D Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften. steine.
8) Niederlassung c. von Rechtsanwalten.
I3b od] Bekanntmachung. ö. Der Rechtsanwalt Karl egener zu Berlin, Belle⸗Alliancestraße Nr. 4, ist am 12. Septem ber 1894 in die Liste der bei dem Landgericht II hier⸗ selbst zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Verlin, den 12. September 1894. Königliches Landgericht II.
35757 f Die e n, des Rechtsanwalts Ernst August Böhme hier in der hier geführten Recht? anwalts · liste ist nach seinem Ableben heute gelöscht worden. Markneukirchen, den 17. September 1894. Das Königliche Amtsgericht. ö
9) Bank⸗Ausweise. leren Bank für Süddeutschland.
Stand am I5. September 1894. 16
4 124 19G 17 755 166 106 = ö 1 rh bh 1 54 3h 1 591 155 133 155 1630335
29 413 463
2) Reichskassenscheine .
3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand . Bestand an Wechseln ... Lombardforderungen Eigene Effekten
mmobilien
Passivn. Aktienkapital Reservefonds Immohbilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentierte Noten in alter
; 91 658 58
— ahrun I. Tägli k e Guthaben.. 5 248 85 VII. Diberfe Passiwa dad 1g4 71 29 413 463 73 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
15 672 300 1788 664 97 696
11 213 700
35760
Stand der Fr
Kassa⸗Bestand: a
Gut We Vor Eigene Effekten.
Sonstige ö Darlehen an den Staat (5 43 des
Eingezahltes Aktien⸗ Kapital. Reserpe⸗Fonddsds . Bankscheine im Umlauf....
Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene
Sonstige Passiva 8 nicht zur
Die noch nicht fälligen, ei geberen' inlaͤndischen
sss si Braunschweigische Bank.
Meta llbestanddbꝛ.·. G0 Reichs kassenscheine ö. . Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand.
Lombard⸗ Forderungen
Effekten
benen, im Inlande zahlbaren Wechseln: kö 9 . ö. 1000948. 91
Bank
am IS. September 1894. Activa.
66 4453 400.— Reichs ⸗ Kassen⸗ j do soo.
11
Néoten anderer
Banken 590 300— aben bei der Reichsbank. J üsse gegen Unterpfänder.
1545300 32 026 600 8 bob 100 6 491 200 640 000
1714 zoo a is oo oo 4 366 666 II 144 466 g 51 zd6
12768 4090
S 5 094 509
ktiva
Statuts) J Passivn.
erbindlichkeiten ö K 62 300 Einlösung gelangte Guldennoten (SSchuldscheine 131 000 Wechsel betragen Æ 1184 906.—. Die Direktion der Frankfurter Bauk. H. An dreae. Lautenschläger.
Stand vom 15. September 11894. Activa. 10 674.
39 000.
96 600.
5 537 686. 1499 870. 468 170.
9 O77 561.
10 00 009. 261 446. 399 440.
1985000.
2 667 267.
1066150. 1654 706.
estand .. onstige Aktiva. ö Paggiva.
i ,,, 4 ö . Spezial⸗Reservefonds . Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
Eventuelle Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln K 291 409. Braunschweig, den 15. September 1894.
Die Direktion. Bewig. Tebbeniohanns.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
läölss! Bekanntmachung.
Es wird hierdurch in Gemäßheit des 5 238 des Statuts des Allgemeinen Knappschaftsvereins, zu Bochum vom 25. Dezember 1891 zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Vorstand des Allge⸗ meinen Knappschaftsvereins zu Bochum nach Vollziehung der durch das Statut vorgeschriebenen Wahlen vom 1. Juli 1894 an aus nachstehend ver⸗ zeichneten Personen besteht:
) Gewerke Heinrich Waldthausen zu Essen,
2) Königlicher Bergrath Erdmann zu Witten,
3) Bergwerks⸗Direktor Hilbck zu Dortmund,
c Königlicher . or a. D., Bergwerks⸗ Direktor Windmöller zu Hordel,
5) Banquier G. Hanau zu Mülheim a. d. R. (Amtsdauer bis 1. Juli 1896), . 95 9 Königlicher Bergassessor a. D. Ludwig zu
ochum
7 Bergwerks Direktor Adriani zu Werne,
s) Gewerke C. Franken zu Essen,
M Gewerke Oskar Waldthausen zu Essen, ⸗
10 Gewerke H. R. Spennemann zu Sprockhöpel (Amtsdauer bis 1. Juli 1898),
11) Königlicher Bergassessor a. D., Bergwerks⸗ Direktor Pieper zu Bochum,
19 Königlicher Bergrath, General ⸗Direktor Behrens
u Herne,
; 15 Bergwerks⸗Direktor Lindenberg zu Dortmund,
14 General⸗Direktor Schulz ⸗Briesen zu Zeche Dahl⸗ ö. bei Gelsenkirchen,
15) Bergwerks⸗Direktor Dach zu Alstaden (Amts⸗ dauer bis J. Juli 1900), . ; 35 ö er Schlüsener zu Holthausen ei Ueberruhr, ⸗ ; . , Rüther zu Bövinghausen ei Castrop,
18) Knappschaftsältester Bruchhagen zu Vogelheim,
19 Knapps , ,. Mansfeld zu Bochum,
20 Knappschaftsältester Krampe zu Kray, (Amts⸗ dauer bis 1. Juli 1896), ;.
3) Knappschaftsältester Beyer zu Styrum,
22 , Kampmonn zu Bickern,
9 eg tsältester Woermann zu Dortmund, z ö. Knappschaftsältester Heiermann zu Wiemel⸗ ausen
25) Knappschaftsältester Rittenbruch zu Gelsen⸗ kirchen, (Amtsdauer bis 1. Juli 1898),
26) nn, n Esser zu Castrop,
27 . aftsältester Wienke zu Dortmund,
28) Knapp i . ster Romberg zu Hofstede,
29 . aftsältester Meis zu Gelsenkirchen,
30) Knappschaftsältester Brock zu Wattenscheid,
(Amtsdauer bis 1. Juli 1900). Als Grsatzmänner find emählt: 1) Gewerke Gerh. Küchen zu Mülheim a. d. R., 2) General⸗Direktor i eben zu Bochum,
ö ,, Bergassessor a. D. Duisberg zu
endorf,
H Königlicher Bergassessor a. D. Tilmann zu
Dortmund,
6) Königlicher Dber⸗Bergrath a. D., Dr. Weidt⸗ man zu Dortmund,
7) Bergwerks⸗Direktor Tomson zu Dortmund, 8) Bergwerke ⸗Direktor Wulf zu Kray.
1) Knappschaftsältester Hellwig zu Unna,
2) Knappschaftsaltester 6 zu Horst g. d. E.,
3) Knappschaftsältester . zu Stoppenberg,
. 9 k ogelsang zu Schönebeck
ei Borbeck, . .
ö. Knappschaftsältester Reppel zu Königsholz bei
itten,
6) Knappschaftsältester Zeiger zu Laer
7 ö Munsbeck zu Despel,
8) Knappschaftsältester Fröhlich zu Gelsenkirchen.
Der § 192 des Statuts lautet: — Alle Verfügungen und Ausfertigungen des
Vorstandes ergehen unter dem Namen „Vorstand
des Allgemeinen Knappschaftsvereins ? und müssen
außer von dem Votsitzenden noch von einem
Mitgliede oder Beamten des Vorstandes unter⸗
zeichnet sein. Nach Bestimmung des Vorstan des
kann auch der erste Beamte des Vereins oder dessen
Stellvertreter die Verfügungen und Ausfertigungen
des Vorstandes allein unterzeichnen. . Zum Vorsitzenden des Vorstandes ist der König⸗ liche Ber ef f. a. D. Ludwig zu Bochum und zu Stellvertretern desselben . gewählt:
. Gewerke Heinrich Waldthausen zu Essen als erster, b. Knappschaftsältester Bruchhagen zu Vogelheim als zweiter, und
c. Königlicher Bergrath, General ⸗Direktor Behrens zu i als dritter Stellvertreter. ;
it der Führung der laufenden Geschäfte sind beauftragt:
1) Die Knapyschafts⸗Direktoren: ;
a. Königlicher Bergassessor a. D. Hoffmann zu Bochum (erster Beamter),
b. Königlicher Amtsrichter a. D. Gerstein zu Bochum (erster Stellvertreter des ersten Beamten) und zwar mit der Maßgabe, daß Jeder die ser Be⸗ amten ö f ist, die Verfuͤgungen und Ausfertigungen des Vorstandes allein zu unterzeichnen.
2) ö Kraemer mit der Befugniß, die Verfügungen und Ausfertigungen des Vorstandes in Gemelnschaft mit dem Versitzenden oder mit einem der Direktoren zu unterzeichnen.
In Gemäßheit des § 193 des Statuts hat der Vorstand zur Prüfung und. Beschlußfassung über Anträge der Mitglieder auf Gewährung von Kranken k Begräbnißkosten, Invaliden, Wittwen. und Waisengeld, die Festsetzung von Ordnungsstrafen, sowie die Gewaͤhrung außerordent . Unterstützungen fünf Kommissionen eingesetzt und zwar: .
a. für die , Bergreviere Nördlich, Oestlich⸗ und Westlich⸗Hortmund mit dem Sitze in Dortmund;
b, für die ehemaligen Bergreviere Bochum, Dahl—⸗ hausen, Herne, Witten und Sprockhövel mit dem Sitze in Bochum;
e. für die ehemaligen Bergreviere Gelsenkirchen und Recklinghausen mit dem Sitze in Gelsen⸗ kirchen; .
e. für die ehemaligen Bergreviere Oberhausen und? Werden mit dem Sitze in Mülheim a. d. R. li Die Bureaux der Kommissionen befinden sich: 1) in Dortmund, er er: 36, 2) . Bochum, Viktoriastraße 6, 3) . Gelsenkirchen, Bochumerstraße 21, ) Essen, Akazienallee 13a. D . Wülheim 3. d. M., Grßinghoferstraße 78. In diese Kommissionen sind gewählt:
A. Für Dortmund.
I. Aus dem Vorstande: .
a. als , P- als Ersatzmänner: 1) Bergwerks⸗Direktor zi bck zu Dortmund, h Bergwerkẽ⸗Direktor Oberschuir zu Schalke.
2) Knappschaftsältester Knappschaftsältester Kemper zu Horst 1. W.
bei Castrop; D. Für Essen. . Aus dem Vorstande: Aa. als Mitglieder: 1) Gewerke Heinrich Waldthaufen zu Essen, 2) Knappschaftsältester Bruchhagen zu Vogelheim; Vb. als Ersatzmäuner: I. Königlicher Bergassessor a. D., Bergwerks, I) Königlicher Bergassessor a. D., Bergwerkg⸗ Direktor Randebrock zu Marten, Direktor Windmöller zu Hhordel⸗ Y Knappschaftsältester Christian zu Dorstfeld; 2 . Schlüsener zu Holthausen b. Als Ersatzmänner: bei Ueberruhr. 1) Königlicher Bergassessor a. D. II. Aus dem Bezirk: Dortmund, a. als Mitglieder: ) Knappschaftsältester König zu Schüren bei 1) Gewerke Gerhard Küchen zu Mülheim a. d. R, Aplerbeck. 2) Knappschaftsältester Kalthoff zu Frohnhausen H. Für Bochum. bei Essen; I. Aus dem Vorstande:
a. als Mitglieder:
1) Königlicher Bergassessor a. D. Ludwig zu Bochum, HK. 2) Knappschaftsältester Mansfeld zu Bochum;
b. als Ersatzmänner: I) Königlicher Bergassessor a. D., Bergwerks—⸗ Direktor Pieper zu Bochum, 2) Knappschaftsältester Romberg zu Hofstede. II. Aus dem Bezirk:
3 Knappschaftzältester Rittenbruch zu Gelsen⸗ rchen;
b. als Ersatzmãnner: ö Königlicher Bergrath General⸗Direktor Behrens u Herne, — 2) Knappschaftsältester Kampmann zu Bickern. II. Aus dem Bezirk: a. als Mitglieder: Bergwerks ⸗Direktor Schrader zu Recklinghausen, 69 ,, Hemmer zu Heßler bei alke;
üther zu Bövinghausen 2
b. als Ersatzmänner: 1) Bergwerks⸗Direktor Lindenberg zu Dortmund, 2 Knappschaftsältester Woermann zu Dortmund. II. Aus dem Bezirk: a. als Mitglieder:
Tilmann zu
b. als Ersatzmänner: 1 Gewerke Rudolf Waldthausen zu Essen, 2) Knappschaftsältester Bloch zu Essen. Für Mülheim a. d. Nuhr. . Aus dem Vorstande: a. als Mitglieder: I Banquier Hanau zu Mülheim g. d. R., 27) Knappschaftsältester Beyer zu Styrum; b. als Ersatzmänner: 1 Gewerke C. Franken zu Essen, a. als Mitglieder: 2) Knappschaftsältester Pott zu Stoppenberg. 1) Berawerks⸗Direktor Adriani zu Werne, II. Aus dem Bezirk: 2) Knappschaftsältester Berger zu Bochum; a, als Mitglieder: vb. als Ersatzmänner: 1) Bergwerks⸗Direktor Dach zu Alstaden, I). Königlicher Bergassessor a. D., Bergwerks⸗ 27) Knappschaftsältester Buse zu Osterfeld; Direktor Ehrenberg zu Höntrop, P- als Ersatzmänner: 2) Knappschaftsaͤltester Lewe zu Hamme. 1) Bergwerks⸗Direktor Liebrich zu Oberhausen, C. Für Gelsenkirchen. 2) Knappschaftsältester Vogelfang zu Schönebeck I. Ans dem Vorstande: bei Borbeck. 2. als Mitglieder: Dortmund, den 9. September 1894. l. General ⸗Direktor Schulz Briesen zu Zeche Königliches Oberbergamt. Dahlbusch bei Gelsenkirchen, Taeglichsb eck.
69948]
Ernst Eckardt, Civ. Ing., Dortmund.
. Spezialitäten: . Fabrikschornsteinbau 3 aus rothen und gelben Radialsteinen. Lieferung der Radialsteine. Schornstein Reparaturen. Geraderichten, Binden, Erhöhen u. Ausfugen während des Betriebes. Einmanerungen von Dampsuhesseln.
Blitzatzleiter⸗ Anlagen mit Kontrolvorrichtung. NRußs⸗ und Funken fänger.
Einladung zum Abonnement. Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter Zeitung ergebenst ein. . . .
Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Grosherzogthum gelangt. Die „Darmstäpter Zeitung“ wird wie bisher, den hessischen ö beziehungsweise den Nachrichten aus dem Grostherzogthum, in jeder i ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstaͤdter eitung., die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber die i , , . des Deutschen Reichstags wird e n auf das rascheste und genaueste referiert; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen konstitutionellen Körper⸗ schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere . und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.
Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falles durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Schlußkurse der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme. . .
Die Wanne er Zeitung, bringt als Feuilleton Original-⸗Romane und Novellen, Aufsãätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen Gebieten der Kunst und Literatur. ;
Die interessanten Mittheilungen der Grosth, Zentralftelle für Landesstatistik, sowie das jährlich erscheinende Zugangs⸗Venrzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß 3 n Museums werden kosenfrei als Beilage gusgegeben. . . .
ie Darmstädter Zeitung“ ar in, Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 3, mit Bringerlohn 4 , bei den Postanstalten inkl. des Post⸗Aufschlags 3 6 75 3 pro Lig tf z hr exkl. .
insichtlich des Allgemeinen . bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken au ffn der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des rostherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise ö. Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu . wünscht. ie Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 , für Lokal⸗Anzeigen 10 für den Raum der fünfspalligen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in dem Vormittags wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. ö
Ha. Neuhinzutretenden Abonnenten werden wir auf Verlangen die im Laufe dieses Monats ausgegebene Extrabeilage Karte vom ostasiatischen Kriegsschauplatz nachliefern. Darmstadt, im September 1894. ö
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
35688]
zd Abonnements -⸗ Einladung
Anhaltischen Staats ⸗Anzeiger.
Der „Mnhaltische Staats - Anzeiger“, das in Anhalt am weikesten verhreitete, täglich erschemen ze lt bringt in seinem e. (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesammten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsberwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens— und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats, und Gemeindebehörden ꝛe.; außer⸗ dem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetz⸗Sammlung, die, amt⸗ lichen und . Protokolle des Landtags und der Landessynode u. s. w. gratis als besondere Beilagen. — - ö : Der . (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach— lich gehaltenen Nachrichten fertgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Beden⸗ tung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novbellen und Nach= richten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des attes bilden. . . ö . A Zeile 15 Pf. finden im, Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. bonnementspreis vierteljährlich ! Mark 90 Pf. , Expedition des „Auhaltischen Staats⸗Anzeigers“.
5) Bergwerks⸗Direktor Jaeger zu Dortmund,
d. für die ehemali en Bergreviere Essen, Frohn⸗ hausen und alen n mit dem Sitze in Essen;
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
Berlin, Mittwoch,
M 221.
Dritte Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Bandels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichrn⸗ und Muster⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 1 unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Ne
Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch ö. Anzeigers, 8W.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister. delsregistereinträge über Akti ll , .
Die und
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die 6 Handels⸗ 0
registereinträgeè aus dem Könlgreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt ver bffeal icht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Vekanntmachung. Auf dem die Firma Balduin Be Altenburg betreffenden Fol. 158 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß Bernhard Bechstein und ö verehel. Bechstein, geb. Goldmann, beide in A tenburg, an Stelle des verstorbenen Hugo Balduin Bechstein Inhaber der Firma sind und dem Carl Irmer in Altenburg für die Firma Prokura ertheilt haben. Altenburg, am 14. Stptember 1894. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Reichardt.
35701] chstein in
35702 Altona. J. Bei Nr. 2621 des Firmenregisters, Firma Carl Hertzel zu Altona, Inhaber Kauf⸗ . Max gen. Moritz Philipfohn daselbst, ist notiert: Am 14. September 1894 ist der Kaufmann Friedenthal als Gesellschafter eingetreten. IL. Bei Nr. 12383 des Gesellschaftsregisters: Die am 14. September 1894 unter der Firma Carl Hertzel zu Altona begonnene Handelsgesell⸗ . der Kaufleute Max gen. Moritz Philipsohn zu ltona und Emanuel gen. Emil Friedenthal zu Hamburg. Altona, den 15. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Kerim. Handelsregister 35820 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. September 13994 sind seh ö September 1894 folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unser Hesellschaftzregister ist unter Nr. 2763, woselbst die Hande lee erh in Firma: — Ostberg Loöeser . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellichaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Leopold Loeser zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 6 ö. Vergleiche Nr. 26 264 des Firmen⸗ registertz.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 264 die Handlung in Firma:
stberg Loeser mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e , Leopold Loeser zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 00, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Th. Hebecker C Eo.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen
Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelõöst.
In . Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 108, woselbst die Handelegesellschaft in Firma:
; Gebr. Häußler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, nn, Gesellschaft ist aufgelöst. Das H
e Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels- Sir ist . den Kaufmann Alexander
ilipsohn zu resden übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gebr. Häußker Nachflgr. kö Vergleiche Nr. 26 251 des Firmen. registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 261 die Handlung in Firma: ait
Gebr. Häußler Nachslgr.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Philipfohn zu Dresden eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 old, wo⸗ selbst die J in Firma:
ouis Müller
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in
Paul Bez geändert. Vergleiche Nr. I6 263. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 265 die Handlung in Firma:
Panl Bez . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hermann August Bez zu Berlin eingetragen worden.
n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze iu Berlin unter Nr. 26 262 die Firma: Richard Lebram Geschäftslokal: Scharrnstr. 5s) und als deren nha ö der Kaufmann Richard David Lebram zu Berlin, unter Nr. 26 265 die Firma:
L. Michaelis ,,,, Kronenstr. 73/74) und als deren ö. der Kaufmann Ludiwig Michaelis zu
r
eingetragen worden.
ist durch gegenseitige
ein⸗
kann durch alle Post-Anstalten, für
Die Kommanditgesellschaft in Firma: Arthur Koppel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Bochum, Hamburg und Woigast (Hesell⸗ schaftsregister Nr. 14 3415 hat dem Arthur Werther und dem Franz Hoppe, beide zu Berlin, je dergestalt Kollektiv rokura ertheilt, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt ist. Dies sst unter Nr. 10 5665 bezw. 10 56? des Pro— kurenregisters eingetragen worden. . . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 271 die Firma: Weidner C Conrad. Berlin, den 7. September 1834. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. von Schaewen.
365704 KErannschweig.. Bei der im hiesigen Aktien⸗ gesellschaftsregister Band 1 Seite 51 verzeichneten Aktiengesellschaft: r „Braunschmeigische Bank! ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichts— raths vom 4. September 1894 an Stelle des aus der Direktion autgeschiedenen Gehesmen Finanz⸗ Raths Wilhelm Wolf hierselbst der Fabrikant Ritter Friedrich von Voigtländer hierfelbst zum un⸗ besoldeten Direktionsmitgliede gewählt ist. Braunschweig, 15. September 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
NRxeslau. Bekanntmachung. 35708 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2877 die von 1) dem Kaufmann Wilhelm Landau zu Breslau, 2) dem Kaufmann Moritz Hirsch zu Breslau am 1. September 1894 hier unter der Firma Breslaner Dampf ⸗Waschanstalt Landau Hirsch errichtete offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder Gesellschafter fil sich allein befugt ist, heute eingetragen worden. Breslan, den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 35706 In unser Firmenregister ist bei Nr. 50h das Erlöschen der Firma heute eingetragen worden. . Breslau, den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht.
HRreslan. Bekanntmachung. 35707] In unser Firmenregister ist Rr. goög4 die Firma Ewald Krause hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Krause hier heute eingetragen worden. Breslan, den 15. September 1894. Königliches Amtsgericht.
135471 Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist unter Nr. 1218 die Firms Oscar Fleischhauer mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann und Malzfabrikant Oscar Fleischhauer hier heute eingetragen. Für diese Firma ist dem Rentier Oscar Ulrich hier Prokura ertheilt und die selbe unter Nr. 273 unseres Prokurenregisters heute eingetragen.
Erfurt, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
35472
Erkelenz,. Im hiesigen gesesschaftereg hi? .
heute unter Nr. 20 die Firma Pellens X Vleugels
in Erkelenz eingetragen. Gesellschafter sind 17 KWil⸗
helm Vleugels 2) Lorenz Pellens, beide Kaufleute
zu Erkelenz. Jeder derselben ist zur Zeichnung der
Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Erkelenz, den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 35475 In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma R. Stern in gin — Nr. 115 — folgender Ein⸗ 2 bewirkt worden: as Geschäft ist nach dem Tode des Ruben Stern auf die Wittwe desselben, Emma, geb. n hauer, in Fulda übergegangen, und führt die⸗= elbe solches unter der bisherigen Firma unverändert weiter, laut Anzeige vom 3. September 1894. Fulda, am 13. September 1894. Königliches e,, . Abtheilung II. Mackeldey.
35476 ; ĩ Auf Fol. 610 des Handels. registers für Gera die Firma Erwin Heck, vorm: Ernst Wellers Buchhandinug Geraer Unt! ⸗ guariat betr., ist heute perlautbart worden, daß der Buchhändler Erwin Heck in Gera aus der Firma ausgeschieden, dagegen der Buchhändler Wilhelm Karl August Streitwolf in Gera als Inhaber der⸗ selben , ist und die Firma in Zu⸗ kunft wieder st Weller's Buchhandlung * Geraer Antiquariat lautet. ; Gera, den 18. it nn, 1894.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für , ener ahn.
Gera, Renss 3. L.
gister fü
Heinrich Kaufmann hier
den 19. September
glich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
. beträgt J M 50 3 In
. (zbas Gærätrenthal. Zu Nr. 113 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Haertel, Lippmann . Ce- in Probstzella ist heute eingetragen worden:
Rubrik J. Die Firma ift abgeändert in Saertel G Jacobi in Proöbstzella.
Rubrik II. Kaufmann Heinrich Lippmann ist am 1. Juli 1894 auß der Firma K laut Anzeige vom 2. Juli bezw. 7. September 1894.
Gräfenthal, den 8. September 1554.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Götting, i. V.
Gxeiꝝ. Bekanntmachung. 35479
In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut⸗ bart worden: 1) auf Fol. 191 der Eintritt des Kaufmanns Berrn Eduard Knoll hier als gleichberechtigten Theil habers der Firma:
„Schilbach C Heine“
zufolge notarieller Anzeige vom 15. Juli 1894,
2) auf Fol. 649 die neue Firma:
Otto Hempel's Wwe.“,
als deren Inhaberin Frau Elisabeth verwittwete
er,. geborene Löffler, hier und als deren Pro— urist der Kaufmann Herr Henry Köͤlbel hier zufolge Anzeige vom 12. d. M. Greiz, den 14. September 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. chroeder.
Gumbinnen. Handelsregister. 35480 „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 11. September 1884 zu Rr. 192 die . Herrmann Bähr betreffend, folgender
ermerk eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Ham pur sg. 35714 Eintragungen in das Saudelsregifter. 1894. September 12.
Berth. Schoenefeldt. Inhaber: Berthold Rudolph
Wilhelm Schoenefeldt.
J. Ch. Panlsen. Das unter dieser Firma bisher von John Charles Paulsen geführte Geschäft ist von Peter Behrens übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un= veränderter Firma fortgesetzt.
Eh. Panlsen. Jie von dieser g. an Johannes Christoph Paulsen ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
E. Leyel. Nach dem am 7. Juli 1894 erfolgten Ableben von Margaretha, geb. von Peyn, des Eduard Albrecht, Johann Lepel Wittwe ist das Beschäft von Heinrich Julius Albrecht Lepel und Eduard Lepel übernommen worden und wird von denselben als alleinigen Inhabern unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
September 13.
Ernft C. Bartels. Diese Firma hat an Adolph Friederich Christensen Prokura ertheist.
Julius Hesse. Carl Hesse ist auß dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den hitzherigen Theilhabern Hermann Hesse und Albert Hesse, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgefetzt.
Albert B. Alexander. Inhaber: Adolf Albert Bernhard Alexander. Albert B. Alexander. Diese Firma hat an
Siegfried Marcus Prokura ertheilt.
Aectien⸗ Gesellschaft für Jutensivbeleuchtung. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige i die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Vollmacht des Liquidators A. G. H. 5 Suhr aufgehoben. Demgemäß ist die Firma ge öscht.
September 14.
Wortmann „ Beckmann. Das unter dieser Firma hisher von Georg Friedrich Otto Wort- mann geführte Geschäft ist von Claus Friedrich
rl. Wortmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un= veränderter Firma fortgesetzt.
Meyn æ Co. Das bisher unter dieser Firma don Nicolgus Meyn, in Drage, und Carl Friedrich Wilhelm Zillmer, hieselbst geführte Geschäft wird von denfelben unter der Firma Mehyn C Zillmer fortgesetzt.
Leni Baruch . Turbahn, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser
irma . und die Vollmacht des Liquidators J Ie ch aufgehoben. Demgemäß ist die Firma
Dickhut . Tiedemann. Inhaber: Albert Hennin Christian Peter Dickhuf und Hermann Heinri August Tiedemann.
Fine Art Insurance Company, Limited, zu London. Die Firma der Gesellschaft ist in Eime Art and Generai insurance Company, Limited verändert.
Unter der veränderten Firma hat die Gesell⸗ schaft ihrem bisherigen hiefigen Bevollmä tigten
Carl. Wilhelm Schröder, in Firma hrist.
2 & Co, am 17. August 15894 eine neue
Vollmacht ertheilt, nach welcher derfelbe befugt
worden ist, in Uebereinstimmung mit den Ver⸗
sicherungs Bedingungen des olicenformulars, namens der Ge ö ft Versicherungskontrakte einzugehen, zwecks adloshaltung bei Verlust
oder Schaden durch Einbruch, Diebstahl i
und Tranzgport; Prämien Gelder einzutas eren
und darüber zu ga , auch die Gesellschaft vor den hiestgen Gerichten zu vertreten.
— ———— — — —
RNegistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. n. 21)
Das Central- Handels Register für das i . — beträg 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der osten 20 5. —
In den vorerwähnten Versicherungs-Bedin—⸗ gungen ist e, . sub XV folgende . enthalten: ‚Alle Streitigkeiten, welche aus diefer Versicherung entstehen könnten, sollen mit Aus⸗ schluß der Gerichte durch gute Mannschaft ent⸗ schieden werden.“
September 15.
Hammonia Stearin Fabrik. Das in den Vorstand delegierte Mitglied des Aufsichtsraths Johan Benjamin Schroeder ist aus dem Vor⸗ stande wieder gusgeschieden.
n der Sitzung des Aufsichtsraths vom 8. August 1894 ist Fakob Parcus zum Vorstandz⸗ mitglied erwählt worden. — Demgemäß besteht der Vorstand der Gesellschaft z. Zt. aus dem bisherigen Mitglied Dr. Oscar Haufamann und dem genannten Dinh areus. Das Landgericht Hamburg.
Herrord. Bekanntmachung. 35481] In unserem , . ist am 6. Sep tember 1894 bei der unter Nr. 211 eingetragenen irma Wilhelm Heinzer vermerkt, daß die Ge— ellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Johannes Aufmkolk unter unveränderter Firma fortgesetzs wird. Demnächst ist in unser . an demselben Tage unter Nr. 687 die Firma Wilhelm Heinzer zu Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Aufmkolk ebenda eingetragen worden. Herford, den ö. September 1894. Königliches Amtsgericht.
35715 Hildesheim. Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1188 zur Firma „Hildesheimer Bank“ heute eingetragen:
Dem Prokuristen Friedrich n n, ist besondere Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß derselbe mit dem Prokuristen Friedrich Stöber oder mit dem e r fen Adolph Meyer zur Zeichnung der Firma
efugt ist.
Hildesheim, den 14. September 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
365716 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1230 zur Firma „Hildesheimer Sypo⸗ thekenbank, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ heute . Dem Prokuristen Friedrich Pelkmann ist besondere Kollektivprokura dahin ertheilt, daß derselbe in Ge= mäßheit des § 33 des Statuts mit dem Prokuristen ö Stöber oder mit dem Prokuristen Adolph eher zur Zeichnung der Firma befugt ist. Hildesheim, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Husum. Bekanntmachung. .
In das hiesige Firmenregister ist am eutigen Tage suh Nr. 132 eingetragen die Firma: Ku ny Ries mit dem Niederlassungsort Husum und als 4 . der Kaufmann Kuno Albrecht Ries in Hufum.
Husum, den 12. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kattowitz. Bekanntmachung. 35793 In unser Tirmenregister ist unter laufende Nr. 47 die Firma J, Karliner zu Kattowitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Johanna , . geb. Ring, zu Kattowitz heute eingetragen
worden.
Ferner ist heute in un, rokurenregister unter Nr. 70 als Prokurist obiger Firma der aufmann David Karliner zu Kattowitz eingetragen worden.
Kattowitz, den 14. Sepfember 1854.
Königliches Amtsgericht.
Lahr. Bekanntmachnng. 3b 492] In das Gesellschaftsregister zu O. 3. 129 wurde eingetragen: Christian Dahliager tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1894 an aus dem mit feinen beiden Söhnen Adolf und Alfred Bahlinger seiner Zeit ab⸗ n,, Gesellschaftspertrag aus und bleiben nun dolf und Alfred ahlinger die alleinigen Gigen⸗ thümer des seither unter der . Chr. Sahlinger betriebenen Kartonnage⸗ 3 rikationsgeschäftg und zwar unter denselben Bedingungen, wie sol e im Besellschafts vertrag vom 31. Dezember 1885 estge⸗ setzt wurden.
Lahr, den 25. August 1894.
Großh. Amtsgericht. Dr. Betzin ger.
Hildesheim.
35720 Landeshnut, Sehles. Bekauntma ö ;
Die unter Nr. 60 unseres Prokurenregtsters ein= 6m. Kollektivprokura des Disponenten Siegfried
ohn zu Berlin für die unter Rr. J75 unseres
irmenregisters eingetragene Firma J. Rinkel zu audeshnt mit Zweigniederlaffungen zu Trautenan und Berlin ist heute 6 t worden.
Ferner ist als Einzel ⸗Prokurist der zu Landeshut mit rn, , ,,. zu Trautenau und Berlin bestehenden und im Firmenregister sup r. 375 unter der Firma J. Rinkel eingetragenen, dem , Hermann Rinkel zu Berlin gehörigen Handelgeinrichtung der Dißzponent Siegfried Cohn zu Berlin in unfer Prokurenregister unter Nr. 62 am 16. September 1894 eingetragen worden.
Landeshunt, den 16. . 1894.
Königliches Amtsgericht.