Bauges. stend Berliner Aquor. do. Bockbr. kv. do. , do. Jichortenft do. 33 do. Wiz Sunk. Br. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik⸗ Carol. Brk. Offl. Centr. Baz f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin. Pferdeb. Crsllwy Pay. x. Desfsau Waldschl. Der t sche Asphalt do. gr, e. do. Ind UGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Gilenburg. Cattn Eppendarf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauere . Glühl. Gef, Gelenk. Gußsthl Glückauf konv..
— *
* 2
1890 * te — 80
82 . — —
*
C r o ö Oo r de Oo , n, Le, z .
5 r , R 2 6 2 ö
deer en d G em, o
te- — & . de , O er
— — O ODC O 1
Or
8 — do
= 0 3 — — — — — 3 — = *
i, ,, ,, , — —— — —— — — * * 2 1 2. 4 1 1. 1 1 . 1 * 6 1 * * *
—— — Q ——— C = =
8 208088 85 QM
— 8 82 * n 0 2 —
2
inri
— O O On
21 — . . . m 2 ö 2 6 ö 4 8 1 6 8 ö
22 . 1.
2 — — C — — — — — — — —
= V — — 32 — 24
S de C do =
, Lind. Brauer. lv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bhg. Meckl. Masch. Vj.
do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Elsen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. omm. Msch. Ih. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fahr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Nostock Brauerei 4 Gußsthlf.
D .
2
— — — 2
.
2. ö
22 — SSI AOK O I 08
k es. Dp . Schl. Gas. A. G Schriftgieß. Hu Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V.. Strls Spilt. Et p Sudenb. Masch. Sũůũbd Inm. 00 so , ; Tarnow — 8 do. 6 Unton, Bauges. . Vultan Bgw. lp.
223
e , O d O 0 , O , . , , e . 8
— & 0 — S CO O , d
ö
— 8 V ö
—
2
ĩ ch Wilhelm Fi Wissen. , . Zelter Naschlnen
1
—— — — — — —— — —— — — — — — —— —— 7 C C = —
828233822 13 2
50, 30 bz
123 76h66 .
o oob; G
131, 00bz G
60,506
124, 00
*
*
84, 0906 Sb, 006 67 506 166,50 B
16, 806 124,50 bz G
g vob; G 33, 75 bz 1606
2 6006
76 00bz G
446, 00bzG 71,25 G
30 00 138,25 6 190, 00 99, 00 bz 96,506 136 006 6, 50 bz G 129, 006
*
418258
8 106
I IlioG
106,25 bz G e 79, 75 B
37,006 73, 00 zo 88, 006 82, 25 bz G 0 43, 0069) 103,00 bz 81506 ) 85, 60 B 34,406 99 25 b3 G 158,006 173.256 94, 25 bz B 19,006 129, 75 B 160, 75 b G
122 25b36 6 35 &
ob . Job
129, 55 bi G 102 006 68, 008 50, 25 b; G 11,75 G 245,25 b; G
Versicherungs · Gesellschaften.
Kurz und Dividende — K pr. Stck.
Dividende pro 1882
Aach. M. Fenervp. 2M /ov. 1000 αά 60 Aach. Rückvrs. G. 200 / 9 v. 400M 110 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 / q v. 00 b 120 Brl. Feuerp . G. M0 /ov. 19900 30 Brl. vagel· I. G. 20M /o v. 1000 Mur Brl. debengy. G. 200 / 9p. 1000 Mun Golonia, Feuerv. M /οopDS. 1000 Rt. Concordia, Zebpy. 2Mτυί v. 1000 Mer Dt. Feuery. Berl. 2M / v. 1000 Me Dt Voyd Berlin 2M /ͤ0 v. 1000 k 3 Phönix 20/9 v. 1000. Dtsch. 3 V. 26 6 / ov. 2400.00 Desd. Allg. Trap. 1080 v. 1000 Důũfsld. Trgp. V. 100 /. 1000 Rn EGlberf. Feuerprs. WM / o v. 1000 Mar , A. VB. 20/9 v. 1000 Ra. ermania, Lebngh. 2M / ov. 00 λτνr Gladb. Feuervrs. 2M /g v. 1000 Mar Köln. . 200 v. 500 Mυ& Köln. Rückors. G. 20/9 v. H00 Ms dehyzig. Feuervrs. HM / gv. 1000 RM Magdeb. Feuer. 2M /g v. 100093. Magdeb. Hagelv. 33 406 / gv. 00 Mt. Magdeb. Lebensy. o/o v. 00 Mιe,‚ Magdeb. Rückers. Ges. 100 ur Niederrh. Gũt.⸗ M. 100 / o v. 00M Nordstern, Lebys. 00 /o. 1000 Mu Oldenb. Vers.⸗Gs. 2M / ov. 00 Mer euß. Lebnsv. G. 2M / 9 v. 00 σ
ren. Nat. Vers. 250 / gv. 00 Mer opldentig, 1098/0 von 1000 . Rhein. ⸗Wstf. ald. 1M /σ. 1000902. Rhein. Msts. Rd. 1M / M. 00 Mα Sãchs. Rückv. ⸗ Ges. Ho / ov. 00 Ms Schles. Jeuerp . G. 2M / ox. HM) M e, Transatlant. Gut. 20M /ob,. 150. Hagelvers. M0 / v. MMI. ö Wstdtsch. Vs. B. 9D. ᷓ . a Magdeb. Allg. 1000αt.
33266 35h60 G 47753 26506 1085 6G 8006
7056 156006 393061 B 650 B 4606 S803 b G 520
14306 7506 77063 G 3506 4206 7806
3a B
onds⸗ nud Akttien⸗Börse.
e September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in weniger fester Haltung mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen auf spekulativem Gebiet. t
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tenden meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere . Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft 2 ziemlich lebhaft, . machte 6 auf i sen ebieten Nei⸗
u Realisierungen bemerklich.
. . Verlauf des Verkehrs stellten sich noch wiederholte kleine Schwankungen ein, doch schloß die Börse wieder befestigt. Der Kapitalmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltang für heimische solide Anlagen bei nor⸗ malen Um ßen Deutsche Reichs- und preußische kon⸗ solidierte Anleihen waren etwas abgeschwãächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener und Mexikaner gaben etwas nach; russische Unleihen und ungarische Goldrenten wenig verändert
ruhig. ; . siawethsetont wurde mit 2*7½0 notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien nach festem Beginn schwanlend und schwächer, aber schließlich wieder befestigt; Franzosen und Lombarden schwächer, auch schweizerische und stalienische Bahnen nachgebend; Warschau⸗Wien nach festem Beginn erheblich niedriger.
Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, be⸗ sonders Lübeck. Büchen, Ostpreußische Südbahn und Marienburg ·Mawka; Dortmund: Gronau fester.
Bankaktien schwankend auch in den meisten speku—⸗ latiwven Devisen; Berliner Handels gesellschafts⸗ Antbeile und Aksien der Dresdner Bank fester und lebhafter. .
Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebbafter; Bergwerkspapiere zumeist fest, besonders Hütten. und Eisenaktien.
rankfurt a. M., 19. September. (W. T. B) e,, ,. Londoner Wechsei 20 340, 8 Wechfel 0 Sa5, Wiener Wechsel 164 90 3560 Reichs. Irn. 84 90, Untftz. GCgypter 104,30. Italiener 83, 60, s o konsel. Mexikaner 64,560, Oesterr. Silber rente 1,40, Desterr. 4Mso o Papierrente 81,30, Desterrt. oM Goldrente 101,90, Desterr. 1860 er Loose 12620, 45,00 port. Anleihe 26,89). O Go amort. Rumän. N 40, 40/9 russ. Konsols 102.50, 4 0j0 Rufs. 1894 65.50, 460 Spanier 70, 690, 5 . serb. RNRerte 74 50, Serb. Tab. Rente 74 60, Konv. Turken 25.90, 4 0,½ ung. Goldrente 100 20, 400 ungar. Rronen 3 50, Böhm. Westbahn 328 20, Goötthard⸗ bahn 176 00, Lübeck⸗Büch. Eis. 147,70 Mainzer 118 50, Mittelmb. 89, 60, Lomb. 99, Franz. 293), Raab⸗Oedenburg 483, Berl. Handelsges. 149. 10 DVarmftadter 145.10, Vis k. Komm. 2903, O, Dresdner Ban 1506 99, Metteld. Kredit 193,80, Deft, Kredit, aktien 3023, Reichsbank 161,30. Bochumer Gußstahl 136,20, Vortmunder Union b8, 00. Harpener Berg⸗ werk 141,20, Hibernid 135 00, Laurahütte 127,40, Westeregeln 1565,00. Priwatdiskont 2. .
Frankfurt a. M.,, 19, September. (W. T. E.) Effet ten- Sozietät. (Schluß.) Hestert. Kredit · aktien 3043, Franz. 2954 Lomb. 1008, Ung. Golvr. 100,30, Gott hardb. 176. 20, Mik. Kornmand. 2903 40, Bochumer Gußstahl 136,49, Dortmunder Union — , Gelfenkirchen 163, 50, Harpener 142,20, Laurahütie 127,50, Schweizer Nordostbahn 131,40, Itallen. Merld. 117, 20, Italiener 83,59. Mexikaner 34,90, Ital. Mittelmeerb. 89 30, 3 06 Reichsanleihe g, 90, Türkenl. 34.80, Schuckert Elektrizität 161,00, Konsols 9440 comptant, Portugiesen 26,80. Fest.
Hamburg, 19. September, (I. L. B. Schluh⸗ Kurse. Preuß. 4 0 Könsols 1065,10, Silberrente S0 30, Oesterr. Goldrente 102.00. 400 ung. Goldr. 100 20, 1860 er Loose 128 50, Italiener 83,70, Kredit ⸗˖ aktien 304,75. Franz. 737,50, Lombarden 232,90, 1830 er Rußssen 99,20. Deutsche Bank 170 50, Dis konto ⸗Kommandit 203,090, Nationalbank. für Deutschland ——, Hamburger Kommerzbank 198,60, Berliner e,, 148,20, Dresdner Banh. 151,00, Rordd. Vank 139.509. Lübeck-Büchener Gisenbahn 147,50, Marienburg Mlawka 88, 20, Ostpreuß,. Süd⸗ bahn 9h, 00, Lanrah. 126 50. Nordd. Jute ⸗Spinn. 117,09, A.⸗C6. Grang-⸗Werke 138.30, Hamhurger Vaceetfahrt / Aktiengesellschaft 93 00, Donarmsf, Tri- Aktiengesellschaft 137,85, Schuckert Elektrizität 160. Privatdiztont 2 ö ̃ .
Wien, 19. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. 41s 0/0 Papierr. 39,00, do. Silberr. 99,09, do. Goldr. 124,85, do. Kronenr. 97 85, Ung. Gol dr. 122.60, do. Kron.⸗A. 96, 95, 1860er Loose 148.90, Türk. Loose 66,80, Anglo⸗Aust. 170, 00, Länderbank 266.00, Kreditaktien 372,75, Unionbank 238090. Ungar. Kreditb. 469 25, Wiener Bankverein 147, 00, Böhm. Bestbahn ——, Böhmische Nordbahn 297,00, Buschth. Eisenbahn 56,00, Elbethalbahn 267.00. Ferd. N nrdb. 3440, 009. Oest. Staatsbahn 360,59, Lemb. zern. 281 50, Lombarden 118,40. Nordwestb. 230 00, Pardubitzer 204 50, Alx. Mont. 865,99, Tabhack Aktten 222,25. Amsterdam 102 40, Deutsche
laͤtze 60, 809, Londoner Wechsel 123, 80, Parxiser Wchs. 49,7, Napoleons 9,863, Marknoten 60,80, Russ. Bantn. 1,3443, Silberkup. 100,00, Bulgar. aba 2b, G5. ;
Wien, 20. September. (W. T. B.). Fest. Ungarische Krebttattien 469,325, Deterreichische do. 373 123, Franz, 360, 60, Lomb. 117,75, Elbethalbahn 267, 00, Oeft. Papierrente 99. 1h, 4 0j0 ung. Goldrente 122, 45, Oesterr. Kronen- Anleihe 97, 990. Ungar. Kronen Anleihe 97,05, Marknoten 60 773. Na⸗ poleonz 9, 86, Bankvereln 147 25, Tabackaktien 222 00, vänderbank 6 . Iitt. B. Aktien hI7, 00, Türkische Loose 66,90. .
London, 19. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 o/ J Konf. 1023 1, Preuß. 40/0 Konsols 1058, Italien. 5 Rente 83, Lombarden 105, 44, 85 er Russ. 2. Ser, 193, Nonv, Türken 26t, Oest. Silberrente — do. Goldr. 1024, 49.0 ung. Goldr. 99g, 4 C0 Spanier 714, 34 6 Ggypt. 193, do) unifisierte Egypter 1044, 44 o Trib.“ Anleihe 894. 6 dbso . Mexikaner 66k. Ottomanbankt 166, Canada Paelfie 683, De Beers n. 166. Rio Tinto 16, 45/0 Rupees 8. Go / 9 fund. Arg. Anl. 7531, Hon Arg. Goldanl. 68, 4,9 äuß. Gold- anleihe 43, 3 09 Reichs ⸗Anl 959, Griech 1881 er Anl. 325 Griech. 1887 er Monoh. Anl. 35 t, 4 0 Griechen 1339 28, Brasil. 1389 er Anleihe 763, 5 og Western Min. S804, Platzdist. , Silber 297 / is.
Aus der Bank flossen 180 600 Pfd. Sterl.
Paris, 19 September. C. B. T. B.] Schluß Kur y) 39 amort. Rente 102.225, 3 o Rente 103,374, Ital. 5 o/ Rente S3, 95, 4 o ung. Goldrente
100 37, 40) Russen 15898 10200, 30/0 Russen 1891 o, 90, 4 0½n unisizj. 3 — = P0o span. 36 Anleihe 715. Konv. Türken 25 85, Türkische Losse 128 25 4 560 Tirkische Prioritäts Obligattonen 80 155.00, Franzosen 746 25. Lombarden 258,75, Banque oftomane 668, 00, Banque de Paris 715 00. Debeers 23,12. Credit foneier 918 Rio Tint⸗ 04,30, Suez -Aktlen 2937, 00, Gredit Lyonn. 771, Banque de France — — Tab. ottom. 456.00, Wechsel a. dentsche Plätze 1231 /i, Londoner T karz 25,17, Chegues auf London 25,181. Wechsel auf Amsterdam kur 206.12. Wechsel auf Wien kurz 20l, 00, Wechsel auf Madrld . 424 50, Wechsel auf Italien 8, Reb. A. 174,00, Portug. 26 43, FPortug. Taback⸗Obl. 44200 4060 Russen 64. 874, o /g gFiumüänler v. ISb2 93 97,0, Huanchacc. A. 175,06, Meridional· A. hb. 00, Privatdiskont 1.
St. Petersburg, 19. September. (B. T. B.) Wechsel auf London (3 Mon.) 22, 0, Wechsel cnif Bertin (3 Mon) 45, 323, do. auf Amsterdam (3 Mon ) — —, do. auf Paris (3 Mon.) 36165, Russische 4069 Konsols von 1889 — — Russ. 409 innere Staatsrente von 1394 95t, Russ, 4 0½½ Goldanl. VI. Ser. von 1894 —, Ruff. 45 0½ Vodenkrebtt⸗ Pfobr. 151, Russ. Südwesthahn Aktien 1021, St. Petersburger Diskonto, Sant 591, St, Peters. burger internat. Bank 5913, Warschauer Disk ontobank — Ru. Bank für auswärtigen Handel 4543.
Mailanb, 19. September. (. T. B. Italienische b osJ Rente 91,15. Mittelmeerbahn 485900. Mexi⸗ dionaux 636, 0, Wechsel auf Parts 108,80, Wechsel auf Berlin 134,6, Baneg Generale 40, 09, Banca Italia 750, Credito mobiligre 19. .
Am sterdam, 19. September (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mal⸗Novbr. verz. —, Desterr. Silberrenfe Jan. Juli verz. 80 6, Oesterr. Goldrente — 406 ung. Goldrente —= 1894er Russen 6. Em. 953, 4 C0 Russen v. 1394 624. Konv. Türken 254, 3z Co holl. Anl. 10533, H Yo, gar. Trang. G. — S0 Transvaal = Warschazn⸗ Wiener — Marknoten 59 40, Russ. Zollkuy. 193.
Nem⸗York., 19. September. (W. T. B) ESchluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonde PDrezent— atz 1, Geld für ar Sicherheiten Preten/⸗ 1 1, Wechsel auf London (609 Tage) 4,865, Cable Transfers 4.363, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5öl9g Wechsel auf Berlin (66 Tage) got, Atchlson Tonekg * Santa Fa Aktien 73. Canadian Pacifie Aktien 666, Zenträl Pariße k 16 Chleagr, Milwankee & St. Paul Aktien 656. Hender & Rio Grande Peeferret 353, Illinois Zentra Altien 94 Lake Sborr Shares 1354,
563
2564 Philabelphin and HYeading Yo 1. Inc. Bt, 344 Union Pacifie Aktien 134, Silver. Commercial Bars 645. 39 . ; Buenos Aires, 19. September (W. T. B.) Gold⸗ agio 210.0 . . Ris de Jaurirs, 19. September. (W. V. B.) Wechsel auf London 121,18.
Prodnkten ˖ und Wagren⸗Börse. Berlin, 19. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Yöchste Mledrigste preise
*
Per 1060 kg für: Richtstroh
Heu J Erbsen, gelbe, um Kochen. Speis ebohnen, weiße. dinsen ö Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 g.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 Kg Hammelfleisch 1 kg. Hutter 1 Rg Gier 60 Stück.
Karpfen 1 Rg.
Aale ; . Hechte ö. Schleie — Bleie i 3 80 Krebse 60 Stück.. 2 ö.
Berliu, 20. September. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe- troleum und ö
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweisen) ver 1000 Kg. Loko unbelebt. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis M Loko 123 – 140 nach Qualitãt. Lieferungsqualität 132 606, per diesen Monat 132 bez, per Oktober 132,75 —132 bez per Rovember 134 — 153,25 bez, ver Dezember 135, 25 — 134,5 hez., per Mal 1895 139,75 = 139,25 bez.
Roggen per 1000 ka. Loko schwache Kauflust. Termine flau. Gekündigt 2050 t. Kündigungs⸗ preis 121,B5 66 Loko 108 - 121 6 nach Qualitãt. Lieferungs qualität 19 „, inländischer guter 118 — 119,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 2l⸗ Ib. xn122 120,5 - 120, 75 bez., per Ottober 117.25 - 117,5 - 116,75 bez, ver November 116,73— 116 bez., Per De zember 17 - 117,25 - 116,5 — 116,75 bez., per Mai 2G 7. zi - 1205 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste 95 185 6 n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko inge vernachlässigt. Termine flau. Gekündigt 150 t. Kündiqungsprreis 122,59 6 Loko 109. —- 148 46 nach Qualität. Lieferungöqualität 122 M, pom- merscher mittel bis guter 116 — 128 bez., feiner 139 140 bez., geringer 110 —– 115 bez., preußischer mittel bis guter 116 128 bez., feiner 132 —140 bez, geringer 110 —– 115 bez, schlesischer mittel bis guter 120 = 130 bez., feiner 132 — 145 bez., russischer mittel big guter — — feiner —— ver diesen Monat 122,35 bez., ver Oktober 119, 25 bes., Per November 118,25 117,5 bez., per Dezember 117,5 — 117,25 bez., per Mai 1895 —. ?
Mais ver 10900 kg. Lokfo unverändert. Termine flau. Gelündigt 300 t. Künhigungspreis 199 Loto 111— 132 M nach Qualität, ver diesen Monat und per Oktober 109 bez, ver November —, per Dezernber 111,25 bez., per Februar —.
EGrbsen ver 1000 kg. Kochwagre 150 = 185 nach Qual, Fatterwagre fL22 - 142 M nach Qual. Viktoria ⸗Erbsen 165 — 205
11112384
288 S2
50 20 90
—
30 3 16
— — — — — d — — —
20 70
1
n n m 2
1
*
O = bo — N N RRæ&s nere F de — — — — —
—
Große, kleine und
geringe Waare
Altien 1686.
Oelsaaten per 1000 Kg. Loko Winter · Raps — Winter · Rübsen — S0
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inkl. Sack. 2 niedriger. Gekünd. 300 Sack Kün⸗ digungspreis 16,05 A, per diesen Monat 15,05 bez. per Oktober 15,15 bez., per November 15,25 bez, z Dezember 15,35 bez, per Januar 1895 —, per
ai —
Rübsl pr. 100 Kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Itr. Kündigungsyreis — M Loto mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 4355 6, ver Ottober 4355 bez., ver November 435,7 S6, per Dezember 43,8 M6, per Mai 1895 44,4 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin. —. Gekündigt — kg. Ftündigungspreis — M Lors —, ver diesen Monat — .
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 A 1000/9 — 10 000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigunggprels— M Loko ohne Faß —
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe per 1001 2 10009 — 10 000 0,0 nach Tralleg. Gekündigt — 1. Kündigungspreiß — 4 Loko ohne Faß 32,3 — 32,4 bez., per diesen Mongt —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchzabgabe per 1001 à 100 9 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreiß — M Loko mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gek. 160 000 1. Kündigungspr. 36 M0 Loko mit Faß —, per diesen Monat 36 — 36,1 — 36 bez., per Oktober 36 — 36,1 — 36 bez., per No—⸗ vember I6,4— 36,3 bez., per Dezember 36,4 — 36,5 bez., per Januar 1895 —, per Mai 37,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 18,75 – 17,00 bez., Nr. 0 16,75 — 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 15, 25 14,75 hez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,235 — 15.26 bez., Nr. Q 1,5 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Gier⸗ handel bon Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 3,0 = 3,20 S per Schock, extra große über Notiz bezählt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualltät von 2,50 = 2, 60 M½ per Schock. Kalkeier ie nach Qualtfät ver Schock — . Tendenz: still.
Stettin, 19. September. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loko uny., 119 — 132, pr. Seyt.« Okt. 127,50, yr. April Mai 138.009. Roggen loko unv.,, 110— 115, pr. Septbr.⸗Okt. 11650, pr. April⸗Mai 121,09. — Pommerscher Hafer loko 1064— 120. — Rüböl loko still, pr. Sep. tember 453.290, vr. April 4370. — Spiritus loko geschäftslos, mit 70 M6 Konsumsteuer 32,60 pr. September — pr. April ⸗ Mai Petroleum loko 3. 20. .
Posen, 19. September. W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (569er 49, So, do. loko ohne Faß (70er) 3000. Matter. ; .
Haunburg, 19. September (W. T. RM). Ge⸗ treide markt. Weizen loko ruhig hoölstein. loko neuer 136—137. F oggen loto fest, mecklenb. loko neuer 122 - 128, zufs. lofo fest loko neuer 76 - 79. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz. ruhig, loko 441. Spiritus ruhig, vr. September ⸗Oktober 195 Br., vr. Oktober ⸗November 195 Br., pr. Nob. Dez. 20 Br., pr. April⸗Mai 208 Br. Kaffee behauptet, Umsatz 20900 Seck. Petroleum loko fest, Standard wh imko 500 Br .
Hamburg. 19. September. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Goo) aperagt antes pr. September 774. pr. Dezember 697 pr. März 66 t, pr. Mai 653. Fest. J ;
Zuckerm arkt. (Schlußbericht. . Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 8856! Rendernent neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Sept. 11.174, pr. Oktober 10,475, vr. Dez. 10,324, pr. März 10,478. Flau.
Wien, 19. September. (W. C. B. G er rerge- marft. Weizen pr. Herbst 6,46 Gd., 6,48 Br. pr. Frühjahr 6.91 Gd., 693 Br. Roggen nr. Verhft bs Gd. b.bß Br, pr. Frühjahr h. Gd. 5 96 Br. Mais pr. Sept. Okt. 6,52 Gd., 654 Br. Hafer ve. Herbst 6,01 Gd., 6, 93 Br., pr. Frühjahr 6, 14 Gd. , 6,16 Br. . ö
London. 19. September. (W. T. B. Getreide martt. (Schlußbericht. . Getreide im allgemeinen träge, Mais und Hafer P sh. niedriger, übrige Ge⸗ treidearten unverändert. Von schwimmendem Getreide Weizen und Gerste ruhig aber stetig. Mais flauer.
Amsterdam, 19. September. (W. T. H.) Ge⸗ treidemarkt. Weijen auf Termine flau, wr. November 129, pr. März —. Roggen loko ruhig, auf Termine etwas niedriger, pr. Oktober 91, pr. März 93. Rüböl loko 214, pr. Herbst 218, pr. Mai 224. .
Nem⸗York, 19. September. (B. T B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 64. do. in New⸗ Orleans 6ö / is, Petroleum matt, do. in New⸗ Jork 5, 165, do. in Philadelphig 5.109 do. rohes 6 00, do. Piye line Certif. vx. Okt. 823. Schmal (Weftern steam) 9, 3, do. (Rohre und Brothers) 957. Mais flau, or September 62, pr. Oktober 6l, vr. Dezember 574. Weizen flau. Rother Winterweljen 573, do. Welzen vr. Sept. 7 4. vr. Okt. Mr pr. Dez. 59]. pr. Mai 643. Getreidefracht nach Liverpool 4. Kaffee fair Rip Ar. 7 158, do. Rio Nr 7 vr. Okt. 15,35, do. do. vr. Dezhr. 17,40 Mehl, Spring elears, 2, 10. Zucker 3. Kupfer loko 9,65. .
Chicago, 19. September. (W. T. B. Wenz en flau, pr. September 52g, pr. Dezember 66 Mais flau, vr. September 545. Speck short clear nom. Pork vr. Sept. 13,825.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom I. Septemher 1894. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der , welche nach Lebend⸗
ewicht gehandelt werden. . ; ihr ö r. Auftrieb 455 Stück. Qurchschnittg preis für Joo kg.) I. Qual. — 4, II. Qual. —— 410, III. Qual. 94 - 106 SM, 1V. Qual. ¶ Durch ·
ig . Austrleb sz0 Stück Schweine. uftrie ; Stück. ; chnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 112 4 . a. gute 108 119 46, b. geringert 1067. 66 M, Galizier — , leichte Ungarn = *
bei 260 o Tara, Bakonyer 84 - 86 M bei 2,6 kg tak. . Tara pro Stũ .
Kälber. Auftrieb 1202 Stück. preis für 1 Rg.) J. Qual. 13 - 40 M, Il. 1,22 - 1,30 4A, III. Qual. 1,19 1,20 .
Schafe. Auftrieb 52d Stäc. (ur hit pr gf 1 Kg) IJ. Qual. 1, 0635 - 1,24 A, II. Qu
Oo – 1,00 Æ III. Qual. —— 4
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
ta
Königlich Preußischer
Ver Gemgsprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. f Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne Uummern kosten 25 8. 6 89 . ; , , .
ats⸗Anzeiger.
M 223.
Insertionaprrias für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
9
des Aeutschen Reichs Anzeigerz aud Königlich NRreußischen Staats Anzeigerz Berlin 8C., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ministerial⸗Rath Fecht im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit der Köni ö Krone und Eichenlaub, em Land⸗Bauinspektor Schulze zu Koblenz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem ordentlichen in, . in der philosophischen Fakultät der Universität zu Berlin, Geheimen Regierungs⸗Rath n Curtius den Königlichen Kronen⸗Orden erster asse, dem Prokuristen Alfons Hellmich zu Aachen den In n Kronen⸗Orden vierter Klasse, em Büchsenmacher a. D. Stengele zu Heidelberg, bisher beim 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm J. Ar. 110, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, sowie dem bisherigen Rathsdiener Carl Müller k Stettin und dem Fabrikarbeiter Daniel Seebaum zu Neukronenberg im Kreise Solingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Major z D. von Zast row, zugetheilt dem General⸗ Kommando des Garde⸗Korps;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub . Ordens:
dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Züchner, Regi⸗
ments⸗Arzt des Thüringischen Ulanen⸗Regiments Nr. 6;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Feez im Infanterie⸗Regiment Nr. 136; sowie
des Offizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Schlitz genannt von Goertz und Wrisberg vom Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm I. (J. Pommersches) Nr. 2, kom⸗ mandiert zur Kriegs⸗Akademie.
Deutsches Reich.
In dem in Nr. 202 des „Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom 28. v. M. erfolgten Abdruck der Bekanntmachung der Reichsschulden⸗ verwaltung vom 24. August d. J., betreffend die Aus— reichung neuer Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der RNeichs⸗-Anleihen vom Jahre 1882 und 1886, ist in der J3. Reihe des 2. Absatzes ‚Reichsbank⸗Nebenstellen / anstatt „Reichsbank⸗ Hauptstellen“ gesetzt worden, was hiermit berichtigt wird.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des 3 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges⸗Samml. S. 195) den Regierungs⸗AUssessor Dr. Schotte lius zu Schleswig zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Schleswig auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.
Just iz⸗Ministe rium.
Der Rechtsanwalt Herbst in Gommern ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Naumburg a. S.,
mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gommern, ernannt worden.
Ministerium der ge rn. Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Kreisphysikus D0r. Gusta Krummacher in Tecklenburg ist zum Medizinal-Affessor bei dem Medizinal⸗ Kollegium der Provinz Enn ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Ce g nntm ach ung.
Die sämmtlichen Schuldverschreibungen der Staats⸗ m ne . . n nn . lh . ren Verloosungen nicht gezogen sind, nämli e 640) Stück der 6] Ciel 4
Nr. 13, 17, 37, 46, 91, 97, 128, 157, 160, No, 28, 307, 326, 346, 410, 504, 564, 567, 576, 582, 584, 652,
6h6, 721, 734, 735, 737, 763, 788, 792, 80, 828,
sbb, 929, 934, 1007, 1008, 1061, 1680, 1101, 1113,
1143, 11h, 1170, 1178, 11g, 1193, 1ag4d, 1972, 1286, 1305, 1313, 1330, 1338, 1381, 1415, 1426, 1430, 1437, 1464, 1465, 1478, 1492, 1500 werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Prämienbetrgg von 375 6 für jede Schuldverschreibung vom 1. April 1895 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubhenstraße Nr. 2), zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmitkags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und zu Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. n aufen wecke können die Schuldverschreibungen einer dieser Kassen chon vom 1. März 1895 ab eingereicht werden, welche sie er Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. April 1895 ab bewirkt. Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen nicht einlassen.
Von den bereits früher verloosten und gekündigten Serien und zwar:
aus der 19. Verloosung (1865): von Serie 870,
aus der 11. Verloosung (1866): von Serie 1114,
aus der 17. Verloosung (1872): von Serie 1433,
aus der 18. Verloosung (1873): von Serie 320,
aus der 19. Verloosung 66 von Serie 232,
aus der 29. Verloosung (1877): von Serie 34, 615,
aus der 24. Verloosung (1879): von Serie 1443,
aus der 27. 3 i. von Serie 897,
aus der 28. Verloosung (1883): von Serie 333, 876, . der 30. Verloosung (1885): von Serie 682, 10634,
aus der 31. Verloosung (1886): von Serie 26, 1427,
aus der 32. Verloosung (18875: von Serie 845,
aus der 33. Verloosung (1888): von Serie 163, 358, 548, 5.4, 626, 758, 874, 963, 1022, 123, 1190, 1252, 1316, 1373, 1447,
aus der 34. Verloosung (1889): von Serie 130, 147, 235, 244, 247, 2862, M53, 67, 456, 557, S5, 6, 6i6, öl. 705. 712, 717, 906, 953, 1165, 1335, 1255, 1354, 1365, 1401, 1428,
aus der 35. Verloosung (1890): von Serie 32, 65, 121, 210, 255, 272, 412, 480, 559, 541, 619, 723, 856, döõß, 1027, 10661, 1185, 1233, 15353, 1312, 1389, 1398, aus der 36. Verloosung (1891): von Serie 23, 58, 4. 76, 133, 236, 251, 285, 292, 356, 372, 384, 386, 397, 40, 45l, 52, 568, 598, 635, G55, 691, 779, 785, 786, S02*, 839, 844, S66, 893, 920, 980, gyo7, 1072, 1092, 1145, 1145, 1164, 1186, 1224, 1241, 15347, 1262, 1268, 1304, 13650, 1394, 1400, 1458, 1466
/
aus der 37. Verloosung (1892): von Serie 67, 9o, 123, 197, 200, 2569, A4, 281, 287, 305, 306, 380, 608, oI3, 684, 759, 768, 825, 853, 854, 862, g48, 973, 991, 1124, 1162, 1171, 1174, 1196, 1201, 1239, 1259, 1286, 1291, 1297, 1343, 1362, 1459,
aus der 38. Verloosung (1893): von Serie 8, 18, 105, 1I1, 178, 202, 239, 248, 2351, 2953, 317, 458, 492, 497, 508, 544. 557, 56l, 586, 634, 649, 692, 698, 706, 726, 774, 799. 806, 838, 852, 881, göß, 1011, 1048, 1053, 169, 191, 108, 1125, 1134, 1135, 1156, 1160, 1195, 1204, 1229, 1225, 1236, 1263, 1290, 1342, 1368, 1375, 1379, 1416, 1444, 1450,
aus der 39. Verloosung (1894): von Serie 50, 73, 94, 127, 139, 140, 170, 183, 185, 228, 284, 383, 490, 486, 5566, 587, 641, 678, 679, 680, 690, 701, 730, 809, 850, Sh, 911, 932, 989, 9904, 1002, 1012, 1112, 1137, 1141, 161, 1202, 1210, 1227, 1240, 1298, 1333, 1334, 1397, 1399, 1432, 1462, 1471 sind viele Schuldverschreibungen bis jetzt nicht realisiert; es werden daher die Inhaber derselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste an die baldige Erhebung ihrer Kapitalien hier⸗ durch von neuem erinnert.
Berlin, den 15. September 1894.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Abgereist:
Seine Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hohen⸗ ollern, General der . und kommandierender
Angekommen:
Seine Excellenz der Chef der Landgendarmerie, General der Infanterie von Rauch
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. September.
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten am Mittwoch dem Schluß des ersten Manövers der Flotte auf der Danziger Rhede bei, hielten die Kritik an Bord der Kaiserlichen Jacht ab und gingen gegen Mitternacht u dem zweiten Manöver in Höhe von Stolpmünde in See. Nachdem das Manöver am Donnerstag gegen 1 Uhr Nachmittags seinen Abschluß gefunden 36 begaben Seine Majestät Sich an die Nordwest⸗Küste von Bornholm zu dem Kreuzer 3. Klasse „Prinzeß Wilhelm“, setzten nach zweistündigem Aufenthalt gegen 8 Uhr Abends die Reise fort und trafen heute früh um Li, Uhr auf der Rhede Swinemünde ein. Seine Majestät nahmen heute die lau⸗ fenden Vorträge entgegen, empfingen den japanischen Prinzen Jamashina zur Abmeldung, hielten die Kritik über das zweite Manöver ab und gedenken Sich heute Abend um 10 Uhr mittels Sonderzugs nach Thorn zu begeben.
Für die Zeit vom 1. April 1894 bis zum Schluß des Monats August 1894 sind im Deutschen Reich von Ein nahmen leinschließlich der kreditierten Beträge) an Zöllen und gemein⸗ schaftlichen Verbrauchssteuern sowie von anderen Ein⸗ nahmen zur Anschreibung gelangt:
Zölle 153 835 333 66 (gegen denselben Zeitraum des Vorjahrs 14523 916 6, Tabacksteuer 3 920 863 S ( 95 106 49,
uckersteuer 31 0631 453 M6 (4 5 886 749 M6), Salzsteuer 6 101 582 1 (4 143 198 6), Maischbottich⸗ und Branntwein⸗ materialsteuer 1 864 32 M (4 883 092 S), Verbrauchs⸗ abgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 19 186 259 4M (4 1371427 6), Brausteuer 11 588 68 ö. 161 634 c), r, , ,. von Bier 1456 335 — 1246862 M); Summe Vs g55 174 K (4 2 835 392 ). Spielkartenstempel 416 595 MS CS 12 0636 c), Wechsel⸗ stempelsteuer 3 397 572 M (4 11 453 6), Stempelsteuer für: 2. Werthpapiere 2733 519 S C 1435 274 S6, b. Kauf- und sonstige Anschaffungsgeschäfte 5 Os7 S0 M (4 1558 359 0), X Loose zu: Privaklotterien 1 117 583 9 (4 158 782 * Staatslotterien 2 950 187 S (4 531 557 S6). Post⸗ und Telegraphen⸗ Verwaltung 106 730 286 S (4 4675442 M, Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung N 178 900 0 (41 259 009 *
Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗ Einnahme abzüglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten beträgt bei den nachbezeichncten Einnahmen bis Ende August 1894. Zölle 140 2359 862 MÆ (4 15103 480 6), Tabacksteuer 3 691 781 . 332 820 S, Zuckersteuer 314 253 6869 S C 4 833 980 c), Salzsteuer 161958 637 M — 10 N70 S6), Maischbottich und Branntweinmaterialsteuer 7 021 038 (S6 (4 634 0355 1), Verbrauchsabgahe von Branntwein und Zuschlag zu der— selben 41 163 808 6 — Sö6 680 S6), Brausteuer und Ueber⸗ gangsabgabe von Bier 1 08 917 M ( 147 978 ); Summe 353 hö5hß T3565 M ( 19 s87 767 S6). — Spielkartenstempel 4965 484 M (4 11 374 A6).
Wie sehr die Einkommensteuer⸗Veranlagungsbehörden, um eine . und gerechte Veranlagung zu sichern, darauf bedacht sein muͤssen, auch die auf Grund des Einkommen⸗ steuergesetzes abgegebenen Steuer erklärungen . Prüfung zu unterziehen, wird von neuem urch Straffälle ,,,. welche in jüngster Zeit in den Kreisen der Betheiligten lebhaft besprochen wurden. So ist z. B. in der Provinz Hannover ein Steuerpflichtiger wegen zu niedriger Angabe . Einkommens von dem Land⸗ gericht zu einer Geldstrafe von mehr als 17005 H, eventuell zu entsprechender Freiheitsstrafe verurtheilt worden. Auf die von dem Verurtheilten eingelegte Revision wird das Reichsgericht demnächst Entscheidung zu treffen haben. In der benachbarten Provinz Sachsen ö ein anderer Steuer⸗ pflichtiger aus dem gleichen Grunde mit einer Geldstrafe von über 20090 belegt worden. a. hat sowohl diese Strafe, wie die für die . aus dem festgestellten höheren Einkommen sich ergebenden, bedeutenden Mehrbeträge an staatlicher Ein⸗ kommensteuer und an Gemeindesteuer⸗-Zuschlägen ohne Wider⸗ spruch bezahlt. In beiden Fällen handelt es sich um Ein⸗ kommen aus Kap ital⸗Vermögen, welches wissentlich, um
einer
eneral des III. Armee⸗Korps.
niedrig 3 u werden, verschwiegen worden ist. t bloß das finanzlelle Interesse des Staats, sondern auch
,