1894 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

*.

In einer Sitzung des Aufsichtsraths der Deutschen Bank, a. K. österreichi Ministeri ; ; x ö j ; . a . j . . ch österreichischen Handels- Ministerium zusammengestellt werden, 1894 640 Gd, 6,30 Br, vr. Mai⸗Juni 1895 5.75 Gd., 5,76 Br., dem Gerichte vorzulegen, wldrigenfalls dieselbe für widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Amtsgericht Victoriastraße Nr. 13 anbe 2 r ,, . ö

die am Sonnabend ftattfand, wurde von der Direktion über den enthalten im IX. Heft die Waaren⸗Cin. und Ausfuhr i s . ö . ; = Ein r im AÄugust 1554. Kohlrabvs pr. August⸗September 875 Gd, J z . ird. raumken Kufgebotstermine seine Rechte anzumelden s 4 , ö ersten Senn nrg, . 8 ö. ,,, ; . . , , . 33 ee, ,., 9 ö 3 . (W. 23) a suttion Preise . gn an kel er en, den 26. Seytember 1894. 26 . We * en m, . die Kraft 3 t, 6 i,, ,, ö ) ö . d 9 , neue 10. 90 11.06, Kornzucker exkl., nverãndert. . ö ) ͤ önigli icht. Serklärun echsels erfolgen wird. erklärt und in . affen , , mn , nr der Umsatze he reer f ss 1G d nel l fo G i ö, Jacht dufte 23 76 9 J i de. Küste 3 Weizenladungen angeboten. . ö m, . be e en g. Königliche Amtsgericht zu Augsburg. In der Generalversammlung der Dahme ner oer Eisen , em itt e er ; 24 75. Ver f e lok 3 ö V2 Ben laub igt: k 1. D * u n. Adelheid Kl JJ . k 9 , = . ; 59 75. ; oko 103, ruhig. S286. Die Dienstmagd id Kleiser von J N16. 6 J ö. d. J. wurde die vorge 96 oog, Rohjucker J. Produkt Transtto f. a. B. Bern, . September. (W. T. B.) Die Direktion der Jura⸗ 33747 Aufgebot. Si lach z. . in i e , rens 4 das Der K. Sekretär Herr. ej lossen, 3 o Dividende . die ö. ng en, n nn mn, U pio 25 tember lößd. Gd. is sbd' Br, pr, Hitz ber Simplonkba hn kün dt gt diz, 4prozentigen Anleihen auf. Auf Antrag der Wittwe des Photographen Gustap Aufgebot des varbüchleins der Spar. und Waisen⸗ 14024] Aufgebot. ; ö w h. fen, 9 i ien Litt. B zu dertheilen. Die 22 bez, 1025 Br., pr. Nobember Dezember 10, 173 bez., 10,20 Br., Für die Anleihen der Juest⸗Suisse⸗ und der Broyethalbahn erfolgt Adolf Arueke, Helene, geb. Embruch, hierselbst wird kasfsẽ Reustadt Nr. 228 über ein Einlageguthaben 1. Jachdem bei den naächbezeichneten, im Hypo. . 54 ,, ö . e 3 g

ausfcheiden den Mitglieder des Aufsichtsraths wurden wiedergewählt pr. Januar März 10,0 Gd., 1035 Br. Ruhig die Rück ; ü ĩ ö . 160 ö ö v ür di z 3 * ; thekenbuch für das Kgl. Amtsgericht Kronach ein⸗ ückzahlung vom Januar 1855 ab mit 310 Franes für die Ob der unbekannte Inhaber der Police Nr. 5710 der Bre; von lilbee zg 3 Fach dem Stand vom 14 3annar ) 6 ? mare h , hen en buchs für den Gemeindebezirk Krefeld, werden die

Die vorgestrige Generalversammlung der Braunschweiger Leipzig, 335. September. W. T. B Kamm zug ⸗-Termin cation, wohei der am 1. Januar 1895 fällige Kupon i ĩ rbekafse auf Gegenseitigkei egründet 1894, dessen Verlust sie laubhaft gemacht hat, be⸗ getragenen Hypothekforderun

Aktie ngefellschaft für Jute und a chs in du st rig, ge a, . . Plata. Grundmuster B pr. Oftober 3,25 6, pr. No⸗ Für die Anleihe der Suisze r e n e, , win er nl, enn e . 6. 1 ene, ö. Ir nen antragt. er 5 39. gr gi . nach dem rechlmäßigen Inhaber fruchtlez r er dem Wohn- und Jlufenthalt orte nach unhelannten

nehmigte die vom Aussichtsrath vorgeschlagene Dividende von 8 0so. . er 63. ä, pr. Dezember 3.304. . Pr. Jannar 3330 M, pr, Hoem 1. Ottober 1895 ab zu oh Fres. für die Obligation, wobei der kes genannten verstorbenen Ehemannes, der Antrag, vätestens in Tem auf Dienstag, den 8. April h und vom Tage der letzten, auf diese Forderungen Grben des im Flur kuche der, afngnnten Gemeinde

Das „Gewerbeb latt aus Württemberg., Das von . 1 yr. är; zz Je, pr, April 337g (c, vr. Mai Marktzins vom hz Jult bis 1. Oktober 1895 inbegriffen ist. Die stellerin, hiermit aufgefordert. die beeichnete Ürkunde sos, Vormittags 9. Ukbr, bor dem unterzeichneten sich beziehenden Handlung an gerechnel Z Jahre verzeichneten Cigenthümerf, nämlich des zu ieh;

der Könsglichen Jentralsfelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart ümf 30 35h 27 Rwe, , För. Juls zräß Me, br. August . —. Vedingungen des Austauschez der alten gegen die neuen ziprozentigen rer Anmeldung feiner Rechte auf dieselbe pätstens Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte berstrichen sind, ergeht auf Antrag der unten be. am 3. Oktober i557 verleßten Rentners Peter. Indrgas

herautzgegeben wird, hat in der Rr. 5 vom 59. Sept , msatz g. Septemberumsatz 90 600 kg. Tendenz ruhig. ö werden später bekannt gegeben. in dem hiermit auf Freitag, den 22. März anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls nannten Besitzer der Pfandobjekte an alle diejenigen, . 4 . der,, ,. 6 . . 2 * )

olgenden Inhalt: Zum fünfundzwanzigjähri lla ; Hremen, 33. September. (W. T. H) Byörsen⸗Schluß ⸗HZericht. mster dam, 29. September. (W. T. B. ö m Stadt die Kraftloserklä d kunde erfol ird. welche auf eine der Forderungen ein Recht zu haben ö ; solg Zum fünfundzwanzigiährigen Jubiläum der Poft⸗, Rafflniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer ordingrvy ö. dd ans r en ür e ö, , G e ne zga. glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche spätestens gen Gerichtsgebäude, Zimmer 25, anberaumten Ter⸗

karke,. Das Schmieden und Härten vermittels Elektrizität oder die P Petroleum ⸗Börse.) Stramm. Loko 4,455 Br. Baum woll e Schwach. ö k, 29 ie? z idri i ũ iche Amtegeri en gi, önnen ü gf, w. . chmwach Rewe York, 29. September. (W. T. B) Die Zörse eröffnete n Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für Dreßhertog licht mie ge ct; (a s chwißt; ! ' ufgebots termine ans u Krefeld an der Oberdießemer⸗

Schmiede der Zukunft. Verschiedene Mittheilungen (Gebrauchs⸗ ĩ ; D G f

u. Ech , deutschel Waarenbche ng . Upland middl. loko 333 3. Schmal. Ruhig. Wileox 44 , ruhig, im weitern Verlaufe wurde di ĩ ĩ ü ies veröffentlicht: de icht schrei ; in, , ment,

Staaten. ö Bae e. i en, . ne, Armour fbield 44 3, Cudahr 144 , Fairbanks 33 * Speck. . . en , ni . were ft eu hei 3. 6. J en,, 1894 G J ö bor dem ünterfertigien Gericht geltend zu angchen, den Parzellen Flur 13 Nr. 86, 66 auf 8 n, . aufmännische Fortbildungsschulen ö ö hehe ii J f . 1. ü. . ö. ö ö . . . 2 . w. . n Berlin. Ein neues Textildruckverfahren. Ueber die Unzulässig⸗ r . . Weizen anfangs etwas steigend auf, ür R . B56 ] Das! Sparkassenbuch der Stadtsparkasse in Moh⸗ 3. e,, G. 3 Ziff. 3 des Ausf. Ges. hierzu, 3 e n, ,n, 1 keit des Vernickelns err fc er die Unzulässig Wien, 25. September. (W. T. B. Die Brutto ⸗Cinnahmen der des Auslands und Deckungen 9 ge er uf dan ö ö Ind 36 . rungen ö 3821 über 218,50 . Huh auß. des Einf. Ges. zur Z. P. e, für erloschen erklärt ; ; ,,

er und magnetischer Apparate. Ueber Ori ö ; e B gärten olle lt wie Gefahren dez Nkuer' 6 rien tbahnen betrugen in der 36. Woche (vom 3. September bis Fkäufe, darauf wieder teigend. Schluß fest. ĩ ĩ iber. ese'tigt für das Dienstmädchen Bertha Silz in und im Hypothekenbuch gelöscht werden. 7 und 8 Der 1 über künstliche i ' ö. , ö J. September 1394) 26 81,38 Fr. Abnahme gegen das. Vorjahr ff ind . fi i . Ri che ö , ö . Fer gh ist . 6 gegangen . soll II. Die . bestehen in 12. A 8 bezw. sz 59a des Gesetzes vom Bntscheidung des Reichs- Versicherungsamts. Mittheilungen aus ö Löbe Fr, Seit Beginn des. Vetrieb sahtes lpom 1. Januar Verkäufe, darauf wieder steigend. Schluß fest, ; 33748 Aufgebot. ; auf den AÄntrag der Eigenthümerin Silz zum Zwecke ) 100 7] JZession kapital für den Bauern Johann 14 Juli als Eigenthumsbesitzer ausge⸗ den Handels und Gewerbekammern. Literarische Erscheinungen. fi 9. September 1894 betrugen die Brutto Einnahmen 7120 064,30 Fr. Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Auf Antrag der Firma Kühne u. Nagel hierselbst der neuen Ausfertigung amortisiert Ferken. Cs wird Löffler in Lahm, unterm 13. Jull 1856 eingetragen wiesen hat. . Gebrauchtzmuster. Neues im Landes⸗Gewerbe⸗Museum. Frage⸗ ,, Voriahr n 30163 Fi. Waaren betrug 10 1977 028 Doll. gegen 7 639 391 Doll. in der Vor- wird der unbekannte Inhaber des von der Bremer daher der Inhaher des Buchs aufgefordert, spätestens äus dem Grundbesitz des Seksnomen Georg, Cngehz Krefeld, den 21. September 13543 fasten. Aus dem Lesezimmer der K. Zentralstelle. = w elt 30. September. (w. B Pro vuktennarkt. Welten woche, dabon für Stoffe 2 233 363 Döll. gegen 2782 106 Doll. in der . magerhausgefellschaft Vierselbst unterm 13, Janna im Aufgeßotstermine, den 16. Februar 1895, baldt Cs. Rr. 16 von Grümpel im Hypothekenbuch Königliches Amtsgericht. Abthlg. 9. Die „‚Statistischen Uebersichten, betreffend de ,,, . . September. Oltobet 6.2 Gr, 3 Br pr. Früh Vorm oche 83363 an Srder ausgestellten Lagerscheins Nr 2358 Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten für Hesselbach Bd. J. S. 125. . auswärtigen Handel des österreich is chrüngarifchen 3 * jahr 6. ß Gh. C0 Hr, Roggen pr. Herbst 526 Gd. b,28 Zr. pr. Chicago, 29. September. (W. T. B.). Weizen gllgemein äber von der Antragstellerin eingelieferte Risten Gericht (Jimmer Nr. s) seine Nechte anzumelden 2) 160 Fl. Kavital für die Wittwe Anna Kestel 376731 Bekanntmachung. rb le renn Faß re isg4, bie vom stat;ftischen Der 24 . . 3 h e' 63. 95 ö. 8 ö 1 gt ,. ö ern n . auf Käufe der Baissiers. Pfeffermünzöl, 74 Kisten Spermaceti, s Bll. Sassa⸗ . das . e . widrigenfalls die Kraftlos⸗ (. . . ö , ,, ö 66 . ö d 26 e, ; . 6 ö . Oktober ais allgemein fest w . i ä oselb ird. rundbe) e ; 21 9 ährend des ganzen Börsenverlaufs. parilla und 2 Bll. Senegalwurzel, worauf 1 Kiste erklzrung de selben erfolgen wird. j i dne er mn e 6. e er ,, , r,,

ermünz eeti ; Juli . Strößenberg im Hypot . Pfeffermünzöl, 33 Kisten Spermaceti, Ballen Mohrungen, den 16. Juli 183, 9 . g im Hyp , 3

35 Fl. Voraus für Margaretha Gerber in thümer, der Wirth und Bauunternehmer Hermann

Sassaparilla und 13. Ballen Senegalwurzel ab⸗ Königliches Amtsgericht.

AUntersuchungs⸗ Sachen. ; schrieben sind, hiermit aufgefordert die bezeichnete Aufgebole, Zustell ; 8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . J . z n unterm 17. Februar 18346 eingetragen au erers aus Krefeld zu dem am Mittwoch, den ö ustellungen u. de sellsch keln e un et An melt ung elner Rechte auf die elbe lz5sr) Aufgebot M Kronach, unterm 1. Februgr in getragen auf 2 ö. Pg 4. B ormittags I uhr,

rgl. . 9 ;

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. . Deff . Erwerbs- und Wirthschafts-Geno enschaften. spätestens in dem Hiermit auf Freitag, den behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. Besitz des Tafel machers Johann Beitzinger von

Verkäufe, Verpachtungen, Verdi J, en er n en er 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. P . 1 . 9 r, enn 8 ; Kronach im Hypothekenbuch für Kronach Bd. J im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 2b, anberaumten pach zerdingungen ꝛc 4 ö älelphärz a8. Vormittags Ri ihr, unten Auf zulässi befundenen Antrag des et n en. ᷣ. ch vyvoth chef ch ,

Verloofung 2c. von Werthpapieren. . Van. Alus weißt ̃ ö. Hinrich Schr ü i Lilien S. 463 ‚— hrapieren 10. Verschiedene . ,,, , ,, 3) 155 Fl. ds Kr. und 50 Fl, 356 Kr— für die thumzansprüche an den zu Krefeld an der Geldern⸗

gebolstermin den Gericht vorzulegen; widrigenfalls thal wohnhaft. wird der unbekannte Jahaber des . . f h f ĩ ebuchs der Sp ; Kuratel des abwesenden Geor Taler von Fischbach, schenstraße bezw, am Reuerweg gelegenen Parzellen: dieselbe für kraftlos erklärt werden soll. Ginlegebuchs der Sparkasse hierselbst, Nr. 24 24. Ruta 959 Fischbach enthzrkehrä sn groß 3 n S3 in, und Flut,?

1 Unter uch Un 5⸗Sache . des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs. Aufgebotstermin ihre Ansprüche und Rechte h am I. Mai 1892 auf den Namen Nic. Schumacher unterm 265. Februar 1546 und 36. August 183 eins ; ) s h 9 ) n. w . Rentners Franz Volber hierselbst, plan und zur Vornahme der Vertheilung Termin auf bezeichneten Urkunden 9 Vorlegung ö. ö ö k mit einer Einlage . S 600 eröffnet ö. . getragen auf dem Grundbesitz des Maurers und Nr. Y0bs6, groß 4 a 13 4m, geltend zu machen, lz8o6l] Steckbriefs Erledigung. ,, en . Bierkutscher, jetzigen Dienstag, den 30. Oktober 1894, Mitt. anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung (gez) Völkers. wärtig ein Guthaben von . 190,10 nachweisend, Dekonomen Christoph Betz von Wüstbuch im widrigenfalls die Eintragung derjenigen Person im Der gegen den Kaufmann Conrad Wachsmann wegen . . . Friedrich Ziem hierfelbst, Beklagten, A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte be⸗ erfolgen wird. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Hypothekenbuch für Fischbach Bd. II S. 15. Grundbuche als CGigenthümer erfolgen, wind welche wegen bettügerischen Banterutt Inter m 26 April ö Ri 3. . . wird, nachdem auf Antrag stimmt. Gine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand findet ö Verfahren auf Freitag, den 22. März 1893, s) 90 Fl. Voraus für Georg Friedrich Böhm sich in Gemäßhest der s3 7 und o8 de Gesetzes 1855 in den Akten J. R. I1 200 1893 erlassene gehzri . . , des dem Beklagten Kröpelin, den 2. September 1394. nicht statt. 127598 Aufgebot. Vormittags li Uhr, anberaumten, unten im don Wil denberg, eingetragen am 13, September vom 12. April 1388 als Eigenthumsbesitzer aus⸗ Steckbrief wird zurückgenommen. Flor g ng 4 Sir en, , Großherzogliches Amtsgericht. Auswartige Betheiligte haben einen Bevoll⸗ ] Die Firma Eysel, Keßler & Lüns zu Düsseldorf Stadthaufe hierselbst, Zimmer Ni, 6, flattfindenden 1839 auf dem Grundbesitz des Tünchers Andreas gewiesen hat. .

Berlin, den 25. September 1894. . ich an der Kreuzstraße be J mächtigten am Sitze des Gerichts zu bestellen. hat das Aufgebot des Sh eff agefcheink⸗ der e Termine unter Anmeldung feiner Rechte die gedachte ß pon Grün ün Hypothekenbuch für Krefeld, den 22. September 1890.

Der Untersuchungsrichter legenen Grundstücks zu ga 9 Am sammt darauf 3g205 Gotha, den 26. Janugr 1894 ü llabfertigungsstell Güterbahnhof Hrkunde hier vorzulegen, widrigenfalls letztere für eißenbrunn Bd. J. S. 243. Königliches Amtsgericht. Abthlg. 9. beim Königlichen Landgericht J. kefindlichem Wohnhause Nr. aß, zum Zwecke der . I. S. zgeri ichen Zona ert ang fte ls gam, dg er, n zu , ö s' 30 Fl. Erbtheilsguote für die 5 erstehelichen ——————— In der Zwangsvollstreckungssache der Wittwe des Herzogl. S. Amtsgericht. J. Düsfeldorf vom 19. Mai i594 mit der Nummer 136, kraftlos erklärt werden soll. . . Wbt eile fei ur C zer von? Stein. 38089) Aufgebot.

Zwangsbersteigerung durch Beschluß vom 18. Sep— ri

—— ö ; ; . ikuli t In; ö ĩ ĩ q j . 12. ber 1894. ; .

loo?) i . K, K . . ,, r Ge he n e . ner (gekenn lg. Lugust ii af dem Ds Cigentham de Grundstücks Flur 11. Nr. Zurfckgenommen wird der am 1. August 1894 K. w . 6 . Beklagten, wegen ö 138096]! . haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in (ger) Völker. Grundbefitz des Dekongmen Veit Müller, Zimmer 720 der ö. . ö. ein keen Wilhelm Dobler von Heutingsheim wegen 15. Januar 1885, Morgens 71 gn den werden die Gläubiger gufgefordert, ihre Forderungen 3* K. Amtsgericht München 1, Abth. Æ. f= ben auf den 5. Februar 1895, Vormittags Zur Beglaubigung: Stede, Gerichte schreiber. . 9 J Hypothekenbuch für Stein⸗ k e dstege n f

nterschlagung erlassene Steckbrief. ö ; 1 8 , . ö S., hat heute folgendes Aufgebot erlassen: 10 Uhr, vor de kerzeichneten Gerichte, Marien⸗ . ; g n z ;

Caunstatt, den . September 1894. ,,,, . Auguft⸗ , 6 ,. Es sind, wie ibn, zu Le u . die . 3 ö. . ö Aufgebots · [25615 Aufgebot. ) 76 Fl. Entschädigung und 40 Fl. zut Er— schinüd Frichrich Pütter und Glisabeth, geb. Broß, n ,, , e wie eee; . , n ,,, ,,, , , ⸗R. Hückel. ärung ü j j echselbank, u war: I, wi i ü ; ädti u Breslau: Desselbach, eingetragen . ind, ĩ Fabrikant E

. 5 Zur Krtlötung über den äMrtheile nge nlan aon 1) der H. 7 . 1863 Nr. 3595 Fol. 121 k K 1) Ger eh geri e , , BF. Grundbesitz 8 Ger mme en Georg Lang von Woerde, Louise, geb. Schmidt, zu Hagen eingetragen

Braunschweig, 24. September 1894. zur Vertheilung der Kaufgelßer wird Termin auf Sr.. II, unterzeschnet von Birettor Braltler und Dilffel dorf, den 21 Juli 1806, Nr. 27570), ausgefertigt am 15, Januar 1355 für Grümpel im Hypothekenbuch für Hesselbach Bd. I werden. Auf den Antrag der letzteren werden des⸗

38obo] Beschlus. s liches A icht d den Z. Januar 1895, Vormittags 9 Uh P : In der Strafsache wider Wuthe und Genossen— Herzogliches. Amtegericht. V. por d ; . n, r, Administrator Gottschall, wonach der B ktikant Königliches Amtsgericht. Antonte Przybylska, Köchin, hier Themgsstraß ,. S, 67. halb alle ihrer Existen; nach unbekannte Eigen oss pon Ränchhaufen. or dem Knterzeichneten Amt 3 anberaumt, gudwig Viktor Michell in Dettingen n a n n. 44 . ö ursprünglich a 3460 6 und nach k Ii. 83 70 Fl. Kapital für Andreas Fehn, von Neu. thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche auf

JJ' F S866 93 wird diejenige Sicherheit, welche . wozu die Berheiligten . iermi = : denten n ü der Rechtzanwalt err Arngld Hoszsteln ö. 3808) . den ind der Erstehtr blermtt bor n , , a80r6j Uns fertigung. urbräsesttehen ges (tler ehh nf bis fanzs kihsetnrgen, En dim it Ce; auf dem daz Göundttät ät ens än Aufszbote teten den 26. Januar 1594 auf Grund des Beschlusses den In Sachen Schöningen, den 19. September 1894. unterzeichnet von den Direktoren Hailer und Sendtney, Aufgebot. J. April 1894 über 23 02 M lautend, Grundbesitz der Dekonomenwittwe Kunigunda Bätz, 27. November 18914, Vormittags 116 Uhr Untersuchungrichters vom 24. Januar 1894 durch B de. Wittwe des Halbspänners Fri se i Herzogliches Amtsgericht. wonach der ausdiener Friedrich Carl. August Auf Antrag des Bauern Peter Stiegler zu Eichensee 2) Ser. D. Rr. 14 835, ausgefertigt am 15. Juli perwittwete Reißig, von Neufang im Hypotheken⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 15, Hinterlegung ven, öo0 Ms für die An eschuldigte, Mascherode ö p ö Zinnecke in Magdeburg fur 1006 M sein Leben wird! der etwaige Inhaber des Schusdscheins der 159) für die Verfäuserin Valebch Kaluza, Nachod, buch für Neufang Bd. 1 S. 143. anzumelden und ihr Wider Prughzrecht zu bescheini⸗ Wittwe Anna Marie Weist, zwecks 6 onung * dee Studierenden Friese in Hall . S., logos Aufgebot. auf Lebensdauer bei genannter Bank versichert hat. Sparkassa Parsberg vom 28. Juni 1393, Hauptb. straße 3 ursprünglich über 50 und nach herschiedenen 9) 150 Fl. Kapital für den Flößer Georg Scheller gen, widrigenfalls die Antragstellerin als Eigen, derselhen mit der Untersuchungshaft, geleistet hat Gigubiger, wider . K Es Iist das Aufgebot der folgenden Preußischen Auf Antrag des K. Bauraths Ludwig Viktor Rr. II67, Tageb. Nr. 404 über 400 S hiermit Ab⸗ und Zuschreihungen einschließlich der Zinsen bis von Au, eingetragen am 25. Mai 1849. auf dem thümerin des Grundstücks eingetragen wird und die (Haupt ournalnummer göhg der Königl. vereinigten 7) den Sattler Wilhelm Rohka n Sal Staatspapiere: Michel in Simbach und des Rechtsanwalts Kauf⸗ aufgefordert, seine Rechte aus dieser Urkunde bei 31. März 1893 über 21,57 S lautend; Grundbesitz des Taglöhners Sehastign Hüttner von mit ihren Ansprüchen auf das Grund⸗ Konsistorial⸗Militär⸗ und Baukasse zu Berlin) für dahlum inn s I) der angeblich gestohlenen Schuldverschreibung mann in Magdeburg namens des August Zinnecke dem unterfertigten Gerichte spätestens in dem auf P. der Breslauer Kreis⸗Sparkasse: . Tüschnitz im Hypothekenbuch für Tüschnitz Bd. J stück derart ausgeschlossen werden, daß ihnen über⸗ verfallen erklart, da die Angeschuldigt: Weiß sich 3) dessen Ehefrau, Schuldner der konsol. Joe igen Staatzanl. V. I884 Hirt. KH. werden nun die allenfallsigen Inhaber der . Montag, den 25. Februar 1895, Vor⸗ I) Nr. 21 114, ausgefertigt am 7. Juli 1877 für S. 45. = lassen bleibt, dieselben in einem besonderen Prozesse der Untersuchung entzogen hat. Reichs. Strafprozeß⸗ wegen Hypothekzin en wird, nachdem auf Antrag d Yer. oz S3 über 150 e von dem Gerneindekirchen⸗ neten Policen aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis mittags 10 Uhr, in dem dies gerichtlichen Sitzung. Heinrich Neumann aus Groß⸗Schottgau, ursprüng. Kronach, den 12. Mai 1824. zu verfolgen. ordnung § 122. e bin die Beschla nahme . yr . 3. Rath zu Waltersdorf bei Luckau, spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den saale anberaumten Aufgebotstermine, anzumelden und lich über Sl, o db und nach verschiedenen Ab⸗ und Königliches Amtsgericht. Hagen, den 22. September 1894. Berlin, den 25. September p04 Ehefrau Rehkamm . en nnen f n, Y der angeblich verlorenen Schuldyerschreibungen S. April 1895, Vg9rm,. 9 Uhr, im diesgericht⸗ die Irkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Zuschreiungen einschließlich der Zinsen für 1393 . (gez) Gotthardt. Königliches Amtsgericht. Königliches Landgericht J. Strafkammer l, ass Jos in Salzdahlum 6 Snbeh dt zuin Im der konsol. J o/ igen Staatzans. b. 1587 85 TLitt. C. lichen Geschäftszimmer Nr. 4011. Augustinerstock, an⸗ erklärung erfolgen wird. Lber 703,71 M lautend, ; Zur Beglaubigung; ; (gez) Fieischmann. Fromm. Daniele ik. der Zwangsherfteigerung durch Beschluß ö. 53 ö Nr. I49 557 und Rr. 143 5s über je 1000 M von zumelden und die Policen vorzulegen, widrigenfalls Am 25. Juli 1894. 3) Ser. II Nr. Ho00, ausgefertigt am I. November Gerichtsschreiberei det Königlichen Amts richts. 3805] Deffentliche Ladung. . nsgefertigt: . 1 3. , . 6 f ; W ft uli zem Privatmann Gustad Nicolai in Halle a. S. deren Kraftloserklärung erfolgen wird. K. Amtsgericht Parsberg. 1830 für Johanna Jungmann aus Gräbschen, Ber Königl. Sekretär: (L. S.) Hesselbach. Der Mühlenmeister Jean Ruhrort, früher zu Berlin, den 5. September 1894. . Hr er ech , , r en dt ee usses 3 der angeblich berlorenen Schuldverschreibung ber München, 26. September 1594 J. PB. . ursprünglich ber io . nnd arch gerschtt een , 7 Nensserfurth, jetzt ohne bekammiten. Wohn Fand . S, Glinterschri ft, Gerichte schrriber 3. 6. ö 8 ermin tor eb en Ste erse nl d, sss itt. C. Itr. d 16; Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8 Störrlein. (. S8) ger.). Sche i der. und. Zuschreihungen einschließlich der Jinsen für [14010] Aufgebot. . Vlufenthaltsort, wird hierdurch zur, Geltendmachung des Königlichen Landgerichts J. Strafkammer . A895, Rachmitta 6 3 lihr, vor 3 . über 1000 e von dem Kaufmann Emil Schwerin hier Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem 1893 Über 13895 1 lautend, Der Korbmacher Heinrich Krüger zu Crivitz hat seiner etwaigen Rechte an dem in der Gemeinde ö . ö ö erzog h n beertragl. Vir Inhaber ber Krkunden werden . Issoss) Aufgebot Orsglnale bestätigt: 3 Nr. 3 Ha ausgefertigt am H. Seytember das . des Hypothekenscheins über die für, ihn Zons belegenen in der Grundsteuermutterrolle dieser lz oo] Beschluß. m fe, ö ., 6 . * esschen z ast⸗ vefordert, spätestens in dem auf den A1. Feörngr Der Königl. Qek t. , . 2 R ied KHirebern 36. Juli 1894. 1857 für Wilhelm Mehrfurth von hier ursprüng, am zruhsenenbcr Kod4 auf die Büdnerei Rr. 4 zu Bemeinde unter Artikel Rer. 3 auf seinen Namen Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschast die H Hei läubi ö di unh 97. 5 . 3. 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich. rich Rasch . 8 , hg r ; Ber Gerichtsschrelber am K. Amtsgericht: lich sher 36 M und nach verschic denen Iuschreibun gen Damm,. Fol. hs Grund und Hyhothelen bucht, eingetragenen Grundstüg, Flur N. Nr 9. Am i , n, ö, n eren me, e, ö 6 ger die Hypothekenbriefe zu über⸗ acten' Geri . . 8 ,. 4 ö. re r hn kaffe 6. C. 8) Zasch ka. der Zinsen für 1893 über 45,20 6 . ,, , 6 . , , . ö ö ö. 77 ,, 26 e, ,. en 8, Jun O zu Bindszohnen, f ĩ tente ihre eue. autend, er Ir n z rt, den . ember 1 Vormittag zu Nehckin, wegen Vergei ; 3. gil tere g . ö 1894. , . . , 963 33 der ö , ö. 596 der Kölnischen 38090] Aufgebot. 4 Nr. 6160, ö am 19. Februar 1873 stens in dem auf den 8. Dezember 1894. Ver⸗ 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer bag Hanz therfahren bor ber Strafkammer Tes König= erzog 3 mtsgericht. wih r gen falls bie graftlotzerflärun ] der k 1. ,, an g, . esellschaft in Köln a. Ach. Von dem Hilfsweichenstesler Syring und dessen für Carl Beier von hier, ursprünglich über 900 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Mr; 1, vorgeladen. Falls Ansprüche an das Grund- lichen Landgerichts hierfelbst eröffnet. Das Ver⸗ eh rens. ae, weer. : ö er eine . 36h odesfall zahlbare Versicherungs⸗ 1 Ehefrau Mathllde, geb. Zemke, in Burzlaff ist das und nach verschiedenen Ab und Zuschreibungen ein ˖ anberaumten Aufgehotstermine Feine Rechte anzu- stück nicht angemeldet werden, wird dasselbe auf den mögen des Angeklagten wird zur Deckung der den [38092] B gan t chm Berlin, den 2. Januar 1394. n . N . . eptember Aufgebot des auf den Namen Mathilde Zemke aug⸗ schließlich der Zinsen für 1895 über 562,24 M melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Namen der Eheleute Ackerer Johann Kirschbaum und selben n m. treffenden Geldstrafe und der ' Das Verfahren nn, nn w, zverstei Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82. in Cen hein ö. e hen l ö. Fritz Rasch gestellten Guthabenbuches Nr. 14 g2z der Sparkasse lautend, . die Kraftlozerklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. Maria Ddilia, geb. Kemper, zu Zons, im Grund⸗ Kosten in Höhe von 500 mit Beschlag belegt. des Sen berop chen G 46 . . n. n , , eantragt. Der Inhaber der ez Kreises Belgard über zo M und von dem Tage sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Parchim, den 26. Mai 1894. . buch eingetragen werden. p'schen runbftücks. Beusselstrahe, rkünde wird gufgefordert, spätestens in dem auf lohner Albert Gülzow in Gr. Dubberow dag Auf= Antrag: Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Reuß, den 26. September 1894.

rnsberg, 13. A . ! , ö . 4 ugust 1894 Grundbuch von den Umgebungen Berlins im Kreise 69273] Aufgebot. den O0. April A895, Vormittags A0 Uhr, eie des auf seinen Namen ausgestellten Guthaben, zu X. 1 der Köchin Antonie Przybylska zu w Königliches Amtsgericht.

Königliches Landgericht, Ferienkammer. Ji ; . z f h . ; J iederbarnim, Band gh Rr. 3824 und die Termine B vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3 5 26653 Aufgebot. Beglaubigt: N Akt J am ir vlt ober 153. eren anf hoben. Sr h e ne, irn verde n,, , . , . gie iet. ä, ö J . 2 der Frau Valesca Krause, geb. Kaluja, Die Eheleute enn ohann Moritz und Bertha, Herichtß ch ber e Rr fe! nn fzgerichts.

J Berlin, den 265. September 1894. 6j ö l n ge. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls f ; bore K ben das Aufgeb ar ; in Hinnebeck, als Vormünderin der minderjährige h hen, 9 Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, zu Breslau, . geborene Frera, zu reuznach haben das lufgebot i ö Beschluß der Strafkammer des K. Land. n n , mt sgericht 1. Abth. 86. Kinder aus ihrer Ehe mit ihrem ö ,,, ö erfolgen wird. , Aufgebotstermin am 296 Upril zu B.. 1 des Grenadiers Heinrich Neumann zu des angeblich verbrannten Hypothekenbriefes über den 14008 ö 9 . ichts hier vom 15. März 1894 ge en Karl I38091 Bel storbenen Ehemann wird der unbekannte Inhaber ö ensche g. , isg5ß, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter= Breslau, im Grundbuch Kreuznach Band 4d tikel 2433 Am 1. Apri! 18553 ist hieselbst Die geschiedene - ird . ) n 6 9 ö ; . * ö. ekauntmachung. der Iz prozentigen Bremischen Staatsschuldverschrei⸗ önigliches Amtsgericht. eichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und die zu B. 2 der Wittwe Johanna Jungmann zu Abtheilung 111. Nr, 7 auf Grund Urtheils des Ehefrau des Kürschnerg 26 Karoline, geb. . ; er zu Art a. M. as Verfahren, betreffend. die Zwangsversteigerung bungen von j8rz Jitt. G. Rr. Ii78 über M 1900 —— ächer vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Grãäbschen, Röntglichen Landgericht Koblenz vom 3. Zuli 1333 Köhler, gestorben. Als ihre Intestaterben ben

verfügte Vermögensbeschlagnahme wird aufgehoben. des Soenderop schen Grundstücks Huttenstraße, Grund- und Titt. K. Rr. 80 über e 300 hiermit aufge⸗ 749021] Aufgebot erfolgen wird. zu B. 3 des Postaushelfers Wilhelm Mehrfurth für Ackerer Ludwig Ackva zu ö einge, legitimiert die nachbenannten Geschwister ihrer ver⸗ ö. 9

Metz, den 21. September 1894. buch von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder- j 1. tan le eg Landgericht. Strafkammer. . , die . ö. ö a n, a . . er ö . ch che? ö J. ö . . des Bureaudieners Carl Beyer zu ö. ö vier . 6 . ,,, des Amtslandreiters Heinrich ; r 1 vden aufgehoben. 7 . ; . . Bꝛieslau, pätesteng in dem auf den 1. Februar 18908, JRehse zu Neubukow, Karoline, geb. Köhler, w mm, Berlin, den 25. Septem her 1893, , urn . i. ,, in übeck am 6. No⸗ 1 37616 Aufgebot. ö neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt Vormittage no. Uhr, bor dem unterfertigen 2) dex Seilermeister Heinrich . zu 2) Aufgebote Zustellungen Königliches Amtsgericht J. Abth. 86. Rr. J, anberaumten nin e r n , 5 en er , w, 3. ,, ,, Bie Eheleute Fabritarbeiter Peter Hendriks uhnd wenden. . 6 * . Nr. ö . . ö . . 96 ; . ö ü J lter ͤ Anna, geb. h ö haber dieser Sparkassenbücher werden auf, ermine dieselbe porzulegen und feine, Rechte anzu. e Wittwe des Handelsmanns (Stellenver⸗ 38100 ö e h e,, , . . . ö . , kf ere ole klatung der Kir. mittlers) Fritz Pätõw zu Güstrow, 53

und dergl In Ler Zwangsvollltreckungssache der Herzoglichen werden sollen. über 1066 Thaler Krt, welche abhanden gekommen ( j ; r

7 r . . Bremen, den 16. Februar 1894. ĩ f . f e. u Ruhrort über noch So0 6, lautend auf den spätestens in dem auf den 22. Febrnar 1895, kunde erfolgen wird. . Lehrmann, . soslo 1 ö . ö eng 39 . . ö , te und Ansprüche an die ö. en Anna e e J beat ahn, Korn g g ; utz 269 . 4. . , e , . 4 e ff eth 3 ö 36 ; / n ö 4, Zimmer 89, . ö ; geb. Lehrmann. In Sachen der der glichen Kreiskasse ier e , Leipzig, Beklagten, wegen . 8. gez Arnold, Hr, Sonnabend, den 24. November 1894, ä Inhaber des Sparksssenbuchss wi aufgefertert, hte. te dt gr en ,. Iden ö. die Sparkassen⸗ Dieselben haben die Erbschaft ö. Verstorbenen

; ; ; pölg; en die ur Begl ö ; j j späteftenz in dem auf den 13. April 1895, Aufgebotstermin anzume Klägerin, wider den Arbeiter Otto ö. eibst, Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An- Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Vormittags 11 Uhr- ,, 8 11 . vor dem , . . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung lone, Anwes r e t gh in Radau bei . ie n n, ö , . J ; uf dem Anwesen Hauß Nr. 95 in Radau bei ur Erhschaft ist weiter berufen die am 5. Juni

ö

( . . . . .

. ; ö .

Beklagten, wegen rückständiger Brandkassengelder, gabe des Betra . angesetzten Aufgebotstermin hei d terzei 4 . ges an Kapital, Zinsen, Kosten und gesetzti Aufge kalt termin kel den antet teichseten Gol htastemmet tl. z, (anberaumten Aufgebots, der letzteren erfolgen wird.

kein n e, nn, ,, f ae. ,,, en, binnen zwei Wochen bei. Rer. l6tgz') Aufgebot. i , ki genre a reh, . 5 selne Rechte anzumelden und ,. Telhlen, ö Ih, i sg. Gögglngen, dem Pr hatier Albert. Stadler in 3e hen Bützow geboreng, seit langer Zeit ver= J , , ,,, ,, , . weir nde le ect. , , T lone d, en,, r n ; Ver⸗ ul Ehefrau in lkergdorf b. Trchbin, verireten . . ö erklärung den sekben erfolgen wird. k ggingen Ban e n zweiter Rubri jeselbe wird auf Antrag des Nachlaßkurators, ö n , zum . ö. der theilung der Kaufgelder wird Termin auf Dienstag, Turch Rechtsanwalt Dr. Mönich in Gotha, hat das Das Amtsgericht. Abtheilung. J. Re, wee .. ö 1894. 26662] Aufgebot. für die Taglöhnerssöhne Taver u, Josef Sterk am des Magistratsdiätars Schwarz hieselbst, . r rf e, 6 , 6 9. . . ep den 30. Oktober 1894, Morgens H Uhr, ufgebot folgender Pfandbriefe der deutschen Grund⸗ ,, Königliches Amtsgericht. . Die Norddeutsche Gümmi⸗ und Guttapercha 7. Jun 1525 ein Heimathrecht bis zur Versorgun aufgefordert, sich innerhalb 6 Mongte, spãtestens Beschlusses im Gl gbr. ü ig r, n vor dem nter zeichneten Amtegerichte anberaumt, krebsthanz zu. Gotha, nämlich 26166) Aufgebot. Waaren⸗Fabrik, vormals Fonxobert und Reimann, dersclben eingetragen. Da die e wer n gen nach aber in dem am . Dezember d. 3 Mittags ö 1 . ö. . . di Bethelligken und der Ersteher hiermit vor⸗ 1) Abth. IJ. Serie zäsg Nr. 33h, üher 399 b, Auf, den Antrag der Wittwe des Heizers Johann 37 866 Aufgebot. zWftiengesellschaft in Berlin Tempelhofer Ufer 1ü, den rechtmäßigen Inhabern i Forderung fruchtlos 12 Uhr, vor dem unterzeichneten aisengerichte , . . kinn . gela . . 3 Aßth. JI. Serie zoßz Rim. 7ioäo über 390 , ein ich Lampe, Paris Gatharine Henriette, geb. 6 Der Kleinköthner Michagl Jurkat zu Bojehnen bei vertreten durch Rechte anwalt , Berlin C, geblieben und seit der letzten hierauf si beziehenden . Termine zu gestellen, oder von ihrem cros chen Amtz in, ef han n um Helmstedt, den 25. September 1894. I) Äbth. IV. A. Serie I5 Rr. 6338 über 300 M6, Ohlenbusch, hier felbst wird der unbekannte eher Tilfit, als Vormund der minderjährigen Anng Jurkat (Roßstraße 211) hat als letzte Inhaberin eines in Dandlung mehr als dreißig Jahre verftrichen sind, Leben und Aufenthalt ehen und glaubwürdige K . . = deriog k ce mtsgericht. nebst Talons und zu 1 und 2 nebst den . der Police“ der Bremischen Sterbelaffe auf Gegen. zu Harburg, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Blanko indossterten, von Ferdinand Schmitt in Berlin wird auf 6 des im J als Besitzer Kunde, hierher gelangen zu lassen, auch in rechttz⸗ ehen udn 3 hy h e bir, 9 . h. asffel. Ir! 46, , und 48, fowie zu z nebst den Zins cheinen seitickest, gegründet . Nr rg, gusgestellt auf Rr 565 235 der Sparkassẽ zu Harburg, lautend auf am B. Februar 1894 auf Konrad Frerg zu Kreuznach in getragene Prwatier Albert Tiadler in Göggingen genüglicher Weise sich darüber zu erklären, ob sie die . ; lasos⸗ J Nr. 42, 45 und 44 zum Zweck der Kraftloserklärung den, Namen deg verstorbenen Ehemanns der Antrag⸗ den Namen der Anna Jurkat zu Harburg, über 379 gezogenen, am 31. Mai 1894 zahlbar gewesenen Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 16. Mai Erbschaft rein oder mit der Wohlthat des In⸗ Weaunschweig, den . September 185 ö zen, bett. o dieser Urkunden heantragt. stellerin, den Arbeitzmann. Johann Heinrich Lampe 57 J beantragt. Der Inhaber der Üirkunde wird . sels äber 62 4 das Aufgebot dieses We seis A855, Bormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer] ventarg antritt oder ab sie, dieselbe ausschlagt, Herzogliches Amtsgericht. VIII ö ĩ 6 . n n ,, des dem Bie Inhaber der vorgenannten Urkunden werden am 193. Mai 1832, hiermit aufgefordert, diese 56. . aufgefordert, sbätesteng in dem auf den 9. Mai beantragt. Nr. 19 rechts Justizhalast) bestimmt und ergeht an widrigenfalls sig für todt erklärt und bei der Re⸗ , ; . 9. . zen zu Kröpelin gehörigen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den spätestens in dem auf Freitag, den zz. März 1855, Vormittags 10 Uhr, zor dem unter, Der Vnhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, diejenigen, welche auf obenbezeichnete Forderung Ein e e r, des Nachlasse; der obengengnnten Erb. . ö 6 aer sfn⸗ . ö, sg an ber 1. Februar 1386, Vormittags 11 Ühr, 1898, Wormigtags In ihr, anbgraumtsn unten . Gerichte Lanberaumten, Rufgebötztermine spätestens in denn auf, den . Februar 396, Recht zu haben glauben, zie Ruffotderkng, ihre. AnL lasferin nicht, berücksichtigt werden wirt, Ferner e daselbst, ist zur Äbnahme ber Rechnung! vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten! im Staͤdthause Rr. stattfinden den AÄufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten sprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens werden alle diejenigen, welche an den obenbezeich ·