. ö. *
C Commichau), Zwickau i. S. 5. 9. 94. mehrere horizontal mündende Luftkanäle erhitzen. Hefse, Fürth, u. Jul. Einenkel, Nürnberg. Klasse. — G 8357 3. 9. 94. — H. 2940.
Leonhard Meyer, Zuffenhausen. 30. 5. 94. — 46. Nr. 30 A50. Einspritzvorrichtung für Pe⸗
Klasse. M. 18665. ftlasse. . troleummotoren, gekennzeichnet durch ein senkrecht S e e B e 5 I a
24. Nr. 0 239. Handwaschapparat, dessen Boden Klasse. . 42. Nr. 30 448. Bierwürze⸗Kontrolbesteck, be⸗ zum Luftrohr angeordnetes und durch ein selbst. 9 E ; mit kreisförmigen oder diagonalen Wellungen 36. Nr. 30 281. Vertikal abhebbgrer und in stehend aus einem Kasten, enthaltend Glaszylinder, thätiges, regelbares Zerstäuberventil verschlossenes
oder Rippen oder mit anderen zweckentsprechend ehobener Stellung feststellbarer Blechzylinder Porzellenschale, Trichter, Faltenfilter und Tropf⸗ Petroleumzuführungsrohr. Gasmotoren⸗Fabrik . 2 2 12 32 f 11 estalteten einzelnen Erhöhungen versehen ist. er etroleumheizöfen. C. Schmidtlein, Ber⸗ gläschen mit chemischem Reagens (Jodlösung). Dentz, Köln⸗Deutz. 27. 8. 94. — G. 1604. 3 8⸗ 3 9 8⸗ 264 gin ir Bückel, Soest i. W. 5. 5 94. . Wich. lin . Luisenstr. 22. 31. 8. 94. — Sch. 2364. C. Wenzlik, ö. 18. 7. 94. — W. 1951. A7. Nr. 30245. Treibriemen⸗Verbinder welcher Un ell en li n e er Un 0m l rell — en Ul 21 nzei lr. ; ö 9 J 6. . . ; 3 . 6 . a ere. B i 521. . . , . h. , . e nn n. ing en 23 . 231 B l N t d 1 Okt b üchse, deren Bodenöffnungen dur uf⸗ un antel für Petroleumheizöfen. C. Schmidtlein, orschriften. Hermann Just, Leipzig, David⸗ er Riemenscheiben erforderliche Beweglichkeit ge⸗ ; ; Abgehen eines Stempels geschlossen oder geöffnet Berlin NW., Luisenstr. 22. 35 83. 94. — straße 14, u. 6 Just, Wechfck n 18. 8. währt, ohne an der Innen⸗ oder Außenfläche des . 2 er in, on sig, en ober 1894.
werden, wobei ein Rührwerk den Inhalt den Sch. 2365. 94. — J. 706. Riemens winklich abzustehen. Arthur Riedel, Der Inhalt dieser Beil ; f ie Betanm̃ . ö . ; ̃ Oeffnungen zuschiebt. Eduard Ackermann, Nr. 20 315. Reklameofen. Reinhold Nr. ZO 52. Flüssigkeits automat, bei welchem Chemnitz, Zwickauerstr. 8. 29. 8. 94.— R. 1826. 4 er Beilgge, in welchcr die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗ Köln * Rh., Alter Markt 16. 29. 8. 94. — Reich, Eibau i. S. 31. 8. 94. ö R. 1835. der die . des Henn tn len vermittelnde Nr. 0 328. Zweitheilige Rohrschelle mit Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
1 A. 802. „Nr. 30 390. Heizofen mit doppeltem Zirku⸗ Geldbehälter dadurch gerade geführt wird, daß das geschlitzten Enden. Max Goldftein, i. F. * r Nr. 20 241. Bedruckter Blechdeckel für lationsmantel am Unterofen und Zirkulations⸗ eine Ende in einem Hebel gelagert ist, während S. Goldstein, Halle i, W. 7. 9. 94. — G. 1625. en — 221 2 an e 5⸗ e erw 2 das De Vorrathsbüchsen aus Porzellan, Steingut, Glas kanälen in den Aufsätzen. Robert Winter, an das andere Ende des Geldhehälters eine Kurbel Nr. 320 436. Absperrschieber mit durch Knie⸗ . * (Mr. 2316.)
u. s. w. mit umgebördeltem, wellenförmig gestal⸗ Hannover. Burgstr. 42. 25. 8. 94. — W. 2091. angreift. Max Sielaff. Berlin, Zionskirch⸗ hebel vertikal gegen einander zu bewegenden Dich⸗ ; . ; ; . tetem Rande. 7 Schanz, Stettin, 6 15. Nr. 30 391. Kaminrohr⸗Befestigung, be⸗ strgf 39. 8. 9. 4. — S. 1343. tungsflächen. D. A. Schröppel, Braunschweig, Das Central 8 „Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das k für das i . Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 23. 8. 94. — Sch. 2345. stehend aus einem Mauerkasten, auf welchem ein Nr. 20 525. Apparat zum Einwickeln von Bergfeldstr. 16. 8. 8. 96. — Sch. 2300. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— kö beträgt G n 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. — Nr. 0 242. Klosetpapierbehälter in Form mit dem Ofenrohr verbundener Deckel abdichtend Geldrollen, bestehend aus zwei als Unterlage für Nr. 30 A8. Niederschrauh⸗Membranhahn Anzeigers, 8 . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . . nn, . . 3 294 6 Wi n . ö . Würzburg, 3 in ,, . . . , der w ö. r ö. ö neten itz zur Entnahme der Papierblätter. ahnhofstr. 15. 6. 94. — H. 2684. eren and fest oder veränderlich ist. Johanne elastischer Dichtungsplatte im Gehäuse. ecker 1 adbüchse, in welche eine Rothgußbüchse einge ⸗ Schraubenfeder dehnbar ist und den Stoß auf⸗ Klafse. Adolph Beer, Berlin, Veteranenstr. 27. 14. 8. 94. 37. Nr. 30 233. Dübel aus spiralenförmig Wöller, Uerdingen. 7. 9. 94. — W. 2128. Bierdruckapparate und Armaturen Fabrit Gebrauchsmuster. preßt ist. Carl Wolf, ich erh Ech 8. 9. 9. nimmt. Max Da n et Hamburg, en, eñ Nr. 20 381. Drehbarer Ankerfederständer — B. 3178. gewundenen Drahtflechten oder in sich spiralförmig Nr. 30 528. Die Gewichtsschrote enthalten. Heinr. Dräger, Lübeck. 27. 8. 94 — D. 1159. Klasse. Schluß. — W. 2125. Jungfernstleß Ta. 5. 7. 51. = Sch. J380. für eiektrische S3rtwerke. Friehr. Deller, Jtarn- Nr. 30 287. Dauerbrandofen mit abschließ⸗ edrehtem Draht. P. Ringsdorff, Essen a. d. des Tarirgefäß mit selbstthätig verschließbarer Nr. 20 439. Zylindrischer Dichtungspfropfen 50. Nr. 30 A5. Rührwalze mit Antrieb durch Klasse. Klasse. berg ⸗ Glaishammer. 5. 9. 94. — H. 2947. barem Füllschacht, Korbrost, Schieberost und von Ruhr, Dreilindenstr. 81. 6. 9. 94. — R. 1839. Einfüll⸗ und bon außen zu öffnender Ausfall⸗ mit gerader oder kegelförmiger Längsbohrung und zwei Kurbeln und Schubstange für Schrotmühlen. 63. Nr. 30 462. Abnehmbare Fußbremse für 68. Nr. 20 385. Vorrichtung, um Schiebefenster 76. Nr. 20 455. Aus einem Zufuhr. Nadel⸗ der Stellung der Einfüllöffnungs - Schiebethür! . Nr. 30 268. Falzziegel mit einer derartigen Vorrichtung. Gustav Geiger, Ulm. J. 9. 94. Spannkeil oder Kegel für schadhafte Rohre in K. Martin, Offenburg. 2. 8. 94. — M. 20659. Niederräder. Ad. Schmidt, Brandenburg a. H., in jeder gewünschten Höhe dadurch feststellen zu tuch, einem Sammelbehälter, einem Droussir⸗ abhängigem Kaminschieber. Ernst Storp, Essen Eintheilung, daß an dem Falz eine breite Rinne — G. 1632. Röhrenkesseln. Ernst Rassmus, Blankenburg Nr. 30 383. Rotationssichtmaschine mit Gr. Gartenstr. 28. 7. 9. 94. — Sch. 2590. können, daß das Fenster mit einer im oberen apparat und der auf die Speisewalze des letzteren a. d. Ruhr. 5H. 9. 94. — St. 926. entsteht. har Malzahn, Kas. Wusterhausen. 4. Nr. 30 279. Zigarrenabschneider nach G. a. 9 9. 6. 94. — R. 1645. ; federnden Verbindungselementen der, federnden. Nr. 30 463. Ausziehbarer Fahrradständer Fensterrahmen untergebrachten, unter dem Einfluß rückwirkenden Waage bestehende, selbstthätige Nr. 20 289. Aus einem Stück gestanzte 7. 9. 4. — M. 2162. : M. Ur. 12 286, bei welchem durch Druck auf Nr. 30 440. Rohrdichtungszange für schad⸗ Stirnscheiben, von denen die eine die treibende mit umlegbaren Stützen. Ad. Schmidt, Bran⸗ einer Feder und Klinke stehenden Seiltrommel Speisevorrichtung für Krempeln und andere Blechgefäße mit doppelter Wandung. B. G.. Nr. 320 347. Sprosse mit Ablaufrinne. den Stempel eine elektrische Anzünde Vorrichtung hafte Heizrohre an Röhrenkesseln, deren Druck. ist. Carl Herm. Stein, Potschappel. 17. 3. 94. denburg a. * Gr. Gartenstr. 28. 7. 9. 94. in Verbindung steht. J. H. Shipman, Whip⸗— Spinnerei⸗Vorbereitungs⸗Maschinen. C. E. Weismüller Cie., Düsseldorf, Friedrichs⸗ A. W. Gay, Pfungstadt⸗Darmstadt. 24. 8. 94. mittels Schub⸗Kurbelgetriebes bethätigt. wird. schuhe durch auf die Zangenschenkel wirkende Sebel! — St. 721. Sch. 2385. pany, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Schwalbe, Werdau i. S. 31. 8. 94. Sch. 2363. strgße 130, 3. 2. 4. = W. 2110. — G. 1593. Karl, Schroeter, Berlin, Prinzenstraße 82. 1 I. w. an Tie innere Rohrwand gedrückt werden. Nr., 20 486, Konischer Mantel mit doppel! 64. Nr. 30 251. Doppelter luftdichter Per. W. Majsdewic;. Dresden. 6. 9. JJ. S. 13538... Jr. ZO 5609. Stopfgarne aus Woll, Nr. 30 292. Zuckerzange mit gekreuzten, Nr. 30 387. In Form von Erhöhungen 18. 8. 94. — Sch. 2327. . . Ernst Rafsmus, Blankenburg a. H. 9. 6. 94. . ten, sich kreuzenden und gegeneinander versetzten schluß auf Konserven.· und Präparatenbehälter, Nr. 0 415. Thürdrücker aus Zinkguß mit Leinen⸗, Ramie⸗ bezw. Chinagras⸗ oder Vicogne⸗ Schenkeln und gegen einander federnden Greif⸗ auf dem Treppengeländer ausgeführter Stufen⸗ Nr. RO 280. Kragenknopf mit krallenförmig — R. 1829. Riefen, aus vier gleichen Winkelstücken und einem vermittels dessen das Verderben des Inhaltes zu durchgehender Eiseneinlage in beiden Theilen. fäden hergestellt. Felix Syhre, Leipzig, Pfaffen⸗ backen. Gallus æ Wolf, Prag u. Berlin S8., zähler, der dem Niedersteigenden zurückgelegte gestaltetem Kopf zum Niederhalten der Kravatte. Nr. 30 441. Dichtung für schadhafte Heiz⸗ —ͤ gefrästen Stahlring zusammengesetzt, für Schrot⸗ erkennen und zu verhindern ist. E. Muth, Heinrich Bremer, Iserlohn, Oststr. 16. 1. 8. 94. dorferstr. 13. 5. 9. 94. — S. 1333. Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100. oder noch zurückzulegende Stufen anzeigt. Ernst Matthias Oechsler C Sohn, Ansbach. rohre an Röhrenkesseln. bestehend aus einer ge⸗ und Mehlmühlen. Gebr. Engei, Röhrsdorf b. Berlin, Elsholzstr. 4. 23. 7. 94. — M. 2026. — B. 3137. 77. Nr. 30 250. Fahrschuh, gekennzeichnet durch 25 8. 94. — G. 1598. . Rex und Bernhard Strohmandel, Berlin, Holz 31. 8. 4. * O. 493. . schlitzten Hülse, deren Zungen unter Zuhilfenghme Chemnitz. 10 2. 94. — E. 858. Nr. 39 256. Rostartige Kühlrohranordnung Nr. 20 512. Fensterflügel⸗Scharnier mit zwei in einem rahmenartigen Gestell hinterein⸗ „Nr. 30 294. Spucknapf mit von Hand marktstr. 72. 8. 9. 94. — R. 1846. Nr. 30 283. Serviettenring aus zwei durch eines Dichtungsmaterials auf die innere Rohr⸗ 51. Nr. 30 268. Noten und Tastenweiser, be für Bierschankapparate mit abschraubbaren Ver⸗ einer seitlich verschiebbaren und einer durch eine ander gelagerte Räder mit dazwischen federnd oder durch den Fuß zu bewegendem Klappdeckel 38. Nr. 30 273. Einspannvorrichtung für Laub- ein Scharnier mit einander verbundenen auf— wand drücken. Ernst Raffmus, Blankenburg . stehend aus zwei Stöpfelfeldern, von denen das schluhdeckeln und Aussparungen in letzteren zur auf dem Angelstift angebrachte Nase fixierten angeordneter Sohlenplatte und Bremsvorrichtung und gleichzeitig aufhebbarer Platte zum Unter⸗ sägeblätter, bestehend aus am Sägebügel be⸗ klappbaren Hälften. Schauffler . Safft, a. H. 9. 6. 4. — R. 1828. . eine der Klaviatur, das andere dem Notenblatt Verbindung der Rohre. C. L. J. Arnold, Angel. Direktion der Aktien⸗Gesellschaft am Hinterrad. H. Lueder, Hamburg, gr. Neu⸗ tauchen des Auswurfs. Wilh. Fürftchen, Wies⸗ festigten Klemmstücken und Flügelschrauben. 8 . Württ. 1. 9. 94. — Sch. 25369. Nr. 30 442. Dichtungszieher für schadhafte entspricht. Ch. F. Bond, St. Albans, England; Hamburg, Spitalerstr. J3. 18. 8. 94. — A. 772. der Holler'schen Carlshütte, Carlshütte b. marlt bJ. H. 9. 94. — L. 1667. baden, Oranienstr. 41. 28. 8. 94. — F. 1328. Halbach C Moeller, Hagen i. W. 17. 8. 94. r. 30 286. Manschettenknopf, an dessen Heizrohre an Röhrenkesseln mit zwei durch Vertr.; Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., „ Mr. 20 260. Flaschenverschluß, bei dem her Rendsburg. 31. 8. 94. — D. 1169. Nr. 30 297. Lebensrad mit polygonförmig Nr. 20 294. Waschbecken, bestehend aus dem 9 . Qberseite ein, Spiegel eingelegt ist. Johann Schrauben auseinander stellbaren Flachfedern , Luisenstr. Ah. 4. 9.94. P. lid. ; Haken eines an dem Perschlußhebel angelenkten 69. Nr. 36 163. Seitengewehr, dessen Knebel angeordneten Spiegeln. Julius Friedrich, eigentlichen Becken und einem gesonderten Ventil,. Nr. 30 285. Schlangenbohrer mit Vor⸗ Soucha, Wien; Vertreter: Robert, Krayn, zum Anpassen von Druckbacken an die innere 1 Nr; 0 5290. Automateneinrichtung für me⸗ Bügels sich beim Schließen in eine Oese des den ein mittels Schrauben zu befestigendes Einsatz⸗ Chemnitz. 1. 8. 94. — F. 1348. raum, welche durch Oeffnungen in der Becken⸗ schneider und Abschneider. E. H. Wilms, Berlin NW., Karlstr. 2. 1. 9. 94. — S. 1332. Rohrwand. Ernst Rafsmus, Blankenburg a. H. chanische Musikwerke mit Münzeneinwurf, und Stoöpsel haltenden Ringes legt. Hugo Eisner, stück trägt. Weyersberg, Kirschbaum Cie., Nr. 39 298. Doppeltes Plan ⸗Spiel. J. wand mit einander in Verbindung stehen. Fer⸗ Remscheid⸗Vieringhausen. 1. 7. 4. — W. 2107. Nr. 30 EB. Klemmvorrichtung aus Draht 9. 6. 94. — R. 1827. . . Notenblattausrücker, welche gemeinschaftlich auf Zabrze O. S., u. Siegfried Freund, Glei⸗ Berlin, Alte Jakobstr. 84. 4. 9. 4. — W. 2168. Th. Lüth und M. Christensen, Hannover. dinand Müller, Hamburg, Alter Wall 64. J. 9. Nr. 30 320. Gepreßte Knöpfe, Büouterie⸗ oder Blech zum gleichzeitigen Festhalten von Nr. 30 44. Dichtungszieher für schadhafte das Triebwerf, wirken. Plagwitzer Musikwerke witz OS. 11. 5. 94 G 7114. Nr. 30 374. Taschenmesser, dessen Backen 24. 8. 94. — X. 1640. 94. — M. 2151. sachen, Bieruntersätze, Klaviertasten oder andere , und Etiketts. H. J. Wagner, Heizrohre von Röhrenkesseln u. s. w. mit be— . R. M. Polter, Leipzig⸗ Plagwitz, . Nr. 30 261. Flaschenspülapparat aus einer mit Schiebern zum Festellen der Klingen versehen Nr. 320 419. Spielteller aus Holz mit ein⸗ Nr. 20 296. Zwei⸗ oder mehrtheiliger Pe⸗ Gebrauchs gegenstände, aus zerkleinertem Holz. resden-⸗N. Glacisstr. H. 7. S8. 94. — W. 20b2. weglichen Druckschuhen, welche durch Kniehebel⸗ leisstr. 16. 83. 94. P. 131. rotierenden, mit Löchern, Kettchen und einer sind. G. C. Bick, Solingen. 24. 5. 4. — B. 2828. gedrehtem Geldbehälter und mechanischer Metall⸗ troleumkochapparat mit zwischen den Kochvorrich⸗ Richard Pape, Berlin, Oranienstr. 183. 4. 9. 94. Nr. 30 318. Zündholzständer mit eiförmig und Zug⸗ and Druckschiene auseinander getrieben 52. Nr. 30 375. Relief⸗Luftstickerei. Albert Bürste versehenen Röhre. Gustav Happ, Elber⸗ Nr. 20 396. Von einer beliebigen Kraft⸗ derschlußvorrichtung. Otto Sünderhauf, Rauten⸗ tungen angeordnetem Wasserbehälter zum Erwärmen — P. 1168. . . gestaltetem Behälter, bei, welchem durch Bethäti⸗ werden. Ernst Rasfmus, Blankenburg a. H. Mãnnig, Plauen i. V., Forststr. 76. 30. 8. 94. feld. Nordstr. 17. 20. 8. 94. — H. 2884. quelle aus anzutreibende Thierschere, bei welcher kranz i. S. I. 8. 94. — S. 1308. des Wassers während des Kochens der Speisen. , Nr. 30 392. Holzfräser mit halbkreisför⸗ gung eines Hebels ein Zündholz , 9. 6. 94. — R. 1826. . . — M. 2142. . . „ MNr. 30 363. Abfüllhahn für mit Gegen⸗ unter Zuhilfenahme von Getrieben eine durch die 80. Nr. 320 246. Baugquadern⸗-Formmaschine, M. Saladin, Rostock i. M., Eselfoterstr. 2. miger Winkelführung für Holzschuhfräsmaschinen wird. Georg Schrettenbrunner, München. Nr. 30 446. Kupplung mit zwischen den Nr. 30 494. Antriebsvorrichtung an Näh⸗ druck arbeitende Flaschenfüllapparate. Wilh. 6 zu regulierende Kurbelwelle in der Weise in gekennzeichnet durch in den Formkasten mittels 5. 9. 94. — S. 1101. nach G.⸗M. 22 688. A. Straube, Naundorf b. 3.9 99. Ich. 33. Mitnehmern radial, zur Welle angesrdneten maschinen, bei welcher durch Drehen an einer Albach. Höchst a. H. , i, g 814. rehung gesetzt wird, daß dieselbe die Messer ahnstange und Zahnrad einzuschiebende Kerne. „Nr. 30 326. Vorrichtung zur Befestigung Schmiedeberg i. Erzgeb., und Georg Geudtner, Nr. 290 392. Sicherheits nadeln, deren aus Stahlbändern. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Kuvrbel eine an einem Gehäuse gelagerte Feder. Nr. 30 368. Mit Spitzen versehener Unter⸗ scherenartig bewegt. Henry S. Daggett, ohann Nickel. Guttentag. 1. 8. 94. — N. 523. von aufwickelbaren Fenster⸗Vorhängen an der die⸗ Dresden. 16. 8. 94. — St. 907. . einem Stück bestehender Körper oder Schaft Gesellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. gespannt wird, die ihre Kraft unter Zuhilfenahme satz für Gläser. Josef Raudnitzki, Berlin. Pueblo, Staat Colorado, V. St. A.; Vertr.; S1. Nr. 30 30901. Kistenverschluß ohne vor—⸗ selben aufnehmenden Rolle mittels einer mit. Nr. 30 A428. Aus Stahl gestanzte Sägen⸗ durch einen Doppeldraht gebildet ist. August 23. 8. 4. — A. 797. ö ö von Räderggtrie hen auf den Nähmechanismns ab⸗ 27. 8. 4. — R. 1814 ; W. Majdewicz, Dresden. 8. 9. 94. — D. 1174. springende Theile, gekennzeichnet durch mit Plombe Längs⸗Streifen versehenen Scheide. R. E. schränkzange mit aus Stahl gestanztem und ge⸗ Prym, Stolberg, Rheinl. 14. 8. 94. — P. 1125. Nr. 30 522. Klemmbüchse, für Lappen⸗ giebt. J. M. Parker, P. C. Donovan. Th.. Nr. 30 379. Gährspund mit Gummi- Abe 70. Nr. 29 969. Federständer mit Feder- zu sichernde Drähte zur Verbindung der Vorder Ware, Worthing. Engl.; Vertr.: E. W. Hop⸗ preßtem Stellwerk. Alex Blasberg, Remscheid. r. 0 427. Metallknopf. Griff oder dergl. verschraubung für nachstellbare Kugellager, Fries 8. Fanning u. Frau Anna Howell Clayton. dichtung und Glasaufsatz zum Zwecke, die Gäh— reiniger. C. v. Molitor, Bretten, Baden. wand und des ausziehbaren Deckels. J. G. Dühn⸗ kins, Berlin C., Alexanderstr. 36. S8. 9. 94. — J7. g. 94. — B. 3278. welcher aus einer Blechscheibe hergestellt und mit G Höpflinger, Schweinfurt a. M. 10. 9. 94. Neff x honpill, St. Indiana. V. St. A.; Vertr.: rung kontinuierlich beobachten zu können. Wilhelm 28. 8. 94. — M. 2125. fort, Bremen. 1. 8. 94. — D. 1123. W. 2121. „Nr. 30 456. Auf die Reitstockspindel einer einer gegen Drehung, gesicherten eingepreßten — F. 1397. ö . W. Majdewicz, Dresden. 8. 9. 94. — P. 1167. Letters, Rottweil a. Reckar. 8. 9. 94. — 8. 16571. Nr. 2320 252. Zusammenklappbare Schreib. Nr. 20 304. Gelatinekapsel mit Metall⸗ Nr. 30 339. Sicherheits⸗Treppenleiter mit Drehbank schiebbare Vorrichtung zum Bohren Mutter oder Platte mit Gewindezapfen versehen Nr. 30 5227. Kupplung, für Rohre, 53. Nr. 30 HX. Räucherofen mit platten oder. Nr. 30 371. Gefäßverschluß mittels eines mappe mit einem Ausschnitt, unter welchem das verschluß zum Aufbewahren trockener Gegen⸗ breiten beweglichen Stufen und eiserner Ver⸗ schiefer Löcher mit angelenkter feststellbarer ist. Carl Vietze, Menden, Reg⸗Bez. Arnsberg. Schläuche 2c, mit excentrisch wirkendem, gaäbel⸗ . muldegförmigem, durchlöchertem i, Oskar elastischen Körpers, welcher die innerhalb eines Schreibpapier durch Klappen festgehalten wird. stände. Fritz Hilpert, Nürnberg, Obere Kreuz⸗ bindung zwischen Stufenhalter und Leiterstütze. Auflageplatte. Joseph Huth, Karlsruhe, Kaiser⸗ 3. 9. 94. — V. 501. . sörmigem Hebel. SO. N. Beyer, Hamburg, Elberling, Breslau, Neumarkt 41. 20. 8. 94. Nohransatzes für den Luftpumpenschlauch gelegene Ferd. Ashelm, Berlin, Neue Grünstr. 32. gasse 14. H. 9. 94. — H. 2941. Franz Ech n gt; Schönerlinde b. Berlin. 25.7. 94. ee. 57. 15. 8. 94. — H. 2871. Nr. 30 429. Knopflochring, bestehend aus II. Vorsetzen 7, u. F. Spahr, Hamburg, Eims⸗ 8a. CF. 320. ö . 2 Aus pumpe⸗Oeffnung im Deckel verlegt. C. 5. 9. 94. — A. 807. Nr. 30 305. Luftdichter Verschluß für — Sch. 2268. ö r. 39 507. Spannvorrichtung für zu halbrunden, nach Art einetz Zangenmaules federnd büttlerstt. 12. . 9. 94. — B. 3279. ir. 30 . Karten, Briefbögen, Kuverts c. Stölzle's Söhne, Wien; Vertr. Car Pieper. Nr. 0 2853. Apparat zum gleichmäßigen Büchsen und Gefäße, bestehend aus einem auf „Nr. 30 340. Sarg aus Eisenblech, dessen leimende Rahmen dadurch gekennzeichnet, daß die gegen eingnder liegenden . Peter Bitt̃. 49. Nr. 30 303. Zweitheiliges Gefenk mit . , . Emblemen, des Bergbaues versehen u. Heinrich Syringmann, Berlin NW., Hindersin⸗ Anfeuchten von zum Kopieren stets gebrauchs— Büchsenrand aufsitzendem, mittels Quersteg. An⸗ Ober⸗ und Untertheil aus je einem Stück Blech den Rahmen zusammenpressenden Klammern an mann, Oberstein a. d. Nahe. 4. 9. 94. — Stempel zum Pressen der Kugellagerschalen an ö 3 4 Gruschwitz G Sterz, Breslau. straße 3. 7. 9. 94. K fähigen Löschblättern, gekennzeichnet durch eine in sätzen und Schrauben zu schließendem Deckel. besteht und mittels Dichtung hermetisch geschlossen auf Gewindespindeln in Führungen hin⸗ und her⸗ B. 3272. . Fahrrad⸗Pedalhülsen. Rud. k ö . G. 1629. ö 9 . Nr. 30 372. 6. mit dauernd ge⸗ einem geschlossenen Kasten befindliche von Zeit zu Y B. Schott, Plauen i. V., Fürstenstr. 27. wird. Edm. Rademacher, Friedenshütte O.⸗S. gleitenden Reitstöcken befestigt sind. Th. B. Baker, Nr. 30 30. Zigarrenspize mit auswechsel⸗ Nürnberg, Fabrikstr. 2. 3. 9. 94. — C. 659. ö r. ROG 386. Kuverts, Briefumschläge mit schlossenem, nur mit abschließbarem Luftein laß Zeit anzufeuchtende Filzeinlage. Julius Pros—⸗ 6. 93. 94. — Sch. 2373. 7. 9. 94. — R. 1843. Canton, Ohio, V. St. A. Vertr.: W. Majdewicz, baren Brennern von kleinerer und größerer Boh⸗ Nr. 30 297. Blattgoldbeschneider, mit an am Rande perforierten Klappen. Johann versehenen Deckel, besonders verschließbarer Aus. kauer, Breslau, Höfchenstr., u. Alfred Hellwig, Nr. 29 306. Theeverpackung aus einem zu Nr. 2320 407. Waschmaschine, bei welcher Dresden. 8. 9. 94. — B. 3282. rung behufs Aufnahme verschieden dicker Zigarren Stangen verschiebbaren, durch DYruckschrauben fest⸗ Well er, Köln, Hohestr. 45. 7. 9. 54. — gußschnauze und abnehmbarem Boden. Albert Breslau, Gartenstr. 31. 8. 94. — P. 1150. einer Schachtel gefalteten zusammengeklebten schwingende, federnd gelagerte Reibungswalzen 4E. Nr. 30 342. Militärische Ausrüstungs⸗ und Zigarretten. Hugo Windmüller, Berlin N., zustellenden Messern. Fritz Zischer, Nürnberg, . . ö J Berlin, Friedrichstr. 127. 6. 9. 94, Nr. 30 255. Lineal, bestehend aus einer n,, Otto Schorre, Barmen, auf einem die Wäsche aufnehmenden, mit beweg— gegenstände, wie Helme, Patronentaschen 28. Wöhlertstr. 17. 6. . 94. W 2122. Maxfeldstr. 679. 23. 8. 94. — 3. 415. „Nr. 30 A87. Ja ssenbuch für Rechtsanwälte. 2944. . Oberplatte und einer mit derselben verbundenen, ertherstr. 74. 27. 8. 94. — Sch. 2350. lichen Latten ausgestatteten Rahmen hin- und welche aus einem versteiften und lackierten Asbest⸗ Nr. 30 4235. Elektrischer Pfeifenanzünder, Nr. 30 311. Gabelhebel mit excentrisch S. R. Heinecke, Berlin 8W., Krausenstr. 43... Nr. 30 373. Bierkrug mit dicht geschlossenem mit Löschmaterial umgebenen Unterplatte. P. E.. Nr. 30 350. Aus einem natürlichen, theil⸗ hergleiten und bei ihrem jebesmaligen Vor— gewebe hergestellt sind. Ernst Plaschke u. Julius gekennzeichnet durch einen in den Pfeifenkopf ein⸗ versetzten, aus wechselbaren Stahlbolzen für Blech⸗ 5 ö. 5. 2h S. 2236. und mit Lufteinlaß versehenem Deckel und be— Praetorius, Berlin, Kottbuserdamm 23. 4. 9. weise ausgehöhlten, einestheils durch die natür⸗ schwingen einen Ausfluß öffnen, wodurch frisches Stargardt, Breslau, Alte Graupenstr. 416. zuführenden feuerfesten Isolierkörper, welcher von scheren und Cisenschneider. Robert Auerbach Mr. 390 208. urg n, bei welcher die sonders verschließbarer i nf Albert 84. — P. 1151. liche Rinde und anderntheils durch zwei oder Wasser zugeführt wird. Frank Sweet, Kirks⸗ 8. 9. 94. — P. 1160. Glühdrähten, die an der Zöndfläche freiliegen, i. F. Carl Auerbach K Sohn, Gera, Reuß. heiden Ventile behuf⸗ rascher Entleerung mittels Deinemann, Berlin, Friedrichstr. 127. 6.9. 94 . Nr. 30 364. Anstrichlose Wandtafel mit mehrere Schnittflächen begrenzten an e be⸗ ville, Staat Missouri, V. St. A.; Vertreter:, Nr. 20 346. Hut, bei welchem der die durchzogen ist. F. W. Schindler⸗Jenny, 13 7.4 . eines einarmigen Hebels gehoben werden, welcher H. 2943. ö . Schreibflächen aus Celluloid oder Hartgummi⸗ stehende Verpackung. Emile Prat, Grenoble, W. Majdewiez, Dresden. 6. 9. 94. — S. 1334. Randversteifung bildende Drahtring mit der Kennelbach b. Bregenz; Vertr.: Otto Wend⸗ Nr. 30 352. Mechaniker⸗Bohrmaschine für ; gleichzeitig das Saugventil am Herausfallen ver. Nr. 20 417. Einfüllhahn mit einem, den platten. Wilhelm Antony, Trier a. d. Mosel. rankr.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Ber⸗
„Nr. 0 423. Gas⸗Plätteisen mit durch⸗ Maschine angenäht ist. Jacob Levy, Köln, land, Berlin 8W., Leipzigerstr. 51. 21. 8. 94. Handbetrieb mit vertikal unverstellbgrer Bohr— hindert. Oscar Hauftner, Chemnitz, Limbacher⸗ Auslaufstutzen umgebenden Mantel und einem 7. 9. 94. — A. 813. in NVW., Dorotheenstr. 32. 3. 9. 94. — P. 1159. gehender Zunge zur i Ausnutzung der 6 Friedrichstr. 14. 10. 8. 94. — L. 1612. Sch. 2335. : spindel und durch Hebel gegen die Bohrspindel . 1I. 31. 7. 94. — H. 2818. . Schlauchstutzen. Adolf Gelinek,, Leipzig Klein.. Nr. 30 369. Tintenfaß mit durch Ver⸗ . Nr. 30 353. Ihr ren Wr iz ede. —ͤ Nr. ZB A5 1. Sammelbehälter für Billets ꝛ̃. zu drückendem Bohrtisch. C. H. Schübbe, Nr. 30 398. Rohrverbindung bei einer 1 4. 9. 94. — G. 1618. dränger einzustellender Eintauchtiefe. Hermann und dergl., bestehend aus einer durchlochten, mit
afe und Vermeidung der strahlenden Wärme des 42. Nr. 320 179. Handzentrifuge nach G. M. e t ; l d . r Hen. 5H. . * 3. Berlin 8, Nr. 15 462, welche durch Auslösung eines Ge⸗ mit die Wiederentnahme der eingeworfenen Gevelsberg i. W. 3. 9. 34. — Sch. 2385. . in der Weise, daß das auf dem r. 20 513. Zählwerk zur Angabe der Wilfarth, Bernburg, Franzstr. 18. 8. 9. 94. — erhabenem Rand und seitlichen Einführungs⸗
K . 3 — . — ; ö —ĩ Stallschreiberstr. 18. 7. 9. 94. — K. 2793. sperres außer Betrieb und durch Riemen und Gegenstände verhindernden Führungen. Theodor Nr. 40 359. Gratulationskarten von, be⸗ umpengehäuse befestigte schmiedeeiserne Rohr Zeche in Gasthäusern c, mit zwei durch Hebel W. 2119. ö öffnungen für die Bandeisenenden verfehenen . 113. Waschmaschine mit drehbarem ee nach einer Richtung in Umdrehung von Beyer, Häannober, Laveftr. IJ, u. Eduard liebiger Form und Ausfiattung aus Aluminium, an seinem oberen Ende eine Muffe mit Dichtungs⸗ und Schaltgesperre zu bethätigenden Ziffernscheiben« Nr. A0 40. Behälter für Tinte, Benzin ꝛc. latte. R. C M. e enen. ö. g n senkrechten Quirl, der in einem unter Haken des versetzt wird. . Hugersh off, Leipzig. Schnath, Hannover, Marktstr. 83. 29. 8. 94. — blech. Julius Urban, Dresden, Reitbahnstr. 26. ring trägt, in . das Verlängerungsstück ein— oder Zeigern und mit Einrichtung zur Verhütung mit elastischem, durch Schraube zu bethätigendem, uben Nr. 3. 7. 9. 94. — W. 17.
Waschge faßed festzuklemmen den Kreuz gelagert ist. . G6 54. — S. 2517. B. 3354. 8. 5. 9. U. 207. — . keschoben wird. Oscar Haußner, Chemnitz, gleichzeitiger Bewegung beider Scheiben und die Flüssigkeit in das Entnahmerohr drückendem . Nr. 20 356. Packetadresse, welche durch drei W. Köhn, Scheessel, Hannover. 8. 9. 943.‚— „Nr. 30 243. Rechenapparat, bestehend aus Nr. 30 453. Röhrenförmige, mit einem Nr. 30 397. Reiß, Teppich, Möõbelnagel k 3. 9. 4. — H. 2948. Weiterdrehung über die, Maximalstellung. Fritz Verf lußstück Victor Steger, Lazyhütte, Post in ihre Fläche eingedrückte Sefen gleichzeitig als K. 2699. einer Papptatel mit verschiedenfarbigen, die Zahlen und Sperrzähne enthaltenden Schieber u. s. w, bei welchem der Stift in der Platte 1 Nr. 0 259. Feuerlöscheinrichtung, bestehend erkenrath, Cölln⸗ Meißen a. F. 10. 9. 94. — Beuthen O. S. S8. 9. 94. — St. 931. Träger für die Verpackungsschnur und den von Nr. 30 480. Zusammenlegbarer Garderoben⸗ . Streifen und Schiebern. ausgerüstete Kontrolvorrichtung. Albert Thom e, durch Breitpressen seines konischen Kopfes, ober⸗ aus Leitungen komprimierter Kohlensäure, die 2Vb2. . Mr. 30 494. Schräg stellbares Zeichenbrett letzterer gehaltenen Handgriff dient. Julius
* halter, dessen einzelne Theile durch Scharniere „Krause, Görlitz, Uferstr. 25. 18. 8. 94. — Haspe i. W., Lindenstr. 2. 6. 9. 94. — T. 377. halb und unterhalb, der Platte, befestigt ist. durch galpanische Batterie und Kontaktfeuermelder . Nr. 30 515. Flaschen mit um den Rls mit Maßleisten. Papiereinklemmporrichtung, Drum, Cern 4. 9. 94. — D. 1172. mit einander verbunden sind. Technische In⸗ K. 2650. Nr. 320 454. Pfeifen kopf, welcher zur leichten 6 Sachs, Wien; Vertr. A. Mühle u. mit Anzeige⸗ und därmyorrichtungen zur Wirkung angeordneter, mit dem Innern derselben in Ver⸗ Werkzeugträger und Verschlußkasten, dessen Deckel . Nr. 30 3641. Zuckerwaarenbehälter, welcher dustrie⸗Gesellschaft Mandelkom Schwahn, . Nr. 20 244. Ringschablone mit Gradein⸗ Anbringung von Verzierungen und zur Erhöhung Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. e e. Ch. S. J. Stoldt, Hamburg, Jäger⸗ bindung stehender Rinne. Hopkius ( Lenz, als Vorlagenhalter dient, Alfred Wachs, nach Entleerung durch Aufbiegen von Ansätzen Heu gg Rödingsmarkt 30. 27. 5. 94. — theilung e . n,, . Axe . . . . . 6 . ö. ö . 1 ö ö t . 9 . * . n, ö . n,, detzs 3 2 ö ö. . ö 26 ö ö. 6 3 3. . ö. ; 353 ylindrischer Brillengläser mittels einer Linie. etallbändern versehen ist. o roh, . . miedeform mit ununter⸗ S4. 22, ; S4. — St. . ö . . ö x. 406. intenfaß, bei dem dur ann. Karl Bub, i. F. Paulus Nü ö 56 — ö, fi durch Wasserzirkulation. Nr. 20 3627. Rettungsapparat, bestehend aus 65. Nr. 30 496. Durch eine Mitnehmer⸗ Senken der mit dem Eintauchtrichter aus einem 10. 8. 94. — B. zich . J
; 30 481. Waschmittelausgeber, bestehend Emil Schellhammer, Plauen i. V., Kloster⸗ Nürnberg. 12. 7. 94. — G. 1493. brochener Abkühlung . ; ; . ; n ; . , 3 . al . markt . h 5. 94. . 2334. f 45. Nr. 30 271. Zusammenlegbares Vogel⸗ Arthur Gitner, Leipzig. 3. 9. 94. — E. 835. liner zu bremsenden Rolle. auf welche das Rettungs⸗ kupplung auf ein durch vier Kegelräder gebildetes Stück bestehenden Tauchglocke ein Steigen der . Nr. 30 395. Taback⸗Versandtkiste mit in bauer. Walter Bobrich, Berlin. 3. 9. 94. — Nr. 30 A497. Drehbankspitzen⸗Schleifvor⸗ . seil aufgewunden wird. Adolf Kuhmichel, Achen⸗ Getriebe einwirkende Steuerung für den Rechts⸗ Tinte stattfindet. Oswald Hoffmann, Neugerg⸗ die von den Seitenwänden gebildeten Ecken ein
tange. Otto Beck, Frankfurt 4. M., Escheré⸗ . Nr. 30 327, Arparat für automgtischen ⸗ — . spitzer ; ; n . 1 kee ger. . . B. 3010. sch Stromschluß mittels pie u, von 3 B. 3269. . richtung mit schwingendem, in einer schnecken⸗ bach b. Yreidenbach, Reg. ⸗Bez. Wiesbaden. 6. 9.94. und Linksgang einer Schiffsschraube., aul dorf i. S., u. Gustav Jährig, Leipzig. 17. 7. 94. gesetzten Verstärkungsleisten, sowie durch diese
Nr. 30 502. Blumenvasen resp. Delgra⸗ Ärthur Baug, Charlottenburg. Schlüterstr. 6h, . Nr. 30 408. Dengelvorrichtung, bei welcher gangförmigen Nuth der Triebradnabe geführtem . 02. . ᷣ Hildebrandt, Kummerfeld b. Pinneberg. — H. 2766. . . und am Decke] feste Leisten geführten Schrauben tionsgegenstand aus buntfarbigem und weißem u. Julius Hübner, Berlin, In den Zelten 5. der senkrecht geführte . durch eine dreh⸗ zweiarmigen Hebel zur selbstthätigen Hin und . r. 320 402. , ,, Steigbügel u. 11. 9. 94. — H. 2972. . ; Nr. 20 418. Linienbogen aus Zelluloid. bolzen, welche bei Schonung der Kiste ein schnelles Krystallglas mit aufgelegten Glas⸗Blumenkelchen 25. 8. 94. — B. 3243. bare Hülse mit Hebezacken bethätigt wird. Georg erbewegung der Schleifscheibe. Bernhard l., deren Trittflächen durch in entsprechend ge. 67. Nr. 30 328. Aus zwei gegen einander Emil Krause, Berlin N., Ackerstr. 90. 11. 8. 94. und leichtes Schließen und Oeffnen derselben ge—⸗ Boulton 4 Mills, Stourbridge, Engl. Vertt,, Nr. 30 29. Glasplatte mit. Skala für Lacher, Wassermungengau. 6. 9. 94. — L. 1672. ischer . Winsch, Dresden. 2I. 8. 94 stalhete Nuthen oder Rinnen eingepreßtes Blei drehbaren Walzen bestehende Abziehvorrichtung — K. 2626. statten. William De Haven, Lancaster, Staat August Boese, Berlin 8., Ritterstr. 37. 13. 8. 94. Thermometer 2c, bei welcher auf mattierten ,. Nr. 30 412. Schutzblech zur Ueberdeckung . oder sonstiges geeignetes Material gebildet sind. für Rasiermesser, und andere Schneiden. Carl! . Nr. 39 516. Papierschneider, bestehend aus Pennsylvania, V. St. A.; Vertr: W. Majdewiez, — B. 3166. Grunde die Gradtheilung sowie die Zahlen der Hand, welches über den Griff des Sensen⸗ Nr. 30 500. Flacher Lochbohrer mit, aus - 6a von Adelson, Berlin, Leipzigerstr. 124. Kleeberg, Haniburg, St. Georg, Schultzweg 1. einem mittels Schraube verstellbaren Messer. F. Dresden. 8. 9. 94. — H. 2950.
Nr. 320 503. Durch Laufräder und Räder⸗ durchsichtig erscheinen. Bernh. Fliedner, Elgers⸗ schärsers angebracht ist. Emil Plintz, Potsdam. wechselbarem Bohrmesser für Bohrungen größeren . 3. 5 687. . l . , . Soennecken, Bonn. 15. 8. 94. — S. 1297. Nr. 20 468. Aus breiten und schmalen Ge⸗ übersetzung betriebene Scheuermaschine, bei welcher burg i. 6. 5. 9. 94. — J. 1891. 8. , , Durchmessers. Malick Walkows, Berlin 8. Nr. 20 405. An Cinem Aufhängegestell be. Nr. 0 344. Gintheilige Schmirgelhülle an 71. Nr. Zo 360. Haus- unz Sport, Schuh gus webestreifen zusammengeseßter Verpackungsfack der stetig benäßte Boden durch eine waljen⸗ . Nr. 30 330. Als Zirkel verwendbarer Zoll! Nr. 20 413. Milchtransportkanne mit fe⸗ Fürstenstr. 5. 10. 9. 94. — M. 2177. 1 eite und auf einen Haspel gerollte Rettungs⸗ Köpfen von Lederschleifmaschinen mit bis zur einem Stück Oberleder, welches gleichzeitig das mit e ,, . Seidenpapier belegter förmige, rotierende Bürste gereinigt und die ent⸗ stock mit Spitzen an den Enden ennzelner Glieder. dernd auf die Oberfläche der Milch niedergedrückter Nr. 30 501. Flacher Lochbohrer mit aus⸗ leiter gus Draht⸗Hanfseilen oder⸗Ketten mit festen äußeren Peripherie aufgeschnittenen Lappen. Gelenk bildet. Bernh. Krüppel, Rheydt. Schicht. Wittwe des Emile Pierret, geb. stehende, schmutzige Feuchtigkeit durch einen end- Oecar Schubert, Berlin, Mehnerstr. 17. Platte. Julius Schäfer, Bonn, Josefstr. 28. wechselbarem Bohrmesser für Bohrungen kleineren n Eugen Kallenberg, Ludwigsburg, Hugo Bremer, Neheim, 5. g. 94. — B. 3273. 18. 8. 34. — K. 2647. Marie Wyns, Ucele, Belgien. Vertr.: Georg losen, über Walzen gelesteten Tuchstreifen auf⸗ 5. 9. 94. — Sch. 2380. J. 9. 94. — Sch. 2386. Durchmessers. Malick C Walkows, Berlin 8, ürtt. 23. 8. 94. — K. 2661. 68. Nr. 29 751. Geldschrankschloß mit nach. Nr. RO 294. Touristenschuh, dessen Vorder⸗ Wohlfarth, Berlin W., Leipzigerstr. 356. efaugt und in einen Behälter gebracht wird., Nr. 30 331. Jollstock mit angelenkter Stell. . Nr. 20 458. Umpflanzmaschine, bei welcher Fürstenstr. 5. 10. 9. 94. — M. 21765. . Nr. TO 51H. Apparat zur Selbstrettung aus Auslösung eines Zuhaltungssystems zu bethätigen⸗ theil eine oder mehrere, vollständig durchgeführte 15. 8. 94. — P. 1130.
6! Shively, S. W. Barclay und W. schiene zum Winkelmessen. Oscar Schubert, die Sprößlinge durch ein mit Armen versehenes, , Nr. BO 529. Korb aus Drahtgewebe mit Feuczs gefahr bei welchem das an dem gefährde⸗ dem Doppelriegel und mit einer bei geschlossenem und, mit einer Verschlußkappe versehene Längs ˖⸗ . Nr. 30 495. Versandbehälter für Obst, Christie, Joliet, Staat Illinois, V. St. A.; Berlin, Mehnerstr. 17. 4. 9. 94. — Sch. 2379. sich drehendes Rad in die Furche gelangen und durch Drahtumwickelung befestigtem Blechrandz. ten Punkte befestigte Seil in einer Nuth einer Doppelriegelᷓ einen unzugänglichen Verschluß theilungen enthält; Petronella Efser, Rodder - Kartoffeln z., gekennzeichnet durch eine steife Vertr.. W. Majdewicz, Drew den. 8. 9. 94. . Nr. 20 zz. Zollstock mit an einem Gelenk nach Bespritzen mit Wasser von den schräglaufenden Metalltuchfabrik Düren Lempertz Wergi⸗ 1 einem Gehäuse drehbaren Scheihe unterge— bildenden Falle., Steinbach . Vollmann, hof⸗ Brühl, Reg. Bez. Köln. 17. 8. 94. — E. 816. Hülle, welche mit einem Sack überzogen 1 S. 1335. befestigtem Winkelmesser. Oscar Schubert, Hinterrädern fest eingepflanzt werden. J. M. fosse, Düren, Rheinl. 7. 9. 94.— M. 2167. racht ist, auf welche ein Bremsband wirkt. Heiligenhaus b. Düsseldorf. 28. 8. 94. — St. 93. 72. Nr. 30 385. Aus aufgerollten, von einem Emil Dinkelmann, Hoechstetten⸗Hellsau, Kanton
Nr. T9 504. Porzellan- oder Thonkrug mit Berlin, Mehnerstr. 1J. 4. 9. 94. — Sch. 2378. Sailer u. J Mole, Jametbille, V. St. A; 50. Nr. 30 341. Kohlenstaubmühle, bestehend . R. Coler, James Kett u. S. A. Rodgers, Nr. 30 25 4. Oberlichtfenster⸗erschluß mit Mantel umgebenen Schießstreifen bestehende Bern, Schweiz; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo außwechselbarem Boden. J. R. Beyermann, , Nr. 30 33. Zollstock mit Winkelgrad⸗ Vertr.: W. Majdewiez, Dresden. 8. 9. 94. S. aus einem Waljzenquetschwerk und einer Stift . Tennessee, V. St. A.; Vertr.: W. Hebelantrieh für den Bewegungz mechanismus und ere een Eduard Thorn, Hamburg, Dummer, Dresden. 19. 9. 94. — D. 1176. Großbreitenbach i. Th. 10. 9. 94. — B. 3283. eintheilung zum Messen von Winkeln mit . 1342. scheibenzerkleinerungsmaschine. Maschinenfabrik ajdewiez, Dresden. 8. 9. 94. — C. 661. ö, Eduard Rüden, Dresden. 1. Reichenstr. 3t3. 6. 9. 94. T. 356. Nr. 30 499. Tablettenpackung für Brause⸗
Nr. 30 505. Seifensparer⸗ und Halter mit des Jollstocki. Oscar Schubert, Berlin, Meh. 46. Nr. 30 268. Mehrfach gegliederte Hohl⸗ fir Mühlenbau vorm. C. G. W. Kapler, Nr. O0 514A. Zusammenklappbarer Wasser⸗ 1. 9. 94.— R. 1833. . Nr. 30 484. Patronenhülse nach G. M. limonade mit einer die Säure und den Soda⸗ federnden Seitenwänden und Schieber. Jakob nersfr. I7. 4. 9. 94. — Sch. 2377. trommel mit zum Dämpfen des Auepuffschalles Berlin N., Prinzen⸗Allee 75/76. 6. 9. 94. m aus imprägniertem Segeltuch mit Deckel. Nr. 30 258. Schloß mit einem Riegel Nr. 16173 mit, zwei oder dreifacher, zusammen⸗ zucker trennenden Einlage. Erste Würzburger Bahnmayer, Bretten, Baden. 10. 9. 94. „Nr. 20 T4. Rechenmaschine, bei welcher . . i , en 1 M. 2160. ᷓ nge ga drang, . Oldenburg i. G. e g mn 2 t ie nl fen; auf gert er il 8: ö. . Cl grveng, ö . * m e
. di enbilder in den Wandungen zweier dreh⸗ ertheilungsplatten. ulius Zöllner, Mühl⸗ ; 9. 94. — H. 2967. ne halbe Tour und mitte üssels auf eine nh. W. Collath, Frankfurt a. O. 8. 94. 2 erer C Comp. i B. 386 die Zahlęnbilse in zen W 861 h heilungsp . 3 Schluß in der folgenden Beilage.) Sa. Nr. 30 337. Fahrradgestell aus Rohren, und eine halbe Tour gestellt wird. Hermann — T. 862 Sieboldstr. 14. 10. 9. 4. — * 1 .
38. Sir. a0 354. iedeei ; len mi insteck bildet werden, sen J. Th. 9. 5. 97. — 3. 465. . ; 6. 3g? 5. Nr Schmiedeeiserner Laufkranz barer Kasten mittels Einsteckzapfen gebilbet werden i 3 ö. n . Ihe l pter Fer lteter Kühl. . deren Wandungen an. den Verbindungsstellen ver⸗ mn, Velbert, Rheinl. 30. 7. 93. — 74. Nr. 30 310. Elektrische ,, , ., S3. Nr. 30 248. Anker für Uhren mit ungleich
1 I I 2 2 9 1 3 * 'r . ö K I mantel, für Heißluftmotor Iylinder. Robert . stärlt sind, H. J. Sil bert. 5 Char (kennzeichnet durch einen Clektromagneten, dessen langen und ungleich breiten Armen und ein- WalzeisenträgerBolhgon auf der Lauffläche ab, Ricoigus Lemoine, Ghhteau Saling, Lothr. Knabe. it , 6 . 3 2901. . Verantwortlicher Redakteur: . , n. r . r . ö. 3. . o ne, Te d ftr, ö ö. * ür renn, 6. . kon derer und ausgehend lonkaner Hebungs. ; 6 3 ; f . — ; . . ͤ . eichnet ; . ; er, ö gedreht wird. Eisenwerk worm. Nagel 3. 9. 94. — L. 1670. Nr. 0 449. Kühlvorrichtung für Petroleum Direktor Dr. H. Klee in Berlin. hohler Kolbenstange zur i des . keen e r rh gn ; g, Vor . 3 ,, ö . 1 9 ha 9 94. ö . k ĩ
FKaen p) A.⸗G., Hamburg⸗Uhlenhorst. 5. 9. 4. Nr. 30 35. Kilometermesser für Fahrräder, und Gasmotoren mit einem seitwärts, am Aus⸗ . . ö. ; h . ü ; ö r? ö. . mit durch Friktionsrolle und hen gh vom puffrohre angebrachten Einguß. Ad. Altmann Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin. i rng n gn es und mit im Zylinderboden Bolenius, Leipzig⸗Gohlis, Lindenthalerstr. 33. C. Hecht, Kiel. 27. 8. 94. — h 2902. Nr. 30 399. Pendelführung für Transport 26. Nr. 30 2A. Heiz⸗ und Kochofen mit Heiz- Fahrradreifen betriebenem Zeigerwerk. Joh. K Eomp., Berlin N., Ackerstr. 68. J. 9. 94. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlags- , . bdichtung. Rob. Seiffermann, 2. 3. 4. B. 5140. Nr. B0 380. Aus Stahlblech gezogene pendel, dadurch gekennzeichnet, daß das Pendel. zügen neben und hinter dem Brennraum, die — A. 815. . Anstalt, Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32. ö. . a. M., Fichardstr. 10. 6. 9. 94. — Nr. 30 264. Thürzuschlaghinderer, bestehend Glogenschale mit, glattem, gerundetem Rand. glied mit einem länglichen Ausschnitt über den
. . ̃ aus an Thür und Rahmen zu befestigenden dreh—⸗ C. A. Mann, i. F.: Aug. Mann, i. Ober⸗ mit seinem e,, in die Verschluß⸗
Nr. 30 461. Mit Innenrand versehene baren Hebeln, deren einer durch eine eingeschaltete frohna. 5. 9. 94. — M. 2169. lage zu drehenden, flachen Mitnehmerzapfen der