1894 / 229 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

36369 ein⸗

form E. S. extra rein, Chlorschwefel, Chlorzink, doppelt schwefelsaures Natron, Goldschwefel, harz⸗ saures Manganorxydul, harzsaures Blei, Kalk, kohlensauren Baryt, kohlensauren Kalk, kohlensaures . kohlensaures Natron, Mangan⸗ chlorür, Manganorydhydrat, Salpetersäure, salpeter⸗ sauren Baryt, salpetersauren Strontian, Schlippe's Sal, Schwefel, Schwefel präzipitiert, Schwefelbaryum, Schwefelblumen, schwefelsaures Mangan, schwefelsaures

Zinkoryd, ö Säure, Tannin, unterschwefligsauren Baryt, unter⸗ schwefligsaures Bleioryd und Uran⸗

präparate das Zeichen:

Hannover, 17. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

37158 Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 184 zu der Firma Ferd. Marx Æ Co in Hannover, nach Anmel⸗ dung vom 22. September 1894, Mittags 129 Uhr, für Hartgummiwagren, Weichgummiwaaren, technische Gummiwaaren, chirurgische Gummiwaaren, speziell für Radiergummi in allen erdenklichen ,. und Gestalten, sowie in allen möglichen Einfassungen,

;

als Radiergummi in Holz oder Tabletten oder Metallhülsen oder in sonstige Gegenstände eingefaßt das Zeichen:

Hannover, 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

376540 Höchst a. M. Als Marke ist eingetragen . Nr. 201 zu der Firma: Farbwerke vorm. M Lucins Brüning n Höchst a. M., nach An meldung vom 25. tember 1894, Nachmittags ö. für chemisch⸗pharmazeutische Präparate das eichen:

36606 Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 274 zu der Firma: Carl Schwane⸗ meher zu Iserlohn nach An⸗ meldun vom 20. September 1894, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Nadeln aller Art, Nadelkartonnagen und Fischangeln, das Zeichen: Iserlohn, 20. September 1894. Königliches Amtsgericht.

36605 Iserlohm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. Ah zu der Firma XW Carl. Schwanemeyer zu Iserlohn, nach An⸗ * meldung vom 20. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Nadeln aller Art, Nadel⸗ kartonnagen und Fisch⸗ angeln das Zeichen:

Iserlohn, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht.

H öln.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 843 zu der Firma:

„Johaun Maria Farina Alter Markt Nr. 54“ zu Köln, nach Inmeldung vom 21. September 1894, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, fuͤr Eau de Cologne und Parfümerien das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird.

1

Köln, den 21. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

5 a ee dee, .

37541 Köln. Als Marke ist ein⸗ . . D nn er Firma: „C. eibler x 1sę xe 532 Cen zu Kin n 2 a meldung vom Augu 1894, Mittags 121 hn für a. aufgeschlossenen Guano, 7X 10, b. aufgeschlossenen ö . eichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 23. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

: 37542 HKöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 842 zu der Firma: „C. Scheibler C Ce“ zu Köln, nach Anmeldung vom 17. August 1894, Mittags 124 Uhr, für: .

a. Ammoniak⸗Superphosphate in allen Zusammen⸗ setzungen, .

b. Stickstoff⸗Superphosphate in allen Zusammen⸗ setzungen, c. Salpeter⸗Superphosphate in allen Zusammen⸗ setzungen, .

d. Superphosphate, reine, in allen Gehaltslagen,

6. aufgeschlossener Guano in allen Zusammen⸗ setzungen,

f. Peru⸗Guano, roh, gemahlen und aufgeschlossen,

g. Knochenmehl, roh und gedämpft,

h. Kali⸗Ammoniak⸗Super⸗ phosphate, ;

i. Wiesendünger (Stickstoff, Phosphorsäure, Kali),

k. Weinbergdünger (Stick⸗ stoff, Phosphorsäure, Kali),

J. Kali⸗Superphosphat,

m. Kalithomasmehl das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 23. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

36400

Krenrznach. Als

Marke ist eingetragen

unter Nr. 31 zu

der Firma C. FJ. Eec⸗

cardt in Krenznach

nach Anmeldung vom.

18. September 1894,

Nachmittags 4 Uhr,

für stille u. moussierende

Weine, Spirituosen,

Liqueure und Essig jeder

Art das Zeichen:

welches auf der Waare und auf der Verpackung an—⸗

gebracht wird.

Kreuznach, den 18. September 1894. önigliches Amtsgericht zu Kreuznach.

36697

Als Marke ist ein⸗

. unter Nr. 32 zu der Firma C.

5 ceardt in Kreuznach nach Anmel⸗

dung vom 22. September 1894, Vormit⸗

tags 11 Uhr, für stille und moussierende

3 Epirituosen und Liqueure das n:

Kreuznach.

; BIUlIE DER NIMH

welches auf der Waare und der Verpackung angebracht wird.

Kreuznach, den 22. September 1894

Königliches Amtsgericht zu Kreuznach.

ö ̃ 37544

Leipzig. Als weitere Guffeno- Marke ist eingetragen unter m.

Nr. 5854 zu der Firma: ; 6 C Pflüger in Leipzig, nach Anmeldung vom 3. September 1894, Nachmittags 4 Uhr 39 Mi⸗ nuten, für Buffalo⸗Lederöl

das Zeichen: Cederòl.

26 auf den Fässern und Flaschen angebracht wird. ; Leipzig, am 8. September 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

37545 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Mey Edlich in Leipzig, nach Anmeldung vom 15. September 1894, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Papier⸗Manschetten mit Stoffüberzug

unter Nr. 5868 das Zeichen:

unter Nr. 5869 das

Zeichen:

welche auf den Kartons und sonstigen Verpackungen angebracht werden. Leipzig, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

; 37546 Leipzig. Als Marken sind eingetragen für 9 irma W. B. Æ H. O. Wills Limited zu ristol in England, nach 2 vom 5. Sep⸗ . 1894, Nachmittags 4 Uhr, für verarbeiteten aba unter Nr. 5870 e , , CAPS TAM unter Nr. 5871 das Zeichen: IR M. ELLER. Die Marken werden an den Waaren durch Um⸗ schläge und Etiquetten angebracht. Leipzig, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. 6 . 37547 Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: C. H. Cornelsen zu Paris in Frankreich,

nach Anmeldung vom 20. September 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Bittern

unter Nr. 5872 das Zeichen:

PEPSIN MAGEMN BIITTEBRI.

unter Nr. 5873 das Zeichen:

PEPSl BIT TERM.

Die Marken werden auf den Flaschen und Ver⸗ packungen angebracht. Leipzig, den 24 September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 37709] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5321 für die Firma: M. Deetjen C Co. in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 237 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1892 für Seife, Crémes und andere Fabrikate, die mit Woll⸗ fett hergestellt werden, eingetragene Zeichen. Leipzig, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. 37713 Leipzig. Die Befanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Leipzig vom 5. September 1894, betreffend Markenschutz, abgedruckt in der 3. Beilage der Nr. 217 dieses Blattes wird dahin berichtigt, daß die Firma lauten muß: . „Thomas William Twyford zu Hanley“, nicht, wie an oben erwähnter Stelle gedruckt, Troyford !?.

362665 Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma: „Cdnard Saarbach Æ Cie.“ in Mainz, nach Anmeldung vom 19. September 1894, Vormittags 9 Uhr, für Liqueure, Weine ꝛc., (Spirituosen) das Zeichen:

Das Jiichen ist zur Unterscheidung der Waare, Liqueure, Weine ꝛc., (Spirituosen) von gleichen Waaren anderer Fabrikanten

Dr. Brun.

bestimmt, und soll auf den Flaschen selbst, 4 sowie auf deren Verpackung angebracht ; 2 / werden. Mainz, den 12. September 1894. 0 Q Großherzogliches Amtsgericht. 9

36632 München. Als Marken sind gelöscht die unter 1) Nr. 63 für die Firma: Giefinger Bräuhaus C. Æ A. Prandtl in München, laut Bekannt- machung in Nr. 109 des „Deutschen Reichs-An⸗ zeigers von 1884 für Brauerei -Erzeugnisse (Bier, Boch) . 2) Nr. 64 zu der Firma; Franz Kathreiners Nachfolger in München, laut Veröffentlichung in

Nr. 115 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1884

für gebrannten und gemahlenen Kaffee, ö

3) Nr. 66 zu der Firma: St. Bonifazius Apotheke von Gustav Brenner in München, laut Bekanntmachung in Nr. 173 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1884 für Antiherpin (Mittel gegen Flechten) eingetragenen Zeichen.

München, den 20. September 1894.

Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Dr. Burkhardt, Königl. Landgerichts⸗Rath.

36607

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1213 zur Firma: E. Vollrath * Ce in Nürnberg, nach Anmeldung vom 20. September 1894, Nachmittags 31 Uhr, für Obstweine jeder Art das zur bezeichneten Firma bereits unter Nr. 1020 laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 268 des Reichs⸗Anzeigers von 1891

ür Flaschen, Korke, Kapseln,

lakate, Riften, Essigessenz,

eidelbeerwein und Spiri⸗ tuosen jeder Art eingetragene Zeichen:

Nürnberg, 20. September 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen.

Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

36227 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1212 zur Firma: Johann Fröscheis in Nürnberg, nach Anmeldung vom 18. September 1894, Nachmittags 2 Uhr, für Blei⸗ und Farb⸗

Nürnberg.

stifte mit und ohne Metall- und Beinknöpfe in allen Längen und Stärken, sowie für mechanische Stifte und Federhalter und für

die Verpackung dieser Waaren⸗

gattungen das Zeichen:

Nürnberg, 18. September 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen« Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

36430 elsnitz i. Vogt. Die unter Nr. 3 zu der Firma T. J. Birkin Ce in Oelsnitz i. V.. Zweignieder⸗ lassung des in Nottingham unter der gleichen Firma bestehenden Hauvtgeschäfts für englische Gardinen eingetragene Marke ist nach Anmeldung vom

17. September 1894, Vormittags 412 Uhr, auf die

Firma Aetiengesellschaft für Gardinenfabri⸗ kation vorm. T. J. Birkin Co hier über⸗ tragen worden. . . Königliches Amtsgericht Oelsnitz, den 20. September 1394. Dr. Kowarzik, Ass.

36652]

Oschersleben. In unserem Zeichenregister ist heute bei Nr. 1 vermerkt worden, daß die Firma „Julius Grosse“ zu Oschersleben im Firmen register gelöscht und im Gesellschaftsregister neu ein⸗ getragen ist, sowie daß für die neu eingettagene offene Handelsgesellschast „Julius Grosse“ zu Sschersleben am 19. September 1894, Vormittags 3h Uhr, die Beibehaltung des in Nr. 145 des Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1889 veröffentlichten Zeichens angemeldet ist. Gfiher o fek rn; den 19. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

37408 Als Marke ist gelöscht das unter

Regensburg. artmaun in

* 5 * der Firma Dehling egenoõbur en ö von 1881 für Maschinenöl aus Reps eingetragene Zeichen. Regensburg, am 21. September 1894. Der Vorsitzende der . für Handelssachen: ang.

laut Bekanntmachung in Nr. 199 des

1

6 37534). Rheinberg. Unter Nr. 11 des hiesigen Zichenregister⸗= Handelsgesellschaft Otto ter Meer * Cie zu Orson ist heute für Zigarren folgendes Zeichen eingetragen worden:

*

und zwar auf Grund 20. September 1894, 50 Minuten. angebracht. Rheinberg. 25. September 1894.

Königliches Amtgericht.

der Anmeldung vom Nachmittags 4 Uhr Dasselbe wird auf der Verpackung

37279

Rudolstadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 des Zeichenregisters zu der Firma: Richard Eckert in Volkstedt, nach Anmeldung vom 3. September 1894 für Luxusporzellan das Zeichen:

Rudolstadt, den 25. September 1894. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolfferth.

36604

Sch weinrturxt. Als C . .

Marke ist eingetragen unter R e, ,

Nr 22 zur Firma Friedrich

Meinel in Sad Kissingen,

nach anmeldung vom 20. Sey

tember 1894, Vormittags L*

8! Uhr, für aus Rohr ge

fertigte Spielwaaren das

Zeichen:

Schtveinfurt, 20. September 1894.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Ulm. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 27 zu der 3 L. G. Manne jr. in UI, nach Anmeldung vom 25. August 1894 Vormittags 11 Uhr, für Zigarren das

Zeichen:

Ulm, den 25. August 1894.

Königlich Württ. Amtsgericht.

Amtsrichter Nörr.

Konkurse.

37467 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Modewaarenhändlers F. J. Orth in Altona, Königstraße 264, ist heute, am 26. September 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Barlach in Altona. Anmeldefrist bis zum 15. Rovember 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 1. November 1894, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 12. Dezember 1894, Vor⸗ mittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1894.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Y, zu Altona. Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37468 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der landwirthschaftlichen Viehversicherungsgesellschaft a. G. zu Altona wird heute, am 26. September 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Uflacker in Altona. An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 29. Ok⸗ tober 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 14. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1894.

Königliches Amtsgericht, Abth. J, zu Altona.

Veröffentlicht: Lohse, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37451

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Julins Borkowski zu Berlin, Neue Königstraße 25 (nicht eingetragene Firma: J. Borkomski), ist heute, ,. 2 Uhr 35 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schieferdecker hier, Wallnertheaterstraße 26/27, Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1894, Mittags E22 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. November 1894. Prüfungstermin am 22. Dezember 1894, Vormittags ILE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. September 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

37466

Ueber den Nachlaß des am 15. August 1894 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Berthold Rosenbaum (Firma: Berthold Rosenbaum) hierselbst, Alte Leipzigerstraße 15, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Min., von dem Königlichen Amts⸗ gericht JL das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1894, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 15. Nobember 1894. Frist zur An—⸗ meldung der Konkurtforderungen bis 1I5. November 1894. hr um el. am 11. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue n, 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 26. September 1894.

oyer, Gerichtsschreiber

det Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

37467

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Man Grunwald in eingetragener Firma A. Rosenthal Nachf. hier, Bi 3 17, ist heute, Nachmit⸗ tags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 daß Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗

*

mann Goedel hier, Sebastianstr. 76. Erste Gläu— bigerversammlung am 209. Oktober 1694, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis 15. November 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. November 1394. Prüfungstermin am 15. Dezember 1894, Vormittags 193 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 26. September 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

37222 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posamentierers Auguft Strube, Leopoldstraße 3 hier, ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldstraße 1 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arreft ist erkannt. Anmeldefrist bis 23. Oktober 1894. Anzeigefrist bis 17. Oktober 1894. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 17. Oktober 1894, Morgens L109 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. No⸗ vember 1894, Morgens 197 Uhr, vor Herzog⸗ lichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41 hierselbst.

Braunschweig, den è— k 1894.

üller

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichte.

37463]

Ueber das Vermögen des Fräulein Bertha Hohenstein zu Charlottenburg, Berlinerstr. 87 4., ist heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann R. Schultze hier, Schloßstraße 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1894, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. November 1894, Vor⸗ mittags II Uhr, Spreestraße 3 b., eine Treppe, Zimmer 57.

, 26. September 1894.

Wesenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37460 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Seltner C Grünert in Chemnitz (Theaterstr. 42) ist heute, am 25. September 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Harnisch in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Oktober 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Oktober E894, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1894, Vormittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 25. September 1894.

Der Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.

37690 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Franz 2 Elbel in Colmar, Bäckergasse, wird, da emeinschuldner Elbel den Antrag auf Konkurg⸗ gestellt, auch seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 26. September 1894, n, 84 Uhr, das. Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Geschäftsagent Georg Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 253. Ol- tober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterdö, sowie. über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden alls über die in § 120 der Konkurserdnung

eröffnun

ejeichneten Gegenstände auf Freitag, den ,. 1894, Vormittags O Uhr,

und zur . der angemeldeten Forderungen auf tag, den 2. November 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 15. Oktober 1894 An- zeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Croissant. Beglaubigt:

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: F. V.: (L. S.) Gintz. 37691 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des P. Cousy, Krämers, früher zu Welschensteinbach wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter, Geschäftsagent Bollack hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Oktober 1894. Anmeldefrist bis 22. Oktober 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Oktober 1894, Vor⸗ mittags E097 Uhr. Prüfungstermin am 7. No⸗ vember E894, Vormittags 10 Uhr, hierselbst.

Dammerkirch, den 25. September 1894.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts:

Kiehr, Amtsgerichts⸗Sekretär. 37479

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Albert Neumann hier (Firma: „Ernst Schöbel Nachf. Albert Neumann“), Kaulbachstraße 30 wird heute, am 25. September 1894, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Weinert hier, Amalienstraße 11, II, wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 30. tte E894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. Jb.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. 37513 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Silber⸗ schmieds Heinrich Josef Wilms in Düssel⸗ dorf. Bismarckstraße 63, ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ terrꝛin am Samstag, den 27. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 25. September 1894.

Paaschke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37509 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Fabrikanten, jetzigen Landwirths Fritz Canstein zu Lüden scheid ist heute, am 26. September 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wünnenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok- tober 1894. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 19. Oktober 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Owlttober 1894, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, 26. September 1894.

. Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laz50o] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Fabrikanten, jetzigen Agenten Hermann Canstein zu Lüden⸗

scheid ist heute, am 26. September 1894, Vor⸗

mittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wünnenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1894. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 19. Oktober 18694. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1894, Vormittags III Uhr.

Lüdenscheid, 26. September 1894.

Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37504 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil—⸗ . Fischer, zugleich als alleinigen Inhabers der

irma „C. Frister“ in Nordhausen, wird heute, am 26. September 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Oktober L894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, . II.

37501 Konkursverfahren.

Ueber das en ,,, des Kaufmanns Jo⸗ ann Krebber zu Oberhausen ist heute, am

September 1894, Nachmittags 6 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Schröer zu Ober⸗ n st zum Konkursverwalter ernannt. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober d. J. und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober d. J. Gläubigerversammlung am 1. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am

22. Oktober d. J., V

Gerichts stelle im ungssaale.

Oberhausen, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht.

37502 Konkursverfahren.

Ueber das ,,,, Wittwe Kauf⸗ mauns Peter Heinrich Krebber zu Oberhaufen ist heute, am 24. September 1894 Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Schröer zu Qberhausen ist zum Konkurgberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober d. J. und Anmeldefrist bls zum 26. Ok- tober d. J. Glaäubigerversammlung am 15. Si- tober d. J. Vormittags 101 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, im Sitzungssaal.

Sberhausen, den 24. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

37480 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten . Markert in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Gottfried Fink daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen= stände, zugleich auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Donnerstag, den 25. Oltober 1894, Nachm. 3 37 im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahler an— beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 19. Oktober 1894. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endet mit dem IJ. Oktober 1894.

D' g, ö 5 . . er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weisbrod, Kgl. Gig Tir! ng 37508] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzwaarenfabri⸗ kanten Clemens Oswald Schubert in Olbern⸗ han, alleinigen Inhabers der Firma C. W. Schubert daselbst, ist heute, am 20. September 1394, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Karl Müller in Olbernhau ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 16. Oktober 1894. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 25. Cie e 1894, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht Zöblitz, am 20. September 1894. Ass. Heberlein, H.⸗R.

37510 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Amtsgerichts Sekretärs Carl Wilhelm Hof von Abterode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch n

Abterode, den 34. September 1894.

Königliches Amtsgericht. (gez Roßbach. Beglaubigt: Schultheis, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 37461 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Mathilde Ries, geb. Wedel, in Firma M. Ries jr. zu Berlin, Potsdamerstr. 97, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 6. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts« erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 22. September 1894.

. Car, Gerichtsschreiher

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 374658] Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Spiel, in Firma Ber⸗ liner Petroleum Motoren⸗Fabrik (Spiels Patent) J. Spiel hier, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ,,. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Ork tober 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem 466 lichen Amtsgericht U hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 24. September 1894. ö

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

37459 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen! des Kaufmanns Carl Siedentop hieselbst betreffend ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ nr, der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ ö hieselbst, Zimmer Nr. I9, be⸗

immt.

Braunschweig, den . September 1894.

act, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

37511 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Putzmacherin Katharine Wilhelmine Dorothee

Wispeler in Delmenhorst wird nach olgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge 2.

Delmenhorst, den 13. September 1894. e,. Amtsgericht. JI.

ez.) Tenge. Beglaubigt: Mum me, Gerichteschreiber.

37469 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das nunmehr verstorbenen Bäckermei Hermann Möckel von Rei ach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdu * oben. senberg, den 26. tember 1894. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Jacobs. eröff entlicht:

Assistent Kretschmar, als