1894 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö. .

Klasse. . Rr. 209 7094. mit eisernem Tragbügel.

Hölzerner Bierseidelträger 6 8 ; * A. Ködderitzsch, Leipzig · Sindengu. ö ö . 30 36 i ; mit einem Einschnitt in

ührungs« und Verschlußbügel zur . r Bandrollen ohne Oeffnung der Schachtel. J Wahlen, Köln-Ehrenfeld. 23. 8. 94.

. Nr. 30164. Metall verschraubungs deckel mit einer am Rande der Scheibe n, , Nuth, welche Dichtungsmaterial enthält. Julius Wiener,

Inhaber der Firma Deutsche Blechemballagen⸗

fabrik mann Rothes Nachf.,. Berlin O., Klaffe Rin 57 ) *. 2 2106.

lexanderstr. 35. 31. 6. 84.

. ** 30 173. Entladevorrichtung an Wagen, gekennzeichnet durch zwei drehbare Bodentheile⸗

* Lebach, Frankfurt a. M., Lersnerstr. 19.

23. 5. 94. L. 1452. ;

Nr. 30 210. Celluloid ⸗Uhrdeckel als Ersatz

* Uhrgläser. Paul Laserstein, Riesenburg,

estpr. 1. 9. 94. 8. 1664.

85. Nr. 29 999. Eiserner Kanal Einlaufrost mit schräg zur de. des Einlaufwassers an⸗ ordneten Schlitzen. A. Römheld, Friedrichs= tte b. Laubach, Hessen. 13. 8. 4. R. I796b.

Nr. 36 148. Kalt. und Heißwa sser⸗Misch˖ apparat, welcher mittels einer Hebelbewegung beliebig temperiertes Wasser liefert, auch unter event. verschiedentlich mit atmosohärischem Druck belasteten Zuleitungen. Louis Nicolaus, Gießen, Alte Klinik. 30. 7. 94. N. 521.

Nr. 30215. Aus einem verstell baren An⸗ schlagftift für den Schwimmer oder Schwimmer⸗ kik bestehende Vorrichtung zur Verhinderung des Einftierens von Spülbecken für Abtritte. F. X. Bahyerl, München. 2.4. 94. B. 2646.

87. Nr. 29 934. Mutterschlüssel mit ge⸗ schlossenen Mäulern, die mittelst einer vom Schlüsselgehäuse verdeckten, bohrknarrenartigen Vorrichtung bethätigt werden. Ferdinand Lange, Schönebeck a. C. 27. 8. 94. L. 16560.

Rr. 29 928. Schraubenschlüssel mit dreh⸗ barem und feststellbarem Maul. Herm. Glaser, Düssel dorf, Rethelstr. 153. 25. 8. 84. G. 1595.

Nr. 30 1K. Drillbohrer mit kreuzweise aufgeschnittener Bohrer ⸗Schraubhülse. C. W.

Gotthardt, Ober Braunsfeld b. Nimbrecht.

V. 5. JJ. S. 15881. .

Nr. 30 114. Perlen ⸗Einspann⸗Maschinchen mit in der Druckschraube drehbarem Futter und Bohrerfũührung. Carl Baner, München, Frauen ˖ neee ü, i. S4. B. isi.

Nr. 30 138. In den Griff mit Metall⸗ futter zu schraubende Ahle mit Sicherungsmutter. Albert Spielberger, München. 23. 8. 94. S. 1517.

Nr. 30 139. Durch das Gewicht des ge— gefaßten Gegenstandes selbstthätig geschlossene Johann Neukirchen, Düsseldorf, Kor⸗

el fte 6 . 7 8. . N. Sir. s9. Tt 20 og. Packung von Streifenzucker

Ferm den Broden. Vibrans & Gerloff,

Brarmnschweig. 28. 8. 94. V. 498.

Nr. 30 91. Gewichtesfala an der Um⸗ baer den Streifenzucker. VBibrans * Ger

joff. Srannschweig. 29. 8. 94. V. 491.

Rr. 30 202. Filter Gewebe, welches auf seiner Oberflãche die Filtersubftanz vermittels eines indifferenten Klebemittels festhält. Emil Raßrans zun, Magdeburg, Wallstr. 26. 31. 3. 34. R. 1833.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachftehenden Personen umgeschrieben:

Llasse. .

24. Nr. 19 764. Kleiderhalter mit verstell⸗ baren Haken zum Glatthängen von Kleidungs⸗ stücken, insbesondere der Beinkleider. Firma Tappe & Grabe, Crimmitschau.

26. Nr. 16 629. Zwischen Ofen und Schorn⸗ stein anzubringendes Heizrohr, durch welches eine beffere Ausnutzung der abziehenden Rauchgase er⸗ zielt wird. Wilhelm Schoeps, Köpenick b.

Berlin. 37. Nr. 22 7509. Dielen⸗ oder Plattenwand mit durchgehenden, fest aufeinander gesetzten Cifen. oder anderen Rohren im Innern. A Bruckner, Aachen, Ludwigsallee 191. ; Rr. 27 984. Versteifende Befestigung für a he oder Platten Wände, bestehend aus zwischen Fußboden und Decke mittels, Gewinde 2 und Muffen einzuspannenden Röhren oder Stäben. A. Bruckner, Aachen, Ludwigs⸗ allee 101. 49. Nr. 2237. Drehbankfutter. Otto Mans⸗ feld, Berlin, Neue Grünstr. 31. ; . 682. Nr. 91 9. Felgenkranz für Fahrräder mit Luftschlauch, bestehend aus einem seinem Quer⸗ schnitt nach mit seitlichen Einbiegungen ver⸗ sehenen Reifen. Aktiengesellschaft The Pneumatic Tyre Companxy, Limited, Dublin; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. . . . Nr. 9149. Felgenkranz für Fahrräder mit Luftschlauch, bestehend aus einem (mit Bezug auf die Radachse) inneren, im wesentlichen regel mäßig kurbenförmigen Stück und einem daran in einigem Abstande vom Boden der Kurve be⸗ festigten, mit seitlichen Einbiegungen versehenen äußeren Stück. Aktiengesellschaft The Pnenmatic Eyre Company, Limited, Dublin; 53 ö R. Schmidt, Berlin W., otsdamerstr. 141. ö. 9 Nr. 10 248. Luftreifen für Fahrrad und andere Räder, mit einem Band ohne Ende aus Segeltuch oder dergl. beklebt. Aktiengesell⸗ schaft The Pneumatie Tyre Company, Limited, . . j Heben R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. ; ' 3 20 212. Vorrichtung zum Festhalten des Bandes, welches bei Hohlreifenradern den Reifen gegen Speichendurchiritt schützt, dadurch gekennzeichnet, daß jene Enden durch Schlitze eines Verbindungekörpers geführt und befestigt sind, welcher mit einer zentralen Oeffnung zur Auf⸗ nahme des Ventils versehen ist Attiengesell⸗ schaft 39 Pneumatie Tyre Company, Limited, Dublin; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. . G68. Nr. 28 851. Feststellvorrichtung für Fenster,

83.

* Zar 18

,, . ollen n und Wulst chtel und Deckel, halter fir &

= Eisenwerke Gaggenan A. G.. Gaggenau,

Baden. Us der ürs

Klasse. . . er, ,,, urt a. M., Wöhlerstr. 8. ; . 27 157. Spielzeug, bestehend aus einem auf den Schultern einer Person zu befestigenden Brahtgestell mit festen und loͤsen, durch Schnüre zu bewegenden Figuren / Dittmer C Schwitters, Hannover, Fernroderstr. II. Löschungen. . olge Verzichts. * Nr. 26 221 ag en e fen mit Knopf⸗

verschluß und Gummizug. 4. Ich 28 144. Lampenzylinder ⸗Fassung aus

Glas. . . 51. Nr. 28 8265. Aluminium Trommel mit ver⸗ nickelten Messingschrauben. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 S ist für die

nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

in

A

beliebigen

9. 1. 20. Rr. 467. Drahtzugstellvorrichtung. H. Büsstug, Braunschweig. 10. 10. 91. B. 46. 11. 9. 94. ö ö 24. Nr. 362. Drehvorrichtung für Schornstein ⸗˖ auffätze. H. Faulhaber, Schwäbisch Hall. 5. 10 91. F. 19. 13. 9. 94. 20. Nr. 273. Mittels Münzenautomaten ver käufliche Klosetdecke. F. Audrich, Leipzig. k z4. Nr. 1313. Griff für Kasten u. dergl. Christiania Hefteskosömfabrik, Bergedorf. J . 37. Nr. 208. Kontrolapparat für Blitzableiter. J. D. Zwarg, Freiberg. 1. 10. 91. 3. 6. J5. J. 33 ö Nr. 961. Gerüstbindestrick aus Draht. W. Tepe, Iburg b. Osnabrück. 6. 11. 91. T. X. 10. 9. 94

42. Nr. 3834. Dezimal ⸗Brückenwaage. Kopp c . Sschatz. 5. 10. 91. K. 33. 17. 5. Ja. ( 53. Nr. 524. Vorrichtung zum Sterilisieren und Konservieren von Gemüse, Obst, Milch und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln in Glas⸗ flaschen. A. ,n, Gelsenkirchen. 14. 10.91. R. 34. 13. 9. 94. 58. Nr. 106. Festklemmung der Hubverstellungs⸗

Excenterbüchse an Excenterpressen. E. Kircheis, Aue i. S. 1. 16. Ji. K. 5. 13.9. 8a. 63. Nr. 58227. Mit gepreßter Luft gefüllter Radreifen. Max Stern, Essen, Ruhr, Rheinische⸗ straße 72. 10. 10. 91. St. 1515. 12. 9. 94. 70. Rr. 87. Tintenfaß mit selbstthätigem Ver schluß. Firm Gebr. Noelle, Lüdenscheid. 1. 19. 91. - z. L. 14. 8 54. . sI. Nr. 1317. Packkiste für Hufnägel. Chri⸗ stiauia Hesteskofömfabrik, Bergedorf. 25. 11. 91. C. 16. 12. 9. 94. Berlin, den 24. September 1894.

Kaiserliches Patentamt.

v. Koenen. 36656

Handels⸗Register.

Die Handel registereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich . en, dem Königreich Württemberg und dem roßherz g. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt vexöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

36492 Anchen. Bei Nr. 1946 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Grégoire Heyden“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf gelöst. Der Kaufmann Fritz Hoeninghaus in Burt⸗ scheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .

Bei Nr. 1441 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Kaufmann Paul Wenig in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 4909 des Firmenregisters wurde die

irma Grégoire Heyden“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hoeninghaus in Burtscheid einge⸗ tragen.

Unter Nr. 1632 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „Grégoire Heyden“ in Aachen dem Paul Wenig daselbst ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 19. September 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

36493 Aachen. Bei Nr. 4810 des Firmenregisters, wo= selbst die Firma „Elise Flegel“ mit dem Orte der Niederlassung Lachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. V.

36494

Aachen. Unter Nr. 410 des Firmenregisters

wurde die . „F. Olbertz“ mit dem Orte

der Niederlässung Aachen und als deren Inhaber

3 Kaufmann Ferdinand Olbertz zu Aachen einge⸗ ragen.

Aachen, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. V.

Apolda. Bekanntmachung. 36495 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist

Irn, und als deren Inhaber der Kaufmann

mit Näh

i r e.

6. 4 or, Karl Kutter, August und Mi alke, Ernst. Wittig

erson Jacobsohn Ib zetragen worden. 2 w , 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

aruth. ,. J. In unserem Gesellschaffsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft: Baruther Glashüttenwerke Amsel von Loefen E Comp. mit dem Sitz zu Glashütte Barnth zufolge Ver⸗ fügung vom 18. September 1894 am 19. Septem⸗ ber 1894 vermerkt worden, daß die ee . .

mbro otthels Paulic, Joseph Strangfeld und

sowie der Glasschleifer Johann Linke aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, daß die Firma der Gesellschaft in Baruther Glashütten⸗ werke von Loefen Æ Comp. abgeändert ist und daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Karl von Loefen zusteht. Baruth, 19. September 1894.

̃ Königliches Amtsgericht.

KRelgard a. ers. Bekanntmachung. 36498 In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13. September 1894 nachstehende Eintragung bewirkt: ö Kolonne 1. Nr. 44. . Kolonne 2. Gottschalk Jacoby Söhne. Kolonne 3. Belgard. Kolonne 4. Die Gesellschafter sind I) Kaufmann Georg Jacoby in Belgard, 2 praktischer Arzt Dr. med. Carl Jacoby in Berlin, Blumenstraße Nr. 69,

3) Kaufmann Heinrich Jacoby in Belgard. Die Gesellschaft hat am JJ. September 1894 be⸗ gonnen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September

1894 am 14. September 1894. .

(Akten betreffend Führung des Gesellschaftsregisters

Band IV Blatt 1.)

Belgard a. Pers., den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Keuthen O.-S. Bekanntmachung. 36655 In unser Firmenregister ist bei der unter laufender Nr. 2332 ö ö „Groß'sche Buch⸗

andlung“ heute vermerkt; ö Die en, ist in „Eduard Grosz“ verändert. Vergl. Nr. 2627 des Firmenregisters Sodann ist ferner unter Nr. 26527 die Firma Eduard Groß zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Buchhändler Eduard Groß zu Beuthen S. S. am 17. September 1894 eingetragen worden. 1. Beuthen O.⸗S., den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bockenheim. Bekanntmachung. 6

Im Handelsregister wurde heute bei Ifde. Nr. 243, betr. die Firma N. Kleinschnitz in Bockenheim, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Bockenheim, 18. September 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Rrxilon. Bekanntmachung. 36309 Unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1894 unter der Firma Albracht „* Ströthoff errichtete offene Handels gesellschaft zu Helminghausen am 14. September 1894 einge⸗ tragen und sind als Gesellschafter vermerkt; 1) Heinrich Albracht, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Helminghausen, 2) Franz Ströthoff, Ackerwirth, daselbst. Die Vesuanfß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Brilon, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht. KBrilon. Bekanntmachung. . 36310 Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. September 1894 unter der Firma Briloner Kalkspath Industrie Garschagen Æ van Raa errichtete offene Handelsgesellschast zu Brilon am 18. September 1894 eingetragen und sind als Ge⸗ ellschafter vermerkt: ; . 1) Kaufmann Walter Garschagen zu Witten, 2) Kaufmann Oscar van Raay daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Brilon, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht.

KR æuchsal. Handelsregistereinträge. 36500] Nr. 23 742. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu 3 403. Firma A. Helmling in Bruchsal und zu O. 3. 91. Firma Brauerei Heiligenthal,

Inhaber Chr. Köhler in Bruchsal:

Die Firma ist erloschen.

Bruchsal, den 19. September 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. von Stockhorner.

36311

KnRurgdorr i. Hann. Bekanntmachung. In das hiesige , ist heute Blatt 233 eingetragen die Firma „Branuuschweig ⸗Hanno⸗ versche Cementwaaren⸗Fabriken H. Lundberg Co“ mit dem Niederlassungsorte Lehrte und als deren Inhaber . 1) die Kommanditgesellschaft in Firma Port⸗ land ⸗Cementfabrik Germania H. Manske

& Co-“, Lehrte,

2) der Kaufmann Hugo Lundberg zu Braun

schweig. Offene Handelsgesellschaft. U Beginn der Gesellschaft 1. Juli 1894. Burgdorf, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.

7

36501 Charlottenburg. In unser Gesellschafts. register ist am 19. September 1894 bei der hier eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Bangeschäft Meßling Co * eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesellschaftsregister ge⸗ löscht worden. Charlottenburg, den 19. September 1894.

. sabas z] d ee,

36592 Charlottenburz. In unser Gesellschaftsre . ist heute unter Nr. 252 die offene 5 in Firma „Ed. Eudemann * Ce-“ mit dem itze zu Charlottenburg (Krummestr. 37) und dem tragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben der Maurermeister und Kaufmann Eduard Endemann und der Malermeister Stanislgus Nowa= kowski, belde hier, sind, daß die Gesellschaft am 17. September 1894 begonnen, hat und zur Ver⸗ tretung derselben und Firmenzeichnung nur der Ge—⸗ sellschafter Eduard Endemann berechtigt ist. Charlottenburg, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

36639 Daaden. In das Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 1. 3 irma der Gesellschaft: Robert Roth. 3) Sitz der Gesellschaft: Daaden. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: . Bie Gesellschafter find: die Buchbinder Ferdinand und Heinrich Roth zu Daaden. Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1891 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Sep— tember 18894 am gleichen Tage. . (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 1 Seite 2.) (gez) Messing, Gerichtsschreiber.

Daaden, den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36503 Eadelalt. In dem hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 28. woselbst die Firma J. Musfeldt und als deren Inhaber der Ziegelei desitzer Johann Musfeldt in Burg eingetragen steht, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Gddelak, den 19. September 1894. ; Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. . 36315 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2301, woselbst die Firma. Wilh. Leitmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden; . Die Firma ist erloschen. Glberfeld, den 12. September 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbertreld. Bekanntmachung. 33 lol

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3429,

woselbst die Firma Richard Ehlis mit dem Sitze

zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 12. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntnachung. 36317 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2209, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bergische Brauerei Gesellschaft vormals Gustav Küpper mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschafst am 11. August 1894 ist Folgendes beschlossen worden, nämlich: .

Der § 5 des Statuts in seiner gegenwärtigen Fassung erhält folgenden Susaß ;

Auf Beschluß der Generalbersammlung können auch Vorzugs⸗ Aktien ausgegeben, beziehentlich Stamm-⸗Aktien in Vorjugs⸗Aktien umgewandelt werden und zwar unter Beilegung folgender Vor⸗ rechte für die Vorzugs Aktien; .

1) Die Vorzugs⸗Aktien erhalten aus demjenigen Theile des Reingewinnes, welcher zur Vertheilung einer Dividende bestimmt wird (G6 12 des Statuts) vorweg eine Dividende von 50. .

2) Len in einem oder mehreren Geschäftsjahren der Reingewinn nicht ausgereicht hat, um auf die Vorzugs-Aktien eine Vorzugs⸗Dividende von böoso zu bezahlen, so ist der zur Vertheilung einer Dividende bestimmte Reingewinn der folgenden SGeschäft jahre zunächst dazu zu verwenden, auf die Vorzugs⸗ Aktien nachzuzahlen, was in früheren Geschäftsjahren rück⸗ ständig geblieben ist.

3 pf Dividendennachzahlungen auf die Vorzug Aktien werden auf die Dividendenscheine des jeweilig laufenden Geschäftsjahres geleistet. Die Dividenden⸗ scheine früherer Jahre berechtigen also, auch wenn in letzteren Dividenden rückständig geblieben sind, nicht zum Empfang nachzuzahlender Dividenden, ; 4) Im Falle der Liquidation der Gesellschaft haben die Vorzugs⸗Aktien vor den Stamm . Altien ein Vorzugsrecht in der Weise, daß zunächst auf die Vorzugs Aktien der Nominalbetrag derselben zu⸗ züglich etwa rückständiger Dividenden und als dann auf die Stamm ⸗Aktien bis zur Höhe des Nominal⸗ betrages derselben die Zurückzahlung erfolgt. .

Ein hiernach verbleibender Ueberschuß wird auf die Vorschuß Aktien und Stamm Aktien pro rat des Nominalbetrages vertheilt. .

In der bezeichneten Generalversammlung ist der Vorstand ermächtigt worden, auf den Inhaber lautende Vorzugö⸗Aktien von je. 1000 bis zur Gefammthöhe von 3 500000 init den durch den Zufatz zu 5 5 des Statuts vorgesehenen Vorrechten nach Maßgabe des betreffenden Protokolls aus⸗ zugeben.

Elberfeld, den 20. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

36320 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 477 eingetragenen Firma Gebr. Wein— stein beute in Kolonne 4 eingetragen, daß der Kauf mann ,, . am 1 Scptember 1894 aus der Gesellschaft ausgetreten ist. ; Ferner ist in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 274 eingetragen: . Bezeich . des Prinzipals; Die Kaufleute Peritz und Susfmann Weinstein in Erfurt. ö Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnen bestellt ist: Gebr. Weinstein.

Ort der Niederlassung; Erfurt. fte Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaf reg. Nr. 417 des Gesellschaftsregisters. ili Bezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann Wi

Weinstein in Erfurt. Erfurt, den 19. September 1894.

Thüren u. dergl., bestehend aus einer gegen den 56 zu pressenden Stellschraube mit Hebel.

Fol. 369 Bd. II des Handelsregisters die Firma Hamburger Eugros⸗Lager G. Jacobsohn in

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensburg. er, r, n=. 36504

In das Gesellschaftsregister ist bel Nr. 17, wosel die Firma: „SH. C. Fall sen“

N. stebt, heute eingetragen worden:

Vie h Kallsen, geb. Kling, ist mit Tode abgegangen. , wird von den Rae ,

hristian Kallsen und Ernst Friedrich eodor Kallfen in Flensburg unter unveränderter Firma fortgeführt.

Flensburg, den 20. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 36505 Der Kaufmann Hans Jürgen Matz in Flensburg hat für seine unter Nr. 68 dez ,,, . ein getragene, in Flensburg bestehende Firma: „FS. „Matz“ seinem Schwiegersohne, dem Taufmann riedrich Gerhard Brüggemann in Flensburg rokura ertheilt. Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 211 heute eingetragen worden.

Flensburg, den 20. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fredeburg. Handelsregister. 365061 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom J. d. M. bei Nr. 36 Firma Bergen⸗ thal C Störmann in Schmallenberg gendes eingetragen:

In Gleidorf ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma Bergenthal Störmann (Filiale von Schmallenberg).

Fredeburg, den 15. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

ol⸗

368321]

Gelnhausen,. In das hiesige Handelsregister

ist zu der unter Nr. 136 eingetragenen Firma:

„Eleetriecitäts⸗Maatschappy System

de Khotinsky zu Rotterdam,

Zweiguiederlassung zu Altenhaßlau“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Die vorstehende Aktiengesellschaft ist aufgelöst.

Direktor Georg Ernst Wilhelm Schöffer jun. zu

Gelnhausen ist zum Liquidator bestellt.

Laut Anmeldung vom 28 Juni 1894 auf

13. September Grund der Verfügung vom 14. September 1894, eingetragen am 14. September 1894. Gelnhausen, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht.

36322 Gelnhausem. In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 162 eingetragenen Firma: „Elektricitäts Gesellschaft Gelnhausen mit beschränkter arr. . dem Sitze in Alten⸗ aßlau folgender Eintrag bewirkt worden: Henry Tyrer Cheswright in Gelnhausen hat aufgehört, Geschäftsführer der Gesellschaft zu sein. Laut Anmeldung vom 13. September 1894, ein⸗ getragen auf Grund der Verfügung vom 14. Sep- tember 1894 am 14. September 1894. Gelnhausen, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Gernsbach. Bekanntmachung.

Nr. 7614. Zu O. 3. 36 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft „Murgthaleisenbahn⸗Gesellschaft in Gerns⸗ bach“, wurde eingetragen:

In der Generalherfammlung vom 14. August 1394 wurden Kommerzien Rath Eugen Holtzmann in Weisenbach Fabrik, Holzhändler Kasimir Katz in Gerns⸗ bach zu Verwaltungsräthen wieder⸗ und Bürger⸗ meister Heinrich Fritz in Bermersbach als solcher neugewählt.

ie gegenwärtigen Mitglieder des Verwaltungs

rathes sind:

Bürgermeister Friedrich Abel,

Gr. Oberförster August Eichrodt in Gernsbach,

Bürgermeister Heinrich Fritz in Bermersbach,

Kommerzien⸗Rath Eugen Holtzmann in Weisen— a,,

& zhändler Kasimir Katz,

entner Gottlieb Klumpp in Gernsbach, Bürgermeister Albert Stigler in Rastatt und Holzhändler Philipp Weber in Gernsbach. Gernsbach, den 19. September 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. Huffsch mid.

36507

363231 Görlitz. Die Firma Bernhard Kindler in nis Nr. 1357 unseres Firmenregisters ist ge⸗ öscht. Görlitz, den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser register Folgendes eingetragen:

A. unter Nr. 279:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Cohn zu Greifswald über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Waaren⸗ haus H. Cohn“ fortsetzt.

b; unter Nr. 684:

die Firma: Waarenhaus S. Cohn,

als Inhaber derselben: Kaufmann Hermann Cohn zu Greifswald.

Ort der Niederlassung: Greifswald.

Greifswald, den 11. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36418 irmen⸗

36324 Halberstadt. In das Gesellschaftsregister ist hyute die, von den Kaufleuten Jacob Speier und Max Spiro zu Heudeber errichtete Handelsgesell⸗ schaft Speier Spiro, welche am 15. September 394 begonnen hat und zu deren Vertretung die Gesellschafter nur gemeinschaftlich kerechtigt sind, eingetragen worden.

Halberstadt, den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 363251

sen“ in Flensburg ein⸗

Wittwe Dorothea Hedwig Margaretha Das beinrich

Hamburg. 1894. September 15.

dieser Firma, deren Inhaber Carl

Adolph Theoder Eumenreich waren, ist

Gerhard Schmidt. Inhaber: Carl Ferdinand Gerhard Schmidt.

Adolph CEllmenreich. Inhaber: Adolph Theodor Ellmenreich.

Willmer C Othmer. August Friedrich

Inhaber, unter unveränderter . for Pickardt Æ Cie.

namigen Firma zu Köln a. R. Inhab rankfurt a. M.

September 17.

Mestern C Schultze.

dieser Firma, deren

Adolf

ist aufgelöst und wird die

Inhaber Carl

Rich? Mestern. Inhaber: Carl Wilhe Richard Mestern.

Otto Schultze. Inhaber: Otto Schultze

A. C. L. Herbst. Inhaber: Andreas Ludwig Herbst.

M. Iklé. Leopold Ikls, Julius Ikls, St. Gallen, und Ernst Ikls hierselbst,

. Joseph Ikls hierselbst, als allein

Eitzen C Co.

hoben.

Heinrich Zühl.

von

Zühl fortgesetzt.

schaft per procura in Gemeinschaft mit Mitgliede des Borstandes zu zeichnen. September 18. Berthold Nathusius. Der Name des

Nathusius berichtigt. Berthold Nathusins. Die Firma hat Anton Nathusius Prokura ertheilt.

L. M. Glogau Sohn. Diese Firma Georg Tischer Prokura ertheilt. Philipp . Josephn.

Das Landgericht Hamburg.

Hameln. dem das Geschäft unter veränderter Firma wird, die Firma:

Eisenwerk Concordia, Inhaber G. B u. P. Goesmann, Ingenienre zu Hameln auf Blatt 433 gelöscht und so Blatt 438 eingetragen die Firma:,

Sitz der Gesellschaft ist Hameln; sie 5 14. August Vertrag vom Id. Septemper 1894 errichtet.

stand des Unternehmens

„Hannoverschen Courier“ in „Deister und Weser⸗Zeitung“ nen Anzeigen“ in Hameln. Hameln, den 15. September 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Haspe. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu H

Hannover,

mann Oskar Allolio zu Düsseldorf, sind aus Haspe, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Helmstedt.

Inhaber Apotheker SH. Katz auf Antrag habers heute gelöscht. Helmfstedt, den 18. September 1894. Herzogliches Amtsgericht. Kru se.

Helmstedt.

Drogist Gustav Pasch Niederlassung Helmstedt eingetragen. Helmstedt, den 18 September 1894. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

Her tord. Handelsregister

Halberstadt. Die Blatt Nr. 236 des Firmen⸗

registers eingetragene Firma B. Pfifferling zu F

endeber ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht. Älbtheilung VI.

Firma „S. Naphaelson“

und als deren Inhaber der Kaufmann Selly Ra— . zu Herford am 19. September 1894 ein⸗ getragen.

3 Eintragungen in das Handelsregister. Schmidt Æ Ellmenreich. Die Gesellschaft unter Ferdinand Gerhard Schmidt und Augustinus

und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet.

Augustinus

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Andreas Franz Othmer, als alleinigem

Zweigniederlassung der gleich⸗ , zu Köln a. R. und Alfred Wolff zu

Die Gesellschaft unter

ichard Mestern und Otto Schultze waren, irma in Liquidation von den Genannten e, , ,

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aug⸗ etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗

aber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Robert Grisson. Inhaber: Robert Grisfon. Diese Firma hat die an Gustav Julius Caesar Möller ertheilte Prokura aufge⸗

Das bisher unter dieser Firma n. Johann Julius Heinrich Zühl geführte Ge⸗ schäft wird von demselben unter der Firma H.

Deuntsche Dampfschiffs⸗Rhederei. Die Gesell⸗ schaft hat Karl Wilhelm Heuser zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesell⸗

Inhabers dieser Firma ist in „Baruch Berthold“

os⸗ Gustav Josephy ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ . dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ aber Phöbus (Ferdinand) Philipp, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Im hiesigen Handelsregister ist, nach⸗

Eisen⸗ und Hartgußwerk Concordia, Inhaber G. Berthelen u. B. Goesmann, Ingenieure. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

ist der Betrieb Maschinenbauanstalt mit Eisengießerei. Das S kapital beträgt 225 9600 S6. Geschäftsführer sind die Ingenieure Georg Berthelen und Paul Goesmann zu Hameln, deren jeder einzeln die Gesellschaft ver⸗ tritt und die Firma in der Weise zeichnet, daß er derselben seine alleinige Namensunterschrift hinzufügt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im

und in den Allgemei⸗

Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Hasper Eisen u. Stahlwerk Krieger C Co zu Haspe Folgendes heute eingetragen: Die Liquidatoren, Prokurist Walther Hild Elberfeld, Kaufmann Heinrich Klüsener zu Bochum, Kaufmann Peter Klöckner zu Duisburg und Kauf—

Im hiesigen Handelsregister ist die Fol, 133 eingetragene Firma Central Drogerie,

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 138 unter Nr. 137 die Firma Central Dro⸗ gerie Gustav ann, als deren Inhaber

owski hier, und als Ort der

des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 688 die

36326 August aufgelõst

August

Willmer

tgesetzt.

er: Carl

Wilhelm

Im Adolf

.

Christian beide zu sind aus

igem In⸗

je einem alleinigen

an Max

hat an

36509) fortgesetzt erthelen

dann auf

ist durch

Gegen⸗

einer tamm⸗

der

in

*

36508 aspe.

zu

getreten.

36327

des In⸗

36328

36329

Hertord. Handelsregister 36510 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 291 des Sr e g. ers ist die am

14. September 18934 unter der Firma „Schma er

K Ce“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

, am 20. September 1894 eingetragen und nd als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann August Schwagmeyer zu Enger, 2) der Kaufmann Wilhelm Stempelmüller zu

. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich.

363321 Insterburz. Heute ist unter Nr. 78 unseres Gesellschaftsregisters bei der Firma G. L. Döhring folgender Vermerk:

Der Kaufmann Franz Radike aus Insterburg ist aus der Gesellschaft ausgetreten und die verwittwete Frau Louise Döhring, geb. Jordan, von hier wiederum als Gesellschafterin in die Handelsgefellschaft mit der Befugniß, diese allein zu vertreten, eingetreten,

zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Jnsterburg, den 18. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36331 Insterburg. Heute ist in unserm ginn unter Nr. 5 bei der Firmg C. R. Gutomski ver⸗ merft, daß diese auf den Kaufmann Franz Radike zu Insterburg übergegangen ist. Die Firma ist dem⸗= zufolge hier gelöscht und unter Nr. 636 die Firma C. R. Gutomwski mit dem Firmeninhaber ‚Kauf⸗ mann Franz Radike zu Insterburg“ zufolge Ver⸗ fügung von heute neu eingetragen.

Insterburg, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht.

36330 Insterburg. Der Drogist Rudolf ac 9 Insterburg hat für seine Ehe mit Marie Spiegel berg durch Vertrag vom 16. August 1894 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. September 1894 in das Register Über Ausschließung der ehelichen Gätergemeinschaft einge⸗ tragen worden.

Insterburg, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Konstann. Handelsregister⸗Einträge. 36511]

In das diesseitige Handelsregister würde einge— tragen:

In das Firmenregister. 12 Zu O.. 419 zur Firma „X. A. Schmied in Kouftanz“: Die Firma ist erloschen.

D Zu On„3Z. 367 zur Firma „Guggenheim und Söhne in Kouftanz“: Dem Kaufmann Isak Guggenheim dahier wurde Prokurg ertheilt.

3) Zu O8. 410 zur Firma „M. Frommholz, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlaffung in Konstauz“,. Die Bestellung der Karoline Martin zur „bevollmächtigten Geschäftsführerin' ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Holz hier ist Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ertheilt. Zu Q. 3. 374 zur Firma „Th. Meyer in Konstanz“: Die Firma, sowie die dem Ludwig Meyer ertheilte Prokura ist erloschen. 5) Unter O- Z. 429. Firma und Niederlassungs⸗ ort; „Th. Meyer , , in Konstanz“: Inhaber der Firma: Fridolin Ramsperger, Handels. mann in Konstanz. Ehevertrag mit Hermine, geb. Meyer, d. d. Konstanz, 16. Oktober 1893, wonach jeder Theil den Betrag von 25 in die Gütergemein—⸗ schaft einlegt, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen mit allen vorhandenen und künftig etwa anfallenden Schulden ausgeschlossen und verliegen⸗ schaftet wird. Dem Handelsmann Ludwig Meyer wurde Prokura ertheilt. Konstanz, den 20. September 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

363341 Lennep. In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 169 die Firma Nehm * Hebbinghaus mit dem Site in Hückeswagen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) Konditor Constantin Rehm zu Hückeswagen, 2) Konditor Hugo Hebbinghaus zu Hückes⸗ wagen.

Die Gesellschaft hat am 7. September 1894 be⸗ onnen und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung berechtigt.

Lennep, den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht.

36335 Lennep. In unser Gesellschaftsregister t a. Nr. Lo die Firma F. Æ R. Brinkmann mit dem Sitze in Grund, Bürgermeisterei Lüttringhausen eingetragen worden. ie Gesellschafter sind: 1) e, Brinkmann, Grund,

2) Rudolf Brinkmann, Kaufmann zu Grund. Die Gesellschaft hat am 165. September 1894 begonnen, und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung berechtigt.

Lennep, den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Zangenfabrikant zu

36333 Lennep. In unser Prokurenregister il 56 Nr. 99 die seitens der Firma Rudolph Troost in Hückeswagen der Ehefrau des Agenten Rudolph Troost, Anna, geb. Lenßen, ohne besonderen Stand zu Hückeswagen, ertheilte Prokura eingetragen worden. Lennep, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Lissa 1. E. Bekanntmachung. 363361 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein

getragen worden:

. . en, Nr. 319.

Spalte 2. ezeichnung des Firmeni ers:

Stärkefabrikant Erich Boehme zu . 6

Spalte 3. Ort der Niederlaffung: Gurzno.

Spalte 5. Zeit der Eintr 4 art fn folge Verfügung vom 17. 12 2 83 ö 17. September 1894.

Lissa. den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36513 Löwenberg i. Schl. , ) 23 unserem i, ,. 3 heute die Nr. 274 eingetragene Firma Carl Litsche zu Loömenb i. Schl. gelöscht worden. *. * Löwenberg i. Schl., den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 36634] Eintragung in das delsregifter.

Am 20. September 1894 ist eingetragen auf Blatt

1786 die Firma: Guftav Magaard“.

Ort der Niederlassung: Lüßeck.

Inhaber: Gustav Magaard, Kaufmann in Lübeck.

Lübeck, den 20. September 1894.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Liüügumkloster. Bekanntmachung. 36337] In das , des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 5l, woselbst die Firma Sartvig Möller und als deren Inhaber der Kaufmann Hartvig Möller in Lügumkloster eingetragen stehen, heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Lügumkloster, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 36338 1) Der Kaufmann Heinrich Wertheim zu Frank= furt a. M. ist seit dem 8. September 1894 aus der offenen Handelsgesellschaft SH. Æ R. Wertheim ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Einge⸗ tragen bei Nr. 1540 des Gesellschaftsregisters.

2) Der Kaufmann Robert Umlandt hier ist seit dem 15. September 1894 als Gesellschafter in das von der Wittwe Johanne Seyer, geb. Hintze, unter der Firma C. F. Seyer hier betriebene Geschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handels- e üschal unter der bisherigen Firma fortsetzen.

etztere ist deshalb unter Nr. 2756 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschafts firma unter Nr. 1782 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Unter der Firma „Albert Wefse C Ce, Deutsche Holzpraege⸗Werke“ ist seit dem 1. Sep⸗ tember 1894 hierselbst eine Kommanditgesellschaft ge⸗ bildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Albert Wesse hier ist. Eingetragen unter Nr. 1783 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg, den 19. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marienburg. Bekanntmachung. 36339 In unser Gesellschaftsregister ist am 17. September unter Nr. 34, Zuckerfabrik. Bahnhof Marien burg zu Sandhof, Aktiengesellschaft, Nachstehendes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1894 hat § 32 des Statuts folgende Fas⸗ sung erhalten:

„Die Mitglieder des Aufsichtsraths beziehen kein Gehalt, haben aber Anspruch auf eine Tantième von zwei Prozent des Reinertrags für die Gesammt⸗ heit, und falls ein Reinertrag nicht erzielt ist, auf Ersatz der bei Ausübung ihrer 45 entstehenden baaren Auslagen.“ .

und Absatz 1 und Satz 1 zu Absatz 2 des § 38 des Statuts die nachstehende Fassung;

„Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni des einen bis zum 31. Mai des folgenden Jahreg. Im Monat Juni, spätestens Juli, muß der Vorstand für das verflossene Geschäftsjahr eine Bilanz, eine Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie einen den Vermögens⸗ bestand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Bericht dem Aufsichtsrath und mit dessen Bemerkungen versehen der Generalversammlung vorlegen.

Marienburg, den 15. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Melle. Bekanntmachung. 36514 Auf Blatt 168 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Determeyer in Welling⸗ holzhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Melle, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Memel. Sandelsregister. 36515 Zufolge Verfügung vom 195. September 1894 i am gleichen Tage in unserem Prokurenregister unter Nr. 228 die dem Kaufmann William Alexander Albert Schmidt für die Firma Lonis Müller in Memel ertheilte Prokura gelöscht und die für die⸗ elbe Firma dem Kaufmann John Henry Müller in temel ertheilte Prokura unter Nr. 245 eingetragen worden. Memel, den 20. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36516 Mühlberg a. E. In unser em, ,, i

unterm heutigen Tage zufolge Verfügung vom 8. d. M. eingetragen worden:

a. Bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma F; M Naumann, Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Moritz Naumann hierselbst, in Spalte Be⸗ merkungen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Naumann, Alwine, geb. Trosse, zu Mühlberg a. E. übergegangen.

Vergl. Nr. 23 des Firmenregisters.

b. Laufende Nr. 23:

Die Firma F. M. Naumann mit dem Sitze zu Mühlberg a. S. und als deren In⸗ haberin die Wittwe des Kaufmanns Naumann, Alwine, geb. Trosse, zu Mühlberg a. E.

Mühlberg a. Er, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht.

ter i chert.

Müncheberg. In unserem Firmenr

die unter Nr. 4290 eingetragene Firma W.

Müncheberg, heute gelöscht worden.

ann,, den 21. September 1894. on

36518 egi

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: E. Boehme.

igliches Amtsgericht.