ve kanntmachung Die Widerl jeder in der Presse vorkommenden, auf Okäny nach der Verkündigung seiner Ernennung zum Die Times“ meldet aus Shanghai: Durch ein Kaiser⸗ ber ⸗Verwaltungsgericht die Verfügung der Polizeibehörde außer J Band 33 Blatt Nr. lo62 auf den Namen des Kaufmanng Ru do
= 8 6 6 . . * das i , an der ö bezůglichen . den Vorsitz Der ö Schlauch kan ihn liches Deltret sei zur Führung des eges ein Spezial⸗ Kraft, indem es begründend ausführte. Gz ist zwar richtig, daß 2 Lentz zu — 18/19 eingetragenen, zu Lichte ten Viertel jahr 139 23 abgelegter . Notiz ist nicht möglich. im. Namen des Hauses mit einer AÄnsprache, worin er comité ernannt worden, dem der Onkel des Kaisers Prinz ,, er hr an n,, , n, an,, i,, berg belegenen Grundstũcks.
annte. Aerzte das Kzeugniß zur Verwaltung Es sei aber in Bezug auf die Beschaffung ausländischer f die in dem politischen und sozialen Leben Ungarnz Kung sowie die Präsidenten des Tfirng⸗li⸗amen und der 6 2 . . nn r 4 Berl in. 39. September. Menatcbericht ver
ikaisste (le erhalten. Waare durch einzelne Proviantämter Folgendes bemerkt: bestehende Mischung zwischen dem Festhalten an den Admiralität angehörten. richts hof hat seboch diefen Grundfaß neurrb inge inf, e, eschräntt, tation der Woll mterese * Im . eg ,
Binh lm. M iehe aus Schellerten, ö Für einige Truppentheile wird mi ö der uralten. Institutienen und dem vorwärts drängenden Uus Jotöhama wird gemeldet, die Reserve der Kaiser aiʒ angenommen worden ist, daß e Err e ungen, auch wenn sie olien duch nicht le gestalten, doch
udoll Kü dlin aus Triebel, Generalkommandos ein Theil des Haferbedarfs in Mais Liberalismus hinwies und betonte, daß die Hauptaufgabe bes lichen Garbe sei einberufen worden. sich in einem Baue im bechnischen Sinne vollh ehen, so lan ge nich e als im August. Die niedr
. zar chmidt aus Hießen, Maßnahme wird bei niedrigen Mais⸗ Dberhauses darin bestehe, die Ideen des Fortschritts nur unter die genannten Bestimmungen fallen, als das einge friedigte ar! Visnig aus Sonnewalde, , 6 en . für zweckmäßig er⸗ im e fe. und im Dienste der ungarischen Staatsidee zur . Afrika. Terrain noch nicht Straßen ie late rechtlichen Sinne . Far Freiherz o an l gmberg aus Lauenburg, achtet, um den Pferden eine größere Futtermenge zu— geri s het gelangen zu laffen. Das 363 nahm darauf In caris eingetroffenen Meldungen aus Tanger zu⸗ worten ift dä lch, m, nordnung würde, deshalb nur dann
ö ] u
Ara ndef, leck aus düenengamme, führen k Viel ian taͤmt d öthigt tniß von dem Bericht des Aussch 8 ⸗ zu können. ele Proviantaämter sind genöthigt, enntn e ; ulius Moses aus Groß⸗Baudiß, das dus der Brotfrucht gewonnene Mehl — weil der Raum. politischen Vorlagen und beschloß, die Verhandlung darüber anger und Fez ermordet worden seimn, nicht der franzöfische , 3 k
p es über die kirchen⸗ . solle ein französischer Depeschenbote . , . sein, wenn das Terrain jzwischen der jetzt bestehenden . . mn rig Grote aus Vienenburg, loser ö fehlt — sofort nach der Vermahlung zu am 3. Oktober zu beginnen. Hesandte in Tanger, wie auswärts verbreitet worden sel. Der pech nicht de Ball. Ws hat, affereinghabem falt faer Harget Fe gn ie, , weten ; e Dr. Dr. Pr. Pr.
infriedigungsmauer und der festgesetzten Straßenfluchtlinie bereits
, , de, ,n, lee n , en, ,,, . roemer mr dernen , e dern r dei, , , . , Karl Heintze aus Breslau, ; k , . hartem Roggen herstellen. Seine Königliche Hoheit der Prinz 1 ö r. Vorgestern in Marseille eingetroffene Meldungen aus Bedingung gemacht, daß er bie Straße auf die Länge der Besitzung 6 Die n, wovon Llexander von . ti aus Guttstadt, In einzelnen Gegenden aber wird, namentlich in feuchten Preußen ist am Sonnabend Vormittag in Bal moral ein' Madagaskar berichten, daß die Ausladung von Munition offen lege, dyh, daß er ge betreffende Terrain der Stadt überesgne und uenos Aires 2. austra⸗· Otto Podlewski aus derberg, Jahren, ein solches Natural nicht gewonnen. getroffen. . . für die Hovas sortgesetzt würde. Die ꝛistan e machten jeden zum , chlage; und wenn Kläger unter dieser Bedingun . gut behauptet, doch war eg schwierig, Dr. Walter Matthes Jus Nudolstadt. ⸗ d die Intendanturen gezwungen, den betreffenden Die Einnahmen des Staatsschatzes in dem am andel unmöglich und die Lage der Anfiebler sei unerträglich. ein ihm sonst nicht zustehendes Baurecht erlangte, so hätte er si erlangen. Berlin, den 7. September 180. Dann sin ö. In 9 . ren gez . e chaffung eines 39. d. M. endenden Vierteljahr ergaben gegenüber dem . Beamte ber französischen Residentschaft sollten mit Stein- nicht beschweren können, wenn bei Nichterfüllung der ,. die — In der am Sonnabend in Gfsen ab chaltenen fünfn⸗ ⸗ Der Minister M riantämtern die Genz ,,, in aus. gleichen Vierteljahr 1303 eine Erhöhung um 57 64 Pfd. Sterl— dur t den He a dire ee bäh Henchhsbäng zug, Fön, des, Helme, Mone sammlung der Jechenb e n g, . ; 3 ia srößeren oder geringeren Theils des Roggenbedarfs in aus- gle ; . . . wüurfen angegriffen worden sein. wieder zurückgejogen und die Wiederherste fung des fräherken nenden snmnlitng der Zechen iger mn. rhein ich westf Ii der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. ändischer Waare zu erthellen. Eine fölche Genehmigung Für das am 3M. d. M. endende Halbjahr ergiebt sich eine Gr— ats ndes neo rd ner, drr de Hef, en, sst aber nicht be. Kohlen -⸗Syndilat waren von Izs Berechtigten Stümmen eh per wird aber nur nach Sie er Erwägung aller in Betracht höhung um 1 629 188 Pfd. Sterl. e IV Sh) titten,. Nach dem Geschäftbericht betrug die Betheiltgungenisfer mn
tten worden 3 ; Monat Jull 1894 3 151 865 4 gegen 3915 66 im Juli 1895 von Bart kommenden Verhältnisse ertheilt. Frankreich. also mehr, 26 lbß t der 9g, 14, im August d. 3 51 .
Die Beschaffung ausländischen Roggen für einzelne Der „Temps“ meldet: Da der französische Botschafter in ö Entscheidungen des Reich Sgerichts. gegen 3 161 561 t im Augnst I8935, aifo mehr 175573 gl
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. rheinische Kr sbigntamter ist wiederholt Geßenffand des Schrift, Londons Pech definitiv zurückzutreten beabsichtige, Ein btoßes Wort „äs dl; Der Abfatz stellte fich im Jul w.
ᷣ ivll⸗ ; . im Si der Benennung einer Wagre, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs ⸗ o he 59 . . ; 2 . wechsels zwischen der Intendantur, den betreffenden Zivil⸗ habe die Regierung den Londoner Posten dem Vernehmen ] ᷣ — im Sinne 8 ? ö g 2 Ig06 hz1 t gleich gl 3. o, und nach brug des lbstverbrauchs von Dem zum Konsistorial⸗Rath Allerhöchst ernannten bisherigen behörden und der n n. ö hach dem Baron de Courcel angeböten. Pieser habe bat ö. rr n, n. * 63 6 ., * . Maßregeln. obs 49 t. auf. 2211 026 t, von benen 73,3 eM, für Rechn
1 * 4 ung
Emil Saenger zu Königswinter ist, die ee. Hiernach läßt sich die Beschaffung ausländischen Roggens Anerbieten angenommen eh chte J, Jüulfmnatg hene gz alten chr ge emnlirt s, heich, Den tsches Reich. des Syndikats versandt wurden, gegen Gg 0 , im Monat Jum öh J gen Ken, n fegte Jahn wg gen e n ghet, sie wird auf . tali ier h e e u l re h, elt e , ene ür nehl hr, Dutchführung elner „äh titchen Leitung den gesundheitsJ . e e , e n,, e , . 2 korium der Provinz Brandenburg verliehen worden. das äußerst zulässige Maß beschränkt. Italien. zines au sländischen Gewerbetreiẽbend en handelt, welche im polisellichen Ueberwachung der Schiffahrt auf dem Rhein und der e ut ö, 5 . ö t Ii6s og 36 lich 9 i e *
; . ; ; - he! ü. ö ü i z 2 ; den abgesetzt Vorgestern fand in Rom vor dem Strafgericht die Ver⸗ Ausland nach ausländischem Recht geschützt umd für Deutschland beim be nebst den zugehörigen Wasserläufen sind, wie in den beiden Vor⸗ z in. . ; 6 gegen Caliani, Fantolini und Degrasi statt . zu Leipzig eingetragen ist. — In dem zum kan Reicht kommissare ernannt worden. Als Neichs kommiffgr fur . ae , , 3 schi K wegen verfuchten Betrugs h, den Eigenthümern des Grunde liegenden Fall ift das Wort Salipyrin!ꝰ in großen die Ge , im Stromgebtet der Elbe mit dem Amtzsitz in Berlin 3 ; ; Gelen i
z 1 . 9 1 84 21 z ö. . Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche „Petit Journal“, wobei es sich um ben angeblichen Verkauf lateinischen Buchstaben ohne eine hinzugefügte Verzierung, wurde der Königlich preußische Landrath P“ Ste inmeister, als Rechnung des Syndikats gin ,, n, ,,
Angekommen: Gehel ; ö ; ⸗ . t 6 4 h Heichtt᷑ ĩ für di . dhent , 16 d den gleichen Monat des . . eheime Rath Freiherr von Marschall ist von dem ihm snes Möoßt ; la ns handelte. Der Gerichtsho Umrahmung oder sonstige Besonderheit gebildet, im Ausland Reichskommissar für die Ge unzheitspflege in den innerha , , bsatz von 137 366 t oder 4 529. ö
. Seine Exeellenz der Unter-Staatssekretär im Finanz⸗ dür, t bewillie 39 kurzen Urlaub hierher zurückgekehrt und a,. Mo ßilifie rung? la inß hande 2 . ie 3 ; 9 als Waarenzeichen eines chemischen Präparats geschützt und Tönigreichs Preußen und des Großherzogthumz Hessen gelegenen . . . 8 er, i. , . 2 8 ch J z theilte Caliani zu sechs Monaten Gefängniß, die übr ge f h ch y geschloss ge im
, . 2 Bo en, R laub: h a, n. z derurtheilte Ca zu ech — ⸗ für den autzlänCdischen Produzenten geinäß 20 Des Markenschutzgesetzes Theilen des Rheinstromgebietz mit dem Amtzsitz in Wesel wurde der 9 3 Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Meinecke, vom Urlaub; hat die Geschäfte wieder übernommen. Angeklagten wurden freigesprochen. e e, k e n , . ,, . Kißn g ich Kren e e eng gen kiff August d. J. noch 447 115 . gder 19, 17 u entfiel, find auf Ihe n n n fl de, deillichen. Nachdem der für Brasilien ernannte Kaiserliche Gesandte, Spanien. ländh iche Probuzent eines ahn ichen Fabrikats bediente sich hierauf s Seitens des gteichskommissarz im Elbftromgebiet, dessen Wirkunge⸗ , . 836 2 a Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Geheime Legations⸗Rath Br. Krauel Buenos Aires verlassen . barg bie Fönig aRegent des Wertes „Salspyrin: genau in derselben Form, in welcher es für kreis sich auf die Spree von Köpenick bis zur Einmündung in die zum 26. b. M, rann Nmaggesam dr verkauft 130 326 n Ober Regierungs⸗Rath Dr. Kuegler, vom Urlaub. hat und in Rio de Janeiro eingetroffen ist, fungiert in Buenos Bei seinem Empfange urch die o nigin⸗-Regentin die ausländischen Produzenten eingetragen ist, als Bezeichnung seines Havel, die Habel, den Plauenschen Kanal und den Elbstrom abwärts benen Mh hh t fürs Inland und 199 23 sürg Mulan ,. Atren bis 6. welle er nan ong⸗ Sekretat Freiherr von siehe die vorgestrige Nummer d. Bl.) überbrachte der Fabrilatz. Die Klage des guslänbischen Produzenten gegen den inlän ⸗ von der Einmündung dieses Kanals bis zur Damhurgischen Staatz⸗ stimmt int. Sein Beginn dieses zahres bis zum . d. , wn, ires bi lo He hartz ao er 9 ranzösische General Larchey Allerhöchstderselben die Grüße dischen Nachahmer ie, Marke wurde in der Berufungtinstanz ab, grenze erstreckt, wurden zur Ueberwachung des Schiffahrtsverkehrs auf kurch pa; Syn ditat . I6 S6 408 t, und zwar 25 53 ,. Heintze a eschäftsträger. des Präsidenten Casim ir-Perier. In ihrer Erwiderung gemifsen, und bie Revision des Klägers wurde vom Reichsgericht der Havel die nachstehenden beiden ärztlichen Fontrolstationen errichtet fürs Inland und 3 305390 zur Ausfuhr. Die Verkãufe fir dag
Aichtamtliches. Der Königlich italienische Botschafter am hiesigen Aller⸗ sprach die Lönigin⸗Regentin ihre , ,. jurückgewiesen, indem es begründend ausführte: In rechtlicher Be⸗ ) in Pots dam mit den Reyisiongstellen an der Nedlitzer Inland nehmen ihren wege nähen Hen ang n h , , w.
g ͤ j — f par 'S; KF Re j ⸗ ; ĩ ei seine ĩ Brücke, an der Glienicker Brücke (Hoff mann'sches Grundstück] und bei ; ! J h a. h ; höchsten Hofe Graf Lanza ist vom Urlaub nach Berlin über die Bekundung der Herzlichkeit der Beziehungen zwischen liehung geht das Herufungggericht bei seiner Entscheidung dghon der ösch⸗ Fesonders der Abschluß, mit dern, preugischen Gisenbahn⸗ zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder den beiden benachbarten Nationen und über den Höflichkeits⸗ zue, daß, der Begriff des Waarenzeichens irn Sinne des deutschen enn, n die Havelstrecke von Spandau bis Ketzin und bie mit bieser Verwaltung für J1395.‚55, der übrigens Dag ganze en g, Quantum
8 z a r J . ; Reichegesetzeß vom 30. November 1874 eine dem Auge erfaßbare Irbindung stehenden Gewässer; R ; ¶ ĩ n ; Deutsches Reich übernommen. akt des französischen Stagtsoberhaupts gegenüber her Mutter siguratzhe Darftellung, erfordere und daß ann 8 biesem Gcruls'bate Yin Rathen ow, für die Havelstromstrecke von Ketzin bis zur ö , ö ö. 2 ee nn e, ,,
; . 4 ; s 1 öni — ien. Der General nahm sodann ᷣ 9 53 se 1 Havelmünd ñ. Preußen. Berlin, 1. Oktober. Der, Hesandte der Schmeizerischen Cidgenossenschaft am des jungen Ftönigs von Spanien, D ung ghet der Varschtift des 3 B des Gesetzes ein blohes Wort. Havelinündung. ö dem Norddeutschen Lloyd. Auch nach dem Ausland sind, wie bie an= Seine nage ig der Kaiser und König erfreuen hiesigen Allerhöchsten Hofe Oberst Roth ist vom Urlaub nach an der Königlichen Frühstückstafel theil. im Sinne einer Benennung in Deutschland als Waarenzeichen nicht Spanien. gegebenen Zahlen erweisen, beträchtliche Mengen befördert, wenn auch .
) ö 9 n 2 69 schußfähig sei. Cin Schutz für im A uskan de nach ausländischem Durch eine in der Gaceta de Madrid veroffentlichte Königliche 9 — ö x. ; Sich, wie dem B.“ aus Rominten gemeldet wird, . ö und hat die Geschäfte der Gesandtschaft Niederlande. . . schutzberechtigte, in bloßen Worten, 3 ahlen oder Buch-! Vexordnung vom 1. Septen ber d. J, ist die für die Herkůnfte von , ,,,, t. 8. fortdauernd des besten Wohlseins. Allerhöchstdieselben wohnten wieder ubern ; . Amtlich wird enn, daß die niederländischen Truppen sta ben ier, Zeichen sei im K des deutschen Marken. Trinidad wegen Auftretens des gelben Siebers am 18. Juli d. J. gie bisher aus che fi gn . 26 verwandte Vie rer , ,, gestern Vormittag dem Gottesdienst bei. vorgestern nach lebhaftem Widerstand vier Befestigungen vor schutzßzcsetzz nur gegeben, sofern den Jeichen der gedachten Art eine angzordnete Ouargntäne unter den üblichen Bedingungen aufgehoben schränkung für Sltgber wude einftimmig auf Jg seftgef
) i ; ; z ? . 30 Taft 180 9 j . Mataram erobert hätten. Eine davon werbe von den in dipiduel lf graphische Darst el rung gegeben fei und nur für worden. Vgl. Men, erm, vom 30. Juli 1594.) biäöherige 15 s Wire der Borfltenre, hie lich rl,
Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗ Kommando Fin Offin die e Darstellung. Diese Begründung trägt die angefochtene Ent— Portugal. . 1 65 ; mne. = . der Marine it S. M. S. „Il is, stellvertreten ber Kom. Truppen besetzt . und neu verschanzt. Ein Offizier und , ,,, Duhh Eing im. Diario Sor chehdü vom 17 Septenber d. 3. e. in seiner letzten 8 a,,,
* 1 2 ; iĩzi 1 * 5 2 1 ' 1 a . . J * 1 1 1 * J — i bi h 9 mandant Lieutenant zur See . von Schwind, . . . J mn zu rechtlicher Beanstandung Anlaß giebt. (31/94) veröffentlichte Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums ,. . 696. für August d. J. anstatt der that⸗ ngekommen. ; ;
. Das Bundesamt für das Heimathwesen hat in mehreren am 29. September in Chefoo a M Eine der Mech selerk 16rung angeschlossene, das Motiv des Innern sind die Häfen von Brit: sch Guyana seit dem . Einschränkung von 3äl o zur Vefeitigung in den vorigen am 29. September d. J. verhandelten Streitsachen . ö. Serbien. ] der . . 2 z. j ohne ö. diese . 1. September für rein , , ö worden. 2 V. . — — . 4 ĩ rfach erörterte Frage entschieden: o JJ - t z mi ‚ die Verpflichtung, die ausgedrückte Wechselsum mne zu zahlen, an das . Griechenland. . ö . anlagen, 11.50 Einschränkung der Abrechnung m * e g n ge nge, zum ' , s se ei . . . . 2 , . 249 36 86 Her rn lich the; sonstiger Vertragswereinbarungen knüpft, Herkünfte aus den Häfen der Karamanischen Küste von Tschelin, einzelnen Zechen zu Grunde zu legen.
. die Alters e für den Erwerb und Sachsen meldet, der König 2. eCand er werde seine Meise na . macht, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 11. Zivilsenats, vom dere bis Aßas im Golf von Alexandrette unterliegen in Griechen land Genua, J. Oktober. (W. J. B) Bei dem vom der Handels durch welche die , ,, 2 ö 24. auf w , ; pest endgültig am 13. Oktober antreten und am 14 und „Juli löbt, den Wechsel nicht un wirkfa m. In deni zum «iner zehntägigen Quarantäne, elche aus Jeirut einer strengen arzt ⸗ kammer zu CGhren * Handels⸗Ministers Bargzzu sti ver Ber lu t 7 Unterst üßungswohnsitze d . . Seine Majestät der König ist heute früh aus Wien nach 15. Oktober daselbst verbleiben. Der König werde in Semlin Grunze liegenden Falle handelte es sich um eine Urkunde folgenden lichen! knee nnr. Gegen Schiffe aus Neapel ist eine fänftägige anstalteten Bankett hielt dieser eine Rede, in der er fagte, die Re⸗ das 18. Lebensjahr hera gesetzt . Dresden zurückgekehrt. von einem Hof⸗Separatzug erwartet und von den ihm zuge⸗ Inhalts: Quarantäne angeordnet worden. gierung wünsche, daß die Banca de Ita Tia fortbestebe konsolidiere ken de Kraft. beizulegen., sei Das Bundesamt hat Württemberg theilten Militärs im Namen des Kaisers begrüßt werden. CautionsWechsel — und ihren e, . giünftigen Stand wedererlange zum Besten des Kreditz die Frage im Prinzip bejaht, jedoch mit der Einschränkung: . n. w ö . ; für n 7200 Cholera. und der Volkswirthschaft Italiens. Jeder Verdacht und jede 8 daß, insoweit es ö um vor dem 1. April 1894 rn Tage, Ihre Majestäten der König und die Königin sowie Bulgnrien. W,. den 1. Juli 18909909. . Danzig, 29. September. Aus dem Bureau des Staats dor anderweiten Absichten der Regierung entbehre voll ft ndig der Ian welchem die Novelle in Kraft getreten ist) gewährte Unter— Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Pauline sind am Der Minister⸗Präsident Stoilow und der Kriegs⸗Minister Bei Sicht u. gültig bis zum 31. Dec. 1891 zahlen wir gegen kommissars für das Weichselgebiet wird der Danz. Allg. Ztg. ründung. Die Regierung wänsche nicht nur, sondern hoffe, daß der . handelt, das alte Recht zur Anwendung kommt. vergangenen Donnerstag von Bebenhausen bez. Friedrichshafen Petrow sind gestern zu perfönlichen Vorträͤgen in Cuxino— diesen unseren. Wechsel den Betrag von S6: Sie bentausendzweihundert mitgetheilt, daß Cholera bei der Maurerfrau Marier in Toft? it Jettyunft dez Wiederaufblühens der Bank 23 allzu entfernt sei. Dasselbe
gilt für alle vor dem 1 April 1894 begonnenen und wieder in Stuttgart k grad eingetroffen. Im Beisein“ bes Prinzen und der an die Direction der D. Gesellschaft in B. oder deren Ordre, den festgestellt ist. Der Minister fägte hinzu, zwischen dem Ministerium und der n
äber diesen Zeitpunkt hinaus fortgesetzten Pflegefälle. Im Seine Hohelt der Prinz Hermann von Sachsen⸗ Brinzesfin Ferdinand don SachseneCobfurg sowie ber K . unserer Verpflichtungen aus den Breslau, 29. September. Am 28. sind der Schles. Itz. waltung dar Bant herrsche vollstandige Nebereinstimmung der Plane
ö 9 J 5 5 636 18. ; n ; . ,,, : . — . 2 igen dagegen, d. h. bei allen erst nach dem 1. April Weimar beging am Sonnabend das fünfzigjährige Militär⸗ beiden Minister fand gestern im Hafen Son Cuxinograd die feier W. C Co. zufolge bei der Königlichen Regierung zu Sppeln als bakieriologisch at
rigen . , , . ö , , i. — lellte Crkrant Gholerg 5 Fall ldet worden, und . JJ , , wunde, , h d rh her. Sn g, ,, n, n, n , , vertehes ausftalten Unterstu nn.
ur Gratulation erschien aber, wie der Schiffahrn z irchli Ze Aug di ] ' n,. der ; 6 ö . ; k n, . . ; . ; e, ; hrtsgesellschaft statt. Nach der kirchlichen eremonie Aut dieser Urkunde wurde von deren Inha berin, der Firma F., und tem ia nowitz und, zwei aus Bitt kow. An choleraverdäch= Die Ausgabe Nr. 7 des Reichs⸗Kursbuchs — für Oktober Abwesenheit nach vollendetem 18. Lebensjahre auch insoweit St.⸗A. f. W.“ meldet, eine Anzahl von Yfißieren, die unter 94 s . des Schiffs ein Bankett, wobei der ö erdinand Wechselllage gegen W. u. Ko. erhoben. In erster Instanz wurde die tigen Erscheinungen erkrankten je eine Person in Laurahütte und Sie, und Vovember 1394 — ist heute erschienen (Preis 2 S4. Verlag in tracht zu ziehen, als der Aufenthalt oder die Ab⸗ Seiner Hoheit gedient hahen, ün Palais ibeimar und sher, einen Thast auf den Dampfer ausbrachte und ber bulgarischen lage abgewiesen, indem vom (richt, die Urkrrnde als ein gültiger milanowit und meien Mes bwigz, Todesfälle kamen vier zur An. zom Sälins Springer. Menbt Cuphß . fie enthält dee mit dem wesenheit vor dem 1. April 1894 stattgefunden hat, es sei reichten mit den herzlichsten Glückwünschen einen Ehrensäbel zandelsflagge Glück auf. dem Schwarzen Meere wuünschte. Wechse! nicht anerkannt wurde. Dag Berufungsgericht erkannte nach zeige aus den Drten Laurahütte, Myslowitz, Rosdzin und Fiemigno.! 1. Qtteber beginnenden Winterfahrpläne. Die uverlässigkeit und denn, daß Aufenthalt oder Abwesenheit in diesem Zeitpunkt mit Widmung. 5 Minisfer Stoilow und Petrow kehren heute nach Sofia dem Klageantrage, indem es die Ürkunde für Einen gültigen Wechselᷓ witz. — Der Regierungs- Präsident hat unterm gestrigen Tage praktische Brauchbarkeit des im Furecburean des eichs· Postamts be⸗ . r be sta nd Sachsen⸗ Weimar Eisenach e . erachtete, und die Repision der Beklagten wur de vom Reichsgericht durch ein Extrablatt zum Amtsblatt nachstehende Bekann tmachumg arbeiteten Reichs. Ktursbuchs ist so belannt, daß es besonderer Empfe nicht me ; , , ⸗ 3 . zurück . P s ist in Bela Slati Ab⸗ lurückgewiesen, indem es begründend aus führte: Die an. erlassen: Bie im ECrxtrablatt zum Amtsblatt, Stück 5, enthaltene Ver · lung nicht bedarf. Ihre Königliche Hoheit die Großherzo gin triß nach Der Minister Tontschew ist in Bela Slatina zum Ab⸗ geschloßsne, das Motiv der Ausstellung klarste lende Notiz woraus ordnung vom z) Jul d. J; detreffend bie Herd epffrnrber e, . den bis jetzt ergangenen . am 5. d. M. von 1 . ,. . zffentlicht ein farsyliches n ,,. daß 9 . . ö = . WErfuhn den ln, . . 5a, . . 6 ; die i, . ihren schlesischen Besitzungen wieder in Weimar ein. er „Swobodno owo“ veröffentli ein stli er der Firma W u. Ko. au en atuten de 6 der Kanen, sowie das Verbot der Cin fuhr von Leibwäsche, gebrauchtem ( Wie wir soeben erfahren, ist gestern (Sonntag) früh eine ; , 6 die 3 so ist auch für die Kirchen in den Dekret, durch das Velitkow zum Arbeits⸗Minister, bandes obliegenden Verpflichtungen ausge stellt sei, ist unschädlich, weil Bettzeug, alten und getragenen Kleidungsstücken, fowie von Habern ö Anzahl von Unteroffizieren, die zum Befuch der wbangelischen Gemeinden des Großherzogthums eine Gustav⸗ Peschew zum Justiz⸗-Minister und RKadoslawow zum Unter⸗ n keiner Weise geeignet, Zweifel an der Grnstkicheit der' Absicht der und Lumpen (mit den im s 4 der Verordnung vorgeschenen Aus=
Kgüßher : ; a,, . ichs Min ste ie übri Mini e Ausstellerin hervorzurufen, einen gültigen Wechfel zu kreleren; die nahmen) aus den genannten Bezirken, wird hiermit auf die von dem herzoglich ber⸗Feuerwerkkerschule hierher kommandiert waren, in Adolf⸗Feier angeordnet worden. Eine Verfügung des richis-Minister ernannt ö . wn, . nämlich Siere hien h een desöttge me ird! i, ,, ,. ö
Untersuchungshaft nach der Zestung Magdeburg abgeführt Kirchenraths, erlassen vom Chef des Kultusdepartemente, halten ihre bisherigen . ; . nicht abhänglg gemacht von dem BVestehen? ben Jiichtbesiehen bon galinischen Bezirke Hohordehany, Kalusß, Kolome e ten Nadworna, J , n , m d n. , ,,, , e er * rer ; - ; . ? . ndes. ischen rk Krakau ausgedehnt.
11 Ausschreitungen gegen die Gesetze der . der Geburt des Königs zin dankbarer Würdigung feiner Wahlen der Regierung das Vertrauen der Nation kundgegeben mit den im n oer, sehr häufig vorkommenden Valuta, R fer, 28. Sten Nach den heute hier eingetroffenen militärischen Unterordnung. Verdienste um die evangelische Sache' durch eine kirchliche worden sei, sei die Kompletierung des Kabinets durch Besetzung Deckungs. und, Berichtsklau feln behandelt werden, deren Zuläsfigkeit Na richten über den Stand der Cholera tamen in ef ere; ö Feier in angemessener Weise zu begehen. der beiden bei dessen Bildung vakant gebliebenen Posten be nicht bezweifelt wird.“ (128/94) zocrkrantunggs und 6s Todenkälle, in der Buß owind 1 CGrtrank:ng Malhrcl me.,
. ; itkow zu inistern ernannt und 1 Todesfall vor. Im Stadtgebiet Lemberg und im Stadt⸗ Abfuhr auf den L Sachsen⸗Meiningen. h, . ,. . w,, an⸗ at Krakau erkrankte je 1 Perfon, im Stadtgebiet Czern owitz nunmehr ein ihre entspr
J . ⸗ ; Sei ; ĩ j w ; ; ; tarb 1 Person an Cholera. llstedt . en in letzter Zeit vereinzelt die Seine Hoheit der Herzog ist gestern von seinem Aufenthalt ehörs und in der leßkzten Kammer unter dem Kabinet Stambulom in 11 Pro w . Kritik in Tirol wieder zurückgekehrt und hat in Schloß Altenstéin . der Führer der Dpposition gewesen sei, sei seiner eit Staats⸗ Entscheidungen des Ober⸗Berwalti ngsgerichts. Hache n ,, . Verler nr Gm.
untermorsen, die zum theil auf einer nicht genügenden Kennt! Aufenthalt genommen. selkretär im Justiz⸗-Ministerium gewesen. Velitkow der Nich 811 des Fluchtliniengefetzes vom 2. Jul 1875 tritt mit schen⸗ niß der Verhältnisse beruht. frühere Direktor für Unterricht in Ostrumelien, sei ein dem Tage, an welchem die Sffenkegung des festgeffellten Fluchtlinien⸗ Zwangs- Versteigerungen. Wscheint daher angezeigt, auf den Inhalt der s E61 populärer Dichter und Haupt der sogenannten , . plans beginnt, die Feschränkung des Grun deigenthämerg, Heim Königlichen Amtsgericht J Berlin standen am Rremen, 30. September (B. T. B.) Norddeut scher Llo und 6e der Proviantamts⸗Frbnung vom J Fehruar hs, O ich u Medinisten. Die ni ,,, . eien als Stärkung des Rö Nerßauten, Rm. und Ausbauten her die Flucht; 29. Dertemhcrn g. nachbeieichneten Grundstücke zur Versteigerung: Der Postdampfer Ffal, it au 33 Sarnen zlche ä im Buchhandel zu haben ist, aufmerkfam zu machen. esterreich Ungarn. Kabinets und bedeutsame Bekräftigung der bisher von ihm linie hinaus 9. werden önnen, wrgül tig ein, Unter Riese Tettbn fer damm zg, dem Schlofsermelten . mh den gehörig; 86 angekommen. Der Po , , e, , *
er
i
ö ; . ; m zn; 3 iti ĩ ; Bestimmung fallen, nach einem Ürtheil des Qber⸗Verwaltungsgerichts, Fläche 7,36 a; Nutzungswerth 15 679 „6; Mindestgebot 176 400 ; n,. ittags Lizard pafflert. chg. Gostda K
Danach müssen die Proviantämter Verpflegungsmittel, Der Kaiser und der König von Sachs en sind vor⸗ eingehaltenen politischen Richtung anzufehen . r ,,,, 1 des Qb l . gs Lizgrd pa e mpfer K
it ai ̃ ildi ĩ . II. ; ö S894, Einfriedig ungsmauern über mit diesem blieb der emeinde⸗Vorsteher A. D. Dun kel zu Tempel hat 25. ttags die Reise von tw
im Inlande erzeugt werden, soweit irgend mög lich gestern Abend von den i in Radmer in Penzing Asien. —. die Fluchtlinien hinaus so lange * y e 2 Terrain of Meistbietender. Wiesen straße 65. dem R. Bo und dem k . k 9h der, t
on Pro buzenten kau fen. eingetroffen und haben sich von dort nach Schönbrunn begeben! : 1 . J Robert D fz gehörig; Flache 8, i 2, Nutun gh ᷓ nkäufe 2. zweiter Hand sind nur zulässig, wenn die Die Kaiserin ist in Begleitung des , Aus Shanghai meldet das Reuter'sche Bureau“, daß, noch nicht ,, im rechtlichen Sinne geworden ist. — Ein enen, 9. fit ? . 1. 9 . n , 6 de. . ; . . Morgeng die Relse bon Antwerpen
! = ; J ö g . ordlich Adiazent einer in ihren Fluchtiim en festgestellten, für den . tige Bedarfsdeckung auf jenem Wege ohne Pert euerung ranz Salvator und der Erzherzogin Marie Valerie nach einem dort umlaufenden Gerücht, die Japaner nörd , chr ertig! helgestel ten Kan ig iert G gan ens, h. erstraße 23. Crste rr. , . ö . turals . ohne e . wirthschaftliche 2 nicht e. aus Korfu in Triest eingetroffen. Die Kaiserin begab von , große Truppenmengen gelandet hätten * . J. ö Enn ö J,. . 2 86 ö; . ,,, . geborgen, ee er , , ,,, 2 n gn hrhar ist. fe Nachmittags nach Göböllö, das Erzherzogliche Paar reiste und die 'andung noch weiter fortsetzten. In ,, nn, an dieser Straße ein Wohnhaus bauen. 36 lärgeren Verhandlun. i , 3890 ; für das Meistgebot von 57 1G M wurde A u güst? Vielgrig. bat hene . 6 Sell lo pa ĩ flegungsmittel, welche im Inlande erzeugt werden, nach Wien weiter. von Peking und Tientsin herrsche große Besorgniß. In gen wurde eine Ausnahme von dem ortsftatuta ri s chen Bauverbot ge der Malerme ter E Langhammer, upystr⸗ 3 1, 6 er. Triest, 235. Seytember. (L. . B.) Der Ei av in aüslanbischer Waare nur ausnahmtsweis- mit Ge= Der Ausschuß derung gar ischen Delegation hat den allge⸗ Tientsin würden Maßregeln zur Vertheidigurg der Stadt macht und der Bau nnter der Bedingun genehrr igt, daß die Stra . . Kö , , ,, ist, von Konstantinopel kommend, heute ung der Imniendantur gekauft werben, wenn nach⸗ meinen und ben speziellen Voranschlag für die occupierten genen . in . n f, gift res E e. . . . . n. . . ,, ieee fen, ö 9 wird, daß inländische Waare in brauchbarer Re. Provinzen angenommen unh! hem Minister von Kallay ach einer weiteren Meldung aus Shang hai von gestern offen zu legen fei, Nach bölliger e , ö. ,,, r if 290, September. (. 232 ast le mar, ; ᷣ Se e e, H, ö. f ; j Dampfer „Pathan“, der am 21. September der Einfriedigunggmguer vor dem ordergarten stellte sich heraus, eing gene, zu W. ; e Garth Castle“ ist auf der Äugreisfe heuse von So heit zu angemessenen Preisen nicht zu erlangen ist. einstimmig die e n Anerlennung für sein erfolgreiches unb. wäre der englische Dampfer, in chinesssches Rriegsfchiss b ihilehohl as Wohnhaus die Hanfünchtimnie ld auh die Cin. Sand, Fläche gazen Hindcffgeb' sar hefe, eistge bot zbgegangenꝰ ö Auf die genaue Beachtung dieser H Theft wird seitens 2 Wirken ausgesprochen. Iin Laufe der tun hatte im, Kangl von Formosa durch , 9. 7 e. riedigungämauer die Straßenflucht linie überschritten. Die Polls. Serum r i e i eeenn die Terrain Gefelkschaft Weißen ee, der den Proviantämtern vorgesetzten Behörben unausgeseßzt ber Minister von KalFtay auf das ein ehendste die an ihn ge⸗ schlagnahmt worden war, weil Kriegsmunition an Bor ver⸗ derwaltung nahm zwar davon“ Abstand, für daz Wohngebäude Attiengesellschaft in Liq., zu Berlin, Helligegeiststraße 8, Er Theater und Mu fit. daa clch Ringemsh, widerianbiungen werden ans sirltzg ragen beanfartzt wu age. 6 wing, der, Leu. muthset wurhe, von den Chinesen bedlngungsweise wieder frei— dies mnzhstung in die etgelfßiz Baufluchtlinie zu declangen, wei steherin elch bn Crumhbachl vd Scl nel ch ee n, 366 Beschwerde, welche über unrichtige pierten rovinzen auf dem Gebiete des Schulweseng, des Han- gegeben worden. Der Dampfer solle nach Shanghai abgehen dies mit n. großen keęsten für den Adjazenken ver.! auf den Namen des Tischlers A. Spannemagnn zu Schönwalde ein- . ö, . 3 9 li 28 g afts bei d kel d Gewerbes, der Viehzucht und des ugbauetz des und werde dort vielleicht von neuem durchsucht werden. Der knüpft . wäre wohl aber verfügte die Dlißei getragene, zu Schönwalvde belegene Grundstück; Fläche 235652 ha; Zum 2 für ö, meister hung des Naturalien Ankaufegeschafts bei der Pro— eis und Gewerbes, l J ie König Liung-öhnng sei noch nicht in das Hanh! dag Zuriskrüchen. der Ginfriedlgungsmauer! Bite vom . Wußungswertt L107 “ Pegen zu hohen Mindestgebgts wurde ein Sonsabend im Kön ighsgal bes ee! che oder Zentralinstanz 1 wird, ist Gegenstand Eisenbahnnetzes im einzelnen nachgewiesen. ze⸗ Ha 3. ö.. ren der Konzert des Neuen K unter
a. ; . ; ö ; ö in Tientsin thümer gegen diese Anordnung erbobene Klage wurde vom Bezirks. Gebot nicht abgegeben. — Auf gehoben wurde das Ve . e er sachung und sindet im Begründungs fall un⸗ zan , . De, , , men , f . iter , ihn i erf ru n l , 9 autschuß 1 Auf Lie —— Klägers setzte das . Jwangsversteigerung wegen des iin Grundbuch von tenberg sängerin Frau A. Gmür“ ar er .
*