zr) Elbinger Actiengesellschaft für Leinen
ndustrie.
Dienstag, den 30. Oktober 1894. ö, ,.
IRI Uhr, findet zu Elbing im Geschäftslokale die
ordentliche , ,, ,, , der Aktionäre
der Elbinger Aktiengesellschaft für Leinen⸗Industrie mit nachfolgender ö, . statt:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und des Berichts des Vorstandes und des Aussichtsraths über den Vermögens stand und die Verhältnisse der Gesellschaft für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1893 bis 30. Juni 1894.
2) . des Vorstandes und des Ausfsichts⸗ raths.
3) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths.
5 Wahl zweier Revisoren pro 1894,95.
5) Beschlußfassung über die Ausgabe bis zu MS 43 0650. — neuer Aktien à S 1000. — auf den Inhaber lautend.
Berechtigt, an der Generalversammlung theilzu⸗
nehmen, sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre
Aktien oder eine Bescheinigung des Bankhauses
J. Simon Ww. C Sne. Königsberg i. Pr. über
die bei diesem erfolgte Deposition der Aktien bis
um 26. Oktober 1894 bei der Direktion der esellschaft in Elbing deponiert haben. Elbing, den 25. September 1894. Der Aufsichtsrath. . Dr. Robert Sim on, Kommerzien⸗Rath.
35642 Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute Ein, Pfandbriefe: 5 do ige Litt. A. à 309096 υ . Nr. 2288 2312 2321 2485 2512 2852 2857 2933, Litt. E. àa 1500 S Nr. 89 227 515 839 A20 2936 4456 4741 4777 5038 5160 5355 5409, Litt. C. à 300 S Nr. 5 55 Hö4 717 778 9g45 2906 3133 3264 3282 3326 4482 4555 4588 4754 4836 4842 5034 5035 5037 5044, 400 9ge Litt. HJ. à 200090 M Nr. 440 582 725 998, Litt. G. à SO M Nr. 112 602 842 888 1119 1216 1227 1244 1249, A oojßige Litt. JI. à 569990 Me Nr. 8 Hö, Litt. F. à IJO00 ƽ Nr. 66 227 318 1000 1101 1127 1746 2227 2418 2462 2712, Litt. E. à 600 M Nr. H3 65 95 222 b47 654 739 784 902 1075 1118 1550, LEitt. D. à 200 M Nr. 86 113 142 204 290 822 969 1119 1151 1198 1488 1561 1678,
o/ige itt. G6. à 20990 6 Nr. 153,
Litt. J. a L100 SM Nr. 206 80d,
Kitt. M. àa A400 M Nr. 501 516 662,
Litt. L. àa 200 s Nr. 186 401 524
536 632 759
werden ihren Inhabern hiermit zum 2. Januar 1895 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Rominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Prens. Hypotheken Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft oder in Königsberg i. Pr. bei Herrn Friedrich Laub⸗ meyer oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden baar in Empfang zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗— gehörigen nach obigem Verfalltage fällig werdenden Kupons und Talons in kursfähigem Zustande abzu⸗ liefern; der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe hört mit besagtem Verfalltage auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach § 28 unseres Statuts verfahren werden.
Restanten von früheren Loosungen sind:
h oso ige Litt. A. Nr. 1830, Litt. B. Nr. 3452 4634 4766 4866 5077, Litt. C. Nr. 793 2587 2616 2678 4242 4577 4985, 4 0lo ige Litt. H. Nr. 109 463 882, Litt. G. Nr. 199, 400 ige Litt. J. Nr. 21, itt. F. Nr. 300 630 1061 1300 1461 2031 2092 2100 2600, Litt. E. Nr. 34 39 85 86 373 701 1004, itt. D. Nr. 34 396 497 553 1445, 31 0o ige Litt. N. Nr. 82 526, Litt. M. Nr. 131, LIitt. L. Nr. 146. Danzig, den 15. September 1894. Die Direktion. Weiß.
57217 ; Jülicher⸗Dampfgerberei Aktien⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des § 15 ff. der Statuten laden wir die Aktionäre zu der auf. Samstag, den 20. Oktober d. J., Nachmittags 2 Ühr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumten V. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vortrag des garn eth und Rechnungs⸗ ichn fes 6 l Blat. Ab. 3 Nr. 1, 2
d 3
und 9). 2) . der Bilanz und Beschluß über die r, des Reingewinns. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und der ö (§ 15 Stat. 56 TL. . 4) Abänderung des Statuts § 11 Abs. 3 Nr. 4. Bericht, Bilanz und Gewinn und Verlust-Rech— nung liegen zwei Wechen vor der Generalversamm⸗ lung in dem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre, welche sich als solche legitimieren, aus. . ur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens sechs Tage vor der Generalversammlung bei der Gefellschaftékasse deponieren und bi nach ab⸗ gehaltener Generalversammlung dort deponiert lassen. Jülich, den 20. September 1894.
Verein sür chemische Industrie in Mainz.
Fabrikgebäude⸗Konto .,
37246
In Gemäßheit der S5 16 und 18 der Vereins staluten beehren wir ung, die Aktionäre des Vereins zu der ordentlichen Generalversammlung ein— zuladen, welche am Samstag, den 27. Oftober d. J. Vormittags A0 Uhr, im Gasthause zum Rheinischen Hofe in Mainz abgehalten werden wird. Die Tagesordnung umfaßt: Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Auf⸗ e , Beschlußfassung über die darin ge— tellten Anträge namentlich auch wegen Ver⸗ wendung des Reingewinnes und Ergänzung des Aufsichtsrathes. Mainz, 26. September 1894. Für den Aufsichtsrath: Der derzeitige . desselben. Dr. R. Fresenius.
37244 ⸗ Obercasseler Bierbrauerei · Gesellschast vormals Hubert Dreesen zu Obertassel bei Bonn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Theilnahme an der Donnerstag, den 11. Ok⸗ tober E894, Mittags L Uhr, in unserem Ge⸗ schäfts lokal zu Obercassel stattfindenden 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Die im § 28 der Statuten aufgeführten Punkte. Laut § 26 der Statuten ist zur Theilnahme an der Versammlung Hinterlegung der Aktien in unserem Bureau in Obercassel oder bei Herrn Adolph Bau⸗ mann, Frankfurt 4. M., Neise Kräme 1, bis späte⸗ stens 6. Oktober l. J. erforderlich und werden daselbst auch Legitimationskarten ausgegeben. Obercassel, den 25. September 1894. Der Aufsichtsrath. Adolph Baumann.
37196 Luckenwalder Tuch K Buckshin ⸗Fabrih Artien ⸗Gesellschaft C. F. Boeniche. Gewinn⸗ und k ö. ö pro 1893/94. Cboßt.
i ; 53946 13 825 h 6653 35819 12683 5 1 32711 17919388 393771 17656 509770 1 5586.
Provisions⸗Konto Knoterei⸗Konto Assekuranz⸗Konto Fourage · Konto Feuerungs⸗Konto Reparaturen⸗Konto Betriebs Konto Appretur⸗Konto Weberei⸗Konto Spinnerei⸗Konto Rohwaaren⸗Konto Erleuchtungs⸗Konto Kaufgarn⸗Konto Sd O61 Handlungs⸗Unkosten⸗Konto. .... 27 447 4 Farblobn⸗Konto 35 Zinsen⸗Konto 12 Färberei Konto... ; 24 091 4 Bypotheken⸗Zinsen⸗Konto 45375 Woll ⸗Konto 149 357 8 Abschreibungen: Wohngebäude ⸗Konto
Utensilien, und Werk⸗ zeug⸗Konto 3775.36 Mobilien Konto... 154.97 Maschinen⸗Konto .... 27 244.81
Fuhrwerks⸗Konto ... 368. 43 38 316
460 376
CxCeodũĩt.
Garn Konto . Lohnfabrikations⸗Konto Wollabfall Konto Effekten ⸗Zinsen⸗Konto Waaren Konto
9521 27 147 663 ü 460 37611 General⸗Bilanz pro 1893/94.
.
6 Soo * öl Hoh = zen 336 g s zz g 139476 24h 3h 46 3 31589 11 835 18 11 67865 270 647 50
Grundstück⸗Konto Wohngebäude⸗Konto Fabrikgebäude⸗Konto Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Konto Mobilien⸗ Konto Maschinen Konto Fuhrwerks⸗Konto Kassa⸗Konto Kambio⸗Konto Effekten⸗Lonto. Effekten⸗Zinsen⸗Konto 313670 Konto⸗Korrent⸗Konto 215 942 16 Betriebs Konto 688 20 Appretur⸗Konto 201565 Weberei · Konto 20070 Spinnerei⸗Konto 525 92 ärberei⸗ Konto 191490 Reparaturen · Konto 233 — Feuerungs⸗Konto 10620 Erleuchtungs ⸗ Konto 66 ö 132 80 Woll ⸗Konto Kaufgarn⸗Konto Garn ⸗ Konto Rohwaaren Konto Waaren⸗Konto
Il G30 bo 13 5g a is z 16 o 131 36 53 36
, sss i PFasgivna.
91. 1218000 120 909 32 897 20 790 1909
1392688 Der Vorstand.
Aktien Kapital ⸗ Konto... Hypotheken ⸗ Konto Reservefonds⸗Konto ... Delkredere⸗Konto. Provisions⸗Konto
29 66750
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
eiue.
.
8)
37096
837207
tragen.
Neuburg a. D.
Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen ö Berlin J zugelassenen Rechtsanwalte ist der R anwalt Hermann Marggraff, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 21. September 1894.
Königliches Landgericht JI. Der Präsident: In Vertretung: Berner,
Landgerichts-Direktor, Geheimer Justiz Rath.
Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Hans Rienecker dahier wurde am Heutigen in die Liste der beim K. Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte einge⸗
Neuburg a. D., 22. September 1894.
Königl. Bayr. Amtsgericht.
echts⸗
ö Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand . Lombard⸗Forderungen Effetten⸗Bestand . Sonstige Aktiva.
H 1 Reservefonds .. ö Spezial⸗Reservefonds Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten
An eine Kündigung bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel in.. Braunschmeig, den 23. September 1894.
9) Bank⸗Ausweise. lao0 Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. September 1894.
500 410. 23 000. 98 800.
5 440 511. 1512020.
454 026. 8 984 868.
10 500 000. 261 446. 399 440.
19656700.
2561 515.
1020750. — 146 676.
Activa.
Passiva.
z6frist ge⸗
Die Direktion. Bewig. Tebbenjobanns.
22656 72* 3327 733, 35
37099
J Stand der Frankfurter Bank
am 23. September 1894. A ctivn.
etalIl· . 0 4483 700. — Reichs Kassen⸗ . 28 300. —
scheine. Noten anderer 477 400. — Guthaben bei der Reichsband. .. 707 500 K 34 021 900 8 534 500 6 357 400 640 000
11714 300
M 18 0090 0090 4 800 990
Banken Wechsel · Bestand ... Vorschüsse gegen Unterpfänder . , ö J Darlehen an den Staat (85 43 des k Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fondd;.. .. ; Bankscheine im Umlauf... 1 6183 309 Täglich fällige Verbindlichkeiten - . 7749 400 An eine Kuündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Gene , one 1532309 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) , Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 1362 706.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. An dreae. A Tau ten fchla ger.
SƷ4989400
37098 Bank für Süddeutschland.
Staud am 23. September 1894.
Acti vn. 46
Kasse: 1) Metallbestand 4179273 2) Reichskasfenscheine .. 18160 3) Noten anderer Banken. 348100 Gesammter Kassenbestand . 4545533 Bestand an Wechseln. .. . 17088 8067 Lombardforderungen 1568320 Eigene Effekten 4586 523 Immobilien 433 159 Sonstige Aktiva 1697 51206 29 919 855 4 Fassꝗövn. Aktienkapital Reservefonds . Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentierte Noten in alter Währung Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva
15 672 300 1788 664 57 6567
11795 500
91 658 58
5 248 85
165 756 10 29 919 85542 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: S 1361 238.43.
37100
365695]
seinem
Theil
. Bönicke. ustav Bönicke.
Der Aufsichtsrath. Anton Zillikens, Vorsitzender.
Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, na vermöge der hohen, circa 16 000 Stück umfassenden Auflage des B
nehmenden Ausdehnung.
Rußlands und der S
stellungen auf den „Dresdner Anzeiger, ent r * dem am 1. Oktober 1894 be , Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗
engen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗ endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
Die Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Marien⸗ werder mit dem Amtswohnsitze in Garnsee und einem jährlichen Gehalt von 600 „ ist erledigt.
Geeignete Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung der Lebensbeschreibung, der Approbation, des Physikats⸗ sowie sonstiger Zeugnisse bis zum 31. Oktober d. Is. bei mir einreichen.
Marienwerder, 24. September 1894.
Der Regierungs⸗-Präsident: In Vertretung: (Unterschrift.)
35282 Bekanntmachung.
In dem hiesigen Magistrats⸗Kollegium ist die Stelle des besoldeten Bürgermeisters, für welche die Qualifikation zum höheren Justiz⸗ oder Verwaltungsdienst oder doch eine längere erfolgreiche Beschäftigung im höheren Gemeindedienst nachge⸗ wiesen werden muß, zu besetzen.
Das Gehalt ist auf 7500 4 festgestellt. Qualifi⸗ zierte Bewerber werden ersucht, ihre Meldungen bis zum EO. Oktober er. bei dem unterzeichneten Stadtverordneten ⸗Vorsteher einzureichen.
Der zu Wählende ist verpflichtet, der Provinzial“ Wittwen⸗ und Waisenkasse beizutreten.
Danzig, den 12. September 1894.
Der Stadtverordneten ⸗Vorsteher: Otto Scheffens.
„Dresduer Anzeiger“,
Der „Dresdner Anzeiger“, politischen Theile täglich
heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowoh handlungen
des Sächsischen Landtags als
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramts, der Königl. Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden . des Gemeindevorft zu Blasewitz. . der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem. 165. Jahrgange im Verlage des ünterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint 1 in eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen
andes und Gemeinderathes
des Deutschen Reichstags. Der
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten
Ziehung folgenden Tages.
ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des. Königl. Meteorologischen Instituts zu ö sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits
am Morgen des der
In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über
die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser , . dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗
theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.
Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen,
Die Einrückungsgebühr für
60 Pfennig berechnet wird. . Der Bezugspreis auf, den Dresdner Anzeiger l A Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Desterrei tritt. Außer in 2th land und Desterreich⸗ Un weiz, sowie der übrigen
Dresden, im September 1894.
die sechsmal gespaltene Burgiszeile be 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit
beträgt innerhalb des Deutschen Reiches noch der Stempelzuschlag taliens,
rn nehmen au eltpostvereins Be⸗
änder inner⸗ und außerhal egen.
darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und der ch feststehenden Abtheilungen , . Anzeigen und . sich ahr zu⸗
attes einer von Jahr zu
. Postanstalten 2 des k 7
Königl. * ö , , . Sar e,, e: Altstad
t, a. d. Kreuzkirche 18 n. u. I.
ebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 1
egeben⸗ über die Ver⸗ unterhaltende des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm— lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge— widmete Abtheilung.
beziffert sich mit
M 227.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Genossenschaftg, Zeichen, und Muster⸗Regi en, enthalten sind, . auch in ö. besonderen ö e ,,
Central⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗
Bekanntmachungen der deutschen Ei
. Das Central ⸗ Berlin auch u die Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
latt unter dem Tite
das
1894.
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan
Dentsche Reich. in. 2x7)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt L M 680 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 16 2 In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 227 X. und 227. ausgegeben.
»Glügau f“. Berg ⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ . Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗
eitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 75. — In⸗ halt:; Franz Stüßgen: Die neuen Sortierungs⸗ und Verlade Anlagen auf den Braunkohlengruben der Braunschweigischen Kohlen- Bergwerke bei Helmstedt. (Hierzu Tafel XXIV). — W. Schulz: Mittheilungen über eine bergmännische Studienreife nach den Ver—⸗ einigten Staaten von Nord⸗Amerika. (Hierzu Tafel XXIII.) — F. A. Mathewman: Der Nutzungh⸗ werth der Gasfeuerung. — Technisches: Das Heus— schen sche Verfahren zur mechanischen Aufbereitung und Konzentration von Erzen. Ueber Koksfeuerungen bei Dampfkesseln. Die Goldindustrie Sibiriens. Ueber die . des Platins im Muttergestein des Ural. Eine große elektrische Anlage. — Patent⸗ Bericht. — Marktberichte: Britischer Roheisen⸗ markt. — Verkehrswesen: Amtliche Tarifverände—⸗ rungen. Schiffsnachrichten. Kohlenausfuhr nach Italien. Ein und Ausfuhr von Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Preßtorfkohlen 2c. im deutschen , . Kohlen- und Kokswagengestellung.
ohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. Kohlen—⸗ bewegung in dem Ruhrorter Hafen. — Stgtistisches: ö der deutschen Hochofenwerke im Juli 1894.
ohlenbergbau im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau für das 2. Quartal 1994. Förderung der Saargruben. — Vereine und Versammlungen. — Vermischtes: Personalien. Magnetische Beobachtungen. — Ver⸗ dingungen.
Die Mühle. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Mühlenindusttie. (Verlag: Moritz Schäfer in Leipzig, Lange Straße 4.) Nr. 38. — Inhalt: Verband deutscher Müller: Ueber die Regelung der Arbeitszeit und der Sonntagsruhe in den Getreidemühlen. — Die Feier des fünfzig⸗ jährigen Bestehens der Magdeburger Feuerversiche⸗ rungsgesellschaft. — Mühlenwesen: Holzmehl. — Ringmahlstein mit in die Decke eingelassenem Ring⸗ trageisen für die Haue. Von Fessel u. Mohn in Berlin. — Plansichter IJ. Von A, Leckscheldt, Ober⸗ müller, und III. Von Obermüller Pfanne. — Festig⸗ keitsverhältnisse der Treibriemen. — Schutz von Eisenkonstruktionen gegen die Wirkung eines Brandes. — Kleine Mittheilungen: Diagramm einer ameri—⸗ kanischen Mühle. — Antworten. — Fragen. — Verzeichniß der Mühlenbrände im Monat August 1894. — Müllerei⸗Berufsgenossenschaft: Geschäfts⸗ bericht über das Verwaltungsjahr 1893. — Liste über gemeldete Unfälle bis 14. September 1894. — Sektion 5 (Schlesien. — Wirthschaftliches: Regie⸗ rungsaufsicht der russischen Getreideausfuhr in Sicht. — Handel: Warnung. — Gewerbezählung. — Argentiniens Weizenbau. — Getreidebörse in 66. — Ankauf von Roggen mit Auswuchs durch die Proviantämter. — Neuer Wettbewerb für das amerikanische Mehl. — Zoll⸗ und Steuerwesen. — Zollwesen: Aufhebung des Identitätsnachweises L, II. und III. — Wiedereinfuhr gebrauchter Säcke aus Rußland. — Verkehr. — Saatenstand und Ernte. — Geschäftliche Meldungen: Neue Firmen ꝛc. — Besitzwechsel. — Zahlungseinstellungen. — Prokuralöͤschung. — Vermischtes. — Familien⸗Nach⸗˖ richten. — Auszeichnungen. — Unfälle. — Elementar⸗ schäden: Brände. — Strafrechtliches.
Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen ⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 27. — Inhalt: Straßenbau und Straßen⸗ unterhaltung; Nochmals Asphalt. und Holzpflaster. — Bericht über das Berliner Straßenreinigungs⸗ wesen. 1. — Städtische Aufgaben: Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. II. (Schluß.) — Straßenbahnwesen: Rücklagen . den Amortisations⸗Fonds der Straßen⸗ bahnen sind weder einkommens⸗ noch gewerbesteuer⸗ pflichtig. — Ueber elektrische Eisenbahnen. 7. — Sekundärbahnwesen: Statistik der Schmalspur⸗ bahnen. J. — Sekundär⸗, Tertiär und Straßenbahn⸗ Nachrichten. — Entscheidungen. — Vermischtes.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 3. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 75. —
nhalt: Elektrische Schwebebahn von Eugen Langen. — Neue Stöpsel Bleischalter und Fassungen. — Relais für Wechselstrom von Professor Dr. H. Aron in Berlin. — Ueber Quecksilbervergiftungen. — Ge⸗ schäftliche und finanzielle Mittheilungen. — Elek— trische Beleuchtung. — Elektrische Kraftübertragung. — Telegraphie und Telephonie. — Verschiedene Mit⸗ theilungen. — ö 3 Lehranstalten. — Patent⸗ nachrichten. — Börsenbericht.
Deu tsche Schlosser⸗-Zeitun g. Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver- wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin) Nr 77. Inhel!, Ein ernstes Wort . ernster Zeit. — Zur Musterzeichnung: Träger mit aterne für Gasbeleuchtung, entworfen und aus⸗ eführt von Val, Hammeran, Kunst. und Bau— hn erei in Frankfurt 4. M. — Innungsberichte. — Die Drehbank. — n en gen allgemeinerer Art. — Technisches. — Marktverhältnisse. — Patent⸗ Nachrichten. — Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. — . en und Antworten. — Vom Hir nf, — effentliche Verdingungen.
Der Metallarbeiter. Eigenthümer und . Carl Pataky Berli Nr.
nhalt: Gewerbliche Rundschau. — Verschieden starker galvanischer Metallniederschlag auf demselben Gegenstand. — Neuer Bade⸗Mischhahn. — Die Galvanotechnik und ihre zeitgemäße Weiterentwicke⸗ lung,. Technische Mittheilungen: Neue Spann⸗ vorrichtung, um Bleirohre fest aneinander zu löthen. Wasserdichte Glühlampen⸗Fassung mit Schutzglas. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Tech⸗ nische Beantwortungen: Verwendung von Holzkohlen⸗ stauh. — Cyankgliumgehalt für Silberbäder. — Verkupfern von Messing⸗ und Zinkgegenständen. — Bad zum Verzinken. — Löthnaht auf verzinktem Eisenblech haltbar machen. — Schornsteinruß zum Kelbbrennen verwenden. — Eiserne Löffel auf nassem Wege verzinnen. — Verschiedenes. — Der Geschäfts⸗ mann. — Patent ˖ Liste.
Der Eisenwagren⸗Handel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗ Stahl⸗ und Kurzwaaren—⸗ . 5 von Albert Zander, Berlin 80.
resdenerstr. 125.) Nr. 21. — Inhalt: Bekannt⸗ machungen des Vereins Berliner Eisenwaarenhändler. — Vorsicht bei Autsstellungen von Rechnungen. — Englische und deutsche Rastermesser⸗Fabrikation. — Die Berichte der Handelskammer über das Jahr 1893. — eschs lichen — Vakanzenliste.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels 3 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
7045 Altonn. J. Bei Nr. 340 des Gesellschaftsregisters, Firma C. Kelting zu Altona, Gesellschafter Kauf⸗ mann Claus Jacob Heinrich Mahler zu Altona und Wittwe Anna Margareta Henriette Drews, geb. Kelting, daselbst ist notiert:
Am 21. September 1894 ist die Gesellschaft aufgelöst; der Kaufmann Mahler setzt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort.
II. Bei Nr. 2624 des Firmenregisters: Firma C. Kelting in Altona, Inhaber Kaufmann Claus Jacob Heinrich Mahler daselbst. III. Bei Nr. 4535 des Prokurenregisters:
Das Erlöschen der dem Kaufmann Claus Heinrich Wilhelm Drews seitens obiger Firma s. Zt. ertheilten Prokura.
Altona, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
37043 Altona. Die Wittwe Marie Körner, geb. 366 zu Altona hat für ihr Laselbst unter der Firma H. Körner, Einhorn-Apotheke, bestehendes und unter Nr. 2544 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Carl August Ludolph Körner und Apotheker Otto Hermann Harms, beide zu Altona, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 604 eingetragen worden.
Altona, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
; ( . 37044 Altona. In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 2623 eingetragen: der Kaufmann Peter Theodor Julius Voltmer zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: ; Victoria Dampfwäscherei, J. Voltmer. Altona, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Arnsberg. Handelsregister 37042 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Unter Nr. 124 des Gesellschaftäregisters ist die am 24. September 1894 unter der . Penoeter G Schmelzer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Stemel am 24. September 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: Kaufmann Max Penoeter und Fabrikant Carl Schmelzer in Stemel. Arusberg, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Nallenste dt. 370653 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 488 des bei dem , Amtsgericht geführten Handelsregisters eingetragene Firma H. Wiese zu Badeborn ist erloschen und t Fol. 628 die Firma H. Gräfe zu Badeborn und als deren Inhaber der Kaufmann und Gast⸗ . Hermann Gräfe zu Badeborn neu eingetragen worden. Ballenstedt, den 21. September 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
HKanmen. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1885 (R.-G.- Bl. S. 109) die nachstehenden in unserem Handelsregister zilierten Firmen, sowie die von denselben ertheilten
eingetragenen,
in Barmen
Prokuren von Amtswegen gelöscht sind:
16 —
2
Lfd.
Bezeichnung der Firma:
& e — OO CO AM O., N ——
Triebener K Dorrenbeck Wilh. Schmitz Lange Gantersweiler GE. C W. Schürmann Goldenberg C Wülfing Schneider Æ Cie ̃ F. A. Gülicher Sohn Senger C Kann Gebr. Hardt Jul. Windgassen C Cie Wüsthoff C Cie C. R. Schröder C Greeff Ackermann C Czanick Gebr. Niebsch Emil Lange Kruse * Rüggeberg Dümpel C Riemenschneider Wilh. Stommel Æ Cie Köhler X Damm . Rund. Bartholomay C Cie Fels C Cie Stockmann C Brocksieper W. Grothaus E Cie Ferd. Keller 2. Moll Friedr. Aug. Pieper G. Kollmann Ewald Balthasar W. Sehringhaus Aug. Bröckelschen Charlotte Kemna Lonis Mohl . Elbers HSalbach A. Pilgram onghaus C Cie Wilh. Neuhoff
7 C. Graberg erh. Müller
August Vogt 3 S. Usener
ulius Weber Dickmann C Cie Rob. Finking Gottfr. Sehlbach Gebr. Lehmbach Brabender E Cie 5 Overkamp D. Sudhaus
J. P. Seller t P. H. Kramer C Cie Wilh. Kugel Joh. Peter Koch Wilh. Bahrdt Carl Friedr. Erbslöh P. Schwing
J. R. Wilms
G. Bertram s Rich. Sohmann W. Bertelsmann Casp. Becker jr. Aug. Pistor Carl Friedr. Schröder Ed. Paulmann Chr. Thomas itz JInl. von Dirke C. Trimborn M. Momm Adolf Noel riedr. Korte àduard Asmann F. B. Ladewigs P. M. Dähler r. Wm Wilke arl Weber A. Offermann Heinrich Bühne Wm Sehlbach P. Sohn Gebr. Bergmann Rich. Kraus Joh. David Steinborn zr. P. A. vom Scheidt Heinr. Diergardt einr. C. Cramer hr. Herbener Gebr. Bornefeld 8ngz Bleckmann HS. Mengel jr. C Cie Gust. Werth Tugendhold Schmidt Friedr. Cornelius Alex Gleichmann Gustav Fischer G. Wessel Cie P. Carl Neumann ermann Wolff ictor Garenfeld
2. Bredt arl Heinr. Kron
Julins Morsbach
8 8 * 55
Bezeichnung der Firma:
101 102 103
104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141
142
143 144 145 146 147 148 149 150 1951 152 153 154 155
Heinr. Sch e lenhaus Wilhelm Schwartz Gusft. Ad. Biermann
J. Amfaldern rust Leudesdorf . Je, ,. ust. Pfarr Fr. Simons Carl Gerwin Edvardo Taceini August Schmitz Emil Niederstenbruch Robert Offer Robert Schaub Ad. Ferd. Mommer Nob. Schröder Heinrich's Sohn Albrecht Rathsam Louis Steinwartz . . . , onathan Fahlenba A. F. W. Stirn C. Schwabe Ed. Mom bächer Carl Semmelroth Fr. Wilh. Althoff Heinr. Finke jr. Aug. Tüngen Theodor Alther Wm Fette Otto Möllen hoff Friedr. Aug. Schmits Fr. Wm Knevels Alex Schwabe G. Winterberg Friedr. Dausmaun Friedr. Bilse P. Hassenkamp Rich. Hulverstuhl Carl Th. Goldenberg Georg Friedr. Mathlage Carl Wegener L. M. Meng Heinrich Bicker Ed. Wink riedr. Nohr ilhelm Vetter Benj. Finkensieper J. Schadde Gottlieb Schaarwãchter einrich Suth hristian Kaufmann C. Schemann .A. Korten genre e n. ust. gschläger Eduard Klein senior Chr. Weber Ch. Schaetz er B. A. Esser Aug. Drescher Rob. Sehlbach Joh. Scheffels Peter Seiler W. Rauner O. Groos J. W. Lückenhaus n Schmitz F. W. Thüngen Theodor Bulle König Vianden Ernst Bunsen Schüßler X Silberg A. Stern J. A. Funke Eduard Zapp Richard Jun Carl Langenbeck Heinrich Schüßler W. Buchsie b Gust. Becker 6 Thöne * ug. von Gynern ermann ( Gebr. Werbe Wilh. Raadts S. F. Lehmann W. Baacke mil Rohde P. Siebel arl Voß G. Wiegand
( , W. Hulverscheidt lbert Wierth
Emil Staats 3 Klein jr. Serberholz Bernh. Schulte Schumacher ilh. Simmer ul. Stein kühler ich. Bertrams W. Biegmann . 8 Engels Rantworm
osten 20 5. —