1894 / 223 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

36043 Bekanntma ee Cenfarse über das 2 der Kauf⸗

mannsehelente Josef und Anna Auer von Schönberg ist na bnahme der Schlußrechnung mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Grafenau vom 10. ds. Mtg. das Verfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangevergleichs aufgehoben worden. din H, e n Graf reiberei des K. Amtsgerichts Grafenau. Der K. Sekretär beurl.: König, Sekr.⸗Geh.

I3 6062 gtonturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Georg Löbermaun Wittwe von Grünberg wird nach e, . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grünberg (Hessen), den 17. September 1894.

Ie herzogliches Amtsgericht. nterschrift.) (36070 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Schlitzberger in Linden wird infolge eines von dem Gemeinschuldner ein⸗ ereichten wangsvergleichsvorschlags Vergleichs⸗ ermin auf Freitag, den 12. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.

Hannover, den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

36041] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfuhren über das Vermögen des Kaufmanns Erich v. Koslowski hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Hasselfelde, den 18. September 1894.

Herzogliches J (gez) v. Förster. Beglaubigt: . (L. S) Bremer, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.

36021] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Hinrich Christian Rathje Popp in Heide, Inhabers der . C. F. Popy daselbft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 165. September 1894

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(36069 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über: ;

1) das Vermögen der Handelsfran Wittme Carl Schürmann, Petronella, geb. Loh⸗ mann,

2) das Vermögen des Bauunternehmers Lambert Josef Lohoff jr., beide zu Kleve,

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf Freitag, den 5. Oktober 1894, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht hierselbst, im Schloßgebäude, Zimmer Nr: 2,

ĩ 36068] 2 wir

28. August 1894 angenommene durch bestaͤtig

36061

Neumark W. Pr. (Firma M. AUscher). Schluß termin (5 150 K. O.). zugleich zur Verhandlung über das Verwalterhonorar am 18. Vormittags II Uhr, N. 1II94.

heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

36022

soukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ranz Filthaut zu enden

nachdem der in dem ,, vom . Beschluß vom 5 . t ist, hierdurch aufgehoben. Menden, den 16. September 1894. Königliches Amtsgericht.

saufmann Moses Isragel'scher Konkurs von

8. Oktober 1894, an Gerichtsstelle.

Neumark W.⸗Pr., den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht.

360656 gonłursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Kaufmanns William Ringel in Nort⸗

Northeim, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. C. Roeben Nachfolger E. Brahm zu Oberhausen ist Gläubigerversammlung zum Zweck der Beschlußfassung über den Verkauf des Waarenlagers en bloc auf den 26. Seytember b. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 8, anberaumt. Es sind 2 Gebote abgegeben worden.

Oberhausen, den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36032) Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Schuhfabrikanten Ludwig Hartmann in Pir—⸗ masens ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich und abgehaltenem Schlußtermin durch Ge⸗ richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Pirmasens, 17. September 1894. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Weisbrod, K. Sekretär.

36060 Bekanntmachnug. Das K. Amtsgericht Prien hat mit Beschluß vom ,, das unterm 2. November 1893 über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fichtel⸗ berger, früher in Bernau, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf- gehoben. Prien, 17. September 1894.

Reger, K. Sekretär.

362161 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Meyer V. zu Spachbrücken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

ear e r , e , ene Stutz, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst raum

anbe⸗

Swinemünde, den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht.

36926 Bekguntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmaunns Gustav Plessin in Firma G. Plessin vorm. Sembritzti in Wehlan wird nach bestätig⸗ tem Zwangsvergleich aufgehoben. Wehlau, den 15. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36023 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

verw. Restaurateur Bachmann, Amalie, geb.

Thate, zu Weißenfels wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 17. Seytember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

36690] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den vakanten Nach⸗ laß des weil. Viertelköters Gerhard Bruns zu Lindern wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Westerftede, den 13. September 1894.

Großherzogliches ,, Abtheilung J.

; nken. Veröffentlicht: Brumund, stellvertr. Gerichtsschreibergeh.

36046 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Göbel zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht. VIII.. lan Haubh. . Ausgefertigt: Axthe km, Gerichtsschreiber. 36073 Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Wipperfürth unter der Firma Jos. Brunsbach gr. bestehenden Handelsgesellschaft und dasjenige deren Theilhaber, nämlich? Kaufmann Josef Bruns⸗ bach sowie Kaufmann Rudolf Hamm, beide zu Wipperfürth, letzterer jetzt zu Magdebur wohnhaft, wird hiermit, da der Zwangsverglei . August 1894 rechtskräftig geworden, auf⸗ geboben. Wipperfürth, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

36020 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch druckereibesitzers Friedrich Adolf Thiele in Wurzen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 9. Juli 1894 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig, Ferien⸗Zivilkammer B vom 2. August 1894 bestätigt ist, hierdurch auf

13 or 4

d. J. in Kraft tretende seitigen Direktionsbezirks zur Au liegt in der Zeit vom 17. d. M. bis 1. Oktober dJ in den Bureaux der diesseitigen Stationen zur Cp. sichtnahme offen, die wichtigeren Abweichungen gegen den jetzigen Fahrplan sind darauf in einer Zusammen— stellung angegeben.

eng nr.

elangt der am 1. Oktobe. interfahrplan des die. Ausgabe. Derfeske

In den nächsten Tagen

Frankfurt a. M., im September 1894. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

36178 Rheinĩisch⸗Westfälisch Niederländischer Kohlen

verkehr. Am 1. Oktober d. J. wird die Station Utrecht der Niederländischen Staats- und der Holländischen Eisenbahn als Empfangsstation in den vom J. Mär 1386 ab gültigen Anhang zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und HBri— guets im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Eisen, bahnverband mit der Beschränkung auf den Versand von den Stationen . Ibbenbüren und Püsselbüren des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Han— nover aufgenommen. Auskunft ertheilen die bethei, 4 Dienststellen. Von dem gleichen Zeitpunkt ab finden die in dem genannten Anhang enthaltenen 6 für den Verkehr: a. nach den Stationen msterdam, 's Gravenhage und Leiden der Holländi= schen Eisenbahn auch auf den Verkehr nach den . Stationen der Niederländischen Staatz, ahn, b. nach der Station Rotterdam der Nieder ländischen Staatsbahn auch auf den Verkehr nach den Stationen Rotterdam 4. d. Maas sowie Rotter⸗ dam (Feyenoord, Handelsterreinen und Delftsche Poort) der Niederländischen Staatsbahn und der Holländischen Eisenbahn Anwendung. Köln, den 14. September 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

36132 Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahnverband. Süddeutsch · Oesterreichisch ⸗Ungarischer Güterverkehr.

Zu den nachstehend aufgeführten Ausnahmf Tarifen gelangt am 1. Oktober 1894 je ein Nach trag zur Einführung, welcher außer theilweist Aenderung der Tarif⸗Bestimmungen und des Titel blatts die Aufhebung der in den einzelnen Tarifen enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mi Stationen der Kgl. Württembergischen und Großh. Badischen Staatseisenbahnen, ferner mit den Stationen Mannheim Y. S. B. und Mannheim ⸗Neckarvorstadt der Hessischen Lud—

Eisenbahnen und Heidelberg M. N. B. der

Hain. Neckar Gifenbahn behandelt. Es ist dies Nachtrag 1 zum Ausnahme⸗Tarif für die Beförde

bruar 1889,

wigsbahn, Ludwigshafen a. Rh. der Pfälzische

rung von Sämereien ꝛc. zwischen Brünn einersetz; und süddeutschen Stationen anderseits vom 10. F.

zum Deutschen Reichs⸗An

M 223.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 21. September

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

Berliner Börse vom 21. September 1894. Amt ich festgestellte Kurse.

m rechnungs⸗Sätze. . d . o, So err. Golb⸗Gld. 2 österr. V. 1,70 M 1 Krone österr.⸗ ung. W. , . 66 7 Guld sübr. B. —= 1230. 1 Guid. Holl. G. * 1,70 M ) Mart Ban; d 1 Rubel 8, 20 CC 1 Peso

1 Livre Sterling 20, 00

Frank O, 80 1ẽ4Feseta O, 89 M

1,50 6 1 Krone 1,1265

doo υς 1 Dollar 4,28 6

Wechsel.

Am sterbam, stott 100 Db. 1 9 * KGrüffeln. Ant wp. bo. ds. Standin. Plãtze, Ropenhagen ... London do.

Eiffab. u. Dporto l dry. do. Madrid u. Bare. do. do. New · Jork...

Par d

cchweiz. Plätze. Itallen. Platze. do. no, ESt. Peters hurg . 1 do

Warschanu .

Geld⸗ Sorten und Baukunten. Engl. Bnkn. 14. Fri. Bln. 100 F. Holland. Noten. JIallen. Noten

Nordische Noten en ,, e

o. 1000 Russ. do. x. 100 R

Nun · Du g Rand · Duk. Govergt. y Gt. 20 Fres. St. 8 Guld.⸗ St. Vollar p. St. Imper. pr. Et. do. px. vbõ gf. bo. neue.... do. do. 500 g Umeril. Note⸗ 1000 u. 500

. 9 . 9. Gp. 3. N. J.

Belg. Noten.

ob f

Ban k⸗Diat.

.

do. ult. Sept. ult. Okt.

Zollkup ont bo.

Schwelh. Not.

kleinz

1œ8ei = o, go M0 1 Gulv.

163,20 bi

1

lh 35 b , ö b⸗ Ile b,

20, 335 G SM, Sh bz 168. 3063

4 45Bklf. 112,403 164 25 b 164, 25 bz 220, h0bz 220, 50bz

220, 50bz 0 6h G

325, 10b G

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dische Rchg. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Sept. Preuß. Rons. Anl. bo. do. dw. do. do. doö. do. do. ult. Sept. Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Dr er Deichb⸗Obl. Alton. St. I. S7. 8h Lugsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl. do. do. Gerl. Stadt⸗Obl. do. do. 1392 Breslau St. Anl. do. do. 1891 gafsel Stadt ⸗Anl. Sharlottb. do. do. do. 1889

do. do. Krefelder do. Danziger

do. Defsauer do. 9]

Dũssel dorfer 1376 33 do. 1890 Elberf. St. Obl. z.

do.

Efsen St. Obl. IV ho. do.

Hallesche doe 18863

do. do. 1892 Karlgr. St. A. 36 do. do. 89 Vieler do. 59 Königsb. 91 J.. II. do.

do.

do. do

Mainzer St. . 4 ö do. 388 Mannheim do. 88 Olen pee, preuß. Prv.- O. 3 Posen. Vrop. Ani.

325 5b ot dam StA. 92 4

do.

do.

ᷣ. Isg diegniz do. 18924 do. do. 18923 Magdb. do. 1, IV. 37

3f. Z.⸗Tm. Stücke zu 6 1 000-2990 337 bh000 - 200 3 oöo000 - 20094 206

94, 25a, 20 bz

versch. 000 = 15016, Ob G 35 1.4. 10 5000 - 150103, 2358 3 000 = hM] 94 00

. 94, 006 41.1.7 3000 - 150 - 3 1.1.7 3009 75 100,406 37 1.5.11 3000 - 1501 - 3 3000300 35 ooo - b00 -= 2000 - 100 99, Hobi 000 - S009, ob; G 0009 = S0 03, 95 G 000 -= 100 100 50b3G 000 -= 100 101, 20; 000 = 200 i0ο3, 90 000 = 200 lο, 008 obo - 200 -C 2000 =109103, 356 000 -= 1090103, 25 b G 000 - 100 -

20000 - 200

165,106 103,403

23

K S8 888 28

6 1

P E= ü =

2 R

2 2 *

doo 0 = bh gg pobz G boo - S606 = = 600 = Ho o9 75 G oho · bo Ii HG 660 -= 606 = Soo - 0h og oh; G bod · bb la, 16h zog = 0] =,

k

OO

S 2

1600 - 300 —— 3000 1G hg 20h doo 100 gh g5 G 3600 - 360 ==

.

2

egensbg. do.

7 n

zoo -= 6h sol ooG

O

Rheinyrop.Oblig ö . do. do.

Rixdorf. Sem. .A. Nost ocker t. Anl. Schöneb. G. A. 9] Schldv. d Brl fm. Spand. St. A. 91 Stettin do. 39 Weimar. do.

WVestyr. Prox. Aul. Wiesbad. St. Anl.

do. do.

do. neue.

o. Ostpreußische .. . 5 .

Land. Kr

E. J Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neu do. do. do.

do. Schlsw. Hlst. C. Kr.

do. do. e, niche

D. Wstyr. rittsch. I. IB

do. do. N

Kur. u. Neumark. 3

——

C

r . Et

2

31 31

ö 8

C = = . =

6 8 2 222 8

2

5

2 2 21 . X

* w *

J ö

3 . 21 . k 232

C et- o- 2

2

= ——

do. neulndsch. q n . .

o. ö Hessen RNassau . do. do.

* e . . .

D n= .

97

8 * ö * * 2 3

8 * .

= .

32

St

*

Sooo

3000 - 150 3000 - 150 3000 75 3000-75 3000-75 3000-75 . 1

99 02 80bz

101 20 bi G ooo · 0d io. Z0b. G hoh -= Ho gi. dh hn 10h u bo id. hc zoo 0 ah og. 30 bo C I16oh · Io id H g 1500 360 10090 -= 360 103, 306

3000 - 1501116, 506 3000 - 300 110,20 3000 -= 150M is, So b zoo = 16G i o, o; 10000150 - b000 - 150 100,506 doo = ib o 75 b; G 3000 - 1501100, 80bz G 100,50 bz G

162.006

100, 406 103,40 bz

g9 7ohz gg zh

ooo 160 obo = 106 ooo · Io lob, ob: obo - 100 -

bob = 2b lo ibi ho · Sho lo Ib G S6 io 16bz G

104,506 104,506

99, 70bi G

Rur u. Neumark. Lauenburger . ye e. K

do.

ö do. * . .

o. 3 Rhein. u. Weftfal.

ß,, Schlsw.⸗Holstein. do. do.

ch. 3000 - 30 3000-390 10 3000-50

3000-50 10 3000— 30

3000-30 10 3000-30

3000-30 10 3000-30

3000-50 3000-30 3000 - 30 3000-30 3000 - 30

Badische Clsb. A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl..

Hess. Ob. Hambr . t. nt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Lb. Spark. Sach Alt. b. Ob. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. . p do. ald⸗ Pyrmont. Württmb. 1 - 83

do. St. CGisb. Anl. J

Soo o ssos JG

I ho 60 i os 75 G

Soho - ob Io5 / 35 ch

1000 So los, 353

8 5000 - 00 lo. so

Soho S0 Io 35G obo · 0

3 0006 - 560 0a 306 oog · od hz 3 B ooo · Ho lõh gh pz 6 oo · 00 iG so be ooo S0 lob S5 b; zoo - Hoh] = zoo - 190lol, oobi & ooo - 160 il, 3b; & 7 560 - S066 -= ooo = 165 —— 1606-5

ge gob⸗ 99 30b3 G 103. 20

.

5

L C L W . .

2

31 .

8. . nschwg. .. 6 Dessau. St. Pr. A.

zamhurg. Loose. äbecker Loose .

Meininger 7 . Oldenburg. ei Pappenhm. 7fJ.⸗

w 0 e

wr —— *

.

1

123, 106

1604, 56h 134,90 bz

127 506 177, 766 25 306 125. 13 25 obz

2. p. Stck

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften.

Z .

Zins fun der Reicht bank: Wechsel zo / J, Lomb. 3z u. 400. Rheinprov. Oblig 1000 u. 0M . : )

Ital. Rente p. ult. Sept.

do. amort. 111. 1X. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.

. 104. 606 Jiri g 500 Lire

. 9 , m 1300 gos, zoo . ihn Gf

Rur / u. Neumrt

2 2. S

anberaumt worden, wozu die Konkursgläubiger hier mit eingeladen werden. Kleve, den 18. September 1894. Wel ke, Aktuar,

gehoben. Wurzen, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Ober⸗Amtsrichter. Veröffentlicht: Sekretär Fischer, G.⸗S.

Nachtrag J zum Ausnahme⸗Tarif für die Beförde rung von Kaolin zwischen Stationen der T. k priv. Böhmischen Westbahn und der K. K. Oester⸗ reichischen Staatsbahnen einerseits und süddeutschen Stationen anderseits vom 1. Mai 1891;

Dt. Sstafr. 3. O. S6 1.1.7 iGbσοσνσο· sodsio 466; B

Russ. kons. Anl. v. 18804 1.5.11 125 d e. . q. ö . inn. Anl. v. 411.4101 10000 10 .

do. pr. ult. Sept. ö

*

und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Reinheim, den 15. September 1894. roßherzoglich Hessisches Amtsgericht. Braun.

Ansländische Fonds. g.⸗Tm.

.

87.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

36024 Der Konkurs über das Vermögen der Frau Anna

Abramomsky, geb. Aronsbach, hier, wird mit Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt. Königsberg, den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht. VL a.

36063 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Jakob Kuntz V., Ackerer und Pauline, geb. Dudenhoeffer, in Herxheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vor⸗ genommener Schlußvertheilung durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom HVeutigen aufgehoben. Landan, Pfalz den 18. September 1894. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Hartmann, Kgl. Sekretär.

36049 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das gütergemeinschaft⸗ liche Vermögen der Gastwirth Walter und Gmilie, geb. Tresp, Nabitz'schen Eheleute aus Liebstadt wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 25. Juli 1894 angenommene ,. vergleich durch rechtskräftigen 3 luß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Legung der Schlußrechnung wird Termin auf den 5. Ok⸗ tober 1894, Vormittags LA Uhr, anberaumt.

Liebstadt Ostpr., den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36232 Bekanntmachnng.

Mit rechtskräftigem Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 23. August 1894 wurde das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmaunes Josef Schleier in Ludwigshafen a. Rh., Inhabers der Firma J. Schleier & Cie daselbst, gemäß § 185 K.⸗O. eingestellt, nachdem der Gemeinschuldner die Zustimmung aller Konkursgläubiger, deren For⸗ derungen angemeldet und festgestellt waren, beigebracht

atte. ; Ludwigshafen a. Rh., 17. September 1894. K. Amtsgerichtsschreiber: (L. S.) Heist, K. Sekretär. 36036

Koenkursverfahven. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters. Wilhelm Sievert zu Magdeburg, Tischlerbrücke 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 15. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

36068 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Michaelis, Bierbrauereibesitzer in Niedermendig, ist zur Gläubigerversammlung Termin auf Donnerstag, den 11. 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗

Oktober

360931 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths Friedrich Anton Geißler in Geringswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rochlitz, den 15. September 1894. Königliches Amtsgericht. ö Dr. Böhmer.

36042 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. Februar 1894 verstorbenen verwittweten Hausbesitzerin und Schnittwaaren⸗Händlerin Renate Karoline Hedwig Pavelt, geb. Scholz, aus Krotzel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 22 bestimmt.

Schweidnitz, den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36047 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Glagow zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 11. Oktober 1894, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Spandau, den 16. ö 1894.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

360651 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Maxdorf zu Spandan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den LH. Oktober E894, Vor- i g EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

Spandau, den 15. September 1894.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36048 Konkursverfahren.

selbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Spandau, den 15. September 1894.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36018 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Elsner zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Oktober A894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

361331 Oberschlesischer Steinkohlenverkehr nach den Sächsischen Staatseisenbahnen. Die im Ausnahmetarif für den vorgenannten Verkehr für Station Zittau trans. enthaltenen Frachtsätze finden fortan außer für Sendungen nach Stationen der Schmalspurbahn Zittau Markersdorf auch für Sendungen nach Stationen der Schmal spurbabhn Zittau —Oybin Jonsdorf Anwendung. Breslau, den 18. September 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Breslau, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

36135 Staatsbahn Güterverkehr Frankfurt a. M. Erfurt. Mit sofortiger Gültigkeit treten für die zwischen den Stationen Göttingen und Obernjesa des Di⸗ rektionsbezirks Frankfurt a. M. gelegene Haltestelle Rosdorf direkte Tarifsätze für den Wagenladungs⸗ Güterverkehr in Kraft. Nähere Auskunft über die zur Anwendung kom⸗ . Tarifsätze ꝛc. ertheilen die Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen. Erfurt, den 15. September 1894. r fn, Eisenbahn Direktion, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.

36136 Lokal⸗Gütertarif des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt nebft anschließenden Privat⸗ eisenbahnen, Staatsbahn Gütertarife Altona Berlin =. Bromberg u. Magdeburg - Erfurt. Mit Gültigkeit von der voraussichtlich am 22. d. Mts. stattfindenden Betriebseröffnung der Dessgu⸗Wörlitzer Eisenbahn treten direkte Frachtsätze zwischen den Stationen Dellnau, Haide, Horst⸗ dorf, Jonitz, Oranienbaum, Schlachthof und Wörlitz der Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn und den Stationen, der Direktionsbezirke Magdeburg und Erfurt (einschließlich der an letzteren Bezirk an⸗ schließenden Privateisenbahnen), sowie den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen in den oben⸗ bezeichneten Gütertarifen in Kraft. Auf den Stationen Haide und Schlachthof können nur Frachtgüter in Wagenladungen abgefertigt werden; die Stationen Dellnau und Horstdorf sind für den Verkehr von Fahrzeugen, welche in gedeckt ebaute Wagen durch die Seitenthüren nicht ver⸗ aden werden können, ausgeschlossen. Direkte Ab⸗ fertigung von und nach den Stationen der Dessau⸗ Wörlitzer Eisenbahn auf Grund des Tarifs für Leichen, lebende Thiere und Fahrzeuge findet vorerst nicht statt. ft n. Auskunft ertheilen die Güter⸗Abfertigungs⸗ ellen.

Nachtrag IV zum Ausnahme⸗Tarif für die Be förderung von Bier und leeren Bier fässern zwischen Budweis, Michelob, Pilsen und Plzenel einerfeits und süddeutschen Stationen anderseits von 1. März 1892; Nachtrag JL zum Ausnahme ⸗Tarif für die Be= förderung von Möbeln aus gebogenem Holz m. zwischen Stationen der K. K. priv. Kaiser Ferdinandt⸗ Nordbahn, der priv. Desterreichisch⸗Ungarische Staats ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft einerseits und sid— deutschen Stationen anderseits vom 1. Mai 1893 Nachtrag J zum Ausnahme⸗Tarif für die Beförde= rung von Graphit zwischen Stationen der K. K. Oesterr. Staatsbahnen ꝛe. einerseits und süddeutschen Stationen anderseits vom 1. März 1893 und Nachtrag II zum Ausnahme ⸗Tarif für die Be förderung von Wolle und Wollabfäll en zwischen süddeutschen Stationen einerseits und Brünn und Bielitz anderseits vom 1. September 1893. Abdrücke dieser Nachträge sind bei den betheiligt Eisenbahn⸗Verwaltungen und Stationen unentgeltli zu erhalten. München, im September 1894. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

36131 Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnverband. Süddentsch⸗Oesterreichisch ⸗Ungarischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1894 9, langt zum Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Graphit ꝛc. vom 1. März 1893 ein Anhang zur Einführung, welcher Kursdifferenzen enthält. Exemplare dieses Anhangs sind bei den betheiligten Eisenbahnverwaltungen und Stationen unentgeltli zu erhalten. München, den 14. September 1894. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

36134 Bekanntmachung. 3

Mit der Eröffnung des Betriebes auf der Pfiliischer Lokal. Bahnstrecke Gbertsheim Hettenleidelhein wofür der Zeitpunkt noch nicht feststeht, erhält ir bisherige Station Eisenberg ⸗Hettenleidelheim die Be⸗ ö Eisenberg i. d. Pfalz. Ma

Vom gleichen Tage, jedoch frühestens vom 1, No vember ?. Is. an wird für den Versand von . und Thonerde von derselben nach Stationen . Prinz Heinrich. Bahn ein Lokalbahnzuschlag bo 6, 045 S für 100 kg zur Erhebung kommen.

Straßburg, den 17. September 1894.

r ferm he General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.

Argentinische So / Gold⸗A. do. do. bo. ioo do. innere bs. do. kleine do. 40/9 äußere v. 88 vo. do. . do. do.

Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt ⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buen. Alresho / gt. K. 1.7.91 ve,, do. 40 /o Gold⸗Anl. 88

* ö do. e,, ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

Chilen. i , 1889 do. do. 2

inesische Staats ⸗Anl.

n. Landmannsb. Obl.

do. do.

do. Staats ⸗Anl. v. 6

bo. Bodkredpfdbr. gar.

Donau Reg. 100 fl....

Ggyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Sept. do. Dara San. Anl.

te nian . Ver. In

bo.

do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886

do. . . e lee,, alizische Landes. Anleihe Gali. Propinations/ Anl. Genua 159 Lire ⸗Lopse .. gothenb. Et. v. 91 S.A. Hriech. A. ai. Sab .ua.9. mit lauf. Kupon do. do.

C D

fleine

= e

.

fr. 3.

J

** o =

. 282 dẽ N

—— ö 8 S

we- C. - t- - - -

// / o , 1 2

* 3

S8 .

882 86? 2 2 *

G- *

mit lauf. Kupon kons. Gold Rente h do. 100er do. do. kleine do. Mon. Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon 9 6 , bo. mit lauf. on , e mit lauf. on ö,, mit lauf. on do. i. K. 15. 12.95

1

5

*

rr rr.

W 2 *

Stud 1000 - b00 Pes. 100 Pes. 200 100 20

51,00 bz G 5, 006 41,40 bz 11,50 bz 43, 10 bz G 43, 106 43, 106 35,50 G M72 0bz G M720 bz G M7, 10 bz G YM, 10 bi G 33,60 bz G

Polnische Pfandbr. = Y d do

Vortugie d

Raab ⸗Grz. Pr. A. ex. Anr.

dtöm. Stadt Anleihe I. Rum. Staatz. Obl. fund.

. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine zuxemb. Staats. Anl. v. S Mailänder Loose . , Mexikanische Anleihe .. do. de,, do. kleine

do. pr. ult. Sept.

do. 1890

do. 100er

do. 20er

Do. pr. ult. Sept. Staats ⸗Eisb.⸗Obl. . kleine Moskauer Stadt⸗Anl. S6 Neufchatel 10 Fr.. ... New · Mortler old · Anl. Norwegische Hypbk. Obl. do. Staats Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892 Gold⸗Rente .... 1 kleine

= e m r . . —— C - - 6

[1 ö

S 2 . 88

3**

——— 72787 8 = c 8 3 J

C 8388

K O O O 7 ; QO

822 2 —— 3 —— O

, .. e 0 38. r

Do. pr. ult. Sept. Loose v. 1854... Kred.⸗Loose h. 58 1860 er Loose .. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit · Pfbrf.

3. 8

85 * 8 = Da

3 3

3

22

1

6. ir fg. 4 3 4 ! 4 1. 4.

—— ———

v. 88 / 89 480 o. do. kleine do. Tab. Monop. Anl.

e * do

do. do. II- VIII. Em.

do. mittel

kleine

do.

——— 2

222

222

35

1666, So, io I.

do A loo 15301. 6.

22650, 900, 450 2000

64 Hoa, 90a, 0 bz

1000-00 R 100 * 20

20020 4

20 4 1000-109 Rbl. P. 10 Fr.

II5.7 5G

100 fl. Se. WR

o00 Lire b00 Lire

ol, 75h;

ld GoB; S6, 56 bz c 6. gõbʒ G

2 D D 8 7

63, 30 bz 63, 30 bz 63, 30 bz 0,7 0Qu, 25 bz 51,10 bz 51, 103 3, 0G kl. f. 17,506

Il 5h gb obet. bB gb, Cet. bj B

go 708 0 G

1

1

149, 006 326, 00 bz 146, gobʒ; Sa, Hon, 7 b; 326,50 b 101,006 G 68, bi Gkl. f. 68, 80b5 G.

q do. Gold ⸗R ; do. pr. St. Anl. do.

do. do.

. o. pr. do. d

do.

do.

nicht an III. nicht

; Pr. Anl. y 5. Anleih

do. do.

do. Loose .

do. do.

do. do.

ng hel e Gold⸗ 6. e

D.

do. do.

do.

do.

do.

do.

do. 1890 1II. Em.

do. 1894 VI. Em. 4 ; te len., 4 ; o

o. Dr. ⸗A. II. an emeidẽr 5 i e gel (. o. ö va Schatz. Obl. 0

k . .

o. do. Intr. Bdkr. Pf. J Schwed. St. Anl. 33

do. St. Rent. Anl.. do. Sp. Pfbr. v. is q 1

do. do. do. do. Gesamtkdg. ab (logo do. Städte ⸗Pfdbr. 83 4 Schweiz. Gidgen. rj. 983

do. do. St. Anleihe v. 1880 4

IV. 4 ö ente 18845 4 4 4

III. Em. 4 IV. Em. 4

ult. Sept. hon 1889 kleine

her 4 Ler 4 ult. Sept. III. 4 Rz. i. D. emeldet 5 3. i. D

i at. 4 eine 4 kleine 4 von 1864 5 von 18665 e Stiegl. 5

gar

h v. i556

d 41 5 3 31 3

18893 Pfandbr. h v. 1884 5

do. pr. ult. Sept. Pr. ult. Sept.

44 isir .

1.1.7 1.5.11 1.5.9 16. 8. n is. a. in it. . 11 16. e. 10 19.8.9 1.5.8 1.3.9 1.3.9

p. is?

kleine 4

3126 125 Rbl. G. S625 125 Rbl. G.

7

Ioh 7s bz 109,75 bz

1

10 ob

10000 - 100 Rbl. 1009-509 Rbl. 125 Rbl.

500 20 4 500-20 * 500 - 20 3125 —125 Rbl. 3 125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P. 2600 Fr. 500 Fr. 00 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

I sSoh 1053, 20 bz

1600 Rbl. Gt. 1000 u. 100 Rbl.

400 A rs ob; G 2cooo - 1900 pes. 7iGοs 102 75bG kl f.

D. do. do. pr. ult. Sept. a,,, do. vo. leine h do. konsol. Anl. 1890 4

des Holz und Kohienhändlers Fritz Saltz⸗. Erfurt, den 18. September 1894. ; ; sieder aus Swinemünde ist zur Prüfung nach Königliche Eisenbahn Direktion, Verlag der Expedition (Sch ol rin 3 ? träglich angemeldeter Forderungen. Berichterstattung als geschäftsführende Verwaltung. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

und Rechnungslegung feitens des Verwalters Termin Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 3.

beraumt. Mahen, den 13. September 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

.

, . *

15.11 1.8.9

13.