1894 / 225 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum

19. Oktober 18394 Anzeige zu machen. Königsberg N. M., 21. September 1894.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36477

1 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthl. A. f. 3.⸗S., über das Vermögen des prakt. Arztes Dr Johann August Einhorn hier, Lindwurm⸗ straße 39/1, auf dessen Antrag heute, Vormittags Ult Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harburger hier. Offener Arrest er lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An , der Konkursforderungen big zum 13. Ok- tober 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkursordnun bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Montag, 22. Ok⸗ tober 1894, Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43̃ũ11, bestimmt.

München, den 20. September 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

36566 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rolonialwaaren- händlers Adolf Koch zu Neheim wird heute, am 20. September 1894, Mittags 12 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Günther u Neheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 1. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1894, Vorm. I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. November 1884, Vorm. 10 Uhr.

Neheim, 20 September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36487 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonnen und Gast. wirths Friedrich Bock Nr. 23 zu Algesdorf ist am 15. September 1894 der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Wendte zu Hannover. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. September 1894. All⸗ gemeiner . am 29. November 1894. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1894.

Rodenberg, den 15. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36462 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Gastwirths Fritz Strate zu Knetterheide ist am 20. September 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Krecke in 6 Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1894. rste Gläubigerversammlung: Freitag, den 12. Ok- tober 1894, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 2. No- vember isg4, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 11. Oktober 1894.

Salzuflen, den 20. September 1894.

Der Gerichtsschreiber k Amtsgerichts, II.: ; oetze. 36458 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Robert Kitschmann zu Soranu ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 19. September 1894 am 19. September 1894, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Heidemann zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1394. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung den 2. Oktober 1894, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin den 6. November 11894, Vor- mittags 9 Uhr.

Sorau, den 19. September 1894.

Königliches , n. Abtheilung III. (gez) c Schuhmann. Veröffentlicht durch: Erbe, Assistent Gerichtsschreiber des Königlichen An tzgerlchts. Abtheilung III.

36466 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Selge zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 20. September 1894, Mittags 129 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg. Forderungsanmeldefrist bis zum 30. November 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Oktober 1894. Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am E90. Dezember 15894, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1894.

me, . den 20. September 1894.

önigliches Amtsgericht.

36461 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. September 1893 zu Gorkan verstorbenen Pfarrers Karl Brinsch⸗ witz wird heute, am 19. September 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Kalkowski zu Zobten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung 9. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am G. November 1894, Vormittags 10 Uhr.

Zobten, den 19. September 1894.

Raethel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36481 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grobbãckers n Matthias Kortlücke . ist auf Grund § 190 K. O. durch heutigen eschluß des Amtsgerichts i rt. Bromen, 20. September 18384 Ber Gerichte schreiber. Stede.

136466]! Konkursverfahren. nr dem Konkursverfahren über das Vermögen des ermeisters Franz Golembiemsk! aus Briesen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ten Vorschlags zu einem Jwangsvergleich

mittag gerichte

ags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. ; Briesen, den 13. September 1894. Bartkowski, ;. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3645652 t 823 Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gustay Wilhelm Hartmann in Löbtau, Wille drufferstr. 17, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. September 1894 ien. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage . ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

36554 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des stanfmanns Wilhelm Ossenbühl zu Düffel⸗ dorf, Gneisenaustraße 15, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. 36482 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsfräuleins Anna Schröder zu Düßel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. 36484 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten C. H. A. Müller in Eisfeld wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisfeld, den 15. September 1894. Herzogliches ,, . Ahtheilung III. (gez). Kreß. i. V. Veröffentlicht: Barnicol, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

36636 Konkursvoerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiff⸗ bauermeisters Carl Reitz J. zu Niedermalluf wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen , , vom gleichen Tage befstätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eltville, den 16. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

35894 . Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Christian Münzenmaier, Mechanikers in Kennenburg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden.

Den 17. September 1894. .

Amtegerichtsschreiber Jüngling.

ir Bekanntmachung.

Betreff: Konkursverfahren über den Nachlaß des Nähmaschinenhändlers Paulus Pfan in Fürth.

Beschlusz.

Das oben bezeichnete Konkursvwrfahren wird auf— gehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist.

Fürth, den 18. September 1894.

Königliches Amtsgericht. (gez Mayer.. . .

Zur Beglaubigung: (L. S.) Mein, K. Sekretär.

36465) K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Balthasar Schrag, Pferdehändlers in Hei⸗ ningen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 12. September 1894. .

Gerichtsschreiber Langbein. 36464 Kd. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Scharpf, Schuhmachers in Göppingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen 166 aufgehoben worden.

Den 14. September 1894. .

Gerichtsschreiber Langbein.

36453 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Dennstedt zu Großörner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Hettstedt, den 15. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.

36464 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Erben des verstorbenen Buch⸗ binders und ,,. Martin Paul Ibsen in Kiel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ , d. gegen das Schl ußberzei niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur i nn. der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

stiel, den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilun Veröffentlicht: Sukstorf, .

36556 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Robert Janßen Sohn zu Frefeld und deren Inhabers, des Kaufmanns und .

III. reiber.

händlers Robert Janßen daselbst ist nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Krefeld, den 19. September 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 3.

s6a74 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem d, . Vergleichstermin auf den 12. Ok- tober E8 r

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16. anberaumt.

36486

Firma Gebr. Prior und das Privatvermögen des alleinigen Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Heinrich Prior, : .

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1894 angenommene , ,. durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Mai 18

ist, hierdurch aufgehoben.

36491

hat mit Beschlu 1894 über das Vermögen des Abzahlungsgeschäfts⸗ inhabers J. A. Schwertfeger eröffnete Konkurs. . als durch Zwangsbergleich beendet auf⸗ gehoben.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

36490

3. S., hat mit unterm 24 Februar 1894 über das Vermögen des Käsehändlers Lorenz Bregler in München er— öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S8.) Störrlein.

am 23. April 1894 zu Naumburg a. S. ver⸗

storbenen Hentschel wird nach

4, Vormittags EI Uhr, vor dem

strossen a. O., den 17. September 1894. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

zu Mülheim am Rhein

4 bestãtigt

mittags 10 Uhr, gerichte hierselbst anberaumt.

36459

Kaufmanns Alfred Goldmann zu W infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 8. Oktober E894, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

vor dem Königlichen Amtz.

Witten, den 13. September 1894. Westermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des ittstock ist

Wittstock, den 6 1894. riese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mülheim a. Rhein, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3-S., vom Heutigen das am 20. April

München, 20. September 1894.

Das K. n ee München 1, Abth. A. für Beschluß vom 19. d8. M. das

München, 20. September 1894.

onkursverfahren.

36450 Konkursverfahren über den Nachlaß der

Das

unverheiratheten Mathilde Bertha erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch ,,,, Naumburg a. S., den 17. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

(gez) Thraenhart.

Veröffentlicht: Schrappe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36471 Bekanntmachung. Im Konkurs über das Vermögen des Schneider meisters Jacob Ochs in Offenbach a. M. mache ich gemäß KO. § 139 hiermit öffentlich bekannt, daß die Summe der Forderungen 3534 4 79 4 und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand b32 S 18 beträgt. Ein Verzeichniß der bei der Vertheilung zu beruücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amtsgerichts Offenbach zur Einsicht offen. Offenbach a. M., 20. September 1894. Der Konkursverwalter: Dr. Goldschmidt, Rechtsanwalt.

36472

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der J. Julius Touvet, Fuhrunternehmer, II. Va⸗ lentin Tonvet Wittwe Catharina, geb. Bischoff, beide zu Pfirt, III. des . des am 11. Dezember 1893 in Pfirt verstorbenen Eigen⸗ thümers Valentin Touvet, soweit derselbe unter der Rechtswohlthat des Inventars angetreten, tf Antrag des Vorstandes der Speditions⸗ Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossenschaft in Berlin zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Kaiserl. Amtsgericht dahier, Termin anberaumt.

Pfirt, den 19. September 1894.

Thommes,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 36460 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Friedrich Hartmann in Neuendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins, und . k Masse ausgeschüttet ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Pr. Holland, den 19. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

36467 Noukursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwaudhändlers Carl Traugott Hölzel in Sohland ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der , P berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den 18. Ok- tober 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schirgiswalde, den 20. September 1894.

Exped. Muck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

364761 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannes Benno Sander in Sprottan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht termin auf den 1. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Sprottau, den 19. September 1894.

Krutscherk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36449 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Paul Pointet in Thann wird ua 3 Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Thann, den 19. September 1894. Das Kaiserliche Amtsgericht.

36480 stonkursv ahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

36664

Mit Gültigkeit vom 25. d. Mts. wird die Station

. als Versandstation in den Ausnahmetarif 19D.

ür zum Hochofenbetriebe bestimmte Eisenerze, Ab— brände und Schlacken ꝛc., nach den oberschlesischen üttenstationen einbezogen. Ueber die Höhe der rachtsätze geben die betheiligten Güterabfertigungs⸗ kellen sowie das hiesige Auskunftsbüreau, Bahnhof lexanderplatz, Auskunft. Berlin, den 20. September 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

36666 Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1894 gelangt zum Staatsbahn⸗

Gütertarif Bromberg ⸗Magdeburg vom 1. August

1889 der Nachtrag XV zur Einführung. Derselbe

enthält:

I. Neue Entfernungen und Frachtsätze für die

Stationen des Direktionsbezirks Bromberg: Ambach,

Geierswalde, Görsdorf, Hohenfelde, Kamin i. Wstpr.,

Kraplau, Mrotschen, Mühlen i. Ostpr., Runowo,

Vandsburg, Witoslaw und Zempelburg.

Ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die

Stationen des Direktionsbezirks Bromberg: Hohen⸗

stein i. Ostpr.6, Grieslienen, Stabigotten und

Waplitz.

Neue Entfernungen und Frachtsätze für die Station

des Direktionsbezirk Magdeburg: Eckerthal.

Erhöhte Entferungen für die Station des Direk⸗

tionsbezirks Magdeburg: Ildehausen, letztere gültig

erst vom 15. November 1894 ab.

II. Berichtigungen.

Druckstücke des Nachtrags sind durch Vermittelung

der Fahrkarten⸗-Ausgabestellen unseres Dircktions⸗

bezirks zu beziehen.

Bromberg, den 13. September 1894. Fstönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

36565 Bekanutmachnng. ö

Am 1. Oktober 1894 treten zum Gütertarif Han⸗ nover Bromberg der Nachtrag 10 und zum Güter⸗ tarif Oldenburg⸗Bromberg der Nachtrag 9 in Kraft.

Durch dieselben kommen neben Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger neue Entfernungen und Fracht—⸗ sätze für die Stationen der Neubaustrecken . Konitz und Osterode i. Ostpr. Hohenstein i. Ostpr. sowie anderweite ermäßigte Entfernungen und ert e für die Stationen Grieslienen, Hohen⸗ kein i. Ostpr., Stabigotten und Waplitz des Bezirks Bromberg, ferner Aenderungen und Ergänzungen zu einzelnen Ausnahmetarifen zur Einführung.

Der Nachtrag 10 zum Gütertarif Hannover⸗ Bromberg enthält außerdem Entfernungen und Frachtsätze für die neu einbezogene Station Lohra des Bezirks Hannover sowie Berichtigungen.

Die Entfernungen und Frachtsätze für die neuen Stationen der Strecke Osterode i. Ostpr. Hohen⸗ stein i. Ostpr. sowie die ermäßigten Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Grieslienen, Hohenstein i. Ostpr., Stabigotten und Waplitz gelten erst vom Tage der Betriebseröffnung auf der Neu⸗ baustrecke Osterode i. Ostpr. = Hohenstein i. Ostpr.

Druckstücke der Nachträge koͤnnen durch die Fahr⸗ karten ⸗Ausgabestellen bezogen werden.

36562 Böhmisch⸗Norddentscher Kohlenverkehr. R. Nr. 7582 DII. Vom 15. Oktober d. Is. an wird die Verkehrsstelle Rosenthal der Stargard⸗ Küstriner ECisenbahn mit den um 1 für 10 0900 Eg erhöhten Frachtsätzen der Station Ringenwalde in den obenbezeichneten Verkehr einbezogen. Dresden, den 15. September 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

36563 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Am 1. Oktober d. Is. wird der an der Bahn⸗ strecke Eilenburg =Falkenberg zwischen den Stationen Ischakau und Falkenberg neu erbaute Haltepunkt Rehfeld bei Torgau“ ; für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr eröffnet. Bis auf weiteres werden für den Personenverkehr an dem neuen Haltepunkt anhalten: in der Richtung nach Falkenberg die Züge 53. 55 und 57, in der Richtung nach Eilenburg die i 54, 58 und 600. Erfurt, den 16. September 1894. Königliche Eisenbahn / Direktion.

Anzeigen.

hints k eis gon , Tilenlhurtarlberlin. ö

Verantwortlicher Rebakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.

m

(2lI 7411 J 9

Klempnermeisters August Nottebohm zu Witten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

Handlung SH. Bamler Nachfolger zu Krossen

Ce tern nn auf den d. Oktober 18894, Vor⸗

a. O. ist infolge eines von den Inhabern der

derungen Termin auf den 6. Oktober 1894, Vor⸗

Verlag der Cppedition (Sch olf in Berlin.

; der Norddeut Buchdruckerei und Verlage : ve en Ge C, . Nr. z

zum Deutschen Reichs⸗

M 225.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag,

den 24. September

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berliner Böoͤrse vom 24. September 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Lira 0, 8o S ; 1 b5sterr. Gold⸗Gld. 2, 00 österr. V. 1,B0 6 1 Krone österr⸗ung. W. O, ss 0 7 Guld. sildd. V. 12,900 4 1 Guld. holl. V. 157.0 MÆασ 1 Mark Banco 1A 60 66 1 Krone 1,128 S 1 Rubel z3, ao SÆι. 1 Peso 4,00 M6 1 Dollar 4,25 M 1 Livre Sterling 20,00

Wechsel.

1 Frank 0, So M

1èẽPeseta 0, 89

Aan flerham, Rott

* Eirüsselu. Antwp.

do. do. Eekandin. Plätze. Kopenhagen .. London

9.

380. w Lissab. n. Dporto 39. do. Madrid u. Bare. Do.

NRerw⸗ Nork.

ö Ech wein. Hlãtze Italien. Platze

do. do. ö. Veierabnrg.

6. MWarschan

Istünz⸗ Mut ] ij Rand Dufk. Govergt. p St. 20 Fres. St. 8 Guld.⸗ St. Vollars p. Et. Imper. pr. Et. by. pr. 500 gf. do. neue do. do. 500 g Amerił. Noten

1000 u. 5007 . * bv. Cp. 1. N. J. Velg. Noten

9m M bz

20 3h by G Ib 195 p 4186

1

i256 Hir S hh

Zins fuß der isteichaband: Wechsel zo / . Lab. 3 u. 40/0.

1Nslreis 1 Milreis

100 Pes. 100 Pes. 100 5 100

100 f. 100 fl. 100 f. 100 F.

100 Frks.

100 dire

I00 Lire 100 R. S. 100 R. S. II00 R. S. 8 T Geld Sorten und Bauknoten. Engl. Bnkn. 14. . Bln. 100 F.

rks. 100 Frktz.

holländ. Noten talien. Noten, RVordische Noten . o. Ruff. do. p. 100 R ult. Sept.

ult. Okt.

Schweln. Not. . 80,70 bz Zollkupong...

ei o, 8o M 1Gulvbd.

Bank⸗Disẽk.

ͤ l

, 1

ͤ

16436 bj 164. 25 bz 163. æh bz

/

Q

1

Ad do bz 217, 0b 219, 40 b

20, 325 G S0, 80

168, 15 G 7A, 0 bz

112,40 63 164, 4h hb; 164,40 bz 220 00 bz

220,25 bz

220, 25 bz

1000

335 go;

do. feine 3265, 30 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dische Ncht.⸗ Anl.

do. do.

do. do.

do. do. ult. Sept. Preuß. Kons. Anl. do. do.

do. do. ult. Sept. Pr. Stg. Anl. 68

do. St. Schdsch. Kurmärk. S .

do. do. do. do.

Dder⸗Deichb

Alton. St. l. 87.89 Augsh. do. v. 1889 Barmer St. Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. 18392 Bretz lau St.⸗Anl. 159 Gassel Stadt ⸗Anl. Gharlottb. do. do. 1889 do. do. do. = do. 9 Düsseldorfer 1876 do. 1890 Elberf. St. Obl. Essen St. ⸗Obl. IV

do. do.

do. do.

do.

do. Krefelder Danziger DVessauer

do.

do. do. Hallesche do. Karltzr. do. Kieler

do. do.

Königsb. 911. u. II. 1893 Liegnitz do. 1892

do. do. 1892 Magdb. do. l,

do.

d, .

Mainzer St. A.. do. 88 do. 88

do. do. 90 DOftyreuß. Pry. rop. Anl. ots dam e .

o.

Rheinprov. Oblig

do. Mannheim

osen.

egensbg.

do. 1886 do. 1892 t. A. S6

gf. Z. Tm. Stücke zu 3 I.4. 10 5000 - 200 36 v . .

000 200 000 - 200 ch. B00 0 - 150 000 - 160 93,80 bz G

dog = Ibo

gd Jha, S bi zoo 160 i 6 Shʒ 600-75 160 6 zõb0 =( ho oh, So ch zb = 00]. == oog = boo (= zog = Ih log. o bh = hh hh. 5 G hd bog i os, 3G ooo = Io i bi G

oo = 00MM, 30 b; & 6h09 = 00 i G3. h c ooh doo i oB , 000 = 100 103,75 doͤbb = Io 14 ob B dzob9g = 100 =* Sooo = b zoo 0 = 66] —— 000 doo log po obo0 - 00 = 2b00 = b 66] doo = Hoh og, 5B job = 60G] zoo = 260 ] 1600 - 00 V0 0 -= 60 3000 = 00] ooo = 00 —— zo 0 = S060 sog, 25 b B zoo 0G = 600 == 3666 = HM G Io. 206 obo 00 ld, oB ob = bo] = oho - Io log, 756; kl. . doo = oo It,. 0b

zoo = 00] ==

99 50

105,25 bz 103, 10bz G 94 106

94, 20a, 10 bz 105, 10 bz G 103.20

TD

1 2

D 2

22

, , . 1

L C 0 0 0 . 2 * 1 ö * . D L K = G = K = 3 S · D 2 2 8 22 8 .

t- r .

K

C S-

F = O 2 F 6 2

D

er -

89 89

K

ö / // = = 2 D = R 0 3 1 ? 83

8 D

O

IX.

.

22220 2

Ybõb = 6g 1660 - 36056. —= 1600 - 200 3060 - 160 og, 20b; dᷣob0 = Ibo gg 0b; zoo - 200M 6 == ooo = Hh oi 00G Ibo u. Sho! ==

TO.

w 8

e = = o = e , = ü ==

K W t 0 bt O

8 2. S8

Rheinprov. Oblig do. X. XI XV. do.

Schöneb. G. A. 91 Schldr. d Brl Kfm. Spand. St.. 91 Stettin do. Weimar. do.

Berliner o. do.

do. do. do. do.

do. neue.. . ii ö Ostpreu ö Pommersche . do. ö do. Land. Kr. d6. do. Posensche do.

o. ö Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. . bey, de Lt. G. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D Schlgw. Hlst. . Kr. do. do. n c . 6. ö Wstyr.rittsch. I. B do. w n. do. neulndsch. I. Hannoversche . do. ö HSessen⸗Rafsau .. do. do

RTur⸗ u. Neum ar!

do. 3 Rirdorf. Gem. A. 3

893

Westyr. Yrxob. Anl. Wies bad. St. Anl. 3

Kur u. Neumãrk. 3]

C X C G E Q , D m e

C 0 L L d O.

.

. 8 8

3. 5

boo0 = 2001101, d0 6 000 - 200 101,406 0M 560402 1 G00 u. O0 ο3, 906 z 00M - 200 -, 100900 - 1001104, 0006 1500-300 1000 - 300 103, 256 2000 - 200 99, 0065 1000-200 103006 - 365 o9, 75 G do -= J00] = briefe. 3000 = 15016, )0 G 3000 = 300 110, 006 3000 - 150 105,60 3000 - 150 100, 7083 10000 150 —, 000 - 1501004053 G 000 - 150 82703 6 3000 - 150 100, 80 bz G 3000 - 1501100, 80 bz 3000 - 150 3000-75 99,75 bz G 3000 - 756 1004065 300075 3000-75 3000-75 zoo 0 9 000-200 3000 - 75 300075 3000-60 3000-69 3000 - 150 3000 - 150 5000 100 3000 - 100 5000 - 100 3000-100 000-100 5000-100 ho00 - 200 —, ho00 - 200 100,00 ho000 - 100 104,406 UO 060 - 100 99, 906 000 - 200 100, 106 h000 - 200 100, 106 500 60 100, 00bz

riefe.

zo00 = 30 i044, 50h) ö 100,40 bz

3000 = 50 104,50 b

9 . zooo =- zo sio4 So zz

6 8 3

T- C —— * kJ ;; 7.

* 3 22 S

2222222

.

99 bob; 103. 00b3 6 9, So bz 106 506

t-

er- e -

ob oB

2

C = . 2

100 0B lob 06

2

ö

2 2 J J

ET —— —— 8 ——

J 1 1 8 2 —— 2 ——— 2 2

d 2 2 111

8

X

28 *

2 O 8 *

8 6 * 88

.

—‚

Rur u. Neumark. Lauenburger

Pommersche 1

*

do. Rhein. u. West fal re , do: Sãchsischt .... ö J

. 28 .

Sg HS 3883 *

SS 3858

w w ö

. Schlaæw. Holstein. do. do.

. r =

8 O

Badische Glsb.⸗ do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do. St. Gisb.⸗ Anl. Brem. I. Sh, 87, 8 do. 1896 u. 92 Ir e . Dambig. St. Rnt. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.- Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld. Spack. Sachs Alt. Eb. Db. —⸗ St. A. 69 Sächs. St. ⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald Pyrmont Württmh. 31 - 83

3 4 v 4 versch.

*r 3 c Q dT

* 1

102. 756 z 106, 090 bz 8 10000. 200 1103,30 8 5000 500 100, 896 obo = Ho io o iG .

C S2 X

1

zo = Io6 iol, 006 zoo = 100 loi 1G ooo -= dos

.

S X Q W d X X C W Q O —— 2 0 06

= d LLL - Eb

3535 ö

d =

9 ob 6 35 75h; 103,20 6

105, o6

2000-75 7 30900 30 2000Ü2009

1.

1 Pr. JI. 55

urhess. Pr. Sch.

Ansb. Gunz. 7fl. dx.

Augsburger? fl. E. B ö Pr. A. v. 67

Bayer. Prãm. A. 4 Braunschwg. Logse = y. Cöln · Md. Pr. Ech zz I. Dessau. St. Pr. A 3. 1.4.

. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose

Pappenhm. 7...

* 144 1 P. Stck . Stck

300 129 12 12 300

123, 106 442, 006

3 408 28, 25 140, 90 b; G 145, 008 194 756 134, 90 b; 127,756 127 006 B 25, 10 bz 125,506 T5 50 B

Obligationen Dentscher Tolonialgesellichaften.

Di Sttafr. 3 O. 5

117 ioo. 6sir 33

Acgentinische do / Gold⸗A.

do. do. do. 40 / 9 do. dy. do.

vo. 40/0 äußere v. 88

bo. do. do. do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. Sd

do. do. do.

Baen. Aires bo / . C. I.] 91

do. do. Il.

do. fi Goid. Anl. S8

do. do.

Citlen. Go do. .

Balg. Gold⸗Hyp. Anl. 926 6

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. DVonau⸗⸗ Reg. 100 fl.... Egyptische Anleihe gar..

do. do. do. do. do.

priv. Anl do. do.

do. do. do. do.

do. do.

8 er Loosse. alizische Landes. Anleihe Galiz. Vropinationg. An. Genua 169 Lire⸗Loose ..

Gothenb. St. v. l riech. A do. do. do. do.

o. do. do. do.

do.

do. Mon. · Anl. i. S. i. 1.9] do. mit lauf. Kupon do. mit j 33 ö auf. on do Cid. M is , do. mit lauf. Kupon do i. K. 15. 12.93 lauf. Kupon . ka 93 auf. on dollaͤnd. , Komm. ⸗Kred.

do. do.

do. 9 mit do.

v. 1888

nl. 1889

Chinestsche Staatg. Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl.

do. vr. ult. Sept. Dalra San. Anl. anländ. Hyp. Ver. Anl.

s⸗ St. G. Anl. 1882 v. 1886

SI. 8 Ba ii. 0.1.1. 90

mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon kons. Gold⸗Rente

Anus lãndische Fonds.

3f. S.⸗Tm.

kleine innere kleine

kleine kleine do. kleine

. 1

A.

do.

100er kleine

ö

3

*

R

err =

. 4

3

——

222 ———

SS ——— 2 —— = 85

* 882 *

8888

G = 8. *

rr. . O 50

* * 2 2 2 2 2 *

1000 ** 65 p . e]. 100 Hes.

6 2X *

&

la 9 9 2

dee Q⸗

Ne de

5000-200 Kr. 2000-200 Kr. 100 ss. 1000-100 E 1000-20 4 1000-20 R 100 u. 20 R

1000-20 E 4050 40h A 10 Mee = 30 4A 4050 - 405

*

290 8

8 2

* 8 28

dᷣ000 n. 2500 Fr. doo gr. vos 4 100 4

20 E ho0o0 u. 2500 Fr.

Soo gr. bob 106 4 20 2 12000 100 f. 100 f. 500 Lire h00 Lire S00 Lire

0000 u. 100090 Fr. ooo - 100 Fr.

51,25 bz G 51, 25 G 41,70 41,90 B 43,25 bz 153, 10 bz 43,406 35,60 G 97, 10bz G 97, lobz G 7, 10bz G 97, 10 6 G 33,80 bz G 33,80 b; G 6b, 90 b; G

99 20 bz M7, 00 bz G 132,25 bz

6 So bz

29, 10G 93, 23 G 12, 40b3 G 96, 25 G 35, 1063 33,75 bz G 35, 106 33, 75 b G 28, So b; G 28, 80 b G 28, 80 b G 37,0 B 36,50 b G 37, oB 36, 50 bz G

S3 30 hi G Sh 5 bz G J.

Ital. Rente p. ult. Sept. do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. . do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine zuxemh. Staats Anl. vp. 827 Mailaͤnder Loose .. do. ,,, Mexikanische Anleihe .. do. do, do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. 1390 do. do. do. do. 20er do. do. pr. ult. Sept. do. Staats ⸗Eisb. Obl. dh, . kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 6 Neufchatel 10 Fr.. ... New · Jorker Gold Anl. , Hypbk.⸗Ohl. do. Staats⸗ Anleihe 88 do. kleine

ö 1892 Gold⸗Rente .... ö fleine

ö

K .

5 4 3 1 3 * ö

53578 23. GG n i * w 88 n , 282

. S 85 *

C O

ö 6 6 6 6 6 5 5

. O8.

d 6 31

Oo C.

Ri K K bie- -

3 3 1 1 1 4

D

*

. r. ult. Sept. Silber⸗Rente .. d kleine

re d —— 22

D O

do. pr. ult. Sept. Loose v. 18594... Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose ... do. pr. ult. Sept.

do. Loose v. 1864... bo. Bodenkredit · Pfbrf. PVolnische Pfandbr. L V do. , do. Liquid. ⸗Pfandbr. . pe slusick v. S8 / 89 40/9 do. do. kleine do. Tab. Monop. Anl. Naab⸗Grʒj. Pr. A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. II-VIII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. do. do. mittel do. kleine

do. amort.

do. feine

do. bon 1892 do. kleine do. 1893 do. von 1889 do. lleine do. von 1890 do. do. von 1891 Ruff. Engl. Anl. v. 1822 do. do. lleine do. do. von 1869

* 297

M 23 k S —-—— G 8 2 —— * de 2 8

772777 R . r —— ö 888

* —— 2 22

—— o de , .

m . 82 ——

do. kons. Anl. von 1880

500 Lire

1809, 906. 300 4

22606. 900, 450 M 2000 400 A

1000 100 A 45 Lire 10 Lire

1000-500 Z 1060 * 20 4

1000-5090 4 100 * 20 E

200 —20 4 20 2 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 550 . G. 4500-450 20400 - 10200 A 2040-408 ö000 - 500 1000 u. 200 9 G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

b 7 OQa, 7 du, 7obʒ

Sd, 25a, 30a, 25 bz ss. kons. Anl.

101,706 6.406 kl. f. 102, 00bGkl. f. bb. Het. bz G bb, Het. bz G

36,75 bi 14,90 B 64, 90 bz 64,90 bz 64,90 bz 64, 90 b 63,70 bz 63,70 b; 63,70 bz

do.

do. do. 1890 do. do.

8 3 833

60, 73 bir do. do. ol,. 6b; 73506 kl. f. 17,90 bz

115, 7G

do. do Nikolai⸗Sb

III. Rz

1

jo 7o bi B lol, 70 bi B

ö 5. Anleihe

ö

do.

Schwed. 2 o.

96,50 b B go, 50 by & 965, 40 B

ö Loose

326, 50G

fl. 118, 106) .

1000 - 100 Rbl. S. 060 u. 2050 06 106 4

loo αά, . iBofl. 8.

500 Lire

Sb, 60 bz

A8. 5, 3obz 327 6008 Sh nen i dae

ps So ff.

38 20eb G örf. 38, 20et. bi G S6, 90 bz 96, 006 83,706 77, 40 by G 102, 50 bz 102,506 1092,90 bz 97, 30 b 97,30 96, 99 B 6 do. j

. Tůrl. An * e dd, . do. do. pr. ult. do.

ente do. pr. ult

do. do.

do. do.

Sh, 75 bz S6 / 60 bz k

do. do.

do. pr. ult. Scyt inn. Anl. v. 1887 3. pr. ult. Seyt.

ö O. Gold Rente 1884 K pr. nit. Sept. St. Anl. von 18894

HI. Em. 4 IV. Em. do. 1894 VI. Em. kons. Gisenb.⸗Anl. .

do.

do. pr ult. S

do. Or. si. I. Rz. i. S nicht angemeldet

nicht angemeldet

6 . ö 83. Schatz ⸗Obl. o.

. Pr.⸗Anl. von 1864 don 1866

Boden Kredit.. Intr. dtr.

Si. Rent. Anl.

. . Hyp. ⸗Pfbr. d. 1879 . ; v. 1878

do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte fdbr. 83 4

o. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 9j v. 1884 5 d. 1885 5

' v. 1887 4 do. St. Anleihe v. 1880 4 do. do. kleine

v. 1887 31

do. pꝛ. lt. Sept. Admlnistr. 9

v. 183804 1.5.11

1.4.10

II. 4 5

kleine II. Em. 4

.

ders . versch.

her ch. e. vers 1.41.7

her Ler

,

ept. III.

85

23

.

, , , . .

2 0 4

do

ligt. Eine

kleine

Stiegl.

s . , , 28

gar. Pf. I. v. 1886 v. 1890

C t,

11

——

S2 2 Q O.

Gi s =/ / / . .

3

mittel kleine

1 50 1

4 * * 4 .

*

ri. 98 3 3

1889

Sept.

.

*

A. H. B.

O . Sept. D

7 10000 - 100 Rbl.

D Fr Fos ss, ; 1000-100 Ro.. ——

ooo e ge, ls Fir,

3125 125 Rbi. G6. —— 8s 126 Riöi. G8. 101, 09et. b B

Sᷣob = 2 Io, Hoet Ei

bo = 86 * ob- ,

31335 -= 133 Jbl.

ld; u. isõo Ri 35 Rh. 1338 Ri

1258 RI. 100 u. 100 RI. D.

1000 u. 100 RblI. P.

28000 FTr.

500 Fr. S500 - 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 n. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 Æ 500M —‚-500 4 5000-500 4 0b - 1000 6 10 Tklr.

101 3608 ibi Sa Soi Ii dan Sh d

1 70h 103, 206 G 8. 256

S5 20;

118 ob; io. db 100 6er 8 103 7 did 103 det n G 103 80d

io Xe

.

S S0 6 74, 00bi G naoh 70 806 10260 bi

1 M756 ioo rr;

Q

1

2626 * *

or io G bers nt

8s Son 2 .

866

*