Nr. 101 eingetragen — hat für seine Ehe mit Amalie, geborene Horch, durch vorehelichen Vertrag vom 11. September 1894 die Gemeinschaft der Güter wie des. Erwerhes a n Dem Ver mögen der Ehefrau ift die Cigenschaft des gesetzlich Vorbehaltenen e . Auf Antrag laut Ver⸗ fügung vom 12. September 1894 eingetragen am 12. September 1894. Mehlanken, den 12. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Minden i. Westr. Sandelsregifter 36098) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Brautleute Kaufmann Rudolf Homann zu
Hausberge und Wilhelmine Rosemeyer zu Holzhausen haben laut ö Verhandlung vom 153. September 1894 die Gemeinschaft der
Güter und des Erwerbes auf Grund des §4211I. ]
9 Landrecht für die Zukunft aufgehoben.
ingetragen in das Register zur Eintragung der
Außschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter
Nr. IJ5 am 16. September 1894.
Minden, den 16. September 1394. Königliches Amtsgericht.
müncheberg. Bekauntmachung. 36099 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 418 die Firma A. Robbel. Müncheberg gelöscht worden. Müncheberg, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 8600] In unser Prokurenregister ist heute Nr. 6 der Kaufmann Paul Rietz von bier als Prokurist der irma Nr. S0, „A. Rietz Sohn“ zu Naum⸗ urg a. S. eingetragen worden. Naumburg a. S., den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht.
36191 Kenss. In unserm Firmenregister ist beute bei Rr. 284 Firma Jakob Breuer Folgendes einge⸗ tragen worden: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Wilhelm Avmanns zu Neuß über⸗ egangen, welcher dasselbe unter umeraͤnderter Firma ortsetzt. . . Demgemäß ist in unserm Firmenregister unter Nr. 321 die Firma: „Jakob Breuer“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Wilhelm Aymanns zu Neuß eingetragen worden. Neuft, den 19. September 1894. ; Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregifter. 36102
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 359, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma „Posener Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Pofen aufgeführt steht, heute nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der. Generalversammlung vom 10. Juli 1894 sind die S8 3 und 4 des Statuts, wie folgt, abgeändert:
Die von den Gesellschaftsorganen ausgehenden ,, , gelten für gehörig publiziert, wenn sie einmal in den „Reichs Anzeiger“ ein⸗ gerückt worden sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist von einer Million Mark auf 500 000 M herabgesetzt und zu dem Zwecke der Ankauf eigener Aktien bis zu diesem Nommnalbetrage beschlossen worden.
Posen, den 9. September 1894.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rathenow. Bekanntmachung. 361031 Unter Nr. 234 des Firmenregisters gelöscht ist die 3 F. Sterusdorff mit dem ah Rathenow, nhaber Kaufmann F Sternsdorff hier. Rathenow, 29. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. 36104
Unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters ift die Handelsgesellschaft W. H. Borg * W. Schuster, BOptische Industrie Anstalt, mit dem Sitze Rathenow, Gesellschafter: Optiker Wilhelm Her⸗ mann Borg und Kaufmann Willy Schuster, beide zu Rathenow, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen.
Rathenow, 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. 36105 Unter Nr. 334 des Firmenregisters ist die Firma L. Arndt mit dem Sitze Rathenow, Inhaber Jimmermeister Ludwig Arndt hier, eingetragen. Rathenow, 22. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Rathenomw. Bekanntmachung. 36107
Unter Nr. 33 des Prokurenregisters ist die seitens des Buchhändlers Ernst Heinrich Meyer als In⸗ habers der hier angesessenen Firma A. Haase's Buchhandlung, Ernst Meer — Nr, 291 des fen gr, — dem Buchhändler Carl Argelander ier ertheilte Prokura eingetragen.
Rathenow, 5. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
36108 Reichenbach i. Schl. ö Die in unserem Firmenregister unter Nr. 96 ein⸗ , . Firma Gustav Einem zu Reichenbach „Schl., deren Inhaber der Kaufmann Gustap von Einem senior daselbst war, ist erloschen. Reichenbach u. G., den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht.
St. Goar. r, , ,, 36111 Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist in das Firmenregister unter Nr. 141, wofelbst die Firma Wühelm Hemmerle und als Riederlassungsort St. Goar verzeichnet steht, folgender Vermerk; Das . ist zufolge Ablebens des bis⸗ herigen Firmeninhabers durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann und Buchdrucker Friedrich Emil Braselmann, früher in Schleiden, jetzt in St. Goar übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: F. E. Braselmann“ fortsetzt,
und sodann unter Nr. 203 die Firma „FJ. E. Brafelmann“ in St. Goar und deren jetziger Inhaber eingetragen worden.
St. Goar, den 17. September 1894.
uff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36109
Schwerin i. M. In das Handelsregister des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts ist heute Fol. 511 Nr. 442 eingetragen;
Firma: Johann Emil Brüß.
Ort der Niederlassung: Schwerin i. M.
Inhaber: Lotterie⸗Kollekteur Carl Theodor Jo⸗ hann Emil Brüß in Schwerin i. M.
Schwerin i. M., den 15. September 1894.
Bentin, Gerichts⸗Diätar.
spandau. Bekanntmachung. 36110 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 522 ein-
getragene Firma Rudolf Moos in Spandan ist D
erloschen. Spandau, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 36234
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. September 1894 an demselben Tage ein- getragen:
unker Nr. 478 in Kolonne 6 bei der Firma „L. S. Falk“ zu Stralsund:
Das kaufmännische Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Steinbring zu Stralsund übergegangen, der dasfelbe unter der bisherigen Firma fortführen wird (efr. Nr. 947 ien e,,
und unter Nr. 947 die Firma „L. H. Falk“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Steinbring daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 36236 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 214 die Firma M. Bloch zu Tarnowitz und als deren Inhaberin die Frau Marie Bloch, geb. Bloch, zu Tarnowitz am 17. September 1894 eingetragen worden. Tarnowitz, den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht. ; 36112 Teuchern. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die von 1) dem Kaufmann Franz Zimmermann zu Teuchern, I dem Kaufmann Emil Zimmermann zu Teuchern, mit dem Sitze zu Teuchern am 10. September 1894 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Zimmermann eingetragen worden. Teuchern, den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht.
. 36113 Wismar. In das Handelsregister des Groß herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. heute Fol. 158 Nr. 147 eingetragen;
ol. 3 (Firma): Gebr. Behr.
Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.
Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhahers, der Gesellschafter): Kaufmann Nathan Behr zu Lüneburg und Kaufmann Meyer Behr zu Hamburg.
Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht vom 20. September 1894 an.
Wismar, den 19. September 1894.
C. Bruse, I.⸗G.⸗ Sekretär.
Genossenschafts⸗Register.
Ellwangen. Bekanntmachungen 36115 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Ober ⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: Königl. Amtsgericht
Ellwangen.
2) Datum des Eintrags: 14. September 1894.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens cafsen⸗ verein Ellenberg Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.
4 Rechtsverhältnisse der . aft: Georg Beerhalter, Gemeinderath in Ellenberg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde in der Generalversammlung vom , Geor . Bauer in Ellenberg, in den Vorstand gewählt.
3. B.: Dr. Kapff, stellv. A.⸗R.
Ellwangen. Bekanntmachungen 36114 über , . im Genossenschaftsregifster. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: Königl. Amtsgericht Ell wangen.
2) Datum des Eintrags: 17. September 1894.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Westhausen eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das bisherige Vorstandsmitglied Vereinsvorsteher Pfarrer Löffler scheidet infolge Lon Aufkündigung am 31. De⸗ zember 1894 aus dem Verein aus.
3. B.: Dr. Kapf f, stv. A. R.
. 36116 Erkelenz. Auf Grund Statuts vom 12. August 1894 ist heute unter Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden der Borschemicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ . . mit dem Sitze in , egen⸗ tand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschafilicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der, Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Garl Schommertz, Landwirth zu Borschemich, 2) Jacoh Thelen, Landwirth zu Borschemich,
3) Engelbert Häcken, Landwirth zu Borschemich, 4) Johann Heyers, Landwirth zu Der en . 5) Konrad Krichel, Landwirth zu Borschemich.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens durch zwei Bei⸗ sitzer in der Weise erfolgen, daß die . zu der Firma ihre Namenzunterschrift belfügen, jedoch bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von
Darlehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter
300 „ und Über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗
sitzer.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitglledern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Erkelenz, den 13. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Idstein. Bekanntmachung. 36239
Bei der Spar und Darlehenskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit nunbeschränkter e n fg zu Panrod ist heute in das Genossen⸗ , ter eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Datz ist n Härtling zu Panrod zum Vorstandsmitglied estellt.
Idstein, den 4. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
36117 Königsberg i. Pr. Genossenschaftsregister.
Am 17. September 1894 ist in unser Genossen⸗ schaftsregister bei Nr. 15 — Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft Gr. Hohenrade, Ostpreusen — in Kolonne eingetragen:
Durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 1. Sey⸗ tember 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Gustav Kadgiehn der Gutsbesitzer Bruno Dawert zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Königsberg i. Pr., den 17. September 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
36118 Rotenburg a. F. In unserem Genossenschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Gude scher Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter . zu Niedergude“ folgender Eintrag be⸗
wirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. v. Mts. ist an Stelle des Rechners W. Bach⸗ mann in Obergude der Ackermann Jacob Berge in 23 als Rechner und Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Rotenburg, den 13. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 361191 Tholey. Bei dem Consum-⸗Verein „Glück auf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Sotzweiler ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Nikolaus Schu wurde Jakob Ames in Bergweiler zum Vorstandsmitgliede gewählt. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung pom 3. April 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Tholey, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
331651 Aachen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 445 u. 446 zu der Firma: Heinrich Croon
in Aachen, nach n,. . 30. August 1894, inuten,
Vormittags 10 Uhr 20 für Kaffee die
So hut zm arke. — — *
Nr. 446.
Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht.
Aachen, den 39. August 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
35303 Altona. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Jan Tecker Gayen zu Altona, nach Anmeldung vom 10. Sep⸗ tember 1894. Nachmittags 12,45 Uhr, für Spirstuo en unter Nr. 167 das Zeichen:
unter Nr. 168 unter Nr. 169 das Zeichen: das Zeichen:
. Ye ral lie nis ES —
; . ALCON. ESranm. T Sn ig dM.
unter Nr, 170 unter Nr. 171 das Zeichen: das Zeichen:
— *
welche auf der V werden. Altona, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILa.
KRerlin. Königliches Amtsgericht L 34278! u Berlin. Abtheilung 89 IL.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1917 zu der Firma: Wilhelm Paradies in Berlin, nach An⸗ meldung vom 28. August 1894, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten für Strickwolle das Zeichen:
— ᷣ— —
Niefi fiszend.
benses dirichgarn ler Welt.
Gesefrlich geschützt.
Was et ch re FARBEN gagsn Einlaufen jn der Wöschs pespacitt.
Sc G · M A Kt besetꝛl.gaschũtꝛt
35047
Kreslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 213 zu der Firma Hillmann 4 Kirchner in Breslau, nach Anmeldung vom 1. Sep⸗ tember 1594, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für r, n Fabrikate das eichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
36236
KRreslau. Als Marke ist einge⸗s tragen unter Nr. A4 zu der Firma August Deter in F Breslau, nach Anmeldung vom 6. September 18941, * Vormittags 10 Uhr, für Tabackfabrikate das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
sz6sl7 Dessau. In das hiesige Zeichenregister sind heute folgende Vermerke: .
g. zu Rr. I: „Obiges Zeichen wird auch als Schutzmarke ausgedehnt auf das Waschblau genannt Änlr⸗Blau des Eigenthümers Carl Donath in Deffan, ebenfo für einige feine Druck, Lackier⸗ und Malerblau dieses Namens“,
und zu Nr. I: „Dbiges, Zeichen wird auch alt Schutzmarke ausgedehnt auf das Waschblau genannt Lazur⸗Blau des Eigenthümers Carl Donath in Dessan⸗
eingetragen worden,
Dessau, den 187 September 1894.
Herzoglich Athen ö. Amtsgericht. ast.
Frankrurt a. M. Als Marken sind i unter Nr. 451 — 469 zu der a:
Leopold Cassella & Co
nach Anmeldung vom 11. September 1894, 86 11 Uhr, für Farbwaaren und ie Zeichen:
.
ö
Gräfenhainchem. Als Marke ist einget unter Nr. 1 zu der Firma: ; st eingetragen
Radis (Nr. 237 des Firmenregisters) nach An⸗ meldung vom 25. August 1894, Vormittags 11 Uhr, . Musik⸗Instrumente, Tusikwerle mit Stahl timmen, Notenblättern und echaniken und deren Verpackung das Zeichen:
2
——
T2 , . * e r e .
*r 3 *
6
wee n e.
**
*
Richard n,, Hamburg, nach Anme
Königliches Amtsgericht zu Gräfenhainchen.
;
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unte Nr. 573 zu der Firma: a n , 3g n in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 221 des Deutschen Reichs ⸗ An
Essigsäure und deren ,. tiongapparate eingetragene 3 Samburg, den 13. September Das Landgericht Hamburg.
gers von 1884 ng sowie für Inhala⸗
35763 Hamburg. Als Marken sind eingetrage Nr. 2094 und 2095 zur 6 . ö t.
ung vom 16. September 1894, Mittags 12 Uhr, für wollene , .
wollene Garne, Posamentier⸗Waaren, Webwaaren Metalle. Metallwaaren. Farbwaaren, Glagwaaren. Uhren, Lichte, Seifen, Parfümerien, chemische Roh⸗= f. Chemikalien, Droguen und pharmazeutische
räparate, Lederwaaren, Konserven, Bisquits, Zucker-
waaren, Bier, Weine, Champagner, Liqueu ö werkskörper und deren ö 8 die 23 .
Nr. 2094. Nr. 2095.
6
Samburg, den 17. September 1894. Das Landgericht.
d / / /// // ///