Dentscher Neichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Preustischer Staats Anzeiger.
Per ezugspreis betrügt vierteljährlich 4 M 50 . Insertionzprriz für den Naum einer Aruchzeile 30 5.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen GBestellung an; 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
fur Gerlin aner en Nost-Austalten auch die Egpedition F, Ginzelnet Uummern kosten 25 9.
! —
Inserate nimmt an:
und Aöniglich Preußischen Staats- Anzeiger⸗ .
die Königliche Expedition
] des Nentschen Reich⸗zAnzeiger⸗
J
Berlin J., Wilhelmstraße Nr. 32.
1894.
M 227.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien, Wirklichen Geheimen Rath D. von Seydewitz zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub, dem ordentlichen Professor in der J en akultät der Universität zu Breslau Dr. Friedlieb den Rothen dler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem General⸗Direktor der freien Standesherrschaft Goschütz im Kreise Groß⸗Wartenberg, Premier⸗-Lieutenant a. D. von Sommerfeld, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath n , zu Danzig, dem Oberlehrer am Marienstifts⸗ ymnasium zu Stettin, Professor , und dem Werft⸗ Betriebs⸗-Sekretär Maul bei der Werft in Danzig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . dem General⸗Arzt zweiter Klasse a. D. Dr. Becker zu Erfurt, bisher Regiments⸗-Arzt des Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 12 und e,, . mit ,,, , der divisionsärztlichen Funktionen bei der 8. Division, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, . dem Direktor des Marienstifts⸗Gymnasiums zu Stettin Dr. Weicker den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Premier⸗Lieutenant von Arnim vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 und dem Kreis⸗Thierarzt des Kreises Lebus Otto Müller zu Seelow den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . dem Schuldiener Sparre am Marienstifts-⸗Gymnasium u Stettin, dem Schmiedemeister Friedrich Dumke zu artzin im Kreise Bublitz, dem Schneidermeister Julius Schersach zu Malstatt⸗Burbach im Kreise Saarbrücken, dem Eisendreher Heinrich Kugler zu Bettenhausen im Land⸗ kreise Cassel und dem herrschaftlichen Kutscher Wilhelm Bohna zu Wilhelmsthal im Kreise Meseritz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Eisenbahn⸗Wagenputzer und Stationsschmierer . Michalowski zu Königsberg i. Pr. und dem
andelsmann Franz Biermann zu Thülen im Kreise rilon die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Beamten Allerhöchst⸗ ihres Militärkabinets die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Württemberg Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des . der Württembergischen rone: dem Major von Graffen, à la suite des Feld-Artillerie⸗ . General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches)
dem Major Freiherrn von Diepenbroick⸗Grüter, A la suite des Hannoverschen Husaren⸗Regiments Nr. 15, und dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Herold; sowie
des Ritterkreuzes erster Klasse des Friedrichs⸗ Ordens:
den Geheimen expedierenden Sekretären Hintze und Bauer.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Frederik Ollendorff zum Konsul in Aarhuus zu ernennen geruht.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Sitz in Mainz ernannten Herrn Perry Bartholow ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Der bisherige Kanzlei ⸗- Hilfsarbeiter Knetter ist zum Geheimen Kanzlel⸗Sekretär bei der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds ernannt worden.
Bekanntmachung.
Am 1. Oktober tritt in Rixdorf im Hause Prinz Handjerystraße X eine neue Postanstalt mit Packet⸗ annahme und Telegraphenbetrieb. in Wirksamkeit, welche die Bezeichnung Rirdorf?2 führen wird. Das bisherige Postamt erhält die Bezeichnung Rixdorf 1. Die Annahme von Bestellungen auf Zeitungen und Zeitschriften, sowie die Ausgabe von Postsendungen und Zeitungen findet bei der neuen Postanstalt nicht statt. Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden festgesetzt:
A. an den Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Nachmittags;
Berlin, Mittwoch, den 26. September, Ahends.
B. an den Sonn- und gesetzlichen Feiertagen, sowie
am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers
von 8 bis 9 Uhr Vormittags und von 6 bis 7 Uhr Nach⸗ mittags.
Von 12 Uhr Mittags bis 1 Uhr Nachmittags ist die Post⸗ anstalt lediglich für den Telegraphendienst geöffnet.
Berlin (6, den 22. September 1894.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Gries hach.
Der im Jahre 1876 in Auckland, N. 3., von hartem Holz erbaute, bisher unter amerikanischer Flagge gefahrene Kutter „Eureka“ von 31,24 hritischen Negister⸗Tons Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der deutschen Reichsangehörigen August Frings und Otto Spatz in Apia das Recht zur ng der deutschen
lagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt haben, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Apia unter dem 25. Juli d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten
Geheimen Revisor Schalk den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Metropolitan Wilhelm Pfeiffer in Meerholz zum
Superintendenten der Diözese Hanau im Konsistorialbezirk Cassel zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 23. August d. J. will Ich die erabsetzung der durch die Königliche Verordnung vom 7. August 1874 r n, S. 303) festgesetzten, von den
Rendanten der Strafanstaltskassen zu bestellenden Amtskautions⸗ beträge von 4509 bezw. 3000 S½ auf den für die Oekonomie⸗ und Arbeits⸗Inspektoren bei den Strafanstalten bestimmten . von 2100 M. J, eues Palais, den 31. August 1894. Wilhelm R. Graf zu Eulenburg.
An die Minister des Innern und der Finanzen.
Miquel.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenhetten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Pr-⸗Eylau ist der bisherige Hilfslehrer Bokowski zum ordentlichen Seminarlehrer be⸗ fördert wo rden.
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Ostrometzko, 22 September. Schroeder, Pr. Lt. vom 7. Rbein. Inf. Regt. Nr. 69, kommandiert zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, vom 1. Oktober d. J. ab zur dauernden Dienstleistung bei den gedachten Fabriken kommandiert. Breysig, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Oftpreuß) Nr. 4, Berger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, v. Sell, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, v. Béguelin, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, — mit Ende Sep⸗ tember d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung bei den Gewebr⸗ und Munitionsfabriken entbunden.
Zur Dienstleistung bei den Gewehr ⸗ und Munitionsfabriken vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr kommandiert und zwar: Die Ser. Lts;; Uh l(lenhaut vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142. zur Gewehr abrik in Spandau, Lapves vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75.
eyer vom 5. glhein. Inf. Regt. Nr. 65, zur Gewebhrfabrik in Danzig, v. Bentivegni vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wil- belm (3. Bad) Nr. 111, v. Rathenow vom Hannov. Jäger ⸗ Bat. Nr. 10, . Gewehrfabrik in Erfurt.
v. Buch, Sec. Lt. vom 2. Garde Regt. j. F., auf ein Jabr zur Dienstleistung bei dem 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Sch neidewind, Sec. Lt. vom Hannod. Jäger ⸗Bat. Nr. 10, . ein Jahr zur Dienst- leistung bei dem , , Train Bat. Nr. 1, — kommandiert. Graf v. Hatzfeldt · Wildenb urg, See. Lt. A la suite des Schleswig- Hoistein. Ulan, Regts. Nr. 15, dessen Commando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt bis zum 1. April 1895, Frhr. v. Scher lemer J., Pr. Lt. vom Oldenburg. Drag. Negt. Nr. 19, dessen Kommando zur Gestütverwaltung um sechs Monate,. — derlän
a co bs, Pr. Lt. vom . von Podbiels ti (Niederschlen⸗)
r. 5, in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15, Kritz ler, Pr. Dt. Art. Regt Nr. 15, unter Belassung in dem Komimando zur der Militär⸗Intend. in das Feld ⸗Art. Regt. von schles Nr. 5h, v. Borcke, Sec. Lt. vom Drag. Megt. von Arnim
(2. Brandenburg.) Nr. 12, in das Garde⸗Kür. Regt.,, v. Frisch, Sec. Lt. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, in das 1. Garde⸗ Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Ir lan? — versetzt. v. Amann, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pon m.) Nr. 2, von dem Kommando zur Dienst⸗ leistung bei der Schloßgarde⸗Kompagnie mit Ende Sertember d. J. entbunden. Erbprinz zu Wied, Sec. St. à la Suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, mit dem 1. Oktoher d. J. in das genannte Regt. einrangiert. Frhr. v. Rotenhan, früherer Kadett der Haupt⸗Kadettenanstalt, in der Armee und zwar als charafteris. Port. Fahnr, bei dem Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg angestellt. v. Bohlen u. Halb Sec. 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, in Patent vom 21. September 1330, burg. Drag. Regts. Nr. H wiede ab auf ein Jahr zur Dienstleistung
Abschieds bewilligun gen. metzko, 22. Sey tem ber. Guh Art. Regt. Nr. 7 . Port. Fähnr. 16 Nr. 60, zur Res. ent Chef im Brand Erlaubniß zum ferneren Regts. Nr. Al, zur
Beamte der Mili
Durch Verfügung des Kr Arendt, Baurath, Garn. Baninft nach Rendsburg verjetzt.
X 2 — 8
GBG
64 8 25 . . 2 AU. d nn — 36 *
. T . 12 —
7. . ** ** *
— * —
ieee, Cn, m
— 1. . ——
Gren. Regt. Nr. 1090, unter B
ãß. Stabsoffizier des
König von Preußen
Kommandeur vom 3.
von Bavern, die
Major à la suite
des selben beauftragt, f
Frhr. v. d. Bus sche⸗Ippen
vom 11. Inf. Regt. Nr. 139 in Lei
Gren. Regt. Nr. ioo. Barth. Mei
Nr. 23, als Bata. TFommanden
Nr. 100, — versezt Shwalß Mer r
offizier des 2. Nan Regts Nr. 18 mater Sele rie es
Regiments, mit der Fuübrung des selen kent Scheer der
Major und Bats. Kommandeur vom Schaten⸗- T.
Georg Nr. 108, in gleicher Eigenschaft in daa; Re m.
Senfft v. Pilsach. Majer nnd Start. Ghei ec.
Husaren⸗ Regiment Nr. 18, unter Gerereeen, e, rer ,,,
Stabsoffizier, in das 2. Nanen⸗ Regie T. 18 — .
setzt. Frhr. v. Teu bern, Meijer aeg dem Scherer. ü
Regt. Prinz Georg Nr. 166, Richter Meile gene, dem, Damen, D
g. dae imer ernannt. Va , und Vorstand der cke en Leschke, Hauptm. und Kemrm. Chef dem Johann Georg Nr. 107, nnter Beferderang Rn
8
versetzt. Graul, Hanntm. n Prin Georg Nr. 106 unter Stedeeg Tomp. Chef zur Unteroff. ScãaMle r Sanptm. A la saite der & Jaf. R 11 a2 kom 8. Jaf. Net. Pran er,, , setzung in da 11. Daf Negt. Re 1 anat. Frör. . Düring, Pr. . ver Jobann & Nr. IN. Frit. d Damkrakt rinz erg Ne. 1 G8 die nee der nm,
ten (Füs) Negtk Deing Belassung in dem 2 2 Arier ant dea an Qartm= Dr; Nr. 184. rait der Grlandbai earn ian daz 8. Jass. Neg. 2 . X Daf. Re t. Re. 1B anne S 2 . Ziege sar, der- Trenner, dem, Ne. R Pen Merge, nm Dodern rn ia dag Fü) W
nr. d Schůßen ·