1894 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

*

; ĩ ; isse⸗ ĩ rbenpracht allgemein bewundert wird, ein durch vermorscht krachend und zersplittert in sich zusammengebrochen. Am mergigen Sonntag sndet im Krol sch sn Gia bgiss , , ten D ttheil des ehemaligen Riefenstammg mit seinem Gefüge bo 9 menk ein Doppel Konzert des Neuen Orchesters. und der Kapelle Geschenk von zwei Hennen gemacht worden. , ö En 22 und einer Blechkappe, die ihn vor dem 23 J. E ia st E B C 1 1 1 9 6

; e . * 6 jezt eine sch ülie diefer Ärt, d ; . . rr , n . ge . n Hier c gr gen eee ist. . . er f. 6 6 n , e. zum Den t s ch en ꝛichs⸗ nz eig ö. und Kͤni 34 4 ö. . Reichs⸗A glich Preußischen Staats⸗Anzeiger

ür n Garten. De ten Theile des Drogrammt 2, ö . 2 eißer, ist diefe Jorm tausend kleine Stücke. Die achricht von dem Falle der Domlinde i del gelangt. Auch unter den Säugethieren sind herbei, die mit we müthigen Gefühlen die zerstobenen Reste des einst wa . Mannigfaltiges. ,, die bisher noch niemals fo stolzen Baumes betrachteten, Auch Geheimer Rath Hartwig war in n 224. Berlin, Sonnabend, den 22. S eptemb er . 189 ———

grohen Königẽsaal ausgeführt. allen Freunden der auslandischen Vogelwelt deshalb sehr interessant, weil, verbreitete sich n in der Stadt und a zahlreiche Menschen . stli n ͤ ind. d erstens neben Begleitung des Kreis⸗Baulnspektors Lieff alsbald zur Stelle und ordnete Der älteste Geiftlich Berlins, der Erst, Prediger an 1 u , . a en ö nz onderbare 6 die Trümmer und Reste des Baumes zur Verfügung Seiner König.

its Friedri ĩ ist, wie die Voss. Ztg. ini ; . : 6. ? . k ö. . . K 8 i f 9 b T g , 26 6 . . k k ö ö. n Statistik und Volkswirthschaft. Verhältnisse waren für die Arbeiter derart, daß die Dittmar'sche 65 M Käse: S 4 , . längerem Leiden im Beamtenhause der Charite gestorben. en ehe. BVeiwohner des trobischen Süd Amerika, 3 deffen zum letzten Mal grünte, trotz der größten Bemühungen der Sach. Das Wirthschaftsjahr 1893. Tapezierer für die Gehilsen als ane Ker bete! Bärlin tut , g= ez ,, . . . 2. ee

. . ; ist. verständigen nicht mehr möglich war, ging aus der Besichtigung der In ihrem Jahresbericht für das Jahr 1893 führt di so mehr als während der geschäftsstillen Zeit faft ämmtliche Arbeiter 55 „6, Holländer 73 . Die Trauerfeier für den verstorbenen Geheimen , , Lebengweise noch wenig bekannt geworden ist . ö. kahlen ff lde leger. Econ Hei den, . . ka m mmer n, nnn chm we rs, e n. ss an Zahl = voll beschäftigt warden Bieler Te, he . ö, . ö k ö 10 S 4

Profcffor hr. Ds taz Fraen tze] bat heute Botmittzß be tea 5 September. Am heutigen Tage fand in der . zerfielen Holz und Rinde zu feinem Pulver. Se ;

im

——

bst beim Bergheim, Euskirchen, Rheinbach, Siegburg und Walbbröl Gehilfen war; Jeder Arbeiter, auch der schlechteste, olle 7 M Lohn Western 170, 4 . a ili im S : tte J. : ; ; ie grö aber di ine wi . albbröl, umfaßt, erhalten. Ein M —ĩ ö o Targ 57 53 M, reines, in Deutschland raffiniert k . . r , L. , . , , le,. ,, . ö ö , 36 ö a , , n ,,, . . gen . ö ö 5 . ,, tu ge 6 1 . 64 von Handel und Industrie ken , , , . in , mit auswärtigen Gehilfen in 8 Sir, . ge, m ,,, eier deputiert; mit irkliche Geheime Ober ⸗Regierungs⸗ Ukug de, ging , n, , f . . . J. aftliche Lage blich ei . irth!· Umfange wieder aufzunehmen. . cet. fest. 6 Di m. I nner, , , ,, r me, Fee eden s. men bt Hr s at, fen n, . Budapest. Während der Hypnose gestorben ist auß 9 gien ö. . ,, . e n . Zum Ausstand der Kohlengrubenarbeiter in Schott Nach dem Geschäftsbericht des Zentral⸗Bazar für Fuhr⸗ fiche granzspenden gen dmet hatte, war durch den General Stat ght . . k . ö. * e, ele . Schloß Turecz bes Rytregyhaza in Ungarn die 25 . Tochter des Handelsverkehr dorthin empfindliche zal ft Eine rf Fm land wird berigttet; Bei der Wäedergufnahme der Arbeit nach der 6 . ö r. Besckom in Berlin für . be der Armee Dr. von Coler vertreten. Für die . ,, , ö des nörd. GSutsbesitzers Theodor von Salamon in Gegenwart eines Arztes. ruhigung trgt erst ein, alß im Sommer 18953 die Heereshorlage, zu Beendigung des Ausstands der schottischen Kohlengrubenarbeiter ist es innahmen aut dem Fuhrgeschäft 100 4533 M gegen

für Sber⸗Militärärte, der Fraentzel früher angehört hatte, erschienen ö 3 , er KR der Ueber diefen Auffehen erregenden Fall berichten Budapester Blatter . deren Gunsten die westdeutsche Industrie in nachhaltiger Weise ,, ö 3 a . . , . 9 rn * usständigen ö z

Köhler. Die lichen T . nd r ; 9 ; ⸗: unh . . a, , , , , n , ed, , be, d, e, , eb ,,,, e General ⸗Stabgarzt der General Arzt Dr. Großheim. Die Militärärzt⸗ e mahnte . Ich fa den nördlichen, fich von der Behlert, Er hat Fräulein Ella von Salamon schon im vorigen vertrag vom Reichstage angenommen war. Während dieser mehr , gt in ire R., . . r 3 3 ] 1 . ,. dab Gesch zstgun offen 59 . ,, . . 9. ö 3 ,

lichen Yildungf gnsta ten denen Fraentzel als Lehrer der medizinisch straße bis zur Bertinistraße erstreckenden Stadttheil eine Kapelle am Jahre mehrmals hypnotisiert, um der jungen Dame Koepf⸗ . Bewegungen liefen die Befürchtungen, die bon den Börsen— preis in Partlck und Gohan um o/ cfelten 4st, dend sis En. das abgelaufen. Geschäftesaht Arschtief iich re Safes, etre hörn

. Mkademie für das Militär angehört hatte, ehrten das . 1 ; e fe eim ö 1 vertreiben, was ihm auch gelang. In der letzten Zeit nteressenten, den Tabacks⸗Industriellen, d : ; an ö . chirurgischen Akademie f Pfingsthause mit 56 Sitzplätzen errichtet mit Hilfe einzelner Wohlthäter, schmerzen zu vertreiben h g j . ö. ö Rab, Wend bnd fern 9 DJ der Woche wird er wahrscheinlich noch wester öl fen, Taglich d, von 2716 ein Ueberschug von I3 496 0 gegen 3 354 4

j daß außer den Stabsärzten der n . k 9 , ef, 6 k ö. . der Studlerenden besonders des Bank⸗Direktors Eduard, Sanden zu 2 6. . H . . ,, kehren immer mehr Arbeltet zur“ Arbest zurück Mee die eh nn Vorjahr erzielt worden ist. Der Pferdebesiand belief sich am u berkPerein „Milstärärztliche Stimmritze / mit umflorten Fahhen Kapelle foll nach Meinem Wunsch, mit Allerhöchster am 2. Septembe 6 n, n , , , . . bon Grscha nun us en W 1 ff , , industrie wieder im alten Geleife ist, dürfte der Schiffhau am Clyte 1. Juli 1393 auf 78 Stück; im abgelaufenen Geschäftssahre wurden und der Verein. Di 3 dierenden des medizinisch, chirurgischen d. J. gegebenen Genehmigung des Kaifers und Königs, Meines theuren ame sechsmal. 3 . , 6 rte, k 6 b. 96 t ö ö. markte, die auf die in Blüthe kommen. Bie Bauhßfe besitzen bedeutende Kontralte gekauft 19 Stück, dagegen verkauft 37 Stück; sonach verblieb am nr, ,. 8 . 8 i tit i m e, zugleich einen kostbaren Kranz. Gemahls, den Namen Sr eff. Gab eike tragen. Sine ö Medium ö din ö i . 1 . gin! ung . ö 1 re an i n ,,. Oer ; l h. , . . . . ö ,, , , , , . . ö. dem ggerierte der , daß sie lungenkrand Nordamerika und auf die Wahrung maße . a t Nach Mittheilung d e PBtdurgh hit, m e fr das Gg gegen 1556 * in 13/3) zu a, , , Ruch General Arm Hr. Nehlbausg der . ,, ö ,, . 6 ) . * . e. hyrn e fschen ü gustand! in b fährt dann fort: Der bedeuten te glue gg nde man , rn . y . , . k . . r ,, ö, Stück, die mit 5 50 MM oder 2 ö . 3 z i. Ra V z von op er freudigen n ( . 23 J ; 7 / 26 3 W U ö t d wurde durch die fortda d si . h , . ö om J für a ̃ i mi R. wie 1593/33 indentier frühere Direktor der Charité, wohnte der Feier bei. Für den Verein 1. und Leitung des Baus der Kapelle und des Pfingsthauses That alle Spuren der Krankheit. Endlich fragte, der 38 auernden politischen Unruhen in Brasilien, Peru Sexptember bis inkl. 15. September er. zur Anmeldung gekommen: sind, während die Geschirre. Uten it ; krbinner? Medizin legte Sanitäts-⸗Rath Becher einen Kranz nieder, führung in , , Baurathes von Tiede⸗ Fypnotifeur das mit geschlossenen Augen daliegende Madchen und Argentinien geschädigt, sodaß trotz der Jahre langen Bemühungen, M2 Lebendgeborene, 267 Fheschli 44 13 rend die ze, Utenfilien und Lirrgeg mit zufammen . dem Gesang des Chors der Neuen Kirche hielt Lic Kirm die sind eine Gabe des J 36 R . ft 6 . , Auf den' dortigen Celta he big ern Ge fen hren . n Crbẽ fan heschließungen, 32 Todtgeborene, 594 6 . ö. 8 .

( . 5 eli z botsdam. Der J 6, ; 3 , , n. ; ; n gh

Rede. Die Beisetzung erfolgte auf dem alten Zwölf⸗Apostelkirchhof. . . 1 ö. euti Tage, dem I3. September erhob sich die junge Dame, stieß einen heiseren Schrei aus und sank zu fassen, im Berichtsjahre die deutsche Einfuhr zurückging. In e n, .

ö 1 der Hein; n Victorla Luise, todt zufainmen. Ein anwesender Arzt, der ehemalige Leiter der Wiener u. traten in Italien, Portugal, Spanien und Griechenland für Literatur. eine . . ü . 9 z 400 gleich ö z 8 1 10

; ) ĩ K s ebenfalls von Mir reiwilligen Rettungsgesellschaft Dr. von Vragassy, gab sich alle den Stagt finanzielle Schwierigkeiten ein, Ueberall waren hier au ; 36 Hog ; der Professo Pr. Lu bar ch einen großen ,,,, 6 . J . il ieden des kühe, Ella von Salamon ins Leben zurückzurufen, iedoch vergebens; ih g. deutsche Interessen in Mitleidenschaft gezogen. Die e K Verschiedenes. ö 2 um en , , e r Ueberschuß von 413 4 über em ische Krafté. In, Ilgrer and mender 1 ͤ Gyangelisch Kirchlichen. Hilfg⸗Vereins zu Berlin, erbaute Neue sie war todt. Die vorgenommene Sektion ergab Gehirn-Tuberkulose eßiehungen mit Spanien litten außerdem unter den ungünstigen allge— 1 ie drjtte neu bearbeitete und um etwa die Hälfte des In⸗ London, 2. S ; ;

, r, ffen. Station dem Kuratorium des als Todesurfache. Ueber Franz Neukomm wird berichtet: Er wurde meinen wirthschaftlichen Verhältnissen dieses Landes, der geringen halts vermehrte, Auflage von Neu mannz Orts kexi kon Fes rer i . , n . (W. T. B. Wollau ktio n. Preise

Weise setzte der Redner zunächst auseinander, n . , irthsch ; ö. . 2. eine chemische Kraft existiere, und daß ohne chemische Kraft Pfingsthaus . zugewiesen. Sobald die rechtlichen und vor, einigen Jahren durch die Produktionen eines reisenden Hyp— Zahlungsfäͤhigkeit der Bevölkerung und in gan; befbnderem Maße Deutschen Reichs, dessen erste Lieferung vor faum Fahreöfrist er= ,, ace gn Betheiligung, Kapwolle, ausgenommen lange

t 1e. . ;. z r 18 ; n . ö ; zllneri schiene d an di S ĩ ĩ 3 keine Bethaͤtigung der elektrischen Kraft geben würde. Er erklärte, Pfingsthauses als o, 3 t⸗ tiseurs auf die Idee gebracht, selbst solche Versuche zu unter. unter der Herrschaft der schutzzöllnerischen Parteien des Landes, wel chienen und an dieser Stelle mit Anerkennung besprochen word . . 2. durch den Ein n ber Wärme, des Schlags und Stoßes, der kirchlichen Verhästnisse geregelt sind, hat das w ö. . diefelben * gelangen ihm inn o überkaschender die fremde Einfuhr überhaupt Beseittgt wissen . elche liegt i in einem stattlichen Band von . e renn l. . * Küste 8 Weizenladungen angeboten.

k ,, er et i k , Friedrich Wil. Weife, daß er bald in der ganzen Umgegend. Linen großen Auch in dem engeren Bezirk der Handelskammer waren die allge— Das Werk erfüllt im vollsten Maße feinen Zweck, eine allgemeine loko 1 . loko 135, träge, Rüben Roh zucker und die in den Atomer r ͤ

* sej ö ; Sönt ̃ ̃ icklichkeit r i derhältnisse i z ig günsti t j Kenntniß des deutschen Vaterlandes ĩ , s Zentrifugal⸗Kuba 13 - 135. Chile.

̃ t ei ., w Sem der Köntzin Clisabeth, Ruf hatte. Seine Geschicklichkeit in der Bohrung artesischer Brunnen meinen Verhältnisse im ganzen wenig günstige. Die Landwirthschaft gh, erlandes zu vermitteln und als geographisch⸗ . . ile⸗Kupfer 41,

, , ,, e , ,, e 6 1 ; . ie Einwei ü ; einmal das Gespräch ar d r „da zum theil a ohnplätze, nämli . ol, 21. Se 3 au mwollen⸗

3 ö . die Moleküle zu Atomen fpaltet, Superintendenten der Kurmark Bryander, die Einweihung der bindung, und a ; uch die drohende j omni alle ' rte ven Woch en bericht Wo enumsatz gegenwärtige Woche o6 O00 ö

; 5a es * ĩ dei Beisei werden. bot sich Reukomm, in der Gefellschaft ein Medium zu finden. Er Weinsteuer guf, die Käufer zurückschreckend einwirkte, unter“ d 309 Einwohner an, alle Orte mit einer Verkehrsstelle, oft, Gifenbahn od mums vorige die Mtome veranlaßt, eine neue Verbindung einzugehen und einen Tapelle und, des Hausez in, Meinem , e. 3. K mel. Fräulein Ellg von Salamon und Fräulein Pauline mangelnden Nachfrage zu leiden, sodaß sich die Verkaufspreise 6 Telegraphenstation) und kleinere Orte, wenn in 63 st⸗ Cischnbahn oder Woche e ooo), do. von o9 900 68 G00), vo. fũr org

ö f 8 we fe leif In derselben Es erfüllt Mich mit Dank gegen Gott und mit ; gle ber e e. w : altu undi ; 1 . Verk ,, ,. ö n ihnen eine Pfarrkirche, sation WMo0 Iohõ), do. fär 0. Speku⸗

Wer an w . * ö . zeitig mif der Einweihung der Pfingst-Kapelle, der an einer ire 6 Serr h n hel ß . 9 , ö. . ein . 6 . o re er ann . . Ter Konsum 53 go 9. l 59 ere, e Ge f, f, . 6

. 298 m der ebildet und dabei erörtert, wie bei dem Verfuch eines Gemeindehauses und eines Pfarrhauses in der . . ,. 3 nile fe i g r chrihzl Haniel die ee fr True gung, n ,. 6 3 w, inne rn eee . 6 . 396 wiel cher Cryer öh zo tte s. g, ec, i ,

ö She g . Cifen die einmal auf die Körper zur Anwendung Vorstadt unter Meinem . ,,. ö. leukomm's ir . , . k g . ,,, . a. , bie . a r me eee i e g, 2261 gie ö

ebrachte Wärme auch nach ihrer Entfernung weiter wirkt, glso Segen auf dis sen , . Mer ö 1 Dort . lauteren Rom, 21. September. Der Roman „Lourdes von Zola Vorschriften übern eine Theilghnahme geringwertiger Qualitäten auf— Landgericht, Finwaohnerzahl, Garnison, die nächste Poft, Telegraphen- (ls CM, davon amerikanische 710 00 765 05h, schwümmend

er fr wird, wahrend beim letzten Verftch, denn, mit Jed ißhgaäkl . , Nächstenliebe werden. ist, wie . W. T. B. meldet, auf den Inder der verbotenen Bücher zuerlegen. Die Arbeiterverhältniffe des Beylrks waren im allgemeinen eder Eisenbahnstation Banken und Geldinftitute, Behörden, Kirchen, *. ö os 000 (as 000), davon amerllanische 16 os unverändert und gut; aus einzelnen, Theslen wird fogar das vorzüg— Schulen u. s. w. nachgewiesen. Die Ängaben über die i,. g

. ö 19 fo⸗ . iedens und der v und Quecksilber, die Einwirkung der Wärme mit ihrer Entfernung so. Evangeliums, des Frie ö. ö nie . , , ̃ ; . nachgen . 2e hlerbei alfo Wärme gebunden wird. In weiteren Ver Gegeben Potsdam, Neues Palais, 153. September 1894. Aug uf gesetz r liche Einvernehmen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern spe, anstalten sind bis in die neueste Zeit berichtigt, Industrie, Handel Manch est er, 21. September. (W. T. B) 12 Water Taylor 44,

e 1 . 22. 5 ĩ waiseri d Königin.“ ĩ ; d älti z . ĩ

wurde die chemische Kraft durch leichte Berührung, Schlag Victoria, Kaiserin un sonders hervorgehoben. Der Detailhandel hatte unter de und Gewerbe, sind sorgfältig und nach de v 301 Water Taylor 65, 20r Water Leigh 57, 30

eee, sowie l Glektrolyfe und Licht geweckt, indem Schieß ö 9 Der fünfte Deutsche Mecha—⸗ . Geldknappheit empfindlich zu leiden; auch die eu ö Quellen berücksichtigt. Dem Srtslexikon un 23 fe,, 32r Mock Brooke 6h, 40 r Mapoll 9 p 264 me r , ( .

baumwollè und Jodstickstoff zur Explofion gebracht, Salzsäure durch Leipzig, 21. Sep tember. . Dr. Krueß Hamburg unter Nach Schluß der Redaktion eingegangene . schränkung der Verkaufsfreiheit an den Sonntagen schmälerten im stgtistische Skitze des Deutschen Reichs voran, die mit wenigen zar, Warpcops Lees 36. Warhcopg . 65, 36r W z

, , g, ü b g, w fn, ,,, , , Der ef gs ene ern kl bene e, de , s, w , g d, ge ne ,, nn m, e, , g, ,,,

ĩ t ie vorge ö 2 ; i ; . n über die 28 S* si r e ; ; r itã 837 3

. n r, , . . ier , e s . begrüßte der Stadtrath Büttner die ö 6 . London, 22. September. Wie dem „Reuter schen durch ihn herporgerufene g r lee ö. . Bucht außer mul lch glabe, e e eren . 2 Ruhig. vards 163016 grey Printers aus 32r as r J47.

Trast anz. den großen Nützen, der für die Wissenschaft aus der die Tages grun ,, ,,, , 16 ä, Bureau“ aus Shanghai von heute telegraphiert wird, wurden wurden auch im Berichtsjahre, und zwar in verstaͤrktem Maße laut. deutschen Städtewappen, eine politische Ueberfichtskarte des Deutsche Slas gew, 21. September. (B. T. B) Die Vor

Kenntniß dieser Kraft schon letzt erwächst, der aber erheblich größer längerer Darlegung das Andenken an den Wirklichen Geheimen nach einem d ort werbreiteten unverbürgten Gerücht die ö Reichs. je cine Karle Kier ble Ce iert ee ne , den. * ,,, an. 3 ö. . a . 2 von

werden würde, wenn, wie zu erwarten stände, es erst gelungen sein Hermann von ö chtnesischen Transportschiffe „Tschintung“ ?, Haellglsing“ um gut Arb eirerhewegk ng Vonfessionen im Deutschen Reich, sowie 373 Pläne von größeren 3 463 Tens im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb 2

wird, die chemische Kraft zu messen, wenn also ein Chemometer er⸗ ö. . ö, 1ichrwlrdige . t den Ja rn etapert ; Wie. W. T. B. meldel, hat sich ein Thell d ; zständi Städten. Durch die Schnelligkeit der Herausgabe dieses hervor- lichen Hochöfen beträgt J gegen 79 im Dorigen Jah

ö den sein würde Braunschweig. Die hiesige Do m linde, nen . l ge, „Toonan von der p , ,,. arbeiler des Rreises Lande ght nach Wald . ausständigen Gruben ragenden und umfangreichen Werks, die Vollständigkeit und Zuv St. Petersburg, 21. September. (W * B 1

. J. R . 8 3 ee re ö. er is f. .. e. iar ge. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) beiter des dortigen Gebiets zu ee affe ar e , . ö keines i baltz ain die cdi gen en . d ese ln, 3. 1 Fals lots ze sö5ß pr, lugni. . e

; ĩ Fi d ommenden Mo , Fortse ; ge. ießen. V ͤ ; ! u. das Bibli pig ei ö f ö Hanf 8222 u ,. ef F , ö ta rl wird, am Mittwoch Nachmittag kurz nach 2 Uhr durch und (Gortsezung ö . Birr ge , , daß der Ausstand im seiner ä ne enn lun li , ᷣ. floh J,, gere nat e , m mmm ständigen haben zu *in , Die Aufbewahrung frischen Obstes während des Am ster dam, 21. September. S. T. B) Ja va. Ka ffee good n, n , n,, 563 hr . ganze Belegschast, in den übrigen . ern, ö 6 . le ö. , . Gartẽnbau⸗ . 53. Bankazinn 443. k

jedrich Wi j Dekorationen iu m ( ie Hälfte der Belegschaft die Arbeit ni egt. lrettor, erbesserte und vermehrte Auflage. dew⸗ 4, n ; ne.

E hh n Herre e Friedrich ,, Thenter 16 n e n 2 Scene gesetzt von Adolph . ö . . Aus stande der . 6 K J i lch . ö zu , n, . 2 6h 3 .

; Iöninli j . e S ̃ . J ortigen Ste ichtet; Di indi ĩ ; Allen, die aufheben wollen, gi f f . f j

; Röͤnigliche Schanspiele. Sonntag: Opern,. Sonntag; Zum ib. eg Der 4 Montag Vlesefbe Vorstellung. d ö w ,. . . i, ,,, aus cinch reschen 1 Grfaß un m ö ö J . r ne, schwach. Der Umsatz der Aktien betrug

haus. I92. Vorstellung. Taunhäuser und der händler. Dperette in drei . 5* si an g än das Gewerbe- Schtedsgericht, Um? die an in e en darüber, welche praktischen Einrichtungen fie zu treffen haben, um die Weizen eröffnete stetig. Im weiteren Verlauf schwächte s

Sãn 1 45 , ,. e rg tig. 3 F , R ö '. 5 Konzerte . . ö j n zu bewegen? 33 haken ehh de, er e iht Ei te, ö 1. . . *. bringen und fich v e e. etwas ab infolge von —— —— . . Y ĩ agner. a 1 8 9 j . s . * ersu ; . ĩ . u ielen u 7 si ö 5 =,

hreel n , ! vom Sher Negistur Pirfent: Herr / Konzert Haus. Karl Mender onzert. gun Ie a nd der Tgpezierer in Berlin theilt die, Voss willkommen sein. k ö. ö. . ö. 6 2 .

Feplasf. Deleratipe Zint bctung von, Ober Snsrehsor 9 . . Der Vogelhändler 8 9 ; Abends 8 Uhr: . Sonntags. sonuzert. Ztg. ein Rundschreiben des Möbelfabrikanten Dittmar eg. Börsenverlaufs auf allgemeine 8

Brandt. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An⸗ ontag: D 9 ; Sonntag. Abends 1 r Arbeiter ausständig sind gl. Nr. 219 d. Bl mit. Der Arbeitgeber Sandel und Gewerbe. sowie auf vermehrte Lie lerungen der Farmer. .

. Montag. Abends 7 Uhr: J. Symphonie⸗Konzert. ; ie, ; e ; ; J . , i drr, e ee ere e, en deb , n, ge, ,,, n, ee en, e, achter. Lustspiel in 4 Aufzügen, nach Lope de rg. klar: 34 Tape; ie ö ö ; : ö n meals. Butter: (reise im Värlhner. ih * en, 3 1 n m . k Bittenb d in 8 Aten groll's Etablissement. ö e,, ; . . 9 965 uin . w r, ö . ö. y,, , . . ,. ö. H e r. , m . r, , Jiebersegung; für die deutsch Bühne ark tte shon ünsti 4 im Garten: un arüber erhielten; neun Mann bekamen 24 96 und d ] ; e !, cn, . fangs im Preise infolge geringer Ankünfte, fil ab s Petersbg. wolkenlos Gugen . In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur günstigem Wetter: Von 4 Uhr an im Garten. , ,, un , abfallende 92 4, Land,, Preußische „S, ausländische Meldungen und entf * el aber auf schwachere . K 3 bedeckk Max Grube. Dekorative Ci hren vom Ober · In⸗ 2 (Prill = Frese). Von ca. 7 Uhr , ,, 6 n ̃ i é, Die Netzbrücher ,. , Pommersche „6. Polnische M. doch wurde der 6 mam s prechend, der Mattigkeit in Maig Tor P - dt. Di . ild ; an im Königtsaale. Bei Regenwetter von 4 lbt 4 nge ter, unlängst ausgelernt, hatten. Baherische Sennbutter 0, do. Vankbutter!' = 4. ü ; Wng infolge reichlicher Ankäufe der Exporteure Gorł, Queens . Regen e, , ge, 2 ö e,. 26 ,, . . ae,, 3. zen, ö König Die Arbeitszeit war eine neunst ündige, die Werkstätte und sonstigen ö. 1 . . n . . / sich nach Er- ö bedeckt ?. be. A 79 Uhr. Sonntag: errichon 's Reise. Schwe saale. Entrée 50 4. Dutzend⸗Billets 44 ae en e eee re mene. . . . . ö . ,, 6h e n,, Di. T Akten von Jugene Labiche. Hierauf: Der Montag und folgende Tage: Im FKönigssaul. 1. Untersuchungs⸗Sachen.

5 142 6 . 83 . S j tav v. O chesters: P. Prill. An⸗ 2. A J b n . ; ⸗—

757 deded ti Tronbndout. Boer jn Akten von Giuschpe sechste Sinn. Schwank in . Alt ben Suf Konzert des Neuen Or 3. Lufgebote, Jusfellungen u. dergl. Kemnanbi . Geschspe, , , —̃

757 Regen Verdi. Text nach ö Itallenlschen des Salvatore Moser und Robert Misck. 4 6 ö. Vor fang ot Uhr. ö 3. r und ie n fen 3. Versicherung. rr e, mn, . n * r Gesellsch.

759 Dunst 3 Jamerand. Carneval. Ballet. Burlesze in . Sonntag, Nachmittags: Volkẽsthüm * . Sonntag, 30. September: Schluß der Saison. 4. 6. Verpachtungen, Verdingungen! . er n e ew 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. ;

1 bedeckt 2 Aufzügen von Emil Graeb. Musik von Adolf n zu halben Preisen: Das nene Gebot. d. Verloosung x Yon berthpapy ie es! 8 33 ge Schaufpiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. ö 444 n e dr, ge.

3635 , 3 * . ö Hin J Der Geizige. Infant ühr N ten 7660 bedeckt Schauspielhaus. 201. Vorste un = 3. n Fienstag, Mittwoch: Perrichon's Familien⸗ achrichten. larriertem und rothmeliertem Stoff, wei ĩ ̃ 54 Nebel Lussspiel in 8 Aufzügen von Jean Baptiste Mollore,. Montag, Dienstag ei 1 ‚. ö ; Stoff, weicher schwarser zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, seine Recht Hechi N z über 36655 ; . eden zel ltelsetz Ken d öürg, , Vie Schnie Reife. = Hierauf. Der sechste Sinn. Zerebertgt, Sr. Oberlehrer Dölar Stoöderh unk ) Untersuchungs⸗ Sachen. 1 3. Dee den enhneihen; kin aint Sia ⸗. , e be, fen deni ,,, 53 bedegt der Frauen, Lustspiel in. , von Zenn r A Cinden. Bchrenstr. o? rl. Anna Dienmann (Chemnitz. - Hr. Gerichte 36142) Steckbrief dit , , e . . n die Kraftloerklärung desselben erfolhen Stuttgart aufgefordert, spateten! am 2. Axen . 6 . cr fe er, J deutschen Versen von Ludwig , ,, . inden. . . r. . Asseffor Gurt Harimann mit Frl. Martha Thelen Gegen den unten beschriebenen Postkassierer Robert . 66 . 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem nnter eich. 60 wolkig ulda. Ansang ( . irektion: Julin ritzsche. onntag: In kfurt a. S.). ; ; ' 4. 7 ; ; neten Gericht j ; 9 . . l r, e m, , n, e, e, , danger, ,,, de,, , h, ) Aufgebote, Zustellunge kr cl ce nl egerigt , n n , ebe in der Unterwelt. peretten⸗ Feerie in von oltle (Stargard i. P.). Hrn. Nönmh, weite i . n . esselben erfolgen wird. 269 1 Deutsches Theater. Sonntag 21 Uhr;: Das Ceed been Deglor. Er-micur. Deutsch vag Vomnenpächter Sanft Katte (Domäng eli, bee, . n ,,, . kn und d ergl. 3 . Nufgebot. Hechineer, . 69 . vierte Gebot. 75 Uhr: Esther. Der n,, i erg , mmm, n, , . 8 Hhesse ö , r öl. , , . He ned, . lzszog Je n, e, y . slaus, geb. Lausch, zu Königliches Amtsgericht. x ; ö üütte O.⸗S. ). Prn. amtli ; ö 3 lege ĩ ĩ 69 h ö. bed. Tartüff. . , wann, An Rrarngkert Sgom Balhtetmeiste. Loni Gundlach. r. Si Johann ne d, Genn, = Hrn. Prem. m , . e er. . , Die wangeversteigerung des Maurermeisters , 9 , , . ü ts: . m, . Herr Kapellmeister Federmann. Anfang Jieut. Dach fe, 6 = Hrn. Professot t. G. B. verhängt. Es wird ersucht . uf r, , . d a,,, e eff i Tire lie, Ts, , 3 ö lachen Aufgeboꝛ ! ? Giengtag: Di Schau. TE. Uhr. Adolf Lesser (Breslau). verhafte , n,. bis Gee fand . 1 n Niederbarnim . benso hat der Bahnarbeiter Friedri J ñ ö Di Mitternach schweres Gewitter. Nachts VDientztag. Zum 1. Male: Die Weber. Schau Montag: Orpheus in der Unterwelt. Gestorben. Srn. von Altern⸗Gottern Tochter nl . 6 Unt e g , 2 Nr. 3082 und die Termine am 5. November d. J. Greppin bas na , n 6 344 * 1 Re e,. . Sparkassenbucher der

spiel in 5 Akten von Gerhart Hauptmann. . an . . 8. bꝛuli ; ̃ 15 find ausgehr en. ö Reif p —— Chatty (Haus Grasdorf) Hrn. Rittmeister 3 ostprrettinr hüffelbcef et er ber r fun re, . e. 15. Scptember 1894 , n n , Nr. 33 142 der Kreig. 17 Rr. 29 56, n 6. 3 Karl Tunze

über 78 6 31 8 beantragt. dorf zu Wittgend parkassenbücher werden daher 7 3. 1 3. 5 r. 2 Vorbaus, und

Im wissenschaftlichen Theater der Uran ia hielt gestern Abend

Wetterbericht vom 22. September, Theater⸗Anzeigen.

*

stus o GC. 40 R

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressy red. in Millim

in O Cel

5

Temperafur

Belmullet. 759 O AWbedeckt Christiansund 1762 wolkig Kopenhagen. Regen Stockholm. 161 halb bed. randa. bedeckt t

E d O O N

82

D

22 82 dẽ S

bersicht der Witterung. ; f Vredom So erdinand (Berlin. üssel de ; Uebersich Bentral Theater. Alte Jakobstraße Nr z0 Ferdinand von Bredow Sohn . e Gruft , . und die Wiedererlangung des Geldes eine Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. ie Inhaber dieser S

Ein barometrisches Minimum ist vorm Kanal er⸗ Berli 21 Uhr: Ben ; ; Hr. Lieut. a D. August F elohnung von 12600 M ausgefetzt harte West⸗ erliner Theater. Sonntag 25 Uhr: Der Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. Anna N ffurt 4. Hi.). Essen. ge zt; . aufgefordert, spä . , . . . ö ö. ir . * Heir. Grmaähigte Preise = 8 3. . ö . 3 1 eetzow (Frankf ? . ssen, den 16. . . ö en Sparta r m gen un , w . wn, wan * . . 68 3 . 1m Schuhmacher August dillwig ; ĩ ten ist. Bei schwachen r: Ein Erfolg. diese Berliuer! m J zn all . eben. zeichn * 18 - ö . ;

. gi left n ne. n . Montag: Ein Erfolg. Anfang 79 Uhr. und Tanz in 6 Bildern (nach Salingreé s. Reise Verantwortlicher Redakteur: . ile m ne n, 175 , zu . Litt., D. Nr. 9 124 über ie r , ; mm irn. ,, G w H J G e e n he e. i Piri n H. Klee in Berlin. hoch * ö n e , f e lee 2 er c , ö, e idee niner 2 3 52 und fast überall wärmer, die Temperatur liegt im x . ö g , get in Berlin. art schwarzer S nurrbart? mit Fliege den Antra der L ĩ erte sng e selten Frfelgen wöhrd. Ghrisliane J ese Nieder

ter in den übrigen Gebietetheilen Montag: O, diese Berliner! Verlag der Expedition (Scholh in Ber Ilugenbr lege er Legerin Elise Berthold zu Lauban Bitterfeld, den 5. Sept ; aesch u Nieder. Adelsdoer 6 s re,. 3 Nordwestdeutsch⸗ Lessing · Theater. Sonntag: Wohlthäter der ö der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlan h ie gr e iich . . . . wecke der Augfertigung eines neuen Spar Koniglich 32 elle. 5) Nr. 31 308, 1k 20 das D e e e nn g fn, ln we, nn,, fg. Adolph Erns Theater. Santa, Sun Prälasben, ge , sleheseenn me e e ning , . ar , Te gen nenn e in i, een rar,,

Auch in Frankreich fanden viel,; 3 Gene. ĩ ö . ; , . ist au . ; en 5 Aufgebot. . /// Vier Beilagen 11 , ö Kim Dartsäent mah genf. Geewarte en f vort ile nds zer ai lorü tal ., weten lenschlieflic Bbrsen. Bellage⸗ und Lelhtasse für die Hohenoliet schen kande Börhaug,