——— 2
898 * d - — — —— —— —
— * —
— D O C W O Co d.
do. Jenenthen do. Yichortenft. bo. Rndere d. Hut do. Wiz Snt. Vr Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin.· Pferdeb. Grollwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk. Ver. do. Ind GS.. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Gilenburg. Kattn Gppendorf Ind. err m. S. P. rankf. Braugre Gas Glühl. Ges. Gelsenk. Guhsthl Glůckauf konv.. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. H. Harburg Mühlen peinrichsõhall deff. Rhein. Bw. Tarlgr. Del. Pfb. König Wilh. Bw. KRörniggb. Masch. gsb. Pf. Vr. A. Langens. Tuchf. Uv Sey. Jos. Papier Lichter feld. Gas⸗ Wass. n. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Inh. Bbg. Mekl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vor. Alt. Nieberl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Ytü⸗rnhbg. Brauer. Dranlenb. Chem. no. do. St. Pr. omm. Msch. Fb. td. Straßenb. do. do. konv. Rath. Dyt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. ⸗ Pr. Rh. Westf. Ind. Rostock Brauerei
Gußfsthlf. 53 Nähfd. kr. Schles. DpfrPrf. n, e, e, Schriftgieß. Huck Schuckert Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Elektriʒ. Stobwasser V. A. Strls Spilt. Et P Sudenb. Masch. Sůüdd Imm. MM — 1 Nordh. Tarnowitz Lit. A.
do. St. ⸗Pr. Unlon, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. 0 Weißbier 6
do. (Bolle MWiede Maschinen Wilhelm] Weinb Wlissen. . Zeitzer Maschinen
=
1
— D
2 . R o er oOo —
O N t . —
— r — — — — — — —— — ——— 2 — —— 4 —
—— O ey O O M
D — — = ——
= = = = R D = =
D S 1
18828880
— ö. c ö 6 — 6 R 6
*
O 0 0 12 k
— — — — — —32*—— — 22
de — ——
Seco Ss SSS , —— 111
— 44
— 9 O O , O O O O cn O O F
2
or
O do COO O C — —
0 8 — w COC cCO—
1
— .
—
II III SI I — S1 R — — — — — — 8 6 ö 6 — 8 — ö —
/ , = 23S 0 3 2 3 — 0 — —— 3*—338— —— 223 — —
2
go Mob G 33,50 bz G
129, 006
. Is 006
Io 7Set b Sb bob; **
37,25 G 73, 006 90, 00 B S0, 75 bʒ G 43,0060 102. 35 bz 32, 006 S6, 50 bz B 34,25 bz 98, 00 bz G 160, 006 173,50 bz G 94, 25 B
16 Sog . h o be d
122 50636 5 35 G
ld obi o/ bobz G
175,566 ol 25 G 68, 65 B 15 755 111756 24d obi G
Versicherungs · Gesellschaften. Kur und Divibende — 6 pr. Stck.
Dividende vrolss2z 1893 ach. M. Feuerv. 200 / av. 1000 Mαν 60 430
1 Lach. Rückvrs. G. 20M /9 v. 00 Ms e Ir Lnd. u. Wssv. 200 / 9 v. 00 Men Br r,, 20 ov. 1000 M * rr. Hagel G. 20 ½ v. 1000. n en eh. G. 200 / gv. 1000 Mur l ante Feuerv. 20) /οn. 1000 Foneordia, Leby. 200 p. 1000Mιν . , . v. 1000 t. Lloyd Berlin 200ͤ0v. 1000 u . Phönix M0 v. 1000. Trnsp. V. 2650/0. 24006
Dũů ssld. Trsp. V. 100 /o v. 1000 Mu Elberf. Feuervrs. 20M / 9p. 1000 Mu ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Mer ermania, Lebnsv. 200 / gv. 00 Men Gladb. Feuervrs. 200 / gv. 1000 Mu Köln. ö, , , Köln. Rückvrs. G. 200 9. 500 , , . Mandeb. Feuerv. 20/9 v. 1000 Me Magdeb. Hagel. 33 o ov. 00 s Magdeb. Lebens v. Wb o v. 00 M Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Gũt. A. 100/96. 500Mν Nordftern, Lebvs. 200 /p. 1000 M Oldenb. Vers.⸗ Gs. 200 /o v. 00 Mar Lebnsv.⸗ G. 20 / v. 00M Nat. ⸗Vers. 250 /o v. 00 Mer Propldentia, 1000 von 1000 f. hein. ⸗Wstf. Lld. 10 / ov. 1000 Ma , Rc. 1GO0/oo. 4000bν. Sẽãchs. Rücko. Ges. 5G ob. S00Mπιυ. Schles. Feuerp.⸗ G. 2M /. SO0 Thuringia, B. G. 290 ap. 10900ν,. Transatlant. Gũt. 200 u. 1500 Union, Ha Viltoria
110 120 130 0 isa, n 360 48 100 200 110 64 300 265 240 120 45 0 60 30 720 160
il e e i e,.
35 IigdoG 136 7 io 14 Liess
39006 485 3
15806 bbb d
1100 33256 3550 G 4775 2650 G 10856 00G 4646 7056 155006 39406 6393 4626 8106 920
13306 6h 46
24 2903 35 44G
SFSonds nud Aktien Vörse. WVertiin, 24. September. Die heutige Börse er öffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas ermäßigten Kursen auf spekulativem Gebiet.
In dieser Beziehung waren die weniger günstigen Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze, beson⸗ ders aus Wien, von bestimmendem Einfluß.
Es machte sich ziemlich allgemein Neigung zu Realisierungen bemerklich, ohne daß das Angebot aber dringend hervortrat. ü
Bei ziemlich regem Geschäft unterlagen die Kurse weiterhin wiederholten Schwankungen; der Börsenschluß erschien aber etwas befestigt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsãätzen; Deutsche Reichs ⸗ Anleihen schwach, preußische konsolidierte Anleihen fest. ᷣ Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener, russische Anleihen, ungarische Goldrenten und Mexikaner erschienen etwas abgeschwächt.
Der Hrivatdiskont wurde mit 2*½ notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu nachgebender Notiz ziemlich lebhaft um, schlossen aber etwas fester; Franzosen und Lombarden waren unter Schwankungen abgeschwächt, Gotthardtbahn und andere schweizerische sowie italienische und russische Bahnen schwächer.
Inländische Etsenbahnaktien wenig verändert und ruhig; Marienburg⸗Mlawka schwächer, Dortmund⸗ Gronau ziemlich sest. .
Bankaktien lagen schwach; die spekulativen De⸗ visen durchschnittlich etwas abgeschwächt, aber leb—= hafter, wie namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗, Ber liner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Dresdner Bank. — .
Industriepapiere zumeist recht fest; Montanwerthe gleichfalls zumeist fest, besonders Kohlenaktien.
Frankfurt a. M., 22. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,34, r Wechsel 80,30, Wiener Wechsel 164965, 3 oo Reichs⸗ Anl. 94 25, Uniftz. Egvpter 103,90, Italiener 83,690, 60/9 konsol. Mexikaner 64 20, Oesterr. Silber rente 81,40, Oesterr. K / 30/0 Papierrente 81, 30, Defterr. 0s Goldrente 101,80, Oesterr. 1860 er Loose 126,99, 4 860 port. Arleihe 26, 89, 6h o amort. Rumaͤn. 97, 20, 4 o/o russ. Konsols — —, 4 5j 0 Russ. 1894 65,60, 4 96ο0 Spanier 70,89, H oso serb. Rente 75, 20, Serb. Tah.⸗Rente 75, 50, Konv. Türken 265,60, 40, ung. Goldrente 100,10, 409 ungar. Kronen 4.00, Böhm. Westbahn 330, 50, Gotthard⸗ bahn 175,70, Lübeck⸗Büch. Eis. 147,20, Mainzer 118,40, Mittelmb. 89, 0, Lomb. 963, Franz. 2971, Raab-⸗Dedenburg 485, Berl. Handelsges. 151.76, Darmstädter 149, 80, Disk. Komm. 204, 40, Dresdner Band 153,20. Mittelv. Kredit 10490, Oest. Kredit. aktien 3043, Reichsbank 161,50, Bochumer Gußstahl 136,00, Vortmunder Union 59,60, Harpener Berg⸗ wer 141,80, Hibernia 134,80, Laurahütte 126,80, Westeregeln 154,80. Privatdiskont 23.
Frankfurt a. M., 22. September. (W. T. B.] Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 3043, Franz. 2964, Lomb. 943, Ung. Goldr. 100,10, Gotthardb. 1765, 50, Disk. Kommand. 204 00, Bochumer Gußstahl 136,20, Dortmunder Union — Gelsenkirchen 163,50, Harpener 142,50, Laurahütie 127,00, Schweizer Nordostbahn 131,60, Itallen. Merid. 117,30, Italiener 83, 40, Mexikaner 64,00, Ital. Mittelmeerb. 89, 40, 3 60 Reichsanleihe — — Türkenl. — —, Schuckert Elektrizität 165,50, Nationalbank —, Portugiesen 26,0. Matt.
Hamburg, 22. September. (W. TL. B. (Schluß Kurse.) Preuß. 40½ Konsolszz 1605,10, Silberrente Sl, 60, Oesterr. Goldrente 101. 80, 4060 ung. Goldr. 100,00, 1860 er Loose 126 50, Italiener 83,70, Kredit⸗ aktien 305,00, Franz. 741,00, Lombarden 230,00, 1880 er Russen 99,00, Deutsche Bank 171,00, Diskonto⸗Kommandit 204,40, Nationalbank für Deutschland 124,65, Hamburger Kommerzbank 108,30, Berliner Handelsges. 162,00, Dresdner Bank 164,10, Nordd. Bank 129,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 147,00, Marienburg ⸗Mlawka 87,70. Ostpreuß. Süd⸗ bahn 94,50, Laurah. 126,20, Nordd. Jute⸗Syinn. 117.00, A.-. Guano Werke 137,40, Hamburger
acketfahrt Aktiengesellschaft 92 75, Dvnamit. Truft. lktiengesellschaft 187,50, Schuckert Elektrizität 165. Privatdiskont 2.
Wien, 22. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41/6 /o Papierr. 99, 00, do. Silberr. 96, 00, do. Goldr. 124,66, do. Kronenr. 97 00, Ung. Goldr. 122,30, do. Kron. A. 96, g0, 1860er Loofe 148,50, Türk. Loose 68,10, Anglo ⸗Aust. 169,75, Länderbank 268,60, Kreditaktien 372. 6b, Unionbank 283,50. Ungar. Kreditb. 468, 00, Wiener Bankverein 148,40, Böhm. Westbahn 40490, Böhmische Nordbahn 299,50, Buschth. Eisenbahn 521,50, Elbethalbahn 267,00, ,, , 3400,00, Oest. Staatsbahn 362,85,
emb.⸗Czern. 282, 00, Lomharden 113,60, Nordwestb. 231,00, Pardubitzer 204 0, Alp.“ Mont. 86, 00, Taback ⸗Aktien 221,50, Amsterdam 102.35. Deutsche 6 to, 80, Londoner Wechsel 123,80, Pariser
s. 49,15, Napoleons 9,87, Marknoten 60, 80, Russ. Bankn. 1,34, Silberkup. 100,00, Bulgar. 1892) 124,25.
Wien, 24. September. (W. T. B.) Besser. — Gerüchte über Gesundheitszustand Zars drückten. Ungarische Kreditattien 466,50, Oefierreichische do. 370,90, Franz. 360, 10, Lomb. 112,50, Elbethalbahn 266,75, Oest. Papterrente 98, 00, 4 00 ung. Goldrente 122,20, Desterr. Kronen- Anleihe 97, 90, Ungar. Kronen Anleihe 986,89, Marknoten 60,825, Na⸗ poleons 9.86. Bankverein 147 40, Tabackaktien ==, Länderbank 267,309. Buschtiehrader Litt. B. Aktien 519,00, Türkische Loose 68,00.
London, 22. September. (W. T. B) Schluß⸗ Kurse.) Englische 26 o/o Kons. 102318, Preuß. 40,9 Konsols — Italien. 50/9 Rente 838, Lombarden 233. 40a 8er Russ. 2. Ser. 102, Konv. Türken 258, Oest. Silberrente —ů do. Goldr. — d¶00o ung. Goldr. 99, 4 9649 Spanier 713, 3 0/9 Egypt. 105, 40/0 unifijierte Egypter 104, 44 5/0 Trib. Anleihe 99. G6 bj konsol. Mexikaner 66t, Ottomanbank 164, Canada Pacifle 67, De Beers n. 166. Rio Tinto 154, 46/0 Rupees 57 z, 6o/9 fund. Arg. Anl. 734, 5 5/ Arg. Goldanl. 69, 40/9 äuß. Gold⸗ anleihe 43. 3 oo Reichs ⸗Anl. 953, Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1887 er Monop.⸗-Anl. 36. 4 Oso Griechen 1389 285, Brastl. 1889er Anleibe 761, 5 90 Western Min. 79t, 6 3, Silber 29 / is.
e , e, Tn fel e, nn,
6, 22. September. (W. T. B. luß⸗ e. 39M amort. Rente 101 877 573 12 , , Ital. 5 . Rente 83, 8o, 4 o/ ung. Goldrente
Tc is, cahtufen iö66 ioi, s 3 ce en ff
S9, 70. 4 00 unifiz. Egypt. — —, Anleihe 71. Konv. Türken 20. 85, Türkische Loxrse 129,40, 4 oo Türkische Prioritats Obligationen 90 480,00, Franzosen 751,25 Lombarden 245,00, Banque otftomane 670, 90, Banque de Paris 712, 00, Debeers 428, 00, Credit soneier g20, Rio Tinte 394,30, Suez⸗Aktien 2940, 00, Fredit Lyonn. 767, Banque de France — —, Tab. ottom. 455.00. Wechsel a. deutsche Plätze 1221616, Londoner . kurz 25.161, Cheques auf London 26, 18. Wechsel auf Amsterdam kurz 206 18, Wechsel auf Wien kurz 201,12, Wechsel auf Madrid k. 420,50, Wechsel auf Italien 8, Rob. A. 174,00. Portug. 26 56, Dortug. Tabac. Obl. 143.00. 4 oo NRuffen 65,36, ho /g Rumänier v. 1892/93 97,45, Huanchaca⸗A. 176,00, Meridional· A. 582, 00, Privatdistont 13.
St. Petersburg, 22. September. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mon.) 92, 45, Wechsel auf Berlin (3 Mon.) — — da. auf Amsterdam (3 Mon.) — —, do. auf Parig (3 Mon.) 36,65, Russische 46060 Konsols von 1889 — —, Russ. 40/9 innere Staatsrente von 1894 954, Russ. 400 Goldanl. VI. Ser. von 1894 —, Russ. 4 0né0 Bodenkredit⸗ Pfdbr. 151, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 103, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 599, St. Peterg⸗ burger internat. Bant 595, Warschauer Diskontobank — Russ. Bank für auswärtigen Handel 4613.
Mailand, 22. September. (W. T. B.) Italienische 50 Rente gl, 174, Mittelmeerbahn 484,00, Meri⸗ dionaux 635,00, Wechsel auf Paris 10890, Wechsel auf Berlin 134,70, Banca Generale 40, 90, Banca Italia 765, 00, Credito mobiliare 120.
Amsterdam, 22 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. 80g. Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 805, Oesterr. Goldrente 1003, 4 cd ung. Goldrente — 1894er Russen 6. Em. 951, 4 Cος Russen v. 1894 624, Konv. Türken —, 34 oo holl. Anl. 1024, 5 Yo gar. Transv.⸗ EC. —, 60so Transvaal — Warschau— Wiener —, Marknoten 59, 40, Russ. Zollkup. 1933.
Rem-⸗York, 22. September. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld leicht, für Regiernnqsbondg Prozent saz 1, Geld für andere Sicherheiten Prazenỹ satz 1. Wechsel auf London (60 Tage 485 Cable Transfers 4,865, Wechsel auf Paris (60 Tage) del94. Wechsel auf Berlin (65 Tage) 969 Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 78, Canadian
geifie Aktien 65t, Zentral VPacifie Tktien 17. Chicago, Milwankee . St. Paul Aktien 65t, Denver K Rio Grande Preserred 359, Illinois Zentral Aktien 935. Lake Shore Shares 1368, Loutgville & Nashville Attten 574, N.. J. Lake Erie Shares 154, J.-P. Zentralbahn 1004, Northern Paeiste Pref. 19, Norfolk and Western Preferred 26, Philadelphia and Reading o/o J. Inc. Bys. 36, Union Paeifie Aktien 133, Silver, Commercial Bars 633.
Buenos Aires, 22. September. (W. T. B.) Gold⸗ agio 217.00.
Produkten · und Waaren · Börse. Berlin, 22. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Söchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: Richtstroh
ö Erbsen, gelbe, jum Kochen. Speisebohnen, weiße . Linsen.. y Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 g.v Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 Rg. 1 Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg.
3111124.
83 O
60 30 60 60 60 80 80 26 60 40 60 40 10
1
3181 18838 8 628
0
2
—
— t — do do dodo E de —— — — — 1
do! 1 = 01 . — *
k Berlin, 24. September. (Amtliche Preisfe
stellung von Getreide, Mehl, Oel, P
troleum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 130 6 Loko 122 —138 S nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 130 MM, per diesen Monat und per Oktober 130 bez., Fer Rovember 131,5 — 131,75 — 131,5 bez., per Dezember 132,75 — 133 bez., per Mai 1895 137, 75 — 138 - 137,75 bez. 2.
Roggen per 1090 kg. Loko schwerfälliger Ver⸗ kauf. Termine still. Gekündigt 4450 t. Kündigungs⸗ preis 120,75 M Loko 1066 — 120 Æ nach Qualität. Lieferungsqualität 118 M, inländischer guter 116,5 —1II18 ab Bahn bez., etwas klammer 108 ab Bahn bez., ver diesen Monat 120,75 - 121 —120,75 bez, ver Oktober 113,5 — 113 - 113,75 — 113,5 bez., per November 114,25 — 114 — 114,25 bez., per De⸗ zember 115,25 — 115 — 1155 bez., per Mai 1895 119,25 bez.
Gerste ver 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 99 — 185 M n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko geringe Waare schwer verkäuflich. Termine still. Gekündigt 160 t. Kündigungspreis 121,5 4 Loko 105 — 148 10 nach Qualität. Lieferungsqualität 122 S, pom- merscher mittel bis guter 116 — 128 bez., feiner 130 140 bez.“, geringer 106 — 114 bez., preußischer mittel bis guter 116 —1128 bez., feiner 130— 140 bez., geringer 1066 — 114 bez., hieße mittel bis guter 118 - 128 bez., feiner 130 — 140 bez, russischer mittel bis guter —, —, feiner — —, per diesen Monat 121,5 — 121 — 121,75 bez., ver Oktober 18,25 — 118 — 18,5 bez., per November —, per Dezember 116,25 — 116,5 bez., per Mai 1895 —.
Mais per i000 kg. Loto und Termine matt. Gekündigt 200 t. Ründigungspreis 107 S Loko 110— 130 ½ nach Qualität, per diesen Monat 107 bez., ver Oktober — ver November —, per De⸗ zember 109,75 — 109,5 bez., per Februar —.
89 . de. kg. , . 1e g * n ual., Futterwaare 122 — 6 na ual., . en 166 — 2065 A
st⸗ *
40so span. 36. j
*
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter ⸗Rapg — 4 Winter Rübsen —
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet Gekünd. 1500 Sack. Ründigungtpreis 14,9 M, per diesen Monat 14,9 bez. ver Oktober 15 bez., per Nobember 15.1 bez, per . 165,2 bez., per Januar 1895 —, per
ai —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — M Lolo mit Faß —, ohne Faß — ver diesen Mona 43,ů5 M, ver Oktober 43,4 - 45,3 - 43,5 bez., per November 43,65 S6, per Dezember 43,7 M, per Mai 1895 44,4 0
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — S Lolo — ver diesen Monat —.
Spiritus mit 0 S Verbrauchsabgabe per 1001 X 1000 — 10000 / nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 R 100 0s9 — 10 000 0½ nach Tralleg. Gekündigt — J.. Kündigungspreis — MM Loko ohne Faß 32,2 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 — 10 000 ½υ nach Tralletz. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —
per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 70 000 1. Kündigungspr. 35,9 MS Loko mit Faß —, per diesen Monat 35,9 — 35,7 = 36 bez., per Oktober 35,9 — 35,8 — 36,0 bez., per November 36,3 = 36, 2— 36,3 bez., per Dezember 36,4 —- 36,7 — 36,5 — 36,6 bezin, per Januar 1395 —, Anmelde⸗ scheine v. 22. Sept. à 35,4 verkauft, per Mai 37,9 = 38, 1— 38 bez.
Weizenmehl Nr. 00 18,75 — 17,00 bez., Nr. 0 16,75 — 15, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 15, 25 — 14,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,25 — 15.25 bez, Nr. 0 155 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ftändigen Deputation für den Gier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,095 — 3320 M per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 2,50 — 2, 60 MM per Schock. Kalkeier je . Qualttät per Schock — S. Tendenz: besserer Abfatz. .
Stettin, 22. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen loko flau, 14— 125 pr. Seyt. Okt. 126,00, pr. April⸗Mai 135,900. Roggen loko niedriger, 110 —- 113, pr. Septbr. Okt. 113,50, pr. April⸗Mai 119,00. — Pommerscher Hafer loko 104—1 18. — Rüböl loko unv., pr. Sep⸗ tember 43,506, yr. April 4400. — Spiritut loko unv.,, mit 70 M Konsumsteuer 32,20 pr. September ——, pr. April ⸗Mai Petroleum loko 9, 26.
Kosen, 22. September. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Fat (Her 49, 60, do. loko ohne Faß (70e) 29 80. Ruhig.
Köln, 22. September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko — —, do. neuer hiesiger 13,25, fremder loko 14.00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 1300, Hafer alter hiesiger lok— — —, do. neuer hiesiger 3, 00, fremder 13.50. Rübél loko 48,00, per Okt. 46,10 Br., pr. Mai 46,30 Br.
Hamburg, 22. September (W. T. B.) Ge treidemartft Weizen loko ruhig bolstein. loko neuer 136 — 137. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 129 - 127, russ. loke ruhig, loko neuer 75 - 76. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rübsl (unvz. behauptet, loko 441. Spiritus ruhig, vr. September⸗Oktober 198 Br. vr. Oktober⸗November 199 Br., pr. Nov.⸗-Dez. 19 Br., vr. April⸗Mat 20 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sock. Petroleum loko fest. Standard white loko 5.05 Br..
Hamburg, 22. September. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. September 774, pr. Dezember 695 pr. März 66k, pr. Mai 655. Behauptet
Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 o/ Rendement neue Usance, rei an Bord Hamburg pr. Seyt. 11.35, pr. Oktober 10509. vr. Dez. 10,529, pvr. März 10,674. Stetig.
Wien, 22. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,44 Gd., 6,45 Br. pr. Frühjahr 6.87 Gd., 6,89 Br. Roggen pr. Herbst 5,54 Gd. . 5,56 Br., pr. Frühjahr 5,95 Gd., 597 Br. Mais pr. Sept. Okt. 6,43 Gd., 645 Br. Hafer vr. Herbst 6,02 Gd., 6,04 Br., pr. Frühjahr 6, 15 Gd., 6,17 Br.
Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine flau, pr. November 126, pr. März 132. Roggen loko auf Termine flau, vr. Oktober 90,90, pr. März 94, 8 Mai 96. Rüböl loko pr. Herbst —, pr. Mai 1895 —õ —.
New⸗York, 22. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 6u / ig, do. in New⸗ Orleans 6iiz, Petroleum matt, do. in New⸗ Vork 5, 15, do. in Philadelphia 5.10, do. rohes 6 O00, do. Pipe line Tertif. px. Okt. 823. Schmalz (Western steam) 9, 20, do. (Rohe und Brothers) 9, 45. Maig flau, vr. September 589, vr. Oktober 58. pr. Dez. 558. — Weizen flau. Rother Winterweizen 56, do. Weizen pr. Spt. 563. pr, Okt. dot pr. Dez. Si, pr. Mai 658. Getreidefracht nach viverpool 4. Kaffee fair Rie Nr. 7 1655. do. Rio Nr. 7 vr. Okt. 13,30, do. do. vx. Dezbr. 1225. Mehl, Spring clears, 2,05 Zucker 3.
Nachbörse. Weizen und Mais 4 C. niedriger
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Sch lachtviehmarkt vom 22. September 1894. Auftrieb und Marktpreise na ,,, mil Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. ᷣ 9 Rin der. Auftrieb 2588 Stück. Durch chnitt für 100 kg.) I. Qualität 128 - 132 M, II. Due, ,. S, III. Qualität 94 - 106 A, IV. Qualit 4— 90 40 Schweine. Auftrieb 5128 Stück. (Durchschyitt⸗ preis für 100 653 ecklenburger 112-114 M. Jann; schweine: a. gute I08 - 11046, b. geringere 100 106 . Galizier = , leichte Ungarn — M bei 20 = Tara, Bakonyer 84-86 M bei 275 Kg Tara pr
⸗ L. Dual.
Kälber. preis fir 1 kg.) J. Qual. 1,32 - 1/40 , 1 127 — 1, 30 Æ, III. Qualität 1,10 —- 120 4 un.
Schafe. Auftrieb 6h49 Stück. (Durchschn . pred für 1 Eg) I. Qualstãt 1, 10-132 4 II. Qualitat o, 96 - I, A, III. Qualitt -
acht Tage an.
Dentscher Reichs ⸗Anzeiger
und
u —
Aer Gezugsprris beträgt nierteljährlich 4 M 50 5. q
Alle Nost⸗Anstalten nehmen BGestellung an;
für Berlin außer den RNost⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne nummern kosten 25 3.
*
.
/
M 226.
*
—
Inserate nimmt an:
Koͤniglich Preußiseher Staats Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5.
die Königliche Expedition des Aentschen Rrichzs Anzeiger und Königlich Nreußischen Staats- Aunzeigerz Berlin 8., Wilhelmftraße Nr. 22.
Berlin, Dienstag, den 25. Seytember, Abends.
1894.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 6 50 8.
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor der Reichsdruckerei, Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath Busse zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . .
dem Postmeister a. D. Lüdemann zu Dessau, früher zu Coswi ne den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
den zo tsekretären a. D. Mayer zu Ratibor, . —— Hamburg, Doench zu Hildesheim, früher zu Bückeburg,
eyer zu Schönebeck (Elbe) und den Ober -Telegraphen⸗ Af inte a. D. Haeneke zu Danzig und Zimmermann 3 Ilsenburg, früher zu Magdeburg, den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse, .
dem Postschaffner a. D. Riem ann zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
den Postschaffnern a. D. Schwet ke zu Strasburg (Westpr.) und Schilling zu Zabern (Eisaß), dem Eisenbahn-Weichen⸗ steller erster Klasse a. D. Friedrich Schmitt III. zu Völk⸗ lingen im Kreise Saarbrücken, den Eisenbahn-Bahnwärtern a. D. Leismann und Dreher, beide zu Hoppstädten im Fürsten⸗ thum Birkenfeld, und dem Fabrikarbeiter Joseph Bruns zu Barmen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Lieutenant z. D. Goßlar zu Görlitz, zuletzt Kommandeur der 14. Infanterie⸗Brigade, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Kommandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Hilfsarbeiter im Reichsbank⸗Direktorium, Bank⸗ Assessor Gotzmann den Charakter als Bank⸗Direktor mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.
Bekanntmachung.
Aenderung in der Geldbestellung.
Vom 1. Oktober ab bis Ende März nächsten Jahres kommt in Berlin die vierte wochentägliche, um 5 Uhr Nach⸗ mittags beginnende Geldbestellung, wie in früheren Winter⸗ halbjahren, in Fortfall. Der Beginn der dritten Geldbestellung . für dieselbe Zeit von 2 ih auf 31 / Uhr Nachmittags verlegt.
erlin C., den 21. September 1894. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.
Königreich Prens en.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Michael Selmons im Ministerium der öffentlichen Arbeiten bei seinem Ausscheiden ee. dem Staatsdienst den Charakter als Kanzlei⸗Rath beizu⸗ egen.
Der Königliche Hof legt heute für Seine König⸗ liche Hoheit ke. 6 ar ln von Paris die Trauer auf
Berlin, den 24. September 1894. Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
Finanz⸗Ministerium.
Der Geheime Registrator Bertram ist zum Geheimen F Sekretär und Kalkulator bei dem Finanz— Ministerium ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Inspektor der Gärtner-Lehranstalt am Wildpark bei Potsdam Earl Koopm ann ist der Titel Garten⸗-Baudirektor
Der kommissarische Kreis⸗-Thierarzt Buch in Guben ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗-Thierarztstelle des Kreises West-Sternberg und des Stadtkreises Frankfurt a. O., mit dem Amtssitz in Frank—⸗ furt a. O., versetzt und ihm auch die kommissarische Verwal⸗ tung der Departements-Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Frankfurt a. O. übertragen worden.
Der kommissarische Kreis⸗Thierarzt Heinrich Schulz in Herzberg a. E. ist, unter Entbindung von seinem gegen⸗ wärtigen Amt, in die Kreis-Thierarztstelle des Kreises Jerichow l, mit dem Amtssitz in Genthin, versetzt worden.
Zur Ausführung der beim Hauptzollamt Liebau vor— zunehmenden Pflanzenuntersuchungen ist an Stelle des von Liebau verzogenen Apothekers Dr. Pfeiffer der Apotheker Kluge ebendaselbst zum Sachverständigen ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Braunsberg ist der bisherige Hilfslehrer Szafranski zum ordentlichen Seminarlehrer be— fördert worden.
An der Präparanden⸗Anstalt zu Herborn ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Jürging zu Hilchenbach als Zweiter Präparandenlehrer angestellt worden. .
An der Präparanden⸗Anstalt zu Apenrade ist der Lehrer Ottsen zu Astrup als Zweiter Lehrer angestellt worden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) das am 2. Juni 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesengenossenschaft 11 zu Seinsfeld im Kreise Wittlich durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 26 S. 239, aus— gegeben am 29. Jun 1894;
2). das am 18. Juni 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft iim zweiten Weiher“ zu Niederleuken im Kreise Saarburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 32 S. 287, ö. am 10. August 1894;
3) das am 20. Juni 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft II zu Badem im Kreise Bitburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 34 8. 309, ausgegeben am 24. 6. 1894,
4) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Juni 1894, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Süderdithmarschen ga Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Ausbau der kabel er ene Eddelak · Taterphal in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 36 S. 401, ausgegeben am 25. r 1894;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 4. August 1894, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Mecklenburg- Pommersche Schmalspurbahn ⸗Attiengesellschaft zu Friedland in Mecklenburg⸗ Strelitz zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau der Kleinbahnen 1) von Anklam nach Thurow mit . von Nerdin nach Krien, von Gellendin nach Schmuggerow, 3) von Anklam nach Leppoldshagen mit Abzweigung nach der Pommerschen Zuckerfabrik in Anklam in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums
7, ausgegeben am 31. August 1894;
6) der Allerhöchste Erlaß vom 4. August 1894, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Steinau für die von ihm gebauten Chausseen; 1) von . nach Köben, 2) von der Steinau⸗Dammitscher Straße in der Nähe der Geisen⸗ dorf / Lehsewitzer Feldmarksgrenze abzweigend bis Nährschütz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 35 S. 381, ausgegeben am 31. August 1894;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 4. August 1894, betreffend Fest⸗· stellung des Gebietsumfangs für den zu einem vierten Holsteinischen Deichband erweiterten Wilstermarsch⸗Deichband, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 38 S. 421, ausgegeben am 8. September 1894.
Bekanntmachung.
. i. Herren Studierenden, welche beabsichtigen, sich an hiesiger Universitaͤt immatrikulieren zu lassen, wollen sich in der Zeit vom 15. Oktober bis 5. November er. auf dem Univerfi⸗ täts⸗ Sekretariat, Universitäts⸗Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. ', während der Vormittagzstunden von 5 bis 11 Uhr unter Abgabe ihrer Papiere (Reifezeugniß, Abgangszeugnisse früher besuchter Universitäten und, falls seit dem Abgange von der Schule oder von der letzten Universität mehr als ein Vierteljahr ö ist, polißeiliches Führungs« attest) melden. Deut 39 welche ein Maturitätszeugniß nicht be⸗ sitzen, haben die für ihre Aufnahme erforderliche besondere Genehmi⸗
verliehen worden.
gung bei der Immatrikulations⸗Kommission nachzusuchen. Ausländern kann das Vorlegen eines Reifezeugnisses erlassen werden.
26 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 35
Später eintreffende Studierende haben ihre Anmeldung zur Immatrikulation sofort nach ihrer Ankunft in Halle vor⸗ zunehmen.
Halle a. S., den 19. September 1894.
Der Rektor der Königlichen vereinigten Friedrichs⸗Universität Halle⸗Wittenberg. In Vertretung: Hering, Prorektor.
Angekommen:
Seine Excellenz der General der Kayallerie Graf von Schlieffen, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Generalstabs der Armee;
Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz, aus Swinemünde. Abgereist: Seine Excellenz der General⸗Inspekteur der Fuß⸗Artillerie, General⸗Lieutenant Edler von der Planitz.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. September.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen traten heute Nachmittag zu einer Sitzung zusammen.
Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag 2 Uhr unter dem Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Grafen zu Eulenburg im Dienstgebäude, Leipzigerplatz 11, zu einer Sitzung zusammen. .
Durch Allerhöchsten Erlaß vom V. August d. J ist ge⸗ nehmigt worden, daß in Verbindung mit dem Hauptgottes⸗ dienst am Sonntag, den 9. Dezember d. J, in den evange⸗ lischen Kirchen eine Feier zur Erinnerung an die drei⸗ hundertjährige Wiederkehr des Geburtstags Gustav Adolph's veranstaltet, und daß in den von evangelischen Schülern besuchten höheren und niederen Schulen sowie Lehrer⸗ und Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten auf die Bedeutung dieses Gedenktags hingewiesen wird.
Das Kaiserliche Patentamt macht in der Nr 39 des „Patentblatts“ wiederholt darauf aufmerksam, daß An⸗ meldungen von Waarenzeichen, welche vor dem 1. Oktober d. J. dem Tage des Inkrafttretens des Gesetzes zum — der Waarenbezeichnungen, bei ihm eintreffen, nicht in Behand⸗ lung genommen werden können, sondern zurückgesandt werden müssen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß der im Vorraum des Dienstgebäudes des Patentamts aufgestellte Briefkasten von Freitag. den 28. 8 M. Nachmittags 4 Uhr ab bis Monta den 1. Oktober d. J. Abends geschlossen werden wird, und da daher Anmeldungen von Waarenzeichen auf diesem Wege nicht zur Annahme gelangen.
Schu Nau nach Süden und um Frieden
Nachdem vom August bis zum 4 Sep , stattgefunden haben, setzt Major Leutwein die weitere Verfolgung fort. Die Verluste der Sch belaufen sich auf 9 Todte und 11 Verwundete. . Premier⸗Lieutenant Diestel und die Reiter Schern, Bock, Barisch, Rocher, Pinske, Eckhardt, Görcke und Höltermann. Ver⸗ wundet sind Hauptmann von Estorff und die Reiter Pollet, Reichel, Krause, Hohmann, Kluth, Baleke (), Moser, Wis kon, Iben Koht 9) Die Verwundeten befinden sich sämmtlich außer Lebensgefahr. Ueber die Verluste auf Seiten der
hat angetreten
Wiboois enthält die Meldung des Majors Leulwesm nichts 5