Bauges. Often! Berliner Aquar do. Bockbr. kv. do. Zementba; do. Iichortenfh do. Rüdersd. Hut do. Wiz Snk. Br Birkenw. Baum Vrnschw. Perdb. Bresl Br. Wies ck Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr⸗Baz f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin.⸗Pferdeb. Crollwtz Pap. Ev. V en a9 do. B wk. Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. eren m. S. P. rankf. Brauerei Gas. Glũhl. Ges. Gelsent᷑. Gußsthl Glůckauf konv.. Gummi B. Frkf. HGumf. Echwaniz agen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Heinrichshall .. i . arlgr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. KRönigsb. Masch. Kgeb. Pf. Vrz. A. n, Tuchf. y rl Jo. Papier dichter seld. Gas⸗ 6. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Nasch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj. do. do. II. ö neue Möll. n. Slb Stet Münch. Brauh. k. bo. do. Vorz. Akt. NUtederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnhg. Brauer. Dranlenb. Chem. do. do. St. e e Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Nostock Brauerei
kö - Prf.
riftgieß. Hu
Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. Strls Spilt. St P Sudenb. Masch. Südd I‚nm. ¶ Go Tapetenf. Nordh. Tarnowigz Tit. A.
do. 8 . Union, Bauges. . Vullan Bgw. kv.
a,. 3 . . 2 65 O0 * 8 r 2
.
e . . - , . . . . . .
E O0
2 w
*.
122 * S e de or
—— — o OD en Oer . * do
ee r r re rr. — — G — 0
81 888080819 181889189919 = . D D200
31 144 * X o 530
n , , , , .
Wr . 8
ö
— — O O cx 5
22 8 SSS G ο - = . . . . . . . . d n . . . . .
.
Seen do = * 8 T m m r- . .
*
r 5 *. *
X , O O e e , , O m o .
——
do . = . . .
C P
ö *. 8
6.
D do O & , O m , ee O —— * * * 6
SeSs8SSaeI RO O O 06]
ec =
ear C . .
1 9 . *.
.
l 8 O OG coc;
2
— ö
w n . D Do
— S 2
k rr
. . 829
1 D D n · . . 9
.
P b m- r — - - — = 3
86 .
* D
82 88
32
600 309
1000
133 30 bz G
So 15g, 50h,
ooo B 132, 006
18 508
8 106 gib do 9 50obz B
lo 35 b; 6
5, 6h b; B
37006 hh, Oh
boo / oo 8, 00 bz 300
Si hb kl. f. 13 O6 lol hob; G i 55
Sh /go ch 34.25 6
S5 do bz G 155, 1b 173 36 G ga S5 ch 116. oo 13d 5 ch ö 5 bi G
123 9 bz G 76,50 bz;
110, 006 198, 0063 G
. 245,00 6; G
Versichernugs · Ge sellschaften. Kurz und Divibende — 6 pr. Stck.
Dividende pro] Hi, , . 9 2 * 1 v. Mäc
) I rl. Und. iu. .
v. 20/0 v. 500 M- ö mi w. rl. Pagel⸗A. G. ob. 1000 Ma- Brl. geben sy. G. 2M / v. 1000 . Colonia, Feuerv. Mb. 1000. Concordia, eby. 2M 9. 1000. ie,, v. IO00 M-. 9. lo
2M v. 190090, 1.
d Berlin 20069 v. 1000
eutscher Phönix 200,0 v. 1000. Dtsch. Trngp. V. 2 so v. 2400 A Drod. Allg. Trop. 105 v. 1000 M. DVüffld. Tray. V. I0c/ p. IO Elberf. Feuervrs. WM / gp. 1000. A. V. 2M /g p. 1000.
Röln. Rückyrs. G. 20/0. 500 z delprig . Feuervrf. boo / ⸗ x. ĩ OM .
Lebngv.“ 200 60 v. 500 Mer
reug. Nat. Vers. 2h50 /o v. 400 M obldentig, 1000 von 1090 f1. hein. Wstf. ld. iM / pv. 1000 RM. NR ein. W Rcv. 106 / v. 400 3. s. Rück. Ges. — hb / ob. 500M Jö ö ö. v. I500 .
Union, v. 00M. H we er mn nr.
18897 460
19006 ioc 21756 39006 a85 6 zoo 11008 832356 355d c 1753
2650 G 19856
33 40G
Kronen 93,90,
Bochumer Gußstahl 136 90. Dortmunder
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse. . Schs. ih eh beer i hn. rse Gestern
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 18. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief wiederum im wesentlichen in sester Haltung, obwohl die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten. ;
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen leb— hafter und gewann besonders auf dem Bankaktien⸗ markt große Ausdehnung,
Bei andauernder Kauflust konnten sich die Kurse auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs zumeist noch etwaz bessern, doch trat gegen Schluß infolge von Realisierungen ziemlich allgemein elne Abschwächung der Haltung ein.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen, Deutsche Reichs⸗ und 6 konsolidierte Anleihen stellten sich etwas
esser.
Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten zu meist behaupteten Kursen ruhig; Italiener etwas abgeschwächt; Mexikaner anziehend; ungarische Gold⸗ renten wenig verändert.
Ver Privatdiskont wurde mit 1306 notlert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditattien mit einigen Schwankungen und schließ⸗ lich in schwacher Haltung mäßig y. um; Lom⸗ barden fester; Gotthardbahn und andere schweize⸗ rische Bahnen steigend und belebt; italienische Bahnen schließlich etwas abgeschwächt.
Inländische Eisenbahnaktien waren fest, aber zu⸗ meist ruhig.
Von Bankaktien waren namentlich Diskonto⸗ Kommandit⸗-Antheile höher und belebt; auch alle übrigen spekulativen Werthe steigend und lebhafter, aber schließlich etwas abgeschwächt.
Industriepapiere fest und zum theil lebhafter; Schiffahrtsaktien anfangs etwas besser, schließlich etwas abgeschwächt; von Montanwerthen waren namentlich Kohlenaktien fester und lehhafter; Laura— hütte anfangs schwach, später befestigt.
Frankfurt 1. M., 17. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechse! 20 360, . Wechsel 80,75, Wiener Wechsel 164 22, 3 a Reicht, Anl. 24.10, Unifiz. Egypter jo 50, Italiener 83. 50, 6 oJ konsol. Mexikaner 63, 26, Oesterr. Silber⸗ rente 8,20), Hesterr. io / Papierrente 81, 30, Desterr. 4c / Goldrente 101 900, Desterr. 1860 er Loose 126,49, 4 50 port. Anleihe 26,90, 5 oso amort. Rumän,. 7,40, 40,9 russ. Konsols 102.50, 40/0 Russ. 1894 6580, 4 , Spanier 71,099, H oH0 serb. Rente 73 70, Serb. Tab.⸗Rente 74 20, Konv. Türken 26,10, 401g ung. Goldrente 100, 30, 40 ungar. öhm. Westbahn 328 60, Gotthard⸗ bahn 17410, Lübeck⸗Büch. Eis. 118 90, Mainzer
118,40. Mittelmb. S9, 70, Lomb. 97, Franz. 2913,
Raab⸗Debenburg 483. Berl. Handels gef. 148. 95, Darmftadter 147 30, Disk. Komm. 200 06, Dresdner Bank 149, 89. Mitteld. Kredit 103,40, Deft. Kredit. aktien 3025, Reichzbank 160,70, Bochumer Gußstahl 13550, Dortmunder Unton 7 50, Harpener Herg— wer? 140 50, Hibernia 134370, Laurahütte 126,16, Westeregeln 155, 30. Drip oißtont 13.
Frankfurt a. M., 17. September. (W. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß. Deflerr. Krehit⸗ aktien 3023, Franz. 2931 Lomb. 973, Ung. Goldr. 10050, Gottharbb. 174 00, List. Kommand. 202,60,
Union == , Gelsenkirchen 16370, Harpener 141,350, Laurahütit 127,39), Schweizer Nordostbahn 131,10, Italien. Merid. 118, 10, Italtener 83, 70, Mexikaner S3, 0, Ital. Mittelmeerb. 89. 90, 3,0 Reichsanleihe 24 P20, Türkenl. 34 90, Nationalbank 122, 90, Schuckert Elektrizität 160, 50, Portugiesen 26,50. Fest.
Saumburg, 17. September. (WB. . B. (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4960 Konsols 105,10, Silberrenke Sl 70, Oesterr. Goldrente 101 80, 40so ung. Goldr. 190 20, 1869 er Lvose 125, 10, Italiener S3, 40, Kredit- aktien 30275, Franz. 730.50, Lombarden 235,56, 1889er. Russen 99,50. Deutsche Bank 170,10, Dis konto⸗Kommandit 201,22, Nationalbank für Deutschland 121,25, Hamburger Kommerzbank 108,60, Berliner r . 147.70, Dresdner Banl — —, Nordd. Bank 138, 19, Lübeck-Büchener Gisenbahn 147.50. Marienburg ⸗Mlawka 88,40 Ostpreug. Süb⸗ bahn 94 25, Laurah. 125.50. Nordd. Jute ⸗Spinn. L670, A. C6. Guang, Werke 138,19, Hamburger
acketfahrt⸗ Aktiengesellschaft 93 75, Dynamit Trust- Aktiengesellschaft 138, 00, Schuckert Elektrizität 160. Prixatdißkont 14.
Wien, 17. Sytem ber. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. 41/8 ο Papierr. Do, 65, do. Silberr. g5, O6, do. Goldr. 124.90, do. Kronenr. 97,90, Ung. Goldr. 12280, do. Kron. A. M7. 0b, 1869er Loe 147, 900, Tärk. Loose 67,75, Anglo Aust. 170,25. Länderbank 67, 00, Kredttaktien 370. 50, Unionbank 28425. Ungar. Kreditb. 468 25. Wiener Bankverein 145,25, Böhm. Westbahn 400, 9. Böhmische Nordbahn 290,96, , Gisenbahn 514 9, Elbethalbahn 26700, Ferd. Nordb. 3345, 90, Oest. Staatsbahn 368,6, Lembe Ctern. 287 00, Lombarden 116.50, Nordwestb. 2530.09, Pardubitzer 206,0, Alp. . ont. S6, 75, Tabac Aktien 225,25, Anisterdam 102.50, Deutsche
. E60. 95, Londoner Wechsel 124 05, Parifer
R 9. He. ier e, mr g. n uss. Bankn. 1,344, Silberkup. 100, 00, Bulgar. (1852) 125,25. . ĩ Wien, 18. September. (W. T. B.) — Zest. Ungarische Kredtiaktien 468,50, Oesserreichische do. 371 50, Franz. 368, 40, Lomb. 116,50, Elbethalbahn 267,00, Oeft. Papierrente 99 09, 4 0 0 ung. Goldrente 122, 89, Oesterr. Kronen Anleihe N, J0, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 7,05, Marknoten Eo. 923. Na⸗ voleong 988 Bantverein 146 00, Tabackaktien 335 6, vänderbant 265,90. Buschtlchrader Lit. BH. Aktien 515, 00. Türkische Loose 66,80.
London, 17. September (W. T. B.) (Schluß . Englische 2 o/o Konf. 1021/18, Preuß. 09 Konsols — Italien. 5o/ Rente 833, Tombarden 10, 40, 8ger. Russ. 2. Ser. 103, Konv. Türken 253, Oest. Silberrente —ů do. Goldr. — 4 5½ ung. Goldr. 100, 4 /g Spanier 71u /ig, z o/ g Egypt. 1037, 46/0 uiii erte get, 1045, 446 o/o Ee Anleihe 9 . o toe Mexikaner 656. Ottomanbank 166. Canada ö 665, De Beers n. 165 Rio Tinto 1686. 45/s9 Rupees 584, 6oso fund. Arg. Anl.
734, Hon Arg. Goldanl. 674, 44 3,9 Kuß. Gold-
anleihe 42 3 iso Reichg⸗ Anl. 944, Griech. 1881 er Anl. 327, Griech. 1887er ö 355, 4 og Griechen 1883 274, Brasil. 1389 er Anlebe 77,
5 0 Western Min. lt, Platzdist. J, y. 29 is. . er
Aus der Bank flossen 80 050 Pfd. S
aris, 17. September (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. 366 amort. Rente 102 60 30/9 en 33 35 Ital. 5 . Rente 84.15. 4 ej0 ung. Goldrente 10050, 4e/se Russen 1389 10225, 3 . Russen 1891 20,20. 4M unistz. Egypt. —— 40 span. auß. Anleihe 714, Konv. Türken 26.15, Türkische Loese 128,40, 4 50 Türkische Prioritätz Obligationen 30 485, 00, Franzosen 745 00. Lombarden 250 00, Banque ottomane 671, 90, Banque de Paris 720 00, Debeers 431,25 Credit foneier 931. Rio Tinte 413,10, Suez Aktien 2960, 00. FGredit Lyonn. 776, Banque de France 3975, Tab. ottom. 456 00, Wechsel a. deutsche Plätze ĩ2ziis Londoner Wechsel kurz 25 174. Chequetz auf London 25,19 Wechsel auf Amsterdam kurz 206, 12. Wechsel auf Wien kur 20412, Wechsel auf Madrid ü 425 00, Wechfel auf Italien Sk, Rob. A. 178,00. Portug. 26 373. Portug. Taback⸗ bl. 443 06 4010 Ruffen 64.96, dzolo Rumänier v. 1892‚93 97, 25, Huanchaca. A. 181,25, Meridional· A. H88, 06, Privatdistont 1.
St. Petersburg, 17. September. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mon.) 92, 50, Wechsel auf Berlin 6 Mon) 45, 2h, do. auf Amsterdam (3 Mon.) — , do.; auf Paris (3 Mon.) 36,65, Russische 400 Konsols von 1889 — — Ruff. 400 innere Staatsrente von 1894 954, Russ. 400 Goldanl. TI. Ser. von 1894 —, Ruff. 490n!9 Bodenkredit⸗ Pobr. 151, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 102t, St. Petersburger Diskonto⸗Bant 593, St. Peterz⸗ burgei internat. Bank 590, Warschauer Diskontobank — Rug. Bank für augwärtigen Handel 450.
Mailand, 17. September. (W. X. B.) Italienische 5o/so Rente 91.30. Mittelmeerbahn 457,00, Mert⸗ diongux 638 00, Wechsel auf Paris 109,05. Wechsel auf Berlin 125,05, Banca Generale 40,00, Banca Italia 749, Credito mobiliare 121.
Amsterdam, 17. September (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbbr. verz. 793, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 803. Desterr. Goldrente 1013, 40/9 ung. Goldrente 993, 1894er Russen 6. Em. 964, 4 oo Russen v. 1894 623 Konv. Türken —, 3 0so0 holl. Anl. 10633, 5 do gar. Transv.· E. 6 oe Transbvaal — Warschau⸗ Wiener 1385, Marknoten 59. 37. Russ. Zollkup. 1933.
Hamburger Wechsel 59, 30. Wiener Wechsel 96, 06.
Nem ⸗ Mork, 17. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗˖ Kurse.) Geld leicht, für Regierunqzbonds Prszenz. saßz 1, Geld für andere Sicherheiten Prezent. az 1. Wechsel auf London (60 Tage) 4 364 Cable TransferJ 4.863, Wechsel auf Paris (60 Tage) 93 Wechsel auf Berlin (65 Tage S5, Atchison Topeka K Santa Fs Aktien 64. Canadian Pacifie Altien 64). Zentral Pacist⸗ Aktlen 161, Chreago, Miölwantee & St. Paul Aktien 663, Venver K Rio Grande Preferred 34, Illinois Zentra Aktien 93 Lake Shore Shares 135, Louisbille K Nashville Aktien Hor, N. J. Late Erie Shares 153, N. - MH. Zentralbahn 101, Northern Pacifte Pref. 187, Norfolk and Western Preferred 26. Philadelphia and Reading 5 o/o 1. Ine.⸗Bos. 33, Union Pacifie Aktien 124, Silver, Commercial Bars 61.
Buenos Aires, 17. September (W. T. B.) Gold⸗ agio 219.00.
St. Petersburg, 17. September. (W. T. B.) Ausweis der Reichöbank vom 17. September n. St.) Kaffenbestand . Rbl. 171 539 060 — 1019005 Diskontierte Wechsel . 30 6tzo 9o9 4 4189 000
Vorsch. auf Waren, 462 000 — 0 000 Vorschůüsse a. öffentl.
k 5 850 000 4 145 000 do. auf Aktien u.
Obligationen. 8 876 000 — 17000 Kontokorrent des
Finanz⸗Ministeriums, 130 705 000 4 2371 000 Sonst. Kontolorrenten, 35 617 090 — 356 639 900 Verzinsliche Depots. 22 659 000 4 121000
Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 3. September.
Brodnkten ⸗ und Waaren · Börse. Berlin, 17: September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Voöch te Ictedeigste P reise ö.
Per 100 kg für:
Michtstroec⸗⸗⸗
J rbsen, gelbe, zum Kochen. Gr bc, id , w Rindfleisch .
von der Keule 1 Eg. . ö ; Schweineflelsch 1 Eg. e , . 1 kg. in,, . Eier 60 Stück. Karpfen 1 Kg. Aale J
60 30 b0 50 60 80 80 20 60 40 60 40 40
1 11 8SSS11 88 S111
— 1 — — — — * —
1 4 2 2 *. 2
ei 1 41 1 2 4 Bleie J Krebse 60 Stücht⸗⸗..
Berlin., 18. September. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijen) per 1009 kg. Loko still, Termine matt. Gekundigt — t. Kündigungspreis — 4. Loko 123 140 0 nach Qualität. Lieferunz squalität 133 M, per diesen Monat 133 — 132,5 bez., per Oktober 134 — 133,25 bez, rer Rovember 135 — 154,75 bez., per Dezember 136,25 —= 135, * 5 bez., per Mai 1895 141, z5 — 149, 795 bez.
Roggen per 10090 kg. Loko regerer Verkehr. Termine neuerdings 66 Gekündigt 2750 t. Kün⸗ digung preis 122,5 6 Loko 110 —- 132 S nach Qua-⸗ lität. Lieferungsqualttät 119 4A, inländischer guter 118 — 120,5 ab Bahn bez, etwas klammer 115 = 116 ab Bahn bez, per diesen Monat 122,75 — 122 — 123 bez., per Sltober 118,75 — 118,25 — 118,5 bez., per Nöyvember 118,25 — 117,75 — 18 bez., per Dejember 119 —= 118,25 — 118,5 bez., per Mai 123— 121,5 —
121,75 bez. Gerste 36 10090 kg. e Tin. Große, kleine und „S n. . geringe Qualitäten
* w do = de de do do R do — = =
rl
reis fe st⸗ el, Pe⸗
Futtergerste 95 — 185 Hafer per 1000 kg.
Loko
stark offeriert. Termine anfangs fest, schließen matter. Gekündigt 190 t. Kündigungsyr. 124 4 i. 108 -
145 M nach Qualität. Lleserungsqualität 123 M, pommerscher mittel bis guter 116 —- j28 bez, feiner 130-140 bez., geringer 110 - 115 bez., preußischer mittel bis guter 116 128 bez, feiner 130-140 bey, geringer 110-115 bez, schlesischer mittel bis guter 20 = 130 bez., feiner 132 - 145 bez, russischer mittel bis guter —— feiner — — per diefen Monat 1245 — 123,B75 bez., per Oktober 120,25 — 1205 — 120425 bez. per Nov. 119,5 bez, (gestern 118,5 — 18,79 gehandelt), per Dezember 1159,25 — . bez., per Mai 1895 120 - 19,75 — 1 ez.
Mais per 10900 kg. Loko unverändert. Termine still. cekündigt 106 t. Kündigungspreis 110 60 Loko 111-132 p nach Qualität, per diesen Monat und per Oktober 109,'5 bez. per November —, per Dezember 113 bez, per Februar —
3 6. . kg. , . a. 1g na ual., Futterwaare 1 fe na ual., Viktoria⸗Erbsen 165 — 205 M h
Oelsagten per 1000 kg Loko Winter Raps — Winter · Rübsen
,, Nr. O u. 1 ver 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — per diesen Monat 15, 1— 15,2 bez., per Oktober 165,3 bez, per November 15,45 — L565 bez, per Dezember 15,5 — 15,55 bez., per Januar 1895 — per Mai —.
Rüböl pr. 160 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt — tr. Ründlgungspreis — M Loto mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat — per Oktober 43,2 bez., ver Nopember 43,4 MS, per Dezember 43,6 S6. per Mai 1895 44 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard wyhlte) per 1096kRg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — „ Loro — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 2 1000 — 10 0009,90 nach Tralletz. Gekünd. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —
Spiritut mit 70 . Verbrauchtzabgabe per 100 3 10000. — 10000 ½υ nach Tralleg. Gekündigt = J. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 32,9 bez, per diesen Monat —
Spiritus mit 59 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 5 — 10000 ½e nach Tralles. Gekündigt — L., Kündigungspreis — M Loko mit Faß — per diesen Monat =
Spiritus mit 70 Sn Verbrauchsabgabe. Still. Get. I0 000 1. Kündigungspr. 36,1 M Loko mit Faß — per diesen Monat 36,3 — 36 — 36,2 bez., per Oktober 362 — 36— 36,2 bez., per November 364 36,3 — 36,4 bez., ver Dezember 36. 6— 36,5 — 36,6 bez, per Januar 1895 —, per Mai 37, 9— 37 8 - 37,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 18,75 — 17, 00 bez, Nr. 0 1675 — 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 15,25 — 14,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,5 — 15,25 bez., Rr. 0 1,5 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 17 September (W. T. B. Gerreth“ marki. Weizen loko matt, 130-132, pr Sept. Okt. 12900, or. April⸗Mai 13800. Roggen loko und, lö -=- 115, bz. Septbr. Skt. ji 5, pr. April ⸗Mai 121,099. — Pommerscher Hafer loko 104 - 120. Rüböl loo still, pr. Sep⸗ tember 43,20, yr. April 43,09. — Spiritus loko unv., mit 70 AM Konsumsteuer 32,70 pr September — pr. April ⸗ Mai — . Petroleum lot 9, 20.
Posen, 17. September. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (0er) 50, 40, do. loko ohne Faß (70er) 36.60. Still.
Hamburg, 17. September, (G. T. B.) Ge. treidemarkt. Weisen loko ruhig, holstein. loko neuer 136-137. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 122 - 128, russ. loko fest, loko neuer 76 - 79. 3 fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz. ruhig. oko 445. Spiritus behauptet, pr. September⸗Slt. 20 Hr. pr. Oktober⸗November 26 Br., pr. Noy.-Dez. 205 Br., pr. April⸗Mai 203 Br. Kaffe behauptet, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ö ,, ,, . ö. loko 5,00 Br.
amburg,. 17. September. W. T. G.) Kaffee.
(Nachmittage bericht. Good average Santos pm September 774, vr Dezember 68 pr. März 66, pr. 1 6bz. berg her t)
uc ermartt. ußbericht.) Rühen⸗Rohzucker
L. Produkt Basig 88 / Rendement neue Ufsance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 11.474, pr. Ortober 10865, vr. Des, 10,523, pr. März 10,673. Flau.
Wien, 17. September. (V. C. B. Geirerde, markt. Weizen pr. Herbst 637 Gd., 639 Br. pr, Frühiahr 6.82 Gd., 6,4 Br. Roggen pr. Herbfi Ick Gd. 5,43 Br, pr. Frühjahr 5,84 Gd., h. 86 i. . 9 ö 94 Gb., 6,350 Br.
er pr. Her ⸗ „ H, r., pr. Frühjahr
6. 10 Gb., gj Br. 1
London, 17. September. W. T. B.) Getreide . ö Getreide ruhig. , .
eizen J — sh. niedriger gegen vorige oche.
Uebrige Getreidearten unverändert. . c
Livernool, 17. September. (W. T. B.) Ba nm wolle. Umsatz 19 009 B., davon für Spekulatien und Export 5900 B., Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen: Set. Okt. 330/ss Verfäuferpreis, Oktober November 316,3 do, Nov. Dezember 316/39 Käuferpreis, De⸗ zember · Januar Zh / zs do. Januagr⸗Februar Za /e Verkäuferpreis, Februar. März zen / ga Kaäuferpreiz, März-⸗April Riis do, April-⸗Mai Zas / 9 d. Ver⸗ käuferpreis. Indier 1/6 niedriger.
Glasgow, 17. September (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. Mixed numbers warrants 435 so. 11 d. Fest. Sali d en 44 sh. 1 d.
Amfterdam, 1. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. November 130, pr. März —. Roggen loko ruhig, guf Termine fest, pr. Oktober 2, pr. März 99. Rüböl loko 223, pr. Herbst 213, pr. Mai 22.
New⸗ York, 17. September. 13. C. 23. M aarer bericht. Baumwolle in New⸗Hork 64. do. in New. Orleans 66 / ie, Petroleum matt, do. in Rem York b, 15, po. in Philadeluhie 5, to. do. roses 6,900, do. Pipe line Certif. pr. Okt. 823. Schmal ¶ Western steam) 9, 25, do. (Robe und Sen 260. Mag stetig, vr. September 62, vr. Oktober Ut, pr. Dezember H8z. Weizen stetig. Rother Winterweizen b8., do. Welten vr. Sept. Hr, pr. Okt. 573 pr. Dezbr. 606, pr. Mai h5. Getreidefracht nach Liverpool 4. Kaffee fair Fie Rr. 7 158, do. Rio Nr. ! Pr. Okt. 12965, do. dy. pr. Deibr. 12,15. Mehl, Spring elearg, 2, 15. Zucker 3. Kupfer loko 9 45.
.
.
*
ö
2 4 )
j .
.
3
4
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und *
Alle Rost Austalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Ezpedition
§8w., Wilhelmstraßse Nr. 32. ESinzelnt Num mern ko sten 25 .
oͤniglich Preußischer
Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 .
.
Staats⸗Anzeiger.
Zusertionspreis för den Raum einer Bruqchzeile 3033. Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers
4 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers 2 6 — Berlin 8., Wilhelmstraßte Nr. 32.
J
erlin, Mittwoch, den 19. September, Abends.
130
Bestellungen auf den Deutschen
nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition diese ; Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen R
und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 S6 50 8.
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Superintendenten a. D., Pfarrer Martius zu Schwaneherg 65 Kreise Wanzleben den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, . . dem Hauptmann und Batterie Chef im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 34 Mey den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, . . . dem Second⸗Lieutenant von Mallinckrodt im Reitenden Feldjäger⸗Korps den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, . . dem katholischen Lehrer Jarocki zu Lagowg im Kreise Kosten den . der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, . en allmeister a. D. Plothe zu Pries im Kreise Eckernförde, zuletzt bei der Fortifikation in Friedrichsort, dem Schutz manns⸗Wachtmeister Schwarzkopf zu Linden bei annover und dem Gerichtsdiener Diefenbach zu Langen⸗ chwalbach das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, den , ee Aufsehern Ca dura zu Franken⸗ tein i. Schl, Becke zu Bertholsdorf im Kreise Rei we. in zens zu Schweidnitz Zipsner zu Reinerz im Kreise Glatz und Herwig zu . im Kreise Bolkenhain as Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ; ö. . 3. ap Perlberg zu Stralsund die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich russischen Beamten folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern in Brillanten: dem Wirklichen Staatsrath, Professor von Labsin zu St. Petersburg; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Wirklichen Staatsrath Iwanoff zu St. Peters⸗ burg; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Staatsrath und Vize-Direktor im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten Ma lews ky⸗Malewitsch;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Titular-Rath Bentkowski im Ministerium der
auswärtigen Angelegenheiten, J dem Kollegien⸗Assessor und Kammerjunker von Stolypin,
Zweilem Sekretär der Kanzlei des Auswärtigen Amts, und dem Kollegien⸗Assessor Wojikoff, Drittem Sekretär der Kanzlei des Auswärtigen Amts;
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Wirklichen Staatsrath und Direktor des Handels— und Manufakturen⸗Departements im Finanz ⸗Ministerium Kowalewsky; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit ; dem Stern:
dem Wirklichen Staatsrath von Raffalowitsch, zur
Zeit in Paris, . dem Wirklichen Staatsrath von Stein zu St. Peters⸗
burg und
dem Wirklichen Staatsrath Tom arinsky im Ministerium
der auswärtigen Angelegenheiten; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Gouvernements⸗Sekretär Schostak, Beamten für besondere n . im Handels⸗ und Manufakturen⸗Departement des Finanz⸗Ministeriums, . . Cin n e Komaroff, zur Zeit Konsul in Lissabon, dem Kollegien⸗Rath und Kammerjunker Baron Graevenitz, Erstem Sekretär der Kanzlei des Ministeriums der auswärtigen
Angelegenheiten, ö . . e nnn und Sekretär des Finanz⸗Ministers
Ochotschinsky und .
. ö . Kollegien⸗Assessor Kagsperoff. Direktor der Ab⸗ theilung für Getreidehandel im Finanz⸗Ministerium; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Gouvernements⸗Sekretär Nellis, Tischvorsteher im Handels⸗ und Manufakturen ⸗Departement des Finanz⸗
Ministeriums, dem Kollegien⸗Assessor von Poggenpohl, attachiert der
soweit erfolgen, als der geringe
Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr s Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. . eichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
Vorrath reicht.
dem Gouvernements⸗-Sekretär Weschniakoff, Tisch⸗ vorsteher im Handels⸗ und Manufakturen⸗Departement des Finanz Ministeriums, und 254
dem Kollegien⸗Rath No witz ky, Tischvorsteher im Handels⸗ und Manufakluren⸗Departement des Finanz⸗-Ministeriums.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frank—⸗ . 2 am 26. d. M. der an der Strecke Wies⸗ aden Diez gelegene Haltepunkt Laufenselden für den Personenverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 18. September 1894 Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Architekt Bruno Specht ist zum Lehrer an der Königlichen Baugewerkschule in Nienburg ernannt worden.
ei der Königlichen Porzell ⸗Manufaktur in Berlin ist der bisherige Erste Assistent Dr. Hermann Hecht zum Chemiker der chemisch⸗technischen Versuchsanstalt ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
In zahlreichen Fällen ist den enigen jungen Leuten, welche beabsichtigen, als Anwärter für die Laufbahn der Königlichen Forstschutbeamten in die Forsl⸗ und Jagdlehre einzutreten, von den Lehrherren gestattekt worden, sich schon vor Erthei⸗ lung der höheren Genehmigung zum Beginn der Lehrzeit in den betreffenden Forstrevieren aufzuhalten. Die Betheiligten haben hieraus der Regel nach den Schluß i , daß ihrem endgültigen Eintritt in die Schutzbeamten⸗Laufbahn Bedenken nicht engegenstehen, zumal wenn sie bereits seit langerer Zeit ihren Aufenthalt in den hezüglichen Forstrevieren genommen hatten. Erfoölgt demmnächst wegen Ueberfüllung der Laufbahn ihre Zurückweisung von derselben, so pflegen sie dies als eine unberechtigte Harte zu empfinden. Aus dieser Veranlagssung ist eine große Menge von Gesuchen um nachträgliche Geneh— migung des Eintritts in die Forstlehre über die festgesetzte
Zahl hinaus hier eingegangen, Ich bestinime deshalb, daß vor Ertheilung der vorschrifts⸗ mäßigen Genehmigung zum Antritt der Lehrzeit den An⸗ wärtern der Aufenthalt in den durch sie in Autzsicht genom⸗ menen Forstrevieren möglichst nicht zu gestatten ist. Liegen besondere Gründe vor, von dieser Regel abzuweichen, so ist dem Vater oder Vormund des Anwärters schriftlich zu er⸗ öffnen, daß dieser einstweilen auf die Zulassung zur Schutz⸗ beamten⸗Laufbahn wegen der Ueberfüllung derselben nicht zu rechnen habe, und daß es seinem Interesse nicht entspreche, Zelt und Kosten auf eine vorbereitende Lehrzeit ö verwenden, so lange seine Annahme als Forst⸗ und Jagdlehrling nicht
endgültig genehmigt sei. . Die Königliche Regierung wolle für Durchführung dieser Anordnung sorgen. Von der ö derselben ist die nach 5 3 Absatz 1 des Regulativs über Ausbildung ꝛc. für die unteren Stellen des Forstdienstes 2c. vom 1. Oktober 1893 zu ertheilende Ermächtigung zur Annahme von Lehrlingen ab⸗
hang zu machen. erlin, den 8. September 1894. Der Minister für . Domänen und Forsten. Im Auftrage: . Janisch. An sämmtliche Königlichen Regierungen, mit Ausschluß von Aurich und Sigmaringen. .
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Königliche , Papke in Rendsburg, zur Zeit beim Bau des Nord⸗Ostsee⸗Kanals be⸗ schäftigt, ist zum Wasser-Bauinspektor ernannt worden.
Ministe rium der in , Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. .
Am Schullehrer⸗Seminar zu Osterburg ist der bisherige
Am Schullehrer⸗Seminar zu Koschmin ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Bobke aus Dramburg als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
Dem Organlsten bei der deutschen Botschafts kapelle, Gesanglehrer Paul Lange zu Konstantinopel ist das Prädikat Königlicher Musik⸗Direktor beigelegt worden. .
Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. von Wey⸗ rauch, in Urlaub.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. September.
Seine Majestät der Kaiser und König solgten Montag Vormittag von S. M. Yacht „Hohenzollern“ aus dem Angriff des J. Geschwaders auf die Befestigungen bei Rositten und trafen gegen 4 Uhr Nachmittags wieder bei ela ein. Am Dienstag ging die Jacht früh um 2 Uhr in ee. Seine Majestät wohnten wiederum den Manövern der Flotte bei und trafen um 8 Uhr Abends bei Hela ein. Heute nehmen in Anwesenheit Seiner Majestät die Manöver ihren n n Allerhöchstdieselben gedenken Donnerstag vor Swine⸗ münde einzutreffen.
Durch Erlaß des Reichskanzlers vom 10. September 1894 ist das Kaiserliche 1 allgemein ermächtigt worden, auf Ersuchen der Gerichte und der Staatsanwaltschaft über Degen, welche den Schutz von Gebrauchsmustern betreffen,
utachten abzugeben, sofern in dem gerichtlichen Verfahren von einander abweichende Gutachten mehrerer Sachverständiger vorliegen.
Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch⸗ungarischen 8 e Graf zu Eulenburg hat Wien verlassen, um sich dem Hefolge Seiner Majestät des Kaisers und Königs während des bevorstehenden Allerhöchsten Aufenthalts in Rominten an⸗ zuschließen. Während der Abwesenheit des Botschafters fungiert der Erste Sekretär der Kaiserlichen Botschaft, Legations⸗ Rath Prinz von Ratibor als Geschäftsträger.
Der Präses der Artillerie⸗Prüfungskommission, General⸗ Lieutenant Kuhlmann und der Präses der Ober⸗-Militär⸗ Examinationskommission, General⸗Lieutenant Scheel sind nach Berlin zurückgekehrt.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich ächsische Wirkliche Geheime Rath Dr. Heerwart ist vom
rlaub hierher zurückgekehrt.
Danzig, 19. September. Das gestrige Flotten manöver dauerte von 8 Uhr früh bis Uhr Nachmittags. Gegen 4 Uhr fand vor Rixhöft ein großes Rencontre statt, woran die ganze Flotte betheiligt war.
Kiel, 18. September. Der Kreuzer . inzeß Wilhelm“ ist, wie das Kiel. Tgbl.“ mittheilt, bei Bornholm auf Grund
erathen. Die ausrangierte Brigg „Musquito“ wird durch 6 „Neue Dampfer⸗Kompagnie“ an hie Unfallstätte geschleppt werden, um zu leichtern. Die Abbringung wird durch Marine⸗ fahrzeuge vorgenommen werden.
Sach sen.
Unter dem 5. September d. J. hat, wie das „Dresd.
ournal / meldet, Seine Majestät der Kaifer nachstehendes
, ore er an Seine Majestät den König gelangen
assen:
f Durchlauchtigster Großmächtigster Fürst,
Freundlich lieber Vetter und Bruder! . Eurer Majestät mich sehr erfreuende Anwesenheit bei den dies
jährigen großen Herbstübungen des J. Armee-Korps hat mir die
erwünschte Veranlassung gegeben, dem Ostpreußischen Dragoner⸗
Regiment Nr. 109 den Namen „Dragoner⸗Regiment König Albert
von Sachsen (Ostpreußischesß Nr. 103 zu verleihen und gleich-
ordentliche Seminarlehrer Volber zum Seminar⸗Oberlehrer
Kanzlei des Auswärtigen Amts,
befördert worden. ;
zeitig zu bestimmen, daß die Offiziere und Mannschaften des