Adolf Babid zu Berlin infolge Aufhebung der Voll. . des Adolf Rechenber ,, e, Senftenberg, den 14. September 1894. zn i c Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 36526 In unserem ö unter Nr. B89 die Firma W. rer, . mit dem Sitze in Berlin, — — mit einer Zweigniederlassung in Posen und als deren Inhaber der Weinhändler Wilhelm Bernhard in Berlin heute , worden. Posen, den 106. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmachung. 36521]
ö. 1n. BSertanntmachung. . . delsregister des unterzeichneten . sind am heutigen Tage die folgenden
. dem Firmen 2 1. aufleuten gelöscht worden:
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 24. September
Senttemberę. r n, r Izbbz 2
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unten Nr. 9 eingetragenen Firma „Iise, Bergbau. Aetien⸗ gesellschaft zu Grube Ilse“ nachträglich Folgendes zufolge Verfügung vom 19. September 1894 ver—
Bezeichnung der Firma. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers.
1894.
Posen.
aufmann Carl Hecker in Mülheim a. Rhein. in 2 Inhaber einer Tabackfabrik und
Kolonialwaarenhandlung zu Mülheim a. Rhein. Kaufmann Johann Miesen in Mülbeim a. Rhein. Max Heimsoeth, Kaufmann und Fabrikant zu Mül—⸗
ĩ Rhein. . fer . . Peter Weinreis zu Mülheim d — 1 per e Brodesser, Kaufmann u. Leimfabrikant zu Mülheim a. Rhein. . . Kaufmann Heinrich Christoph Elbers in Mülheim ar, den Peter Conrad Frowein in Mül⸗ im a. Rhein. . . . 8am Wilhelm Cohnen in Mülheim a. Rhein.
Peter Josef Hecker C Söhne. W. Besgen.
. Miesen. ax Heimsoeth C Comp.
Joh. Pet. Weinreis. P. J. Brodesser.
S. C. Elbers.
P. C. Frowein.
GE. W. Cohnen.
Kaufmann Jean Psan zu Mülheim a, Rhein. ö . . Pöéan, Kaufmann und Tabackfabrikant zu Mül⸗ heim a. Rhein. ; . . ; Kaufmann Martin Gorissen in Mülheim 4. Rhein. Kaufmann Friedrich Buchholz, früher zu Bockhacken bei Hückeswagen, t zu Mülheim a. Rhein. Kaufmann Heinrich Bock in Mülheim 4. Rhein. Kaufmann u. Hüttenbesitzer Heinrich Gercke in Mül⸗ heim a. Rhein. ö. — . Kaufmann Wilhelm Zimmermann in Mülheim g. Rhein. Kaufmann Hubert Iulicher in Mülheim a. Rhein, Kaufmann Otto Kothes in Köln, jetzt Mülheim a. Rhein. ⸗ ,, Johann Fußwinkel zu Haus Isenburg bei
Mülheim a. Rhein. . Kaufmann 2 eter in Mülheim a. Rhein. Kaufmann Jodocus Höller zu Hardhofsmühle bei Mül⸗
heim a. Rhein.
Kaufmann * Rolshoven zu Idelsfeld, meisterei Merheim. . = ; Kaufmann k Fink zu Wichheimermühl, Bürger⸗
meisterei Merheim. —
Handelsfrau Maria Anng, geb. Hillemanns, Ehefrau
Carl Braun, Eisenbahnbeamter in Mülheim a. Rhein. Kaufmann Heinrich Kasel in Brück. Kaufmann Meyer Nathan Meyer in Mülheim a. Rhein. Kaufmann August Alois Kleinmann in Mülheim am
Rhein. . k Johann Ernst Pfankuchen in Mülheim a. Rhein. Vaufmann Joseph Kurtz in Dortmund.. Kaufmann Friedrich Wilhelm Grote jr. in Mülheim
a. Rhein. ; . ; Kaufmann Gustav Vorberg in Mülheim a. Rhein. Kaufmann Frederie James ai . in Glenhurst
Esher, Grafschaft Surrey, in England..
Kaufmann Alwin Sandrock in Bornheim Frankfurt am Main.
Kaufmann Friedrich Wilhelm Löwe zu Mülheim am hein. J . Kaufmann Richard Maria Schöller in Mülheim g,. Rhein. Kaufmann Carl Bichmann in Mülheim am Rhein. Handelsfrau Henriette, geb. Steckelbruch, Chefrau Hubert Behmer zu . bei . a. 6 ö Franz Bensberg, Kaufmann in Mülheim a. ein. 165 1 i m Carl Emil, Kaufmann zu Mülheim am hein. In unser Prokurenregister . am heutigen Tage bei den Nummern 1, 7, 32, 33, 34, z die für die Firmen ö ö . Söhne der Emilie Strücker, Ehefrau Carl Hecker in Mülheim am Rhein, . . ee —⸗ i ck der Elise, geb. Neumetzger, Ehefrau Heinrich Beck in Mülheim am Rhein, ; , . Colombia dem Henry John Leslie, Kaufmann zu London, Carl Bichmann der Mathilde, geb. Anger, Ehefrau des Kaufmanns Carl Bichmann zu ülhei Rhein, . ; 3 n h fer dem Ulrich Schöller, Ingenieur in Mülheim a. Rhein, Frau H. Behmer dem Hubert Behmer zu Rorderhof, . g. Otto 3 dem Albert Zimmermann zu Mülheim am Rhein ertheilten Prokuren erloschen sind. Rhein, den 17. September 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
- Kaufmann Johann Heinrich Traut in Mülheim a. Rhein.
ö 22 Schwiegersohn von Carl Jos. Klein.
Mart. Gorissen. J. W. Buchholz Sohn.
80 Seinrich Bock. 598 Heinrich Gercke.
65 Wilhelm Zimmermann. 5 Subert Jülicher. 78 Otto Kothes.
.
78 Joh. Ʒus winkel.
8a 2 Peter. 90 odocus Höller.
91 Jos. Rolshoven. 92 Pet. Fink. 985 Frau Carl Braun.
86a Seinrich Kasel. 108 M. N. Meyer. 111 Alois Kleinmann.
115 J. S. Pfankuchen. 123 S. Joseph Schwarz Nachfolger. 130 F. W. Grote jr.
139 G. Vorberg.
142 Lightfoot chemische Fabrik Co⸗ min ee grangfarter nabnasch
100 iliale der Frankfurter Nä =
ö die e, in Mülheim a / Rhein
A. Sandrock.
F. W. Löwe.
155 Richard M. Schöller.
159 Carl Bichmann.
160 Happold Cie jetzt Fraun H. Behmer.
173
Bürger⸗
151
Kaufmanns Andreas Friedrich Emde, Auguste, geb. Leonhardt, in Düsseldorf, Kreuzstr. 4. Ort der Niederlassung: Emdenau bei Wildungen. Bezeichnung der Firma: A. F. Emde. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 18. September 1894 am selbigen Tage. Nieder Wildungen, den 18. September 1894. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. Abtheilung II.
ak el. Bekanntmachung. 36340 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 103 eingetragene Firma Richard Albrecht, Drogerie zum rothen Kreuz, zu Nakel am 18. September 1894 gelöscht worden. Nakel, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Veumittel walde. Bekanntmachung. 36341
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 48 Oeynhausen. Bekanntmachung. 36343
eingetragene Firma „Heinrich Rathmann“ zu er e wal. heul gelöscht worden. Neumittelwalde, den 14. September 1894. — Königliches Amtsgericht
36520] Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 203 Nr. 196 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eugen Sydath in Neubrandenburg unter der Firma G. Sydath mit dem Sitze zu Neu⸗ brandenburg heute eingetragen und zugleich daselbst vermerkt worden, daß der genannte Geschäftsinhaber ür seine bevorstehende Ehe mit Armida Wagner aus heul ; durch Vertrag vom 17. September 1894 die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat. Neubrandenburg, den 19. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.
36342 , , n,, n unser Firmenregister ist eingetragen worden:
26 3 3 der Firma A. F. Emde zu Emdenau bei Wildungen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem am 13. Ja⸗ nuar 1853 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers durch Erbgang und Vertrag auf dessen Wittwe Auguste Emde, geb. Leonhardt, in Düsseldorf, Kreuzstr, 4, übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Firma ist daher hier gelöscht. Cf. Nr. 96. Eingetragen zu⸗ . e Verfüqung vom 18. September 1894 am elbigen Tage;
1 unter Nr. 96:
Die unter Nr. 179 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragene Handelsgesellschaft „J. . C. Mener, litographische Anstalt zu Oeynhausen“ ist durch das Ausscheiden des Steindruckers Carl Meyer zu Oeynhausen erloschen, weshalb dieselbe heute gelöscht ist. Das Handelsgeschäft ist unter Bei⸗ behaltung der Firma in das Alleineie enthum des Lithographen Johann Meyer zu Oeynhgusen über⸗ egangen und ist die neue Firma unter Nr. 661 des irmenregisters heute eingetragen. Oeynhausen, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 36523 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2688 die Firma T. Girbig zu St. Lazarus und als deren Inhaber der Bauunternehmer Trau— gott Girbig daselbst eingetragen worden. Posen, den 6. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Bekanntmachung. 36522 In unserem Register zur Eintra ung der Aut⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Stanislans von Otocki zu Posen lebt mit seiner Ehefrau Maria, geb. von Sypniewska, seit 13. Dezember 1892 gemäß S 421 1. Il. A. , N. auf Grund des Vertrages vom 13. Dezember 1892 in getrennten Gütern. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1894 am 7. September 1894. Posen, den 7. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
irma Maguns Neustadt mit dem Sitze in osen und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Neustadt hierselbst heute eingetragen worden. Posen, den 11. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVo
Posen. Bekanntmachung. 365261 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2592 die Firma Moritz Panke mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Panke hierselbst am 19. September 1894 eingetragen worden.
Posen, den 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Bekanntmachung. 36h24 In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 18. September 1894 am 19. September 1894 unter Nr. 395 eingetragen worden, daß die Firma Moritz 3 zu Posen — Nr. 2553 des
irmenregisters — J 1 3. Kaufmann Leopold Brandt, 2 dem Kaufmann Benno Brandt,
beide zu Posen,
Kollektivprokura ertheilt hat. Posen, den 19. September 1594.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ragnit. Handelsregister. 36527 In unserem Handelsregister stehen noch folgende, voraussichtlich erloschene Firmen eingetragen: ; I) bei Nr. 42. F. C, Balszumeit — Jurgzait ; schen, Inhaber Ferd. Christian Balszuweit, .
2) bei Nr. 66. C. Wartig — Breitenstein, Shen Apotheker Carl Wartig, / 3) bei Nr. 71. Leopold Loewenson — Ragnit, Inhaber Leopold Loewenson,
4) bei Nr. 84. C. G. Born — Bnudwethen, Inhaber Carl Erdmann Born, ; 5) bei Nr. 98. F. Hutecker — Kraupischken, Inhaber Friedrich Hutecker, . 6) bei Nr. 110. August Schweißiug — Spro⸗ kinnen, Inhaber August Schweißing. ; ) bei Nr. 135. J. Ludwig — Ragnit, In⸗ haber Emma Amalie Julie Ludwig, ; 8) bei Nr. 6. nn Hirsch — Szillen, Inhaber Isidor Hirsch, ; ö 9) bei 3M 158. G. Dobinsky — Ragnit, In⸗ haber Gustav Eduard Dobinsky, . 10) bei Nr. 181. August Teller — Ragnit, Inhaber August Teller, 1I) bei Nr. 187. Gustav Teller — Ragnit, Inhaber Gustav Teller, ; 12) bei Nr. 190. F. Pasenau - Kraunupischken, Inhaber Friedericke Pasengu, geb. Pfiehl. Die Inhaber oben bezeichneter Firmen, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, resp. die unbekannten Rechts- nachfolger der Firmeninhaber werden hiermit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen spätestens bis zum 20. Ja⸗ nnar 1893 schriftlich oder zu Protokoll des Ge— richtsschreibers des unterzeichneten Amtsgerichts gel⸗ tend zu machen. Ragnit, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanutmachung. 136106 Unter Nr. 333 des Firmenregisters gelöscht ist die durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Pilegaard hier übergegangen Handlung in Firma: Adolf Winter, Inh. Ida Madaus, mit dem Sitze Rathenow; dagegen ist unter Nr. 335 daselbst ein⸗ getragen die Firma G. Pilegagrd mit dem Sitze RNathenom, Inhaber Kaufmann Georg Pilegaard hier. Rathenom, 1. September 1894. Königliches Amtsgericht.
HKatzebur g. Bekanntmachung. 36h28 In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. J aufge⸗ führten Firma Bender E Palmer zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ᷣ⸗. Ratzeburg, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht. Ratzebumg. Bekanntmachung. 365291 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen: Der Gaswerkbesitzer Emil Palmer. Ort der Niederlassung: Ratzeburg. Firma: Emil Palmer. Ratzeburg, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Handelsregister [36530] des stũniglichen Amtsgerichts zun decklinghaus en. In unser Fitmenregister ist unter Nr. 185 die Firm Franz Florenz Rüping und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Florenz Rüping zu Recklinghausen am 19. September 1894 eingetragen. Akta über das Firmenregister Gen. IV. 7566.
Ronneburg. Bekanntmachung. 36531 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute ; I) das Erlöschen der auf. Fol. 94 eingetragenen Firma Gustav Spitz in Ronneburg, 2) auf Fol. 95 die Firma W. Hennig in Ronne⸗ hurg und als ihr Inhaber der Kaufmann Gottfried Heinrich Walter Hennig in Berlin eingetragen worden. Ronneburg, den 20. September 1894. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert.
Sent tenberg. Bekanntmachung. 366533)
In unserem Prokurenregister ist zufolge Ver— eig vom 14. September 1894 die unter Nr. 14 ür die Firma „Clettwitzer Werke“ „J. Treu⸗ herz“ eingetragene Kollektivprokura des Direktor
Sinsheim.
Stass curt.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2590 die mern werben
Das Ausscheiden des Hauptmanns Strack ist infolge
einer von ihm ausgegangenen Kündigung erfolgt.
an , den 19. September 1894. önigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 36640
Nr. 11 352. O. 3. 167 des dies eitigen Firmen⸗
u registers — die 6 Hermann Apfel in Sins. heim betr. — wurde
heute eingetragen zu Spalte z: Durch Urtheil Großh. Amtsgerichts Sinsheim
vom 25. Juli 1894 Nr. 9244 wurde die Ehefrau des im Konkurse befindlichen Kaufmanns Hermann Apfel, Clara, geb. Stiefel, in Sinsheim, für berech- tigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
Sinoheim, den 18. September 1894. rt kher ef, nn ger hr ieder.
Bekanntmachung. 36535 Am 20. September 1894 ist unter Nr. 129 in
unser Gesellschaftsregister die hier errichtete Zweig⸗
niederlassung der offenen , Conrad Tack Cie., deren Gesellschafter der Schuh waarenfabrikant Conrad Tack in Burg und der Kaufmann Wilhelm Krojanker in Berlin sind, ein— getragen. Staftfurt, den 29. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Stass curt. Bekanntmachung. 36h36] In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zufolge Verfügung vom 20. September er. unter Nr. 130 eingetragen worden: Die Firma: Geflügelzüchterei Bisdorf⸗ Borne, Haase C Comp. in Bisdorf und als deren Gesellschafter: . der Amtsvorsteher Wilhelm Haase, der Geflügelzüchter Heinrich Wesemann genannt Brunne in Bistorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be— gonnen. Staßfurt, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Trepto m a. Rega. Handelssachen. 36538 In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Nr. 34. Kaufmann Gustab Beer zu Treptow a. R. in Firma N. Scholl. Nachf. (Inhaber Gustav Beer) hat für seine Ehe mit Martha Rosenbaum aus Pasewalk die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs durch gerichtlichen Vertrag vom 3. Sep— tember 1894 ausgeschlossen.
Treptow a. R., den 17. September 1894.
Königliches Amtsgericht. JI.
Vs la x. Bekanntmachung. 36638
In das hiesige Handelsregister ist heute
a. Blatt 199 eingetragen die Firma L. Goebel mit dem Niederlassungsorte Uslar und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Goebel zu Uslar,
b. Blatt 193 zur Firma Ludwig Bahlmann, Uslar:
Die Firma ist erloschen. Uslar, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Waren dorf. Bekanntmachung. 36539
In unser Firmenregister ist eingetragen, daß die Firma S. Meyer zu Freckenhorft, Nr. 89 des Firmenregisters, durch den Tod des eingetragenen . Kaufmanns Salomon Meyer, auf dessen Wittwe, Henriette, geb. Kemper, zu Freckenhorst übergegangen ist, weshalb die letztere unter Nr. 241 des Firmenregisters als Inhaberin der obengenannten Firma eingetragen ist.
Warendorf, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 36540
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 444 die dahier errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. Bartels 4 Sohn mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der= selben der Königliche Hosbüchsenmacher und. Fürst⸗ liche Hofwaffenfabrikant Karl Bartels von hier und der Fürstliche Hofwaffenfabrikant Jacob Bartels von . sind und daß die Gesellschaft am 7. Sep— tember 1894 begonnen hat.
Wiesbaden, den 18. September 1894.
Königliches Amtsgericht. VII. Wiesbadem. Bekanntmachung. 66g)
In unser Prokurenregister ist heulke bei Nr. 272 vermerkt worden, daß die dem Dr. Eduard Hepp zu Biebrich für die Firma Kalle Cie zu Biebrich ertheilte Prokura erloschen ist.
Wiesbaden, den 18. September 1894.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wittenberge. Bekanntmachung. 36342
Die unter Nr. 35 des hiesigen Geselsch tere s tg eingetragene Gesellschaft Heyneck Knigge z durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der .. mann Paul Heyneck zu Wittenberge setzt das Hande ö eschäft unter der Firm Paul Hehyneck fort (vgl. Ir 162 des Firmenregisters),
Nr. 162 für den Kaufmann Paul Heyneck die Firm „Paul Heyneck“ mit der Niederlassung zu Witten berge eingetragen worden. ittenberge, den 20. September 1894. oͤnigliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag;
Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe des
Adolf Rechenberg zu Klettwitz und des Kaufmannz
Anstalt, Berlin 8Ww., Wilheimstraße Nr. 32.
In das hiesige Firmenregister ist demnächst unter
M 225.
Der Inhalt dieser Beilage, Bekanntmachungen i
. Das Central - Handels Re Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
—————
GenoseenschaftsRegister.
36543)
HKarmen. Unter Nr. 18 des Genossenschaftz registers wurde heute zu der Firma Barmer! Be amten Consumverein eingetragene Genossen
schaft mit beschräunkter Haftpflicht folgender
Vermerk eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Reinartz ist der Lehrer Adolf Kniefche von hier' durch
Beschluß der Generalversammlung vom 1894 in den Vorstand gewählt.“ Barmen, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.
36547 In unser Genossenschaftsregister ist der Nr. 7 (Consumverein Stahl 4 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ zu Merklinde) heute
Stelle ist der Berg⸗ mann Heinrich Flostermann zu Bövinghaufen zum
Castrop. bei laufender Stein, schränkter Haftpflicht 2 eingetragen: An Stelle des Treodor Kobusch
Kassierer gewahlt. Castrop, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht.
36544 D In unser Genossenschafts— Nr. 5, betreffend den Wiersbel er Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes
Friedland O. -S. register ist bei
schaft einge rg worden:
u Mitgliedern des Vorstandes sind neu gewählt:
der Gärtner Johann Adolf und Bauer Thomas Adolf,
an Stelle des Franz Glombitza und bezw. Julius
Ulraum, in Wiersbel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 19. September 1894. Friedland O. .S., den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht.
36545 Fürstenwalde, Spree. we n ,,
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Rr. 2, woselbst die Genossenschaft „Gemeinnütziger Banu · Verein, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fürstenwalde / Spree“ verzeichnet steht, olgendes eingetragen worden:
(Kol. 4). Die Vollmacht der Liquidatoren Goddulm, Moesch und Hausherr ist durch Vertheilung des Genossenschaftsbermögens erloschen.
Fürstenwalde, den 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Sroczyn, eingetragene Genossen⸗ 66 mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 5 des
egisters), vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1894 an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers von Rosangki der Gutsbesitzer von Sokolnicki' in Po⸗ darzewo zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Gnesen, den 17. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Konstanx. Genosfsenschaftsregister. 36512]
Zu O.-Z3. 84, zur Firma „Dienstbotenanstalt St. Marienhaus in Konftanz“. In der Ge— neralversammlung vom 8. Juni is94 wurden von dem Aufsichtsrath die Herren Dompfarrer Ferd.
ober in Freiburg zum Direktor und Ban quier Alhert von Hofer dahier zum Kasster ernannt. Konstanz, den 20. September 1894.
Gr. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)
36546
36548 Leipzig. Auf Fol. 15 des , ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Müller aus dem Vorstande des Konsum. Vereins für die Ostvorstadt Leipzigs und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in e el ausgeschieden und Herr Paul Müller in Leipzig Sellerhausen in den Vorstand eingetreten ist.
eipzig, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. teinberger.
36550 Melle. In das hiesige en ssenshhaftsre di ist heute eingetragen worden beider, Molkerei . schaft in Rlemsloh, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Saffspfiicht : . Der 5 36 der Statuten ist dahin abgeändert, daß die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt? 1 un. „Deutschen Reichs Anzeiger“ auf⸗ nehmen sind.
Melle, den 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Wöllstein. 36651 Großh. Amtsgericht Wöllstein.
Zum Gen offenschaftsregiste: wurde eingetragen:
Meß Statut der am I8. hlill 1894 unter ber Firma
„Spar und Darlehnzkasse, eingetragene Ge⸗
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“ der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unt
Central⸗Handels⸗Register
des Sparsinns. Bie von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Deut- schen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse auf⸗
8. August
die Genossenschaft uf durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die 37 in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Bürgermeister Pitthan und Lehrer Sauer zu Zotzenheim, Bürgermeister Clemens zu Welgesheim und Johann Diehl und Philipp Bock zu Zotzenheim. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wöllftein, den 3. September 1894. Hofmann, Gerichtsschreiber.
36553) Zweihrüchenm. Durch Statut vom 16. Sep— tember 1894 hat sich mit dem Sitze in Kontwig eine Genossenschaft unter der Firma Contwiger Darlehenskassen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, um die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter een, , Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, . einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins. mitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekannt— machungen sind in dem Landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, vom Vereinsvorsteher oder desfen Stellver— treter und mindestens zwei . in allen anderen Fällen aber vom Vereinsvorfteher zu unter⸗ zeichnen, und zwar in der Art, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. In derselben Weise erfolgen die Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnungen desselben für die Ge— nossenschaft. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück erstattung von Darlehen, sowie Quittungen über Einlagen unter 500 ½ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzei nung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die e e, des letzteren als die eines Beisitzers. orstands mitglieder sind: Philipp Mathes, Pfarrer, Karl Schieler, Bürgermeister, Johann Schlachter Ackerer, Friedrich Didion, Ackerer, diese in Kontwig, Christian Maurer, Adiunlt in Stambach. Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen Jedem gestattet. Zweibrücken, den 19. September 1894.
Kgl. 3 , Merck, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Wernigerode. 36626 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Wilhelm Lüders hier hat angemeldet:
a. Die w,, Schutzfrist für die unter Nr. 56 eingetragenen Muster auf weitere 5 Jahre, beginnend mit Ablauf der bis zum 2. August 155 angemeldeten Schutzfrist.
b. Die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 56, 107, 108 des Musterregisters eingetragenen Muster auf weitere 5 Jahre, beginnend mif dem Ab—˖ lauf der ursprünglichen Schutzfrist von 3 Jahren.
6. Nr. 132 des Musterregisters, 27 Muster für Kunstgußgegenstände (plastische Erzeugniffe) auf Photographien, offen, Fabrik⸗Nr. 63, 10660, 1091, 26, 108 a, 1321, 1363, 1365, 1367, 1361, 1362, 1309, 1310, 1311, 1312, 433, 434, 455, 1273, 1417, 1417 a, 364, 1055, 1611, 165, 166, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1894, Vor—
mittags 96 Uhr. d. Nr. 133 des Musterregisters, 14 Muster für
Kunstgußgegenstände (plastische Erzeugniffe, auf
hotographien, offen, Fabrik. Nr. Jos, 165, 1056, 1057, 1322, 365, 436, 1707, 1418 a, 1560, i363 a, 1364. 1366, 1368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1894. Vormittags 114 Uhr. Wernigerode, 17. September 1804.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konkurse.
36489 Bekanntma ng
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Abensberg hat Über das Vermögen der Spenglermeistersehelente Emeran und Franziska Gerzer in Abensberg auf deren Antrag vom Heutigen. heute Nachmittags 126 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Atzinger dahier jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser
nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht / mit dem Sitz zu J errichteten Genossen⸗·
ichtung und Frist * Anmeldung der Konkurt⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗
für ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
schaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehn an die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
erfolgen
zunehmen. Die Willenzerklärung und Zeichnung für
nung geschieht
22. Oktober, forderungen sind anzumelden und Ansprüche auf abgesonderfe Befrie— P ung und. Anzeige eim
er dem Tite
Bezugspreis beträgt In sertionspreis für den Raum
einschließlich. festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in S§ 120 und 125 der Konk.-Ordg. bezeichneten Fragen ist Termin auf Dienstag, den 16. Ok- tober 1894, Vormittags 9 Uhr, im dieg⸗ gerichtlichen Zimmer Nr. 38/1 anberaumt. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 25. Oktober 1894, Vormitt. 9 Uhr, im genannten Zimmer anberaumt. Die Konkurs— forderungen sind unter Angabe des Betrags und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Vorlage der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Abensberg, den 20. September 1894. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts. Etzinger, K. Sekretär.
einer Druckzeile
36067]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Puvogel, in Firma H. C. Puvogel in Achim, ist am 17. September 1894. Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kreisbeainte, Mandatar Büssenschütt in Achim ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Okto— ber 1894 anzumelden. Gläubigerversammlung EI. Oktober 1894. Vormittags 10 Uhr? Prüfungstermin 2. November 18924, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. Oktober 1894.
Achim, den 17. September 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
36463 eber das Vermögen des Kaufmanns M. Seelig⸗ mann hier, Prinzessinnenstraße Nr. 16, ist heute, Vor mittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J das Kor kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober AsSs9g4, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big? J. De— zember 1884. Prüfungstermin am 31. Dezember 1894, Bormittags EAI Uhr, im Gerichts= gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 21. September 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
36447 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Landsberg in Bernburg ist heute, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas bier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 13. Oktober 1854. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Oktober er., Vormittags 11 Uhr.
Bernburg, den 20. September 1894.
(¶ * S.) Kols;cher, Bureau, Assistent,
Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.
36483 stonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des Maler⸗ meisters George Cornelius Oltmanns, Friede⸗ rike Louise, geb. Drieling, in Bremerhaven, Langestraße Nr. 106, ist am 19. d. M., Nachmittags 128 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 20. d. M gemäß S 190 der Konkursordnung wieder eingestellt. Bremerhaven, den 21. September 1894.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lindemann.
36451] Konkursverfahren.
Ueber Las Vermögen des Kaufmanns Richard Aug ust Neumann — in Firma Albert Wunnsch Æ Ce in Chemnitz (Marktgäßchen 17) ist gestern, am 29. September 1894. 5 ot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurterwalter:
mit Anzeigefrist bis zum 17 Oktober 1894. Anmelde, frist bis zum 24. Oktober 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Oktober 1894, Gor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2G. November 1894, Vormittags 160 Uhr. Chemnitz, den 21. September 1894. Der Gerichtsschreiber des we, Amtsgerichts daselbst: ktuar Hennings.
—
36457] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludmi Harms, in Firma H. C. L. Harms hire r ist heute, Vormittags 11 Uhr, daz Konkursverfahren i eröffnet. Der Kaufmann Sch erwalter ernannt. Erste, Gläubigerversammlung und Prüfungstermin finden statt am Vormittags 10 Uhr.
Konkurs⸗ bis
zum 15. Oltober beim Gericht über den Besitz von Sachen
Crivitz, den 20. September 1894. Großherzoglich Mecklenburg Schwer nsches
forderungen bis zum Bienstag, den 16. Oktober 1894
Prüfungstermin: mittags 10 Uhr.
66448
midt hieselbst ist zum deren Verwalterz Glaubigerausschufses und eintretenden Montag, den die in § 120 der Konkursordnung bezei
deten
. zen Vormittags ä0 Uhr, vor dem Königlichen Amts-
Verwalter; an den Gemejnschuldner Dürfen erichte hierselbst Termin anberaumt.
weder Zahlungen gemacht, noch Sachen verabfolgt f J
werden. h ef uldig
klen Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
Amtsgericht. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. in. 250)
Das Central ⸗ Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der I M 50 für das .
Einzelne Nummern kosten B20 3. —
20 9.
36473 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 74. Juni 1891 zu Westeregeln verstorbenen Fleischermeisters Otto Schulze ist durch Beschluß des Königlichen Amts— gerichts, II. Abtheilung, hierselbst heute, am 20. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann W. C. Seeländer in Egeln. Anmeldefrist bis 2. November 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Oktober 1894, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ro⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis i7. Oktober 1894.
Egeln, den 20. September 1894.
Rohloff, Assistent, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
36476 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Friedrich Auguft Hertel in Ehren ⸗ friedersdorf ist am 21. September 1894, Vormit⸗ tags 4l0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter Kaufmann Karl Eduard Stopp in Ehren⸗ friedersdorf. Erste Glaäubigerversammlung den LE. Ottober 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 20. St⸗ tober 1994. Allgemeiner Prüfungstermin den L. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Ehreufriedersdorf.
. Johnson, Ass. . Veröffentlicht: Exp. Leu schner, st. Gerichtsschreiber.
36455 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. H. Dlugay zu Habelschwerdt wird heut, am 20. September 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hauck hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßsforderun⸗ gen sind bis zum 1. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie Über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls uber die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 24. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den IZ. November E894, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver—⸗ pflichtung auferlegt, von dem f der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. November 1894 An= zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt.
36488 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Bildhauers Wilhelm Prein zu Hagen i. W. ist am 21. September 1894, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Böttrich zu Hagen i. W. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1894. Die Anmeldefrist lãuft ab am 5. November 1894. Die erste Glãäubigerver⸗ sammlung ist auf den 16. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den G. Dezember 1894, been, , 103 Uhr, an ö Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
36557 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmaareuhäudlers
Gustav Schöneborn ju Sprockhövel ist am 20. September 1894, Konkursverfahren eröffnet. Hutmacher zu Hattingen. zeigepflicht bis 18. Oktober 1894. Anmeldefrist bis
Rechtsanwalt Ullrich J. in Chemnitz. Offener Arrest 3 QWlteber 1874.
Vormittags 11 Uhr, das Verwalter: Justiz⸗Rath
Offener Arrest mit An⸗ Erste Gläubigerversammlung 2. Oktober 1894, Vormittags 105 Uhr, 29. Oktober 1891, Vor⸗ Königliches Amtsgericht zu Hattingen.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Posthalters Fritz
e n, . hierselbst ist heute, am 21. Sep- ember verfahren eröffnet. Ferdinand Martens von hier verwalter ernannt. 19. Oktober 1894 bei dem
12 Uhr, das Konkurs er Vorschußvereins⸗Direktor ift zum Konkurs orderungen sind bis zum . erichte anzumelden. Es st zur Beschlußfassung über die Wahl eines an—
sowie über die Bestellung eines ö. über neten Ge⸗
1894, ,
Konkurs
genstände auf den 20. Ottober E894, Vor⸗ ö. 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemel⸗ orderungen auf den 2. November 1891.
llen ;
onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache aben oder zur Konkursmaffe
sund, wird aufgegeben, nichts an den
— —
Sache und von
den Forderungen, für
sie