eßkirch, 24 September 1894. Der Gerichtsschreiber denen, Amtsgerichts: allweg.
3461 Konkursverfahren.
In der Konkurssache des Wirths R. Wenk ju Porta ist ein Termin zur Glaäubigerversammlung auf den 10. Oktober 1894, Vormittags I Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumt. In diesem Termine wird der Konkurs⸗ verwalter der Gläubigerversammlung Bericht er⸗ statten und Rechnung legen.
Minden, den 24. September 1894.
Schatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38059] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths R. Wenk zu Porta ist zur Hife nn der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Oktober 1894, Bormittags AH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Minden, den 25. September 1894.
Schatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Io 7993] k
In der am 8. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, in der Wittwe Theresia Effmert'schen Konkurg⸗ sache von hier anberaumten ersten Gläubigerver⸗ sammlung soll auch über die Nichtverwerthung des Töpfereigrundstücks Nr. 222 Naumburg a. Q., welches der Gemeinschuldnerin gehört, auf Antrag des Kon kursverwalters Beschluß gefaßt werden.
Naumburg a. Q., den 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
I 254]
In der Kaufmann * Hiller schen Konkurs⸗ sache von Nenstadt O.⸗S. steht die Schlußverthei⸗ lung bevor. Summe der berücksichtigten Forderungen: 18 769,51 1, verfügbarer Massebestand: b236, 24 , Quote: 27* / 10 Os..
Nenstadt O.⸗S., im September 1894.
Kremer, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
379871 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der riederike Rosalie, verehel. Herfurth, geb. re in Penig wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor handen ist, hierdurch eingestellt. Penig, den 26. September 1894. . Amtsgericht. J. V.: Ass. Prölß. Bekannt gemacht durch: (E. S.) Sekr. Beyer.
38040] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnei demühlenbesitzers riedrich Aunugun Seyferth in Gottleuba ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗
lußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerth⸗
en Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1894, Vormittags L uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Pirna, den 25. September 1893.
Brunst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I38039 onkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
2 uud Kohlenhändlers Gustav Adolf
fler in Pirna ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1894, . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Pirna, den 25. 3 1894.
run
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37985 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Althändlers Ernft Baum zu Quedlinburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Quedlinburg, den 26. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
37996 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Raabe hier wird nach er— ener Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
d
Ranis, den 21. September 1894.
Königliches Amtsgericht. 38022] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg J hat mit Be⸗
Hintz vom Heutigem das unterm 6. Juni 1894
das Vermögen des K,orbmachers und Korb waarenhändlers Johann Büttel dahier er⸗ öffnete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der am 6. d. M. abgeschlossene Zwangsvergleich rechte⸗ nr destz nit ift
Regensburg, 27. September 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. J.
Der geschäftsl. K. Sekretãr: Sarg. 389417 Bekanntmachung.
In der Clgra Gehring'schen Konkurssache von Noßleben soll die lußvertheilung erfolgen.
Bei einer verfügbaren Masse von 1630 M 24 53 sind 10517 1 38 3 Forderungen ohne Vorrechte zu berũcksichtigen.
Noßleben, den 27. September 1894.
Der Konkursverwalter: Wilhelm Söhns.
38064 Ansfertigung. (ssob i] k g
Das Konkursverfahren nber das Vermögen der 1 Audreas und statharina Senfert von
onungen wird auf Grund rechts.
heäfrig besttigten Jwanggvergleichs vom 7. tember 1894 aufgehoben. a , . ö
Schweinfurt, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. Methsieder.
Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale.
Schweinfurt, den 24 September 1894.
Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts.
(L. S.) Eberth, K. Sekretär. 87977 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Taubenschlag zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den ZI. Oktober 1894, Vormittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.
Spandau, den 26. September 1894.
Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
380331 Bekanntmachung.
In dem Kaufmann Paul Meinecke'schen Konkursverfahren wird zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin auf den 9. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ raumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses über denselben liegen in der Gerichtsschreiberei J zur Einsicht aus.
Treptow a. R., den 25. September 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
37985 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Peter Kohn in Uetersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 6 berzeichniß der bei der Vertheilung zu berü sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gier ige! über die nicht verwertheten Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1894, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Uetersen, den 2J. September 1894.
Kock, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
*
68063 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Johann Fried⸗ rich Horn zu Velbert wird auf AÄntrag des Kon— kursverwalters die Gläubigerversammlung aufFreitag, den HEZ. Oktober 1894, Nachmittags z Uhr, in den Sitzungssaal des Gerxichtsgebändes hier be— rufen, um über die Fortdauer der wöchentlichen Unter⸗ stüͤtzung des Gemeinschuldners zu beschließen. elbert, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht.
3 do bh] Konkursverfahren.
Nr. 14760. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des UÜhrenfabrikanten Jakob Wehrle, in Firma Clemens Wehrle in St. Georgen, wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dies veröffentlicht:
Villingen, den 24. September 1894.
Der Gerichtsschreiber en Amtsgerichts: Huber.
38057) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Boveleth, Bäcker zu Rath, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden.
Wegberg, den 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht. 38068 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Johann Goertz, Hausierer und Klein händler aus Anhoven wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 11. September 1894 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Wegberg, den 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Fuchs, Amtsrichter. 38061 Bekanutmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Be⸗ schluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: „R. Wahrburg Nachfolger“ zu Zweibrücken, sowie über das Vermögen des Inhabers derselben Georg Bino, r Kanfmann allda, zur Zeit ohne bekannten
ohn. und Aufenthaltsort abwesend, als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.
Zweibrücken, den 26. September 1894.
Der Gerichtsschreiber des Kgl Amtegerichts: Hudlett, stv. G.
380621 Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Be⸗ schluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Geschwister Mann“, Kolonialwaarenhaudlung zu Zweibrücken, und über das Vermögen der Inhaberinnen dieser Firma Namens Elise Mann und Babette Mann, beide ledig und gewerblos, in Zweibrücken wohnhaft, als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.
Zweibrücken, den 26. September 1834.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Hudlett, stv. G.
38256 Bekanntmachung. n
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhäudlers Johann Adam Treffert II. von Bensheim wird eingestellt, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Konkursverfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Zwingenberg, den 28. September 1894.
d, , Hess. Amtsgericht. Versffentlicht: eitz, als Gerichtsschreiber.
— ———
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
38049
Zu dem Augnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkehlenbriquets und Koks aus dem Waldenburger und Neuroder Grubenrevier nach Stationen der Eisenbahn. Direktionsbezirke Bromberg und Breslau u. s. w. vom 1. Juni 1893 kommt am 1. Oktober d. J. der Nachtrag 3 zur Einführung. Derselbe enthält u. a.:
1) neue , f, nach den Stationen der Neubau- strecken Nakel = Konitz, Osterode i. Ostpr. —Hohenstein i. Ostpr., K Deutsch⸗Wette — Groß⸗Kunzendorf sowie nach den Stationen Dzier ⸗
J. Glogischdorf und Neudorf der Eisenbahn⸗ irektionsbezirke Bromberg und Breslau,
2) ermäßigte bezw. theilweise ermäßigte Frachtsätze nach den Statignen der Strecke a. Waplitz — Hohen⸗ stein i. Ostyr -= Stabigotten, b. Nimptsch=-Strehlen — Grottkau, Strehlen — Steinkirche, L. RosenbergO.⸗S.— . Stahlhammer und Lublinitz — Herby.
Die ,. zu 1 mit Ausnahme derjenigen für die Stationen der Strecke Nakel —Konitz haben erst vom Tage der Betriebseröffnung der Stationen für den Wagenladungsverkehr ab Gültigkeit. 5 treten die ermäßigten bezw. theilweise ermäßigten
Frachtsätze für die Stationen zu 22., b. und 6. erst
vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Osterode i. Ostpr.— Hohenstein i. Ostvr. bezw. Nimptsch— Gnadenfrei und Lublinitz —Vossowska ab in Kraft. Der Zeitpunkt der Betriebseröffnung wird seinerzeit besonders bekannt gegeben werden. Druckabzüge des
Nachtrages sind durch die betheiligten Güterabferti⸗
, . und das Auskunftsburegu auf dem hiesigen tadtbahnhofe Alexanderplatz zu beziehen. Berlin, den 25. September 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
38042 it dem 13. November d. Is. treten im Deutsch⸗ Sosnowicer Grenzverkehr (Tarif⸗Theil II. Heft 1) neue erhöhte Frachtsätze des Ausnahmetarifs i0 für Baumwolle, rohe. Abfälle von Baumwolle, Baum⸗ wollengarn und Twiste von den Nord⸗ und Ostsee⸗ häfen nach Sosnowice loko und transito in Kraft, welche bei den Verbandsstationen zu erfahren sind. Breslau, den 28. September 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
38043
Mit dem 1. Oktober 1394 tritt der Nachtrag X zum Staatsbahn ⸗Gütertarif BSromberg⸗Breslau in Kraft. Derselbe enthält:
a. Neue Entfernungen für die Stationen der Strecken: Nakel — Konitz und Osterode — Hohenstein i. Ostpr. sowie für Papau und abgekürzte Entfer⸗ nungen für die Stationen der Strecken: Firchau— Swaroschin, Tuchel —-Bärenwalde und Stabigotten — Waplitz des Direktionsbezirks Bromberg. .
Neue Entfernungen für die Stationen: Bischofs« walde, Dziergowitz, Glogischdorf, Groß⸗Kunzendorf, Lipie, Neudorf, Pawonkau und Pluder sowie einzelne abgekürzte Entfernungen für Groß⸗Wilkau, Heiders dorf, Herby, Kochanowitz, Koschentin, Lissau O.⸗S. Lublinitz, Nimptsch, Pristram und Stahlhammer des Direktionsbezirks Breslau.
b. Aenderungen und Ergänzungen zu den Aus— nahmetarifen 2B für Getreide 2c, 3 für Holz ꝛc., 20 B. für überseeische Eisenerze, Frisch⸗ und Schweißschlacken und 22 für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen.
C. Berichtigungen ꝛc.
Die neuen Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen: Geierswalde, Kraplau, Mühlen i. Ostpr. und die ermäßigten Entfernungen und Frachtsätze für Grieslienen, Hohenstein i. Ostpr., Stabigotten und Waplitz des Direktionsbezirks Bromberg gelten erst vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Osterode = Hohenstein i. Ostpr.
Die neuen Entfernungen und Frachtsätze für Lipie, Pawonkau und Pluder und die ermäßigten Entfer⸗ nungen 2c. für Herby, Kochanowitz, Koschentin, Lissau O.⸗S., Lublinitz und Stahlhammer des Direktionsbezirks Breslau gelten erst vom 10. Okto⸗ ber d. J. ab.
Die neuen bezw. ermäßigten Entfernungen ꝛc. für Bischofswalde und Groß⸗Kunzendorf gelten erst vom Tage der Betriebsecöffnung der Strecke: Deutsch⸗ Wette —Groß⸗Kunzendorf und diejenigen für Neu— dorf und Nimptsch ꝛc. erst vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung der Strecke Nimptsch—Gnadenfrei des Direktionsbezirks Breslau.
Die Haltestelle Ambach des Bezirks Bromberg ist einstweilen für den Stück- und Eilstückgutverkehr nicht eingerichtet.
Der Nachtrag ist durch Vermittelung der Fahr⸗ karten Ausgabestellen unseres Bezirks zum Preise von 50 4 käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 25. September 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
über L
10 000 kg folgende?
7789 II. Am 1. Oktober d. Is. treten für Wasserglas, festes sowie flüssiges, letzteres nur in dichten, starken Fassen in Wagenladungen von
usnahme⸗Frachtsätze in Kraft:
Von nach Potschappel Wurzen
Gtg. für 100 Kg
Zürich (Hauptbhf) , wo Dresden, den 26. September 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
38046 . SächsischWürttembergischer Güterverkehr.
Weipert.
und Ergänzungen der Ausnahmetarife.
71435 DI. Am 1. Oktober tritt der Nachtrag II zum Gütertarif Theil 1 in f Er enthält u. a. anderweite Frachtsätze für die Sächsisch⸗ODesterreichischen Grenzstationen Bodenbach, Ebersbach, Klingenthal, Reichenberg, Reitzenhain, Tetschen, Warnsdorf und
Ferner enthält der Nachtrag Entfernungen für jdie neu aufgenommenen Stationen der Sächsischen Staatz bahnen Antonsthal, Dölau, Engelsdorf, Gerings⸗ walde, Großkotta, Hartha b. Waldheim, Hetzdorf b. Dederan und . i. V., sowie Aenderungen
Insoweit im Verkehr mit den genannten Grenz-
statitenen Erhöhungen gegen die seitherige Fracht. berechnung eintreten, 15. November d. J. in Wirksamkeit.
leibt diese noch bis zum Der Nachtrag kann durch die betheiligten Güter-
expeditionen bezogen werden.
Dresden, am 26. September 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
3 8044]
Am 1. Oktober d. J. wird die Station Attendorn
als Versandstation in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisenschlacken u. J. w. zum Hoch⸗— ofenbetrieb vom 1. Mai 1893 aufgenommen.
Elberfeld, den 24. September 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
38047]
Staats bahnverkehr Magdeburg — Erfurt. Am J1. Oktober d. J. wird die Station Gcker⸗
thal (Bezirk Magdeburg) für die Abfertigung von Eil und Frachtgütern, Leichen, lebenden Thieren und ed f, in den obengenannten Verkehr einbezogen.
m gleichen Tage kommen auch theilweis ermäßigte
Entfernungen für die Stationen Drübeck, Ilsen⸗ burg und Wernigerode zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗
fertigungsstellen.
Erfurt, den 24. September 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktiou, als geschäftsführende Verwaltung.
38048
Betriebseröffnung der Nebenbahn Oberröblingen a. S. Allstedt. Die 7453 km lange Nebenbahn Oberröblingen
a. H. — Allstedt wird am 1. Oktober d. Is. für den allgemeinen Personen⸗ und Güterverkehr dem Betriebe übergeben.
Die an der neuen Bahnstrecke gelegenen Stationen
Niederröblingen und Allstedt erhalten die Befugniß zur Abfertigung von Personen, Gepäck, Eilgut, Fracht tüc gut und Wagenladungen, die Station N
llstedt außerdem die Befugniß zur Abfertigung von
Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, fowie zur Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen.
Privatdepeschenverkehr findet auf den Stationen
der neuen Bahn nicht stait.
Die neue Bahn hat Anschluß in Oberröblingen
a. H. an die bestehende Bahnlinie Sangerhausen— Erfurt, sie wird dem Königlichen Eisenbahn-Betriebs⸗ amt zu Erfurt unterstellt und der Bauinspektion zu Sangerhausen zugetheilt.
Für dieselbe haben Gültiakeit: die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands, sowie die Tarife für den Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Erfurt. Die Tarife und der Fahrplan werden besonders
bekannt gegeben.
Erfurt, den 26. September 1894. Königliche Eisenbahn Direktion.
38074
Frankfurt Hessischer Wechsel⸗Verkehr und Binnen Verkehr des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. Am 1. Oktober d. Irs. tritt der Nachtrag V zum
Gütertagrif für vorbezeichneten Wechsel⸗Verkehr in Kraft. Außer Aufhebung des besonderen Aus- nahmetarifs 4a. für Kartoffelabfälle enthält derselbe neue Ausnahmesätze für Petroleum und Naphta von den Stationen Gustavsburg, Mainz Zentralbhf. u. Mainz Hafen nach verschiedenen nördlich Hanau ge⸗ legenen diesseitigen Stationen, sowie berichtigte Kilometerentfernungen für verschiedene Stationsver⸗ bindungen. Die letzteren treten erst am 15. No⸗ vember d. Irs. in Kraft.
Die für Gustavsburg vorgesehenen Petroleum- Ausnahmesätze gelten auch fuüͤr Kastel im Binnen
verkehr des Direktionsbezirks Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 28. September 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
380731 Bekanntmachung. Lokal⸗Güterverkehr des Eisenbahn⸗Direktious⸗ bezirks Haungver.
Mit sofortiger Gültigkeit kommt für die Be⸗ förderung von Steinkohlen, Steinkohlenasche, Kokes, Kokesasche und Briquets in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg von Osterholz b. Stadthagen nach Fischbeck ein Ausnahmesatz von 0, 256 M für 100 kg zur Einführung.
Hannover, den 27. September 1894.
stönigliche Eisenbahn · Direktion.
38258 Südwestdeutscher Eisenbahuverband. Für Petroleum und Naphta in Ladungen von 19000 kg auf einen Wagen von Gustavpsburg, Mainz und Mannheim, Neckarvorstadt, nach Basel B. B. mit Bestimmung nach gewissen Gebieten der Westschweiz treten mit Wirkung vom 1. Oktober J. Is. ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft, worüber die vorgenannten Stationen der rl hen Ludwigsbahn und die Güterverwaltung Basel Bad. Bahn nähere Auskunft ertheilen. . Ferner werden ab dem gleichen Zeitpunkte die der⸗ zeitigen Ausnahmefrachtsätze für Steine im Verkehr zwischen , Bad. Bahn und den Stationen der Hessischen Nebenbahnen Lorchsmühle, Westhofen
und Wöllstein um je 0,92 M für 100 kg ermäßigt.
Karlsruhe, den 26. September 1894. Namens der bethelligten Verwaltungen: Geueraldirekti on der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
38356] Sn , Knünz . BMPHlenlbiealiBerlin 6
wem
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 231.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 1. Oktober
schen Staals⸗Anzeiger.
189
Berliner Hörse vom 1. Ohtober 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank — o, so Æ 1 Lira — O, 8o 6
1ẽPeseta — O, 8o 6 1 5sterr. Gold⸗Gld. — 2,500 MM 1 Guldb.
Ssterr. W. — 1,70 6 1 Krone österr⸗ung. W. — O, 85 C0 7 Guld.
südd. W. — 12,00 6 1 Guld. holl. W. — 1,70 M6 1 Mark Banco
— 1 809 6 1 Krone — 1,125 C6 1 Rubel — 3, 20 Æ 1 Peso — 4, 00 6 1 Dollar — 4,25 6 1 Livre Sterling — A0, 0
Wechsel. Bank⸗Disk. Amsterdam, Rott 100 fl. 8 T. * do. ö 100 1 Beüfseln. Antwy.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...
do. do.
100
do. do.
War chau
Nüni⸗Dut 5 — — Rand · Duk. . — — Gopergs. p St. — — 20 Freg. St. 16, 186 G 8 Guld. St. — — Dollars p. St. — — Imper. pr. St. — — do. pr. 00 g f. — — do. neue.... —, — do. do. 00 g — — Amerll. Noten 1000 u. 5009 —, — do. lleine 4,1775 b do. p. I. J. . 17 & Belg. Noten So, 80 G
1Milreis d 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 ö es. 100 5 100 Frks. dy. 100 Frts. GBudapest .... 100 f. pe, Wien, oöst. Währ. 100 fi. . ij. Hã 149 66 . Schweiz. HMätze. 6. Itallen. Plätze 109 Lire 102. 100 Lire 2M. Gt. Petersburg 100 R. S. do 100 R. S 3 M. 100 R. S. 8 T. Geld⸗ Sorten und Banknoten. Engl. Bnkn. 146. 20, 33 bz rz. Bkn. 100 F. 80. 75 b; Volland. Noten — — Italten. Noten 74,30 bz lf. Nordische Noten 112,506 B Vesñ. Hin loi 64 ohr och Mufs. do. p. 10, οʒ ult. Okt. 219, 25 b;
ult. Nov. 219, 00 bz Schweiz. Not. ö 3
Solltupont .. leine Zingfuß der Retchs bank: Weck el 3o / Lomb. 35 u. A016.
1œ 8ei — o, so 4
1 ü
1 s s s ö. — — — — 7 — — — 4 — t
l
164 00h 165, 0hb⸗
1
1
2l7, gobz 2l5 , 9ob;
64, 069 bz
324 go0b G 24,7 0bG
De
Fonds und Staats⸗ Papiere.
Dische NRcht.⸗Anl
do. do. do. do.
do. do. ult. Okt. Preuß. Kons. Anl. do. do. do.
do. do.
do. do. ult. Okt. Pr. Sts. Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch. Curmãärk. Schldy. Dher · Deichb⸗Obl. Alton. St. Il. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer e . .
do0. D. Berl. Stadt ⸗Obl.
do. do.
Breslau St. Anl.
do. do.
Cessel Stadt⸗Anl. 3 Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder Danziger . do. l Düfsel dorfer 1876 Do. do. 1890 Glberf. St. Obl . Gisen St⸗Obl. V do. do. Hallesche do. 1386 do. do. 1892 Carltsr. St. A. 86
do. do.
Kieler do. 3 Königsb. 1 I. u. II.
do.
Llegntz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. l, IV.
do. do.
Mainzer St. A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 ,,, ? Posen. Prop. ⸗Anl.
Pot z dam St⸗A. 92 egensbg. do.
Rheinprov. - Oblig
. 3
do. do.
3f. S.⸗Tin. Stücke zu A6 1.4. 10 5000-200 105,90 bz e 000 200 103.306 v F000 - 200194 206
. 94, 104, 20 ; versch. 000 - 150 1095,50 b; G 1.4.10 5000 - 150 103, 256 1.4. 10 5000-150194, 006
93, 90394 bz
z 000 - 1501100, 50 3000-75 100 306 3000 - 150199, go G6 3000 - 300 — — 000 - H00 — — 2000 - 100 -, — Hö000 - 500 —, — 000-500 — — Ho000 - 100 100, 70bz G 5000 - 100 101,405 Ho000 - 200104, 00 000-200 —, —
— 2 2
— —— — —
3
— — — — ᷓ— — * 2 S3
sch. JG. = 366 6000 - 106
S000 - 500 2000-200
—
3000-200 3000-200 1000-200 2000-200 2000-200 2000-200 2000-900
2000-500 2000-200 2000-200
8
* 1 —
w — O
1000-200
sch. IO u 5G
e sg los zo ob 50 e,
,
bo000 - 500 199,406
h000 - 200 99, 506 E kl. f. oö 000 - 200 -, — 2000-200 —, — 200-200 —, — 1000-200 -, —
zoo · Io gg. 7oh⸗ bo = 166 33, 75 b; G
80 70 b B
Rheinpror. Oblig dE. T. XII. XV. do. do.
Rixdorf. Gem. A. Nostocler St. Anl. Sch G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Epand. St. A. 9 Stettin do. 889 Weimar. do. Westyr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl.
k do.
do. ö Landschftl. Zentral do. do. do. do.
Kur u. Neumark. do. neue..
2
— C — 2
2 — * 228 4. 2
. D
s.
e —
2
22
28
—
8
D. 9 Ostyreußische . ,,, .
o. 4 do. Land. Fr.
2 — — — — — —
3 . ö —
d ;ääää „/ 11 * wr — — — —— —— — —— — — —— —— —— — — — 2 . 9 1 *
o. K Schles. altlandsch. 2 do. landsch. neue do. do. do.
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A.
Schl w. hlst. x. Kr. do. do. 3
Westfaällsche . do. w
Wftpr.rittsch I. IB
do. do. II. do. neulndsch. I.
X22 2222222222222 222222
—
.
4 7 versch. do. do. 31.4. 10
öbbh oho og zz ob; Ihob u. So d la 6 p zbbo · oo] == looo - IM ο 0b: 1565 - 300 =* lbb 36h 195 75 b. B 2000 = 200 36, 6h 1606-6006 = zb õb oo yo G bh - Soo] = briefe. zobõ = 150i 17, 00 zoh h 3d l lo z5 ch zobb = Id los och jb = Ibo io so b n. Ibhoo 156 =* dbb == 150 lo So b. G obo = Ibo hz v5 bz G zhho = 15M lõo so hi zboh · ISG loo so b⸗ zob0 = 166 zohh = 75 zbbh = 75 zbbh = 75 ʒbho = 7h zoo = 75 zoh G 260 io 353 e jbhh = 7h zohH = 75 ibo 56G 3000 - 60 100,50 Sa zbho 65 =*. , ob So zoho = 150 =* dbb · IMG ioh oB , h le . 000 — 00,5 zobb Ibo lic 25G . ven, hob IG io 6 G bob · IG ( == , dobh · ob loh 10 bb Iod los 363 8 bb bc d sc i . hohh GG lob 60 , ,. doo = 20M i & n, , e, dohh · Ho ioo 05 G Nentenbriefe. , , 4 1.4. 10 3000 - 50 104, 20 b G
O. * ö; Heffen Nafsau . 4 1.4. IG zooo=- zo 10ανQ2ο ! gur v. Neumark. 4 14.15 3000 -30 sio0h 20b36
O.
Kur u. Neumark.
Lauenburger .
Pommer do.
o. Nhein. u. do. d Sãchsische. Sch ich ö
o. J Schls w. / Holstein. d do.
3000 - 30 10 3000 - 30
3000 - 30 0 3000 - 30
3000-390 3000-30 3000-30 10 3000 - 30
3000 - 30 3000-30
g9 30G 00, o bz G do. ö do.
Badssche Gif. N. 2 sb
Grßhzgl. Hess. Ob.
mbrg. do. St.⸗Anl. 86
an e, do. St. Anl. 93 99, 80 i, , o. kons. An 109 99g 3 do. Vo. S5 5] 103606 Reuß. d. Spark. Sachs⸗Alt. Vb ⸗Ob. s. St.⸗A. 69 Sãͤchs. St. ⸗Rent. . Ldw. .
o. Wald ⸗ Py Württmb. 31-83
1 28
5000 -
n
urhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. 7 Augsburger 7; fl.. Bad. Pr. A. v. 67
mburg. Loose. becker Loose .. Meininger 7 fl.⸗E. Oldenburg. Pappenhm. 7fl.⸗
Obligationen Dentscher Koloni Il t Dt. ⸗Oftafr. 3.⸗ O. 5 . 1000 2 ö.
1
* n e .
E e , e G & Le * ———
w —— —
p.
Ausländische Fonds.
Argentinische 50 / Gold⸗A. — do. do. kleine do. 40 /o do. innere do. do. kleine —
do. 40 /o äußere v. 88
do. o. do. do. Barletta ⸗· Loose Bukarester Stadt ⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Atres ho / g. K. 1.7.91 do. do. n., . do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine k . 92 26 n. 99 nl. 1889 2 D.
Chinesische Staats Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. S6
do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗ Reg. 106 fl... Ggyptische Anleihe gar.
o. priv. Anl
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Okt.
do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl.
do. Loos
do. St. ⸗ E. Anl. 1882
do. do. v. 1886
do. ' è . ,
alijische Landes. Anleihe Galij. Propinationg . Anl. Genua 159 Lire⸗Loose . Gothenb. St. v. . S.. A. Griech. A. Zi gase .
mit lauf. K ;. f .
o. do. mit lauf. Kupon lons. Gold Rente
do. 1009er 4 do. kleine do. Mon. Anl. i. K. 1.1.94 do. mit . Kupon 5. 6 ö 16 :. mit lauf. Kupon do Gld A. Ho / ci. Klh. 17.95 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 13.95 do. mit lauf. Kupon n s . o, mit lauf. Kupon Holland. Staats ⸗ Anleihe 3 ñ ,, 1 eu 2 do. Nat.
— — — ** k
e 2D d 8. 2 88
ö dẽẽ dẽ
26 — — — — — —— — 5 —
—
—— —— —— — —
823 er- = ,, = == 0 22
0 222 62 — 8 22— —
ö — — F 5 8 ö — — * — — 53
22 * 2
r 2 5 2836
28238 2
— — ** — N de M 0
—
— * —— T — — — D
3
.
.
7 *
11
. 26
—— — —i
— 2 — 882 8 2
ö * de . . —— — —
*
Stuck 000 - 500 Pes. 100 Pes. 200 — 100 Æ 20 E
100– 20 4
1000 - 200 4 20400 1000 4
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. h000— 200 Kr. 2000-200 Kr. 100 fl.
1000-100
1000-20 T
1000-20 4
100 u. 20 R
1000-20 * 4050 - 405
10 Re — 30 A
1050-405 4050 - 405 4 000 - 500 4 15 Fr. 000 - 100 fl. 10000 - 900 fl. 150 Lire
S00 u. 1600 Kr. S50b00 u. 2500 Fr.
ooo gr. do R 100 * 20 E
ho00 u. 2500 Fr.
500 gr. do 4 106 2
560 206 50, 206
41,00 bz
41, 006 41, 106 3h, 0 bz G M7 40
97, 40 M, 40 bz G 7,40 b G 32, 809 bz G 32, 800. G 64,60 b;
64 80 b G 100,90 bz B l, 1oG 102, 29 bz B 110, 256 gh, 25 bz
98, 906 97,00 bz 131, 106
Ital. Rente p. ult. Okt. do. amort. 11 1.
Karlsbader Stadt⸗A Anl.
Kopenhagener do.
do. 1892
do. Lissab. St. Anl. 86 J. II.
do. do. kleine ZLuxemb. Staats Anl. v. S2
Mailänder Loose . do. K
Mexikanische Anleihe ..
do. ,
do. kleine
do. pr. ult. Okt.
do. 1890 do. 100er
do. 20er
do. pr. ult. Okt. Staatg⸗Eisb. Obl.
d. kleine Mogkauer Stadt ⸗Anl. 86
Neufchatel 10 Fr. L.. New-⸗JYorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. Staats ⸗Anleihe 88
kleine
1892
; Gold ⸗ Rente.. Po. kleine do. pr. ult. Okt.
. do. pr. ult. Ott. Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose . do. pr. ult. Okt.
do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit Pfbrf. Volnische Pfandbr. L V do. . do. Liquid. Pfandbr. . peru v. 88 / 89 480/90 do. do. kleine do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab Grj. Pr. A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Staats Obl. fund.
do. mittel
do. kleine
do. amort.
do. kleine
do. von 1892
do. kleine
do. 1893
do. von 1889
do. kleine
do. von 1890
do. do. von 1891 Ruff. Gngl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859
2
. Gd -= ö 2 — 2
t
* ** = . . *
O0 —
*
= G* * .
COMO, = —— *
—— — 0 — — — *
1. * C . . . . —— — — —— — d —— — —
EH = bid K E e o e =- =
kö , , J
MI — — / * i E 2 0 g — — — — .
— O ebe
n . o . . . . . .
ee , , e, , m r , . r
do. kons. Anl. von 1880
2 2 — — —— —
—
* — —— — — — 29
— —
S3 as 2, 90 bz
Ww 1800, 9600, 300 MÆ 96,50 bz Gfl. f.
500 Lire
2250, 900, 4h0 M fli02, 50G 2000 A
1000 - 1060 . 45 Lire — — 10 Ltre 14,106
1000-500 S 66,70 * 100 R 66. 70 bz 20 E bb. 70 bij
bb. 70a, hob
1009-6090 A 6b, 60 bz 100 X bb, 60 bz 20 2 b, 70 bz
200-20
20 F 52,60 bz 1000 - 100 Rbl. P. 72756 10 Fr.
6h, Qu, 40bz 5250 bj G
looo u. S3 / G. 6 75hi6
4500-450 M 20d00 - I0200 AÆ 2040-408 4
000-500 MM — 1000 u. 200 fl. G. 100, 75 bi 200 fl. G. 100, 75 bz
1000 u. 100 J . 10690 u. 50 si. Bo i ,, 1000 u. 1 f. .
165 fs. gh 6b b,
2b0 fl. 6. M. — — 100 fl. De. W. 326, 00bz 1000, boo, 100 fl. 148,50 b
148, 99a, Set. a, Hobz
k ů.— S
406 S6, 10 bz 100 Mer = 160 fl. S. 96, 10bz o00 Are S3, 90 6G h00 Lire 105, 00 B 103,006 103,006
97,90 bz B
9790 G 97 406 97 40bz M7, 40 bz
67,20 bz G 100 6 b7, 20 bz G
Schroed. St. Anl. v' Iss
do. do. Gesamtkdg. ab 1904 n , hwelz. Eidgen. 3. 98 68, 306 kl. f. * z 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.
gr Joh G brf. 37, 30 53 G
s 35 gg; GSiockklm.
. n v Xürk. 22 v. 65 A. kp. o.
Ruff. konf. Anl. v. 18804 135.11
do. do. pr. ult. Okt.
inn. Anl. v. Gs? 4 1410 1000 100 Rb. —
do. pr. ult. Oft.
. do. IV. 4 Gold ⸗ Rente 1884 5 . do. 5
do. vr. ult. Okt.
St. Ani. von 1589 do. kleine 4 do. 1880 I. Em. 4
do. II. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em. do. kons. Gisenb. ⸗Anl. J do. do. pr. ult. Okt. . III. do. Or. . HI. Rz. i. D. nicht angemeldet III. Rz. i. D. nicht angemeldet Nitkolai⸗Obligat. J eine . Poln. Schatz⸗Obl. . kleine Pr. Anl. von 1864 do. von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit ... da gar. Zntr.·Bbkr.⸗ Pf. I.
— 8 33
ö . C . 6
do. do. v. 18390
do. St. ⸗Rent.⸗Anl. ..
9 . 1 P. Yhyp. Psbr. v.
do. do. v. 187
do. do. mittel
do. do. kleine
do. Stãdte ˖ Pfdbr. 83 do. do.
do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Okt. do. do. v. 1885
do. pr. ult. Okt.
e , o. pr. ult. Okt. br. v. 8*
do. do.
* 2 r. d B. do. O. . pr. ult. Okt.
do
— —— —
S n g d 0 3 38
de & = = = . 2 = r . ? do
i
O0 R ** w 6 — — 9 ***
* 1 1 * 1 2 *
y
—— — — — — —— — — *
2 2
a n . 222
——
e Oo CG e
* ** 263 . *
. do. do. konsol. Anl. 1890 4
125 Rbl.
10000 - 100 Rbl. 1000-590 Rbl. 125 Rbl.
sch. 3128-128 Robi. G. . S625 = 1656 Fit. G.
500-20
o 00-20 *
500-20 R 3125 — 125 Rbl.
S125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. D. 1000 u. 100 Rbl. P.
26500 Fr. 500 Jr.
00 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
4 . e ao - 1000 PeJ.
009 u. 2000 AÆ
Go , 3h, —
3000 - 30 - —
1
Io go; 6 zoo 160 ii. 1.8
ö 46144