1894 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

SI = 6.

2 =

2 ES . x G o s S]

w- de e = · . . . .

o- o

emnitz. 6 . * Concord. Spinn l Contin. 46 2 v.

82 O See = .

—— SS eV 2 O . de e se O er.

b 00 gz ob; G 33, 75 bz G

& —— 2 —— 3 *

G- T , -/ 2.

. St. Pr. Gilenburg. Kattn

8

* =

S 0189

1 0 9

70, 00 bz G

uf konv.. ,. Gummi B. Frkf. 137,306 Gumf. Schwan tz Hagen. Gußst. k

burg Mühlen 8 ö

. Ir. 9 König Wilh. Bw. Königs b. Masch. Kgeob. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. kx

Leył.Jos. Papier ö. eld. Gag⸗, n. T. G.

2 64 .

22

—— 2

OO

2 k

- X SX · Q 00

D de do

1 2 nene Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. l. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Drantenb. Chem. do. D.

omm. Msch. Fb. e,,

do. do. konv. Rath. Dpt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.- Pr.

105, 00ebz G S0, 90 bz G 38, 00 bz G 75, 00 B

90, 00

79, 606

S8 SR 0 0080111 ——— —— X Tr - - - 3 33 23

3

173.50 S4 35 b; B

16 76G 23 35683 rl ob. G

19,506 76, 50G 113,006 197. 00bz G 93,606 48, 75 b; G 113,506 44,756 130,003 G 101 506 G 16d 63 S5 49,106 . I. och . 253, 00h B

Ver sicherungs · Gesellschaften. Kurg und Diwidende A pr. Sta. Dividende pro lsꝰ?ꝰ . euerv. 20M /o. 1000 Aach. Rückvrs. G. 20/9 v. 400110 Brl. End. u. Wssy. 2M / gp. 00 α. 120 Srl. Feue ry G. c sox. joo chi. Id Srl. Hagel I.G. 20 /p. 1000 Brl. Lebens p. G. 20M / gp. 1000 1683, Golonia, Feuerv. 2060p. 1000αν 360 Goneordia, Leby. 20*0υ v. 100040 48 Dt. Feuervy. Berl. 206 / gv. 10000 109 Dt. Aloyd Berlin 200p v. 10007 200 Dentscher Phönix 200 /9 v. 109001. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 69 v. 24000 64 Dred. Allg. Trop. 10/0. 1000408300 Düffld. Trap. V. 1000. 1000 266 Elberf. Feuerprs. 2M / ov. 1000 0αν 240 n, A. V. 20/9 v. 10000ι 120 anta, Sebnsv. 200 /ov. 00. 45 Gladb. Feuervrs. M0 /g v. 1000 Mer Köln. 2 20h sop. 00 M Köln. ückv G. 200 ov. 500 Mur 30 , , . 720 Ma gdeb. Feuery. 20/0. 10004α0 1650 Magdeb. Hagel. Z3 oo v. 00 Me Magdeb. Lebens y. 260 o v. 00 Mar Magdeb. Rückvers. Ges. 10040. Niederrh. Güt. A. 10/0 b. 00M ar r , 20OYop. 109002ν. 105 Oldenb. Vers. Gs. 2b /o v. 00 Mar Lebnsv. G. 20 v. 00M Nat. ⸗Vers. 2h0 / v. 400 Mer ovldentia, 100/90 von 1000 fl. 35 M heln.⸗ Wfst . ld. i Mo / g. 10009. 36 Rckv. 100 21

O 2

S. = 2 1 2 20 0 4 2

1 6 2 6 9

riftgieß. Hu

Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Elektriʒ. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et; Sudenb. Masch. Sudd Im m. / 1 Nordh. Tarnow tz Lit. A.

do. J. Unton, Bauges. . Vullan Bgw. lv. Weißbier (Ger.

S 8 . 0 e 0 . 6 . , . O 2

—— —— ——— 2 D

I-III] ISI IXS —— —— —— ——

5 46 . 5 = 233

Foudg. und Af cten Börse. September. Nie 2 Börse er⸗

4 * Berlin, ber. öffnete in recht r n, und mit zumeist etwas

höheren Kursen auf oekulatlvem Gebiet, obgleich die aus Wien vorliegen ven Tendenzmeldungen ungünstig

lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich gleich anfangs ziem⸗ lich lebhost und die Kurse konnten bei fortdanernder Kauflust noch weiter anziehen; im weiteren Verlauf des Werkehrb traten infolge von. Fealisierungen kle⸗ne Schwankungen der Haltung hervor, doch blieb der Grundton der Stimmung fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen e Deutsche Reichs und a . konsolidierte Anleihen durchschnittlich ffester und lebhafter, besonders dreiprozentige.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werihstand durchschnittlich gut behaupten oder etwas aufbessern, blieben aber ruhiger; Italiener zu etwas besserer Notiz mehr gehandelt; Merikaner fest; russische Anleihen und Noten sowie ungarische Gold⸗ renten behauptet.

Der Privatdiskont wurde mit 23 notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Wreditaktien nach schwächerer Eröffnung vorüber=

ehend befestigt, schlossen aber wieder schwach;

. und Lombarden abgeschwächt, Elbethalbahn ester; italienische Bahnen, schweizerische Nordostbahn 1 Unionbahn steigend und belebt, russische Bahnen ester.

Inländische Eisenbahnaktien fest; Dortmund Gronau, Lübeck⸗Büchen und Ostpreußische Südbahn zu etwas höherer Notiz ziemlich belebt.

Bankaktien recht fest und lebhafter, die spekula⸗ tiven Devisen, besonders Diskonto⸗KKommandit⸗ Berliner Handelsgesellschafts-Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank setzten höher und lebhaft ein, unterlagen aber später wiederholten kleinen Schwankungen.

Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe belebt und höher, besonders Harpener, Hibernia⸗Bergwerk, Laurahütte, Gelsen⸗ kirchener Bergwerk ꝛc., die aber im Laufe des Ver⸗ kehrs wieder etwas nachgaben.

Frankfurt a. M.. 26. September. (W. T. H.) Schluß -⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,342, . Wechsel 80.775, Wiener Wechsel 164 00, 3 ς ! Reicht Anl. 4 00, Unifiz. Egvpter 104, 00, Italiener 82, 80, 6 o/ 9 konsol. Mexikaner 63.40, Desterr. Silber⸗ rente 8l, lo, Oesterr. 41 osNo Papierrente 101,10, Desterr. 40/‚9 Goldrente 101,70, Besterr. 1860 er Loose 1265,30, 40,60 vort. Anleihe 26, 60, Ho /g amort. Rumän. 97,40, 40,9 ruff. Konsols 100 50, 46/0 Russ. 1894 64,80, 4 ½ Spanier 69, 99, 5 oο serb. Rente 74 30, Serb. Tab. Rente 74, 30, Konv. Turken 25,50, 4 oοu ung. Goldrente 99 80, 407 ungar. Kronen 9340, Böhm. Westbahn 331 60, Gotthard babn 175 809, Lübeck⸗Büch. Eis. 148, 30, Mainzer 117,90, Mittelmb. S8, 0, Lomb. 43, Franz. 2994, Raab ⸗Oedenburg —, Berl. Handelsges. 152,55, Darm ftädler 148,70, Disk. Komm. 203,50, Dresdner Bank 153,99. Mitteld. Kredit 1014,20, Oest. Kredit⸗= altien 3038, Reichsbank 161,80. Bochumer Gußstahl 136,80, Dortmunder Union 59. 90, Harpener Berg⸗ werl 148,00, Hibernia 138,70, Laurahütte 126,95, Westeregeln 155, 909. Privatdiskont 23.

Frankfurt a. M., 26. September. (W. T. B.) Efferkten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kredit⸗ aktien 3043, Franz. 3003, Lomb. 923, Ung. Goldr. 99, 90, Gotthardb. 176,30, Disk. Kommand. 204,90, Bochumer Gußstahl 138,80, Dortmunder Union = Gelsenkirchen 167,10, Harpener 150,30, Laurahütie 127,50, Schweizer Nordostbahn 132,80, Italien Merid. 117, 00, Italiener 83, 19, Mexikaner 68, 70, Ital. Mittelmeerb. 89,70, 3 00 Reichsanleihe 24,40, Türkenl. —— , Schuckert Elektrizität 169, 86, Nationalbank 124,20, Portugiesen 27, 00. Fest.

Hamburg, 26. September. (W. T. B.) . Kurse.) Preuß. 4060 Konsols 105,40, Silberrente Sl 30, Oesterr. Goldrente 101,59, 4 0,9 ung. Goldr. 99, 70, 1860 er Loose 126 0, Italiener 82, 90, Kredit⸗ aktien 30459. Franz. 749 50, Lombarden 226,50, 1880 er Russen 9,00, Deutsche Bank 17050, Dis konto ⸗Kommandit 204,50, Nationalbank für Deutschland 124 00, Hamburger Kommerzbank 108,10, Berliner Handelsges. 152, 70. Dresdner Bank 154350, Nordd. Bank 179,900. Lübeck⸗Büchener Eisenbabn 148,00, Marienburg ⸗Mlawka 8700, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 93,25, Laurah. 125 50, Nordd. Jute⸗Spinn. 11650, A.-G. Guano⸗Werke 137,20, Hamburger 1 92 50, Dynamit -Truft⸗

ktiengesellschaft 140, 25, Schuckert Elektrizität 170. Privatdiskont 28.

Bremen, 26. September. (W. T. B.) (Kurse des Effekten Makler ⸗Vereins.) 50 /o Norddeutsche Woll kämmerei und ö , , 1495 G., Ho /g Norddeutsche Lloyd ⸗Aktien 9839 Gd., Bremer Wollkämmerei 271 Br.

Wien. 26. September. (WB. T. G.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 41/8 0,60 Vapierr. 98, Sõ, do. Silberr. 98, Sh, do. Goldr. 124,60, do. Kronenr. 97, 80, Ung. Goldr. 122.05 do. Kron. A. 96, 80, 1869er Loose 148, 00, Türk. Loose 67, 90, Anglo⸗Aust. 169,50, Länderbank 68, 00, Kreditaktien 372 25, Unionbank 283,50, Ungar. Kredit b. 468 50, Wiener Bankverein 148,8), Böhm. Westbahn 403,50. Böhmische Nordbahn 305,50, Buschth. CGisenbahn 52200, Elbethalbahn 269,76,

erd.⸗Nordb. 3400,00, DOest. Staatsbahn 367,35,

emb.⸗Czern. 281,50, Lombarden 112,25, Nordwestb. 237.25, Pardubitzer 204 90, Aly. Mont. 86, 10, Taback⸗Attien 219,00, Amsterdam 102.55, 6 lätze E097, Londoner Wechsel 124 10, Pariser 49,30, Napoleons 9,88 Marknoten 60,974, Russ. Bantkn. 1,338, Silberkup. 100, 90, Bulgar. isba) 133 75. t

Wien. 27. September. (W. T. B.) Abgeschwächt. Ungarische Kreditaktien 469,25, Oesterreichische do. 372,25, Franz. 366,85, Lomb. 109,85, Elbethalbahn 271, 25. Oest. Papiertente 98 80, 40/0 ung. Goldrente 122,10, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 90, Ungar. Kronen Anleihe 96,735, Marknoten 60 923. a⸗ voleons 9g, 876, Bankverein 148 40, Tabackaktien 2l 8, 90, Landerbank 267, 80, Buschtiehrader Litt. B. Aftien 524,090. Türkische Loose 67,30. ö

London, 26. September, (W. T. B) Schluß ⸗˖ Kurse.) Englische 20/0 Kons. 102. Preuß. 4610 Konsols Italien. 5 o Rente 835, Lombarden 96, 4 89er Russ. 2. Ser. 102, Konv. Türken 26t, Oest. Silberrente do. Goldr. —, 40, ung.

Goldr. 994. 4 90 Spanier 7083, 34 og Eavyzt. 1065,

470 unifizierte Ern 104, 44 og Trib. Anleihe ol.

„G Gez kon Mexikaner 6579, Ottomanbank 1. dal abẽ elne 676, De Beers n. 163, Rio

K

Griechen 1889 274, Brastl. 1889 er Anlethe 755, 5 C Western Min. 785, Platzdisk. ct, Silber 29/6.

Aus der Bank flossen 340 060 Pfd. Sterl, wovon 0 900 Pfd. Sterl. nach Bukarest.

Paris, 26. September. W. T. B.) (Schluß Kur se.) 39 amgrt. Rente 10180. 30/0 Rente 102 874, Ital. SH o/o Rente S3, 70, 4 5 ung. Goldrente 10006, 46 Russen 1889 101,50, 3 / Russen 1891 88,90. 400 unisitz. Egypt. ——. 40 span. dir. Anleihe 703, Konv. Türken 25,65, Türkische Losse 127,10, 4 ü/0 Türkische Prioritäts Obligationen 90 479.00, Franzosen 760,00, Lombarden 242,50, Banque oftomane E667, 900), Banque de Paris 712.00, Debeers 428,00, Grebit foncter 917. Huanchaea⸗ Aktien 177,090, Meridional⸗ A. 583,090, Rio Tinto 391, 89, Suez⸗Aktien 2957, 00, Gredit Lyonn. 752,00, Bangue de France 3980, Tab. ottom. 451,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner De, kurz 25, 154, Cheques auf London 256, 17, Wechfel auf Amsterdam kurz 206 12, Wechsel auf Wien kurz 00. 87, Wechsel auf Madrid k. 416.00, Wechsel auf Italien 85, Rob.“ A. 177,00. 50/9 Rumänker v. 1892/93 97,10, Portug. 26 43, Portug. Taback⸗ Obl. 442, 00, 4 9 Russen 64,565, Privatdiskont 11ũ /i.

wtailaub, 26. September. (C6. X. B. Iralien ische Fo so Rente 90,623, Mittelmeerbahn 481,00, Meri⸗ dionaux 631,00, Wechsel auf Paris 109, 15, Wechsel auf Berlin 135,96, Banca Generale 40, 90, Banca Italia 750,00, Credito mobiliare 131.

Amsterdam, 235 September (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. 793, . Silberrente Jan.⸗»Jult verz. 793, Oesterr. Goldrente 1008, 4 ung. Goldrente g9, 1894er Russen 6. Em. 965g, 4 0/0 Russen v. 1894 614, Konv. Türken 25, 33 oo holl. Anl. 108. 5 io gar. Trang.“ E. 60 Transvaal 1364, Warschau—⸗ Wiener 135, Markn ten dh 35, Russ. Zollkup. 1833.

Nem Mork, 26. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Hrszent⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Praszent⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 455, Cable Trantzfers 4 863, Wechsel auf Paris (60 Tage) elI984. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 953. Atchison Copeta R Santa FS Aktien 64, Canadian . Aktien 664, Zentral Pacisie Aktien 17,

hieago, Milwaufee . St. Paul Aktien 6h, Venper & Rio Grande Preserred 34. Illinois . Aktien 935, Lake Shore Shares 134,

dutgville K Nashville Aktien 5bzß, N.. D. Lake Erie Shares 15, . Zentralbahn 100, Northern Pacifie Pref. 185, Norfolk and Western Preferred 249, Philadelphia and Reading Ho /g 1. Inc. Bds. 335, Union Pacifie Aktien 123, Silrer, Commerelal Bars 633.

Buenos Aires, 26. September. (W. T. B.) Gold⸗ agio 224 00.

Rio de Janeirn. 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 113.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 26. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste ö of

Per 100 kg für: Richtstroh

J / Irbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 2 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Rg. n, ,. 1kRg. 1 Gier 60 Stück. 1 1g.

= O

C 22 4

* 8

do

S! 1118881188

n n ne, Berlin, 27. September. (Amtliche Preisf stellung von Getreide, Mehl, Oel, troleum und Spiritus.) . Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 127,75 Loko 120— 140 M nach Qual. KLeferunasqualität 128 4, per diesen Monat —, per Oktober 127,75 128 127,75 bez., per Rovember 129,5 129, 75 129,5 bez., per Dezember 131,5 131 131,5 131,25 bez., per Mai 1895 136,25 136 bez. Roggen per 1000 Kg. Loko schwerfälliger Handel. Termine flau. Gekündigt 700 t. Kündigungspreis 120 46 Loko 105 119 M nach Qualitat. Liefe- rungsqualität 116,5 M, inländischer guter 115.5 116,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat 119,75 120,25 120 bez., per Oktober 111,75 110 25 bez., per November 112,5— 111,25 bez., per Dezember 113575 112,5 bez, per Mai 1895 118,5 117,6 bez. Gerste per 1000 Kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 95 185 4M n. Q. . Hafer per 1000 kg. Loko geringe Waare schwer ee, Termine per September fest, andere Termine niedriger. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 122,25 1 Loko 195 148 4A nach Qualität. Lieferungsqualität 123 M, pom- merscher mittel bis guter 116 —– 128 bez., feiner 130-140 bez., geringer 1096 114 bez., preußischer mittel bis guter 115 128 bez., feiner 130 140 bez. i, . 1066— 114 bez., chien mittel bis guter 118 - 128 bez., feiner 130 140 bez, russischer mittel bis guter feiner —, per diesen Monat 121,75 122,5 bez., ver Oktober 116,75 116 bez., per November 115,75 115,9 bez, ver Dezember 115,75 115,265 bez., per Mai 1895 116,5

116 bez. n

Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine matt. Getündigt t. ndigungspreis S6 Loko 108— 129 4 nach Qualität, per diesen Monat und

per Oktober 106,50 bez., ver November —, per De⸗

& C d do d ά d , = = = = -. ol 1 0.1 w *

181

t⸗

28

mit i . ohne Faß —, per h

zeinber 109 bez., per Februar —. . Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 160 185 A

utterwaare 122 142 Æ nach Qual.,

in, gs ne geg, winter R elsaaten per . 0 nter⸗Raps

Winter Rübsen 4

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1060 kg brutto inkl. ack. Termine niedriger. Gekünd. Sack Kün⸗ digungspreis S6, per diesen Monat 1476 M0 er Oktober 143 1475 bez., per November 145 ez, per Dezember 15 bez., per Januar 1895 —,

per Mai 15,65 bez.

Rüböl pr. 1600 16 mit Faß. Termine matt.

Gefündigt Ztr. Kündigungshreis M Lok

. Mona 43,4 4, per ber 433 bez., per Nobember 43,5 46., per Dezember 4365 Me, per Mai 1895 44,4 bez.

Petroleum. Raf fin ertes Standard white) per 1090 kRg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt 5. Kündigungtpreis M zoo —, ver diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchzabgabe per 1001 R 1000s0 19 000 ½υ nach. Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchßabgabe per 100 1 k ö. = 10 o c nach Tralles. Geküntigt = Il. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 32,3 —– 32,1 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1009, 10000 /o nach Tralletz. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 1. Kündigungspr. M Loko mit Faß —, per diesen Monat 35,8 —=36 35,9 bez., per Oktober 36, 8 -= 35,9 35.6 35, bez., ver November 36— 35, -= 36 bez., per Dezember 36,3 =36,5— 36,4 bez., per Januar 1895 —, per Mai 37,7 38 37,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,5 16,75 bez., Nr. 0 165 —14,B75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 15,990 14,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16.00 15,00 bez., Nr. O 1,5 40 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 k br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität ron 3,10 320 M per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Dualität von 250 2,60 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität ver Scho C. Tendenz: ruhig.

Stettin, 26. September. (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen loko matter, neuer 12.123 pr. Spt. Okt. 125,00, pr. April⸗Mai 133,90. Roggen loko matter, 110-112, pr. Septbr.⸗ Okt. 112,50, pr. April⸗Mai 117,9. Pommerscher Hafer loko 100 118. Rüböl loko behauptet, pr. Sep⸗ tember 43,50, pr. April 4400. Spiritug loko matt, mit 70 M Konsumsteuer 31,70, pr. September ——, pr. April. Mai Petroleum loko 9, 26.

Posen, 26. September. (W. T. B.) Spiritus loko ohne daß (50er) 49,40, do. loksg ohne Faß (70er) 29 70. Still.

Köln, 26. September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen alter hiesiger loko —, do. neuer hiesiger 13,25, fremder loko 14500, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 1300, 6. alter hiesiger loke —, do. neuer hiesiger 13,00, fremder 1350. Rübsl loko 4806, per Okt. 46,10 Br., pr. Mai 46,9 Br.

Hamburg, 26. September (W. . B.) Ge treidemarkzi. Weijen loko ruhig holstein. loko neuer 135 136. Kog gen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 120 - 126, rufs. lokz ruhig, loko neuer 74 - 75. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) still, loko 441. Spiritus behauptet, pr. September⸗Oktober 196 Br., vr. Oktober ⸗November 198 Br., pr. Nov.⸗Dez. 1914 Br., vr. April⸗Mal 20 Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum loko fest, Standard white loko 5. 10 Br. ;

Hamburg, 26. September. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht . Good average Santos pr. September 77. pr. Dezember 69, pr. März 66, pr. Mai 65. Behauptet

Zuctermartt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker JI. Produkt Basis 88 6/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 11 25, pr. Oktober 10,69, vr. Dez. 10,90, pr. März 10667. Stetig.

Wien, 26. September. JW. T. B.) Gerreite⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,383 Gd., 6,40 Br, pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,89 Br. Roggen vr. Herbst 5,50 Gd., 5,52 Br., pr. Frühjahr 5.90 Gd., 5.92 Br. Mais pr. Sept. Okt. 6,40 Gd., 6.45 Br. Hafer pr. Herbst 5, 98 Gd., 6,00 Br., pr. Frühjahr 6,12 Gd., 6, 14 Br.

Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 124, pr. März —. Roggen loko flau, auf Termine etwas niedriger, pr. Oktober 87, pr. März 93, pr. Mai 95. Rüböl loko 214, pr. Herbst 214, pr. Mai 1895 213. .

New⸗York, 26. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗JVork 64, do. in New⸗ Orleans 53, Petroleum matt, do. in New⸗ Vork 5. 15, do. in Philadelphia 5,19. do rohes 6.00, do. Pipe line Gertif. pr. Okt. 823. Schmalz (Western steam) 8, 0, do. (Robe und Brothers) 9 Ob. Mais flau, pr. September 56 ,. vr. Oft. 56t, vr. Dejember 54. Weizen flau. Rather Winterweizen Hog, vo. Wehen yr. Sept. 55g vr Okt. 55 t pr. Dez. 574, pr. Mal 621. Getreidefracht nach Liverpool 4. Kaffee fair Kir Ne. 7 154 do. Rio Nr. 7 pr. Okt. 13.36, do. do. vr. Dezhr. 12,20. Mehl, Spring elears, 27,00 Zucker 38. Kupfer loko 9, 70.

.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarlt vom 26. September L894. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit r, n. ü. . welche nach Lebend⸗

ewi ehandelt werden. ; , . Auftrieb 314 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —— M, II. Qual. 4, III. Qual. 99 - 106 6, 1V. Qual. (Durch⸗

S4 90 i . ö

Schweine. Auftrieb 8306 Stück. ) 6 für 100 kg.) Mecklenburger 108 6,

andschweine: a. gute 104 195 , b. geringere

98 107 MS, Galizier „, leichte Ungarn M bei 20 0 ö akonyer 84 86 M bei 27,5 kg Tara pro Stück.

a r', Auftrieb 1205 Stück. (Durchschnitttz preis für 1 Eg.) J. Qual. 1,32 1,40 M, 11. Qual. 1,22 - 1,30 M, III. Qual. I, 19 - 1,20

Schafe. Auftrieb 1311 Stück. (Durchschnitte⸗ vreitz für 1 Kg.) J. Qual. 1,04 - 1,20 AM, II. Qual. O92 1,00 III. Qual, 4

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

, beträgt virrteljahrlich 4 Æ 50 J.

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;

7 2

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2 . Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den PNost-Anstalten auch dir Erpedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

( Ginzelne ummern kosten 25 3.

.

M 229.

des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staat Auzeiger Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

Berlin, Freitag, den 28. September, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Herbstübungen des J. und XVII. Armee⸗Korps den nach— benannten Offizieren c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

A. beim I. Armee⸗Korps:

den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Werder, General der Infanterie und kommandierender General des J. Armee⸗Korps;

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

von Petersdorff, General-Lieutenant und Kommandeur der 1. Division;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Freiherr von Kleist, General-Major und Kommandeur der 2. Kavallerie⸗Brigade,

von Pressen tin, General-Major und Kommandeur der 1. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, und

Morsbach, General-Major und Kommandeur der 3. In— fanterie⸗Brigade;

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: von ae el, Oberst und Chef des Generalstabs des J. Armee⸗ orps;

den Rothen Adler-Srden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

von Raven, Oberst a. D. in Berlin, zuletzt Kommandeur des damaligen Ostpreußischen Dragoner⸗Regiments Nr. 10;

den Rothen Adler-QOrden dritter Klasse mit der Schleife:

von Glümer, Oberst und Kommandeur des Grenadier— 6 König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches) Nr. 3,

von Rabe, Oberst und Kommandeur des Kürassier⸗Regiments Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3,

Keißn er, Oberst von der 1. Ingenieur⸗Inspektion und In⸗ spekteur der 1. Festungs⸗Inspektion,

Freiherr von Reib nitz, Oberst und Brigadier der 1. Gen⸗ darmerie⸗ Brigade,

von Schack, Oberst a. D. zu Königsberg i. Pr., zuletzt Kommandant von Bitsch, und

Flatau, Militär⸗Intendantur⸗Rath vom J. Armee⸗Korps;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

von 6 Oberst⸗Lieutenant von der 1. Gendarmerie⸗ rigade,

von der Osten, 23 vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4,

Hofmann, Masor vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen (Ostpreußisches) Nr. J,

Hahn, Major vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm L. (2. Ostpreußisches) Nr. 3, ͤ

Schmidt, Major vom Feld⸗A1Artillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen (Ostpreußisches) Nr. 1,

Wahnschaffe, Major vom 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 45, .

Thomas, Major vom Infanterie⸗Regiment Herzo Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43,

Freiherr von Stiern, Major vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4,

Voigt, Major vom Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschesꝰ Nr. Hh,

Heck, . vom Filsilier⸗Regiment Graf Roon (Ostpreußi⸗ sches) Nr. 33,

Nel ius, Major vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Linger (Ost⸗ preußisches) Nr. 1,

Deiml ing, Major vom Generalstab der 1. Division,

Salzmann, Major vom Generalstab der 2. Division,

von Boddien, Major vom Kürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3,

Greverus, Major 3 D. und Zweiter Stabsoffizier beim ö agdeburg, bisher Bataillons⸗Komman⸗

Carl von

deur im Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gaert⸗ ringen (4. lech Nr. 59,

von Staszewski, Masor z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehrbezirk Königsberg,

von der Trenck, Major z. D., zugetheilt dem General⸗ Kommando des J. Armee⸗Korps, ;

von Bötticher, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Fern Carl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 45

Kosch, Hauptmann vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen (Ostpreußisches) Nr. 1, .

von Schweinichen, Rittmeister vom Dragoner⸗Regiment

König Albert von Sachsen (Ostpreußischess Nr. 10,

Grieben, Hauptmann vom

Schübner,

Eberlein,

Knobbe,

Cramer,

Torgany,

Liese,

von Thiele, von Littmann, Militär-Intendantur-⸗Rath vom J. Dr.

Dr. Dr. Dr. Dr.

Dr.

Keyler,

Kruse, Hauptmann vom Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ost—

preußisches) Nr. 33,

Braemer, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment von Boyen

(5. Ostpreußisches) Nr. 41,

n Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59, Hauptmann vom Grenadier-Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4,

von Reppert, Hauptmann vom Pionier⸗-Bataillon Fürst

Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1,

Pitschel, Hauptmann vom Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗

Regiment Nr. 16, ; Hauptmann vom Fuß⸗AÄrtillerie⸗Regiment von Linger (Ostpreußisches) Nr. I,

Kullak, Rittmeister vom Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht

von Preußen (Litthauisches] Nr. 1, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment von Boyen (65. Ostpreußisches) Nr. 41,

von Ludwiger, Hauptmann vom Grenadier⸗Regiment König

Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches) Nr. 3,

Borewski, Hauptmann vom Infanterie⸗Kegiment Freiherr

Hiller von Gaertringen (4 Posensches) Nr. 59,

Schmige, Rittmeister vom Dragoner⸗Regiment von Wedel

(Pommersches) Nr. 11,

Auer von Herrenkirchen, Hauptmann und Platzmajor

zu Königsberg i. Pr.,

auptmann 4 la suite des Fuß⸗AUrtillerie⸗Regi⸗ ments von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1 und Artillerle⸗ Offizier vom Platz in Pillau,

von Wasielewski, . vom Grenadier⸗Regiment

König Friedrich III. (1. Ostpreußisches) Nr. 1, Rittmeister vom Ulanen⸗ Regiment Kaiser lexander III. von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1, Henn, . la, suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 11 und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Feste Boyen,

Ohnesorg, ,,,. vom Grenadier⸗Regiment Kronprinz

Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11, kommandiert . Adjutant beim General⸗Kommando des J. Armee⸗ korps,

Mueller, Hauptmann vom Grenadier⸗-Regiment König Friedrich II. (1. Ostpreußisches) Nr. J, auptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗ . 3 . fi

egener, Hauptmann a. D, zuletzt Bezirks⸗Offizier vom Landwehrbezirk Braunsberg, . , Armee⸗ Korps,

k Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗

Irzt vom Infanterie⸗Regiment Herzog Carl von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43,

Stabbert, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ . Dragoner⸗Regiment von Wedel (Pommersches)

r. 11,

Kirchner, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments—⸗ Arzt vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich III. 9. Ostpreußisches7) Nr. 1,

etsch, Ober⸗-Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗ . . Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Sarpe, k zweiter Klasse und Regiments⸗ Arzt vom Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59 un gi gel⸗ Qber⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗ Arzt vom 1 König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches) Nr. 3;

den , Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit

dem Stern und mit Schwertern am Ringe:

Hartwi 9j gen. von Naso, General⸗Major und Kommandeur

der II. Kavallerie⸗Brigade;

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit

dem Stern:

General⸗Major und Kommandant berg, und

von Königs⸗

von Livonius, General⸗Major und Kommandeur der 2. In⸗ fanterie⸗Brigade;

den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden

zweiter Klasse:

von Langen beck, General⸗Lieutenant und Kommandeur der

2. Division,

von Stülpnagel, General⸗Major und Kommandeur der

1. Infanterie⸗Brigade, und

von Frankenberg und Proschlitz, General-⸗Major und ; Kommandeur der 4. Infanterie⸗Brigade;

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse

mit Schwertern am Ringe:

2 Oberst la suite des Litthauischen Ulanen⸗Regiments 8

r. 12 und Kommandeur der 37. Kavallerie⸗Brigade, und

Kuhlmgay, Oberst und Kommandeur des Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1;

1222.

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: von ,, General⸗Major und Kommandant der Feste oyen,

von Mandels loh, General⸗Major z. D. zu Königsberg 6 ö zuletzt Oberst und Kommandeur der 1. Kavallerie Brigade,

Freiherr von Cra mer, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich III. (1. Ostpreußisches) Nr. .

von Goeßel, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regi⸗ ments Herzog Carl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Oft⸗ preußisches) Nr. 43,

von Kamptz, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich II. (G3. Ostpreußisches) Nr. 4,

Graf zu Eulenburg, Oberst à la suite des 2. Garde— Ulanen⸗Regiments und Kommandeur der 1. Kavallerie⸗ Brigade, und

Becher, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Jumpertz, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. I6, Otto, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des

gren ier eineni König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) 1. 4 Crudup, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie Regiments Herzog Carl von Mecklenburg⸗ Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43, Andersch, Oberst: Lieutenant und Kommandeur des Dragoner⸗ . König Albert von Sachsen (Ostpreußisches) Nr. 10,

Klockmann, Oberst-Lieutenant und Kommandeur des Ulanen⸗ Regiments Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8B, von Hochwächter, Oberst⸗ Lieutenant und etatsmãßiger

de, . des 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments

Nr. 45,

von Jeß, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Grenadier-Regiments König Friedrich Iff. (1. Sst- preußisches) Nr. J,

von i. er, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Königsberg,

Tesch ner, Oberst⸗ Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Tilsit,

Schroeder, Oberst-Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Insterburg,

von Gersdorff, Major und Kommandeur

. des Dragoner⸗ k Prinz Albrecht von Preußen Nr

Eitthauisches)

Gädke, Major vom Generalstab der Kommandantur von Königsberg i. 6 und

Dr. Guttmann, QOber⸗-Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ Arzt vom 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Kegiment Nr. 45;

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Münch, Zeug⸗Hauptmann vom Artillerie⸗Depot zu Königs⸗ berg i. Pr., Ma aß, Premier⸗Lieutenant Regiment Nr. 12, von Bülow, Premier⸗-Lieutenant vom Dragoner⸗Regiment von Wedel (Bommersches) Nr. 11, Heimb ucher, Militär⸗Intendantur⸗Sekretär von der Inten⸗ dantur des J. Armee-Korps, Re ish aus, Militär⸗Intendantur⸗Sekretär von der Intendantur der 1, Division, Rode, Militär⸗Intendantur⸗Sekretär von der Intendantur der win Dr gef. Bau wart erster Klasse zu Königsb ittzack, Festungs⸗Bauwart erster Klasse zu Königsberg'i. , Thur, Festungs⸗BVBauwart erster ee f The he 35 Weber, Festungs⸗Bauwart erster 6. in Pillau, Biernath, Zahlmeister vom Kürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3, 8 . vom Litthauischen Ulanen⸗Regiment 123, un Oppermann, ee e vom Dragoner⸗Regiment König Albert von Sachsen Gt. n e Nr. 10;

das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: Trakat, Registrator vom General⸗Kommando des J. Armee⸗

Korps, Otter, Militär-Musil⸗Dirigent vom Ulanen⸗Regiment Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8, ; Heinrich, Vize⸗Wachtmeister vom Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Prinz , . von Preußen e,, Nr. 1 eters, Wallmeister zu Königsberg i. Pr, u chwarz JL, erer fr in Memel; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: Bock, Feldwebel vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich NI.

(1. Ostpreußischesꝭ Nr. 1, Poggendorff, Stabshoboist vom Ffrnterie Rennen smenl Graf RNoon (Oft

von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. Krause, Feldwebel vom e

vom Litthauischen Ulanen⸗

preußisches) Nr. 33,