1894 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin“ angegeben wird. Unterbleibt eine derartige nähere Bejeichnung in der zwölften Stunde im Beisein von Vertretern der Königlichen ] Vollblut⸗Schimmelhengst Bagdad. Unter den auftretenden Srgs al e der Wohnung des Empfängers, so läßt sich eine . erung in der und städtischen Behörden vor sich. Von einer geplanten Feier mußte werden sich namentlich die Bonhair's durch eine neue Art ikarlscher⸗ Bestellung der 2 nicht immer vermeiden. ö Abstand genommen werden, da Seine Majestät de Kaiser 2 1 . Gebrüder 6 n . , aut. G . ĩJ zeichnen. Eine Kolonne neuer und vorzüglicher Clowns wird für r st 9 B te ĩ 9 9 E

in ber Aufschrift kann sogar die Rückleitung der Sendung nach dem gegenwärtig nicht in Berlin weilt. Nach 11 Uhr trgfen der Regierungs⸗ . d ein anderer kleinerer Dampfer an der , ,,, die Erheiterung der Zuschauer sorgen. Ein Fest⸗Aufzug des gesammien

Aufgabeort zur Folge haben. Es liegt daher im eigenen Interesse dampfer un ; ; 9 der hiesigen Empfänger, bei den Absendern dahin zu wirken, daß die ein. An Bord befanden sich der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen Personals leitet die erste Vorstellung ein. ö w. a Berlin bestimmten Postsendungen mit möglichst genauer Auf in . r,, 52 ö ö. ö . . . 2 ö ( ö ö . zum Deuts chen Reich 8 Mn ei er und K . si 0 ö r räsident Gra airon d' Haussonville, Stadt⸗Baura r. Hobrecht, ettin, 24. September. W. T. B.“ meldet: Heute Vor⸗ . z mittag begann hier die Jubiläumsfeier zum 360 jährigen Re. 3 g onig ich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

t versehen werden. : G . n,. die . , ö n e . 2 2 6 en burg ü. g. Vic Herren fliegen an dem eusen. stehen des Königlichen Marien Gymnasiums, zu welcher 8 . j 2 = Berlin, Dienstag, den 25. S 2 September E894 . *

; Gottheiner, Pin Die, Postzampfzt. : Anmstfrkzam? Fund G hie dam, Ger häuschen ans Land und besichtigten die gesammten Anlagen. Während die Spitzen Der Zivil⸗ und Militärbehörden und weit über 400 ehe—

i q i 2 ü i j . * . ö. k sie dann wieder an Bord gingen, wurde der erste nach Hamburg malige Schüler erschienen waren. H fftert ine dertchshlehns, Käte wnkhn hhneuthtß! F rantfzzt mr, as, Sennen, g fäl, Kg Bremen, 25. September. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. 3. Heuer⸗Tesperude a. un atte ganz außerordentliche Frankfurt g. Mer 2c. eptember. er städtische Kassierer . Das August⸗September⸗Heft des Zen ö ; ö Der Schnellbanpfer Erape - It am 21. September Rar te Dimensionen. Obwohl es keine, Ladung hatte und daher ö Fis 8 welcher , hat, hat laut Meldung des. W. T. B.“ J . ten erich . . 6 , Literatur. rechts, Die Rechtsprechung wird überall die Ansichten des Verf e auf de? WMesc n ängekon men, er Uberbringt Hl. Passagiere und volle boch über, den Wasser stand, ging z glatt 63 der Brücke die Stadt um einen bedeutenden Betrag, angeblich? S0 C00 (. ge— n dem Ministerium der geistlichen, Un gerrichts. Und Meephzin ak Inge Gesetze, Verord berücksichtigen müssen, und damit ist auf dem Boden der ech e 3 Ladung. Der Schnelldampfer. Elbe bat am 24. September Morgens durch; nur vom Steven hatten einige Zentimeter a geschnitten werden schädigt, die auf besonderem Konto bei der Frankfurter Bank 1. . legenheiten, hat folgenden Inhakt: A. Beckblätter zu den wren 9 tze, rordnungen ze. , schaft für bie Rechtsprechung bie Bahn geebnet wissen⸗ Digg d Tassiert. Der Hostdzampfer Mark- ist am 35. Schtemher müssen. Das zweite graße Fahrzeug, das die Schleufe passterte, war von Fischer erhoben und seitdem regelmäßig verzinst worden sind. für die Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen bei d esetz zum Schutz der Waarenbezeichnungen vom Volks wirthfchaßftliches Lefebuch R ̃ Nachmittags in Antwerp en angekommen. Der Reichs. ein mit 4890 Zentnern beladenen Elbkahn von Nobert Zippan⸗Ham⸗ Nach den von ihm bh nen Aufzeichnungen soll der verursachte . Reichs. und Staatsbehörden mit Milltäranwärtern k . Mai 1894 mit Ausführungsbestimmungen, erläuternden Anmer⸗ ebrauch, bearbeitet von H. Mah raun . . Postdampfer „Sachen ist am 25. September Nachmittags 6 Nach , der n, ,,, 4 . 2 a. e . n n . . ö ls erste Ursache seiner 26. April d. J. Regelung des Geschäftsbetriebs im Kanzleidienst . e , heraus gegeben bon Dr. R. Jacobson, Ker, Carl Heymanns Verlag. Man kann ĩe. ö. Di f ö Genn, ö 6 he e e B ö k . . ö , ntreue giebt Fischer verfehlte Börsenspekulationen an. . . fan d. 8 . De iin Aug) n hlung der lar Horz ren wa bored , i 5 . . 34 . 6 ob b ö Schule mit, volkswirthschaftlichen Lehrgegenfländen at am 24. September Nachmittags die Reise von enua a, , n. ? e g. ö ö . 4 . ienstbezüge der Beamten und der Beamten ; n * . ; orientierende Ein⸗ befassen soll. n jedem Fall aber i 16 ü nach Iteapel fortgefetzi. Der Schnelldampfer . Werra“ hat, am . Thielen an . Spitz, unternahmen zum Schluß eine Rund⸗ . ch . . n . durch ö. 39 1 urm Erlaß vom 26. Juni d. J. Das für die ö it e , 3. . 21. Juli 1894 vom Kaiserlichen Patentamt wenn . ö. In n n ,, 2 24. September Morgens die Reife von Gihraltar nach Genua fahrt auf der neu regulierten Spree. 1 . 3 Juli bes i. en Sen ö sind . , on. Itg. be⸗ soldung eines Beamten festgesetzte Dienstalter ist nur für die Be- nebst einem . r ungh über die Anmeldung Kon. Waaren zeichen stände, die dem volkswirthschaftlichen Leben entnonimen sind, als Wei= sortgesetzt. Der Schnelldampfer „Saale“ ist am 24. September . F 6 et wird, 9 . . ö eg . e,. 9. . messung des Gehalts maßgebend. Erlaß vom 2. Jull d. J. Je , . hr ö.. , tritt am J. Oktober in Kraft. spiele herangezogen und fo die Kinder zur Beurtheilung volfs— Morgens in New Pork angekommen. Der Schnelldampfer Die große G artenbgu⸗ und. QAbst⸗Aus ste l lung, welche nne, ö t 36 n, .. * Enge . alen . cher. 6 der,. Krankenversicherungghyflicht der Staagtsbeamten. thum. Next ö. . e ehe etreffend das geistige Eigen⸗ wirthschaftlicher Fragen angeleitet werden. Einen anderen „Fulda“ ist am 24. September Morgens in New, Mork ange- der Gartenbauverein für Steglitz und Umgebung in den Gesammt⸗ weile dahin, der Schaden im wesentlichen wieder ausgeglichen sei. Erlaß vom & Juli d. J. Herbeiführung der Uebereinstimmung tischen 9. ö nmerkungen und Sachregister zum prak— Zweck soll augenscheinlich das vorliegende Lesebuch nicht haben kommen. Der Postdampfer Stuttgart“ hat am 23. September räumen des Ctablissements ‚Albrechtshof , veragnstaltet hat, ist heute Ceiprta, 22. September,. Zum 15. Oktober, dem Gedenk zwischen der Orthographie der Schule und derjenigen des amtlichen Rath zr gh n . Julius l Shau feng Reichsgerichts⸗ und Leshalb ist es willkommen zu heißen, zumal die Beispiele geschick Abends Lizard passiert. ; . eröffnet worden. Die Schau, deren Besuch ohne Eintrittsgeld jedem d S5 g . 95 mg en zum ä o * . 3. 9. tage Verkehrs. Erlaß vom 6. Juli d. J. Dekoration des Rothen Ausgabe huhn ö 3 4 Franz Vahlen in Berlin; Diese gewählt und geeignet sind, dem Lernenden allmählich volkswirtkschaft⸗ Triest, 23. September. (W. T. . Der Lloyddampfer Gartenfreund freisteht, giebt ein überraschendes Bild von der erfolg= e hd d 1. ö. 6er ö e en, ĩ . Adler⸗Ordens mit der Krone. Erlaß vom 12. Juli d. J. B. Ün— schie nenen San h. . der in dem genannten Verlage er- liche Begriffe beizubringen. Der Verfasser hat es verstanden sich in Elektra“ ist heute Mittag aus Konstantinopel hier einge, reichen Pflege, den der Gartenbau und namentlich die Obstzucht im und zum ö. it er 6 . 64 ö ö. 6. . ö. fertigung und Versendung von Invenkarienzeichnungen von Universitäts. Alg . ung J . e e ng des Deutschen Reichs“. eine Anschauung. hineinzuversetzen, die noch vollständig ohne jegliche troffen. ; Vereinsgebiet gefunden hat. Am Eingang zum Ctablissement k eg In 3 ber . 2 ry ö. pa ö. 8a bauten. Erlaß vom 20. April d. J. Führung von Kontrolen Reichsgesetze fit daz 7 der Guttentag'schen Sammlung deutscher volkswirthschaftliche Begriffe ist. Nur so ist es möglich, zu unter⸗ London, 24. September. (W. T. B) Der Union⸗-Dampfer prangt ein farbenprächtiges Teppichbeet, welches Herr Körner aus i 6 spie ,,, e i i. an urgen Yet ᷣ— . über die laufenden Universitäts-Baufonds zur Vermeidung von schaf ten mit . , betreffend die Gesell⸗ richten; die stillschweigende, Voraussetzung, daß die einem erfahrenen Spartan“ ist Sonnabend auf der Augreise von Southampton Hunderten von Georginen arrangiert hat. Im großen Saal sind lern zur Pi rung, ö ieß 9h th 6 e ö, . ern. dehlbotrã gen bei den letzteren. Erlaß vom 24. April d. J. Ludolf Parisius! . 6 ,,, vom 20. April 1892 von Mann als natürlich erscheinenden und geläufigen Kenntnisse selbft abgegangen. Der Union⸗Dampfer Arab“ ist gestern auf der auf einem weiten Podium die 300 Pelargonien und die 300 Begonien * en, 3. itärbereine. Unter Be ein . . ö. der . 2 Augstellung von Befähigungszeugnissen zum wissenschaft⸗ Anmerkungen und Cech e e. , ,,, Dertgue gabe mit einfachster Art allgemein vorhanden seien, würde für die Erreichun Heimreisfe in Southampton angekommen. ausgestellt, die der Verein im Frühjahr an die. Schulkinder des 96 schließ , ein . mi k n. es Lehrer⸗ lichen Bihliothels dien ste fl , f erf erlin 3. Suttentag / Verlag. des Ziels gänzlich verfehlt sein. Der Stoff ist übrigens 6 Orts vertheilt hat und die nun einem Preisgericht zur Prüfung esangvereins un urnerischen Aufführungen des Allgemeinen und handenen Volontäre und Assistenten des wissenschaftlichen Bibliotheks⸗ Gesẽ mnhelbe g erlage ist als Bändchen 226 erschienen: Das systematisch zweckmäßig geordnet; die Erzählungen, die sich an Bei Theat d Musit vorgeführt wurden; 79 der Schulkinder konnten, für die gute Leipziger Turnvgreins. Der Reichstags⸗Abgeordnete Professor Hasse dienstes nach Maßgabe des 5 13 Abs. 2 des Erlasses vom 15. De⸗ 15 ,, gt der Waargnhezeichnungen. Vom söiele aus dem täglichen Leben knüpfen, sind sehr richtiger Weite heater un . Pflege der ihnen übergebenen Pflanzen mit Preifen bedacht hat eine der Bedeutung des Tages entsprechende patriotische Rede em ber 1893. Erlasse vom 7. und 23. Mai d. J. Geschäftliche . , . ö. us führungsbestimmůnngen. Textausgabe knapp und kurz gehalten. . s 4 Im . w , e 6 . , . P ö. . C. err t ö den übernommen. k . a nr , e n, n a . ö der König. Mitglied bes 1 Eiche ö . gn . ö. k 5 agner's „Lohengrin“ unter Kapellmeister Weingartner's Leitung mit großen Saal mit prächtigen Palmengruppen geschmücht. Hier waren . . ‚. . 6 Biblio zu Berlin und den Universitäts-Bibliotheken ꝛc. ö n. : ? N. . Von der 14. , n. . ö ö 3 gegeben; Lohengrin: Herr Gudehus, Elsa: Frau auch, die Fruchtarrangements und sonstigen Schaustlcke aus . . . k 5 . a,,, 13. Juni d. J. Satzungen der Hilfskasse bei der Königlichen , Rh aher de . über, Markenschutz von lexikon ist foeben . ö Bond . . 9 . Pierson, Srtrud: Frau Sucher, Telramund: Herr Bulß, König: Herr gestellt, die Emil Dieze, Körner Moldt und Seldis ah 6 off gh eiter, 36 ei iner , . eit einen niversität zu Marburg vom 24. Februar / 0. März d. J C. Dr. Adolf Preis 96 3. Der Berfaff ergetz , kart onniert More. Von Artikeln heben wir hervor die über 14 ö Stammer, Heerrufer: Herr Fränkel. eingeliefert hatten. An der Westwand hatte Tie Kommandit. gefů . , , , * ; runnen. Zwei ,, Bekanntmachung des Direktors der Königlichen welche zur Verwältun h . J. derlenigen Behörde, Magen, Mensch. Der letztere ist von einer ghrc no a gr Im Königlichen Schauspielhause gelangen morgen das gesellschaft Wein, aus. Schöneberg ein großes Arrangement aus von ihnen wurden getodtet, die übrigen schwer verletzt. ö 4 Hochschule für die bildenden Künste vom 2. Juli d. J. ist. hat mit praktischem Bin? . ,, . berufen wie sie der großen Maffe der Gebildeten natur ö 8 = ö. Lustsßiel Der Tugendwächter' und zum 175. Mal Benedir' Genrebild Fäffern und Flaschen geschaffen. Daneben hatte die Obstweinkelterei Wien, 28. Seytember. Der heutigen Festsitzung des allgemeinen . . der Realgymngsien. Erlaß vom 2. Juni d. s. wichtigen Dienst den ö . ; ihrer hen offenbar einen fünstlerischer noch in keinem Werk geboten 2 ist 9. ist? * „Bic Pienffboten / zur Aufflihrung. von O. Flügge ihre Produkte ausgestellt. Hier befanden sich ferner zst ika isä * ö * . J hun ö. a . 8e und Beschwerden bon Direktoren und Lehrern an höheren diefes für Handel und Industrie eb . . je sich in keiner Frage Durchschnitt burch den eftorenen öder, be, ift s '. ein Sch K 5. sind ö. . K ö. . Gern ue ö. 3. 6 ö ö , ö 8. . 3 . ö. Hl gent ö. n, g ö enn lente! i n . ö . . . zu Hechtstoffes im Stich Jelaffen i me e fen, C dr ier, uh i aufs glücklichfte vermeidet. Unter dem ö wanks „Die Großstadtluft' von Oscar Blumenthal un ustav es Herrn Jügeng, Kartoffeln aut der Gärtnerei von ente u. Co. ä , , , den ; ö. . ingen. E Juni d. J. Mittheilungen über den Be, sich den übri zs ; ö x . es 11. Bandes, dessen Zuverläfsigkeit sich den frü . . ñ f ĩ ; uri ; dt (Marburg), sowie die Professoren Beckurtz—⸗ trieb des Turnens : den S ich is a. sich den übrigen der Guttentag'schen Sammlung würdig an. ; ö. . 8 lässigkeit sich den früheren Bänden würdig Kadelburg für Freitag und Sonntag Nachmittag festgesetzt. und Riesenkürbiffe von Handelsgärtner Paulo. Endlich war im 9. Rath . Sr Fi rare; ö r . : ns ꝛc. in den Schulnachrichten der höheren Lehr- Ferner find in demfelben Verl 9. 9 4n anreiht, mögen die geographischen Artikel hervorgehoben sein, di Im Zentral- Thegter geht morgen die Repertoireposse ‚O, großen Saale noch eine Sammlung von 120 Georginen von Metz raunschweig cheer⸗ traß zurg, schirch Bern und Hartwich anstalten. Erlaß dom 7. Juni. . J. Etatisierung der Einnahme . . und 1 derselben Samm⸗ 27 Tafeln mit Karte pPlã 1 diese Mr zum z. Mal . e, Gefänge und Kupicks u. Co. ausgestellt. Der kleine Saal und die daran anstoßenzen girig bei. . r , des J ,,, , . und Angabe des Fonds zur Sicherstellung der Alterszulagen bei . 1. K ö. Versamm bungẽè⸗ 6 ght ren 6 3. onen , sr. Text sind zum theil mit neuen Versen versehen worden. ö ir hr k . ö . JJ ig! e n . , . ö . P w . Lehranstalten. anwalt Pr. Ball prrnz ,, ir n g ö . Musterleistung. Er umfaßt mehr als 20 Spalten und 6. ; . rner mit schönen Ziergehölzen eine ansprechende Kaisergruppe grrangiert. ü r die Profe 8 München, t= ö. ĩ r ö J. Betheiligun Sh ñ , „M. 25 8, ̃ = ird di ; Metz u. Co. find hier 3 3 Sorten Birnen, 50 , Mee und Marburg, Beckurts⸗Braunschweig, Scheer⸗Straßburg und Tschirch⸗Bern. . höherer Lehranstalten an . n ,, ö k Urk u nde, kommentiert von Dr; Adolf n ö. . * ,,,, Bauten illustriert. Mannigfaltiges. Gen Dülken Certicten? Ft. Ahlemann bringt seben Rirnen und . . G w . halb der Schule, Erlaß vom 18. Junt d. J. , . 6 kartznniert 2 M 25 ; letzteres Bändchen als 37 600 Tagediebe und ,, ö 1 Weltftadt nicht weniger Durch Allerhöchsten Erlaß vom 2. August d. J. ist genehmigt Aepfeln auch Johannisbeeren und Erdbeeren in bester Konservierung. * ö 24. 96 tember. M ö . fel tenen . ,,, hinsichtlich der, Aufnahme der Kandidaten des höheren . feel geingh eh ehr bee nn fle 2 ö., wird pielen gesern schon mögen noch genannt sein: Ceiprlg 3 , m n, worden, daß zur Abhilfe der dringendsten Nothstände der evangelischen Moldt zeigt in seiner bo Sorten umfassenden Sammlung u. A. Butter⸗ . 2 rn fn, ö 1 . (bergl. Nr. ö ö ell 39. ö ,. 6 die Anziennetätzlisten. Erlaß vom 23. Juni d. J. Versammlungs rechte ist ,, ie a. des Vereins⸗ und land, Mannheim, Metz, Luzern. Bei Lyon ist bereits Carnot 's 9 Lanrerfirche in den alten Landestheisen in diesem Jahre wiederum in kirnen, die bis Pfund, schwer sind. In, den drei anderen Zimmern zar erd ö. ge ohne 65 . ö. . zu haben, wieder filo 4 . . Ausbildung der Kandidaten für daz Lehramt an höheren sammte jetzt in Beutschland gelte 9. en erthwoll, daß sie das ge, morbung erwähnt! ünter den Ländern finden wir U. a. Mabagas. ; den wangelischen Haushaltungen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, finden sich eine ganze Reihe schöner Obstkollektionen zumeist aus Privat geworden und hat seine Fa . etzt. . k Erlaß vom 238. Juni d. J. Anrechnung der aktiven Interessen en Gelegenheit bie . 86. umfaßt und somit jedem Marokko, Mecklenburg und Mexiko, jedes von einer vorzü 1 . * ; Brandenburg, . Hefen . ö. gärten. Die Schau wird bis morgen Abend geöffnet bleiben. Mechern, 2 k Abend stärtte, wie . . ö. ö ö 3 ö . Schulen. stggten gleichfalls kennen zu lernen nn,, . ö. Lombok, die vielgenannte Insel ce rg nicht 6. land und der Stadt Berlin durch kirchliche Organe eine Haus- . K ö K . . ; ,,, 6. 29. Juni d. J Zusammensetzung der Königlichen ** ; . gebens und es trifft fich glückl = nicht ver⸗ kollek te abgebalten werde. Diese Hauskollekte soll, nachdem für In der morgigen Eröffnungsvorstellung des Zirkus Renz . . kart len in , r ehh nh dem 64 . 3 ,, Hrüfun ge FRommissionen für das Jahr en ö ö ,, . Ha laiisfher Ar . H n, . ne,, ,. a. . eine zu gleichem Zweck bewilligte Kirchenkollekte der 30. September werden neben alten Bekannten eine große Anzahl neuer Künstler und * Fer kn we fern ie 9 p h ĩ . f. . Hh . 6 En J ö is 31. März 1395. Bekanntmachung vom 12. Juni arbeitet von A ** 5 iche ger ich te in Zivilsachen. Be⸗ führlichkeit dargestellt ist. Beim Mittelmeer its i. * d. J. bestimmt worden ist, in der auf diesen Tag folgenden Zeit ab⸗ e n mt 5 4 . , den f, . se, ,. K Ha nt . 5 ,. 16 . und Se mn g nr n m 34 Auswahl der französischen haus 1894. Boy * . . J,, . ö. err gl r große Karte zu erwähnen. Selbst Erkurfionen in a gehalten werden. Fraulein ally Renz, als Ulreiterin au em Oo reu 1 zen 4 ö ; . . Kle üre. erfügung des Königlichen 6 6 4, . 2. 9 . en itg ie ern des ond kann man ar 2 ; ; . k g K Feat grtnercll austteten. Ferner bleiet der Marstzlt eine Relhe wundet, darunter fünf schwer. , Keblenz vom; 12. Juni d. 9 ö. , ,,, geordnete Inhgltsverzeichniß zu Lokomobile deen e, s l, , Die Eröffnung des Großschiffahrtsweges durch neuer, Dressurpferde. Zu, diesen rechnet in erster Linie der vom . des Nick V Beil ; ue g, m . die im Ihre d; abgehaltenen Kurse zur behrlich, weil sie ,, des . in Zivilsachen unent⸗ dauernde Vorzüglichkeit der technischen Artikel. Von bio raphisch Bertin ging, wie die Rat.-Itg. berichtet, bereits gestern Mittag Birektor Fran; Fenz selbst in Freiheit dressierte dreijährige arabische (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bei age.) . . . e n neh, und ,,, 5 in K Senaten entwickelten und k . r ö ent. Artikeln umfaßt der Band z. B. Leo XIII ͤ Luther 2 21.2 F. lehrerinnen⸗Prüfung im Herbst ; i , ,. ätze zu verfolgen un Moltke. Bei Moltke dürfte der Nachwels int ma, , n. ö 1594. Bekanntmachung vom 23. Juli d. J. IFJ. Anrechnun sich mit denselben in Einklang zu erhalten oder die Nothwendigkeit Famili Wen. fte der Nachweis interessieren, daß die . ; 9 g x far , ,, me, ,,. K g der f 1 die Nothwendigkeit Familie des Kriegshelden direkt is Fönigs⸗ Wetterbericht vm 2. September, gesetzs vom Ober; Regisseur Tetzlaff, Deloratire Menues Theater. Schiffbauerdamm 42/56. Sonnabend, Abends R Uhr: Zum Benefiz für ,, . e ,. im öffentlichen Schuldienste zugebrachten Zeit , . zu stellen. Für die Anwaltschaft geschlecht der . ist. ie n . un en, . inn, . j Mittwoch! Perrichon s Reise. Schwank in ,,,, . ee e e en ö . 5 e ,, Erlaß n. April . danach ihre Angriffe gegen e. . ö 6 . , 2 3 ame, nn,, nenn 5 1 Akten von Eugene Labiche. Hierauf: Der 6 ien i, . . soldungsfyst ͤ ö n , murchsnhnnng bon fe, Fegranden nnd stalten. ie 3 Landesgerichte zu nach Raphael Morghen's Stich, sondern auf einem besondern Schutzblatt Schauspielhaus. S 203. Vorstellung. Der Tugend⸗ 8 ; des Herrn Dofpignisten Professor Taver Scharwenka. - oldungssystemen mit beweglicher Gehaltsskala. Erlaß vom 4. Mai 9 zu gestalten. Auch die Anwalte, der Vorinstanzen auch eine getreue? ion des jetz: al ö . . Lustspiel in 4 Aufzügen, nach Lope de sechste Sinn. chwank in] Alt , . . Nummerierte Plätze & 1,590 6 bei Bote u. Bock, . 1894. ö. Be Neuregelung des wie ee, der städti⸗ stitzen sich gern auf die Bolze'schen Urtheilsguezüge in dem Bewußtsein, in 96. c dieses e n tt nr fac 4. in Zustandes giebt, Moser und Robert Misch. Anfang 7X Uhr. Leipzigerstt. Z? ündeim Kroll schen Cfablissement. . schen Volksschullehrer it die Miethsentschadigung besonders daß für manche Richter das Zitat eines Urtheils des Reichsgerichts ist noch nirgends so sch . et. Auch die Nürnberger Maria in Ansatz zu bringen. Erlaß 5. d. wirkungsvoller ist, als die eingehendste mündliche Entwicklung. die Zeitfragen wie ö ö. erde, .

Vega, mit theilweiser Benutzung der Braunfels schen : z 2. . ega J zung Donnerstag; Das neue Gebot,. Schauspiel in Sonntag: Schluß der Saison. ö n nf ringen. Erlaß vom Dun ; hi nee ier, gh ; ; Bekämpfung der Thierquälerei seitens der Volksschule. Erlaß vom endig müssen denn, auch die Richter im Bolze nachschlagen. Markenschuz oder die lange Reihe der na r fis, , rf:

Tebersetzung, für die deutsche Bühne bearheitet von 4 Ukten von? Ernst von Wildenbruch Eugen *. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur stag: ich on ise. Hierauf weer . ; ( ö

Max Grube. Dekorative rr turn, vom Ober In⸗ ,,, ö . 1 . ffir Rin e eee 3 . nchen . ,, ug 7 5 6 e. , n ,,,,

. halle fen. = n aufem mh rng he; rte ei praris des eiche . n als .Bolze“ zitiert, die genannt), der landwirthschaftlich juristi ilitãri Arti

, , e Verbreitung im Reich gefunden hat. Die spyste . schaftlichen, juristischen, militärischen Artikel

s nt. von der Regierungt⸗Hauptkasse für welche wohl Seuffert's Archiv mit . n n e nnn, ö . n, 3 . 26 2

ĩ c die gen Bänden nur wieder lauten:

ö

Stationen. Wind.

in O Celsius

ho C. = 40R.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

Temperafur

Femusset 5 3 bedeckt spektor Brandt. Die Dienstboten. Genrebild in . . . In Scene gefetzt Familien⸗Nachrichten en : * . vorschußweise zu zahlen. le . ; ö e , n ,, ,,, n. Feststellung eine mühfame Krbeit, zumal auch lediglich thatsächliche Beurtheilungen die Jubiläums⸗Ausgabe des „Brockhaus“ Jeistet in Wort und Bild 3 es. ) ort und Bi

Aberdeen I beiter J Ruh 36 . 3 Anfang 75 Uhr. T Unter den Lind 1 Regen vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. r Unter de en. Behrenstr. S , , . . . . bed. Donnerstag? Dpernhaus. 196. Vorstellung. . ö irn . ö Mittwoch: In Verlobt: Frlz Ann; ärgefft mit Hrn. Recht Be en nm gn . w nn g, Jin Tn Ferngerr g, hä, bd n, die brarss Käifgen enn würden, ,. ü : ö . , , ,, ,,, , , n r. ͤ . . in der Unterwelt. eretten - Feerie in en ö . H 3 Staats beißisf v 36 JI. zu nehmen, so aßi ie V har . , * etersb. Regen Beaumarchgis, von Cesagr Sterbini, ‚berssbzt, bon 12 Bildern von deere Gtenichr' tl eutsch ven Krefeld Dien e! Vert. Jr. Ida von Franlten , , Stwatsbeihihlfen gn Lestungeunfählle Schul. Ohne Pelires . 3. , . ö nnn el, und, rde, Illuftriett, nagturwissenschaftliche 8 Koll Cavalleria rusticana ! 8 8 z 5 rtheilung des im Staatshaushalts⸗-Etat ö Eenßen wollte. Bekanntlich hat sich M * . Regen Weer. Opt in . infzug von Pietz Gre . o eg f gh rn de, gr w, h mit s Kap. iz it sl arsgeiworfenen Fonds Grlaß bens, d Pn, dar ö ö ö, 1 n . t , Gork.Queens-· . . ö. ; 8 In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Die Ballets Afur usten (zan rn , , Ausführungsbesti em —z f uni Rg. , , Das Meichspreßzrecht. set spr in diefe f n , d ,, , , ,, ,,, erbourg. . 2Regen 2 = ö irigent: Herr Kapellmeister Federmann. nfang . on Vosme lichen nichtstaatlichen mittleren Schulen und die oll fen, on Dr. P. Klo eppel, Rechtsanwalt beim Reichsgericht Privat- /. ich ei ,,,, H . . . rn f ren 73 Uhr. t . Major von Graffen (Berlim. Hinterbliebenen. Erlaß vom 22. . d. 2 . e e i lhre doelt ander in ersitit Leirgn. ern 3 . , . . w gi rg .. . *. 35 Die . ö, gehörende nir U nn, nn,, . 2 89 r rn . He arch . . der Lehrer und Lehrerinnen an den öͤffen lichen nicht . . . Ko Der PBerfasser erkennt in der Vorrede Imfel err ir . . ble fr 4 35 1 26 38 mburg .. ö . . Frl. Mar z Briest aatli ren, . ie Fürf ür . . . inen . 21 k 1 k . 1 ,,,, ien nnter ien n, hi ,,, r , e Reusahrwaffer 6 bedegt indpaintner. Anfang 7 Uhr. Bentral - Theater. Alte Jakobsttabh: Nr zo. Freiin Clisabeth von Hollen (Hohenwaldo. He lßr e ung? leg Vcffilungänachfreisen Esfun w n. ,,,, e Memel .. ] wolkig ö. . ; frektion: R S il G. Anna Geboren: Ein Sohn: Yrn. Hauptmann den unterricht in Schulen. Erlaß vom 26. at. zum Strafgesetzbuch an. Beide Werke haben ihre Verfaffer , ,,,, ö . J J, . e en. Juni d J 5 enn e rfasser am satzes „Die Vorarbeiten den 8 . ö bedeckt 6 entsches Theater. Mittwoch: Die Weber. Bäckers. Josefine Dorg. Mittwoch: Zum 26, Male. Haine (Detmold). Hrn. Prem. Lieut. Egmont Prüfung der Entwürfe zu Volksschulbauten, welche ohne beichsgericht; als weitere weispiele dürfen hervorgehghen werden der of. Hr. Koppe ö . 1 ,,, ünster. wolkig Anfang 71 Uhr. D, viese Berliner! Große Poss mit Gelang Ph Websky (Perlin). Hrn. Major Hilmaa Gewährung von Staatsbeihilfen ausgeführt werden. Erlaß vom J, zur Zivilprozeßordnung bon Gaupp, Struckmann und k— 36 sic dern , d, . Karlsruhe.. ; 3 n . und Tan) in 6 Bildern (nach Salingréz3 eise Fehr. 6 ö , ö . 5 9. 5 der n 4 den Lehrerruhegehalte⸗ ö ö , . s ö. 6 Bedeutung Jurchschlag des Tunnels . 6 6 4 2 = . . rr rr. ius ö. orn. Major a. D. Frhr. von Bischoffsbar kassen. Erlaß vom 39. Juni d. FJ. Ob ohh n der spstematischen tell ; ds abspie ; ü , . memenls . Vor . k ö Musik von Sollen gdorf bei vahme, Mark). Hrn. Lieut. öffentlichen höheren Mabch M hu lend Erlaß ,, . *. . , . , ö . . ö . n, e d, ,. Berliner T i . Donnerstag: O, diese Berliner! von Lücken (Mainz). SDrn. Frhrn. A. von Unterxichtsmethode in den nordschleswigschen Volksschulen. Erlaß en auf, Gerichts. und Arbeitetischen bereit stehenden Kommentaren und än . 6 . , 1 erliner Theater. Mittwoch: Der Pfarrer ? Berner⸗Schil den ⸗Holsten Schloß Holstens haus) dom 9. Juli d. J. Bedeutung der Entlassungsprüfung aus den e rh nf, e ingeeh inn licgen diefe Arheitzn, enter der Pon . . , , wb , ,, . ̃ ,,, Ginge Tochter! Hrn. Sber. dandmesser dn ,,. welche in dem Viktoria Lyceum in He ki ge⸗ 6e f ö , Urseh r un it . Ee, gel i ie ür de fer ne e e Breslau.. ber k rl ß ft. (4. Ab ts. Adolph Ernst Theater. Mittwoch: Sum en Schmß (Huhn. Han, a lor ger , lien werden, Filz nem . uli te „se rlmulahsigkel der, A. . en ner f ür te det festen. Aullage bei Comment ren mit Werke w, . e cb, eueren än Cendheche es e, e ee ö ee Li,, ,, , ,, K : in drei Akten von H. Raymond und A. Mars. e . . vom 12. Fus d! 'r mittelcuropäischen Zeitrechnung. Frlaß Verfassers nicht einverstand sellei usführungen des der Zeitschrift Natur und Haus“ einen lehrreichen A ö ö ? Vi Nopität! ĩ Gestorben: Verw. Fr. Stadtrath Antonie pon om 12. Juli d. J. Dienstanweisung für die Rektoren an Volks— ; ndenntlin; bichleihtzctch hier and za ie em Rea , Cessng · Theater. Mittwoch: Madame Eans J , . . . ö , schuig nil fechs ind mehr aun ssteigenden Klafsen in der Stad! Sicht. enn f lr g ff ö nicht billigen, erfreulich bleibt, ö . . i sechs ausgezeichneten ) Nachts Regen. Gene. Erstes Wiederauftreten von Jenny Groß) meyer in Coburg; In Scene gesetzt von Adolph . ö. 39. n ne n, öst Dede f srl istz gn eln r e mg g, n n, n Ganzen ges eigenen , n nr geren e 3 i. . r , . 6. . ö. . J , ö inn ughnie von Tresckow, geb. von nsͤle nne. n . . om 18. Juli d. J. —ͤ ; das Bu ĩ Standort und die beste . zer il en,, ,, Sen, werner, e , dener , , , , e eändert. ie stterungsverhältnisse Zentral! Freitag: Die Haubenlerche. ein⸗Gesmo iceburg; 6 r, egen, schen Mannschaft tatsj⸗ 5/ Sch n preußi⸗ Register nicht berücksichtigt) al ̃ 1 ,, en. e,, dn, re n, . . igt) als besonders belehrend bezeichnet werd i ö , ,,, KJ ö . ö heal nns Meserschmikzt (Bellevue bei Kon . wu nschaften mi ] . ung. zumal auch die außerdeutschen Staat . onzerte ; stanz). Hr. Landgerichts⸗Rath und Vauptmann rf zu einem Lehrplan für Präparanden⸗Anstalten. Er— sten and deren Hege entwich lun Tetens; di Krzte nun i . 3 . Une gr. Haupt laß vom 8. August d. J. Rechtsgrundsätze und Entscheidungen ir r n ite ge ed 1 gie r f ö . , , gskreis des Preßrechts; Jahrgang dieser Zeitschrift zum Abschluß gebracht, der für eden

reichen Depression, deren Kern Über der Biskayasee . D . rie 9 1 ö . f . D. Ott K B 6lau . ö San * 1 1 3 d er Konzert ⸗Kaus. Mittwoch; Karl Mender . n z. . . (Schweidnitz des Königlichen Ober. Verwaltungegerichts in Volksschul, ꝛc. An. bie allgemeinen Drdanfa iften; di ö gsvorschriften; die besonderen Ordnungs. Naturfreund reichfth Un kitun) turk Hel hru o teen, eien Gh,

. * 69 ö n, e ö. e, r. ö eint, sodaß für unsere Gegenden trübe etter ausseestraße 25. och; , ,, mit Regenfällen zu erwarten ist. In Deutschland Mittwoch: Zum 158. Male. Der Vogel⸗ Konzert. Ouv. „Santa Chiara“ von E. H. z. S. ö . . Erkenntnisse des 1. Senats, vom 28. Oktober, 18. No- vorschriften für di 26 . . , . . „Ded weufels Aurheis. vg Auber. e en. aug . ö. . ,. 1895, 3., 6. und 17. Januar, . ö. ö. . pg ef iche f ; ien e fte, Ausnahme. des Naturlebens gieb. Der ctwa 406 Duartselten, und 100 Abbil jm Süden trübe und mild, in Breslau liegt die Idee des Bieville von M. West und L. Held. „Die Hugenotten“ von Meyerbeer. Phantasie aus V twortlicher Redakteur: schichle wgre i und. 2. März d. Ir, *. Nichtamtliches. Ge widmet, worauf vom! Verf em Preßstrafrecht ge., dungen enthaltene Band kosten Inu s 3 un ; . iedrichsh Regie: in. Mida Verdi. Rofen aus dem Süden“ Verantwortlicher dredattcur, Päichte des Vereins zur Beförderung der wirthschaftlichen Selbftändig, u n. Verfasser in Anerkennung bes Bedürf- 3 e e, . in prächtigem CGinband e,, . 4 69. . . 32 . e, . . 3 Herr * tein. 83 . . ir n,, ie, mn fie f, Dircktor Hr. H. Klee in Berlin. Kt ber. Blinden es r Freu scher C Beamten eretn. rote ten . niffes besonderes Gewicht gelegt sein dürfte. Daß die Recht- , , . Abonnement 1 50 3. fi den in Kürze rschler e. ee, d Regenfalle statt 7 ,. k und Orgel von Sullidan. „Le Premoloc für Verlag der Expedition (Scholh in Berlin , der Kaiser. Zusammenstellung der im Ressort des err unn 6 E , perwerthet sind, it selbst Aussicht teil * nn hesohder⸗ interefsante Beiträge in : 2 ã ö . iinisteriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal Augelegen⸗ Zu S 162, betreffend den Begriff des Redakt ; ehefte liefert der Verlag von Natur und Haus,

. Deutsche Seewarte Donnerstag: Der Vogelhändler. Flöte vön Demerssemnan (dert Rößler. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei mi , . während des Lag, 169g durch Allerhöchste . . sei die a in der Zeitschrift für die gesammte Ci en te , fr, Berlin . ; * n, . und postfrei. 1 . . , Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 37 chenkunge a h g von von Liszt und von Lilienthal l h ; Die vierte Lieferung des von Dr. Conrad ‚⸗ ö . Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 8 Uhr: l ünf Beil ordnet). nen n rens nn 6 gie ö ,. zend i hre s gr ihn von ,, feet . e gie m Schwezerischen ele ech n. zeln 14 * Residenz Theater. Blumenstraße Nr. 9. Klavierabend G. Buddeus. Fünf Beilagen k höheren Schulamts am 3. . 1894 und über die durchschnitt⸗ u. en, . Verfasser (Goltdammer s Archi Bd. 40 Heft o) auf. 6 ed tel en 3 bandes, Weergg., inst den. Schluß Theater⸗An eigen. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Zum leinschließlich Börsen⸗Beilage), che Wartezest derfelben von dem Tage der zu eln a g bis fi 24 Erflärung neu begründet und vertheidigt wird; Verantwork. d über die Wanderungen der Meeresbewohner. Das zeig rhei Tel, monde, Gittentiß in s Ktn Kltroll's Etablissement. Mittwoch: Im sowie die Juhaltsangabe zu Rr, 8 des offen zur ersten definitiven Anstellung. ie enn. , om Eigenthümer des Blattes die k er n J e Suezkanal als Wander- Königliche Schauspielt. Mittwoch Orr, . ö ve. Königssaal: Konzert des Neuen Orchesters: lichen Anzeigers ar m an itgcfe i schaften an ist, die Aufsicht über die n gh e n, ne . kbertragen fuß des Menschen fir die Mete . i g e n, ae, ö nenn en Rm, . nde. z. Prisl. gntrde bo J. Dutzend Billets 4 WUttien Jun lere , er , für rie Bech . Ihren. Ez lann hie nicht! au Gäundlhe ten ten, Jaiehnng u fine neue Haran nftraße eröff eh reer la, nes bien Bper in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene Anfang 65 Uhr. vom 17. bis 2X. September 18944. ; . it voller Zuversicht darf aber gesagt werden, ,, ir. werden endlich noch . einleitende Mittheilun en gemacht. w nn