ee // Q am. 86 ö 6
steinfurter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Arnold, durch Vertrag vom 17. September 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
geschlossen, ;
Dies ist in unser Register zur Cintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1060 . eingetragen.
S den 25. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strasburs i. U. Bekanntmachnng. 38155 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 344 (Firma Egon Manske zu Strasburg i. U.) zufolge Ver⸗ fügung vom 26. am 28. September 1894 in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Veräußerung auf die Wittwe
des Buchhändlers Egon Manske, Minna, geb. Guiard,
zu Strasburg i. U. übergegangen, vergl. Nr. 361 des Firmenregisters.
Ferner ist daselbst eingetragen:
Sp. 1. Laufd. Nr. 361 (früher Nr. 344.
Sp. 2. Firmeninhaber: die Wittwe des Buch⸗ händlers Egon Manske, Minna, geb. Guiard, zu Strasburg i. U.
Sp. 3. Ort der Niederlassung: Strasburg i. U.
Sp. 4. Firma: Egon Manske, Buchhand⸗
. trasburg i. U., den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht.
. 38159 Tessin, Heckl1lb. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. zu Nr. 78 Fol. 109, betreffend die „Zuckerfabrik Tesfsin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kol. 6 eingetragen worden: ⸗ .
Der Gutebesitzer Hermes auf Helmstorf, hat sein . ö Geschäftsführer der Gesellschaft niedergelegt. H
Tesfin i. Mecklenburg, den 27. September 18J. Großherzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. 38168 Unter Nr. 176 ist am 185. September 1894 in unser Gesellschaftsregister die offene Handelsgesell⸗
schaft C. Schmidt in Oeynhausen mit einer
Zweigniederlassung in Splitter, Kreis Tilsit, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: ö 1) Frau Dr. me. Maria Ricke, geb. Schmidt, in Minden in Westfalen, . 2) Königlicher Regierungs⸗Baumeister Ernst Schmidt in Verden g. d. Aller, 3) Fräulein Mathilde Schmidt in Ruhrort, 4) imm Carl Schmidt in Splitter, Kreis ilsit, 5) Kaufmann Eduard Schmidt in Ruhrort, 6) Kaufmann Paul Schmidt in Ruhrort, 7) Kaufmann Otto Schmidt in Ruhrort. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen, und sind zur Vertretung derselben berechtigt?. 1) der Kaufmann Carl Schmidt in Splitter, Kr. Tilsit, ö 2) der Kaufmann Eduard Schmidt in Ruhrort, 3) der Kaufmann Otto Schmidt in Ruhrort. Tilsit, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. 38157
Der Buchdruckereibesitzer Eugen Seitner zu Tilsit hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Eugen Seitner errichtet.
Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 700 am 25. September 1894 eingetragen.
Tilsit, den 25. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Veckermiünde. Bekanntmachung. [38161]
In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 15 — Firma „A. Pilgrimm * Ce“ — Folgendes eingetragen: . .
Kol. 4; Der Kaufmann Alfred Loennies zu Stettin ist aus der arne, . ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 26. September 1894.
Ueckermünde, 25. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Velzen. Bekanntmachung. 38169 Auf Blatt 20 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
; S. Breckerbaum
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 26. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.
38162 Witten. Die unter Nr. 69 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft F. Fries C Comp. zu Witten ist gelöscht am 27. Sep⸗ tember 1894.
Witten, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. 38163 In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 302 eingetragene Firma A. Hertel gelöscht worden. Wriezen, den 21. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Fürth i. Rayerm. Bekanntmachung. 38113 r, im Genofsenschaftsregister betr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
19. August 1894 des .
„landwirthschaftlichen Consum⸗ und Erwerbs⸗
vereins Alterlangen, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand und. sind hienach die
Liguidatoren: Georg Baier, Michael Rudelt und
Michael Wieseckel.
ürth, den 27. September 1894. Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (CL. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.
Münster i. W. Bekanntmachung. I381149
In unser JJ ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft r, . erein,
. 1
eingetragene Genossenschaft mit n , n. . zu Dreusteinfurt“ folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 4. An Stelle des bisherigen Statuts ist das durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1894 angenommene Statut vom 10. Juni 1894 getreten. Münster, den 12. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
381165 Pausa. Auf dem den Consumnverein Haus- halt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Pausa betreffenden . des hiesigen Genossenschaftsregisters ist eute verlautbart worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Karl August Wetzel der Sticker Karl Hermann Högner in Pausa Mitglied des Vor⸗ standes ist.
Königliches Amtsgericht Pausa, am 25. September 1894. Oehmichen.
38250 St. Wendel. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 17 des Genossenschaftsregisters: „Consumverein Eintracht für Namborn und Umgegend zu Namborn“ Folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungès⸗ beschluß vom 10. Juli bezw. 12. August d. J. auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.
St. Wendel, den 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
38116 Say du. Auf Folium 4 im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, den Drechsler⸗ consumverein zu Heidelberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation betreffend, ist am heutigen Tage ,. Albin Oswald Drechsel in Heidelberg als iquidator eingetragen worden. Sayda, am 27. September 1894. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Lahode.
Sch weintrurt. Bekanntmachung. 138102
Als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes des Darlehenskassenvereins Niederlauer, ein⸗ getragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde für den verstörbenen Georg Greb Nikolaus Knaier, Landwirth in Niederlauer, gewählt.
Schweinfurt, 25. September 1894.
Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. Der Vorsitzende: Zeller.
Würzhurg. Bekanntmachung. 38117
In den Generalversammlungen des Darlehens kassenvereins Schwemmelsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . daselbst, vom 25. März vorigen und 4. März dieses Jahres wurden die Herren Kaufmann und Oekonom Georg Franz Finsinger und Oekonom Andreas Emil Keller allda zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Würzburg, 25. September 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ansbach. 37186
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 609. Firma Louis Schmetzer C Cie in Ansbach: 1 Packet mit 23 Mustern für Kinder⸗ wagen-Körbe; Fabriknummern: 382, 339, 339, 385, 381, 373, 3656, 305, 3065, 357, 357, 357, 333, 333, 338, 338, 337, 337, 336, 336, 333, 305, 305; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 22. September 1894, Abends 5 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse.
Ansbach, 24. September 1894.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Dr. Meyer.
Auerbach. 35636
In das Musterregister ist eingetragen:
. ö [. Firma August Knoll in Auerbach i. Vogtl.
a. ein ,, Packet (I), enthaltend 5 Stück CambrieMuster und zwar: Nrn. 20100, 20101, M 02, 20103, 20194, 20105, 20106, 20107, 20108, 20109, 20110, 20111, 20112, 20113, 20114, 20115, 20116, 20117, 20118, 20119, 201209, 20121, 20122, 20123, 20124, 20125, 20126, 20127, 20128, 20129, 20130, 20131, 20132, 20133, 20154;
b. ein dergl. Packet ¶ M), enthaltend 34 Stück Cambrie⸗ Muster und zwar: Nrn. 201355, 20136, 20137, 20138, 20139, 20140, 20141, 20142, 20143, 20144, 20145, 20146, 20147, 20148, 20149, 20159, 20151, 20152, 20153, 20154, 20155, 20156, 20157, 20158, 20159 201690, 20161, 20162, 20163, 20164, 20165, 20166, öl, 26 ls,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ it am 14. September 1894, Nachmittags
hr.
Auerbach, am 15. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Arndt, A.⸗R. Anerbach. 36627]
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Ernst Alexander Keffel in Firma Ednard Keffel in Tannenbergsthal, ein ver⸗ schlossenes ö enthaltend 4 Muster und zwar: a. ein Muster einer mehrfarbigen Tischdeckenkante mit Blättern und Früchten auf Liniengrund, b. ein Muster einer dergleichen Kante, üppig entwickelte Blumen und Blätter darstellend, c. ein Muster einer dergleichen Kante, ig altdeutscher Art und d. ein Muster, einen mehrfarbigen Fond für Tischdecken mit Blättern und Blüthen auf punktiertem Grunde mit dazu passender Kante, darstellend; Muster für Flächen ⸗ Mheign s Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. September 1894, Nachmittags 45 UÜhr.
Auerbach, am 18. September 1894.
Königliches Amtagericht.
Arndt, Amtsrichter.
Rerlin. 38261]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist n 7. September 1894 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 192. Fräulein Emma Berner zu Schönow, Kreis Teltow. Ein versiegelter Umschlag mit zwölf Mustern für Herren ⸗ Kravatten, gestickte Hun
abriknummern 1001 — 1012, Flaͤchenerzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1894, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Berlin, den 28. September 1894.
Königliches Amtgericht II. Abtheilung 16.
KRielereld. 35422 In unser Musterregister ist unter Nr. 252 ein
getragen: Lithograph Heinrich Becher zu
Rö. 2 Bielefeld.
Kol. 3. 10. September 1894, Mittags 12 Uhr.
Kol. 4. Ein verschlossenes Packet mit zwei Mustern für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Fabriknummern . ö glich s
Tol. 5. ãchenerzeugnisse.
Kol. 6. Drei Jahre.
Kol. 8. Band VI Blatt 38.
Bielefeld, den 11. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
ielereld. 361871 ; In unser Musterregister ist unter Nr. 233 einge⸗ ragen:
kol. 2. Firma A. W. Kisker zu Bielefeld.
Kol. 3. 14. September 1894, Vormittags 10 Uhr.
Kol. 4. 17 Muster für Webwaaren. Fabrik⸗ nummern: 624, 628, 629, 635, 640, 641, 646, 647, 648, 649, 656, 661, 666, 671, 681, 692, 700.
Kol. 5. Flächenerzeugnisse.
Kol. 5. 15 Jahre.
Kol. 83. Band VI Blatt 39.
Ferner ist bei Nr. 99 des Musterregisters einge⸗ tragen, daß die Firma A. W. Kisker zu Bielefeld die Verlängerung der Schutzfrist für das daselbst eingetragene Muster um 5 Jahre angemeldet hat.
Bielefeld, den 14. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
EIlankenhain. 36872
In das Musterregister ist eingetragen:
y ö. 24. Firma Fasolt K Eichel zu Blanken⸗ ain:
a. I versiegelte Kiste mit 15 Mustern für Porzellan⸗ gegenstände, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ih his 3206,
b. I versiegelte Kiste mit 22 Mustern für Por⸗ zellangegenstände, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3207 bis 3228,
zu a. und b. angemeldet am 20. September 1894, früh 105 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Blankenhain, am 20. September 1894.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Rockenheim.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. J. W. Zimmer in Bockenheim, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 3 Abbildungen von a. Crown Razors, b. Shampooing Consoles, . Kombin. Kopfwasch u. Haartrocken⸗ Apparat, Muster für plastische Erzeugnisse, Musterbuch Nr. 14, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1894, Vormittags 10 Uhr.
Bockenheim, den 13. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
36429
Honn. 34880
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 431. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗
utfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ sᷣ elter Umschlag, enthaltend drei einzelne Blätter, auf deren beiden Seiten solgende Körper zum Fassen in Metall veranschaulicht sind, nämlich die Fabrik nummern: 1554, 1555, 1556, 1557, 1558, 1503, 1504, 1506, 1634, 1646, 1636, 1335, 1628 (2 heil.), 1644, 1630 (6 theil,), 1608 (2theil,), 1609 (2theil.), 1605 6 theil.), 1606 (2theil. , 1607 (3theil.), 1613, 1614 (63theil.),, 1615 (2 theil.) 1616 66 1617, 1618 (4theil.), 1631 (2 theil. , 1632 (2theil.), 1619, 1611, 1612 (63theil.), 1604 (2theil.), Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, der Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstre ken, angemeldet am 7. September 1894, Vormittag; 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. II, Bonn.
Eonn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 432. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗ gutfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver slegelter Umschlag, enthaltend zwei einzelne Blätter, auf deren beiden Seiten folgende Artikel, nämlich Körper zum Fassen in Metall, veranschaulicht sind: Fabrik⸗Nrn. 1638 (2theil.), 637, 1625, 1624, i629 (2theil ), 1641, 1642 (2theil.), 1643, 1180, 1182, 1603, 1602, 1181, ferner von Lampenkörper: Fabrik⸗ Nrn. 1633, 1623, 1622, 183, 1184, 1185, 1621, 1187, 1189, 1192, 1161, 1iög, 1158, 191, 11990, 1160, Muster für plastische Erzeugnisse aus Stein gut, Schutzfrist 3 Jahre, der Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken, angemeldet am 7. September 1894, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. II, Bonn.
KRrauns chrreiꝶ. 35424
In das hiesige Musterregister Band 1, Seite 136, Nr. 264 ist heute eingetragen:
Firma Grimme, Natalis Æ Co., Comman⸗ ditgesellschaft auf Actien zu Braunschweig hat für die unter obiger Nummer eingetragene Photo⸗ graphie von Oefen, Fabriknummer 2116, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre am 13. September 1894, Vormittags 10 Uhr, an⸗ gemeldet.
Braunschweig, den 13. September 1894.
dern gig g Amtsgericht. Wegmann.
34879)
Rrauns chweig. 37407] In das hiesige Musterregister Band II, Seite 33, Nr. 33 ist heute eingetragen: Kaufmann Carl Willing zu Braunschweig, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Klavier- Reflektor, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗
schãfts nummer 1, 86 1 Jahr, angemeldet 22. September 1894 Morgens 105 Uhr. Braunschmeig, 4. Seytember 1834. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KRremem. Il37 182]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 491. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem verstegelten Packet 26 Muster von Innen und Außen⸗Etiquetten für Zigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 16609 bis 16612, 16622 bis 16625, 16629 bis 16632, 16659 bis 16666 und 4 Muster von Brandabdrücken für Zigarrenkisten, Fabriknummern 296 bis 299, Flächenmuster, Schu frist 3 Jahre, angemeldet den 1. September 1894, Nachm. 12 Uhr
20 Min. Johann Gerhard Klencke in
tr. 492. Bremen, in einem verschlossenen Kuvert die Muster⸗ zeichnung eines Grabgitters, Fabriknummer G. N. 22. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. September 1894, Vorm. 11 Uhr 25 Min.
Nr. 493. Firma B. Sorger in Bremen, in verschlossenem Kuvert 3 Muster für Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabriknummern 5. bis 7, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Sep⸗ tember 1894, Vorm. 10 Uhr 55 Min.
Nr. 494. Firma Schlee Popken in Bremen, in einem —ᷓ Kuvert 2 Etiguetten für Kognak⸗ flaschen, Fabriknummern 533, 536, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den JI. September 1894, Vorm. 10 Uhr 56 Min.
Nr. 495. Firma Casten & Suhling in Bremen, in einem versiegelten Packet 49 Muster Innen, und Außen⸗CEtiguetten und Brände zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabriknummern 12153 bis 12173, 12178, 12189 bis 12194, 14307, 14347, 17482 bis 17484, 17491, 17492, 17536 bis 17538, 17540, 17547, 17559, 17663, 17565, 17577, 17581 bis 17585, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— . den 15. September 1894, Nachm. 12 Uhr
in.
Nr. 496. Dieselbe Firma, in einem versiegelten
acket 49 Muster Innen- und Außen⸗Etiquetten zur
Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabriknummern 126872, 17586 bis 17593, 176602, 17613, 17614, 17617, 17618. 17639 bis 17638, 17645 bis 17649, 17652 bis 17654, 17672, 17673, 17675, 17678 bis 17683, 17694 bis 17702, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1894, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Firma Casten Suhling in Bremen hat für das unter Nr. 194 eingetragene, mit der Fabrik⸗ nummer 3598 versehene, offen in einem Packet vor⸗ liegende ,, fit Zigarrenkisten Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.
Dieselbe Firmg hat für die unter Nr. 282 ein getragenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden, mit den Fahriknummern 10260, 19261, 10280, 10281, 10252, 10285, 10286, 10295, 10296, 10297, 10300, 10301, 10463 versehenen Muster Innen⸗ und Außen⸗ etiquetten und Bandrollen für Zigarrenkisten Ver— , n der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet. —
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 410 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 11424 bis 1426, 11429 bis 114532, 14177, 14343, 14344, 14546 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster zur Ausstattung von Zigarren—⸗ n nnen in der Schutzfrist auf 3 ö. an⸗ gemeldet.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 411 eingetragenen, mit den Fabrik nummern 15591, 15595, 15625 bis 15627, 15663, 15664, 16667, 15668 persehenen, etzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen- und Außen⸗ etiguetten für Zigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 24. September 1894.
C. H. Thulesius Dr.
Hunz lan. 38263
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 77. Gräflich zu Solms sche Glasfabrik Andręashütte in Wehrau, ngchstehend bezeichnete Modelle: a. 4 Gläser, Modell Wilhelm“ (1 Cham⸗ pagner⸗,, 1 Grogglas, 27 Biergläser), b. 2 Gläser, Modell „Fritz! (Biergläser), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep tember 1894.
Bunzlau, den 22. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Danzig. — 346301
In unser Musterregister ist heute Nr. 33 ein⸗ getragen:
Uhrmacher Wilhelm Mueller zu Danzig, Muster für eine Hebelvorrichtung zu einem SynpfoniumMusik⸗Automaten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1894, Vormittags 1I5a Uhr.
Danzig, den 8. September 1894.
Königl. Amtsgericht. X.
Danxig. I3 4629] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 34. Kaufmann Heinrich Jacobsohn;
zwei Muster Packpapier mit dem Wasserzeichen
J. H. Jacohsohn Danzig, Danziger Stadtwappen,
Kraft Manila; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am
7. September 1894, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Danzig, den 8. September 1894.
Kgl. Amtsgericht. X.
Darmstadt. 36444
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Fabrikant Dr. Ernst Büchner in Pfungstadt: 1 Muster Reisedunkelzelt für photo⸗ graphische Zwecke; offen; Muster fuͤr plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummer 2; Schutzfrist 1 Jahr; . am 12. September 1894, Nachmsttags
1 Darmstadt, am 13. September 1894. Großherzogliches Hut ler ht. Darmstadt II. r. La hr.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Detmold.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Montag, den 1. Oktober
e, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Negistern, uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. mn. 2310)
M 231.
R ware e, n,
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Siebente
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
xpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Beilage
schen Staats⸗Anzeiger.
1894.
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L n 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 S. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Darmstadt. 36203
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 81. Jirma Louis Aden zu Darmstadt, 1 Bierkrug, Fabriknummer 3, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Darmfstadt, I7. September 1894.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.
Pelmenhorst. 35061
In unser Musterregister ist eingetragen zu Nr. 2 für die Delmenhorster Linoleum Fabrik zu Delmenhorst:
b. 1 Packet mit 11 Mustern von Linoleum⸗ fabrikaten, Fabriknummern 201, 203, 204, 300, 301, 404, 424, 42h, 426, 500, 501 der Musterkollektion, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1894, Mittags 12 Uhr 4 Minuten.
Delmenhorst, 1894, September 7.
k Amtsgericht. Abth. J. enge.
34137 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 295. Gebrüder Klingenberg in Detmold,
offener Briefumschlag mit 34 Mustern litbographi⸗
scher Erzeugnisse, Fabriknum mern 7563, 7668, 7669,
7670, 7671, 7680, 7681, 7688, 7689, 7692, 7696,
7697, 7698, 7699, 7700, 7701, 7702, 7706, 7710,
, , , , , ,, ,s,
7729, 7732, 7733, 7734, 7735. 7736, 7737, .
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
1. September 1894, Nachmittags 12,45 Uhr. Detmold, den 3. September 1894.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Elster berg. 34527 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 60. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Flächenmustern emusterter Webwaaren, Dessin 2699, 2700, 2701, 702, 2704, 2705, 2723, 2724, 2725, 2726, 2727, Asl, 2732, 398, 734, 2735, M786, 737, 2738, 2739, 2740, 2741, 2742, 2743, 2744, 2745, 2746, A7, 48, Nah, 2750, 2751, 2752, 2753, 2754, hh hg, Ah, Nö8s, 7h, 2760, Nö l, 2762, 2763, 2764, 2765, 2766, 2768, 2769, 2770, Flächen⸗ erzeugnisse, ö 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1894, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 61. Firma Gebrüder , in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Kuvert mit 38 Flächenmustern gemusterter Webwaaren, Dessin 271, 2772, 2773, 2774, 2775, 76, 2777, 2778, 2779, 2780, 2781, 282, 27383, 2784, 2785, 2786, 2787, 2788, 2789, 2790, A9, 2792, N93, 2794, 95, 2796, 2797, 293, 2800, 2802, 2803, 2804, 2805, 2806, 2807, 2808, 2809, 2810, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 1. September 1894, Nach⸗ mittags 5 Ühr.
Glsterberg, am 6. September 1894.
J,, Amtsgericht.
ien.
Erfurt. 3565423 In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 16. Der Kaufmann Ludwig Weber in
Erfurt in Firma „Ludwig Weber“, ein ver—
rere acket mit 3 Mustern von wollenen ge⸗
trikten Gamaschen, nämlich: Nr. 6429 (mit beson—⸗ derem Knietheil), und Nr. 6429 Kzꝶw. (mit befon⸗ derem Knietheil und mit Zwickel im Kniegelenktheih.
Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Änge⸗
meldet am 5. September 1694, Nachmittags 4 ß. Erfurt, den 8. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abthl. V.
Exrurt 35635 . unserem Musterregister ist heute eingetragen: r. 159. Die Firma J. C. Schmidt in Erfurt: L Muster (Abbildung), versiegelt, Kostüme mit steifen Schultern und Bals kragen; letztere kommen auf den Kopf zu sitzen. Die mit den Kostümen be⸗ lleideten Menschen erscheinen dadurch ohne 31 ahrik. Nr. 703. Plastische Erzeugnisse. 3 Jahre utzfrist. n n. am 16. September 1894, Nachmittags 4 Uhr. Erfurt, den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheil. V. . Gericke.
Ex rurt. 37966 In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 160. Der Vergolder Friedrich Martin
in Erfurt, Wanddekorationen zum Bemalen, aus
Stuck herftellbar in allen Größen und Materlallen,
r. 6, . 8, 8. 10 a, 13, 175 16, 17, 18, plastische
Den , Sg fe 3 Jahre, angemeldel am
24. September 1894, Vormsttags 115 Üähr.
Grfurt, den 26. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohlan d.
—
Es eh weile. . 36202] In das Musterregister ist eingetragen worden?: , , ö, zu e. Spalte 9. Die unterm 14. September 19891 ein.
,, . von 3 Jahren ist für das unter Nr. 11 eingetragene Muster Nr. 1 auf Antrag vom 4. September 1894 auf weitere 4 Jahre, beginnend am 12. September 1894, Nachmittags 5 Uhr, ver⸗ längert. Eschweiler, den 6. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 36427]
In das Mufsterregister ist eingetragen:
Nr. 51. Firma: „Flensburger Eisenwerk, Reinhardt . Messmer in Flensburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster eines
len, Fabriknummer 27, pie ssih ,,
chutzfrist ? Fahre, angemeldet am 18. September 1894, Nachmittags 4 Uhr. Flensburg, den 19. September 1894. Königl. Amtsgericht. Abthl. III. Forst., Laus ita. 137706
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 35. Firma Robert Cattien in Forst i. L., zwei versiegelte Packete im Umschlag mit Muster von Buckskinsfabrikation, br en ff Fabrik⸗ nummern: Packet Nr. 1 Dessin Nr. 960 bis 949,
acket Nr. IJ Dessin Rr. 960 bis 976 und 986 bis
O07, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 24. Sep⸗ tember 1894, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Forst, den 25 September⸗1894.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. 35427
In unser Musterregister ist heute bei den unter Vr. 64 für die Firma Franz Emil Berta in Fulda eingetragenen Mustern: Illuminations⸗ näpfchen aus Blech mit Hülsen aus Pergamentpapier von rother, gelber, grüner und blauer Farbe, Fabrik nummer 15, vermerkt worden: Die Schutzfrist ist auf 3 Jahre verlängert.
Fulda, am 7. September 1894. . Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mackeldey.
Fulda. 35426
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 83. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda, 12. September 1894, Vormittags 11 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster für Cords, Fabriknummern 1344, 1357, 1413, 1414, 1415, 1457, 1462, 1464, 1465 und 1466, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, am 13. September 1894.
Königliches Amtsgericht, Abth. II. Mackeldey.
Fulda. 38266 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 84. Vereinigte Schuhstoff⸗ Fabriken in
Fulda, 17. September 1894, Nachmittags 35 Uhr,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster für
Cords“, Fabriknummern 1468, 1470 und 1421,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, am 28. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Giessen. ; 36625 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 172. Firma Koch und Eichenauer in
Giesten, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein
Schnittmuster für „Büstenhalter“, plastisches Er⸗
zeugniß, , . drei Jahre, angemeldet am
1. September 1894, Vormittags 111, Uhr. Gießen, den 20. September 1894.
Großh. Hess. Amtsgericht. reßb ee , mea ö
Gi ens on. . 37702 In das Musterregister wurde eingetragen: Zu Nr. 130. Die Firma J. Barnaß in Gießen 9. für die unter Nr. 130 eingetragenen Muster — igarrenkistenausstattungen — Nrn. 106365, 160866, 10578, 10880, 108831 und 10884, die Verlängerung der E utzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet. Giesen, den 26. September 1894. . Hess. Amtsgericht. ebhardt.
Greiꝝ. . 346261 In unserem Musterregister ist unter Nr. 269 für die Firma Eduard Brösel in Greiz zufolge An⸗ meldung vom 1. September 1894, Mittags 12 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist , . worden:; ein ver⸗ chlossenes Kuverf, angeblich enthaltend 5. Kleider⸗ toff nuster mit der , Tarantella, Df 16511, 1512, 1513, 1514, 1515. Flächenerzeugnisse. Greiz, den 5. September 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. IJ. Schroeder.
Greiꝝ. ,
In unserem Musterregister ist unter Nr. M0 für die Aktiengesellschaft ,, , , , . am 6. September cha, Vormittags 10 Uhr, mit
schlossenes Kuvert, angeblich die Photographie eines Dejeuner Fagon 662 enthaltend, welches besteht aus 1 Kaffeekanne, 1 Zuckerdose, 1 Sahnegießer, 4 kleinen Taffen und J Plateau, 7 em lang. Plaftische Gr⸗
zeugnisse. Hel 8. September 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
dreijähriger Schutzfrist ö worden: ein ver⸗
Halberstadt. 36426
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 54. H. Meyer 's Buchdruckerei zu Halber⸗ stadt; dreifarbiges Etiquette der Firma Hugo Bondi C Cie. zu Mainz; verschlossen; . muster; Fabriknummer 1655; Schutzfrist 3 Jahre; . am 18. September 1894, Vormittags
r. FHalberstadt, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Hall in Württemberg. 36425
In das Musterregister ist eingetragen: ;
Nr. 8. Adolf Probst, Hartgipsdielenfabrik in Heffenthal, 1 Packet mit 48 Mustern für plastische Erzeugnisse auf Holzgipstrockenstuck⸗Orna—⸗ mente. Fabriknummern 6, 7, 8, 11, 12, 17, 23, 24, 26, 25, Jö, 34, 35, 36, 42, 45, 44, 45, 465, 47, 45, 49, l, 54, 55, 566, 57, 58, 59, 60, 61, 85, 98 106 152, 164, 167, 172, 201, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211 und 212, Schutzfrist 3 Jahr, ange⸗ meldet am 11. September 1894, Vormittags 11 Uhr.
Den 13. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Bertsch.
Her cord. 37703
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 37. Firma Gebr. Dresing zu Herford, ein Umschlag mit 39 Mustern fuͤr gummierte Woll⸗ stoffe, Flächenmuster, Musternummern 1— 39, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1894, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Herford, den 265. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Hog. 34531
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 197 wurde für die von der Porzellanfabrik Theodor Lehmann in Arzberg in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 13 Muster, Fabriknummern Oo, 900, V. 23, 24, 33, 34, 35, 36. 39, 255/30 em, 267 oval, 267/39 em, plastische Erzeugnisse, die beantragte Schutzfrist von 3 Jahren, beginnend am 7. September 1894, Nach⸗ mittags 45 Uhr, eingetragen.
Hof, den 7. September 1894
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Haß. 372051
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 198 wurde für die von Philipp Rosenthal u. Co. in Selb in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 11 Muster für Porzellan⸗Gegenstände, Fahrik⸗Nr. 96, 97. 98/4, 9, 104, 106, 108, 199. 119. 111, plastische Erzeug⸗ nisse, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, be⸗ ginnend am 23. September 1894, Vormittags gig Uhr, eingetragen.
Hof, den 23. September 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller.
Kahla. 38264
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Nr. 22. Firma Porzellanfabrik Kahla, Aktien- gesellschaft., ein versiegeltes Packet mit 5 Driginalen von Porzellanerzeugnissen, Fabriknummern 239 –- 243, Muster für nf; Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, re e am 25. September 1894, Vormittags
r. Kahla, am 26. September 1894. Herzogl. Amtsgericht. Bonde.
Lg. Schwalbach. 837701
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. II. Firma Michelbacher ⸗ Hütte, A. Passa⸗ vant in Michelbach, Umschlag mit , Abbildung von einem Muster eines Dauerbrandofens, bezeichnet mit dem Namen Radical“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1594, Vormittags il uhr.
Lg.⸗Schwalbach, den 22. September 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Langenselbold. 37404 . das Musterregister ist eingetragen;
u Nr. 70. Die Firma Heinr. n. Aug. Brü⸗ 96 zu Hanan als , ,,. der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat fuͤr die am 26. September 1391, Nachmittags 6 Uhr, an⸗
emeldeten Flächenmuster Nrn. 2122, 2146, 2156,
157, 2162, 2192, 2193, 2202, 2167, 2187 die Ver⸗
längerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet
am 19. September, Vormittags 114 Uhr. Eingetra⸗ gen am 20. September 1894. k Langenselbold, den 20. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Spindler.
—
Leer. . 38265 In das Musterregister ist , — Lfde. Nr. 185. ö A. reiber in Leer,
ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildungen
von Regulleröfen Nr. 403 mit Galerie, Reguller⸗
öfen Nr. 403 m. Kuppel, Regulieröfen Nr. 5303,
plastische Erzeugnisse. af i bis 1. Juli 1898,
. et am 18. September 1894, Mittags 12 Uhr.
eer, den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Lichtenstein. 37965 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Rr. 92. Firmg Drechsel C Co,. in Lichten⸗
stein, ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern
Nr. 27 — 30, Stoffe zu Tüchern, Echarpes 2c. in
allen Farbenstellungen, Formen und Größen, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
28. n gt 1894, 16 Uhr Nachmittags.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 3. September 1894. Herold, Ass.
Lörrach. . 36231
Nr. 20 478/79. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
O.⸗3. 279. Firma Köchlin, Baumgartner Cie in Lörrach, Packet Nr. 28, enthaltend acht und dreißig Muster auf Wollen“, Seiden⸗ und Baum⸗ wollenstoffen 8. T. B. 139, 211, 250, 265, 267, 280,
, 474, 479, 488, 489, 506, 532, 539, h48, 582,
663, 706, 707, 709, 714, 715, 725, 726, 728,
S804, 819, 822, 823. 825, 832, 834, 841, 8465,
846, 847, sämmtliche Muster sind für Flächen⸗
erzeugnisse bestimmt, angemeldet am 12. September 1894, Nachmittags 6 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
O.⸗3. 280. Firma Köchlin, Baumgartner
Cir in Lörrach, J Nr. 279, enthaltend zwei u
und zwanzig er auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen 8. T. B. 278, 292, 531, 568, hb80, 588, 590, 592, 594, 595, 596, 598, 616, 627, 642, 645, 651, 919, 922, 924, g26. 930; sämmtliche Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, ange⸗ meldet am 12. September 1894, Nachmittags 6 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre. Lörrach, den 12. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Spiegelhalter.
Lud rigsburg. 36902]
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 112. Firma Friedrich Vetter in Ludwigs⸗ burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster, welches auf verschieden farbigem Grund verwendet wird, Dekoration für Metalleinlagen, ohne Fabrik⸗ nummer, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ö am 15. September 1894, Vormittags 1 ö. .
Ludwigsburg, den 15. September 1894.
königlich Württemb. Amtsgericht. Amtsrichter Tscherning.
Maimxz. 37204]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma „Eduard Saarbach E Cie.“ in Mainz, ein verschlofsenes Kuvert mit 1 . für Etiquetten auf Weinflaschen; Flächenerzeugniß; . briknummer 894; Schutz frift 3 Jahre; angemeldet am 4. September 1894, , 10 Uhr.
Mainz, den 21. September 1854.
2 eitz.
Merzig. 356791] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 85: Villeroy et Boch, Steingutfabrik
zu Mettlach, angemeldet 12. September 1894,
Vormittags 10 Uhr, ein n . Umschlag, ent⸗
haltend die Abbildungen eines Musters:
I) Zum Dekorieren von Waschgeschirren, tragend die Bezeichnung 94h“, sowie
2) von einem . Zylinderform genannt, und bestehend aus: chendose, Chokoladenkanne,
Kompottschüssel, rund und oval, Obstschale auf Fuß⸗
und Menagegestell. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September
1894 am selben Tage.
Merzig, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht.
NVenhaldenslebem. 3b6 38] In unser Musterregister ist für die Firma J. Uff⸗ recht Æ Comp. in Nenhaldensleben unter Nr. 150 eingetragen: Ein verschlossenes Packet, ent⸗ , 5 Zeichnungen von Modellen für plaftische Frzeugnisse mit e e nnn, 1415, 141 1416, 1416, 1417, Schutzfrist 3 Jahre, angeme am 12. d. M., Vormittags 114 Uhr. ; Nenhaldensleben, den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Veur ode. . 7967]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 50. Firma uft Trautvetter zu Lud⸗ ,, . ein verschlossenes Packet mit 10 Mustern für Tischzeug und Handtücher, Fabriknum mern 1118 A, 1346, 1370, 1372, 1378, 1579, 1380, 1381, 1382, 1383, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an meldet am 8. September 1894, Vormittags 11 1.
Neurode, den 10. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt 1. Schwarrm. 369381 Nr. 7803. In das Musterregister wurde einge⸗
tragen: r. 51. Aktiengesellschaft für Uhrenfabri⸗ kation in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet, au⸗ gilt enthaltend: eine bet e, vyn *
r. As, eine Photographie von Wecker Nr. 214, eine Photographie von Regulgteur Nr. S198, eine Photographie von Regulateur Nr. 820, eine Phot⸗
graphie von Tischuhr Nr. 198 A, eine Photographie
.