2 am . an 5 zu Erfu gegangen ist. . nn ist in unserem . bei der unter Nr. 1039 eingetragenen Firma Carl Berndt heute in Kolonne 6 eingetragen, daß der Kaufmann Otto 6 das bisher unter der Firma G. Kuhn hier lebene Geschäft erworben und mit dem seinigen vereinigt hat, und daß er es unter der Firma Carl Berndt mit weiter betreibt. Erfurt, den 26. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Run. Handelsregister 37568 des Königlichen Amtsgerichts t Essen.
u der unter Nr 134 des Gesellschaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft Essener Credit · Anstalt zu Essen ist am 22. September 1894 Folgendes ein⸗ getragen: ;
In der Generalversammlung vom 20. September 1894 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 19500 000 ½½ι auf 15 000 000 (fünfzehn Millionen) Mark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 (Zwölf⸗ hundert) Mark. Die neuen Aktien sollen nicht unter dem Nominalwerth ausgegeben werden.
Fxeiburz i. Schl. Bekanntmachung. 37572) In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 63 bezw. 198 eingetragenen Firmen: Kaufmann Hein— rich Walter in Freiburg in Schlesien und Kaufmann Gustav Kriebel zu Freiburg in Schlesien, gelöscht worden. Freiburg i. Schl., den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht.
37574 Grabow, Meck 1b. Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts, ist heute Fol. 41 Nr. 74 des hiesigen Handelsregisters zur Firma Herm. Jacob in Grabow eingetragen:
Kol. 5. Der Kaufmann Hermann Jacob ist ge— storben und die Firma gemäß Vereinbarung unker den Eiben übergegangen auf die Wittwe Rosalie Jacob, geb. Lichtenstein, zu Grabow.
Grabom, den 26. September 1894. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
37577 Greene. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 2 bei der Firma Ferd. Dienemaun heute eingetragen:
Die Kaufleute Carl und Wilhelm Dienemann hieselbst sind als Theilhaber in das Handelsgeschäft eingetreten und wird dasselbe in unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft rf ft
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein befngt.
Greene, den 22. September 1894.
Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
837573 Gubem. In unser Firmenregister ist heute bei Vr. 135 der Firma „Theodor Hampel“ zu . bei Neuzelle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Guben, den 25. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Gumbimmem. Handelsregister. 37575 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 20. September 1894 unter Nr. II die Firma Witt und Doerfer mit dem Sitze in Gumbinnen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Bruno Witt in Gumbinnen, b. der Kaufmann Otto Doerfer in Gumbinnen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 be⸗ onnen und steht die Befugniß zur Vertretung der⸗ an. jedem Gesellschafter zu. Gumbinnen, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. 37576
In unser Firmenregister ist am 21. September 1894 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 227 die Firma G. Homp mit dem Nieder⸗ lassungsorte Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Homp in Gumbinnen ein⸗ getragen.
Gumbinnen, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht. Hamburg. 37070 Eintragungen in das Handelsregifier. 1894. September 19.
Gotthelf Voss. Das unter dieser Firma bisher von Anna Elisabeth Mathilde, geb. Colell, des Hermann Friedrich Carl Götze Wittwe, geführte Geschäft ist von Pinéhas Salomon Pinkusson übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Conrad Tack Cie. 5 . der , . . zu Berlin. Inhaber: Con-
rad Tack zu Burg b. Magdeburg und Wilhelm Krojanker zu Berlin.
W. Gürtler. Inhaber: Heinrich Wilhelm Gürtler.
Winkler K Schattschneider. Emil Oscar Kampermann ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Richard Otto Johannes Schattschneider, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Alexanderwerk A. von der Nahmer. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Rem⸗ scheid. Adolf von der Nahmer zu Remscheid ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in 3 mit dein bisherigen Inhaber Wilhelm Carl Theodor von der Nahmer zu Remscheid unter unveränderter Firma fort. ᷣ
C. Stenzel Co. Die Gesellschaft unter dieser irma, deren Inhaber Carl Adolph .
tenzel, Julius August Carl Schreiber, Johann Georg Bechmann und Johann Friedrich Ernst Ohde waren, ist aufgelöst und wird die . in Liquidation von den genannten C. A. H. Stenzel und J. G. Bechmann gemeinschaftlich
ezeichnet.
90, Sulfatfabrik. Diese Firma, deren . Heinrich Otto Hüttner war, ist aufge— oben.
Wilhelmsburger . Gesellschaft mit beschränkter S Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 11. Juli 1894; die Abände⸗ rung einiger Paragraphen desselben vom 12. Sep⸗ tember 1894.
Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig, vor⸗ behältlich der gesetzlichen Auflösungsgründe, auf den 31. Dezember 1896 festgesetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortführung der von , Otto Hüttner, beziehungsweise von der Wilhelmsburger Chemi—⸗
schen Fabrik, Hamburg“ und Heinrich Hasperg
senior in Gemäßheit Vertrags vom 19. Mai
1893 bislang unter der Firma Hüttner's Sulfat
Fahrik betriebenen Salzsäure⸗ und Sulfatfabrik. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
S 198 600, —.
Die Gesellschafter, Wilhelmsburger Chemische abrik, Hamburg“ und Heinrich Willy Hasperg, eschaffen ihre respektiven Stammeinlagen in der
Weise, daß sie das gesammte Vermögen des bis—
lang unter der Firma ‚Hüttner's Sulfat⸗Fabrik⸗
betriebenen Geschafts, insbesondere die fämmtlichen
Baulichkeiten, Maschinen, Wagren vorräthe, Aus⸗
stände u. s. w. in die Gesellschaft einbringen.
Der Gesellschafter Heinrich Willy Hasperg ist zu
solcher Einbringung dadurch berechtigt, daß sein
Vater Heinrich Hasverg (wie diefer durch Mit—
unterschrift des Gesellschaftsvertrags anerkannt
hat) die auf seinen Namen lautende Betheiligung an Hüttner's Sulfat⸗Fabrik auf seinen Sohn
W. Hasperg übertragen hat. Das Vermögen beträgt, mit Ausschluß des der Wilhelmsburger
Chemischen Fabrik, Hamburg“ gehörenden und
verbleibenden Platzes, auf dem die Fabrik steht,
nach der dem Vertrage anliegenden Bilanz
198 590 M 16 8; davon beträgt der Antheil der
„Wilhelmsburger Chemischen Fabrik, Hamburg“
99 295 ½ 08 3, der Antheil von Heinrich Willy
kö 99 2965 S O8 5. Die Differenz der
resp. Antheile und der Stammeinlagen ist baar eingezahlt. .
Die Firma der Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, entweder von zwei Geschäftsführern, oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich gezeichnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in dem Ham— burgischen Correspondenten.
Gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags ist Dr; Bbhilos. Otto Richard Arens, Wilhelmsburg wohnhaft, zum derzeitig alleinigen Geschäftsführer ernannt.
J. . T. Lauezzari. Diese Firma hat an Gustavp Julius Caesar Möller Prokura ertheilt.
September 20.
L. Loemwenthal jr. Diese Firma hat die an Otto ö Robert Wübbe ertheilte Prokura auf⸗— gehoben.
Emil Wirth. Inhaber: Emil Wirth.
F. A. Schrader. Inhaber: Friedrich August Wilhelm Schrader.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachnng. 37579 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5084 eingetragen die Firma: Weber * Wallbrecht mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Emil Weber und Kauf— mann Arnold Wallbrecht zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 21. September 1894. Hannover, den 25. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 37578) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5085 eingetragen die Firma: A. Winkelmann mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren In— haber Kaufmann August Winkelmann zu Hannover.
Hannover, den 25. September 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 37580)
Die Handelsgesellschaft in Firma „J. G. Scheller Söhne“ in Homburg v. d. H. ist durch gegen— seitige Uebereinkunft aufgelöst. Herr Albert Scheller ift setzt das Handelsgeschäft allein unter un⸗ veränderter Firma fort.
Löschung und Neueintrag ist heute unter Nr. 104 des Gesellschaftsregisters bezw. 351 unseres Firmen— registers erfolgt.
Somburg v. d. H., 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht. J. H iel. Bekanntmachung. 375861
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 515, betreffend die Firma Ehr . C Co in Kiel, Gesellschafter: 1) der Buchhändler Christian Haase in Kiel, 2) der Stein⸗ kohlenhändler Peter Petersen in Kiel, 3) der Arbeiter August Hamann in Itzehoe, 4) der Zigarrenhändler Carl Heinrich in Altona, 5) der Barbier Heinrich Lienau in Neumünster, eingetragen:
Der Gesellschafter, Arbeiter August Hamann in
se e. ist am 24. September 1894 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An demselben Tage ist an dessen Stelle der Tischler, jetzt Schreiber Heinrich Bernhard Wilhelm Koenen in Eimebüttel bei Ham— burg als Gesellschafter mit der Befugniß, die Ge⸗— sellschaft zu vertreten, in die letztere eingetreten. Kiel, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Riel. Bekanntmachung. 37582
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. HI6, betreffend die Firma Diedrich K Bielenberg in Kiel, Gesellschafter: die Kauf— leute Hermann Diedrich und Hermann Bielenberg, beide in Kiel, eingetragen: . ; er Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Kiel, den 24 September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
HKiel. Bekanntmachung. 37585 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 549 eingetragen die Firma: Knudsen & Schulz mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hans Knudsen,
2) der Kaufmann August Friedrich Schulz, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 24. September 1894 be⸗ onnen. ö Kiel, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 37583
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2569 eingetragen die Firma:
Serm. Bielenberg
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bielenberg in Kiel.
Kiel, den 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Vekanntmachung. 37581]
In das hiesige Firmenregester ist am heutigen Tage sub Nr. 2068 eingetragen die Firma:
Herm. Diedrich mit dem Sitz in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Diedrich in Kiel.
Kiel, den 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 37584
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1565, betreffend die Firma Heinr. Zwick in Kiel, Inhaber der Kaufmann Heinrich Adolyh Zwick in Kiel eingetragen:
Die Firma ist erloschen. iel, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
37595 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register ist bei Nr. 2875 heute vermerkt worden, daß die von der zu Kalk bestehenden Kommandit“ Gesellschaft unter der Firma:
„Ph. Schuster Æ Cie.“
den Herren Eduard Peiniger in Köln und Adolph Krahmer zu Kalk ertheilte Kollektiv Prokura er— loschen ist.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2960 heute die Eintragung erfolgt, daß die obige Kom⸗ mandit ⸗Gesellschaft den vorgenannten Adolf Krahmer zu Köln-Deutz zum Prokuriften bestellt hat.
Köln, 15. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
37596 Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist bei Nr. 5030 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Jesse Hopkins in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: ö * Hopkins
den zu Mülheim a. Rh. wohnenden Kaufmann Otto Lüttringhaus als Gesellschafter aufgenommen hat und daß beide das Geschäft unter der Firma „Xnlo⸗ graphische und galvanoplastische Anstalt J. Hopkins . Co.“ in Gesellschaft fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3766 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „*ylographische und galvanoplastische Anstalt
J. Hopkins Æ Co.“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 16. Sep⸗ tember 1894 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Jesse . Kaufmann in Köln,
2) Otto Lüttringhaus, Kaufmann in Mülheim
am Rhein.
Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.
Köln, 17. September 1854.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
37597] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 2170, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „C. Dae ves“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann George Carl Leopold Daeves setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6282 der Kaufmann George Carl Leopold Daeves zu Köln als Inhaber der Firma:
„C. Daeves“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 2740 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Paul Daeves zu Koln früher ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 2961 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Daeves für seine obige Firma dem vorgenannten Paul Daeves Prokura ert eil hat. Köln, 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Holberg. Bekanntmachung. 537594) In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen: = 1) Nr. 167. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die verwittwete Frau Brauereibesitzer Schultz, Auguste, geb. Braun, zu Kolberg. 3) Ort der Niederlassung: Kolberg. 4) Bezeichnung der Firma: Eduard Schultz Wittwe. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Sep⸗ tember 1894 am 22. September 1894. Kolberg, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht.
37593 Häüstrim. In unser Firmenregister 1 am 26. d. Mt. zu Nr. H40, Firma F. S. Baltzer in Rüstrin eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Küstrin, den 26. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Lyck. Handelsregister. 37698 In unserm Firmenregister ist die Firma: Robert Tiedtke vorm. G. J. Zander zu Lyck (Nr. 270. des Firmenregisters) mit dem heutigen Tage gelöscht. Lyck, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht.
137599 Mülaẽeim a. d. Ruhr. wetanntuahe '!
Das unter Nr. 429 des , , mit Firma H; Steinhoff, Sitz zu Broich, eingetragene Han⸗ delsgeschäft ist bei dem am 25. August 18394 er⸗ folgten Tode des bisherigen Inhabers Wilhelm Steinhoff zu Broich auf deffen Erben
1) Wittwe Seilermeister Wilhelm Steinhoff, Anna, geb. Schäferdiek, zu Broich, 2) Yelene Steinhoff, Ehefrau Wirth Heinrich Sta elmann daselbst, 3) Catharine Steinhoff, Ehefrau Bãckermeister ermann Trapymann daselbst, ) Anna. Steinhoff, Ehefrau Schreinermeister Deinrich Kocks daselbst, 5) Seilermeister Heinrich Steinhoff daselbst, 6) Fräulein Wilhelmine Stemhoff daselbst, Fräulein Marie Steinhoff daselbst, 8) Fräulein Henriette Steinhoff daselbst übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma gemeinsam fortsetzen.
Die Firma ist im Firmenregister gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 279 neu eingetragen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur den Mitgesellschaftern
a. Wittwe Wilhelm Steinhoff,
b. Seilermeister Heinrich Steinhoff
zu. Mülheim a. d. Ruhr, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht.
37601 OHnenhburk. Nr. 15451. Zu O.-3. 8 des 99 sellschaftsregisters Firma J. Jennewein Cie in Offenburg wurde unterm Heutigen eingetragen: Der Gesellschafter Alfons Rathgeb in Offenburg hat sich am 17. Juli 1894 ohne Errichtung eines Ehevertrags mit Lina, geb. Stigler, von Ortenberg verehelicht. Offenburg, den 22. September 1894. Gr. Amtsgericht. Nüsser. 37600 OGwenhburg. Nr. 15410. Zu O.⸗8. 9h des Ge⸗ sellschaftsregisters Firma Simmler und Venator wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. Zu S.⸗3. 339 des Firmenregisters: Simmler und Venator in Offenburg. Inhaber ist Ludwig Emil Venator, verheirathet mit Lina, geb. Schell. Nach § 1 des Ehevertrags vom 21. März 1890 wirft jeder Theil der künftigen Gatten den Betrag von 106 M in die Gütergemein⸗ schaft ein und schließt damit alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Einbringen als verliegenschaftet von derselben aus. Offenburg, den 25. September 1894. . Gr. Amtsgericht. Nüsser. Plettenberg. Handelsregister 37602 des Königlichen Amtsgericht zu Plettenberg. In unser Firmenregister sind am 24. September 1894 folgende Eintragungen bewirkt worden? a. Zu Nr. 67: Das Handelsgeschäft unter der 53 Aug. Alberts in Herscheid, deren bis— erige Inhaberin die Wittwe Bäcker und Kaufmann August Alberts, Henriette, 6b, Plankemann, zu Herscheid war, ist infolge Erbgangs auf den Kauf⸗— mann Friedrich Wilhelm Alberts zu Herscheid über= gegangen, welcher dasselbe unter neuer Firma weiter⸗ führt. Die bisherige Firma ist daher gelöscht. b. Zu Nr. 190: Die Firma „Friedrich Wil⸗ helm Alberts“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Friedrich Wilhelm Alberts zu Herscheid.
Regensburg. Bekanntmachung. 37603
Als Stellvertreter des Vorstandes der Aktiengesell⸗ schaft Jesuitenbräuerei Regensburg für den Fall dessen Verhinderung wurde der Buchhalter Herr Wilhelm Pichlmayer in Regensburg gewählt und eingetragen.
Regensburg, am 25. September 1894.
Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der ö für Handelssachen: ang.
Saarzgemiünd. Bekanntmachung. 37605
Die Firma Worms C Levy zu Hellimer Nr. 165 Ges.⸗Reg. ist erloschen.
Die Firma M. Veber zu St. Avold Nr. 849 des Firmenregisters, ist auf die jetzige Inhaberin, die Händlerin Rosa Veber in Metz, übergegangen.
Saargemünd, 19. September 1894.
Der Landgerichts⸗ Sekretär: Bernhard.
Schbönebeck a. E. Bekanntmachung. 37698)
Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Ge— sellschaftsregister unter Nr. 46 folgende Eintragung bewirkt: ;
Firma der Gesellschaft:
Kuhnert * Matthaes.
4 der Gesellschaft:
chönebeck a. G.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: .
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Kuhnert und der Kaufmann Fritz Matthaes, ersterer in Schönebeck a. E, letzterer in Leipzig⸗Reudnitz.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1894 be—⸗ gonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt.
Schönebeck, den 22. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 1. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M 229.
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 28. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eenbe nd enthalten sind, erscheint auch in einem befond
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das , für das Deutsche Rei 2 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch . die
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
37609 Gelsenkirchen. In unser Genossenschafts— register ist heute bei Nr. 35 Consumverein Concordia eingetragene Genoffenschaft mit ,,, Haftpflicht zu Bickern eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. August 1854 zum J. Sep- tember 1894 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Gelsenkirchen, den 22. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. ö
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11, woselbst die, Molkerei ⸗Genossenschaft Jüterbog, e. G. m. u. H.“ verzeichnet steht, heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Stto Apponius der Rittergutsbesitzer Ludwig . in Markendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Jüterbog, den 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. 37611 Katzenelnbogen. In unser Genossenschafts- register ist heute unter Nr. 5 folgender Eintrag gen macht worden:
An Stelle der aus dem Vorstand des landwirt⸗ schaftlichen Consumvereins eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rettert ausgeschiedenen Mitglieder Wilhelm Heide⸗ rich und Philipp Eberhardt, beide zu Rettert, find in der Generalversammlung des genannten Vereins vom 20. Mai 1894 der Georg Bauer und Peter Bauer, beide zu Rettert, und an Stelle des aus— geschiedenen Wereinerechners Adam Bremser zu Rettert der Philipp Heinrich Lotz daselbst als Vereinsrechner gewählt worden.
Katzenelubogen, den 18. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
37612 Memmingen. Im diesgerichtlichen Genossen⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen, daß sich der Konfumverein Münsterhausen e. G. m. n. H. durch Beschluß der Generalbersammlung dieser Ge— nossenschaft vom 25. August 1894 aufgelöst hat und daß als Liquidatsren die Oekonomen und Schuh macher Alois Gaßner und Benno Miller und der Oekonom Josef Mair von Münsterhausen bestellt worden sind.
Memmingen, 24. September 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. 8.) Kießling. Metꝝn. Kaiserl. Landgericht Metz. 37697
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. AL eingetragen die Firma:
Reichslandischer Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ars a. d. Mosel.
Das Statut ist vom 18. September 1894. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Förderung der wirth⸗— schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf— nissen im großen, und Ablaß im kleinen (51 if 5, des Gen. Ges.) unter Abmiethung und zur Verfügungstellung der nöthigen Lokale zwecks Ver— kaufs, Ausschanks und Genießung.
Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf drei Mark festgesetzt.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus zwei Mitgliedern. Gegenwärtig sind hierzu ernannt:
L Adam Schreyer, Kaufmann in Ars a. X Mosel, 2) Franz Weber, Kaufmann in Metz.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt . en erfolgen in den Straßburger Neuesten Na ien. und in der „Metzer Zeitung“. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß die Vorstands⸗ mitglieder unter den Firmenvordruck der Genossenschaft a den Worten: „der Vorstand“ ihre Unterschriften etzen. lis Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt mit dem 31. Dezember (Kalenderjahr), das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1895.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Metz, den 25. September 1854.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Neuhaus a. E. Bekanntmachung. 587614
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu der unter lfd. Nr. J ein⸗ getragenen Firma Vorschuswerein zu Neuhaus a. E., e. G. m. n. H., eingetragen Spalte 4:
Als Stellvertreter für den durch Krankheit be⸗ hinderten Direktor H. Leidersdorf ist G. Kampff zu Neuhaus a. E. für die Zeit bis zum 31. Dezember 1895 in den Vorstand gewählt.“
Nenhaus a. G., den 23. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. , me,, 376131
In der Generalversammlung des Consumwvereins Auraun n. Umgebung, eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpfl., vom 26. August 1894, wurde eine Abänderung des § 58 der Statuten dahin be⸗ schlossen, daß das Geschäftsjahr vom J. Januar zum 1. Januar zu laufen hat.
Nürnberg, 22. September 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen.
Kolb, Kgl. Landgerichts Rath.
3
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Spremberg. Bekanntmachung. 37615 In unser Genossenschagftsregister ist heute zufolge
Verfügung vom 24. September er. bezüglich der
unter Nr. 3 vermerkten Genossenschaft:
„Vorschuß verein zu Spremberg. Eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
Folgendes eingetragen worden:
Für den Vorschußverein zu Spremberg, Ein⸗ getragene, Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, ist durch die Generalversammlung vom 14. September 1894 ein Nachtrag zu dem Statut vom 8. September 18999 bezw. dem Nachtrag dazu vom 4. August 1893 beschlossen worden, welcher mit dem 25. Seytember 1894, als dem Tage der Ein⸗ tragung, in Kraft tritt.
Spremberg, den 25. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Snargemünd. Bekanntmachung. 37607 ; r n. Statut vom 24. Juli i894 hat sich unter er Firma:
Allgemeine Lothringer Consum⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Saargemünd, eine Genossenschaft geblldet, welche den Zweck hat, Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens. und Wirthschastsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen bis auf weiteres in der
„Saargemünder Zeitung“.
Alle in derselben erfolgenden, die Firma der Ge⸗ nossenschaft tragenden und von dem Vorstand unter⸗ zeichneten Bekanntmachungen gelten für die Genossen als rechtsverbindlich. Ueberdies werden noch die Be—= kanntmachungen eine Woche lang im Geschäftslokal der Genossenschaft ausgehängt.
Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den beiden Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter den Firmenvordruck der Genossenschaft mit den . „Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift zufügen.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeit der Genossenschaft nur bis zur Höhe von zwei Mark.
Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt 20 3.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt mit dem 31. Dezember. Das erste Geschäfts— jahr endigt am 31. Dezember 1894.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
) Nichard Reumont, Kaufmann in Diedenhofen, 2) Franz Körfgen, Handelsvertreter in Niederjeutz bei Diedenhofen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, 21. September 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Saargemiünd. Bekanntmachung. 37606
Eemäß Statut vom 1. August 1894, bezw. 6. Sep⸗ tember 1894, hat sich unter der Firma: Allgemeiner Consum · Verein zu Frauenberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit- glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens- und neben nf n im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die von der Gengssenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen bis auf weiteres in der Saar⸗ gemünder Zeitung“. Alle in derselben erfolgenden, die Firma der , , tragenden und von dem Vorstande unterzeichneten Bekanntmachungen gelten für die Genossenschaft als rechtsverbindlich. Üeber⸗ dies werden die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft eine Woche in dem Geschäͤftslokale derselben ausgehängt.
Die Genossenschaft ist cuf keine Zeitdauer be⸗ stimmt. Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von allen Mitgliedern desselben unterzeichnet wer—⸗ den. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter der Firmenbezeichnung der ,, nn. mit den Worten: „Der Vorstand' ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. . . .
Der Geschäftsantheil eines Mitglieds beträgt 3 6 Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftè⸗ antheil erwerben. Die ehe der ftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils beschränkt und haftet jeder Genosse sohin nur in der angegebenen Höhe von 3 0 ;
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1894.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Georg Klein, Metzger in Frauenberg, 2) Au j Ballhause, Schmied, in Frauenberg, 3) Nikolaus Klein, Me er, in Frauenberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des . gestattet.
Saargemünd, 21. September 1894.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Bernhard.
Zeichen⸗Register.
(Die au sländischen Zeichen werden unter ö veröffentlicht.) 36696
Anchen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. A7 - 450 zu . Dentsche Eleetrici⸗
täts⸗Werke zu Aachen Garbe, Lahmeyer
Cie in Aachen, nach Anmeldung vom 260. Sep⸗
ssenschafts⸗ eren Blatt unter dem Titel
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1894.
Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan=
Bezugspreis beträgt 1 M 50 Ft ] ö.
tember 1896. Nachmittags 4 Uhr 32 Minuten, für Dynamomaschinen, Elektromotoren und deren Zu⸗ behört heile, sowie andere Artikel der elektrotechnischen Branche die Zeichen:
Aachen, den 21. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abthlg. V.
Kerim. Königliches Amtsgericht I 36367 zu Berlin. Abtheilnng s§9 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1922 zu der Firma: Richd. Horstmann in Berlin, —
nach Anmeldung vom 15. Sep⸗
tember 1894, Nachmittags 12 Uhr
15 Minuten, für Textil⸗ und
Kurzwaaren das Zeichen:
Herlim. Königliches Amtsgericht 1
zu Berlin. Abtheilung 89 11.
Als Marke ist eingetragen unter
Vr. 1923 zu der Firma: J. E.
Stroschein in Berlin, nach
Anmeldung vom 18. September
1894. Vormittags 11 Uhr
10 Minuten, für p ,,,.
und diätetische Präparate das Zeichen:
*
36368]
36370 PVelmenhorst. Als Marke ist 5 . Nr. 3 des hiesigen Zeichenregisters' zur Firma: Cordes Ilgaf; zu Delmenhorst, nach An⸗ meldung vom 18. September 1894, Vorm. 9 Uhr 10 Min., für Germania⸗Brunnen natürliches, kohlensaures Mineralwasser), sowie alle anderen moussierenden Ge⸗ tränke und natürliche flüssige Kohlensäure das neben⸗ stehende Zeichen: ,.
Dasselbe wird auf Körbe, Flaschen, Krüge, welche die angeführten Waaren enthalten, geklebt bezw. ent⸗ sprechend befestigt.
Delmenhorst, 1594, September 18. Greta allcheg n er ch, Abth. JI. enge.
36694 Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. S5 zu der Firmg Carl Schleicher A Schün in Düren, nach Anmeldung vom 15. September 1894, Mittags 12 Uhr, für Zeichenpapiere das Zeichen:
— — '
21
Düren, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht, IV., zu Düren.
36695 Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma; Carl Schleicher * Schüll in Düren, nach Anmeldung vom 18. September 1894, Mittags 12 Uhr, für Zeichenpapiere das Zeichen:
Düren, den 18. September 1594 Königliches Amtsgericht, IV., zu Düren.
das Dentsche Reich air. 2296)
Das Central ⸗Handels ö für das r Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ur dag Wiericheh! ! e. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
— Einzelne Nummern kosten 3.
37535 Erank rurt a. M. Alz Marke ist eingetragen unter Nr. 479 zu der Firma Phi lipp Müller Ce hier, nach Anmeldung vom 21. Sep⸗ N tember 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Toiletteseife das Zeichen:
Frankfurt a. M., den 24. September 1894. Königliches nt g er dr IV.
376536 Frankrurt a. M. Als Marke ist Kö
Sthulzm ke
unter Nr. 471 zu der Firma: Geo Dötzer hier, nach Anmeldung vom 22. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für . Dentila! ! das
eichen:
Frankfurt a. M., den 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
37707] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 574 zu der Firma: Günter Schul in Hamburg, laut Bekanntmachung in Rr. 22 des „Deutschen Reichs- Anzeigers von 1554 für Bier und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 20. September 1894. Das Landgericht Hamburg. 37708 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 576 zu der Firma: Johannes Stoewesand in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 227 des Deutschen Reichs- Anzeigers bon 1884 für Spiri⸗ tuosen und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 24. September 1854. Das Landgericht Hamburg.
37537
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 2102 zur Firma: China Export Import. Æ Bank Compagnie in Hamburg, nach Anmeldung vom 19. September 1894, Nachmittags 2 Uhr 45 Min., für Farben, Farbstoffe und Farbwaaren jeder Art, chemische und pharmazeutische Präparate, Wollengarn und Wollenwaaren, Baumwollwaaren, Baumwoll⸗ 6. und Baumwollzwirn, wollene und baumwollene itzen, Metalle jeder Art, Metallwaaren jeder Art,
legiertes n, , Beleuchtungsartikel, Zünd⸗ höljer. Stearinkerzen, Lichter, Nadeln jeder Art, Taback, Zigarretten, Bier, Wein, Liqueure, Alkohol, Spirituosen jeder Art, Uhren jeder Art, Glaswaaren,
elegraphen⸗ und Teleyhondraht, kondensierte Milch, Apothekerutensilien, optische nstrumente, Droguerien und Chemikalien jeder Art, Seidenwaaren, Spreng⸗ stoffe jeder Art, Butter, Margarine, Seifen, . fümerien, Mineral dle, vegetabilische Dele, fette Sele und ätherische Oele, Fußbekleidung und Handschuhe 65 Art, Gummiwäaren jeder Art, Leinen und senwaaren, Jute. und Hanfwaaren jeder Art, eib und Zeschenmaterialien feder Art, Porzellan, Steingut und Thonwaaren jeder Art, Spielwaaren, Musikwaaren jeder Art, Konfektionsartikel, Hüte jeder Art, animalische, mineralische und vegetabilische Roh⸗ produfte jeder Art und Abfälle solcher Rohprodukte, Sämereien, Matten jeder Art, Rohr jeder Art, Strohgeflecht jeder Art, Naturstöcke, bearbeitet und nicht bearbeitet, Kokusfaserfabrikate, Fächer, Laternen, Gewürze, mine⸗ eee. ralischen und vegelabilischen Talg, Fette, Häute und elle, roh und begrbeitet, egenschirme und Sonnen⸗ schirme und deren Ver⸗ packung das Zeichen: 2 Hamburg, den 26. September 1894. Das Landgericht.
ꝛ 37538 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2103 zur Firma: Georg Richter in Ham- burg, nach Anmeldung vorn 22. September 1854. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für wollene und baumwollene Garne, ee, ; Wehwaaren, Metalle, Metallwaaren, . Glagwaaren, Uhren, Lichte, eifen, Parfümerlen, chemische Rohstoffe, Chemikalien, Droguen und pharmazeu⸗ tische 8 Lederwaaren, Kon⸗ erven, Biscuits, Zuckerwaaren, Bier, eine, Champagner, 2 Feuer⸗ . und deren erpadlung das eichen:
Samburg, den 26. September 1894. Das Landgericht.
37639]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2104 zur irma: v. Mengden Schee⸗ sch in Hamburg, nach An⸗
meldung bom 22. September
1894. Nachmittags 1 Uhr 15 Nin. für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Hamburg,. den 26. September 189. Dat Landgericht.
, , . und Spiegelglas, belegt und unbelegt,
2 . ö ö — K ;