Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 227. Berlin, Mittwoch, den 26. September 1894. ,,,, k nr, , yr 6 X. X29. ö , , 1 nn nn, , . , Demnach betrug
In der Zeit vom Beginmd . Die definitive Ein-! ür snd 863! die Einnahme In der Ze om Beginn des Etats jahres betrug Demnach betrug die nahme des Voriah res ezw. 1894 Für 1894/95 bezw. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessioniertes Anlage⸗Kapital
J ö nn nn e n , .
Im Monat August betrug
8 *
länge
Ende des aus dem v aus dem ĩ ersonen⸗ und i zusammen sonstigen Monats n,, Güterverkehr s Cisenbahnen. AugustͥtQtNM — — kö — über⸗ auf über⸗ auf über⸗ haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 16 16 . ili e sC . 16 c sii⸗ * Mt Ml Crefelder Eisenbahn J 6 — 15 420 2651 15 861 2658 31281 509 1522 32 803 534 79 c 1296 62 897 1025 142 544 2321 7 845 150 389 2449 1 zwo 4 1331 204936 ö. gegen 1895/94 — 53177 — * 31 — — 315 67 525 297 — 49 S 657 — 143 45 15 7 855 — 133 845 590 39 : 36 O49 363 33 761 15009000 — 2 100 00 1500 009 — 4960900 ? Dahme · Uckroer Eisenbabn ... . 1894 95h 1517 155 27651 2155 465565 353 303 1 535 397 5 58 716 1 6 928 20 835 163 V 322 — 136 ö . ; ⸗ gegen 1893 94 ö 164 — 13 4 . 177 4 411 . . 1 . 1 29 424 3— 353 — 284 425 34 72 4 6 1 69 22 1 80 1 169 4 375 700 000 55 866 3650 000 350 009 ö. h 2, 700 000 350 000 350 000 — 12,53 Eisenberg ⸗Crossener Eisenbahn . . 1894/95 3 381 410 7205 873 10586 1283 — 10726 1300 14983 1816 33 508 4062 48 49.1 H878 130 * 262 4 20 . gegen iSd Hh 134 16 os 4 64 823 4 54 id 4 62 at 4 3 386i 4 2465 33694 36 719 49 9 6 gh Shoa) 462 0. a 79 4100 0070 — ; oo oo 00 ooM — — 8 25 Eisern · Siegener Eisenbahn .. 894 196 . n 26 693 2188 A ö5o00s 29 900 2377 4281 535 137 719 11288 143 000 11539 l 869 21994 267 ; ; . ö zee, — 7666 lah õ60 12 gh O 1 604420 131511 oo 00. 225 Soo 1450 009 60000, 65 0, 200 0 11220 Dovaer Eisenbabnw ..... . 8 660 128 15 S6? 225 24212 3594 . 9 36 eden sr a 63541 * 1665 — * 134. 5 26 35 3 75: —— 6 360 00 b2 098 130 000 130 000 2,6 t 3. 2b0 0 130 000 130 009 — Kiel. Eckernförde Flensburg. Cisenb. 1834 35 176 335 22 11 355 412 287 . 66. 3734 54 j 2 ; * 2. = : 223 1269 1412 287 589 3650 9533 kö 9 ; ; . . . . ; gegen 1885394 ö 1 621 — . 58 469 . 8 — 4 152 — 3 x 8 4 O36 — 51 2 6 207 . 8 1 660 1 22 . 4 547 . 56 12 a6 299 8616. 3 805 * 474 5 400 000 68 545 2 100 000 2 100 000 . 5 400 000 9 100 000 2 100 000 1 200 00 3 Königsberg ⸗Cranzer Gisenbahn 1884 95 28,30 45 199 1596 3267 115 18 426 598 49 025 173 z 15 306 541 175 963 6218 1 36h 2 952 . ᷣ . gegen 1855 34 ö K 8 1764 21 4 1 3. bd 4 15 4 3593 8 23694 33 15 952 4 564 3705 179 668 6 349 2194 2124 1442000 Ho gh54 1442000 — 5, 1442000 1412009 . 254 39 Mecklenb. Friedrich Wildelm Gienb. 1894 95 6933 119 — 125 383 24 14613 333 ‚ 33 518 563 66 847 1122 1064 17 9006 * 00 9 . . . a = , 35 3 zi dsh 4 1 33 ö. 144 3 864 114 387 — 3683 3 ogz 536 51 9ag 1641 740 1420 00 . 3 061 740 1 61 70 11420 0⏑—or — 40 Neuhaldensleber Gisenbadn 4067 128 zt? 368 573 16730 ; 22 262 2 57 551 1815 g9 815 2517 61 43 033 4 32 . agen 5 467 Sh 280 2689 1264 1574 2927 570 92322 2375000 — 2 575 000 2375 000 — 500 0909 Osterwieck Wasserlebener Gier be hn 1884
W — 86 dis — 142 ——— 4760 — 1760 — 11 3 1717 — 54 . 187 1941 — 62 Osthofen · Westbofener Gier de dn
dierzu ; ; Einnahme für diesen sind z. Ver⸗ 1894 si ᷣ im Mona —⸗ 61 e ihn r ö * Verwendetes sind z. Ver⸗ 1894 sind zur Theil⸗ . Monat die Verkehrs- Einnahme dierzu Zeitraum stellte sich gegen die zinsung u. nahme an etwaiger Jahren sind an Dibidenden
kamen aus August V 1. — Kd kamen aus Aus e, . . provisorische Anlage · Kapital Amortisat. Dividende bejw. Ver= bezw. Zinsen
. K ] va innahme e. z ö ejahlt v. H.
. . , aus dem . 6. Einnahmequellen Spe lte Ine n = h . zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf
. innahmequellen Ger r rk Güterverkehr z nen sonstien —— —— . . . e, 2. ö
. a Won . . : ei der ei der e nn, ; ö .
5 ö — . . Duellen E. auf Verkehrs. Gesammt. 6, auf lehen aus Stamm⸗ Prioritäts— Mr. Siam ⸗ Aktien überhaupt Stamm Prioritäts, Prioritäãts-
. e nn, n, n. ö . berart 1E e e Til l iberhaht 1, nn,, unt, ,, ,,, ,.
; —1* aup m m Einnahm. len Aktien 1893/9 1892/93 1853/94 1892/93 Aktien Aktien gationen sfrecen .
Bezeichnung
der ; davon in
Stamm⸗ Prioritat⸗
au a 9 4. 40 6. 9 90. 9. uf uf erford. bezw. bejzw. bezw. bezw. M6. . M6 M M 46 Mc. s⸗ st 1895 18393 1892 10 H. M. MIS. km
2 . fil 674 8 1567 — 128 — 1500 1500 — 123 4 4 439644 360 4 400 44 361 ( 1
* 2 1700 246 3250 470 1950 4950 16
04 180 4 26 70 — 10 110 4 92 4 13 755
35 980 457 M250 2889 58 230 ; 59 508 75
5 r me e m r,
* 2
. u 1 - 237. .
123 242 37835 7 5 087. 97 26 2. 6 699 1269 13 572 2620 13h 2 5 1j 88 206 * 30 * 88 9d 100 790 4 1653 5 ⸗ 1 21 57 ĩ 1040 35 286 277 58 ⸗ ; 83 * 16 4 690 6 1616 233 * ö 180 970 * 206 8 . ; 84 108 8 90 3 50 — 31 go0 — 149 — ; 13 . . 2 12440 44 9534 3 A Sr 763 355 23 365 86 63 4063 2258 19 4*I 1655 35874 394 1949 —– 172 5 ö w 6 3 ö 8 2 . 1 9e Ui 837 4 166 Sios 18 283 315 2235 456 25 351 518 39 315 87. 8 581 1755 11s 153 2631 1923 23 3 6 1463 — 33 367 8 - 830 — . 330 — 2729— 6 41488 4 91 5 853 124 946 2761 35466 189 S802 2868 8348 z S 385 467 16 459 91 22 262 3 ⸗ 15324 *. 34 36 — 3 d ( 1 8 ) 26 . 267 . ö 25 * . ĩ ? 40 38 922 29. 170 3163 1 37 3 At ĩ 4755 22 14526 357 2935 / 218 36 4250 4 237 85 — . — 3 ss 8 218 64 2 63 4 1 22 zag 1 06 1010 435 24 244 ö 8 249 2 5268 336 250 44 11 8— * 88 — 2 1 — — 58 2944 50. . 30 36 13 5343 2177 201 hi9 34 161 — — — — b . don 18537 365 65 853 568 3* 39 353 56586 120 123 105 217 5i7 1865 337 9165 29 3a 166 tz 36) dz 9559 4 58 zoß 446 3 054 3 286 36 6 gö0 000 59 728 3 000 000 . 45 45 7 200 0 3 000 000 z3 000000, h ogg 4 57 — garantiert
654 . 93 bob 67 has — J ) 865 09. 156 00 —
2120 2332 636
400 4 486 Zs ob] 66 80d . ; — . . 206 482 277818 45 . ö. . J .
367 1ẽ 700000 60541 Sh0 000 S650 000 5, 5, 5, 5, 17000090 850 009 S50 000 65 026 2 709584 60 307 1350000 1350000 ; ; . 2700 000 1350 000 1350 000
*
l
Paulinenaue⸗Neu⸗ Ruppiner Giiend 188
6
Prignitzer Eisenbahn Rein heim ⸗Reichelsbeimer Gisen
. gegen 188 754 785 42 073 — — — — — Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . 1
1000000 46598 00 000 0 1000 00 3500 000 500 0099
r re rr,
J
Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1894. 85 gegen 1893 94 Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn . 1894. 95 gegen 1893/94 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . . 1894, 95 gegen 1893 94 Wittenberge ⸗ Perleberger Eisenbahn ö gegen 1893 / 94 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . . 1894 95 gegen 1893 94 Ischipkau⸗ Finsterwalder Eisenbabn 1894/95
23 32 6 t 3 35— 8 6. 1 1— 3 3574 2 6 21 44 53 2677 . 29 8 2972 9 — 311 9 14063 1 386 68 451 5174 S2 514 6237 83 5 2366 83 — * 23 4 32575 4 175 . 230 644 74 24 351 4 184 24 415 4 185346 U 83 258 6253 6 569 21 27 — 972 z 26 4 365 30 970 100 4 60 26092 dõ oro 3 695 l 460 1849 1894 5 260 — 31 26 . 28 ; 1 3064 4 340M — 11 S664 31 101 379 3239 4800 455 7 1 900 112 38 228 ö 24 550 232 38 500 3 653 63 060 59582 2609 *. 31 1109 — 19 — 1109 — n 1366 - 1 166064 355 270604 2656 64 369 616 3 655 276 2336 21 o 359 486 38 53957 49 14285 1 5 389 359 25 674 2166 23799 4, 266 315 — W — 375 — 356 — 69 — 64 8 — 66 1 554 — 200 4 169 1 626 — 148 23 864 2183 18069 55 1067 23 423 116. 23 60t 9763 3 76 573 3 813 S6 bil 4298 1745 — 160 gegen 1893/94 187 — 9 — 83 — 1856— 92 57 8 6565 1 5 359 — 266 5 998 — 397 87 795 4355 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 5H 618 - 27
Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1894 5.1 900 176 2228 35 3128 z 3198 3 6 524 27. 22 293 4354 28 817 5628 l gegen 1893 . 3 276 ö 396 — 6 306 30 1 10644 268 843 4 154 ⸗ 29 h47 5770 Boizenburger Stadt u. Hafen⸗Eis. 1894 467 181 738 30. 1248 8 80 325 516 2927 3 6 834 26658 9761 3795 z 1951 *, 204 gegen 1893 18 37 335 4 13 804 15 4 161 ? 1075 4 417 800 4 308 8 9 909 38863 Braunschweigische Landes ⸗Eisenbahn 1894 186 52 426 339 5778 58 20. s 105 179 326 287 552 3 563 392 731 4785 91 891 4 344 gegen 1895 3577 * K 3 2464 38 46344 5 23 201 4 282 27 855 4 346 b2 499 45 2330 6 424]
7 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. . 1594
gegen 1893 Cronberger Eisenbahn. 1894 1893 Ermsthalbahn 1894 gegen 1893 bo Halberstadt Blankenburger Eisenb. 1894 egen] 1893 Hohenebra⸗Ebelebener Gisenbal? 1894 gegen] 1893 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1894 z gegen 1893 3 Kirchheimer Eisenbahn 1894 gegen 1893 Neubrandenburg ⸗Friedländer Eisenb. 1894 gegen 1893 Ruhlaer Eisenbahn 1594
3 960 1 845 7811 59773 750 oM 4 2000 oœ 750 o 730 00
k .
2728 518 Ms 9172 . 131 641 zb 58 674 — 6 285 1100000 54 563 . . 00 000 500 0090
l l
tete
—
1109 350 00 68 359k 9 lss ao0 63 864 — 12a oo 121 000 — 10 696 8 000 0. 975 460 192500 ; 8 300 oos z 650 oo0 45 204 500 6738 8 575 347 154 957. 37 830 8760 oo 400 oœσ . 4 2 57
18
35 671 z 370 39371 99 307 179 136 911 2474 236 218 4268 2935 30770 4 375 r — 34 6274 ᷣ 833 3 1664 57 23821 — 51 345 4 6 26180 262 398 4742 18 S1 1456 zoo 135 186 351 1835 2666 135 867 18 9 535 951 1ĩ 553 1214 Loz 315 10 729 3830 , . 29 — 335 50 5. 718 — 7 35 6366 — 66 53724 559 1647 — 175 3 725 4 357 15 634 115 349 12 354 5 56s o 7 102 966 1176 . 31 5535 3 066 141 535 4295 76 851. 7364 86 639 * 33 1073 — ; 2182 — 2 1785 — 1129 13 9665 — 1340 7680 Sd 501 8100 71 130 1290 0 785 830 143 A 110 2360 419 800 7522 546 910 99360 2 15 965 15340 8 520 — 17 oo —=—— 9420 — S40 4 16 4504 23554 17296 4 316 59 260 bob 160 116005 10656 472 90 985 4858 9 675 ; 15 347 2223 25 6s7 3335 2759 20 949 t., 364 66 ö sas — 6 z 4554 5 1447 — 167 99 — 115 812 29 329 3 429 5 5306 289 530 41 13 459 763 210 13 5660 30 245 158 55 3571 3 163 S9 6s 4684 59 03 — 195 1804 566 j 53 * 2686 44 16 ot 2 686 4 1095 3 58 4 2607 4* 12284 506 8 687 4 357 2059 dl 675 4792 57 9801 131 9932 8 31 140 2466 43 183 3 422 74 323 5-888 285 5972 * 312 13 irn * 15164 14 133144 135 3 6564 253 12534 1 , ö 8024 3656 28 699 ͤ 31 455 1227 66 154 2345 335 * 41025 4 315 1538 — 5 206 ö 77 — 11 925 4 35 13655 ba 454 2514 7159 982 23 772 3 26 185835 2549 42 355 53810 232 * 97 4. 26 egen. L189 * 22 16 1013 * 116 . 2060 286806 * 336 3837 43 142 58 Sum , , , r, nem , n mn, ,, , . df d s , s , gegen 1893/94 bejw. 1593 631,58 569 177 * 662695 — 15 * 1261872 56 258 los — 1114 2255 9774 696 s 3304 8884 9773 307) 4 90 22 450 5211 1509 297 819 14 675. .- 3960323351 τtSpS578 D) 46 177 632 6771 9795 754 11568 125 973 386 18 245 * 24 8099 4. 92851164 36 J 2233 374 4 24314 1 181 3204 314 3 414 654 4 335 S 243 658 134 217 044 19 457 4 1806805 Æ 2477046 486 b6b 4 3 900 259 4 314
780 1070735 111 303 13 600 1014 o o14 800 11 000 1045 1548000 148418 38 goh . 1548000 780 000 38 9855 16594 7725 920 140 267 186 000 7 865 000 3400000 192 407
n i
1588 5165 611 69 265 ö. 3 240 1142 860 5 711 1462 768 164 122 761 66 0,
g20 1 508 353 58 862 263 oo 747 00 1544 oz zig 69 on z60 oo
K /
1203
fr m e me me er r me.
Bemer Allgemeine Bemerkung Barnt l. Escherd Es geben ab M lge Berich k un gen. * en. Barnten— Kl.“ Escherde (3,893 km); am 1. Juli Marienheide — Es gehen ab 1393/94: am 1. Mai infolge Beri ztigungen auf der . ö ; ⸗ . ; z F ; ;
J. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Grummertzbach 8'209 m) und die Anschlußbahn Magdeburg Strecke Berlin H. u. S. Moabit und Hamburg 3. 43 En; durch bis zur Landesgrenze für den Güterverkehr (1338 km); am 19. Juni 15) Die provisorischen Ergebnisse aus dem Güterverkehr für . . . 3. gien e ne er , . 2 Georgsmarienhiltte. und die Peine, Ilseder Eisenbahn soẽmie die (Elbebahn hof -chemische Fabrik Buckau (i, 86 Er); am 2 August Verlegung des Anschlusses auf Bahnhof Gefundbrunnen (Berlin) die Spreethal · Zweigbahn für den Güterverkehr (l,. 335 km) zam Voriahr sind unter Anwendung eines anderen Verfahrens nachtrãg ich nr . . hre . 246 n. der Be wr. NMecklenbur ische unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent. Arolsen Corbach (is, 0 Km); am I. September Marlen⸗ 29 km und durch Aenderungen auf dem Bahnhof Podejuch O 59 km, 1. August Elbkai. und Hafen⸗Verbindungsbahn in Dresden. Friedrichstadt anderweit festgestellt und den auf dieselbe Weise ermittelten pro⸗ seit ; em 6. ,. * u ?? — 1 meren ai he halten. . . burg Maldeuten (6b,49 km) und Elbing (Unter-Kerbswalde— sowie in den Direktionsbezirken (linksrheinische und rechtsrheinische) für den Güterverkehr (1,54 km); am 1, Dezember Herrnhut — Bernstadt visorischen Er , . für das laufende Jahr gegenüber gestellt worden. i. ö. , e, h 963 8 . tte
lz, Ton den mit, bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Ostersde (2.47. Km); am. 1. Oftober Schönholz—Velten 21,35 km) Köln 331 km. ed kin deßdorf= Eppendorf (9.7 km); am 7. Dezember Wald- ö. Die Angahe a ö ö. , 833 exi Strecke Wel He han ee [22 km) am 3. Sktober alt Nebenbahnen betrieben. . und Gummersbach — Dieringhaufen (5670 Em]; am 25. Oktober 3) Von den Einnahmen aus dem Güterverkehre des laufenden eim Rochlih 06 km); am 16. Dezember K . Die Angabe bezieht . 198,95 r . 3 ö . . J . J
. ee, de. der Inhalt der Spalten 5h. bis 13 größtentheils Unislam Kulmsee ( 4, 36 km); am 1. Nobpember Ottmachau— Barz- Jahres sind für den Monat August 200 000 S und für die Zeit vom haus (t 2b km); 18594: am 21, Märj Pirna Großeotta (7.00 km;; ) Da Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 1 Oer ebe gde b Jr, tr.. e auf brebisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten fa biz 22 dorf (iß, 93 em) Forbon- Un islam (8 Ea, Rautenberg Pill. 1. April bis Ende Jugust 2 105 350 , die auf Frachten fuͤr Betriebe= am 1. Mai Anschlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda (2,77 Em), 1) Die Strecke Carolinenstel Harle (0 km) ist im Jabre ; er 1895 erkeht Rur insoweit provisor sche Angaben, is die frühcren probiforischen fallen (836 Kim; am. 6. November Floh- Seligenthal—= Kl. Schmal. dien stgut entfallen, in Abzug gebracht; ferner sind von den Einnahmen Verbindungsbahnen zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden All⸗ 1894 vom 1I4. Juni, im Jahre 1893 vom 15. Juni bis Ende Sep— *) Für die Stammaktien und Prioritäts, Stammaktien der voi⸗ Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen lalden Ct km; am 20. Dezember Velten —-Gremmen (iL85 Em); aus TDustigen Quellen die antheiligen Beträge der Geldwerthe für die bejw. Neustadt (2,17 km). Infolge Strecken verlegung u. s. w. . tember für den Personenverkehr im Betriebe. maligen NeustrelitzWesenberg Mirower Eisenbahn. Gesellschaft. Berichtigung gefunden haben. am . Januar, Ohligs — Hilden (7.17 Km); am 15. Januar Ragnit am Schlusse des Etatsjahres 1897/55 im Bestande berbleibenden noch von der Betriebslänge, der saͤchsischen Staatseisenbahnen am 1. De— 2) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. m Das Anlagekapital ift von der Stadt Osterwiech aufgebracht
LV. Die in den Spalten 11 und 20 berzeichneten Angaben ent, Klqpaten (0 Kin) „und Naujeningken — Nautenberg (9,31 Emj. verwendbaren Altmaterialien und zwar für den Monat August 100 0. zember 1893 3352 km in Abzug gebracht. ; Söhne in 7 . * erbant, nach Eröffnung ubeJz Betriebes it worden. halten auch die dem Erncuerungbfonds zufließenden Ünthellet hohe weiin aM hig. Tangenfchwaik ag; Jellhaus (658 Em, und für Tie Zeit vom 1. April bis Ende August 860 Soch „ abgesetgzt. Die Angabe bezieht sich auf 2690,45 Em. . das Gigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolmnensieler *) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm-
Besondere Bemerkungen ,, , 3 . e,. . der Strecke 9. Die bier fir in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 6 . 9 j . wurde die Strecke Gernsbach — Weisenbach Gisenbahn. Gefellschaft übergegangen. städter Bank und Herrmann Bächstein) für eigene Nechnung erbaut.
z zg 94. enn . knissundesmeiche. Louiseglückgrube nach Georggrube (1, 0s km); am auf 25 732 05 Em. . O8 km) eröffnet. — ; — =
) Fröffnet wurden 1893/94: am 1. November die Strecken 12. Mai Niederwalgern — Weidenhausen 1361 km); am 15. Mai 3 sroffnet wurde am 1. Oktober 1893 Honau— Münsingen u) Pie Angabe beyleht sich auf 1434,18 Km. ) Am 1. given er isse ist die Strecke Piepenburg — Regen *) Wie zu 28. Selĩ Walburg Merzweller (td! km) und Münster— Metzeral Glambach — Strehlen (667 Km); am ji. Junk die Anschlußbahn jum (23, 8 Km); am 160. Mai 1894 Marbach a. N. = Beisstein (i 4. 37 km). u Die AÄngabe bezieht sich au do . 06 Em. walde (13,88 km) eröffnet. 2) Wie zu 28. hier he böhse hlt infähihs, zr Te zn Freer unt ele, Baensch! (üb km; am i5. Zuni 3 Die Angabe bezieht fich auf 3 85 Kim. j Eröffugt wurden 1383 am 1. Januar die Strecken Varel= 3 Die be bert. ich, a s mem: 2 u Dag Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. lmanweiler in den Bahnhof Montigny und, infolge Verlegung der Arnstabt. Stadtilm (15,95 km); am 1. Juli Swinemünde — eringe⸗ ) Einschließlich der von der Großherzoglich mecklenburgischen Bramloge (5, 63 km) r,, r, r. (5, 45 2 am *) Die Bahn ist von einem , , h u) Wie zu 28. dinie Diedenhofen — Teterchen hat sich die Betriebslaͤnge um 3, 3 kRm dorf ('I kam) und Culmsee = Schönsee (20,37 km); am 4 Juli Regierung angefauften Privatbahnen: der NeustrelitzWarnemünder 15. Mal Varel — Vareler hafen (l, 60 km); am 1. November Bockhorn — Sande? und ndustrie in d 9 . i a 6 urg n g u Hie Bahn. ist vom Mitteldeutschen Cisenbahn ⸗Konsortium erhöht. . ; J Reinsdorf b. A.==Frankenhausen a. Kyffhäuser (14. 20 Rm); am 1. August Gisenbahn, der Mecklenburgischen Südbahn und der Parchim. Ludwigs⸗ Grabstede (23h kin); am I. Dezember Borgstede⸗ Bock orn C, 66 Km); Mannheim, Ftheinische Kredithank in Mannheim und Herrmann Fi gn ,,,, 3 3 m, Un n. a u 2. 2 a Ded en , Worm n, 29, 14 km). Infolge Streckenderlegung sind der luster Eisenbahn. 1894 am 19. April Gllenserdamm – Ellenserdamsiel (1. 10 Km); am stein 5 . lh ei gigen nf , mittel und Werlst e. er Bank und Herrmann 9 g , . 2 m), Glambach=Wansen (664 km) und ] Betriebslänge der preußischen Staatseisenb. 3.78 sezt w . 8) Erz 393: ; Jöhß 10. Mal R . 6b kim). . e 4900 4 att; 1
ange der preußischen Staatseisenbahnen , 8 Em zugesetzt w orden ö ) Eröffnet wurden 1893: am 5. Mai vom Bahnhof Jöhstadt 0 gor e r. 6 ⸗ a 6 a , h ge Geher, n n dn m,,