und F. k (Violine) lobend zu erwähnen. Der erstere 5j
länzte durch volle und edle Tonerzeugung, wie durch eine seltene irtuosität in Behandlung des glace, während der Geiger durch oße Zartheit des Spiels si auszeichnete. Der öfter gehörte ö
Verdingungen im Auslande. Nesver, Antonio: Herr Kahle, Ferdinand: Herr Mat. stra ße über den Opernplatz durch das Kastanienw a 3 kowsfy. Caliban? Herr Grube, Stephano: Herr Vell mer, , ö 36 dem 5 Eiserne Brücke, ufer l . ⸗ , Minifterum i tel des Trinculo: Herr Link, Miranda: Frau von Hochenburger. 47 , rücke, Burgstraße, Neue Promenade bis zum ; Mon ie * nf fer. er 8 inn e e if 3 . * 6 Afe Äriel trist Fräulein Hellmuth Bräm zum letzten Mal vgr, 23 Ha Ferschen Markt dem öffentlichen Verkehr übergeben und zwar E ö k gas e 6 e en onna Abgang von der Königlichen Bühne auf. Die Musik, von Wilhelm wird von dem gedachten Tage ab die heutige Linie. Rirdorf. Dermann, r st E B E ĩ J 5 E er . , k k , , ,,, ,,,, m D 3h 63 96 9 3 ; ehör gebracht. urch die Rosenthalerstraße, die Neue un e nhauserst 32. ᷣ : 8 J ,, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Stants⸗-Anzei er inifteriums und im vorgenannten Hotel des Monnaies, e , , . al in den Spielplan inte, om. und Manst ein stra ßen Eck Molkenmarkt. 9 sflä- Y nzoig on ? n 1 heg erden. Die Hauptrollen von demselben Tage ab nicht mehr nach dem Molkenmarkt, sond . 3 * . enn, e, 1. ae n, der 6 werden von den nämlichen Cn fan dargestellt, welche dem Schwank von der ,, ber * obenbezeichnete . ö * 223. Berlin F it l 1 ll . Sog 6 . ar, . eng fl 45 F . aht im Lessing- Theater einen so bedeutenden Erfolg errungen haben. und den Hackeschen Markt durch die Rosenthalerstraße nach dem = . / rei lig, den 2l. September ,, . Bu ö. g Kartoffeln, b. r, ungefahr k 3 . . . . Dumas „ Demi⸗Monde“ morgen . k. ,. ** Signalfarben bleiben 6. beide Linien 18 2500 ter. ereits zum 25. Male aufgeführt. . ⸗ dieselben wie bisher. Gleichzeitig wird eine weitere Aenderung noch Entschei i ĩ ; — 8 . fa nt, merz; grucht psp. Rasten et Für das sechfte Bild der Poffe O, diese Berliner lim Zznt ra! in der Weise eingeführt, daß 6. jetzigen Linien Rirdorf = Spittel⸗ ; sch idungen des Reichsgerichts. Einrichtung entbehrlichen Möbel dari . k . . hic Theater hat Direktor Schultz nunmehr die unggrische National, markt und Spittelmark! Schönhausen - Allee. zu einer durchgehenden Nach 8 24 Ziffer 1“ der Konkursordnung sind Rechts konnte ine Wohnung im Sinne 6 8 — 89 werden Verlusten verwenden, die anderen hatten t i. ü er e, göglings ⸗ Kapelle des Lantos György engagiert. Das große Balldivertiffement Linie Rirdorf- Schön hanser⸗ Alleg Ecke der Pappel⸗ . lungen anfechtbar, welche der Gemeinschuldner in 6 ber, darum offenbar nech nicht. Wenn ; fe ,, sind sie schüßse, aug welchen sie Dividende . ro ber, Ger , n,. r i Fo if hib ech g f e 6 e e,. . 3 2 ö. 6 ,, ir Diese neue Linie erhält die Signalfarbe . . Gläubiger zu 6 e. ö, . . Oktober nach Köln versetzt linen k der e n . ffn wurden 362 324 ö. . i 22h0 Ke Fruchtsyrup, Mor Uhr ö Kg Butter, ) 11 Uhr Ta , n , , 2 n ; . at. In Benng'auf biese Beftin int bkehckhrbh n, kemndeß, an dale bft eing leerstegend? Wohnung mleth̃et. fie abe nommen, ooh 131 4 des Geschäftsertrage . . . ; ( . ᷣ geolet“ spielt. ericht, VI. Zivilsenat, durch Urthei —ᷣ eichs-⸗ nicht bezieht, weil er bis g miethet, sie aber noch wurden bei ei rags verwendet, und außerdem . ö. . Rah h h, beim Kommandanten der Schule 6 n . . ö. 9 j w , ö . . 1 ch is 6 . n . . wie ,, . . selbs bann, ) e. n, . . 36 n,. ö.. bleibt, ö hat . . . . . , , ee ö. , walten Abschreibun gen an den Geschäfts⸗ . ui as. Ren z . Eta ments stattfindenden Konzerte mitgetheilt wird, norgestern dtachmit tg En em Potsdamer Pla . ermögen veräußert, we u . inne aͤger, befand in einer ähnli er Gesa ᷣ vi a ie ö . . ö ö iz . . ö e , en, , , ire n, i. 3 P 6. ,, n 6 J. ö . , . . ö. ö ö Ww m. Ge 6 . aur , Hen . . J. deri un n,, 3 . . . . ite g e eng ö. 2 s 2 ; x - . : ; eiste zber⸗Licntenant Max Kraus, der orübergehend in Berlin auf⸗ ; eräußerung anfechtb if ichviel . r Aufbewahrung seine 6 ĩ . ĩ ) . A; unter Hinzufü , . ö . 6 fan m Behuf findet am 29. d. M. ein ö a 4 . Dan en Ko 4 vorge 9) achmittag. Er hatte re gen e n ngen des. Gem ein schu dn erg Ybe? Len ern am ng nun. J . 8 880 41 1 den Reservefonds überwiesen 2 076 e ,,. von b een seen Piöhc und b, m Bree; h. 35 Stück 9 z . s 9 . . erperron ö . ; agens geste z und als er während J . en zo en worden ist. . . . Nr. 1 des 5 13 der Konkurs. a4 ö. rigen angemietheten Räumen als Wohnung ein richtete, ändert ewinngntheile, Dividenden an die Genoffen vertheilt 6 485 3 z Phe lä ner finde mhle vn Geh üts und Kreuzungen 7 69 z , zu Fall, und die Räder des . .* 8* . Wortlaut voraus, daß die Konkursgläubiger 2 . achverhalt nichts, und es ist völlig ausgeschlossen, aus diefe für Volkebildungs⸗ und andere gemeinnützige Zwecke wurde 38 ee. k , ,, Mannigfaltiges. . ebahnwagens gingen ihm über den linken Unterschenkel. Herr . ingehun 9 des anzufechtenden Rechtsgeschäfts benach⸗ erst mit dem 15. Oktober 1892 eingetretenen Thatumfständen d n verwendet und als Gewinnvorträge wurden 254 457 . 1 9 ,, 36 ö d raus wurde sofort mittels Droschke nach der Charité befördert, wo gt worden sind. Ebenso unterliegen der Innehaben einer Wohnung guf Seiten d ü umständen das Jahr übertragen. In den Aufw ů̃ Gauß das nächste et cer en ü ö 1 . i nnn Der Magistrat hat sich in seiner gestt hn Sitzung wiederum mit Han zhnächst festste te, daß die Verletzungen sehr schwerer Natur . 9 ö. 8 54. der onturserdnung nur ir net , . . kritische Zeit zu kon lite en . , meinnützige Zwecke änd die ,,. , 2 . Afenbahn in 73 Abtheilungen. den Beschlüssen der zur n nf der Reusrdnung der Ge . , e , m Nachmittag mußten Knochensplitter aus dem . er rh rng, eben Ach luß zie CGhhhiger des Henin fchuldnerz Höhn eist trale ner Desnition wem. eich geseß wegen Weseiti asd ni Haften u söer, Hilfftg fe. deutzcher FGrwwerbs⸗ 1 e n , , 6 . 3 in . se 36 von 3 3, e, . st 36 r , . . e tn m. ein entfernt werden. ö i,. 231 . amd ,,, . ö. Anfechtbarkeit kö We n 6 . . 1. Abf. ) gefolgt. 12 , ö r te run, fs Gos . e n g. ichen v 66 ange, 9, 30 ite und O, 15 icke. Nat - Itg. darüber her ; erieth zunä le. Neu ⸗ ö ö ; r. I der Konkurs Wohnsitz im S af h ng. und Unterff⸗ ) 6. p ö. 3 * af in r te eng 6 ö. ö 1 ch i ich *. e d, . ö ö ö fee nh, e, . ue e ih, ö. Ge en mn. ., * i 3 1 . 7 z 16 q ; h ite, . . e en sert , , . f neh LWbn hr . . , i. , eb fte ,, . , , 5 Ir. ück. Eputation, daß an Stelle der bisher geleisteten Abgabe Lon ö. . . i ; r” änzufechtenden Rechtsh ᷣ ͤ der dauernden Bei ᷣ ; ervefends, sie bela dt n en tl B zese in Brü ssel: Lieferung von Holzklötzen für To,9 des Nutzungswerths der Häuser künftig 2 Y , erhoben Dang, reise von. Dr, Alexander Meyer . am Montag, , der zur Befriedigung der er, , n 9. 36 sassen. Daß aber diese für ee ,,,, ö genossenschaften bahen eigene , 4 . ,. Bremsen und Schienenkeile in 5 Abtheilungen. werden. . Ulüch in Bezug aufe die Bauplatzsteuer hat, sich das 5 kober, Abends sJ Uhr; JI. Gesetz, Gewohnheltzrecht, Usance Ter r , nne. und damit eine Benachthekligung der ie. ildliche Bestimmung sich in Gegensatz gesetzt hut font, deren Kapitalien Ende 15 auf 5ib göi . . ö . . . . e nn, . . ö . ihn . itz n. 9. solche Benachtheiligung 3 ,, en J des Zivilrechts, die . warn, ei ger ö. ange wachsen angeschlossen, daß diejenigen Liegen ö u ; . . z 66, e en Ausnahmefä 23 N . ien für as i . Z8 eingetragene Kredi ĩ ; Verkehrõ⸗Anstalten. 6 left in e em, feen hl . . , . und Wechselrechtsfällen vom ammergerichts Rath, Geheimer Justiz⸗ des 5 24 Nr. 3, nicht nach dem . 1. K und Platz greifen, ist bereits in der mer an, n , Liquidation, 16 ,,, ö. im Jahre 1893 in ambu rg, 20. September. (W. T. B) Hamburg -Ameri⸗ von oo dez Werthtz herangezogen werden. — Die Betriebssteuer FRkath Kehßner, beginnt am. Miengtag, 16. Oltoher, Abends s Uhr; 6 Rechtsgeschäfts, sondern nach dem Zeitwunkt 3 * ö. ; ß besteht auch zwischen dem bisheri n eh, gesellichast, 3 Grezitgeng fen chasten ö, . tan ifo h ge fra , re rie nee sfcha h n ett, foil wie biher in der darch ba Gewerbesteuergeseß normierten Höhe . 6 1 seine Kolonien von Dr. Carl Dunker beginnt am . ö . zu beurtheilen. Stellt sich also heraus, daß die uuf ö. und dem mit dem Reichsgesetz inhaltlich sich deckenden . u. einer vr e erichteten 955 Kredit 2 ; ,,, ö Schnelldampfer E olum bia hat heute Vormittag Lizard passiert, die gemischt. Deputation heschlossen, daß, die vom aat ben Hiendtag. Abend * *n g n 1 2 r; e,, . iger günstiger gestaltet haben würde, gefetz wegen? Begriff des Wohnsitzes, wie ihn zunächst das Reichs. ei „der Abgang 32 377, sodaß das neue Gefchäftsjahr'm London, 29. September. (GB. T. B. Der Uni on- Dampfer überwiesene Gebändesteuer mit der bisherigen stäptischen Haus. . in ,,. 3. ö ö. n 1 8. 1 ö an jedem Mitt= . , . aus § 24 Ziff. I der Konkursordnung n. egen Beselligung der Bophelbesteuerung ein essfrt kat, Kine, w Bestgnde don 1656 söß, Gencssen 9 ie m 96 Athenian ! ist gestern auf der Äusreise auf den Kanarischen steuer zu einer Steuer verschmolzen, werden solle, zu der ö. 33 2 6 on 84 bit hr, im Generalversammlungg: Saal schuldner für d enachtheiligung gegeben, auch wenn dem Gemein⸗ a * . für Faß gesammte preußische Stgatggebiet — foweit ** n eröffnet wurde. Unter den Genossen der bericht . ] Iiher Gegen ndffltt göähn ßig * nl gäb des, Hutzertrages ver, er Böͤrse, Eingang von der St. Wolsgangestraße durch das Vestibůl ür das, was er aus selnem Vermögen veräußert, ich um Kommunalbesteuerung handelt — it es Kreditgenossenschaften befanden ñ frichtenden In seln angekommen anlagt werden. gi Ii. hest i hung des Et le erh, s Etats links 1 a,. . zu den . werden entgegen⸗ e m .. eine dem Werthe entsprechende e, n en n n,, ,, vom 14. Juli ͤ m n, 31,53 oso selbständige Landwirthe . 33 W . 3 . Theater und Musik. soll bestimmt werden, welcher Prozentsatz von dem jährlichen Ver⸗ ,. 2. 9. oͤrsen. Registratur, Neue Friedrichstr. Nr. Hl, e rg m g abei macht es keinen Unterschied, ob die l er Ausführungs- Anweisung vom 10. Mai 1594) (11 844) wirthschaft c., 31 o, Fabrikanten, Bergwerksbesitzer * 6 . . anlagungsfoll nach dem jewelligen Steuerbearf zu erheben ist. Das ,. werktäglich von 8 3 Uhr. Dat Honsrar sst hei der An . ,, der Gläuhiger durch spätere Verfügungen des 1. 6s d selbständige Handwerker, s iso Fahrit . . Konzerthaus. Magistratgkollegium hat demgegenüber jedoch beschlofsen, daß die Ver meldung zu ne,, und beträgt für das Semester für jeden Vor— Ce in 4 1. oder durch Zufall entzogen worden ist. Daß durch 6 Yso selbständige Kaufleute, G G Handlungkommis, . * . Für da erlte Konzert dieser Saison, welches gestern vor inzm anlagung der Grundstücke 6 zu dem angegebenen festen n tragẽcyelus 2 ö niht 1, eit des Entgelts die Anfechtung aus 8 24 3. 4. KO ,, Schiffseigenthümer, Gastwirthe, 2 5g Briefträ . r m er e g ge fn, e n ö Hlaleke nme g. . . . . ossen wird, ist aus den Worten dieser Vorfchrift im isenbahn⸗ Telegraphen., Postbeamte c, 9, J Dien tin ger, untere eff gr don 1 Lalo Tschaikowtky Verdi Thomaz Meyder bie Gewerbesteuer, welche nach den Beschlüssen der gemischten Frankfurt a. M. 29. September, Pr, Hoffmann, Ver— 5x 6 . zur Fassung der Nr. 2 desselben Paragraphen und. der Statistik und Volkswi boten, 6.1 o/so Aerzte, Apotheker, Lehrer, Künstker c nn nen Dienst knn enen ur Uu führung gewählt worden Tie Näapells, welche Deputation in Prosenten der vom Staate veranlagten Gewerbesteuer fasser des Struweipeter', ist dem . W. T. B. jufolge heute einem ö. 3. ö 23 sowig aus den ss 39. z Kä-S. zu entnehmen und — . Densontte . Die Betäziizinig dez wandmrthe hat . ö , f ö ö. ö ie, dne en , ee , . Schlaganfall erlegen. . . en Motiben zur K.O. ausdrücklich hervorgehoben.“ (76/94) Die Sterblichkeit der Gesammtbeypslk genommen (31.3 0lo gegen 29, 4 G zu Beginn 18535) at wiederum zu⸗ Beutschlands konzertierte, bewährte sich gestern ganz vortrefflich. Nicht Gemeinde- Grundsteuer, hat das Kollegium nicht in diesen Höhe Dresd 20. S ; ; —⸗ des preußischen Staats 60. ö . . bloß die Klangschönheit der Geigen wie der Blasinstrumente, sondern belgsfen, vielmehr die ßelbe auf den . erhobenen Satz 96 7 K . eng , w , 66 Die Gesammtbevölkerung des St ö vorzugsweife dle fehr eingehende und schwungholle Vortragweife war . = In Bezug auf die Einkommen steuer hatte die 56 ö mg, . 1. e e en ö. . 66 brach laut zo gi maͤnn ichs und 345 hz eis . im Jahre 1892 ; Um fallverhütung. es, welche die Zuhörer zu wiederholten Beifallsbezeugungen, veranlaßte. zemifckte Deputation besthlgßten, daß, solange nicht lber wonach * 1 . zurben erschl 2 2 . Entscheidungen des Ober⸗Verwalt i sonen durch den Tod nerloren. Die 3a k Auf Hrund zer ss 196 und 197 des Allgemeingn , n nn , hom Stadt veranlagten Realstenern erhoben werden, dat er alte jer Arbeiter wurden erschlagen, mehrere schwer verletzt. ; ungsgerichts. außerdem den Standesbeamten gemeldet w 5; , ,,. welche hom 24. Juni 1865 hat das Ober⸗Bergam , r . Tannhäufer. Duvertüre? und in Verdi Phantafie aus der Sper der Realfteuern zu der Personalsteuer wie 3: 2 gestaltet werden soll. Helf in gfors. 3 , z ö w , . Als „Wohnsitz. hinsichtlich der Heranziehung zur G (20 988 männliche und 16413 weibliche) 18 ö. . auf 37 46 Umfang seines Verwaltungsbeztrks eine . zu Venn für den Tenne, sbesanber, wirksam Pervot. ufer diesen eistᷓingen Auch diefem Beschlusse der Deputation hat der Magistrat nicht zu= pen 9 r n. eptember. Es wird jetzt der Versuch ge⸗ meinde Cinkomm ensteuner in Preußen ist, nach . j . Todtgeborenen beträgt die Sterbeziffer ne Berücksichtigung der in der Zeitschrift für das Berg-, Sütt nung erlassen, welche der Kapelle sind nech die, der Solisten Herrn e weg Keil. rieimehr Feschtfsgn, dafs die Jäntsch en, durch bie mache die g ere fre le, et mithmaf ich der sisische, hüten; ,,, , . wn n, me, en,, Bett e fer r nen , estfetzung der Realsteuern sich ergebenden Bedürfniß erhoben werden p . 36 1 ö. 6 . . . Ir gt 3 bereits auf Grund des für diefe Provinz er . 3. 23,5, für den k. heil ö im ganzen Verordnung enthält Vors ghrf ten , , r Diese — . ö Wegfall der Miet . ist vom Magiftrat nach n . glotz n ide 857 ig , Eh kerl . ö 1884 und in den übrigen preußischen w weiblichen 222. Vergleicht man diefes e ni . an 9. ie,. die Förderung, Fahrung, Wetterfühtun w, , ö. , et iornczie. eden ift len Ger eestand bern hatt? e. H . ,, . in Kraft tretenden Kom⸗ , . früheren Jahre ermittelten bis zum Jaht ee. Via , , die Aufbereitung, die kijch ie e e , Cel et ge, Wernct scht 9 Fh ern be, enten Solisten aa n gn ; ien e. follen weitere Untersuchungen nach der Russalka“ an⸗ . ö em ud an. . 2 96. 1. ers rer sehen in eri htte n en . , ,, eine einheitliche die , , er n n . 42 y Für . ) genannten an. gestellt werden. at, welche auf die Abßi änden inne storb 19 t er Nachrichten über die Ge. Zentralstelle für Arbeiter⸗ chriften., wie die „Zeitschrift der Am Sonnabend findet eine Gedächtnißfeier für Franz Medding - ̃ die Absicht der dauernden B orbenen ermöglicht worden ist, ö ( sstelle füt Arbeiter Wohlfahrtse ; ö J In der gestzigen St adtver ordnet n Per fag mln g g me, w ö . ⸗ solchen schließen lassen. Eine ö ,. ben hren s his ren, ᷓn. ö nn, 4 ö, 1830 neben ordentlichem Werth. „Die , bon außer⸗ , , , , , ,, e als ke, betreffend die Anlage ; . ? — von einem früheren Termine an gemiethete — Wohnu S392 schwankte die Sterbeziffer . lle Betheiligten mit zwingender Nothwendigkei , vergl. Itr. 225 d. Bl) verwundet wurde, ist, wie W. T. * bezieht; die dem Beziehen der Wohnun z ste Wohnung die maännli z ü nur in engen Grenzen, nämlich für für die Sicherheit gender Nothwendigleit darauf hinweisen , ᷓ B g vorhergehende Benutzung 39 männliche Bevölkerung von 24,2 bis 28,1, für die weibli a. icherheit der Arbeiter in höherem ee ls bi ; f 2A,6 bis 24,5 und für die Gesammtbepölkerung ür die weibliche von zu tragen. als bisher Sorge ᷣ ung von 229 bis 26.3.
ind Mi , wird morgen Mignon“ einer ele ktrischen Hochbahn innerhalb des, adtischen Weichbildes, ; ; e, ,. 3 ; meldet, feinen Wunden erlegen. Die Beerdigung des Staatsanwalts derselben zum Aufbewahren eines Theils der Mobllien des Miethers i Te g f ʒ ölkerung in den einzelnen Regierungsbezirken ift di e Volksunterhaltun gsabende.
Im Königlichen Op ernhause wird mor z ö m A m äulein Krainz, Lothario: Herr nach längeren, lebhaften Debatten mit wenigen unwesentlichen Ab Und' beg Richters hat heute Rachmittag unker großer Betheiligung begründet regelmäßig für dies egelmäßig für diesen keinen Wohnsitz. Das Aufgebe iff Wohnung in einem Orte und das Beziehen einer solchen . . re . ö 36 ener finn n , g Welch erbeziffel Ton rf nuf i550 Welche Verbreitung die Volksunterhaltun ĩ gsabende in Deutsch⸗
von Umbroise Thomas gegeben. Mignon: Fräulein Lot. i S Beg, Wiszelm Meister. Herr Philipp, Philine: Fräulein Dietrich, änderungen in namentlicher ÄAbsttimmung mit 67 gegen 246 Stimmen t d Wkbrich Herz Liban, Lakrtes: Herr Krokop, Jarnow: Herr Krasa. angenommen. K . ö . S immte Zeit, mit der festen Absi ĩ — dem ersteren Orte sodann wieder zurückzukeh ee, Fichte h er gunstt g e zerster zurückzukehren, hat nichtsdesto! htejahre hatte die günstigste Sterblichtei Bez , — ffti
weniger ein Aufgeben des Wohnsitzes hinsichtlich der . ö. . 3. . it ö. ig, e lf . 3 ĩ . D e , . en n , * w ,, , e,. 2, d gsabenden bekannt geworden
apellmeister Sucher dirigiert. ; ; . Im Königlichen Schau spielbause faßt morgen — 1. der 6 Zig zufolge . Neubaustrecke der Gortsetzung des Nichtamtlichen in d il rospero: Herr Großen er tt ner Pferdéeisenbahn von der Französischen- tzung chtamtlichen in der Ersten Beilage.) ,,, i, , . 20,5, Berlin mit 20,4, Wiesbaden mit 20,6, Minden mi sind: Allstedt (Thür. Kri ; *. 6, en mit 20,7, Han⸗ . edt. (Thür. Kriegerverein), Berlin (Verein für Volkgunte T⸗
Shakespeare's „Der Sturm“ zur Aufführung. w // / — —— der Königlichen Eisenbahn. Direkti 3 : bahn. ktion zu Köln angestellter B — hatte bis zum 14. April ire, Wo angestellter Beamter nober mi ̃ 5 ; ö . . 2 Wohnung in Köln inne. nover mit 21,0, Arnsberg mit 21,8, Dü 1 ; haltungen), Bresl ; Wetterbericht vom 21. September, Theater⸗Anzeigen. Idee des Bieville von M. West und L. Held. Adolph Ernst Theater. Sonnabend: gun e. ir 3 aufgab, miethete er eine ag en ted , 220, Hassel init 2 1, Bromberg mit h , n, 6. ,, mit verein / 4 ( , Bremen (Frauen Erwerbs. 8 Morgens. . ⸗ Musik von Carl Zeller. Regle: Herr Epstein. 4 Male! Lolotte s 28 Tage Vaudnille . 1 k ktober 350 ab. In der Zwischenzeit bewohnte mit 22,8, Münster, Koblenz und Sigmaringen mit je 751 achen Bürgerverein), Bernburg (Geh ertrauensmännern). Bergedorf . Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern ö. . herr Frapellmeister Adolf Ferron. LÄnfang m dre n Kiter? Tomte C. Raymond ünd X. Mars , n , n , n enn . wo er sich zur ö ann, ,,, , ,, und Stetti mit 1ᷣ 33,3, . n ii Pomm. (Comitè) re, ,, W 1. aus. 151. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten ahr. . g Novita 1 : ̃ stgeschäfte fast täglich nach Köl Staat mit je 23,5. UGeber dem S tr, e anzig (Bild ii rein Vollswohh), ,, , er sr. werner. , ,,, ,,, J dethe sschen Romans: „Wilhelm Meister' s Lehr, . meyer in Coburg. Se esetzt von Ado u bezsehenden V — in der am 16. Oktober 1892 ; 5, Merseburg mit 243, Königsb 2445, hessischer Verein für Volfzbüt * hartz ien . z 2. 5 2. 5 * , Residen Theater Blumenftraße Nr. 9 Ee. Anfang 9 ui. . . . k . , ö der ,, sten ist das . 2. 3 gi. 6 . a lg n . an . on Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Ta c ⸗ 8. Fi J , n ies en in e * ; e * 1 , . . Saher , ö . Dirne Cign und Cantenburd. Sonnahend: Zum Sonntag: Dieselbe Vorstellung. , an ec lieh ,, . zur e m nnr . Previn; Schlesien derleg en wenn 1 d ö dir a , 8 , . h B . Wer unrm. ' Miale. Tenni, Monde, Sittenbild in 5 Ktten . e . ö. er ,, des Zensiten auf Frei⸗ rden . Köln 25644, in Gumbinnen 272, in Liegnitz F icht Comitè), Liegnitz (Gesellige Hen, Geng ö. . ; auber⸗ Komödie in 5 Aufzügen von Shakespeare. Nach von Alexandre Dumas. Anfang 77 Uhr. Konzerte. he t vorn 13 Tpi 6 e⸗ inkommenste uer in Köln für sahre . 7.6 und in Dpheln 29,7. Demnach zeigen im Berichts (C omjte), Landsberg a. *. (Tomitẽ), Lei e (Cęmit s), Lüneburg Christiansund W hon Schlegeks cbersetzung, Mußt von Sonntag und folgende Tage: Demi · Monde i 9 15. Oktober 1892 wurde vom Ob fahre zwölf Regierungsbezirke eine höhere Sterblichtei Comite), Lindh sn *r ig. Feipziß; inden . ; Ki in , , , F . . . Auroll's Etablissement. Sonnabend. In K d e, inn nnter auen i e e,, . ie, n, , ; . . ich die Konkurre ⸗ - — z . d. R., (Comité), ruf, Pinne Königssaal: gFtonzert des Neuen Orchesters: hal ts einräumen zu sollen n,, 46. ö. Geschäftsergebnisse der Kredit K n *. . 9 . e der Kreditgenossenschaften dere ne), Tangethurte (Leh i f, , . eschieden. Se sang⸗ ; j rerverein für Tangerhütte und Umge
gend),
, ,, . ; Stockholm. still wolkenlos Dirigent: Musskdirektor Steinmann. Anfang J Uhr. Neues Thegter. Schiffbauerdamm 4a. / 5. P. Prill. U. a.: „Le carneval romain , Gu vort. . e n , der Steuer, mit der Begründung, daß Nach d wesenheit des Jensilen von Kötn ᷣ ; Nach dem bon dem Anwalt des Allgemeinen Verba Tilsit. Uel ; abandes der itz Uelzen Comité), Wien Volksbildungsbereins, Zerbf Zerbst (Ausschuß
. ; 6 3 . ,. 192. n,, — 2 2 ãuser n er Sängerkrieg an artburg. Sonnabend: Perrichon's Reise. Schwank in téristiquè von Berlioz. Vorspiel und Isolden ' Tor Queens omantische Oper in n,. von Richard Wagner. J Akten von Fugene Labiche. = Hierauf: Der . 6ristique von Berlioßs Vor wiel und Ji nur als eine vorüber= ö iche. z jebestod aus ‚Tristan und Isolde! von Wagner. ehende, durch das bereits vor A e rüber. deutschen Erwerbs und Wirt ür . Dl r n e m . 33 Tugend⸗ r e . chwank in 1 Akt dan Gustav v. Vorspiel zur Oper Mataswintha? von Raver eule ne: einer neuen, unit ,, n, . Jahrg bericht für 1893, K n . enn tr n fichabende Zoppot (Gewerbeverein), Zwickau SO 3 halb bed. wächter. Lustspiel in 1 lle gen nach 1. de ö Ran, ,, ua on s 8 i me tree o 3. Dutzend , , Köln als Wohns ,,, 9 ö . 3 . mitgetheilt wurden, ö . i ö stiil woltenloz Vega, mit theiüsweiser Benutzung der Braunfeltzschen r' nag gern. Ver echo zin 8 3 ag: Prill Frese. Entröe ¶Dutzend⸗ . Jauch während der Abwesenheit desselben — wennsch sstik des Jahresberichts, wie wir der Korrespondenz des G ; ; —ͤ le, ö. ts 4 16 Anfang 4 Uhr. ur in Konkürrenz mit der Aufent i jon schaftsverbandes entnehmen, 1035 Fredi re, , . Verein gegen de isti ĩ ie en . Hi rc bearbeitet von RNächste Sonntags ⸗ Nachmittags- Aufführung zu Sonntag, 30. September: Schluß der Saison. , . hafen n . . ö. . ; . . ,,,, . 69 eren Hat an ö ö 4 . 6 ö. r . inde Köln wurde vom Beztrksaus ief . — zu, Gaffel ein weitere; n ,, usschuß abgewiesen. Auf die Die 1638 ,, hatten Ende 1893 502184 Mit Wschlhssen und cer ir er 6 ue , , = . necke au
1e . e . fr rere n Genrebis wellig ngen Jabei. — Die Dienstboten. Genrebild in alben“ Preifen. Sonntag, Nachmittags 3. Uhr; heiter 1 6 von Roderich Benedix. Anfang 77 Uhr. Schauspiel ĩ ö ᷣ ů . . J isitsn des Klägers erkannte das bel, Kerwbaltungägerscht nach dem glieder. Die un ahre 13983 gewährten Kredit Soest angenommen, der das V en Kredite erreichten den schränk n, der das Verbot oder di hi ung des Branntweinherkanfg von Sonn! 5 nabend Nachmittag
166 1 halb bed. Ernst von Wildenbruch Klageantrage, i ö . c . . zantrage, indem es begründend ausführte: an si . 1 , n, Theater. Sonnabend: Nora. Kö Familien ⸗ Nachrichten. . 1 e e, , nnn nn, . m , ! nfang r. ; ⸗ z onkreten ie a, . 2 Denno senscha Mt, ̃ tal ö 8 üh fü ü z 766 1Dunsti) Sonntag, 25 Uhr: Das vierte Gebot. — Theater Unter den Linden. Behrenstr. 67. Verlobt; Frl. Marianne Abel mit Hrn. Professor er nn Wohnsitzes; er abe selig ih . eines einmal be Das Gefam , Mitglied 39nd. . K f ,. erklärte. Dr. Möller aus 6 8 k . Esther. — Der Tartüff. Direktion: Julius Fritzsche. — Sonnabend: In . ren, ,, ö r ; . rn betrug 96. 66 b83 934 673 ½; ae ,. . und . im . i i m . an Alkohol ; ; . . ; erehelicht: Hr. Major a4. D. Frie mögen de z 1 er⸗ ĩ mn aftliche Unt ontag: Esther . Der Tartůff kurchaus neuer glänzender Äusstattung. Orphens X Pense mit Fri Norg Lichtenderg Hannover) 9 . 3 ,,, ö i en d ö 53. H el g n De eng gen. Der gie nen. angeliehenen fremden Gelder betrugen 435 764 524 ere . Ml Das Ver⸗ 51
765 ] in ber Unterwelt. Operetten Feerie in 4 Akten nch ee d von Blanchenhur 1 g. Strippow mit A Vic reiin von Hahs (Odessa). hältniß des eigenen Vermö ; a . z ö . zu den angeliehenen fremden Geldern ; ; Armenpflege.
S heiter 3. ö 6. SO ö. . ͤ Ferliner Theater. Sonnabend: Zum 1. Mal: . — geht t k Dag eg. . f Die Groststadtluft. Schwank in 4 Alten von O. uard Jacoplon. usik vsn Jaques Sffenhach. ; ilutzl⸗ ö ill heiter ; ; ̃ Geboren: Ein Sohn?: Hrn. Amtsrichter Wiluß 2 3. , ine. Lern, gn nn , er r l i tl e Ahe ere Gear, n red * htenierunge · aumeistet deret t Die Gesammtguggab en der 1038 Kreditgenossenschaften b Die Stadtverwalt —ͤ 1 n . z . og. ü . ö ö ö. ! ) e⸗ ' un ⸗ . ) Nebel, Thau.) Nebel, (Gn, Pier, , Uhr. Ein Erfoig. Biennt! Herr Käpelmeister Febermann. Änfang . . . 9. n, , de, , m,. . 600 766 82 46 alg niedrigster Betrag der minden haben unter ,, Varj und Holm , Bredenfelde). = Hr. Rittergutsbesitzer Carl Goltz i hoh M. ,, e. n, , fen ene, Beträge bis zu schwestern aufgenommen, welche als ren chm, ; ; ; ; ᷓ . ö amt h Vorjahr) Mark betrug die gesdnn au . ,,,, ,, . een ge m . 2 , w,, ö
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. 1. . Meeressp
Heberficht der Witterung. ; . . gen , 1 , , 3 ö . Sonntag: Orpheus in der Unterwelt. Voigtsdorf bei Bärwalde i. d Neum.) gleichmäßig, wie au e Witterung im allgemeinen gtsdor . ) wenig e Lern gg ht. Vorm Fanal und bei den Lessing Theater. Sonnabend: Zum 1. Mal, . — kasse, e. G. m. b. S., in, Frankfurt a. H. ĩ i. enden Bürgermeister emp J . , , , e n, wen,. . e n , , e eee e Sun ei ieh! ö. ö: ö . f 2 . ñ. . 9 21 e 1 * , rene, w ö ; ontag: Madame Sans⸗Géene. S. viese Berlin I BIroße Po if ; Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. sür gegeh 5 34* 3 Betriebskapitals stellte sich au h,. 26 — r i erfürsorge. , . . , h bie e le e g wen , e ech r, re ,, , n r, wn, . ziesteit, Rerin rf, Winbeimittaße Rr. . u ö ö . rund tücks. und D ee g nmneen . en 6 anläßlich kee r 2 . a . e . om Bruttoertrage der berichtenden Kreditgenossenschaften? srrn Albert de Bar 23 G0 0 verthenst 1 in Festellten fir jedes VTienftichr, He ene hn ght e, def die nn, zum Jahre 1893 (dem Lußtrittz.
de Nordlicht beobachtet, während . a ö Wii . ö. f 2. e. che . Friedrich ö Wilhelmstüdtisches Theater. 8 i , 6 . ö u ; ⸗ 5 . me kalen an , che bite, e nen, Sr rene ö Der Gogel⸗ Cen nh. Le biese er liner r Fünf Beilagen ie Hetjaast ( soll. S d Höhe, don 6 2ỹ3 Hiö M gedeckt. ,, . leinschließlich Borsen · Beilage) iir k . , daß nach Entfernung der zu einer! Genoffenschaften mußten ihren K ö. . . darüber erhalten. nche unter ihnen ha
Deutsche See warte.
ben bis zu 600 S und