1894 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Kleidern. Weißzeug, Gerãthen, an die Klägerin zurück.

5. die Klägerin zur Alimentation der drei Katharina, Mina und Elise einen Beitrag von 30 4 monatlich vorauszahlbar zu berichtigen, , er br r eren gere ü l ini

zu verurtheilen,

) das Urtheil if ic der Klagbitte 2 alsbald und bezüglich der übrigen Klagbitten gegen Sicher leistung für vorläufig vollstreckbar . erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des 2 Landgerichts zu Gießen auf Frei- 4 den 216. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 66 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, 27. September 1894. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

. S. J. V.: Sellheim.

37874 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Friederike e Stehfest in Leipzig ˖ Plagwitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bitter, gegen ihren Ehemann, den Trimmer Emil Oscar Stehfest, unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Alimenten, ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 24. November 1894, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

amburg, den 27. September 1894. renhövel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

37872 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung S. Freimann, Nachfolger, hier, Alte Jacobstraße 57/59, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Wurm hier, Klosterstr. 29, klagt gegen den Kaufmann Eugen Wilde, früher hier, in Untersuchungshaft, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen Einwilligung in die Auszahlung einer hinterlegten Summe von 1580 M nebst Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die von der Klägerin auf Grund des Arrestbefehls des König lichen . L zu Berlin. Handelskammer 12, in Sa Silbermann und Freimann wider den Kaufmann Eugen Wilde O. 12. 93. H. K. 12 behufs Anlegung des Arrestes vom 4. Juli 1893 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse hier als Sicherheit hinterlegten 1580 4 nebst aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin aus⸗ gezahlt werden, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin. Jüdenstraße 59 1, Saal gl1, auf den 29. Januar 1895, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ln? zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hartwi 9. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Zivilkammer 6.

37888 Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Joseph Riedinger zu Franken⸗ stein, vertreten durch den Rechtsanwalt Volkmer da—= selbst, klagt gegen den Otto Rietig, früher zu Damerow, bei Wolfshagen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 146 M Darlehn, mit dem Antrage:

a. den Beklagten zur Zahlung von 146 nebst

5 oM Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung kostenpflichtig zu verurtheilen, b. n. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ãren,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankenstein i. Schl. auf den 11. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankenstein, 24. September 1894.

Riedel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37885 Oeffentliche Zustellnug Der Eisenbahnbetriebs⸗ Sekretär Rudolf Strauch zu Elberfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Voß zu Hagen, flagt gegen den Photograph Ludwig Strauch, früher zu Hagen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Darlehns⸗ bezw. Leihvertrage mit dem Antrage auf Zahlung von 1800 M nebst Zin⸗ sen bezw. Herausgabe von Sachen oder Zahlung des Werthes von 209 M, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu agen i. W. auf den 21. Dezember 1894. ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . Klage bekannt gemacht. üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 37880 Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Lipsius C Tischer in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff daselbst, klagt egen den stud. med. Heinr. Müller, zuletzt wohn⸗ 6. in Kiel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltzort, auf Zahlung des Kaufpreises für das am 15. Dejember 1892 käuflich gelieferte Werk Landois, pbis ela d. Menschen, mt dem Antrage: 1) den Beklagten zur Zahlung von 2280 nebst 5 oο p. a. Zinsen seit dem 15. Dezem⸗ ber 1892 zu verurtheilen, 2) . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, Abth. IVe, zu Kiel auf den 27. No- vember 1894. Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ne., 4 1894 *. en . . Schi l icke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV e.

*

378731 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. ohann Carl Hollmann und Gurt Robert von osern Klett als xecut. test. defti. Carl Heinrich ollmann zu mburg, vertreten durch Rechts-

anwalte Dres. Schmeißer, Levy u. Sudeck, klagen ö. den Grundeigner Cord Witt, unbekannten u

enthalts, wegen am 1. Juli d. J. oni ge⸗ wesenen Zinsen für zwei auf Namen des klägerischen Testamenks in dem beklagtischen Grundstücke St. Georg pag. 7921 versicherte Kapitalien von M 75809, und S 18 000— mit dem Antrage auf kosten. 6 vorläufig vollstreckbare an,, des Beklagten zur Zahlung von 66 4590. =, 3 ladet den Beklagten zur 3534 Verhand 9 des Rechtsstreits vor die sechte Zivilkammer des Land- gerichts zu Hamburg (Ratbhaus) auf den 8. De— ember 1894, Bormittags 9 Uhr, mit der e d, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ um Zwecke der

elassenen Anwalt zu bestellen. . uszug der Klage

ffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. amburg, den 27. September 1894. Arenhövpel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

37384 Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse der Stadt Peitz, vertreten durch das Kuratorium derselben, wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Bischoff zu Peitz, klagt gegen den Mühlenwerkführer Adolph Krom, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalls, wegen 50 h0 M Zinsen, mit dem Antrage, Len Beklagten kostenlästig zu verurtheilen, sich die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Peitz Band 1 Blatt Nr. A4 wegen einer Zinsschuld von 50 60 M und 5 Zinsen hiervon seit Rechtskraft des ergehenden Urtheils sich gefallen zu lassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Peitz auf den 4. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen im wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

; Cramer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37886 Oeffentliche Zustellung.

Der Seilermeister Hermann Rothnick zu Köln Deutz, Freiheitstraße 106, klagt gegen den früheren Peer rg. dann Schlosser Wendelin Waßmann, rüher zu Siegburg, 16 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus uldschein vom 8. Oktober bezw. 21. November 1892 über einen für Kost und Logis verschuldeten Betrag, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 160 46 nebst 5 Prozent Zinsen von 108 4A seit dem 8. Oktober 1892 und von 52 M seit dem 21. No⸗ vember 1892, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Siegburg auf den 5. De⸗ zember 1894, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hohn, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37887 Oeffentliche Zustellung.

Der Hirsch Vilinski, Kurz- und Wollwaaren⸗ handlung en gros in Metz, Kammerplatz klagt gegen den Joseph Figoni, Kolporteur, früher in Metz, Mauerstraße 9, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferung in der Zeit vom 22. April 1893 bis 9. Dezember 1893, sowie der bisher entstandenen Kosten, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von insgefammt 262,46 M nebst Zinsen zu 5 og vom Klagezustellungstage ab sowie vorläu—⸗ fige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. Els. auf Samstag, den 1. De—⸗ zember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vuszug der Klage bekannt gemacht.

Schönbrod,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

37892 Bekanntmachung.

Durch einen vor dem Königlichen Notar von Holtum in Geilenkirchen am 19. September 1894 zwischen Arnold von Othegraven, Apotheker zu Garzweiler, und Margaretha Aldenhoven, ohne . Stand ju Hünshoven, abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: .

In der zukünftigen Ehe soll die auf die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft beschränkte eheliche Gütergemein ˖ schaft des hier geltenden rheinischen Zivilgesetzbuchs maßgebend sein. Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Sitzungesaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts angeheftet und öffentlich ausgestellt worden. .

Grevenbroich, den 22. September 1894.

Speier, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

lz7783 Gehannimachung der Speditions, Speicherei. und Kellerei

Berufsgenossenschast, Sertion III.

Gemäß § 31 des Genossenschaftsstatuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß sich der Sektionsvorstand mit Wirkung vom 1. Oktober cr. wie folgt konstituiert hat: . .

I) Kommerzien⸗Rath Steibelt, in Firma Jacob Knoop Söhne zu Berlin NW., Alexander⸗Usfer 4, Vorsitzender.

(Ersatzmann: Oscar Rosenhagen, Vertreter der 6 3 A. Fischer zu Berlin C., Prenzlauer⸗ traße 23/24.) .

2 Max Bleise, Direktor vom Berliner Spediteur⸗ Verein, Aftiengesellschaft, zu Berlin 8W., Blächer platz 1, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden.

(Ersatzmann: vacat)

3) Garl Caspary, in Firma Mitscher & Caepary zu Berlin C., Königstr. 40, 2. Stellvertreter des Vorsitzenden.

( Ersatzmann: vacat.)

4) Heinrich Rothenstein, in Firma Brasch K Rothenstein zu Berlin NW., Lüneburgerstr. 22.

(Ersatzmann: Carl Ed. von Fürich zu Berlin S8., Alexandrinenstr. 44.)

5) Johannes Brunner, in Firma Brunner G Sohn zu Magdeburg, Domplatz 7.

(Ersatzmann: W. Zuckschwerdt, in Firma Zuck⸗ schwerdt K Beuchel zu Magdeburg.)

6) Emil Rudolph, in Firma Taetz & Co. Nach⸗ folger zu Stettin, Frauenstr 22.

ö Konsul Richard Kisker, in Firma Oscar Kisker zu Stettin, Schuhstr. 13/15.)

Berlin, den 24. eptember 1894.

Der Sei n

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac. 33613

Verkauf von 88 Dienstpferden am Freitag, den

5. und Sonnabend, den G. Oktober 1894

, n,. E090 Uhr Vormittags, vor der Reit

ahn in Alt⸗Damm gegen gleich baare Bezahlung. Train Bataillon Nr. 2X.

37856 Verdingung. Die Lieferung von 3 eisernen Drehbrücken soll

am 19. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr,

verdungen werden. . Bedingungen werden gegen 1,20 M von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt. Wilhelmshaven. den 25. September 1894. Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs Angelegenheiten.

37854 Verdingung.

290 000 kg Zement, im Etatsjahre 1895196 zu liefern, sollen am 22. Oktober 1894, Nach⸗ mittags A4 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen werden gegen 1120 4 von der unter zeichneten Behörde portofrei versandt.

Wilhelnshaven, den 20. September 1894.

Kaiserliche Werft. . Abtheilung für Berwaltungs Angelegenheiten.

837937 Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover Bahnhofsumbau Harburg.

Verdingung nachstehender Arbeiten bezw. Lieferungen zum Bau dreier Durchlässe in einem Loose:

1) 540 ebm Bodenaushub,

2 860 m Pfähle (41 ebm) und 107 4m Spund⸗ wand zu rammen,

3) 336 ebm . herzustellen,

4 11 cbm ZJiegelmauerwerk abzubrechen,

5) 1256 4m Abdeckschicht herzustellen re.

Termin Dienstag, den 9. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, ;

im Baubureau des Unterzeichneten zu Harburg, Moorstraße 16. Bauwerkszeichnungen, Lageplan, Be⸗ dingungen sind daselbst einzusehen und die Ver— dingungsunterlagen von dort gegen bestellgeldfreie Einsendung von 3 66 zu beziehen.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Harburg, den 26. September 1894.

Der Bauinspektor:

J. Meyer.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

64826 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Juni 1886 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Schöneberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung am 1. Januar 1895 ausgeloost worden, und werden hiermit ihren Inhabern gekündigt:

a. von dem Buchstaben A. zu 1000 M die

Nummern 21 159 200 und 248, b. von dem Buchstaben C. zu 200 M die Nummern 17 49 und 90.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Januar 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweifung vom 2. Jannar 1895 ab bei der Gemeindekasse zu Schöneberg, Kaiser Wilhelmplatz 3, parterre, Zimmer 1, oder bei der Bank für Handel und Induftrie zu Berlin, Schinkelplatz Nr. s, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. Januar 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Schöneberg, den 29. Januar 1894.

Der Gemeinde Vorstand. Schm ock.

[27795 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausge fertigten und auf den In⸗ haber lautenden B Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 Æ sind heute nachstehende Nummern: a. Litt. A. Nr. 18 22 51 141 und 204 über je 1000 M, . b. Litt. B. Nr. 221 263 320 und 405 über je 500 A, c. Litt. C. Nr. 430 451 479 und 514 über je 200 4 ausgel oost. . . .

Die ausgeloosten Kreitanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und mit der Anweisung vom 2. Jannar 1895 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen 1 an die hiesige Kreis Kommunal⸗Kasse während der Vormittagsstunden zurückzugeben. .

Eine = der ausgeloosten Anleihescheine hört mit ultimo Dezember 1894 auf. .

Die Inhaber der bereits ausgeloosten Kreis- anleihescheine EB. 318 und 444 werden an die baldige Einlösung derselben erinnert.

Stendal, den 13. Juni 1894.

Namens des Kreis⸗Ansschusses: Der Königliche Landrath: v. Bismarck.

17970

Folgende heute ausgeloofte Auleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 (1. Ausgabe):

ö A. zu 560 M Nr. 71 125,

Buchstabe B. zu 200 4 Nr. 191 635 221 73 281 326 413 642 37 422 381 675, Buchstabe C. zu 100 ½½ς Nr. 22 497. werden zum 2. Januar 1895 hiermit

Inhabern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver—⸗ zinsung derselben nicht.

Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungescheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen.

Oranienburg, den 8. Juni 1894.

Der Magistrat. Petersson.

ihren

18658 Bekanntmachung. Bei der am 14. Februar d. J. planmäßig er⸗ folgten Ausloosung der auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom Bb. Dezember 1883 aus⸗ n . jetzt Z υά Anleihescheine des Kreises Rastenhurg sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 70 über..... Buchstabe B. Nr. 1 und 30 über je ö Buchstabe C. Nr. 14 34 65 und 76 über je 200 M. ; .

1000 1000 6

800 M6 zusammen 2800 4. Diese ausgeloosten Anleihescheine werden den In—⸗ habern zum 1. Januar 1895 mit der . rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1895 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungs⸗ Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis- Kommunalkasse hierselbst oder bei dem Bank— hause D. Sommerfeld Goldberg zu Königs⸗ berg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten An⸗ leihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg.

25576 Bekanntmachnng.

Bei der am 14 Juli d. J. erfolgten Ausloosung der am 1. Januar 1895 fälligen Amortisationsrase der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1890 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. B. Nr. 45 zu 2000 4A, Litt. G. Nr. 4 zu 1000 M, Litt. C. Nr. 59 zu 1000 , Litt. D. Ui 3 zu 500 M6,

Liti. P. 46 zu 500 M, Litt. D. Nr. 56 zu 500 M, Litt. E. Nr. 54 zu 200 Me, Litt. H t. 60 zu 200 A6, Litt. E. Nr. 69 zu 200 M, Litt. E. Nr. 114 zu 200 Me, LTitt. E. Nr. 115 zu 200 4, Lätt. H. Nr. 246 zu 200

Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1895 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Koöommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsen ausgezahlt.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten.

Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzin— sung der ausgeloosten Antheilscheine auf.

Grünberg i. Schl., den 16. Juli 1894.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: Königliche Landrath.

18146

Verloosung von Anleihescheinen der Stadt

Naumburg a. S.

Von der auf Grund . vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke:

Litt. A. Nr. S 93 94 301 à 2000 ,

Litt. B. Nr. 482 556 558 566 à 1000 M,

Litt. C. Nr. 746 776 795 885 948 967 1003 1163 1363 à 500 ,

Litt. D. Nr. 1597 1601 1736 à 200 A,

Litt. E. Nr. 1819 1845 1853 1868 à 100 A heute ausgeloost und werden zur , . am 2. Januar 1895 gekündigt. Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗Hauptkasse hierselbst und den Bankhäusern

H. F. Lehmann in Halle a. S., Hermann

Arnhold Æ Co., Bank⸗Kommanditgesell⸗ schaft in Halle a. S., Reinhold Steckner in Halle a. S., Altenburg Æ Lindemann hierselbst. .

Mit dem 31. Dezember 1894 hört die Verzinsung der vorgenannten Anleihescheine auf.

Aus der Verloosung vom 17. Juni 1892 ist noch der zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 gekündigte Anleiheschein

Litt. C. Nr. 796 über 500 A rückständig. ;

Naumburg a. S., den 8. Juni 1894.

Der Magistrat. Kraaß.

833737] Bekanntmachung. Am 24. Juli d. J. sind folgende Anleihescheine der Stadt Bocholt aus gesoost worden: Buchstabe B. Nr. I52 zu 1000 4 ĩ B. 158 1000 C. , . C. h8 , 509 C. 30 , 509 ö 6. .

Die ,, des Kapitals erfolgt am I. März U 8E bei der hiesigen Kämmerei = kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine, der An⸗ weifungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.

Bocholt, den 31. August 1894.

Der Bürgermeister: Degener.

Iz2996 Bekauntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 10. Juli d. Is. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ loofung von z νο Rentenbriefen der Provinz d, sind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. G. zu 1500 1 Stück, und zwar die Nummer 6.

itt. J. zu 75 M 2 Stück, und zwar die Num⸗ mern 24 36.

itt. K. zu 30 A 2 Stück, und zwar die Num⸗ mern 12 20.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf. gefordert, dieselben in kursfähigem Zustand mit den dazu gehörigen Kupons Ser. J. Nr. 7 bis 16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ . 761, vom 2. Januar A895 ab an den

erktagen von 9 bis 1 àhr einzuliefern, um hier⸗

egen und gegen Quittung den Nennwerth der entenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem Schluß des Jahres 1905 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Ge— fahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 M durch n n . So⸗ fern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 24. August 1894.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

(18394 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein⸗ zieh nn im Rechnungsjahr 1894/95 ausgeloost worden:

1I) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ . 9. Juni 1880 . legii vom 18. De ember 188 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Jul 1888 auf 3 0 herabgesetzten

Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe I.

A. Von dem Buchstaben A. über 200 M die Nummern 52 89 133 183 226 249 261 267 336 351 393 395 396 401 420 424 437 458 469 488 491 494 495 533 554 567 569 573 633 650 654 668 707 710 715 735 766 824 857 S866 887 961 964 989 1106 1116.

B. Von dem Buchstaben E. über 500 4 die Nummern 45 84 123 137 201 248 268 340 391 445 522 535 541 560 576 663 705 773.

2) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legit vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 2 Go herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde

Nixdorf Ausgabe 111.

A. Von dem Buchstaben A. über 500 ½ die Nummern 53 87 145 200.

B. Von dem Buchstaben E. über 200 die Nummern 21 65 84 89 108 176 182 222 228 250 287 309.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar E895 ab bei der Teltower Kreis Kommunal— Kasse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Rückständig sind:

a. Für 2. Januar 1892 Ausgabe I, Buchstabe A. Nr. 1 über 2060 ;

b. für 2. Januar 1894 Ausgabe II, Buchstabe B. Nr. 103 über 500 A

Rixdorf, den 7. Juni 1894.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.

19935 Bekanntmachung.

In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben vom 23. Mai er. sind von den zu Too verzinslichen Verbandsanleihen folgende Nummern ausgeloost worden:

J. Em. Iitt. A. über 1500 M Nr. 35 und 63,

J. Em. Litt. B. über 300 M Nr. 243 276 296 350 386 391 417 421 und 432,

II. Em. Iitt. A. über 1500 M Nr. 58.

Diese Schuld verschreibungen werden den Vesitzern zum 2. Jannar 1895 gekündigt mit der Auf— forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großen⸗Gottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu

ehörigen, nach dem 1. Januar 1895 fälligen Zins—⸗ upons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Lang ensalza, den 12. Juni 1894.

Der Direktor des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut: Wiebeck.

135397] Bekanntmachung. ; J. No. 3623.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Dejember 1881 ausgegebenen o Inster⸗ burger Stadt Anleihescheinen LIV. Emission sind folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden:

Nr. 24 40 55 70 86 294 364 394 445 536 615 722, . überhaupt 12 Stück zu 500 M 6009 M0

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, diefelben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 5 bis 10 und den Zinsscheln ⸗Anweisungen am 1. April 1895 wei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1895 die Ver⸗ zinsung aufhört. Die in früheren Jahren gezogenen Stücke sind sämmtlich eingelöst.

Insterburg, den 10. September 1894.

Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.

(15256

) Breslau⸗Oderuorstädtischer

Deichuerband.

Bei der diesjährigen Ausloosung diesseitiger Verbands⸗Obligationen sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

à 50 Thlr. Nr. 37 57 81 82 91 102 113 115 122 130 180 181 182.

à 100 Thlr. Nr. 18 20 37 63 65 93 149 187 195 205 230 235 251 252.

à 500 Thlr. Nr. 2 u. Nr. 6.

Dieselben werden vom 2. Jannar 1895 ab durch den Schlesischen Bankverein hierselbst eingelöst.

Die zur Einlösung am 2. Januar 1891 gezogene Obligation Nr. 83 wurde bisher nicht zurückgegeben.

Breslau, den 1. Juni 1894.

Der Deichhauptmann: Priesemuth. 19936

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi—⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden, vom 1E. Juli A885, werden die vorschriftsmäßig aus⸗ geloosten nachfolgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapitalbeträge auf den L. Januar 1895 ge⸗ kündigt:

Buchstabe B. Nr. 67 und 88 über je 1000 M,

ö C.. 26565 256 270 3135 339 380 und 414 über je 500 , ö D.. 550 608 696 728 811 und 843 über je 200 M Linden, den 22. Juni 1894. Der Magistrat. Lichten berg. (19937 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten siebenten Ausloosung der Kreis⸗Anleihescheine dies⸗ seitigen Kreises für das Jahr 1894 sind gezogen worden die Kreis⸗Anleihescheine:

Litt. A. über 1000 . Nummer 53.

Litt. B. über 500 M die Nummern 108 162 163 und 164.

Litt. C. über 200 M die Nummern 53 212 391 398 und 459.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1895 zur baaren Rückzahlung gekündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis ⸗Anleihescheine und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 2 Nr. 6 bis inkl. 20 nebst An— weisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1895 hört die Verzinsung der aus— geloosten Kreis ⸗Anleihescheine auf.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erboben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Goldberg, den 19. Juni 1894.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Goldberg Haynau. Graf Rothkirch. 37431

Bei der am 17. d. Mts. erfolgten V. Aus- loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt⸗ anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: .

1) vom Buchstaben A die Nummer 6 2000 2) vom Buchstaben B. die Nummern 96 138 und 470, 3 Stück à 1000 6 . 3000), 3) vom Buchstaben C. die Nummern 40 103 128 153 256 267 286 293 329 und 354, 10 Stück 1 6 6 .. 4) vom Buchstaben D. die Nummern 21 46 66 104 139 162 168 179 189 200 und 241, 11 Stück à 200 S 2200.

12 200 0 Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom 1. April 1895 ab gegen Rück— gabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der JI. Reihe Nr. 6 bis 10 und den Zinsschein⸗Anwei⸗ sungen auf unserer Stadthauptkasse oder bei der Dentschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisins C Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. Mit dem 1. April 1895 hört die Verzinsung der vor⸗ stehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ scheine auf. Greifswald, den 21. September 1894. Der Magistrat.

5 000 ,

19237 ,

Ausloosung von Anleihesch des Pro⸗

vinzial · Verbandes der Provinz Sachsen vom Jahre 1881. .

Von den unterm 1. Januar 1881 ausgefertigten 400 Anleihescheinen der Provinz 86 sind in der heutigen Sitzung der Landes- Direktion für die Tilgungsrate zum 2. Januar 1895 folgende Nummern ansgeloost worden:

Buchstabe A. Nr. 45 über 500 64, 9 B. Nr. 78 und 84 über je 1000 A, . C. Nr. 153 über 500 4A

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch zum 2. Januar 1895 , ,

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom L5. Dezember 1894 ab durch

die ke r er ite. hierselbst. das Bankhaus 8 F. Lehmann in Halle, na Bankhaus Dingel Comp. in Magde⸗ burg, n die Kur⸗ und Neumärkische ritterschaft⸗ liche Darlehuskasse in Berlin, gegen Quittung und. Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 9 und 16 und der Zinsschein ⸗Anweisung.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember 1894 auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital gekürzt.

Merseburg, den 13. Juni 1894.

Der Landeshauptmann: Graf von Wintzingerode. 1III30l Bekanntmachnng.

Für 1894/95 sind folgende Greifenberger Kreisanleihescheine durch das Loos zur Amorti⸗ sation bestimmt:

IE. Ausgabe.

18 Stück Litt. A. Nr. 34 43 49 50 61 72 74 90 131 132 144 145 156 209 215 219 226 239 à 200 M 3600 A0

6 Stück Litt. B. Nr. 10 102 113 121 139 381 à 500 3000 6

3 Stück Litt. C. Nr. 51 89 100 à 1000

3000 MM III. Ausgabe. 14 Stück itt. A. Nr. 7 8 41 49 61 68 96 101 165 186 205 252 399 409 à 200 Æ 2800 M160 4 Stück Litt. B. Nr. 39 132 205 289 à 500 Ss 2000 Mb 1 Stück Litt. GC. Nr. 10 à 1000 M Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 18935 bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst einzureichen und da⸗ gegen den Werth in Empfang zu nehmen. k noch: II. Ausgabe Litt. A. Nr. 1 12 14 73 à 200 s litt. B. Nr. 117 à 500 S0 ö i. P., den 9. Juni 1894. er Kreis⸗Ausschuß. v. Woedtke.

21855 Bekanntmachung.

Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Januar 1887 sind ausgelooft worden und werden hiermit gekündigt:

Buchstabe A. zu 200 S Nr. 26 29 38 72 94 98 109 128 144 149. Buchstabe R. zu 500 0

Nr. 238 253 258 278 291 293 298 306 311 335

338 345 353 358 363 385 418 434 448. Buchstabe C. zu 1000

Nr. 500 535 589 613 646 662 7606. Buchstabe D. zu 2000 „Sp

Nr. 788 840.

Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 2. Januar 1895 statt. Von da ab hört die Verzinsung auf.

St. Johann a. S., den 29. Juni 1894.

Der 6 , Dr. Neff.

83291]

Bei der am 5. d. M. planmäßig erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen A 5 Au⸗ leihescheine der Stadt Köslin L. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe C. Nr. 228 231 260 274 304 333 340 341 363 364 382 415 421 441 449 469 501 504 516 526 530 586 588 596 614 620 623 629 650 657 und 679 à 500 S 15 500 60

Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Ja⸗ nuar 1895.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und Anweisungen bei unserer Hauptkasse.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1895 auf.

Köslin, 6. April 1894.

Der Magistrat. (Unterschrift.)

169608

Bekanntmachung.

Bei der am 22. 8. Mts. vor versammeltem Stadtrathe erfolgten Verloofung der I igen Anlehen der Stadt Bockenheim vom 1. April 1889 ad 1270 9000 . bezw. 430 0065 M wurden für die zur Kapital ⸗Tilgung in 1894,95 vorgesehenen Summen die nachverzeichneten Schuldverschreibungen zur

Rückzahlung am 31. Dezember 1894 gezogen:

lätt. A. Nr. 65 139, Lätt. Aa. Nr. 31 8 2900 ;., ; Litt. B. Ur. 140 183 331 488, Litt. Ba. Nr. 42 78 3 1000 ;.... Litt. C. Nr. 76 97 150 260 279 604 633 654 707 724, Litt. Ca. Nr. 60 277

Litt. Ba. Nr. 15 38 152 3 300 M

330 349 368 à 5090 J. Litt. D. Nr. 2 5 48 59 96 248 310 326,

6 000 10 6 000 .

7500. 2200

zusammen 35 Sit Te TT T

Rückständig aus der Verloosung per 31. Dezember 1893 ist:

Litt. D. Nr. 301 über 200 MM

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß

die Kapital⸗Beträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dezember 1894 erfolgt, bei folgenden

erhoben werden können:

bei der Stadtkasse in Bockenheim,

tellen

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Berle in Frankfurt a. M.. bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar i. G. und bei der Actiengesellschaft für Boden⸗Æ Communal⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen

zu Straßburg i. E

Die Rückzahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den Zinsscheinen Reihe vom 1. Juli 1895 ab und der Zinsschein. Anweisungen. ; Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Schuldverschreibung

zurückbehalten werden. . Bockenheim, 22. Mai 1894.

Der Stadtrath.

Dr. Heng sberger.

19944

Von „Anleihes 4 ; derm e, dt B Bu 6e .“, i privileatum von =.

8 6gelooft zu 2. Jannar 18985: zu 500 S Nr. 285 ; 2029 2938 2959 3094, zu 1909 0 Nr. 3187 3533 zörs, zu 2666 . Rr. ba öh, Rüctzahlnng vom 2. Jannar 1895 ab bei unferer Käm- mereikasse. Mit dem 31. Dezember 1894 hört die Verzinsung auf.

Bielefeld, den 19. Juni 1894.

Der Magistrat.

37949 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage erfolgten Aus loosung der auf, Grund der Allerböchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1831, 25. April 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow IL sind folgende NRummern

gezogen worden: . Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 22 77 58 75 à 10090 , Buchstabe B. Nr. 156 158 185 6 500 , Buchstabe C. Nr. 259 über 200 II. Ausgabe. Nr. 51 69 77 88 152 215 Ao

III. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 25 über 1000 , Buchstahe B. Nr. 966 98 171 à 5060 4, Buchstabe C. Nr. 11 über 200 M IV. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 14 über 1000 M, Buchstabe B. Nr. 5 62 232 à 500 , Buchstabe 9. Nr. 54 über 200 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe= scheine in kursfähigem Zustande und der dazu ge— hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse vom 1. April 1895 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Nückständig sind: seit 1. April 1892: J. Ausgabe C. Nr. 18 209, seit 1. April 1893: 1II. Ausgabe A. Nr. 5, seit 1. April 1894: 1II. Ausgabe B. Nr. 151. II. Ausgabe CG. Nr. 51 83. Genthin, den 21. September 1894. Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Jerichow II.

Buchstabe B. à 500 S.

37040] Bekanntmachung.

J. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgeldost worden:

A. Anleihe von 1885.

Serie II Litt. D. Nr. 583 604 618 655 659

685 745 zu je 1090 TI. Anleihe von 1891.

Serie L Litt. R. Nr. 196 197 198 199 200 zu je 2000 A,

Serie IA Litt. 8. Nr. 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 zu je 1000 4

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinskupons vom 1. April 1895 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse in Empfang genommen werden können. Außer dieser fungieren als Zahl- stellen für die Anleihe von 1885 in Berlin die Seehandlungs⸗Sozietät und das Bankhaus Rob. Warschauer et Co.; für die Anleihe von 1891 aber das Bankhaus Delbrueck Leg et Co. in Berlin.

Mit dem 1. April 1895 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzus gebracht.

II. Folgende in früheren Terminen ausge- looste und gekündigte Obligationen sind bis⸗ her noch nicht zur Einlösung präsentiert:

A. Anleihe von 1577.

Serie II Litt. G. Nr. 318 und 389 zu je 200 4.

Serie III Litt. A. Nr. 422 zu 1000 ½, Litt. C. Nr. 419 421 484 zu je 200 S, gekündigt zum 1. April 1894.

B. Anleihe von 1881.

Serie II Litt. C. Nr. 348 zu 200 AÆ, gekündigt

zum 1. April 1894.

C. Anleihe von 1885. Serie L Litt. D. Nr. 162 zu 1000 M. gekündigt zum 1. Oktober 1893,

Iitt. E. Nr. 150 zu 500 S, gekündigt zum 1. Oktober 1891,

Serie 1 Litt. F. Nr. 274 282 zu je 200 , ge⸗ kündigt zum 1. Oktober 1890, und Nr. 281 285 zu je 200 S, gekündigt zum 1. Oktober 1892,

Serie III Litt. F. Nr. 645 646 703 707 708 7I2 zu je 200 M, gekündigt zum 1. April 1893. D. Anleihe von 18866. Serie 1 Litt. J. Nr. 69 zu 200 4, gekündigt zum 1. Oktober 1892, und Serie VI Litt. H. Nr. 717 919 zu je 500 M, gekündigt zum 1. Oktober 1893. Königsberg i. Er., den 21. September 1894. Magistrat Königlicher Haupt und Residenzstadt.

37095

Rjaesan⸗Koslom Eisenbahn 40.0 Prioritäts⸗Anleihe von 1886.

Die am I. Oktober d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Kupons sowie die verloosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab we lich in den üblichen Geschäftestanden an den Kassen , . Robert Warschauer

98. . der Herren Mendelssohn Æ Co. der Direktion der Diskonto⸗ e n lf gauneisne len chan er Ber der Herren

M. A. von R A esher a. M. nen, .

in Frankfurt . ausgezahlt. Die 6 nach den Fällig keitsterminen geordnet einzuliefern.

St. P 9. im nber 1894.

der Rjaesan Uralsk