1894 / 223 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

tem

Hamburg. Als Marke ist ein⸗ 6 unter Nr. 2096 2 Firma: Neidlinger in Hamburg., nach Anmeldung vom 10. Sep⸗ 1894, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., fur Nähseide und alle * 2. Maschinengarn das eichen: Hamburg, den 17. September 1894. Das Landgericht.

35765 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2097 zur Firma: Philivpsohn C Frendenthal in Samburg., nach Anmeldung vom 10. Sep⸗ tember 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für n . waaren und deren Verpackung das Zeichen: Samburg, den 17. September 1894. Das Landgericht.

35766 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2098 zur Firma: Philippsohn K Freudenthal in Ham⸗ . nach Anmeldung vom * e, . mittags 12 Uhr in., ? * für Schuhwaaren und deren , ch. Verpackung das Zeichen: Hamburg, den 17. September 1894. . Das Landgericht.

36226)

Hamburg. Als Marken sind 1 Rr. z6569,.

und deren Verpackung dieZeichen:

Nr. 2100.

Hamburg, den 19. September 1894. Das Landgericht.

35769)

Nildesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma: Sildesheimer ktien⸗ Brauerei zu Hildes⸗ heim, nach Anmeldung vom 14. d. M.. Mittags 12 Uhr, das Zeichen:

welches auf den ce stesße n leren. Faffern und

Flaschen aufgeklebt bezw. eingebrannt wird. Hildesheim, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht. J. . l Höchst a. M.

meldung vom 5. September 1894 3 Uhr 30 Minuten, für, chemische Produkt besondere Farben, das Zeichen:

35764

GwerBoor᷑

Nr. 2099.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 200 zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister

Lucius Æ Brüning in Höchst a4. M., nach An— Vormittags

35655

e, int⸗

*

(

Das Zeichen wird auf der Verpackung ang Höchst a. M., den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist ein⸗ Firma „Vereinigte Zündwaarenfabriken Actiengesellschaft Zan ow⸗ Hannover“ zu Hannover, nach Anmeldung vom

getragen unter Nr. 182 zu der

ebracht.

35302

unter Nr. 3h zu der Firma:

12. September 1894, Mittags 123 Uhr, für Zünd⸗ hölzer und deren Verpackung das Zeichen:

Hannover, 12. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

3602

Kreuznach. Als Marke ist eingetragen

Theo Seitz in Kreuz⸗ nach, nach Anmeldung vom 14. September 1894, Vormittags 9 Uhr, für Filtrier⸗Material das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Kreuznach, den 14. September 1894. önigliches Amtsgericht zu Kreuznach.

. 36204 Leipzig. Als Marken sind gelöscht a. das unter Nr. 32h1 zu der Firma: Com pagnie Peptones de Viande du Doctenr Kochs, Skreieté unonzme zu Antwerpen in Belgien laut Bekanntmachung in Nr. 209 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers? vom Jahre 1884 für Fleischpepton, . b. das unter Nr. 3252 zu der Firma Chas Macintosh æ Co. zu Manchester in England, laut Bekanntmachung in Nr. 2090 des. . Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1894 für Gumimi—⸗ fabrikate, insbesondere, Artikel für Maschinen, chirurgische, a,. militärische, hygienische Zwecke, für Jagdartikel, Verpackungsgegenstände und andere Fabrikate

eingetragene Zeichen. Leipzig, am 6. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

36222 Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Walker, Lambe Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 5. September 1894, Vormittags 11 Uhr, für Thee r 1 ö 13 3 5 7 28. Vw .

. n (Löser ,

unter Nr. 5864 das Zeichen:

58ers

unter Nr. 5865 das Zeichen:

Leipzig, den 15. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

36224 ELeipzi. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 5867 für die Firma: Chars Macintosh e Oo. Limited zu Man- chester in England, nach An⸗ meldung vom 5. September 1894, Vormittags 1 Uhr, für Fischerei · und Sport⸗Artikel, Bekleidungs⸗ Artikel und Waaren aus Gummi und Gutta⸗Percha das Zeichen: TRADE NAaRhk.

Die Marke wird auf den Waaren gedruckt oder aufgeprägt, auch als Etiquett auf den Waaren und deren Verpackungen angebracht.

Leipzig, den 19. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

36223)

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5866 für die . chic Erste ösfterre e Seifensieder ˖ Gewerks⸗ Gesellschaft „Apollo“ zu Wien in DOesterreich, nach Anmeldung vom 5. September 1894, Mit⸗ tags 12 Uhr, für Kerzen das Zeichen: . Die Marke wird den ; Emballagen, in welche ver⸗ packt die Kerzen in den Handel mußt werden,

aufgedru ö Leipzig ei

2. mnßer 1894. 1j

in ü. ts gericht nigli mtsgericht. ie ung Ib.

Steinberger.

8 der Erlen õsterrt 49 evehlee me um ch

an mene rn Apollo Lor zen. & Seifen. Fahren n Seisenfleder - Grwerks - Gesellschat;. nl. ungnrisehe Mon . 7 w 893 2 * 6 1 2

en icht: go Cramme 1 Wiener ECamd.

9 anna, umnn nan alia - umnpjn]wug ar,,

einn 2 Als Marke , Krass Company

36221

e ist eingetragen für die

lu B in den Vereinigten Staaten von

. i, vom 12. September 1894, ags 12 Uhr, für Fahr⸗

k Rr. bb 3 E bhoh Lion,

das en: L . den 15. September 1894. nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

35045 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1207 zur Firma: J. G. Hebart in Nürnberg, nach Anmeldung vom 28. August 1894, Nachmittags 4 Uhr, für Nachtlichter, und zwar in zwei⸗ und mehrfarbiger Ausführung das Zeichen:

Das Zeichen kommt mit Umschrift zur Anwendung. Nürnberg, 11. September 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 36046 Nürnberz. Als Marken sind eingetragen zur Firma: H. G. Spieß in Nürnberg, nach Anmel⸗ dung vom 8. September 1894, Vormittags 93 Uhr, für Nachtlichter die Zeichen und zwar unter Nummer

Mariposas.

X 9

/ ᷣè— Nachierer. * HG s pig ss

R

Rixdortr. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

Anmeldung vom

*

H. G6. SbIESS NükRBEkRG Nächtlichter Fabrik

61. CG. S PIESSæ-

Ni rnbemg.

. e

1211:

, hne, ill g

, Nirnbers,

e

*

ichen Min (abs

Die Zeichen kommen mit Umschrift zur Anwendung.

Nürnberg, 11. September 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer II f. Han delssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

33171

Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 175 zu der Firma Adolf Bauer in Magdeburg⸗Neustadt, nach Anmeldung vom 28. August 1894, Mittags 12 Uhr, für Stein⸗ gutfabrikate das Zeichen:

Magdeburg, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

33916 zu der Firma: S. H. Cohn zu Rixdorf, na

23. August 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten:

.

AkBoE

Rixdorf, den 24. August 1894.

Das Zeichen ist als Etiquette für Farböl bestimmt. Königliches Amtsgericht.

36768 Rudolstadt. Nr. 12 des Zeichenregisters zu der Firma Triebner, Ens C Comp. in Volk⸗ stedt, nach , 15. September 1894, Mittags 124 Uhr, für Porzellan⸗ fabrikate und deren Verpackung:

RNndolstadt, den 15. September 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Als Marke ist eingetragen unter

3h30]

Salzurlem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Hoffmann ' s Stärkefabriken in Sa lz⸗ uflen, nach Anmeldung vom 6. September 1894, Morgens 9 Uhr, für Stärke, Stärke Präparate und Waͤschemittel das Zeichen: . Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abtheilung 1,

zu Salzuflen.

Berlin: Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-⸗Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 223.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 271. September

Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels . enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Biatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs.! und Königlich Preußischen Staats—

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Berlin auch in

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

36246 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des . Serrmann Blaedtke in Allenstein ist am 19. September 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Neumann in Allenstein ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur e rn aun, über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände ist ein Termin auf den 15. Ok- tober 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den Z. November 1894, Vormittags EO Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts Zimmer Nr. 3, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 1894 An⸗ zeige zu machen. N. 4/94 Nr. 1.

Allenstein, den 19. September 1894.

Königliches Amtsgericht. 36037]

Ueber das Vermögen des Engros⸗Schlächter⸗ meisters Ernst Heyn in Berlin G., Thaerstr. Nr. 24, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ theaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober L894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. November 1894. Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., part., Saal 36.

Berlin, den 19. September 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

36019 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Blanka Schmidt, geborenen Wandel, zu Breslau, in eingetragener Firma B. Schmidt Glashandlung zu Breslau ?(Geschäftslokal: Werderstraße Nr. 23, Wohnung: Fährgasse Nr. 6) ist heute, am 17. September 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowa⸗ straße 19. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung den 12. Ok- tober 1894, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 5. November 1894, Vormittags EHE Uhr, v—or dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, ,. Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 6. Oktober 1894.

Breslau, den 17. September 1894.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

ss6oas] Ans zug Das K.

Bekanntmachung. ( Amtsgericht Burglengenfeld hat heute über das Vermögen des Strickers u. Kramers Josef Gravius in Kallmünz das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der K. Ge⸗ richtsvollzieher Walk in Burglengenfeld. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist für Vorrechte: 17. Oktober 1894. Anmeldefrist für Forderungen: 3. November 1894. Wahl des Konkursverwalters und Gläubigerausschusses am 8. Oktober 894. . 19. November E894, Vorm. r. Burglengenfeld, den 18. September 1894. Der K. Sekretär: Schels.

36055

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters einrich Draude zu Cassel, Grüner Weg 12, ist eute, Nachmittag 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privat. Sekretär Schüßler hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1854. Erste Gläubigerver⸗ lammlung und Prüfungstermin am 25. Ottober 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19.

Caffel, den 19. September 1894.

Geßler, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

lstzo7nj

Ueber das Vermögen der hiesigen Handels⸗ fran Anna Coburger, geb. van Hees, chmee re, od, (Putz und Merceriewaaren) ist am 17. September I8954, Rachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Br. FachJ hier ist, zum Konkursverwalter ernannt, Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Jovember 1894. Frift zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 3. No— vember 1894. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage n rdoppelter Ausfertigung dringend empfohlen, Erste

äubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs— 6 den 2414. November 1894, Vormittags

hr. kfurt a. M., den 18. September 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

36062 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Josef Galle zu Freiburg i. Schl. ist am 18. September 1894, Nachmittags 7 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Cleophas Regent zu Freiburg i. Schl. An⸗ meldefrist bis zum 19. Oktober 1854. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon— kurs ordnung here ch neien Gegenstände den 12. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 1641 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 26. Oktober 1894, Vormittags EL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1894.

Freiburg i. Schl., den 19. September 1894.

el big Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. 36054

Ueber das Vermögen des Musterzeichners Joseph Neumann hier ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmeldefrist für Kon—⸗ kursforderungen bis 15. Oktober 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 2. Oktober 1894, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Ok⸗ tober 1894, Vormittags ILE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Oktober 1894.

Gera, den 18. September 1894.

Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

36033]. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Augunste Grofser zu Görlitz, Jakobstrahe 6, wird , am 18. September 1894, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel zu Görlitz wird zum Konkurgberwalter er— nannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Oktober 1894. Gläubigerversammlung den L9. Oktober 1894, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den SH. No⸗ vember 1894, Vorm. IH Uhr.

ö Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

(36051) Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hilpoltstein hat auf ge⸗ stellten Antrag des Gemeinschuldners am 16. Sep tember 1894, Vormittags 1094 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Bierbrauers Theobor Madlener in Allersberg der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter ist der Spitalverwalter und dermalige Bürgermeister Vinzenz Krick in Allersberg ernannt und jzur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses Termin auf Don⸗ nerstag, den 4. Oktober J. Is., Vormittags g Uhr, anberqumt. Offener Arrest ist erlassen und als Anzeigepflicht auf Grund desselben bis laͤngstens Samstag, den 29. September 1894 festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis Montag, den 5. November 1894 einschließlich. Der allgemeine Prüfungstermin bezüglich sämmtlicher innerhalb der obigen Frist angemeldeten Forderungen findet am Montag, den 16. Dezember 1894 Vormittags 9 Uhr, wie alle übrigen Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Hilpoltstein statt.

Hilpoltstein, den 18. September 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) v. n. Buxhofer.

36059

Ueber das Vermögen deß Kaufmanns Alrich Schroeder aus Völlen ist heute, am 17. Sep⸗ tember 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 25. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1894, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 11.

Königliches Amtsgericht Leer.

36181

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Carl Wilhelm Wiedom in Lübeck, ist am 18. September 1894, Abends 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. e ung in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und lnmeldefrist bis zum 16. Oktober 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Oktober 1894, Vorm. EI Uhr, allgem. Prüfungstermin am 30. Oktober 1894, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 18. September 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

36050 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Corbethaer Obst⸗ und Gemüse⸗Präserven⸗Fabrik Hoefer Krüger in Klein⸗Korbetha ist am 11. September 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest ,,. Verwalter en, anwalt Weber in Lützen. Anmeldefrist bis 10. Ok⸗ tober 1894. , wel, bis 6. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1894, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin 25. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr.

Lützen, den 11. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

am

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

das Deutsche Reich. n. 233)

1894.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Das Central ⸗Handels⸗Register für das 2 e Reich erscheint in der Regel täglich. Der r

In

36027] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Richard Vogel zu Müncheberg ist am 19. September 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kanzlei⸗Rath Lindenberg zu Müncheberg. Erste Gläubigerversammlung am Ez. Oktober 1894, Vormittags EO Umyr. Anmeldefrist bis 16. November 1894 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. November 1894 einschließlich.

K den 19. Seytember 1894.

önigliches Amtsgericht.

36044 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nuͤrnberg hat am 15. Sep⸗ tember 1894, Nachmittags 65 Uhr, über den Nach— laß der am 17. Februar 1894 verstorbenen Fuhr⸗ werksbesitzerswittwe Margaretha Geiger da⸗ hier, Regen äburgerstraße 42 2, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cahn dahier. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 6. Oktober S944, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 5. November E884, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 17. September 1894.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

9e. J Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Johaunes Hornung, Schreiners in Reutlingen, ist am 18. September 1394, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Schaller hier zum Konkursverwalter, dessen Assistent Quenzer zum Stellvertreter des Konkursverwalters ernannt, der offene Arrest er lassen, die Anzeigefrist des § 108 Konk.⸗Ordn. und die Anmeldefrist bis 13. Oktober 1894 und der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf den 22. Oktober 1894, Nachmittags A Uhr, fete ert worden.

en 18. September 1894. Amtsgerichtsschreiber Scholderer.

36072 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Auktionators Jakob Pelchmann in Ahaus beträgt die Summe der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen S646 S, und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 3069 ƽ 33 . Ahaus, 18. September 1894. Der Konkursverwalter: Brandis, Rechtsanwalt.

36040 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Januar 1892 zu Altona verstorbenen Bau⸗ unternehmers August Friedrich Fuchs wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Altona, den 13. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hassse als Gerichtesschreiber des Königl. Amtsgerichts.

36063 Koukursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Piauofortefabrikanten Philipp Anton Christoph Pichel, alleiniger Inhaber der einge⸗ tragenen Firma Fengler C Pichel zu Berlin, Kohlenufer 4, Quergebäude IY (Privatwohnung Kottbuser Ufer 62 a. IJ. Quergebäude), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben worden.

Berlin, den 15. September 1894.

z o yer, Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

36034 Bekanntmachung.

In Sachen Gustay Hirschfeld, Konkurs 83 Nr. 111.93, soll die Ausschüttang der Masse er⸗ folgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts , Abtheilung 83, nieder gelegten Verzeichnisse sind dabei 31 312 M 79 3 t estellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 3223 Se 14 3 vorhanden ist. Von der Aus gahlung mache ich den Gläubigern noch be⸗ sondere Anzeige.

Berlin, 19. September 1894.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

36179 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Böttcher gon die eng ge ng der Masse ,,. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei, Abtheilung 81, des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse betragen die u berüchsichtigenden Forderungen 14 0917 ν 07 , ir welche ein Massenbestand von g24 Me 77 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den ng Gläubigern besondere Nach⸗ richt zugehen lassen.

Berlin, den 20. September 1894.

Conradi, Verwalter der Masse.

kö. beträgt 1 4 50 3 für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

36029

Einzelne Nummern kosten 20 3.

360938 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Daniel Scholz von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben worden.

Breslau, den 15. September 1894.

Zaehnisch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

365668

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Eduard Meuter zu Charlotten⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 14. September 1894.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Große.

36064

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Hilliges zu Charlotten⸗ burg wird, nachdem der im Vergleichstermine am 22, Juni 1894 ie men, Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be n, vom 26. Juni 1894 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg. 16. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Große.

36028 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen Otho Magnus Wedtftein in ö wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 18. September 1894.

Königliches ö Abth. B. 6

me. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

36030 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners. Louis Ferdinand Dost in Einsiedel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1894 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch e.

Chemnitz, den 18. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhm e. durch:

Bekannt J,, Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Christian Friedrich Berndt in Altenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 18. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

36025 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Paul Pfannenschmidt zu Danzig, Wallgasse 5/7“, in Firma „EChemische Fabrik Pfannenschmidt“ ist zur Vrů ng der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Oktober 1894, Vormittags 11 r, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Xl, hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 15. September 1894.

. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

36035

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft „Deutsche Sunda⸗⸗ Gesell⸗ schaft in Liquidation, zu Dres den, werden auf An⸗ trag des Konkursverwalters die Fonkursgläubiger berufen, den Ez. Oktober 1894, er n fe. * Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Lothringer⸗ straße 1. J, Zimmer 69, zu erscheinen zur Yi g. fassung darüber, ob der Vorschlag der Firma Suck &. Co.: der Konkurhmaffe als Entschädigung für alles dassenige, was die genannte Firma etwa aus dem Vermögen der falliten Aktiengesellschaft be⸗ kommen haben sollte, eine Abfindungssumme von 300 holländischen Gulden gegen Verzicht der Kon kursmasse auf weitere Ansprüche zu zahlen, ange= nommen werden soll, oder nicht.

Dresden, den 19. September 1894.

. Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36066 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gohmann zu Dae wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1894 angenommene Zwangs vergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätig ist, hierdur w .

Düfseldorf, den 15. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36057 gonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Jakob Manz in Bickern wird 24 63 . Abhaltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben. ö

elsenkirchen, den 18 September 1894. Königliches Amtsgericht.