jufolge V
m. Handelsregister 37061 Königlichen Amtsgerichts en. Die dem Kaufmann Eugen fe e r zu 37 für die Firma Gebrüder Beer zu Essen ertheilte, unter Nr. 186 des = , . eingetragene, Prokura ist am 21. September 1894 gelöscht.
ter walde. K 37295 der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragenen Firma „E. R. Künze“ ist . vom 21. September 1894 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Oskar Künze ist ausgeschieden, und wird die Gesellschaft von den übrigen beiden Gesellschaftern fortgesetzt.
Finsterwalde, den 21. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Flensburg. Bekanntmachung. 6. In das Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisfe der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist unter Nr. 19 eingetragen: Kaufmann Friedrich Andreas Kruse in Flensburg und Minna Elisabeth, geb. Marten, daselbst haben durch Vertrag vom 10. September 1894 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart. Flensburg, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Forst i. L. Bekanntmachung. 37062 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: g. 1. Laufende Nr. 159. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: A. Rüdiger Co. Spalte 3. 83 der Gesellschaft: Forst i. L. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Tuchfabrikant Arthur Rüdiger, 2) der Tuchfabrikant Gustav Malade, beide in Forst. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1893 be⸗ gonnen. Forst, denß 21. September 1894. Königliches Amtsgericht.
37296 Gera, Kenss j. L. Auf Folium 119 des Handelsregisters für Gera die Firma J. H. Eis⸗ mann in Gera betr., ist verlautbarf worden, daß der Kaufmann Heinrich Paul Eismann aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 25. September 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
37066 Girhorn. Das Aktienkapital der Zuckerfabrik Papenteich in Meine von 410 000 6 ist jetzt zu⸗ sammengesetzt aus 80s Stück Rübenaktien TLitt. A. à 300 S und 419 Stück Geldaktien Litt. B. à 400
Gifhorn, den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.
37065
Göttimg em. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 791 eingetragen die Firma 3 Nu ßz⸗
baum mit dem Niederlassungsorte Göttingen und
als deren Inhaber der Kaufmann Mendel Nußbaum
in Göttingen.
Göttingen, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Grottk an. Bekanntmachung. 37064 In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 241 die Firma Max Kassel zu Grottkan und als deren i er der Kaufmann Max Kassel zu Grottkau eingetragen worden. Grottkan, den 21. September 1894. Königliches Amtegericht.
Hannover. Bekanntmachung. 6. 298 Auf Blatt 5046 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma P. F. Winzen eingetragen: Die Firma und die Prokura des Fabrikanten Joseph Winzen ist erloschen. Hannover, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 37299 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3082 eingetragen die Firma: J. Winzen mit dem Niederlassungßorte Linden und als deren Inhaber an, Joseph Winzen zu Hannover und als . Frau Paula Winzen, geb. Franken, zu nnover. Hannover, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 37300 In das hiesige e, ist heute Blatt 5085 eingetragen die Firma Emil Meyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Meyer in Hannover. Hannover, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 37071 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1645 zu der Firma Gebrüder Brauns eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Fräulein Ida Volbehr zu Hannover übergegangen. Hannover, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung. 3729 Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Wilh. Hillemann in Harburg
eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.
37072 Heidelberg. Nr. 43 625. J. Zu O.-3. 484 Bd. I des Firmen ee wurde eingetragen: Firma D. Wagner Nachfolger. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Heinrich Kreuder dahier.
II. Zu O.-3. 89 Bd. 11 des Firmenregisters wurde r Die Firma ist mit dem Zusatz Nachfolger‘ auf Kaufmann Heinrich Kreuder übergegangen. Heidelberg, den 21. September 1894. er Amtsgericht. eichardt.
Herrord. ren, . 37301] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 292 des Gesellschaftsregisters ist die
am 21. September 1894 unter der Firma „Dust⸗
mann 4 Stukenbrock“ errichtete offene Handels⸗
gesellschaft zu Herford am 24. September 1894
eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 der Kaufmann August Dustmann zu Herford, 2 der Kaufmann Friedrich Stukenbrock zu Herford ; . Die en m die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich.
37302 burg. In das hiesige Handelsregister Fol. 176 ist eingetragen die Firma:
M. H. Bußmann in Natrup-⸗Hilter, als Firmen⸗Inhaberin Frgu Marianne Helene Buß— mann, geb. Korn, zu Natrup-Hilter, und als D ft deren Ehemann Hermann Bußmann aselbst. Iburg, 20. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Könnern. Bekanntmachung. 37304 Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Giebner hier für die Commanditgesellschaft auf Actien von Thorwest, Nägler & Ce in Könnern er theilte Prokura ist erloschen und dies unter Nr. J und Nr. 4 unseres Prokurenregisters vermerkt. Könnern, den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. 373065
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
I) unter Nr. 107 die Firma Emil Reuter mit dem Sitze zu Oberschönweide und als ihr In— haber der Kaufmann Emil Reuter zu Berlin;
2) unter Nr. 1098 die Firma Max Queißer mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Max Queißer zu Berlin. Der Sitz dieser Firma war bisher Berlin. Dieselbe war unter Nr. 26 239 des dortigen Firmenregisters am 7. September 1894 eingetragen;
3) unter Nr. 109 die Firma H. Jenne, Zeitungs⸗ verlag, mit dem Sitze zu Köpenick und als ihr Inhaber der Stadtrath und Buchdruckereibesitzer Hermann Jenne zu Köpenick.
Köpenick, den 24. September 1894.
. Königliches Amtsgericht.
RKonitry. Bekanntmachung. 37303 Zufolge Verfügung vom 20. September 1894 ist an demselben Tage die in Konitz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Gustav Caspari eben—⸗ daselbst unter der Firma G. Caspari in das dies—⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 215 eingetragen. Konitz, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Mannheim. k 37428
Nr. 45 002. tragen:
u O3. 5 Ges. Reg. Bd. VII zur Firma: „Ba⸗ dische Brauerei“ in Mannheim.
Simon Kaufmann ist aus dem Vorstande aus— geschieden und ist dessen Vertretungsbefugniß erloschen. Die Prokura des Benno Weil ist erloschen.
Mannheim, 17. September 1894.
Gr. Amtsgericht. IIA. Mittermaier.
um Handelsregister wurde einge⸗
Oppeln. Bekanntmachung. 37306 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 88, betreffend die Firma Hubrich nu. Buhla, deren Inhaber ĩ a. der Spediteur Max Hubrich, b. der Spediteur Eugen Buhla, beide zu Oppeln, sind, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Bezüglich der Vertretung der Gesellschaft ist unter Abänderung der bisherigen Bestimmungen festgesetzt worden, daß beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt sein sollen, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Oppeln, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Polxrin. Bekanntmachung. 537307 In unser Firmenregister ist unter Nr. 71 folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Michaelis Moses. Ort der Niederlassung: Polzin. Bezeichnung der Firma: M. Liebermann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 20. September 1894. Polzin, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 37442
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2591 die Firma H. Schultz mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kürschnermeister Hermann Schultz hierselbst am 17. September 1894 ein— getragen worden.
Posen, den 18. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Firmeninbabers: Kaufmann
Posen. Bekanntmachung. 37443 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 563 eingetragenen 8, W. Simon zu
Posen heute Folgendes eingetragen worden:
Die e g aft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl von Rzepecki zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ äanderter Firma fort.
Gleichzeitig ist von neuem unter Nr. 2695 des Firmenregisters heute die Firma W. Simon mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der r Carl von Rzepecki hierselbst eingetragen worden.
Posen, den 21. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Quedlinburg.
In unser ,, . ister ist he 51, woselbst die engesell . unter der Firma „Eisenhüttenwerk Thale Aetien Gesellschaft“ in Thale vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
uf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1894 ist das Grundkapital der Gesellschaft abermals um 300 000 M durch Ausgabe von 260 Stück auf den Inhaber lautende o/o Vor⸗ zugsaktien, eine jede lautend über 1200 ½, erhöht, und ist dadurch der 5 5 des Statuts anderweit da— hin abgeändert worden,
daß das Grundkapital der Gesellschaft zur Zeit aus 1 800 900 ½ besteht, zerfallend in 2000 Stück
rioritäts- Aktien à 600 und 509 Stück Vorzugs—⸗
ktien à 1200 , während die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um noch weitere 400 899 A6 durch Ausgabe fernerer 334 Stück Vorzugs⸗Aktien à 1200 ½ gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 20. Januar 1894 noch vorbehalten bleibt.“
Der F 60 des Statuts ist weggefallen.
Quedlinburg, den 22. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Rühl.
Regensburg. Bekanntmachung. 37311 Der Aussichtsrath der Actiengefellschaft für Gasbeleuchtung zu Regensburg besteht aus folgenden Herren: 1) Wilhelm Neuffer, Guts und Fabrikbesitzer, Vorsittzender, . Georg Goetz, Großhändler, stellv. Vorsitzender, Deinrich Zoellner, Kommerzien⸗Rath, Sigmund Uhlfelder, Banquier, Friedrich Hartlaub, Privatier, sämmtlich in ,,, ) Gustav Riedinger, Rentier in Augsburg. Regensburg, am 20. September 1894. Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang.
HR heine. Handelsregister 537309 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die dem Handlungsgehilfen Johannes Schulze zu
Rheine für die Firma Th. Schulze Wwe zu
Rheine ertheilte, unter Nr. 7 des Prokurenregisters
eingetragene Prokura ist am 22. September 1894
geloͤscht.
373101
Khexy dt. Bei Nr. 151 unseres Gesellschaftsregisters,
woselbst die Firma Schniewind . Forst zu Rheydt
eingetragen worden, ist vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Gerhard Forst zu Rheydt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Unter Nr. 402 unseres Firmenregisters ist die Firma Schniewind 6 Forst zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber, Kaufmann Ger⸗ hard Forst, eingetragen worden.
Rheydt, den 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. 37312
Schmölln. Handelsregifter für Schmölln. Auf dem die Firma Willibald Edel in Schmölln
betreffenden Folium 114 des Handelsregisters für
Schmölln ist heute verlautbart worden, daß der bis⸗
herige alleinige Inhaber Willibald Edel verstorben
und dessen Wittwe Anna Pauline Edel, geb. Schäd⸗ lich, daselbst Inhaberin der Firma ist.
Schmölln, den 25. September 1894.
Herzogliches Amtsgericht.
Grau.
Schönlanke. Bekanntmachung. 373131
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 14 zu⸗ folge Verfügung vom 20. September 1894 am 21. September 1894 vermerkt worden, daß die von der Kaufmannswittwe Rebecka Rosenstrauch als In⸗ haberin der Firma A. Rosenstrauch hierselbst dem Kaufmann Julius Rosenstrauch hier ertheilte Prokura erloschen ist.
Schönlanke, den 21. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schönlanlk e. Bekanntmachung. 37314 Die unter Nr. 150 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma H. Steindamm in Altemühle ist zufolge Verfügung vom 20. September 1894 am 21. September 13894 gelöscht worden. Schönlanke, den 21. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Strassburę i. E. 36537 Kaiserliches Landgericht.
In Band VI des Gesellschaftsregisters wurde heute zu Nr. 154 bei der Firma „Attienbrauerei Reichshofen“ in Reichshofen eingetragen:
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 22. März 1893 beschlossene Reduktion des Grundkapitals von 600 000 M auf 200 000 4M ist nunmehr durchgeführt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 A, ein⸗ getheilt in 200 Stammaktien und 600 Vorrechts⸗ aktien, jede zu 1000
Straßburg, den 20. September 1894.
; Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Tilsit. Handelsregister. 373151
Der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Schmidt in Splitter hat für seine Ehe mit Sophie Margarethe Olga Reichenberg durch Vertrag vom 15. Mai 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und dem ö. der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen eigelegt.
ies ist zufolge enn vom 21. September
1894 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Tilsit, den 21. September 1894.
Königliches Amtsgericht. ibur tius.
Bekanntmachung. 37316 e ist heute unter Nr. 416 „und als deren Inhaber der
Wanzleben. In unser die Firma „M. Rae
, , m ö. 6
Guts besitzer Georg Johannes Andreas Raecke in Demgdorf eingetragen worden. Wanzleben, den 20. September 1894. Fön liches Amtsgericht.
Wies badem. Bekanntmachung. 37319 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 1154
die Firma „Max S. Wreschners Erster Frank.
furter Schuh⸗-BVazar“ dahier und als deren In= haber der Kaufmann Max Salomon Wreschner von hier eingetragen worden.
Wiesbaden, den 21. September 1894. Königliches Amtsgericht. VII. Wiesbaden. Bekanntmachung. 37318
Das seither unter der Firma Friedr. Kaesf⸗ berger u Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven infolge des Todes des Joseph Peter Eisenberger von hier und des Leib= zuchtsrechts seiner Wittwe Helene, geb. Käßberger, von hier am 29. Mai 1894 an letztere übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma Friedr. Kaeß⸗ berger im Firmenregister unter Nr. 984 gelöscht
etragen worden. er 1894.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 537317 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 276 eingetragen worden, daß die für die Firma Friedr. Kaeßberger der Ehefrau des Joseph Peter Eisen— berger, Helene, geb. Käßberger, ertheikte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 21. September 1894. Königliches Amtsgericht. VII. Tex hst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 296 Bd. 11 des hiesigen en , fert ist Rubr. 1 Nr. 2 folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma W. CErauel in Coswig ist gelöscht. Zerbft, den 22. September 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Fintem. HSandelsregister. 37321]
Der Kaufmann Rudolf Dawert zu Zinten hat für seine Ehe mit Anna, geb. Ammon, durch gerichtlichen Vertrag vom 29. August 1894 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügnng vom 10. September 1894 in das Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Zinten, den 12. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Allensteim. Genossenschaftsregister. 37322 Bei dem Goettkendorfer Spar und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, G. G. mit unbeschränkter Haft⸗ flicht zu Göttkendorf ist heute in das Genossen— chaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Grundbesitzers Jo—⸗ hann Schulz in Göttkendorf ist der Wirth Joachim Petrikowski von ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Allenstein, den 20. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ellwangen. Bekanntmachungen J über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die K . er⸗
läßt; Königl. Amtsgericht Ellwangen.
2) Datum des Eintrags: 25. September 1894.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenscassen⸗ verein Thannhausen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechtsberhältnisse der Genessenschaft: An Stelle des am 21. März 1894 verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Josef Brenner wurde in der Gene⸗ ralversammlung vom 20. Mai 1894 Gemeinderath Johannes Schneider in den Vorstand gewählt.
Z. B.: Dr. Kapff, stellv. A.⸗R. 37324
Freiberg, Sachsen. Auf Fol. 9 des Ge—
nossenschaftsregisters des unterzeichneten Königlichen
Amtsgerichts ist heute die neuerrichtete Genossenschaft
in Firma:
„Bürgerliche Düngerabfuhr⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Freiberg mit dem Sitze in Freiberg eingetragen und hier⸗
über noch verlautbart worden:
6 Genossenschaftsstatuten sind vom 23. August 4
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Abfuhr und Verwerthung von Dünger und anderen Abfall⸗ stoffen aus den Grundstücken der Stadt Freiberg und Umgebung.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Freiberger Anzeiger zu veröffent⸗ lichen und, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie aber durch den Aufsichtsrath erfolgen, durch dessen Vorsitzenden unter der Firma der Genossenschaft zu unterzelchnen. Die err, jedes Genossen beträgt 36 S Die höchste fel der Geschäftsantheile, auf welche , . Genosse betheiligen kann, ist auf 15 fest—⸗ gesetzt. .
itglieder des Vorstandes der Genossenschaft n der r rin nen, , Gustav Adolf Weise un der Kaufmann Heinrich Emil Poeland, beide in Freiberg wohnhaft. Stellvertretendes Mitglied des Vorstandes ist: der Hausbesitzer Theodor Oscar Steinborn, in Freiberg wohnhaft.
Willenserklärungen und he chnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die, Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Freiberg, am 25. Seytember 1594.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II, . .
2
37320]
37323
Idstein. Bekanntmachung. 37429 Bei der Spar⸗ und Darlehenskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu Steinfischbach ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Carl Moos II. ist
August Keil zu Steinfischbach zum Vorstandsmitgliede bestellt
Idstein, den 29. Seytember 1894. Königliches Amtsgericht. II.
zr 326 Leipzig. Auf Fol. 8 des Genossenschaftsregiflers ist heute eingetragen worden, daß Herr Wilhelm Franz Reinsdorf aus dem Vorstande des Consum⸗ Vereins Leipzig Plagwitz und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Leipzig⸗Plagwin ausgetreten, Herr Johann Scheib in Lespzig Lindenau aber in denselben eingetreten ist.
Leipzig, den 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. . Steinberger. Lũdinghausen. 373251 Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗
. gerichts zu Lüdinghaufen.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗
enossenschaft Selm“ am 13. September 1894 Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Direktors und Vorstandsmitgliedes Spinn⸗Evert ist der Landwirth Bernard Schöler zu Selm am 14. Juli 1894 er⸗ wählt worden.“
Marbach. K. Amtégericht Marbach. 36549 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Ziff. , Molkereigenofsenschaft Ottmarsheim, e; G. m. u. H., eingetragen, ö. die Zahl der Mitglieder des Vorstands auf 5 erhöht worden, das Vorstandsmitglied Künlen ausgetreten ist und in den Vorstand neugewählt worden sind: 1) Johs. Walker, Schullehrer, Vorsitzender, 2) Frsedrich Luithle, Bauer, ö. Wilhelm Seyffer, Bauer, sämmt⸗ lich von Ottmarsheim. Den 20. September 1894. Ober⸗Amtsrichter Kern.
Wöllstein. Groth. Amtsgericht Wöllstein.
Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 19. August 1894 unter der Firma; „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Henossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sprendlingen (Rheinhessen) errichteten enossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Ge— währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unker der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in der „Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber n e rn lr, haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Pfarrer Pabst, Karl Becker, Friedrich Hoffmann V., Peter Manz und Christian Weid mann L, sämmtlich zu Sprendlingen (Rheinhessen).
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wöllstein, den 3. September 1894.
Hofmann, Gerichtsschreiber.
Konkurse.
37225 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hansemann hier, Fischmarkt 6, in Firma Trage C Hansemann, wird heute, am 25. September 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tetens in Altona. Anmeldefrist bis zum 5. November 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters ꝛc. den 21. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den E9. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1894.
Königliches Amtsgericht, . V, zu Altona. Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37260 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Steinfabrikanten Josef Fuhrmann zu Saffig ist am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor— den. Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober d. J. Anmeldefrist bis zum 24. November d. J. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr.
ndernach, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht.
I3bboõ2]
37252
Ueber das Vermögen des Möbel händlers Otto Hornung hier, Skalitzerstt. 147 nicht eingetragene Firma), ist. heüte, Nachmittags 1èUhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann 1 hier, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1894. Frif zur Anmeldung der Konkurgforderungen big 165. No—⸗ vember 1894. en, w,. am 15. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, im Ge— richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO. part., Saal 36.
Berlin, den 25. September 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. 37267] Konkursversahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Adolf
Rust, Inhaber eines Haudschuh., Wäsche⸗ n.
Cravattenlagers zu Bonn wird heute, am 24. September 1894, . 464 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Emanuel zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 12. November 1894. Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1894, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, V, zu Bonn.
37222] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Posamentierers Angust Strube, Leopoldstraße 3 hier, ist heute, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldstraße 1 hier, t zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 23. Oktober 1894. Anzeigefrist bis 17. Oktober 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Oktober 1894, Morgens 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. No⸗- vember 1894, Morgens 107 Uhr, vor Herzog⸗ lichem Amtsgerichte, Zinmer Nr. 41 hierselbst.
Braunschweig, den 24. September 1894.
L. Müller, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 37259 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Franz Schulte zu Düßsseldorf, Bilkerallee 188, ist heute, Nachmittags ot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Cohen hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer Nr. 24.
Düfseldorf, den 24. September 1894.
Paschke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37223 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Grundstücksbesitzers Johann Gottlob Eduard Nöbel in Pflug wird heute, am 24. Sept. 1894, Nachm. 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirth⸗ schaftsgehilfe Emil Theodor Nöbel in Linda. An⸗ meldefrist bis 20. Okt. 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Oktober 1894, Vorm. LO Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktbr. 1894, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis I65. Sft. 133. .
Königliches Amtsgericht Frohburg.
37238 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers mit Kürschner⸗Utensilien Hermann Louis Herz—⸗ berg zu Hamburg, Wexstraße 35, 1. Et., wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ tober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 16. Oktober dss. Is., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. No⸗ vember dss. Is. Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 24 September 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
37257
Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters Ernst Gottlob Erhard in Glashütte i. S., Inhaber der Firma „Ernst Gottlob Erhard in Glashütte“, ist heute, am 25. September 1894, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Gössel in Glas⸗ hütte. Wahltermin; am 18. Oktober 1894, Vorm. O Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1894. Prüfungstermin: 5. November 1894, Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht Lauenftein i. S.,
am 25. September 1894. Ficker. Bekannt gemacht durch: Aktuar Arlt, G.⸗S.
37253) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Winkeliers Carl Emde zu Radevormwald wird heute, am 24. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bremen⸗ thal zu Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. No⸗ vember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 19. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 16. Novem⸗ ber 1894, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Novem ber 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht 1 zu Lennep.
37258 Konkursverfahren. .
Ueber den Nachlaß der am 28. Juli 1894 zu Dürrenberg verstorbenen verwittweten Bahn⸗ hofsrestanratenr Amalie Zimmermann, geb. Danneil zu Dürrenberg ist beute, am 19. Sep⸗ tember 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktions⸗Kommissar Karl Rindfleisch zu Merseburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Ok. tober d. J. Anmeldefrist bis 31. Oktober er. Erste Gläubigerversammlung am 109. Oktober, Vor- mittags 10 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 14. November d. J., Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Merseburg.
37233 -
, 36 Kgl. Amtsgericht München J, Abthl. A. f. Z. S., hat über das Vermögen des Glasermeisters Johann Dienstbier hier, Wohnung und Laden:
Gewürzmühlstr. Ib. 1 dessen Antrag heute, Nach⸗ mittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Rechtsanwalt K. Advokat Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Oktober 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlu if über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines — 3 dann über die in 5§§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 29. Oktober 1894, Vorm. 94 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 4311, bestimmt. München, den 24. September 1894.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.
37242] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Gasthofbesitzers Her⸗ mann Trunk in Polkwitz ist heute, am 25. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 94 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Max Heller in Poltwitz. Offener Arrest mit An— zeigepflicht und Anmeldefrist bis 31. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1894, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 9. November E894, Vormittags 11 Uhr.
Polkiuitz, den 25. September 1894.
Rudolph, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37251 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kornhändlers Heinrich Wilkening Nr. 45 in Algesdorf ist am 22. Sep— tember 1894 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schwabe in Hannover. Anmeldefrist bis zum 15. Nobember 1594. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Oktober 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1894.
Rodenberg, 2. September 1894
Königliches Amtsgericht.
37209 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilh. Steinhausen, Inhaber der Firma Thomann Steinhaufen zu Wald, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, V, Solingen vom 19. Sep—⸗ tember 1894, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Haufs zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Ok⸗ tober 1894 einschl. Erste Gläubigerversammlung E6. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen. .
Solingen, den 19. September 1894.
Lauer, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. 37220
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Sellin zu Stettin, Falkenwalderstraße Nr. 10, ist am 25. September 1894, Vormittags 87 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 30. Oktober 1894. Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 7. November 1894, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 25. September 1894.
Kun dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. 37234 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Ferdinand Conrad und seiner gleich⸗ namigen Firma in Zeulenroda ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksvorsteher Heinrich Müller hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ok— tober 1894. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin Donnerstag, den 25. Ok⸗ tober d. Is., Vormittags 9 üihr. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Oktober 1894.
Zeulenroda, den 25. September 1894.
Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts:
Weber.
37255) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Arthur Horn hier, Metzer⸗ straße 9, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Oktober 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht JI hierselbst, Neue . 13, Hof,
lügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 20. September 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 37208] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Schnurr hier, Wiener⸗ straße 47, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. September 1894.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
37256 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham genannt Adolf Wolff, Inhaber der Firma „Gebr. Wolff“ hier, Hallesches Ufer 22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das. Schluß verzeichniß det bei der Verthellung zu berücksichtigenden , , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1894. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., part, Saal 2, bestimmt.
Berlin, den 21. September 1894.
von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
37254 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Klebba, . hier, Königsgraben 8, Inhaberin
der Firma
H. Klebba, wird der auf den 28. tember E894, Vormittags 11 uhr, , — aufgehoben, da der Ver⸗ gleichsvorschlag zurückgenommen ist.
Berlin, den 24. September 1894.
von Quo oß, Gerichteschreiber —*
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 37221] stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Aler Witte zu Brandenburg a. H. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1X. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, .
Brandenburg a. S., den 24 September 1882.
Tanneberg er, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37214 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18 Juni 1892 verstorbenen Gastwirths Gottlieb Müller aus Rosenthal, Kreis Breslau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben worden.
Breslau, den 20. September 1894.
d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37270]
Vachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Paul Schimmelbusch, in Firma Schneider Ce zu Dortmund wird nach er— iel. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dortmund, den 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
. (gez Brüning, wird hiermit gemäß § 151 Konk.-Ordng. öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, den 24. September 1894.
. Kautsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37213 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Landwirths Immanuel Oskar Unger in Sosa wird. nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 3. September 1894 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 3. September 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eibenstock, den 22. September 1594.
Königliches Amtsgericht. Siebdrat, Ass. Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, E. S.
37249 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dolländers Hermann Heinrich Specht in Zarnekan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
Eutin, den 24. September 1894. ‚
2a, Amtsgericht. Abtheilung J.
. V.: v. Wedder kop. Veröffentlicht: DHarder, Gerichtsschreiber. 3726] Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Graf in Fürth. Beschlusß.
Das oben bezeichnete Konkursverfahren wird ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Fürth, den 22. September 1894.
Königliches Amtsgericht. (gez) Mayer. Zur Beglaubigung:
(L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.
(37235)
In dem Konkurse über das Vermögen der Restau⸗ rateur Schray Wittwe in Gießen betragen nach dem auf der Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amts⸗ gerichts Gießen niedergelegten Verzeichniß die bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen S 3943,24 3, während sich die Masse auf AM. 1099,73 berechnet. Auf die nicht bevor⸗= rechtigten Forderungen entfallen 27 0.
Gießen, den 25. September 1894.
J. Boeck, Konkursverwalter. 37215 K. Amtsgericht Göppingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hofmann in Göppingen wurde nach Abhaltung des Schluß termins und. Vollziehung der Schlußverthei lung heute aufgehoben.
Den 24. September 1894.
Gerichtsschreiber Göttler. 372399 Aonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ellerau“, Verein für Altersversorgung und Arbeitsbeschaffung durch Land und Garten⸗ bau „Eingetragene Genossenschaft“ ist zur Ab⸗ nahme der , . des Verwalters und zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu bern . tigenden Forderungen nach erfolgter Beschlußfassung der, Gläubiger über eine etwaige Ergänzung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf Dienstag. den 16. Oktober 1894, Vormittags 11. Uhr, bor dem Amtsgericht , . Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, bestimmt.
Hamburg, den 24. September 18094.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
37241 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des sommissionärs und ortenrs Adolf Wil⸗ * Fast, alleinigen * abers der Firma Adolf ast . Ce, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. September 1894 e Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be ö. vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeh Amtsgericht . den 24. September 1894. Zur Beglau . Gerichtsschreiber.
37240
eb. Zimmermann,
. ; ,,, über das V des
achter inrich Ferdinand wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Auguft