1894 / 232 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

enehmigung der Reütönachfelgerin des Mar

dangn, den 28. September 15894. Kö, agliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt . eingetragen die Firma: Carl Badendieck mit dem nnr erh! Dannonver, und als deren In⸗ haber Kaufmann Carl Badendieck zu Hannover.

Hannover, den 28. September 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. a,, 38408 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 50s eingetragen die Firma: Carl Hanse mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kauf⸗

Carl Haase zu Hannover.

Hannover, den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 38409

In das hiesige er ele ist heute Blatt 5088 eingetragen die Firma Wilhelm Ilse mit dem Niederlgssungsorte Hannover und als deren In haber Seilerwaarenfabrikant Wilhelm Ilse zu Han⸗ nover.

Hannover, den 28. September 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Nas pe. Sandelsregister 38405 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist am heutigen

Tage unter Nr. 97 die durch notariellen Vertrag

vom 22. September 1894 unter der Firma:

hae per Eisen und Stahlwerk“ errichtete Aktiengesellschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der unter der Firma „Hasper Eisen und Stahlwerk Krieger & * zu Haspe bisher be⸗ triebenen Werke, der Betrieb verwandter Geschäfts, zweige, der Handel mit den Fabrikaten, der Erwerb

. , n und Etablissements zu gedachten

wecken.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million, siebenhundertfünfunddreißigtausend Mark und ist in 1735 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 96 zerlegt.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, worüber der Aufsichtsrath entscheidet und wird durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stimmen mehrheit gewählt.

Die Erklärungen und bezw. Urkunden des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft:

„Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk. unterzeichnet sind und die égenhändige Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Vorstandsmitglieder oder zweier Prokuristen tragen.

Die Berufung zu den ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt

machungen erfolgen durch Einrückung in:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

I) die Kölnische Zeitung.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Louis Peters zu Hagen,

27) der Fabrikant Carl Biertz zu Viersen,

I) der Fabrikdirektor Arnold Grabhorn zu Ratingen,

c) der Banquier Gustav Hueck zu Elberfeld als Vertreter der Bankfirma von der Heydt Kersten C Söhne zu Elberfeld,

5) der Banquier Theodor Hinsberg zu Barmen, als Vertreter der Aktienkommanditgesellschaft Barmer Bankverein Hinskerg Fischer C Co.“

zu Barmen,

welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. Zum VBorstande der Gesellschaft ist der Kaufmann

Allolio zu Düsseldorf und zu Mitgliedern des Auf⸗

ichtsraths sind: ö Mathias Hinsberg zu

I) der Bankdirektor Barmen, ö der Kaufmann Walter Hild zu Elberfeld, 3) der Bergrath Eduard Othberg zu Eschweiler, 4) der Kaufmann Peter Klöckner zu Duisburg, 5) der Bergwerks⸗Direktor Heinrich Klüsener zu Bochum gewahlt. Haspe, den 24. September 1894. ; Königliches Amtsgericht.

Naspe. HSandelsregister 38404 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die Aktiengesellschaft Hasper Eisen und Stahl⸗

werk zu Haspe bat für ihre zu Haspe bestehende,

unter der Nr. 97 des Gesellschaftsregisters eingetragene

Dandelsniederlassung den Otto Jürges zu Barmen

als Prokuristen bestellt, was am 24. September

1894 unter Nr. 80 des Prokurenregisters vermerkt ist.

38406 Helmstedt. Im Handelsregister hiesigen Amts—⸗ . ist Fol. 139 unter laufender Nr. 138

ie Firma: ; Fr. n,. C Co als deren Inhaber resp. Gesellschafter 1) die Ehefrau des Kaufmanns Aron Pfingst, Franzieka, geb. Lipsky. in. Braunschwelg,

2) der Kaufmann Arthur Lipsky in Braunschweig, . als Ort der Niederlassung Helmstedt ein— getragen.

Dem Kaufmann Aron Pfingst in Braunschweig ist Prokura ertheilt. . ie Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Helmstedt, den 27. September 1894. Herzogliches Amtsgericht. Kru se.

38403)

Hersfeld. Firma: W. Schmiegelsky Nach folger in feld.

er Ka mann J. Unruh zu Hersfeld ist Inbaber

Der Firma laut Anmeldung vom 30. September 1894.

Hersfeld, ben 21. September 1898. Könizliches Amtegericht. Abtheilung J.

mildesheim. BetauntmachMung. 38413 26 klesigen Dandelsregsster ii 496 6 .

Firma:

Gercke A Deppen in Hildesheim eingetragen: ̃ Der Gesellschafter Jghann Dledrich Gerd ist

durch Tod ausgeschieden und der Kaufmann Äuguft

Deppen zu Hilder heim als Gefellschafter wieder ein- getreten. Die dem letztern ertheilte Dem Kaufmann Heinrich ist Prokura ertheilt. Hildesheim, 28. September 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. 38412 Im hiesigen Handelsregister Blatt 991 ist zur

Firma: Harry Kuntze

in Hildesheim eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann

hilipps in Hildesheim übergegangen, welcher das. elbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Hildesheim, 28. September 1894.

Königliches Awitsgericht. JI.

Hildesheim. Bekanntmachung. 38411

rokura ist erloschen. eppen in Hildesheim

. hiesigen Handelsregister Blatt 1034 ist zur irma: Moritzberger Consum⸗Halle SH. Kuntze

in Moritzberg eingetragen: .

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Aldo Lippe! zu Moritzberg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Hildesheim, 28. September 1894. ;

Königliches Amtsgericht. J.

HMildesheim. Bekanntmachung. 38410 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1246 eingetragen die ,, Jarl Louis Kapps mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als Inhaber der Kaufmann Karl Louis Kapps daselbst. Hildesheim, den 28. September 1894. Königliches Amtegericht. JI.

38401] Holzmindem. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist unter Nr. 121 die Firmg H. Poock, Handel mit Manufakturwaaren und Versandgeschäft für Herrenkleiderstoffe, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Poock hierselbst und als Ort der Niederlassung Holzminden eingetragen.

Holzminden, den 24. September 1894. Herzogliches Amtsgericht. S. Cleve.

38542) Höln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3757 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Alexander Classen & Co.“, welche ihren Sitz in Köln ⸗Lindenthal und mit dem 1. September 1894 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) Alexander Classen, Lindenthal, 2) Constantine Constanduros, London, . 3) Alfred Krebs, Kaufmann in London. stöln, 19. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Kaufmann zu Köln⸗

Kaufmann in

38540 Höln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5823 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Mathias Duhr in sein daselbft bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „W. A. Berger“ den in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Duhr als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 37658 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„W. A. Berger“, welche ihren Siz in Köln und mit dem 1. Mai 1894 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Mathias Duhr und Heinrich Duhr.

Ferner ist bei Nr. 2685 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem genannten Heinrich Duhr früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 21. Sevtember 1834.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

38641

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re.

gister ist bei Nr. 2633 heute vermerkt worden, daß

die von der zu Köln⸗Ehrenfeld bestehenden Handels⸗

gesellschaft unter der Firma:

„von Auw E Heilgers“

den zu Köln wohne iden Herren Otto Striebeck und

Joseph Leufgens früher ertheilte Kollektivprokura er⸗

loschen ist.

Köln, 21. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

38539 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 3759 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Resler Pfeiffer“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen . begonnen hat.

ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Agenten Carl Keßler und Hermann Pfeiffer.

Köln, 22. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

38537 HKöln. In das hiesige Handels⸗ Gesell⸗ ) Register ist heute unter Nr. 3761 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Kumetal Lohr“,

welche ihren Ei in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

ie Gesellschafter sind: h Emil Kumetal, Kaufmann in Köln, 2) Fritz Lohr, Kaufmann in Düsseldorf wohnhaft,

jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Köln

zu verlegen. ö Köln, 25. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 160.

dem Maschinenfabrifanten

Hüstrim. In

; 38536 Köln. In das hiestge Handelt ern,. Register ist bei Nr. 3406, woselbst die Handelsgefell⸗ schaft unter der Firma: „Oscar pdenhoff Nachf.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Apotheker Peter Joseph Saal zu Bonn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

Köln, 25. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

38538 Kölm. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 3760 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Müller Klett“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 23. Sep- tember 1394 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Max Müller, Ofenfabrikant zu Hannover, 2) MaxwnKlett, Kaufmann zu Köln. Köln, 25. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

38415 Königs- Wusterhausem. In unser Firmen register sind heute folgende Eintragungen erfolgt: a. unter Nr. 27, woselbst die Firma Franz Ju⸗ lins eingetragen steht, in Spalte 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den Maschinen⸗ fabrikanten Fritz Schultes zu Königs Wusterhausen

übergegangen (bergl. Nr. 30 des Firmenregisters).“

b, unter Nr. 30 (früher Nr. 27): Die Firma Fritz Schultes vormals Franz

Julius, Ort der Niederlassung Königs⸗Wuster

hansen und als deren Inhaber der Maschinenfabri⸗ kant Fritz Schultes zu Königs.Wusterhausen. Königs Wusterhausen, den 26. September 1894. Königliches Amtsgericht. HKreurburg OG.-S. Bekanntmachung. 38417] Als Prokurist der am Orte Kreuzburg O. S. bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 305 unter der Firma E. Hildebrandt eingetragenen, Ernst Hildebrandt zu Kreuzburg O. S, gehörigen Handelsniederlassung ist der Buchhalter Carl Kunisch zu Kreuzburg OS.

in unser Prokurenregister unter Nr. 20 am 25. Sep⸗—

tember 1894 eingetragen worden. streuzburg O.⸗S., den 25. September 1894. Königliches Amtsgericht. 38416 unser Firmenregister ist am 27. September 1894 unter Nr. 626 die Firma Lucie Lange in Küstrin EEI und als deren Inhaberin die Wittwe Lucie Lange eingetragen worden. Kiistrin, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht. (38423) Löbau, Sachsen. Auf Fol. 261 des Handels registers für die Stadt Löbau die Firma: Oberlausitzer Zuckerfabrick, Aktiengesellschaft in Löbau, betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Para= graph 8 des Gesellschaftsvertrages vom 22. Dezember 1883 weggefallen ist. Löban, den 25. September 1894. Das Königlich Sächsische Amtsgericht.

Bauer.

38422 Lötzem. In unserem Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 28. September 1894 nachstehende Eintragung

erfolgt:

Kolonne 1. Laufende Nr.: Nr. H3.

Kolonne 2. Bezeichnung des Ehemanns: Kauf— mann Hermann Meyer zu Widminnen, Inhaber der sub 183 im hiesigen Firmenregister eingetragenen Firma Hermann Meyer zu Widminuen.

Kolonne 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat für seine Ehe mit Sarah, geb. Slotowski, durch Vertrag vom 22. August 1894 die Gemein⸗ schaft der Güter und Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Lötzen, den 28. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. 38527 Eintragung in das Handelsregifter.

Am 29. September 1894 ist eingetragen auf Blatt 461 bei der Firma:

H. Behrens jun. Die Firma ist erloschen.

Lübeck, den 29. September 1894.

Das Amtsgericht. Abth. II. Lüdenscheid. Haudelsregister 38421 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

1) Bei Nr. 517 des Gesellschaftsregisters, wofelbst die Firma August Berghaus mit dem Sitz zu Brügge IA in Westfalen und den Gesellschaftern: die Kaufleute Hugo Berghaus, Adolf Berghaus und August Berghaus, sämmtlich zu Oberbrügge, ein— getragen steht, ist am 25. September 1894 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle von Brügge 11 Westfalen ist als Sitz der Firma „Oberbrügge“ ..

2) Die den Kaufleuten Adolf Berghaus und August Berghaus jr., beide zu Brügge Il, für die Firma Aungust Berghans zu Oberbrügge ertheilten, unter Nr. 279 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind am 25. September 1894 gelöscht.

38420] Lyck. Die unter Nr. 19 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragene, unter der Firma Schroeder und Koch in Lyck bestandene Handelegejellschaft ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Lyck, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Lx eke. Handelsregister. er In unserem Firmenregister ist unter Nr. 308 au Verfügung vom heutigen Tage die Firma Eugen Schroeder mit der Handeleniederlassung in Lyck und als deren Inhaber der Kaufinann Eugen , . in Lyck eingetragen worden. ck, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht.

enn. Handelsregifter Lyck. IJ3841 us der Creditgesellschaft Lyck zu Lyck, Nr. des Gesellschaftsregisters, ist der Guktsbesitzer Adolf Ebbardt aus Oblewen durch Tod ausgeschieden. Dies ist am heutigen Tage eingetragen worden. Lyck, den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Meinertshagem. Bekanntmachung. 38424]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18, wo selbst die Handelsgesellschast in Firma gem eth K Cie. verzeichnet ist, in Kolonne 4 (Rechts verhält= nisse der Gesellschaft) heute folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns August Berghaus ist, der Kaufmann Hugo Berghaus in Vberbrügge in die Handelsgesellschaft eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der G fellschaft befugt.

Meinertshagen, 28. September 1894.

Königliches Amtsgericht. 38426] M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist die zu M. Gladbach unter der Firma Junkers 4 Kappes errichtete Handelsgesellschaft unter Nr. 15963 eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1X. Wilhelm Junkers, in Krefeld wohnend, jedoch im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz nach M.⸗Glad⸗ bach zu verlegen;

Y. Siegmund Kappes, in M.Gladbach wohnend.

Bie Gesellschaft hat am 15. September d. J. be⸗ gonnen.

Wi- Gladbach, den 26. September 1694.

Königliches Amtsgericht. IV.

38429 Neckarbiischofsheim. .

Unter O.⸗3. 136 des diesseitigen Firmenregisters Firma S. Bodenheimer in Waibstadt wurde heute eingetragen:

Durch diesseitiges Urtheil vom 9. Juli d. J. Nr. 6346 ist nach 40 des Bad. GEinführungs— gesetzes zu den Reichs⸗Justizgesetzen vom 3. März 1879 die Handelsmann Seligmann Bodenheimer Ehefrau Sofie, geb. Mayer, von Waibstadt für be⸗ rechtigt erklärt worden, ihr Vermögen von dem- jenigen ihres Ehemannes abzusondern.

Neckarbischofsheim, 21. September 1894.

Gr. Amtsgericht. Schredelse ker.

38428 Veckaxrhbischofsheim. k Nr. S542. Unter O. 3. 27 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma Benedikt Engel in Neidenstein. Inhaber sind die Kauf⸗— leute Benedikt Engel und Salomon Engel dafelbst. Beide sind verheirathet, und zwar ersterer mit Regina, geb. Pforzheimer, von Neidenstein und letzterer mit Luise, geb. Hirsch, von Mergentheim, und es besagen die von denselben am 5. September 1856 und bejw. 17. August d. Is. errichteten Eheverträge, daß jeder Theil nur 25 Fl. bezw. 25 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen aber Salomon Engel auch mit den daiauf ruhenden Schulden davon aus— schließt. Die Gesellschaft, welche unterm 10. Sep— tember d. J. begonnen hat, wird von jedem der

beiden Gesellschafter gleichmäßig vertreten.

Neckarbischofsheim, 25. September 1894. Gr. Amtsgericht. Schredelse ker.

Nik olaikem. Handelsregister. 38426 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 22. September 1894 am 24. September 1894 unter Nr. 2 die Firma Rudolph Lehmann mit dem Sitze in Lötzen und einer Zweignieder— lassung in Wigriunen eingetragen: Bezüglich der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ist Nachstehendes eingetragen: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Paul Lehmann in Lötzen 2) Kaufmann Franz Lehmann in Lötzen. Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1893 be⸗ gonnen. Nikolaiken, den 24. September 1894. Königliches Amts zericht.

Rik olaiken. Handelsregister. 38427]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. September 1894 am 24. September 1894 vermerkt worden, daß die unter Nr. 9 / 127 eingetra⸗ gene Firma Julius Stobbe durch Erbvergleich auf den Gutsbesitzer Carl Stobbe in Lucknainen über gegangen ist.

Gleichzeitig ist die Firma Julius Stobbe mit dem Sitze in Lucknainen und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Carl Stobbe in Lucknainen unter der neuen Nummer 38 eingetragen worden.

Nikolaiken, den 24. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

! 3 3430 9denkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst sind folgende Eintragungen erfolgt:

a. unter Nr. 150 des Firmenregisters:

„Die Fitma „A. J. Getzen“ mit dem Sitz zu Odenkirchen und als deren Inhaber Kaufniann Anton Josef Getzen zu Odenkirchen“;

b. unter Nr. 50 des Prokurenregisters:

„Die von der vorgenannten . der Ehefrau Anton Josef Getzen, Gertrud, geborene Jägers, ohne besonderes Geschäft zu Odenkirchen ertheilte Prokura.“

Odenkirchen, den 28. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Osterode na. MH. Bekanutmachung. '.

Auf Blatt 366 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma Carl Badendieck in Osterode a. H. eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. Harz, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Hosen. Bekanntmachung. 38431 In unserem Firmenregister t bei der unter Nr. 1969 eingetragenen Firma Ephr. Grünbaum zu Schmwerzenz heute eingetragen worden, daß datz Nö. 6geschäft durch Erbgang auf die verwittwete rau Henriette Grünbaum, geb. Hamburger, zu

1 Schwer zenz übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, und ist alsdann von neuem unter Nr. 2593 heute die Firma Ephr. Grünbaum mit dem Sitze in Schwerzenz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Henriette Grünbaum, geb. Hamburger, zu Schwerzenz, ein⸗ getragen worden. Posen, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Prenzlau. ,, , 138432 Der Kaufmann und Stadtrath Carl Emil Julius Adolf Grabow zu Prenzlau hat für seine hierselbst bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 146 eingetragene Firma: . Gebrüder Grabow ) seinem Sohn, dem Kaufmann Walter Grabow, 2) dem Kaufmann Paul Krüger, beide zu Prenzlau, dergestalt Kollektiv. Prokura er⸗ theilt, daß jeder . nur in Gemeinschaft mit dem andern zur Zeichnung der Firma befugt ist. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. September 1894 an demselben Tage unter Nr. 31 in unser Prokurenregister eingetragen worden. Prenzlau, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Sanrbrückwenm. Bekanntmachung. 38433)

Im Firmenregister ist zu Nr. 41, „Firma L. A. Müller zu St. Johann“, zufolge Anmeldung vom 27. September 1894 und Verfügung vom selben Tage eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“ Saarbrücken, den 28. September 1894. Böhme,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sangerhausen. Bekanntmachung. I38434]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Gesellschafst Eisenwerk Barbarossa Aetiengesellschaft zu Sanger hausen in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute ö. Eintragung bewirkt worden:

er Aufsich ern besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:

a. Buchdruckereibesitzer August Schneider,

b. Professor Dr. Guͤstav Dannehl,

c. Kreisthierarzt Georg Martens,

d. Fabrikant Raphael Baumann,

6. Zimmermeister Ferdinand Thate,

sämmtlich hier. Sangerhansen, den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

; 38435 Seesem. Bei der Fol. 95 des hiesigen Handels— registers eingetragenen Firma: . J. J. Reinecke ist heute Folgendes vermerkt:

Zufolge Anmeldung vom 18. September 1894 ist nach dem Tode des bisherigen Geschäftsinhabers das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf:

1) den Wurstfabrikanten Wilhelm Reinecke aus

Sarstedt,

2) den Kaufmann Karl Reinecke daher übergegangen, welche das Geschäft als offene Handels gesellschaft, begonnen am 16. September 1894, fort⸗ setzen.

16 den 26. September 1894.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. Sinsheim. Bekanntmachung. 38436

Nr. 11 682. Zu O. -3. 56 des diegseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen:

Firma Wessel und Eie in Eschelbach Inhaber der Firma sind die Fabrikanten August Wessel in Osnabrück und Max 6. in Eschel⸗ bach. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1894 be— gonnen. Der Gesellschafter August Wessel ist ver⸗ ebelicht mit Frieda Rackhorst aus Osnabrück ohne Errichtung eines Ehevertrags; der Gesellschafter Max Wessel ist ledig.

Sinsheim, den 28. September 1894.

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Rieder. 38437 Sobernheim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 29 des Gesellschaftsregisters zu der Tirma „Carl Wolf Cie“ mit dem Sitze in Sobernheim eingetragen worden

Der bisherige Mitinhaber der Firma, Kaufmann Isaak Wolf zu Sobernheim scheidet am 1. Oktober 1894 aus.

Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze von dem big— herigen Mitinhaber, Kaufmann Carl Wolf in Sobernheim, als nunmehrigen alleinigen Inhaber fortgeführt.

Die Einzelfirma ist unter Nr. 132 des Firmen registers eingetragen worden.

Sobernheim, den 28. September 1894.

Heise, Gerichtsschreiber.

38439 Sobernheim. In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amte gerichts ist heute unter Rr. 134 die Firma „Friedrich Creutzer“ mit dem Sitze zu Sobernheim, Inhaberin Frau Wittwe Friedrich Freutzer, Anna, geb. Egert, dafelbst, fowie in das Prokurenregister unter Rr. 45 der Kaufmann Trau—⸗ gott Julius Creutzer hier als Prokurist dieser Firma eingetragen worden.

obernheim, den 28. September 1894.

Heise, Gerichtsschreiber.

138438

Sobernheim. Der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Isaak Woff ist heute als Inhaber der hier⸗ elbst unter der Firma „J. Wolf zr.“ bestehenden Manufakturwaaren ., Serrn⸗, Damenkleider ˖ und einhandlung in das nrg des hiesigen Königlichen AÄmtsgerichts unter Rr. 133 eingetragen

worden.

Sobernheim, den 28. September 1894. Heise, Gerichteschreiber.

38441 Stadtilm. Zu der Fol. 15 hies. Handeleregisters eingetragenen Firma: ; G. A. Thon in Gräfinau . iselae Beschl. vom heutigen Tage eingetragen n:

Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Kauf- mann Gustav Adolf Thon von Graͤfinau ist dessen Wittwe . Thon, geb. Junker, von Gräfinau alleinige Inhaberin der Firma.

Stadtilm, den 25. September 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.

38440 Stanrem. Nr. S672. In das Firmenregister wurde unter O.-3. 152 eingetragen: Augusft Gott⸗ hart in Stanfen Zweigniederlassung der Firma August, Gotthart in r, Inhaberin August Gotthart Wwe, Josefine, geb. Merklin, in Freiburg.

Staufen, den 27. September 1894. Gr. Amtsgericht. Diez.

C elzem. Bekanntmachnug. 38442

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 314 zu der Firma Andreas Rülcke CZ zu Uelzen eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft ist am 25. Juni 1894 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist die bisherige Kommanditistin, die unter der Firma J. G. Dibbern in Altona domizilierende offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber zur Zeit sind die Kaufleute Johann Christian Gustav Dibbern, Johann August Albert Dibbern und Gustav Adolf Dibbern, sämmtlich in Altona.

Uelzen, den 29. September 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 38443)

In das Handelzregister Seite 155. Nr. 291 ist heute eingetragen:

Firma: Heiur. Plönjes.

Sitz: Varel.

Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 27. Sep⸗ tember 1894.

Inhaber: Johann Heinrich Gustav Plönjes und Carl Anton Theodor Plönjes, beide in Varel.

Jeder Inhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

1894, September 27.

Kleyboldt. Wonzrowitz. Bekanntmachung. 138444

In dasz Register über Ausschließung der Güter— gemeinschaft ist Folgendes eingetragen:

1) Laufende Nr.: 23.

2) Bezeichnung des Ehemanns:

der Kaufmann Salomon Landeck in Won⸗ growitz. .

3) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine einzugehende Ehe mit Emilie Fraenkel durch Vertrag vom 17. August 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom¶m 21. Sep tember 1894 am 25. desselben Monattz.

Wongrowitz, den 23. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

TZiegenhals. Bekanntmachung. 38445 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 55

die Firma: „Otto Chotzen“ zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kauf— mann Otto Chotzen von hier am 27. September 1894 eingetragen worden. Ziegenhals, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Allensteim. Genossenschaftsregister. 38446 Bei dem Dietrichswalder Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassen⸗ Verein, E. G. mit unbeschränkter

ga n . zu Dietrichswalde ist heute in das enossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Besitzers Joseph Groß in Dietrichswalde ist das Vorstandämitglied Besitzer Angust Lobert in Rentienen zum Stellvertreter des Vereins vorstehers bestellt. Der Färbereibesitzer August Kubetzki in Dietrichswalde ist neu in den Vorstand gewählt worden.

Allenstein, den 26. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kaxyreuth. Bekanntmachung. 38447

Nach Statut vom 12. August 1894 hat sich unter der Firma „Darlehenskafsenverein Emtmannsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Emtmannsberg und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschaäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel zu beschaffen, müßig liegende Gelder gegen Verzinsung anzunehmen, einen Stiftungsfond zur Förderung der wirthschaft⸗ lichen Verhältnisse der Mitglieder anzusammeln und mit dem Verein eine Sparkasse zu verbinden.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Vereinsblatt für Oberfranken“ und werden von dem Vereinsvorsteher gezeichnet. Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von M0 ½ und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei ,,, lieder. Der Vorstand besteht aus: Julius Wil ei farrer, als Vorsteher, Johann Götschel, als dessen Stellvertreter, beide in Emtmannsberg, Johann Raps in . Nikolaus Gebhardt in Hauen ˖ dorf und Konrad Nützel in Schamelsberg. Die 0 der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bahreuth, den 28. September 1894.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Rehm.

38450 Fürstenberg a. O. In unser Genossenschafts⸗ gar bei der daselbst unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft

Fürstenberger Dampfer Compagnie, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: ,,, .

Kaufmann Ewald Finke in Färstenberg a. O, als kaufmännisches Mitglied des Vorstandes, Schiffs. ältester Gustav Lange in Fürstenberg a. S. als tech- nisches Mitglied des Vorstandes.

Fürstenberg a. O., den 27. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 38310

Ueber das Vermögen der (nicht eingetragenen) offenen Handelsgesellschaft Emil Rost zu Berlin, Friedrichstr. A8 (Gefellschafter: Mechaniker und Kaufmann Emil Rost zu Berlin, Friedrich= straße 218 und Mechaniker Otto Grimm zu Berlin, Großbeerenstraße 915, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Oktober 1894, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6 16. November 1894. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen his 20. Nobember 1894. Prüfungs⸗ termin am 5. Dezember E894, Vormittags EH Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 28. September 1894.

. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

38275

Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers Paul Lexom hier, Dieffenbachstraße 37, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht l das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Martens, Neue Friedrichstraße 4. Erste Gläubigerversammlung am A9. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 4. November 1894. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 4. No—⸗ vember 1894. Prüfungstermin am 3. Dezember E84, Mittags 1Z Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 29. September 1894.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(38274 sonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Getreidehändlers und Restaurateurs Wilhelm Ernst Mroske in Bischofswerda wird heute, am 29. September 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Bankkassierer Friedrich Sparschuh hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Oktober 1894. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. No⸗ vember Es94, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda.

Vecker. Veröffentlicht: Aktuar Claus, Gerichtsschreiber. 38290 .

sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers, Kürschners und Mützenmachers Stanis⸗ laus Theodor Bagorski in Mutzschen ist am 29. September 1894, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kurt verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Loos in Mutzschen. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin; der 2B. November 1894, Vormittags II Uhr.

Grimma, den 29. September 1894.

Das J , ,. daselbst. orkel. Veröffentlicht: Lippert, G. S.

38282 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Möpelöhändlers Paul Graeger zu Halle a. S., Trödel Nr. 17, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗— theilung Vll, zu Halle 4. S., am 29. September 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkutsverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Kaufmann H. Stade zu Halle a. S., Hackebornstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 1. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs-⸗ termin den 20. November 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 29. September 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

138277 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths und Restaurateurs Peter Adolf Backhaus zu n,, i. d. Bavaria, Alterwall 26, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstr. 8. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis jum 22. Ok- tober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ 2 d. 2. Oktober dso. Is., Vorm. LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. No⸗ vember dss. IS., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 28. September 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtoschreiber.

38323 ;

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ehe frau Postschaffners Friedrich Rose, Emma, leb. Richter, in Hannover, Striehlstraße Nr. 10, st am 28. September 1894, Nachmittags 96 Uhr, vom Königlichen Anitsgerichte Hannover, Abthei⸗ lung 19, das , ,, eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvogt z. D. Dieckmann in Han⸗ nover. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1894. . bis zum 1. No⸗ vember 1894. Erste Gläu e, dre, Mon tag, 22. Oktober 1894, BGormittags 1 II Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Montag, 2. November 1894, . EAI Uhr.

aunover, 29. September 1894.

erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

38543

Ueber dag Vermögen der Handelsgesellschaft sub

irma „Rheinische Ceutralkistenfabrik F.

erner * Schwarzer“ zu Köln, wurde am 25. September 1894, Vormlttags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Friedel zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubi erversammlung am 2X. Oktober L894 und allgemeiner Prũfungès⸗ termin am 26. November 1894, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, JZimmer 67.

Köln, den 25. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

38318

Ueber das K des Schuneidermeisters Friedrich August Wilhelm Schultze, Inhabers des Herrenschneidergeschäfts unter dem Namen Eduard Schultze hier, Albertstr. 10, ist heute, am 29. September 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet werden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Küstner hier. Wahltermin am 19. Oktober 1894, ier, ,, 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. November 1584 Prüfungès⸗ termin am L. November E894, Vormittags EIK Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum * e n , tsgericht Leipzig. Abth

önigliches Amtsgeri eipzig, Abth. HI, den 29. September * Steinberger. Belannt gemacht durch: Sckretär Beck, G.⸗S.

38514 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wiethes Theodor Weber hier, Baslervorstadtstraße Nr. 77, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier heute, am 28. September 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtzberfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ agent Wurmser hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am 25. Okto⸗ ber 1894, Vorm. 190 Uhr, Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1894 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. No⸗ veönber 1894, Vorm. 19 Uhr, Zimmer 14. N. 28 / 94.

Mülhausen i. E., den 28. September 1894.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.

38308 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolf Klinkhart zu Oberwüstegiersdorf ist heute, am 29. September 1894, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Fritz Scheff zu Niederwüste⸗ giersdorf. Konfursforderungen sind bis zum 31. Ol⸗ tober 1394 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L9. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkfure⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befricdigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1894 Anzeige zu machen.

nn,, den 29. September 1394.

ieke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 38312

Ueber das Vermögen des 2 Julius Bergemann in Rogasen ist am 27. September 1894, Nachmitt. ot Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Isaac Jastrow in Rogasen. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 189 4, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 17. Ok tober 1894. .

Königliches Amtsgericht zu Rogasen.

38233 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Tragmann zu Dubraucke ist heute, am 28. September 1391, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hanz Espeut zu Spremberg. Ferderungsanmeldefrist bis zum 30. November 1394. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Ottober 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 190. Dezember 1894, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrestjmit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1894. .

Spremberg, den 28. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

38276 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermogen der Ziegeleibesitzerin Adelheid Eckert in Wehlan ist heute, am 28. Sep⸗ tember 1894. Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Mohr in Wehlau. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 22. Oktober 1894, Vormittags 1A Uhr, der Prüfungstermin auf den T6. November 1894, Vormittags EI Uhr, anberaumt. Die Anmelde⸗ frist dauert bis zum 16. November 1894 und die Anzeigefrist bis zum 26. November 1894.

Königliches Amtsgericht zu Wehlau.

Veröffentlicht: Intrup, als Gerichtsschreiber.

38315 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Otto Müner in Hen⸗ nersdorf ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. August 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. August . Bestätigung gefunden hat, heute aufgehoben worden.

Augustusburg, den 27. September 189. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtöegerichts:

Aktuar Brückner. .

830d stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Bäckermeisters Hermann Dietrich in Honm ist . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben. . . ; Ballenstedt, den 29. September 1894.

Steiger, . ; Gerichteschreibe gern hlichen Amtogerttzt .