1894 / 227 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

*

such 8. Tommandit · Hesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 1809 6 go Pfandbriefe der Deutschen Hypotheken J I37176) m Namen des gtönigs! 8696 vote gie. u. 2. . 7. Erwerbs und 6 n . enschaften. 26 66 Meiningen mit Zinssch. p. J. Juli I892 Auf den 53 des Wirths 3 Lotz dahler, J ö am 17. September 1894. en. Andresen'schen A in fall. uud. Jnpglidlt ts. 2. zersicherung. er ᷣ— er. 38. Nieder lassung ꝛc. von Rechtzanwälten. ä. nweisungen für kraftlos erklärt. Kruggasse 9, erkennt das Königliche Amtsgericht, Pinezakows ki, Gerichtsschreiber ha das Ko n * 3 . ufgebotssache = E. 5 / g4— 4 e, Verpachtungen. Verdingungen 16. 5H. a, . , . 17. September 1394. Abt. Tra. zu, Franifurt a. M. urch den Gerichts. Im Namen des Königs! * den ü kor gig ö. Fer g ö ,. 2 6. osung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8. Assesor . . granffurter Spartass Auf den Antrag des früheren Hen älters jetzigen ler gin ne G mn i f fs. . * . J ö ce een la senbücher der Frankfurter Sparkasse Büͤdnerg Friebrich Ebel !ung Gollwi ; a, ann: . ins / ei 2 k laß oz Polytechnssche Gef 37 224 n önigli Ehn fut orrennt Ks eg me hen Len Gbeiehntzn Karen Han fen werfen Untersuchungs⸗ Sacher , n . g m m n g, , Bec bst nher m r, k e, ,,, , , n , g, , en , ,, ö 1 Frundbuche don der KRönigstadt Band 26 Blatt lautend über eine am 6. Mär, I889 von Teni geboren und oh&ne Zweifel mit dem Flensburger ie ft intern o Lö. f. folsindes Auöschluß. lantend auf die Ghbelente Adam Lotz und Marte, Das H * ö 1e. , 66 d ld xv Ladung. Nr. 4898 auf den Namen des Architekten Hugo 3c. Witte gethatigte Einlage von 7To0 M nebst Hen lch Congtio-, von welchem die letzten urtheil . und er kündet: geh, Kloninger, werden für kraftlos erklärt. Au serti ö. ö uh en wansbeste hend aun iner Schwieger sahn und Hechter Peter Ludwig Schau und Per Kutsche. Gmil Srsiuiaun, zuletzt in Fottbus Wachtel ron hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Jinfen zwecks e er reg des Quittungsbuches Nachrichten vom 1. Februar 1887 au den Darda⸗ 1. Die LebenshKersicherungspolieen der baverischen Frankfurt a. M., den 18. September 1894 Erhy 1. 6. Yen , ngen, de r wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und ) rn, 9 l J n,, ö . ö n ; n n. z Hyxothelen und Wechselbauk dahier, und zwar: Der Gerichtsschreiber Königli A ĩ ] gr . vom 5. Mai 1867, aus der In andererfelts, unterm 14 27 Juni 18756 errichtete welchen zur Kast gelegt wird;: vom Hal 1312 bis 5haetsghen zin de. Ehren. Frankfurterftlaße Fegntragt. Der Inhaber des Kedachten Busttungs, nellen hierher gelangt fund, in Mirtelln dischin Meere ih Lie vom . Han jb. Bttobch ift n nm, ew Königlichen Amtsgericht, Ty. grofsziionenote unh deer Hwhotheten uchganszuge bom sieheria sfungstontralt, auf Fründe bessen im h zjum Juni 1553 das Ortrand'er Siadtblatt, eine Nr. So / sl, belegene Grundstück am S. Dezember buches wird daher aufgefordert, spätestens in deim auf untergegangen ist, hierdurch aufgefordert, sich bis ol. 335 Grundbuch Mi, . , ö. 39 . a69 0] 13. Nobember 1859 lber die Abtheilung IJ deg buch von Pörup Band 1 Blatt 20 , dreimgl wöchentlich ersche nende post t ch, it . 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter Freitag, den 16. Mai 1898, Morgens Fãtestens zu dem hierdurch auf. Mittwoch, den . ee n f flat? 9 ö. M h. . ö. ö en, ,, ,, Grundbuchs von Gollwitz Band ] Blatt. Nr. 34 theilung unter Nr. 2 für die Ehefrau Maria D . von Sensten berg! hach Hanne, ern dn if'e f, . , 6 3 wah l. , 10 . . ,, n, r n, . 2. y e. n, ,. 11 uhr, Architekturkandida6 Gier ett 3 . In Sa en ,,, eier S unter Nr. 1 A. B. u. O. für die Geschwister Ebel, theag Andresen, geb. Hansen, in Garding S 63 te anstalten bersehenen und 23 Em von einander ent- . 3 ; . ; Digg ö r rig 4 39 ver, raumten Aufgebotstermine 13. echte anzumelden . zangesez . uf otstermine hie elbst sein Leben um 500 Gulden ö genannter Bank auf kassenbũcher der siädtischen S . ine eh nf, , n ö. . verschteibungsmäßig bis zum Tode des Längstlebenden sernten Orten, auf ankere Welse ele durch bier d st eigert werden. Das Grunds ist mit 39 500 M und das Quittungebuch vorzulegen, widrigenfalls die zu me zen, widrigenfalls dersel e wird für todt erklärt Lehen gb auer Eersichert ] r städtischen Sparkasse zu ilitsch, a. Marie Wilhelmine Louise Ebel jetzt verehe⸗ der Eheleute Inrrsen unvernins lich und ant egen Behahlun g in oJ Falfen befortert Mu Fabent . ö. , Auszug Kraftloserklärung 3 erfolgen wird. und sein hier befindliches Vermögen seinen legiti-= 3 nn, wert n w n, en dn e , . , lichte Arbeiter Holz, in Jeserich, hach deren Abseben nach 6 . m, 4 d ,,, , mr ed n, hahe ihn nde ee g. ung en ge , ,, , ,, ta nich. n e Göde senftläen Bihner, hh , ed, d, n, . J , me en ne mn, de, fee k Königliches Mnnttgericht. Ahthei ng n , , ,, , n ,,, geb. Trg, feln hein, nach s, ker auf den 30. Oktober 1894, Vormittags Indere Kaufbedinqungen können in Per Gericht. Ia7106) Aufgebot. Brinkmann. ; und Professor an der K. niederl. polht. Schule in unverehelichten Bertha Schwarz, und Nr. 15 956 ö ö 36 22 . ö. 963 jet e he. 8 P. O. der Mtragstelle in ur gt. . 2 u , n * . ö . sbenda, Flügel D, Zimmer di, eingefehen Auf den Antrag des Kaufmanns Gustav Meyer zu 2 3 kin, Lehe. um seitere zz Gulden auf lautend Zuf ben Namen Der vere hel Ahguste Wende, haftenden n , n s l dg Hier, h, ) gui t ö . . ö . n e m ih Cr . werden. Alle Featberechtigten werden gufge ordert, Wittenberg wird der Inhaber dez angeblich, verloren lz7105] Betanntmachung. 9 . . . werden für kraftlos erklärt. Die Kosten werden den bez. 4 Thlr. 25 Sgr. wird für kraftlos erklart; Et. Veröffentlich! i ,,, tsschreib ampaltschast gegen dag Urcheit' dicken, die nicht ven felbst auf den Ersteher äber. getzangenen Prima; WMechsels 9 dato Wittenberg, Auf den Antrag der Witiwe Bertha. Weyherr, o,. ch . a A. Urn c, Antragstellern auferlegt. Kosten des Verfahrens sallen dem Antragsteller zur J Kd , e, n Ansprüche. deren, Vorhandensein der den 0, März 1554 Biber 150 , zahlbar am geb. Dembek, zu Marienhof bei Neumark, Mutter Jin, 69 gn * a. ,, .. und rüll 36983 ,, Last. Izzo. Im Namen des Königs! Angelegtẽ Merufung geladen. Auch be! unentschul. Vetrag aus dem -Grundbuche zur Zeit der Ein. 36. Juni söhct, gugestellt vom Handelswnann Fri! kes am 3. Juni 1804 zu Kauernik verstorbenen eee. chf ure, e e. . lößsss6] Fu Ramen des Königs! Sam ter. Auf den Antrag des Gi eam 69 des 6 diglem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge. tragung, des Versteigt rung vermerks nicht hervor. rich Roch zu Wittenberg, acceptiert vom Handels. Gerichts- Assistenten Heinrich, Andreas Conrad Wey= 6009 4 0 69 6d he . 9 6 . 5 Vet ün det am 20. Schemer 1804. stücks Duschnik Nr. S4 Wirsh; ag . 3 n,, n. 88 uh , . . bon mann ung Pantinenmacher Ferdinand Graner daselbst herr, werden die Nachlaßgläubiger des verstorbenen versichert hal . ar fer enn fre en Bant Auf ,, e ikarbeiter [36977 Dujchnil. vertreten durch den Re keen east irn kee, , enen , ,, , , , ,, e e , 3, , rn e ,, , , , , , warde senen e , ,,, der Aufforderung jur Abgabe von Geboten an. auf diefen Wechsel jpäteftens um Nufgebottermine An Uhr, ihre Atte kcht um Rechte gegen den l 3. sthellis tende säen fahrengz nach End slgs Vertreter ihrer mindersährigen Tochter Cii. heutigen Tage sind— ̃ Dag i ie auf ̃ Ane e ht ros) J , a . . n, 2 1. . 6. , ö. . bei . , . , . , .. ,, Yi r hren Beh enn n bre ü isden. 16 . ö das Königliche Amtsgericht zu . . angeblich verloren gegangenen e nber fr . ö ; . ĩ n rnb, Temse Gerichte glaubhaft, zu machen, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anzumelden etwaiger urkundlicher Bewelsstücke oder deren Mbh . er chris fr z ; ͤ 28 = f ; ; . l K. Württ. Staatsanwalschaft Ellwangen. widrigenfalls dieselben bei el ken des 5. und 2. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ , widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ Der K. Gerichtsschreiber: . S5 Störrlein. 6 fen Sparkassenbücher der Sparkasse der . ö. e , mende womm se. . ö 2 . 3. . nen; . . det lichten Anng zufammen 537 Thaler 18 Sgr. 7 Pf . ; J ; g. oder 1747 0

Die am 25. Juni 1386 gegen Friedrich its Götz Gebols nicht berücksichtigt werden und bei Verkhei. loserklärung besselben erfolh'en wird. erbin, Wittwe Bertha Weyherr ihre AÄnsprüche nur gaggg n von Bopfingen, zuletzt in Aalen, wegen Verletzung lung des Kaufgeldes gehen die bern gsicht gte n an. K. . . , 1894. noch soreern geltend khrnchen en feng . Mach ie 9 T ern gchung. . ö 1) Nr. 23 978, ausgestellt auf den Namen der 36 zu Zäaughals gehörigen Grundstücks Nr. 39 sI J gebildele Sypothe fend ö der Wehrpflicht ausgesprochene Vermögensbeschlag⸗ spruͤche im Range zurücktreten. Diejenigen, wesche Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. mit Ausschluß aller seit dem 3. Juni 1854 he. . usschlußurtheil des unterzeichneten Ge. Augusse Römer unterm 29. September 1874, Zaughals Abtheilung UI Nr. , auf Grund, der dem mit einer Außferti ; an . gehen, . . . . 3 aufgehoben. das ien um a. n dle enfin en, werden gekommenen Nutzungen durch Befricdigung der an= 5 err n g , ö 44 ö. April 1893 über den Betrag von k Silit ., 2 Pupillat. Grhreh fes wem? I, ell nn . . 3 September ; . ) ̃ k ; f ; z . e e ige 1 ; 2 es Köͤnigli d⸗ om, . ; = aufgefordert, vor Schluß des . gemelbeten Ansprüche nicht zrschshft wird Sparkasse Nr. 1398 218 lautend auf den Böttcher⸗ 2) Nr. 69 Hal, ausgestellt unterm 18. April 1887 Stadtgericht zu gRieuroꝛẽ! , 336 n 646 . bee n g mn, , 366 . ãrt.

H. Staatsanwalt Breß. j inf des Buft on, . ; ; e. ; ) 16 14 die Einstellung des Verfahrens herbeßzuführen, Antragsmäßig sollen über die nachstehend bezeich⸗ Gollub, ,, meister August Schmidt hier, für kraftlos erklärt auf den Namen Elisabeth Pletat, lautend am 600 1 Darlehn, Die Kost ? ; Berlin, den 17. September 1894. 1. April 1853 über den Betrag von 499 M 6d J, b. die Hypothekenurkunde vom 3. September 1874 gente , er w ,,

mmer, wwidrigenfalls nach erfollttem Zuschlag das Kaufgeid blicke

re , a, n er n ö , 6 . 6 n h . P. ju Grünplan des Eigen d Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82 werden für kraftlos erklärt über die auf dem Blatte des dem B Reinhold

zücks tritt. Das Urtheil über die Er n z , , , ; ö 2. . m Brauer Reinbo 8 2) Aufgebote Zustellungen Zuschlags wird am 5. Dezember He mn ) . thümers Friedrich Mangelow daselbst. lz l Aufgebot. . . . . k Kottschlich zu Gl. Falten berg gebörtgen Grund tũck Samter, den 29. September 1384. ö Zuschlag z Nach Auf Antrag des Nachlaßpflegers Justi-Rath J stũcks Königliches 1 mittags ir ühr, an Gerichtzstell, wie oben Y das Haus Nr. 13 C. p. zu Mirowdorf des Bi hi 19 16ᷣ ͤ legere Su stiz. I? 36948 Bekauntmachung. 36949 Im Namen des Königs! Nr. 37 Eule (M.) Abtheilung il Nr. 5, auf Grund önigliches Amtsgericht. und dergl. angegeben, berfündet werben. . Schmiedemelsters Emil Seydaack daselbst, zülowius hierselbst werden die, Nachiaßegläubiger Durch Urtheil des unterzeichnesen Gerichts vom Verkündet am 20. September 1894. et, Schulzurkunde vom 15. August 1554 für ben 36952 . Berlin, den 21. September 1894. 3) das Kolonistengehöft Nr. 9 C. p. zu Krienke ö , . 27. I. . heutigen Tage ist das angeblich abhanden gekommene Lange, Gerichtsschreiber. Bäckermeister Carl Paschke zu Gl. Falkenberg ein- l 9 ö 1 Bekanntmachung.

137133 k Königliches Amtsgericht J. Abtheilung s6. des Kolonisten Paul Funk daselbst, elbst verstorbenen eferendars en artin Sparklassenbuch der hiesigen städtischen Sparkaffe Auf den Antrag der ledigen Maria Wolf zu getragenen 550 Thlr. 1656 Darlehn, ist . Ausschlußurtheil vom 17. September 1894

Im Wege der Zwangebollstreckkung soll das im ) das Haus Nr. Ia. . P. zu Mirowdorf des Boettcher aufgefordert, spätestens im Aufgebot. Vr. 666 761, lautend auf den Arbeiter Eduand Mittel walde, erkennt das Köntgliche Ämtsgericht zu für kraftlos erklärt worden; 7 i ,, , über die auf Lankeninken Grundbuche von der Königstadt Band 1063 Nr. 4962 J . Eigenthümers Wilhelm Melz daselbst, termin den 30. November 18894, Mittags Wadtse üher bo, 4. 3. , für fraftlos erklärt, Jahbelschiwerdt butch den Mun rer chte! Küägler für 11. die Anshrüche des Berechtigten an der für die n. 694 theilung Lil tr. J ursprünglich in Höhe auf den Namen des Klempnermeisters Carl Wolf 137135 Zwangsversteigerung. 5) das Haus Nr. J C. D. zu Zirtow der Frau ET Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß Berlin, den 17. September 1854. Recht: äugler Tautz'sche Pupillarmasfe von Scheide winke don Thalern 17 Sar. 10 Pf. eingetragen ge⸗ und des Tischlermeisters Rudolph Bug enhagen, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Martha Seelig, geb. Pape, dafelbst, des selben bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu bei Tuntzschendorf auf dem Blatte des dem Stellen⸗ ö 3. seht, nurnoch für die unbekannten Erben beide hierselhst, zu gleichen Nechten und AÄnthellen Grundbuch von der Königstadt Band! 5 Nr. 689 6) das halbe ei Nr. 3. C. P. zu Drosedow Ar. 2) anzumelden, widrigenfalls sie gegen die . Habelschwerdt Nr. 2532 über 37352 , lautend besitzer Jofef Voller zu Vierhöfe gehörigen Grun. des Mus gedingers Martin SGuddat zu Sroß. Iszdaggen fingetragenf, in der Tregkamwstraße, nach dem Kataster auf den Namen, des Gutsbesitzers Gustav Gott. des Eigenthümers Friedrich Reinsberg basesbhsft, Benefizialerben ihre Anspruͤche nur nach insgweit lb dh] Bekanntmachung. auf Maria Wolf in Mittelwalde wird für kraftlos stücks Nr. 38 von Vierhöfe, Abtheilung III Nr. 3 5 Höhe n 2 Thalern 26 Sgr. 5 Pf. eingetragene Nr. 55 belegene Grundstück am 12. Dezember schalk hierfelbst eingetragene, hier in der Grenadier⸗ Hypothekenbücher errichtet werden. Es werden geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus—= Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts erklärt und fallen die Kosten des Verfahrenz der aus der Urkunde vom 21. April 1831 unter Bildung f , . . aus der Kaufgelderbelegun 6verhand⸗ AS94. Vormittags 103 Uhr, vor dem unter straße Nr. 5 belegene Grunkstück am 20. No, daher alle, welche dingliche Rechte an diese Grund, schluß Iller seit dem Tod des Erblassers aufgekom⸗ bom heutigen Tage ist das angeblich abhanden ge, Antragstellerin zur Last. eines Sypothekeninstruments vom 21. Asprfl . nnn. oddbenlbeg Lüsen gerichtlichen Wer. ichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich. vember 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem stücke zu haben vermeinen und deren Eintragung in menen Nutzungen Lurch Befriedigung der angemel kommene Sparkassen buch der hiesigen städtischen eingetragenen, angeblich längst getilgten Post von eng . pom 19. November und 15. Dezember . ret rer, e gte g . Srm ee Tze erlgthien a den Karon lg]. Ju Owmen des Kang! 2 , , , . , mr e e n nder, .

. etlposten

raße 13, Hof, Flügel Ce, Parterre, Saal 36, ver, unterzeichneten Gericht, an' Gerichtzstelle, Neue b niederzulegenden Hypothekenbücher verlangen, Anh

teigert werden. Dag Grundstäck ist mit 3. 45 M ,,, 15, Hof. Flügel G., Erdgeschoß, hierdurch ,,,, solche spätestens in dem diefer. Königsberg, den 18. September 1894. Bernhard Schwarz über 2835 S0 90 3, fuͤr kraftlos Auf den Antrag der Frau Wihheimine Louise ausgeschlossen worden. 44 * ; Feinertrag und einer Flüche von S 6 g nur zur Grund. Sagt 46. versteigert werben balb auf Donnerstag, den 15. November Königliches Amttgericht. VIII. erllãrt. derw. Schneider in Dresden, vertrelen durch den Neuroöde, den 21. September 1894. , steuet, peranlagt. Auczug us der Steuerrolle, be, Bas Urihell äber die Ertheilung des Zuschlags 894! Vormittags LO Uhr, vor dem unter— Martini. Berlin, den 17. September 1894. Privatsekretär Männer, erkennt das Königliche Amts Königliches Amtegericht. s ee 36 und dem Hypothekenbuch. Auszug für ,, . Abschrift des Grunpbuchblatts etwaige wird am 23. November 1894, Vormittags zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ; e e n, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. gericht zu Erfurt für Recht: e,, d. rt. ö.

bschätzungen und andere das Grundstück betreffende En Uhr, an Gerichtsstelle, wie vor angegeben, im anzumelden und' zu rechtfertigen, nter dem Nach 37197] Oeffentliche Bekanntmachung. Das auf den Namen der Frau Wilhelmine Louise 36966 Bek ehlauten. den 15 September 1894. Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen Saal 49 verkündet werden. theile, daß alle nicht angemeldeten und von der n Die ams ?. Jun izt ih Herlin herstzrhene ver, sõßdg7 Bekanntmachung. Schneider in Dresden aucgestellte Sparta ssenkhuch ' Punch Ausschl 5 nr, ,,, Königliches Amtsgericht. können in der Gerichtszschreiberei, ebenda, Flügel P., Berlin, den 21. September 1894. meldungspflicht gesetzlich nicht ausgenommenen ding wittwete Rentier Vecker, Bertha, geb. Becher, hat Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts der städtischen Sparkasse zu Erfurt, Nr. S9gh86, über sind fol ö. eh 1 . . ö , ,. . 36979 J i,. 41, eingesehen werden. Alle Real⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. lichen Rechte an die aufgebotenen Grundstücke pong in ihrem am 19. Juni 1894 eröffneten Testamente vom heutigen Tage sind die ae j, abhanden ge⸗ 315 M 56 3, wird für kraftlos erklärt. 4 u' die ö 3 , ,, ) D A ; ĩ erechtigten werden aufgefordert, die nicht von w gegen die jetzigen, als alle künftigen Besitzer derselben vom 24. Februar 1872 ihre Sch wester, die, Frau kommenen Sparkassenbücher der hieflgen städtischen Verkündet am 18. September 1894. Aoth. II Sup u 17h Stadt Schweidnitz in . usschlußurtheil des unterzeichneten Ge— selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren 3708] erloschen sein follen. i Drake, Mathilde, geb. Becker, zu Zeeston re,, ei ee ta et, . * . e fg zg r , orf 3. . heutigen Tage sind nachstehende Ur⸗ ö 2 ö ö 2 * . . . Y P . Vorhandensein oder, Betrag aus dem Grund buche Die Zwangsversteigerung 85 K. 69. 94 der Mairer./⸗ WMirom, ö. nn ,, e 3 n ben s Senner la. . . lautend auf Georg Stauf über eg h, ö k . i Suh Nr. 7 haftenden 3e e. g 0 22 ,,, : , . ⸗— 2. aun er eich S0), . a. 21. Januar 1850, Nr. hl4 344 lautend auf Otto Stauß Über 17 September 1894 ist für Recht erkannt: c. über die auf Nr. 82 Ndr.Bögendorf in Abth. In b. 24. an 1830,

. nit . k ge rer r 19 nn i nen Dr. Müller. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden . ; ; - 140 0 1) Der auf den NMmlen ber ehe mnnä, CGmilie an' . ĩ J . en, für raf los erlent. Plate zu Gimritz bei Halle a. S. von er n! . ö ö Heundstuc in Abth. I men g. 9 2 = ar

ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 8 fgehobe 2A . termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. d. . werden au gehpben, 1 fgebot, Das, Verfahren betreffend das Aufgebot der Berlin, den 17. September 1854. ständischen Sparkässe des Saalkreifes zu Halle a. S. . ö st Könid ** 55 boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Sn n gn , nn rmnhenm 85 53 rn, i 8e nn,, hire das Nachfaßglänbiger und Vermächtnißnehmer des am Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. ausgestellte, über 20 t . I e Ten es 35 3. a,,, endorf in Ab . . k an der Ecke der widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 9 g - ö. . ot ö. . 4 om it ĩ . er i 4 10. Nobember 1893 zu Burg verstorbenen Schneider⸗ . —— Nr. 167 948 3, , . 1 e, orf in Abth. II . * . Friesenstra ze hierselbst belegenen widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften d zun e f, 2. 8 arb, 6. 8 He in meisters Jgnaz Gafimann wird, nachdem das 136969 Bekanntmachung. 2 daß auf den Namen des Fleischers Otto Saame 7 iber die auf Nr. M2 Jidr. Vögend f in Abt len ge z 2 3 2. sammt dem Nr. 14 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei.! [37109] * 1? tun eth . . 9 3 . it Konkursverfahren über den Nachlaß eingeleitet ist „Durch Ausschlußurtheil dez unterzeichngten Ge. zu Halle a. S. autgestellte Sparkaffenbuch Rr. Sutz Nr5 ?, haftenden 3M m. gendorf in Abth. II att , e . . tewiek im dammchen⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung des h . ß. uh gb d ry ̃ . . i, und auch die Antragstellerin Wittwe Gaßmann, ALichts vom heutigen Tage ist das angeblich ab. , 131 6. der Krejsständischen Sparkasse des Saal. g. üßer di guf Rr 6 Ndr.· Bögend ihn 107 Th ,. . ungsplane zu 19 a 22 4am erg, ün Range zurücktreten. Diejenigen, wesche dem we land Maler Pingel zu Hamburg gehörigen bean . é n 6. 9 t r h 6. ni. Dorothee, geb. Holbreiter, den Aufgebotsantrag handen gekommene Sparkassenhuch der hiesigen kreises zu Halle a. S. und die dazu gehörigen Spar. Abth. Iii sub Nr 1 haftenden 365 . . Münze . ue; n und Ao. Thaler Kon as Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Wohngrundstücks Nr. 115 E. in Krivitz steht' zur Ab. . 5 . estens 1 . 41 en 6 ezem . zurückgenommen hat, hierdurch eingestellt. Stãdtischen Sparlasse Nr. 307 247, lautend auf den Her eine Nr. 215 491 E. über 140 M und Nr. 206 2 ; . 3 . a . a. .

4, Vormittag hr, vor dem unter⸗ Burg, den 20. September 1894. Arbeiter Gustav Radke über 90 für kraftlos 215 497 E. über 5 MH, h. über die auf den sub f. und g. erwähnten der für den k . .

; eodor

aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins nahme der Rechnung des Sequesterg, zur Erklärung A z . 0. Se ö! zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. erklärt. 3) Ter auf den Namen des Aufsehers Heinrich Grundstücken in Abth,. III sub Nr. 7 resp. J Con tre, an dem dem Malermeister Albert Klemmer f

die Ginstellung des Verfahrens herbelzuführen, über den Theilungsplan, fowie zur Vornahme der zei 9 n ĩ lat lag bas Vertheil ; Montag, ben 22. Sttober, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . Berlin, den 17. September 1894. Schaeffer zu Oberröblt 686 e , d, 1II n. . i . . . . 6 . r f ür an, Vn g,. de Hef n le. ö die Kraftloserklärung der Urkunde er— lzs9ss] Im Namen des Königs! Königliches Amtsgerscht J. Abtheilung 8e. ed, Eher eff , G e hr f. ing ge re. kJ i Ndr-Bögendorf in K e. . 2 . 6 i: J ö ̃ ; , r. olgen ; ; —⸗ ö f ; —— ogeftellte, über 16000 t ; ) . . 6 J aut Kausbriefs vom K e , nn ae ie. . 22. September 1894. Neuhaus a. O., den . Mai 1834. . Ib 974 Bekanntmachung. gere g, 5 ie e n e hn ö . ö n. g 4. 6e gehen . J Machmittags 2 Uhr, an Gerichtsstelle, wie Großherzogl. Mecklenburg -⸗Schwerinsches Amtsgericht. n . . Dußch Ausschhtßurtheil vom beutigen Tage sind Haise a. S. zen 15. ächten fh. k. lber die auf demselben ick i nn,, . oben angegeben, verkündet werden. a , 84 r een . , folgende Sparkassenbücher der Stadt . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. . git, kf benen Girundstc in Abth. M . 9 k ; er, . . . ö a. 1 ' J 3 rn , . ,, ä. J ' . eéptem . re n ge i e r. r Heilung 86. 36165]! Aufgebgt. . frühere Hanf lere gr: Friedrich Teßloff Essen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Essen ö . ,,,, , ausgefertigt für 36ß9r6) Betkanntmachnng. 44 ö dann, n , T Oögendorf in Abth. I Herzogliches 9 . ei in da en . , u Gotthun, jetzt Molkereivermalter in. Malchem, . 3. September 1836 geborene Bergmann ö 2 ; ö. 364 6 . 98 8, aus. In der Aufgeborsfache her bi zan in Hamburg m. äber hie auf 86 Ober Bögendorf in il de hr and 37134 wa ngsversteigerung. ichter des Königlichen Amtsaclichts ier, hat das hat das liusf⸗ ot des Hypothekenscheines über ilhel gKleinebauminghaus auch gefertigt für Ger rud Everth, , C. G. m. u. B. F. 194 hat das unterzeich⸗ Abth. III sub Nr. 8 haftenden Sö0 36951 Im Wege der Jwangsbosfsreckg soll das richter des Königlichen Amtsgerichts dahier, hat das 90 3 ur iat , , m. Johann Wilhelm einebäuminghaus C. Nr. 247 über 257 M 47 3, ausgefertigt nete Amtsgericht im Termin am 18. September g! w. g n , ö 6 h 9 z gn stgrn Hd hz Kren Aufgebot der bei der hiesigen Königlichen Justiz⸗ 2600 M6, eingetragen für ibn Fo NR es un Böminghaus genannt), zuletzt wohnhaft in Essen, für den Fnecht Martin Glade zu Gersdor, sur Recht erkennt und real,, tember ran über die auf. Nr. 33 Ober Bögendorf in „Auf Antrag der Geschwister Manß zu New. Jork . . er ö nig ö an Blatt Haupttasse hinterlegten Vienstkaution des früheren und Hyphothekenbuchs der Hue leren ir. 2 zu Salem sejtdem üunbekan iten Aufenthalts, wird für bodt für trat err nr = ,,,, den 8. Apr Abth. 111 sub Nr. ] haftenden 1500 , ist die Schuld. und fandverschreibung vom 14. August , , vpeahhler: Ketfärt. Die Ksten des Verfahrens trägt die Rattag. WViagdernrg, den 18. September 189. , , . nl , . e . 400 Preuß. kon. Staats- Ain eihe beantragt. Es ,,. ien r fi; 1 ü eg j . stellerin. Kon iglichtß Ants zercch thellung 6. . . 9. ge fr von ' , . ö. . dorf in Abth. III sub Nr. 3 resp. 2 resp. 2 con- frau des Amtskommissars Wagner in Lichtenau durch 18. November 1854. . 10 u! 33 . 39 . . , 3. . . rg eg ö . see , r m g , in Hamburg, areeytlert von J. . Deeyen in Alt⸗ ,, , Bögendorf, Nr. 140 inn, . 3 , dor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtestelse, „ienstge chaten, zes genannten Spitzenberger An- 20. April A865, Nachmittags [36942 Bekanntmachung. 36 a6] Bekanntmachung. Rahlstedt und indossiert an die Voltsbank zu Ham— . ͤorf in zh la f e rde. S Neue i , 13, Ho . C. 5. . sprüche, auf. die Rantion ju baben bermeinen, die 19 . 1 dem te. eichneten 5 3 323 am 1. Oktober 1832 zu Rewa geborene 2. Durch Ausschlußurtheil vom 21. September 1894 burg. C. G. m. u. H. wird fuͤr kraftlos . 1 . . ö. 6 ,,, ,,,, 6 . ; ; , Aufforderung, spätestens in dem auf Mittwoch, 21 Uhr, z . * t ; ; sp sp onsungtim haftenden 3300 , Königliches Amtsgericht Zimmer 40 versteigert werben. Dat Grundftück ist ven 14 Nobember 1894 Vormitta 5 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Michael Franz Dorsch, Sohn der verstorbenen ist das Sparkassenbuch der Stadtsparkasse zu Schweid⸗ 2 Die Kosten des Verfahrens werden der Volks. d. über die auf Nr. 2 Freudenthal in Abth 11 ö ; mit 3,51 M Reinertrag und einer Fläche von a 94 Im 15 uhr por dem unterzeichneten Gerichte 3 3 und den Hypothekenschein vorzulegen, widrigenfalls Altsitzer Ignatz und Dorothea, geb. Borski, Dorsch . 4495 über 1043 M 60 4 für kraftlos bank zu Hamburg auferlegt. sub Nr. 5. haftenden 300 36b984]) Im Namen des Königs! nuß znr Grun dstener herghlagt, Aubzug guz der Steuer. Rr. zh, t g nenn, , n, tre Mr, die Krastisrerklärung de ellen erf gen wirde schen Cheleute ist durch Urtheil des unterzeichneten ö ,, , , , ö . 26. ůö 1894. für kraftlos erklärt. , J , anzumelden, widrigenfalls die Kaution zurückgegeben Neukalen, . Seytember . ö . 9. rl ö 3 . Lanai, rns, erich. Ill rhein. III. onigliches Amtsgericht. Schweidnitz, den 21. September 1894. Ha bigh or st, Gerichteschreiber. Ilelhn 6 so tie bespnden ,,, Lili mit ihren n n an die Perfon' des Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. eusta e fie, n sg err lz6968 gere n m n, öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö , . . . n Gerichtoschrelbere ebenda, Zimmer vpitzen a bern, ö 66 6. a nc ; K . 37175 Im Namen des önigs! Durch Augschlußurtheil des Königlichen Amts— 137177 Bekanntmachung gericht u fen '. . 2 eingefehen werden. Alle hreai berechtigten lwerven aufac? Fraukfurt a. M., den 17. Seytem er . 37137] Aufgebot. U 36980 Bekanntmachung. . Verkündet am 19. September 1894. gerichts, Abtheilung X] zu Stettin vom 17. Sep⸗ * Durch A ĩ en 1 . die nicht von selbst auf e r f, . D Fenice Anne serlcht, . hs den Antrag des Wirth und immermeisters 9 Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Weinhold, Gerichtsschreiber. lember 1854 ist der Wechscf 4. d. Stettin, den von nf . k ,,,, * , An nspriche, deren Vorhanden sein. Yet Betrag aut Gustah Eickmann zu Bielefeld, als Rormund des 17 September 1894 ist für Recht erkannt: In Sachen betreffend das Aufgebot des, dem 20. Dezember 1893, über elfhundertneunundachtzig 15 Der von d helicht stali ise tbeil J. . 1, w, dem Gründbuche zur Jeit der Cinfragung re Var. L37131 Aufgebat. angeblich verschollenen Schuhmachers Wilhelm Brüä. D term 30. September 1887 von dem König⸗ Kutscher. Matthegz Kußsch in Senftenberg gehörigen Mark, zahlbar am 10. Januan här eu estellt von M . es amn, n,, da, n ed. e, m r nn uff . , lie g. S. aus gestell Srarkassenhhchs Lätt. C. Nr. 25 öl der Iberlaustt t Kent ed s ' ani g Hehgt een Tele fetörat Brela i sinsguf Haekei teig dreitzͤönens, Me wrlehen alt Chr , , ,, 8 nicht n, insbesondere har bas we her, Ra tion Gin e re , lichen Haupt Steueramt zu Halle 5 ausge . 1 din en zh dre off ö. , ,, n. 4 , ö. 3 o ͤ zu i n 8 zu Breslau, Pausstraße h, gezogene, an eigene Ordre Kündigung und 5 o gjährlich zaßlbaren Zinsen ex ,. y. we, g, ,. s tea , . 5. Dezember 1555 Rr. 67, über die Schuldperschrei, vertreten durch echtsanwalt Wer zu Bielefeld, , 3 3 a , . . das Königliche Ämtsgerlcht zu Doyersmwerda durch besitzer 8 * ö , , w n, e , Wegen eh ace erte Wehe, e e. Peüetigze d, l. Magi üs für Fen Land. k h . i r. bungen der 406 kon olibierten ie, dhe wird der Schuhmacher Wilhelm Brüning, ehelicher f e g r. . en debe n ij keiten den Amtsrichter Schweitzer für Recht: indossament .. Herm. Boldt versehen, für n. h. n hg wir J * rn , . in . 24 See, 2. lLätt. . Nr. 39 787, 88, 35 3 Stück 3000 6 Sohn des Kolons Johann Christoph i . w, u den nn ihm, mit dein en lich ö 18 Da Sparkassenbuch der , erklãrt. Ader von Wolf Jellner's Sohn auf Wild & Co. des Hypothekenbriefs kt kra 9 rt. 3 achen. wihrigen allt viche ben Ke Feslss ib bn ö, de n Heere en,, e,. *rgfs il ge iner ger num , 8 * machen, widrigenfa ieselben be ellun ü : önnern geschlossenen Pachtvertrage die m. 1 s 9 . eilung XI. ene Or ssgestellte, v 8 ö ). em g ren Geboth nicht berüchsicht igt . 9. April 1895, Mittags 2 Uhr, vor dem 1860 zu Tonnenheide, welcher sich bis zum September , , zg bo igen e, hr Iitt. F winkel, jetzt in Senftenberg, gehörig und auf dessen w 53 mit 5 h ern 22 8. be 1gnbeag ien Molka und ei Verthellung des Kaufgeldes gegen die berück, unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. 1881 in Großendorf, Amt Nahden, aufgehalten hat r. 52 733 und 71 162 über je 2090 M6 nebst Talons Namen geschrieben, über 1555.36 wird für 37166 . verein? sowie mit dem Blanko, Giro des Äugstellers Caspar Molke, beid deyor ö gn, ; je, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden und sodann verschollen ist, aufgefordert sich spätestens ö r ändet hat, wird kraftlos erklart D Ausschlußurtheil 19. dieses Monats ĩ ö. z n,, tigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die .; por zulegen, widrigen fallb ite el g ustit er är ne, nn, le n tl ele an. r lag ben ME. nl und zugehörigen Zinsscheinen verpfände at, wir legen, fallen V st ö. ö. usschlußurtheil vom 19. dieses Monats und mit dem des Kaufmanns Eduard Bielschowsky den Rechtsanwalt Pawelitzki zu Ostrowo, hat dat ö , . ein . 3 . Urkunden erfolgen wird. 1895, Morgens 10 Uhr, bor dem unter⸗ . J, 17. September 1894 ; ; Sinn. gerichtlichem Vermerk über Eintragung . 2 ae, D igen; * mn 2 6 h . e d n. ͤ . . 6 a. S., ; ; ö j . Deu nk in othekenurkunde, bestehen o⸗ i i. rällkttnn,. ,, , is fe ehh de s nch ähm. l e di, we er n , ,, . uschla⸗ richt. . e ; —— ͤ J ö . a rierte, nach aufgenommenem urkunde vom 19. Ma ü e d ker de er fe. r , . . he In bl. eyer. Nahden, ö. . 3 i sz6g5 g Betauntmachung. * e n e. . . 1 . ein 3 fertigung der vom 7. Februar 1831 datierten Schuld. Protest man gesß . im Negreßwege angeblich Grundstücke Raduchsw Nr. 19 , . , Stelle des Grundstücks tritt. Bas Ürtheil über die n, . nig w Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts barlgsa Parsberg, Hauptbuch Nr. Ish, Tagebuch verschreibung eines B. H. Dieker e ng ju gen Gduard Hielschowot eingelöst. idechsei, g. d. forderung bon ursprünglich 360MM mer Ho ber- Grtheilung bes Juschlags wird am L, Riovem ber sz7156) Aufgebot. k pom heutigen Tage sind die 4hgeblich abhanden He—= , , ,,, aer fn g ie, , . uuf den Renten e Ain tonsen Molt ute A650, ags , ,. an Gexichtsstelle, Der Kolon Friedrich en Nr. 101 Wehe, ver. 37139] Aufgebot b Hie Todesertlärung. kommenen Depotscheine des FKomtors, der Reicht. ir ,. he, n, , lautend Kuß den wnn Rgtdelen sber 15 Thaler Harlehn wird für kraftlos 1802 lautend über 400, ö. ö. et aber hur noch in Hähe von id e s8 3 für wie oben, verkündet werden. kreten dnrch Nechtäanmalt Heitzeberg zu Rabden, hat uf Änttag des Bureafhhörsteherß Herrmann F. * tbant für Werthpapiere Rr. 300 68 vom i r n Walburga von Hermanngbern , für kraft erkict. 3 . beide für kraftlos Rriltrt worden 6 Gebrüder Stephan un Cägher . gelen, Berlin, den 329. September 1894. das Aufgebot des angeblich berloren gegangenen, auf Peterfen in Flengburg, als Abwesenhellzhormundeß 0. Fanuar 18585 über do0 M6 abgestemp. Goth. erklär . Coesfeld, den 21. September 1894. Breslau, den 21. Seplember 1853. wmpwird für kraftlos erklärt. ö eter Möller, wird Grund⸗Kredit⸗Bank-⸗Pfandbriefe (V) ohne Zins schein⸗ (. S Zaschka, K. Sefre tr. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Ostroꝛus, 9 21. September 1841. ; önigliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht . Abtbeilung 8. den Flamen des Witte aus estellten Quittungs. des verschollenen Steuermannes R 9 buchetz sog. Sparkassenbuchs Nr. 327 des! der letztere, welcher als , , des Christian bogen und Nr. 690 078 vom 2. April 1892 über

Königliches Amtsgericht.

von Geboten anzumelden und, falls der betreibende . . em lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird helm Brüning und Deffen Ehefrau Ehrfftine Dorothee KHlänbiger, rhersofscht, ze. Gericht, sfanpaft m aufgefordert, späestens in dem auf Dienstag, den Engel, geborene Schütte, geboren am 28. September

———— —— 6