1894 / 219 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

samen Ausguß. on der ien ö Gesellschaft der Holler schen Carlshütte bei haltenes, mit Aussparungen versehenes Mörtel Mühlgasse 14. 94. H.

C , 1J. 8. 94. V. 1146 , , . Bernburg. . a n, me 36 Din i fn , n w gn , e, nm. 3 =. . ; laffe. 8. 94. G. ; Nr. ! assiver, metallner Dich⸗ . Auf die ern des Pferde ; 2 . 24. Nr. 29 827. Durch Schrauben und Klam⸗ Nr. 29 81 Z. Polygonplatten aus Gips oder tungsring bierkantigen Profils mit Ginbuchtungen wirkender, aus zwei e gg verbundenen Eisen⸗ zlllll Deutschen Reichs⸗Anzeiger und . Köni li rel 1 en Staats⸗ j mern an Kinderwagen zu befestigender Schirm⸗ rn. mit Kehle und n zur Herstellung und radialer Dra 6 abe. Albrecht Balk bügeln bestehender Pferdebändiger mit Polsterung . ze igl 1. halter mit verschiebbarer Tragklaue. Rothen reitragender Wände. Rudolf Brendel, Chem⸗ haus, Kleinoesinghausen b. Burscheid. 20. 8. 94. in Gestalt eines Gummischlauchs mit federnder m 219 j ö dan. se, Howe, e Ge 2 ö Berlin, Montag, den J7. September 1894 ; ö *

aufklappharen len an einem gemein⸗Klasse. rohres von Gas. oder Petroleummotoren. Gas- mehrere bewegliche Arme mit doppelten Klemm⸗ . ö 7. 29 758. V d ntrã . toren⸗Fabrik Deutz, Köln⸗Deutz. 16. 8. 94. vorrichtu ebracht sind. J. Le. ; 2 wal cen, 2. 37. Nr on den Deckenträgern ge mo . eutz, Köln Deutz chtungen ange gh sind. J i wpzig V qc dr t 6 B e i I a9 g e

burger n, n, . Fabrik Hgag · niz 38. 94. B. 3134. ; l ; Stahleinlage.

, , . Rothenburg ob Tauber. 25. 7. 94. 2 5 29 , ef th i. 1 . ‚. P * 2164 n ,, für . . ö ö, . ö ann .

. edecken von Glashäusern, bestehend aus jalousie⸗ Wasser⸗, Gas- oder dergl. Leitungen mit einem . . vorrichtung zum seitlichen er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm 8 d 3 . . . —— andrad oder Kurbel auf einer außerhalb des Drehen von photographischen Kameras, bestehend Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen Ieh ge. sind, . e, n ,, . Muster⸗Negistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

Nr. 29 828. Aus einem H- förmig geboge⸗ artig verbundenen, durch eine Windevorrichtung d J h nen, ev. durch Holzbacken verlängerten Eier. vor das Glasdach zu ziehenden Brettern. Friedr. chiebergehäuses angeordneten Hülse welche aus zwei drehbaren mittels Hebel ver⸗ und fest⸗ 9 blechstreifen bestehende Speisenzange. Chr. Ernst Lehmann, Deuben b. Dresden. 27. 8. 94. außen und innen mit entgegengesetzt ansteigenden stellbaren Metallplatten. Ernst Herbst * Firl, . . he n Uhrens, Hannover⸗Linden, Deisterstraße 7. LX. 1647. Gewinden versehen ist. Börringer R Schindler, Görlitz i. Schl. 13. 8. 94. H. 2860. . ö 2 2 an E 2 E 1 22 * das 2. 8. 94. A. 775. Nr. 289 902. Pfahl aus schmiedeeisernem Zweibrücken. 25. 8. 94. P. 1141. Nr. 29 896. Inhalts ⸗Anzeigevorrichtung an E e 9 (Mr 2195 )

Nr. 29 829. Wringmaschine mit seitlich Rohr mit einer Fußplatte und zwei oder vier. Nr. 29 799. Vorrichtung zum Auseinander- photographischen Kassetten, aus mit Sperrfedern . . Das Central · Handels Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post . Anstalten für D ĩ ñ h ; 3. 6 , n, 4 beg . 1 r ,, ga nen, e. , f geh, k . [, f Dresden, , ug . 6j Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Be ugsp? en * n . *, 94 ,. Reich er scheint in der 346 täglich. Der

eichzeitigen useinanderstellen der alzen. ock, Magdeburg ⸗Sudenburg. 8. 94. n ; . 15. 4. 86. 94. ; nzeigers, Wi ; erden. 8 reis betrag 3 für das Vierteljahr. Einzel ; , . 3 ! ; in welcher Spindeln, die sich gegen die Muffe des 58. gin 2 844. Weinpresse mit angelenkten . we. 2 ilhelmstrate s bezogen werden , n mm mn 55 ertionspreis für den Raum einer duch eM er iht. Einzelne Nummern kosten 2h 3.

eam

, i g, Hater b. Haspe, . 273. Wurstspeil . deren Rohres l igneter Weise auf sbrettern, Querri d Absluß lochen i ; fe fer. w ickerh aun 290. . urstspeiler aug rund ge⸗ anderen Rohres legen, in geeigneter Weise auf⸗ enn, nnn, nn n, , . 23. ö 8 ; ir. To sz. Reshmaschine für rohe und hobeltem Spaltholz, der ganzen Länge nach und nie derbemegt werden. Brockhnes K gie, . und Saftauffänger. Wilhesm Kauf- Gebrauchsmuster. h K ted ert gz G, Eh tit, sagestthete Ziblatt fi. Weckernhtzn. Wil, sanlckfen. Cin n. gedit gekochte Kartoffeln und andere Früchte mit senk⸗ konisch verlaufend. F. E. Grimm, Zwickau Köln a. Rh., Metzerstr. 5. 23. 8. 94. B. 3219. mann,, Wentdorf b. Wittenberge. 16. 8. 94. J Klaffe. luß.) F. 1345. Der . ae. . d 3 . helm Cüuen, Köln, a. Rh., Landgrafenstr. ö. Darmstadt h 2 9, micht * 9 * recht, durch Hebel und Zugstange sich bewegendem , Ther nm kirnhet 6 . . . . ö . . J vez. 680. . ann Achsenregler mit einem Winkel 68. Nr. 29 678. Im Schloßkasten unter⸗ meldung die echte 3 e ndl en nh. Kl J 6st ö , und Kaltleitungen aller Art Dampfkessel ze, be⸗ . . enregler mit einem Winkel⸗ ö zubringendes Brahma Eingerichte für Thür⸗, mit Oesterreich-⸗Ungarn vom 6. 12. gl auf Grund * fz 29 85. Douchevorrichtung für Bad 15) 13 2 . 2 Douche ztung für Bade⸗ Hünchen. B. 10. 91.— S. 17. 8. 9 94

Reibeifen. Georg Dörries, Schönheide i. Erzgeb. G. 1407. ö ö ie . . 25. 8. 94. B. 1157. 29. Nr. 29 824. Würfelbohrmaschine mit einer stehend aus um dieselben angeordneten Hohl⸗ hebel zur Veränderung der Tourenzahl, welcher . Möbel⸗ und Jagdschlösser mit in zwei flachen seiner Anmeldung in DesterreichUngarn vom öfen, gekennzeichnet durch ei ß 2k ; ze ich einen außen am Ofen 30, Nr, SO. Chirurgische Spritze. H. Windler .

Nr. 29 S831. Appargt, mit ausspreizharen beweglichen Haltevorrichtung für den Würfel räumen, wesche ein Vakuum çinschlighen. A. von außen Zug oder Druck mpfängt, mit, de m ß . . . Scharnierarmen zum Aufhängen von Kleidern zwischen., zwei, festen, seitlichen Bohrapparaten. Rudenick, Hamburg, Margarethenstr. 34. 29. 6. Regler rotiert und 9n das Pendel angeschlossen . , are K , k 1 6 . . ö . 2 * * ; * * * 2 * 2 1 3636. S. 1 ö 2 5. *. 2 2 E 8 8 9 9 g 5 1 * J 536 9 19 . * . 12 H. 54. z ĩ t 72 ü 9 z 8 2 kj . s 3 3 j . . ͤ 1 ye ö. ö ; . ; ü * ür. 29 832. Freistehender Waschtisch mit . Nr. 29 825. Beiderseit von einer Cellu⸗ frei schwebendem, durch wel schrauie jn tier barem 63. Nr. 29 313. Gepäckträger an Fahrrädern ö leitung, Zahnrädchen, K 5 . teh K ,, ,, . gGlellor zum. Ansaugen n e, hne , . ö *, ö. ,. . e loidschicht eingeschlossene, mit Aufdruck versehene und Schraubspindel zu sffnendem Verschlußftück. u. dergl., mit durchbrochenem Stegboden und die laufs regulierharer Verschluß für Oberlichte und mark; Vertr.: Gar Patathy, ö . ch 5 ö ,,, Tofkettzsseilen ahrit, Waldheim ö. . * Vertr.. J ay, Berlin C, rn⸗ adnitz Chausseestr 134. 24.4. 94. B. zs. . 11 ng gn ;

ar n re e n enn fr. d ierte Platte für Schil Buchdeckel Max Stock, M.⸗Gladbach, Alleestr. H. 27. 8. 94 Lenkst fassenden Rip Albin A ecken und als Wasserablauf dienender Säule. Eifen⸗ oder verzierte Platte für ilder, Buchdecke kar Stock, M.⸗Gladbach, Alleestr. H. 27.8. 94. Lenkstange c. umfassenden Rippen. din An⸗ . obere Fenfterflügel,. ins Hi ö t s 24. 8. 94. Sr His. schütz, Mehlis i. Th. I3. 7. 54. A. 766. . ,, Ziegler, Augsburg. straße 190. 22. 8. 94. L. 1635. Nr. 29 8IT7. Abortschüssel mit vorstehen. Nr. 18621. Fissporn Sülzer Eisenwerk

ütten⸗ und Emaillirwerk ange ö u. dergl. A. Jander, Mannheim. . ö. H.. ö. ' eng! 5 n, , 2. Fah, J h as. m Eds. Gelochte Platte? deten . ter ö g. üümsteterüng für Mototsähr— ö Nl. To T8. Ehurschloß mit umgelegter . . Schrift gur mit ein egossenem dem Schnabel mit seitlichen Sitzleisten und hin— Fremerey & St Köl G. 829. . Nr. 29 921. Durchsichtiges, durch weiße Lochungen scharfkantige prismatische Ränder be= zeuge, vermittels doppelter Reibungskupplung. . Kastendecke und Sicherung durch eine Schlüffel⸗ Kl fr . a. 2 ,. Oy terem erhöhtem Wasserspülrand. Böhler i . , bristophstr. 34.

Rr. 29 s33. Apparat zum Aufhängen von Flecken unterbrochenes Celluloid zur Knopffabri—= In. 5 Gotti. Heerbrandt, Raguhn i. 5. Lösch, Rostoc IJ. M., Grapengießerstt. I5. fihtungebüchfe mit Spernscheibe und Schielffeher, . Ne T f. Binär dfreiten mit in 3 8e Dortqmeister, Freiburg i Br. 25. 8. J. 37. Rr. 328. Dach en ster 3. 8 Rollenpapier, Bindfaden xc mit nur an einer lation. Nheinische Gummi, und gelluloid⸗ Anh. W. 8. 94. H. 2894. ; 24 8. w X. 1644. . C. R. vom Bruck, Velbert, Rheinl. 38. 7. 94. fähigen Hüllen. Riemen. d, . er 16 z⸗ ö B. 221. . . München. 5. 10. gl.! K. 35. 3.9 3a 9 Seite lösbarem Verschluß. Theodor Bergmann, Fabrik. Mannheim. 23. 7. 94. R. 1763. Nr. 29 738. Stacheldraht aus spiralfümig, Nr. 29 SI9. Am Wagen federnd befestigter . B. 3112. Vertr. G. Fehlert 9 Lou 9 zien; 6. Nr. 29 729. Broschierlade für 1 bis 4 Farben, 485. Rr 821 Ferkeltrog. Deutsche T Gaggenau. 23. 8. 94; B. 3236. . 42. Nr. 29 745. Weißer oder farbiger Belag gewundenem Bandeisen,. Malmedie . Cie., Zügelhalter aus zwei durch Spiralfeder gelenkig . Nr,. 289 759. Thürangel mit Kugellagerung. Dor olheenft? I) 4 3.9 . erg n in NW. mit hängenden Spulen, Stiften in Ankerform röhren ⸗· Cheer abr? . ö.

Nr. 29 834. Jusammenlegbares Kinder⸗ auf. der Rückseite des äußeren Umhüllungsrohrs Düsseldorf⸗Oberbilk, Kirchstr. 16. 23. 8. 94. derbundenen Platten mit Feststellklammer. Hugo Auguste Paillet, Reims; Vertr.: Carl Fr. Nr 29 7s Gin n r, , . . und Spulenhalter. Jakob Friedrichs, Krefeld, i. Schl. 24. 10. 91. P . 1 d, . erg schreibpult mit verstellbarer Sitzbank und Tisch— gläͤserner Thermometer. R. Möller, Gera b. M. 2109. ; . Bochmann, Breslau, Rosenthalerstr. IS. ö Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. II. 5. 54. Klown TDarstellt, der ö. n Mr Steynst, 45, 4 8. 34. * F. 1363. Rr. 176. Schlauchkarte, E F. Grell

Hatte durch veränderlich ausziebbare Nürnberger Elgersburg. 253. 8. 94. M. 2110. Nr. 29 739. Bohrerhalter, essen kegelför⸗ 11.8. 94. B. 3172. ; . = P. 1124. ,, . . . ö. nid Nr. 29 731. Metallgewebe, dessen Kette Hamburg. 25. 11. 91. G. 534. 5. 5 2. ö

Scheren. Max Kämpffe, Dresden⸗Striesen,, Nr. 29 899. Rechenmaschine, deren Zähl= mig ausgedrehtes Ende mit einer Broche drehbar. Nr. 29 866. Fahrradständer mit verstell⸗ . Nr. 29 S4z. Andrückvorrichtung für Thüren, fabriken Sarbur . r vor un 3 gus drilliertem Draht und dessen Schuß aus 47. Rr. 205. Schutz deckung für Keilnasen d

Wittenbergerstr. 25. 27. 8. 94. K. 2670. körper mit Zahlen, Multiplikationsaufgaben und verbunden l ist. Henri Picard rrere, barem Halter, Ernst Geppert, Weißenfels. K bestehend aus Excentern, welche an den Thür— J. N . Harb . 3e. Metallstãben besteht. F. Bernhardt, Fischendorf Stellringschrauben, System Bruns. A . .

Nr. 289 848. Messerputzmaschine, bestehend deren Lösungen bedruckt sind. Hermann Lüken, London; Vertr.. W. Bautze Berlin M., Gnei⸗ 5. 7. 96. 6. 14586. . . . zan dern ane bracht r n, Geinberg?! Sihl. . rburg a. G. 6. 94. 6. Leisnig i. S.. Döbelner Chaussee 28 p. Hannover. J. 10. 96 B. 27.7 39 .

aus zwei mit einander gelenkig verbundenen und Stollhamm, Qldenhurg. 20. 8. 4. L. 1634. senaustr. 1009. 3. 8. 94. P. 11093 (. Nr. 29 904. Fahrradluftreifen mit Stahl⸗ werk. Düsseldorf Grafenberg. 13. 3. 94. Nr. 29 851 Billard mit zwei über ei 25. 8. 94. B. 2966. ö Nr. 22. Rohrmantẽl. Wilh. im Wol

mit Filz besetzten Platten. Conrad Heer, Nürn ,. Nr. 29 S838. Stativklammer, bestehend aus. Nr. 29 749. Bohrerhalter, dessen kegelför= drahtgeflecht⸗ Cinlage, und rippenartiger Ver- G. 1663. , nnn Spiessta . 13 u ein.. Nr,. 29 771. Geflochtener, gedrehter oder sen,. Berlin N., Gichendorsstr 3 . *

berg. 27. 8. 94. H. 2912. . zwei am Ende einer Mittelstange angelenkten, mige Spitze mit einer entsprechend ausgedrehten stärkung der Lauffläche. Max Schwertführer—, Nr. 29 847. Basguillenzunge mit lose ein⸗ Effen, Kuhr, Rellingha e,. . gewebter Geschirr Riemen. Peter Bartholemw, R id . g. 5 . .

Nr. 29 862. Auslösbare Schubladenführung. durch Flügelmutter gegeneinander zu verstellenden Broche drehbar verbunden ist. Henry Picard Hamburg, Neuer Jungfernstieg 1 24. 25. 8. 94. , , . den Jlocken auß Ene Sint ,,, 9 681. 68 94 ,,, ] 3 z ö Hart, en, Rr ag. gan, e nen m,

ergeftellten Stift. S. Schulte Wi 5 , , . ; eid, Kurbrunnenstr. 16. 23 8. 94. B. 3222. Stief 1 ; ,, ; j ch tten i. W Nr. 29 8SS2z2. Billard mit wendbarer Platte, Nr. 29 808. Mittels Nürnberger Schere ,,, 2 *

William Beschel, i. F. W. Beschel, Gr. Tabarz. Greiferarmen von ungleicher Länge. H. Krümmel, M 2 Er e, London; Vertr.: W. 2E zautze, Berlin Sch. 23 4 ö 22 4 27 8 94 * 23 d S F d t E J d Scl d d 9 9 27 8. 94. * B. 3238. Biebrich 4. Rh. 4 7. 94. K. 2522. SVW. , Gneisenaustr. 10 3. 8. 94. 561 P. 1110. n ir. 29 905. 2 ahrradnabe mit U erkr ge n , ; . 2 eren eine eite J is hl tt len ; ĩ b 9 : l . : N R F b 4 nde Sch ĩ 82 als V ch 4 ) ö C. X. Un raubenspinde einzuziehen er oder aus⸗ A. 12. 8. 7. 94 .

Nr. 29 863. Schaufenstergestell, kombiniert . Nr. 29 877. Billetdruckapparat mit seit. . Nr. 29 88A. Drehbarer Schraubstock, ge⸗ Speichenkränzen. Rudolf Chillingworth, Nürn⸗ Nr. 29 856. Knopfriegelschloß, welche e, Dres 6 aus kleinen Traggerüsten mit zwischengelegten licher Billetzuführung für Laufgewichtswaagen. kennzeichnet durch eine drehbare, den Schraubstock berg. 2I. 8. 94. C. 646. rechts und links schließt 53 ö . , ,. K . ö. . . zubreiten der gebrochener Sch licht- oder Zeltelkamm. . Nr. 667. Modell- Leisten mit Fagonstück Platten oder Stäben. Metalltuchfgbrik Düren Gebr. Böhmer, Bromberg ⸗Schröttersdorf. gzufnehmende Platte mit Bogenschlitz und Fest... Nr. 29 9098. Aus Blech. gezegenes Quer- chen ist, Wilh. Dörr enhaus, Crone b. Velbert,“ Wilheim Gutschke? Verl . Kohn nick l g WHolph, Dufour, sticterbunbag; ö. Sentzein, Pintie . CTlanger, lenkt ' ie. K Düren, Rhld. 27. 8. 94. 25. 8. 4. B. 3232. ; stellschraube. Paul Schwiertz, Königs ütte O. S. verbindungsstück für Fahrradtheile, bestehend aus ö Rhld. 30. 7. 94. D. 1119. en, n,, in, Köpenickerstr. 98. Oberelsaß, u. Joseph Roesch, Mülhansen 6. E. , ,, ,,, d. Iller. M. 2121. . . . Nr. 29 878. Billetdruckapparat für Lauf⸗ Beuthenerst. 31. 39.7. 93. Sch. 2278. einem Rohrstußzen mit Mulde. Rudolf Chil⸗ . Nr. 29 s57. Selbstthätiger Nachttisch⸗ Nr. 29 8660 Surch Druckluft betriebene I7. 8. 95. D. 1147. ; S. Nr. EL O47. Flechtgewebe für Leib⸗, Bett⸗ Nr. 29 917. Mit Sinnsprüchen, Bildern gewichtswaagen, dessen Preßstempel eine elastische Nr. 28 886. Mit entsprechendem Bohrer⸗ lingworth, Nürnberg. 27. 8. 94. C. 645. . verschluß mit kegelförmigem federndem Verschluß⸗ Modell. Spielseug mit Pumpe und Wi * 964 Nr. 28 S899. Mittels Nürnberger Schere und Badewäsche. Mech. Ceinenspinnerei u. dergl. dekorierter Spiegel. Wilh. Cönen, oder weiche Auflage hat. Gebr. Böhmer, gewinde versehene Matrize zum Ausschmieden von. Nr. 29 907. Schuppenpanzer aus gehärte, . riegel. Gustav Fuhrer, Ludwigshafen a. Rh., Firma M. Kohnstam, Fürth, B 9. 4 in 6. und Schrauhenspindel einzuziehen der oder auszu⸗ Memmingen, Bayern. Ji. JI. 31. M. 33 n 1 2. . 5 C. ben, h . . . a. , , ** shild , m tem 86 363 e , geeigneten w ö . 965. . y h . Bayern. 3. 8. 94. . . ger gettel⸗ 5.9. 94. . DYt. 983. 28 Handwaschapparat aus mehreren Nr. 29 . eserve⸗Hosenknopf, welcher ebr. Groß, Remscheid⸗Ehringhausen. 25. 8. 94. zum Schutze der Luftkammern pneumatischer . . Nr. 29 892. Taschenmesser mit Zündholz⸗ Rr ; Sfatb ; 2 inm. olph Dufour, Niederburbach b. Sent⸗ Berlin, den 17. ineinander gesteckten, untereinander verbundenen, auf einer federnden, mittels Spannringes zu G. 1697. Radreifen bon Fahrrädern und anderen Fahr . behälter. Rob. Gogarten, 9 Dh n pie . P i. & han heim, Oberelsaß, u. Joseph Roesch, Mülhaufen a e , , nach oben sich verjüngenden Hohlkörpern bestehend. schließenden Zange befestigt ist. Alfred Poppe, Nr. 29 889. Herd mit Rost und verstell—⸗ zeugen. Jean Benazet, Verviers; Vertr.: lingen. 25. 8. 94. G. 1599. mit Jägern für sede Dark⸗ ð ri en ö. 1 i. 6 1.8 ä = 1148. v. Koen en. 36450 Rudolf Drude, Görlitz, Leipzigerstr. 21. 28. 8. 94. Breslau, Ring 16. 8. 8. 94. P. 1116. barem Rauchfang zum gleichmäßigen Erwärmen Victor Fels u. W. Haußknecht, Berlin N., Nr. 29 Ss9g4. Messer und Gabel mit zwecks ling Er, Dresden. 2X7. 8 93 org, 6. Nr. 29 838. . welche aus zwei 2 D. 1161. 1 . Nr. 29 694. ündhölzchenbehälter, bei von Wagenradreifen 2e. Georg Lacher, Wasser⸗ Orgnienhurgerstr. 12. 27. 8. 4. B. 3241. gegenseitiger Aufnahme der Klinge bezw. Zinken Rr 296 870. Stoßkappenbefesti , , , Drãhten besleht, die vor der Nr. 29 919. Fußstütze zum Gebrauch beim welchem durch Verschleben des Fassungskastens mungenau b. Spalt, Bayern. 1. 8. 94 Nr, 29 vs. Rahmengestell für Niederrad gusgehöhltem Heft. Albert Lindenbrink, Hohen- Billardstäben, dadurch gekennzeichnet 93 . chung an ihter Reiegungöstelll zu zem Fitzen= Patentblatt. Herausgegeben von dem Kais Rover aus Rohren von entsprechendem Quer⸗ . limburg, Herrnstr. G. 7. 27. 8 94. X 1648. die Stoßkappen eine Ledersäule angeleimt vnd 1 . Aug. Heil, . Patentamt. Nr. 57. Inhalt: . 12. rn , machung. Patent ⸗Liste: Anmeldungen; Zurück⸗

Schnüren . . ,. . . einer ,. , . zwischen r. . . 83. Zerbe . schnitt. Seiler . rn Ed reer, . 0. i A. Brlesbisch r aus einer auf einem festen oder zusammenklapp⸗ flächen gelangt und beim Herausziehen sich ent⸗ Nr. 2 2. Zerkleinerungsmaschine mit nitt. Seiler er, Löbtau⸗ Dresden. 70. Nr.: 2. Briefbeschwerer, gekennzeichnet 83 see. ; . ; baren Gestell befestigten Platte. J. 3 zündet. . Novotnz, Rijcan; Vertr.: Joh. gegen einander arbeitenden Rillenwalzen. Robert 14. 8. 3. 8 1, ö durch sein als Griff dienendes Petschaft, ö . umlernen. Nr. 29 212. Angidnung der in Knäuel, gehung! re,, uz Berlin S., Prinzenstr. 33. 20. 8. 94. L. 1632. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8sW., Kom⸗ Keil, Quedlinburg, Rombergsweg 165. 22. 8. 94. , Nr. 29 909. Auf Torsionsfedern gelagerter durch sein in aufgeklapptem Zustande als Mate⸗ fe 1 Iran m g . Han hg b II. Juden⸗ form zum. Versand bestimmten Webeketten, bei sagungen; Githeilungen, Uchertragun mung, . Nr. 289 820. Vorrichtung, um das Heraus⸗ mandantenstr. 89. 27. 7. 24. N. 518. K. 2666. ; . . Fahrradsattel, Henry Eutler, Toronto, Canada; rialienlager dienendes. Gehäufeinnere. Louis .* Rr. 29 822. Hölzernes zerleg, und tr welcher die Ketten an beiden Enden zwischen Aenderung eines Haren pred! *. , fallen von Schubladen u. f. w. zu verhüten, be.. Nr. 29 7285. Kleiderkngpf. dessen Unter, 51. Nr. 29 732. Mechanisches:. Musihwerk, Vertr. W. Majdewicz, Dresden. J. 38. 94. Doreyfseck, Karlsruhe, Zähringerstr. 19. 10.5. 33. bares Zimmerreck, welches ohne Het , 5 We, Fengzestreisfen erallg cingfleüimt erfahren, Patentschtsten ' Rerdrnch von . 3 stehend aus einem mit einem Ansatz versehenen, theil mittels eingekerbten Einsteckstifts in einen dessen Umhüllung die vollständige Ausführung C. 682. . V.. 2864. ö Fußboden gebrauchs fähig ift ,. 6 1. . k Mazzuechelli, Nopi Ligure, schriften.— Nichtamtliches: Aus landisches eren in einer Nuth gleitenden Riegel. V. R. r. länglichen Einschnitt des Obertheils eingefügt eines Buches, Albums c. vorstellt. Leipziger. Nr., 29 910. Herausnehmbare Tretkurbel Nr. 29 280. Schreibstifthalter, dessen Außen⸗ Kin pberwag en. Jabtit. CSa ag r Gaalum 6 De en n R Vertrz F. C. Glafer u. . Glaser, recht Italien Tech , ; atent⸗ vey, Watertown, Kr. Jene cfen, Staat New⸗ und durch eine Vierteldrehung wieder ausgelöst Musikwerke „Phoenix“ Schmist Co., für Fahrräder mit über den Achsenenden sitzenden hülse innen mit Sperrzacken und deffen Blei⸗ Rothenburg g. Tauber! dM e, wann un, zerlin 8SW., Lindenstr. 89. 25. 8. 94. M. 2120. j . j Vork; Vertr.: W. Majdewicz, Dresden⸗A. 9. 8. 94. wird. Gebr. Lange, Lüdenscheid, Westf. Leipzig⸗Gohlis, 14. 8. 84. 8. 1616. abschraubbaren Staubkapseln. Claes & Flentje, minenrohr mit einer federnden Sperrklinke ver 78. Rr. 29 092. Aus eingeschachtelten Sicher. Umschreibungen ; ö ĩ . i , , n, fi . 6. i r r ür 2 nnn, 98 9 94. 3 . e liba n . k Tafel⸗ beitssprengstoffen bestehender und als Kanonen. Die folgenden Eintragungen sind ; f die N . enn fh 3 b . . ammen in mechanischen Musikwerken mit Mo... ö ö. änder mit verstellbar . eldstr. 35. 8 8. 94. 2069. . 1. . ö al Fintragun ind auf die Namen zeiger. ift für Fabrikation, Gewerbe um schlag dienender Sprengkörper. Roburitfabrik der nachstehenden Personen umgeschrieben: Technik. 1X. . k 6.

ö —— 2

ü 7 7 77 77 Q Q

n

ö 7 ;;

Nr. 29 922. Eiserner Fußabstreicher mit!. Nr. 29 728. Gepreßte Knöpfe und Bijou⸗ . - ö ĩ . ! Me. 20 nach rechts und links, sowie vertikal und hori⸗ teriefachen aus zerkleinerten Stein oder Wasser⸗ torbetrieb, behufs Abstellung der Heizung bei Haken für Rahmenroper. H. S. Wagner, Nr. 39 4X. Bleistiftspitzer mit auszteh⸗ Witten a. d. tte 9 g ö il oder Befestigungs⸗ 3 Richard Pape, Berlin, Oranienstr. 183. Stillstand des Werkes. Berliner Musik⸗ ugau i. S. 30. I 9. W. 2033. . . Messer, das durch einen federnden, in eine R. 1789. . . Ruhr. Witten.! * . nn. wo non. Rar . 161 der Metalle mit Glasemaille. Ge⸗ eisen. Robert Wagner, Chemnitz. 25. 8. 9 4. 8. 94. P. 1112. Instrumenten⸗Fabrik Akt. Ges. vorm. Ch. 64. Nr. 29 279. Riegel, oder, Reiberverschluß . . des Messers eingreifenden Bügel 79. Nr. 29 927. Ohne Benutzung von Kleb— stück ö. De weir Anhängerkette für Kleidungs⸗ ,, . lleber die Herstellung unge⸗ W. 2092. Nr. 29 810. Hosenknopf mit den Stoff J. Pietschmaun C Söhne, Berlin N. , für Deckelgefäße mit Gummiring, Dichtung. elastisch angedrückt an der Hülse festgehalten stoffen hergestellle Zigarre mit mätck Hetahrin . ,, jaken⸗ Gliedern mit Befestigungs⸗ i. Ketten. . Installationgmaterial far 25. Nr. 29 883. Hebelade für Wagen, bei umfassendem, mit Zacken versehenem Befestigungs⸗ 24. 8. 949. B. 3223. J. P., Themwast, Höhr b. Koblenz. 3. 8. 3— . 2 Josef Deutschbein, Euskirchen, Rheinl. befefligter Spitze. Max Dussel, . enn ,,,, den Enden. Firma d V, Aus den amtlichen Mittheilungen welcher ein Hebel zwischen zwei mit Reihen bügel. Andreas Müller, Nürnberg, Büttners. . Nr. 29 798. Anreißvorrichtung für Stahl— T. 847. . . . ns. 94 D. 1142. r Baden. 28. 5. 94. D. 1163. ?. 6 ö. 3369 ß ; Fri . 5 Technisches Technischer korrespondierender Löcher versehenen Platten gasse 2, und Georg Hirschmann, Nürnberg, stimmen mechanischer Musikwerke, bestehend aus Nr. 29 542. Einmachgefäß mit durch äußeren . ö. 29 753. Tafelrahmen mit Gummiband 80. Nr. 29 875. Steine für Scheidewände aus Myrt 9 , ,, . gu nach der , . ast en., w. Wer, liefert? * Reeyte. = Neu mittels Steckstift verschiebbar ist. Josepb Bauerngasse 8. 4. 8. 94. M. 2065. federnd auf einer feststehenden Wells aufsitzenden Atmosphärendruck selbstthätig sich schließendem 9 dand, welches zur Befestigung des Griffels Koks⸗ oder Kohlenabfällen, Gips oder Kalk und feltigen 9 . , , end⸗ fa smn gh Preislisten. Literarisches. Ver⸗ Winter u. August Winter, Stannowitz b. . Nr. 29 8RI. Mit Ankündigungen, Wahl- Sternrähchen. Joseph, Gabriel, Wien. Vertr. Ventil . Kugel Durch den federnden Si mt 6 Verschieben, der Tafel, herhindert. Zement mit ineinandergreifendem Falz und Nuth , 5. n . Den der sbede nene itt eiltn gen. . Geschästliche Nachtigtten Ohlau. 4. 8. 4. W. 2040. sprüchen u. s. w. bedruckte Streichholzschachteln. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich- erst bei Erhöhung des Drucks von Hand hindurch— 861 Reverhy, Augsburg, Senkelbachstr. 2. Gehhard. Beckert, Ruͤrnberg, Fuͤrtherstr. 302. in. n Mittelöse, Auge oder Ring. aus Handel . Industrie. Neuanlagen, Ver⸗ Nr. 29 884. Bremse für Flaschenzüge mit Emile Kanter, Paris; Vertr.: Joh. Schanz u. straße 78. 23. 8. 94. 3. G. 1688. ü tritt. C. W. Rump, Metelen, Westf. 9. 8. 94. . . . R. 1387, ö 6. 6. G4. e Ig ! . . 2 * 3 6 Stolberg; ; , ,, . 2 . u. f. w, . Submiffionen. Rädervorgelege, welche durch den Zug des Auf⸗ Max Wertheim, Berlin SM., Kommandanten... Nr. 29 839. Blech Blasinstrument mit R. 1783. . . . J 7 hib 9 845. Nartenbeschwerer aus Blei mit Nr. 29 939. Vor- und rückwärts schneidende ehaͤuse das Ber ft i. Rosswert, Resen Eten 1 n, ,, , , . hängungshakens direkt oder mit Hebelübersetzung straße 89. 11. 8. 94. K. 2630. vor der schräg gelagerten Maschine angeordnetem Nr. 29 685. Flaschenabfüllhahn mit Ge ⸗t 36 erzug in Gestalt eines Parallelepipedons. Schere für Schieferplatten, mit festem unteren Gompan 6 geste t lldet. Union Clock un, oem. 6 heutigen Beilagen. Kaufgesuche

bethätigt wird. Anton Bolzani, Berlin N., 29 825. Rauchständer mit drehbarem, die Stimmzug, nach unten gerichteten Ventilröhren winde Einsteckthr. Frost u. Ring, Breslau, Dehrt, err nan, Brieg, Ohlauerstr. 28. und um einen in der Mitte liegenden Drehpunkt . Baben y mit beschränkter Haftung, Furtwangen und Verkäufe, Stellengesuche c.

Invalidenstr. 118. 23. 8. 94. B. 32265. Rauchgeräthe und sonstige Gebrauchsgegenstände und einer Stütze zwischen dem ersten und dritten Aleganderstr 13. 9. 8. O4. .F. , Rr. T0 s D. 282333 . beweglichem oberen Messer. 9 Ziegler, AÜl, 49. Nr. I 182 Mehrgängi

26. Nr. 29 147. Feuerunge⸗Anlage für allge⸗ tragendem Obertheil. C. Prolingheuer, Camen Ventilrohr. Rudolph Sander, Wolfstein i. Pfalz. Nr. 29 843. Deckelbefestigung für Trink⸗ . . 146. Tintenfaß mit ganz in den feld a. 8. 16. 8. 94. Z. 415. ö. und Maschine ut He e ng. Flechtschn ecke Neuzeit. Wechenschrift zum Schutze des geistigen meine Heizzwecke, mit langgestrecktem, schmalem i. Westf. 13. 8. 94. P. 1125. 21. 7. 94. S. 1257. gefäße, bei der das Gelenkband durch Stifte oder Ra n, n, randlosem Eintauch · Trichter. 8E. Nr. 29 7TA1. Durch Schnur und Plombe ,, . i e . mehrfacher Draht. und handels gewerblichen Eigenthums. Internationale Rost und Brennstoffraum. Societe Ang . Nr. 29 91. Elektrischer Zigarrenanzünder Nr. 29 840. Aecordeongestell mit schräg Schrauben in abgedichteten Wanddurchbrechungen . een, , Wien; Vertr.: C. Fehlert u. zu verschließende Versandschachtel mit durch- Saar erd. Garelly jun., St. Johann Rundschau über Erfindungs⸗, Urheber-, Muster— nyme des Usines et Fonderies de mit Löschvorrichtung und mit oder ohne eleltrische liegender Längswand, bei welcher an der Innen⸗ gehalten wird, Thilo Hertwig, Gräfenhain . . Berlin NW., Dorotheéenstr. 32. einander gesteckten Verschlußklappen. Fritz Luck, 83“ firm * a 50 Pendelaufhů Modell, Marken. und Industriewesen, mit Berüͤck⸗ la Nethe, Duffel b. Antwerpen; Vertr.: Glocke. M. J. Josepnh, i. F. Cohn K Co., seite die Stimmen angehracht sind und auf der b. Gotha. 153. 8. 94. H. 2857. 2633 24 * G. 1601. . Bic efeld eig g . e r ge 5 * n 3 8 endelaufhängung. = Firma sichtigung des Versicherungs—, Konsulats⸗ und Ver⸗ Wilh. Häberlein u. Fritz Meyer zur Capellen, Berlin, Georgenkirchstr. 64. 25. 8. 94. J. 714. Außenseite die Ventilllappen aufliegen. E. Nr. 29 867. Bierauffangegefäß für Bier⸗ 24 fen, . S854. Hohles Lineal, zugleich Feder Nr. 29 742. Verschlüß für Kisten, Pack. 1 Furt wan ; ompany mit beschränkter Haf⸗ kehrgwesens. r. IF. Inhalt: Patentanwaltschaft. Berlin NW., Karlstr. 7. 18. 4. 94. S. 1117. 45. Nr. 29 234. Schuh an Deckfenstern für Dienst, Leipzig⸗Gohlis. 17. 8. 94. D. 1145. druckleitungen, mit einer zentralen Montierungs— . 2. n und Nolijhlock. Vinzens Bitzen⸗ schachteln u. s. w., bestehend' aus seitlich jn die zer r n Pendel i den / L. Fuld, Der unlautere Wettbewerb. A. Berg⸗ schraußbe änd einem darch Ten Kaßluftkgnal hefer . Karlsruhs s Baden, Augartenstt. I8.. Rande derselben gu fl bee en i bells, ih is ,,, ,

. 6 en. 2 ö, , , . dez . ohh e r g 31 3 ö . 2 . ren n, . chenden Verlängerungsrohr für die Rompreffor 8. 94 B. 3195 öh fon 8 und Kochzwecke mit Kochplatte und Deckel. H. eiste aus Profileisen, inkel⸗ oder T-Eisen. appen und weiter Bohrung. Kar! Aug. reichenden Verlängerungsrohr si 4 sin, = er ,. . ö ösbar mit dem Deckel verbundenen Zapfen. ; , n, und soziale Entwicklung. Th. Jaensch, Der Trage Ostermann, Hannover, Schlägerstr. 42. 30.7. 94. G. A. Rausch, Schiedel b. Crimmitschau. Lederer jun., Schöneck i. S. 2. 8. 94. leitung. E, Th, Schützinger. Hamburg, Glas⸗ ö 46 S558. Schteibzeng in Form einer brüder Reinfelder, München. . r mit beschränkter Haftung, des Lebens. Inte natlona⸗ , .

9. 8. 94. R. 1795. L. 1598. hüttenstr. 17. 27. 8. 94. Sch. 2348. . . . , w. Adt, Forbach, Lothringen. R. 1801. 56 Pendel für Uhren mit durch, Erfindungswesen. = Patentwesen. Technik. 1. 8. 94. 69 Nr. 29 747. Schachtel zur Auslage von umgebogene Lappen gesichertem le hr nen Cle n nn e, wn ,,

Leisteneinfassung der Thüröffnungen. Theodor Schneide, deren Backen durch Führungsnagel Stickmaschinen oder dergl, mit Uebermittelung hte; r l ) ; : * ! Mahr Ehn, Aachen, l inte en und Führungsschlitz zusammengehalten werden. der Trittbewegungen durch Schnur⸗ oder Riemen n. ist und einen siebartigen Zwischenboden e, . die Gummifäͤden der Züge von der Fuß— Aug. Kersting, Hamburg, Schumannstr. 16 aftung, Furtwan 9 Ver⸗ 25. 8. 94. QM. 2115. Walther Schrick, Weyer b. Wald. 22. 8. 94. scheiben. G. Fgillard, Cassel, obere Karlstr. 28. esitzt. Eduard Deutsch, Brünn; Vertr.: X. *r 6 dem Hackenwinkel perlaufen. G. A. 55. 4 2665. ö hn an , 83 6 it schwi sicherungöswefen. Konsulatswesen. Verkchtz⸗ 237. Nr. 29 164. Befestigungsseil für Bau⸗ Sch. 2337. . . 235. 8. 94. F. 1374. z Bautze, Berlin 8W. , Gneisenaustr. 100. 31.7. 94. 8 16 üsseldorf, Alleestr. 13. 16. 6. 34. . Nr. 29 756. Kistenverschluß durch Eisen. Glochenschale ö. e . 1 , . wesen. Einfuhr und Ausfuhrwesen. Statiftit. gerüste oder dergl., bestehend aus einem Seil. Nr. 29 774. Eiserner zweitheiliger Rechen 53. Nr. 29 7532. Durch Erhitzen, Dünsten, D. 1120. 236 . Ir 29 888 ö . bänder und eine Schnur mit Plombe. . mit beschrãnkter . Furt ock Company Aus Handelt, und Gewerbekammern. Heer mit daran befestigtem Holzknebel. K. B. Meyer, halter. Robert Wagner, Chemnitz, Limbacher⸗ Trocknen, Abkühlen und Jerstampfen in Pulver-! 66. Nr. 298 782. Eigenantrieh, für Messer⸗ Et scttoli . Mit einer Mischung aus Böcker, Holle b. Derneburg. 14. 8. 94. Nr. 14 016 r 6. e . j und Flotte. Vereinswesen. Preisausschreiben. Nördlingen. 11. 8. 94. M. 2075. straße 20. 3. 8. 94.— W. 2037. form übergeführte Zwiebeln. Louis Stempel, scheiben an Fleisch⸗Schneide⸗ und Mischmaschinen i ö. entheer, Bernstein und Gelbwachs im⸗ B. 3185. 1 khr mit M 3 . anzender Figuren Verdin ungiswesen. Vermischtes. Bücher⸗ Nr. 29 702. . welches unten ir. 29 816. Transportschnecke mit vorge⸗ Wien; Vertr.: Joh. Schanz u. Max Wextheim, durch Spindeln mit außen befindlichen konischen c eg, e , H. F. G. Stange, Adlers. Nr. 29 ss2. Verpackungsmaterial mit auf⸗ Clock Eompanhj 2 . Union schau.!— echtsrath. mit engeren Maschen versehen ist als oben. lagerten Messern an Behältern zur gleichzeitigen Berlin, Kommandantenstr. 89. 15. 8. 94. und innen befindlichen Schnecken; Rädern. . 72779 27 . 8. 84. St. 917. geklebten Stäbchen zur Verpackung von gigarren. git hangen eschränkter Haftung, - Malmedie Cie., Düsseldorf⸗Oberbilk, Kirch⸗ Entleerung und Zerkleinerung des Inhalts. Paul St. 905. Oberweger, München, Müllerstr. 3, R. G. 2 . . Schlagwerk für Glocken mit Gebrüder Reuter, Durlach, Baden. 165 8. 94 ö Deutsche Brau⸗Industrie, Berli n straße 16. 23. 8. 94. M. 2104. Reuß, Artern. 29. 5. 94. R. 1616. Nr,. 29 7831. Nußbohnen⸗Kaffee, bestehend 7. 8. JJ. O. 381. . , . geschlossenen . angeord⸗ R. 1803. . Löschungen. sielkes Sign de * 1 u 1 ; .. Sf ö tr. 29 703. Aus einer in oder über den. Nr. 29 818. Selbstthätig arbeitende Ein— aus einer Mischung beliebiger Kaffeesorten mit 67. Nr. 29 781. Schleifmaschine mit oberem, eg . 3 Wismer, Mehlis, i. Th.. Nr. 29 885. Versandkiste, deren Deckel Klasse. Infolge Verzichts n, des 8 4 n, . Ziegel fassenden Krampe bestehendes Befestigungs⸗ richtung zum Sortieren von Häcksel und zum afrikanischen Nußbohnen. Gustav Schneider am Maschinenständer gugeordnetem Dorcel 0* 97. n . 2 836 mit leicht ein, und aushängbaren Scharnierösen 3. Nr. 11 TI5 vin sizer, bei welchem die Bra uerclen 12 . ir hen, und kleinen 6. 6 ö r. hg . ,. ö ch wa , , , , . rig hee gin e Rt. Fri h g malt f nn , mn, ,. ntsernẽn der caffe fichten e ü he , he mf . t ann , e slburã ökem⸗ Dhrenflappen gn sche nden ber, und rf n Haft, des Leipziger Ren ein re e , rgensen, Haseldorf. 8. 94. J. . na er Häckselmaschine. rn eck, Leipzig⸗ 3. 8. 94. 72338. Sch. 2. ; e ö ö , ,. . ! ö osenstr. 64. 25. 8. 94. T. 863. ; 3 . ; ele . 2 J 56 29 707. Feuersichere Ummantelung Plagwitz, i gn 65. 18. 4. 94. B. g. Nr. 29 s58. Jementgefäß zum Einpöcklln Nr. 29 785. Schleifmaschine für ck. . , . rauhem Beuge versehene Nr. 29 s90. Sackaufhalter, bestehend aus . Schienen oder Bändern gelenkig an⸗ ö , , (Verlag von y,, . K . „Nr. 29 eg e e r r , bestehend von 66 Paul Weiß, Oppeln. 25. 8. 94. zähne, allt 4. ech . 9. , . z ö 7 8 gin s ö . Jehn, . , 66 Haken versehenen Ring, 26 Nr 10 362 Gleiplindet, bestehend aus He 9 e, ö. . e. 2 zwischen letzterem und der Säule angeordneter, aus einem sichelförmigen, aufwärts gebogenen, an KB. n h. angeordneter Welle mi S nJ. 15. 8. 94. J. 700. eorg Lacher, assermungenau b. alt, ĩ , . x K ssolierender Füllschicht. Alfred Potthoff, Luisen⸗ einem Stiel mit Handgriff besestigten Messer. .. Nr. 29 859. Dampfkochapparat für Mampf⸗ du nf bes. Friedrich Schmaltz, Offenbach ö . Garnhaspel mit auf dem Arm⸗ Bayern. 16. 7. 94. 2. c. . fille nen zu einem Zylinder vereinigten Glas. ö 1. ö Darren. ö R. z. hütte b. Lünen i. W. 16. 8. 94. P. 1126. Freiherr von Maltzahn, Blüche hof b. Voll⸗ betrieb und direkte Unterfeuerung. Gustap a. M. 23. 8. 94. Sch. 2543. Ga leer ern . ,. Jarntragarmęn. A.. , Nr. 29 89m. , aus Bastimita⸗ 52. Nr. 28 442. Nadel maß für Nähmaschi . für . 6. * de . . 8e r en cent, gebb dfn, Slug e , ,,. , ö. 5. 6 ada ge n cen, Jö. 6 33 . ESchluß in der folgenden Beilage) . em r, meg D ö. 6 . J. . u, wusbrrch. S. G. Ufer, Barmen. 30. 7. 9 oder denz bestchen; au, Anltt inte eht en anlaß, pen, Fluorverbindungen 2 Bier r 2 Friedland. Danzig. 24. 8. 94. F. 1378. Celluloidplatte gebildeter Siebfläche. Albert beliebiger Weise Annoncen, Reklamen ꝛc. per- . n, , ö. abnehmbarem Deckel und 82. Nr. 29 T4. Kühlsieb, welches im hohlen har fe nt e sglbaren am Umfang . 8 * Ziele der neu⸗ Nr. 29 786. Hesch niche Mörtelkelle mit Teichmann, Zöschen b. Merseburg. 17. 4. 94. öffentlicht werden, und durch welchen der Be⸗ ö 6 festgehaltenen, nicht ganz Ständer mit zylinder oder kugelfrmiger Lager⸗ 3 : Vereins zu Nürnber * 3 , , . Haken und Holjheft. Gebr. Vollmann, Vollme T. 735. ; schauer zu Bekanntmachungen auf demselben an⸗ Verantwortlicher Redakteur: 66 . Schubkasten r die Spielsteine. fläche kippbar und drehbar angeordnet sst. Em—⸗ Verlängerung der Schutzfrist. Dran e m ,. Der fe kur e . von i. Westf. 24. 8. 94. V. 489. Nr. 29 903. . en n , r een 6h ir n ne, . Direktor Dr. H. Klee in Berlin. . 3 . a. S., Dryanderstr. 29. . ee, ler, und Eisen. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Untersuchung ah r,, 2 6 en keilförmigem Griff. Joh. anz u. 9 ertheim, Berlin 8W., i. . , , m, , . ; . . an lpen, ö . ; e g z x Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin— Nr. 29 6735. Mit pulverförmigen Stoffen imborn, Em merich a. pech hh i . , , . . rn, , , 33

3 3 gc i a, , . git Cie r r en, Peng ger migen gen, dan kenstt. 83. 753. 8. 91. X. 1635 metallenes Laufröllchen für Schiebethüren u. dergl. Elauffen, Bergedorf. 24.8. S3. C. 64. ommandantenstr. 85. 33. 5. 94. E. . ge, W,

; . ĩ W. 25. 8. 94. 46. Nr. 29 898. Gasb B Rr. 29 705. Gestanzter Reklame Halter Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag urfobjekte aus Papier, Pappe oder E. 8265. ; .

G. Schulte, Witten i. W ö. aebrenner. zun, Boche ien J h ö staft Weh br,, Wsfhebnstraße Nr. gs. arton (Papiertauben) für . Hugo l 83. Nr. 29 9æs. Mit Sinnsprüchen u. dergl. *ich 1208. Kleiderstãbchen mit mehreren .

Sch. 2344. des von einem Schutzgewölbe umschlossenen Zünd⸗ in Hut“, Mützen⸗ ꝛc. Form, an welchem ein oder

S. 355. Nr. 29 so7. Herdspiegel mit äußerer. Nr. 29 721. Gartenschere mit ziehender 52. Nr. 29 737. Antriebvorrichtung für Näh⸗, Nr. 29 879. Eiskasten, welcher durch . . gelochte Zwischenwände in mehrere Abtheilungen 71. Nr. 29 749. Zugstiefel oder Schuh, bei Lravatten und dergl. mit heraugnehmbarem Boden. irma Union Clock Company mit beschränkter . 2 8 2

ostellungswesen. Gesundheitswesen. X