Bauges. DOftends 0 Berliner Aquar. 0 1 do. Bockbr. kp. — — do. Zementban l? J do. Jichorienfb. do. Růdersd. Hutf do. Wiz Snk. Vr. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. Centr. Baz f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn . rotlwiz. Pap. kv. e e fc, Deutsche Asphalt ß do. Bgwẽr.⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Katt Gpyendorf Ind. Her chm e , Fran. Brauerei Gas. Glũhl. Ges. Gelsent᷑. Gußsthl Glückauf konv. . Gummi B. Frlf. Gunnf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Dein richshall Heff. Rhein. Bw. Karltzr. ., König Wilh. Bw. Königsb. . Kgab. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. k deyt. Jos. Papier Wass. n. T. G. Lind. Brauer. kv. zothring. Eisenw Nasch. Anh. Bbg. NMeklI. Masch. Vj. . 11 Möbeltrges. neue Möll. u. ᷣSlb Stet Munch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Gisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. zo. do. St.“ Pr.
ö d
w — —— — — — ! 322
2
— — M 2 — — — — 2 — — —=
I 88218
0 XX
2 w — — — — N —— 2 — 82 ĩ 22
83 2836
S do R = 2 = — w —
l l
S 2 R 8 77
——
2 * 2
DS, O O Q 0 8 8 O 88 ö S Sr = — — 2
2
De r , 3 3.
2
7
ö ö Schl. 6 Schriftgieß. Hu Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Clektrij. Stobwasser V. A. Str ls Spit. St p Sudenb. Masch. Sũdd Imnm. 06 / 1 Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. 9 Union, Bauges. 5] Vulkan Bgw. kv. 0 ö 3 89 do. ( Bollej 2 Wiede Maschinen 9 Wilhelm Weinb 0 Wiffen. em, 6 Zelger Maschinen 20
n 23
5 * 5 0 4. 9 9 2 9 7 9
O O CO M0 E 2
—
— ö — — — — — —
. n L ᷣ· .
er
II 211181 8112 C — C 8
156 hob; G 6,40
16 00 . (S
18 508 8 50G
glõ o bz G
S2, 90bGkl. f. 45,006 103,506 81506 100 Sh, 60 6 Bo
114 16G 44 50b3 G 128 50 ß G löl So bz G 5, 65G
S0 41656 13 0646 244 60G
ruh
75 bz B
setzt
118
Dis
1
Kurz und Dividende — M pr. Stat.
Dividende pro 1892715393 . euerp. 20 /a. 10004 4660 430 Aach. Rũ r. G. 20M y/ov. 4000 110 75 Ir. nd. u. Wffh. 260 / o v. So Jie. 130 125 Srl Feuer.. G. 26d /o. IHhh Mie. 1350 144 Vr]. agel. l. G. Mo M v. jobd Me, O, 35 Brl. debengv. G. Mop. 1H qa is z. 187 Tolonia, Feuerv. Mo e v. J eie, 360 359 Concordia, gebp. 00 /n v. 16003 483 48 Dt. euery. Berl. 00/9 v. 000 : 160 100 Dt. Lloyd Berlin 200‚ v. Io u 2200 200 DVeutscher Phonix 200/ . Iod fl. 110 100 Dtsch. er. V. 26 46 /o v. 2400½ 64 86 Drhd. Allg. w v. 1000 ν. 300 300 Düssld. Trzp. 1000 v. 100034 255 255 lberf Feuerprs. 200 n v. 10003 40 i365 Fortund A. V. 20MM v. 1600 Mis, is 366 Dermania, Leßngh. zo / av. Sho Jie, s, g, SYladb. Feu ervrs. AM v. Joh hie, 0 69 , 60 90 Röln. Rückyrs. G. 200/ . 56h dhe, 36 6 Leipzig. Feueryrs. HM / 9. Hh ie 726 720 Magdeb. euerv. 200,9 v. 1000 150 150 Magdeb. elp. Z3 go c v. S0, 45 106 Magdeb. Lebengh. Abc /o y. HHH gie. 236 Magdeb. Rückverf.⸗ Gef. 166334. Nie derrh. Gut. II. 10 6. S ua, Dee e , 20 p. 1900 us, Nldenb. Ver. Gf. 0M / b. S Me reuß. Lebnsy. G. 200, v. S i, Nat. ⸗Vers. 2h o v. 400334, oyidentia, 1009 von 1065 fl. . Lld. 1M ov. I000 s Rhein. Wftf. A gv. 16 / S. 00 7, Sachs. Rückv.⸗ Ges. ho pv. 500 Mar Sch es. Feuer. G. 200. S0 0 u- Thuringla. . G. zd /swh ioo s' Trangatlant. Gut. 305, . 150. Union, Hagel verf. 20 / v. SM. V. B. 200 p. 1 z
W .
agdeb. Allg. 100 t
Versicherun gs. Gesellschaften.
19606 Il 75G 39606 185 G
165ob G göb o
1100 7 33256 em 35506 230, 4775 26506 10856 8006 Ru 1626 7056 156006 393063 G 625 B 4606 8006 920
114306 66 658
3506 6 fo
329486 1 6
1roß S506
743 G
Berlin, 19. Seytemher. öffnete wieder in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulatipem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplaͤtzen vorliegenden Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten; schwaͤcher lagen anfangs besonders Kohlenaktien.
Das Geschãäft entwickelte sich anfangs im allgemeinen
nach Inländische Eifenbahnaktien fest und ruhig; Mainz- n ideen und Ostpreußische Südbahn etwas esser. Bankaktien
Fraukfurt a. M., 18. September.
chlutzKurse.) Londoner Wechsel 20 348, * Wechsel S0, 733, Wiener Wechsel 164 05, 3 Anl. 94 30, Uniffz. Egypter 104 20, Italiener 83, 45, 6 ½υ konsol. Mexikaner 64 26, rente 81, 20, Desterr. 0 / q Goldrente 102.90, Desterr. 15860 er Loose 126,19, 4656 port. Rumän. 97 40. /o ruff. Ronsors 192.50, 40/0 Ruff. 1554 66 50, d Rente 74 30, Serb. Tab ente 4 80, Konv. Türken 26,20, 40½ͤ ung. Goldrente 100,40, Kronen 93, 60, Böhm. Westbahn 328, 20, Gotthard⸗ bahn 175.30, Lübeck⸗Büch. 40. Mittelmb. S9, 70, Lomb. 97, Raab⸗Hedenburg 483, Darmstadter 149.20, Dist. Komm. 203, 19, Dresdner Bank 151,40, Mitteld. Kredit 194, 10, Oest. Kredit aktien 3023, Reichzbank 160, 89. Bochumer Gu 136,50, Bort wert 14250, z Westeregeln 1665,00. Frankfurt a. M., 18. September? (W. T. S.) Gffekten Sozietät. aktien 3028, Franz. 291, 30, Gott hardb. 175. zo, Disk. Kommand. 292 70, chumer Gußstahl 155,595. D 34,10 bz G D , Gelsentirchen 163,30, 96 503 G 158, 9006 173,25 G 9d, 00 bz G
1h og , 16G 1665 B 121 50bz 6 76, 10 bz G 195. 26 b; G
Laurahütie 126,90, Italien. Merid. 117,70, It 64, 20, Ital. Mittel meerb. S9 30, 3 9,0 Reichsanleihe . Türkenl. 34. 90, Nationalbank 122,50, Schuckert Ele .
Samburg, 15. September. (WV. CT. B. (Schluß⸗ Kurse) Preuß. 470 Konsols 105, 10 . Sl. 50, Oesterr. Goldrente 101,90, 40 ung. Goldr. 19036, 1860 er Loose 126 00, Italiener d3,h0, Kredit⸗ aktien 302. 80, Franz. 730 00, 2 1680 er Russen 99,50,
läͤtze S6. o,
Fonds. und Aktien · Srse. Die heutige Börse er⸗
ig, gewann aber später an Umfang, als bei
. Kauflust die Festigkeit weitere Fortschritte —— ma 9b, 50 B Sd, 008 für dh. ho G 68, 006 166, 00 b3 B 116, 896 gut 124, 90 gl, 9Oobz G 4090 353,25 bz G 300 — —
4.
e.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung
heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen;
Deutsche Reichs ⸗ und preußische konsolidierte Anleihen fester, besonders dreiprozentige höher und belebt. Fremde, festen Zins tragende
Papiere zeigten sich
behauptet und zum theil, wie Italiener, Mexi⸗
kaner, russische Anleihen und Noten, zu anziehender Notiz lebhafter; auch ungarische Goldrenten fester.
Ver Privatdts ont wurde mit 29½ notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwachem Beginn anziehend und ziemlich lebhaft; Franzosen und Lombarden fester, Gott⸗ hardbahn und andere schweizerische Bahnen zu an⸗ 52, 006 zieh
n obz 6 136 00ebz G i 56h
enden Kursen mehr gehandelt; italienische Bahnen schwacher Eröffnung befestigt.
recht fest; die spekulativen Devisen en durchschnittlich etwas höher ein und zogen nach
vorübergehender Abschwächung weiter an.
Industriepapiere fest und etwas lebhafter; von Bergwerks papleren waren Eisenaktien fester und leb⸗ hafter, auch Kohlenaktien später befestigt.
(W. T. B 6. ariser Reichs.
R Desterr. Silber⸗ Desterr. 41 / g 0 o Papierrente 81, 20,
Anleihe 26,70. Ho amort.
4760 Spanier 71,30, 5 o so serb.
409 ungar. Eis. 148, 0, Mainzer
Franz. 2933, Berl. Handelsgef. 149,96,
ortmunder Union 57, 86,
arpener Berg⸗ Sibernia 155, 560, C
; aurahütte 126,556, YVrivatdiskont I.
(Schluß.) Desterr. Fredi Lomb. 973, Ung. Golyr.
ortmunder Union ? ener 141,80, Schweizer Nordostbahn 131,80, aliener 83, 40, Mexikaner
ktrizität 161, 06, Portugtesen 26,70. Fest Stilberren te ombarden 234, 00,
Deutsche Bank 170 60, konto⸗Krommandit 202,50, Nationalbant für
Deutschland 129,25, Hamburger Kommerz ban? 108,30, n Berliner Nordd. Bank 138,70,
andelsges. 149, 59. Dresdner Bank 151,20, Lübeck. Büchener Eisenbahn
J 147, 50. Marienburg ⸗Mlawka S. 20. Ostpreuß. Süd⸗ 493756 ,, ge, acketfahrt. Aktien gesellschaft g3 50, Dynamit Trust⸗ e, mne Privatbizkont 13. Gold in Barren Silber in Barre Wechselnotierun 20,2
Laurgh. 125 50. Jtorbd. Jute · Spinn.
Guano Werke 137,79, Hamburger
37, 50, Schuckert Elettrizitãt 160.
20,383 Br.,
26,31 Gb.,
Gb., Amsterdam
ö Wien Ig. , Gd., Parls Ig. S0, 60 Br., S6, 59 Gd., St. urg lg. 7, 60 Br. 215,00 Gb., New⸗
. kurs 4214 Br, 4,155 Gd., do. bo Tage Sicht H g, g,, gi, ns ö 17106 Wi
en. 18. September. (B. T. B.) Schluß⸗Kurse.)
Dest. 41s o/5z Papierr. 9, 023, do. Silberr. 95, 00, do. ,. 124,860, do. Loose bo, bo, Anglo / Aust. 170, 060, Länderbank 66, 40, Krebitakt
Kreditb. 468 00, Wiener B Westbahn 40010, Böhmische Nordbahn 290,90, Buschth. ECisenbahn old 0g, Elbethalbahn 266, 75, erd.⸗Norbb. 3375,00,
: gnenr. 785, Ung. Goldr. 0. do. Kron. Al. g? Ho, Sh oer goof⸗ oo Tür
ien 371,15. Unionbank 284 090,6, Ungar. ankverein 145,75, gi. Dest. Staatsbahn 358, 25, be Czern. 281,75, Lombarden 1I6, 69, Nordwestb. O0. Parduhitzer 20h, 50, Aly. . Mont. S6, 2h,
Attien 225, 00, Amsterdam 102,50, Deutsche
Londoner Wechfel 124 00, Pariser s. 49, 20, Napoleons 9, 85s, Marknoten 66, O, Bantn. 1,34, Silberkup. 100, 60, Bulgar.
T. B. Desterre
ng.
Egypt. 1093), 7 ö. u, Ottomanbank
Griechen 1339 274, Brastl. 1839 er Anleihe 5 9 Western Min. 80, Platzdisk᷑. . Silber Aus der Bank flossen 151 0 Pfd. Sterl. Wechselnotierungen: Deutsche Piätze 20,49, Wien 12,54, Paris 25, 365, St. Petergburg Ihr /ig.
Paris, 18 September (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 306 amert. Rente 102 577 3010 Rente 105, 823, Ital. 5H ο, Rente S3, 55, 4 oso ung. Goldrente 100,37, 48,9 Russen 18895 102, 00, 3 o/ Russen 1891 90, 15. 40, unifiz. Egypt. =. 40 span. 2 Anleihe 713, Konb. Turken 26, 924, Türkische Loofe 128,10, 4 6 Turkische Priorti gts Obligationen 90 483,00, Franzosen 74000, Lombarden 262, 50, Banque ottomane 669, 00, Banque de Paris 715 00,
ebeers — — Credit foncier 928, Rio Tint⸗ 406,90, Suez ⸗Aktien 2937, 00, Fredit Lyonn. 773, Banque de France , Tab. ottom. 455, 00, Wechsel a. deutsche 56 1251/16, Londoner Wechsel kurz 25,17, Chegues auf London 26, 18. Wechsel auf Amsterdam kurz 206.18, Wechsel auf Wien fur; Vol 12, Wechsel auf Madrid 7 424 00, Wechsel auf Italien 83, Rob. J. 177.00. Portug. 26,374, Portug. Taback⸗Obl. 445.06. 40s0 Ruffen 64,96, do tumanier v. 1892 / 5 7, 30, Huanchaca. A. 177,50, Meridional· A. gh MG, PYrlvgtdistont I.
St. Petersdurg, 18. September. (W. T. B.) Wechsel London G63 Mt.) 92, 0, do. Bersin (3 Mt.) 45,323, do. Amsterdam 8 Mt) —— do. Paris (3 Mt.) 36.70, 6 Imperials 744, Ruff. 4060 1889 er Konfols — — do. Präm. Anl. bon 1864 (gest 242, do. von 1856 (gest.)
Russische. 4090 innere Rente döt,
enkredit · Pfandbriefe 151, do. 4 059
. — Russ. Südwestbahn⸗Akt.
St. Petersburger Die kontoban? 589, do.
at. Handelsbank 587, do. Privat Handelsban?
4629, Russ. Bank für ausw. Handel 449, Warschauer Digkontobank —. Privatdiskont 5.
Mailand, 18 September. (B. T. B.) Italienische hoo Rente 91, Q23, Mittelmeerbahn 486 65. Meri⸗ diongux H37, 00, Wechfel auf Paris 108,76, Wechsel auf Berlin 126,05, Baneg Generale 40 00, Banca Italia 750, Credito mobiliare 120.
Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nopbr,. verz. 793, Desterr. Silberrente Jan. ⸗Juli verz. S0z, Oesterr. Gosdrente — 4 0ᷣ ung. Goldrente 993, 1894er RNussen 6. Em. 964, 4 oso Russen v. 1394 62z, Konv. Türken 253, 3r u holl. Anl. 1038, 5 Goo gar. Tran. C. 6 oυσ Transbaal — Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 6940, Russ. Zollkup. 1533.
Wechsel auf London 12,083.
Nem⸗York, 18. September. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Kurse.) Held leicht, für Regierungsbondg Prozent.
1, Geld für andere Sicherheiten Prozent. satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 854, Cable Transfers 4 86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 193 Wechsel auf Berlin (65 Tage) 952 Atchison Tovela K Santa Fé Aktien 6g, Canadian ö Aktien 658, Zentral Paeifie Aktien 16,
hieagoa, Milwaufee R St. Paul Aktien 66. Denver K Rio Grande Preferred 343, Illinois 6 Aktien 933, Lake Shore Shares 135,
uisville & Nashville Artie 5bę, N.. J. Lake Erie Shares 159, N. J. Zentralbahn jo0 r, Northern Paeiste Pref. 158, Norfolk and Western Preferred 244, Philadelphia and Reading 5oso J. Ine. Bbs. 34, Union Pacifte Aktien 121, Silver, Commercial Bars 644.
4183 392
152 977 Goldbarren . j1ij51 385 In Gold zhlb. Wechsel ortefeuille. ,, Hypotheken⸗Darlehne Vandbriefe imumlauf
134 000 128 543 9900 4 491 060 124 528 000 4 E15 006
Steuerfreie Noten⸗
reserdhe. . . 28 061 ooo 4 8 247 000 ö WAb und Zunahme gegen den Stand vom 7. September.
Produkten ⸗ nud Waaren / Börse. Berlin, 18. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei Präsidiums. Yöchste Niedrig siẽ re ise
Per 100 kg für: 3
k 50 . . 80 rbsen, gelbe, zum Kochen. — Speisebohnen, weiß?. . Linsen. . . Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. ,,, 1 Rg Schweineflelsch 1g. Ka . a . H mmelfleisch J kg. m Eier 60 Stück. Karpfen 1 Eg. Aale ;
1 66 80
X=
0 2 db
36 3h 16
26 so 0
de = do do do do E U —— — — do! 1 = — — ——1— ö .
dne 2 9
Krebfe so Stück? Berlin, 19. September. (Amtlich
stellung von Getreide, Mehl,
troleum und Spiritus.)
15 — . Vrfie hf
[
1000 . Loko unbelebt. Termine wenig verändert. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 132,5 S6 Koko 1253 — 140 S nach Quasttat. Lieferungsqualität 135 4A, klammer gelb. märk. 126 = 135 49 Bahn bez., per diesen Monat 132,75 — 132,5 bez., per Sk⸗ tober 133, 5 — 133,25 bez, ver Rovember 135 — 134,5 bez., per Dezember 136 — 135,ü5 bez., ver Mai 1895 141 — 140,25 bez.
Roggen per 1909 kg. Loko mäßiger Umsatz. Termine fl Gekündigt 1650 t. Kündigung⸗ preis 123 6 Loko 116 - 124 . nach Qualität. nn nt 121 M, inländischer gufer 135— 122 ab Bahn bez., per diefen Monat 123, 75-122 122, 25 bez., per Dfktober 119 — 118,25 bez, per November — — per Dezember 118,25 — 117,5 bez.,
ver Mal 121.56 121-171, 33 bez.
76. 25.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per h. 4
Gerste ver 1000 Eg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 95 = 85 0 n. 8.
Safer per 1009 kg. Loko geringe Quali- täten vernachlässigt. Termine matt. Getündigt e , Kündigungsvrreis — M Loo 198 148 4 nach Qualitãt. Lieferungsqualität 123 „, pommerscher mittel bis guter 116 - 125 bez., feiner 130 140 bez., geringer 116 - 115 bez., preußischer mittel bis guter 116 — 123 bez. feiner 132 — 146 bez, geringer 110 115 bez., schlesischer mittel bis guter 120 = 130 bez., feiner 32 * 145 bez., russischer mittel bis guter — — feiner — per diesen Monat 123,ů5 bez., per Oktober 120, 25 = 120 bez., 3 November 119 M, per Dezember 118,715 - 118,5 ez per Mai 1895 119,5 — 119,25 = 119,5 bez.
Mais per 1090 Rg. Loko unverändert. Termine i e Gekündigt 50 t. Ründigungspreis 116 0 ofo 111- 132 60 nach Qualitat, per diefen Monat 10 A. per Oktober — per November — per Dezember 113,5 , per Februar —.
Erhsen per 1006 kKg. Kochwaare 150-185 40 nach Qual., Futterwaare 1222 147 M nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 165 = 305 0
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗ Raps — 4 Winter ⸗Rübsen — J
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekůndigt 1205 Sack. Kün⸗ digungspreis 15, 15 M, per diesen Monat 15,2 — 15, 15 bez., per Oktober 15, 3. =15, 2 —– 15, 25 bez, per No⸗ demher Ih, 45 — 15,4 bez, per Dezember 15,5 — 1645 bez, per Januar 1895 — per Mai —.
Rübsöl pr. 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — M Lok mit Faß —, ohne Faß — per diesen Monat 43,5 MS, per Oktober 43,B2 — 43,5 bez., per Nobember 43,6 M, per Dezember 43, M, per Mai 1895 44 43,9 — 44,3 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per ob kg mit Faß in Posten von 60 Ztr. Termine —. Geküůndigt — R Kündigungspreis — S6 Loks —, ver diesen Monat —.
Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 X 1000 0 — 10 000,60 nach Tralleg. Gekünd. Kündigunggpreis — S6 Lofo ohne Faß —
Spiritus mit 70 6 Verbrauchtzabgab= ver 1001 à 19000 — 10 0000 nach Tralles. Geküůndigi I. . Kündigungspreiß — S6 Lot) ohne Faß 32,1 32,8 bez, per diefen Monat —.
Spiritus mit 50 Verbrauchtzabgabe per 1001 à 100 6/0 =, 10 000 υοG nach Trasleg. Gekündigt L.. Kündigungspreiß — „ Lok) mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 Verbrauchabgabe. Behauptet. Gek. 80 000 1. Kündigungspr. 36,1 S0 Loko mit Faß — per diefen Monat 36, 1-36 —– 36,2 bez., per Oktober 36, 1-36 - 36.2 bez., per November 364 = 36,3 — 36,4 bez., per Dezember 36 6 - 36, 4 36,5 bez, per Januar 1895 — Per Mai 7 9 37,8 - 37,9 bez
Nr. 0
Weizenmehl Nr. 00 13,75 — 17,90 bez., 16715 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Rr. O u. 1 15.25 = 14,75 bez., do. feine Marken Nr. ) u. 1 16,5 = 15,25 bez., Nr. 6 1,5 A höher als Nr. O u. L pr. 106 kg br. inkl. Sack.
stönigsberg, 13. September. (W. T. B. Ge⸗ treidem arkt. Weizen träge. Roggen steigend, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 107 = 468. erfte unveränd.. Hafer behauptet, lIoko pr. 2000 Pfd. Zollgew. 108. Weiße Erbsen pr. 2006 Pfd. Zollgewicht 115,96. Spiritus pr. 100 1 100 5 loko 35,32 Gd., pr. Herbst 33,25 bez
Danzig. 18. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unveränd., Umsatz 350 To. do, inländ, hochbunt und weiß 124 —– 125, do. inland. hellbunt 129-124, do. Transit hochbunt und weiß 2b, 00, do hellbunt 360 —– 52, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. 125,50, do. Trans. px. Sept. Okt. 2.50, Regulierung preis zu freiem Verkehr 124. Roggen loko unverändert, do. inländ. 105, 06, do. russ. und poln. z. Trans. 70, 00, do. Termin Pr. Sept. Okt. 105,50, do. Termin Transit ö. Seyt.. Okt. 72,50, do. Regulierungöpr. zum frelen Verkehr 105, 009. Gerste große (660-700 9) 105 1453. Gerste klein. (635 669 = Hafek inländischer Erbsen inländische — . ,, loko kontingentler 5. 00, nicht kontingentiert
Stettin, 15. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt,. Weizen loko unv., 120 - 132, pr. Sept. Okt. 129 00, pr. April⸗ Mai 1338, 66. Roggen loko unv, 110 —– 115, pr. Septbr. Skt. 116,50, pr. April ⸗Mai 121,50. — Pommerscher Hafer loko 104-120. — Rübösl Foto still, pr. Sep⸗ tember 43,29. pr. April 43,0. — Spiritus loko geschäftslos, mit 76 M0 Ken sumsteuer 32, 60 pr. September — —, pr. April Mar — . Petroleum loko 9, 26.
Hamburg, 18 September (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ge holstein. loko neuer 136 - 137. Roggen loko fesft, mecklenb. lofo neuer 122.4 —- I28, russ. Ioko fest, Ioko neuer 76 = 79. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz,) still, loo 443. Spiritug stisl, pr. September⸗Oktober 195 Br., yr. Oktober November 195 Br., 6 ohr, Dez. 20 Br., pr. Ipril⸗ Mal 203 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1509 Sack. Petroleum loko fest, Standard wötte loko B, 00 Br.
Hamburg. 18. September. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht Goop average Santog pr. Sey tember 77. pr. Dezember 684 pr. März 6öt, pr. Mai 65. Träge.
Zuckermarktt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 /g Rendement neus Usance, frei an Bord Hamburg pr. Seyt. 11.40, yr. Oktober 10578, vr. Der. 10, 42, pr. Mär; 10,60. Behauptet.
Wien, 18. September. (W. T. B. Getreige⸗ markt. Weizen 94. Herbst 6,40 Gd, 6,45 Br. pr. Frühfahr 6.86 Gd., 5, 85 Br. Roggen pr. Herbst 9 Gde. 5,51 Br., pr. Frühjahr 5.90 Gd., 5h 92 Vr. Mais , Hafer vr. Herbst 5,98 Gd., 6, 06 Br., pr. Frühjahr 6, 12 Gb., 6, 14 Br.
Nem⸗Mork, 18. September. (W. T B.) Waaren⸗ be richt. Baumwolle in New⸗YJork 64, do in New⸗ Orleans 64, Petroleum matt, do. in New⸗ York lb, do. in Philadeiphia 5, 10. do. rohes M0, do. Pipe ine Tertif. pr. Okt. 827. Schmal Western steam) g, 5, do. (Rohe und Brothers) 350. Mais fest, vr. September 63, vr. Oktober Sa, pt. Dezember 55. Veien fest. Rother Winterweizen 8g. do. Weizen pr. Sept. H7 g, pr. Okt.
Liverpool 4. Kaffee fair Ris Rr. 7 15658, do.
12.25. Mehi, Spring clears,
58 pr. Dezbr. 2 pr. Mai 654. Getreidefracht nach
Rio Nr. 7 vr. Ott. 15, 10, do. do. pr. Dezbr. 2,10. Zucker 35.
Deutscher Neichs ⸗Anzeiger
und
Staats⸗Anzeiger.
is q 0 8. zprris beträgt vierteljährlich 0 5 1 , nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ein Hu mmern hosten 25 8.
reis für den Raum einer Aruckzeilt 30 . e,, au: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeiger und Königlich KRreußischen Ataata - Anzeiger? Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
2
ö
Berlin, Donnerstag, den 20. September, Abends.
1894.
M 222.
.
Se ine Majeslãt der König haben Allergnädigst geruht:
Brüssel, n. Geheimen Medizinal⸗Rath Dr,
3 Hanh fern Hoene im Ministerium der ö
Arbeiten und dem Departements-Thierarzt Voß zu Aur
Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie
zu Alt⸗Berun im Kreise Pleß das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Allergnädigst geru
döni bien i bniß zur Anlegung der von des Königs von Ser ꝛ . ᷓ verliehenen Insignien zu ertheilen, und . des Großkreuzes des Ordens des heiligen Sabbas:
vortragenden Rath von Huber;
Hauß; sowie
dem preußischen Hauptmann g. D. von Felbert zu
dem ordentlichen mir serhan ö. = ö
ö
dem städtischen Sparkassen⸗Rendanten Dittrich zu Neisse dem Fürstlich Pleß'schen Förster a. D. Jacob Missale
Seine k der Kaiser und König haben
den nachbenannten Beamten im Reichsamt des Innern
dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath und
des Kom mandeurkreuzes des Ta kowo⸗Ordens:
eröffnet worden.
Minuten beträgt 50
zum Seeschiffer auf großer Fahrt und zum Seesteuer⸗ mann begonnen werden.
; . ö. 1. A.“ wird eine Zusammenstellung der Betriebserge n ,,, des deutschen Zollgebiets
im Monat August 1894, und
n, und Ausfuhr von Zol
Bekanntmachung.
j ; und Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Bernau ist
Die Gebühr für ein Gespräch bis zur Dauer von drei
̃ 18. September 1854. . 1 Ober ⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.
In Rostock wird am 17. Oltober d. J. mit einer Prüfung
t, Domänen und Forsten, arne l Ster neberg, vom Urlaub.
i ĩ Reichs⸗ Ersten Beilage zur heutigen Nummer des , ; We , e,, wird ein Privilegium wegen Aus⸗
gabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt
hg 6 M6 Reichswährung veröffentlicht.
Regierungsbezirk Stettin, zum Betrage von
Angekommen:
inisterial⸗Di i sinisterium für Landwirth⸗ der Ministerial⸗Direktor im m . Che ,
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R= u.
ᷣ 3 ö e rbeitung sowie der , ne n, . im ö
gebiet im Monat Au gust 1894 veröffentlicht.
dem Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rechnungs⸗Rath Friedrich.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben , .
rsteher der Gesandtschafts-Kanzlei in Bern, bis⸗ ö expedierenden Sekretär Jordan und 4 Sekretär bei dem General⸗Konsulat in Budapest Jager den
Charakter als Hofrath zu verleihen.
Bekanntmachung.
. ö in 1. Oktober wird das Kaiserliche Postamt II
Marble ns io aufgehoben und dafür in Berlin . Beusselstraße 2, eine Postanstalt mit Telegraphen ö. . neu ein erichlet, welche die Bezeichnung „Berlin N J (Beusselstraße)“ erhält. ( ö
i die ostanstalt können Postsendungen j irt mit ö. ö. und Rohrpostsendungen ein⸗
geli den. ; ĩ gele gf Hier funden für den Verkehr mit dem Publikum
sind esetzt: . sind festgesetz 1. Für den Postdienst: ö an den Wochentagen von 8 (im SommerHalbjahr von 7) Uhr Vormittags bis 8 Uhr Nachmittags, . an Sonn- uns gesetz lichen Feiertagen, so wie am Geburtstage Seiner Majestät des ö 8 bezw. 7 bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 7 Uhr Nach⸗ mittags. Für die Annahme und Beförderung von Telegrammen und . stets von 8 (im Sommer-⸗Halbjahr von Y) Uhr Vormittags bis 10 Uhr Nachmittags. ö Ferner ist das Postamt verpflichtet, auch 3 vorbezeichneten Dienststunden Telegramme vom Publikum anzunehmen und zu , , sofern ein Beamter ohnehin in i äumen anwesend ist. . ö. Der r nn, gewöhnlicher Packete erfolgt täglich nur bis 7 Uhr Nachmittags. Berlin C., den 17. September 1894. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Bekanntmachung. Verlegung des Postamts 86 (Wasserthorstr aßen).
h Di ird das 30. September Abends nach Dienstschluß wird. ö ; . 86 ie , mr fre) von dem Hause . aße 2 nach dem Hause Wasserthorstraße 33 verlegt. 2 -. ö elbe führt nach der Verlegung die bisherige Bezeichnung weiter.
Berlin C., den 17. September 1894. Der Kaiserlicher Ober⸗Postdirektor,
Geheime Ober⸗Postrath.
Griesbach.
u * * 2 8 . 6 . mt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath
zu verleihen.
als Professor beigelegt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
irektor des Realgymnasiums zum heiligen Geist in ö. rer g., 6 Reimann bei seinem Ausscheiden
inisterium der geistlichen, Unterrichts- und ,,,
Dem Dr. phil. Karl Kehrbach hierselbst ist der Charakter
Königliche Kunstschule, Berlin C., Klosterstraße 75.
ü — i i d itungsanstalt für Kunsigewerbetreibende, Künstler un r , 2 für Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen.
Das Schuljahr 1894/95 . beginnt am 8. Oktober und . ö. 51. . ö. esunterricht (8 bis 4 Uhr) in zweijähr
ö Ornamentzeichnen, Projektionslehre, K Architekturzeichnen, Modellieren, Srnamentmalen, Ma ö . der Natur, Kunstgeschichte, Methodik des Zeichenunterrich . Abendunterxricht Si bis giß) in einjährigen n Ornamentzeichnen, Projektionslehre, Gipszeichnen, Archite kur⸗ zeichnen, Modellieren, Anatomie, Methodik des Zeichen⸗
r en, 1. bis . Oktober ¶ 9 bis
; .. Schulgeld für die Vollschüler beträgt 80 M6 für
Schuljahr. ; . 6 kommissgrische Direktor:
Ewald.
,,, des Königlichen Kunstgewerbe⸗ Ruseums, Berlin 8W., Prinz Albrecht⸗Straße 7.
Das Schuljahr 1894/96 .
beginnt am 4. Oktober und a . — . . T gesunterricht (8-4 Uhr) in 3 jährigen ursen: Archikest h Zeichnen und. Entwerfen (Möbel, 86 Schmiedewerk u. s. w. — Modellieren — Ciselieren und ,, ⸗ treiben — Holzschnitzerei — Dekorative Malerei — Schmelz malerei — Figurenzeichnen und Malen — . Kupferstich und Radierung — Kunststickerei — Kunstgewerbliche Aufnahmen — Skizzierübungen — Pflanzenzeichnen. . Abendunterricht (Hisz bis 9i/ ) in einjährigen Kursen: Ornamentzeichnen — ,,, — . — ĩ is Zeichnen — Gipszeichnen — 1 — . — Stilgeschichte — Kunstgewerbliches
,, vom 24. bis 30. September
(von 9 bis 2 Uhr):. ö . — lgeld für die Vollschüler beträgt im ersten J 108 2 . bh 60 S, im dritten Jahr 30 M Der Direktor: E. Ewald.
Hof n un ö. ĩ : bewilligten Urlaub nach dem Haag ö ir i af der Kaiserlichen Gesandtschaft
wieder übernommen.
Aichtaumtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. September. Seine Majestät der Kaiser und König gedenken
1 ö. ** 2 F ; morgen Abend von Swinemünde Sich nach Thorn zu begeben
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des
eichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Bericht über die Ser ek ö. 3 ö. Kaiser mit Geldmitteln . stützten Ausgrabungen in Troja⸗Hissarlik währen des Jahres 1894 veröffentlicht.
Der Kaiserliche Gesandte am Königlich niederländischen
of, Geheime Legations⸗Rath Graf zu Rantzau ist e ,
Kiel, 19. September. Seine Königliche gehe der Prinz
Heinrich wird sich am 22. d. M. über Vlissingen nach Eng⸗ land begeben.
Der japanische Prinz ham aschinag hat dem „Kiel. Tgbl.“
ehl erhalten, am 15. Oktober nach Jokohama zu⸗ lee r elch . Prinz war fünf Jahre lang in der deutschen Marine zur Dienstleistung.
Die Auflösung der Manöverflotte findet am A. D. 196 16. Sch s⸗ der Nordsee⸗Station gehen dann direkt nach Wilhelmshaven, die übrigen nach Kiel. ö Zur Abbringung des Kreuzers Prin zeß Wil he m
sind gestern Nachmittag der Werftdampfer Föhn“, sowie Huhlff rn mit der Hulk „Musquito“ nach ornholm ab⸗ gegan en. Abends ging das Torpedoschulschiff Blücher“ nach Her olm in See, um an den Arbeiten 9 Abbringung der Prinzeß Wilhelm“ theilzunehmen. Heute Vormittag hat auch bas Artillerie⸗Schulschiff „Carola“ das Bassin der aiser ichen Werft verlassen und ist, wie verlautet, gleichfalls nach Born⸗
holm abgegangen. Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. . ö
Sei önigliche Hoheit der Großherzog ist, wie die
, 6 über München nach Italien ab⸗
gereist.
Oe sterreich ⸗ngarn.
kaiser, der Prinz Arnulf von Bayern, der Erz 66. . , und die Militũr AIttaches ritten gestern früh 24 6. von a, , ,. in sich die Erzherzoge 3 ĩ ih . ö mit J dem Hauptquartier bereits 21 6 Uhr früh begeben . . ö i sammenstoß des Gro i 1 ,,, Uhr Nachmittags abgebrochen. Der Kaiser
s dem Manövergelände nach Balassa⸗ . utzagr e. später. Das Manöver
urück. Die Erzh ; z . vollsten ue her, des Kaisers, Allerhöchstwelcher wiederholt seine Zufriedenheit aussprach. .
Im auswärtigen Ausschuß der unggrischen De⸗ legation begann geßern die Berathung des Bud ets 6 Ministe rium des Auswärtigen. Der Referent Hr. Fal wies auf die letzten Ereignisse in Serbien hin und hob hervor, sie hätten nicht das Verhältniß zu Oesterreich⸗Ungarn berührt, das vielmehr an Wärme und erzlichkeit zugenommen habe. Er hoffe, eine Bestätigung hierüber aus dem Munde des Ministers zu erhalten. Die Tendenzen der neuen Regierung in Bulgarien, von der — ob mit Recht oder Unrecht bleibe dahingestellt — behauptet werde,
daß sie zu Rußland hinneige, seien nicht klar. Hierin liege