1894 / 230 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schluß vertheilung aufgevoben worden. Breslau, den 21. September 1894.

3 Jae hnisch Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

137869 Koutursverfahren. t Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Aanfmanns. Joseph Bresiguer von hier, sst,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechte ⸗= kräftigen Beschluß von demselben bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Breslau, den 21. September 1894.

Jaehnisch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5377401 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das , des Kanfmanns Isidor Klonower hier. Heilige Geiftgasse 117 (Firma J. Klonower Jum,., ist zur Prüfung der nachträglich angemelderen Forde— rungen Termin auf den 5. Oktober 1894, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte Xl hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichts⸗ gebändes auf Pfefferstadt. anberaumt.

Tanzig, den 268. Seytember 1894.

inck, Gerꝛichtsschreiber des an üben Amtsgerichts. XI. 37752 Konkursverfahren.

Das Konkurßverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns ö, Georg Friedrich Moritz louth) in Döbeln

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

(Firma F. vritz und hierdurch aufgehoben. Döbelun, den 26. September 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Veröffentlicht: Sekr. Claus, G- S.

** 3 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sermann Drechsler in Kotta. Briesnitzerstraße Nr. 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Fischwaarenhändlers Friedri

hierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. September 1894. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

37759] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malers aver Hutterer von Eichftätt wurde als

durch Schlußvertheilung erledigt, aufgehoben. Gichstätt, 26. September 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eichstätt.

(L. S.) Straßer, Sekr.

377665 zeschiuß.

In Sachen betr. den Konkurs der Wittwe Heinrich Schulte Wieschen zu Essen wird das Verfahren nach stattgehabter Schlußvertheilung auf⸗

gehoben. Essen, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht.

[6723

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Feidel Breidenbach zu Rimbach wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 24. August 1894 bestätigt ist, hier

durch aufgehoben Fürth, den 17. September 1894.

Waas. . Hilfsgerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 537726)

Der Konkurs über das Vermögen des Handels manns L. Niedzielski hierselbst ist durch Schlußpertheilung beendigt und wird daher auf—

gehoben. 6. Guesen, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht.

37768 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Hermann Dominicus zu Hagen ist durch ö beendet und wird

Abhaltung des Schlußtermins hier

nach erfolgter durch aufgehoben. Hagen, den 265. September 1894. Königliches Amtsgericht.

657729 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Bauunternehmers Friedr Hh Auguft Schön⸗ herr, früher in Berthelsdorf, jetzt in Chemnitz, fit ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde ktober I889 4, Bormittags 10 ihr, vor dem Königlichen Amts⸗

rungen Termin auf den 27.

gerichte hierselbst anberaumt. Hainichen, den 26. September 1894. Sekretär Lotze, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oer 6g Beschluß.

Infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 11. August d. J. wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fergas

zu Haltern hierdurch aufgehoben. Haltern, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. ĩ Beglaubigt: Pan tföder, Gerichts⸗Sekretär.

677361 onkursvverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ und Strumpf. Waaren⸗ Händlers Rbolph Blumenthal, in Firma Adolph Blu⸗ menthal, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 23. August 1894 angenommene Zwangt⸗

i rt ger eschluß vom selben

vergleich durch rech Tage bestätigt ist, hierdurch 4 Amtsgericht Hamburg, den 26. Zur Beglaubigung: . Gerichtsschreiber.

37763 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der e Rabe wird der auf den

orgens 95 Uhr, anberaumte Schfußtermin, dem Antrage des Konkursverwalters,

NaechteanwaltJz Caprell hierselbst. entsprechend, auf⸗ ldeten,

Gewerkschaft der 2. Oktober er.,

gehoben, weil wegen einer nachträglich angeme

September 1894.

vom Verwalter bestrittenen Forderung vor Ablauf

der Ausschlußfrist Feststellungsklage erhoben ist.

Hattingen, den 26. September 1894. Königliches Amtsgericht.

37760 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeifters H. Winkelmann in Küftrin wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 11. Juli 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechlẽkräftigen Beschluß vom 11. Jul 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Küstrin, den 366 September 1894.

Das Königliche Amtsgericht.

837761 Nr. 19313. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Haas in Lahr wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Lahr, den 25. September 1894.

Gr. Amtsgericht.

37724 Bekanntmachung. ; Auf Antrag des Konkursberwalters wird das Konkursverfahzen über das Privatvermögen des Gastwirths Christian Gregersen Petersen in Stedesand wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurtmasse wieder auf— geboben. Leck, den 24. September 1894.

Königliches Amtsgericht. 37741 Konkursverfahren. 47 614. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Clemens Hotz in Ladenburg wurde nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vornahme der Schlußvertheilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts V hierselbst vom 23. d. M. aufgehoben. Mannheim, 25. September 1894. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

37725 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Franz Emil Hager in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 24. Oktsber 1894, Vormittags AHL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Meerane, den 27. September 1894.

Akt. Weigandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37766 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Schuchardt C Ce und das Privat⸗ vermögen a. des Kaufmanns August Schuchardt, b. des Kaufmanns Fritz Doths, beide zu Mül⸗ heim am Rhein, ist der auf den 5. November dfs. Is. anberaumte Zwangsvergleichstermin auf⸗ gehoben und neuer Termin auf den 8. Oktober 18941, Vormittags 10 Uhr, Regentenstraße 45, Sitzungssaal, bestimmt worden.

Mülheim, Rhein, den 27. September 1894.

Bettermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

377389 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Carl Sedl in Nenstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 20. Oktober 1894, . 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. .

Neustadt, den 26. September 1894.

Aktuar Hofmann, ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37924 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Serrmann Kirschbaum in Sbornik wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. Juli 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen 8 vom 31. Juli 1894 bestätigt und die Abnahme der Schlußrechnung erfolgt ist, hierdurch aufgehoben.

Obornik, den 24. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

837727 Bekanntmachung.

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Mech. Fas⸗ und Solzwaarenfabrik G. Saberlaud hier bestehen⸗ den, durch die Kaufleute Gustav Haberland und Friedrich Landmann hier gebildeten, jetzt in Liqui- dation befindlichen offenen Handelsgesellschaft wird hiermit, nachdem der auf Einstellung des Verfahrens gerichtete Antrag in gesetzlicher Weise bekannt ge⸗ macht ist und auch mit den zustimmenden Erklärun⸗ J der Gläubiger zur Einsicht auf der Gerichts-

sämmtlicher Konkursgläubiger, welche

das Verfahren eingestellt. Schmalkalden, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

37771] Ans fertigung. Beschluß.

rechtigten

erhalten sollen. ur Verhandlung

chreiberei ausgelegen hat, da die .

orderungen angemeldet haben, beigebracht und binnen der gesetz⸗ lichen Frist Widerspruch nicht erfolgt ist, na n⸗ hörung des Verwalters und der Gemeinschuldnerin

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Pfister in Schweinfurt, am Postplatz, hat Rechtöanwalt Hippeli dahier namenz des Gemeinschuldners einen Zwangevergleichs vorschlag eingereicht, wonach sämmtliche nicht bevor⸗ Konkursgläubiger 3509 der im allge—⸗ meinen Prüfungstermin festgestellten 66 en

ber diesen Zwangtvergleichsvorschlag wird Termin auf Mon- 6 den 15. Oktober 1894, Vormittags 16 uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10, anberaumt. Hierzu werden alle Betheiligten mit dem Eröffnen gelaben, daß der Zwangevergleichs vorschlag, welcher vom Konkursverwalter als annehmbar begutachtet

Konkursverwalters auf der Gerichtsschreiberei zur Ginsicht der Betheiligten niedergelegt ist. Schweinfurt, den 25. September 1894. Königliches Amtsgericht. ethsieder.

Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Original. . Schweinfurt, den 27. September 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8) Eberth, Kgl. Sekretär.

37770 gonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Friedrich Krempel hier, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni d. Irs. angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom . Tage bestätigt ist, hierdrirch aufgehoben. Witten, den 22. September 1894.

Königliches Amtsgericht. 377691 Konkursverfahren. In dem Konkurberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Krämer zu Witten ist zur Abnahme der , . des Verwalters, zur Erhebung ven inwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der er, . u be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Besch . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1894, Vormittags 93 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Witten, den 23. September 1894.

Westermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37738 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. von Luebtow in Zoppot ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 20. Oktober E89 4A, . f ,. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Zoppot, den 21. September 1894.

Dogs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

37782 Bekanntmachung. . Mit dem 1. Oktober 1894 tritt der Nachtrag X zum Bromberg ⸗Sächsischen Verbandgütertarif in

raft. Verselbe enthält neue Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die Stationen Ambach, Görsdorf, Hohen— Felde, Kamin i. Westpr., Mrotschen, Runowo, Vands⸗ burg, Vitoslaw und Zempelburg des Direktions— bezirks Bromberg. Bromberg, den 24. September 1894.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion

als geschäftsführende Verwaltung.

37781 Bekanntmachung.

Deutsch · Russischer k

1. alten .

Vom i. ö e. Stils 1894 wird der 20. Oktober alten .

vom . Nohember neuen Stils 1888 gültige Deutsch⸗

Russische Ausnahmetarif 40 für rohe Baumwolle,

von welchem seit dem 1. Januar n. St. 1891 nur

noch die Tarifsätze der Tabellen I und L in Krast

bestehen, vollständig aufgehoben.

Bromberg, den 25. September 1894.

Königliche e ee, ener, als geschäftsführende Verwaltung. 837776 Stettin ˖Schlesisch / Märkisch⸗Sächsischer Verbandsverkehr.

7061 DI. Am 1. Oktober d. J. treten die Nach⸗ träge TV und XIV zu den Heften 1 und 2 des Gütertarifs sowie der Nachtrag 1X zum Tarif für die ern,, von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen in Kraft.

Die erstbezeichneten beiden Nachträge enthalten im wesentlichen Entfernungen und Fra 16 für den Verkehr mit den Stationen Neundorf i. Voigtl, und Ichs der Kgl. Sächsischen Staatseisenbahnen, Ählbeck, Chroschnitz, Heringsdorf b. Kottbus des Eisenb. Dir. Bezirks Berlin, Rosenthal der Stargard⸗ Küstriner Eisenbahn und Marsderf b. Sorau des Cisenb-Dir.-Bezirks Erfurt, während der Nach⸗ trag IX zum Tarif für die Beförderung von Leichen u. w. Entfernungen und Frachtsätze für den Ver—⸗ kehr mit den Stationen Belgershain, Colditz, Erd⸗ mannsdorf, Hartha b. Waldheim, Lichtenstein . Kalln berg, Lößnitz. Ostrau, Radebeul und Wüstenbrand der Kgl. Sächsischen Staatseisenbahnen, Letschin, Prenzlau und Strasburg U. M. des Eisenb.⸗ Dir. Bezirks Berlin, Aken und Hohenleipisch des Eisenb. Dir. Bezirks Erfurt und Rosenthal der Stargard⸗ Küstriner Eisenbahn enthält.

Durch den Nachtrag Tl zum Gütertarif, Heft 2, tritt insofern eine Frachterhöhung ein, als die Sätze des Ausnahmetarifs 4 für Braunkohlen u. s. w. auf Braunkohlenkols von Bitterfeld nach Groß⸗ zschocher und Plagwitz Lindenau bei Gestellung von Wagen mit 15st und mehr Ladegewicht vom 1. De⸗

a bezahlt wird. A 1 Stationen käuflich zu erlangen. Dresden, am 24. September 1894. Königliche General⸗Direktion der w en Staats eisenbahuen.

37780

des Eisen Tarif für den Güterverke

betheiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen Auskunft. Elberfeld, den 26. September 1894. Aönigliche Eisenbahn⸗Direktion,

wurde, nebst dieser gutachtlichen Erklärung des

jember d. J. nur noch Anwendung finden, wenn die et mind estens für das Ladegewicht der gestellten

drücke der Nachträge sind bei den betheiligten

Am 1. Oktober d. J. werden die an der Neubau- strecke Konitz = Nakel gelegenen Stationen Ambach, Görsdorf, Hohenfelde, Kamin i. Westpr., Mrotschen, Vandsburg, Runowo, Witoslaw und Zempelburg

Bahn rn onsh. irts Bromberg in den * Elberfeld Bromberg einbezogen. Neber die Frachtberechnung ertheilen die

377751 Bekanntmachung.

Staatsbahn Verkehr Hannover ⸗Altona. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. wird der

Nachtrag 14 zum Gütertarif für obigen Verkebr herausgegeben welcher neue Entfernungen sowie ver⸗ schiedene Ergänzungen und Berichtigungen enthält.

Der Nachtrag kann bei den Güter⸗Abfertigungs⸗

stellen bejogen werden.

Hannover, den 25. September 1894. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

zz oz0]

Am 1. Oktober 1894 tritt zum Gütertarif für

den Verkebr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrhein.) sowie der Kre⸗ felder Eisenbahn einerseits und Stationen der Groß⸗ herzoglich Oberhessischen Eisenbahnen andererseits vom 1. Dezember 1893 der Nachtrag Lin Kraft.

Derselbe enthält: I. Aenderungen und Ergänzungen zu 11 B. Be—=

sondere Tarifvorschriften,

II. Ergänzungen zu 11 D. b. Tarif- und Ab⸗

fertigungsbefugnisse einzelner Stationen,

III. Ergänzungen zu 11 E. Kilometerzeiger, JIV. Aenderungen und Ergänzungen zu 1I F. b.

Ausnahme ⸗Tarife, und

. Sonstige Aenderungen. Näheres ist bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen zu erfahren, woselbst auch Abdrücke des Nach⸗ trags zu haben sind. Köln, den 29. September 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

linkörheinische). 37514 Staatsbahnverkehr Köln , .

Am 1. Oktober d. J. wird die Neubaustrecke Konitz —akel des Direktionsbezirks Bromberg er⸗ öffnet und werden vom genannten Tage ab die au derselben gelegenen Stationen Ambach, Görsdorf, Hohenfelde, Kamin i. Westpr., Mrotschen, Runowo, Vandsburg, Witoslaw und Zempelburg in den Gütertarif für den obengenannten Verkehr ein⸗ bezogen. Nähere Auskunft ertheilen die in Betracht kom menden Güter ⸗Abfertigungsstellen. Köln, den 29. September 1894.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

(linksrheinische), namens der betheiligten Verwaltungen.

37774 Staatsbahnverkehr Köln (Irh.) Magdeburg. Am 1. Oktober d. Is. treten mit Eröffnung der Neubaustrecke Ilsenburg Harzburg zwischen den Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Köln (linksrb.) einerseits und den Stationen Drübeck, Ilsenburg und Wernigerode des Eisenbahn-⸗Direkftions⸗ bezirks Magdeburg andererseits ermäßigte Ent⸗ fernungen in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die in Betracht kom⸗ menden Güterabfertigungsstellen. Köln, den 28. September 1894. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. liuksrheinische) . namens der betheiligten Verwaltungen.

37779 Am 15. Oktober d. Is. wird die bisher nur für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eingerichtete Halte⸗ stelle Rosenthal auch für die Annahme und Aus— lieferung von Eil⸗Frachtstück⸗ und Wagenladungs⸗ Gütern, sowie Leichen, lebenden Thieren und Fabr⸗ zeugen, welche in gedeckt gebauten Wagen durch die Sesitenthüren verladen werden können, eröffnet. Die Beförderung von Sprengstoffen von und nach der Haltestelle ist ausgeschlossen. Vom gleichen Tage ab wird die Haltestelle auch in den Staatsbahn Stargard⸗Küstriner Gütertarif einbezogen. Ueber die Höhe der zur Berechnung kommenden , . ertheilen die betheiligten Dienststellen Aus⸗ unft. Soldin, den 25. September 1894. Direktion der Stargard⸗üstriner , zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

37778 Staatsbahn ⸗Stargard⸗Küstriner Güter⸗ Verkehr.

Am 10. Oktober d. J treten im Verkehr zwischen den Stationen Alt⸗Grottkau, Dziergowitz, Glegischdorf, Lipie, Pawonkau und , sowie vom Tage der Be⸗ triebseröffnung der Neubaustrecken Deutsch. Wette Groß ⸗Kunzendorf und Nimptsch Gnadenfrei, welcher noch besonders bekannt gemacht wird, auch für die Stationen Bischofswalde, Groß. Kun endorf und Neudorf des Eisenbahn⸗Direktionsbezirk: Breslau einerseits und den Stationen der Stargard ⸗Küstriner Eisenbahn andererseits direkte Fecht e in Kraft.

Gleichzeitig treten im Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen Herby, Kochanowitz, Koschentin, Lissau, Lublinitz, Nimptsch und Stahlhammer des Eisen⸗ babn⸗Direktionsbezirks Breslau einerseits und den Stationen der Stargard ⸗Küstriner Eisenbahn anderer⸗ seits Entfernungsabkürzungen ein.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen.

Soldin, den 25. September 1894.

Direttion der Stargard. Küstriner Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

37777 Bekanntmachung. Südweßstdeutscher Eisenbahnverband.

Am 1. Oktober 1894 6 der Nachtrag 1V um 1. Heft des Verbands ⸗Gütertarifs zur Ein⸗ 1 U. a. sind darin Entfernungen für die neu aufgenommene Station Hettenleidelheim der vfälzi⸗ schen Eisenbahnen und besondere Vorschriften für die Berechnung der Fracht für Thon und Thonerde im Verkehr von den Stationen Eisenberg i. d. Pfal und Hettenleidelheim e n. welche jedoch erst mit dem Tage der Betrie gerhffnung der Lokalbahn Gbertsheim == Hettenleidelheim in Kraft treten.

r,, den 22. September 1894.

Kaiserliche General Direktion der CGisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.

Verlag der Gppedition (Sch olim) in Berlin.

namens der betheiligten Verwaltungen.

Anstalt, Berlin 8

do. vo. Mon. Anl. i. K. 1.1.94

xo Hin · i l dei.

Druck der n n , re n. ö

zum Deulschen Reichs⸗Anzeig

M 23 O.

Berliner Boͤrse vom 29. September 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank o, 8o Æ 1 Lira o, 8o 4

1 Lei o, 80

Peseta o, so S6, 1 bsterr. Gold⸗Gld. 2, 00 d. 1 Julb zsterr. . i704 ü Krone österrung. W. O s , , Hui. sildd. V. 1290 6 1 Guld. holl. B. 1,B70 MG 1 Mark Banco 1550 d 1 Krone 1, 138 S 1 Rubel 3, 30 6 1 Peso t, o0 C6 1 Dollar 4,25 M 1 Livre Sterling A9, 00 ,

Wechsel. . Bant⸗/ ist

,,

0. . a * Grüsseln. Antwy. do. do. Standin. Plätze. Ropenhagen ..

London

do. do. Madrid u. Bare.

do. do. New⸗Horkt... Har;

. Budapeft ....

lätze. do. 6

St. Petersburg Ido R. S. 1090 R. Si 100 R. S. 8

Geld · Sorten und Ba

do. Warschau

p 9, 3 b Rand⸗ Duk. . Govergs. p St. 20. 326 z0 Fres. St. 16,186 8 GSuld. St. Dollars p. St. = Imper. px. St. 16,696

.

do. do. 500 g . Amertk. Note⸗ 1000 u. 5009 —, do. leine 4.17 25 b do. Gp. . N. J. 4, 176 Belg. Noten So, So G

168, 35 bz 167 385 bz S0 86 bz S0, 65 bz

12.356

112,45 bz 20, 35 bz 20,30 bz G

1

or 556 415375 bz

S0, So bz G S0, 6h bz

165 g5 b;

163. 30h;

S0 Ch bz

C23

74,20 73, S0 bz 217.506 216,569 bz

218, 15 bz uknoten.

Engl. Bnkn. 1*. 20, 33 bz

. Bln. 100 F. 80, Sh b; ollãnd. Noten 168 306 Italien. Noten 74, 30 bzklf. Noten 112, 406

164 2061

p

1000fl 164, 20 bz Russ. do. x. 100 2alg, 00b3 ult. Okt. 219, 25a194, 25 bj

ult. Nov. 219, 00 bz Schweiz. Nor. S0, S5 B

Zollkupong.. kleine 324, 90 bz

325 00 bz

Zins fuß der Reichaban?· Wechsel zo / . Lomb 34 n. 4s.

Sonds und Staats⸗Payniere. Ot ae Rchs. Anl. ö

do. do. do. do. do. do. ult. Okt. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Olt. Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch. Kurmärk. Schlbv.

Dder Deichb⸗Obl.⸗ Alton. St. A. S7. S9

Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 1892 Breslau St. ⸗Anl.

do. do. 139i 3]

Cafsel Stadt · Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876

do. do. 1890! Elberf St. Obl.

Gsfen St. Obl. V do. do. Hallesche do. 1386 do. do. 1892 Karlgsr. St. ⸗A. 6

do. do. 891

Kieler do. 89 Königsb. 1 J.u. I. do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892

Magdb. do. 91, IV.

do. do. Mainzer St. A..

do. do. 88

Mannheim do. 88 do. do. 90

re, , osen. Prop. ⸗Anl. ots dam St⸗A. 92

Regensbg. do.

Rheinprov. ⸗Oblig

„Tm. Stücke zu

*

. , ö 1 82 d D n

6 —— - 7 * L T . 7 .

= 9 3

—— ——— ⸗—2222—

d 83. 20 20 2 2 j

C C 8 2

D 28 Ss

4.10 5000-200 105,60 bz G 8 000 -= 200 103, 30 bz G versch. 000 - 2090194, 1096

2 25a, 20 b versch. d 000 - 1601195, 0b G 1.4. 10 5000 - 150103, 30b3 G 10 5000 - 1501940908

I (l 0Qag3, 90 000 - 1501100, 690 bz 3000-75 100306 3000 - 150 99, 9096 3000-300 69,756

G6 - 100 lol, 25 pbiG od = Go ii 5h G oo · 00 lo. 20 M0 00 =

206 IG0sso3 go b; Soo = 10MM lz, Sb; 26060 - 160 -*

2000-200 2000 - 00 99, 25 b3 G 2000-500 2000-500 2000-200 2000-200 Hh00o0 - 200 99,50 b ö ooo 00 υ b) 2000-200 - 2000-200

1000 200 —, I000-ZD00 -

300σ 01009950636 5000 - 100 99, 75 6G 2000-200 - ö000 - 500 90,30 bz I000 u. S 00 -,

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Sannahend, den 29. September

Rheinprov. Oblig do. X. XII-XV.

do. do.

Weimar. do.

do.

. .

do. do. do.

o. Wstyr. ritt do

do

* * * 2

Rirdorf. Gem. A. K

1 * 2 8

öneb. G. A. 91 Schldv. d Brl fm. Spand. St. A. 91 Stettin do. 89

* OD

300

22 S8

Westyr. Prop Anl. Wiesbad. St. Anl.

. .

* —— —— —— —— *

22 X

3 P 2 9

zo - Ibo] 16,506 z G0 - S6 iG o do. ooo - IS ioß Ohh zoo - IH ib ob; 1660 - 1556 -=— dobo = 166 lo ob Soo = 1503, Sh b G zoo = Io lõh S5 h zoo 6M io So b; zoo = 1656 -= = zoo = 5 0 So bz G zoo = 75 bb a6 *. , . . zoõb6 = 15 69. 8oB zoo · ho lr, Sch Sooo = sb is, 6o b zoo - 75

2

do. k Landschftl. Zentral do. do. 3

do. Kur u. Neumark. do. neue.

o. 44 Dstpreußische...

*

0 2 02022222 2222222222222222222

do. , Schles. altlandsch.

do. do. 3000-60

do. landsch. neue 3000 - 150 100, 256 bb -= ib - 3 dᷣob00 = 100M lob, 256 3000 . . , , , d e, ,, 00Qσ 100 100, 25 6G 500M —- 100 -,

do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. dg. Lt. D. , .

9. 0. 3 Westfalische.

d 24 ch. I. IB

j ö do. II. do. neulndsch. II.

Hannoversche . 4 do. . Hessen Rafsau . 4

2 * k 2 11

. 3 Kur⸗ u. Neumark

189

Lauenbur

er zbo Ih pz zd b⸗ nne. 1000 a bj]. e reef. zb Ibo gg oc

do. 8. 6.

Rur⸗ u. Neumark.

ö.

2 2 22 8 *

2

2

88

vr hae Rhein. u. W Si . . Schlsw.⸗ Holstein.

.

de ddr W 88 3838835

i

Badische Gisb.⸗A.

do. Anl. 1897 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb. Anl. Brem. A. Sh, 87, 8g

do. 1896 u. 92 Grßhigl. Def. Ob.

S —— ——— *

—— 3 * . 8

do. St.⸗Anl. 93 Mecll. GCifb Schid.

do. kons. Anl. Sz zh ge s. Bo. 6j 300 735 lob vob; 6 ö z6bh6 = 60 io iG Sãch. St.. H Sãchf. St Rent. do. Ldw. n, .

.

8 *

e 4

2

2535

Wald Pyrmont . Württmb. S1 - 83

Aus lãndische Fonds.

Argentinische do / Gold⸗A. do. do. kleine do. Cio /o do. innere ds. do. kleine do. 410 / g äußere v. 88

do. do. ; do. do. Barletta⸗Loose

Buftarester Stadt Anl. Sa do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Baen. Aires 5b / gi. K. 1.7. 91

do. do. kl. do.

do. ; ‚Gold⸗Anl. 88 * Goh . . Ilg. Gold⸗ . nl. ö. do

34 en. Go o. ; ö Chinesische Staats ⸗Anl. Daͤn. ,

do. o.

do. Staats Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar.

Vonau-Reg. 100 fl. X.. Egdoptische Anleihe gar.. bo. pe. Null. do. do. J do. do. kleine do. do. pr. ult. Ott. do. Dara San. ⸗Anl. Finnland. Hyp.· Ver. Anl. do. Loose do. St. ⸗C.⸗ Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. 1 e er Cane, alinische Landes. Anleihe Gali. Propinations⸗ Anl. Genua 160 Lire⸗Loose.. Gothenh. St. v. 1 S.A. Grlech. A. gi 0 6 1.1.9. do. mit lauf. Kupon o. ö aj g o. mit lauf. on do. kon. Gold-⸗Rente do. do. 109er do. kleine

do. mit lauf. Kupon do. kl. do. mit lauf. Kupon

* 8 88 8 6 0 m G , . ö 6 2 o = do do 8.

2 222 —— do do

nl. 1889

3 n inn z —— T —— 23 =

we- wor =

2 3 1 0 —— 7

b d.

2 *

= . . e = G , e, d = S

2

G Ge = gs, e

11

31 1. 9 4 4 .

12000 100 fl.

100 500 S909 Lire

ire Lire

50 60 bz 50, 90 bz El, 104 41, 206 42, 60 bz G 42, 606 12.60 54,756 97,30 b; G 97, 30 bz G 97, 3b G 97, 30 bz G 32,50 bz 32,50 64, 30 b G 64,30 b G 101, 1063 9,60 bi

102,20 bz G 110,256 96, 25 G 99,006 97, 10 b

ge Jop 28,70 bz G

; 600 1 3 . u. 100090 Fr. 83, 1067 7 4000 100 Fr. 23

3, 10h *

e n . L= V PVortugies. v. S6 / 39 40 / 0 do ĩ Raab Gri. Pr.. ex. Anr.

Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. 66 Staats Obl. fund.

Ital. Rente p. ult. Okt. do. amort. II. 11.5

Karlsbader Stadt ⸗Anl.

. do.

O. Lissab. St. Anl. do. do. kleine Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailaͤnder Loose ... do. ö Mexikanische Anleihe. do. ,, do. kleine do. pr. ult. Okt. do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Okt. Staats ⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine Moskauer Stadt ⸗Anl. ð6 Neufchatel 10 New ⸗⸗ Jorker Norwegische Hypbk. - Obl. do. Staatg⸗Anleihe 88

do. kleine do. 1892

*

; Gold Rente

do. kleine

do. pr. ult. Okt. ; ee, . k

o. do. pr. ult. Olt. Silber Rente

do. kleine ,

do. kleine do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1854... do. Kreb. Loose v. 58 do. 1860er Loose . do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit · Pfbrf.

o. K do. , ü . do. kleine do. Tab · Monoꝝ.· Anl. do. do. H- VIII. Em. mittel

kleine

amort. kleine

D

wt

do. 1892 86 L. II.

O MMO .

. x =

23. old ⸗Anl.

83

.

830

t L L , 3 wr —— D D020 22

b de e ee = = 2

c g r 2 1

ö

c

Anl. v. 18225

do. lleine h

do. von 1859 3

bo. kons. Anl. von 1880 4

00 Lire

1800, 905. 300 A 2266. o 0. 450. M

2000 J. 400 4 1000 100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 *

20 7

o00o- 500 *

6b, 10a, Hha 6, 10

bc. hab 70, 90 b

20020 * 20 *

1000 - 109 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 6 G.

4600-450

20d00- 10200 A

2040-4098 A 000 - 500 4

106 O6

u. M 100 a , isofs. S. doo

Lire

gb, õ0 bz Gkl. f.

lol got,. B lol 6ob; G

148,104, 25 bi

68,508 kl. f.

1000 - 109 Rbl. S. 4060 u. 2050 ÆA 6

Russ. kons. Anl. v. 1880 do. pr. ult. Okt. inn. Anl. v. 1887

do. pr. ult. Ott. ö. do. IV. ; 3 1884 o. do. pr. ult. Okt. St. Anl. von 55d do. kleine do. 1890 II. Em. 4 do. II. Em. do. IV. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4 tkons. Gisenb.⸗Anl. 4 do. her 4 do. Ler 4 do. pr. ult. Okt. do. do. III. 4 do. Or A. II. Rʒ. i. D. nicht . 5 HL. Ha. i. D. nicht angemeldet h Nikolai⸗Obligat. 4 d kleine

do. von 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗ Kredit

do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte ⸗Pfdbr. 83 4 Schweiz. Gidgen. xz. 8 do. do. 188 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. v. 18845

do. neue v. 85 kleine v. 1887

e,

9

urheff. Pr. Sch. p. Ansb. Gunz. Tfl. . = p. doo -= oh- 1 . G0 (200 99 go * boo = I io, 306 2 1000 - Go id oo ; ö, hob = 200 99, 50 bz . oo - 200 3s 96; Sosßh = Hh Ih ho ßʒ

zoo -= 30 sios,/10b; 3000 = 30

zooo - zo ion 40b; Vo sr)

Bad. Pr. A. v. 67 4

Dessau. St. mburg. Loose. übecker Loose Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose

Pappenhm. 7fl.⸗

11410 10000100 Rbl. =

10000 100 Rbl. 1000-590 Rbl.

3125 —– 125 Rbl. G. S626 125 Rbl. G. 500 —20 500 -—20 4 500-20 3125 125 Rbl. z125 u. 1250 Rbl.

looo u. 1oo bl. p.

1000 u. 100 bl. p95. . r,. 29 5 * O0et. h oo e Gn e. ö 160 u. 100 Ri. S.

. bi G. 10s br g b

11331