1894 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

4 . * . Virtuosen Novitãten· Komponisten -, internationalen Abenden statuts dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller Stuttgart, 17. September. In dem , 2

und . e T, n. abwechseln. Der neu⸗ die erforderliche . Genehmigung für die von demselben ins

. , nn ler n, . . 3 . . mr, . ungskasse hilfsbedürftiger Kaufleute J zufolge am Sonnabend Nachmittag infolge von Spielerei mit einem . he . Erste Beilage

5 des Geburtstags des hochseligen Kaisers Friedrich III. eine von und Industrieller ertheilt. Brennglas eine Explosion. er sonen wurden schwer, eine Person

inem Dirigenten, dem Herrn ke k ĩ trioti Vi inzwi ; . 2

J , , , , , , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Könning .

en mitzuwirken. ögen au iese Konzerte den Intentionen ; . n. . N euest. . arm stadt, 15. tember. uf das Huldigungstelegra 8 d I

des verdienstvollen, leider ju früh Ei e rn. Besttzers des berichten., darüber: Hie Dar, „Kaiser Wilhelm und . Ger- der N. . des u arne gn He ne n, . 3 en kl 9. nzeiger Un n rel en Ul 2 zei er

2 . 3 . n n, 16 am n. ulli ee. . . . gi e gen 3 ne ö J den . ser 1 6 Nr. ih d. BI) ö 1 34 . *

nftigen wird das erwähnte populäre Konzert der Signora r ĩ auch ! 3 1 i er „Darmst. Ztg.“ tehende tele ische twort j J

Franceschina Prevosti stattfinden. ; ; sich eingefunden. Leider ließ der Wind die Wettsegelnden wieder aus dem Jim in n ein ehr an e n e fr l n, n. 2 8 Berlin, Montag, den J. September 39 4

arg im Stich. Während der ganzen Wache hatte ein frischer, zu⸗ für den dargebrachten rl ge nn, herzlichst danken und wünschen der 2

m Königli ;. an t Richard weilen sogar ein recht strammer Wind die Gewässer der Gustav-⸗AÄdolf. Stiftung nmögkich te Äusbreikung und reichen Erfolg. Swinee 8 e Havel bewegt, heute aber, als die Segler um Start eilten, münde, 14. Septemker 15854. Auf ö Befehl. von Lucanus. Statistik und Volkswirthschaft. Generalversammlung des Bundes der piemontesischen Ar. dritten Quartal standen die Preise am tiefsten und zwar 3,4 M unter n

Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ mit folgender Besetzung . ; ; ( ; ur Aufführung: Holländer: Herr Betz, Senta: Frau Pierson, Erick; Jing nur Line sehr schwache Briese über den weiten ; . -. . beitergesellschaften unter de ; ; 6 3 . n, * 21 . eo 9 unh 623 s Lammert, See. Nichtsdestoweniger wurde der Wettkampt aufgenommen, zu dem Mainz, 16. September. Ihre Königlichen Hoheiten der Groß⸗ . Die deutsche über seeische Auswanderung gestern nach . . ö K ee, n,, , , ,, Der ru e enlarge ni. teuermann: Herr Lieban. Tapelimeister Weingartner dirigiert. sich von 366 Gemeldeten 36 gestellt batten. Die Bahn war 12 See herzog und die Großherzogin sowie Ihre Hoheit die Prinzessin iber deutsche Häfen. Antwerpen, Rętterdam und Amsterdam stellte sich des Staats anzurufen, damit durch ein Gesehz der Rormaälarbeitz. ter e g n , nee . . h lz chen Wers eme 6 Im Königlichen Schau fpiethause! werden morgen meilen lang und ging bis um Breiten Horn“ und zurück, Leider flaute Ällix sind heute früh] zur Besichtiqung der Garten b Tu- Aus. nach den Ermittelungen des Kaiserlichen Statistischen Amts im August tag festgesetzt werde. am Schu den Gef 6 6 um ctwa 36 6 pro Tonne sodaß sie Molserez Lustfpicle Der Geizige⸗ (Herren Grube, Hertzer, Blencke, der Wind wahrend der Regatta noch mehr ab dan war er ungemein steklung hier eingetroffen. Der Präfident deg Gartenbaupereins 1894 und im gleichen Zeitraum des Vorjahres folgendermaßen: Am Schluß des gar un gef be den Ig cee ur chfehniit entsyrach. Damen CGonraz, Schtamm) uk , Dig Schule der Frauen“ Herren strahlend, so daß die Vachten sehr ungleichmäßig begünstigt wurden. Stadtverordneter Racke begrüßte die hohen Herrschaften, welche mit Es wurden befördert im August Sandel und Gewerbe. ch lefisch 3 ö äftsiahrg lagen an Aufträgen ver; für die Vollmer, Matktowekh, Dainen von Mapurg, Plan) in der lieber, Am besten kamen nech zie ersten Baste wen, unter denen die Ober, scchtlichem Interesse die Augffeslung in Augenfcheln nähmen. Her über . ir och Walimwagren aller Art 6 160 t im Ge fragung von Ludwig Fusda gegeben. spree! des Herrn Karchow zuerst die Führung nahm. Sie rundete Großherzog überreichte, wie -W. T. B.“ meldet, dem Stadtverordneten in en J. Wett 6, ie, . Konstruktigns und Werk⸗ Paul Lindau'z Lustspiel' Kin Erfolg wird morgen im Ber- auch mit, etwa 50 im BVorsprung uerst die Boje bei Sand. Racke die goldene Medaille für Kunft und Landwirthschaft. an m iäegsthe beg fön oo, ; für Die Jathgtinahütte: line? Theater in der folgenden Befetzung zur Aufführung gelangen: wärder, bei der folgenden „Am-Winde⸗Tour“ aber übernahm deutsche Häfen zusammen 7 9 an Walzwaaren 7069 t im Gesammtwerthe von 815 6600 Rbi. Die Damen Butze, Retty, von 8g Waldegg werden die weib. zKlabahtermnann des Herrn, Göttling die, Führung. Son Pest. 15. September. W. T. B. meldet: Heute um Mitter. Antwerpen . bergss . 1. Oer elbe annuum der Württem leichen Hauptrollen darstellen, den Fritz Marlow nt Herr Schön⸗ beim Breiten Horn, hatte das Book einen gewaltigen. Vor. nacht brach in der RMaschinenwerkstätte der der Es compte, und Rotterdam h . . 46. . tur, wurden, wie aus Heiden felt, der bei dier Gelegenheit zum erften Mal im Berliner Theater Prung der sich immer mebr 6 da die Jacht eine einletzte d: Wechslerb ank gehörigen Schiffswerft Feuer aus, weiches die Amsterdam enehmigt . di nn . elne, sẽmmtsiche Anträge der Verwaltung auftritt, den Doktor Klaus Herr Waldow. den Baron Fabrè Herr Brise benutzen konnte und durch seine große Segelfläche unterstützt Werkstätte völlig vernichtete. Die Ürsache des Brandes ist unbekannt. heberhenht i d genehmigt; die Dividende wurde auf 1609 o festgesetzt. JJ . dd ö , ĩ ̃ ., Min. ö 2 . ; 5 34 . ; ; . 6 r., pr. Frühjahr 2 n, ken ere Cl rhn Cgben leihe gad, eee hes wiel wine ' Londeg, 1b: Sghtene Der an C. M. bei der zeil kenn g dane, ändern n, d, ane e, ., : i , ,, ,, d, di , , , wn mitwirken. Auch die zahlreichen Cpifodenrollen in der Foherfcene des damit den aiserprgiss wie das schöne Trinkhorn, den Wander- Malicollo (Rteue Hehrsden gestrandete englische Kreuser „Rng= Hamburg 2821 , Frühlahr ß Gd, 66 Yr, Hafer pr. Herbft „6; Gb, 563 Br., dritten Äktes find ersten Kräften anvertraut. preis für absolute Schnelligkeit. arooma“ (vergl. Nr. 211 d. Bl.) wurde nach Meldung des ö . g 6 rühjahr 5, 99 Sd b. ol Br. Mais pr. September Oktober J Reuter'schen Bureaus“ heute wieder flott gemacht und erwies sich . 8 4 555 Gd, bzb Br.,, vr. Mai⸗Juni 1835 8, i0 Gd., S5 Br., Manniafaltiaes Ueber die Witterung im Au gust. berichtet die Statist. als nur wenig beschädigt. . Zur Arbeiterbewegung. Kohlrapys pr. August⸗Seytember S, 85 Id., 3, 95 Br. h annigfaltiges. Torr, nach den Beobachtungen desz Königlichen meteorologischen . . Aus Güst row wird der Köln. Itg. gemeldet: Infolge Zu. rc eue Linfe⸗ London, 13. September. (W. T. B.) An der Küsté 5 Weizen Die Anmeldungen ju der Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ Institute: Dyr vergangene August brachte vorwiegend kühles, trübes London, 16. September. Ein Telegramm aus St. Johns auf . drangs beschästigungsloser Berliner Arbeiter 6m alle Plätze in der ] 2 la dungen angeboten. stellung 1896 mehren sich von Tag zu Tag. In den Kreisen der unz feuchtes Wetter. Die Mitteltemperatur war meist um J bis New-Foundland meldet, daß der Vampfer „Falchn= gestern von . Waggonfgbrik vollauf besetzt. Von den ausständigen Arbeitern 86 /g Javazucker loko 14 stetig. Rüben ⸗Rohzucker ewerbetreibenden Bevölkerung Berlins wirt das Intereffe sär die 2 Grad zu niedrig und nur im äußersten Norzosten sowie in Ober. der Bowdoin. Bucht auf Grönsand mit, den. Mitgliedern der ö fallen 123 Verheirathete, die jetzt verdienfflos find, der Armenkasse loko 118 stetig. utstellung immer sebendiger und bethäͤtigt sich Einciseits durch das schlesien Lin wenig zu warm. Sommérlichen Charakter zeigte allenfalls en ry'schen Pokar⸗Expedition dorthin zurückgekehrt ist. Die anheim. Die Unverheiratheten find abgereist. ; 3 1X. September. (B. T. B.) Die Getreidezufuhren be- Bestreben, große Raumflachen zu sichern, anbererfeits in dem Wett. die erste Dekade; dann aber wurde es schnell kühler, und die Temperatur rpedition konnte nur 134 Meilen von jener Bucht aus über das Hier in Berlin fand am Sonnabend zur Anbahnung der Auf— ö trugen in, der, Woche vom 8 biz 14. September; Engl. Weizen 140, sffer, die Außstellungsgegenstände in besonderer eigenartiger und lag nunmehr fast ständig unter der normalen, oft mehr als 5 Grad. Elsmeer nach Rorden vordringen, da die Kälte fehr groß war und hebung des Biervęerruft eine Besprechung zwischen der Saal remder 77 130, engl. Gerste obs. fremde g630, engl. Mal gerste feffelnder Weise vorzuführen. Anfangs Sktober werden die Vor— Dle häufigen und . en , verstärkten den unfreund.; die Schlittenhunde zum großen Theil erfroren. kom mission, den Vorständen der beiden lie ton Ga stwirths⸗ 11 183 526, fremde engl, Hafer 2634, fremder 45 549 Qrts., engl. sitzenden saͤmmtlicher' Gruppen zu einer Berathung über die Er. lichen,. Ein druck. Mit Musnahme Schlestens und kleiner zerstreut , Ver bgndsyer eine und der Verruf skommiffion der fozial— ĩ Mehl 18 8.7, fremdes 45 954 Sag. —⸗ weiterung und Äusgestaltung der einzelnen Abtheilungen zusammen, liegender Gebiete ist es überall zu naß gewesen, besgnders am Nieder⸗ Sevilla, 16. September. W. T. B. meldet: Heute wurde zemokratischen Partei statt. Die Saalkommission und die Vor⸗ Bern 15. September. (R. T. B) Der Verwaltungs rath treten. Betreffs der feiten; der Cifenbahnberwalkung für rhein und im mittleren Norddeutschland, wo das Doppelte der nor, hier in einer Buchhandlung eine Blechbüchse aufgefunden, welche stände der beiden Gastwirthsvereine unterbreiteten, wie wir der mindesten? 10 500 C. der, Jur g. Simplten bahn grinächtigte die Direktign zur Aufgahme die Gewerbe Austellung 1896 herzustellenden Einrichtungen werden malen Menge gemessen wurde, Entsprechend der großen Zahl der jög mit Kugeln gelädene Bynamitpatronen enthielt. Der In— . Voß. Ztg.“ entnehmen, der Verrufskommifston als Bebingung fuͤr In der Voörgestrigen Aufsichtsraths d einer 350 Anleihe im Betrage von 1460 Millionen Franks won verschiedenen Seiten Vorschläge' gemacht, die von bantenswerthem Niederschlagstage, waren die trüben Tage recht jahlreich und, infolge. haber der Buchhandlung behauptet, durchaus nicht zu wiffen, wie die ö die Aufhebung der Saalsperre Forderungen, die der Vorsitzende ber Sprit- KÄktien Ge f ö. ute, ire. sitz t T* Posener zum Zwecke der Kere , der alten 4060 Anleihen. Das Genfer Eiser für daz Gelingen des gemeinsintzigen Werks zeugen. Die ur. dessen die Stunden mit Sonnenschein gering; jumeist wurde kaum ein Büchse in den Laden gekommen ist. . Saalkommission in der letzten Verfammlung des Gastwirthsvereinß beschkossen nach reichlichen Abf . n m. den fi ö n. , ng nt, , r, nn, übern iht, emittiert sie zum ei heber dieser Vorschläge werden gern . daß auf diefem Gebiet Drittel der überhaupt möglichen Sonnenscheindauer beobachtet. K . als die äußersten Bedingungen bezeichnet hatte Die Herren Singer Votierungen, der ain *r3. Virsbe n, 93 haersinennd . , . ne, . Vorläufig sollen nur 123 Millionen Franks der Anieihe ede Vorsorge bereits getroffen ist. Wie wir erfahren, ist vom Das Personal des Konzerthaufeg widmet dem verstorbenen Athen, 156. September. Gestern wurde laut Meldung des und Auer bemerkten als Vertreter der Sozialdemokrgten: Die Generalversammlung die Vertheilung einer Hin s 9 oh w iert, werden. Für die neue Anleihe wird bal ges nun. 61 inister der öffentlichen Arbeiten ein besonderer Ausschuß ein. Besitzer des Konzerthauses ö. HMarbng bin nden Rl elt é, W. X. B. in Lokris eine starke Erderschütterung wahr Hrundlage eins Friedensschlusses bleibe unter allen Ümftänden, daß zufchlagen . idende von 7 / vor. er Gesellshaft mit, Ausnahme der Linien Bern- Luzern, S 66 h der . . Ye fl t untersuchen und ,, , di. . ö a,,, . 4 . a n. In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichttathes der Ver— e nf ee, nenn ber e en er g hoh , 3 zur sicheren Bewältigung des Massenverkehrs geeignete Vor Medd ing hat uns Alle, die wir zum theil schon seit vielen Fahren . ung der Ursachen des Verrufs purchzusetzen einigten Königs. & Laurahütte legte bie Direktion den Ab, aus der A tisati ird ei 2 schläßge, machen oll. Seiten; diese, aus den hervor. nter feinen Leitung thäͤtig find, in die größte Bestürzung und tiefste Aus den Polgrgeg enden, (lleher die Presse in den EKEersuchesn. smn Interf se der Saaltbesi ßer wie der kleinen Gastwirthe würden schus fir daz Geeschäftöjghr 1533 4! vo te gie Prerrm', crm f n ia. ., ragendsten Cisenbahntechnikern zusammengesetzten Ausschusses sind Trauer verfenkt. Noch ö. Vorinittag des berhöngniß ollen Mittwoch Polargegenden weiß der „Seientifie Ameriegn! Folgendes zu er⸗ . sie jedoch bereit sein, die Hand zum Friedensschluß zu bieten, da ihnen an ziffert sich nach Deguung aller Koften mit Einschluß der 386 ahl ons. . n ö 15 , die umfassendsten Maßnahmen beabsichtigt, Abgefehen don saß er an 'sciner gewohnten Stese in: Komton, Fund ain lach. zählen: Zeitungen im eigentlichen Sinne des Wortes giebt es dort ziner Vernichtung, von Gxistenzen nichts gelegen fei. Die Herren zinsen auf 2747 0568 Dieser Gewinn stellt sich infol . , . 4 . . eptember. (W. T. B. Ja va ⸗Ka ffee good einer bedeutenden CErwelferung des vorhandenen. Treptower mnttag schloß er' feis Auge zur Srwigen Ruhe. lünerforschlich! sind Vie nicht, wohl gher mehrere Jahrerundschauen über die nördlichen Polar . Feu erste in und Kucken burg erboten fich schkießlich als Vor itzende Erträge der Hüttenwerke um 273 414 6 höher als der des . . 1 Hort 19 6 . 3 Bahnhofs, ist die Erxichtung eines eigenzn Ausstellungs⸗ Pege' der Pöorfehung. In tiefstem Schmerz stehen wir an dem Grabe gegenden. Die Eekimg-JRiachtichten . B. Erscheinen in der Nähe vom Hastwirthsberein, einen Vergleich mit den Brauereibesitze n zu Eg wurde vorgeschlagen und der Aufsichtsraths stenlte fest, daß die Ab. trä —̃ e , bahnhofs an der Görlitz Chausfee in Aussicht genommen, Shnege der? siebengipbigffen Manschen, unte! bessen Führung thätig uu des Kaps Prinz Wales in der Beringsstraße. An dieser Stelle haben persuchen. Auf die Frage, wie sich die Verrufskommifsion den? Saal, schreiungs, und Amortisatlongrate für diefes Geschäfts jahr en sprechen 5 3. 6 e,, gaben, die Kurse etwas nach, Der Schluß wodurch die Möglichkeit gegeben wäre, innerhalb einer Stunde fein stcte nur eint lan enächme Pflicht we sen ist Nit warler hg int hen englische Missionare eine Schule gegruͤndet, die jährlich einmal von besitzetn und Gastwirthen gegenüber verhalten werde, wenn der Versuch ber Abschreibung im Vorjahre guf rund 1.720 0b 6 festgestellt wird ö Er 5. msch der Akti en betrug 78 090 Stück. 42 Züge , wovon 16 zur Stadtbahn, 6 zum Nord. nie ein Gebieter er war unz ein Freund, an den fich jeder, auch der Gerfugstẽ einem Dampfer „angefahrenꝰ wird. Die Neuigkeiten, mit denen finer Einigung mit den Brauereibesitzern mißlinge, erklärten die Verren Iaach Absetzung der statutenmähigen Tantiömen bleibt h dis ponibler großer ä t r ö, e n n . ring, 1d jum Südring (Potsdamer Bahnhefs und 3 zum wnter! ung, vertrauen gvoll wenden und sicher fein durfte, stetz en 8. sie versorgt,, werden hektographiert auf, einem Blatt Auer und Singer, daß sie, falls die Saalbesitzer und Gastwirthe Nettogewinn bon 1128 502 4 8er Generalversammlung, die am 8 J un 5 im Nor ., * . auf unbedeutende Nealisierungen Görlitzer Bahnhof geführt werden. Man rsteht hieraus, daß ein wohlwollendes Entgegenkommen zu finden.“ In einer Brust 'schtu Papier, das 21 X 31 em mißt, . dick und nur auf ernstlich das Bestreben kundgegehen hätten, den Frieden herbeiführen 27. Sktober stattfinden wird, soll die Jahlung einer Dipsdende von der Gere r 63 . ige ie, ,. später trat auf Deckungen direkter Personenderkehr von. den. Aucestellungsbahnhöfen auch in warmer Herz fürsfcins Anzestellten, dez sind wir ihm tallsendfa einer Seite bedruckt ist. Die „Eskimo ⸗Nachrichten- behaupten in Uu wollen, jederzeit einer neuen Einladung zu welteren Verhandlungen wo vorgeschlagen werden **. kicher ke , n n, , ne a. rholung . . chluß ruhig. Nas schwãchte sich nach dem Nordring in Aussicht genammen ist, ein Umsteigen in dankbar. Undergänglich und . frre Wäeblintoinn daß hl nbahkenl en ihrer Ueberschrift, die einzige Jahresschrift zu sein, aber mit Unrecht; Folge gebgi würden. In der Dittmar'schen Woerkstatt haben, Dlrektion, vaß im Geschäftsjahr 18933.ñ‚94 der Absatz an Steinkohl Ankũ nung auf reichliche Kealisterungen der Haifsiers und großer ; ür die i Rel ; ö . denn es giebt noch ein anderes Blatt, das in einer kleinen, seit 1863 wie der Vorwärts“ berichtet, 33 Tapezierer am Sonnabend die S972 bbsatz an Stenkohlen Ankünfte etwas ab, erholte fich doch später auf Vorherfaqungen von ö J 36 , von ung so hoch verehrten Mann in unseren Herzen bestehenden Druskerei zu Goodthaab an der grönkändischen Käte Arbeit niedergelegt, da der Arbeitgeber von den Gehisfen aufgestellt? 13 it . , . 33 ö ö . i. Frostwetter und Segkungen der Baiffters und schleß stetig werden somit nicht wenlaer als Züge stündlich verkehren. Da bei erhalten bleiben. heraustommt. Sein Titel ist etwas lang und lautet: „Ktuagägdlintit, Forderungen zurückgewiesen hat. 83 Nr. 215 d. Bl.) sonders wegen stärkerer Aufträge im lf e hnckbl? 2. t 39 W ,,, nge fa en normaler Besetzung ein Zug 460 bis vo Personen fassen kann, so Kleve, 16. September. Von den Theilnehmern an der inter- natingingrmik tusaruminasassnmike“, was etwa; Allerhand Nach (. Aus Nantes meldet W. T. B.: In dem hier abgehaltenen und in nich fei err Eisensorten und wegen stärker 1 , Zaren betrug 3001 072 Doll, gegen 8 Sö0 sSß Doll, n der Vor. werden f; fänd lich bernunent, und obne ärgegbuelchs eberfülung nationalen Histanzrarfa rk Bafet'bhtege rg ene, kichten lber wiffenthwertße Hegenflände bedente. Gr ersche nt fit Ükbeitergangzeß sprachen sih die herortatsnbsten Hitgtieder, int. 4. Quartah nähhterhe glam ort hwicimkoacsfünsternsderts im Kah dabon für Stoffe 2254 g62 oll. gegen i dis böd Hoi. in der 20 O00 Perfonen in jeder Richtung zwischen Berlin und Trepton; traf dem . W. T. B.“ zufolge um 9 Ühr 5 Minuten früh nach 1861 und, bringt sogar Abbildungen. Seine Sprache ist e Fsonzerf Hu eßde . einen allgemeinen Ausstand aus, dei Line genannten Produkte flellte sich aber nichriger und. * ; inn 3. ern ; ; Durch die Eisenbahn befördern laffen, abgefehen von den zahlreichen 27 Stunden 50 Rinuten Fahrt Fritz Opel -Rüsfelzheim als Erster cin Dialekt des Eskimo. Leider ist die Lektüre, nicht. so einfach. Eiern fürs bie eher ia. drehen wurden spenlllt green e. n,, zi eg gz 1 S tenbeg e , ) Weizen niedriger ut. Beförderungsmitteln, die durch Pferdebahn⸗ und Omnibuslinien und am Ziel ein und gewann somit den Kaiserpreis; als Zweiter , 4 kerl e , gte grönländische Zeitschrift, die unter h ,, , , . ö Ti e , Burde gestern ki . . Werken um 7,8 n pro . während fie ö. . 3, nne g fene m, durch Dampfschiffe zur Verfügung stehen. folgte GutknechtMülhausen um 9 Uhr 52 Minuten 30 Sekunden, dem Namen „Kala rscheint. ö . ureau' gemeldet, daß die er Katharinahütte infolge des Zollkriegs eine 6 ; ĩ z ae, n, ; 4 J ne Leh ee n het en Mente und a Atte; . dee brett r Erkäbit rt Sn Jän läd Kääfrnrn dani kcztece htruttan wäre were fen, er Qber⸗Präsident der Provinz Brandenburg. Staats⸗Minister rüttner⸗Berlin um hr 4. inuten. . Dr. von Achenbach hat unter Annahme des betreffenden Nachtrags⸗ kh (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . 1. Untersuchungs⸗Sachen.

. am 18. Oktober zur Leben gerufene Unter

n. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

3 . ustellungen u. dergl. 0 6. l h ö * 4. , * . Deffentlicher An et er ö i f, ; n i. . ö ö z Fpstein. irigent: f . j Verkäufe, Verpachtungen, . ; = . dechtsanwälten.

. Theater -Anzeigen. r 79 ö JJ Konzerte. 5. Verloosung *r. Ilg er mungen ö z 4 * i . tmach

2364 ; . . ; ; . n / . 8 * . . lllung. ö J 29. 1 268 . 7. Deze zhristi ih, x r nl lh . ng e, e g ,. R Theat t Nr. 9. Nender, Konzert. Abonnement: 23 Kgrten 106. n ersu hung Sachen. Pfaffenhofen, zuletzt wolf af resesf f . 16 k n att cu . 3 in, 6 in, ,, u ug, In. Scene gefetz? vom SBber, Regiffeur Tetziaff. . esiden ö hen er. Blumenstraße tr. 9. 10 Karten 5H , 5 Karten 3 M im Bureau des ö 34977] J 8) Martin Christ, Dienstknecht, geb. 3. No—⸗ 30) Gottlieb Friebrich Löffler, geb. 26 August rr e enn g fn fag j 636 Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Infpektor Brandt. Direktion: Sigmund Lautenburg, J dauses. . . Erledigung des Strafvollstreckun gs. Ersuchens. . 18.14. Von, Biberach, O.. A. Heilbronn, 1875, von Kleebronn, zuletzt wohnhaft dafelbst, innerung gebracht 1 we, . n ö. Anfang 21. Male. Demi Monde. Sittenbild in en Das bezüglich des Auftionators Johann Ludtig iu 5j gie aft 8 , been, , 3M Christian Hermann Maher, geb. 16. Juli Heute flattgefundenen ersten —— für . ; . r, ge

Dirigent: Kapellmeister Weingartner. ; . 7. Uhr. von Alexandre Dumas. Anfang 75 Uhr. Krall's Etablissement. Dienstag: Im ö Hermann Griese aus Landsberg a. W. unterm 1873 von Kleebronn, zuletzt wohnhaft daselbst beregte G ück kei i . 12. Oktober Izy3. von Jagsfhen en, zufe ß bh hnk ü I und leb ae n z ohnhaft daselbst eregte Grundstück kein Bot abgegeben worden ist. . , gentheimer, geb. 29. März Schwerin i. M., den 12. . 1894.

Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Der Geizige. Mittwoch und folgende Tage: Demi⸗Monde. Gznigssaal: Konzert des Neuen Orchesters: 15. Dezember 1882 in Nr. 299 Erste Beilage diefes! . J z De A en . cn rer e, Gde. e fen . 1873. von Oedheim, zuletzt wohnhaft daselbst, Bentin fngnistrase von 3 Monaten ist arl Friedrich Eberlen, geb. 22. November 353) Franz Alois Müller, geb. I2. 3 1873, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Lustspiel in 5 Aufjügen von Jean Baptiste Moliore. KJ P. Prill. Entrée 505 3. Dutzend ⸗Billets 4 A nzeigers für 1882 erlassene Erfuchen um Voll. Frei ö von Ludwig Fulda. In Scene gesetzt . ö Anfang 64 Uhr. . 5 Einer Se ,,, Fr , 3 warf e , . . ö. Die Schule Neues Theater. Schiff bauerdamm a s5. Sonntag, 30. September: Schluß der Saison. . er . J, . a. . ) zerse 1 ie, öh P ., 18 , ,,, zuletzt wohnhaft dasel . JJ,, e , r ,, 1 . * * 3 . 9 j ‚; . J * 7 292 2 1 * andlu . ö Sachen i k . halb bed . me, f affe k . roh K k Familien⸗Nachrichten. 33185 6 1871, von Heilbronn, auler nr gha hf bal pa is August Pfisterer, geb. 27. Juli hiese bft 66 wi , . e . Cort. Queen · ; Mittwoch: Opernhaus. 133. Porstellung. Bajazzi Fierauf: Der sechste Sinn. g an in 1 Akt Verlobt: Frl. Mary von Behr mit Hrn. Grafen Der beurlaubte Reservist, Fleischer August Franz . 13 e wich Götz, geb. 25. Feb 1871 1833 van Güglingen, zuletzt. wohnhafs Hasesbst, ö 2 4 4 meg ,,, towdn ... 3 wolkig (Fagliacci). Oper in 2 Akten und einem Prolog. von Gustad v. Moser und Rob. Misch. Andreas Bernstorff ¶Mühlenbecl Wernige⸗ Hilpert, geboren zu Eckartsberga am 21. Funi 1566, Menmcheim. leßt , nf zaf bfr von 36 Ernst Christian Pflaumer, Bauer, geb. . . . rag 4 etheiligten der auf heute Cherbourg. . bedeckt Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von rode a. H). Irl. Nnny von Hauteville mit suletzt in Naumburg a. S. wohnhaft gewesen, wird 1a Gen, ,, 12. Februar 1873, von Kochendorf, zuletzt wohnhaft 9 schen . n, der ideellen . wolkig ; L. Hartmann. Das schlechtbewachte Mädchen. Hrn. , e e e. . 96 en lg, als beurlaubter ef if ohne Er vember 1871, von Cannstatt, . wo Ehaft in St, daß ihn m Im Reb b Blatt L des dr iffẽ 1 ,, Frl. Emilie Penriette Adole . aubniß gusgewandert zu sein. Uebertretung gegen 15) Ernst Eugen Graf, Bäcker, 69 3. Dezember von Ber nr he nn, n, Kc gr ber . straße hieselbst belege nen Grundstäcks m a2 35 . er

i] wolkenl. i) Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Aufzügen und ; lar = Lenken). amburg Nebel 3 Bildern nach d'Auberval von Paul Taglioni. Theater Unter den Linden. Behrenstr. 3. van Eys mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Grafen von ö ö 3660 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird 18973 von Neckarsulm, zuletzt wohnhaft dafelbst 38) Heinrich August Schi b. 26. M sammt Wohnhause Nr. 5675 auf den 26. Okto h . . ugu rmer, geb. 26. März n

winemande Nebel?) Musik von P. Hertel. Anfang 73 Uhr. Direktion: Julius Fritzsche. Dienstag: In l Frl. Dora M it ö auf Anord zniali en. Re fer . ,,, , ,, , Memel... 3 heiter frau von Orleans. Cine romantische Tragödie in der Unterwelt. Operetten⸗Feerie in 4 Akten Verlki ö vi uhr, vor dat . liche Schỹffen ericht . 1873, von tte zuletzt wohnhaft in Heilbronn, 39) Karl Joseph 2366 eb. 2. Januar 1873 Braunschweig, den 11. September 1894. K, wolkenlos in 1. Vorspsel und 5. Aufßügen von Friedrich von (17 Bildern) von Hegtor, Cremieux. Deutsch von Geßoren: Eine Tochter: Hrn. Lieut. Fritz Amtẽgerichts. Gebaude, . 35 ., . 6 56 . Chri ö. Hammel, Meßger, geb. von Stockheim, zuletz. ke a dafelbst. ; derzogliches Amtsgericht. VII. rr ne, . wolkig Schiller. Anfang 79 Uhr. Eduard Jacobson. Musik w , Braunbehrens ö . verhandlung geladen. ei unenischuldigtem Aus⸗ haft rd. von Lampoldshausen, zuletzt iwohn. a9) Joseph Valentin Weiß, geb. 11. Februar Rabe. Karlsruhe.. wolkig In Scene gesetzt von Julius Fritz che, Die Ballets Gzestorben; Frl. Natalie bon Sls ewska (Berlim. bleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 7e 18 . 1873 von Bachenau, zuletzt wohnhaft daselbst, Wiesbaden ill wolkenlos 1 atrangiert Lom Baletmeister Louis. Gundlach. Hr. General der Infanterie Ludwig Lucas der Strasprozeßotbnung von dem Königlichen Be von 16 . ö. ugust 8 git, geh. -M ebember 18.3,ů A415 Friedrich Philihr Wieland, geb. JI. Ku ust München.. halb bed. Dentsches Theater. Dienstag: Das vierte 5 irigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang von Franach (Berlins. I Hr. Hauptmann Richard zirks⸗ Commando zu Raumburg a. S. ausgestellten 19 , eg. du h , , ö 1873. von Lampoldhausen, zuletzt r,, en l lbgol] Bekanntmachung. Themnitz .. wolkenlos Gebot. Anfang 75 Uhr. 166 Uhr. l Hasenelever (Hagenau i. E.). Hr. Hauptmann Erklärung verurtheilt werden. 84 . , ĩ et . fe . pril 1873, 42) Johann Jakob Ziegler, geb. 3. Februat In der Lissanerfschen Zwangsversteigerungssache Berlin... heiter Mittwoch: Gsther. Der Tartüff. Mittwoch: Orpheus in der Unterwelt. und Postdirelklor 4. D. Theodor Hamann (Löwen— Naumburg a. S., den 21. August 1894. or Gen ig ö a. ‚. af . . 1871, von Massenbach, 26 wohnhaft in Massenbach, S.. K. 63. 80 betreffend dag Grundstück Wien... ill Nebel Donnerstag: Das vierte Gebot. ö berg). Fr. egierungs. Asessor Alice von Hoppe, von Hi glingen an cht . sefßft . (x wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be. inter Grenadierstraße 3lsz2 und an der Kaifer Breslau.. 771 NO Dunst ö Alvensleben, geb. OHara (Berlin). Fr. Marie Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ) Jared Hennen . 170 eis schluß der Straflammer des K. Landgerichts Fier Wilhelmstraße, werden die Termine am 20. Sep- le var 764 3 wolfen los Zentral Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30 von der Müälbe, geb. Kienitz (Boddin bei n n n nn. ,,, . fri el it u von vom 21. August 1894 das im Deutschen Reiche be. tember 1894 , . 8 . halb ber. Berliner Theater. Dienstag: Zum 1. Mal: Direktion: Richard Schultz. mil Thomas a. CG. Anna Pütteltom . N. . Sr Gericht; Ässessor lzoz oa] K. Staats anmastschaft Geilbroun. r wich er grab ast. 861 . , , , kerl gen, gen gs dds, zo denn, , ea mne , * i. . JJ , u ge Sr eg r re nt Hen , kite. zuletzt wohn kajt in' Haiterstcnnhef. Zr K k ö nfang . . - 1 ig Vr. ; e gegen: edheim, j ; Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. und Tanz in 6 Bildern (nach Salingrée's Reise Preußler (Kanth). 1) Louis Gustap Arnold, geb. 21. Oktober 1873, 23 Staateanwalt Hartmann. n, , , Nacht' Nebel. 1 g durch Berlin R ron Fusius Freund. Musit von vo ger rg gien e eicf ein, , n,, . . Nebersicht der Witterung. Julius Einöde bofer. Anfang 77 Uhr. Verantwortlicher Redakteur: 173 Karl Joseyh Bailer, Gießer, geb. 13. Juni dafesbst . 1 6 Skadtmagistrat hbieselbst hat für die hiesige gie if geln, e, 9. 5 die . 9 Lessing · Theater. Dienstag: Gefallene Engel ,, Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Gg e, w n n r , ri . r ö fle n. 2 Auf b t 3 st ll . . ö ö inaus steht unter dem Einfluß eines umfangreichen . ; 9 ĩ . ? , n . 1 . in R in. ͤ ö k n, zuletzt wohnhaft daselbst, e 0 e U ö ĩ Mittwoch: Madame Sans⸗Göne. Verlag der Expedition (Scholßp) in Berlin s) Alphons Franz Baumann, geb. 31. Juli 1871,ů 35 ; ellungen eges und Bangenhorcz belegenen, dem R ö fh Een rl s; i , ü. Gefallene Engel. j , . Ern Then. . J, Zum . 7 , . . ire r hr ee, , bin rt . ö Stahl 1. ,. , n hen tzaf h . 6. dergl ; * 1 ke , g,. z . dem Innern Rußlands. . Luftbew . 0. Male: Lolotte s age. audeville nstalt, Berlin „Wilhelmstraße Nr. 32. 4 o. Gustavy Beuttel, Stahl- WChristian Friedrich Kranz, Wagner, geb. 4 2 e eee. dur ö 2 rn, n, . . . . . . ä dr ten bene. Fäehnor hd ind Kren. Fünf Beilagen . eb. 18. November 1872, von Heilbronn, 26. Junl 1850, Von aber . uuldk ond hk 35403] . Langenhofes erworben. DVeutschland andauernd kühl, an der westbeutschen Friedrich Wilhelmstädtisches Thenter. Mußtk von Victor Röger. sRopität h) Die neuen t. wohnhaft dafelbst daselbft. Zur Zwangsverstei d Auf, Antzag desselben st Termin Küste neblig, im übrigen heiter, ohne meßbare Chausseestraße 25. Dekorationen sind aus dem Atelier des Herrn Lütke⸗ leinschließlich Börsen · Beilage), 4429) a n. Johannes Martin Biser, geb. 6. Fe, 27) Adolf Kühner, geb. 31. Januar 1873, von der hol n n r n rem tee 2 9 , ad Niederschlã ortdauer der ruhigen, . heiteren, Dienstag: Der Vostssänger. Operette in meher in Coburg, In Seene gesetzt von Adolph und das Verzeichniß gekündigter Preussischer deilbronn, G 3 4 n , ,. 12. Septemb mann in Wotendorf gehörigen Grbhacht hufe Mr. 6 5 zu ; lende Ents 5 3 geb. 12. f. ember in Zittom steht nach dem vom. Großherzoglichen nebst Jinfen sowie zur Au, blu 4

Uhr. 2 er Staatsschuldscheine von 1842. Nenmärkisch Gustav Bröckel, geb. 25 September 1873,ů 1873, von Güglingen, zuleßt wohnhaft dafelbst, Amtsgerichte am 6. Juli 1894 erlaffenen Verkaufg. 7. Rdrember 18*

e. theils sehfflen ltterung mit zunehmender Tages“ drei Akten von Dubreull, Humbert und C. Bu. Ernst. Anfang ö. n temperatur wahrscheinlich. rani, für die hiesige Bühne bearbeitet von 2. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Schuldverschreibungen und Münster⸗Hammer von Kleebronn, zuletzt wo nhaft daselbst, fl Ueberb

; ö proklam der Ueberbotstermin auf Mittwoch, den vor dem unterzeichneten Gerichte, 3

Deutsche Seewarte. L Herrmann. In Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Eisenbahn · Stammaktie.

Wetterbericht v 8 Uhr Morgens.

Wetter,

2 2

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.

in 0 Gelsius

Temperatur ho C. = 40 R

& & O = 2E

Belmullet .. halb bed. Aberdeen. 7 heiter Christiansund Regen Kopenhagen. Nebel Stockholm. halb bed.