. wn 13. September. Fol. 3403. S. Freimuth, Arthur Paul Piehler
ig . Otto Fischer, Inhaber Friedrich
Am 14. September.
Fol. I0stz. Heinrich Hendinger, Emanuel Basler Mitinhaber.
Am 18. September.
Fol. 7413. Ednard Eisenhardt, Eduard Eisen bardt 1 Max EGisenhardt Inhaber.
Fol. 7415. G. O. Jahn, . 6 ö Jahn Inhaber, Paul Otto Schreyer
rokurist.
Fol. 41. Hermann Kramer, Inhaber Franz Bernhard Hermann Kramer.
Am 17. September.
Fol. 7417. Klier . Beyer, errichtet am 13. September 1894, Inhaber Bildhauer Eduard Anton Klier und Kunstformer Robert Oskar Beyer.
Am 19. September. .
Fol. 7418. Alwin Schiffner, Inhaber Alwin
. Schiffner.
n, m 14. September. Fol. 253. Lippmann R Hofmann, Heinrich Richard Schaarschmidt ausgeschieden. Freiberg. Am 14. September. Fol. 574. Arthur Schubert, Inhaber Friedrich Arthur Schubert.
heipꝛzig. Am 14. September.
Fol. 4118. Rosenblatt Cie., nach Beendi—⸗ gung der Liquidation gelöscht. .
Fol. 8000. A. Nänmann, Paul Emil Greulich Mitinhaber. .
Fol. 8875. N. Dallmeier, Inhaber Louis Theodor Richard Dallmeier.
Am 15. September.
Fol. 85876. Deutsche Papier Cigarren Spitzen Fabrik Gebr. Schäfer in Leipzig⸗ Nenschönefeld, Inhaber Kaufleute Traugott Joseph Schäfer in Schönefeld und Traugott Ben⸗ jamin Schäfer in Leipzig⸗Volkmarsdorf.
Fol. 8346. E. A. Enders, Emil Max Bruno Enders Mitinhaber.
Am 18. September.
Fol. 145. II. Robert Klemm in Leipzig⸗
ö auf Amalie Selma, verw. Klemm, geb.
Wilhelm
utzl ger, und die unmündigen Robert Alfred und
mil Richard, Geschwister Klemm übergegangen; die beiden Geschwister Klemm von der Vertretung ausgeschlossen. .
51 6949. M. Deetjen C Co. gelöscht. r
ol. 8980. Erdmann C Junkelmann auf Margarethe Antoinette Sophie, verw. Erdmann, geb. Pagel, übergegangen.
Fol. 8126. Louis Schädrich in Teipzig⸗ Lindenau auf Anna Louise Bertha, verw. 3 geb. Ackermann, übergegangen.
Fol. 8877. Albert Laugen,. Inhaber Friedrich Albert Langen.
Fol. 8878. SDeinrich Goosmann, Inhaber Heinrich Adolf Jacob Goosmann.
Am 19. September.
Fol. 5919. Montanifstischer Verlag (C. Zincken) aelöscht.
. 980. E. Schmidt gelöscht.
—
ol. S300. Bodenstab C Jacobi gelöscht. ol. S879. Gustar Quaas, Inhaber Friedrich Gustav Quaas.
Fol. 8880. Kählitz * Lübcke, errichtet am 15. September 1894. Inhaber Kaufleute Max kö Kählitz und Johann Peter Ferdinand Marcus
übcke.
Fol. 8881. Bamburger Conserven fabrik, Pfifferling * Schiller in Leipzig⸗Reudnitz, errichtet am 15. September 1894, Inhaber Kaufleute Meier Pfifferling und Salomon gen. Sallv Schiller.
Narienberg. Am 12. September.
Fol. 162. Bergner Co., Julius Reinhold Hosmann in Freudenberg i. B. ausgeschieden.
Narknenkirchen. Am 17. September. .
Fol. 26. Wohlfarth Heberlein auf Heinrich August Heberlein übergegangen; dessen Prokura geloͤscht.
Neisseon. Am 10. September.
Fol. 209. Cöln⸗Meisner Lampen⸗ und Me⸗ tallwaagrenfabrik Franz Verworner in Zscheila,
ranz Albin Verworner nicht mehr Inhaber, Fran⸗ Reka Thekla, verw. Verworner, geb. Fischer, in Ischeila Inhaberin.
Am 13. September.
Fel 308. Kröber * Co., der Familienname des Mitinhabers lautet nicht Pfab Wittig, sondern Wittig“.
Nittweida. Am 15. September.
Fol. 204. F. Winkler E Sohn Nachf., Otto Bernhard Seydel's Prokura gelöscht, Max Winkler Kollektiv⸗Prokurist, welcher nur gemeinschaftlich mit den Prokuriften Richard Mann und Ernst Dick zeichnen darf.
Oschatz.
Am 12. September. Fel. 24 Carl Krieger, deren Inhaber der Kaufmann Oscar Bonitz in Oschatz. Fol. 196. Robert inkler, Inhaber Robert Reinhard Alexander Winkler.
Flanen. Am 15. September. Fol. 1197. C. G. Vogel, Inhaber Carl Gustav
Vogel. Am 18. September. 3 264. Sermann Schnander gelöscht. ol. 1012. Geschwister Hoffmann auf Lorenz Hoff mann übergegangen.
g. Am 13. September. . Fol. 157. J. G. Kunze in Weixdorf gelöscht.
Am 18. September. Fol. 272. Oscar Naupert, Inhaber Carl DOecar Naupert. Sebnit.
Am 18. September. . Fol. 115. Robert Hinmann auf GChristiane Caroline verw. Hillmann, geb. Facius, übergegangen, i Prokurist.
Fol 259. Endler X Pöäschel, Adolf Pöschel er.
ausgeschieden, künftige Firmierung Max Schandau. Am 17. September. ol. 124. Osw. Sturm gelöscht. . ol. 127. Otto Thomas, Inhaber Otto Wil helm Thomas. Schnseberg. . 3 Am 2 . uesch 28. Franz Feistel in Aue ge ; Fol 252. J. B. Ebert in Aue, Inhaber Julius Bernhard Ebert. Fol. 253. Christian Becher, Inhaber Christian Gottlieb Becher. Fol. 216. M. O. Dittrich, Inhaber Max Oswald Dittrich. NMarandt.
Am 15. September.
Fol. 113. Central⸗-Verkaufsstelle erzgebirgi scher Molkerei Produkte in Klingenberg. Brendel C Hiller, errichtet am 1. September 1894, Inhaber Heinrich Ernst Eduard Brendel, . in Wurgwitz, und Ernst Max Hiller, andwirth in Klingenberg.
aldheim. Am 15. September. Fol. 239. Max Witt in Hartha geloͤscht.
Vurzen. Am 17. September.
Fol. 179. Goldene 16, Arthur Gabriel, Inhaber Arthur Gabriel.
Ziltan. Am 18. September.
Fol. JI39. W. Kelling, Zweigniederlassung des Dauptgeschäfts in Bautzen, Inhaber Fäͤrbermeister Wilhelm Oscar Kelling in Bautzen und Kaufmann Friedrich Georg Kelling daselbst.
zwickan. Am 17. September. ö
Fol. 1383. S. Schmidt, Inhaber Gustav Herr⸗ mann Schmidt.
Lissa, Eosem. Bekanntmachung. 137080]
Im Gesellschaftsregister hier ist Folgendes ein getragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 77.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
M. Kalmus und Sohn.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Liffa i. B. ⸗
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I Kaufmann Markus Kalmus, 2) Kaufmann Karl Kalmus, beide in Lissa i. P.
Die Gesellschaft hat am 21. September 1894 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Sep⸗ tember 1894 am 21. September 1894.
Tissa, den 21. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 37110)
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
I Zu O3. 75 Gef. Reg. Bd. VI Firma: Engelter Thomh Cie.“ in Mannheim.
ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: ric Thomy, Johann Adam Hambrecht, Jakob Baier und Philipp Leininger Wittwe, sämmtliche Eierhändler in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 begonnen. Zur Zeichnung der Firma sind nur Friedrich Thomy und Johann Adam Hambrecht berechtigt in der Weise, daß sie der Firma gemeinschaftlich ihre Unterschriften bei⸗ fügen. Der am 16. November 1869 zu Freinsheim errichtete Ehevertrag des Jakob Baier mit Katha⸗ rina Scheer von Weisenheim am Berg bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt werde, im Sinne der Art. 1498 und 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
2) Zu O.-3. 271 Firm. Reg. Bd. IV Firma: Max Bensinger in Mannheim. Die Firma ist erloschen. .
3) Zu DOD. 3. 288 Ges.! Reg. Bd. J' Firma: „Stern R Sohn“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist durch das Ableben des Simon Stern auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Emil Stern über- gegangen, der solches unter der gleichen Firma fort- sest. H Zu O. 8. 454 Firm-Reg. Bd. IV Firma: „Stern X Sohn“ in Mannheim. Inhaber ist Emil Stern, Kaufmann in Mannheim. Die ehe⸗ lichen Güterrechtsverbältnifse desselben sind bereits bei O.—-3. 288 Ges.⸗Reg. Bd. J veröffentlicht.
5) Zu DO. 3. 176 Firm -⸗Reg. Bd. ITV Firma: k in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
6) Zu OD. 3 76 Ges. Reg. Bd. VII Firma: „Syporleder K Co.“ in Mannheim. Dffene Handels gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Heinrich Sporleder und Bilhelm Rüb, Kaufleute in Mann- beim. Die Gejsellschaft hat am 15. September 1894 begonnen.
H Ju O. 3 55 Ftrm Reg. Bd. IV Firma: „Sermann Horch“ in Mannheim. Inhaber ist Dermann Horch. Kaufmann in Mannheim.
8) Zu D. 3. 77 Ges⸗-Reg. Bd. VII Firma: „Gebrüder Kahn“ in Mannheim. Der am 12. Juni 1894 zwischen Jonathan genannt Nathan Kahn und Johanna Haas von Gau⸗-Bickelheim in Wallertheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die ehelichen Güterrechtsverbättnisse nach den Bestim⸗ mungen des Badischen Landrechts beurtheilt werden sollen, und daß zwischen den Genannten feine andere Gütergemeinschaft als die Errungenschaftsgemeinschaft eintreten solle.
9) Zu O—-3. 57 Ges⸗-Reg. Bd. VII Firma: Commanditgesellschaft Roesch X Co.“ in Mannheim. Durch Urtheil des diesseitigen Ge⸗ richts vom 30. Juli 1894 wurde die Ehefrau des Robert Roesch, Selma, geb. Moekel, in Mannbeim für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Chemannes abzusondern.
10) Zu O—⸗8. 78 Ges.⸗Reg. Bd. VII Firma: Morgenroth R Obermeier“ in Mannheim. 3 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
11) 3 O. 3. 456 Firm. Reg. Bd. TT Firma: Ig. Morgenroth vorm. Morgenroth 4 Obermeier“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ laffungen in NRürnberg und Saaz (Böhmen) In. haber ist Ignatz Morgenroth, Kaufmann in Mann-
im. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des selben sind bereits unter O-3 234 Ges. Reg. Bd. 1
bei der Firma Morgenroth C Obermeier ver⸗ öffentlicht. Mannheim, den 19. September 1894. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
36812 Mülhausen 1. EIs. Unter Nr. 345 Band 19 des Firmenregisters ist heute die Firma „Lor. Heinis Wittwe“ in Pfetterhansen eingetragen worden. Inhaberin ist Frau Regina Hoff stetter Wittwe von Herrn Lorenz Heinis Handelsfrau in Pfetter⸗ hausen. — Dem Herrn Joseph Fiehrer daselbst ist Prokura ertheilt. Mülhansen i. Els., den 19. September 1894. Sekretariat des , . Landgerichts. elcker.
36815 Mülhausen i. Els. Unter Nr. 19 Band 15 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Julius Kirchner, Mechaniker, hier, in die offene Handelsgesellschaft unter der Firma, Mandleur G Kirchner“ hier als Gesellschafter eingetreten ist. — Derselbe bat das Recht, in Gemeinschaft mit einem Mitgesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.
Mülhausen i. Els., den 20. September 1894.
Sekretariat des 4er, Landgerichts. elcker.
36813 Mülhausen i. Els. Unter Nr. N72 Band IV des Firmenregisters . Buchhandlung Gustav Stricker“ hier ist heute eingetragen worden, daß die Firma infolge Beifügung eines Zusatzes nunmehr lautet Evangelische Buchhandlung der innern Mission Gustav Stricker“. Mülhausen i. Els., den 20. September 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
36814 Mülhausen i. Els. Unter Nr. 346 Band IV des Firmenregisters ist beute die Firma „J. Ebstein — Hecker Cie“ in Weiler bei Thann — Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der gleichnamigen Firma Nr. 40 Band V des Ge⸗ ch sch te tra fte — eingetragen worden. — Inhaber ist Herr Jakob Ebstein, Feilenhändler in Weiler bei Thann, welcher das Geschäft weiter forttreibt und Aktiva und Passiva übernommen hat, nachdem die Gesellschaft infolge Austritts von Herrn Isaak Meyer aufgelöst ist.
Mülhansen i. Els., den 21. September 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
getreten.
Die Firma ist daher im Firmenregister gelsscht und unter Nr. 337 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.
Als Gesellschafter sind vermerkt:
I) der Kaufmann Fritz Havixbeck⸗Hartmann,
2) der Kaufmann Anton Havixbeck ⸗Hartmann,
beide von hier.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 be gonnen.
Münster, den 10. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
Münster i. W. Handelsregister 36820 des Sonigsichen Amtsgerichts zu Münster.
Die unter Nr. 1290 des Firmenregisters eingetragene Firrza A. Knubel R Ce (Firmeninhaber der Kaufmann Joseph Schäfers jun. zu Münster) if gelöscht am 15. September 1894. Münster i. W. Bekanntmachung. 36818)
Zufolge Verfügung vom 18. September 1894 ist beute eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 759, betreffend die Firma F. A. Harling Söhne zu Münster, daß dieselbe nach dem Tode des In- haber, Kaufmanns Bernard Harling zu Möänster, auf dessen Wittwe Sophie, geb. Schulte, hierselbst, welche mit ihrem Ehemanne in provinzieller Güter⸗ emeinschaft und von Kindern beerbter Ehe gelebt zat, übergegangen, und daß die genannte Wittwe als Inhaberin der Firma F. A. Harling Söhne infolge dessen unter Nr. 1293 des Firmenregisters eingetragen ift.
Münster, den 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht Abtheilung II.
Münster i. W. Bekanntmachung. B36817
In unser Firmenregifter ist am heutigen Tage unter Nr. 1246 folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Johannes Brebt, Charlotte, geb. Goepper, zu Münster, übergegangen; daher hier gelöscht zufolge Verfügung vom 18. September 1894.
Sodann ist unter Nr. 1234 des Firmenregisters vermerkt die Firma Johannes Bredt“ und als deren Inhaberin die Wittwe Johannes Bredt, Charlotte, geb. Goepper, zu Münster.
Münster. den 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster i. W. Bekanntmachung. 36819]
Die Gesellschaft „Böcker und Horstmann“ hier ist auf Grund des 5 6 des Gesellschaftsvertrages vom 17. August 1895 auf den Mitinhaber Kauf⸗ mann Bernard Horstmann zu Münfter übergegangen, daher im . g gelöscht und ist der Kaufmann Bernard Horstmann hier als Inhaber der . „Böcker Æ Horstmann“ infolgedessen unter tr. 1292 des Firmenregisters eingetragen.
Münster, den 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
37202 Keustadt O.-8. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 357 eingetragene Firma „N. Hullin“ in Zülz heute gelöscht worden. . z In — — 2 — * . 6 irma „Iso aase“ in z und als en Inhaber der Karfmann Johann Haase in Zul; heute eingetragen worden. Neustadt O. S., den 21. September 1894. Königliches Amtsgericht.
7081
Neustrelitz. Das ndelẽgeschãft 2 manns Paul Carl Christian Heise hier, welches hierorts von Anfang Oktober d. Is. an betrieben werden soll, ist heute Fol. Col V ad Nr. 204 unter der Firma „Paul Heise“ in das hiesige Handels- register eingetragen worden.
Neustrelitz, den 14. September 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
C. Jacoby.
37084 Neustrelitz. Zu der sub 0011 Nr. 202 2 getragenen Firmg „S. Hollender, Hecht . Co., Bank-⸗Geschäft“ ist heute sub Kol. J eingetragen: „Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der persönlich haftenden Gesellschafter aufgelost. Neustrelitz, den 15. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby. 37083 Veustrelitr. Zu der Fol. G XXI Nr. 171 eingetragenen Firma „Jarmulowoky R Mar⸗ gulies“ ist heute sub Kol. 6 eingetragen: „Die offene Handelsgesellschaft ist durch gegen seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.“ Nenstrelitz, den 15. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby.
37082
Nenstrelitrp. Das hier seit dem 12. d. Mts. unter der Firma „Albert Jarmulowsky“ be⸗ stehende Bank und Lotterie⸗Geschäft des Kaufmanns Berko Abel (genannt Albert) Jarmulowsky in Ham burg ist heute Fol. C0V. ad Nr. 205 in das hiesige Handelsregister eingetragen.
Nenustrelitz, den 15. September 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
C. Jacoby.
Obderkkreh. Bekanntmachung. 37201
Nr. 8733. Unter O.-3. 183 des Firmenregisters Firma Ludwig Wild Sohn in Oppenau wurde eingetragen: Der Inhaber der Firma Kaufmann 36 Wild in Oppenau hat sich am 28. August 1894 mit Luise Schwald in Müllheim verehelicht. Nach §5 1 des Ehevertrags d. d. Müllheim, den 24. August 1894 haben die Eheleute die Güter⸗ gemeinschaft auf ein beiderseitiges Beibringen von je 100 M beschränkt.
Oberkirch, den 19. September 1894.
Großh. Amtsgericht.
O. H. Heinsheimer. Paderborn. Sandelsregister 37085 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
Die unter Nr. 180 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma L. Stern (Firmeninbaber: der Kauf⸗ mann Israel Stern zu Paderborn) ist gelöscht am 19. September 1894.
Paderborn, den 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Paderborn. Handelsregister 37086 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 347 die Firma L. Jonas, L. Stern Nachfolger, zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Jonas zu Paderborn am 19. September 1894 eingetragen.
Paderborn, den 19. Sertember 1894. Königliches Amtsgericht. Cuakenhbrück. Bekanntmachung. 70537] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 185 eingetragen die Firma Edm. Eckhart mit dem Niederlassungsorte Quakenbrück und als deren In- haberin: Wittwe des Buchhändlers Edmund Eckhart Emilie Marie Bernhardine Caecilie, geb. Eick, hier⸗ selbst, seit dem am 12. Januar 1394 erfolgten Tode ihres Ehemannet, infolge bestandener ehelicher Güter ⸗
gemeinschaft,
2) als Prokurist: Buchhändler Friedrich Steffen hierselbst.
Onakenbruck, den 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
37088 Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregifter sind heute solgende Eintragungen bewirkt worden:
a. bei Nr. 603: ö
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Carl Thielscher junsor zu Reichenbach in Schlesien übergegangen und unter Nr. 734 neu eingetragen.
b. unter Nr. 734 die Firma:
„C. Hellmichs Wittwe zu Reichenbach in Schlesien“
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thielscher
daselbst. Reichenbach n. E., den 20. September 1894. Königliches Amtegericht.
8371121 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister wurde beute unter Nr. 152 zu der Firma P. R. Zimmermann zu Remscheid fol⸗ gender Vermerk eingetragen: . Der Kaufmann August Zimmermann zu Rem⸗ scheid ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Kaufleuten Richard Zimmermann zu Remscheid⸗Berghausen und Gottlieb Jimmermann zu Remscheid unter unveränderter Firma fortgeführt. ᷓ Remscheid, den 21. September 1824. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rixdorr. Bekanntmachung. 37111 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Nixdorf unter Nr. 68 die Firma Hugo Selt-⸗ mann — von Berlin hierher verlegt — und als deren Inhaber der Schlãchtermeister Hugo Theodor Dewald Seltmann zu Rixrdorf eingetragen worden. Nixdorf, den 19. Seytember 1804. sönigliches Amtsgericht.
Tangermünde. Bekanntmachung. 57114 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Firma „Stendal Taugermünder Eisenbahn ⸗ gesenlschaft zu Tangermünde“ zufolge Verfligung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
*
In der Generalversammlung vom 24. Au 1894 sind als Mitglieder des Aufsichtsraths wieder. 1. auf die Dauer von 3 Jahren und zwar für
ie Zeit vom 1. April 1885 bis 31. März 1898 der Fabrikbesitzer Theodor Meyer und der Kaufmann Ferdlnand Zeckwer, beide in Tangermünde.
Tangermünde, den 19. September 1894.
Königliches Amtẽgericht.
Wandsbek. Bekanntmachung. 137117 In Das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 47 eingetragen die Firma „A. Faffai⸗“ mit dem Sitz in Wandsbek, und als Gesellschafter derselben: . I) der Fabrikant Wilhelm Julius August Kassai in Hamburg, 2) der Fabrikant Emil Johann Adolph Kassai in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1894 begonnen. Wandsbek, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
37116 Weizha. Die Bekanntmachung vom 16. Februar d. J. wird dahin berichtigt, . nicht der Böttcher⸗ meister Karl Gottlob Schmidt, sondern der Böttcher⸗ meister Christian Gottlob Schmidt in Weida als Mitinhaber der Firma „G. Schmidt und Sohn daselbst“ ausgeschieden ist.
Weida, am 15. September 1894. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. ITV. Weissenrels. Handelsregister. 37118
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 83 die , in Firma Borgas E Ce mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter der Kaufmann August Joseph Borgas, der Kaufmann Karl Krause, beide zu We ele eingetragen und dabei bemerkt worden:
Die Gesellschaft hat am 20. September 1894 be⸗
onnen und ist zu deren Vertretung jeder Ge— ellschafter berechtigt.
Weißenfels, den 21. September 1894.
Königliches Amtsgericht. 37115 Woltenbüttel. Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist bei der Fol. 71 im Handelsregister hiesigen Amtsgerichts eingetragenen Firma: „Theodor Engelke“ vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem 1. Juli d. Is. auf die Kaufleute Wilhelm Herrmann und Eduard Bötel hieselbst übergegangen ist und vom edachten Tage an unter obiger Firma als offene He esefshaft fortgeführt wird. Wolfenbüttel, den 20. September 1894. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck. Zeitꝝn. Bekanntmachung. 37122
Zufolge Verfügung vom 3. September 1894 ist unter Nr. 651 unseres Firmenregisters die Firma ⸗ „Albert Ninnelt“ in Zeitz mit dem Kaufmann Albert Ninnelt in Zeitz als Inhaber eingetragen worden.
Zeitz, den 20. September 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
7Teitrꝝ. Bekanntmachung. 37120 Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1894 ist unter Nr. 650 unseres Firmenregisters die Firma: „C. W. Purrucker“ in Zeitz mit dem Kaufmann Georg Tischer in Zeitz als Inhaber eingetragen worden. Zeitz, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Teitꝝn. Bekanntmachung. 37121 Zufolge Verfügung vom 3. September 1894 ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 446 ein getragene Firma „Gustav Ruß Nachfolger“ in Zeitz gelöscht worden. Zeitz, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Teitꝝn. Bekanntmachung. 37123 Zufolge Verfügung vom 22. August 1894 ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 375 eingetragene Firma Georg Seydel in Zeitz gelöscht worden. Zeitz, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV. TZerbst. 37119 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 507 Bd. III des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Rubr. J. Firma: F. Crauel in Coswig. Rubr. II. Inhaber: — Der Apotheker Felix Crauel in Coswig. Zerbft, den 22. September 1894. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
37172 Ansbach. Beim Darlehenscafsenverein Wet telsheim wurde an Stelle des 4 Gastwirths Gg. Schmidtkunz der Oekonom Mich. Schmidt kunz 2 zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Ansbach, den 24 September 1894. Ver fer, der K. f. H. S.: yr. Meyer.
37128
Kerlim. Zufolge Verfügung vom 24. ec r 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 201 die Genossenschaft in Firma Deuntsche Agrarbauk, eingetragene Genossen⸗ Hel mit beschränkter . mit dem
tze zu Berlin eingetragen.
aß Statut datlert vom 25. August 1894. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank ge cha fen jeglicher Art zum Hweck der Beschaffung er für das Gewerbe, den Beruf und die Wirth schaft der ein jelnen Hitglieder erforderlichen Geld- mittel. Ingbesondere wird bezweckt, die Inter⸗ essen der Landwirthschaft durch Kreditgewährun u fördern. Die Summe, mit welcher jeber Genosse 5 die Verbhindlichkeiten ber Genossenschaft zu haften
st hat, beträgt loo9 4 und erhsht sich für a . en,
welche mehr als einen Geschäͤftcantheil erwer auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache jenes Betrages. Mehr als 2000 Geschäfts⸗ antheile kann kein Genosse erwerben. Jur Ver⸗= tretung der Genossenschaft sind gemeinschaflliche Er⸗ klärungen zweier Vorstandsmitglieder bezieblich deren Stellvertreter erforderlich und ausreichend. Zur Zeit sind die Vorstandsmitglieder: 1) der Kaufmänn Bernhard Rohrbeck zu Schöneberg. 2) der Ritt⸗ meister 4. D. Friedrich von Buch zu en. Die seitens der ie zu erlassenden Bekannt⸗ machungen, insbesondere auch die Einberufung der Generalversammlung, sind 1) in den Deuischen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Zeitung „Die Post‘, 3) die Naktionalzeitung, 4 die Kreuzzeitung und 8) in das Organ des Bundes der Landwirthe ein- zurücken; wenn die Zeitungen zu 2— 5 eingehen oder sonst unzugänglich werden sollten, so genügt bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung die Ver⸗ öffentlichung im Denutschen Reichs-ÄAnzeiger. Für die Jorm. der seitens des Vorstandes zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen sind die hinsichtlich der 6 n geltenden Vorschriften maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes werden in der Weise vollzogen, daß der Firma der Genossenschaft die Worte; „Der Aufsichtsrath! und die Unter⸗ schrift des Versitzenden beziebentlich dessen StellLver⸗ treters zugefügt werden. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Pariserplatz Nr. 6. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 139, Jedem gestattet.
Berlin, den 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila.
. 37127] KRerlim. Zufolge Verfügung vom 24. September 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 183, woselbst die Genossenschaft in Firma Credit. und Spar -⸗Bank Berlin⸗Nord, Wedding. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Reh ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Banquier Siegfried Wollstein zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Berlin, den 24. September 1864.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Mila. 37120
Gotha. Infolge Umwandlungẽebeschlusses der Generalversammlung vom 3. Juli 1893 und laut abgeänderten Statuts vom 3. Juli 1893, welches dem. Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 ent- spricht, hat sich der Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Ruhla e. G. m. u. S. in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und firmiert demgemäß: „Spar⸗ und Vorschußverein zu Ruhla e. G.
mit beschränkter Haftpflicht.“
Die Höhe der Haftsumme ist durch 8§ 64 des neuen Statuts auf 500 „ festgesetzt; kein Genosse 23 nach Maßgabe des 5§ 63 desselben Statuts mehr als drei Geschäftsantheile erwerben.
Solches ist laut Anzeige vom 11. August 1894 am heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol. eingetragen worden.
Gotha, am 20. September 1894.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Halle, Westr. Bekanntmachung. ö,. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenenen Hoerster Spar⸗ und Darlehn skassenverein zu Hoerste eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wiesenbauers Georg Hennings von Nr. 1 Bokel der Kolon Florenz Potthoff zu Hörste zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden ist. Halle i. W., den 7. September 1894. Königliches Amtsgericht. nm burg. 37125 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1894. September 20. Vereins⸗Bäckerei zu Hamburg. Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 18. September 1894 beschlossen, die Delegation des Aufsichtsrathsmitgliedes Joseph Berkowitz Kohn in den Vorstand der Genossenschaft bis zum 30. November 1894 zu prolongieren. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse. 37022
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Willach hier ist heute, Nachmittags 3 Uhr, Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschultheiß Jahn zu Hoffnungsthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober d. J. Anmeldefrist bis 27. Oktober d. J. Erste Gläubigerversammlung 19. Owktober d. J.. IO Uhr, Prüfungstermin S. November d. J., 10 Uhr.
Altenkirchen, den 22. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
37010
Ueber das Vermögen des Putzfederfabrikanten Friedrich Wilhelm Reuter, Alleininhaber der eingetragenen Firma F. W. Reuter Æ Co. zu Berlin. Zimmerstr. 37, ist heute, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, von dem Königlichen Amts. . J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
aufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 18894, Vormittags AR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. November 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. November 1894. Prüfungstermin am 18. Dezember 1894. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 24. September 1894.
. Ker r Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
36997 Bekanntmachnng. Ueber das Vermögen des remnereibesigers
öffnel. Zum Konkurgverwalter ist der ann Otto Simpf in Bitterfeld ernannt. Anm t bis 15. November 1394 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den falls über die in 20 d. R. O. bezeichneten Gegenstände ist auf den 22. Ottober 1894, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den . Dezember 1894, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lindenstraße 3, anberaumt worden. Bitterfeld, den 24. September 1894 Königliches Amtsgericht.
37019
Ueber das Vermögen der Modistin Ida Janzen 1 ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ ursberfahren eröffnet und der Kaufmann Gustav Sobbe hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober d. Irs. bei dem hiesigen Herzoglichen Amtsgerichte anzu⸗ melden. Offener Arxest ist erkannt. Danach haben alle Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im Besitz hahen oder derselben etwas schuldig sind, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ber⸗ abfolgen oder zu leisten, sondern sind verpflichtet, von dem Besitze der Sachen und von den Forde— rungen, für welche aus der Masse abgesonderte Be—⸗ frichigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis jum vorgenannten Tage Anzeige zu machen. Termin zur eschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die im 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 27. Oktober E894, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer JI, anberaumt.
Blankenburg, den 22. September 1894.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: P. Hornig.
1370141 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Bollmann, in Firma Ernst Dietrich vormals H. F. Meyer, Schuhmaarenhandlung, Faulen straße Nr. 39, hierselbst, ist der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buchenau hier⸗ selbst Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1894 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversanmnlung: 2. Oktbr. 1894, Vorm. EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 20. Novbr. 1894, Vorm. II Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 24. September 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 37007] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Vergolders Carl August Fernau, in Firma C. Fernau zu Görlitz, Berlinerstraße Nr. 25, wird heute, am 24. Septem⸗ ber 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs zerfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Oltober 1894 Gläubigerversammlung den 26. Oktober 1894, Vorm. EI Uhr. Prüfungs⸗ termin den 14. November 1894, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
370265 Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers
Heinrich Roeder (Firma H. Roeder) in Hannover, Göthestraße 2. wohnhaft Josephstraße 12, ist am 24. September 1894, Mittags 121 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Hesse in Hannover. Offener Arrest mit . bis zum 17. Oktober 1894. An⸗ meldefrist bis zum 20. Oktober 1894. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung Donnerstag, 18. Oktober 188941. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 1276. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Donnerstag, IJ. November 1894, Vor⸗ mittags EG Uhr.
annover, 24. September 1394.
erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
37013 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buweiler Büeger—⸗ Konsum Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Buweiler, ist heute, am 22. September 1894, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ber Privat- sekretär Eiden zu Hermeskeil ist zum Konkurs— verwalter ernannt, zu Mitgliedern des Gläubiger ausschusses; 1) Kaufmann Schmitt in Ottweiler, 3 Firma Michel Söhne in Birkenfeld, Neubrück, 3) Bierbrauer Zimmermann in Wadern. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 153. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Wahl eines anderen Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 2X. Oktober Is9A, Vormittags 10 hr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2Z2Z. November L894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzung saal Nr. 2, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1894.
Hermeskeil, den 22. Seytember 1894.
Wannke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37017
Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1894 zu Wangerin verstorbenen Lehrers Emil Kienonm ist am 24. September 1894, Vormittags 11 Uhr. der Konkurs eröffnet. Verwalter: Landwirth Carl
etermann in Wangerin. Anmeldefrist und offener
rrest mit Anzeigepflicht bis 17. Oktober 1894. Grste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Oktober 1894, Vormittags IO Uhr. Labes, 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
37000 — — a das Vermögen des Stellmachers und An bauers Georg Henze aus Hahausen ist heute,
Wilhelm Ernsl in Brehna ist am 22. September 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
am 22. September 18954, Vormittags 11 Uhr, das
Konkursverfahren Luder tober 1
19 Průfangetermin am 8. 1894. S. , Uhr. ö. Lutter a. Bbge., den 22. September 1894. Herzogliches Amtsgericht.
. Huch. . Veröffentlicht: F. Rum mert, Gerichteschreiber.
37003 gsonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des . Sermaun Gerte zu Münsterberg ist heute, am 24. Sep⸗ tember 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Heinrich Pischel zu . Anmeldefrist bis zum S. November 1894. rste , den 20. Oktober 1894. Vormittags 10 Üühr. Prüfungstermin den 24. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Jimmer Nr. 20. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 November 1894.
Münsterberg, den 24. September 18094.
. Zwirner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37002] Allgemeines Verãußerungsverbot.
Es ist beantragt über das Vermögen des Schnitt⸗ waarenhändlers Karl Robert Grundmann in Nünchritz das Konkursverfahren zu eröffnen.
Daher wird dem genannten Grundmann, zur Sicherung der Vermögentmasse, jede Veräͤu erung, Verpfändung und Entfernung von Bestandthellen der Masse hiermit untersagt.
Riesa, am 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Ass. Reichelt. Bekannt gemacht durch: Sänger, G. S. 365750] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Wendt in Schöningen ist heute, am 17. September 1894, Mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann A. Kronjaäͤger in Schöningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 1. November 1394, Gläubigerversammlung: 13. Oktober 18924. Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 3. De⸗ zember 1884, Bormitiags 9 Uhr.
Herzogliches i, zu Schöningen. gez) Huch. Verõffentli . Der Gerichtsschreiber: L. Weddig, Sekretär.
370165 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Schaberg zu Gevelsberg ist heute, Vormittagg II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz« verwalter: Kaufmann Caspar Schaefer zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 21. November 18594 Termin . Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
erwalters: 20. Oktober 1894, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. De⸗ , . 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener
rrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1894
Schwelm, den 21. September 1894.
; Hoppe Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
l 7ols]. Bekanntmachung.
Das Königl. Bayr. Amtsgericht Stadtamhof bat am 24. September 1894, Vormittags 106 Uhr, be⸗ schlossen: Es sei über das Vermögen der Bier- brauereibesitzerin Sophie Gruber in Stadt amhof der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Cölestin Hell in Stadtambof. Offener Arrest mit Anzeigefrist von zwei Wochen. Anmeldefrist bis 14 Oftober 1894 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu—= bigerausschusses, über die in § 120 der Konkure⸗ ordnung bezeichneten Punkte und zur Prüfung und Feststellung der sämmtlichen angemeldeten Ansprüche Mittwoch, den 24. Oktober 1894, Vormit-⸗ tags 9 Uhr.
Stadtamhof, am 24. September 1894.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S) Auer, Kgl. Sekretär.
37193 Nr. 13 073. Ueber das Vermögen des an un⸗ bekannten Orten sich aufhaltenden Metzgers Philipp Bölger III. von Heddesheim ist am 24. September I. J., 412 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rathschreiber Quintel in Heddesheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 18864. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung sowie allgem. Prüfungs⸗ termin 25, Oktober 1854, AI Uhr. ͤ Weinheim, 24. September 169. . Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hersperger, Gerichtsschreiber.
37008 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Rudolf Glade, in Firma Etzold 4A Glade zu Berlin, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden. Berlin, den 20. September 1894.
Schin ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
36999 Konkursverfahren.
Das Konkurtperfahren über das Vermögen des , , rr, , , . Jacob ann er, Thurmstr. 29, ist infolge Schlußvertheilung 1 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. September 1894.
Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
37009 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verm des
Möbelhändlers Augn Id zu
Qranienstraße 8s / ä, ist, nachdem der in dem Ver
leichstermin vom 23. Juli 1894 . : . . chlus
3. Juli 1894 bestätigt ist, aufgehoben wor 6
Berlin. den 22. . 1894.
2
des Königlichen Amtsgerichte J.
mts —
ü
1