1894 / 231 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 231. Berlin, Montag, den 1. Oktober 11894.

ö ,, Deffentlicher Anzeiger.

lsz22 Bilanz am 30. Juni 1894.

66

715 I8ʒ 1646 77 73 111 31 oT Ip 164133

Ti J 5? 5 805

38233

Activa.

Bilanz per 30. Inni 1894.

3 An Stamm⸗Aktien⸗Konto .. 9 550

Grundstück und Gebäude⸗

Konto 6h57 85h Maschinen· onto... . 3834958 Walkmühle⸗ Anlage ˖ Konto 31039 Utensilien⸗Konto .... 25 489 Pferde · u. Geschirr⸗Konto 6 4016 Bau ⸗Konto 913 Kassa⸗Konto 5 400

Grundstücke 17 10432

M6 1251 050 Fabrikgebäude 750 000 150 009

8617 S6 488 76 183 10 890 71 216

220 537

Per Altien⸗Kapital Konto

Anleihe⸗Konto

nleihe⸗Zinsenfonto

Reservefond⸗Konto

Spezial Reservefond⸗Konto

, n,. für Beamte onto⸗Korrent⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto Reingewinn

1060 warIbschreibung Wohngebãude 100 Abschreibung

710 249

7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genosenschaften. 3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. K 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 103 247 2. Aufgebote, fer hen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloo erthpapieren.

ung ꝛc. von

Wechsel · Konto 180 457 Konto⸗Korrent⸗Konto .. 617 492 Waaren Konto 238 140 Unkosten Konto 13 175 Geschirrunterhaltungs⸗Kto. 370 Versicherungs⸗Konto 3738

2 624983 Debet.

zum Reservefond . zu Tantismen gemäß § 32

zu 15 960 Dividende... zum ,,, ig,. für

zum Pensionsfond für he,

amte zum Spezial⸗Reservefond .

Gewinn · und Verlust Konto per 30. Juni 1894.

welcher lt. Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. September wie folgt verwendet wird:

AM 13 511.59

des Statuts

Ausnahmefälle ..

50 2269 15

A6 220 537.12

2 624 983 92 Credit.

n, An Unkosten, Löhnen, Salär, Zinsen, Versicherungsprämien, Geschirr⸗ unterhaltung u. Abschreibungen Gewinn ⸗Saldo

71709919 220 53712

937 636 31

Mittweida, 18. August 1894.

n n. 106237

Per Grundstücksertrag⸗ u. Pacht⸗Konto g36 573 94

Waaren⸗Konto

· ·

37 636 31

Baumwollspinnerei Mittweida.

L. Steinegger. erlust⸗ bücher sind von mir geprüft und richtig befunden worden.

Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Mittweida, 21. ö 1894.

a. Strunz. echnung, sowie die hierüber geführten Geschästs⸗

Adolf Schmied gen, vereideter Revisor.

38234 Die Auszahlung der auf 150,9 des Nominal⸗ werths unserer Aktien festgesetzten Dividende per 1893/94 erfolgt bereits von heute ab gegen den Dividendenschein Nr. 8 mit Æ 300. bei der Allgemeinen Dentschen Kreditanstalt in Leipzig oder deren Filiale in Dresden und bei der Gesellschaftskafse in Mittweida. Mittweida i. S., 28. September 1894.

Baumwollspinnerei Mittweida.

L. Steinegger. ppa. Strunz.

8236)

Baumwollspinnerei Mittweida.

Wir bringen hiermit gemäß 22 unserer Sta⸗ tuten zur öffentlichen . if in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft Herr Oscar Meyer, Leipzig, aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden und sofort wieder gewählt worden ist.

. Aufsichtsrath besteht sonach aus folgenden rren: I) Curt Backofen, Mittweida, 2 H. Roscher, Kommerzien⸗Rath, Zittau, 3) Paul Lechla, ö 4 Jul. Fapreau, Bank. Direktor, Leipzig, 9 W. Decker, Kommerzien⸗Rath, Mittweida, 6) Oscar Meyer, dee und hat in seiner heutigen Sitzung die Herren Kommerzien⸗ Rath W. Decker, Mittweida, zu seinem Vorsitzenden und Bank⸗Direktor Jul. Favreau, Leipzig, zu dessen Stellvertreter gewählt. ; Mittweida i. S., 28. September 1894. Der Anfsichtsrath. Decker, Vors.

z? 9b Gesellschaft für Gasinduftrie in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf e, ,,, den 25. Oktober J. J., Vor⸗ mittags 9 ühr, in das Börsengebäude eingeladen.

se m,, nn,. 1) Berichterstattung ver Gesellschaftsorgane. 2) er , n, Genehmigung derselben und Decharge⸗Ertheilung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

5 4. Neuwahl des Aufsichtsraths.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der GHeneralbersammlung wird bekannt gegeben, daß Ausweise gegen Vorzeigung der Aktien in unserem Komtor ahn e , 21) am 22., 28. u. 24. Oktober J. J. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden verabfolgt werden.

Die Bilanz, sowie der Geschäftsbericht liegen zwei

Wochen vor der Generalversammlung in Gesell⸗

schafts Komtor zur Ginsicht der Aktionäre auf. Augsburg, den 1. Oktober 1894.

er Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gustav Riedinger.

38001 e n ,, ,

Am 17. Oktober d. J.. Nachm. 5 Uhr, findet in den Räumen der Bank eine außerordent⸗ liche Generalversammlung statt. Wegen Theil⸗

me an derselben verwessen wir die Herren

Aktionäre auf 5 10 des Gesellschaftsstatuts. , , ,,

1) Bericht des Aufsichtsraths über Beschluß des . betreffs der am 26. eingebrachten Re⸗ olution.

2) Beschluß der Generalversammlung über Re⸗ duktion des Aktienkapitals durch Konvertierung

oder , , und Zujahlung sowie über ,. von Prioritäten.

3) Diverse Mittheilungen.

Berlin, den 29. September 1894.

Deutsche Kapital und Spar⸗Bank.

Die Tirektion. Meunrin.

hierdur

38334 Pfälzische Nähmaschinen Fahrräder Fabrik

vorm. Gebdr. Kaiser Raiserslautern. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der dahier Dienstag, den 16. Oktober d. J. Nachmittags A Uhr, im Fabrikts - Komtor stattfinden den ordentlichen Generalversammlung hiermit höflichst eingeladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Vorstandes, der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung,

7) Beschlußfassung über die Bilanz und Er⸗ theilung der Becharge an den Vorstand und Aufssichtsrath.

3) Verwendung des Reingewinnes.

4 Wahl des Aufsichtsraths und der Ersatz⸗ männer.

5) Berathung und Beschlußfaslung über Anträge des Aufsichtsraths, sowie über Anträge ein⸗ zelner Aktionäre, die rechtzeitig eingereicht waren.

Der Aufsichtsrath. Franz Braun, 1. Vorsitzender.

38333 Bergbau · Aclien . Gesellschaft Mar“ zu Beche Freiberg bei Sölde.

Die ö Aktionäre unserer Gesellschaft werden

unter Hinweis auf 5 21 unseres Statuts zu der auf Sonnabend, den 27. Oltober e., Nachmittags A Uhr, im Hotel Zum Römischen Kaiser in Dortmund anberaumten diesjährigen ordentlichen Hanptversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordunng:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahres rechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1893/94 nebst Revisionsbericht und Antrag auf Ertheilung der Entlastung des Aufsichts⸗ raths und der Direktion.

)) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnt.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

4 Wahl der Rechnungsrevisoren für das laufende

,,. 5) Abänderung der 55 15 Abs. 1, 20, Abs. 2, 22,

Abf. 5 u. 6.

Zeche . Sölde, den 29. Septbr. 1894. ie Direktion.

Friedr. Joester. Th. Sch ulze⸗Dellwig jr.

38298 ; Nobschitzer Papierfabrik.

Die Herren Aktionäre obengenannter Aktiengesell= schaft werden hierdurch zu der Mittwoch, 24. Ok⸗ tober 1894, Nachmittags IL Uhr, im Gaft— hofe zu Krögis i. S. stattfindenden A2. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

ur Theilnahme an der Generalpersammlung be⸗ rechtigt die Vorzeigung der Aktien bei derselben.

Eröffunng des Lokals 1 Uhr Schluß 2 Uhr.

Tagesorbuung: 1) Vortrag dez Geschäftsberichts auf die Zeit vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1894. 2) n , über Richtigsprechung der * e n und Entlastung des Vor—⸗ andes. 3) ch lu hfe fung über Beseitigung der Unter⸗ anz. 4 Ergänzungswahl der nach § 18 der Statuten ., wiederwählbaren Aufsichtsraths⸗ mitglieder Herren W. Donath⸗Sönitz und Clemens Moritz⸗Rottewitz. 5) Beschlußfassung über sonstige rechtzeitig ein⸗ gereichte Anträge seitens der Aktionäre.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom EZ. Ok- tober n. E. an im Komtor der Robschützer Papier- fabrik, sowie bei dem Ländl. Vorschuß. Verein zu Krögis i. S. für die Herren Aktionäre bereit liegen.

MNobschütz, 28. September 1894.

Der Borstand der NRobschützer Papierfabrik. J. Kremer.

ho / Abschreibung Fabrik⸗Utensilien

25 0/0 Abschreibung

Komtor⸗Mobilien und Utensilien 1000 Abschreibung

Vorräthe an Waaren, Rohjute, Materialien ꝛc Ausstehende Forderungen

Guthaben bei Banquiers

Guthaben auf Reichsbank⸗Firo⸗Konto

Effekten · Bestand Kassa⸗Bestand Wechsel⸗Bestand Vorausbezahlte Prämien

a. Feuerversicherung b. Unfallversicherung

abgezahlt Buchschulden Reservefonds Arbeiter⸗Unterstützungsfonds Dividende pro 189192 unerhoben Velkredere

zu vertheilen wie folgt: Hoso an den Reservefonds 4060 Tantième an den Aufsichtsrath

10009 Tantisme an den Vorstand und die Beamten

3 Dividende Vortrag

T d Iõdõ J 51 365

Ds

16310 R

2163 1 755

16

ö 1949

III 5 749 6 746 30 1 967 512

7d ig 7d

974 800

5 848 30

355 578 126 892 2434

TD J ds J 11 5065 3 665

27114 h32 190

5573 1186 678

2h00 000 495 000

500 900 5000

41137 2547 2309

60

10000.

h6 054 103 136

5 156 4125 10313 75 000 8540

Ia is

3 1654 190

Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei.

Der Aufsichtsrath. C. Schilling.

Der Vorstand. Tiemann.

Die in der heutigen ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1893/94 auf 3 Oo

festgestellte Dividende gelangt gegen Einlieferung u Nr. 5 von Ktn

nserer Dividendenscheine: en über S 1000

500

14 1 1 1 * 8 mit AMS 30 resp. M 15 pro Stück kei unserer Gesellschaftskasse oder in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, oder der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius

C Co. sofort zur Auszahlung. Stralau, 29. September 1894.

Der Anfsichtsrath

der Berliner Jute⸗Spinnerei C Weberei. C. Schilling.

38294

Gesellschaft Urania.

Auf Grund des § 22 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur Theil nahme an der am Mittwoch, 17. Oktober 1894, Mittags 1 Uhr, im Theaterraum unseres Schau— gebäudes hier, NW., Invalidenstraße 57/62, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

ö über Pachtung eines für die Iwecke der Urania zu errichtenden Gebäudes in der inneren Stadt.

Berlin, den 1. Oktober 1894.

Gesellschaft Urauia. Der Aufsichtsrath. H. Paetel, stellvertretender Vorsitzender.

zr 964] Werner & Coe Ahtiengesellschast zu

Ammern bei Mühlhausen i / Thüringen. Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. Ottober 1894, Nachmittags 5 Ühr, im „Hotel zum Schwan“ in Mühlhausen i. Thüringen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Berichts des Vorstandes, der Bilan und der, Gewinn; und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1893ñ94 mit den Be— 6 des Aufsichtsrathes zu diesen Vor⸗ agen. ; Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fär das Jahr 1893, 1894 und Ertheilung der Entlastung durch die General versammlung.

3) Beschlußfassung über Antrag auf Genehmigung der Uebertragung von auf Namen lautenden

Stamm Aktien.

Die gemäß 5 10 unserer Statuten zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigende Depo⸗ nierung der Aktien hat bis 26. Oktober a. E., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse zu Ainmern bei Mühlhausen i. Th. zu ges ehen.

Der Geschäftsbericht und die für obige General- versammlung bestimmten Vorlagen werden vom 10. Oktober d. J. ab in unserem Komtor in Ammern zur Einsicht für unsere Herren Aktionäre bereit liegen.

Ammern bei Mühlhausen J. Th., den 29. Sep⸗ tember 1394.

Der Borsitzende des Aufsichtsraths von Werner C Ce A.⸗ G. zu Ammern bei Mühl ˖ hausen i / Th.

E. Zschetzschingck.

38227 h oo , , , von 1889 er

Barmbecker Brauerei

Alectien ⸗Gesellschaft in Hamburg.

Wir erinnern hiermit nochmals die Inhaher der am 6. April d. Is. ausgeloosten Schuldverschreibungen

Nr. 753 119 131 148 161 279 280 281 409 486 daran, daß dieselben mit 1025 S pro Stück vom R. Oktober d. Is. ab bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank zur Auszahlung gelangen.

Hamburg, den 27. September 1894.

Der Borstand.

lsösn] Meißner Eisengießerei u. Maschinenbau⸗Anstalt

vorm. J. L. Æ E. Jacobi,. Nachdem die Verwaltungsorgane der Gesellschaft beschlossen haben, die Frage der nachträglichen Um⸗

wandlung unserer Aktien in Vorzugtaktien der Generalversammlung zur ,,, zu unter⸗ breiten, vorausgesetzt, daß mindestens die Hälfte der- selben zur na trãglichen Umwandlung angemeldet werden, ersuchen wir diejenigen Inhaber von Aktien, welche sich an dieser Umwandlung betheiligen wollen, sich unter Vorzeigung der Stücke bis zum 8. Oktober a. C. mündlich oder schriftlich bei uns zu melden. Meis en, den 27. September 1894. Die Direktion. E. Freytag.

38238 üchsische Malz sabrihkzn Plauen b. Aresden.

Wir geben hierdurch bekannt, daß in der gestrigen Aufsichtsrathssitzung die erstmalige planmäßige Ber⸗ loosung unserer Prioritäts Anleihe in Höhe von 5050 M stattgefunden hat. Dieselbe betrifft die Nrn. 11 13 80 402 558 634 677 678 747 936 unserer Anleihe, welche gegen Einreichung der Stücke nebst Talon und Kupons an unserer Kasse, bei der Dresdner Bank und bei dem Bankhguse Mende Täubrich in Dresden vom 2. Ja⸗ nuar 1895 ab zurückgezahlt werden. Fom 2. Janugr 1895 ab erlischt die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen.

lanen b. Dresden, 28. September 1894. Der Vorsland. Garl Knoop. Aug. Benckendorff.

IT To sdßᷓs

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. zs] E HK Os E KE CT

betreffend die Ausgabe von

sS 20 000 000. 4o / igen, frühestens zum J. Januar 1905 kündbaren Snpothekeupfandbriefen Serie

Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗-Credit⸗Bank in Köln.

Durch landesherrliches Privilegium d. d. Berlin im Schloß, den 12. März 1894, ist der Rheinisch⸗Westfälischen Boden -Eredit Bank in Köln die Ermächtigung ertheilt, auf den Inhaber sautende, verzinsliche Hypotheken⸗-Pfandbriefe nach den Vorschriften des Statuts auszugeben.

Der Gefammtbetrag der auszugebenden Hypothekenpfandbriefe muß in Höhe des Nennwerthes jederzeit durch Hypotheken oder Grundschulden von mindestens gleicher Höhe und gleichem Zinsertrage gedeckt sein, und zwar mindestens zur Hälfte durch unkündbare (Amortisations) Forderungen. Bei vor⸗ zeitiger Rückzahlung unkündbarer Forderungen dürfen an Stelle derfelben bis zum Ablauf der planmäßigen Tilgungsperiode kündbare Hypotheken und Grundschulden, oder solche mit festen Rückzahlungsterminen zur Deckung benutzt werden. Die Gesammtsumme der von der Bank in Umlauf gesetzten Hhpotheken⸗ pfandbriefe darf, so lange auf das Grundkapital weniger als 19 Millionen Mark eingezahlt sind, nicht das Iöfache, wenn 19 Millionen oder mehr eingezahlt sein werden, nicht das 20fache des baar eingezahlten Grundkapitals übersteigen. ö

Bei Gewährung von hypothekarischen und. Grundschilddarlehen, welche als Unterlage für . benutzt werden, darf die Beleihung der Grundstücke nur nach folgenden Grund⸗

en erfolgen:

ö I) Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig, sie darf:

a. bei ländlichen Grundstücken 3, . ö

b. bei städtischen Grundstücken die Hälfte, bei besonders gut gelegenen Grundstücken in größeren Städten mit normal fortschreitender Entwicklung 5 / 10,

c. bei Weinbergen, Wäldern und solchen Liegenschaften, deren Ertrag auf Anpflanzungen beruht und deren Werth unter Berücksichtigung dieser Anpflanzungen abgeschätzt ist, des ermittelten Werthes nicht übersteigen. . ;

Im Falle der Litt. c. kann, wenn die dauernde wirthschaftlicht Unterhaltung der An⸗ pflanzungen rechtlich sichergestellt ist, die Beleihung bis auf ; des Werthes erfolgen; dle bei der Beleihung angenommene Sicherheit muß sowohl durch den Ertrags⸗ als durch den Verkaufswerth des beliehenen Grundstückes vollkymmen gexechtfertigt sein.

Bei der Abschätzung sind lediglich die dauernden EGigenschaften des zu beleihenden Grund⸗ stückes und derjenige Ertrag, welchen das Grundstück bei gewöhnlicher Bewirthschaftung in den Händen eines jeden Befitzers nachhaltig gewähren kann, zu berücksichtigen.

Insbefondere ist bei der Beleihung von Fabriken und gewerblichen Anlagen nur der von der jeweiligen Benutzungsart unabhängige dauernde Werth zu berücksichtigen;

3) Bergwerke, Steinbrüche, Torfstiche und ähnliche, einen dauernden Ertrag nicht gewährende Grundstücke sowie Bauplätze dürfen überhaupt nicht beliehen werden. Darlehen auf Neu⸗ Fauten dürfen zur Unterlage von Hypothekenpfandbriefen erst dann benutzt werden, wenn die belichenen Baulichkelten vollkommen fertiggestellt und ertragsfähig sind.

Die vom Aufsichtsrath zu erlassenden Vorschriften über die Werthsermittlung sind der Auf

sichtsbehörde einzureichen. . ; Ber Äuffichtsbehörde ist ferner nach deren näherer Anordnung mit dem jährlichen Geschäfts⸗

abschlusse ein Verzeichniß der vorgekommenen Beleihungen vorzulegen, aus welchem das Verhältniß des

angenommenen Beleihungswerthes zu dem Grundsteuer⸗Reinertrage bezw. Gebäudesteuer⸗Nutzungswerthe zu ersehen ist. Auf jedem Hypothekenpfandbriefe ist seitens des Justiziars der Bank, oder eines anderen vom NAufsichtsrathe hiermit zu betrauenden Beamten zu hescheinigen, daß die vorschriftsmäßige Sicherheit nach den Bestimmungen des Statuts vorhanden ist. Die Hypothekenpfandhriefe lauten auf den Inhaber und werden mit dem Faesimile der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters und mit rechtsgültiger Unterschrift des Vorstandes verfehen. !

Die Hypothekenpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank entweder jeder Zeit, oder erst nach vorausbestimmter, zehn Jahre keinesfalls übersteigen der Frist. kündbar oder durch a if auf dem Wege der Verloofung oder des Rückkaufes zu bestimmende Tilgung rückzahlbar. luch in letzterem . sst die Bank längstens nach Ablauf von zehn Jahren nach Ausgabe der Hypothekenpfandbriefe zu einer früheren Kündigung ,, berechtigt. 3. ;

Soweit die Einlöfung der Hypothekenpfandbriefe mittels usloosung erfolgt, geschieht dieselbe in Gegenwart des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters, eines weiteren Aufsichttzraths⸗ mitgliedes, eines Mitgliedes des Vorstandes und eines den Akt protokollierenden Notars, .

Die gezogenen Nummern werden dreimal in den Gesellschaftsblättern, nämlich dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger, der Kölnischen Zeitung und der Berliner Börsen—⸗ zeitung bekannt gemacht. . .

Zwischen der ersten Bekanntmachung und dem Rückzahlungstermin muß eine Frist von mindestens sechs Monaten liegen. . .

it dem Eintritt des Rückzahlungstermins hört die Verzinsung auf. In seiner Sitzung vom 9. August d. J. hat der Aufsichtsrath die Ausgabe von nom. M 20 0050 000 40½νge Hypothekenpfandbriefe Serie 1 auf Grund der von der Gesellschaft erworbenen und bis zum Ende des Jahres 1895 noch zu erwerbenden als Unterlage für die Hypothekenpfandbriefe dieser Emission bestimmten hypothekarischen und Grundschuld⸗ orderungen beschlossen. Derzeit liegen für M 5 698 700, fertige ypothekendokumente vor; au erdem nd für rund S 2 300 009 Anzahlungen geleistet, im ganzen aber bis heute Darlehensverträge abgeschlossen ür 18 523 500, —. Die horn ener e br icf⸗ iauten auf den Inhaber, sind seitens der Bank erstmals auf den 1. Januar 19905 kündbar und sind eingetheilt in 1200 Stück à S0 5000, —— AM . 6 000 000, ,, W 9 200 000, So99 2 , 500 4999 900. Sohn n 100 800 000, zusammen 46 20 000 000 - .

Die Stücke sind mit 20 halbjährlichen, am 2. Januar und J. Juli jeden Jahres zahlbaren Zinsscheinen nebst Talons versehen; der erste Zinsschein wird am 2. Januar 1895 . Die Zinsscheine ; . zu ö der Bank binnen fünf Fahren, gerechnet vom 31. Dezember des ahres, in welchem

e fällig werden.

j Die Tilqung dieser Hypothekenpfandbrief⸗Anleihe erfolgt zum Nennwerthe im Wege der Ver⸗ loofung vom 1. Januar 1905 ab. Die erste Ausloosung erfolgt im Junk 1904. Zu diesem Zwecke hat die Bank vom setztgenannten Termine ab jährlich wenigstens Fele des Nennbefrages der Pfandbrief Anleihe nebst den aus den eingelösten Pfandbriefen K insen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 56. Jahren, vom i,. Januar 1905 ab gerechnet, beendet sein muß. .

Die Bank kann jedoch mit Wirkung vom 1. Januar 1905 ab, die Ausloosung verstärken oder sämmtliche im Verkehr befindliche Pfandbriefe mit sechsmonatlicher Frist kündigen. .

Die Auszahlung der Zinskupons und der zur Rückzahlung kommenden Hypothekenpfandbriefe erfolgt bei der Gefellschafiskasse und bei folgenden Bankfirmen:

. A. Schaaffhausen scher Bankverein in Köln und Berlin,

V. Levy in Köln,

Leopold Seligmann in Köln und Koblenz,

2 H. Stein in Köln. . G. Trinkaus in Düfseldorf.

Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen,

Reverchon C Co. in Trier,

Peters E Co. in Krefeld und Rheydt,

Gladbacher Bankverein Quack 4 Co. in M.⸗Gladbach. onas Cahn in Bonn, ebr. Beer in Essen,

Westfälische Bank in Bielefeld. . K

Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Hypothekenpfandbriefe wird gewãhrleistet Durch die Ansprüche ker Bank aus den hypothekarisch gesicherten Schuldverschreibungen oder Grundschuld⸗ briefen, von welchen immer ein der Summe der ausgegebenen Hypothekenpfandbriefe mindestens gleicher Betrag bei der Bank vorhanden fein muß, sowie überhaupt durch die unbedingte Haftung der Bank mit ihrem gesammten Vermögen einschließlich der Reservefonds. R .

Das Grundkapital der Bank beträgt 20 Millionen Mark und ist eingetheilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien à M 1000. —. x

Die Aktien sind eingetheilt in R Serien A. B., C, D. und E., jede zu 4909 Aktien.

Bat Grundkapital kann auf Beschluß der Generalversammlung mit ministerieller Genehmigung auf 40 Millionen Mark und darüber hinaus mit landesherrlicher Genehmigung erhöht werden.

Von den 260 600 Aktien sind die ersten 4000 Stück der Serie A. Nr. 1 4009 seit 1. August d. J. vollgezahlt; auf die übrigen 16 000 Stück der Serien B., G. H. und EK. sind bei der Gründung 25 0so w Die weiteren Einzahlungen geschehen serienweise in der Reihenfolge der Serien B.,

n;, ;

Die Gesellschaft ist am 30. April 1894 in das Handelsregister eingetragen worden; eine Jahretz⸗ bilanz liegt daher noch nicht vor, ö ö (

Die Aufsichtsbehörde ist befugt, zur Wahrnehmung des Aufsichtsrechts für beständig oder für einzelne Fälle einen Kommissar zu ernennen. . . ö

Derselbe ist insbesondere befugt, die Gesellschaflzorgane, einschließlich der Generalversammlung, gültig zu berufen, ihren Berathungen belzuwohnen und jederzeit von den Kassen, Büchern, Rechnungen und fonstigen Schriftstücken der Gesellschaft Einsicht zu nehmen.

Köln, den 2. Seyptemher 1394. .

Rheinisch⸗Weftfälische Boden⸗Credit⸗Bauk. Milinowski. W. Langen.

Auf Grund vorstehenden Prospekts 6 wir beantragt, die nom. 20000 000 40 Hypothekenpfandbriefe Serie J der Rheinisch⸗Westfälischen Boden Credit · Bank in Köln zum Handel und . an der Berliner Börfe zuzulassen, und stehen davon zunächst nom. 000 600, zur Verfügung.

Berlin, 22. September 1894. ; A. Schaaffhausen ' scher Bankverein.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts legen wir hierdurch nom. M 5 000 006. 45oige, frühestens zum 1. Januar 1905 kündbare Hypotheken⸗ pfandbriefe Serie L der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln unter folgenden Bedingungen zur Zeichnung auf: , Zeichnungs⸗Bedingungen. 1) Die Zeichnung findet am 2. Sktober d. J. statt, und zwar: ; in Köln und Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, „bei den Herren J. L. Eltzbacher Co., bei Herrn A. Levn, bei Herrn J. H. Stein, ; und Koblenz bei Herrn Leopold Seligmann, Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, Aachen bei der Aachener Dis conto⸗Gesellschaft. Trier bei Herren Reverchon Co., Krefeld und Rheydt bei Herren Peters & Co., M.⸗Gladbach bei dem Gladbacher Bankverein Quack & Co., Bonn bei . Jonas Cahn, Effen bei Herren Gebr. Beer, „Bielefeld bei der Westfälischen Bauk . 6 der üblichen Geschäftsstunden; früherer Schluß der Zeichnungen ist indessen vor⸗ ehalten.

2) Die Zeichnung findet auf Grund des von den vorgenannten Stellen kostenfrei zu beziehenden Anmeldeformulares statt. . ö (

3) Der Zeichnungtzpreis ist auf 101ᷓ20/C zuzüglich Stückzinsen zu 400 vom 1. Juli d. J. bis zum Tage der Abnahme festgesetzt. . .

4) Bei der Zeichnung 364 eine Kaution von 5o /g des gezeichneten ,,, hinterlegt werden, und zwar in Baar oder in der betreffenden Zeichnungsstelle als zulässig erscheinen⸗ den Wexthpapieren. . .

5) Die Zutheilung erfolgt nach freiem Ermessen der Zeichnungostellen möglichst bald nach Schluß der Zeichnung. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurückgegeben. . ;

6) Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat gegen Zahlung des . am J. Oktober d. J. zu geschehen. Die hinterlegte Kaution wird bei der Zahlung zurück⸗ gegeben oder verrechnet. ; , .

Die Einführung der Pfandbriefe an den Börsen in Berlin und Röln ist beantragt.

Köln, Berlin, den 29. September 1894.

21. Schaaffhausen'scher Bankverein.

Hamburger Freihafen⸗Lnugerhaus⸗Gesellschaft.

Vor Notar und Zeugen sind am 2. Juli d. J. folgende 4 Obligationen unserer 30 /

Prioritäts⸗Anleihe ausgeloost worden: =. Nr. 2995 395 442 571 702 735 7168 soz ssZz s9g9g 967 1159 1181

1333 1347 1417 1438 1608 1644 2110 2122 2130 2195 2379 2681 2872 3045 3070 3239 32318 3358 2531 23548 359 3643 3758 3812 3972 40272 4381 4620 4792 4982. ;

Die Rückzahlung findet am 1. Oktober d. J. statt. Von diesem 4 ab sind die Obligationen bei unserer Kasse, Sandthorquai 1, in den Tagesstunden von 10 - 1 Ühr zur Ein⸗

lösung einzureichen, Hamburg, den 30. September 1894.

Der Vorstand.

38240

3824

Maschinenfabrik Augsburg. Bilanz pro 30. Juni 1894.

Passi vn. M0. 4114290 2000000

13 200 1539277

Activa.

Aktien⸗Kapital Fl. 2 400 000— . 40609 Partial⸗Obligationen⸗ Konto.. Unerhobene Kupons desselben.... Reservef ond... H Spezial · Reservefonds Dividenden⸗Reservefonds

Unerhobene Dividende

Dis positions Konto Amortisations⸗Konto Arbeiter⸗Sparkassa

Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ...

Immobilien⸗Konto Einrichtungs⸗Konto Arbeiter ⸗Quartier⸗Konto Maschinenbau⸗Konto Debitoren

Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto EGffekten⸗Konto

4760 251 937 900 2675283 3 153 023 47 448 341 0989 1103 826 6 M7 685 62 156 35377 496 483 59 20 98416

16 836 831 52 Saben.

d Ss s ps Gewinn und Verlust · Konto.

Soll.

;

Mi * 6 8 3 124 699 77 Fabrikations⸗Konto 3 825 683 9

dd 4 1s 3 825 683 93 3 825 683 93 ufolge Beschlusses heutiger Generalversammlung wird der Dividenden⸗ Kupon Nr. 28

mit . r,, Mark) bei dem Bankhause P. C. Bonnet dahier, sofort eingelöst.

ugsburg, den 238. September 1894. k Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik wer

Der Vorsitzende: Albert von Herte