1894 / 224 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

wie seiner Schwägerin Rika Mosbacher Prokura er⸗ . hat.

Amtsgericht Mainz.

Firma 2 in Cassel, Inhaber Hans Sctzer in Cassel, Zweigniederlassung in Mainz.

* die Firma J. enbusch n. Cie.“, In⸗ haber Joseph Roscr zusch in Mainz ist Benno Gut⸗ mann daselbst, mit der Berechtigung, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, als Theilhaber eingetreten. Die dem Heinrich Hoffmann für die Firma U Vogt“ in Mainz ertheilte Prokura er⸗

schen.

C.

Firma ; aeuner in Mainz, Inhaberin geb.

Cãͤcilie, isenhuth, Wittwe von Friedrich

euner. .

Firma „Wilh. Naas u. Cie.“ in Mainz erloschen.

. Hugo Schott in Mainz erloschen. 3 „Hoffmann u. Klein“ in Mainz er- loschen. ; irma „Hoffmann u. Cie.“ in Mainz, In paß5⸗ 236 Hoffmann und Karl Hoff mann. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und u vertreten. g irma „Gebr. Bock“ in Mainz erloschen. i. „Mainzer Stadt Courier, Privat, Brief und Packet⸗Befördernng C. Maier in Mainz auf Carl Winand Hubert Müsch, Post⸗ sekretär a. D. aus Köln, übergegangen und in „Mainzer Stadt⸗Courier, Privat⸗Brief und Packet Beförderung C. Müsch“ umgeändert. Firma „Gebr. Lesem“ in . Inhaber Ludwig desem und Leo Lesem. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firmg zu zeichnen und zu vertreten. Zur Aktiengesellschaft „Mainzer Straßenbahn⸗ Actienge . zu Mainz: Die Mitglieder des Aufsichtsraths: . . f auunternehmer Philipp Krebs in Mainz, ) Kommerzien⸗Rath Wilhelm Preetorius sen. in Mainz, . w 3) Bankdirektor Karl Friedrich Hedderich in Darmstadt ;

) Jacob Kölsch, Kaufmann in Mainz,

wurden wiedergewählt. ,, wurden gewählt:

I) Philipp Krebs, Bauunternehmer in Mainz, zum Vorsitzenden und

2) Wilhelm e n, sen.,, Kommerzien⸗Rath in Mainz, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths. .

Die in Mainz bestandene Zweigniederlassung der

irma „Arbeiter⸗Kleider⸗ und Hemdenkonsum

„Dreser“ in Höchft a. M. erloschen.

Firma „Verlags Gesellschaft der Mainzer Neuesten Nachrichten Heinrich Hirsch und B. H. Malten“ zu Mainz. Inhaber Heinrich

irsch und Bodo Heribert Malten, beide in Mainz. i Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein vollgültig zu zeichnen und zu vertreten.

58 Friedrich Euler in Mainz auf Fried⸗ ri

Euler Wittwe, Maria, geb. Kühn, übergegan⸗ en, welche der Maria Barbara Kühn Prokura er—

theilt hat.

ö. „Erste Gonsenheimer TDelicatesz⸗ Sanerkrautfabrik Franz Adolf Schäfer“ zu Gousenheim, Inhaber Franz Adolf Schäfer. .

Firma „J. A. Börkels Nachfolger L. Andree zu Mainz erloschen.

Firma „J. B. Schäfgen“ in Mainz auf Franz Karl Schuhmacher Wittwe, Katharina Theresia,

geb. Becker, übergegangen. ᷣ̃— „Gustav Müller“

In die Firma „J. B. Riffel“, Inhaber Johann ah wer nn, zu Mainz, ist Johann Georg Riffel in Mainz mit der Berechtigung, die Firma zu zeich⸗ nen und zu vertreten, als Theilhaber eingetreten. irma 2 Adam Schäfer in Mainz erloschen. irma C. Kilb in Mainz erloschen. irma A. Jofra u. Cie. in Mainz erloschen. irma R. Balsam in Mainz erloschen. ie dem Paul Lebrecht für die Firma „Ge⸗ brüder Oppenheim“ in Mainz ertheilt gewesene Kollektiv. Prokura ist erloschen und wurde solche dem Bernhard Weis ertheilt, der berechtigt ist, mit dem , David Mayer in Mainz die irma zu zeichnen. ö inn. Bug zu Mainz ist infolge Ablebens aus der Firma „E. Heubel“ daselbst ausgeschieden. irma Wagner und Schleifer. in Mginz, Inhaber Fri ren und Karl Schleifer. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. . ;

Die dem Friedrich Huff für die Firma „C. Mellinger“ in Mainz ertheilt gewesene Prokura erloschen. . ;

. „Reichmann u. Cie.“ in Mainz er— loschen.

ͤ irma Jos. Ausch in Mainz erloschen.

irma Richard Engel in Mainz, Inhaber Richard Engel.

Firma „Panizza u. Dofflein Nachfolger“ zu an in Liquidation. Liquidator: Fritz Jung daselbst.

Firma A. Spier in Kölu, Inhaber Aron Spier, Kaufmann zu Köln, Zweigniederlassung in Mainz.

Amtsgericht Alzey.

Firma „Emanuel Koch“ in Alzen auf den seitherigen Theilhaber Ludwig Koch in Alzey über⸗ gegangen. Die zu dieser Firma eh riß⸗ weig⸗ niederlassung mit dem Sitze in Mainz erloschen.

Amtsgericht Bingen.

irma „A. Schnepp Wittwe“ in Bingen, Inhaberin Adam Schnepp Wittwe, Anna Marie, eb. Kapp. ö gie ermann Lebrecht zu Bingen, Inhaber Hermann Lebrecht. . . .

Firma X. Joseph in Bingen, abgeändert in „Louis Joseph“, Inhaber Lazarus Ludwig Joseph.

Firma „Lebrecht n. Dotzel“ in Bingen auf⸗ gelöst. Liquidation erfolgt durch die beiden seit⸗ herigen Firmeninhaber Joseph Dotzel und Hermann

Lebrecht. z Amtsgericht Ober⸗Jngelheim.

Firma Joseph Mayer in Appenheim auf Gertrude, geb. Kahn, ittwe von dell Mayer u . übergegangen, welche ihrem Sohne Markt Mayer Prokura ertheilt hat.

Firma Franz Büchler in Groß ⸗Winternheim erloschen.

. „Christian Trautwein“ in Ober⸗ Ingelheim, Inhaber Christoph Trautwein. Firma er, nnn in Gau⸗Algesheim, Inhaber Georg Wirth.

Firma Heinrich Theis in Ober⸗Ingelheim

ken Lanig Sinn in Ober -FZugelheim,

84 ö nha

eilhaber ist berechtigt, die 5 Amtsgericht

Catharina Susanna Elisabetha, Ehefrau des Prokura ertheilt wurde.

Inhaber haber Johann Baptist Scherer.

Philipp Schall.

Diepholxz. heute eingetragen:

Schwarze . Thhe in Diepholz übergegangen.

Nachf. mit dem Niederlassungsorte Diepholz und 9 ö. Inhaber der Kaufmann Bernhard 37

Diepholz.

ingetragen die Firma: J ,, Diepholz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schwarze in Diepholz.

Amtsgericht r, . M. S * Cie.“ in Dolgesheim, ch und Nathan Frank. Jeder irma zu zeichnen. rrstadt. Firma W. Behlen in Wallertheim auf Wil-

helm Behlen Wittwe, Karoline, geb. Baldner, über gegangen.

irma Raphael Müller in Ingenheim , jetziger

Inhaber Emil Müller.

Amtsgericht Worms.

Aus der P. J. Valckenber

j 44 irma in Worms ist die Theilbaberiñ Jacobine, geb. eins!

ittwe des Franz ; . sind ö. Gesellschafter: Willy Valckenberg,

Valckenberg ausgetreten. Ein⸗

eorg Altritt und Gustab Ritter, alle in Worms

I mit dem Theilhaber Wilhelm Nicolaus i n, die Firma weiterführen. Jeder Theil⸗ haber ist zur Vertretung der Firma befugt. Die dem Georg Altritt ertheilt gewesene Prokura ist er⸗

loschen.

in Worms, Inhaberin eb. Hammerstein, orms, welchem

Firma „R. Arnheiter“ arl Arnheiter in

Firma „S. Guthmann“ in Worms auf Emilie,

geb. Heidmeier, Wittwe des Simon Guthmann

übergegangen. ö zum Prokuristen bestellt.

Siegmund Liebmann in Worms

i R. de Bruhn Onboter“ in Worms, ginn Fiudolph de Bruyn DOuboter. J. Baptift Scherer in Worms, In⸗

Inhaber

Firma

Firma A. J. Carls in Worms,

Adolf Julius Carls.

Firma Philipp Schall in Worms, Inhaber

irma F. W. Zeller in Worms, Inhaber

zi r Wilhelm Zeller.

Firma Th. Mall in Worms, Inhaber Thomas

Mall.

36314 In das hiesige Handelsregsster ist

zur Firma Gebr. Schwarze in

lz: . delsgeschäft ist unter der Firmg Gebr. . e ei ö. den Kaufmann Bernhard

Gebr. Schwarze

a. Blatt 12

Die pho

b. Blatt 141 die Firma: e in

Diepholz, den 5. September 1894. 9 za liches Amtsgericht. J.

Diepholz. Bekanntmachung. 66313 l ĩ delsregister ist heute Blatt 142 ö 2 Schwarze mit dem

Diepholz, den 5. September 1894. ö d liches Amtsgericht. I.

Duisb urg. Handelsregister 36316 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 117 des Firmenregisters eingetragene (Firmeninhaber: der aufmann Gustav Müller zu Duisburg) ist gelöscht

am 17. September 1894.

36087 Frankrurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

. . Gebr. Feist C Söhne. . Sadony und Johann Baptist Höflich, beide dahier wohnhaft, ist Kollektivprokura ertheilt worden. .

124858. C. Æ S. Frank. Unter dieser . haben der dahier wohnhafte Mechaniker Salomon Frank und der in London wohnhafte Kaufmann harles Frank dahier eine (offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 165. Juli 1. J. begonnen hat. 12487. Gebrüder Haldy. Unter dieser Firma haben der in St. Johann wohnhafte Kaufmann Kommerzien- Rath Emil Haldy und der in Saar⸗ brücken wohnhafte Kaufmann Franz Haldy eine Zweigniederlassung ihrer unter der Firma Gebrd. Haldy in Saarbrücken bestehenden, von ihnen in loffener) Handelsgesellschaft geführten Hauptnieder lasfung dahier errichtet. Die Gesellschaft hat be— gonnen am 1. Januar 1874, die Zweigniederlassung mit der Eintragung in das Handelsregister.

berechtigt.

haften Kaufleuten Theodor

zu zeichnen.

Löser. umgeändert. . 12 430. Lonis Schild. mann Eduard Schild ist Prokura ertheilt. Frankfurt a. M., 15. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Garding. Vekanntmachung.

in Garding“ zufolge d. J. heute eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Lühr ist aus der Gesell = schaft . und der Prokurist Christian August Lühr Dircks in Garding als Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten. Garding, den 156. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Garding. Bekanntmachung. In das hiesige Prokurenregister ist am Tage unter Nr. . Folgendes eingetragen: ie dem Chri

rokura ist erloschen. Garding, den 15. September 1894.

irma Su Ludwig Simon.

Königliches Amtsgericht.

t Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

12488. Ferdinand Hauck. Die dem Georg Horlacher und Theodor Bayer ertheilte Kollektip⸗ prokura ist erloschen, dagegen ist den dahier wohn, ayer und Heinrich Rasner dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß dieselben berechtigt sind, gemeinsam die Firma

12489. Fickel Vollrath vorm. Reinhard Die Firma ist in „Fickel . Vollrath“

Dem hiesigen Kauf⸗

36238

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1/25 Kolonne 4 bei der Gesellschaft „H. Lühr Dircks erfügung vom 15. September

36237 eutigen

tian August Lühr Dircks von der m S. Lühr Dircks in Garding ertheilte

Gr. stem ,n i. ; . unser e register e ö . = . irma „J. Graetzer“ des etragen worden: 3 Hern ö. Kaufmann Salomon Graetzer aus Breslau ist am 1. Juli 1893 ausgeschieden. Gr. Strehlitz, den 12. September 1894. Königliches Amtsgericht.

36089 Gummersbach. ufolge Verfügung. vom heutigen Tage 3 in das hiesige Handels (Prokuren ;) Register unker Nr. 57 eingetragen worden, daß der zu Bergneustadt wohnende Kaufmann und Fabrikant Carl Ising für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Wm. Ising“ seiner bei 1 1 n. rau, Ida, geborene Rensch, Prokura ertheilt hat. me e, ., den 18. September 1894.

lie ,, ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mannheim. Handelsregiftereinträge. 36235

Nr. 45 7865. * O8. 74 Ges. Reg. Bd. VII wurde eingetragen: Firma: „Bierbrauerei Dur⸗ lacher Hof A.-G. vorm. Hagen“ in Mannheim. Aktiengesellschaft; errichtet auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 12. Juli und beziehungsweise 259. August 1894. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Fortbetrieb der Hagen'schen Bier⸗ brauerei, die Herstellung und der Verkauf von Bier beziehentlich der Nebenprodukte. Die Gesellschaft kann das sfeither betriebene Geschäft erweitern, auch zur Erreichung ihres Zweckes Immobilien erwerben, Wirthschaften pachten, einrichten und betreiben.

Das Grundkapital beträgt 600 000 . Sechshundert tausend Mark und zerfällt in sechshundert auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerth von eintausend Mark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Auf sichtsrath bestimmt. Derselbe ist auch befugt, für den Fall der Verhinderung von Vorstandsmitgliedern für sie Vertreter zu bestellen. Die Generalversammsungen werden von dem Vor— stande berufen. Die Einberufung muß mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung durch ein⸗ maliges Einrücken in den Reichs-⸗Anzeiger er⸗ olgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Aktionär Hch. Ph. Hagen hier bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von dem⸗ selben in Anrechnung auf das Grundkapital folgende Objekte: ; ie Brauerei sammt Grund,. und Boden, Käfer⸗ thalerstraße 168 - 172, die Wirthschaft zum Dur⸗ lacher Hof sammt Grund und Boden, sämmtliche maschinelle Ginrichtungen, Fastagen, Fuhrpark. Uten⸗ silien zum Betrieb Gellereinrichtung, Wirthschafts⸗ inventar, Mobilien, Flaschen) zum Uebernahmspreis von 1 160 000 M, sodaß sich die Einlage des ch. Ph. Hagen auf diese 1 180 000 60 beläuft. Die Äusgleichung des dem Hch. Ph. Hagen zu ver gütenden Betrags von 1100 006 4 geschieht in der Weise, daß die Gesellschaft . . a. die auf den in die ann . n n ,. Pypotheken im Gesammtbetrage schaften ruhenden Hypoth , ,. ur Heimzahlung übernimmt, , 596 Stück Aktien ge⸗ währt, welche zum Nennwerthe von je 1000 S6 in Änrechnung gebracht werden , c. demselben in Baar zahlt 30 000 , zusammen 1 100 000 Die Gründer dieser Aktiengesellschaft sind:

1) Bierbrauereibesitzer 8 Ph. Hagen hier,

2) Kaufmann Philipp Bohrmann hier,

3) Luise, genannt Lulu Hagen, ledig hier,

4) Kaufmann Jean Back in London,

5) Braumeister Jakob Loos hier. Dieselben haben sammtliche Aktien übernommen. Als Vorstand ist gewählt:

Ph. Bohrmann, Kaufmann hier. Als Aufsichtsrathsmitglieder sind gewählt:

Hch. Ph. Hagen, Bierbrauerbesitzer hier,

Luise genannt Lulu Hagen, ledig hier,

Jean Back, Kaufmann in London,

Franz Grünewald, rn, hier,

Als Revisoren in Gemäßheit der Art. 209 g und h H. G.-⸗B. waren ö Friedrich Hasselbaum, Kaufmann, und

Hans Vogelgesang, Bankdirektor hier. Mannheim, 12. September 1894.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

596 000

36344 Pössneck.. Die unter Nr. 133 des Handels— registers eingetragene Firma Otto von Roda hier ist auf Antrag des Firmeninhabers gelöscht worden. Pößneck, den 15. September 1894. Herzogliches 3 Abth. II. ie z.

36345 Sehubim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 176 die Firma Gustav Dierfeld mit dem Niederlassungsorte Schubin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Dierfeld eingetragen worden. Schubin, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht.

sier dies ,. Sinzitz. In das Firmenregister hiesigen Amtzs⸗ gericht, woselbst unter Nr. 166 die Firma S. Cahn zu Remagen verzeichnet steht, ist in Spalte 6 5h endes eingetragen worden: Die Firma ist er—

oschen. il is. den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Warenhaus in Stuttgart. Die dem Geschäft auf den i in, Frankfurt a. M., Pauleplatz 14, übergegangen. 17.9. 94.) Louis Hochstetter's Nachf. in

36013 * Müller s irma ist mit

aufmann Julius Ittmann

aber: Gottlieb Friedrich Enck, Kaufman ,. ndlung in Schneiderartikeln. 6 h J. N. Saiber in Stuttgart. Die Firma

art. Das Kenkursverfahren ist aufgehoben, di 2363 ist erloschen. (17.9. 94) An

eeligmaun in Stuttgart. Inhaber: mund Seeligmann, Kaufmann in Stuttgart. Norfetten, fabrik. Prokuristin: die Ehefrau des Inhaberg Julie Seeligmann, geb. Goldschmidt. (169. 56 Julius Seeligmann in Stuttgart. Inhaber Jullus Seeligmann, Kaufmann in Stuttgart. Kor. setten · Export en gros. Prokurist: Zermann Seelig. mann, Privatier in Stuttgart. (17.9. 94) = Isidor Frankfurter in Stuttgart. Dem Kauf. mann Moriz Frankfurter in Stuttgart ist Prokurg ertheilt worden. (17.9. 94)

K. A. G. Leutkirch. Fritz Grün, Leutkirch. Inhaber: Gottlieb Friedrich Grün in Leutkirch. 7.9. 94) Gustav Dittmar, Leutkirch. In. aber: Gustav Dittmar in Leutkirch. Die Firma ift erloschen. (12.9. 94.) K. A. G. Ravensburg. Bonhorst n. Wächt ler, Technisches Geschäft; Sitz in Ravensburg. In. haber: Ernst Max Wächtler, Techniker in Raven. burg. (7.9. 94.)

K. A. G. Tübingen. Friedrich Lebkichner, Lederhandlung in Tübingen, Inhaber; Friedrich Lebküchner, Kaufmann in Tübingen. (H / 9. 94.) C. C. Spellenberg, Tübingen. Inhaber: Karl Otto Christian, Kaufmann in Tübingen. Gelöscht infolge Todes des Inhabers und Verkaufs des Ge—

haber: Rudolf Genschowsky, Konditor und. Kauf— mann in Tübingen. Die Firma ist erloschen. (6/9. 94) Karl Müller, Tübingen. Inhaber: Karl Heinrich Müller, Konditor in Tübingen. Die Firma ist erloschen. S./ 9. 94.) C. Klotz, Ti= bingen. Inhaber: Karl Klotz, Kaufmann in Tl. bingen. Die Firma ist erloschen. (H. / 9. 94) 9. Walker, Tübingen. Inhaber: Hermann Walker, Spengler in Tübingen. Die Firma ist erloschen.

aber: Albert Vaihinger, Kaufmann in Tübingen. Die Firma ist erloschen. (H. 9. 94) Leon. Reinaner, Tübingen. Inhaber; Leopold Reinauen Fruchthändler in Tübingen. Die Firma ist erloschen. (5./ 9. 94.) Ehr. Hölderlin, Tübingen. In,

Die Firma ist erloschen. (6 / 8. 9849 Tonis Berger, Tübingen. Inhaber; Louis Berger Kaufmann in Tübingen. Die Firma ist erloschen. 5. 9. 94. . K. . Ulm. A. Messinger, Niederlassung: Langenau. . J . in Langenau; Inhaber einer Woll u. Plüschwaaren⸗ fabrik. Die Firma ist erloschen. (5.9. 94.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A.-G. Stuttgart Stadt. Messinger n. Bräuning in Stuttgart. Affene Handelsgesellschat seit 1. September 1894. Theilhaber sind: Alber Messinger, Kaufmann in Stuttgart, und Gottleh Bräuning, Kaufmann in Stuttgart. Mechanisch Woll! und Plüschwgarenfabrik. (7.9. 942 Geschwister Ehrenfriedt in Stuttgart. Offen Handelsgesellschaft seit 25. Juli 1894. Theilhahe rinnen sind die Schwestern Emma und Eugene Ehrenfriedt, beide ledig und volljährig in Stuttgan Weiß und Wollwaarengeschäft. (17.9. 34.) H. Seeligmann u. Co. in Stuttgart, Die Gy sellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloscher (17.9. 94) Stuttgarter gemeinnützige Ban esellschaft in Stuttgart. Fausmann ü Rominger und Kommerzien⸗Rath Albert Stotz sind infolge Ablebens aus dem Verwaltungsrath ausgk schieden. Die derzeitigen Verwaltungsrathe⸗ (Ver stands⸗) Mitglieder sind: J) Präsident Carl ben Zeyer, letztmals wiedergewählt in der Generalher sammlung vom 24. März 189353, 2) Kom merzien Rath Alwin Moser, letztmals wiedergewählt am 24. März 1893, 3). Geh. Kommerzien Rath Gun Siegle, letztmals wiedergewählt am 28. März 186, 4) Rechteanwalt Dr. Edmund Kübel, letztmal wiedergewählt am 3. April 1894, 5) Privatier g Baldauf, letztmals wiedergewählt am 3. April 1851 6) Pribatier Nathanael Rominger, gewählt zn 258. März 1892, wiedergewählt am 3. April 1986 7) Ober Regierungs- Rath a. D. Julius von Diefen bach, gewählt am 3. April 1894, sämmtlich in Stuttgart. (17.9. 94) G. Herberts u. Co in Stuttgart. Der Kaufmann Gustap Herberts is aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden; an seine

Müller in Stuttgart, als alleiniger persönlich baj⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, Die Einlage des Kommanditisten hat sich verändert, Es besteht keine Pꝛokura mehr. (17.9. 3). K. A.-G. Ravensburg. Papierfabrik Baiern. furt. Durch Beschluß der Generalversammlun dom 2. August d. J. wurden §§ 18 u. 31 . Statuten abgeändert. Dieselben erhielten folgen assung: § 19. Der Aufsichtsrath besteht aus . kitgliedern und wird mit Wiederwãhl barkeit . drei Jahre gewählt. Etwaige Ergänzungẽwah e elten auf den Rest der Zeit. Wählbar ist jede lktionär. § 31. Die von der Gesellschaft au, ehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein mali⸗ He et fh im Reichs ⸗Anzeiger '; außerden die Einladungen zu den Generalversammlungen . im „Schwäbischen Merkur“, Ohberschwãbif Hen . zeiger und in der „Neuen Züricher Zeitung! . den Aufsichtsrath wurden wiedergewählt die Herr ö. Gottlob Schaal von Ravensburg, I. Jos. ö. von Ravensburg, Walter Näf von Luzern, 81 ö Günther von Biberach, Kommerzien Ratb Ga. 2 felder von Schrobenhausen. Als Revisoren 2 e ewählt die Herren: Gg. Möhrlin von Raden n kar Bader von Ravensburg, als Ersatzmann Juier Ehrle von Ravengburg. (10.9. 94) gach RX. AG. Tübingen. Attiengesellschaft? * ner'sche Brauerei Tübingen Stuttgan . un rg hr des Aufsichtsraths vom 12. uli n, der Kaufmann Emsl Vogel in Stuttgart als nen gr Mitglied in den Vorstand der Gesellschaft. gan worden. Statutengemäß wird nunmehr die . der Gesellschaft durch die beiden Vorstan mi 9, Oekar Bachner, Bierbraugr im Waldhõrne in meinde Derendingen, Oy. Tübingen, 11 Vogl in Stuttgart, gemeinsam gezeichnet.

tuttgart. kräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangs— vergleichs aufgehoben worden; die Firma ist er⸗

loschen. I7./9. 94) Fritz Euck in Stuttgart.

Das Konkursverfahren ist nach rechts⸗

K. A.-G. Uim. Süddentsche B

Kuno Unrath u. Co. in Um. Die Ge 1 . ist eine Kommanditgesellschaft im Sinne e., ; des H. G. B. Alleiniger a basteh e sellschafter ist: Kuno Unrath, Kaufmann in

6 (179. 94) Chr. Bischoff in Stut .

schäfts. (7/9. 94.) Jul. Voigt, Tübingen. In.

6.9. 94) Albert Vaihinger, Tübingen. In. haber: Christian Hölderlin, Kaufmann in Tübingen. .

Inhaber: Albert Messinger, Kaufmam

Johann;

statt ist der bisherige Prokurist, Kaufmann Hans,

welcher die Gesells⸗ vertritt. Manne, Kaufmann in Um. 1

K. I.G. Weizheim. Müller n. Spindler Efbe m, . in Plüderhausen. Offene Ge ellschaft.

und Karl Spindler, Kaufmann, beide in Plüder⸗

hausen. (14. 9. 94.)

Tauberbischofsheim. Bekanntmachung. Nr. 16252.

bischofsheim eingetragen:

Der Inhaber der Firma,

Katharina, geb. Seitz, von Königheim. 8. August 1894 vor dem Großh. *

das Geding der Verliegenschaftung

59

wärtige und zukünftige fahrende Habe sammt den darauf ruhenden Schulden bis auf die Summe von 50 ½ο , welche jeder Ehetheil in die eheliche Güter⸗

gemeinschaft einwirft, von der Gemeinschaft aus.

Tauberbischofsheim, den 13. September 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Holsten.

Veckermiinde.

Bekanntmachung. In

des eingetragen:

Kol. 4. Die Zweigniederlassung in Berlin ist

aufgehoben. Eingetragen am 10. September 1894. Ueckermünde, den 10. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ueckermünde. Bekanntmachung.

Lronziegelei Bellin bei Ueckermünde von Friedrich Hoffmann Folgendes eingetragen: Kol. 8. Die Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. September

am 12. September 1894. Ueckermünde, den 12. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Velbert. Bekanntmachung. 36349 Das unter Nr. 41 des Firmenregisters unter der Firma Fr. Hügel zu Velbert eingetragene Han- delsgeschͤft wird nach dem am 6. Mai 1894 er— folgten Ableben des bisherigen Inhabers Kaufmann Friedrich Hügel zu Velbert von Kaufmann Karl , gel zu Velbert unter unveränderter Firma ortgesetzt. Die unter Nr. 8 des Prokurenregisters eingetragene, von der genannten Firma auf Karl Heinrich Hügel ertheilte Prokura ist gelöscht. . Velbert, den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht. zeller eld. Bekauntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 326 eingetragen die Firma J. W. Gekert Nachfolger Oscar Pahle mit dem Niederlassungsorte Klaus« thal und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Pahle in Klausthal. Zellerfeld, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Genossenschafts⸗Register.

363521 Augustusburg. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichtsbezirks wurde heute auf dem den Consumverein für Eppendorf und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffenden Follum 6 verlautbart, daß Herr Friedrich Kluge aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle der Werk— führer, Herr Carl Hermann Richter in Eppendorf auf die Zeit vom 1. bis 30. September d. J. ge⸗ wählt worden ist. Augustusburg, am 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. . Hentschel.

Rottbus. Bekanntmachung. 363541

Durch Beschluß der Generalbersammlung des Schorbus⸗Leuthen'er Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schorbus vom 26. August 1894 ist das Statut geändert. Die Anzahl der beisitzenden Vorstandsmitglieder beträgt fortan drei. Nen ein⸗ etreten in den Vorstand ist der Kossäth Friedrich

ehlan in Auras. An Stelle des verstorbenen Wilhelm Weise ist der Gastwirth Friedrich Weise in Leuthen in den Vorstand eingetreten.

Kottbus, den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36355 Lebach. Körprich⸗Bilsdorfer, Consum—⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Körprich⸗Bilsdorf. Zufolge Anmeldung vom 16. und Verfügung vom 17. September 1894 wurde unter Nr. 6 des Ge⸗ , heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Juli 1894 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.“ Als Liquidatoren sind bestellt: 1) Nicolaus Spurk, Bergmann, 2) Nicolaus Mees, Schuhmacher, beide zu Körprich. Lebach, den 17. September 1894.

. Frye, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ottweiler. Bekanntmachung. 36419

Am 14. September 1894 wurde bei dem unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum-· Verein eingetragene Gen offenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hüttigweiler eingetragen:

Durch Beschluß der in , , d. September 186g wurde die Genossenschaft gelöst und eg wurden zu Liquidatoren gewählt:

eter Johann, ickel Schaefer, Jacob Bermann, eter Kraemer. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

vom auf⸗

rokurist: ma 232 gh .

135511 An ; Koseielski ist der Graf Stephan Kwilecki zu Dobro— . In das Firmenregister wurde zu O- 38. 175: Firma Wilhelm Mackert in Tauber⸗

ͤ Kaufmann Wilhelm Mackert in Tauberbischofsheim, ist verheirathet mit Der am . otar Weindel in Tauberbischofsheim errichtete Ehevertrag bestimmt nach L.⸗R. S. 1500 ff. und schließt dadurch die ganze gegen⸗

36347 unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 50 Diedrich, Schmidt E Er Folgen⸗

36348 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 4 Firma

. 9 n unserem Genossenschaftsregi = 2 die ge 665 Melioraey ina (Meliorationò

heute nachstehende Eintragur

bewirkt worden: Stelle

des verstorbenen Boleslaus

jewo als Vorstandsmitglied gewählt worden. Posen, ben 17. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

36357

eingetragen: Spar und Ban ⸗Verein,

Haftpflicht zu Barchfeld.

Das Statut der Genossenschaft 15. Juli 1894.

Nach diesem Statut ist Gegenstand des Unter— nehmens die Erbauung und der Erwerb von Häusern und deren Vermiethung und Verkauf an die Ge— nossen. Der Zweck des Unternehmens ist ein ge⸗ meinnütziger.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der 5 der Genossen⸗ schaft und werden von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt. machungen bedient sich die Genossenschaft desjenigen hiesigen Blattes, welches zu amtlichen Bekannt— machungen des hiesigen Königlichen Landraths be— stimmt ist.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Pfarrer H. Müller, zugleich als Vereins— vorsteher,

2) Schlosser Karl Malsch, zugleich als Stell— vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Veinxich Lotz, zugleich als Rechner,

4) Schlosser Karl Eichel,

= sämmtlich zu Barchfeld wohnhaft.

Die Höhe der Haftsumme betragt bei jedem Ge— schäftsantheil 200 A

Jeder Genosse kann sich mit mehreren, höchstens aber mit 290 Geschäftsantheilen betheiligen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schmalkalden, den 19. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

36358 siegburg. Die diesseitige Bekanntmachung vom L. dss. Mts., betreffend den Consum Verein , e. G. m. b. H. wird dahin berichtigt, daß der Name des Kassierers nicht Koll, sondern „Kroll“ heißen muß. Siegburg, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Stuttgart. Bekanntmachung. 36359] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden Konfum— verein zu Bothnang⸗/ sr, , . Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitz in Bothnang. Das Statut ist vom 27. Auguft 15394. er Verein hat den Zweck, Lebens- und Wirthschaftsbedürfnisse gemeinschaftlich für die Mit⸗ glieder gegen Baarzahlung einzukaufen. Die Haft⸗ summe ist auf 30 festgesetzt; ein Mitglied kann mehrere Geschãftsantheile vertreten, jedoch nicht mehr als zehn. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein seitens des Vorstandes er⸗ folgen durch zwei Mitglieder desselben unter Hinzu⸗ fügung ihres Namens zur Firma. Vie Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen 5 durch Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der „Schwäbischen Tagwacht.“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Der Vorstand besteht aus:

Abraham Schneider, Geschäftsführer,

Schullehrer Gottlob Heydt, Kassier,

Wilhelm Kast, Kontroleur,

sämmtlich in Bothnang. Stuttgart, den 19. September 1894. K. Amtsgericht Amt. Vischer Landgerichts Rath.

36360 Sulzbach, Ber. Trier. Zufolge zel 6d von heute wurde unter Nr. 34 des Genossenschafts— registers bei der Genossenschaft Bürger⸗Konsum— verein Einigkeit, e. G. m. b. H. in Liqu. zu Friedrichsthal Folgendes eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet.

Sulabach, den 18. September 1894.

ischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

Harmon. . Im Musterregister des unterzeichneten Gerichts . 4 Monat August 1894 folgende Eintragungen ewirkt: 1) Nr. 202090. Firma H. , in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Wäsche und Schürzenbesätze in weiß und allen Farben⸗ stellungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16972, 16073, 16078 - 16084, 16088 - 16093, Schutz⸗ frist. 3. Jahre, angemeldet am 10. August 1894, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. 2) Nr. 2021. irma Kaiser E Dicke in Barmen, Packet mit 2 Kordellitzen, hergestellt auf der Flechtmaschine, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern Art. 63155, 42546, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1894, Nachmittags 4 Üühr 45 Minuten. 9) Nr. 2922. Firma Schütte Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 29 waschechten Hemden und Schürzenbesätzen. versiegelt, offen, Flächenmuster, ahriknummern Art. 16, 15, 20, 273, 3ris, MI d, 20 - 2722, 2723, 2724 - 2736, 2738, Schutz; frist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1894, r. mittags 4 Uhr 25 Minuten. 4 Nr. 2023. Firma Hyll Klein in Barmen, 2 Umschläge mit a. 49 Etiquetten für Wein und

G ister. 363 ir en,, ft in Firma „Spölka

Theilhaber: Gottfried Müller, Bäcker, . Genossenschaft in .

9 t“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt teht, zufolge Verfügung vom 15. September 1891

von

Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 15

eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter

datiert vom

Kognak, Sekt, Liqueur, Fruchtsäfte, Konserven, sowie von Umschlägen . Preislisten, von Original ⸗Litho⸗ 6 r Briefkoͤpfe und von einer Flaschen· packung, Art. 634 648, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

5) Nr. 2024. Firma Bergmann A Belling⸗ rath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 5 Celluloid⸗ knöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern Art. 4425 4438, 4451, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 16. August 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.

6) Nr. 2025. Firma Metzkes * Nourneny in Barmen, Umschlag mit 3 Hohlbandmustern, ver—= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1855, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1594, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

D Nr. 2926. Firma Ferm. Müller jr. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster von Posamenterie⸗ Brust für Korsets Nr. 3000, 1 Muster von Rüschen« brust für Korsets Nr. 35600, 1 Muster von gefloch⸗ tener Kordelbrust Nr. 4000, ein Muster von schrägen Sxiralstreifen Nr. 4500, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1894, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

s) Nr. 2027. Firma Vorwerk Æ Cie Barmer Teppichfabrik in Barmen, Packet mik 5 Kameel⸗ taschenmustern 383 3866, 393, und 16 Mo)guetten⸗ mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1257, 1258, 1260, 1262 - 1264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1894, Nachmittags 5 Uhr.

D) Nr. 2028. Firma Vorwerk Cie Barmer Teppichfabrik in Barmen, Packet mit 7 Friss— Moquettes, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern Des. 1152, 1151, 1277, 1279, 1281, 1283, 1295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1594, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

Die Schutzfrist der für die Firma Richard Paul⸗ mann in Barmen am 26. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, niedergelegten und unter Nr. 1631 des Musterregisters eingetragenen 12 Muster in Garn⸗ Aufmachungen ist um 6 Jahre verlängert.

Königliches Amtsgericht J. zu Barmen.

Minden. 35981

In das Musterregister ist eingetragen:

Der Kistenfabrikant Wilhelm Sültemeyer zu Minden hat für die unter Nr. 20 eingetragenen Muster zum Brennen von Zigarrenkisten: . ein Muster mit Fächern zu verstellbaren Namen, Nr. 106, b. ein Huff bezeichnet Conchas de Regalos, Nr. 107 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet am 30. Juli 1894.

Minden, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

36256 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Albert Miowsky in Artern ist heute, am 19. September 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Andreas Angerstein in Artern. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Sk. tober 1394. Wahltermin und erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 18. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober

4

Artern, den 19. September 1894. . Seidel, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36260] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Konditors Erdmann Octel in Saßnitz ist am 18. September 1891 das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Grüder in Bergen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1894. Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 19. November 1894, Vormitt. KO Uhr. Anmeldefrist bis 1. November 1894. Offener Arrest bis 8. Oktober 1894.

Bergen a. R., den 18. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36296 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Wilhelm Habermann zu Cassel, Fünffensterstr. 10, wird heute, am 19. September 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 1. November 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein tretenden Falls über die in § 126 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Oktober E894, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem 6 Gerichte, n 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1894.

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtheilung 2.

36301 Ueber das Vermögen des Restanrateurs E. Sanftleben aus Geestemünde, 3. 3. in Sam- burg aufhaltsam, ist heute am 19. September 1894, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Mangold zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin 17. Oktober 1894. Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin? . November 1894, Vormittags 60 Uhr. Anmeldefrist bis 16. Oktober 1894. Anzeigefrist bis 16. Oktober 1894. Offener Arrest. Geestemüunde, 19. September 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

36270 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat am 18. Sept. 1894, Nachm. 6 Uhr, über das Vermögen der Mühl⸗ besitzerswittwe Marie Müller von der Kuh— mühle bei Hirschberg a. S. und deren minderj. Kinder Heinrich und Marie Müller von dor! das Konkursverfghren eröffnet, als prov. Konkurs— verwalter den Agenten Franz Müller in Hirsch⸗ berg a. S. ernannt, offenen AÄrrest mit 3 wöchentlicher Anzeigefrist erlassen, erste Gläubi erversammlung auf Samstag, den 6. Okt. c., Vorm. 11 Uhr.

Fruchtsäfte, Art. H85 633, p. 165 Etiquetten für

J

G. Nov. e., Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, endlich rh zur Anmeldung der . forderungen his inkl. 20. Oktober 1894 eröffnet. Hof, den 20. September 1894. Gerichtzschrelberei des K. Amtsgerichts. Millitz er, K. Sekretär.

36268 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Uhlherr zu Jaffa ist am 19. September 1894, Vormittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Georg Egger zu Jaffa. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Oktober d. J. Erste Gläubiger⸗ bersamm un den 14. September 1894. 6 meiner Prüfun stermin den 2. November 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ok- tober d. J.

Jaffa, den 109. September 1894.

Das Kaiserliche Konsulargericht. Padel.

36264] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Berger, Inhabers des Pelzwaaren⸗ eschäfts unter der Firma C. A. Berger hier, Brühl 61, ist heute, am 20. September er Vor⸗ mittags 197 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am LI. Oktober 1894, Bor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Ok⸗ tober 1894. Prüfungstermin am 9. November 1894, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1894 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. Ni, am 20. September / 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Selr. Beck, G. S.

36249 Tonkursverfahren.

lleber den Nachlaß des Generalagenten Hermann Opel zu Magdeburg, Anhaltstr. i, ist am 19. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kauf⸗ mann W. Schumann hier, Bahnhofstr. 11 JJ. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 27. Oktober 1594. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1894, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin: 14. Aęvember 1894, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Magdeburg, Abth. 6.

36293 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Spenglers Heinrich Berg von Reinheim ist heute, am 18. September 1394, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Sparkasserechner Kilian zu Reinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1894. Erste Gläubigerversammlung allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 17. Oktober I. J., Vorm. 10 Uhr.

Reinheim, den 18. September 1894.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Reinheim.

. gez) Braun. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

36245

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und früheren Farbenfabrikanten Friedrich Oswald Sturm in Schandan ist heute, am 20. September 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: R.⸗Anwalt Dr. Leißner in Schandau. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 6. Oktober 1894, Anmeldefrist bis 16. Ok- tober 1894 erste Gläubigerversammlung: 1. Ok- tober 1894. Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 26. Oktober 1894, Bor- mittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Schandau.

Ihle, A.-G. R.

Veröffentlicht: Aktuar Köhler, GS.

36300 Konkursverfahren.

Nr. 95099. Ueber das Vermögen des Johann Jakob Schlageter, Landwirths in Elben⸗ schwand, wird heute, am 18. September 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schmitt in Lörrach wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 120 der Fonkurgordnung be— zeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der an= gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Ok. tober 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amte⸗ gerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Beftt haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab= folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte B friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurz. verwalter bis zum 18. Oktober 1894 Anzeige zu machen.

Schopfheim, 18. September 1894. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: (C . S.) Hauser.

36437 Roukursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmenns Ernst er, Mehner in Dorfchemnitz ist heute, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Carl Schmidt in Zwönitz. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit An= meldefrist: 17. Oktober 1894. Gläubigerversamm⸗ lung: 20. Oktober 1894. Vormitt. O0 Uhr. Prüfungstermin: Z. November 1894, Bor⸗ mittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb. den W. September 1894. Der ö . Sãchs. Amtsgerichts:

Jähn.

und den

36265 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz HSerker in Seebad Ahlbeck ist heute, den 18. Sep⸗ tember 1894, Abends 8 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtẽanwalt Berent in Swine⸗ münde ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 2. No⸗ vember 1894. Anmeldefrist bi 12. Nodember

und allg. Prüfungstermin auf Dienstag, den

. ober a x meiner Prufung termin den TT. November 1242.

.

K

3

.

ö