SI
— xᷣ—
82
14 n do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin. ⸗Pferdeb. , ; de, , . do. Bgwk.⸗ Ver. d .
ee . , , e 5 — — — — —
— — Dc O O8
Er r r, ///, Ge = e =.
ff. Gel r g g enk. Glüdauf konv.. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz en. Gußst. kv. ur 4 shall .. . Igr. Orl. Pfb. 1 w. Rönigab. 7 gsb. Pf. Vrz. A. e, . f. k vk. Jos. Papier Eld. Gas⸗, a. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw 9 nh. Bbg. Meckl. Masch. Vj. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. bo. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. bg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. er. Fb. Votgsd. Straßenb. e ge, ; Opt. Fahr. Rauchw. Walter
ö —— —— —— —— —o =/ = 2 2
—
— O O cd — 2
= doe, , T O, eo e g, 8 2 281 ö
—— 2 * 8 —
w 2 2 — *
SR Ss = — — — — — * . = 2
— =
—— — — — 35
, ö , — — O00 iK — — = = —
SS SR 2 8111 — 2
24 9 0 d I 0 [ 9 3 5 9 0 5 5 3 9 d 1 36
90 . ‚ 59 2 9 9 9
D CO CO S do S S8 — 2 — — 2 — 2 — — 4 — 2
riftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. Strls Spilt. Et Sudenb. Masch. Sũůdd Inm. M / rr n Nordh. Tarnowitz Lit. A.
. —
— — 2
do. (B Wiede Mas
Wilhelmj Weinb MWissen. 62 wk. Zeitzer Maschinen
2 — x — *
— LI III I- SI1I2 ? ᷣ·
=. . , 12
33, 50 bz G
öh ä ö
76 75 bz G 166 00bz G 'i, b G
137,25 6 188 006 28, 75 G gh. h0 G 135,506 h. 75 G
126, 00bz G
18 oo Is 106
iG Cob; G
300 75, 00 iacoo / ao oo, 900 B
300 IS, 60 bz G 43,006 101, 00bz S2, 60G 86, 75 bʒ 34,106 8, H0et. bz B 165, 00bz G 173,506 94, 20 bz B
16 766 . rl ob G
*
*
Versichernungs · Gesellschaften.
Kurz unb Divibende — Æ pr. Stck.
Dividende pro n, , d,, =. . Rü G. 200/90 v. 400 Mir Brl. Lnd. n. Wsspy. 200-9 v. S00 Mar Brl. Feuervs. G. 200 /ο . 1000 Mar Brl. Hagel A. G. 20M /- v. 1000 Mu Brl. Lebengv. G. 200 / . 1000 Me Ionia, Feuerv. 200½ο .o. 1000αν. cordia, Lebv. 200½ν v. 1000 Mar , . v. 1000 Ma . nix 9 v. ö Dtsch. a V. Mo v. 4. ö D Allg. roy. 100i v. 10000ν Dũů = . d, . Glberf. euervrs. 6H. 6 A. V. 200½ v. 1000 Mn ania, Lebngv. 20. Cv. 00 Mιαμ&C Gladb. Feuervrs. WM / gv. 1000 Mur
e, ,, 9 . eh. * . ö 1000 v. 5002, k * ers.⸗ * . 9 Preuß. Lebnsv. Ihr v. h Mu 5. Nat. Vers. 250 /o v. 00 entig, 1000 von 10900 f.
30006
19006 ric lr
z900o6 i863
15506
1100 33506 35506 4770 26506 10856 8106 463 7056 155006 3960 650 4706 8106 920
13306
. Raab⸗Debenburg —, Berl. Handelsgef.
Berichtigung. Nichtamtl. — 3 112 50bz. 3 ö 'KLothr. Eisenw. 11, 26h. er rn,
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin, 28. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwächerer Haltun und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden . vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig auteten. ⸗
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ziem⸗ lich lebhaft, doch blieb Neigung zu Realisierungen vorherrschend, und die Kurse gaben unter Schwankungen zum theil weiter nach.
Gegen Schluß der Börse trat ziemlich allgemein eine Befestigung der Haltung ein, die auch in den Kursen Ausdruck gewann.
Der Kapitalsmarft bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ haltang für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs und . konsolidierte Anleihen waren zumeist etwas abgeschwächt; nur vierprozentige fest.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand nur ziemlich behaupten bel , . . schwächer lagen Italiener, Russische An⸗ eihen und Ungarische Goldrenten; Mexikaner fester.
Her Privatdlsko'nt wurde mit 2cνο notiert.
Auf Internationalem Gebtet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu weichender Notiz ziemlich lebhaft um und schlossen mit einer leichten Befestigung;
ranzosen waren schwankend, Lombarden 6
otthardbahn fest, andere schweizerische, russische Bahnen und itallenische Meriodinalbahn schwächer;
e.) Gestern:
Nittel meerbahn fest.
Inländische Eisenbahnaktien nach schwachem Beginn befestigt, Ostpreußische Südbahn matter. ö
Bankaktien in den Kassenwerthen wenig verändert und ruhig; die spekulativen Devisen 6 mit Ausnahme von Aktien der Darmstädter Bank, die fest waren, schwächer ein und schlossen nach mehr— lagen Schwankungen wieder fest.
ndustriepapiere waren weniger fest und ruhiger;
von Montanwerthen waren een anfangs fest und ziemlich belebt, später ebenso wie Kohlenaktien . Schwankungen nachgebend und schließlich be— estigt.
Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) Londoner Wechsel 20,345, Variser Wechsel 89 33, Wiener Wechsel 164 05, 3 o Reichg. Anl. 4 50, Unifiz. Egypter 1604, 00, Italiener 83, 16, 60/9 konsol. Mexikaner 63,ů'0, Oesterr. Silber⸗ rente Sl, 10, Oesterr. Kis o/ Papierrente 80, go, Desterr. 40 /9 Goldrente 101,50, Defierr. IS er Voofe 125,99, 4c port. Anleihe 26,99, 5 o amort. Rumän. 97,10, 40,9 rufs. Konsols 1091,00, 40/0 Ruff. 1894 65,60, 4 ½ Spanier 69, 00, Ho serb. Nente 74 80, Serb. Tah. Rente 74. 80, Kony. Türken 26,70, 4 069 ung. Goldrente 99. 90, 409 ungar. Kronen 93, 80, Böhm. Westbahn 331,10, Gotthard— bahn 17630, Lübeck⸗Büch. Eis. 149, 50, Mainzer 18, 10, Mittelmb. 89, 70, Lomb. Iz, Franz. 2993, 1654,00, Darmstädter 169.20, Disk. Komm. 20h, 80, Dresdner Bank 154,99. Mitteld. Kredit 104,50, Dest. KRredit, aktien 3046, Reichsbank 161,99. Bochumer Gu stahl 139.10, Vortmunder Union 60 30, Harpener Berg⸗ wer 151,00, Hibernia 140 00, Laurahütte 129,06, Westeregeln 154,09. Pr iwatdiskont 23.
Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Krebit⸗ aktien 3958, Franz. 2998, Lomb. 91, Ung. Goldr. = Gotthardb. 176,90, Digk. - Kommand. 204,90, Bochumer Gußstahl 139, 20, Dortmunder Union = Gelsenktrchen 168, 10, Harpener 149,560, Laurahütte 128,09, Schweizer Nordostbahn 132,50, Itallen. Merid. 117,00, Italiener 83, 09, Mexikaner 68,70, Ital. Mittelmeerb. 89, 40, 3 069 Reichsanleihe == Türkenl. = —, Schuckert Elektrizität 170, 06, Nationalbank 124,90, Portugiesen — —. Matt.
Samburg, 27. September. (. T. B.] (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 40 Konsols 105,40, Silberrente o 40, Oesterr. Goldrente 101,40. 40j0 ung. Goldr. 100,00, 1860 er Loose 127,70, Italiener 83, 10, Kredit⸗ aktien 30425, Franz. 746 00, Lombarden 221,00, lösh er Jtusfen 5, G0. Peutsche Bant 171,70, Die konto Kornmandit 204,99), Nationalbank füt Deutschland 124,10, Hamburger Kommerzbant 108,50, Berliner Handelsges. 153,50. Dresdner Ban? 1655, 00, Nordd. Bank 129,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 149,50, Marienburg ⸗Mlawka S7, 00, n, Süd⸗ bahn 94,90, Laurgh. 126, 40, Norbd. Jute⸗Syinn. 1700, A.-G. Guang Werke 138 00, Hamhurger Packetfahrt · Aktiengesellschaft 92 50, Dyndm it⸗ Tritt Aktiengesellschaft I40, 75, Schuckert Elektrizität 170. Privatdiskont 23.
Wien, 27. September. (¶ W. T. B.) (Schluß Kurse.) Dest. 41 / o/9 Papierr. 98, 85, do. Silberr. 98, 8o, do. Goldr. 124,50, do. Kronenr. 97, 8f, Ung. Goldr. 122.20, bo. Kron. A. 86. 70, 1860er Loose 148, 90, Türk. Loose 67, 25, Anglo-Aust. 169, 25, Länderbank 567,25, Kreditaktien 372, 00, Unionbank 282.00, . Kreditb. 468 50. Wiener Bankverein 147, 80, Böhm. Westhahn 405,90, Böhmische Nordbahn 302,50, Buschth. Gisenbahn 523, 00, Elbethalbahn 271,00, Ferd. Nordb. 34530, 00, Oest. Staatsbahn 65, 75, Lemb.⸗Czern. 284, 00, Lombarden 109,75, Nordwestb. 2374009, Pardubitzer 204 90, Alp. Mont. S5, 75, Tabac ⸗Aktien 21,50, Amsterdam 102,50, Deutsche Plätze (025, Londoner Wechsel 124 05, Pariser Wchs. 49,274, Napoleons 9, Sn, Marknoten 60,90, Russ. Banin. 1,3334, Silberkup. 100,00, Bulgar. 1892) 123,75. .
Wien, 28. September. (W. T. B.) Reserviert. Ungarische Kreditaktien 468,50, e n er, do. 371,65, Franz. 365, 90, Lomb. 110,25, Elbethalbahn 271,25, Dest. Papierrente 98. 8h, 4 oy ung. Goldrente 122,25, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 97, 90, Ungar. Kronen Anleihe 96,85, Marknoten 60,93, a⸗ voleons 9, 83s, Ban? verein zb. 2h, van derbank 256,75, Buschtichrader Lirt. B. Aktien 522,00, Türkische Loose 67,20.
London, 27, September. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische 24 o Kons. 10115s1g, Preuß. 4060 Konsols — Italien. o/o Rente Sat, Lombarden 9. 4060 89 er Russ. 2. Ser. 102, Konv. Türken 26, Oest. Silberrente — do. Goldr. —, 40 6 Goldr. 99], 4 9 Spanier 703, 3 oso ahh, 105, 4060 uniftz erte Egvyter 10933, 4 oso Trib. Anleihe 9 6 Y konsol. Mexikaner 65 ban 166, Canada Pa
1
oso eich, Ani. ,
42 . ö .
riechen 1886 27, 1sg0 er Anleibe 744, . ger e n m, 79. ; . Silber 29 34
147 50, Tabackaktien Aal
*
Aus der Bank floss fd. Sterl. na
Deutschland und 70 009 Pfd. Sterl. nach Egypten. elnotierungen: Deutsche . 20,50, Wien , aris, 27. ember T. B. Kurse. 2M amert. Rente 101 60, 3 o/ Rente 102.370, Ital. 5 / Rente S3, 623. 4 6 ung. Goldrente 100,12, 40 Russen 1389 101,50, 3 0/ Russen 1891 so, iC. 4060 uniftz. Egypt. — ci Han. auß. Anleihe 703, Konp. Türken 75, 80, Türkische Loafe 128,40, 4 3/9 Türkische Prioritäts Obligationen 90 480 00, Franzosen 757 50, Lombarden 240,00, Banque ottomane 670,900, Banque de Paris 715 00, Debeers 426 00, Gredit foncier 16. Huanchaeca—⸗ Aktien 1765,00, Meridional˖ A. 582, 9, Rio Tinto 397,50, Suez⸗ Aktien 2931,00, Credit Lyonn. 753,00, Banque de France 3985, Tab. ottom. 453 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsel kurz 2616, Chegues auf London 26,171, Wechsel auf Amsterdam kurz 206 25. Wechsel auf Wien kurz 200 75, Wechsel auf Madrid k. 416 00, Wechsel auf Italien 8i, Rob.“ A. 177,00 50, ,. Rumaͤnier v. 1882ñ93 97, 25, Portug. 26 50, Portug. Taback⸗— Obl. 445,00, 45/0 Russen 64,25, Prlbatdiston 116i.
St. Petersburg, 27. September. (W. XT. B.) Wechsel auf London (3 Mon.) 92,75, Wechsel au Berlin (3 Mon.) 45, 45, ds. auf Amsterdam (3 Mon.) ,, do, auf Parig 3 Mon.) 36775, HRussische 4060 Konsols von 1889 — — Ruff. 40/90 innere Staatgrente von 1894 953, Russ. 40, Goldanl. VI. Ser. von 1894 —, Ruff. ö o/o GBodenkredit⸗
br. 151, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 103, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 593, St. Peterg⸗ burger internat. Bank 588, Warschauer Diskontobank — Ru. Ban für auswärtigen Handel 456.
Mailand, 27. September. (WB. T. B.) Italienische 5oso Rente 90, 95, Mittelmeerbahn 483, 0, Mert⸗ dionaur 534,00, Wechsel auf Parts 108.90, Wechsel auf Berlin 134,75, Banca Generale 39 00, Banca Italia 745, 00, Credito mobiliare 120.
Mem-⸗HYork, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regterungsbonds Prozent. i 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent. atz 1, Wechsel auf Londen (60 Tage) 4351 Cable Transfers 4,363, Wechsel auf Paris (60 Tage) 193. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 954 Atchison Topekc. K Santa FG Aktien 6, Canadian . Aktien 66. Zentral, Paeifie Aktien 173, Chicago, Müislwaukee . St. Paul Aktien 645 Denver &. Rio Grande Perferred 34. Illinois . Aktien 93 Lake Shore Shares 1343 Dpuigville & Nashville Aktien 564, N. J. Lake Erie Shareg 15. N. J. Zentralbahn 101, Northern Paeifie ref. 18, Norfolk and Western Preferred 24, Philadelphia and Reading 5 oso J. Inc. Bds. 338, Union Pacifie Aktien 124. Silver, Commercial Bars 633.
London, 27. September. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . 30 002009 — 1113000 Pfd. Ster Notenumlauf 25 509 009 4 251 000, . Baarvorrath 38 711 009 — 362 000 ortefeuille . 19 210 009 — 534 000 . uthaben der ivaten. 37 752 000 — 1690 000 do. des Staats 4367 009 — 57 000 Notenreserve 27 645 000 — 1 069 000 Regierungs⸗ cherhett. 11 239 000 — 100000 . rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 71 gegen 705 in der Vorwoche. . Flearinghouse⸗Umsatz 90 Millionen, gegen die ent sprechende Woche des horigen Jahres weniger 7 Mill. Paris, 27. September. (W. T. B.) Bankausweig. Baarvorrath in Gold.. . 1 905 968 000 — S46 000 Fr. Baarvorrath in Silber. 1 257 954 000 — 2567 000
Portef. d. Hauptb. u. d. Fill... 431 120 000 4 65 392 000 Notenumlauf. . 3 377 goꝛ 000 4 4079000 , Lfd. Rechnung d. ; Pritr. . A448 223 000 4 25 962 000 Guthab d. Staattz⸗ . 189 774 000 4 22 594 000 ere 283 877 000 4 200 000
Zins⸗ u. Diskont⸗ Ertrãgn. 3 810 000 4 167 000
ñ . des Notenumlaufß zum Baarvorrath 3,65.
üss
Produkten · nud Waaren⸗Bÿrse. Berlin, 27. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
öchste Niedrigste v,. .
Per 100 Kg für: Richtstroh
rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße... 1 .
indfle
von der Keule 1 kg,
,, ö Schweinefleisch 1 Eg. Kalbflei
ö R ö
x 6 .
utter ‚ gar olga:
Karpfen 1 Eg. z ale 4
* 2
1813111158881188
1 *
Rrebfe 60 Stück? ien,
Berlin, 28. September. (Amtlich 6 . stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritug.
Weizen mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine in fester Hal⸗ tung. Hekündigt 100 t. Kündigungspreis 128, 6 Loko 120 – 140 A nach Qualität. Lieserungsqualitãt 127 1, defekte Waare 105 — 115 , per diesen Monat 128,5 bej., Durchschnittspreis 128,5 M, per
R- de d d, O — — — 338811
.
Okteber 128— 128,25 — 127,75 bez., per Rovember 129,5 — 129,75 — 129,5 bez, per Vezember 131,25 — . bez., per Mai 1895 136 - 136,25 — 136 * ) bej. ;
Roggen ber 1990 kg. Loko schwieriger Verkauf. Termine behauptet. Gekündigt 466 t. ündigungs⸗
reis 119,75 6 Loko 105 — 117 4 nach Qualität.
eferungsgqualität 115,5 M, inländischer guter 14 — 16 ab Bahn bez, etwas geringer 168— 119 ab Bahn bez., per diesen Monat 119,5 — 120 119,75 bez., n, r, . 11975 S, per Oltober 119,5 — 19 — 10 75 — 10,5 bez, per November 11,5 112.5 — 112.25 bez., per Dezember 113— 114 1153,75 bez., per Mai 1895 117,75 - 118, 5-— 118,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 95 — 185 MS n. Q.
Hafer ver 1000 kg. Loko geringe Waare schwer verkäuflich. Termine per September höher, andere Termine unverändert. Gekündigt 750 t. Kündigungspreis 123,5 S Loko 105— 148 M0 nach Qualität. Lieferungsqualität 123 S6, pom- merscher mittel bis guter 116 - 128 bez., feiner 139 140 bez., geringer 106 — 114 bez, preußischer mittel bis guter 15 —– 128 bez., feiner 130 — 140 bez., geringer 1096 —- 114 bez, schlesischer mittel bis guter 118 - 128 ber., feiner 130 - 140 bez, russischer mittel bis guter — —, feiner — — per diefen Monat 123,25 — 123,75 bez., Durchschnittspr. 123,5 6, per Okttober 11675 — 116,25 bez., per Nopember —, per Dezember 115,75 — 115, 25 bez, per Mai 1895 116 115,25 bez.
Mais per 1009 kg. Loko unverändert. Termine schließen fester. Gekündigt — t. Kündigungepreis = S Loko 108 — 129 S6 nach Qualität. per diesen Monat 108 bez., per Oktober 166 — 106,79 bez, per November —, per Dejember 109 — 109,75 bez., per Februar —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 185 4A nach Qual., Futterwaare 122 - 142 M nach Qual, Viktoria⸗Erbsen 166 — 205
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapg — Winter ⸗Rübsen — M Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließen fest. Gekünd. 1200 Sack. Kündigungspreis 14,75 , per diesen Monat 1475 4, Durchschnittspreis 14,75 S6, per Oktober 14756— 14,8 bez., per November 14,9 —- 14,95 bez, per Dezember 15 — 165,05 bez., per Januar 1855 —, per Mai 15,55 — 15,6 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — M Loto mit Faß 43,1 frei Haus bez., ohne Faß — ; 394 diesen Monat —, ver Oktober 43,2 bez., per No- vember 43,4 M6, per Dezember 43,5 bej, per Mai 1895 44,2 bez. .
Petroleum. (hRaffiniertes Standard white) per 100 Kg mit Faß in Posten von 100 Zir. Termint — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loko — ver diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe per 1001 109010 — 10900000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchszabgabe per 1001 à 100060 — 10 00060 nach Trallegß. Gekündigt — 1. Kündigungepreis — 14 Loko ohne Faß 31,8 - 31, — 31,8 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 6. Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1090 5ͤ/9 — 10000 ½ nach Tralleg. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 10000 1. Kündigungspr. 35,9 M Loko mit Faß — per diesen Monat 35,9 — 36 — 35,9 bez., Durchschnittspreis 35,9 M, per Oktober 35,7 —– 365,5 —öb,7 bez., ver November 36 — 36,1 — 36 bez., per Dezember 36,4 — 36,5 — 36,4 bez., per Januar 1895 —, per Mai 37,9 - 38 — 37,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 18,5 — 16,75 bez., Nr. 0 165 — 14,)65 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 15,00 — 14,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,00 — 15,00 bez., Nr. O 15 4 höher als Nr, O u. J pr. 109 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 27. September. (W. T. B.) Getreide ⸗ markt. Weizen loko flau, neuer 112 — 123, pr. Spt. Okt. 124.00, pr. April⸗Mai 13200. Roggen loko
au, 110—- 112, pr. Septbr.⸗ Ott. 111,56, pr.
pril⸗Mai 117,59. — Pommerscher Hafer loko 100-18 — Rüböl loko unveränd., pvr. Sep. tember 43,50, pr. April 4400. — Spiritug loko behauptet, mit 70 M Konsumsteuer 31,60, pr. September ——, pr. April ⸗Mai — —. Petroleum loko 9, 26. ; /
Posen, 27. September. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (0er 49,0, do. loko ohne Faß (70er) 30,00. Fester.
Hamburg, 27, September (W. T. 3.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 133 — 134. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 129 – 125, russ. loko ruhig, loko neuer 74— 76. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz. behauptet, lokg 44. Spiritus fester, vr. September⸗Oktober 108 Br., pr, Qktober November 195 Br:, pr. Nob.-Dez. 195 Br., vr. April⸗Mai 203 Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko fest. Standard white loko 5, 15 Br. .
Hamburg, 27, September. (W. T. B) Kaffee. Nachmittags bericht Good average Santos pr. September 77. pr. Dezember 69 pr. März 66, pr. Mai 65. Schleypend. .
Zuckerm ark t. (Schlußbericht.) , , . I. Produkt Basis 886 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Seyt. 11074, vr. Oktober 1049, vr. Dez,. 1030, vr. März 1050. Ruhig.
Wien, 27. September. (W. T. B. Gerreize⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,38 Gd., 6,40 Br., pr. Frühjahr 6,78 God., 6,80 Br. Roggen pr. Herbst 45 Gd. 5,50 Br., pr. Frühjahr 5,86 Gd., H 88 Br. Mais 3. Sept. Okt, 5,33 Gd, 6443. Br. Hafer vr. Herbst 5, 7 Gd., b, 99 Br., pr. Frübjahr 6,11 Gd., 6, 13 Br.
. . uhtet eizen 49 et.
pr. Sept. hö. 21. Getreid
1g, 39. Mehl, Kupfer loko 9.70.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
s Aer Arzugsprris brträgt viertehsahrtih X 50 3. für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpredition
S8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 58.
M 23G.
2 Jusertionaprris fur den Raum einer Arumzeile 30 5. , 26 Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
* . . .
des Arutschen Reichs · Anzeiger⸗
und Königlich Rreußischen Staatz Anzeigers
Berlin 8., Wilhelmftraße Nr. 22.
Berlin, Sonnabend, den 29. Septemher, Abends.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine folgende Aus—⸗ zeichnungen zu verleihen, und zwar:
das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub: dem Admiral und kommandierenden Admiral Freiherrn von der Goltz;
den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
dem Vize⸗Admiral Koester, Chef des Manöver⸗Geschwaders;
die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Kapitän zur See Fischel, Chef des Stabs des Manöver— Geschwaders;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Kapitän zur See Freiherrn von Maltzahn, Komman— danten S. M. Panzerschiffs III. Klasse „Württemberg“, dem Kapitän zur See Kirchhoff, Kommandanten S' H. . III. Klasse „Bayern“;
die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Korvetten-Kapitän Müller vom Stab des Kommandos der Marine;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Kapitän⸗ Lieutenant Janke, von S. M. Panzerschi IV. Klasse „Beowulf“, zerschi
dem Kapitän⸗Lieutenant Jacob sen, von S. M. Panzerschiff III. Klasse „Baden“,
dem Kapitän⸗Lieutenant Neitz ke, vom Stab der II. Division des Manöver⸗Geschwaders,
dem Kapitän⸗Lieutenant Lans, vom Stab des II. Geschwaders der Herbstübungsflotte,
dem Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur Bartsch, von S. M. Panzer⸗ schiff J. Klasse „Brandenburg“;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: dem Kapitän zur See Fritze, Kommandanten S. M. Panzer— schiffs III. Klasse „Baden“;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
dem Kapitän zur See von Prittwitz und Gaffron, Kommandanten S. M. Panzerschiffs II. Klasse „König Wilhelm“;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Korvetten⸗Kapitän da a Woll—heim, Kom⸗ mandanten S. M. Panzerschiffs IV. Klasse „Hildebrand“,
dem Korvetten⸗Kapitän Breusing, Kommandanten S. M. Panzerschiffs J. Klasse „Wörth“, .
dem Korvetten⸗Kapitän Rosendahl, Chef der II. Torpedo— boots⸗Flottille,
dem , ten⸗Kapitän Zeye, Chef der J. Torpedoboots—
ottille, dem Korvetten Qapitãn Vüllers, Kommandanten S. M. Avisos
„Pfeil“;
den Königlichen Kron en⸗Orden vierter Klasse:
dem ,,, zur See Sthamer, von S. M. Torpedo— dot R 55
dem Lieutenant zur See Grafen von Platen zu Haller— mund, vom Stab des Ober⸗Kommandos der Marine,
dem Maschinen⸗Ingenieur Lehmann, von S. M. Panzerschiff II. Klasse „König Wilhelm“,
dem Mar uf gchlt ier Krause vom Stab des Manöver⸗ Geschwaders;
das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern?
dem Kontre⸗Admiral Thomsen, Inspekteur der Marine⸗ Artillerie und Chef des II. Geschwaders der Herbst— übungsflotte,
dem Kapitän zur See Tirpitz, Chef des Stabs des Ober⸗ Kommandos der Marine;
das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Ober⸗Feuermeister Grabosch, von S. M. Panzerschiff L. Klasse „Wörth“,
dem Feldwebel und Registrator Sitz, vom Ober⸗Kommando der Marine,
dem i, , n,. Leichnitz, von S. M. Panzerschiff III. Klasse Baden .
dem Ober⸗Feuermeister Laging, von S. M. Panzerschiff III. ,. „Baden“,
dem e . odisten Wrege, von S. M. Panzerschiff III. Klasse „Baden,
Ober⸗
dem k Kohn, von S. M. Panzerschiff III. Klasse Bayern /
dem Meister Schulz, von S. M. Panzerschiff III. Klasse „Württemberg“,
dem Ober⸗Feuermeister Wollert, von S. M. Panzerschiff III. Klasse „Württemberg“,
dem Ober- Bootsmann Weber, von S. M. Panzerschiff L Klasse „Brandenburg“,
dem Wachtmeister Wit te, von S. M. Panzerschiff II. Klasse Deutschland“,
dem Obermeister Schamp, von S. M. Schulschiff „Stein“,
dem ö Schuster, von S. M. Transportschiff „Pelikan“.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem zu Allerhöchstihrem Marinekabinet kommandierten Korvetten Kapitän von Usedom die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Kaupisch zu Breslau, dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Land ericht daselbst, Kanzlei⸗Rath Materla, dem Direktor Dr.. olz⸗ weißig und dem Oberlehrer, Professor Wohlthat, beide am Victoria⸗Gymnasium zu Burg, und dem Archidiakonus ö 3 leußner zu Wittenberg den Rothen Adler-Orden vierter asse, dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Jansen bei der General⸗ Ordens⸗Kommission den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie dem katholischen Lehrer Kordzinski zu Buk im Kreise Grätz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ len der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachse n⸗ernestinischen Haus-Ordens? dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Opitz zu Herbesthal; der Großherrlich türkischen goldenen Liakat— Medaille:
dem zur Zeit als Unter⸗Staatssekretär im türkischen Ministerium für Handel und öffentliche Arbeiten beschäftigten Königlich preußischen Steuer-⸗Rath Horn zu Konstantinopel; des Großherrlich türkischen Medschidje-⸗Or dens vierter Klasse⸗ dem Ingenieur Freund zu Berlin; sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Eisenbahn⸗Bauinspektor Adams zu Köln.
Den tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul Spengelin, an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Fels, zum Konsul in Corfu zu ernennen geruht.
Auf Grund des 8 8 der ,, vom 26. Juli 1891 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 369) wird in Lübeck vom 1. Januar 18965 ab eine Kom mission für die 6. der Maschinisten auf Seedampfschiffen in Thätigkest treten.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen . des Provinzial Landtags der Provinz Schlesien, Oberst⸗Schenk und Oberst à la suste der Armee Fürsten von Hatzfeldt⸗Trachenberg zu Trachen⸗ berg zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Ihle ien zu er⸗ nennen, sowie dem Landra
von Unruh zu Bromberg bei seinem Ausscheiden aus
em Staatsdienst den Charakter als Ge⸗
heimer Regierungs⸗Rath,
dem Kreis⸗Schulinspektor Hüser zu Arnsberg den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse, und
dem Qber⸗Bottelier Nittschalk, von S. M. Panzerschiff III. Klasse „Baden“,
dem Kreissekretär August Borzenski in Pleß den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Staats⸗Ministeriu m.
Der Archivar zweiter Klasse Dr. phil. Otto Meinardus vom Geheimen Staats⸗Archiv in Berlin ist an das Staats⸗ Archiv in Wiesbaden versetzt worden.
Ju st i ⸗Minister ium.
Versetzt sind; der Amtsgerichts Rath Arndt in Neisse als Landgerichts ⸗Rath an das Landgericht dafelbst, der AÜmts⸗ gerichts (Rath Körner in Myslowitz an das Ämtsgericht in Breslau, der Amtsrichter Borcherdt in Myslowitz als Land⸗ richter an das Landgericht in Beuthen O⸗S., der mtsrichter von Frangois in Schildberg an das Amtsgericht in Striegau, der Amtsrichter Niemann in Einbeck an das Amts- gericht in Goslar, der Amtsrichter Hirschfeld in Stolp i. P. an das Amtsgericht in Stettin.
Die bei dem Amtsgericht in Stolp i. P. erledigte Richter⸗ stelle wird nicht wieder besetzt.
Die ,, Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts Rath Beer in Breslau und dem Ämts— gerichts-Rath Dr. von Welling in Frankfurt a. M.
Den Notaren Redlich in Luckau i. L. und Slawyk in . ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt er—⸗ theilt.
Dem Notar Bischoff in Drossen ist der Wohnsitz in Peitz angewiesen.
In der Liste der Rechtsanwalte sind n der Rechts⸗ anwalt Wiener bei dem Landgericht und bem Amtsgericht in Graudenz, der Rechtsanwalt Slawyk bei dem Land ericht in er m gen der Rechtsanwalt Schmitz bei dem Umts⸗ 86 in Daun, der Rechtsanwalt Bischoff bei dem AÄmtzs⸗ gericht in Drossen, der Rechtsanwalt Halbe bei dem Land⸗ gericht in Hechingen und dem Amtsgericht in Sigmaringen, der Rechtsanwalt Kgewel bei dem Amtsgericht in Hameln.
In die Liste der Rechtsanwalte sind ein etragen: der Rechtsanwalt Bischoff aus Drossen bei dem Amts ericht in Peitz, die Gerichts⸗Assessoren Neum cke und Albert chmidt bei dem Landgericht in Nordhausen, der Gerichts⸗-Asseffor Kari! Wegener bei dem Landgericht U in Berlin.
Der Amtsgerichts-Rath Gebser in Neuhaus a. O, der Amtsrichter von Mün s in Gelsenkirchen und der Rechts⸗ , und Notar, JustizRath Lange in Forst i. L. sind gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Rektor der vereinigten Volks- und Real⸗ chule in Höhr, Regierungsbezirk Wiesbaden, Theodor ottermann ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. Am , zu , . ist der Lehrer Kahl aus Krotoschin als ordentlicher Lehrer angestellt worden. „Der bisher mit der kommsssarischen Verwaltung der Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Heilsberg beauftragte pral⸗ tische Arzt Dr. von Petrykowski in Guttstadt ist zum Kreis-Wundarzt dieses Kreises ernannt worden.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. ist das Bureau des 79. Polizeireviers von der Görlitzerstraße 41, Ecke Cuvrystraße, nach der Guvrystraße Nr. 5 verlegt worden.
m 1. Oktober d. J. werden nachstehende Polizeirevier ⸗Bureaur verlegt werden: Revier 23 von der 59 ,. 12 nach der Fürstenwalder⸗ aße 15, J 3 nach der er, traße 26 27, 365 vom Bellealliance. Platz 17 nach der Wilhelmstraße 16, IA von der Stephanstraße 9 nach der * 60, ö 5 s nach der Grei sswalber ⸗ raße 208, 6. 10 . Strelttzerstraße 14 nach der Rheinsbergerstrage 78, , 233 10 nach der ö . Am 19. Oltober d. J. wird das Bureau deg 70. Poliieirepiers von der Wienerstraße 59 m nach der Lausitzerstraße hl verlegt werden. Berlin, den A. Se . ishent er Polizei ent. Freiherr von Richthofen.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 29. September. . Seine Masestät der Kaiser und Kön ig empfingen
estern in Rominten den Chef des Mili ortrag.
.