4 n ze; 3 ꝰ Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43,44. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. V ö . ö anonyme 4 Ousree, Ougrée; Vertr.: ] Klasse rth r* nng3 . om en,. mehrerer Behälter. R. Meer, Stoffeinlage aus einem Stück mit unzerreißbarer Bürstenführung für gekrümmte und gerade s Kasse.
C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 2a. Vom 32. Nr. 77 223. Verfabren und Maschine zur Vom 25. 2. 94 ab. . Plauen 1. V., Seestr. 25. Vom 29. 8. 33 ab ünt . . / 38. — erlage an den K ö. . i edri k ö lasse ge an den Knop me . Arns, Bürs 1 Reber, Bonn a. Rh. I7. 3. 94. 26. Nr. 30 070. Glühlichtbrenner mit einer
16 5. 33 ab. Ausgestaltung der Oberflächen von geblasenen Klasse, J glafse. ern erm . — K. E. Grützner, Deuben 44. Nr. T7 633. Knopfbefestigunßg. — A. 49. Nr. 727 739. Kratzensetzmaschine. 68. Nr. 27 787. Stechschloß mit zweireihig are sfelaer k aaf 3 e r ,,, = dung. O. Gautzsch, Mũnster i. W. 29. 3. 94.
laffe. o . ᷣ ö w i K ; u. B. . l, Dresden⸗Altstadt. Kühn eidelberg, Zwingerstr. 11. Vom Beaumont. Manchester; Vertr.: Joh. Schanz, en . 19. Nr. 77 783. Eisenbahnschienennagel ern, u. B. A. Gruhl, Dre ĩ ö . 5 9 8 . angeordneten n nnn und zweitbeiligem 3. Rr. 30 O08. Korsetstab, dessen Enden mit ir. 30 Os 6. Kleider, Haar. und Zahn⸗ — G. 1610
Consolidirte Redenhütte, Zabrze O.-Schl. Vom 2. 6. 23 ab. Berlin Sw., Kommandantenstr. 89. süsfel. — W. Sberthür, St' . ; . h t. Petersburg, einem festen Ueberzug bersehen find, der durch bürsten mit able , durch Zelluloidkitt ver-· Nr. 20 100. Rippen Theerkondensator für
Vom] 8. h. h ab Nr. 27 7285. Verfahren zur Herstellung . Nr. 77 649. Klemmporrichtung zur Be— 6. 2. 94 ab. Spaskajastr. 16. Vertr. Hugo. Pata . z ⸗ ; ' l R. Rr. 27 7144. Walzwerks-Kuppelung. — . ; ie, ug, tg n. Auftragen einer erhärtenden Flüssigkeit oder Masse bundenen Deck⸗, Borstenbefesti 38⸗ und 5. 11 3 Wilhelm . NW., Luisenstr. 25. erzeugt ist. 6 für Federstahl⸗ riffvlatten aus eff fe gi . e,, 24 . 4
20. Rr. 77 620. Vorrichtung zur Steigeru eines platin.· und silberhaltigen Spiegelbelags. festigung von Hemdkragen u. dergl. — ö des Brems druckes kan ö . . A* Rost, Halbstadt, Böhmen; Vertr.: Schumann, Dresden⸗N., Prießnitzstr. 58. Vo B. 1 Bergeborbeck, Rheinl. Vom Vom 21. Jubustrie vori
Ausführungsform des unter Rr. 77 181 ertheilten Richard Lüders, Görlitz Vom C 8 93 ab. 3. . 94 ak. 2 r Nr,. 77 795. Sinsteckschloß mit zweiseiti . , ,. Patentes, Ner- ri Air Hrakne!. Ur. zes. Presse zur Ferstelung von ., ** oi et enz 4. n . ol n . fer e ir n, abgeschrägter Falle ohne 3 . i rg. Ao do chunchftessaall zum Kürzen ,, nr ,,, ; Company, New⸗Nork, Broadway 115; Vertr.: nahtlosen Gläsern. — J. B. Vernay. Thon; 2 erlin O.,, Grüner Weg 89. Vom 3. ** 9. . 6 7 ger ö 3 3m 9 76 Büenos Aires. Vertr.: G. Brandt, Berlin S'. und Verlangern —ᷓ e, , 6. 6 u. s. w. mit ungestülptem, über den 22. Nr. 29 93s. Transporfabler, doppelt Irthur, Baermann, Berlin NM. Luisenstr. 43 / 4. — 5 jt . r 16 . . Berlin 8 W. 8. 33 54 J 93 * ,, ng; 8 KRochstrt. 4. Vom 23. 17. g3 ab. Besonderen von Hofenträgern, in Verbindung mit ne f en, me,, ö 546 pirkender Vlasebalg mit in der Mitte liegendem . 23 ö , a,, 266 9 . . Herstellung a ,,, r 2 18. Maschine zum Beschneiden 4 . 633 3 e r. . . . 1 Einstecköffnungen für die Schnalle. 11. Nr. 20 83 6 zur J . n e . eln n gn, n , rollen für Drehscheiben. — J. Wilke, Braun—⸗ von Glasmosgik · Jẽnitationen. — F. Schweitzer, hit — X. A. Bocoguauo u. C. e,, n. . . Anzahl . . gern, 71. Rr. 7 Sid. um Hcfef̃. 6 . orgenroth, Elberfeld. 1. 9. 94. — Reliefdessins in Papier und dergleichen Material. M. M. Wielandt, Berlin 80. oben er . schweig, Frankfurterstt. 2. Vom 29. 1. 94 ab. Berlin, Heidestr. 54. Vom 2. 11. 93 ab, aris, 15 Rue de Louvre; . . Pieper . ö. n na 22 . 3 46 ö fg ö mit einem durch Gelenkbügel festgehaltenen Stoff⸗ Nr. 30 O10 Unterlage für Beinkleider, be. 69. . er Dicke, Fidelius Tschofen, Wien; 28. 8. 94. W. 26939. 21. Nr. 77 615. Stromschlußvorrichtung für,. Nr. 7777. erfahren zum Rothfaärben ! ö . , din ⸗· a. 6 . ö. . n den oberfleck. W. Gluche, Breslau, Neumarkt 12. stehend aus Leder, Funn, Cehufott! vb etgern,. Ter. . O. Lange, Hamburg. 25. 8. 94. Nr. 290 169. Ventil für Gebläse. und r . . ; . . ; Vom H. 12. 93 ab. zu dem Zweck, das Abstoßen der Beinkleider durch. Nr. 360 94. Aufbewahrungsmappe für ge— , , . ö
mehrere Stromkreise. — Ak tiebolaget von Glas mit Hilfe von Selenverbindungen; 1 ; . tr. , . 9
Hermes, Stockholm, Kungströdgärdsgatan us. z. Pat. 74 565. — Wilhelm Kralik Sohn, Nr. 77 702. Klammer zur Befestigung von Glätten und Kalibrieren von nahtlosen Rohren. Rr. 77 6783. Stiefeleisen. -A. Günther, ö ö 1 943 fben r
B. C.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, leonorenhain b. Strakonitz, Oesterreich; Vertr.: Taschen hren in Kleidertaschen. . . . . *. . ö . ö. 5 6 Koln a. I. Lichte fn 3 3. . ., k, . 5 ,, ech. 8 einem am Rücken ange⸗ nach. G.; M. Nr. 15 095. Maschinenbau—⸗ u. J. Hall, Torsby, Schweden; Vertr.: Arthur k Farbenmühle mi isch⸗ 72. Nr. 77 748. Selbstthätige, besonders als Nö., Friedrichftr. 135. 1. 3. S4 * G. Ihoͤg. rh 9 Dan m fel. ,, K w
Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 5.7. 93 ab. A. Wiele, Nürnberg. Vom 16. 12. 95 ab, ; ö ö f j ö w. . . i g er ö . a,,. ee 6e n k c NW., Luisenstr. 43/44. Vom k J. Schmidt, München. Vom ö n, ö ,, Zus. ʒ. Nr. 20 032. Hosenträger, dessen Einstell⸗ Nr. 20 080. Auf Bildern oder Rekla 20. Nr. 29 952 Eisb ichtung. F. Jordan, Frankfurt a. M., Höchster⸗ Syphonköpfe.— H. L. 1 ? ⸗ 25. 3. ? . . ; ö ; at, 37. — H. Borchardt, lin SW. ĩ i ö ĩ z e , en j ĩ n, d. ö? . ö is beutel, t e e en, m , sn ,, er, gs, gr n;, , imer nh tt, , n, n,, ,,, ä ge, Län, be bee, hh ,, ,, d,, , , , 7 9 / n Blatter
traße 45. Vom 17. 3 94 ab. e ; J J. ; — agenn 26 9 Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. tung für Pflüge, eine Ausführungsform des — C. Wegener, Berlin W., Mohrenstr. 9. Vom— ; Rr. 77 799. Schraubenverschluß für Hinter- Baumgarten, Csterfef )! gr tent . Sm, ea , n , n ,,,, . an . ö oder Kappe anknöpfen . ö ⸗ ; ö r zu können. ilhelm Roltsch, Hamburg b. d.
tr. 7 625. Verfahren zur Darstellung Dilhelm r. ü 2. 7 . Vom 6. 8. 93 ab. Patentes Nr. 46 098. — P. Czygan, Lötzen O. Pr. 1. 12. 93 ab. ladegeschütze. — Bethlehem Iron Eompann, Nr. 30 033. Kravatte aus zwei an den C Pick, Teplitz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond Besenbinderhof 48. 28. 8. 94 R. 1871
eines schwarzen Trisazofarbstoffes für ungebeizte 6e ‚ ⸗ꝛ ö 4 ĩ ichtung bei schwi
Baumwolle. Attien⸗Gesellschaft für Anilin. Nr. 77 792. Glasmacherpfeife zur Her⸗ Vom 27. 7. 23 ab. ; ; Nr. 37 734. Fördervyrrichtung bei schwin= South Bethlehem, Nordhampton, Pennsylvania, ᷓ : ö ᷓ iff
3rserkon, ln iellhalt, n gin. , stchtung von Hohigläsert, Kren Manbuntehn Cat., Hir n San, Dibbelmaschint— Fabrit genden Pfanfstben, S F. Kraus . der, en, rg, enn n, n n, ö ,,, ,,,, . ) 29a. 6. 94. — W. einer Binde oder Kappe mit Oeffnung und Vor⸗
Nr. 727 703. Verfahren zur Darstellung linige oder spiralförmig gewundene Hohlfaden⸗ landwirthschaftlicher Maschinen, F. Vom 3. 12. 93 ab. ö. Berlin 8W. Lindenstr. 89. Vom 20. 3. S4 ab. Lösung der letzteren hi ᷓ Hasf
rother, violetter bis blauer Azofarbstoffe aus bildungen aufweisen; Zus. z. Pat. 76 83 — Zimmermann 83 5 Ge, , n. 4 ö. g. , . J. 723. Nr. 77 644. Maschine zum Spinnen von 9 gef, WI . ,. ö. e n , . sichtuß, wan, en pen bee benen, . ar - Amidonaphtol az Hi disulfosäure; Zus. z. W. Werner, Spiegelhütte b. Zwiesel, Bayern. Dalle a. S. Vom 12 1. 24 a leber fr Schub ran 66 . naschine K Seilen aus. Stroh und ähnlichen Materialien 23. 8. 94 — 8. 1638. . aus 9. rg en int . 2 , . wn e tl, er burg b. d. Hesenkinderhef .
Pat. 62 3686. — Farbenfabriken vorm. k . Nr; 77 666. ,, . er ür Schub⸗ é. nner teh rie n n. Ven mit selbstthätiger Abschneidvorrichtung. — F. A. Nr. 30 076. Hohlband für Kleiderstäbe I had. Wir em h R gent Fel 36 1 Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. Vom 33. Nr. 77 2*. Seilbockielt. - K. Hahn rad⸗Gehãäuse bon Dri , . Fr. . n ö. Ißlehoe, Gartenstr. 22. n Delmhorst, Weimar. Vom 21. 1. M4 ab. bei welchem der Hohlraum durch eine Kordel ab= Engl; Vertr.: n Pi . , e. ,,, XX. 2. 93 ab. und R. Hoese, Berlin, Grimmstr. 25. Vom , . , . 8 Ehli Rr 763 G enmühle. — R. Ott 77. Nr. 77 669. Laufschuh mit die Rückwärts⸗ ebunden ist. Alb. . G. Henkels, Langer⸗ 3 ö ö 3. ö 6 rig . . k Nr. 77 720. Verfahren zur Darstellung 13. 7. 3 ab. ; ö . k 6 an gg ab JJ . ck ñ . str 1 drehung der Räder verhindernder Bremsvorrich= i b. Barmen. 1. 9. 94. — H. 2926 K JJ ,, Nr. 77 735. Koffer mit äußerer, eine Pult⸗ Cotta b. Pirna. Vom 13. 3. 94 a u. J. Beckmann, Hamburg, Großmannstr. 19. tung. — J. Reinhard, 23 Cambridge Terrace Nr. 39 103. Rockverschluß aug zwei kurzen 186. Rr. Zo 701. Federnde Klammer mit Holz . 1 . w 6 . . . = uet u. Jean ebel, Kaiserslautern.
eines grün bis schwarz färbenden Beizenfarbstoffks , ĩ . J ,,, Von RX. IG. J ah der Anthracenreihe. — Zarbwerke vorm. platte bildender Faltentasche. E. Graf Pfeil, Nr. 77 679. Sensenwurf mit verstellbaren Vom 63. 0. 23 ab. — ahbe sor gäb. Hyde Park, London; Vertr.: Arthur Baermann. Platten bestehend, von welchen die' eine mit 5 . w ö Meister Lucius Brüning, Höchst a. M Breslau, Gr. Feldstr. 10. Vom 5. 12. 93 ab. Handhaben. — H. Hertwig, Saalfeld a. Saale, 52. Nr. 77 629. Fadenabzugshebel für Näh Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 25.2. 94 ab. einem Verschlußknopf und 5 andere . ien g gt . mt. 2 . . . bei welchem an
Vom 10. 4. 94 ab. Nr. 77 738. Brennschere mit daran be⸗ Lindenstr. 11. Vom 25. 3. 94 ab. . maschinen. — R. Steiner, Graz, Steiermark; Nr. 77 663. Durch eine Peitsche anzu⸗ entsprechend ̃ ; ! 84 33 ; Nr. 77 721. Verfahren zur Darstellung findlicher Heizvorrichtung für festen Brennstoff. Nr. 77 688. Sicherheits orrichtung . Vertr.: C. 4 u. / treibender tönender Kreifel. — 9 . i, eng Ci , nn . ö ö el ( . beiden Enden eine Messerschneide angebracht ist. grünblauer beizenfärbender Anthracenfarbstoffe — D., Soffmaun, Berlin 8W. Friesenstr. 26. Häckselmaschinen zum k , = ,,, . . Jö * t dorf, Eisleben. Voom 27. 2. 94 ab. 3. J. 54. — H. 2937. ; ö , ge e eens hier rn, für Thüringische Nadel⸗ und Stahlwaaren=
Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigs⸗ Vom 3. 2. 93 ab. ö . walten mittels Gen ichtehebels;· eim He ö. . ö. 53. Nr., 77 697. . , . . . Nr. 77 686. Ringelspiel. — D. Robier, Rr. 30 165. Aus einer federnden, zangen— , 1 . en aus wechselseitig Fabrik Wolff, Knippenberg A Eo., Ich⸗ hafen g. Rh.. Vom 26. I. 93 ab. Rr Tr TU; Taschenbügel. . Firma zadendeckel. . J. Metzger, Donzdorf, Württ. zun fen . 3 af en ,,,, Parig, 56 Rue de Langry; Vertr.: Franz Wirth förmigen Klemme Pestehende, mit, Sicherhetz. PHähfte nnch cher 'nen, Genre ö,
24. Nr. 77 612. Zur Rauchverbrennung dienender, E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. Vom Vam 18. 4. 94 ab. ö. . ö ö. Sterilerha , d . . 3 6. n. Richard Wirth, Frankfurt a. NM.“ Vom nadel! versehene Vefestigungs vorrichtung e ffn hann dre ent rf 569 1 . üh k Ver⸗ . Nr. 209 101. Eine für Bakterienkultur ge⸗ nit dem Danpikéfel komwmiun ieren der Vorkeffet 24. 2. 94 aß. . ; Rr. 7 07. Kühler mit veränder icher der Gefäße. — P. . zichgr ; Berlin, Pallas⸗ J r ratten Cn far Fiel n nr ung , g ö ö. k erlin O., Madaistr. 13. eignete Füllung enthaltende Verpackung für für Dampfkessel; Zus. z. Pat. 68 305. — Nr. 77 785. Vorrichtung an Stöcken und Schichtendicke für die zu kühlende Flüssigteit — straße 14. Vom 12. 9. 9. gab. sten 6 Nr. 77 771. Kartengeberanzeiger in Ver⸗ . ; ; R 96 4 Kühlvorn ö Hhirurgisches Nähmaterial, Verbandzeug u. dergl. M. Berendt, M. di Roi Droge, C. Haden ESchirmen zum selbstthätigen Herausstoßen und , , ,. , , , n. . veg. n k bindung mit einer Vorrichtung zum Ein, und Nr. 30 111. Handarbeit⸗Schürze mit zur Kohlensäure, welche ei un n n. . ren n ,,, feldt u. J. Semler, Hamburg. Vom 21. 4. 93 ab. Entzünden bon Wachskerzen. — V. Landsberg, Kleverstr. 52. — Vom 4 11. 93 ab. Bonbons; Zus. . Pat. Can ö 8 ö ö. Auszahlen des Spielgeldes. — R. Drechsler, Aufbewahrung von Utenfilten zu verwendenden kene meh nh en, , . . ent⸗ mann, Berlin Nw., Luisenstr. 43/44. 30. 3. ga.
Nr. 77 654. Dampfkesselfeuerung ohne Rost. Berlin NW., Flensburgerstr. 19. Vom 11, 5.95 ab.. Nr. 77 708. Gelgnkeßge mit aus wechsel⸗ son, Toronto, Grfsch. Jork gnazg; ü 63 . Hohenstein Ernstthal i. S. Vom 17. 2. 4 ab. Taschen. Firma Julius Heuel vorm. C. Fuchs pumpe wieder ö. ' . w — R 1830. . — C. Kalkbrenner, Wiesbaden. Vom 34. Nr. 77 619. Als Halte⸗ und Einklemm⸗ baren Zinken und Verbin zungegliedern, ö. Hugo Hataty und Wilhelm Pataky, Berlin NW., Rr. 77 7783. Kartengeber⸗Anzeiger. — K. Breslau, Am Rathhaus 75. 31. 3. 971. * Yin ch gettin rt, wird. Peter Stahl, Nr. 20 124. Siegelring⸗Plessimeter. H.
18. 2. 94 ab. vorrichtung u. dergl. dienender Rotationskörper. Groß Co., Leipzig ⸗Eutritzsch. Vom ui enstr. 25. Vom 7. 1. M4 ab. J Hieronymus, Arneberg,“ Hellefckoerweg 564. *gg. ) 8. 74. D wen, 3. erer ö 15, u. Moritz Frank, Windler, Berlin, Dorotheenstr. 3. 1 9. 94. Nr. 77 689. Funkenlöschapparat für Loko— — W. E. Fischer, Trier, Petrusstr. 4/ñ5. Vom J. 11. 93 ab. 55. Nr. 77 118. Sortierapparat für , nl, Vom 1. 3. 94 ab. . Nr. 30 128. Korset⸗Brusttheile mit in Gin gg kN 6 Lu
motiven, Lokomobilen und dergl. — G. Som⸗ 16. 8. 93 ab. . . Nrr ? 7 710. Zucterrohr. Pflanzmsschine, und dergl. . A. H. 6 3 ruck, Nr. 77 778. Spielbrett. — (Ch. G. Kreis, oder Bogenlinien eingenähten Kordeln. 19. Nr. 29 981. Umwendbare Rillenschi Nr. 0 125. Gummilutscher mit Beinbeiß⸗=
Nr. 77 6327. Vorrichtung zum Waschen E. M. Acevedo, Havanü, 4 Mercgderes, Schweden, u. H. E. Heyerdahl, Christiania.; Mafterman, Greenl‚ß, Middlesser, Engk; Fr. Beuthel, Barmen. 5. 96 94 R' gn. v Vm, . . 8 , k Kö 2 . . Oechsler
; . j ö ö Sohn, Anspach. 31. 8. 94. — O. 4027.
mersberger, Warth, Post Frontenhausen II. e,. Rar, , . Haf = in Sw Vom 6k? 4 ab. der Geschlechtsorgane. — M. Baron Grivot Cuba; Vertr.. F. C. Glaser u. L. Glaser, Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. . Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 39. 3. 54 ab. Nr. 36 1460. Kravattenhalier aus einem Iörpe. 23. 3. J] H. 2503 Rr m 138mg; mee. . 23. 8. 94. — H. 2903. Nr. Ein aus einem gesondert vom
Nr. 77 694. Kamin⸗ oder Ventilations⸗ de Grandeourt, Berlin W., Bülowstr. 86. Berlin 8W., Lindenstr. 8o. Vom 30. 1. 4 ab. Lindenstt, 39. Vom g. 2. 94 ab. ,. SO. Nr. 27 614. Verfahren zur Herstellun an der Kravatte befesti i in⸗ . itung für elektris S fãß Aufsatz. — L. Zechmeister, München, Paul⸗ Vom 29. 12. 93 ab. . ⸗ Nr. 77 712. Mähmaschine mit einem über a, Nr. 77 303 mmi . gustpolstey . von sogengnntem Marmorputz. — R. . , . , für elertrische Sammelgefäß henutzbaren. Trichter gebildetes straße 5̊., Vom 36. 11. 92 ab. Nr. 77 852. Mehrtheilige Schutzglocke für dem Messerkamm hin- und hergehenden einzelnen CG. Poppe gen. W. Poppe, Gelnhausen. Vom mann, Berlin NW., Alt⸗Moabit 90. Vom entsprechender Stegaushöhlung versehenen Hemden⸗ verschiebbar er. ,, a, e,, ; , m . 8 ö ) S = J ütt, Hamburg. 4. 9. 94. — Sch. 2371.
tten hristian Frank, auf welcher gegeneinande i . Hirsch E Eo., Cassel. ürth i. B. 24. 5. 94. — F. 1379 stutzen , sind. vie nn,, 283 2077
in Form
.
— 401.
Rr. 77 695. Schornstein⸗ oder Ventila—⸗ Speisen u. dergl. — H. Grell, Altona, König⸗ Messer mit vertikaler Rippe zum Abschneiden und 8. 2. 94 ab. . . . . 16. 6. 93 ab. ü ö — 1 = tiong⸗Rohr. = g. Zechmeister, München, Paul ure, 215. Vom 13. 2. 94 ab. ö. Ablegen des Grgses. ö. Jimmer mann, Königs⸗ 9. Nr. 727 621. Pumpe mit . Nr. 7 za. Verfahren zur Herstellung von i ef gif ö. ö . . Baden, . an K J 88. Mi 2 P 698. An den unteren Länge kanten feststell⸗ Vorrichtung für wusterhausen. Vom 6. 2. 94 ab. Druckregelung; Zus. z. Pat. 74 813. — Formsteinen aus feurig flüssiger Hochofenschlacke. Rr. A0 21 2. Kleiderverschluß- Haken aus Hhnsin Boer n er e eim g Rö , 8 4 *. Th.
. St. A. * Majdewiecz, . rt, Berlin, Prinzenstr. 464. 20. 8. 94. —
straße 5. Vom 36. 11. 92 ab. Nr 77 8995. ; J, . straß Feuerungsanlage. — teleskopartige Rohre (Campenständer u. dergl).— „ Nr. 77 715. Rechen mit auswechselbaren O. Fromme, Frankfurt . M. Vom 3. 12. 93 ab. . — F. Kirrmeier, Speher a. Rh. Vom 9. 12. 93 ab. Draht mit zwei besonderen seitlichen Befestigungs⸗ Dresden. 9. 8. 94. — B. 3164 A. 79 — ö ö ö. . A. (90.
Rr. ⁊7 784. Z. . 1 . ö Vom. , Steffens, Hamburg, Rödingsmarkt 45. Vom G. Hesse, Berlin 8., Urbanstr. 111. Vom ähnen. — Gebr. Bremicker, Remscheid , Nr. 77 662. Selbstthätiges Zuflußventil ⸗ . 77 657. Einrichtung an Ziegelabschneidern ö R ; ; ; 3 . . . . ; ff 9 9 9 — 5 ch ösen an der Biegung k Brückner, Nr. 30 135. Seitenkuppelung für Eisen. . Nr. 29 950. Bügelverschluß für Geld—⸗
inn f 3 D Jen) J für Etrahlappyarate — X. G. Dogue, Green⸗ zum Verkuppeln des Wagens mit dem Unter⸗ Apolda. 16. 8. 94.— B. ü ĩ s e s eg, Färtnnchhlagt,, ,, , b eso. Str erm Prht , ,s d' chnnaschtt är en fer s di Wr, , wu, Werl 6. als e echt ätzen, Herltn s Wafer. 4rd sd g rrlüfung mtt gnen K wbröegt eenöclenet e, deshicbtrr f, den we, emen, ea. G. Delaunay⸗Belleville, St. Denis, Seine, stühle u. dergl. — H. Israelowiez, Bromberg, andere knetbare Stoffe. — P. Traiser II., Waldemarsty. 41. Vom 27. 2. 94 ab. ö ö gasse 13. Vom. 20. 2. 94 ab. egen ein federndes Widerlager reibenden Zünd— übereinand ; 3. ae n er . , . gef e ch Frankr.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Kornmarktstr. 5. Vom 13. 3. 94 ab. Groß ⸗Gergu. Vom 53. 4. 94 b. Nr,. 27 759. Schleuderpumpe. 3 K. Oehm, . Nr. 77 667. Steinsäge mit geradliniger tift. Wilhelm Seippel, Bochum, Gr. Beck. . H egenden Rahmenbügeln Carl Zughand zu bethätigendem Verschlußhaken. B. Vom 27. 1. 98 ab. „Nr. 77 681. Vorrichtung zum Schneiden Nr. 77 752. Cinlaßpventil mit Sieb. für Samburg. Cimsbüttel, Vom 7. . 93 ab;. Bewegung des mit Diamanten besetzten Säge— straße J. 27. 8. Jz. — S. I5339. . Yorn ö ,, chleudern. — R. A. Lister, Victoria Iron. Nr. 77 775. Deppelter oder mehrfacher blattes. — G. Offenbacher, Markt-⸗Redwitz. Nr. 20 O29. Das Auslöschen von Lampen 21 ö 290 9041 Glühlampe mit Reflektor ö 3 2 5 . Nr. . ‚ ef . Nr. Haarwelleisen mit rinnen⸗
26. Nr. 77 6278. Gasdruckregler; Zus. z. Pat. von Käse in gleich große Stücke. K. Eisener, Mllchs ; . 2 36 ins Freie 5 . Vom Ibach, Schwyz; Vertr. Emil Sonnenthal, Works, u. M. Pedersen, Dursley,. County of Injektor mit selbstthätiger, ins fie öffnender . Vom 9. 3. 94 ab. erleichternde Vorrichtung, bestehend aus einem bei welcher der vom Reflektor nicht bedeckte förmi höhlten Schenkeln. Peter Ard . z c förmig ausgehöhlten Schenkeln. Peter Ardeliano,
3 ö. , Berlin C., Neue P de 5. Vom 30. 3. 4 ab Gloucester, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G AÄbschlußvorrichtung hinter der ersten Druckdüse Nr. 77 749. Verfah Herstell 3. 94 ab. erlin C.,, Neue Promenade 5. Vom 30. 3. ; . ; Vertr.: C. Fehle 6. h inter ise. ( tr. 7 749. Verfahren zur Herstellung von a inder esti ö. . , 3 nicht . ö. 27. Nr. 77 7568. Schraubenventilator mit kur⸗ 37, Nr. 77 741. HBrettchenfußboden ohne Loubier, Berlin NW., rothen fe 32. Vom . C. Backhanã, Hannover, Cellerstr. 134. Pfeifenköpfen, Zigarrenspitzen u. s. w. . ß, . , k mattiert itt. Ber. Vien Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, venförmigen Hilfsflügeln. — W. Tattersall, Nagelung. A. Gintzburger, i. F. R. Gintz⸗ b. 1. 93 ab. VJ Vom 18. 3. 94 ab. w . C. Jaccoud, A. Falcke, Nürnberg, u. O. mann, Herlin SM., Hagelsbergerstr. 3. 23. 5. 9 4 Schw, B 4m e. von Severen Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. 8. 34.
90 Arden Terrace, Acerington, Engl.; Vertr.: burger G Sohn, Mülhausen, Elsaß. Vom. Nr.. 77 787. Mit Längsrippen versehener 60. Nr. 77 709. Achsenregulator mit indirekter ( Groh, München. Bom 15. 3. 94 ab- 6 56 ö * 5 31 264. . „Blumenstraße 70. A. 801. . . C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ 15. 2. 94 ab. . Fülltrichter für Quar knetmaschinen — O. Hebertragung. — F. Gremser, Augsburg. Vom SI. Nr. 77 656. aß aus zwei trennbaren Rr. 5h og 4. Nacht. oder Illumingtions. 2 9 . ö J Nr. 29 966. Rahmenkoffer (ohne Bügeh traße 80. Vom 2. 6. 93 ab. 12. Nr. 77 623. Kraftmesser mit Antrieb des Engelmann Lützen. Vom 12. 12. 93 ab. 28. 1. 94 ak. . ien , Hälften. — Martinschitz, Flavinne licht, dessen Brennstoff eine feste Masse bildet bei 2 ,, j 16 für Glühlampen, mit auf dem Kranz befestigten Handgriff. Ge— ö. kr. 77 794. Flügelräder mit gerader Ein⸗ Zählwerks durch Doppelercenter; Zus, z. Pat.. Nr. 77 772. Düngerstreumaschine mit dicht, Nr. 77 736. Pendellegulator mit Ber Namur. Belgien; Vertr.: E. Otto Wilhelmy, und dessen Docht mit einem Schwimmer auf dem Sberkaphe den j. se . f , , , brüder Ott, Stuttgart, Marienftr. 32. 5. 8. 54.
trittskante und unterbrochener Flügelfläche für 4 636. — R. Voigtländer, Leipzig⸗-Gohlis, nebeneinander liegenden, ö. sich öffnenden harrungsgewicht — J. Begtrup u. X S. Leipzig. Vom 20. 2. 94 ab. Boden des Gefäßes aufsitzt. Gustav Müller und durch eine Clak. 6 . . 8e . K 53 ** die Bewegung von Luft und Wasser. — Brod⸗ Wilhelmstr. 40. Vom 13. 10. 93 ab. und schließenden federnden Zungen unter dem Me. Ewen, Ridgeway, Grfsch. Elk, tant S2. Nr. 77 758. Trockenanlage. — G. Möger, Alf a. d. Mosel. 11. 7. 94. — M. 1985 ⸗‚. schutzt it? Cbuerd din er in ockerung ge⸗· Nr. 30 on 8, Hakenförmiger Draht⸗Schub⸗ nitz Seydel. Berlin N., Weddingpl, Vm. Nr. 77 627. Hebung der Biücke von Streus litz. G. Heerbrandt, Raguhn, Anh. Pennsylz V. St. A. Vertr.: Arthur aer Berlin W., Friedrich, Wilhelmstr. 19. Vom Nr. 0 O3 83. urch Fiemmfchra n be an e nern ftr ö. . . K Berlin, knöpfer mit Schriffeinprägung auf eigens an— 25. 12. 93 ab. Brückenwaagen. — H. Redecker C Nauß, Vom 21. 2. 94 ab. mann, Berlin NW., Luisenstr. 4344. Vom 5. 9. 93 ab. 3. w Bügel feststellbrer Lampenständer mit Hülse . Rr. 36 90a. ßGlettrischer k nach . desselben. Huge, Weidler, Nr. 77 770, Rösttrommel für Körnerfrüchte und ,, für die Lampe. Otto G.-M. Nr. 17 091, mit Durchbrechungen in den . hin den . . &a ng 2 * 3 * * 1 * 1 61. 8⸗
30. Nr. 77 639. Suspensorium. — H. He⸗ Bielefeld. Vom 29. 10. 93 ab. Nr. 77 786. Maschine zum Sortieren oder s. 12. * ab. . . = n . Breslau, Sternftr. 16. Vom 31.17.93 ab.. Nr. 77 636. Auslösevorrichtung für selbst.. Steinauslesen für Körnerfrucht. — F. S. Schule, Nr. 77 790. Uebertragungsvorrichtung für oder dergl. — M. Martin, Bitterfeld. Vom Kramer, Greifswald, Hunnenstr. 1. 7. 7. 94. Kastenwänden und in der die Zellen umgebenden besteck, bestehend iner bogenförmigen Kapfel ; esteck, zend aus einer bogenförmigen Kapfel
r. 77 646. Afterpessar. — J. Lütje, kassierende Musikwerke. — Sielaff, Berlin N., Hamburg, Eilbeckerweg 57. Vom 16. 6. 93 ab. Dampfmaschinen⸗Regulatoren. — Gebr. Com- 26. 1. 94 ab. — K. 2338. ie Ze — — ; Altona, Gr. Bergstr. 244. om 24. 1. 94 2 Zionskirchstr. 39. Vom 13. 12. 95 ab. Nr. 77 788. Fischbunge. — A. Stãblein, michau, Magdeburg⸗Sudenburg. Vom 13. 10. S3. Nr. 77 766. Uhr mit Antrieb des Steig⸗ Nr. 30 178. An Klavierleuchtern zu be⸗ . . . kö O., Andreas mit. Deckel und Röhren zur Aufnahme der Arznei⸗ Nr. 77 648. Rückschlagventil für Luftkissen. « Nr. 77 671. Vorrichtung zum schnellen Bad Kissingen. Vom 39. . 93 ab. 93 ab. 3 . ; rades durch ein jwischen diesem und der Treib— festigender, drehtarer Reflektor. Jark Günteritz, ie o vs s. Neawnliebeen. Wü glãsęt⸗ Sudwig Berneganu, Hannover. 20. 8. 94. — A. Beschnidt, Berlin W., Steglitzerstr. 23. Abwägen von gleichschweren Pulvern u. dergl. 46. Nr. 77 764. Zerstäuber für Petroleum. 623. Nr. 77 628. Kugellager für Fahrräder. — feder eingeschaltetes Federhaus. — W. Jerger, Berlin W., Mohrenstr. 47. 23. 8. 94. — G. 1555. für elertrische dampen gin 5 . . 26 ö ̃ Vom 2. 2. 94 ab. . für Pharmazeutische und andere Zwecke. — maschinen mit senkrecht zum Flüssigkeitsspiegel L. Rosenthal, Bernburg Vom 11. 11. 33 ab. Niedereschach, Baden. Vom 7. 12. 93 ab. Nr. 30 180. Ausziehleuchter mit vier parallel ,, llersh ehen in 5 636 20069. Zusammenlegbarer und auf— Nr. 77 652. Schurz⸗Suspensorium. A. H. Baums u. H. Ollertz, Duisburg, Sonnen⸗ gerichtetem Luftstrahl. — P. Lazar, D. Banki Nr, 77673. Vorrichtung zur Verhütung . Nr. 77 769. Schlagwerk für Thurmuhren. Über einander liegenden, paarweise verbundenen silber ein mehr oder di, , ö ö 12 ue. Conpotz ich, Ernst Schmidt Breslau Klaws, Altona a. Elbe, Steinstr. 2. Vom wall 3. Vom 14. 3. 94 ab. u. J. Esonkg, Budapest; Vertr.: Hugo Pataky des Zerbrechens der Scherbäume beim Sturz der X. Jean Marie, Bruvseres, Frankt.; Vertr.: Führungzdrähten. Gebr. Mafte, Iserlohn. Hihbersau ber e di, en 6 5 ier 9. e, Augustastt. 46. 22. 3. 94. — Sch. 2346. 1. 6 ab. Nr. 77 672. Doppelnadel⸗Waage. — G. u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 3 — C.. Boese u. A. Berendt, 6. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ 18. 8. S4. — Y. 2095. ann, , ö. einschalte . lbert. Nr. 30 122. In der Längsrichtung ge⸗ Nr. 77 659. Luftabschluß⸗Vorrichtung an Dugnenoy, St. Omer, Dep. Pas de Calais; Vom 7. 11. 3 ab. Berlin NW., Marienstr. 7. Vom 16.3. 94 ab. trahe 89. Vom 22. 123. 93 ab. 6. Nr. 29 946. Spund für Weinmostfässer Frankfurt a. M 38 . . theilte Knopfgabel mit federndem Gelenk. Wil aufzublasenden Hohlkörpern. — J. A. Blot, Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, . Nr. 77 791. Viertakt⸗Explosionskraftma⸗ Nr. 77 740. Antriebvorrichtung mit Tret= 85. Nr. 77 611. ö tes Tuchfilter. mit Sicherheitsbentil und Sieb. Johann Vogel, Jir. 0 18. Elcttrotengitfe; nid fchrä- helm Kranse, München, Sandstr. 45. 20. 8. 34. Th. G hebeln und Ilemmgesperre für Fahrräder u, dergl. D Ar Darris, Mibdlesbro. Engl. Vertr.: Eschweiler. Schnellen gaffe 2. 33. 8. 5. — V. Isi. Gitter öchern fur glektrische 8 ng Kegn, ö ö Markttasche aus doppelte 85 k . 8 doppeltem
. Vertr.. Joh. Schanz. Berlin 8sW., an ug, u. Max Lemcke. Berlin NW., Luisen⸗ schine mit, schwin gendem Kolben = Th. G. F ü 5 J . lraße 53. Vom 15. 3. S4 ab. Ruffell, Neasden. Grfsch. Middlesex; Vertr.: P. A. Rocher, Paris, Boulevard des Ba⸗ C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin RW. , Doro⸗ Nr. 29 989. Preßluftfilter, bestehend aus hsven, Neumühl⸗Hamborn. 29. 8. 4. W. 2103 Duck mit eingelegtem Kart C. Zend . hl⸗ . 29. 8. 94. 2103. em Karton. . Zender,
Nr. 77 680. Form zur Herstellung von. Nr. 77 684. Dickenmesser für Leder. — C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ tignolles 28; Vertr.: L. Putzrath, Berlin 8W. theenstr. 33. Vom 14. 4. 93 ab. einem Kessel mit W bschel l ü faff ĩ n ; Helatine Perlen und Kapsein. . H. Regre, C. Wendt, Penzlin 6. M. Hen 16. 4. Si ab, theenstr. z3. Vom 13. I. S3 ab. Dessauerstr. 23. Vom 8. 2. 4 db. S6. Ar. 73 750. Schätzentreiber für Wehstühle. Jinsatz 2 . I che, ᷣ . . ,,,, e , e se , , d , Paris, 57 Avenue du Maine; Vertr.: C. Fehlert . Nr. 77 760. Selbstthätiges Musikwerk mit 47. Nr. 77 753. Gelenkkette mit entlasteten Nr. 77 750. Zusammenlegbgrer Fahrrad⸗ ö J u. A. Muir, Glasgow, Schottl.. Vertr.: Lughardt, Cassel. 22. 3. 94. — L. 1636. Ring. Allgemeine n mr m Gef ihn ; 3 . 5 9 9. ge ; ü = . ech. ; nel, Peterswald b.
n,
u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Waarenverkauf. — R. Singewald, Dresden⸗A. Bolzen. — O. Kötter, Barmen. Vom 16. 4. 93 ab. ständer. — J. Guibert Æ Cie., Paris, 20 Rue ugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Nr. 20 9056. Zweitheiliger Bierkü Verf m . ? . Vom 25. 3. 94 ab. Vom 30. 3. 94 ab. ö Nr. 77 755. Zentralschmiervorrichtung mit du Cloitre Notre Dame; Vertr.: C. Fehlert u. ö 25. Vom 13. 5. 94 ab. mit radial w k . Schiffbauerdamm 22. 30. 8. H. Boden ach, Böhmen; Vertr.: Carl Pataky Nr. 77 733. Nähnadel, insbesondere für. Nr; 77 204. Immerwährender Kalender. einer im Oelbade rotierenden Trommel. — J. J. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. S7, Nr. 77 622. Schraubenschlüssel mit ver⸗ theilungshahn, durch dessen Verstellung das Bier Nr. 30 145. Bürste für D ͤ K * Hrinzenst⸗ 190. 31. 8.94. C. 6d. chirurgische Zwecke. — H. Höck Wien VIII, — W. 8. David, Philadelphig, 329 Cambria Thornyeroft, Church Wharf Chiswick, Grfsch. Vom 9. 5. 94 ab. K tellbarer, von Zugbändern gehaltener Backe. — so durch den Kasten geleitet wird, daß es faß. welche durch eine Feder 1 in,, — 23 n,, Alserstr. 23; Vertr.; J. Leman, Berlin S0. Str; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Middlesex, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich 66. Nr. 77 661. Schlachtapparat für Schweine Langheinrich, Ingolstadt. Vom 1.10. 93 ab. warm oder eiskalt gezapft werden kann. J. Th. an den Kollektor , ird 36. . k 9 k Wal demarstr. 41. Vom 2. 12. 93 ab. Berlin N. Luisenstr. 23. Vom 1. 8. 93 ab. Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. und andere Hausthiere. — A. Chollet, Maracon. S9. Nr. 77 690. Nahtlose Zuckerhutform und Poplawsky, Bremerhaven. 16. 8. 94. — macher ' erf e . rg . a ö 21. Nr. 77 649. Stampfmaschine zur Her⸗ „ Nr. 77 705. Selbstthätiger Zigarren⸗ Vom 77. 5. 93 ab. Cerele d'Oron, Kant. de Vaud, Schweiz; Vertr.: Verfahren zu ihrer Herstellung. — G. vom Hofe, 164. Grabenstr. . . gem 8 d. Ruhr, Nr 30 191. Zweitheiliger Tornister mit kinn von Röhren und Kernen. — J. verkäufer. — M. Gostlar, Saalfeld a. S.. Nr. 77 761. Stopfbüchsenartige Stangen⸗ A. B. Drautz. Stuttgart. Vom 27. 2. 94 ab. Solingen. Vom 24. 4. 94 ab. Nr. 30 174. Kühlschiff, gekennzeichnet durch Nr. 30 146. Galbansches 6 6. . NRohrplattengin sãtzen durch Rohrgeflecht oder Bast Shepherd, Lower, Bredbury b. Stockport, Vom XV. 9. 93 ab. ; abdichtung mit dehnbarem Schlauch. — E. G C. 67. Nr. 77 75 43. Facettenschleif und Polier⸗ . mehrere übereinander aufgestellte offene Pfannen kennzeichnet durch eine in den Vrnu tf en 36 e, e,. Rückwand, auf die kleine Klappe auf⸗ 13 Stockport Road, u. Th. B. Leigh, Heato n. Nr. 77 796. Selbstkassierender Verkäufer Oehlmann, Berlin, Linienstr. 131. Vom maschine für Glaswagren. — Ch, Marlom, Gebhrauchsmuster mit Wasserkühlung und nn chlöchen Würse, kopf einzufetzende, den Jintstak al dr rer. geschnalltem Kochgeschirr, verstellbaren Trage Mersey, Mersey Bank b. Manchester, Engl.; für Postwerthzeichen u. dergl. — M. Pokornh, 8. 10. 93 ab. . 15 Str., Aston Manor, Grafsch. Warwick, — JZuflußrinnen. S. Keferstein, Vraunschwelg. huse nn n ger n, gende so ier⸗ riemen, am untern Theil angebrachten Patronen Vertr. August Rohrbach, Max Meyer u. Zülz, Neustädterstr. 147. Vom 17. 19. 93 ab.. Nr. 77 774. Karabinerhaken mit Verschluß— M. Arculus, J. Warry u. G. N. Arculus, . Eintragun en 33. 8. 94. — K. 2663. roblrstr e ,,, e, obern Fern⸗ fächern u. s. w. Jos. Dermanns., Köln a. Rh. , . m,, . Erfurt. ö ah, 6 gan, rt n , . ö E. a , . . ̃ ö. Birmingham, Etna 6. 5 ö. 4 kö 6 ge. . 8. Nr. 20 193. Färbe⸗Apparat für Indigo⸗ 24. Nr. Z60 O64. horn keimt . mit schrägen ö 3 . — 42 hufal . - ö orm zum ießen von eine usikwerks. — K. Behrens, Leipzig, ; n, Berlin NW., Luis A43s 44. ö f ick, Engl. ertr.. R. ; . 2, i, bei ; ĩ . x. . z rag ? . 2. er für Eisenbahnfahr⸗ r. z pzig rthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43544 Str rafsch. Warwi ng 6 i, e Fe, ns, ' , r, d s., Blauerei, bei welchem zur Erreichung einer gleich Endflächen, Metallhauben und Deckplatte. Hein rich karten zum Anhängen an die Ührkette— Wenn.
Metallmänteln mit Lichtschlitzen um Glasrohre. Katharinenstr. 10. Vom 4. 2. g4 ab. Vom 165. 3. 94 ab. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C. mäßigen Farbe das Garn nach d = fchwein.“ — H. Ilberg, M.⸗Gladbach. Vom 16.1. 4 ab,. . Nr. 77 714. Münzprüfer für Selbstverkäufer 48. Nr. 77 G96. Verfahren zur Herstellung von Alexanderstr. 33. Vom 26. 4. 93 ab. * 2. 29 698, 29 0 n. 297890, 29 794, . h eine Presse , ö b. Braunschweig. 29. 8. 9 Co., Offenbach a. M. 16. 8. 94. — für Fenster⸗ 12, 29 923 30 231 ausschl. 29 962, fördert wird und die Flotte wieder in den ,. Nr. 30 1656. Schornstein. Aufsatz von er⸗ 34. Nr 6 669. Grwärmer für MilQch = ; Erwärmer für Milch in
36. . 6 * ö. e, mn von nh nr nn . . k n, . . 8 . 68. s inn, Fenn n, tun, 6 , . ö
rahmenartigen Fassungen mit V⸗förmigen Wan⸗ während der Prüfung auf Lochung, Durchmesser, damburg⸗Barmbeck. Vom 12. 3. 93 ab. und ürflügel. — R. Zoll, Berlin SW. ' 21, . ‚ ö ottich zurückfließt. C. S. Dro ? . ö wärmer (d
dungen. W. . . Hilgers, Dicke und Gewicht. — Th. Gründel, Dresden,“ Nr. 77 6989. Glühefen. — D. Kegeler, Lege rien r f. 71. Vom 7. 9. 98 ak. 9 20179, 30 211 und 30 221. Inh. Heinkh ö , 66 ö a, ,, zur Flaschen. bei welchem die Flaschen duwh Schuß Berlin 80, Köpnickerstr. 33 4. Vom 23.3. 34 ab. Ammonstr. 33. Vom 17. 2. 94 ab.. Mannheim. Vom 6. 3. 94 ab. Rr. 727 680. Verschlußvorrichtung für lasse. . . D. in zh. ; ,,, ug. . mäntel vor der unmittelbaren Berübrung mit
Nr. 77 893. Modellpuder. — H. . Nr. 77 7AG. Apparat zur Prüfung der. Nr. 77 745. Verfahren zur elcktrolytischen Fenster und Thüren. — H. Men, Schwerin 2. Nr. 30 O6n. Lübecker Marßipantorte mit 9. Nr. 29 935. Aus Lamellen von Blech- 25. Rr 35 089 Bettdecke aus Reer i der Flamme geschützt sind. Albert Meyenberg und G. Kosch, Berlin. Vom 9. 5. 4 ab. lige des Papiers durch Reiben. — J. Herstellung von Kupfertrommeln mit Versteifungs⸗ I. M. Vom 26. 11. 93 ab. ö. g bel echten Kopf. Max Pötter, Berlin, streifen verschiedener Länge gebildete, nachstellbare jpirf haare. Lecpoid gr nr mer ug, un . 1. Siegmund Heniein, Frankfurt a. M. Tange ·
Nr. 77 768. Verfahren zur . . Aichberg. Steyrermühl b, Gmunden, rippen. — Eimore's German R Austro Nr. 7⁊ 7 635. ,, ,, für Riemen ö astanien⸗ Allee 5. 30. 3. 94. . P. 1144. Borsten für ö H. Lubowsoki⸗ ,,,, Bergneustadt, straße 6. 10. 8. 34 — M. 20661. . von Massenartikeln mit eisernem Kern dur Aber⸗ esterreich; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin Hungarian Metal Company, London, und dergl. — J. Bois, Lyon; Vertr.: Hugo . 29 173. Maschinengestrickter Strumpf Magdeburg. Tauenzinstr. 9. 27. 8. 94. — L. 1649. Rr. 30 692. Grhaben geprã te Veri ; Nr. 29 951. An den Enden mit Haken 6 — A. Alexandre, Parit, 75 Rue NW, Luisenstr. 17. Vem 8. 3. 4 ab, u. P. E. Preschlin. Schladern a. d. Sieg; ataky und Wllhelm Pataky, Berlin MM mit verstärkter und gerauhter Spitze, Sohle und Nr. 29 p77. Rahmenartige Bürste mit auf⸗ und Buchstaben aus den lse d er ö . und Ringen ausgestattetes Tangseil zum Schutz
harlot; Vertr.. Hugo Pataly u. Wilheln . Nr. 77 717. Selbstlassierender Verkäufer Vertr.: Alexander Specht, J. D. Petersen, Luifenstr. 25. Vom 160. 2. 33 ab. 9 ferse. Theodor Lindner, Berlin, Post⸗ und niederbeweglichem Innentheil. — Jul. Jäger, dung für Tapisserlewecke. Laura . ö gegen das Abstürzen beim Tensterputzen. Witt Pataky, Berlin NV., Luisenstr. 25. Vom für aufgerollte Werthzeichen (Briefmarken, Fahr, amburg, u. Max Lemcke, Berlin NW., Luifen. . Nr. 77 647. Thürschloß mit verriegelbarer 9 E 2. 17. 8. 94. — 8. 1619. ; Lübeck, Mühlenstr. 3. 28. 8. 94. — J. 718. eb. Aulich, Leibzig ö Sststr 50. 29 . ö Samburg, Deichstr. 16. 20. 8. 94. 22. 12. 93 ab. ; Eintrimtstarten und dergleichen. — K. Bour 2 23. Vom 4. 3. 94 ab. Falle. — J. Rethy u. A. Landau, Budapest M e227 846, Leibgürtel, dessen biegsamess . Nr. 29 vs ß5. Wagenwascher in Bärstenform, J. 518. ⸗ J — X. 20; ; .
Nr. 77 777. Formpresse. an Carl scheidt, Köln a. R. Vom 10. 3. 94 ab, 49. Nr. 77 G16. Jiehbank zum gleichzeitigen Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin Nw- eta band in im Innern des Kleidungöstückes dessen röhrenförmiger, Wasfer zuleitender Stiet . Nr. 30 199. Gewirktes Hemd mit v 24 Nr. T0 9854. Zusammenschiebbares Feld= 6 45 ö NW., Hindersinstr. 3. Vom pid; i , nn,, . 8 ,, 2 ö. Tollmann, Dorotheenstr. 32. Vom 27. 1. 94 f. be g r ehe . ,. ver hg . mit iner im Bürstenmittel liegenden, stärkter oder doppelter Stoff lage im bert he i , , 22 n 8 25. 3. 94 ab. . m r irmingham, We Engl.; * ; ü en ; nd gehalten wird. H. B. a i ; n r Verpackungsdose.
ming arwickshire, Eng Vertr Nr. 77 S682. Von außen guszuheb un . 9g asser den Borsten zuführenden, perforierten und Aermel. Aug. Clauß, oben en e fl Zinn, Kopenhagen; Vertr. G. . BVer⸗ 0 .
2
Robarts, ledon, County of Surrey; Röhre berbunden ist. Alfred Schiqerling, thal. 15. 8. 94. — C. 6335 lin W ilhelmstr. 52. 28. 8. 94 420
Nr. 77 796. Formmaterial für Metallguß. esperrter Entleerung. — Sielaff, Berlin N., Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr 43s44. le estange für Thüren. — Frau J. J. J. Ch. Sm th; Passaio, New Jersey, ionskirchstr. 39. Hm 21. 11. 93 ab. Vom 15. 7. 93 ab. , München, nent 474. Vom Vertr: Schanz u. Max Wertheim, Berlin, Hochmeisterstr. 25. 38. 8. 94. — Sch. 2555. 26. Rr. 29 96. Glimmer ⸗Einsatzzylinder für Nr. 20 O11. Am denstz en, zu befesti . *. — * igen
V. St N; Vertr. R. Helßler, J. Marmeck . Rr. 7 7a. Selbsttaffierender Apparat. Nr. 7 6 ES. Waljwerk zur Herstellung v J. 4. 94 ab. . Berlin 8M, Kommantdantenstr. 55. I5. 8 84, Rr. T ger creme fn ef ĩ äahli
u. Fr. Deißler, Berlin G., Aleranderftr. 33. Vom zum Anzeigen der Körpergröße von Personen. — Feilenwerkstücken und dergl. ö . ö ** 701. Schloß zum wechselseitigen ö e! . ⸗ finem feststehenden und . n , 9 6. n e ü nb hn. Rin ö ö * arne rn, ,,, ,,
16. 1. 94 ab. . J G. Salter, Westbromwich, Engl.; Vertr.: hic nwhia, V. Gt. A.; Verte. Gn, , ö r. 30 004. Celluloid Umlegekragen ohne schnittartig wirkenden Messer mit einstellbarer zreglau, Jimmerstr. e 6 ,, . bt Ein 2 1 ee . 36 ö ö . 4 . U. 0
*