ö . e. i r 16 2 er höchne inetsordre, õ ; stene : 8 ; . ö Un ö . Regiments unter . . ; Verwaltung allgemeine Anerkennung seitens des Auslandes Zusatzvorschlages Janson beschlossen, der dahin ge . Kunst und Wissenschaft. 10 Oktober, 12 Uhr. K. 6, der e e e, tatt. Von 4 Uhr an ö 96 ien e, e,, ren,

blaner Farde für die Offiziere der Felt⸗Artillerie: gefunden habe. Die Sißung der ungarischen Beleg a⸗ die Vervollständigung der Liste in einer Versammlung vor— en ; . ? ö. , e . * . . 11 * . ö ö 8 h ; . Staatsbahnen, Wien: Lieferung von Kessel sfenblechen b 2. beide Orchester im Garten, d j w deri .

Ich beftimree in Akändernng der Ordre vom 18. Juli 1574. tion wurde um 5 Uhr Nachmiitags eröffnet und 6 Graf nehmen zu lassen, an der alle liberalen Vereinigungen des „Im glastechnischen Laboratorium zu Jena ist man gegen. Kupferplatten für Lokomotip— list Menlblechen bester Aug lit ũt, gramm im Köni „e„dann wird der übrige Theil des Pro.

f ( d wãärtig uh dem Roh 9 eines Objektivs zu einem astro⸗ Achsen aus Martin⸗Flu hi e r. . en,. könn, ,

dec . , G B, d elch r n ne, bei Ludwig Tis za zum Präsidenten gewählt. Graf Tisza ge⸗ Arrondissements, mit Ausnahme der liberalen Liga und der . reiterder Abtbeltrern der Felt 2 tillerie vorgeschrieben, fertan dachte in seiner Eröffnunggrede zuerst mit tiefempfundenen liberalen Verein theil soll Das Comité wurde nomischen Fernrohr beschäftigt, das nach seiner Fertigstellung die reifen aus Martin Flußstahl, Si s rer den Ferriger S fiieren Fer Felt⸗Artillerie un tragen sind mit 296. , , mr. wn inigung, theilnehmen sollen. Da 6 größte bisher gegossene Linfe aufzuweisen haben wird. r Durch⸗ E artin, Fiußstahl, Swiederghge aug Gisen ober Stahl pro . 3 *. 3 8. 2 . , , , m. * des ih oc . und des Kriegs-Ministers beauftragt, sich mit dem Comité der liberalen e, . 96 ben gg fig e. 8 7 . aft w . . 6 a e n n, . . General Direktion, Unter. Abtheilung 3, Mannigfaltiges. man ie arenen werkea irfen, Da grriegs Minsterium don vaner, die Jeit m letzten Tagung der Der at men 2 . um die Ausführung dieses Vorschlags s n größten Fernrohrlinse uf dem Lick in Kalifornien, deren Durchmeffer ) . ere, d, rn, n, erna, Mees Paldie, den storben sind, und führte hierauf Folgendes aus: Neben dem zu stellen. Das Comitè wird dem durch das Uebereinkommen ur 93 em beträgt. Die neue Linse wiegt im Robguß etwa 10 Ztr. Verk 23 Augeft 884. Ril Belm. An das Krieg Maiflerimm.] TDreibund biete eine Garantie für die Erhaltung des Friedens gesicherten Prinzip des gleichmäßigen Einflusses beider Gruppen J Das Schleifen derfelben wird in München beforgt. Die Kosten der ehrs⸗Anftalten. die volle Kriegstüchtigkeit der Verbündeten, somit auch die der Achtung verschaffen und sich bemühen, daß die Kandidaturen n. geschliffenen Linse werden 300 900 M betragen. Auf der nächsten Brem en, 15. September, W. T. B) Norddeutscher Llopd. ember .

öõsterreichisch⸗ ungarischen Monarchie. Aber auch die Er⸗ Slick n z ng des Arron⸗ et iner Gewerbe AÄusstellung soll das neue Objektiv ausgestellt Der Reichs ⸗Post er Sal ier“ eichisch⸗ ungaris ch ch r- hauyptsaͤchlich eine Vertretung der Landbevölkerung werden. . e d, gn, 65 . 6 . Seyt

haltung des inneren Friedens sei nothwendig; er ! dissements und der Arbeitertlafse zu gute kommen. ntwerpen ö

Hj. Agenten, die zeitig gestellt lei ; Truppen der britischen Garnifon durch , K

eise“ vorbereitet; das Stück dürfte, von den

ö /

raaf la die Werke noch vollauf zu thun, und . ihr e, Betrieb . erscheinen. Auch Herr Weiß singt selt gestern ein mit grohem

ra

0 . ie,, setzt der pielender Leichtigkeit in