1894 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Leipaig. Handelsregistereinträge 35721 im i, Sachsen ,, 1. 21 nommonditgesessschaften auf Aktien und die Atktiengesellschaften betr. Ginträge), zu⸗ w , vom söniglichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. o

dort. 1136 a, , ol. Ern örgel in Bad Elster, In⸗ za Ernst Sörgel. ster, In

Annaberg. Am 6. September. fe 496. Lebbin X Scherek, Zweignieder⸗ la aufgehoben.

un

23 697. Richard Werner in Annaberg, Sitz nach Buchholz verlegt und in Annaberg eine rn e fun errichtet.

urgstädt.

4 Am 10. September.

Fol. 373. Franz Mauersberger in Claussnitz gelöͤscht.

Ghemniir. Am 4. September. Fol. 258, 855, 1131, 1906, 3026, 3113, 3329, 3390, 3709, 3729, 458. F. L. Jacobi, F. J. Schlegel, Bernh. Blumenau, Hch. Hertzsch, Emil Koch, H. Toller, Louis Meister Nachf.,

Oskar Dietrich, Constantin Zieglers Nachf.,

Guftav Franz Co. (sämmilich in Chemnitz), ; . Friedrich Frenzel in arm, 0 . Grimmits chan. Am 11. September. Fol. 1066. C. A. Bräuuig gelöscht.

Döõhlen. Am 12. September.

ol. 313. Th. Huthmann in t l,

Dresden.

Am 8. September.

Fol. 7409. Johannes Kupke, Inhaber Johannes Paul Kupke. Fol. 7410. C. H. Schulze, Inhaber Carl Her⸗ mann Schulze. Fol. 7411. Walther C Götze, errichtet am 1. September 1894. Inhaber die Kistenfabrikanten riedrich Hugo Walther und Hermann Friedrich

ötze.

Hä. 7412. Büttner & Co., errichtet am 5. September 1894, Inhaber Kaufmann Carl Ernst Hugo Büttner und Auguste Anna, verehel. Büttner, geb. Börner.

Fol. 2649. Robert Reubner auf Elly Clara Eu J . er ngen,

ol. 7322. Roth, Car ans Friedri Roth Prokurist. d ö h

Fol. 413. Eduard Eisenhardt, Eduard Eisenhardt.

Am 19. September.

Fol. 6831. Schmidt E Glootz, Johann Wol⸗ demar Schmidt ausgeschieden.

Fol. 2767. Ferdinand Jentzsch, Carl Robert Thümmler Prokurist. .

Fol. I414. Wilhelm Ueberle in Nieder⸗ löstnitz, Inhaber Wilhelm Ueberle.

Falkenstein. gel. 13 Hin , 8 ol. ; Hufter in Falkenstein gelöscht. Frankenberg. z . Am 7. September.

Fol. 266. Bühler . Schweitzer ausgeschieden.

Frèiberg.

gol. ot . * K .

ol. ; Prinz, Inhaber David Prinz.

Lorenzen zrtä . ) .

. . ö

ol. 1709. G. P. alther in Hohenstein, gh bes Ernst Paul Walther. ö ECamenz.

ger e, gemi Säbener, n, eu ol. Heinr ldebrand n. e in Scheckthal gelöscht. ö Lauenstein. Am 12. September. Fol. 1. Adolf Schneider geloͤscht.

heiprig.

Inhaber

Oswald

in Glashütte

Am 6. September. ol. 7790. Arno Elste Æ Co., Wilhelm Arno Elste ausgeschieden. Am 7. September.

Fol. 881. Richard Appunn, Alfred Lorenz Tschammerhöll, Kaufmann, Mitinhaber.

Fol 8870. Schottländer Æ Co., errichtet am 1. Seytember 1894; Inhaber Kaufleute Max Schottländer und Albert Töwenbach.

ol. 8371. Zuckschwerdt . Möschke in Le pzig Rendnitz, errichtet am 1. September 1894, Inhaber Buchhändler Anton Friedrich Gustav August Franz Zuckschwerdt und Adolf Walter Möschke.

Fol. 8738. Haegeler E Co. in Leipzig⸗ Lindenau, 1 Kommanditist ausgeschieden.

Am 8. September.

Fol 5569. Julius Rinneberg, Conrad Voppel und . runo Bennewitz Prokuristen. Fol. 1463. Moritz Prescher Nachfolger, künftig Zweigniederlaffung des in Leutzsch bestehen⸗ den Hauptgeschäftes.

ol. 4278. Gebrüder Lilienthal gelöscht.

ol. 7957. Adolf Windsch, Kaufmann Chrislian Ludwig Julius Ueberfeldt Mitinhaber. ,. 7979. Arthur Köberling, Sitz nach Wien

Fol. 8872. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch (vorher in Leipzig], Inhaber 3er eum Carl. Heinrich Scharr und Richard Moritz Wenck, Paul Ludwig Moritz Schramm, Prokurist.

Am 10. September.

stellung, Be⸗ ieb jeder Art von Erzeugn

Das ö Die Herren egrges Rigaur in Berlin und Ra 8 in i ind Gesellschafter. .

erfolgen. Die Zeichnun Namens unterschriften beifügen.

Am 11. September.

Fol. 2841. Theodor Thorer,

und Max Julius Emanuel Thorer Prokuristen. Fol. 47009. J. C. Richter in Leipzig, jetzt in Leinzig⸗Neustadt, Bruno Sichting's 3

gelöscht. Am 12. September. Fol. 8874. Daberkow R Rötzsch in Leipzig⸗

Kaufmann. Wilhelm Daberkow in Leipzig und . Guido Rötzsch, Elektrotechniker in Leipzig⸗

eudnitz.

õssnitꝛ. Am 6. September. Fol. 170. Ernst Jungnickel, Wilhelm Georg Ludwig Linke, Kaufmann in Dresden, Mitinhaber, künftige Firmierung Chirurgische Instrumenten⸗ fabrik Lößnitz Linke Jungnickel, errichtet am 1. September 1894.

Neissen. Am 8 September. Fol. 312. Th. Barthold Co., Carl Gustav Lorenz und Ernst Oskar Kleber ausgeschieden. RKeusalza. 84. Ho ö. 6. n, ö. ol. ; xpedition der Oberlansitzer Stadt u. Land Zeitung Reinhold Oeser, . salza, Inhaber Ludwig Albert Reinhold Oeser.

Os chat. Am 12. September. Fol. 161. W. P. Gregor, künftige Firmierung Arthur Eichler vorm. W. P. Gregor, In- hahe ö . Eichler. ol. ; oldemar Taubert, Inhaber Os— kar Woldemar Taubert. . . Am 13. September. Fol 195. Marie Kühn, Inhaberin Emilie Marie Kühn, geb. Burkhardt.

Plauen. Am 12. September.

Fol. 1198. B. Blumenthal, Inhaber Bern⸗ hard Blumenthal.

Waldheim. Am 6. September.

Fol. 28. F. A. Ludwig, Auguste Marie Jahn, verw. gewes. Ludwig, und Ernst . Jahn aus⸗ ges . . e e 6 . . in Waldheim un ustav Hermann Wetzke in Schönberg Inhaber. s

. J. 5 ,, ol 223. Carl Hoyer Nachf. in Hartha, Elisabeth Hedwig, verehel. Tippmann, geb. Edlich, Prokuristin.

Wolkenstein.

Am 7. September. Fol. 85. Lindner C. Heymann in Grof olbersdorf, Julius Bernhard Heymann aus— geschieden, künftige Firmierung Louis Lindner. Fol. 107. Bernhard Heymann in Gross— olbersdorf, Inhaber Julius Bernhard Heymann.

Vwickau.

Am 5. September. Fol. 1343. Robert Walter gelöscht. . Am 7. September.

Fol. 1173. Th. Elle ö E. Riesen⸗ berg auf Hermann Carl Louis Riesenberg über⸗ gegangen, dessen Prokura gelöscht.

Löningen. Amtsgericht Löningen i. O. 35722 In das Handelsregister ist sub Nr. 130 Seite 166 eingetragen: Lirma:; Wilh. Vehmener. 26 Löningen. „Inhaber: Bernard Laurenz Wilhelm Vehmeyer in Löningen. 1894, September 13.

(Unterschrift.)

Lötzen. Handelsregister. 35493 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 185 die Firma Hermaun Meyer in Widminnen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer zu Widminnen eingetragen. Lötzen, den 11. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister 3h 484 des , . Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 317 des Gesellschaftsregisters, wofelbst die Firma Nugust Berghaus mit dem Sitz zu Brügge I in Westfalen und den Gesellschaffern: die Kaufleute und Fabrikanten Auguft Berghaus und Hugo Berghaus, beide zu Vollme bei Brügge, ein⸗ getragen steht, ist am 11. September 1594 Folgendes eingetragen worden: er Gesellschafter Kaufmann und Fabrikant August Berghaus zu Vollme ist verstorben. Laut Verein— barung dessen Erben ireten die Kaufleute Adolf Berghaus und August Berghaus zu Oberbrügge in die Gesellschaft als Gesellschafter ein. Das Handels— g ct wird von den Kaufleuten Hugo, Adolf und ugust Berghaus zu Oberbrügge unter der alten Firma fortgeführt, 2) Die Handelsgesellschaft August Berghaus zu Brügge 11 hat für ihre zu Brügge I bestehende, unter der Nr. 317 des Gesellschaftsregisters mit der Firma August Berghaus re. andels⸗ niederlassung den Kaufmann Max Berghaus zu Oberbrügge als Prokuristen bestellt, was am 11. Sep⸗ tember 1894 unter Nr. 290 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mannheim, Handelsregistereinträge. 35495 um Handelsregister wurde eingetragen:

u 8.3. 68 Ges. Reg. Bd. VII Firma: „Ch. Schultz & Cie.“ in Mannheim. Offene bandelggesesls haft. Bie Gescllsche ter in: Fhar= lotte Schultz, ledig, und Fritz Schultz, beide in Mann⸗ heim. Der am 11. Augüst 189 zwischen Fritz Schultz und Katharina Pabst von Heidelsheim er— richtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gem. . k bis er er 26 50 ⸗93 ie jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. ie Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1894 begonnen.

, rn e, , wenn n,, d. n =. bindli 9 Ur e ese ö. sind ver

wenn sie durch die beide schäftsführer

Zu O. Z. 452 Fiem.⸗ Reg. Bd 1V Firma:

der Firma geschieht i der Weise, daß die Zeichnenden zu e .

Ernst Alfred Thorer ausgeschieden, Adalbert Otto . .

rokura

Reudnitz, errichtet am 1. August 1894, Inhaber

Zu O.. 3. 70 Ges.⸗ Reg. Bd. VII Firma: „H. Neuberger“ in Mannheim. Offene . gesellschaft. Bie Gesellschafter sind: Hermann Neu—⸗ berger und Louis Kauffmann in Mannheim. Der Ehevertrag des Hermann Neuberger ist bereits unter O3. 208 Firm - Reg. Bd. I bei der Firma H. Neuberger“ und derjenige des Louis Kauffmann unter O3. 161 Ges.⸗Reg. Bd. I bei der Firma Lazarus Mayer“ veröffentlicht. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1394 begonnen.

Zu O. 3. 385 Firm. Reg. Bd. IV Firma: „Lazarus Mayer . Kauffmann“ in Mann— heim. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

Zu O. 3. 71 Ges.« Reg. Bd. VII Firma: „Lazarus Mayer R Kauffmann“ in Mann⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Louis Kauffmann und Hermann Neuberger in Mannheim. Der Ehevertrag des Louis Kauffmann ist bereits unter O. 3. 161 Ges.⸗Reg. Bd. Il bei der Firma „Lazarus Mayer“ und derjenige des 6 Neuberger unter O.⸗3. 209 Firm.⸗Reg. Bd. II bei der Firma „H. Neuberger“ veröffent⸗ licht. Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 begonnen.

Zu O—-8. 72 Ges. Reg. Bd. VII irma: „Winterbauer C Karb“ in Mannheim. Offene elan, Die Gesellschafter sind: Peter

ugust Karb und Wühelm Thomas Winterbauer, beide ledig in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1894 begonnen.

Zu O.⸗Z3. 597 Firm. Reg. Bd. H Firma: B. Buxbaum“ in Mannheim. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen.

Zu O3. 73 Ges.⸗Reg. Bd. VII Firma: „B. Buxbaum“ in Mannheim. Offene ,. Hie e. Die Gesellschafter sind: Bernhard

uxbaum und Ludwig Bär, ledig, beide in Mann—⸗ heim. Der zwischen Bernhard Buxbaum und Her— mine Bär von Bruchsal abgeschlossene Ehevertrag ist bereits unter O.-Z. 592 Firm. Reg. Bd. 11 bei der Firma B. Buxbaum veröffentlicht. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1894 begonnen.

Zu. OZ. 391 Firm. Reg. Bd. IT Firma: „Robert Elsaesser“ in Mannheim. Der Firmen⸗ inhaber Robert Glsässer hat seiner Ehefrau Hermine, geb. Treszer, in Mannheim Prokura ertheilt.

Zu O—-8. 34 Ges. Reg. Bd. 1II Firma; „Pudel * Graf“ in Mannheim. Das Geschäft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Zu O8. 435 Firm⸗Reg. Bd. IV Firma; „W. Wojnke“ in Mannheim. Die Firma ist in „Englische Serges Manufaetur Inhaber W. Wojnke“ umgeändert. Mannheim, 11. September 1894.

Gr. Amtsgericht. III. Herrmann.

Mülheim a. d. Ruhr. 35723) Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 278 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. September 1894 unter der Firma C. Sönniug . Bermel errichtete offene Handels- gesellschaft zu Mülheim a. 8. Ruhr an 19. Sep- tember 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Carl Sönning zu Mülheim

a. d. Ruhr, 2) der Kaufmann Georg Bermel daselbst.

Müncheberg. Bekanntmachung. 35724]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage unter Nr. 860 die Firma

,, . Lentz Söhne, Müncheberg, gelöscht

orden.

Müncheberg, den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht.

35496 Münder, Deister. , m nen. „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 89 eingetragen die Firma: Louis Grote mit dem Niederlassungsorte Münder a. D. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grote in Münder. Münder, den 15. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Heisse. Bekanntmachung. 36497 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 81 die Firma Louis Grand zu Elberseld mit einer Zweigniederlassung in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grand zu Elberfeld am 15. Sep⸗ tember 1894 eingetragen worden. Neisse, den 13. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

35498 NHenbrandenburg. In das hiesige Handels- register ist unter Fol. 193 Nr. 186, wo die Hand⸗ lunge firma Leo Joseph zu Neubrandenburg ver⸗ merkt steht, heute eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäft von dem Kaufmann Leo Joseph durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Herzberg hier über⸗ egangen ist, welcher das Geschäft unter unverände rter irma fortbetreibt. n,, den 14. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

35499 Nenss. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 11. Firma „Nenßer Gemeinnütziger Bauverein“ Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. Sep⸗ tember 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Kaufmanns Hubert Hoffmann zu 2 der Kaufmann Heinrich Dünbier zu Neuß ge⸗ wählt worden. Neuß, den 13. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

35600] ens. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 137: Firma „Nenßer⸗Volksbadeanftalt“ Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. August

1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandts.

mitgliedes Kaufmanns Hubert Hoffmann zu .

e. nn, Heinrich Dünbier zu Neuß gewählt orden.

Nenßsf, den 13. September 1894

„H. Neuberger“ in Mannheim. Die Firma ist Alz Gin zelfir ni erloschen⸗ . ,

Kanton Baselland besteht unter den

. ö zor Neuss. In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 282 Firma Lunnebach Cie Folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Theodor Pannes und Heinrich Drath zu Neuß übergegangen.

Demgemäß ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 142 die Firma Lunnebach R Cie mit

Kaufleute Theodor Pannes und Heinrich Drath zu Neuß eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. September 1894 be⸗ gonnen. Neuß, den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Fiederlahnsteim. Bekanntmachung. 35726

Im Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Nieder⸗ lahnstein ist bei Nr. 23, woselbst die Firma M. J. Goldschmidt von Niederlahnstein eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden.

Die Handelsgesellschaft hat den Sitz ihres Geschäftes von Niederlahnstein nach Koblenz verlegt und die Löschung der Firma im Handelsregister von Nieder⸗ lahnstein beantragt, welche heute erfolgt ist.

Niederlahnstein, 15. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Xoxtorxũss. Bekanntmachung. 35501] In unser Gesellichaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Firma Voß 4 Elsner zu Nortorf eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Heinrich Voß in Nortorf. 2) Landmann Bernhard Elsner in Nortorf. Die Gesellschaft hat begonnen am 19. September 1894, zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Nortorf, den 15. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 35727 In, das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 354 bezüglich der Firma MAdolf Storek in Spalte 6 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Sep⸗ tember 1894 am 15. September 1894. Oels, den 15. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36502

Opladen. Ins hiesige Geselschaftereni f? i heute unter Nr. 9, woselbst die Handelsgesellschaft Firma: J. J. Tillmauns zu Neukronenberg eingetragen, vermerkt worden: er Hugo Tillmanns, Ingenieur zu Neukronen⸗ berg, ist am 1. Juli 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten. pladen, den 13. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Pfullemndortr. Bekanntmachung. 35503 Nr. 4888. In das hiesige Firmenregister wurde heute zu O.-3. 1900 Firma J. Hofmann in Pfullendorf eingetragen: Der Inhaber der Firma J. Hofmann dahier hat sich mit Fanny Leichtlen dahier verehelicht. Nach 8 1 des Ghevertrags vom 15. Augnst d. J. wirft jeder Theil den Betrag von 100 in die Gemeinschaft ein, während alles . gegenwärtige, wie zukünftige, aktive, wie passive Vermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. . Pfullendorf, den 13. September 1894.

Großh. Amtsgericht.

Th o ma.

35213 Säckingem. Nr. 10 875. Zu O.-3. 2 des 9 sellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Der Gesellschafter Emil Bally ist am 8. Oktober 1895 gestorben; dessen Wittwe ist an dessen Stelle in die Firma F. U. Bally Söhne in Säckingen eingetreten.

Seit 1. Juli 1894 sind Gustav Bally, Theophil e gin und Albert Bally von hier als Gesell⸗ chafter eingetreten.

Die derzeitigen Gesellschafter sind: Otto Bally, Kommerzien-Rath, Frau Wittwe Emma Bally, geb. Ronu, und Gustav Bally, Theophil Handschin, Albert Bally, alle in Säckingen wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft und zwar jeder allein sind r g. Gustav Bally, Theophil Handschin und Albert Bally. Gustav Bally ist seit dem 3. September 1855 verheirathet mit Johanna, geb. Brogli, von Säckingen ohne Abschluß eines Ehe⸗ vertrags. Nach dem Gesetz seines Heimathsstaates, Kanton Solothurn, geht das Vermögen, welches der . zur Zeit der Eingehung der Ehe angehört, sowie dasjenige, welches während derselben ihr an⸗ fällt, in dem Sinne auf den Ehemann über, daß er darüber freies Verfügungsrecht hat, jedoch für das Kapital verantwortlich bleibt. Albert Bally ist seit 3. Mai 1892 verbeirathet mit Klara, geb. Mohl, von Stuttgart. Nach dem Chevertrag vom 2. Mai 1897 wurde in Artikel 1 bezüglich des ehelichen Güterrechts das badische Land⸗ recht als maßgebend erklärt mit der ausdrücklichen , Daß der dem Bräutigam nicht zu— kommende Antheil an dem Fabrikgeschäft F. U. Bally Söhne in Säckingen nicht in die Gemein⸗ schaft fällt. Säckingen, den 11. September 1894.

Gr. Amtsgericht.

cherer.

35214] Süächingemn. Nr. 11 116. Unter O.-8. 2 des n ,, n, wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: . .

Theophil Handschin ist seit dem 29. Mai 1869 verheirathet mit Bertha, geb. Bürgin, von Bubendorf, Baselland, ohne Abschluß eines Ehe⸗ vertrags. Nach dem Gesetze seines Heimathsstaats ; hegatten voll⸗ ständige Gütergemeinschaft bezüglich des gegenwärtigen und künftigen Vermögens. Der Ehemann hat die

ö. Königliches Amtsgericht.

vermögen, der ö neben dieser. Beim Tod eines Ehe⸗

Verwaltung und Verfügung über das Gemeinschafts⸗ an. jedoch auch für voreheliche Schulden

dem Sitze in Nenß und als deren Inhaber die

gatten gehen J des Vermögens auf den Ueberlebenden und J auf die Erben des Verstorbenen über. Säckingen, den 12. September 1894. Gr. Amtsgericht. Scherer.

Schopf heim. Handelsregister. In das Firmenregister wurde eingetragen: . Nr. 92351. O. 3. 116. Firma Fr. Jutzler in Schopfheim. Inhaber ist Johann Friedrich Jutzler, Färbereibesitzer in Schopfheim; verehelicht mit Christina Barbara, geb. Moos, von da, ohne

Ehevertrag.

Rr. 98252. O.-3. 117. Firma G. Lenz, Fbr. in Schopfheim. Inhaber ist Johann Georg Lenz. Färbereibesitzer in Schopfheim, verh, mit Verena Sofie, geb. Wenk, von Binzen. Nach dem Fhevertrag, d. . Schopfheim, den 13. Dezember 1891, wirft jedes der Brautleute 100 6 unter e jedes weiteren Vermögens in die Gemein⸗

aft ein.

Nr. 9253. O. 8. 118. Firma Sermaun Sutter in Schopfheim. Inhaber ist Hermann Sutter, . in Schopfheim; verehelicht mit Maria

atharina, geb. Weniger, von da. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom 24. Oktober 1880 werfen beide Theile 50 , unter Ausschluß alles übrigen, jetzigen und künftigen Beibringens, mit den darauf ruhenden Schulden in die Gemeinschaft ein.

Nr. 9254. O3. 119. Firma G. Frankenbach in Schopfheim. Inhaberin ist Ernestine Franken, bach, ledig, in Schopfheim.

chopfheim, 12. September 1894. Großh. Amtsgericht. R. Müller.

Schwei dnitz. Bekanntmachung. 35729 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter laufender Nr. 14 die Handelsgesellschaft C. Polte Æ Sohn mit dem Sitze in Schweidnitz ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. September 1894 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Carl Polte, 2) der Kaufmann Wilhelm Polte, beide hierselbst. Jeder der beiden Gefellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Schweiduitz, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht.

36728

35750 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2625 der Kaufmann Carl Wilhelm Johannes Müller zu Stettin mit der Firma „Carl Wilh. Müller“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 12. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 35731 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 422 eingetragenen hiesigen Zweignieder⸗ lassung der Firma Speier Frankfurter Schuhbazar ju Frankfurt a. M. eingetragen worden, daß das Zweiggeschäft zufolge Vertrags am 1. September 18894 an die von der Wittwe des Louis Goldschmidt, Henriette, geborene Mayer, von hier und dem Kaufmann Moritz Goldschmidt von hier neu gebildete offene Handelsgesellschaft abge⸗ treten worden ist und von dieser unter der Firma „J. Speier Nachf. Frankfurter Schuhbazar“ fortgeführt wird. . Bemnächst ist in unser Gesellschafteregister unter Nr. 443 die hier errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Speier Nachf. Frankfurter Schuh⸗ bazar“ mik dem Bemerken eingetragen worden, daß fc rer ncht len g cken Lon ge o? schmidt, Henriette, geborene Mayer, von hier und Kaufmann Moritz Goldschmidt von hier sind und daß die Gesellschaft am 1. September 1894 be⸗ gonnen hat. Wiesbaden, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

Genossenschafts⸗Register.

35732 Bier. In unser Genossenschaftsregister ist 2 Nr. J, woselbst die Firma „Vorschußverein zu Diez, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgendes vermerkt worden:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 13. Sep- tember 1894 ist der Kaufmann Wilhelm Thielmann hierselbst an Stelle des verstorbenen Kaufmanns August Müller hier als Direktor gewählt.

Diez, den 17. September 1894.

Königliches 6 14.

Beyer

365733 Dortmund. In unser Genossenschaftsregister 1 bei Nr. 18, betreffend den Consum Verein Rheinisch Westfälischer Bergleute „Glückauf“, eingetr. Genoffenschaft mit beschr. Haftpflicht, zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlassungen in Brackel und Kleinholthausen in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden; Bie Vorstandsmltglieder F. Gathmann und Julius windt find zu Liquidatoren bestellt. ortmund, den 10. September 1894. Königliches Amtsgericht. NHNattingen. 35734 Königliches Amtsgericht zu Hattingen. In unfer Genossenschaftsregister, woselbst der weigverein des Konfumvereins Rheinisch West⸗ älischer Berglente „Glückauf“ zu Gelsen⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit be, chränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist bei r. 7 Folgendes vermerkt: J Spalte 4. Rechtsverhälfnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. August 1894 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmit⸗ . onsumverwalter Julius Schwindt, und ureaugehilfe Friedrich Gathmann zu Gelsenkirchen. Eingetragen jufolge Verfügung vom 13. September 1894 am 14. September 1894. Hattingen, den 14. September 1894.

Kottbus. Bekanntmachung. 1367351 Bei dem Niederlaufitzer Waaren⸗Einkaufs⸗ Verein, Eingetragenen Genoenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kottbus ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Boit ist als stell⸗ vertretendes Mitglied des Vorstandes ausgeschieden. . seine Stelle ist der Kaufmann Fritz Chuttke ge⸗ reten. Kottbus, den 7. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

FTeutomischel. Bekanntmachung. 367361 In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 2 bezüglich der Neutomischel'er Spar⸗ und Leihbank, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendigt und die Firma

erloschen. Neutomischel, im September 1894. Königliches Amtsgericht.

35737)

Steinach, Sachs. -Meim. Bekanntmachung.

Auf Anzeige vom 24. v. Mts. und 11. ds. Mts.

ist unter Nr. IX des Genossenschaftsregisters heute

Folgendes eingetragen worden:

15 Firma und Sitz der Genossenschaft: Rohftoff⸗

und Productenverein, eingetragene Genofsen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lauscha.

2) Datum des Statuts: 11. August 1894.

3) Gegenstand des Unternehmens: ;

3 . Beschaffung von Rohsteffen zu gewerblichen

Zwecken,

b. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und

Wirthschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im

kleinen an die Mitglieder,

C. die Herstellung von Backwaaren aller Art und

Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung.

4) Haftsumme und Geschäftsantheil: 50 . Nur

ein Geschäftsantheil ist zulässig.

5) Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma des Vereins und werden von min⸗

destens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; nur die

Einladungen zu Generalversammlungen, insofern sie

vom Aufsichtsrath ausgehen, werden vom letzteren

mit der Unterschrift seines Vorsitzenden erlassen.

6) Vereinsblatt: Die Lauschaer Zeitung zu Lauscha;

falls diese eingeht, ein vom Vorstand mit Zustim⸗

—ᷣ . des Aufsichtsraths zu bestimmendes anderes

att.

7) Zeichnung des Vorstandes geschieht in der

Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗

eins ihre Namenunterschrift hinzufügen. Zwei Vor—

standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge—⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

s) Namen und Wohnort der ,, a. Geschäftsführer: Glasbläser Edmund Leipold, b. Kassierer: Schreinermeister Nichn:d Müller, c. Kontroleur: Glasbläser Adolf Eichhorn,

sämmtlich zu Lauscha. -

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Steinach, den 11. September 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. W. Hoßfeld.

Konkurse.

35679 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Fes Kaufmanns Gustau Müller in Hoym ist heute, am 17. September 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Bureau⸗Assistent Thuernagel hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 9. Oktober 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 16. Oktober 1894, Vormittags 16 Uhr. Allgemeines Veräußerungs gebot.

Ballenstedt, 17. September 1894.

Stiegen, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

35671 Ueber das Vermögen des RKaufmanns Sieg⸗ fried Levy hier, Holzmarktstraße 10, Geschäfts. lokal Inselstraße ga, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am S. Oktober 1894. Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. No⸗ vember 1854. Prüfungstermin am 21. Dezember ES94, Nachmittags 12I Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 17. September 1894.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

35661 . das Vermögen des Molkereibesitzers Gduard Zimmermann in Berlin, Grüner Weg 11, ist heute, n, 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter; Kaufmann Dielitz, Poststraße 14. Erste Glaäubigerverfammlung am Rü. Oktober 1894. Vormittags IAI Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 18. November 1894. . zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. November 1894. Prüfungstermin am A8. Dezember 1894, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B. part., Saal 2.

Berlin, den 17. September 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

35670

Ueber das Vermögen des Lehmann hier, Friedrichstraße⸗ mittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer hier, Poꝛlsdamerstraße 122. Erste Gläubigerversammlung am A9. Oktober 1894, Vormittags 107 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. November 1894. Frist zur An⸗

, , Auguste ist heute, Nach

bekannt gemacht.

1894. Prüfungstermin am 19. Dezember 1894. inn 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B. part., Saal 32. Berlin, den 17. September 1894.

Felgentr eff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

35752 Nachstehender Beschluß: Ueber das Vermögen des Papierfabrikanten Ernst Friederich zu Camen, , . Inbabers der Firma Theodor Friederich zu Camen, wird heute, am 17. September 1394, Vormittags 103 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Gerwinn zu Camen wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in g 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Oktober E894, Vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. November 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen e welche eine zur Konkursmasse ge⸗ zrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we 3. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Oktober 1894 Anzeige zu machen. Camen, den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht. ö

wird hiermit gemäß § 103 Konkurserdnung öffentlich

Camen, den 17. ö 1894. iesche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

356921 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Guftan Richard Wolf in Chemnitz Martinstr. 24 ist heute, am 1I5. September 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am EHE. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Noveniber 1854, Vormit⸗ tags 11 Uhr. . hemnitz, den 15. September 1894.

Der Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts daselbst:

Aktuar Hennings. 35809 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Merkel, in Firma H. Merkel⸗Jung, zu Darm⸗ stadt wurde heute, am 14. September 1894, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, Kaufmann Adolf Rady daselbst zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, offener Arrest mit. An= zeigeflist und Forderungsanmeldefrist bis 6. Ok⸗ tember 1894 erlassen, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ß und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs . ordnung bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 20, Oktober 1s8S4, Vorm. 19 Uhr, Zim mer 16, bestimmt.

Großh. . Amtsgericht Darmstadt J.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

36683 Nonkursversahren. ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Ernst Neuendorff in Frankenberg. alleinigen Inhabers der ,. Gebr. Hinzelmann Nachf. daselbst, ist heute, am 15. September 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren vom hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet worden. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Priber allhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am LE. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 1. No⸗ vember 1894. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Fraukenberg, am 15. September 1854. Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen Amtsgerichts daselbst:

Günther, Aktuar.

35678 Konturseröffnung. Ueber das 6 der offenen Handelsgesell⸗ schaft in ö. „Schult C Liebusch“ zu Halle a. S., , ,,, Nr. 63, ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S am 17. September 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter! Kaufmann . Krug zu Halle a. S. Rannischestraße 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis i Tr in den 18. Oktober 1894.

Mittags 12 Uhr, den 26. Oktober 1894, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 17. September 1894. Große, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 10.

36688 onkursverfahren.

T

mit n iaefsss bis zum 8. schließlich. Anmelde

tober d. IS., Vorm. 11 Uhr. 1 uh Amteg ; ö e Zur Beglaubigung: Böse, Gerichts schreiber.

35761] .

Erste Gläubigerversammlung den 10. Oktober E894,

Ueber das Vermögen des Juweliers und Gold⸗ arbeiters Andreas Ferdinand Franck zu Ham⸗ erg, Valentinskamp 57 a., wird heute, Nachmittags 14 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wolde mar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest Oktober d. J. ein⸗ st bis zum 17. Oktober d, . einschließlich. Erste ,,,, 9. Ok.

llgemeiner

,, d. 20. Oktober d. Is., Vorm. r. . ericht Hamburg, den 15. September 1894.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Bruhns in Hildesheim, Burgstr. Nr. 15, ist am

eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Borchers hies elbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 1. No⸗ vember d. 3 einschl. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 12. Oktober d. J., 11 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin 16. November d. J., 11 Uhr, Zimmer 47.

Hildesheim, den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

35694 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Garderohenhändlers Emil Rosenthal hier, Altstädtische Langgasse Rr. 61, ift am 15. September 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer dn ,, 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 36. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung den L0. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 29. November 1894, Vor⸗ mittags 190 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1894. Königsberg, den 15. September 1894. Königliches Amtsgericht. Va.

36695 . Ueber das Vermögen des Kürschners Friedrich Theodor Pfeiffer in Leipzig., Brühl 8. welcher allhier unter dem Namen „A. Pfeiffer“ ein Kürschnergeschäft betreibt, ist heute, am 15. Sep⸗ tember 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 9. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmelde frist bis zum 26. Oktober 1894. Prüfungstermin am 8. November 1894, Bormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III,

am 15. September 1884.

Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. -S.

35686 Konkursvverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Heidrich in Oehlisch ist heute, am 17. September 1894, Vormittags 99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Carl. Schlimper hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30 Sep tember 1894. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1854. Erste Gläubigerversammlung am 1. Ol⸗ tober 1894, Vormittags EO Uhr. Allgeineiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Löbau i. Sachsen, den 17. September 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Moese, Sekretär.

35686

Das Königliche Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, Firma Brüder Huber, Manufakfturwaarengeschäft hier, Karlsplatz 29, auf gläubigerischen Antrage am 14. ds. M. Jtach⸗ mittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kaenkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Obermeyer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum I3. Oktober 1894 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in F 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, 15. Oktober 1894, Vorm. IL9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, 22. Ok⸗ tober 1894, Vorm. 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/11 bestimmt.

München, den 15. September 1894.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.

35664 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Albert Hermann Clemens Wagner in Dohna ist heute, ,, vI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Urban in Pirna zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1894. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Oktober 1894 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den E3. November 1894, Vorm. 10 Uhr.

Pirna, am 17. September 1894.

Der Gerichtsschreiber 3. , Amtsgerichts:

runst.

35750 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Wendt in Schöningen ist heute, am 17 September 1894, Mittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: . . A. Kronjäger in Schöningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 1. November 1894, Gläubigerversammlung;: 5. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 3. De⸗ zember 1894, Vormittags 9 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Schöningen.

allgemeiner Prüfungstermin (gez) Huch

uch. Veröffentlicht: / Der Gerichtsschreiber: L. Wed dig, Sekretär.)

35682 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Paula Löme hier, DOranienstraße 31, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur ,, ,. der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie über eine eiwaige Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1894, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, rn f B, part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 14. Seytember 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

835681] stonłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanné Inlius Spiegel hier, Polsdamer⸗ straße 47 und. Winterfeldstraße 5/6, ist zur Ab⸗

Königliches Amtsgericht.

1

meldung der Konkursforderungen bis 20. November

17.

eptember d. J, Vormittags 103 Uhr, Konkurs

nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur