1894 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

i Nied. orderli Maßhestimmungen mit auzreichender Genauigkeit, Theater und Musik. des Gartenbaues in den a . Staaten rn Nieder derlichen . uni

9 nzial⸗ Medaille Böttcher⸗Rohrbeck. da bei der Herstellung Drucks diesesß Plans ein dem ; st Neues Theater, ga, . ö e er mit Früchten wurde mit Geographischen Institut von Jul. Straube patentiertes e,, E r* E B E i 1 n 9 E Der Schwank Perrich on's Reisen von Eugen Labiche, dem . Fhrenpreis des Kreifes Teltom auggezeichnet. Für angewendet ist, das den Druck in der genauen Größe ö Vorbildes

. . . hne jeden Ei d 2 2 2.2212 2 7 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ?

i ü 23 s ĩ ür i Vermessungsamt herausgegebenen Plane 1 e nn, nn,, nn, e, nn,, nene n, n, mn, gen, en,, m se, mn,

el t zum ersten Mal an dieser Stelle aufgeführt. Durch seine empfehlengwerther, noch nicht genügend bekannter Sorten Lihielten in der x ; ;

nalaublichen Verwickel und Verwirrungen, eis des Kreifes Niederbarnim die Bolle sche Meierei, und gedruckt wird, sowie bei, vielen derartigen, aus der genannten 8 22 Berlin Donnersta den 20. Se tember . 1 d ,, ire e m af, g nl en . r,, . Baudirektor Buntzel gestifteten Drei ⸗Kaiser⸗ Fi hervorgegangenen Arbeiten für Staats. und feht hn 2 8 . g, p 189

ahr te 8 Situationen beluftigte er auch gestern wieder den größten Theil der Zu. . Becher Garten Inspektor Koopmann⸗Wildhark, den silbernen Becher i en 5 z Derr fler fete , . 2

i fest der Anwesen den sich ba gegen auflehnte, ien-⸗Kaths Spindler Direktor Lucas vom pomologischen r r 6 . er n eh, n n, , mn. ö a. . . an, 3. große silberne Medaille des Vereins zur . und der Dorotheenstraße . Ech g en, e n fe Labiche's schlagfertiger Dialog, sein 2 1 . ö gr e , , r,, . i ye. , . . Sr är e. a en,. 2. 473 le. ö 4 . 3. : teten sich jede in (in häusli ubereitung) erhielt der . ru . de

Enn . i . Darstellern 3 * . 3. bronzene Staatsmedaille. Auf. dem . Marienkirche und dem Rathhaus im Osten begrenzt wird. . . Perrichon mit feiner drastischen und Herrn Ale rander wurde der höchste' Preis für Sbst, mindestenß 100 kg K, ö J

ĩ ĩ ĩ icher Beifall ge, in ei tte, di Staatsmedaille fur Leistungen im r e K n nnn m,, mn nf ö , ire. u ile Staatsmedaille Lubarsch zum ersten Male „Ueber chemische Kraft“ sprechen

n nn j ; ; ĩ ü lreiche und interessante Experimente lgt der Schwank Der sechste Sinn? X. Lendel, die bronzene Staatsmedaille dem Sberhessischen Obstbau. und seine Ausführungen durch zah von w, , n mr e, 5. Misch, der gleichfalls verein zuerkannt. Für Sbstsorten erhielten v. d. Smissen⸗Ste 6 erläutern.

freundliche Aufnahme on weil er Herrn Ig rno und Fräulein eine silberne Staalsmedaille und 8. Lendel eine bronzene Provinz

j ĩ i igen. j ü ĩ ä eine silberne Frankfurt a. O., 19. September. Die „Frankfurter Oder⸗ Wirth Gelegenheit gab, sich din ihrer besten Seite zu zeigen , k . . fre geitus l muh. Kin Hon Be nn ung ein Can Kön renne der

Im Königlichen Opernhause wird morgen Verdis Fürstenwalde mit einer silbernen Medaille prämiiert. Zug stießen bei Frankfurt zusammen. Personen wurden nicht verletzt.

„Falslaff, mit Herrn Betz in der Titelrglle und im übt gen mit fo änni tbildungsschulen zu Berlin München, 20. September. Ciner Privatdepesche des Tagblatt ö. e . K i Tir . . . eg . an mas zu dem die An. zufolge explodierte die bei Rosenheim gelegene Winter

Rüben⸗Verarbeitung sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat August 1894. .

39062 41611 217 148 182 549

Abläufe.

Einfuhr. Ausfuhr

; von ausländischem z Ver waltungs⸗Bezirke. Fa⸗ . Zucker in den freien 4 49 62 n.

Rüben⸗ Verkehr.

mengen. Raffi⸗ . nierter Rohzucker. ö J ) haben. Zucker. des Gesetzes vom 31. Mai 1891.

100 kg netto.

Zucker ⸗Ablãufe: 1198 1005 3184 2834

syrup.

¶Steuer⸗Direktiv⸗ Bezirke.)

150652

sammen 539 ) 307304

1397 539) 496 63.

1940 214496

nade

lüssige

ö

ff einschl

des Invert⸗ zucker⸗ syrups.

ran lel, 4, . , ö Dr meldungen fehr zahlreich einkaufen. In dem abgelaufenen Halbjahr holler'sche Pulvermühle; zwei Arbeiter wurden getödtet. 6 ü 1 5 k

Preußen. Ostpreußen. . Westyreußen Brandenburg

ommern

Bosen. lesien

,,,, Schleswig⸗Holstein . w

ö * en⸗Nassau.

heinland

auser, * ; j ion. 5d⸗ di ĩ dentliche Ausdehnung gewonnen: ö ñ ö ri, gen n . cod ten ffn. . ö 5. per e, l gf. von Leipzig, 20. September. Das „Leipziger Tageblatt“ meldet:

linger. Kapellmeister Weingartner dirigiert. Der Y ,

ö ; terrichtet. Der stets wachsende Erfolg hatte das Kuratorium er hiesige Profe tzʒ w s hn hf i g morgen Calderon's . 2 Sag zu errichten, für welche der Magistrat gemeinen Krankenhauses in Hamburg berufen worden und hat die dramatisches 86 t Das Leben ein Traum“ neu einstudiert in ö. , . 6 3 ,n, . au 3 Berufung angenommen.

8 mi ; igis :. Köllnischen und Friedrich⸗Werder =

Dir , , . . 3 . nn , n, , , . . 36 , 6 366 366 u g. ö ,. ; 37 ph , it 6e. - ; olf . . i ich denn auch inmitten eines für Kaufleute ve ö , , , htet, ; ö , , e, , Fran ven, e. . fi währt, fodaß für das Wintersemester 1 neue stetten, wahrscheinlich in einem Bodenraum, ein Feuer aus, durch w . Ih heit wi hn 4. ,, . ĩ ingerichteten Lehr welches das Sudhaus vollständig zerstört wurde. Das Maschinenhaus ellr Philtppis Schauspiel „Wohlthäter der Menschheit? wird Kurse eingerichtet werden konnten, R 6 i . z .

ü . i elangen, gegenstände Spanisch, kaufmännische Inter s 29 i 6 System Caligraph J und in dem kaufmännischen Fabrik eine Unterbrechung erfahren.

; im⸗ . ĩ Sus ke; Gustav, sein d Kalkulationswesen sind in richtiger Erkenntniß der Erfordernisse, J , , , ui ,,,, n, nnn n ger ,, F, nnn ö. . schulenꝰ werden von den Aeltesten Bauv. berichtet wird, jetzt in Paris für drei von der Allgemeinen , . f t ö Kollegiums, Herr Omnibusgesellschaft betrlebene Strecken in Aussicht genommen, die zu Wehrlin; Hofdame Fräulein von Rudolfi: Louise von Pöllnitz; der Kaufmannschaft unterstützt; der Präsident di lleg ; bus e ,,,, . . phn Brock: Claudius Merten. Die Infeenefetzung wird Geheime Rath Frentzel hat vor einiger Zeit eingr Inspektion der Anstalt , 6. . ö . ö ,,

3037 1266 20639 16623 24 568 18 508

Farine.

gemahlene Raffinaden und Melis. 15872 5469 56514 25996 72 468 J

2

4 278 ö. 4750 5761

l

Summe Preußen

11 1 118 622

Bayern. Sachsen .. Württemberg , . Sele . ecklenburg Thüringen. Oldenburg. Braunschweig w Lübeck. Bremen. Han burg Elsaß⸗Lothringen. Luxemburg...

J ;; ;;; /

14. 2312 23488 70 153 27 308

Platten Stangen⸗

II. Produzierte Zucker.

don Herrn Hans Meery geleitet. Der Vorverkauf für die erste Vor pPersönlich beigewohnt, Nach an 86 . m . J . Kaufleuten, erstreckt sich vom Louvre 6 St. Cloud; die andere, vom Cours

ũ be stellung hat heute an der Theaterkasse begonnen. für Handel, und 6. ö . 2 ni e . pen , von . hefs die dazu er⸗ de Vincennes nach St. Augustin, ist 9 km lang. Die Züge werden

Mannigfaltiges. derliche Zest gegeben werden muß. Jede Auskunft wird bereit- aus drei je 51 Personen fassenden Wagen gebildet, die alle

ĩ d Obst⸗Ausstellung im Landesausstellungs⸗ enge lch , des Kuratoriums, Rechtsanwalt Dr. Haase, 16 Minuten vom er, ö ; . . bete rin . ie gr ö . Ergebniß gelangt: Für treffliche Aus. Alexanderstraße Nr. 16, dem stellvertretenden 6. . e m, e m r ie. n , e r. m . 6. 3 . tellungen folchen Obflez, welches sich zum Massenänbau für die Mark Konful Boas, Dorotheenstraße 38/39, von allen Mitglie . , ,

i ĩ i K l ĩ Leiter der Schulen, Dr. Engelmann, j . n nr n, , ug,, ,. ö . Dafelbst find auch unentgeltlich Prospekte von 8 kgsqum zur Anwendung, der Fassungsraum der Luftbehãlter eee , rns eta en . ö Een g . Die e. ,, ,. ö. , ann n, bemessen, daß er für die längste der drei Strecken

ĩ 88 die kleine silberne arbeiten mit dem Kuratorium der Kaufmännischen Fer un ; ;

ae , el ö. e r n , len, fodaß ein erfreuliches Gedeihen der Schulen erwartet werden kann. , n, k w en, , Fenennen, shtelt. met hien en tte re, d. j V zamt der Stadt Berlin unter Papakyritzzopoulo bemächtigte sich laut Meldung des. W. T. B.“ a e 8 . ö . , , . en wee nen u ,, Neuvermessung Berlins soweit bei . eines Wagens, in welchem si ö. 8 n e m fer 96 Dee , n n,. G. Lendel mit einer bronzenen vorgeschritten 6 * . ,,,, J . 3 9. , . , ,, . 3. e . 2. ö ö. R h i i lden glei i i ü in Karten dargestellt ist, wird jetzt auch der Ue r ö und .

ir mn. . ö. e fe mia ice r en z een bar e rin 1 4000 erscheinen. Das ,, Insaffen des . ö. ö. n,. ,. . 5 i en, wurde die . Hun hel⸗ Nie derschonweide mit einer Institut ,,,, ö ee, . . 6 n . 9 ö a ,. . ee,

zer inzi is mi ; ü ĩ em ; e . . an hear , sret nr e g e ,, . ,, betraut , giebt soeben das erste fertige Blatt abtheilung⸗ die innerhalb einer 5 en. , n n , e mne 2 2 wurden 13 Preise ausgegeben. (Plan IV A) heraus. Der ganze Uehersichtsplan soll in etwa 45, ö. Die Räuher tödteten hierauf ae. 4 Prokura . eee. n . 3 e r n . sich e Harfe enn, für seine 360 zu 40 . ieh . in 5. 6 n ö , ; ,, 6 ; e n n n, : eis er⸗ i ü usführung zum Prei 2 t ) ;

ö GJ ö e r , ‚. je . nge, * . ö. und der Briganten wurden nach Lamia gebracht.

in dri = ür di Plan gewählte Maßstab einer e

in drstter Chrenpreis wurde der Kollektion von Dresler⸗Dalldorf der für diesen Plan . ö

ilt. Di b Staatsmedaille erhielt Kommerzften , großer Uebersichtlichkeit, so führt er erse

. erer, een e, Staatsmedaille die Meierei r tic in seinen Grenzen und seiner . vor Göortsettung des Nichtamtlichen in det Crsten Beilage) Bolle, die silberne Medaille des Vereins zur Beförderung Augen. Auch gestattet er die für bauliche Vorentwürfe er⸗ =

————— ——

i . ü ; ; t von Arrigo Musik von Carl Zeller. Regie: Herr Epstein. meyer in Coburg, In Scene gesetzt von Adolph k * . . ö, 3. . . ir ent. Herr Kapellmeister Ferron. Anfang ,, gien Dotste lung Regi laff. Dekorative Einrich⸗ ? v. . ; ; ö , 36 . . Sonnabend: Der Vogelhändler. ister Weingartner. Carneval. Ballet⸗Burleske wen . pon Emil Grach. Musik von Adolf Residenz Theater. Blumenstraße Nr. 9. Konzerte. e,, ,. uns Dirigent: Mtustkdirettet Steinmann Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag; Zum Konzert · Haus. Freitag: Karl Mender · Ant ehbrng, 8. Vorstellung. Nen ein. zi. Male. Schi iondgs, Siitnbs. in s Akten gonzert, San. „Die diebssche Elfte. von Nessnt . i in ö Dramatisches von Alexandre Dumgs. Anfang 74 Uhr, „Die Schweizerhütte von Adam. „Siegfried. Idyll ir o. ö nn e. n Spanischen des Sonnabend und folgende Tage: Demi⸗Monde. von Wagner. Ballet. Musik gus „Faust' hon Gounod ö de la * arca, für die deutsche Bühne r ie f, n. , . 66 MI . 9. 4. Har Feen finn e . . Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / . von Fuchs (Herr Werner). ig Elnrichtung vom Sber⸗Inspektor Brandt. Anfang . , . . w ö . ,. . , nern. Dyern here ln, Berstel. Mignon; Kefir gin, 5 ing . fen rita d. . e, n,, 2 ö. n t 28 ĩ ibrolse ofer und Robert Misch. Anfang 77 Uhr. aal: Ko P. Pril. e, 2 woltig . ö H n, ü, . nn Sonnabend: Perrichon's Reise. Hierauf: Entrée 50 J. Dutzend ⸗Billets 4 Æ4 Anfang

j j 4 h 3 6 Uhr. . Cherbourg. * 2 hededt 2 e d, d, mil harre nd gun, r, n e zu halben Kassen⸗ . 30. September: Schluß der Saison.

ö 8 bedeckt Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet chu lieg , Uhr Bas nue J / .

6 ö oni preisen. Sonntag, . bedeckt von Paul Taglioni. Anfang Uhr. g . ; auspielhaus. 199. Vorstellung. Der Sturm. . ; ; . —̃— . . J in 5 Aufzügen von har c rar Nach Abend ⸗Vorstellung: Perrichon's Reise. Der 3 amilien⸗ Na chr ichten. Neufahrwasser wolki . W. von Schlegel 3 Üeberfetzung. Musit, von sechste Sinn. Memel... halb . Wilhelm Taubert. Tanz ven Emil Graeb. Verlobt: Frl. Gertrud Ritter mit Hrn. Lieut. 15 1 halt bed. 11 Anfang 78 Uhr. Theater Unter den Linden. Behrenstr. 57. Adalbert von Hirschfeld (potsdam). W Frl. Mar,

ee en, ; ö. itag: th Ü mit Hrn. Lieut Gustav Adolf ünster. .. wolkenlos Direktion: Julius Fritzsche. Freitag: In . 3, er, . gern g Cann m,

494 i igi 1 Nentsches Thenter. Freitag: 3. Abonnements. vurchaug neiser glänzender Äusstattung, Drphens i ; ö . 2 . J. . Talisman. Anfang 79 Uhr. , ,,. 6 Dare n . n, , Sr r ,. . ö ; ö ildern) von Hector Cremieux. itz⸗ . . ö e dbl. Da bin gero. , , , , , n, g, , d ,,. Berlin.... . . 73 Uhr: Esther. Der Tartüff. In ö gesetzt , . en. . r e r Br Han eren hr . Breslau 7665 un arrangiert Vom Sm , 5 , nn gerltner Thratet, een, gn Tn. H e , n, T, we, nee er ,, , . ĩ ö tellung. Anfang 7 . ; welt. 1n. Regierungs⸗Ra 1. Beer n). ) Nebel, Thau C n n, m fn, . K Gestorben: Fr. Senats⸗Präsident Marie Nessel,

j * Kirchfeld. . eb. Busse (Berlin). Hr. Oberst⸗Lieut. 3. D

üebersicht der Witterung. Sonntag, 23 Uhr Den Pfarre von . ̃ , Ueber . Westeuropa ist der Luftdruck hoch und (Ermäßigte Preise) 76 Uhr: Ein Erfolg. entral Theater. Aue Zakobfteaße Nr z0. e, . ti e, ö ö 24 ug Theater, gien Tawa Care , , ge n, g, i, , b, , obe , enn a neben J . * ame 4 34 ; . . . ) ö. 4 ö

n herrsctt file, Kühle, theil; heiteg, thritz . . ö O, biese Vrin! Große Posse mit Gesang , r ; 94.

k ,, Zum 1. Mal: Wohlthäter der und Tan in. 6 Bilder (nach Salingrgs Reise . i n . ö (ia. Menschheit. Echausp e , e, H hefe . fen. ö Verantwortlicher Redakteur: nungen zu 3 23 . . i . Wohlthäter der Menschheit. 3 Sonnabend: O, diese Berliner! Direktor Dr. H. . rr. . ö temperaturen erreichten gestern vielfach 20 Gra 26. Verl ber Cipedtston oly in Berlin. 26 Kr. iedri slhelmiudt Norddeutschen Buchdruckerei und; V arenen ee eemereenmeemnnemeann, gi ir dr ith e,, ,. Theater. n gr , n , dri 25 , , nn,, 5 , , , zur Teel. , ö nuspiele. reitag: Opern händler. perette in drei Aufzügen na Mu ; 1 un uschlieflich Börsen' Höllage. haus. 3 Vorstellung. Falftaff. Lyrische Komödie! Idee des Bieville von M. . und L. Held Dekorationen sind aus dem Atelier des Herrn Lütke ; leinschließlich z

J

1a 8830

Raffinierte und Konsumzucker: 80 924 43 679

ö

Brot⸗

1450 2912 130 672 603

194251 199 868 115 064 104 646

4180 4180

.

Kandis. 10421 ö 569565 34849

11 .

l l

Ueberhaupt. In demselben Zeitraum des Vorjahres Berlin, im September 1894.

1955 h60531 25137 25 137

Zucker.

ö.

Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

2124

1283 1 . 67 ö. 16 ag

19256 14133 ĩõ als

Krystall⸗ granulierte 2

zucker.

100 kg netto.

benzuckerfabriken.

4152 2824 zuckerungsanstalten.

Königreich Preußen. Darlehns von 15 009 000 6 Reichswährung. Die Rückzahlung . ; dieses Gesammt⸗Darlehns von 15 9000 000 geschieht binnen spätestens Five gn n 1 . 3 4 3 . . ö wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihe⸗ A betragenden Serien ab gerechnet, nach Maßgabe des scheine der Stadt Stettin? Kegierungz bezirk Ste rt, festgestellten Tilgungsplans dergestalt, daß die darin jährlich aus— zum Betrage von 16 060 000 M Reichswährung. n, ine buten . 1 e, , . und . ; ; araus die An 8 = Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. loofung e ,, mittels freihändigen Antnng oder Mn Nachdem die städtischen Behörden zu Stettin beschlossen haben, . Die Stadtgemeinde Stettin behält e. das Recht vor, den die zur Ausführung geplanter, zum theil bereits in Angriff Tilgungsfonds zu verstärken, sowie saͤmmtliche noch umlaufende An⸗ genommener Hafen⸗ und Kai⸗Anlagen, zum Bau einer dritten leihescheine auf einmal zu kündigen. Oderhrücke, zur Errichtung eines neuen 15 klassigen Mittelschul— Den Inhabern der Anleihescheine steht dagegen kein Kündigungs⸗ gebäudes, zur Verbesserung der dortigen Wasserwerke, zum Ausbau recht zu. Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden eines. Krankenhauses ꝛc. erforderlichen Mittel im Wege einer unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des dortigen des Zeitpunkts, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich Magistrats, zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit 6 bekannt gemacht. scheinen versehene und seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine Hef Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem im Betrage von fünfzehn Millionen Mark ausgeben zu dürfen, Zahlungstage in dem „Deutschen Reichs und Königlich in Gemäßheit des 8 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 der Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Stadt Stettin zur . von Anleihescheinen im Betrage Regierung zu Stettin und in einer der in Stettin erscheinenden Zei⸗ von 15. Millionen Reichsmark, welche nach dem anliegenden tungen. Geht eines diefer Blätter ein, fo wird an Stelle desselben Muster in Abschnitten zu 5000, 2090, 1000, 500 und 200 66 Reichs ein anderes mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten währung auszufertigen, mit dreieinhalb vom Hundert jährlich zu ver. zu Stettin bestimmt werden. zinsen, in 15 Abtheilungen zu je 1 000 000 ½ zu begeben und an—2 Die Ausloosung der zu tilgenden ng e enn. erfolgt im Monat hebend mit dem Jahre der Ausgabe jeder Abtheilung nach , durch den Mariah und die Auszahlung der ausgeloosten dem festgestellten Tilgungsplane durch freihändigen Ankauf oder Anleihescheine vom 2. Januar des auf die Ausloosung folgenden Ausloosung mit mindestens Einem Prozent der Kapitalschuld unter Jahres ab. Zuwachs der durch die allmähliche Tilgung der letzteren herbei⸗ Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital zurück⸗ geführten Zinsenersparnisse spätestens in 44 Jahren zu tilgen zuzahlen ist, wird dasselbe in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Ge⸗ und 1. Juli, mit drei und einem halben Prozent jährlich verzinst. nehmigung ertheilen. . Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals geschieht gegen Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der . Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine beziehungsweife dieses Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheins bei der Kämmereikasse zu Stettin und bei den bekannt Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über gemachten Zahlungsstellen in Berlin in der nach dem Eintritt des nommen. . Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Auch werden die fälligen Jinsscheine Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und ber allen Zahlungen an die hiesige Stadtkasse in Zahlung genommen. beigedrucktem Königlichen Insiegel. Mit den zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ Gegeben Neues Palais, den 29. August 1894. scheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits- 1 Wiltelm R. termine zurückzuliefern. Für den Minister des . ö den Finanz⸗Minister: ; Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital von Heyden. . abgezogen. K Die ausgeloosten beziehungsweise gekündigten Kapitalbeträge, Provinz Pommern. ; Regierungsbezirk Stettin. welche innerhalb dreißig Jahren 36 dem Rückzahlungstermine nicht Stettiner Stadtwappen.) erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Anleiheschein der Stadt Stettin. Kalenderjahrs, in welchem sie fällig geworden sind, nicht erhobenen , Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde Stettin. ĩ Das Aufgebot und die Kraftlogerklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der S5 S838 und ff. der Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 36. Januar 1857 (R.⸗G.⸗Bl. Seite 83. Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt Wir Magistrat der Stadt Stettin beurkunden und bekennen werden; doch soll für den Fall, daß der Verlust der Jinsscheine vor hierdurch, daß der Inhaber dieses Anleihescheins Mark Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist beim Magistrat zu Stettin Reichswährung, deren Empfang wir bescheinigen, von der hiesigen angemeldet und der stattgehabte Besiz der Zinsscheine durch Vor⸗ Stadtgemeinde als ein Darlehn unter den umstehend abgedruckken zeigung der Anleihescheine oder sonst in enden. Weise dar⸗ ö zu fordern hat. . gethan wird, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet gemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen die Stadtgemeinde Stettin mit ihrem gegenwärtigen und uittung ausgezahlt werden. zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Mit diesem Anleihescheine sind 20 ban n e *in, aus⸗ Dessen zur Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer gegeben, die ferneren Zintscheine werden ebenfa r zehnjährige Unterschrift ertheilt. Feen ausgegeben werden. Stettin, den .. ten Die Ausgabe einer neuen Zinsscheinreihe erfolgt bei der Kämmerei kasse zu Stettin gegen Ablieferung der der 6 , beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt d rn gn. 9 . e en. an . . * des = 86 eins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig ge und es wird, dies geschehen, auf dem . eihescheine vermerkt.

6 934 9571 ü berhaupt (I bis 3).

35340 22329 ffinerien. 46 426 34 724

aller Produkte.

5 235 5 235

anderer

Verfahren.

scheidung. verfahren.

113 395

2) Zu ckerra

Sh 9b

der Stron⸗ 1 S500 896

117271 134 6.

114291 Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

tian⸗

. 4 Zuckerfabriken

3) Melasse⸗ Ent

der

Aus⸗

sius

50 C. —= 40R.

Stationen. Wetttr.

Temperatur

in O Cel

Bar. auf 0 Gr u. x. Meeressp red. in Millim

de Sub⸗

elmullet .. 2Ahalb bed. . 296 SO 1 wolkig

Christiansund 1 wolenlos Kopenhagen. ; 2 Nebel

Stockholm 2 wolkenlos aranda. ö wolkig

EK C do

Hiervon wurden entzuckert mittels

llung. stitution.

der Elution und q

F

er 1496 4200

Die Betriebs ergebn isse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat August 1894. d Osmose.

IL. Verwendete Zuckerstoffe.

135 863 123 726

im

15 0658 12123

O4 (100 Eg).

Raffinierte

Roh⸗ 292 666 108 093

4.

Rohe 3 . 1

im September 189

3 Darunter

Berlin, i

sich beziehen.

Zeitabschnitt, auf welchen 1

gust 1894

die Betriebsergebnisse

11 Im August 1894... agegen 1893

Dagegen 1893.

. , Dagegen 1893

Im Au D Im Au D